Notebookcheck Logo

Asus TUF Gaming A14 FA401WV im Test: Der Zen 5 Ryzen 9 setzt weiterhin Maßstäbe

14-Zoll-Asus TUF Debüt.

Die TUF-Serie von Asus erhält Zuwachs mit ihrem kleinsten Mitglied, das vom Ryzen AI 9 HX 370 angetrieben wird. Es ist eines der schnellsten 14-Zoll-Gaming-Notebooks auf dem Markt, solange man die hohen Temperaturen und das Lüftergeräusch tolerieren kann.
2024 Asus TUF Gaming A14 FA401VW
2024 Asus TUF Gaming A14 FA401VW

14-Zoll-Gaming-Notebooks waren vor ein paar Jahren noch relativ selten, doch inzwischen gibt es eine Handvoll Optionen zur Auswahl, von denen viele von Asus stammen. Das neueste Modell ist das TUF Gaming A14 FA401, das mit AMD Zen 5 CPU-Optionen erhältlich ist. Im Vergleich zum Flaggschiff der Zephyrus G14-Serie bietet die TUF Gaming A14-Serie keine GPU- oder Display-Optionen für Enthusiasten, um die Preise für budgetbewusste Gamer im Rahmen zu halten.

Das TUF Gaming A14 ist außerdem das erste 14-Zoll-Modell der TUF Gaming-Familie und ergänzt die größeren Modelle TUF Gaming A15 (15,6 Zoll), TUF Gaming A16 (16 Zoll) und TUF Gaming A17 (17,3 Zoll).

Unser Testgerät ist mit der Ryzen AI 9 HX 370 CPU, einer 100 W GeForce RTX 4060 GPU und einem 2560 x 1600 165 Hz IPS-Display ausgestattet und kostet etwa 1.500 Euro. Während eine günstigere Konfiguration mit dem Zen 4 Ryzen 7 8845HS verfügbar ist, sind die GPU, das Display und 16 GB verlöteter Arbeitsspeicher bei allen Optionen festgelegt.

Zu den Alternativen gehören andere 14-Zoll-Gaming-Laptops wie das Razer Blade 14HP Omen Transcend 14Acer Predator Helios Neo 14 oder Lenovo Legion Slim 5 14.

Weitere Asus Bewertungen:

Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
Prozessor
AMD Ryzen AI 9 HX 370 12 x 2 - 5.1 GHz, 80 W PL2 / Short Burst, 80 W PL1 / Sustained, Strix Point-HX (Zen 5/5c)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU - 8 GB VRAM, Kerntakt: 1940 MHz, Speichertakt: 2025 MHz, 75 W TDP ( beinhaltet 25 W Dynamic Boost), GDDR6, 556.07, Advanced Optimus, MUX
RAM
16 GB 
, LPDDR5X-7500, Soldered
Bildschirm
14.00 Zoll 16:10, 2560 x 1600 Pixel 216 PPI, BOE NE140QDM-NX7, IPS, BOE0CA4, spiegelnd: nein, 165 Hz, Adaptive Sync
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
WD PC SN560 SDDPNQE-1T00, 1024 GB 
Soundkarte
AMD Zen - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
3 USB 3.1 Gen2, 1 USB 4.0 40 Gbps, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo, Card Reader: MicroSD
Netzwerk
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.3
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.9 x 311 x 227
Akku
73 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: 1030p30, IR
Primary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Asus Armoury Crate, MyAsus, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.46 kg, Netzteil: 598 g
Preis
1500 USD
Geizhals
Preisvergleich
Geizhals Bestpreis 1799€ (Historischer Bestpreis: 1449€)
ASUS TUF Gaming A14 FA401WV-RG010W, Jaeger Gray, Ryzen AI 9 HX 370, 32GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4060, DE (90NR0J41-M00250)
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Version
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
80.3 %v8
08 / 2024
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
1.5 kg19.9 mm14.00"2560x1600
93 %
v7 (old)
v7 (old)
02 / 2024
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
1.5 kg16.3 mm14.00"2880x1800
80.5 %v8
08 / 2024
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
Ultra 9 185H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
1.9 kg20.9 mm14.50"3072x1920
88.5 %
v7 (old)
v7 (old)
03 / 2024
HP Omen Transcend 14-fb0014
Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
1.6 kg18 mm14.00"2880x1800
89.7 %
v7 (old)
v7 (old)
02 / 2024
Razer Blade 14 RZ09-0508
R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
1.9 kg17.99 mm14.00"2560x1600
87.7 %
v7 (old)
v7 (old)
09 / 2023
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
R7 7840HS, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
1.7 kg20.79 mm14.50"2880x1600

Hinweis: Wir haben unser Rating-System kürzlich aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht mit den Ergebnissen von Version 7 vergleichbar. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.

Note: We have recently updated our rating system and the results of version 8 are not comparable with the results of version 7. More information is available here .

Gehäuse — Ford TUF gebaut

Das Gehäuse verwendet Kunststoff für das Tastaturdeck und die Handballenablagen, während die Bodenplatte und der äußere Deckel aus Aluminium gefertigt sind. Dies unterscheidet sich von dem teureren Blade 14 oder dem Zephyrus G14, die überwiegend aus Metall bestehen. Daher fühlt sich das Kunststoffdeck nicht so hochwertig an, aber die Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet, ohne spürbares Knarren und nur geringes Verbiegen der Bodenplatte.

Die Scharniere könnten jedoch etwas stabiler sein, da sie sich nicht so robust anfühlen wie beim Blade 14. Beim Einstellen der Bildschirmwinkel ist ein leichtes Knarzen und Wippen zu bemerken, was auf eine durchschnittliche Steifigkeit hindeutet, die auf lange Sicht problematisch sein könnte.

Interessanterweise hat Asus die vier LED-Anzeigen auf die Rückseite des Systems verlegt, während sie bei den meisten anderen Laptops fast immer neben der Einschalttaste zu finden sind. Das bedeutet, dass die Anzeigen nur von hinten sichtbar sind, was nicht sehr hilfreich ist, wenn man vor dem Bildschirm sitzt.

Das Modell ist etwas dicker und größer als sein teureres Geschwistermodell, das ROG Zephyrus G14. Dennoch wiegen beide trotz der Größenunterschiede in etwa gleich viel, was das TUF Gaming A14 zu einem der leichteren 14-Zoll-Gaming-Notebooks auf dem Markt macht, unabhängig vom Preis. Alternativen wie das 14,5-Zoll Lenovo Legion Slim 5 oder das HP Omen Transcend 14 sind größer und schwerer.

Das Gehäuse ist MIL-STD-810H-zertifiziert, und die Ecken des Deckels sowie die Scharniere sind CNC-gefräst
Das Gehäuse ist MIL-STD-810H-zertifiziert, und die Ecken des Deckels sowie die Scharniere sind CNC-gefräst
Die Scharniere sind recht klein und deutlich schwächer als bei der viel größeren ROG Scar-Serie
Die Scharniere sind recht klein und deutlich schwächer als bei der viel größeren ROG Scar-Serie
Der Deckel lässt sich im Gegensatz zum Razer Blade 14 oder Omen Transcend 14 um 180 Grad öffnen
Der Deckel lässt sich im Gegensatz zum Razer Blade 14 oder Omen Transcend 14 um 180 Grad öffnen
LED-Anzeigen auf der Rückseite sind nur von hinten und nicht von vorne sichtbar
LED-Anzeigen auf der Rückseite sind nur von hinten und nicht von vorne sichtbar
Mehr Lüftungsgitter als üblich auf der Unterseite
Mehr Lüftungsgitter als üblich auf der Unterseite
Auf dem dunkelgrauen Gehäuse sammeln sich relativ schnell unschöne Fingerabdrücke
Auf dem dunkelgrauen Gehäuse sammeln sich relativ schnell unschöne Fingerabdrücke

Größenvergleich

327.49 mm 249.12 mm 20.79 mm 1.7 kg321.5 mm 262.77 mm 14.5 mm 1.8 kg313 mm 233 mm 18 mm 1.6 kg311 mm 227 mm 19.9 mm 1.5 kg310.7 mm 228 mm 17.99 mm 1.9 kg311 mm 220 mm 16.3 mm 1.5 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Die Anschlussoptionen und deren Positionierung sind identisch mit denen des 2024 Zephyrus G14. Besonders erfreulich ist der MicroSD-Kartenleser für Content-Ersteller, da viele andere 14-Zoll-Gaming-Laptops wie das Blade 14 oder Omen Transcend 14 diese Funktion nicht bieten.

Beachten Sie, dass nur der linke USB-C-Anschluss Power Delivery unterstützt, während der rechte USB-C-Anschluss die langsamere 10-Gbit/s-Version mit nur DisplayPort-Funktionalität darstellt.

Vorderseite: Keine Anschlüsse
Vorderseite: Keine Anschlüsse
Rechts: USB-C 3.2 Gen. 2 (10 Gbps) mit DisplayPort, USB-A 3.2 Gen. 2
Rechts: USB-C 3.2 Gen. 2 (10 Gbps) mit DisplayPort, USB-A 3.2 Gen. 2
Rückseite: Keine Anschlüsse
Rückseite: Keine Anschlüsse
Links: Netzteil, HDMI 2.1 FRL, USB-C 4 (40 Gbps) mit DisplayPort + Power Delivery, USB-A 3.2 Gen. 2, 3,5 mm Headset
Links: Netzteil, HDMI 2.1 FRL, USB-C 4 (40 Gbps) mit DisplayPort + Power Delivery, USB-A 3.2 Gen. 2, 3,5 mm Headset

SD Card Reader

Das integrierte MicroSD Reader unterstützt sehr schnelle Übertragungsraten von über 200 MB/s. In der Praxis war die Leistung jedoch fast ein Viertel langsamer, als wir 1 GB Fotos von unserer UHS-II MicroSD-Karte übertrugen. Die Ergebnisse verbesserten sich auch nach mehreren Tests nicht.

Die MicroSD-Karte ist vollständig eingesteckt und kann daher sicher transportiert werden
Die MicroSD-Karte ist vollständig eingesteckt und kann daher sicher transportiert werden
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Alienware x14 i7 RTX 3060
Intel Core i7-12700H (Angelbird AV Pro V60)
189 MB/s +225%
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
AMD Ryzen 9 8945HS (Angelbird AV Pro V60)
154 MB/s +165%
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
AMD Ryzen 7 7840HS (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
86.8 MB/s +49%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
AMD Ryzen AI 9 HX 370 (Angelbird AV Pro V60)
58.1 MB/s
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
Intel Core Ultra 9 185H (AV PRO microSD 128 GB V60)
26 MB/s -55%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
AMD Ryzen AI 9 HX 370 (Angelbird AV Pro V60)
226.1 MB/s
Alienware x14 i7 RTX 3060
Intel Core i7-12700H (Angelbird AV Pro V60)
222 MB/s -2%
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
AMD Ryzen 9 8945HS (Angelbird AV Pro V60)
193.6 MB/s -14%
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
AMD Ryzen 7 7840HS (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
85.2 MB/s -62%
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
Intel Core Ultra 9 185H (AV PRO microSD 128 GB V60)
27 MB/s -88%

Kommunikation

Der MediaTek MT7922 ist standardmäßig mit Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 ausgestattet. Die Übertragungsraten sind stabil und zuverlässig bei Tests mit Wi-Fi 6- und 6E-Netzwerken, wobei die Geschwindigkeiten mit Wi-Fi 6E merklich schneller sind.

Herausnehmbare WLAN-Modul
Herausnehmbare WLAN-Modul
Networking
iperf3 transmit AXE11000
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1756 (1671min, 1678.54P1 - 1837max) MBit/s +135%
Razer Blade 14 RZ09-0508
Qualcomm FastConnect 7800
1499 (1396min - 1560max) MBit/s +101%
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1480 (1240min - 1621max) MBit/s +98%
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
Killer Wi-Fi 6E AX1675i 160MHz Wireless Network Adapter
1222 (552min - 1457max) MBit/s +64%
HP Omen Transcend 14-fb0014
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
1200 (623min - 1313max) MBit/s +61%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
746 (470min - 865max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1710 (1683min, 1684.16P1 - 1729max) MBit/s +100%
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
Killer Wi-Fi 6E AX1675i 160MHz Wireless Network Adapter
1691 (1653min - 1732max) MBit/s +97%
Razer Blade 14 RZ09-0508
Qualcomm FastConnect 7800
1612 (1575min - 1677max) MBit/s +88%
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1448 (1339min - 1533max) MBit/s +69%
HP Omen Transcend 14-fb0014
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
1418 (1323min - 1497max) MBit/s +65%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
857 (706min - 908max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1675 (1537min - 1800max) MBit/s +52%
Razer Blade 14 RZ09-0508
Qualcomm FastConnect 7800
1428 (709min - 1473max) MBit/s +30%
HP Omen Transcend 14-fb0014
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
1298 (1188min - 1389max) MBit/s +18%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1102 (1056min - 1173max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Razer Blade 14 RZ09-0508
Qualcomm FastConnect 7800
1521 (1486min - 1559max) MBit/s +28%
HP Omen Transcend 14-fb0014
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
1402 (1366min - 1423max) MBit/s +18%
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1297 (1117min - 1391max) MBit/s +9%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1187 (1171min - 1200max) MBit/s
05010015020025030035040045050055060065070075080085090095010001050110011501200Tooltip
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1102 (1056-1173)
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1186 (1171-1200)

Webcam

Eine 2-MP-Webcam und ein IR-Sensor gehören zur Standardausstattung. Im Gegensatz zu den meisten anderen Laptops fehlt jedoch ein Kameraverschluss.

ColorChecker
8.5 ∆E
5.3 ∆E
14.7 ∆E
15.2 ∆E
14.9 ∆E
8.9 ∆E
8.2 ∆E
14.3 ∆E
11.5 ∆E
11.7 ∆E
4.8 ∆E
10.4 ∆E
9.1 ∆E
10.1 ∆E
13.6 ∆E
7.7 ∆E
13.5 ∆E
14.3 ∆E
5.9 ∆E
1.4 ∆E
7.6 ∆E
12.8 ∆E
12 ∆E
4.5 ∆E
ColorChecker Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94: 10.04 ∆E min: 1.36 - max: 15.21 ∆E

Wartung

Die Unterseite ist mit 11 Phillips-Schrauben gesichert, um die Wartung zu erleichtern. Das Hauptplatinen Layout ähnelt stark dem des aktuellen 2024 Zephyrus G14, wie die Vergleichsfotos unten zeigen. Allerdings verzichtet das TUF-Modell auf den dritten Lüfter zugunsten eines zweiten M.2 2280 PCIe4 x4 SSD-Erweiterungsslots, was es zu einem der wenigen 14-Zoll-Gaming-Notebooks macht, die zwei M.2-SSDs in voller Länge unterstützen. Die gemessenen Temperaturen deuten darauf hin, dass eine verbesserte Kühlung dem System zugutekommen würde.

TUF Gaming A14 FA401WV
TUF Gaming A14 FA401WV
ROG Zephyrus G14 GA403U im Vergleich
ROG Zephyrus G14 GA403U im Vergleich
TUF Gaming A14 FA401WVROG Zephyrus G14 GA403U im Vergleich
TUF Gaming A14 FA401WV
ROG Zephyrus G14 GA403U im Vergleich

Nachhaltigkeit

Die Verpackung ist vollständig recycelbar und besteht überwiegend aus Pappe, während das Netzteil in einer Plastikhülle verpackt ist. Informationen zu CO2-Emissionen oder zur Verwendung von recycelten Materialien bei der Herstellung sind leider nicht verfügbar.

Zubehör und Garantie

Außer dem Netzteil und den Unterlagen sind in der Verpackung keine weiteren Extras enthalten. Es gilt die standardmäßige einjährige eingeschränkte Garantie.

Eingabegeräte — Praktischer als erwartet

Tastatur

Überraschenderweise ist die Tastatur angenehmer zu bedienen als die der meisten traditionellen Multimedia-Subnotebooks wie dem Lenovo IdeaPad Slim 5 oder dem Dell XPS 14. Dies lässt sich auf den relativ tiefen Tastenhub von 1,7 mm und das präzise Feedback, insbesondere bei der Space- und Enter-Taste, zurückführen. Zwar hebt sich die Schrift schlecht von den schwarzen Tastenkappen ab, doch lässt sich dies glücklicherweise durch Anpassen der Hintergrundbeleuchtung ausgleichen.

Die weiße Ein-Zonen-Hintergrundbeleuchtung ist Standard. Im Gegensatz zu den meisten anderen Gaming-Notebooks bietet sie keine RGB-Optionen für einzelne Tasten oder RGB-Beleuchtung insgesamt.

Touchpad

Das Glas-Clickpad ist nur geringfügig kleiner als das des ROG Zephyrus G14 (12,7 x 7,8 cm im Vergleich zu 12,7 x 8 cm), bietet jedoch immer noch ausreichend Platz für einen 14-Zoll-Formfaktor. Die Oberfläche ist geschmeidig, mit nur wenig Klemmen bei langsameren Geschwindigkeiten, was präziseres Klicken und Ziehen ermöglicht. Das Klickfeedback ist schärfer und fester als erwartet, was die Bedienung angenehmer macht als das weichere, aber größere Clickpad des Blade 14.

Die Co-Pilot-Taste ist größer als die QWERTY-Tasten, und das ist auch gut so
Die Co-Pilot-Taste ist größer als die QWERTY-Tasten, und das ist auch gut so
Eines der komfortabelsten Clickpads, die wir bei einem 14-Zoll-Gaming-Laptop verwendet haben
Eines der komfortabelsten Clickpads, die wir bei einem 14-Zoll-Gaming-Laptop verwendet haben
Der Tastenhub beträgt 1,7 mm im Vergleich zu
Der Tastenhub beträgt 1,7 mm im Vergleich zu <1,5 mm bei den meisten dünnen und leichten Subnotebooks
Enge Pfeiltasten neben der übergroßen Co-Pilot-Taste
Enge Pfeiltasten neben der übergroßen Co-Pilot-Taste

Display — Fit für stabiles Spielen

Das BOE NE140QDM-NX7 IPS-Panel ähnelt dem des Acer Predator Triton 14. Mit einer hohen Bildwiederholrate von 165 Hz und schnellen Reaktionszeiten zur Verringerung von Ghosting ist dieses Panel speziell für Gaming ausgelegt. Es verwendet sRGB-Farben anstelle von AdobeRGB oder P3, um die Kosten niedrig zu halten, was jedoch das Spielerlebnis für die meisten Nutzer nicht beeinträchtigen sollte. Ein wesentlicher Nachteil ist die fehlende HDR-Unterstützung; für solche fortschrittlichen Funktionen empfiehlt Asus das Upgrade auf das ROG Zephyrus G14.

Obwohl G-Sync unterstützt wird, fehlt die Unterstützung für Windows Variable Refresh Rate (VRR). Daher sind die Bildwiederholfrequenzen von 165 Hz und 60 Hz festgelegt und können nicht variabel angepasst werden, um den Stromverbrauch zu optimieren.

Kein Rand-zu-Rand-Glas. OLED-Optionen sind ausschließlich der Zephyrus G14-Serie vorbehalten
Kein Rand-zu-Rand-Glas. OLED-Optionen sind ausschließlich der Zephyrus G14-Serie vorbehalten
Schmalere Seitenränder als bei den meisten anderen Gaming-Notebooks
Schmalere Seitenränder als bei den meisten anderen Gaming-Notebooks
Das matte Paneel ist scharf und weist bei näherer Betrachtung nur eine leichte Körnigkeit auf
Das matte Paneel ist scharf und weist bei näherer Betrachtung nur eine leichte Körnigkeit auf
Leichte ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung entlang der Kanten
Leichte ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung entlang der Kanten
430
cd/m²
439.9
cd/m²
429
cd/m²
425.2
cd/m²
455.8
cd/m²
423.8
cd/m²
434.6
cd/m²
451.2
cd/m²
432.4
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
BOE NE140QDM-NX7 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 455.8 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 435.8 cd/m² Minimum: 21.6 cd/m²
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 455.8 cd/m²
Kontrast: 1199:1 (Schwarzwert: 0.38 cd/m²)
ΔE Color 3.39 | 0.5-29.43 Ø4.88, calibrated: 1.67
ΔE Greyscale 3.9 | 0.5-98 Ø5.1
65.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
94% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
65.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.17
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
BOE NE140QDM-NX7, IPS, 2560x1600, 14", 165 Hz
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
ATNA40CU05-0, OLED, 2880x1800, 14", 120 Hz
HP Omen Transcend 14-fb0014
Samsung SDC4197, OLED, 2880x1800, 14", 120 Hz
Razer Blade 14 RZ09-0508
TL140ADXP04-0, IPS, 2560x1600, 14", 240 Hz
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
Samsung SDC ATNA45AF02-2, OLED, 2880x1600, 14.5", 120 Hz
Alienware x14 i7 RTX 3060
SHP154D, IPS, 1920x1080, 14", 144 Hz
Display
32%
35%
28%
35%
31%
Display P3 Coverage
65.1
99.6
53%
99.6
53%
96.9
49%
99.9
53%
99.6
53%
sRGB Coverage
94
100
6%
100
6%
99.8
6%
100
6%
100
6%
AdobeRGB 1998 Coverage
65.6
89.9
37%
96.1
46%
85
30%
96.5
47%
87.6
34%
Response Times
92%
89%
14%
90%
2%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
10.7 ?(5, 5.7)
0.62 ?(0.33, 0.29)
94%
0.86 ?(0.45, 0.41)
92%
6 ?(2.8, 3.2)
44%
0.79 ?(0.46, 0.33)
93%
9.6 ?(4.4, 5.2)
10%
Response Time Black / White *
7.1 ?(3.9, 3.2)
0.68 ?(0.36, 0.32)
90%
0.99 ?(0.46, 0.53)
86%
8.3 ?(5, 4.3)
-17%
1.01 ?(0.64, 0.37)
86%
7.6 ?(2.8, 4.8)
-7%
PWM Frequency
960 ?(60)
479 ?(100)
240.5 ?(100)
Bildschirm
469%
10%
22%
11%
12%
Helligkeit Bildmitte
455.8
423
-7%
386.3
-15%
484.1
6%
377.5
-17%
434
-5%
Brightness
436
424
-3%
389
-11%
466
7%
381
-13%
411
-6%
Brightness Distribution
93
98
5%
98
5%
89
-4%
97
4%
89
-4%
Schwarzwert *
0.38
0.01
97%
0.38
-0%
0.25
34%
Kontrast
1199
42300
3428%
1274
6%
1736
45%
Delta E Colorchecker *
3.39
0.7
79%
4.03
-19%
2.23
34%
4.19
-24%
3
12%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.3
1.8
75%
6.69
8%
4.57
37%
7.02
4%
7.1
3%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.67
1.07
36%
0.74
56%
0.81
51%
0.7
58%
Delta E Graustufen *
3.9
0.8
79%
1.2
69%
1.6
59%
1.2
69%
5.1
-31%
Gamma
2.17 101%
2.18 101%
2.25 98%
2.24 98%
2.22 99%
2.19 100%
CCT
7340 89%
6505 100%
6280 104%
6816 95%
6296 103%
6204 105%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
198% / 310%
45% / 30%
21% / 22%
45% / 30%
15% / 14%

* ... kleinere Werte sind besser

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. P3
vs. P3

Das Display wird nicht vorkalibriert geliefert, weshalb die Farbtemperatur im Auslieferungszustand etwas zu kühl ist. Die Kalibrierung mit unserem X-Rite-Kolorimeter behebt dieses Problem und reduziert die Graustufen- und Farb-DeltaE-Werte von 3,9 und 3,39 auf 3,0 bzw. 1,67. Die Verbesserungen sind nicht besonders erheblich, dennoch sollte das Display für die meisten Spiele und grundlegende Bearbeitungsaufgaben ausreichend geeignet sein.

Graustufen vor der Kalibrierung
Graustufen vor der Kalibrierung
Sättigungsverläufe vor der Kalibrierung
Sättigungsverläufe vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Sättigungsverläufe nach der Kalibrierung
Sättigungsverläufe nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
7.1 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3.9 ms steigend
↘ 3.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.8 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
10.7 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 5.7 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 21 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.6 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8529 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Die Sichtbarkeit im Freien ist angemessen und vergleichbar mit der des Blade 14 oder des Alienware x14, die beide mit IPS-Panels ähnlicher maximaler Helligkeit ausgestattet sind. Bei bewölktem Himmel oder hellerem Wetter können die Farben verwaschen erscheinen, auch wenn die Blendwirkung minimal bleibt.

Draußen bei Sonnenlicht
Draußen bei Sonnenlicht
Draußen im Schatten
Draußen im Schatten
Draußen bei Sonnenlicht
Draußen bei Sonnenlicht
Weite IPS-Betrachtungswinkel. Farben und Kontrast verschlechtern sich nur bei extremen Betrachtungswinkeln
Weite IPS-Betrachtungswinkel. Farben und Kontrast verschlechtern sich nur bei extremen Betrachtungswinkeln

Performance — Schneller als man denkt

 
 

Testbedingungen

Wir haben Armoury Crate auf den Turbo-Modus und die Grafikkarte auf den dGPU-Modus eingestellt, bevor wir die folgenden Benchmarks durchgeführt haben. Der Turbo-Modus ist notwendig, um die volle Leistung des Systems zu erreichen, wie unsere Tests zeigen werden. Es wird empfohlen, sich mit Armoury Crate vertraut zu machen, da es die zentrale Anlaufstelle für die Anpassung von Energieprofilen, GPU-Modi, Beleuchtungsprofilen und mehr ist. Allgemeine Einstellungen zu Akku, Diagnose oder Garantie können über die separate MyAsus-App vorgenommen werden.

Sowohl MUX als auch Advanced Optimus werden unterstützt. Der Wechsel zwischen dem dGPU-Modus und dem MSHybrid-Modus erfordert jedoch weiterhin einen Neustart.

Armoury Crate Startbildschirm mit zahlreichen Einstellungen
Armoury Crate Startbildschirm mit zahlreichen Einstellungen
Armoury Crate Systemüberwachung in Echtzeit
Armoury Crate Systemüberwachung in Echtzeit
MyAsus Startbildschirm
MyAsus Startbildschirm
Zusätzliche Asus-Einstellungen und Diagnose-Tools
Zusätzliche Asus-Einstellungen und Diagnose-Tools

Prozessor

Der Ryzen AI 9 HX 370 macht das TUF Gaming A14 zu einem der schnellsten 14-Zoll-Gaming-Notebooks auf dem Markt und übertrifft den Core Ultra 9 185H mit einem satten Vorsprung von 30 Prozent. Dies ist eine willkommene Verbesserung, insbesondere nach der Enttäuschung, die die mobile Ryzen 8000 H-Serie im Vergleich zur mobilen Ryzen 7000 H-Serie hinsichtlich der reinen Prozessorleistung bot. Noch beeindruckender ist die Fähigkeit der CPU, hohe Turbo-Core-Taktraten über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten, was zu fast keinem Leistungsabfall führt, selbst bei intensiver Belastung, wie unser CineBench R15 xT Schleifentest zeigt.

Wie in unserem Abschnitt zur GPU-Leistung dargestellt, ist die Leistung der CPU im Performance-Modus nur geringfügig anders als im Turbo-Modus, wobei der Unterschied nur wenige Prozentpunkte beträgt.

Die integrierte NPU-Leistung wurde von 16 TOPS beim Ryzen 9 8945HS auf 50 TOPS gesteigert. Dennoch bleibt die Co-Pilot+-Integration zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels exklusiv für Snapdragon-Laptops, wodurch die Anwendungsfälle für die neue integrierte AMD-NPU begrenzt sind.

Cinebench R15 Multi Dauertest

017535052570087510501225140015751750192521002275245026252800297531503325Tooltip
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 AMD Ryzen AI 9 HX 370: Ø3426 (3408.61-3447.98)
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U AMD Ryzen 9 8945HS: Ø2622 (2522.07-2659.04)
Acer Predator Helios Neo 14 (2024) Intel Core Ultra 9 185H: Ø2619 (2486.48-2745.37)
HP Omen Transcend 14-fb0014 Intel Core Ultra 7 155H: Ø2510 (2462.6-2628.12)
Razer Blade 14 RZ09-0508 AMD Ryzen 9 8945HS: Ø2758 (2712.05-2774.89)
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 AMD Ryzen 7 7840HS: Ø2672 (2644.63-2729.44)
Alienware x14 i7 RTX 3060 Intel Core i7-12700H: Ø2194 (2063.56-2534.53)
CPU Performance Rating: Percent
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.4: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
AMD Ryzen AI 9 HX 370
84.9 pt
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370
 
82.9 pt
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA
AMD Ryzen AI 9 HX 370
82.8 pt
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY -2!
AMD Ryzen 9 7940HS
76.5 pt
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
Intel Core Ultra 9 185H
76.2 pt
Razer Blade 14 RZ09-0508
AMD Ryzen 9 8945HS
76 pt
Razer Blade 14 RTX 4070 -2!
AMD Ryzen 9 7940HS
74 pt
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
AMD Ryzen 7 7840HS
73.6 pt
Acer Predator Triton 14 PT14-51
Intel Core i7-13700H
73 pt
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
AMD Ryzen 9 8945HS
72.9 pt
Acer Predator Triton 300 SE -2!
Intel Core i9-12900H
70.3 pt
HP Omen Transcend 14-fb0014
Intel Core Ultra 7 155H
69.8 pt
Alienware x14 i7 RTX 3060 -2!
Intel Core i7-12700H
68.3 pt
MSI Stealth 14 Studio A13V -2!
Intel Core i7-13700H
66 pt
Acer Nitro 14 AN14-41-R3MX
AMD Ryzen 5 8645HS
65.7 pt
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX -2!
AMD Ryzen 9 6900HX
60.8 pt
Honor MagicBook Art 14
Intel Core Ultra 7 155H
57 pt
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RJ -2!
AMD Ryzen 7 6800HS
54.3 pt
CPU Performance Rating: Percent
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.4: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
3448 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
272 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
301 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
9151 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
782 Points
Cinebench R23 Single Core
1979 Points
Cinebench R23 Multi Core
23456 Points
Cinebench 2024 CPU Single Core
114.5 Points
Cinebench 2024 CPU Multi Core
1165 Points
Hilfe
Performance Rating
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
AMD Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
93.4 pt
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370
 
87.5 pt
Razer Blade 14 RZ09-0508
AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
84.2 pt
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
81.6 pt
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
AMD Ryzen 7 7840HS, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
79.9 pt
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
Intel Core Ultra 9 185H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
66.6 pt
HP Omen Transcend 14-fb0014
Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
62.7 pt
Alienware x14 i7 RTX 3060
Intel Core i7-12700H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU
53.2 pt

Stresstest

Die CPU leistet hervorragende Arbeit bei der Aufrechterhaltung hoher Turbo-Core-Taktraten, selbst unter Last. Bei der Ausführung von Prime95 würde die CPU beispielsweise auf 3,8 GHz und 80 W hochtakten und diese Werte unbegrenzt halten. Der größte Nachteil ist die sehr hohe Kerntemperatur von 92 °C, die sogar einige Grad über der der Ryzen 9 CPU im Blade 14 liegt.

Bei der Ausführung von Cyberpunk 2077, um eine typische Gaming-Last zu simulieren, stabilisiert sich die GPU im Turbo-Modus bei 2550 MHz Kern-Takt, 2025 MHz Speicher-Takt, 82 °C und 92 W Leistungsaufnahme. Ein Wechsel in den Performance-Modus reduziert diese Werte, wie in den folgenden Bildschirmaufnahmen zu sehen ist, und führt zu einer langsameren Leistung, was unsere Beobachtungen im Abschnitt zur GPU-Leistung bestätigt. Daher sollten Sie beim Spielen unbedingt den Turbo-Modus aktivieren, um die maximale Leistung aus dem System herauszuholen, auch wenn dies zu höheren Lüftergeräuschen führt. Andernfalls sind die durchschnittlichen Kerntemperaturen beim Spielen ähnlich wie beim Blade 14 und nur etwas höher als beim Lenovo Legion Slim 5 14.

System im Leerlauf
System im Leerlauf
Cyberpunk 2077 Stresstest (Windows Balanced-Modus)
Cyberpunk 2077 Stresstest (Windows Balanced-Modus)
Prime95 Stresstest
Prime95 Stresstest
Cyberpunk 2077 Stresstest (Performance-Modus)
Cyberpunk 2077 Stresstest (Performance-Modus)
Prime95+FurMark Stresstest
Prime95+FurMark Stresstest
Cyberpunk 2077 Stresstest (Turbo-Modus)
Cyberpunk 2077 Stresstest (Turbo-Modus)
Durchschnittlicher CPU-Takt (GHz) GPU-Takt (MHz) Durchschnittliche CPU-Temperatur (°C) Durchschnittliche GPU-Temperatur (°C)
System im Leerlauf -- -- 39 39
Prime95 Stresstest 3.6 -- 92 65
Prime95 + FurMark Stresstest 2.6 1950 81 84
Cyberpunk 2077 Stresstest (Windows Balanced-Modus) 0.9 2235 73 77
Cyberpunk 2077 Stresstest (Performance-Modus) 0.9 2250 73 78
Cyberpunk 2077 Stresstest (Turbo-Modus) 1.0 2550 73 82

System Performance

Die PCMark-Ergebnisse sind ausgezeichnet, entsprechen jedoch den Werten anderer 14-Zoll-Gaming-Laptops mit älteren CPUs ohne KI-Beschleunigung. Das TUF Gaming A14 bietet daher keine signifikanten Leistungssteigerungen bei traditionellen PC-Aufgaben wie Webbrowsing, Streaming oder leichter Bearbeitung.

Im Gegensatz zu den 6400 MHz bzw. 5600 MHz beim Legion Slim 5 14 und Blade 14 ist die Speicherleistung des 7500-MHz-RAMs jedoch bemerkenswert schnell.

PCMark 10 Standard
PCMark 10 Standard
PCMark 10 / Score
Razer Blade 14 RZ09-0508
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 8945HS, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
8312 Points +9%
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, R7 7840HS, SK Hynix HFS001TEJ9X115N
7911 Points +3%
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
  (7645 - 7915, n=3)
7799 Points +2%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Ryzen AI 9 HX 370, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
7645 Points
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 8945HS, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
7436 Points -3%
Alienware x14 i7 RTX 3060
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, WDC PC SN810 1TB
7170 Points -6%
HP Omen Transcend 14-fb0014
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Ultra 7 155H, WDC PC SN810 1TB
6962 Points -9%

* ... kleinere Werte sind besser

PCMark 10 Score
7645 Punkte
Hilfe
AIDA64 / Memory Copy
HP Omen Transcend 14-fb0014
Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
92565 MB/s +1%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
AMD Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
92030 MB/s
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370
  (72702 - 93640, n=15)
87680 MB/s -5%
Alienware x14 i7 RTX 3060
Intel Core i7-12700H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU
77803 MB/s -15%
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
AMD Ryzen 7 7840HS, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
70408 MB/s -23%
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
68976 MB/s -25%
Razer Blade 14 RZ09-0508
AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
68755 MB/s -25%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Perfekte 4K60-Videowiedergabe ohne Ruckeln
Perfekte 4K60-Videowiedergabe ohne Ruckeln

Die 4K-Videowiedergabe bei 60 FPS erfolgt perfekt, mit sehr geringer CPU-Auslastung und es gibt keine Bildaussetzer.

LatencyMon würde wahrscheinlich aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit der neuen Zen 5 CPU nicht starten.

Massenspeicher

Asus liefert dieselbe WD PC SN560 PCIe4 x4 NVMe-SSD für die TUF Gaming A14- und ROG Zephyrus G14-Modelle aus. Seltsamerweise zeigt das Laufwerk in unserem Gerät laut DiskSpd deutlich langsamere Lese- und Schreibraten bei kleineren Dateigrößen als das gleiche Laufwerk im Zephyrus G14, obwohl unser Laufwerk mehr als halb leer ist. Diese langsamer als erwarteten Übertragungsraten aus unserem SD-Kartentest könnten mit dieser Anomalie zusammenhängen.

CDM 8
CDM 8
AS SSD
AS SSD
Belegter primärer M.2 M.2 2280 SSD-Slot
Belegter primärer M.2 M.2 2280 SSD-Slot
Sekundärer M.2 2280 SSD-Erweiterungsslot
Sekundärer M.2 2280 SSD-Erweiterungsslot
WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 4799 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 3106 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 516.3 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 238.9 MB/s
CDM 5 Read Seq: 2658 MB/s
CDM 5 Write Seq: 2470 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 42.47 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 124.7 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
SK Hynix HFS001TEJ9X115N
91.9 pt
Razer Blade 14 RZ09-0508
Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
75.3 pt
Alienware x14 i7 RTX 3060
WDC PC SN810 1TB
66.3 pt
HP Omen Transcend 14-fb0014
WDC PC SN810 1TB
48.3 pt
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
45.5 pt
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
36.8 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

02555107651020127515301785204022952550280530603315357038254080433545904845Tooltip
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 WD PC SN560 SDDPNQE-1T00; diskspd 2.0.17 f: Ø5002 (4463.25-5017.44)
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U WD PC SN560 SDDPNQE-1T00; diskspd 2.0.17 f: Ø4970 (4316.32-4989.67)

GPU Performance — 100 W TGP für einen 14-Zoll-Formfaktor

Die Grafikleistung der 100-W-GeForce RTX 4060 entspricht dem, was wir im Vergleich zum durchschnittlichen Notebook in unserer Datenbank mit der gleichen GPU erwarten. Besonders beeindruckend ist, dass sie nur bis zu 5 Prozent langsamer ist als unsere Desktop KFA2 GeForce RTX 4060 Referenzkarte, was bei einem 14-Zoll-Formfaktor bemerkenswert ist. Im Vergleich zur 65-W-RTX 4060 des konkurrierenden Omen Transcend 14 schneidet unsere 100-W-GPU sehr gut ab.

Nutzer, die eine noch höhere Leistung benötigen, sollten stattdessen die ROG Zephyrus G14-Serie in Betracht ziehen. Asus hat die RTX 4070, RTX 4080 und RTX 4090 absichtlich aus dem TUF Gaming A14-Lineup ausgeschlossen, um eine klarere Unterscheidung zwischen seinen beiden 14-Zoll-Gaming-Modellen zu ermöglichen.

EnergieprofileGrafikleistungCPU-LeistungGesamtwert
Turbo-Modus266793146110609
Performance-Modus24526 (-8%)30803 (-2%)9899 (-7%)
Balanced-Modus24393 (-9%)30687 (-3%)9830 (-7%)
Battery Power19047 (-29%)24466 (-22%)8615 (-19%)

Beim Wechsel vom Turbo-Modus in den Performance-Modus sinkt die Grafikleistung um fast 10 Prozent. Interessanterweise hat ein weiterer Wechsel vom Performance-Modus in den Windows Balanced-Modus keine zusätzliche Auswirkung auf die Leistung. Diese Beobachtungen stimmen mit unseren Ergebnissen im Abschnitt Stresstest überein. In Battery Power sinkt die Leistung erwartungsgemäß am stärksten.

3DMark 11
3DMark 11
Fire Strike (Turbo-Modus)
Fire Strike (Turbo-Modus)
Time Spy
Time Spy
Port Royal
Port Royal
Steel Nomad
Steel Nomad
Speed Way
Speed Way
3DMark Performance Rating - Percent
Asus ROG Strix Scar 16 G634JZR -1!
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Intel Core i9-14900HX
99.6 pt
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY -1!
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, AMD Ryzen 9 7940HS
95.2 pt
Razer Blade 14 RZ09-0508 -1!
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, AMD Ryzen 9 8945HS
71.5 pt
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, AMD Ryzen AI 9 HX 370
65.1 pt
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
 
62.2 pt
KFA2 GeForce RTX 4060 1-Click-OC 2X -1!
NVIDIA GeForce RTX 4060, AMD Ryzen 9 7950X
59.9 pt
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK -2!
AMD Radeon RX 6800S, AMD Ryzen 9 6900HS
56.6 pt
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX -2!
NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, AMD Ryzen 9 6900HX
55.8 pt
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RJ -2!
AMD Radeon RX 6700S, AMD Ryzen 7 6800HS
50.5 pt
Acer Predator Triton 14 PT14-51 -1!
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Intel Core i7-13700H
46 pt
HP Omen Transcend 14-fb0014 -1!
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Intel Core Ultra 7 155H
45 pt
Asus Zephyrus G14 GA401QM -2!
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, AMD Ryzen 9 5900HS
39.6 pt
Asus Zephyrus G14 GA401IV -2!
NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q, AMD Ryzen 9 4900HS
34.1 pt
3DMark 11 Performance
30231 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
61850 Punkte
3DMark Fire Strike Score
23637 Punkte
3DMark Time Spy Score
10451 Punkte
3DMark Steel Nomad Score
2283 Punkte
Hilfe
Blender
v3.3 Classroom OPTIX/RTX
Acer Predator Triton 14 PT14-51
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Intel Core i7-13700H
27 Seconds * -23%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
  (19 - 28, n=53)
22.9 Seconds * -4%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, AMD Ryzen AI 9 HX 370
22 Seconds *
KFA2 GeForce RTX 4060 1-Click-OC 2X
NVIDIA GeForce RTX 4060, AMD Ryzen 9 7950X
21 Seconds * +5%
Razer Blade 14 RZ09-0508
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, AMD Ryzen 9 8945HS
18 Seconds * +18%
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, AMD Ryzen 9 7940HS
13 Seconds * +41%
Asus ROG Strix Scar 16 G634JZR
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Intel Core i9-14900HX
13 Seconds * +41%
v3.3 Classroom CUDA
Acer Predator Triton 14 PT14-51
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Intel Core i7-13700H
51 Seconds * -28%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
  (39 - 53, n=53)
43.2 Seconds * -8%
KFA2 GeForce RTX 4060 1-Click-OC 2X
NVIDIA GeForce RTX 4060, AMD Ryzen 9 7950X
40 Seconds * -0%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, AMD Ryzen AI 9 HX 370
40 Seconds *
Razer Blade 14 RZ09-0508
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, AMD Ryzen 9 8945HS
32 Seconds * +20%
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, AMD Ryzen 9 7940HS
23 Seconds * +42%
Asus ROG Strix Scar 16 G634JZR
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Intel Core i9-14900HX
22 Seconds * +45%
v3.3 Classroom CPU
Acer Predator Triton 14 PT14-51
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Intel Core i7-13700H
327 Seconds * -52%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
  (189 - 452, n=53)
309 Seconds * -44%
Razer Blade 14 RZ09-0508
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, AMD Ryzen 9 8945HS
293 Seconds * -36%
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, AMD Ryzen 9 7940HS
287 Seconds * -33%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, AMD Ryzen AI 9 HX 370
215 Seconds *
Asus ROG Strix Scar 16 G634JZR
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Intel Core i9-14900HX
187 Seconds * +13%

* ... kleinere Werte sind besser

Gaming Performance

Die GeForce RTX 4060 passt gut zur nativen Auflösung von 1440p. Leider wird es bei den meisten Titeln schwierig, stabile Bildraten von 165 FPS oder mehr zu erreichen, um die maximale Bildwiederholrate vollständig auszunutzen. Daher bleibt eine Bildrate von 60 FPS das realistischere Ziel.

Da die Lüftergeräusche im Turbo-Modus sehr laut sind, ist es ratsam, im Performance-Modus zu spielen, selbst wenn dadurch die Bildraten sinken. Zum Beispiel würde Cyberpunk 2077 bei 1440p, aktiver DLSS Super Resolution und Ultra-Einstellungen im Turbo-Modus eine durchschnittliche Bildrate von 74,1 FPS erreichen, im leiseren Performance-Modus jedoch nur 64,5 FPS.

Performance Rating - Percent
Razer Blade 14 RZ09-0508 -1!
AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
95.7 pt
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 -1!
AMD Ryzen 7 7840HS, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
92.8 pt
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
AMD Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
90.1 pt
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
87.5 pt
HP Omen Transcend 14-fb0014
Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
82 pt
Alienware x14 i7 RTX 3060 -1!
Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
77 pt
F1 22
1920x1080 High Preset AA:T AF:16x
Asus ROG Strix Scar 16 G634JZR
Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU
287 (213min, 141P1) fps +66%
KFA2 GeForce RTX 4060 1-Click-OC 2X
AMD Ryzen 9 7950X, NVIDIA GeForce RTX 4060
285 (248min, 191P1) fps +65%
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY
AMD Ryzen 9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
220 (169min, 118P1) fps +27%
Razer Blade 14 RZ09-0508
AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
217 (178min, 123P1) fps +26%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
  (124.7 - 217, n=23)
172.9 fps 0%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
AMD Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
172.8 (138min, 98P1) fps
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RJ
AMD Ryzen 7 6800HS, AMD Radeon RX 6700S
161 (140min) fps -7%
Acer Predator Triton 14 PT14-51
Intel Core i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU
147.2 (130min, 89P1) fps -15%
HP Omen Transcend 14-fb0014
Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
146.4 (129min, 90P1) fps -15%
1920x1080 Ultra High Preset AA:T AF:16x
Asus ROG Strix Scar 16 G634JZR
Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU
117.1 (100min, 71P1) fps +81%
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY
AMD Ryzen 9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
98.4 (83min, 66P1) fps +52%
Razer Blade 14 RZ09-0508
AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
84.2 (72min, 64P1) fps +30%
KFA2 GeForce RTX 4060 1-Click-OC 2X
AMD Ryzen 9 7950X, NVIDIA GeForce RTX 4060
66.9 (57min, 56P1) fps +4%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
AMD Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
64.6 (50min, 45P1) fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
  (48.7 - 71.4, n=23)
60.8 fps -6%
HP Omen Transcend 14-fb0014
Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
49 (42min, 39P1) fps -24%
Acer Predator Triton 14 PT14-51
Intel Core i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU
48.5 (42min, 34P1) fps -25%
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RJ
AMD Ryzen 7 6800HS, AMD Radeon RX 6700S
37 (27min) fps -43%
2560x1440 Ultra High Preset AA:T AF:16x
Asus ROG Strix Scar 16 G634JZR
Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU
76.6 (66min, 63P1) fps +82%
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY
AMD Ryzen 9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
65.9 (57min, 38P1) fps +57%
Razer Blade 14 RZ09-0508
AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
55.1 (46min, 45P1) fps +31%
KFA2 GeForce RTX 4060 1-Click-OC 2X
AMD Ryzen 9 7950X, NVIDIA GeForce RTX 4060
42.8 (36min, 36P1) fps +2%
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
AMD Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
42 (34min, 34P1) fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
  (31 - 45.2, n=18)
39.1 fps -7%
Acer Predator Triton 14 PT14-51
Intel Core i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU
31 (25min, 22P1) fps -26%
HP Omen Transcend 14-fb0014
Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
31 (26min, 25P1) fps -26%
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RJ
AMD Ryzen 7 6800HS, AMD Radeon RX 6700S
21 (16min) fps -50%

Cyberpunk 2077 Ultra FPS-Diagramm

0510152025303540455055606570Tooltip
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU: Ø70.5 (64.5-71.1)
min.mittelhochmax.QHD
GTA V (2015) 181.7 175.9 168.6 110.8 85.4
Dota 2 Reborn (2015) 168.1 150.3 150.8 135
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 174.3 139.6 100.6 74.5
X-Plane 11.11 (2018) 89.1 81.8 67.3
Far Cry 5 (2018) 143 129 121 114 93
Strange Brigade (2018) 388 277 222 193.5 130.3
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 204.6 167.1 110.6 86.1 58.9
F1 22 (2022) 194.8 190.3 172.8 64.6 42
Baldur's Gate 3 (2023) 122.1 101.7 91 90.1 61.1
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) 115.5 98.1 85.6 73.3 43.6

Emissionen

Geräuschemissionen — Heiß und laut während des Spielens

Das Lüftergeräusch und das Verhalten der Lüfter hängen stark vom gewählten Leistungsprofil in Armoury Crate ab. Im Silent-Modus bleiben die Lüfter beim Surfen oder Streaming weitgehend inaktiv und erzeugen nur gelegentlich Geräusche mit bis zu 29 dB(A). In allen anderen Modi laufen die Lüfter jedoch häufiger und mit höheren Drehzahlen, selbst bei einfachen Aufgaben wie dem Lesen von E-Mails. Wenn Sie in geräuschempfindlichen Umgebungen wie Klassenzimmern oder Konferenzräumen arbeiten, sollten man den Silent-Modus wählen.

Im Performance-Modus stabilisiert sich das Lüftergeräusch bei etwa 43 dB(A), während es im Turbo-Modus auf 50,6 dB(A) ansteigt. Der Unterschied ist so deutlich, dass es sich lohnen könnte, im Performance-Modus zu spielen und die -10 Prozent Einbußen bei der Grafikleistung für die leiseren Lüfter in Kauf zu nehmen. Es sollte erwähnt werden, dass ein Geräuschpegel über 50 dB(A) auch bei anderen 14-Zoll-Gaming-Notebooks wie dem Blade 14, dem Legion Slim 5 14 oder dem Alienware x14 häufig vorkommt und daher nicht nur ein spezifisches Problem des TUF Gaming A14 darstellt.

Die Kühllösung besteht aus zwei ~50-mm-Lüftern und drei Kupfer-Heatpipes
Die Kühllösung besteht aus zwei ~50-mm-Lüftern und drei Kupfer-Heatpipes
Die Lüfter neigen dazu, häufig zu pulsieren, es sei denn, diese sind auf den Silent-Modus eingestellt
Die Lüfter neigen dazu, häufig zu pulsieren, es sei denn, diese sind auf den Silent-Modus eingestellt
Lüftergeräuschprofil (Weiß: Hintergrund, Rot: System im Leerlauf, Blau: 3DMark 06, Orange: Cyberpunk 2077, Grün: Prime95+FurMark Stresstest)
Lüftergeräuschprofil (Weiß: Hintergrund, Rot: System im Leerlauf, Blau: 3DMark 06, Orange: Cyberpunk 2077, Grün: Prime95+FurMark Stresstest)

Lautstärkediagramm

Idle
22.9 / 28.3 / 28.8 dB(A)
Last
37.3 / 50.6 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 22.9 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2036.635.434.636.234.82526.723.823.626.623.6312626.522.224.723.34022.722.3192221.35024.522.723.12125.26330.930.526.823.429.88025.821.52222.725.210028.420.318.418.526.312528.32018.316.327.816030.622.319.815.231.120029.622.819.115.829.925033.228.920.812.533.931534.328.622.71435.740037.927.821.113.237.850040.830.322.110.641.363038.628.319.610.438.580037.22717.31036.8100040.327.517.29.539.9125039.226.515.59.439.4160039.526.315.41039.72000402615.510.139.8250040.125.716.110.539.9315037.522.913.510.637.8400037.922.813.610.938.2500036.521.212.311.436.363003719.912.611.336.8800037.918.313.111.537.81000037.516.512.711.437.51250033.817.513.411.333.41600028.11613.510.627.7SPL50.637.328.322.950.6N7.82.710.47.9median 37.5median 22.9median 16.1median 11.3median 37.5Delta4.243.51.64hearing rangehide median Fan NoiseAsus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Ryzen AI 9 HX 370, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 8945HS, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00
HP Omen Transcend 14-fb0014
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Ultra 7 155H, WDC PC SN810 1TB
Razer Blade 14 RZ09-0508
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 8945HS, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, R7 7840HS, SK Hynix HFS001TEJ9X115N
Alienware x14 i7 RTX 3060
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H, WDC PC SN810 1TB
Geräuschentwicklung
2%
7%
3%
-3%
-3%
aus / Umgebung *
22.9
23.9
-4%
24.5
-7%
24.3
-6%
22.8
-0%
24.7
-8%
Idle min *
22.9
23.9
-4%
24.7
-8%
25
-9%
22.8
-0%
24.7
-8%
Idle avg *
28.3
23.9
16%
24.7
13%
25
12%
27.3
4%
24.7
13%
Idle max *
28.8
23.9
17%
24.7
14%
25
13%
30.7
-7%
30.9
-7%
Last avg *
37.3
46.2
-24%
25.2
32%
33
12%
41.6
-12%
40
-7%
Cyberpunk 2077 ultra *
50.6
Last max *
50.6
46.2
9%
52
-3%
51.9
-3%
52.6
-4%
51.5
-2%
Witcher 3 ultra *
46.2
47
49.5
52.8
51.5

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen sind aufgrund der hohen Leistung pro Volumen erwartungsgemäß sehr warm. Heiße Stellen auf dem Tastaturdeck und der Unterseite können bis zu 50 °C bzw. 47 °C erreichen, während die Handballenablagen bis zu 35 °C warm werden können. Im Vergleich sind sowohl das Lenovo Legion Slim 5 14 als auch das Omen Transcend 14 kühler als das Asus-Modell, während das Predator Helios Neo 14 noch wärmer wird. In der Praxis sind die hohen Temperaturen spürbar, aber beim Spielen nicht störend, da die heißesten Bereiche eher in der Mitte und weiter von den WASD-Tasten entfernt liegen.

Doppelte hintere Abluft. Vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsgitter sowohl an der Bodenplatte als auch an der Rückseite freiluftfähig sind
Doppelte hintere Abluft. Vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsgitter sowohl an der Bodenplatte als auch an der Rückseite freiluftfähig sind
Das Netzteil kann bis zu 50 °C erreichen, wenn anspruchsvolle Lasten über einen längeren Zeitraum laufen
Das Netzteil kann bis zu 50 °C erreichen, wenn anspruchsvolle Lasten über einen längeren Zeitraum laufen
Max. Last
 36.4 °C49.8 °C42.2 °C 
 38.8 °C42.8 °C39.8 °C 
 35.4 °C36.2 °C33.8 °C 
Maximal: 49.8 °C
Durchschnitt: 39.5 °C
40 °C44.6 °C39.8 °C
44.6 °C46 °C44.4 °C
35.8 °C36.8 °C35.4 °C
Maximal: 46 °C
Durchschnitt: 40.8 °C
Netzteil (max.)  50.2 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 39.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming auf 33.9 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 49.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.4 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 46 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(±) 3: The average temperature for the upper side is 33.4 °C / 92 F, compared to the average of 33.9 °C / 93 F for the class Gaming.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 36.2 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-7.3 °C).
System im Leerlauf (Abdeckung-C)
System im Leerlauf (Abdeckung-C)
System im Leerlauf (Abdeckung-D)
System im Leerlauf (Abdeckung-D)
Cyberpunk 2077 Stresstest (Abdeckung-C)
Cyberpunk 2077 Stresstest (Abdeckung-C)
Cyberpunk 2077 Stresstest (Abdeckung-D)
Cyberpunk 2077 Stresstest (Abdeckung-D)
Prime95+FurMark Stresstest (Abdeckung-C)
Prime95+FurMark Stresstest (Abdeckung-C)
Prime95+FurMark Stresstest (Abdeckung-D)
Prime95+FurMark Stresstest (Abdeckung-D)
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
AMD Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
Intel Core Ultra 9 185H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
HP Omen Transcend 14-fb0014
Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
Razer Blade 14 RZ09-0508
AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
AMD Ryzen 7 7840HS, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
Hitze
5%
-13%
15%
-4%
5%
Last oben max *
49.8
46.6
6%
57
-14%
41.2
17%
41.8
16%
40.4
19%
Last unten max *
46
47.8
-4%
55
-20%
39
15%
42.2
8%
49.4
-7%
Idle oben max *
30.2
26.7
12%
32
-6%
26.2
13%
34.8
-15%
28.2
7%
Idle unten max *
29.8
27.8
7%
33
-11%
25.4
15%
37.4
-26%
29.8
-0%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

Die internen Lautsprecher sind recht schwach, was bei einem Gaming-Laptop problematischer ist als bei einem herkömmlichen Multimedia-Laptop. Dies liegt daran, dass die Lautsprecher laut genug sein müssen, um das höhere Lüftergeräusch zu übertönen. Das Spielen im Turbo-Modus ohne ein gutes Paar Kopfhörer, um die Lüftergeräusche zu maskieren und die schwachen Lautsprecher auszugleichen, stellt mit diesem Asus-Gerät keine besonders gute Erfahrung dar.

Nach unten gerichtete Stereolautsprecher in der Nähe der vorderen Ecken
Nach unten gerichtete Stereolautsprecher in der Nähe der vorderen Ecken
Pink noise zeigt eine geringe maximale Lautstärke von nur 75 dB im Vergleich zu über 80 dB bei den meisten anderen Laptops
Pink noise zeigt eine geringe maximale Lautstärke von nur 75 dB im Vergleich zu über 80 dB bei den meisten anderen Laptops
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.936.233.92524.226.624.23125.324.725.34025.82225.85029.22129.26332.523.432.58035.522.735.510037.118.537.112542.616.342.616049.915.249.920051.615.851.625058.712.558.731561.51461.54006313.2635006610.66663066.210.466.280068.71068.7100069.49.569.4125066.29.466.2160063.81063.8200062.310.162.3250060.810.560.8315055.710.655.7400052.710.952.7500051.811.451.8630052.611.352.6800047.711.547.7100005211.4521250051.811.351.81600044.510.644.5SPL75.222.975.2N33.90.433.9median 55.7median 11.3median 55.7Delta71.6726.325.821.422.12624.925.127.622.532.523.448.72655.818.860.922.167.2267019.372.317.674.217.774.319.575.31571.711.871.311.27410.574.21072.710.17210.67210.97511.374.811.671.71269.71269.612.371.112.669.61270.111.269.824.784.70.666.6median 12median 71.73.42.2hearing rangehide median Pink NoiseAsus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (75.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 8.4% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 10% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 63% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 30% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 43% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 49% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 3.8% Abweichung vom Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (4.6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 0% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 0% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Je nach Einstellung ist der Gesamtverbrauch auf dem Desktop auch im Leerlauf relativ hoch. Im Battery Saver- und MSHybrid-Modus kann der Verbrauch beispielsweise auf 9 W sinken. Bei Aktivierung der dGPU- und Turbo-Modi steigt der Verbrauch jedoch auf 23 W.

Beim Spielen liegt der Verbrauch nahe an dem, was wir beim Lenovo Legion Slim 5 14 gemessen haben, ist aber deutlich höher als beim Omen Transcend 14, obwohl alle Modelle mit der gleichen RTX 4060 GPU ausgestattet sind. Dies ist zu erwarten, da die GPU im HP-Modell auf einen niedrigeren TGP-Wert von 65 W optimiert ist, was etwa 35 W weniger Verbrauch als bei unserem Asus-Modell bedeutet.

Es ist auch erwähnenswert, dass der Ryzen AI 9 unter Volllast deutlich mehr Strom benötigt als die vorherige Generation Ryzen 9 8945HS. Bei der Ausführung von Prime95 liegt der durchschnittliche Systemverbrauch bei 129 W im Vergleich zu nur 95 W beim aktuellen ROG Zephyrus G14. Die Effizienz pro Watt hat sich daher im Vergleich zum Vorjahr nicht so stark verbessert wie die reine Leistung.

Mit dem mittelgroßen (15,2 x 7,2 x 2,3 cm) 200-Watt-Netzteil konnten wir bei 100 Prozent CPU- und GPU-Auslastung einen temporären Maximalverbrauch von 198 Watt messen.

3DMark 06, Verbrauch
3DMark 06, Verbrauch
Cyberpunk 2077 1080p Ultra, Verbrauch
Cyberpunk 2077 1080p Ultra, Verbrauch
Beim Starten des Prime95-Stresstests steigt der Verbrauch auf 130 W und bleibt anschließend auf diesem Niveau konstant
Beim Starten des Prime95-Stresstests steigt der Verbrauch auf 130 W und bleibt anschließend auf diesem Niveau konstant
Prime95+FurMark Stresstest wird bei 10 Sekunden gestartet
Prime95+FurMark Stresstest wird bei 10 Sekunden gestartet
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.03 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 9.1 / 15.3 / 22.6 Watt
Last midlight 72.1 / 198 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00, IPS, 2560x1600, 14"
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00, OLED, 2880x1800, 14"
HP Omen Transcend 14-fb0014
Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, WDC PC SN810 1TB, OLED, 2880x1800, 14"
Razer Blade 14 RZ09-0508
R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, IPS, 2560x1600, 14"
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
R7 7840HS, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, SK Hynix HFS001TEJ9X115N, OLED, 2880x1600, 14.5"
Alienware x14 i7 RTX 3060
i7-12700H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU, WDC PC SN810 1TB, IPS, 1920x1080, 14"
Stromverbrauch
28%
8%
-51%
19%
14%
Idle min *
9.1
6.9
24%
9.1
-0%
20.9
-130%
7.3
20%
7.9
13%
Idle avg *
15.3
8.6
44%
12.6
18%
25.6
-67%
9.6
37%
11.1
27%
Idle max *
22.6
9
60%
27.4
-21%
32.1
-42%
17.3
23%
11.8
48%
Last avg *
72.1
75.2
-4%
63.5
12%
72.7
-1%
76.6
-6%
107.4
-49%
Cyberpunk 2077 ultra external monitor *
141.7
Cyberpunk 2077 ultra *
144.7
Last max *
198
161.6
18%
135.3
32%
228.4
-15%
160.9
19%
140.4
29%
Witcher 3 ultra *
109.7
118.9
182.1
152
111

* ... kleinere Werte sind besser

Energieverbrauch Cyberpunk / Stresstest

0102030405060708090100110120130140150160170180190Tooltip
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø152.3 (144-198)
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø136.9 (117.1-161.6)
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU; Idle 150cd/m2: Ø6.31 (3.93-23)
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Idle 150cd/m2: Ø8.62 (5.22-11.8)
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU; Cyberpunk 2077 FHD ultra no FSR 150cd: Ø144.7 (141.3-150.7)

Energieverbrauch externer Monitor

0102030405060708090100110120130140Tooltip
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø128.6 (122.8-130.1)
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø93.6 (90.7-94.9)
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø121.3 (121-122)
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø93.5 (92.8-94)
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø133.4 (129.5-146.1)
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø103.6 (99.1-114.6)
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU; Idle 1min (external Monitor): Ø5.47 (3.86-8.36)
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU; Idle 1min (external Monitor): Ø6.34 (3.83-10.3)
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU; Cyberpunk 2077 FHD ultra no FSR (external Monitor): Ø141.7 (135.7-145.6)

Akkulaufzeit

Das gleiche Netzteil wie bei der Zephyrus G14-Serie
Das gleiche Netzteil wie bei der Zephyrus G14-Serie

Die Akkukapazität von 73 Wh entspricht der des Zephyrus G14. Dennoch fällt die Laufzeit während unseres WLAN-Tests etwa zwei Stunden kürzer aus, selbst wenn der MSHybrid-Modus und das Windows-Energieprofil Balanced aktiviert sind. Insgesamt bieten die über 7 Stunden Browser-Nutzung jedoch immer noch eine solide Leistung für ein 14-Zoll-Gaming-Notebook.

Das Aufladen von 0 auf 100 % dauert nur etwas über 60 Minuten, was im Vergleich zu den meisten anderen Laptops, die etwa 90 Minuten benötigen, relativ schnell ist. Das Gerät unterstützt auch das Aufladen über ein USB-C-Netzteil eines Drittanbieters, allerdings mit langsameren Ladegeschwindigkeiten.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
11h 02min
WiFi Websurfing
7h 01min
Last (volle Helligkeit)
1h 52min
Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
Ryzen AI 9 HX 370, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, 73 Wh
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, 73 Wh
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
Ultra 9 185H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, 76 Wh
HP Omen Transcend 14-fb0014
Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, 71 Wh
Razer Blade 14 RZ09-0508
R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, 68 Wh
Lenovo Legion Slim 5 14APH8
R7 7840HS, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, 73.6 Wh
Akkulaufzeit
-6%
11%
-8%
-20%
-9%
Idle
662
808
22%
622
-6%
480
-27%
629
-5%
WLAN
421
555
32%
519
23%
517
23%
428
2%
448
6%
Last
112
64
-43%
100
-11%
66
-41%
72
-36%
80
-29%
H.264
725
555

Pro

+ starke CPU-Leistung besonders bei dieser Größe
+ unterstützt bis zu 2x M.2 2280 NVMe SSDs
+ komfortable Tastatur und Clickpad

Contra

- keine Optionen für HDR, VRR, P3-Farben oder RGB-Tastenbeleuchtung
- keine weiteren Alternativen als die GeForce RTX 4060
- sehr warme Kerntemperaturen
- schwache integrierte Lautsprecher
- Turbo-Modus ist sehr laut

Fazit — Eine tolle Alternative zum teuren Zephyrus G14

Im Test: Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
Im Test: Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94

Das TUF Gaming A14 ist eine attraktive Alternative zur höherwertigen ROG Zephyrus G14-Serie. Auch wenn es einige luxuriöse Features wie ein Metall-Tastaturdeck, RGB-Tastaturbeleuchtung und OLED-Optionen vermissen lässt, überzeugt es durch eine gute Anschlussvielfalt, eine überraschend komfortable Tastatur und ein sehr geringes Gewicht. Daher eignet es sich gut für Nutzer, die ein kompaktes Gaming-Gerät suchen, das auch als Arbeitsgerät im Klassenzimmer genutzt werden kann.

Das TUF Gaming A14 verfügt zwar über nahezu identische Eigenschaften wie das ROG Zephyrus G14, aber es ist deutlich preiswerter. Es bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktivität und Gaming für seine Größe, allerdings sollte man bei intensiver Nutzung mit lauten Lüftern und hohen Temperaturen rechnen.

Eine bedeutende Beschränkung des Modells besteht darin, dass es über die GeForce RTX 4060 hinaus keine GPU-Optionen bietet. Mit 1.500 Euro für ein Gerät mit einer GeForce RTX 4060 stellt sich die Frage, ob dies gerechtfertigt ist, zumal die GPU mittlerweile fast zwei Jahre alt ist. Wer maximale Spieleleistung anstrebt und bereit ist, auf NPU-Leistung zu verzichten, könnte ein älteres 2023 ROG Zephyrus G14 mit einer schnelleren RTX 4070-Grafik für etwa denselben Preis finden. Die zusätzliche CPU-Leistung des Ryzen AI 9 ist zwar angenehm, könnte aber in Kombination mit der Mittelklasse-RTX 4060 für Gaming-Zwecke übertrieben sein.

Preis und Verfügbarkeit

Derzeit wird das Asus TUF Gaming A14 FA401WV von Asus für 1.500 Euro angeboten.

Note: We have recently updated our rating system and the results of version 8 are not comparable with the results of version 7. More information is available here .

Asus TUF Gaming A14 FA401WV-WB94 - 27.08.2024 v8
Allen Ngo

Gehäuse
80 / 98 → 82%
Tastatur
81%
Pointing Device
85%
Konnektivität
59 / 80 → 73%
Gewicht
70 / 10-68 → 100%
Akkulaufzeit
74 / 95 → 78%
Display
83%
Leistung Spiele
82%
Leistung Anwendungen
85%
Temperatur
86 / 95 → 91%
Lautstärke
71 / 90 → 79%
Audio
67%
Kamera
36 / 75 → 48%
Durchschnitt
60%
80%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
CO2 Emissions
No Data
Materials
0%
Packaging
50%
Power Use
93.5%
Repairability
40%
Software Updates
22.3%
Recycle Logo Total Sustainability Score: 34.3%

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Asus TUF Gaming A14 FA401WV im Test: Der Zen 5 Ryzen 9 setzt weiterhin Maßstäbe
Autor: Allen Ngo, 29.08.2024 (Update: 29.01.2025)