Notebookcheck Logo

Test Origin PC EVO16-S (Clevo P960RD): Ein seltener 16,1-Zoll-Gaming-Laptop

16-Zoll-Display.

Haben Sie sich je einen Gaming-Laptop gewünscht, ein 17,3-Zoll-Display jedoch für zu groß und ein 15,6-Zoll-Display für zu klein befunden? Falls ja, sollten Sie mit diesem leistungsfähigen 16,1-Zoll-Origin-PC EVO16-S glücklich werden.

Origin PC baut und verkauft High-End Desktop-PCs und Laptops, die in der Regel für Enthusiasten, Nutzer professioneller Workstations und Gamer konzipiert sind. Das EVO16-S ist ein ultradünner Gaming-Laptop von Origin PC und basiert auf dem Chassis Clevo P960RD, bietet dabei jedoch durch zusätzliche Möglichkeiten zur Anpassung und Lackierung eine größere Farbvielfalt, die man bei den meisten anderen Gaming-Laptops in diesem Umfang nicht vorfindet.

Die auffälligste Eigenschaft des EVO16-S ist die mit 16,1 Zoll ungewöhnliche Displaygröße, die den Laptop zu einer mittelgroßen Alternative zu den unglaublich vielen 15,6-Zoll- und 17,3-Zoll-Gaming-Laptops auf dem Markt macht. Das EVO16-S konkurriert direkt mit anderen ultradünnen Gaming-Laptops wie dem MSI GS65/GS75, Asus Zephyrus GX701, Acer Predator Triton, Razer Blade 15 bzw. Pro 17 und dem Gigabyte Aero 15 bzw. Aero 17.

Die verfügbaren Konfigurationen beschränken sich auf einen von zwei Intel Core i7-Prozessoren (i7-8750H or i7-9750H) mit GeForce-RTX-Grafikkarte (2060, 2070 Max-Q, 2080 Max-Q), bis zu 32 GB RAM und bis zu drei Massenspeicheroptionen. Das 144-Hz-Display mit 1080p-Auflösung ist bei allen Konfigurationen fest in der Konfiguration verankert. Je nach Ausstattung beträgt der Preis dabei zwischen 1.800 US-Dollar (~1.614 Euro) und 3.000 US-Dollar (~2.691 Euro).

Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q (EVO16 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-9750H 6 x 2.6 - 4.5 GHz, Coffee Lake-H
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q - 8 GB VRAM, Kerntakt: 735 MHz, Speichertakt: 1500 MHz, GDDR6, 431.60, Optimus
RAM
32 GB 
, DDR4-3003, 18-18-18-43, Dual-Channel
Bildschirm
16.10 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 137 PPI, Chi Mei CMN N161HCA-GA1, IPS, CMN1602, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM370
Massenspeicher
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, 500 GB 
, Secondary: Seagate ST2000LX001-1RG174
Soundkarte
NVIDIA TU104 - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
4 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm headphones, 3.5 mm microphone, Card Reader: SD reader, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.8 x 379 x 252
Akku
62 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p
Primary Camera: 0.9 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Control Center, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.1 kg, Netzteil: 644 g
Preis
2600 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das glatte, matte Chassis aus Aluminium wirkt hochwertig und die Basiseinheit relativ stabil. Während das Gehäuse robuster und weniger flexibel ist als das MSI GS75 bzw. das GS65, ist es dennoch weit von der Gesamtstabilität eines Razer Blade 15 bzw. Blade Pro 17 entfernt. Die Oberflächen geben leichter nach und knarzen etwas mehr als beim Razer, vor allem unter Druck auf den Deckel und beim Verwinden an den zwei vorderen Ecken des Basisgeräts. Auch die zwei kleinen Scharniere tendieren in der Nähe des maximalen Öffnungswinkels zum Knarzen.

Obwohl es aufgrund der 16,1-Zoll-Bildschirmdiagonale eine größere Grundfläche besitzt als die meisten 15,6-Zoll-Gaming-Laptops, wiegt das EVO16-S nur in etwa so viel wie das kleinere Gigabyte Aero 15 oder das Razer Blade 15. Dabei ist es auch nur um maximal 2 mm dicker.


Auf den Oberflächen fallen Fingerabdrücke weniger stark auf als bei der Razer Blade-Reihe. Die stilistischen Ecken ähneln den Ecken vieler Clevo-Systeme
Auf den Oberflächen fallen Fingerabdrücke weniger stark auf als bei der Razer Blade-Reihe. Die stilistischen Ecken ähneln den Ecken vieler Clevo-Systeme
Maximaler Öffnungswinkel des Deckels (~140 Grad)
Maximaler Öffnungswinkel des Deckels (~140 Grad)
Beim Deckel gibt es viele Farbvarianten und sogar eigene Motive, die mittels HD-UV-Glasdruck oder Lasergravur auf den Deckel gelangen
Beim Deckel gibt es viele Farbvarianten und sogar eigene Motive, die mittels HD-UV-Glasdruck oder Lasergravur auf den Deckel gelangen
Das zusätzliche Muster am unteren Displayrand sorgt für eine abwechslungsreichere Optik
Das zusätzliche Muster am unteren Displayrand sorgt für eine abwechslungsreichere Optik
399 mm 275 mm 29.9 mm 2.9 kg396 mm 259 mm 18.9 mm 2.3 kg379 mm 252 mm 19.8 mm 2.1 kg360 mm 252 mm 19 mm 2.1 kg356 mm 250 mm 19 mm 2.1 kg355 mm 235 mm 17.8 mm 2.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Mit 2x USB Typ-A, 2x USB Typ-C und zwei dedizierten Videoausgängen ist die Anschlussausstattung relativ gut ausbalanciert. Einer der USB-C-Anschlüsse unterstützt zusätzlich DisplayPort, wodurch insgesamt bis zu drei externe Monitore angeschlossen werden können. Interessanterweise unterstützt das Chassis zwar auch eine SIM-Karte, unsere SKU verfügt jedoch nicht über ein WAN-Modul.

Beim Anschlusslayout haben wir gemischte Gefühle. Während alle Anschlüsse leicht zu erreichen sind, befinden sie sich ungünstigerweise zu weit vorne, weshalb alle angeschlossenen Kabel wertvollen Platz auf dem Schreibtisch versperren.

Vorderseite: Keine Anschlüsse
Vorderseite: Keine Anschlüsse
Rechts: Kombinierter 3,5-mm-Audioanschluss, 3,5-mm-Mikrofonanschluss, USB 3.1 Typ-A, SD-Kartenleser, SIM-Kartenleser (deaktiviert), Gigabit Ethernet, Kensington Lock
Rechts: Kombinierter 3,5-mm-Audioanschluss, 3,5-mm-Mikrofonanschluss, USB 3.1 Typ-A, SD-Kartenleser, SIM-Kartenleser (deaktiviert), Gigabit Ethernet, Kensington Lock
Rückseite: Keine Anschlüsse
Rückseite: Keine Anschlüsse
Links: Netzanschluss, HDMI, DisplayPort, 2x USB 3.1 Typ-C (1x mit DisplayPort), USB 3.1 Typ-A
Links: Netzanschluss, HDMI, DisplayPort, 2x USB 3.1 Typ-C (1x mit DisplayPort), USB 3.1 Typ-A

SD-Kartenleser

Der gefederte SD-Kartenleser bietet durchschnittliche Datenübertragungsraten von ca. 87 MB/s. Das Verschieben von 1 GB Bildern von unserer UHS-II-Testkarte auf den Desktop dauert ungefähr 13 Sekunden, beim Dell XPS 15 hat der Vorgang nur halb so lange gedauert.

Eine ganz eingesteckte Karte steht nur um etwa 1 bis 2 mm aus dem Gehäuse heraus und ermöglicht so einen sicheren Transport.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Eurocom Nightsky RX17
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
198.5 MB/s +142%
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
197 MB/s +140%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
82 MB/s
MSI GP75 Leopard 9SD
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
27 MB/s -67%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
242 MB/s +179%
Eurocom Nightsky RX17
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
219.1 MB/s +153%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
86.6 MB/s
MSI GP75 Leopard 9SD
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
27 MB/s -69%

Kommunikation

Das Intel 9560 mit eingebautem Bluetooth 5.0 kommt in High-End-Laptops häufig zum Einsatz. Abzüglich der exklusiven gaming-spezifischen Funktionen ähnelt die Leistung der des Killer 1550. Während unserer Zeit mit dem Testgerät sind keine Verbindungsprobleme aufgetreten.

Networking
iperf3 transmit AX12
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
Intel Wi-Fi 6 AX200
718 MBit/s +8%
Asus Zephyrus S GX502GW
Intel Wireless-AC 9560
683 MBit/s +3%
MSI GS75 Stealth 9SG
Killer Wireless-AC 1550i Wireless Network Adapter (9560NGW)
668 MBit/s 0%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
Intel Wireless-AC 9560
666 MBit/s
iperf3 receive AX12
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
Intel Wi-Fi 6 AX200
688 MBit/s +6%
MSI GS75 Stealth 9SG
Killer Wireless-AC 1550i Wireless Network Adapter (9560NGW)
682 MBit/s +5%
Asus Zephyrus S GX502GW
Intel Wireless-AC 9560
680 MBit/s +5%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
Intel Wireless-AC 9560
650 MBit/s

Zubehör

Beim Auspacken geht Origin PC aufs Ganze. Nutzer haben die Möglichkeit, sich statt dem üblichen Pappkarton eine hölzerne Kiste befüllt mit zusätzlichen kostenlosen Extras wie mit einem Poster, einer Notebooktasche, einem T-Shirt, einem Mauspad, einer Treiber-DVD und sogar einem 32-GB-USB-Stick, auf dem sich bereits ab Werk ein Wiederherstellungsabbild befindet, liefern zu lassen.

Das mitgelieferte Zubehör ist zwar nett, allerdings ist die DVD eine etwas eigenartige Beigabe, da der Laptop nicht über ein optisches Laufwerk verfügt. Den Inhalt der DVD stattdessen auf dem USB-Stick zu speichern wäre für Nutzer vermutlich deutlich praktischer. 

Die optionale Holzkiste kann nur mithilfe eines großen Kreuzschraubenziehers geöffnet werden
Die optionale Holzkiste kann nur mithilfe eines großen Kreuzschraubenziehers geöffnet werden
Der Pappkarton passt genau hinein und ist gut geschützt
Der Pappkarton passt genau hinein und ist gut geschützt
Großes Mauspad mit Origin-Logo
Großes Mauspad mit Origin-Logo
Weiche Tragetasche für den Laptop
Weiche Tragetasche für den Laptop
T-Shirt, 32-GB-USB-Stick, Anleitung, Tuch, Poster und Treiber-DVD
T-Shirt, 32-GB-USB-Stick, Anleitung, Tuch, Poster und Treiber-DVD

Wartung

Unglücklicherweise wird Nutzern das Aufrüsten nicht leicht gemacht. Die Bodenplatte ist fest am Basisgerät befestigt, was die Wartung unnötig erschwert.

Garantie

Origin PC bietet auf ihre Laptops 1 bis 3 Jahre Schutz mit kostenlosem Versand und einer 45-tägigen "Keine defekten Pixel"-Garantie. Außerdem gibt es in den Vereinigten Staaten für die Lebensdauer des Produkts rund um die Uhr technische Unterstützung.

Eingabegeräte

Tastatur 

Das Feedback und Layout der Tasten ist dem des Schenker Slim 15 bzw. des Schenker XMG A517 am ähnlichsten. Das Tastenfeedback und der Tastenhub sind klarer bzw. tiefer als bei den Tasten des XPS 15. Dafür sind auch die Tippgeräusche etwas lauter.

Die vermutlich beste Eigenschaft der Tastatur ist, dass die Tastenkappen der QWERTY-, Pfeil- und Ziffernblocktasten eine ähnliche Größe besitzen, wodurch das Feedback dieser Tasten einheitlich ist. Bei den meisten anderen Laptops sind die Pfeil- und Ziffernblocktasten oft kleiner als die QWERTY-Standardtasten, was zu einem schwammigeren Feedback und einer verkrampfteren Bedienung führt.

Touchpad

In Bezug auf Textur und Gleiteigenschaften kommt das durchschnittlich große Touchpad (~10,8 x 6 cm) dem des Eurocom Nightsky RX17 sehr nahe. Im Gegensatz zu den meisten anderen Laptops ist die Glasoberfläche hier, ähnlich wie bei einem Smartphone-Touchscreen, vollständig glatt. Dadurch besitzt es bei unterschiedlich schnellen Bewegungen ungleichmäßige Gleiteigenschaften und einen höheren Widerstand als gewöhnlich. An die untypische Oberfläche muss man sich erst einmal gewöhnen...

Die dedizierten Maustasten erzeugen beim Drücken leise Geräusche und besitzen ein moderates Feedback sowie einen mittelhohen Tastenhub. Unserer Ansicht nach gelingen Drag-and-Drop-Vorgänge mit dedizierten Maustasten besser als mit ClickPads.

Wenn man mit anderen ultradünnen Clevo-Laptops vertraut ist, wird man sich beim EVO16-S wie zu Hause fühlen
Wenn man mit anderen ultradünnen Clevo-Laptops vertraut ist, wird man sich beim EVO16-S wie zu Hause fühlen
Die Touchpadmitte dient gleichzeitig als Fingerabdruckscanner. Allerdings unterscheidet sich das Touchpad durch seine ultraglatte Oberfläche von den Touchpads der meisten anderen Laptops
Die Touchpadmitte dient gleichzeitig als Fingerabdruckscanner. Allerdings unterscheidet sich das Touchpad durch seine ultraglatte Oberfläche von den Touchpads der meisten anderen Laptops
Tasten mit moderatem Feedback, mittelgroßem Tastenhub und individuelle RGB-Tastenbeleuchtung
Tasten mit moderatem Feedback, mittelgroßem Tastenhub und individuelle RGB-Tastenbeleuchtung
Normalgroße Ziffernblock- und Pfeiltasten - eine Seltenheit bei Laptops
Normalgroße Ziffernblock- und Pfeiltasten - eine Seltenheit bei Laptops

Display

Da es sich hierbei um den ersten 16,1-Zoll-Laptop in unserer Datenbank handelt, wissen wir von keinen weiteren Modellen, die mit dem gleichen IPS-Panel N161HCA-GA1 von Chi Mei ausgestattet sind. Es fällt dabei zwischen Mittelklasse und High-End und kann bei der Farbraumabdeckung sowie den schnellen Schwarz-zu-Weiß Reaktionszeiten anderer 120-/144-Hz-Panels von Chi Mei mithalten, besitzt jedoch eine etwas dunklere Hintergrundbeleuchtung und einen niedrigeren Kontrast. Das größere MSI GS75 ist beispielsweise um bis zu 30 Prozent heller und besitzt ein fast doppelt so hohes Kontrastverhältnis.

Wie für viele matte Displays üblich ist es außerdem leicht körnig. Daher haben verspiegelte Displays auf Kosten von erhöhten blendenden Reflexionen einen erwähnenswerten Vorteil in Sachen Schärfe. Unglücklicherweise leidet unser Testgerät wie unten gezeigt unter moderat ausgeprägten, ungleichmäßigen Lichthöfen an den Rändern und in den Ecken, die sich während des Bootvorgangs und bei der Wiedergabe von Videos mit schwarzen Balken bemerkbar machen.

Bei dem ungewöhnlichen 16,1-Zoll-Display gibt es weder Edge-to-Edge-Glas noch 4K-UHD-Optionen
Bei dem ungewöhnlichen 16,1-Zoll-Display gibt es weder Edge-to-Edge-Glas noch 4K-UHD-Optionen
Die Displayränder sind zwar schmal, jedoch lange nicht so schmal wie beim Dell XPS oder dem Razer Blade
Die Displayränder sind zwar schmal, jedoch lange nicht so schmal wie beim Dell XPS oder dem Razer Blade
Mittelstark ausgeprägte, ungleichmäßige Lichthöfe
Mittelstark ausgeprägte, ungleichmäßige Lichthöfe
Subpixel
Subpixel
273.7
cd/m²
259.2
cd/m²
247.6
cd/m²
252.1
cd/m²
278
cd/m²
247.8
cd/m²
258.2
cd/m²
262.4
cd/m²
248.6
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Chi Mei CMN N161HCA-GA1 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 278 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 258.6 cd/m² Minimum: 14.71 cd/m²
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 278 cd/m²
Kontrast: 678:1 (Schwarzwert: 0.41 cd/m²)
ΔE Color 2.93 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 1.49
ΔE Greyscale 4.5 | 0.5-98 Ø5.2
93.2% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
59.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
64% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
93.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
62.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.17
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
Chi Mei CMN N161HCA-GA1, IPS, 16.1", 1920x1080
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
Sharp LQ156M1JW03 (SHP14C5), IPS, 15.6", 1920x1080
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
Sharp LQ156M1JW03 (SHP14C5), IGZO, 15.6", 1920x1080
MSI GS75 Stealth 9SG
Chi Mei N173HCE-G33 (CMN175C), IPS, 17.3", 1920x1080
Asus Zephyrus S GX502GW
AU Optronics B156HAN08.2 (AUO82ED), IPS, 15.6", 1920x1080
Eurocom Nightsky RX17
BOE NV173FHM-N44, IPS, 17.3", 1920x1080
Display
6%
4%
0%
2%
4%
Display P3 Coverage
62.3
66.9
7%
65.3
5%
62.6
0%
64.9
4%
66.1
6%
sRGB Coverage
93.3
98.1
5%
95.5
2%
93.5
0%
91
-2%
93.1
0%
AdobeRGB 1998 Coverage
64
68.5
7%
66.5
4%
64.7
1%
65.9
3%
67.2
5%
Response Times
-1%
-10%
15%
29%
-39%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
14.4 ?(7.6, 6.8)
12.8 ?(6.8, 6)
11%
15.2 ?(7.6, 7.6)
-6%
7.2 ?(3.8, 3.4)
50%
7.2 ?(3.8, 3.4)
50%
16.4 ?(8.4, 8)
-14%
Response Time Black / White *
9.6 ?(5.2, 4.4)
10.4 ?(6, 4.4)
-8%
11.2 ?(6.8, 4.4)
-17%
10 ?(5.2, 4.8)
-4%
8.8 ?(4.4, 4.4)
8%
10.4 ?(6, 4.4)
-8%
PWM Frequency
25510 ?(21)
23810 ?(10)
-7%
23580 ?(24)
-8%
25510 ?(17)
0%
990 ?(99)
-96%
Bildschirm
23%
12%
36%
9%
2%
Helligkeit Bildmitte
278
293
5%
266
-4%
366
32%
286
3%
298.4
7%
Brightness
259
270
4%
248
-4%
343
32%
275
6%
287
11%
Brightness Distribution
89
87
-2%
89
0%
91
2%
90
1%
90
1%
Schwarzwert *
0.41
0.29
29%
0.31
24%
0.29
29%
0.37
10%
0.3
27%
Kontrast
678
1010
49%
858
27%
1262
86%
773
14%
995
47%
Delta E Colorchecker *
2.93
1.69
42%
2.78
5%
1.51
48%
2.19
25%
3.58
-22%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.12
3.37
53%
5.96
16%
3.22
55%
4.4
38%
6.29
12%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.49
1.24
17%
0.91
39%
0.71
52%
2.27
-52%
2.82
-89%
Delta E Graustufen *
4.5
2.3
49%
3.58
20%
1.93
57%
2.2
51%
3.1
31%
Gamma
2.17 101%
2.3 96%
2.46 89%
2.38 92%
2.41 91%
2.24 98%
CCT
5767 113%
6758 96%
7186 90%
6881 94%
6405 101%
7064 92%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
59.2
63
6%
62
5%
60
1%
59
0%
60.2
2%
Color Space (Percent of sRGB)
93.2
98.5
6%
96
3%
94
1%
91
-2%
92.7
-1%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
9% / 16%
2% / 7%
17% / 26%
13% / 10%
-11% / -5%

* ... kleinere Werte sind besser

Mit 95 Prozent des sRGB-Farbraums unterscheidet sich die Farbraumabdeckung kaum von der anderer 144-Hz-IPS-Panels. Das deutet darauf hin, dass es sich hier - anders als beim Panda LM156LF-CL03 im günstigeren Asus Zephyrus G GA502 - um ein High-End-Panel mit satten Farben und einer schnellen nativen Bildwiederholrate handelt.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB

Weitere Messungen mit einem X-Rite-Farbmessgerät offenbaren die ab Werk nur durchschnittlichen Graustufen und die durchschnittliche Farbgenauigkeit. Auch die Farbtemperatur ist zu warm, allerdings kann dies mittels einer Kalibrierung behoben und die Genauigkeit der Darstellung damit sichtlich verbessert werden. Die durchschnittlichen DeltaE-Werte für die Graustufen und Farben liegen nach der Kalibrierung bei nur 1,9 bzw. 1,14.

Graustufen vor der Kalibrierung
Graustufen vor der Kalibrierung
Sättigungswerte vor der Kalibrierung
Sättigungswerte vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Sättigungswerte nach der Kalibrierung
Sättigungswerte nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
9.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5.2 ms steigend
↘ 4.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 22 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
14.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 7.6 ms steigend
↘ 6.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 25 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 25510 Hz ≤ 21 % Helligkeit

Das Display flackert mit 25510 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 21 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 25510 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Da die Hintergrundbeleuchtung hier dunkler ist als bei den meisten Ultrabooks, kann die Lesbarkeit im Freien maximal als durchschnittlich bezeichnet werden. Farben und Schrift verwaschen bei hellem Umgebungslicht schnell. Die Blickwinkel sind groß, die kleinen Veränderungen beim Kontrast und den Farben treten IPS-typisch nur bei extrem steilen Winkeln auf.

Im Freien in der Sonne
Im Freien in der Sonne
Im Freien im Schatten
Im Freien im Schatten
Im Freien in der Sonne
Im Freien in der Sonne
Große IPS-Blickwinkel
Große IPS-Blickwinkel

Leistung

Das EVO16-S wird derzeit nur mit Coffee Lake-H Core i7 und GeForce RTX Grafik ausgeliefert und richtet sich somit nur an Enthusiasten. LatencyMon zeigt auch bei aktiviertem WLAN keine problematisch hohen DPC-Latenzen.

Da standardmäßig Optimus zum Einsatz kommt, steht Nvidia G-Sync nicht zur Verfügung.

 

Prozessor

Wie wir anhand vieler Laptops gesehen haben, ist die CPU-Leistung mit der des Core i7-8750H praktisch identisch. Da der i7-9750H über mehr Kerne verfügt, ist die theoretische Leistung jedoch trotzdem um 40 bis 60 Prozent höher als bei einem Core i5-9300H oder einem älteren Core i7-7700HQ.

Lässt man CineBench R15 Multi-Thread in einer Schleife laufen, fällt die Leistung nach dem ersten Durchlauf, ähnlich wie bei vielen anderen Gaming-Laptops mit Core i7 Coffee Lake-H-CPUs, um 11 Prozent. Das Diagramm unten zeigt, dass auch ältere Core i7-8750H-Laptops den Core i7-9750H unter Berücksichtigung des Drosselns um Haaresbreite schlagen können.

Weitere technische Informationen und Benchmarkvergleiche finden Sie auf unserer Seite zum Core i7-9750H.

CineBench R11.5 64-bit
CineBench R11.5 64-bit
CineBench R15
CineBench R15
CineBench R20
CineBench R20
0651301952603253904555205856507157808459109751040110511701235Tooltip
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB; CPU Multi 64Bit: Ø1101 (1094.42-1236.44)
Razer Blade Pro 17 RTX 2060 GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ; CPU Multi 64Bit: Ø1066 (1058.57-1172.68)
Alienware m15 P79F GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G; CPU Multi 64Bit: Ø1123 (1106.07-1188.78)
HP Pavilion Gaming 17-cd0085cl GeForce GTX 1660 Ti Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ; CPU Multi 64Bit: Ø1077 (1065.56-1205.55)
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Eurocom Sky X4C
Intel Core i7-8700K
192 Points +2%
Apple MacBook Pro 15 2018 (2.9 GHz, Vega 20)
Intel Core i9-8950HK
192 Points +2%
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
189 Points 0%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
Intel Core i7-9750H
189 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (170 - 194, n=82)
183.7 Points -3%
Eurocom Nightsky RX17
Intel Core i7-9750H
174 Points -8%
MSI GF63 8RC-040XPL
Intel Core i5-8300H
171 Points -10%
HP Omen 15-dc1020ng
Intel Core i5-9300H
171 Points -10%
Dell G7 17 7790
Intel Core i7-8750H
164 Points -13%
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
156 Points -17%
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
144 Points -24%
CPU Multi 64Bit
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
1721 Points +44%
Eurocom Sky X4C
Intel Core i7-8700K
1359 Points +14%
Eurocom Nightsky RX17
Intel Core i7-9750H
1306 Points +9%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
Intel Core i7-9750H
1197 Points
Dell G7 17 7790
Intel Core i7-8750H
1183 Points -1%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (952 - 1306, n=85)
1182 Points -1%
Apple MacBook Pro 15 2018 (2.9 GHz, Vega 20)
Intel Core i9-8950HK
1051 Points -12%
MSI GF63 8RC-040XPL
Intel Core i5-8300H
805 Points -33%
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
805 Points -33%
HP Omen 15-dc1020ng
Intel Core i5-9300H
769 Points -36%
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
733 Points -39%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Eurocom Sky X4C
Intel Core i7-8700K
2.16 Points +1%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
Intel Core i7-9750H
2.14 Points
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
2.11 Points -1%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (1.96 - 2.19, n=10)
2.1 Points -2%
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
1.83 Points -14%
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
1.64 Points -23%
CPU Multi 64Bit
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
18.94 Points +40%
Eurocom Sky X4C
Intel Core i7-8700K
14.98 Points +11%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
Intel Core i7-9750H
13.53 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (11.3 - 14.1, n=10)
13 Points -4%
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
9.21 Points -32%
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
8.17 Points -40%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
42456 Points
Eurocom Sky X4C
Intel Core i7-8700K
38810 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (28251 - 36304, n=13)
33539 Points
HP Omen 15-dc1020ng
Intel Core i5-9300H
24623 Points
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
21978 Points
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
20687 Points
Rendering Single 32Bit
Eurocom Sky X4C
Intel Core i7-8700K
7243 Points
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
6967 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (6659 - 7214, n=13)
6923 Points
HP Omen 15-dc1020ng
Intel Core i5-9300H
6539 Points
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
5939 Points
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
4770 Points
wPrime 2.10 - 1024m
MSI GF63 8RC-040XPL
Intel Core i5-8300H
278.5 s *
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
231.7 s *
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
197.1 s *
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  ()
154.4 s *
Eurocom Sky X4C
Intel Core i7-8700K
120.9 s *
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
118.7 s *

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
80 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
13.53 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
2.14 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
127.2 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1197 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
189 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
2608 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
450 Points
Hilfe

System Performance

In den PCMark-Benchmarks liegen die Resultate auf dem gleichen Niveau wie bei anderen Gaming-Laptops, die mit GeForce-RTX-Grafik ausgerüstet sind. Innerhalb unseres Testzeitraums sind bei unserem Testgerät weder Hardware- noch Softwareprobleme aufgetreten.

PCMark 10 Standard
PCMark 10 Standard
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 10
Score
MSI GE75 9SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
6306 Points +6%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
5928 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (5374 - 6202, n=9)
5842 Points -1%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5839 Points -2%
Dell G7 17 7790
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba BG3 KBG30ZMS256G
5279 Points -11%
Essentials
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
9788 Points
MSI GE75 9SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
9608 Points -2%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (8791 - 9927, n=9)
9356 Points -4%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
9109 Points -7%
Dell G7 17 7790
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba BG3 KBG30ZMS256G
8967 Points -8%
Productivity
MSI GE75 9SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
8416 Points +7%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
8200 Points +4%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
7858 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (7180 - 8200, n=9)
7640 Points -3%
Dell G7 17 7790
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba BG3 KBG30ZMS256G
6783 Points -14%
Digital Content Creation
MSI GE75 9SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
8419 Points +14%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (6675 - 8862, n=9)
7594 Points +3%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
7353 Points
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
7236 Points -2%
Dell G7 17 7790
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba BG3 KBG30ZMS256G
6565 Points -11%
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (4207 - 5539, n=9)
4603 Points +5%
MSI GE75 9SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
4550 Points +3%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
4398 Points
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4380 Points 0%
Dell G7 17 7790
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba BG3 KBG30ZMS256G
4010 Points -9%
Work Score Accelerated v2
MSI GE75 9SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
6004 Points +2%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
5906 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (4755 - 6593, n=9)
5755 Points -3%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5749 Points -3%
Dell G7 17 7790
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba BG3 KBG30ZMS256G
5315 Points -10%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
4398 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
5906 Punkte
PCMark 10 Score
5928 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Drei interne Speicherschächte stehen in From von 2x M.2-PCIe und 1x 2,5-Zoll SATA-III (nur 7 mm) zur Verfügung. Da das selbstständige Aufrüsten mit etwas Aufwand verbunden ist, empfehlen wir Nutzern sich die Wahl der vielen von Origin PC angebotenen Kombinationen gut zu überlegen.

Unser Testgerät ist mit einer Samsung 970 EVO Plus M.2 NVMe-SSD mit 500 GB und einer sekundären 2-TB-Seagate-Festplatte mit der Modellnummer ST2000LX001 ausgestattet. In Samsungs Sortiment befinden sich einige der schnellsten SSDs für Privatnutzer und auch dieses Modell bildet dank seiner sequenziellen Schreibraten von knapp 2.800 MB/s laut AS SSD keine Ausnahme. Während viele größere Hersteller tendenziell langsamere Lösungen von Intel oder Toshiba nutzen, findet man dieses Laufwerk in Clevo-Systemen häufiger.

CDM 5.5 (SSD)
CDM 5.5 (SSD)
CDM 5.5 (HDD)
CDM 5.5 (HDD)
AS SSD
AS SSD
HD Tune
HD Tune
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8
MSI GF63 8RC-040XPL
WDC WD Green PC SSD WDS240G2G0B
Asus FX503VM-EH73
SanDisk SD8SN8U128G1002
AS SSD
-21%
-36%
-385%
-119%
Seq Read
2172
1832
-16%
2517
16%
507
-77%
476.3
-78%
Seq Write
2760
1864
-32%
924
-67%
353
-87%
328.4
-88%
4K Read
54.6
52.1
-5%
59.1
8%
6.81
-88%
20.44
-63%
4K Write
145.8
108.3
-26%
126.5
-13%
15.68
-89%
46.48
-68%
4K-64 Read
1234
1159
-6%
876
-29%
7.25
-99%
343.4
-72%
4K-64 Write
2431
1807
-26%
922
-62%
17.82
-99%
95.5
-96%
Access Time Read *
0.038
0.05
-32%
0.042
-11%
0.52
-1268%
0.17
-347%
Access Time Write *
0.026
0.034
-31%
0.065
-150%
0.582
-2138%
0.09
-246%
Score Read
1506
1394
-7%
1186
-21%
65
-96%
411
-73%
Score Write
2853
2102
-26%
1141
-60%
69
-98%
178
-94%
Score Total
5169
4221
-18%
2870
-44%
162
-97%
798
-85%
Copy ISO MB/s
2728
2083
-24%
2086
-24%
Copy Program MB/s
570
496.5
-13%
454.2
-20%
Copy Game MB/s
1434
977
-32%
1141
-20%

* ... kleinere Werte sind besser

Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3536 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 3242 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 625 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 557 MB/s
CDM 5 Read Seq: 2559 MB/s
CDM 5 Write Seq: 2718 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 53.2 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 197.3 MB/s

Grafikkarte

Gegenüber einer durchschnittlichen RTX 2080 Max-Q in unserer Datenbank entspricht die Leistung der RTX 2080 Max-Q unseren Erwartungen. Die 3DMark-Ergebnisse kommen bei einem etwas geringeren Stromverbrauch denen der mobilen RTX 2070 "Max-P" im Asus Zephyrus GX502GW sehr nahe. Die Desktopvariante der RTX 2080 ist um weitere 35 bis 40 Prozent schneller als die RTX 2080 Max-Q.

Da Turing für DX12 optimiert wurde, sind die Leistungsvorsprünge gegenüber Pascal-GPUs wie der GTX 1080 in DX12-Titeln größer.

3DMark 11
3DMark 11
Cloud Gate
Cloud Gate
DLSS 4K
DLSS 4K
Fire Strike
Fire Strike
Fire Strike Ultra
Fire Strike Ultra
Time Spy
Time Spy
3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
MSI RTX 2080 Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 (Desktop), R7 2700X
27620 Points +35%
MSI GE75 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H
24623 Points +20%
Eurocom Nightsky RX17
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H
21138 Points +3%
Eurocom Sky X4C
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile, i7-8700K
20909 Points +2%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (18048 - 23032, n=19)
20658 Points +1%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
20466 Points
MSI GS75 Stealth 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
20119 Points -2%
Dell G7 17 7790
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H
17466 Points -15%
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
16647 Points -19%
HP Pavilion Gaming 17-cd0085cl
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q, i7-9750H
13188 Points -36%
Asus FX503VM-EH73
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
11483 Points -44%
MSI GT72S-6QEG16SR421BW
NVIDIA GeForce GTX 980M, 6820HK
9537 Points -53%
HP Omen 15-dc1020ng
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i5-9300H
9536 Points -53%
MSI GF63 8RC-040XPL
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, i5-8300H
6112 Points -70%
2560x1440 Time Spy Graphics
MSI RTX 2080 Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 (Desktop), R7 2700X
11294 Points +39%
MSI GE75 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H
9754 Points +20%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
8153 Points
Eurocom Nightsky RX17
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H
8000 Points -2%
MSI GS75 Stealth 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
7923 Points -3%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (6464 - 8844, n=19)
7903 Points -3%
Dell G7 17 7790
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H
6695 Points -18%
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
6586 Points -19%
HP Pavilion Gaming 17-cd0085cl
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q, i7-9750H
5043 Points -38%
Asus FX503VM-EH73
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
3572 Points -56%
HP Omen 15-dc1020ng
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i5-9300H
3565 Points -56%
MSI GT72S-6QEG16SR421BW
NVIDIA GeForce GTX 980M, 6820HK
2805 Points -66%
2560x1440 Port Royal Graphics
MSI GE75 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H
5538 Points +18%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
4685 Points
MSI GS75 Stealth 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
4545 Points -3%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (3698 - 5295, n=19)
4531 Points -3%
Eurocom Nightsky RX17
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H
4323 Points -8%
Dell G7 17 7790
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H
3621 Points -23%
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
3597 Points -23%
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
MSI RTX 2080 Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 (Desktop), R7 2700X
37989 Points +37%
MSI GE75 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H
34050 Points +23%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (23386 - 30910, n=20)
27852 Points 0%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
27732 Points
MSI GS75 Stealth 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
27204 Points -2%
Eurocom Sky X4C
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile, i7-8700K
26912 Points -3%
Eurocom Nightsky RX17
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H
26752 Points -4%
Dell G7 17 7790
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H
22523 Points -19%
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
22299 Points -20%
HP Pavilion Gaming 17-cd0085cl
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q, i7-9750H
17457 Points -37%
Asus FX503VM-EH73
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
14550 Points -48%
HP Omen 15-dc1020ng
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i5-9300H
13447 Points -52%
MSI GT72S-6QEG16SR421BW
NVIDIA GeForce GTX 980M, 6820HK
12193 Points -56%
1280x720 Performance Combined
MSI GE75 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H
16523 Points +40%
Eurocom Sky X4C
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile, i7-8700K
13928 Points +18%
MSI RTX 2080 Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 (Desktop), R7 2700X
13644 Points +15%
MSI GS75 Stealth 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
12785 Points +8%
Eurocom Nightsky RX17
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H
12512 Points +6%
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
12176 Points +3%
HP Pavilion Gaming 17-cd0085cl
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q, i7-9750H
12175 Points +3%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
11829 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (9212 - 14894, n=20)
11726 Points -1%
MSI GT72S-6QEG16SR421BW
NVIDIA GeForce GTX 980M, 6820HK
9459 Points -20%
Dell G7 17 7790
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H
9107 Points -23%
Asus FX503VM-EH73
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
7696 Points -35%
HP Omen 15-dc1020ng
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i5-9300H
7595 Points -36%
3DMark 11 Performance
21603 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
34287 Punkte
3DMark Fire Strike Score
17335 Punkte
3DMark Time Spy Score
7907 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Da das Display "nur" mit 1080p auflöst, werden in allen Titel 60 Fps erreicht. Um die 144-Hz-Bildwiederholrate bestmöglich nutzen zu können, sollte man bei vielen Spielen jedoch in Betracht ziehen, die Grafikeinstellungen auf niedrig-mittel oder mittel zu senken. Im Leerlauf in The Witcher 3 treten keine wiederkehrenden Framedrops auf, was darauf hindeutet, dass beim Spielen nicht mit Beeinträchtigungen durch Hintergrundaktivität zu rechnen ist.

Weitere technische Informationen und Benchmarks finden Sie auf unserer Seite zur GeForce RTX 2080 Max-Q.

Shadow of the Tomb Raider - 1920x1080 Highest Preset AA:T
MSI RTX 2080 Gaming X Trio
AMD Ryzen 7 2700X, NVIDIA GeForce RTX 2080 (Desktop)
110 fps +17%
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
109 fps +16%
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
94 fps
SCHENKER XMG Ultra 17 Coffee Lake Refresh
Intel Core i9-9900K, NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile
87 fps -7%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (71 - 105, n=8)
86.6 fps -8%
Alienware m15 P79F
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
84 fps -11%
Razer Blade Pro 17 RTX 2060
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
81 fps -14%
HP Pavilion Gaming 17-cd0085cl
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q
64 fps -32%
Asus G752VY
Intel Core i7-6700HQ, NVIDIA GeForce GTX 980M
39 (31min) fps -59%
Apple MacBook Pro 15 2018 (2.9 GHz, Vega 20)
Intel Core i9-8950HK, AMD Radeon Pro Vega 20
35 fps -63%
05101520253035404550556065707580Tooltip
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB: Ø75.3 (70-81)
min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 326.9 285.6 272 165.6
The Witcher 3 (2015) 292.5 225.7 145.1 77.6
Shadow of the Tomb Raider (2018) 131 103 99 94

Emissionen

Geräuschemissionen

Ähnlich wie beim älteren MSI GS73 befinden sich im Inneren drei Lüfter. Diese bewegen sich zwar auch bei längerem Surfen und Videostreaming mit 31 bis 34 dB(A) im leisen Bereich, sie werden beim Spielen jedoch schnell sehr laut. Beispielsweise konnten wir beim Spielen von The Witcher 3 einen Geräuschpegel von 55,3 dB(A) messen, während das Razer Blade Pro 17, welches mit der gleichen CPU und GPU ausgestattet ist, nur 45 dB(A) erreicht.

Wir konnten bei unserem Testgerät kein Spulenfiepen und keine elektronischen Geräusche feststellen.

Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8
MSI GS75 Stealth 9SG
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR (RAID 0)
Asus Zephyrus S GX502GW
GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H, 2x Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 (RAID 0)
Eurocom Nightsky RX17
GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H, 2x Samsung SSD 970 Pro 512GB (RAID 0)
Geräuschentwicklung
13%
-4%
-0%
-5%
4%
aus / Umgebung *
28.5
28.3
1%
30
-5%
30
-5%
30
-5%
28
2%
Idle min *
30.4
28.8
5%
31
-2%
31
-2%
31
-2%
28
8%
Idle avg *
30.4
28.8
5%
34
-12%
32
-5%
33
-9%
28.4
7%
Idle max *
31.5
29
8%
39
-24%
38
-21%
38
-21%
32.9
-4%
Last avg *
50
33.5
33%
46
8%
47
6%
50
-0%
45
10%
Witcher 3 ultra *
55.3
45
19%
53
4%
48
13%
53
4%
53.2
4%
Last max *
55.5
45.2
19%
55
1%
49
12%
56
-1%
53.2
4%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautstärkediagramm

Idle
30.4 / 30.4 / 31.5 dB(A)
Last
50 / 55.5 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 28.5 dB(A)

Temperatur

Zwei hintere Abluftgitter
Zwei hintere Abluftgitter

Die linke Hälfte des Chassis ist stets wärmer als die rechte Hälfte. Für einen Gaming-Laptop ist das suboptimal, da die Finger und Handballen von Nutzern dadurch mit den wärmeren Bereichen des Gehäuses in Kontakt kommen. Die Handballenauflagen und WASD-Tasten können im Gaming-Betrieb bis zu 33 °C bzw. 45 °C erreichen. Dahingegen bleiben die rechte Handballenauflage und die Ziffernblocktasten mit 27 °C bis 31 °C relativ kühl. In Titeln, in denen die WASD-Tasten wichtig sind, leidet der Komfort dadurch etwas.

Leerlauf (oben)
Leerlauf (oben)
Leerlauf (unten)
Leerlauf (unten)
The-Witcher-3-Stress (oben)
The-Witcher-3-Stress (oben)
The-Witcher-3-Stress (unten)
The-Witcher-3-Stress (unten)
Prime95-+FurMark-Stress (oben)
Prime95-+FurMark-Stress (oben)
Prime95-+FurMark-Stress (unten)
Prime95-+FurMark-Stress (unten)
Max. Last
 45.4 °C51.8 °C43.6 °C 
 47 °C49.2 °C34.4 °C 
 38.2 °C39.8 °C31 °C 
Maximal: 51.8 °C
Durchschnitt: 42.3 °C
47 °C55 °C46.6 °C
31 °C49 °C55 °C
30.2 °C36 °C37.6 °C
Maximal: 55 °C
Durchschnitt: 43 °C
Netzteil (max.)  57 °C | Raumtemperatur 23 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 42.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming auf 33.9 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 51.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 55 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 37.1 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 39.8 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-10.9 °C).

Stresstest

Um es auf potenzielles Drosseln und mögliche Stabilitätsprobleme zu testen, lasten wir das System aus. In Prime95 taktet die CPU in den ersten paar Sekunden mit bis zu 4 GHz und erreicht dann eine Kerntemperatur von 98 °C. Kurz darauf fällt die Taktfrequenz auf den 3,1- bis 3,2-GHz-Bereich, um auf Dauer eine kühlere Kerntemperatur von 77 °C zu ermöglichen. Bei der gleichzeitigen Ausführung von Prime95 und FurMark pendeln sich die CPU- und GPU-Temperaturen bei 85 °C bzw. 72 °C ein.

Das Spielen von The Witcher 3 repräsentiert praktische Gaming-Lasten jedoch besser. Hier stabilisieren sich CPU und GPU bei 83 °C bzw. 70 °C, wohingegen die Temperaturen des Blade 15, das mit der gleichen RTX 2080 Max-Q Grafikkarte ausgestattet ist, bei 79 °C bzw. 69 °C liegen. Auch unter hoher Last muss das System weder CPU noch GPU drosseln.

Der Akkumodus schränkt die Leistung ein. Ein 3DMark-Time-Spy-Durchlauf liefert im Akkumodus Physik- und Grafikpunktzahlen von 4.364 bzw. 2.425 Punkten, während es im Netzbetrieb 6.755 bzw. 8.153 Punkte waren.

Leerlauf
Leerlauf
The-Witcher-3-Stress
The-Witcher-3-Stress
Prime95-Stress
Prime95-Stress
Prime95-+FurMark-Stress
Prime95-+FurMark-Stress
Control-Center-Werte unter maximaler Last
Control-Center-Werte unter maximaler Last
CPU Clock (GHz) GPU Clock (MHz) Average CPU Temperature (°C) Average GPU Temperature (°C)
System Idle -- -- 39 36
Prime95 Stress 3.0 - 3.1 -- 77 39
Prime95 + FurMark Stress ~2.6 ~1080 85 72
Witcher 3 Stress ~4.0 1410 83 70

Lautsprecher

Mit knapp 90 dB sind die Stereolautsprecher laut. Dass der Bass mit einem Abfall bei 500 Hz wenig berauschend ist, dürfte an dieser Stelle wohl niemanden überraschen. Die Handballenablagen vibrieren auch bei maximaler Lautstärke nicht.

Pink Noise bei maximaler Lautstärke
Pink Noise bei maximaler Lautstärke
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2044.242.72540.440.93139.340.84037.338.3503738.96338.739.48036.937.710035.635.312535.33516035.537.420033.935.825033.141.631532.15240031.660.65003166.963030.971.380030.173.8100029.771.6125029.470.516002971.8200028.974.8250028.675.2315028.574400028.473.7500028.282.6630028.183.7800027.9791000027.875.31250027.579.11600027.672.1SPL41.389.3N4.374.3median 29.4median 72.1Delta1.99.235.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseOrigin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-QApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 32.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (26.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 92% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 7% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 80% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 16% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Je nach Helligkeitsstufe und Energieprofil werden im Leerlauf auf dem Desktop zwischen 7 und 21 W verbraucht. Beim Spielen von The Witcher 3 liegt der Verbrauch im Schnitt bei ca. 165 W und damit nahe am Razer Blade 15 und MSI GS75, die beide mit der gleichen RTX 2080 Max-Q GPU ausgestattet sind. Unser Testgerät verbraucht bei einer um ca. 15 Prozent höheren Grafikleistung ungefähr 10 Prozent mehr Strom als ein Laptop mit einer RTX 2070 Max-Q.

Beim Ausführen von Prime95 springt der Verbrauch für ca. 30 Sekunden auf 129,7 W und fällt dann auf 68 W, wie das Diagramm unten zeigt. Die Zeitpunkte der Verbrauchsspitzen und -täler entsprechen unseren Beobachtungen bezüglich der Taktfrequenz im obigen Stresstestparagraphen.

Der maximale Verbrauch, der dem kleinen bis mittelgroßen (~14,3 x 7,5 x 2,9 cm) 180-W-Netzteil abverlangt wurde, lag bei 208,9 W und deutet darauf hin, dass der Hersteller bzw. Vertriebspartner dem Laptop ein leistungsfähigeres Netzteil hätte beilegen sollen. Das Razer Blade 15, das mit der gleichen RTX 2080 Max-Q GPU ausgestattet ist, wird zum Beispiel mit einem leistungsfähigeren 230-W-Netzteil ausgeliefert. In der Praxis geht der Ladevorgang dadurch im Gaming-Betrieb oder in anderen Hochlastsituationen nur kriechend langsam vonstatten.

Konstanter Verbrauch im Leerlauf in The Witcher 3
Konstanter Verbrauch im Leerlauf in The Witcher 3
Konstanter Verbrauch im Leerlauf beim Ausführen von 3DMark 06
Konstanter Verbrauch im Leerlauf beim Ausführen von 3DMark 06
Prime95 bei der 20s-Marke initialisiert. Die Energieaufnahme erreicht einen Spitzenwert von 129,7 W und pendelt sich dann bei ca. 68 W ein
Prime95 bei der 20s-Marke initialisiert. Die Energieaufnahme erreicht einen Spitzenwert von 129,7 W und pendelt sich dann bei ca. 68 W ein
Prime95+FurMark bei der 20s-Marke initialisiert. Der Verbrauch ist höher als die Nennleistung des Netzteils
Prime95+FurMark bei der 20s-Marke initialisiert. Der Verbrauch ist höher als die Nennleistung des Netzteils
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.3 / 1.1 Watt
Idledarkmidlight 7.5 / 11.6 / 21 Watt
Last midlight 91.3 / 208.9 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, IPS, 1920x1080, 16.1"
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 15.6"
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8, IGZO, 1920x1080, 15.6"
MSI GS75 Stealth 9SG
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 2x Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR (RAID 0), IPS, 1920x1080, 17.3"
Asus Zephyrus S GX502GW
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Mobile, 2x Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 (RAID 0), IPS, 1920x1080, 15.6"
MSI GE75 9SG
i9-9880H, GeForce RTX 2080 Mobile, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR, AHVA, 1920x1080, 17.3"
Stromverbrauch
-16%
-55%
-25%
-77%
-43%
Idle min *
7.5
12.5
-67%
21
-180%
13
-73%
24
-220%
13.9
-85%
Idle avg *
11.6
15.3
-32%
23
-98%
17
-47%
27
-133%
18.8
-62%
Idle max *
21
20.7
1%
32
-52%
25
-19%
33
-57%
23.1
-10%
Last avg *
91.3
90.2
1%
97
-6%
96
-5%
129
-41%
112.3
-23%
Witcher 3 ultra *
165.1
162
2%
148
10%
156
6%
176
-7%
231
-40%
Last max *
208.9
209.3
-0%
213
-2%
239
-14%
216
-3%
291.5
-40%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Die Kapazität des integrierten 56-Wh-Akkus fällt im Vergleich mit den 80-Wh- und 94-Wh-Akkus des Razer Blade 15 bzw. Gigabyte Aero 15 überraschend gering aus. Dadurch sind auch die Laufzeiten bei praxisnaher WLAN-Nutzung um ca. zwei Stunden kürzer als bei den zuvor erwähnten Alterativen. Für einen Gaming-Laptop ist das Resultat von gut 4,5 Stunden dennoch durchschnittlich.

Den vollständig entladenen Akku ganz aufzuladen dauert ungefähr 1,5 Stunden.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
4h 44min
Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 62 Wh
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 80 Wh
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, 94.24 Wh
MSI GS75 Stealth 9SG
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 80.25 Wh
Asus Zephyrus S GX502GW
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Mobile, 76 Wh
Eurocom Nightsky RX17
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Mobile, 62 Wh
Akkulaufzeit
38%
48%
26%
-23%
-58%
WLAN
284
393
38%
421
48%
357
26%
220
-23%
120
-58%
Idle
953
545
461
353
251
Last
102
181
74
62
69

Pro

+ Außenseite des Deckels mithilfe von UV-Glasdruck, Lasergravur oder eigener Lackierung anpassbar
+ normalgroße Ziffernblock- und Pfeiltasten
+ für die Geräteklasse dünn und leicht
+ einzigartige 16,1-Zoll-Bildschirmgröße
+ relativ kleines Netzteil
+ individuelle RGB-Tastenbeleuchtung
+ viel Zubehör
+ Fingerabdruckscanner

Contra

- aufwendige Wartung; durchschnittliche Akkukapazität
- moderat ausgeprägte, ungleichmäßige Lichthöfe
- langsamer Ladevorgang im Gaming-Betrieb
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Scharniere könnten starrer sein
- keine 4K-UHD-Optionen
- im Gaming-Betrieb laut
- kein Thunderbolt 3
- langsamer SD-Kartenleser

Fazit

Origin PC EVO16-S. Testgerät zur Verfügung gestellt von Origin PC. Verwenden Sie den Code 'NOTEBOOKCHECKEVO16S19' für einen Rabatt von 100 US-Dollar beim Kauf eines EVO16-S
Origin PC EVO16-S. Testgerät zur Verfügung gestellt von Origin PC. Verwenden Sie den Code 'NOTEBOOKCHECKEVO16S19' für einen Rabatt von 100 US-Dollar beim Kauf eines EVO16-S

Die Hauptargumente, die für das EVO16-S gegenüber einem anderen Gaming-Laptop sprechen, sind die mit 16,1 Zoll ungewöhnliche Displaygröße, der hohe Grad an Individualisierbarkeit der Deckelaußenseite, das dünne und leicht zu transportierende Format, der erweiterte Umfang des Origin-PC-Kundendiensts und möglicherweise auch die normalgroßen Ziffernblock- und Pfeiltasten. Für einen High-End-Gaming-Laptop sind die übrigen Aspekte des Geräts jedoch eher durchschnittlich. Die Gehäusestabilität könnte besser sein, die Akkulaufzeit ist nichts Besonderes und der Geräuschpegel der Lüfter erreicht im Gaming-Betrieb unerwartete Höhen.

Enttäuschend: Die Wartung durch den Endanwender gestaltet sich vor allem in Anbetracht dessen, dass sich dieser Gaming-Laptop an Enthusiasten richtet, unnötig schwierig. Dabei ist das Aufrüsten von relativ leicht auszutauschenden Komponenten wie dem Arbeits- und Massenspeicher bei einigen konkurrierenden Systemen, wie unter anderem dem Gigabyte Aero 15, MSI GS65 und dem Razer Blade Pro 17, mit weniger Aufwand verbunden. Bei einem potenziellen Nachfolger sollten leisere Lüfter, kühlere WASD-Tasten und einfacheres Aufrüsten ganz oben auf der Liste stehen.

Der superdünne 16-Zöller Origin PC EVO16-S bietet ein etwas größeres Display als ein 15-Zoll-Gerät, ohne dabei viel schwerer oder sperriger zu sein. Dafür muss man hier auf eine einfache Wartung und zusätzliche Displaykonfigurationen verzichten.

Origin PC EVO16-S i7-9750H RTX 2080 Max-Q - 13.08.2019 v6 (old)
Allen Ngo

Gehäuse
76 / 98 → 78%
Tastatur
89%
Pointing Device
75%
Konnektivität
63 / 81 → 78%
Gewicht
62 / 10-66 → 94%
Akkulaufzeit
80%
Display
86%
Leistung Spiele
99%
Leistung Anwendungen
97%
Temperatur
82 / 95 → 86%
Lautstärke
70 / 90 → 78%
Audio
60%
Kamera
40 / 85 → 46%
Durchschnitt
75%
85%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Origin PC EVO16-S (Clevo P960RD): Ein seltener 16,1-Zoll-Gaming-Laptop
Autor: Allen Ngo, 14.08.2019 (Update: 22.08.2019)