MSI GS75 Stealth 9SG im Test: Schicker Gaming-Laptop erfreut mit viel Leistung und guten Akkulaufzeiten
MSI hat mit der GS75-Reihe eine Serie von schlanken 17,3-Zoll-Gaming-Notebooks im Sortiment. Uns liegt mit dem GS75 Stealth 9SG das neuestes Modell der Reihe vor. Angetrieben wird es von einem Core-i7-9750H-Prozessor und einem GeForce-RTX-2080-Max-Q-Grafikkern. Das Gerät ist uns nicht unbekannt. Mit dem GS75 Stealth 8SG haben wir bereits das baugleiche Vorgängermodell getestet. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Schenker XMG Neo 17, das Asus Zephyrus S GX701GX, das Alienware m17 P37E, das Lenovo Legion Y740-17ICH und das Dell G7 17 7790.
Da das GS75 Stealth 9SG und das GS75 Stealth 8SG baugleich sind, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte, den Bildschirm und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des Vorgängers entnommen werden.
Display - 144-Hz-IPS
Der matte 17,3-Zoll-Bildschirm des GS75 arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Helligkeit (343 cd/m²) und Kontrast (1.262:1) des blickwinkelstabilen 144-Hz-IPS-Displays fallen gut aus. Dazu gesellen sich kurze Reaktionszeiten und eine bereits im Auslieferungszustand saubere Farbdarstellung. Es handelt sich bei dem hier verbauten Display um das gleiche Modell, welches auch beim MSI GS75 Stealth 8SG zum Einsatz kommt. Nichtsdestotrotz unterscheiden sich die Messwerte etwas. Hierbei handelt es sich um ein normales Phänomen. Zwei baugleiche Panels stimmen nie zu einhundert Prozent überein.
|
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 366 cd/m²
Kontrast: 1262:1 (Schwarzwert: 0.29 cd/m²)
ΔE Color 1.51 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 0.71
ΔE Greyscale 1.93 | 0.5-98 Ø5.2
94% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
60% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
64.7% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
93.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
62.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.38
MSI GS75 Stealth 9SG Chi Mei N173HCE-G33 (CMN175C), IPS, 1920x1080 | SCHENKER XMG Neo 17 BOEhydis NV173FHM-N44 (BOE07B6), IPS, 1920x1080 | Dell G7 17 7790 AU Optronics AUO409D, B173HAN, IPS, 1920x1080 | Alienware m17 P37E AU Optronics B173ZAN01.0, IPS, 3840x2160 | Asus Zephyrus S GX701GX B173HAN04.0 (AUO409D), IPS, 1920x1080 | Lenovo Legion Y740-17ICH AU Optronics B173HAN03.2, IPS, 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 2% | -2% | 33% | -2% | -0% | |
Display P3 Coverage | 62.6 | 65.2 4% | 61.9 -1% | 86.4 38% | 62.9 0% | 64 2% |
sRGB Coverage | 93.5 | 92.2 -1% | 89.6 -4% | 99.9 7% | 87.8 -6% | 90.4 -3% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 64.7 | 66.5 3% | 63.2 -2% | 99.1 53% | 63.9 -1% | 64.8 0% |
Response Times | -92% | -80% | -287% | 2% | -73% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 7.2 ? | 18.8 ? -161% | 17.2 ? -139% | 35.6 ? -394% | 7.2 ? -0% | 15.6 ? -117% |
Response Time Black / White * | 10 ? | 12 ? -20% | 12 ? -20% | 28 ? -180% | 9.6 ? 4% | 12.8 ? -28% |
PWM Frequency | 25510 ? | 971 ? -96% | ||||
Bildschirm | -32% | -77% | -135% | -30% | -104% | |
Helligkeit Bildmitte | 366 | 304 -17% | 308.6 -16% | 357.9 -2% | 288 -21% | 299.1 -18% |
Brightness | 343 | 289 -16% | 299 -13% | 347 1% | 287 -16% | 273 -20% |
Brightness Distribution | 91 | 90 -1% | 92 1% | 94 3% | 91 0% | 81 -11% |
Schwarzwert * | 0.29 | 0.26 10% | 0.29 -0% | 0.33 -14% | 0.2 31% | 0.27 7% |
Kontrast | 1262 | 1169 -7% | 1064 -16% | 1085 -14% | 1440 14% | 1108 -12% |
Delta E Colorchecker * | 1.51 | 2.65 -75% | 4.26 -182% | 6.57 -335% | 2.33 -54% | 5.07 -236% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 3.22 | 6.11 -90% | 7.83 -143% | 9.86 -206% | 5.34 -66% | 10.55 -228% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.71 | 1.5 -111% | 2.93 -313% | 6.74 -849% | 2.47 -248% | 3.31 -366% |
Delta E Graustufen * | 1.93 | 2.75 -42% | 5 -159% | 4.3 -123% | 1.19 38% | 6.8 -252% |
Gamma | 2.38 92% | 2.46 89% | 2.07 106% | 2.6 85% | 2.41 91% | 2.46 89% |
CCT | 6881 94% | 6763 96% | 7488 87% | 6403 102% | 6710 97% | 7805 83% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 60 | 60 0% | 57.8 -4% | 88.4 47% | 57 -5% | 58.5 -2% |
Color Space (Percent of sRGB) | 94 | 92 -2% | 89.2 -5% | 100 6% | 88 -6% | 89.9 -4% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -41% /
-37% | -53% /
-64% | -130% /
-123% | -10% /
-21% | -59% /
-81% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 5.2 ms steigend | |
↘ 4.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 23 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
7.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 3.8 ms steigend | |
↘ 3.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 16 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 25510 Hz | ≤ 17 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 25510 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 17 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 25510 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung - Genug für die nächsten Jahre
Das MSI GS75 Stealth 9SG zählt zu den mobilen, schlanken 17,3-Zoll-Gaming-Notebooks. Es bringt jedes aktuelle Spiel flüssig auf den Bildschirm und gibt auch in allen anderen Anwendungsbereichen eine gute Figur ab. Für unser Testgerät müssen etwa 3.440 Euro auf den Tisch gelegt werden.
Testbedingungen
Das vorinstallierte Dragon Center bietet Möglichkeiten zur Anpassung der Lüftersteuerung und der Energieprofile. Wir haben alle Tests mit automatischer Lüftergeschwindigkeit durchgeführt. Zudem haben wir den Shift-Modus "Sport" gewählt.
Prozessor
MSI verbaut mit dem Intel-Core-i7-9750H-Sechskernprozessor (Coffee Lake Refresh) eine Mobil-CPU, die aufgrund ihres guten Verhältnisses von Energiebedarf zu Rechenleistung für den Einsatz in schlanken Gaming-Notebooks prädestiniert ist. Die CPU verfügt über eine TDP von 45 Watt. Der 9750H arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,6 GHz. Per Turbo kann der Takt auf 4 GHz (sechs Kerne), 4,1 GHz (fünf Kerne), 4,2 GHz (vier Kerne), 4,3 GHz (drei Kerne), 4,4 GHz (zwei Kerne) bzw. 4,5 GHz (ein Kern) gesteigert werden.
Den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks bearbeitet der Prozessor mit 3,6 bis 4 GHz (Netzbetrieb) bzw. 1,9 bis 4 GHz (Akkubetrieb). Der Single-Thread-Test wird sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb mit 4 bis 4,5 GHz durchlaufen.
Ob der CPU-Turbo im Netzbetrieb auch dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für mindestens 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Resultate fallen vom ersten zum dritten Durchlauf hin ab und verbleiben dann auf einem recht konstanten Niveau. Der Turbo kommt zum Einsatz.
Cinebench R10 | |
Rendering Single 32Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5719 - 15819, n=18, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GS75 Stealth 9SG | |
Rendering Multiple CPUs 32Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (32456 - 112749, n=18, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GS75 Stealth 9SG |
Cinebench R20 | |
CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (439 - 856, n=187, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GS75 Stealth 9SG | |
CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2179 - 13832, n=187, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GS75 Stealth 9SG |
Geekbench 3 | |
32 Bit Multi-Core Score | |
MSI GS75 Stealth 9SG | |
32 Bit Single-Core Score | |
MSI GS75 Stealth 9SG |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (31241 - 71700, n=15, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GS75 Stealth 9SG | |
64 Bit Single-Core Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6158 - 8945, n=15, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GS75 Stealth 9SG |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Lenovo Legion Y740-17ICH (Edge 44.17763.1.0) | |
MSI GS75 Stealth 9SG (Edge 44) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (421 - 674, n=176, der letzten 2 Jahre) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (69893 - 115768, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GS75 Stealth 9SG (Edge 44) | |
Lenovo Legion Y740-17ICH (Edge 44.17763.1.0) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (357 - 669, n=33, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GS75 Stealth 9SG (Edge 44) | |
Lenovo Legion Y740-17ICH (Edge 44.17763.1.0) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Ein Blick auf die Ausstattungsliste verrät, dass der 17,3-Zöller über viel Systemleistung verfügt und somit in den Einsatzgebieten Gaming, Videoschnitt und Bildbearbeitung eine gute Figur abgeben wird. Dies bestätigen auch die sehr guten Resultate in den PC-Mark-Benchmarks. Alles andere wäre auch eine Überraschung. Problemen sind wir nicht begegnet.
PCMark 7 Score | 6948 Punkte | |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 4461 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 4193 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5716 Punkte | |
PCMark 10 Score | 5804 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Das GS75 hat zwei NVMe-SSDs der Firma Samsung an Bord, die jeweils 1 TB Speicherplatz bereitstellen. Diese M.2-2280-Modelle bilden dabei einen RAID-0-Verbund, d.h. für das Betriebssystem erscheinen die beiden SSDs als eine 2-TB-SSD. In der Folge werden alle Daten, die auf diesem Verbund abgelegt werden, auf beide SSDs verteilt. Somit liefert der Verbund hohe Transferraten und kurze Ladezeiten - optimal für Spiele. Das Notebook kommt ab Werk mit zwei für den Nutzer eingerichteten Partitionen: einer Betriebssystempartition (etwa 1,2 TB) und einer Datenpartition (etwa 700 GB).
Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht: Nutzer, die zusätzlichen Speicherplatz benötigen, können noch eine dritte M.2-2280-SSD in das Notebook einbauen. Allerdings können in dem dritten M.2-Steckplatz nur SATA-Modelle betrieben werden.
MSI GS75 Stealth 9SG 2x Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR (RAID 0) | SCHENKER XMG Neo 17 Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB | Dell G7 17 7790 Toshiba BG3 KBG30ZMS256G | Alienware m17 P37E SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG) | Asus Zephyrus S GX701GX Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR | Lenovo Legion Y740-17ICH Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -21% | -56% | -17% | -27% | -18% | |
Write 4K | 95.5 | 92.7 -3% | 78.6 -18% | 120.2 26% | 92.4 -3% | 99.8 5% |
Read 4K | 42.59 | 41.4 -3% | 31.89 -25% | 44.3 4% | 39.59 -7% | 40.81 -4% |
Write Seq | 2851 | 1363 -52% | 230.4 -92% | 1278 -55% | 1221 -57% | 1385 -51% |
Read Seq | 2696 | 1259 -53% | 925 -66% | 1389 -48% | 1005 -63% | 2089 -23% |
Write 4K Q32T1 | 402.6 | 289.7 -28% | 159.1 -60% | 436.2 8% | 292.5 -27% | 380 -6% |
Read 4K Q32T1 | 443.9 | 337.5 -24% | 315.6 -29% | 515 16% | 330.8 -25% | 445.5 0% |
Write Seq Q32T1 | 3420 | 3332 -3% | 230.7 -93% | 1157 -66% | 2385 -30% | 1380 -60% |
Read Seq Q32T1 | 3514 | 3477 -1% | 1323 -62% | 2671 -24% | 3339 -5% | 3471 -1% |
Grafikkarte
Das MSI GS75 hat einen GeForce-RTX-2080-Max-Q-Grafikkern an Bord. Hierbei handelt es sich um eine auf Effizienz getrimmte Version der regulären RTX 2080, die für dünne und leichte Notebooks vorgesehen ist. Die 2080 Max-Q unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 990 MHz. Per Boost ist eine Steigerung auf bis zu 1.230 MHz möglich.
Es können allerdings auch höhere Geschwindigkeiten erreicht werden, wenn die GPU eine festgelegte Temperatur- und/oder Energieschwelle nicht erreicht. So registrieren wir ein Maximum von 1.800 MHz, das allerdings nur kurz gehalten werden kann. Während unserer Benchmarks konnten wir eine Arbeitsgeschwindigkeit von durchschnittlich 1.365 MHz feststellen. Den Witcher-3-Test durchläuft die GPU mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 1.275 MHz. Die GPU kann dabei auf schnellen GDDR6-Grafikspeicher (8.192 GB) zurückgreifen.
Die Resultate in den 3D Mark Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für die GPU. Die im Prozessor integrierte UHD-Graphics-630-GPU ist aktiv, und das Notebook arbeitet mit Nvidias Umschaltgrafiklösung Optimus.
3DMark 06 Standard Score | 37968 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 21390 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 34168 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 17182 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 7518 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Der MSI Rechner bringt alle Spiele, die sich in unserer Datenbank befinden, flüssig auf den Monitor. Dabei können in der Regel FHD-Auflösung und hohe bis maximale Qualitätseinstellungen gewählt werden. Die hier verbaute GPU bewältigt auch Auflösungen jenseits von Full-HD (hierfür wäre ein externer Monitor nötig). Allerdings müssen dann die Qualitätseinstellungen konservativer gewählt werden - insbesondere auf 4k-Niveau.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18.4 - 216, n=163, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zephyrus S GX701GX | |
MSI GS75 Stealth 9SG | |
Alienware m17 P37E | |
Lenovo Legion Y740-17ICH | |
SCHENKER XMG Neo 17 | |
Dell G7 17 7790 |
BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) | |
Alienware m17 P37E | |
MSI GS75 Stealth 9SG | |
Lenovo Legion Y740-17ICH | |
Dell G7 17 7790 |
Far Cry New Dawn - 1920x1080 Ultra Preset | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (120 - 131, n=2, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GS75 Stealth 9SG | |
SCHENKER XMG Neo 17 |
Batman: Arkham Knight - 1920x1080 High / On AA:SM AF:16x | |
MSI GS75 Stealth 9SG |
Um festzustellen, ob die Bildwiederholraten auch über einen längeren Zeitraum weitgehend konstant bleiben, lassen wir das Spiel "The Witcher 3" für etwa 60 Minuten mit Full-HD-Auflösung und maximalen Qualitätseinstellungen laufen. Der vom Spieler verkörperte Charakter wird dabei über den gesamten Zeitraum nicht bewegt. Die Bildwiederholraten sinken im Laufe der Zeit leicht ab, verbleiben aber immer auf spielbarem Niveau.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 331.1 | 289.6 | 263.6 | 163.7 |
The Witcher 3 (2015) | 286.3 | 217.2 | 135 | 76.9 |
Batman: Arkham Knight (2015) | 172 | 161 | 134 | 92 |
Ashes of the Singularity (2016) | 82.5 | 80.7 | 81.3 | |
Ark Survival Evolved (2017) | 160.9 | 87.9 | 63.5 | 43.9 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 127.4 | 100.7 | 74 | |
Far Cry 5 (2018) | 123 | 109 | 99 | 95 |
Far Cry New Dawn (2019) | 116 | 98 | 94 | 85 |
Anno 1800 (2019) | 98.5 | 93.9 | 77.7 | 41.2 |
Rage 2 (2019) | 206.6 | 112.2 | 96.1 | 93.3 |
Emissionen - Laut und heiß unter Last
Geräuschemissionen
Die Lüfter des 17,3-Zöllers stehen im Idle-Modus nicht still, sondern arbeiten permanent. Dabei laufen sie meistens mit niedrigen Geschwindigkeiten, touren aber ab und an auf. Die dabei entstehende Geräuschkulisse ist auszuhalten. Unter Last rauschen die Lüfter deutlich. Während des Stresstests messen wir einen Schalldruckpegel von 49 dB(A). Ähnlich laut wird es im Spielbetrieb: Bei der Durchführung des Witcher-3-Tests erreicht das GS75 einen Pegel von 48 dB(A).
Lautstärkediagramm
Idle |
| 31 / 32 / 38 dB(A) |
Last |
| 47 / 49 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30 dB(A) |
MSI GS75 Stealth 9SG i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q | SCHENKER XMG Neo 17 i7-8750H, GeForce RTX 2070 Mobile | Dell G7 17 7790 i7-8750H, GeForce RTX 2070 Max-Q | Alienware m17 P37E i9-8950HK, GeForce RTX 2080 Max-Q | Asus Zephyrus S GX701GX i7-8750H, GeForce RTX 2080 Max-Q | Lenovo Legion Y740-17ICH i7-8750H, GeForce RTX 2080 Max-Q | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 4% | 10% | 4% | 2% | 10% | 12% | |
aus / Umgebung * | 30 | 29 3% | 28.2 6% | 28.2 6% | 29 3% | 28.3 6% | 24 ? 20% |
Idle min * | 31 | 29 6% | 28.6 8% | 28.2 9% | 29 6% | 31.5 -2% | 25.5 ? 18% |
Idle avg * | 32 | 32 -0% | 28.6 11% | 28.2 12% | 32 -0% | 31.6 1% | 27.3 ? 15% |
Idle max * | 38 | 33 13% | 28.6 25% | 31 18% | 33 13% | 31.6 17% | 30.4 ? 20% |
Last avg * | 47 | 42 11% | 31.8 32% | 50.8 -8% | 47 -0% | 32.3 31% | 42.8 ? 9% |
Witcher 3 ultra * | 48 | 49 -2% | 50.6 -5% | 50.8 -6% | 49 -2% | 43 10% | |
Last max * | 49 | 49 -0% | 50.8 -4% | 50.8 -4% | 51 -4% | 45.5 7% | 53.4 ? -9% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und FurMark laufen für mindestens eine Stunde) absolviert das GS75 im Netz- und im Akkubetrieb auf unterschiedliche Weisen. Im Netzbetrieb geht der Prozessor mit 2,6 bis 2,7 GHz zu Werke, der Grafikkern arbeitet mit 1.380 MHz. Im Akkubetrieb liegen die Taktraten bei 1,2 bis 1,3 GHz (CPU) bzw. 300 MHz (GPU). Der Stresstest stellt ein Extremszenario dar, welches so im Alltag nicht auftritt. Wir überprüfen mit diesem Test, ob das System auch bei voller Auslastung stabil läuft.
Das GS75 erwärmt sich unter Last sehr deutlich. An mehreren Messpunkten auf der Unterseite registrieren wir Temperaturen jenseits von 60 Grad Celsius. Minimal geringer fällt die Erwärmung bei der Durchführung des Witcher-3-Tests (das Spiel läuft 1 Stunde in Full-HD-Auflösung und maximalen Qualitätseinstellungen) aus. Auf den Oberschenkeln kann das Gerät somit nicht abgestellt werden. Lediglich im Alltagsbetrieb kann dies gefahrlos getan werden. Hier liegen die Werte im grünen Bereich.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 55 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 65 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(-) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 47.1 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(-) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 45 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-16.1 °C).
MSI GS75 Stealth 9SG i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q | SCHENKER XMG Neo 17 i7-8750H, GeForce RTX 2070 Mobile | Dell G7 17 7790 i7-8750H, GeForce RTX 2070 Max-Q | Alienware m17 P37E i9-8950HK, GeForce RTX 2080 Max-Q | Asus Zephyrus S GX701GX i7-8750H, GeForce RTX 2080 Max-Q | Lenovo Legion Y740-17ICH i7-8750H, GeForce RTX 2080 Max-Q | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 11% | 1% | 2% | 11% | 13% | 9% | |
Last oben max * | 55 | 47 15% | 46.6 15% | 55 -0% | 53 4% | 38.6 30% | 46.2 ? 16% |
Last unten max * | 65 | 56 14% | 57 12% | 60 8% | 50 23% | 43.6 33% | 49.1 ? 24% |
Idle oben max * | 30 | 28 7% | 34.4 -15% | 30.4 -1% | 27 10% | 30.2 -1% | 31.3 ? -4% |
Idle unten max * | 32 | 30 6% | 34.6 -8% | 31.8 1% | 30 6% | 35 -9% | 32.3 ? -1% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
MSI GS75 Stealth 9SG Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 83% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 13% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 66% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
MSI GE75 9SG Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (92.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 12.2% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (11.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.9% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 40% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 25% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 70% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Das GS75 verfügt über Ausdauer
Energieaufnahme
Überraschungen auf Seiten des Energiebedarfs zeigt das MSI Notebook nicht. Im Leerlauf registrieren wir eine maximale Leistungsaufnahme von 25 Watt. Die meisten Konkurrenten bewegen sich auf dem gleichen Niveau. Während unseres Stresstests steigt der Wert auf bis zu 239 Watt. Im Gaming-Betrieb fällt der Bedarf niedriger aus. Während der Durchführung unseres Witcher-3-Tests genehmigt sich das GS75 eine Leistungsaufnahme von etwa 156 Watt. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 230 Watt.
Aus / Standby | 1.8 / 2.4 Watt |
Idle | 13 / 17 / 25 Watt |
Last |
96 / 239 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
MSI GS75 Stealth 9SG i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q | SCHENKER XMG Neo 17 i7-8750H, GeForce RTX 2070 Mobile | Dell G7 17 7790 i7-8750H, GeForce RTX 2070 Max-Q | Alienware m17 P37E i9-8950HK, GeForce RTX 2080 Max-Q | Asus Zephyrus S GX701GX i7-8750H, GeForce RTX 2080 Max-Q | Lenovo Legion Y740-17ICH i7-8750H, GeForce RTX 2080 Max-Q | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 5% | 10% | -36% | -16% | -15% | -8% | |
Idle min * | 13 | 13 -0% | 9.5 27% | 21.2 -63% | 19 -46% | 20.2 -55% | 13.6 ? -5% |
Idle avg * | 17 | 16 6% | 16.2 5% | 29.6 -74% | 22 -29% | 27.2 -60% | 19 ? -12% |
Idle max * | 25 | 21 16% | 23.8 5% | 34 -36% | 30 -20% | 28.7 -15% | 26.8 ? -7% |
Last avg * | 96 | 96 -0% | 101.7 -6% | 130.9 -36% | 104 -8% | 90.8 5% | 106.3 ? -11% |
Witcher 3 ultra * | 156 | 172 -10% | 155 1% | 177.5 -14% | 167 -7% | 152.1 2% | |
Last max * | 239 | 191 20% | 172.2 28% | 219.7 8% | 203 15% | 165.4 31% | 249 ? -4% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Das GS75 erreicht in unserem praxisnahen WLAN-Test eine Laufzeit von 5:57 h. Wir simulieren hier mittels eines Skripts die Belastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Unseren Videotest beendet der 17,3-Zöller nach 6:50 h. Hierbei lassen wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Pixel) in einer Dauerschleife laufen. Das Profil "Energiesparmodus" ist aktiv, das Funkmodul ist deaktiviert und die Displayhelligkeit wird auf 150 cd/m² gesenkt.
Alles in allem liefert das GS75 gute Laufzeiten für ein Gaming-Notebook. Das mit einem Core-i7-8750H-Prozessor bestückte Vorgängermodell wird sogar noch etwas überflügelt.
MSI GS75 Stealth 9SG i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 80.25 Wh | SCHENKER XMG Neo 17 i7-8750H, GeForce RTX 2070 Mobile, 46.74 Wh | Dell G7 17 7790 i7-8750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, 60 Wh | Alienware m17 P37E i9-8950HK, GeForce RTX 2080 Max-Q, 90 Wh | Asus Zephyrus S GX701GX i7-8750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 76 Wh | Lenovo Legion Y740-17ICH i7-8750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 76 Wh | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -32% | 13% | -11% | -34% | -47% | 11% | |
Idle | 461 | 315 -32% | 511 11% | 543 18% | 298 -35% | 565 ? 23% | |
H.264 | 410 | 409 ? 0% | |||||
WLAN | 357 | 224 -37% | 236 -34% | 296 -17% | 230 -36% | 190 -47% | 375 ? 5% |
Last | 74 | 55 -26% | 119 61% | 49 -34% | 52 -30% | 85.6 ? 16% |
Pro
Contra
Fazit
MSI liefert mit dem GS75 Stealth 9SG ein schlankes Gaming-Notebook im 17,3-Zoll-Format. Während das Gehäuse optisch über jeden Zweifel erhaben ist - die verbaute Technik wird von einem sehr schicken Metallgewand umhüllt -, mangelt es ihm doch etwas an Stabilität. Hier sollte MSI bei der nächsten Inkarnation des Rechners nachlegen.
Im Inneren des Notebooks findet sich mit dem Core-i7-9750H-Prozessor und der GeForce-RTX-2080-Max-Q-GPU topaktuelle Technik, die alle aktuellen Computerspiele in FHD-Auflösung und mit hohen bis maximalen Qualitätseinstellungen flüssig auf den matten 144-Hz-IPS-Bildschirm pinselt. Letzterer punktet mit stabilen Blickwinkeln, hoher Helligkeit, gutem Kontrast, kurzen Reaktionszeiten und einer tollen Farbdarstellung.
MSI hat mit dem GS75 Stealth 9SG ein größtenteils gelungenes Gaming-Notebook im Sortiment.
Die zwei verbauten NVMe-SSDs bilden einen RAID-0-Verbund, der mit hohen Übertragungsgeschwindigkeiten und viel Speicherplatz (2 TB) aufwartet. Bei Bedarf könnte noch eine dritte M.2-SSD (SATA) in den Rechner eingesetzt werden.
Der Gaming-Laptop hat gute Akkulaufzeiten zu bieten. In Kombination mit dem schlanken, verhältnismäßig leichten Gehäuse kann dem GS75 eine recht hohe Mobilität attestiert werden. Das Schnittstellenangebot fällt überschaubar aus, es ist aber alles Nötige vorhanden. Positiv: Das MSI Notebook verfügt über einen Thunderbolt-3-Steckplatz.
MSI GS75 Stealth 9SG
- 14.05.2020 v7 (old)
Sascha Mölck