Mit dem neuen Zenbook S 16 bringt Asus einen dünnen und hochwertigen 16-Zoll-Laptop auf den Markt, bei dem es sich zudem um eines der ersten Geräte mit den neuen Zen-5-Mobilprozessoren von AMD handelt. Dank der verbesserten NPU werden zudem die neuen Copilot+-KI-Funktionen unterstützt, die bislang den neuen Snapdragon Geräten vorbehalten waren.
Unser Testgerät des Zenbook S 16 ist das schnellere der beiden verfügbaren Modelle und kommt mit dem neuen AMD Ryzen AI 9 HX 370 sowie der integrierten Radeon 890M, 32 GB RAM (LPDDR5x-7500) sowie einer 1-TB-SSD (in Deutschland wird eine vergleichbare Version mit einer 2-TB-SSD für 2.099 Euro angeboten). Der Einstiegspreis liegt bei 1.699 Euro mit dem Ryzen AI 9 365, der Radeon 880M, 24 GB RAM und einer 1-TB-SSD. Beide Modelle bieten den gleichen 120-Hz-OLED-Bildschirm (2.880 x 1.800 Pixel).
Für umfangreiche Informationen, Benchmarks und Effizienzmessungen der neuen Zen-5-Mobilprozessoren empfehlen wir unsere Analyseartikel, in denen wir die neuen Komponenten bei verschiedenen Power-Leveln mit der Konkurrenz von Intel, Apple sowie Qualcomm verglichen haben:
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Version | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
84.7 % | v8 | 07 / 2024 | Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W Ryzen AI 9 HX 370, Radeon 890M | 1.5 kg | 12.9 mm | 16.00" | 2880x1800 | |
80.2 % | v8 | 07 / 2024 | Samsung Galaxy Book4 Edge 16 SD X Elite X1E-80-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS | 1.5 kg | 12.3 mm | 16.00" | 2880x1800 | |
82.1 % | v8 | 07 / 2024 | Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 2.1 kg | 18.99 mm | 16.00" | 2560x1600 | |
87.2 % v7 (old) | v7 (old) | 05 / 2024 | HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr R7 8840HS, Radeon 780M | 1.8 kg | 18.3 mm | 16.00" | 2880x1800 | |
88.9 % v7 (old) | v7 (old) | 03 / 2024 | Samsung Galaxy Book4 Pro 16 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 1.5 kg | 12.5 mm | 16.00" | 2880x1800 | |
89.7 % v7 (old) | v7 (old) | 04 / 2024 | Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 1.9 kg | 15.9 mm | 16.00" | 3072x1920 |
Hinweis: Wir haben unser Rating-System kürzlich aktualisiert, und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht mit den Ergebnissen von Version 7 vergleichbar. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.
Gehäuse - Zenbook ist nur 1,3 cm hoch
Asus setzt beim neuen Zenbook S 16 auf ein CNC gefrästes Ceraluminium-Gehäuse, so zumindest der Marketing-Name. Es handelt sich hierbei um eine Keramik, die besonders langlebig sein soll und gleichzeitig auch die dünne Konstruktion ermöglicht. Unser Testgerät kommt in der Farbvariante Scandinavian White, bei dem es sich um ein sehr helles Grau handelt. Optional steht zudem die dunklere Version Zumaia Grey zur Verfügung. Das Zenbook S 16 macht einen ausgesprochen hochwertigen und eleganten Eindruck, was von den feinen Linien des Pro-Art-Logos auf dem Deckel unterstrichen wird. Die Oberflächen sind glatt und wirken zunächst sehr unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und Fingerabdrücken, doch wenn man mal Fingerabdrücke draufhat, ist die Reinigung nicht einfach.
Bei der Handhabung fällt sofort das dünne Gehäuse auf – an der dicksten Stelle sind es gerade einmal 1,3 cm (vorne 1,1 cm). Trotzdem fällt die Stabilität der Baseunit sehr gut aus, und weder Druck noch Verwindungsversuche führen zu Problemen oder Geräuschen. Das können wir vom dünnen Deckel nicht sagen, denn hier gibt es immer wieder leichte Knarzgeräusche, auch beim Öffnen. Die Scharniere sind sehr stramm, das Öffnen funktioniert aber noch mit einer Hand. Der Vorteil ist, dass ein Nachwippen des Deckels fast vollständig verhindert wird. Der maximale Öffnungswinkel liegt bei etwa 135 Grad.
Im Größenvergleich konkurriert das Zenbook S 16 (11-13 mm) ganz klar mit den beiden Versionen des Galaxy Book4 Pro/Edge 16, die mit 12,5 bzw. 12,3 mm ebenfalls sehr dünn sind. Auch beim Gewicht von rund 1,5 kg nehmen sich diese drei Akteure nicht viel. Alle anderen Vergleichsgeräte sind hingegen dicker und spürbar schwerer. Das kompakte 65-Watt-Steckernetzteil wiegt samt Kabel gerade einmal 190 Gramm.
Ausstattung - 2x USB-C 4.0 & USB-A
Dass moderne Geräte USB-C-Schnittstellen (in diesem Fall 4.0-Standard) verbaut haben, ist normal. Doch dass bei einem derart dünnen Gehäuse auch ein regulärer USB-A-Anschluss vorhanden ist, ist eine Besonderheit und im Alltag ungemein praktisch. Wenn wir einen Wünsch hätten, wäre es ein weiterer USB-C-Anschluss auf der rechten Seite, um das Gerät auf beiden Seiten laden zu können.
SD-CardReader
Auf der rechten Seite befindet sich ein vollwertiger SD-Kartenleser, wobei eingesetzte Karten ein wenig abstehen. Die Performance ist hervorragend, denn in Verbindung mit unserer Referenzkarte (Angelbird AV Pro V60) ermitteln wir eine maximale Transferrate von mehr als 250 MB/s und beim Kopieren von Bild-Dateien immer noch mehr als 150 MB/s.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W (Angelbird AV Pro V60) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (18.4 - 201, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 (Angelbird AV Pro V60) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 (Angelbird AV Pro V60) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W (Angelbird AV Pro V60) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (25.8 - 266, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 (Angelbird AV Pro V60) | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 (Angelbird AV Pro V60) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Kommunikation
Im Zenbook S 16 kommt ein neues WLAN-Modul von MediaTek zum Einsatz. Das MT9725 unterstützt den aktuellen Wi-Fi-7-Standard sowie Bluetooth 5.4 und zieht mit dem aktuellen FastConnect-7800-Modul in den Qualcomm Laptops gleich. Allerdings ist das MT9725 in Verbindung mit unserem Referenzrouter von Asus etwas schneller, vor allem beim Senden von Daten. Insgesamt sind die Ergebnisse hervorragend, und auch während unseres Tests hatten wir keinerlei Probleme mit der Wlan-Verbindung.
Networking | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Webcam
Die Bildqualität der 1.080p-Webcam ist insgesamt nur durchschnittlich. Natürlich stehen auch die erweiterten Studio-Effekte von Windows zur Verfügung. Für die Gesichtserkennung via Windows Hello ist noch ein IR-Modul verbaut.
Wartung
Die untere Gehäuseabdeckung ist mit mehreren Torx-Schrauben (T5) gesichert und lässt sich problemlos entfernen. Der interne Aufbau wird vom großen Akku (verschraubt) dominiert, gleichzeitig fallen die kleinen Lüfter auf. Die M.2-2280-SSD ist austauschbar, das WLAN-Modul und der Arbeitsspeicher sind allerdings verlötet.
Nachhaltigkeit
Auf der Produktseite des Zenbook S 16 werden keine Angaben zu den CO2-Emissionen bei der Produktion oder dem Anteil von recyclebaren Materialien gemacht. Für die Verpackung wird primär Pappe genutzt, es kommt aber auch Kunststoff zum Einsatz. Asus selbst stellt keine Reparatur-Guides zur Verfügung. Der Stromverbrauch ist im Klassenvergleich vergleichsweise gering, und auch beim Verbrauch im ausgeschalteten Zustand/Standby gibt es keine Auffälligkeiten.
Eingabegeräte - überraschend komfortable Tastatur
Auf die Tastatur hat das dünne Gehäuse keine großen Auswirkungen, denn obwohl der Tastenhub nur 1,1 mm beträgt, ist das Tippgefühl sehr gut. Zumindest bei den regulären Buchstaben-Tasten, denn größere Tasten wie beispielsweise Enter oder die Leertaste klappern ein wenig und wirken daher nicht besonders hochwertig. Trotzdem lassen sich hier auch lange Texte problemlos schreiben, und die Tastatur ist auch komfortabler als beim Galaxy Book4 Pro/Edge. Die weiß/blaue Tastaturbeleuchtung kann in drei Stufen geregelt werden (auch automatisch via Sensor), ist gerade auf der höchsten Stufe aber fast schon zu grell und blendet etwas. Die neue Copilot-Taste ist ebenfalls hier verbaut, genauso wie die kleinen Pfeiltasten, die wir auch von anderen Asus Geräten kennen.
Das ClickPad ist mit 15 x 9,9 cm sehr groß und funktionierte im Test hervorragend. Die glatte Oberfläche bietet gute Gleiteigenschaften, auch die mechanischen Klicks sind dumpf und leise, was hochwertig anmutet. Zusätzlich zu den üblichen Gesten unterstützt das Pad noch weitere Gesten an den Rändern (beispielsweise Helligkeit am rechten Rand regeln). Das funktioniert, hier hat Huawei mit seinem Rastereffekt der Vibrationsmotoren aber nach wie vor einen Vorteil.
Display - hervorragender 120-Hz-OLED
Asus verbaut im Zenbook S 16 einen 16 Zoll großen OLED-Bildschirm, allerdings ohne Touchscreen. Die Auflösung liegt bei 2.880 x 1.800 Pixel im Format 16:10 und es handelt sich um die aktuelle Generation der Samsung-OLED-Panels. Der subjektive Bildeindruck ist hervorragend, und auch helle Flächen wirken überhaupt nicht körnig, zudem sind die Farben sehr kräftig. Die Reaktionszeiten sind ebenfalls wie gewohnt rasant, und dank 120 Hz sind Bewegungen sehr flüssig. Sowohl die Helligkeit als auch die Farbtemperatur können automatisch via Sensor geregelt werden.
Die Helligkeit im SDR-Modus liegt bei mehr als 400 cd/m², und zusammen mit dem sehr geringen Schwarzwert ergibt sich ein hervorragendes Kontrastverhältnis. HDR-Inhalte werden ebenfalls unterstützt, wie gewohnt muss man den HDR-Modus jedoch manuell in den Windows Einstellungen aktivieren. Die maximale HDR-Helligkeit liegt bei unserem Testgerät bei 525 cd/m² und damit etwas über den beworbenen 500 cd/m². An die Helligkeitswerte von kleineren OLED-Panels (>600 cd/m²) kommt das Zenbook aber nicht heran.
|
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 407 cd/m²
Kontrast: 20350:1 (Schwarzwert: 0.02 cd/m²)
ΔE Color 0.6 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 0.5 | 0.5-98 Ø5.2
95.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
99.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.2
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W ATNA60CL10-0, OLED, 2880x1800, 16", 120 Hz | Samsung Galaxy Book4 Edge 16 ATNA60CL07-0, OLED, 2880x1800, 16", 120 Hz | Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 AU Optronics B160QAT, Mini-LED, 2560x1600, 16", 90 Hz | HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr Samsung SDC41A6, OLED, 2880x1800, 16", 120 Hz | Samsung Galaxy Book4 Pro 16 ATNA60CL07-0, OLED, 2880x1800, 16", 120 Hz | Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 TL160MDMP03_0, IPS, 3072x1920, 16", 165 Hz | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 1% | -1% | 0% | 1% | -2% | |
Display P3 Coverage | 99.9 | 99.5 0% | 99.4 -1% | 99.6 0% | 99.5 0% | 98.8 -1% |
sRGB Coverage | 100 | 100 0% | 100 0% | 100 0% | 100 0% | 100 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 95.6 | 97.5 2% | 92.5 -3% | 96.5 1% | 97.5 2% | 89.9 -6% |
Response Times | -23% | -3800% | -26% | -23% | -4523% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 0.56 ? | 0.64 ? -14% | 15.4 ? -2650% | 0.8 ? -43% | 0.64 ? -14% | 39.2 ? -6900% |
Response Time Black / White * | 0.65 ? | 0.68 ? -5% | 60.6 ? -9223% | 0.89 ? -37% | 0.68 ? -5% | 14.6 ? -2146% |
PWM Frequency | 480 | 240 ? -50% | 2753.7 ? 474% | 491.8 ? 2% | 240 ? -50% | |
Bildschirm | -54% | -306% | -192% | -54% | -407% | |
Helligkeit Bildmitte | 407 | 385 -5% | 413 1% | 399.4 -2% | 385 -5% | 520 28% |
Brightness | 405 | 391 -3% | 409 1% | 405 0% | 391 -3% | 510 26% |
Brightness Distribution | 97 | 97 0% | 97 0% | 98 1% | 97 0% | 93 -4% |
Schwarzwert * | 0.02 | 0.14 -600% | 0.35 -1650% | |||
Kontrast | 20350 | 2950 -86% | 1486 -93% | |||
Delta E Colorchecker * | 0.6 | 1.1 -83% | 3.48 -480% | 4.05 -575% | 1.1 -83% | 2.9 -383% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 1.2 | 1.8 -50% | 6.97 -481% | 6.69 -458% | 1.8 -50% | 6.2 -417% |
Delta E Graustufen * | 0.5 | 1.4 -180% | 4.5 -800% | 1.1 -120% | 1.4 -180% | 4.3 -760% |
Gamma | 2.2 100% | 2.24 98% | 2.15 102% | 2.27 97% | 2.24 98% | 2.19 100% |
CCT | 6453 101% | 6444 101% | 6446 101% | 6419 101% | 6444 101% | 7422 88% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.02 | 1.1 | ||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -25% /
-32% | -1369% /
-989% | -73% /
-103% | -25% /
-32% | -1644% /
-947% |
* ... kleinere Werte sind besser
Wir haben das Panel mit der professionellen CalMAN Software vermessen: Wie gewohnt bietet Asus verschiedene Farbprofile an. Standardmäßig ist das Profil Native aktiviert, was aber die Farben ein wenig übersättigt und verfälscht. Dadurch wirken Inhalte etwas knalliger und bunter. Wer jedoch die akkurateste Darstellung wünscht, kann das P3-Profil auswählen, welches sehr geringe Abweichungen bei den Farben sowie den Graustufen bietet. Wir konnten die Darstellung mit unserer eigenen Kalibrierung auch nicht weiter verbessern, weshalb wir an dieser Stelle kein Profil zum Download anbieten. Asus liefert zudem einen sehr akkuraten sRGB-Modus, und sowohl P3 als auch sRGB werden vollständig abgedeckt. Das Display des Zenbook S 16 eignet sich also uneingeschränkt für die Bearbeitung von Bildern/Videos.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
0.65 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.35 ms steigend | |
↘ 0.3 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 0 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
0.56 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.3 ms steigend | |
↘ 0.26 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 0 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 480 Hz Amplitude: 30 % | ||
Das Display flackert mit 480 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 480 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Beim Display tritt PWM-Flackern mit einer Frequenz von 480 Hz auf; wie bei allen anderen OLED-Panels von Asus steht aber die sogenannte flimmerfreie OLED-Abdunklung in der MyAsus Software zur Verfügung. Bis zu einer Helligkeit von 60 % kommt DC-Dimming zum Einsatz, bei dem die Amplitude begrenzt wird (oben wie abgeschnitten). Erst ab einer Helligkeit von 60 % und weniger erkennt man bei der Messung die vollständige Schwingungskurve. Mit der softwarebasierten Abdunklung (Hohe Bildschirmhelligkeit auswählen und dann via Software abdunkeln) vermeidet man es, in diesen Bereich zu kommen.
Der OLED-Bildschirm spiegelt auch ohne Touchscreen sehr stark, selbst in Innenräumen können Reflexionen problematisch sein. Im Freien umso mehr, und vor allem an hellen Tagen sollte man sich einen Platz im Schatten suchen. Bei der Blickwinkelstabilität gibt es keine Probleme.
Leistung - Zenbook mit AMD Zen 5 (Strix Point)
Das Zenbook S 16 ist in zwei Ausführungen erhältlich: Ryzen AI 9 365 (10 Kerne) mit der Radeon 880M, 24 GB RAM (LPDDR5x-7500) und einer 1-TB-SSD sowie dem schnelleren Ryzen AI 9 HX 370 (12 Kerne) mit 32 GB RAM und einer 2-TB-SSD. Der Arbeitsspeicher ist verlötet und lässt sich nicht aufrüsten.
Testbedingungen
Asus bietet verschiedene Energieprofile, die sich über die MyAsus Software auswählen lassen. Wir haben die nachfolgenden Benchmarks und Messungen im Standardmodus durchgeführt, bei dem die Power Levels bei 33/28 Watt liegen. Die beiden vermeintlich schnelleren Profile Leistung sowie Volle Leistung dürfen maximal 33 Watt verbrauchen und haben daher minimale Vorteile bei den CPU-Tests und dauerhafter Belastung, aber die GPU-Leistung war hier sogar schwächer. Zudem wird das Gerät dann auch übermäßig laut (45,8 dB(A) vs. 36,8 dB(A) im Standardmodus und 28,9 dB(A) im Flüstermodus).
Prozessor - Ryzen AI 9 HX 370
Das Zenbook S 16 ist mit dem neuen AMD Ryzen AI 9 HX 370 ausgestattet. Wenn man die extrem verwirrende Bezeichnung einmal außer Acht lässt, handelt es sich hier um den neuen Mobilprozessor von AMD in der TDP-Klasse von 15-54 Watt, also im Endeffekt eine Kombination aus den bis dato existenten U/HS-Modellen. Mit den bisherigen High-End-HX-Modellen (wie dem Ryzen 9 7945HX, ab 55W) hat der neue Chip aber nichts gemeinsam, was beim Kunden Verwirrung stiften kann. Alle technischen Details zum neuen Zen5 Prozessor haben wir in unserer umfangreichen CPU-Analyse aufbereitet. Daher hier nur kurz die wichtigsten Daten: 12 Zen5-CPU-Kerne (24 Threads) mit einem Basistakt von 2 GHz sowie einem maximalen Boost-Takt von 5,1 GHz. Zudem ist die NPU nun leistungsstärker und erreicht 50 TOPS, weshalb man auch die Mindestbedingung für den Microsoft-Copilot+-Standard erfüllt (40 TOPS).
Kommen wir nun zur Leistung selbst: Hierbei ist zu bedenken, dass der HX 370 im Zenbook S 16 mit 33/28 Watt eine schwächere Ausführung ist, die Ergebnisse können sich aber dennoch sehen lassen. Im Vergleich zum Ryzen 7 8840HS im HP Envy x360 2in1 (40/26 Watt) ist die Leistung in den Multi-Core-Tests je nach Test zwischen 20-30 % besser. Die Intel Konkurrenz profitiert gerade in Benchmarks in der Regel von den hohen kurzzeitigen Power Limits, wenn man aber bedenkt, dass der Core Ultra 7 155H im Dell XPS 16 beispielsweise nur 10-12 % mehr Multi-Core-Leistung bietet, dafür aber auch deutlich mehr Strom benötigt (100/85 Watt), ist das eine beachtliche Leistung.
Beim Vergleich mit den aktuellen Snapdragon CPUs kommt es auf die Konfiguration an. Der X1E-80-100 im direkten Konkurrenten Samsung Galaxy Book4 Edge 16 ist in den Multi-Core-Tests beispielsweise etwas langsamer, dafür ist der X1E-78-100 im Asus Vivobook S 15 im Standardmodus etwas schneller.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Bei der Single-Core-Performance sehen wir je nach Test einer Verbesserung von 10-19 % gegenüber dem Ryzen 7 8840HS im HP Envy, und auch die Meteor-Lake-Konkurrenz inklusive der schnellsten Core-Ultra-9-Chips kann geschlagen werden. Der neue Snapdragon X1E-X78-100 wird ebenfalls überholt, der X1E-80-100 mit seinem Dual-Core-Boost von 4,0 GHz liegt aber vorne.
Cinebench 2024: CPU Multi Core | CPU Single Core
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.3: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 -2! | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Dell XPS 16 9640 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 -1! | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 -2! | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr -2! | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 -2! |
Cinebench 2024 / CPU Multi Core | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (621 - 1213, n=18) | |
Dell XPS 16 9640 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (398 - 1729, n=44, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
Cinebench 2024 / CPU Single Core | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (101.8 - 178, n=27, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (113.6 - 116, n=8) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell XPS 16 9640 |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (10435 - 23786, n=16) | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6936 - 30789, n=100, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (1953 - 2049, n=9) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (878 - 2290, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (6469 - 9246, n=8) | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2681 - 11768, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (772 - 804, n=8) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (341 - 853, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (2498 - 3498, n=8) | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1252 - 4774, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (298 - 315, n=8) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Dell XPS 16 9640 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (99.6 - 323, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (107 - 502, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (140 - 192, n=8) | |
Asus ProArt PX13 HN7306 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (67615 - 83572, n=8) | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (30592 - 121228, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (6063 - 6208, n=8) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3398 - 7545, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
Geekbench 6.3 / Multi-Core | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (13648 - 15367, n=9) | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7592 - 22544, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr |
Geekbench 6.3 / Single-Core | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (2780 - 2884, n=9) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1534 - 3927, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (12487 - 15012, n=8) | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4990 - 23059, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (1957 - 2108, n=8) | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (891 - 2342, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (20.3 - 26.9, n=8) | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5.26 - 30.5, n=78, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (49.6 - 66.6, n=8) | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6.7 - 146.7, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (0.3604 - 0.947, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Dell XPS 16 9640 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Lenovo Yoga Pro 9 16IMH9 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (0.4041 - 0.4257, n=8) | |
Asus ProArt PX13 HN7306 |
* ... kleinere Werte sind besser
Die umfangreiche Effizienz-Analyse steht in unserem separaten CPU-Artikel zur Verfügung, dennoch wollen wir uns die Effizienz kurz innerhalb der Vergleichsgruppe ansehen. Im Cinebench-R23-Test wird klar ersichtlich, dass die Intel Modelle bei der Effizienz deutlich hinter dem neuen Zen-5-Prozessor liegen, allerdings nur in den Multi-Core-Tests. Im Single-Core-Test sind Intel und AMD gleichauf. Für den Vergleich mit den Snapdragon Chips verwenden wir Cinebench 2024. Wie wir gerade gesehen haben, ist der X1E-80-100 im Samsung Galaxy Book4 Edge 16 von der Leistung her etwas schwächer, was sich aber wiederum positiv auf die Effizienz auswirkt, und hier gibt es einen Vorteil gegenüber dem Ryzen Chip. Im Asus Vivobook S 15 ist die Leistung hingegen etwas besser, dafür aber die Effizienz spürbar schlechter. In den Single-Core-Tests sind die ARM Chips von Qualcomm aber deutlich effizienter.
Power Consumption / Cinebench R23 Multi Power Efficiency - external Monitor | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 |
Power Consumption / Cinebench R23 Single Power Efficiency - external Monitor | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 |
Power Consumption / Cinebench 2024 Multi Power Efficiency - external Monitor | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
Power Consumption / Cinebench 2024 Single Power Efficiency - external Monitor | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W |
Wie schon mehrfach erwähnt handelt es sich hier aber nur um einen Vergleich mit den direkten Konkurrenten. Für einen deutlich umfangreicheren Vergleich und zusätzliche Effizienzmessungen steht unsere Zen-5-CPU-Analyse zur Verfügung.
Bei dauerhafter Belastung bleibt die CPU-Leistung praktisch vollkommen konstant, was auch für den Akkubetrieb gilt. Weitere CPU-Benchmarks sind hier gelistet.
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (24673 - 37654, n=7) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4906 - 36957, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
AIDA64 / FPU Julia | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (97073 - 147937, n=8) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (14528 - 147248, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (4421 - 5843, n=8) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1529 - 6698, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
AIDA64 / CPU Queen | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (84460 - 99088, n=8) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (21547 - 141074, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (16445 - 19021, n=8) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1240 - 19021, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (51277 - 79251, n=7) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (9903 - 75780, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
AIDA64 / CPU AES | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (68042 - 81929, n=8) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (31432 - 169946, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (1086 - 1520, n=8) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (454 - 1973, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (13959 - 20608, n=8) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2738 - 20608, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (37747 - 50118, n=8) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7419 - 53918, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr |
System Performance
Das neue Zenbook S 16 schneidet in den synthetischen Benchmarks hervorragend ab, lediglich in den Browser-Tests muss es sich den neuen Snapdragon CPUs geschlagen geben. Grundsätzlich ist das Zenbook auch im Alltag ein überaus reaktionsschnelles System, wir hatten während des Tests aber noch leichte Treiberprobleme. So funktionierte beispielsweise unsere Version von LatencyMon nicht, und das Spiel F1 24 führte reproduzierbar zu einem Bluescreen. Da das jedoch bei allen drei unserer Testgeräte mit Zen 5 der Fall ist, gehen wir hier von einem Treiber-Problem aus, das sicherlich noch behoben wird. Wir sind hierzu bereits in Kontakt mit AMD.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
PCMark 10 / Score | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M (7173 - 7646, n=4) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4542 - 8670, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 |
PCMark 10 / Essentials | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8480 - 12420, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M (9751 - 10918, n=4) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr |
PCMark 10 / Productivity | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M (9393 - 10615, n=4) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6089 - 10742, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M (9828 - 11422, n=4) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3651 - 13548, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr |
CrossMark / Overall | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M (1692 - 1789, n=3) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (978 - 2184, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
CrossMark / Productivity | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (913 - 2064, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M (1588 - 1629, n=3) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
CrossMark / Creativity | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M (1868 - 2117, n=3) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1054 - 2594, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
CrossMark / Responsiveness | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M (1398 - 1520, n=3) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (869 - 2171, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
WebXPRT 3 / Overall | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (136.4 - 545, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M (267 - 321, n=3) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 |
WebXPRT 4 / Overall | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (133.2 - 353, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M (225 - 266, n=4) |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (254 - 1016, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M (433 - 503, n=5) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
* ... kleinere Werte sind besser
PCMark 10 Score | 7487 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (88377 - 92030, n=8) | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20549 - 104459, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
AIDA64 / Memory Read | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (98398 - 100903, n=8) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (22917 - 125604, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr |
AIDA64 / Memory Write | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (98429 - 108954, n=8) | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20226 - 117933, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
AIDA64 / Memory Latency | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen AI 9 HX 370 (108.5 - 119.4, n=8) | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7 - 346, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Wie gerade bereits erwähnt konnten wir LatencyMon auf dem Testgerät nicht ausführen. Bei der 4K-Videowiedergabe (YouTube) gab es aber zumindest keine Probleme mit übersprungenen Einzelbildern (Dropped Frames).
Massenspeicher
In unserem Testgerät ist die 1-TB-Variante der Micron 2400 verbaut, wobei nach der ersten Inbetriebnahme noch 895 GB zur freien Verfügung stehen. Die PCIe-4.0-SSD im M.2-2280-Format bietet gute Transferraten von bis zu 5 GB/s, die auch bei dauerhafter Belastung stabil bleiben. Es gibt zwar noch schnellere Laufwerke, aber die Leistung reicht vollkommen aus. Weitere SSD-Benchmarks sind hier gelistet.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte - Radeon 890M
Der Zen-5-Prozessor ist auch mit der neuen iGPU Radeon 890M (RDNA 3.5) ausgestattet. Im Vergleich zur alten Radeon 780M (RDNA 3) steigt die Zahl der CU-Kerne von 12 auf 16 und der maximale Takt von 2,8 GHz auf 2,9 GHz. Für weitere technische Details steht unser Analyse-Artikel zur Verfügung.
Bei den Benchmarks fällt grundsätzlich auf, dass AMD die Lücke zu der Intel Arc Graphics (8 Xe-Kerne) schließen konnte. Das Zenbook S 16 zeigt aufgrund der vergleichsweise geringen Power Limits allerdings auch nicht das volle Potenzial der neuen Radeon 890M, weshalb wir zum Vergleich auch noch die Ergebnisse für das ProArt PX13 im iGPU-Modus eingeblendet haben. Das Zenbook S 16 verwendet den schnellen LPDDR5x-7500-RAM, genau wie das aktuelle ROG Ally X. Die Radeon 780M des Ally X ist in den synthetischen Test teilweise sogar schneller (wobei der Stromverbrauch hier im Turbo-Modus in den ersten Minuten auch höher ausfällt), und der Rückstand liegt in einzelnen Test bei höchstens 8 %. Der Vorsprung gegenüber der 780M im HP Envy (mit LPDDR5-6400 RAM) ist über alle Benchmarks hinweg aber bei deutlichen 27 %. Die langsamere der beiden Snapdragon-X-Elite-GPUs (Adreno X1-85 mit 3,8 TFLOPS) wird in allen Tests klar geschlagen (die schnellere Variante mit 4,5 TFLOPS konnten wir bisher noch nicht testen, sie dürfte aber auch zurückfallen).
Sowohl bei dauerhafter Belastung als auch im Akkubetrieb bleibt die GPU-Leistung konstant. Weitere GPU-Benchmarks stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.
3DMark 11 Performance | 13042 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 7644 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 3768 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Score | 557 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Light Score | 3198 Punkte | |
Hilfe |
Blender / v3.3 Classroom CPU | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (189 - 946, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Durchschnittliche AMD Radeon 890M (229 - 306, n=5) |
Blender / v3.3 Classroom oneAPI/Intel | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (203 - 215, n=3, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Gaming Performance
Die synthetischen Ergebnisse bringen wenig, wenn die Leistung beim Spielen nicht genutzt werden kann. Bei unseren standardmäßig getesteten Spielen liegt die Radeon 890M im Zenbook S 16 knapp vor den schnellen Varianten der Intel Arc Graphics und rund 10 % vor der alten Radeon 780M im HP Envy, allerdings ist das ROG Ally X im Turbo-Modus hier wieder schneller. Die ungedrosselte Version der Radeon 890M im ProArt PX13 ist noch einmal 11 % schneller.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8 - 143.2, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Asus ROG Ally X | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5.09 - 126.3, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ProArt PX13 HN7306 | |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W | |
Asus ROG Ally X | |
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 16 |
Wir haben noch weitere Titel getestet, wobei es in der Regel einen Vorsprung gegenüber der Intel Arc Graphics gibt. Mit dem ROG Ally X (mit etwas höheren Power Limits) wechselt sich das Zenbook S 16 aber ab. Insgesamt gibt es auf jeden Fall eine Leistungssteigerung, aber die Radeon 890M benötigt mehr Strom, um ihr volles Potenzial zeigen zu können.
In unserem Cyberpunk Dauertest gab es einige fps-Drops nach wenigen Minuten. Danach stabilisierte sich die Leistung aber wieder. Dieses Verhalten werden wir gleich auch noch im Stresstest sehen, wir gehen hier also von einem Konfigurationsproblem des Zenbook S 16 aus.
Cyberpunk 2077 ultra fps-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 161.3 | 129.6 | 68.4 | 30.4 |
The Witcher 3 (2015) | 155 | 52 | 31 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 161.1 | 123.1 | 35.8 | 33.1 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 75.5 | 38.3 | 28.6 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 66.5 | 54.4 | 44.2 | |
Far Cry 5 (2018) | 81 | 50 | 46 | 33 |
Strange Brigade (2018) | 165.1 | 71.1 | 60.2 | 49.8 |
F1 22 (2022) | 81 | 76.8 | 64.2 | 16.7 |
F1 23 (2023) | 72.8 | 69.3 | 55.6 | 12.3 |
Baldur's Gate 3 (2023) | 45.2 | 35.8 | 25.6 | 24.9 |
Cyberpunk 2077 2.1 Phantom Liberty (2023) | 46 | 31.3 | 25.4 | 23.1 |
Total War Pharaoh (2023) | 90.3 | 67.9 | 50.7 | 42.2 |
Ghost of Tsushima (2024) | 34.6 | 28 | 19.4 | 18.7 |
Emissionen - Leiser Begleiter
Geräuschemissionen
Das Zenbook S 16 ist im Alltag ein sehr ruhiger Begleiter und bleibt auch deutlich leiser als die Konkurrenten mit AMD- bzw. Intel Chips. Im Vergleich zum Samsung Galaxy Book4 Edge 16 mit dem Snapdragon Prozessor werden die beiden Lüfter unter Last aber etwas lauter, zudem springen sie insgesamt einfach etwas früher an. In dieser Hinsicht hat die ARM Variante auf jeden Fall einen Vorteil. Die beiden optionalen Leistungsmodi des Zenbook S 16 sind mit knapp 46 dB(A) deutlich lauter als der Standardmodus und angesichts der geringen Mehrleistung auch einfach viel zu laut. Im Flüstermodus hingegen werden es maximal 28,9 dB(A), was kaum hörbar ist. Sonstige elektronische Geräusche gibt es ebenfalls nicht.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 24.7 / 24.7 / 26.4 dB(A) |
Last |
| 35.7 / 36.8 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 24.7 dB(A) |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W Radeon 890M, Ryzen AI 9 HX 370, Micron 2400 MTFDKBA1T0QFM | Samsung Galaxy Book4 Edge 16 Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-80-100, Kioxia THGJFJT2T85BAT01 | Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 Arc 8-Core, Ultra 7 155H, Micron 2550 1TB | HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr Radeon 780M, R7 8840HS, KIOXIA BG5 KBG50ZNV1T02 | Samsung Galaxy Book4 Pro 16 Arc 8-Core, Ultra 7 155H, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU | Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 Arc 8-Core, Ultra 7 155H, YMTC PC300-1TB | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 7% | -6% | 8% | -4% | 2% | |
aus / Umgebung * | 24.7 | 24.6 -0% | 22.9 7% | 22.9 7% | 24.6 -0% | 24.4 1% |
Idle min * | 24.7 | 24.6 -0% | 22.9 7% | 23 7% | 24.6 -0% | 24.4 1% |
Idle avg * | 24.7 | 24.6 -0% | 22.9 7% | 23 7% | 24.6 -0% | 24.4 1% |
Idle max * | 26.4 | 24.6 7% | 25 5% | 23 13% | 26.4 -0% | 24.4 8% |
Last avg * | 35.7 | 28.1 21% | 45.1 -26% | 23.8 33% | 40 -12% | 32 10% |
Cyberpunk 2077 ultra * | 36.8 | 32.4 12% | 44.9 -22% | |||
Last max * | 36.8 | 32.4 12% | 44.9 -22% | 43.8 -19% | 40 -9% | 39.7 -8% |
Witcher 3 ultra * | 43.8 | 40 | 30.6 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Die dünne Baseunit macht sich bei den Oberflächentemperaturen bemerkbar, denn bereits im Leerlauf erreichen viele Stellen 29-30 °C. Das ist natürlich alles andere als kritisch, gibt aber schon mal einen Vorgeschmack auf die Temperaturen unter Last: Sowohl beim Spielen als auch im Stresstest auf der Unterseite an einer Stelle mehr als 50 °C, und auch insgesamt sind die Temperaturen hoch. In diesen Szenarien sollte man das Gerät also nicht auf den Oberschenkeln abstellen. Der Tastaturbereich wird ebenfalls spürbar warm, doch Tippen ist hier nach wie vor ohne Einschränkungen möglich. Bei anspruchsvollen Aufgaben wird man solche Probleme aber sowieso nicht haben. Das kompakte Netzteil wird unter Belastung mit bis zu 60 °C allerdings zu heiß.
Im Stresstest zeigen sich in den ersten Minuten Schwankungen beim Takt sowie den Temperaturen. Der Wert von 28 Watt kann für etwa 15 Minuten gehalten werden, bevor sich der Verbrauch dann schließlich bei etwa 22-23 Watt einpendelt. Hier sollte Asus die Leistung mit einem kommenden Update aber noch stabilisieren.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 53.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(-) 3: The average temperature for the upper side is 38.8 °C / 102 F, compared to the average of 31.3 °C / 88 F for the class Multimedia.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 32.7 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-3.9 °C).
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M | Samsung Galaxy Book4 Edge 16 Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-80-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS | Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU | HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr AMD Ryzen 7 8840HS, AMD Radeon 780M | Samsung Galaxy Book4 Pro 16 Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU | Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 10% | 1% | 9% | 17% | 12% | |
Last oben max * | 46.9 | 44.3 6% | 46.8 -0% | 42.6 9% | 40.9 13% | 40.3 14% |
Last unten max * | 53.5 | 51.6 4% | 45.6 15% | 47.8 11% | 42.6 20% | 45.9 14% |
Idle oben max * | 29.5 | 25.1 15% | 32.2 -9% | 27.4 7% | 24.5 17% | 26.3 11% |
Idle unten max * | 30.2 | 25.8 15% | 31.4 -4% | 27.8 8% | 24.8 18% | 27.9 8% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Asus stattet das Zenbook S 16 mit insgesamt sechs Lautsprechern aus, und das Ergebnis ist sehr gut, denn der Klang ist voluminös und räumlich. Samsungs Galaxy Book4 Edge 16 kann hier nicht ganz mithalten, da das Soundsystem im HP Envy x360 aber noch etwas besser ist.
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 9.7% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 18% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 79% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 8% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 90% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy Book4 Edge 16 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 10.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (11.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 14% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 6% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 8.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1% abweichend
(+) | lineare Mitten (1.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (1.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (6.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 1% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 99% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 1% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 99% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - gute Ausdauer
Energieaufnahme
In den Idle-Messungen muss sich das neue Zenbook S 16 lediglich den beiden Varianten des Samsung Galaxy Book4 16 geschlagen geben. Unter Last hingegen werden alle Konkurrenten mit AMD-/Intel CPUs unterboten, was auch an den vergleichsweise geringen Power Limits liegt. Im Stresstest ermitteln wir kurzzeitig maximal knapp 59 Watt, was sich dann schnell bei 51 Watt einpendelt und im weiteren Verlauf sogar noch etwas weiter abfällt. Grundsätzlich reicht das 65-Watt-Steckernetzteil damit aus, doch die hohen Temperaturen machen uns schon Sorgen, obwohl der dauerhafte Verbrauch noch ein gutes Stück von der Nennleistung entfernt ist.
Aus / Standby | 0.23 / 0.51 Watt |
Idle | 5.4 / 10.5 / 10.9 Watt |
Last |
47.8 / 58.6 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W Ryzen AI 9 HX 370, Radeon 890M, Micron 2400 MTFDKBA1T0QFM, OLED, 2880x1800, 16" | Samsung Galaxy Book4 Edge 16 SD X Elite X1E-80-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, Kioxia THGJFJT2T85BAT01, OLED, 2880x1800, 16" | Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, Micron 2550 1TB, Mini-LED, 2560x1600, 16" | HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr R7 8840HS, Radeon 780M, KIOXIA BG5 KBG50ZNV1T02, OLED, 2880x1800, 16" | Samsung Galaxy Book4 Pro 16 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU, OLED, 2880x1800, 16" | Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, YMTC PC300-1TB, IPS, 3072x1920, 16" | Durchschnittliche AMD Radeon 890M | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 24% | -38% | -0% | 21% | -34% | -0% | -41% | |
Idle min * | 5.4 | 4.2 22% | 6.1 -13% | 5 7% | 3.6 33% | 4.2 22% | 4.64 ? 14% | 6.78 ? -26% |
Idle avg * | 10.5 | 5.6 47% | 13.5 -29% | 6.2 41% | 5.7 46% | 11.6 -10% | 6.94 ? 34% | 11.3 ? -8% |
Idle max * | 10.9 | 7.8 28% | 13.8 -27% | 14.7 -35% | 6.1 44% | 12.3 -13% | 8.76 ? 20% | 13.4 ? -23% |
Last avg * | 47.8 | 28.3 41% | 63.6 -33% | 49.9 -4% | 52.5 -10% | 61.9 -29% | 66.1 ? -38% | 71.1 ? -49% |
Cyberpunk 2077 ultra * | 49.2 | 38.8 21% | 67 -36% | |||||
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 46.7 | 38.2 18% | 64.6 -38% | |||||
Last max * | 58.6 | 61.9 -6% | 109.7 -87% | 65 -11% | 64.7 -10% | 140.6 -140% | 77.1 ? -32% | 117.3 ? -100% |
Witcher 3 ultra * | 54.5 | 46.6 | 57 |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Cyberpunk/Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten in Verbindung mit dem 78-Wh-Akku fallen insgesamt sehr gut aus, und das Zenbook S 16 bewegt sich hier auf dem Niveau des Galaxy Book4 Pro 16 mit Intel CPU. Die Qualcomm Version des Galaxy Book4 16 mag zwar effizienter sein, aufgrund des kleineren Akkus sind die Akkulaufzeiten aber dennoch spürbar geringer.
Im WLAN-Test mit 150 cd/m² (entspricht beim Testgerät 66 % der maximalen SDR-Helligkeit) ermitteln wir 10:40 Stunden (60 Hz) bzw. 9:27 Stunden (120 Hz). Bei voller Helligkeit reduzieren sich diese Werte auf 7:47 Stunden (60 Hz) bzw. 7:27 Stunden (120 Hz). Bei der Videowiedergabe mit 150 cd/m² sind 20 Stunden drin, ein HDR-Video bei voller Helligkeit kann für knapp 6 Stunden abgespielt werden.
Ein vollständiger Ladevorgang bei eingeschaltetem Gerät benötigt 127 Minuten, wobei 80 % der Kapazität nach 79 Minuten wieder zur Verfügung stehen.
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W Ryzen AI 9 HX 370, Radeon 890M, 78 Wh | Samsung Galaxy Book4 Edge 16 SD X Elite X1E-80-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, 61.8 Wh | Dell Inspiron 16 7640 2-in-1 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 90 Wh | HP Envy x360 2-in-1 16-ad0097nr R7 8840HS, Radeon 780M, 68 Wh | Samsung Galaxy Book4 Pro 16 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 76 Wh | Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 99 Wh | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -16% | -3% | -10% | -4% | 26% | -14% | |
H.264 | 1204 | 879 -27% | 1144 -5% | 1308 9% | 821 ? -32% | ||
WLAN | 640 | 443 -31% | 686 7% | 459 -28% | 644 1% | 983 54% | 625 ? -2% |
Last | 107 | 117 9% | 93 -13% | 116 8% | 100 -7% | 124 16% | 97.8 ? -9% |
Pro
Contra
Fazit - Asus Zenbook S 16 ist ein hervorragender Allrounder
Das neue Asus Zenbook S 16 hat in unserem Test einen sehr guten Eindruck hinterlassen und ist aktuell einer der besten Allrounder auf dem Markt. Das hochwertige und dünne Gehäuse macht keine Kompromisse bei der Stabilität, und man muss im Alltag weder auf ausreichend Anschlüsse (inkl. USB-A) noch eine komfortable Tastatur verzichten. Die Lautsprecher sind sehr gut, und beim OLED-Display gibt es abgesehen von dem stark spiegelnden Bildschirm ebenfalls keine Beschwerden. Die Helligkeit im HDR-Modus könnte noch etwas besser sein, die Bildqualität ist aber hervorragend, und Asus liefert sehr akkurate Profile für die sRGB- & P3-Farbräume mit.
Der neue AMD-Zen-5-Prozessor hinterlässt ebenfalls einen guten Eindruck, gerade bei der CPU-Leistung. Hier kann das Zenbook S 16 trotz der geringen Power Limits von 33/28 Watt mit Intel CPUs konkurrieren, die deutlich mehr Strom verbrauchen. Bei der neuen Radeon GPU gibt es ebenfalls einen Vorteil, allerdings ist dieser nicht so groß, wie ihn viele erwartet haben dürften. Für umfangreiche Vergleiche stehen unsere Analyse-Artikel des neuen Ryzen AI 9 HX 370 sowie der Radeon 890M zur Verfügung. Die Kühlung bleibt dabei insgesamt sehr leise, wenn man die beiden Leistungsmodi ignoriert (die aber sowieso nicht viel Mehrleistung bringen).
Das neue Zenbook S 16 ist eines der besten Allround-Notebooks ohne dedizierte GPU und überzeugt mit seinem schnellen sowie effizienten Zen5 Prozessor, hochwertigem Gehäuse, sehr gutem OLED-Panel und umfangreicher Ausstattung. Als Copilot+-Laptop stehen zudem alle erweiterten KI-Funktionen zur Verfügung, ohne dass man sich mit den Kompatibilitätsprobleme der ARM Geräte herumschlagen müsste.
Wirkliche Nachteile gibt es wenig. Aktuell sind noch nicht alle Treiber ausgereift, und bei F1 24 stürzte der Laptop beispielsweise ab, das ist aber bei allen drei aktuellen Zen5 Testgeräten in der Redaktion der Fall und sollte zügig per Update behoben werden. Das Verhalten im Stresstest bedarf ebenfalls noch einer Optimierung. Ansonsten muss man ganz klar das extrem kompakte Netzteil erwähnen, welches unter Belastung einfach zu heiß wird. Ansonsten wäre bei der 2-MP-Webcam noch mehr möglich gewesen.
Dank der schnelleren NPU ist das Zenbook S 16 auch ein Copilot+-Laptop, es stehen also alle zusätzlichen KI-Funktionen wie Live-Untertitel zur Verfügung. Dabei gibt es aber einfach keine Kompatibilitätsprobleme wie bei den aktuellen Qualcomm Laptops. Der große Konkurrent ist das Samsung Galaxy Book4 Pro 16 bzw. Edge 16. Das Pro-Modell mit Intel CPU muss auf die zusätzliche KI-Funktionen verzichten und wird lauter, während das Edge 16 mit dem Snapdragon Prozessor zwar leiser bleibt, dafür aber Kompatibilitätsprobleme aufweist und aufgrund des kleineren Akkus mit kürzeren Akkulaufzeiten zu kämpfen hat. Bei den Anschlüssen sowie dem Display nehmen sich die beiden nicht viel, wobei Asus hier den Vorteil der Software-Abdunklung hat, die Tastatur des Zenbook ist aber einfach komfortabler. Preislich nehmen sich die Geräte bei vergleichbarer Ausstattung auch nicht viel.
Preis und Verfügbarkeit
Das neue Zenbook S 16 ist ab sofort verfügbar und kann direkt bei Asus ab 1.699 Euro für das Einstiegsmodell bzw. 2.099 Euro für die High-End-Variante bestellt werden.
Hinweis: Wir haben unser Rating-System kürzlich aktualisiert, und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht mit den Ergebnissen von Version 7 vergleichbar. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.
Asus Zenbook S 16 UM5606-RK333W
- 03.09.2024 v8
Andreas Osthoff
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.