Razer Blade 14 2024 im Laptop-Test: Zukunftssicher mit Ryzen-KI
Update, 21.02.2024: Im Fazit haben wir zuvor unkorrekter Weise das 2024er Asus Zephyrus G14 verlinkt und behauptet, dass dieses Modell das Blade 14 wegen seiner RTX-4080- und 4090-Optionen übertreffen würde.
Korrekt ist: Das 2024er Asus Zephyrus G14 kann ebenfalls nur bis zu einer RTX 4070 ausgestattet werden. Nur das 2023er Zephyrus G14 kann mit einer GPU bis hin zur RTX 4090 konfiguriert werden. Das Fazit wurde daher angepasst, inklusive Link.
Da bereits das 2023er Blade 14 einem signifikanten Update gegenüber dem 2022er Modell unterzogen wurde, stellt das aktuelle 2024er Modell eher ein kleines Update zu seinem 2023er Vorgänger dar. Die neueste Iteration ersetzt die "alte" AMD-Phoenix-CPU Ryzen 9 7940HS im 2023er Modell durch den neuen Ryzen 9 8945HS der "Hawk Point"-Reihe. Nahezu jeder andere Aspekt bleibt beim 2024er Blade identisch zum Vorgänger, daher empfehlen wir das Lesen unseres Tests zum 2023er Modell, um mehr über die physischen Merkmale des Blade 14 zu erfahren.
Unser Testmodell stellt die beste erhältliche Konfiguration dar und kommt mit der erwähnten Zen-4-CPU, 32 GB wechselbarem DDR5-5600-RAM, einer 140-W-GeForce-RTX-4070 sowie einem 1.600p-240-Hz-IPS-Display. Das Paket kostet etwa 2.999 Euro. Wahlweise werden auch schwächere SKUs mit einer RTX 4060 ausgeliefert, aber allen 2024er Konfigurationen gemeinsam ist die gleiche Ryzen-9-CPU und das Display. Die Mercury-Farbvariante ("Quecksilber") steht nur in Kombination mit einer RTX 4070 zur Verfügung.
Alternativen zum Blade 14 beinhalten andere 14-Zoll-Gaming-Laptops wie das Lenovo Legion Slim 5 14, das Acer Predator Triton 14, das Dell Alienware x14 oder auch das populäre Asus Zephyrus G14.
Weitere Razer-Tests:
Potentielle Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
89.7 % v7 (old) | 02 / 2024 | Razer Blade 14 RZ09-0508 R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | 1.9 kg | 17.99 mm | 14.00" | 2560x1600 | |
88.7 % v7 (old) | 06 / 2023 | Razer Blade 14 RTX 4070 R9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | 1.8 kg | 17.99 mm | 14.00" | 2560x1600 | |
92.8 % v7 (old) | 11 / 2023 | Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max Apple M3 Max 16-Core, M3 Max 40-Core GPU | 1.6 kg | 15.5 mm | 14.20" | 3024x1964 | |
87.7 % v7 (old) | 09 / 2023 | Lenovo Legion Slim 5 14APH8 R7 7840HS, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU | 1.7 kg | 20.79 mm | 14.50" | 2880x1600 | |
87.3 % v7 (old) | 07 / 2023 | Acer Predator Triton 14 PT14-51 i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU | 1.7 kg | 19.81 mm | 14.00" | 2560x1600 | |
90 % v7 (old) | 04 / 2023 | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY R9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU | 1.7 kg | 20.5 mm | 14.00" | 2560x1600 | |
89.4 % v7 (old) | 05 / 2023 | Gigabyte Aero 14 OLED BMF i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU | 1.4 kg | 17 mm | 14.00" | 2880x1800 |
Kommunikation
Razer erneuert das WiFi-Modul und wechselt von einem Qualcomm WCN685x zum neueren Qualcomm FastConnect 7800 mit WiFi 7. Die meisten Nutzer werden davon aber vorerst nicht profitieren, da WiFi 7-Router bislang nicht viel verbreitet und noch sehr teuer sind. Der Support ist also eher in Richtung Zukunftssicherheit zu deuten, wenn Nutzer irgendwann umsteigen.
An unserem Testrouter Asus AXE11000 Wi-Fi 6E haben wir keinerlei Verbindungsprobleme oder Transferrateneinbrüche zu verzeichnen.
Webcam
Wartung
Es gibt keine nennenswerten Unterschiede zwischen dem 2024er und dem 2023er Modell.
Display — IPS fürs Gaming und Content Creation
Interessanterweise ist das Panel in diesem Jahr ein anderes als im letzten (TL140ADXP04-0 vs. B140QAN06.U). Das neue Panel ist geringfügig dunkler als das alte, alles andere scheint aber gleich zu bleiben, darunter die schnellen Reaktionszeiten, der volle DCI-P3-Farbraum, die Bildwiederholrate von 240 Hz sowie das Kontrastverhältnis von etwa 1.300:1. Daher unterscheidet sich die Erfahrung zum Vorgänger eher nicht.
Beachtenswert ist, dass FreeSync Premium unterstützt wird, G-Sync jedoch nicht, genau wie beim letztjährigen Modell.
|
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 484.1 cd/m²
Kontrast: 1274:1 (Schwarzwert: 0.38 cd/m²)
ΔE Color 2.23 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 0.74
ΔE Greyscale 1.6 | 0.5-98 Ø5.2
85% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
96.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.24
Razer Blade 14 RZ09-0508 TL140ADXP04-0, IPS, 2560x1600, 14" | Razer Blade 14 RTX 4070 AU Optronics B140QAN06.U, IPS, 2560x1600, 14" | Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max Mini-LED, 3024x1964, 14.2" | Lenovo Legion Slim 5 14APH8 Samsung SDC ATNA45AF02-2, OLED, 2880x1600, 14.5" | Acer Predator Triton 14 PT14-51 BOE NE140QDM-NY1, IPS, 2560x1600, 14" | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY B140QAN06.S, Mini-LED, 2560x1600, 14" | Gigabyte Aero 14 OLED BMF Samsung SDC4192 (ATNA40YK14-0), OLED, 2880x1800, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 0% | 2% | 6% | 0% | 4% | 2% | |
Display P3 Coverage | 96.9 | 97.3 0% | 99.2 2% | 99.9 3% | 96.9 0% | 99.6 3% | 99.8 3% |
sRGB Coverage | 99.8 | 99.8 0% | 100 0% | 99.9 0% | 100 0% | 100 0% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 85 | 85.3 0% | 96.5 14% | 85.5 1% | 93.4 10% | 88.7 4% | |
Response Times | -47% | -1048% | 88% | -61% | -103% | 66% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 6 ? | 11.9 ? -98% | 80.8 ? -1247% | 0.79 ? 87% | 15.1 ? -152% | 17.2 ? -187% | 2.4 ? 60% |
Response Time Black / White * | 8.3 ? | 8 ? 4% | 78.8 ? -849% | 1.01 ? 88% | 5.8 ? 30% | 9.9 ? -19% | 2.4 ? 71% |
PWM Frequency | 14878 ? | 240.5 ? | 5430 | 300 | |||
Bildschirm | -51% | 18% | -22% | -45% | 19% | 50% | |
Helligkeit Bildmitte | 484.1 | 559.3 16% | 610 26% | 377.5 -22% | 547 13% | 535 11% | 423 -13% |
Brightness | 466 | 560 20% | 600 29% | 381 -18% | 516 11% | 563 21% | 427 -8% |
Brightness Distribution | 89 | 88 -1% | 96 8% | 97 9% | 88 -1% | 91 2% | 98 10% |
Schwarzwert * | 0.38 | 0.44 -16% | 0.56 -47% | 0.1 74% | |||
Kontrast | 1274 | 1271 0% | 977 -23% | 4230 232% | |||
Delta E Colorchecker * | 2.23 | 4.44 -99% | 1.7 24% | 4.19 -88% | 3.28 -47% | 1 55% | 0.55 75% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.57 | 9.3 -104% | 2.3 50% | 7.02 -54% | 8.57 -88% | 2.8 39% | 1.15 75% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.74 | 0.39 47% | 0.81 -9% | 1.09 -47% | 1.15 -55% | ||
Delta E Graustufen * | 1.6 | 6.8 -325% | 2.1 -31% | 1.2 25% | 4.4 -175% | 1.8 -13% | 0.69 57% |
Gamma | 2.24 98% | 2.3 96% | 2.22 99% | 2.22 99% | 2.168 101% | 2.24 98% | 2.42 91% |
CCT | 6816 95% | 6242 104% | 6874 95% | 6296 103% | 7767 84% | 6337 103% | 6479 100% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -33% /
-40% | -343% /
-221% | 24% /
3% | -35% /
-38% | -27% /
-7% | 39% /
42% |
* ... kleinere Werte sind besser
Alle Einheiten sind ab Werk vorkalibriert, um den weiten unterstützten Farbraum optimal auszunutzen. Unser spezifisches Testmodell hat DeltaE-Werte in den Graustufen und Farben von nur 1,6 beziehungsweise 2,23 (gegen den P3-Standard), wie unsere CalMAN-Ergebnisse unten zeigen. Für die meisten Nutzer ist eine erneute Kalibrierung daher nicht vonnöten.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
8.3 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 5 ms steigend | |
↘ 4.3 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 20 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 2.8 ms steigend | |
↘ 3.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 15 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung - Ein bisschen KI und mehr Grafikpower
Testbedingungen
Über die vorinstallierte Synapse-Software versetzen wir den Laptop in den Turbomodus und aktivieren die dGPU. Im Ausbalancierten Modus wird die Leistung eingeschränkt, darauf gehen wir im Abschnitt Grafik näher ein.
Neu in der diesjährigen Synapse-Version ist der MUX-Schalter, dieser fehlte noch im 2023 Modell. Auch die Leistungsprofile wurden leicht abgeändert, anstelle der individuellen Optionen für CPU und GPU gibt es nun den neuen Turbomodus.
Prozessor — Ryzen 9 7940HS unterm Deckmantel
Der "neue" Ryzen 9 8945HS ist im Kern eigentlich ein umbenannter Ryzen 9 7940HS. Beide Prozessoren erreichen ähnliche Taktraten, verfügen über einen gleich großen Cache, haben die gleiche Anzahl an Kernen und basieren auf der gleichen Zen-4-Architektur. Daher überrascht es wenig, dass CPU-intensive Benchmarks nahezu identische Ergebnisse produzieren. Bei klassischen Anwendungen wie Video Encoding, File Compression oder auch Gaming hält das 2024er Blade 14 bestenfalls marginale Vorteile gegenüber seinem Vorgänger von 2023 bereit.
Der Hauptunterschied zwischen dem Ryzen 9 8945HS und dem 7940HS besteht indes in der schnelleren, integrierten NPU im neuen Prozessor. Durch die NPU lassen sich Windows Studio Effects aktivieren, darunter Webcam-Effekte wie Automatic Framing, Eye Contact Correction sowie das Weichzeichnen des Hintergrunds. Diese Funktionen gibt es auf Intel-Laptops seit über einem Jahr, sind also nicht unbedingt neu. Zudem verträgt sich das Automatic Framing nicht besonders gut mit der schwach auflösenden 2-MP-Webcam im Razer, HP bietet beispielsweise die gleiche Funktion in Zusammenspiel mit einer höher auflösenden 5-MP-Webcam (oder aktuell 8-MP-Webcam im Spectre x360 16), welche mehr Spielraum beim Zoomen und Schwenken erlauben.
Neben den Windows Studio Effects dürfte die integrierte NPU des Ryzen 9 8945HS auch in der Lage sein Microsofts Co-Pilot lokal laufen zu lassen, wodurch man sich nicht zwangsläufig auf die Cloud oder eine kontinuierliche Internetverbindung verlassen muss. Die Ergebnisse werden nahezu verzögerungsfrei produziert, anstatt wie bei älteren Prozessoren immer einige Sekunden in Anspruch nehmen zu müssen. Leider gibt es aktuell noch keine Möglichkeit Co-Pilot lokal laufen zu lassen, dafür gibt es Alternativen. Dennoch ist der Nutzen einer NPU Anfang 2024 noch limitiert, KI-Anwendungen müssen dafür besonders für Consumer erst noch den Kinderschuhen entwachsen.
Cinebench R15 Multi Loop
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.3: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.3: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (26817 - 28836, n=4) | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
AIDA64 / FPU Julia | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (113231 - 122633, n=4) | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (4839 - 5077, n=4) | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
AIDA64 / CPU Queen | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (119279 - 125044, n=4) | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (15026 - 15661, n=4) | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (60420 - 65746, n=4) | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
AIDA64 / CPU AES | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (86495 - 169431, n=4) | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (1029 - 1135, n=4) | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (14216 - 15588, n=4) | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (33371 - 40815, n=4) | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 |
Stresstest
Erst wenn wir uns den kontinuierlichen Datenstrom des Systems anschauen, wird klar, warum die 2024er GPU das 2023er Modell konstant übertrifft, obwohl doch beide Laptops die gleiche RTX 4070 verbaut haben. Die GPU im neuen Blade 14 stabilisiert ihre Leistungsaufnahme beim Gaming im Turbomodus bei höheren 114 W, anstelle der nur 87 W des Vorgängers. Sowohl GPU-Taktraten (2.550 MHz vs. 2.310 MHz) als auch die Temperaturen (76 °C vs. 67 °C) liegen im neuen Modell konsequent höher. Im Ausbalancierten Modus fallen TGP und GPU-Taktraten nur leicht auf 103 W beziehungsweise 2.475 MHz. Gleichzeitig verringern sich jedoch auch die Temperaturen und vor allem die Geräuschkulisse, was zu einem ruhigeren Gaming führt.
Aber obwohl Razer eine maximale TGP von 140 W bewirbt, wird dieses Ziel in den allermeisten Nutzungsbedingungen nicht aufrecht erhalten. Stattdessen ist eine konstante GPU-Leistungsaufnahme von 114 W beim Gaming eine realistischere Angabe für das 2024er Blade 14.
Im Vergleich dazu stabilisiert sich der Ryzen 9 8945HS bei nahezu der gleichen Taktrate sowie Leistungsaufnahme und den gleichen Temperaturen wie der Ryzen 9 7940HS im 2023 Blade (Prime95-Stress). Turbo-Takt, Temperatur und Leistungsaufnahme haben ihr Maximum bei 4,7 GHz, 97 °C und 90 W, was aber nur für wenige Sekunden im Stresstest anhält. Danach fallen die Werte und stabilisieren sich auf niedrigeren Kennzahlen, wie die Tabelle im Abschnitt Emissionen aufzeigt.
Systemleistung
Auch die PCMark-Ergebnisse liegen innerhalb einstelliger Prozentabweichungen gegenüber dem 2023er Modell. Alltägliche Aufgaben wie Surfen oder leichtes Editieren gelingt nicht spürbar schneller als im Vorgänger. Immerhin ist die RAM-Leistung nun konsistent höher als zuvor, was die Gamingleistung wenigstens etwas steigern dürfte.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
PCMark 10 / Score | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (7436 - 8312, n=3) | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
PCMark 10 / Essentials | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (9672 - 11290, n=3) |
PCMark 10 / Productivity | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (9502 - 10332, n=3) | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (11907 - 13363, n=3) | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
CrossMark / Overall | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (1767 - 1830, n=2) |
CrossMark / Productivity | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (1686 - 1783, n=2) |
CrossMark / Creativity | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (1935 - 1960, n=2) | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
CrossMark / Responsiveness | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (1489 - 1672, n=2) | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY |
WebXPRT 3 / Overall | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (268 - 324, n=3) | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 |
WebXPRT 4 / Overall | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (226 - 269, n=3) | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (488 - 586, n=4) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max |
* ... kleinere Werte sind besser
PCMark 10 Score | 8312 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (62371 - 68976, n=4) | |
Razer Blade 14 RTX 4070 |
AIDA64 / Memory Read | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (49966 - 61710, n=4) | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 |
AIDA64 / Memory Write | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (78351 - 93153, n=4) | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 |
AIDA64 / Memory Latency | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 8945HS (91.2 - 110.4, n=4) | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Razer Blade 14 RTX 4070 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC Latency
Zwar sind die Ergebnisse im LatencyMon mit denen des letztjährigen Modells vergleichbar, die Wiedergabe unseres 4k/60-fps-YouTubevideos ist aber schlechter geworden. Wir messen 6 ausgelassene Bilder während der 60-sekündigen Wiedergabe. Beim Vorgänger hatten wir 0 zu beklagen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Razer liefert das System mit der gleichen PCIe4-x4-NVMe-SSD Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR wie im letzten Blade 14 aus. Das ist zwar nicht schlecht, die Unterstützung von PCIe5-x4-SSDs wäre aber noch besser gewesen.
Drive Performance Rating - Percent | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 |
* ... kleinere Werte sind besser
Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikleistung
Obwohl hier die gleiche 140-W-GeForce-RTX-4070 wie im Vorgänger verbaut ist, liegen die 3DMark-Grafikscores um annähernd 10 Prozent höher. Die Ergebnisse sind sogar konstant besser als beim großen MSI Raider GE68 HX mit der gleichen RTX 4070. Man muss sich für die besseren Ergebnisse allerdings im Turbomodus befinden, im Ausbalancierten Modus fallen die Werte im Fire Strike um 11 Prozent.
Leistungsprofile | Graphics Score | Physics Score | Combined Score |
Turbomodus | 33451 | 29228 | 14940 |
Ausbalancierter Modus | 32305 (-4%) | 28019 (-4%) | 13356 (-11%) |
Akkumodus | 21602 (-35%) | 24961 (-15%) | 8881 (-41%) |
Wer stattdessen eine Konfiguration mit schwächerer RTX 4060 im Blade 14 setzt, muss sich auf einen Rückgang der Grafikleistung um etwa 10 bis 20 Prozent einstellen. Leider bietet Razer keine Grafikoptionen jenseits der RTX 4070 an, während beispielsweise im konkurrierenden Asus Zephyrus G14 sogar bis zu einer RTX 4090 stecken kann, was für noch mehr Performance und den doppelten VRAM sorgt.
3DMark Performance Rating - Percent | |
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti SG | |
MSI Vector 16 HX A14V | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
MSI Raider GE68 HX 13VG, i7-13700HX -1! | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF -1! | |
Acer Swift Go 14 SFG14-72 -2! | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 -2! | |
Asus VivoBook 14X K3405 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU -2! |
3DMark 11 Performance | 35995 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 29200 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 12924 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
Gamingleistung
Wie durch die 3DMark-Ergebisse vermutet, läuft die große Mehrheit der Spiele auf unserem 2024er Blade 14 etwas schneller als auf dem 2023er Modell. Titel mit mehr GPU-Fokus wie Final Fantasy XV oder Cyberpunk 2077 laufen tendenziell etwas schneller, während wir bei älteren und CPU-lastigeren Titeln wie DOTA 2 Reborn oder GTA V keine Veränderung feststellen können.
Gaming in 4K ist zwar möglich, aber nur zufriedenstellend in Titeln, bei denen sich die Framerate mit DLSS und Frame Generation boosten lässt. Beispielsweise läuft Cyberpunk 2077 in nativen 4K und maximalen Einstellungen nur mit durchschnittlich 5,8 FPS, aber mit immerhin 41 FPS wenn sowohl DLSS Auto als auch Frame Generation aktiviert sind.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max |
Final Fantasy XV Benchmark - 1920x1080 High Quality | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
Strange Brigade - 1920x1080 ultra AA:ultra AF:16 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF |
Dota 2 Reborn - 1920x1080 ultra (3/3) best looking | |
Razer Blade 14 RTX 4070 | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Lenovo Legion Slim 5 14APH8 | |
Gigabyte Aero 14 OLED BMF | |
Acer Predator Triton 14 PT14-51 |
Witcher 3 FPS Chart
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 183.1 | 179 | 169 | 109.9 | 92.3 | 90.1 |
The Witcher 3 (2015) | 313.8 | 277.3 | 228.7 | 116.8 | 69.4 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 165.3 | 149.8 | 145.3 | 136.1 | 119.6 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 212 | 166.2 | 121.5 | 89 | 48.5 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 109.9 | 101.9 | 76.8 | 65.2 | ||
Far Cry 5 (2018) | 138 | 133 | 123 | 114 | 61 | |
Tiny Tina's Wonderlands (2022) | 239.8 | 201.5 | 137.8 | 107.7 | 73.7 | 35.2 |
F1 22 (2022) | 247 | 240 | 217 | 84.2 | 55.1 | 26.3 |
Star Wars Jedi Survivor (2023) | 99.8 | 91.7 | 86.5 | 80.1 | 51.1 | 24.2 |
F1 23 (2023) | 235 | 240 | 206 | 77 | 49 | 23 |
Baldur's Gate 3 (2023) | 162.1 | 136.5 | 89.2 | 71.3 | 54.4 | 34.5 |
Cyberpunk 2077 2.1 Phantom Liberty (2023) | 142.5 | 118.9 | 100.2 | 88.6 | 52.1 | 22.5 |
Call of Duty Modern Warfare 3 2023 (2023) | 180 | 158 | 124 | 114 | 82 | 50 |
Avatar Frontiers of Pandora (2023) | 101 | 94 | 82 | 62 | 41 | 20 |
Emissionen - Mehr Leistung, mehr Wärme
Systemlautstärke
Bei der Lüfterlautstärke verhält sich das neue Blade beinahe wie das alte, kleine Unterschiede gibt es nur durch die geänderten Leistungsprofile. In Witcher 3 im Ausbalancierten Modus stabilisieren sich die Lüftergeräusche bei 43,2 dB(A). Im Turbomodus sind die Lüfter schon deutlich lauter und bewegen sich im Bereich 46 bis 50 dB(A). Dabei ist der Leistungsunterschied beider Modi eher minimal, der Ausbalancierte Modus ist nur wenige Prozentpunkte schwächer. Demnach sollten Nutzer in Erwägung ziehen den Ausbalancierten Modus für eine angenehmere Lautstärke den Vorzug zu geben.
Der untere 50-dB(A)-Bereich setzt das Blade 14 auf ein Niveau mit dem konkurrierenden Zephyrus G14 oder gar anderen, auch größeren Gaming-Laptops im Hochleistungsmodus. Wem das zu laut ist, wechselt einfach auf den Ausbalancierten Modus und aktiviert DLSS, sofern es vom Titel angeboten wird, um sowohl von besseren Lautstärken als auch einer höheren Framerate zu profitieren.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 25 / 25 / 25 dB(A) |
Last |
| 33 / 51.9 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 24.3 dB(A) |
Razer Blade 14 RZ09-0508 NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 8945HS, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Razer Blade 14 RTX 4070 NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 7940HS, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max M3 Max 40-Core GPU, Apple M3 Max 16-Core, Apple SSD AP2048Z | Lenovo Legion Slim 5 14APH8 NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, R7 7840HS, SK Hynix HFS001TEJ9X115N | Acer Predator Triton 14 PT14-51 NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i7-13700H, Micron 3400 MTFDKBA512TFH 512GB | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, R9 7940HS, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Gigabyte Aero 14 OLED BMF NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i7-13700H, Gigabyte AG470S1TB-SI B10 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 2% | 7% | -7% | -7% | -10% | -3% | |
aus / Umgebung * | 24.3 | 22.7 7% | 24.8 -2% | 22.8 6% | 25 -3% | 23.3 4% | 24 1% |
Idle min * | 25 | 23.4 6% | 24.8 1% | 22.8 9% | 27 -8% | 23.6 6% | 24 4% |
Idle avg * | 25 | 23.4 6% | 24.8 1% | 27.3 -9% | 29 -16% | 23.6 6% | 24 4% |
Idle max * | 25 | 23.4 6% | 24.8 1% | 30.7 -23% | 31 -24% | 33 -32% | 35.71 -43% |
Last avg * | 33 | 33 -0% | 25.8 22% | 41.6 -26% | 42 -27% | 49.5 -50% | |
Witcher 3 ultra * | 49.5 | 51.8 -5% | 43.4 12% | 52.8 -7% | 43 13% | 52.2 -5% | 40.22 19% |
Last max * | 51.9 | 55.6 -7% | 43.4 16% | 52.6 -1% | 45 13% | 52.2 -1% | 51.93 -0% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Die Oberflächen werden insgesamt recht warm, sogar im Leerlauf. Das liegt daran, dass die Lüfter eher zur Lethargie tendieren, wenn keine größeren Lasten anliegen. Daher wird das System bei Alltagsarbeiten wie Surfen oder dem Videoplayback tendenziell wärmer als andere Ultrabooks, aber die dadurch leiseren Lüfter sind den Tausch wert.
Netzteile von Razer können spürbar heißer werden als die meisten anderen Netzteile, was auch an Razers Bemühungen liegt deren Größe zu minimieren. Daher sollte das Netzteil möglichst nicht mit sensiblen Materialien oder Kabeln in Kontakt kommen, nur um sicher zu gehen.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(+) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 30.6 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-1.5 °C).
Razer Blade 14 RZ09-0508 AMD Ryzen 9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Razer Blade 14 RTX 4070 AMD Ryzen 9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max Apple M3 Max 16-Core, Apple M3 Max 40-Core GPU | Lenovo Legion Slim 5 14APH8 AMD Ryzen 7 7840HS, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU | Acer Predator Triton 14 PT14-51 Intel Core i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY AMD Ryzen 9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU | Gigabyte Aero 14 OLED BMF Intel Core i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 9% | 15% | 6% | -9% | 7% | 8% | |
Last oben max * | 41.8 | 37.4 11% | 45.9 -10% | 40.4 3% | 54 -29% | 47 -12% | 42 -0% |
Last unten max * | 42.2 | 35.2 17% | 42.1 -0% | 49.4 -17% | 56 -33% | 46.5 -10% | 52 -23% |
Idle oben max * | 34.8 | 33.2 5% | 23.4 33% | 28.2 19% | 31 11% | 25.9 26% | 26 25% |
Idle unten max * | 37.4 | 36.2 3% | 23.8 36% | 29.8 20% | 31 17% | 28 25% | 27 28% |
* ... kleinere Werte sind besser
CPU-Taktraten (GHz) | GPU-Taktraten (MHz) | Schnitt CPU-Temperatur (°C) | Schnitt GPU-Temperatur (°C) | |
Leerlauf | -- | -- | 46 | 45 |
Prime95 Stress | 4,4 | -- | 87 | 49 |
Prime95 + FurMark Stress | 4,1 | 1.980 | 90 | 75 |
Witcher 3 Stress (Turbomodus) | ~1,1 | 2.550 | 81 | 76 |
Witcher 3 Stress (Ausbalancierter Modus) | ~0,8 | 2.475 | 59 | 69 |
Lautsprecher
Razer Blade 14 RZ09-0508 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 14% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.2% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 44% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 12% vergleichbar, 45% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 28% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 65% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 3.8% Abweichung vom Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (4.6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 0% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 0% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energiemanagement - Leicht gestiegener Verbrauch
Energieverbrauch
Die im Jahresvergleich etwas schnellere Grafikleistung wird mit einem etwas höheren Verbrauch erkauft. Unter Witcher 3 wird beispielsweise rund 9 bis 10 Prozent mehr Strom aus dem Netzteil gezogen, was wohl nicht ganz zufällig dem Leistungsgewinn von ebenfalls 9 bis 10 Prozent bei der GPU-Performance entspricht.
Je nach eingestellter Displayhelligkeit und MUX-Einstellung zieht das System im Leerlauf zwischen 20 W und 32 W. Der Sprung von minimaler zu maximaler Helligkeit zieht etwa 5 W mehr, das Aktivieren der dGPU kostet weitere 7 W oben drauf.
Aus / Standby | 0.61 / 1.5 Watt |
Idle | 20.9 / 25.6 / 32.1 Watt |
Last |
72.7 / 228.4 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Razer Blade 14 RZ09-0508 R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, IPS, 2560x1600, 14" | Razer Blade 14 RTX 4070 R9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, IPS, 2560x1600, 14" | Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max Apple M3 Max 16-Core, M3 Max 40-Core GPU, Apple SSD AP2048Z, Mini-LED, 3024x1964, 14.2" | Lenovo Legion Slim 5 14APH8 R7 7840HS, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, SK Hynix HFS001TEJ9X115N, OLED, 2880x1600, 14.5" | Acer Predator Triton 14 PT14-51 i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Micron 3400 MTFDKBA512TFH 512GB, IPS, 2560x1600, 14" | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY R9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, Mini-LED, 2560x1600, 14" | Gigabyte Aero 14 OLED BMF i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Gigabyte AG470S1TB-SI B10, OLED, 2880x1800, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 5% | 45% | 36% | 22% | 26% | 51% | |
Idle min * | 20.9 | 19.5 7% | 2.6 88% | 7.3 65% | 12 43% | 9.4 55% | 7.4 65% |
Idle avg * | 25.6 | 24.7 4% | 11.8 54% | 9.6 62% | 14 45% | 14.2 45% | 8.3 68% |
Idle max * | 32.1 | 27 16% | 12.2 62% | 17.3 46% | 26 19% | 14.5 55% | 8.7 73% |
Last avg * | 72.7 | 83.2 -14% | 99.9 -37% | 76.6 -5% | 88 -21% | 79 -9% | 76 -5% |
Witcher 3 ultra * | 182.1 | 165.8 9% | 92.5 49% | 152 17% | 114.9 37% | 172 6% | 70 62% |
Last max * | 228.4 | 204.5 10% | 101.7 55% | 160.9 30% | 213 7% | 220.8 3% | 132 42% |
* ... kleinere Werte sind besser
Power Consumption Witcher 3 / Stresstest
Energieverbrauch mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Mit knapp über 7 Stunden ist die Laufzeit beinahe eine Stunde länger als im letzten Jahr. Synapse reduziert im Akkumodus automatisch die Bildwiederholrate von 240 Hz auf 60 Hz, was die Laufzeiten verlängert. Andernfalls läge die Laufzeit deutlich näher an den Ergebnissen des 2023er Modells.
Eine komplette Aufladung von 0 auf 100 dauert zwischen 90 und 120 Minuten. Zwar wird das Laden über USB-C-Adapter von Drittherstellern unterstützt, allerdings wie im letzten Jahr nur bis 140 W, dabei sind Laptops mit 240-W-USB-C-Netzteilen bereits auf dem Markt. Es ist schade, dass das Blade 14 immer noch auf einen Extra-Port setzt, obwohl universelle 240-W-USB-C-Optionen bereits existieren.
Razer Blade 14 RZ09-0508 R9 8945HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, 68 Wh | Razer Blade 14 RTX 4070 R9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, 68 Wh | Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max Apple M3 Max 16-Core, M3 Max 40-Core GPU, 72.6 Wh | Lenovo Legion Slim 5 14APH8 R7 7840HS, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, 73.6 Wh | Acer Predator Triton 14 PT14-51 i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, 76.3 Wh | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY R9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, 76 Wh | Gigabyte Aero 14 OLED BMF i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, 63 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -8% | 57% | 16% | 20% | -7% | 25% | |
Idle | 480 | 513 7% | 629 31% | 669 39% | 678 41% | ||
WLAN | 428 | 374 -13% | 911 113% | 448 5% | 302 -29% | 448 5% | 457 7% |
Last | 72 | 59 -18% | 73 1% | 80 11% | 109 51% | 58 -19% | 92 28% |
H.264 | 1077 | 539 | 431 |
Pro
Contra
Fazit — Potential der Ryzen-KI muss erst noch entfesselt werden
Anfang 2024 ist der Wechsel vom Ryzen 9 7840HS zum Ryzen 9 8945HS genauso insignifikant wie der Sprung von Wi-Fi 6E auf Wi-Fi 7. Die meisten Applikationen können das volle Potential der Ryzen-KI momentan noch nicht nutzen, sodass das Update den Usern wenig bringt, ähnlich wie der Fakt, dass die meisten Nutzer noch keinen Wi-Fi-7-Router ihr Eigen nennen und somit nicht vom Potential von Wi-Fi 7 profitieren. Beim Kauf des 2024er Blade 14 geht es daher eher um Zukunftssicherheit für Nutzer, die später die KI-Funktionen und Wi-Fi 7 nutzen möchten.
Der aktuell etwas größere Unterschied im Jahresvergleich ist die leicht gestiegene Grafikleistung des neueren Modells. So erreicht die gleiche GeForce RTX 4070 im 2024er Blade 14 etwas höhere Taktraten, was zu einem Leistungsanstieg von 5 bis 10 Prozent führt. Als Ergebnis davon steigen aber auch die Kerntemperaturen und der Verbrauch leicht an, was Leistungsenthusiasten wohl kaum stören dürfte.
Wer kein Interesse an CPU-KI oder Wi-Fi 7 hat, lässt sich womöglich von der leichten Steigerung der Grafikleistung des 2024er Blade 14 überzeugen. Wenn nicht, dann bietet das optisch identische 2023er Modell nahezu die gleiche Leistung für weniger Geld.
Auch wenn die dürftigen Neuerungen in diesem Jahr verständlich sind, hoffen wir doch auf signifikantere Veränderungen für die Zukunft. Dazu zählen für uns ein universelles USB-C-Netzteil mit 240 W USB-C, Windows VRR und Konfigurationen mit RTX 4080 oder RTX 4090. So bleibt das 2023er Asus ROG Zephyrus G14 eines der wenigen 14-Zoll-Gaming-Laptops, die das Blade 14 in Sachen Leistung übertreffen, weshalb es schade ist, dass Razer wieder den Schlussstrich bei der RTX 4070 setzt.
Preis und Verfügbarkeit
In Deutschland ist unsere Testkonfiguration bei diversen Onlinehändlern für 2.999 Euro zu bekommen, darunter beispielsweise auch Cyberport oder Notebooksbilliger und sogar Media Markt.
Razer Blade 14 RZ09-0508
- 13.02.2024 v7 (old)
Allen Ngo
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.