Asus Vivobook S 15 OLED im Test - Mit dem Snapdragon X Elite in ein neues Notebook-Zeitalter?
Das erste Snapdragon-Elite-Notebook von Asus ist das neue Vivobook S 15 OLED, womit der Hersteller die bereits vorhandenen AMD- und Intel-Modelle ergänzt. Es handelt sich um einen 15,6 Zoll großen Multimedia-Laptop mit dem neuen Snapdragon X Elite (X1E-78-100), also dem kleinsten der vier verfügbaren Varianten. Dafür gibt es neben dem Metallgehäuse noch 16 GB RAM, eine 1 TB große PCIe-4.0-SSD sowie den hochauflösenden OLED-Bildschirm (2.880 x 1.620 Pixel, 120 Hz) im Format 16:9. Mit einer UVP von 1.299 Euro positioniert Asus das Gerät als direkten Konkurrenten für das Apple MacBook Air 15 M3 und auch Qualcomm selbst hat seine Snapdragon-CPUs vor dem Launch immer wieder mit Apples ARM-Prozessor verglichen.
Das werden wir im nachfolgenden Test natürlich untersuchen, aber gleichzeitig interessiert uns natürlich vor allem, ob Laptops mit Qualcomm-SoCs eine wirkliche Alternative zu den Intel/AMD-Systemen sind und wie gut Windows inklusive der neuen AI-Features wirklich läuft. In der Vergangenheit war das nämlich eines der größten Probleme. Für einen technischen Überblick zu dem neuen Snapdragon X Elite steht in Kürze auch unser ausführlicher Analyse-Artikel des neuen ARM-Prozessors zur Verfügung.
Preisvergleich
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Version | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
83.3 % | v8 | 06 / 2024 | Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS | 1.4 kg | 15.9 mm | 15.60" | 2880x1620 | |
91.6 % v7 (old) | v7 (old) | 03 / 2024 | Apple MacBook Air 15 M3 M3, M3 10-Core GPU | 1.5 kg | 11.5 mm | 15.60" | 2880x1664 | |
84.9 % v7 (old) | v7 (old) | 01 / 2024 | Asus VivoBook S15 K5504 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs | 1.6 kg | 19 mm | 15.60" | 2880x1620 | |
89.7 % v7 (old) | v7 (old) | 04 / 2024 | Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 1.9 kg | 15.9 mm | 16.00" | 3072x1920 | |
87.9 % v7 (old) | v7 (old) | 05 / 2024 | Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 1.9 kg | 17.5 mm | 16.00" | 2560x1600 | |
88.6 % v7 (old) | v7 (old) | 10 / 2023 | Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U R7 7840U, Radeon 780M | 1.2 kg | 13 mm | 16.00" | 3200x2000 |
Hinweis: Wir haben unser Rating-System aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht vergleichbar mit den Ergebnissen von Version 7. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.
Gehäuse - Vivobook setzt auf Alu-Hülle
Das neue Vivobook S 15 mit dem Snapdragon-Prozessor hat ein leichtes Update beim Gehäuse erhalten. Das grundsätzliche Design mit der silberfarbenen Hülle entspricht weiterhin den bekannten AMD/Intel-Modellen, allerdings sind diese rund 2 cm tiefer und vor allem der untere Bildschirmrand ist beim Snapdragon-Vivobook deutlich schmaler. Insgesamt wirkt das Vivobook sehr modern und der dunkle Bildschirmrand bildet einen ansehnlichen Kontrast.
Die Qualität des Alu-Gehäuses ist sehr gut. Die Baseunit lässt sich nur minimal im mittleren Bereich eindrücken, Knarzgeräusche beim Verwinden können wir nicht provozieren. Der dünne Bildschirm ist etwas flexibler, aber auch hier sind Knarzgeräusche ein Fremdwort und zu Bildfehlern kommt es aufgrund des eingesetzten OLED-Panels sowieso nicht. Die beiden Scharniere sind sehr gut justiert und erlauben nur ein leichtes Nachwippen, wenn man den Öffnungswinkel, der bei maximal 180 Grad liegt, anpasst. Gleichzeitig lässt sich der Deckel problemlos mit einer Hand öffnen.
Den Größenunterschied zu den AMD/Intel-Modellen des Vivobook haben wir ja bereits angesprochen. Das ebenfalls 15 Zoll große MacBook Air ist etwas tiefer, dafür aber auch schmaler (was vorrangig an dem anderen Displayfaktor liegt). Die 16-Zoll-Konkurrenten nehmen natürlich etwas mehr Platz auf dem Schreibtisch ein. Das Gewicht des neuen Vivobook liegt bei 1,43 kg und damit ist es sogar etwas leichter als das MacBook Air 15 (1,5 kg). Das mitgelieferte 90-Watt-Netzteil bringt samt Kabeln 392 Gramm auf die Waage.
Ausstattung - Snapdragon mit USB 4
Das Vivobook bietet eine gute Anschlussausstattung und die beiden USB-C-Anschlüsse unterstützen den 4.0-Standard. Allerdings hätten wir uns einen weiteren USB-C-Anschluss auf der rechten Seite gewünscht, um das Gerät auf beiden Seiten aufladen zu können. Zudem stehen noch zwei reguläre USB-A-Anschlüsse zur Verfügung, Adapter werden im Alltag also nicht gebraucht. Am Vivobook können maximal drei externe Displays mit der 4K-Auflösung (60 Hz) bzw. zwei Panels mit 5K (60 Hz) angesteuert werden.
SD Card Reader
Der microSD-Kartenleser auf der linken Seite (Federmechanismus) nimmt Karten vollständig auf, die Geschwindigkeiten sind aber gering. In Verbindung mit unserer Referenzkarte (Angelbird AV Pro V60) ermitteln wir gerade einmal Transferraten von maximal ~38 MB/s sowie ~28 MB/s beim Kopieren von Bilddateien.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (18.4 - 201, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 (Angelbird AV Pro V60) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon (Angelbird AV Pro V60) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U (AV Pro V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (25.8 - 266, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 (Angelbird AV Pro V60) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon (Angelbird AV Pro V60) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U (AV Pro V60) |
Kommunikation
Der Qualcomm-Chip bietet ein integriertes Wi-Fi-7-Modul (Fast Connect 7800) und ist damit bestens für die nächsten Jahre gerüstet. In unserem standardisierten Test mit dem Referenzrouter von Asus zeigt das Testgerät stabile und hohe Transferraten. In der Praxis hatten wir ebenfalls keine Probleme mit der Signalqualität. Der Qualcomm-Chip unterstützt auch ein 5G-Modem, doch das ist beim Testgerät nicht verfügbar.
Networking | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Webcam
Im oberen Bildschirmrand ist eine 1080p-Webcam samt mechanischer Blende verbaut, die ordentliche Bilder bei guten Lichtbedingungen macht. Wie schon bei den aktuellen AMD/Intel-Laptops stehen hier natürlich auch die Studio-Effekte (Weichzeichner für Hintergrund, Head-Tracking, etc.) direkt im Betriebssystem zur Verfügung. Zudem wurde eine IR-Kamera für die Gesichtserkennung via Windows Hello verbaut.
Wartung
Die untere Gehäuseabdeckung ist mit insgesamt 10 Torx-Schrauben (T5) gesichert, wobei zwei davon unter geklebten Abdeckungen versteckt sind. Im Inneren hat man Zugriff auf die beiden Lüfter und sowohl die M.2-2280-SSD als auch der Akku können im Bedarfsfall getauscht werden. Alle anderen Komponenten inklusive des Arbeitsspeichers können aber nicht getauscht werden.
Copilot+
Die neuen Qualcomm-Laptops werden als Copilot+-Geräte vermarktet und dazu gehört natürlich auch das neue Vivobook S 15. neben den bisherigen Copilot-Funktionen sowie den bekannten Studio-Effekten werden zusätzliche Funktionen unterstützt. Dazu zählen beispielsweise Live-Untertitel, automatische Super-Auflösung beim Spielen oder Cocreator, mit dem man Skizzen in fertige Bilder verwandeln kann. Das beworbene wenngleich umstrittene Recall-Feature steht hingegen noch nicht zur Verfügung. Zum Launch der neuen Copilot+-Laptops bringt Microsoft noch ein großes Update, weshalb wir die Funktionen noch nicht ausführlich testen konnten.
Zusätzlich bietet Asus selbst auch noch eigene erweiterte AI-Funktionen, beispielsweise den StoryCube für die KI-unterstütze Organisation von Mediendateien oder die erweiterte Anwesenheitserkennung, die den Bildschirm dimmen kann, wenn man nicht hinschaut.
Bei zukünftigen Intel- und AMD-Modellen sollten die zusätzlichen Copilot+Funktionen ebenfalls laufen, die Vorgabe ist lediglich eine NPU mit 40 TOPS.
Eingabegeräte - Nummernblock und Touchpad-Gesten
Die große silberfarbene Tastatur bietet eine Beschriftung mit gutem Kontrast sowie einen dedizierten Nummernblock, wobei diese Tasten etwas schmaler ausfallen. Das Layout gibt keine Rätsel auf und die neue Copilot-Taste ist natürlich inkludiert, lediglich die Pfeiltasten fallen sehr klein aus. Das Tippgefühl ist dank dem ausreichend langen Hubweg sowie dem präzisen Anschlag komfortabel und auch längere Texte lassen sich problemlos verfassen. Das Vivobook bietet zudem eine RGB-Beleuchtung mit einer Zone und drei Intensitätsstufen, wobei die Farbe und weitere Effekte über die MyAsus-App eingestellt werden können. Via Umgebungslichtsensor kann die Beleuchtung automatisch aktiviert/deaktiviert werden.
Das große ClickPad bietet mit 13 x 8,5 cm ausreichend Platz für die Zeigersteuerung sowie Gesten mit bis zu vier Fingern. Zusätzlich unterstützt das Pad intelligente Gesten an den Rändern, mit denen man beispielsweise die Helligkeit oder Lautstärke verändern kann. Grundsätzlich klappt das auch, allerdings bekommt man dabei kein Feedback. Laptops mit haptischen Touchpads (wie beispielsweise das Huawei MateBook X Pro) unterstützen die Gesten mit Vibrationseffekten.
Die Gleiteigenschaften vom Pad sind sehr gut, die Klickgeräusche (Pad lässt sich im unteren Bereich herunterdrücken) sind aber etwas laut geraten. Wir haben das Pad für Eingaben daher immer nur angetippt (tap-to-Click), was hervorragend klappte.
Display - 16:9 OLED mit 120 Hz
Am Bildschirm hat sich nichts verändert, wie bei den bisherigen Modellen (AMD/Intel) kommt ein 15,6 Zoll großer OLED-Bildschirm mit der Auflösung von 2.880 x 1.620 zum Einsatz. Das Format liegt bei 16:9, was eher für die Medienwiedergabe anstelle von Produktivität spricht. Die subjektive Bildqualität des stark spiegelnden Panels (ohne Touchscreen) ist hervorragend, denn Farben sind sehr kräftig und es gibt satte schwarze Inhalte. Zudem profitieren Bewegungen von der erhöhten Frequenz (120 Hz) sowie den extrem schnellen Reaktionszeiten. Helle Flächen wirken ebenfalls nicht körnig und es gibt auch keinen Rastereffekt, wie es bei einigen OLED-Touchscreens der Fall ist. Sowohl die Helligkeit als auch die Farbtemperatur des Panels können automatisch via Sensor geregelt werden.
Die SDR-Helligkeit liegt bei maximal 380 cd/m² und damit etwas niedriger als bei den neuesten Samsung-Panels, die etwas mehr als 400 cd/m² erreichen. Wirklich spürbar ist der Unterschied aber nicht und dank dem niedrigen Schwarzwert ist das Kontrastverhältnis extrem hoch. Im HDR-Betrieb (der nach wie vor manuell in den Einstellungen aktiviert werden muss) messen wir eine maximale Helligkeit von 608 cd/m² bei kleinen Bildausschnitten und nur noch etwa 400 cd/m² bei einem vollständig weißen Bild.
|
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 377 cd/m²
Kontrast: 18900:1 (Schwarzwert: 0.02 cd/m²)
ΔE Color 1 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.2 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.19
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon ATNA56AC03-0, OLED, 2880x1620, 15.6" | Apple MacBook Air 15 M3 IPS, 2880x1664, 15.6" | Asus VivoBook S15 K5504 Samsung SDC4180, OLED, 2880x1620, 15.6" | Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 TL160MDMP03_0, IPS, 3072x1920, 16" | Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 NE160QDM-NY2, IPS, 2560x1600, 16" | Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U Samsung ATNA60BX03-0, OLED, 3200x2000, 16" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | ||||||
Display P3 Coverage | 98.7 | 99.93 | 98.8 | 63.3 | 99.9 | |
sRGB Coverage | 99.9 | 100 | 100 | 95.2 | 100 | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 87.8 | 95.52 | 89.9 | 65.3 | 100 | |
Response Times | -3958% | -142% | -4203% | -1898% | -14% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 0.61 ? | 35.3 ? -5687% | 2 ? -228% | 39.2 ? -6326% | 15 ? -2359% | 0.57 ? 7% |
Response Time Black / White * | 0.67 ? | 15.6 ? -2228% | 2 ? -199% | 14.6 ? -2079% | 10.3 ? -1437% | 1 ? -49% |
PWM Frequency | 240 ? | 240 0% | 238.8 0% | |||
Bildschirm | -233% | -18% | -283% | -265% | -88% | |
Helligkeit Bildmitte | 378 | 526 39% | 370.4 -2% | 520 38% | 368 -3% | 379.8 0% |
Brightness | 379 | 506 34% | 376 -1% | 510 35% | 368 -3% | 383 1% |
Brightness Distribution | 98 | 92 -6% | 96 -2% | 93 -5% | 91 -7% | 98 0% |
Schwarzwert * | 0.02 | 0.37 -1750% | 0.02 -0% | 0.35 -1650% | 0.31 -1450% | |
Kontrast | 18900 | 1422 -92% | 18520 -2% | 1486 -92% | 1187 -94% | |
Delta E Colorchecker * | 1 | 1.4 -40% | 1.51 -51% | 2.9 -190% | 2.4 -140% | 4.7 -370% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 2.6 | 2 23% | 2.89 -11% | 6.2 -138% | 6.5 -150% | 7.51 -189% |
Delta E Graustufen * | 1.2 | 2.1 -75% | 2.1 -75% | 4.3 -258% | 4.5 -275% | 0.8 33% |
Gamma | 2.19 100% | 2.23 99% | 2.2 100% | 2.19 100% | 2.21 100% | 2.22 99% |
CCT | 6460 101% | 6865 95% | 6536 99% | 7422 88% | 6324 103% | 6381 102% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.6 | 3.36 | 1.1 | 0.8 | 0.55 | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -2096% /
-978% | -80% /
-52% | -2243% /
-1067% | -1082% /
-592% | -51% /
-63% |
* ... kleinere Werte sind besser
Wir haben das OLED-Panel mit der professionellen CalMAN-Software vermessen und wie üblich stellt Asus verschiedene Farbprofile zur Verfügung. Standardmäßig ist das Profil Native aktiviert, welches die Farben allerdings etwas übersättigt (was subjektiv besser aussehen kann), sich für den Alltag aber dennoch gut eignet. Mit dem P3-Profil gibt es aber auch ein sehr akkurates Profil, bei dem alle Farbabweichungen gegenüber der P3-Referenz bereits unterhalb der wichtigen Marke von 3 liegen. Es gibt zudem keinen Farbstich in den Graustufen, mit diesem Profil kann man daher direkt anfangen, Bilder/Videos zu bearbeiten.
Ein akkurates sRGB-Profil wird ebenfalls zur Verfügung gestellt, was leider nicht bei allen Herstellern der Fall ist. Wir konnten das Panel bisher übrigens nicht kalibrieren, da unsere übliche i1Profiler-Software nicht auf dem ARM-Vivobook funktioniert. Wir werden die Ergebnisse so schnell wie möglich ergänzen. Laut CalMAN wird der P3-Farbraum vollständig abgebdeckt.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
0.67 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.34 ms steigend | |
↘ 0.33 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 1 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
0.61 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.3 ms steigend | |
↘ 0.31 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 1 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 240 Hz | ≤ 100 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 240 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 100 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 240 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Beim OLED-Panel des Vivobook können wir PWM-Flackern bei 240 Hz und allen Helligkeitsstufen messen. Asus selbst empfiehlt, die Windows-Helligkeit nicht unter 50 % zu reduzieren, sondern stattdessen die mitgelieferte Software-Funktion "Flimmerfreie OLED-Abdunklung" zu nutzen.
Der OLED-Bildschirm spiegelt sehr stark und im Freien wird man auch an bewölkten Tagen oft Probleme mit Reflexionen haben. An sehr sonnigen Tagen wird es schwierig werden, vernünftig zu arbeiten oder beispielsweise ein Video zu schauen. Die Blickwinkelstabilität ist sehr gut.
Leistung - Snapdragon X Elite mit 16 GB RAM
Es gab in der Vergangenheit bereits Windows-Geräte mit ARM-Prozessoren, doch hier war die Nutzererfahrung in der Regel nicht besonders gut und die subjektive Leistung war deutlich schlechter als bei AMD/Intel-Laptops mit Windows. Das ist mit dem neuen Qualcomm Snapdragon X Elite nicht der Fall und die subjektive Geschwindigkeit ist sehr hoch und absolut vergleichbar mit aktuellen Windows-Laptops, die auf AMD- oder Intel-CPUs setzen. Wir haben versucht, unseren regulären Benchmark-Parcours durchzuführen und viele Programme funktionieren auch, aber nicht alle und vor allem beim Spielen gibt es Einschränkungen. Von vielen Apps (beispielsweise die gesamte Office-Suite oder auch Adobe-Apps) gibt es auch native ARM-Versionen, es ist aber nicht immer ersichtlich ob Apps emuliert werden oder nativ laufen. Wir werden in den einzelnen Sektionen darauf hinweisen, wenn es Probleme mit den Testprogrammen gab.
Testbedingungen
Das Vivobook bietet vier verschiedene Energieprofile, die jeweiligen Leistungswerte haben wir in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst. Achtung: Die TDP-Angaben stammen von Hersteller und beinhalten auch den Stromverbrauch des Speichers sowie der Microcontroller. Daher sind diese Werte nicht vergleichbar mit den TDP-Angaben von AMD/Intel-Chips. Es gibt zudem aktuell keine Möglichkeit, die TDP-Werte bei den Snapdragon-CPUs auszulesen. Die Angaben in der Tabelle stammen von Asus, wir vermuten aber, dass es sich hier nur um die langfristigen Werte handelt und dass der kurzzeitige Verbrauch höher ausfällt. Das suggerieren zumindest unsere Verbrauchsmessungen.
Energieprofil | TDP (Herstellerangabe) | Cinebench 2024 Multi | 3DMark WildLife Extreme Unlimited | max. Lüftergeräusche |
---|---|---|---|---|
Flüstermodus | 20 Watt | 786 Punkte | 6.157 Punkte | 32,5 dB(A) |
Standardmodus | 35 Watt | 956 Punkte | 6.323 Punkte | 39,8 dB(A) |
Leistungsmodus | 45 Watt | 1.033 Punkte | 6.356 Punkte | 51,7 dB(A) |
Volle Leistung Modus | 50 Watt | 1.132 Punkte | 6.186 Punkte | 57,2 dB(A) |
Der Standardmodus ist voreingestellt und wir haben diesen auch für unsere Benchmarks sowie Messungen verwendet. Mit den beiden schnelleren Modi lässt sich zwar die CPU-Leistung noch ein wenig anheben, doch steht das in keinem Verhältnis zu den deutlich lauteren Lüftern.
Prozessor - Snadragon X Elite mit 12 Kernen, aber ohne Turbo
Qualcomm bietet aktuell vier verschiedene Varianten des Snapdragon X Elite an, wobei der hier eingesetzte X1E-78-100 die langsamste Variante ist, bei der auch kein Boost zur Verfügung steht. Die 12 Kerne (ohne Hyperthreading) erreichen dabei maximal 3,4 GHz. Die schnelleren Modelle erreichen bis zu 4,3 GHz bei der Belastung von zwei Kernen sowie 3,8 GHz für alle Kerne, was deutliche Leistungsunterschiede vermuten lässt. Wie vorhin schon beschrieben lässt sich weder die Gesamt-TDP noch der reine CPU-Verbrauch auslesen. Basierend auf unseren eigenen Verbrauchsmessungen würden wir aber schätzen, dass der reine CPU-Verbrauch kurzzeitig bei rund 45-50 Watt und dauerhaft dann bei 30-35 Watt liegt. Für weitere technische Informationen steht auch unser Analyse-Artikel des neuen Snapdragon X Elite zur Verfügung, wo wir uns im Detail mit der Effizienz des neuen ARM-Chips beschäftigen.
Bei den Benchmarks müssen wir erwähnen, dass einige Tests emuliert werden und nicht nativ laufen. Die aussagekräftigsten Ergebnisse sind Cinebench 2024 sowie Geekbench 6.2 als native Apps. Qualcomm hat sich immer auf die Ergebnisse des Apple M3 bezogen und da das Vivobook ein Konkurrent für das MacBook Air 15 sein soll, sehen wir uns diesen Vergleich natürlich genauer an. In den Multi-Core-Tests kann der neue Snapdragon X Elite den Apple M3 deutlich schlagen, vor allem in Cinebench 2024 als auch Geekbench 6.2, dafür ist der passiv gekühlte M3 aber deutlich vorne, wenn es um die Single-Core-Leistung geht. Apples aktuellster M4-Chip, der bislang allerdings nur im neuen iPad Pro zum Einsatz kommt, ist im Multi-Core-Test von Geekbench allerdings minimal schneller; im Single-Core-Test ist der Vorsprung mit 50% sogar sehr deutlich zugunsten des neuen M4 - und das ohne aktive Kühlung.
Im Vergleich zu den aktuellen Intel Meteor-Lake-CPUs ist die Leistung vergleichbar, was auf jeden Fall schon einmal ein beachtliches Ergebnis ist. Aufgrund der schwammigen TDP-Angaben ist es aber schwierig, direkte Vergleiche zu ziehen. Auf jeden Fall bietet der Snapdragon-Chip mehr als genug Leistung (die stabil bleibt) für alltägliche Aufgaben. Im Akkubetrieb wird die Leistung zudem nicht reduziert.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.3: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench 2024 / CPU Multi Core | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (398 - 1729, n=44, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (746 - 1132, n=8) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Apple MacBook Air 15 M3 |
Cinebench 2024 / CPU Single Core | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (101.8 - 178, n=27, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (102.8 - 108, n=5) |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6936 - 30789, n=100, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (8353 - 10960, n=5) |
Cinebench R23 / Single Core | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (878 - 2290, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (1111 - 1130, n=5) |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2681 - 11768, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (3168 - 4128, n=5) |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (341 - 853, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (408 - 425, n=5) |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1252 - 4774, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (1984 - 2351, n=5) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (99.6 - 323, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (208 - 216, n=5) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (313 - 428, n=5) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (107 - 502, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (30592 - 121228, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (38047 - 49172, n=5) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3398 - 7545, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (4341 - 4703, n=5) |
Geekbench 6.3 / Multi-Core | |
Apple iPad Pro 13 2024 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (13287 - 14767, n=8) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7592 - 22544, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U |
Geekbench 6.3 / Single-Core | |
Apple iPad Pro 13 2024 | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1534 - 3927, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (2354 - 2464, n=5) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4990 - 23059, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (6244 - 14043, n=4) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (891 - 2342, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (1576 - 1805, n=4) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5.26 - 30.5, n=78, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (6.39 - 7.57, n=5) |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (55.1 - 59.7, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6.7 - 146.7, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Asus VivoBook S15 K5504 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (0.724 - 0.77, n=5) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (0.3604 - 0.947, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4906 - 36957, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (6943 - 8083, n=5) |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (14528 - 147248, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (20304 - 27958, n=5) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1529 - 6698, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (3036 - 3319, n=5) |
AIDA64 / CPU Queen | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (21547 - 141074, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (67909 - 68494, n=5) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1240 - 19021, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (1518 - 2303, n=5) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (9903 - 75780, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (11546 - 14598, n=5) |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (31432 - 169946, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (53201 - 66840, n=5) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (454 - 1973, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (658 - 794, n=5) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2738 - 20608, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (2957 - 4271, n=5) |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7419 - 53918, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (27950 - 39220, n=5) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U |
System Performance
Wie wir bereits erwähnt haben ist der subjektive Leistungseindruck sehr gut und die nativen Apps (Browser, Office, etc.) starten extrem schnell und insgesamt ist das Vivobook ein sehr reaktionsschneller Rechner. In den Benchmarks sind die Ergebnisse gemischt, denn im plattformübergreifenden CrossMark-Test schneidet das Testgerät relativ schwach ab. In den Browser-Tests hingegen sind die Ergebnisse hervorragend und fast auf dem Niveau von Apple.
Bei der normalen Nutzung hatten wir auch keinerlei Probleme mit der Systemstabilität, allerdings ist das Gerät wiederholt bei beim Stresstest mit Prime95 abgestürzt. Auch bei der Nutzung an einem externen Bildschirm gab es keine Einschränkungen oder Stabilitätsprobleme.
Die nativen Adobe-Apps funktionieren grundsätzlich sehr gut, in DaVinci Resolve schafft es der Qualcomm-Chip aber nicht, unsere Review-Footage in voller Auflösung und ohne Dropped Frames abzuspielen. Die anderen aktuellen iGPUs von Intel und AMD schaffen das, genauso wie Apples-ARM-Chips.
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
CrossMark / Overall | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (978 - 2184, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (978 - 1401, n=5) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
CrossMark / Productivity | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (913 - 2064, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (913 - 1321, n=5) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
CrossMark / Creativity | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1054 - 2594, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (1090 - 1435, n=5) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
CrossMark / Responsiveness | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (869 - 2171, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (869 - 1553, n=5) | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon |
WebXPRT 3 / Overall | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (395 - 423, n=4) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (136.4 - 545, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 |
WebXPRT 4 / Overall | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (279 - 297, n=5) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (133.2 - 353, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (254 - 1016, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (451 - 460, n=5) | |
Apple MacBook Air 15 M3 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64 / Memory Copy | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20549 - 104459, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (45988 - 66715, n=5) |
AIDA64 / Memory Read | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (60078 - 122210, n=5) | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (22917 - 125604, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U |
AIDA64 / Memory Write | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20226 - 117933, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (35073 - 49282, n=5) |
AIDA64 / Memory Latency | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7 - 346, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (7.4 - 8.9, n=5) |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Unseren standardisierten Latency-Test konnten wir nicht durchführen, da die Anwendung LatencyMon nicht funktioniert. Wir können aber zumindest sagen, dass es bei der Wiedergabe eines 4K-YouTube-Videos keine übersprungenen Einzelbilder (Dropped Frames) gab.
Massenspeicher
Unser Testgerät ist mit der M.2-2280-SSD Micron 2400 ausgestattet, die eine Speicherkapazität von 1 TB bietet. Nach der ersten Inbetriebnahme stehen dem Nutzer davon 899 GB zur freien Verfügung. Es handelt sich um eine PCIe-4.0-SSD und die Transferraten liegen bei bis zu 5 GB/s, was im Alltag natürlich vollkommen ausreicht. Zudem bleibt die Leistung auch bei längerer Belastung sehr stabil. Weitere SSD-Benchmarks sind hier gelistet.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Der Snapdragon X Elite ist mit einer integrierten Adreno-GPU ausgestattet, über die wir aber keine weiteren Informationen haben. Qualcomm selbst gibt für die GPUs nur den TFLOP-Wert an, der bei 3,8 liegt. Die beiden schnellsten Snapdragon-X-Elite-Modelle sind mit einer schnelleren GPU (4,6 TFLOP) ausgestattet. Im Alltag macht die Adreno-GPU ihre Sache sehr gut und auch die Wiedergabe von hochauflösenden Videos ist kein Problem.
Wir konnten fast alle GPU-Benchmarks durchführen, wobei auch hier für den Nutzer nicht ersichtlich ist, ob der Test emuliert wird oder nativ läuft. Ein nativer Benchmark ist beispielsweise Geekbench oder auch 3DMark WildLife Extreme Unlimited. Diese beiden Tests erlauben uns auch den besten Vergleich mit den aktuellen iGPUs von AMD, Apple sowie Intel. Im Wildlife-Test wird die Radeon 780M knapp überholt, die Snapdragon-GPU fällt aber sowohl hinter Intels aktuelle Arc Graphics (ganz knapp) als auch deutlich hinter die beiden Apple-iGPUs (M3 & M4) zurück. Auch in den GFX-Bench-Tests sind die Apple-GPUs deutlich schneller. Die Leistung bleibt sowohl bei dauerhafter Belastung als auch im Akkubetrieb stabil.
3DMark 11 Performance | 6870 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 6104 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1889 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Light Score | 2000 Punkte | |
Hilfe |
Blender / v3.3 Classroom CPU | |
Durchschnittliche Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (545 - 899, n=9) | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (189 - 946, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U |
Blender / v3.3 Classroom METAL | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (29.6 - 132, n=8, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Gaming Performance
Die Gaming-Performance ist derzeit sicherlich noch die größte Schwachstelle und hier hatten auch wir die meisten Probleme. Grundsätzlich ist es als Nutzer auch nicht leicht herauszufinden, ob es nun wirklich eine native Version gibt, oder ob das Spiel emuliert wird. Unsere Standardtests konnten wir nicht alle durchführen, da es teilweise Probleme gab. Einerseits kam es zu Bildfehlern bei höheren Details (z. B. Total War Pharao) oder zu Abstürzen (z. B. X-Plane, Shadow of the Tomb Raider), viele Titel starten aber auch einfach überhaupt nicht. Dazu zählen beispielsweise F1 23, F1 24, Prince of Persia: The Los Crown oder Far Cry 5. In Cyberpunk 2077 kam es zudem gelegentlich zu Spielabstürzen. Wir werden in den nächsten Tagen noch weitere Titel testen. Der Qualcomm-Chip unterstützt die sogenannte Automatische Superauflösung. Grundsätzlich wird das Spiel hier mit KI-Unterstützung hochskaliert, man kann also eine niedrigere Auflösung, theoretisch ohne grafische Einbußen, auswählen. Das werden wir in den nächsten Tagen ebenfalls noch testen.
Die Gaming-Performance fällt hinter die anderen iGPUs zurück und grundsätzlich muss man aktuell festhalten, dass sich die Snapdragon-Laptops nur sehr bedingt zum Spielen eignen.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8 - 143.2, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Apple MacBook Air 15 M3 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Asus VivoBook S15 K5504 |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5.09 - 126.3, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U | |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Asus VivoBook S15 K5504 |
X-Plane 11.11 - 1920x1080 high (fps_test=3) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (23 - 141.1, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook S15 K5504 | |
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 | |
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U |
Cyberpunk 2077 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 99.7 | 94.1 | 48.4 | 20.4 |
The Witcher 3 (2015) | 107 | 73 | 42 | 19 |
Dota 2 Reborn (2015) | 80.3 | 63.3 | 57.8 | 51.1 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 57.6 | 24.9 | 15.6 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 36.5 | |||
Strange Brigade (2018) | 137 | 51 | 42 | 37 |
Shadow of the Tomb Raider (2018) | 56 | 25 | 23 | |
Baldur's Gate 3 (2023) | 24.3 | 19.7 | 17.2 | 16.9 |
Cyberpunk 2077 2.1 Phantom Liberty (2023) | 23 | 18.8 | 16.3 | 14.4 |
Total War Pharaoh (2023) | 88.2 | 63.8 |
Emissionen - Lüfterverhalten wie bei AMD & Intel
Geräuschemissionen
Aufgrund der hohen TDP-Werte können die Snapdragon-X-Elite-Chips nicht passiv gekühlt werden, was natürlich ein großer Nachteil, beispielsweise gegenüber dem Apple MacBook Air 15 ist. Das Vivobook ist auch auf keinen Fall fast immer lautlos, sondern entspricht hier eher normalen AMD oder Intel-Laptops. Nur bei wenig Last sind die Lüfter entweder komplett deaktiviert (zum Beispiel während der Videowiedergabe) oder rauschen relativ leise. Sobald man das Gerät aber mehr belastet (vor allem CPU-Last), hört man die Lüfter. Im Standard-Lüftermodus sind es bei mittlerer Belastung 32-35 dB(A) und im Stresstest knapp 40 dB(A). Wenn man einen der schnelleren Modi auswählt wird es sogar ziemlich laut, denn im Leistungsmodus messen wir 51,7 dB(A) und im Modus Volle Geschwindigkeit sogar 57,2 dB(A), was aber in keinem Verhältnis zur geringen Mehrleistung steht. Im Flüstermodus sind es hingegen maximal 32,5 dB(A). Sonstige elektronische Geräusche gab es bei unserem Testgerät nicht.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 24.3 / 24.3 / 26.2 dB(A) |
Last |
| 32.5 / 39.8 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 24.3 dB(A) |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-78-100, Micron 2400 MTFDKBA1T0QFM | Apple MacBook Air 15 M3 M3 10-Core GPU, M3, Apple SSD AP0512Z | Asus VivoBook S15 K5504 Iris Xe G7 96EUs, i9-13900H, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00 | Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 Arc 8-Core, Ultra 7 155H, YMTC PC300-1TB | Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 Arc 8-Core, Ultra 7 155H, Samsung PM9C1a MZAL81T0HDLB | Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U Radeon 780M, R7 7840U, SK hynix HFS512GEJ9X125N | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -12% | 2% | -9% | -5% | ||
aus / Umgebung * | 24.3 | 25.3 -4% | 24.4 -0% | 24.1 1% | 23.4 4% | |
Idle min * | 24.3 | 25.3 -4% | 24.4 -0% | 24.1 1% | 24.1 1% | |
Idle avg * | 24.3 | 25.3 -4% | 24.4 -0% | 24.1 1% | 24.3 -0% | |
Idle max * | 26.2 | 25.3 3% | 24.4 7% | 28.2 -8% | 28 -7% | |
Last avg * | 32.5 | 43.5 -34% | 32 2% | 44.4 -37% | 41 -26% | |
Cyberpunk 2077 ultra * | 35.2 | |||||
Last max * | 39.8 | 50.75 -28% | 39.7 -0% | 44.4 -12% | 40.9 -3% | |
Witcher 3 ultra * | 30.6 | 36.5 | 40.9 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Das Alu-Gehäuse des Vivobook bleibt im Leerlauf und bei wenig anspruchsvollen Aufgaben sehr kühl, unter Last gibt es aber einen Hotspot auf der Unterseite im hinteren Bereich des Gerätes. Beim Spielen messen wir hier knapp 47 °C und im Stresstest sogar 53 °C, direkter Hautkontakt sollte also vermieden werden. Das restliche Gehäuse inklusive dem Tastaturbereich bleibt aber deutlich kühler. Scheinbar werden die neuen Snapdragon-Chips bei hohen TDP-Werten sehr heiß und wir sind schon gespannt, wie sich die stärkeren Chips von Qualcomm verhalten werden. Im Stresstest des Vivobooks bleibt der Gesamtverbrauch des Systems bei 63 Watt, wir gehen also von einer TDP von etwa 35-40 Watt aus.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 53.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(+) 3: The average temperature for the upper side is 31.4 °C / 89 F, compared to the average of 31.3 °C / 88 F for the class Multimedia.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-0.2 °C).
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS | Apple MacBook Air 15 M3 Apple M3, Apple M3 10-Core GPU | Asus VivoBook S15 K5504 Intel Core i9-13900H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU | Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU | Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U AMD Ryzen 7 7840U, AMD Radeon 780M | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 11% | -32% | 5% | 14% | -3% | |
Last oben max * | 43.6 | 44.3 -2% | 51.5 -18% | 40.3 8% | 36.3 17% | 41.6 5% |
Last unten max * | 53.1 | 43.4 18% | 62.4 -18% | 45.9 14% | 39.1 26% | 46.6 12% |
Idle oben max * | 26.7 | 23.1 13% | 41.7 -56% | 26.3 1% | 24.9 7% | 30.4 -14% |
Idle unten max * | 27.2 | 23.3 14% | 37.2 -37% | 27.9 -3% | 26.1 4% | 31 -14% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Das Soundsystem mit Harman/Kardon-Zertifizierung bietet insgesamt einen sehr guten Sound, bei dem auch die Wiedergabe von Videos oder etwas Musik problemlos ohne externe Lautsprecher möglich ist. Das Soundsystem des MacBook Air 15 hat noch etwas mehr Druck, der Unterschied ist aber nicht riesig.
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 8.2% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (9.8% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 10% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook Air 15 M3 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 8.8% geringer als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (8.4% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 1% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 2% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 98% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Gute Akkulaufzeiten
Energieaufnahme
In den Verbrauchsmessungen ist das neue Vivobook grundsätzlich etwas sparsamer als seine direkten Konkurrenten, vor allem der maximale Idle-Verbrauch von weniger als 8 Watt sind angesichts des hochauflösenden OLED-Panels ein hervorragendes Ergebnis. Beim Spielen messen wir, je nachdem wie CPU-intensiv das Spiel ist, zwischen 30-40 Watt und im Stresstest maximal 69 Watt, was sich dann nach wenigen Sekunden bei 63 Watt einpendelt. Für den langsamsten Snapdragon X Elite ist das natürlich nicht wenig und wir sind gespannt, wie viel Strom die schnelleren Chips benötigen werden.
Aus / Standby | 0.32 / 0.73 Watt |
Idle | 4.4 / 6.2 / 7.5 Watt |
Last |
33.6 / 69.3 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, Micron 2400 MTFDKBA1T0QFM, OLED, 2880x1620, 15.6" | Apple MacBook Air 15 M3 M3, M3 10-Core GPU, Apple SSD AP0512Z, IPS, 2880x1664, 15.6" | Asus VivoBook S15 K5504 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs, WD PC SN560 SDDPNQE-1T00, OLED, 2880x1620, 15.6" | Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, YMTC PC300-1TB, IPS, 3072x1920, 16" | Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, Samsung PM9C1a MZAL81T0HDLB, IPS, 2560x1600, 16" | Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U R7 7840U, Radeon 780M, SK hynix HFS512GEJ9X125N, OLED, 3200x2000, 16" | Durchschnittliche Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -7% | -80% | -71% | -48% | -53% | 6% | -79% | |
Idle min * | 4.4 | 2.15 51% | 5.73 -30% | 4.2 5% | 3.5 20% | 7.1 -61% | 3.57 ? 19% | 6.78 ? -54% |
Idle avg * | 6.2 | 11.2 -81% | 14.5 -134% | 11.6 -87% | 9.6 -55% | 10.1 -63% | 6.74 ? -9% | 11.3 ? -82% |
Idle max * | 7.5 | 11.5 -53% | 15.6 -108% | 12.3 -64% | 9.9 -32% | 18.6 -148% | 7.67 ? -2% | 13.4 ? -79% |
Last avg * | 33.6 | 35.8 -7% | 40.5 -21% | 61.9 -84% | 62.7 -87% | 45.3 -35% | 30.3 ? 10% | 71.1 ? -112% |
Cyberpunk 2077 ultra * | 39 | |||||||
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 38.9 | |||||||
Witcher 3 ultra * | 29.9 | 29.6 1% | 74.9 -151% | 57 -91% | 55.8 -87% | 39.5 -32% | ||
Last max * | 69.3 | 37.2 46% | 94 -36% | 140.6 -103% | 101.2 -46% | 52.9 24% | 59.4 ? 14% | 117.3 ? -69% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Cyberpunk 2077 / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Der 70-Wh-Akku ermöglicht gute Akkulaufzeiten, die hohen Erwartungen, die im Vorfeld geschürt wurden, werden aber nicht erfüllt. Bei einer Helligkeit von 150 cd/m² (entspricht 67% der maximalen SDR-Helligkeit) läuft unser WLAN-Test für 13 Stunden (60 Hz) bzw. knapp 11 Stunden bei 120 Hz. Bei der vollen SDR-Helligkeit sind es dann noch etwas mehr als 7,5 Stunden mit 60 Hz bzw. 6,5 Stunden mit 120 Hz. Die Videowiedergabe mit 150 cd/m² ist für mehr als 14,5 Stunden möglich. Wie gesagt, das sind gute Werte, aber Rekorde werden hier nicht gebrochen und das MacBook Air 15 schneidet deutlich besser ab. Die Windows-Konkurrenz ist teilweise ebenfalls besser (RedmiBook Pro) bzw. auf einem vergleichbaren Niveau (IdeaPad Pro 16), allerdings muss man fairerweise auch sagen, dass dafür größere Akkus benötigt werden.
Unter Last ist nach spätestens 1,5 Stunden Schluss, ein HDR-YouTube-Video bei voller Helligkeit kann für fast 8 Stunden abgespielt werden, was ebenfalls ein gutes Ergebnis ist. Ein vollständiger Ladevorgang bei eingeschaltetem Gerät dauert rund zwei Stunden; 50% der Kapazität stehen nach 28 Minuten und 80% der Kapazität nach 52 Minuten wieder zur Verfügung.
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, 70 Wh | Apple MacBook Air 15 M3 M3, M3 10-Core GPU, 66.5 Wh | Asus VivoBook S15 K5504 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs, 75 Wh | Xiaomi RedmiBook Pro 16 2024 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 99 Wh | Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH G9 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 84 Wh | Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U R7 7840U, Radeon 780M, 54 Wh | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 40% | 14% | 34% | -8% | -57% | -9% | |
H.264 | 885 | 1116 26% | 537 -39% | 1308 48% | 957 8% | 821 ? -7% | |
WLAN | 783 | 1016 30% | 510 -35% | 983 26% | 756 -3% | 336 -57% | 625 ? -20% |
Last | 97 | 159 64% | 209 115% | 124 28% | 68 -30% | 97.8 ? 1% |
Pro
Contra
Fazit - Das Vivobook S 15 mit Snapdragon ist ein guter Alltagsrechner
Das neue Asus Vivobook S 15 OLED mit dem Snapdragon-Prozessor ist ein gutes Multimedia-Notebook und im Alltag merkt man nicht, ob man gerade einen Snapdragon-Laptop oder ein Modell mit AMD/Intel-Prozessor nutzt. Das ist schon einmal eine solide Leistung der neuen Copilot+-Laptops, vor allem nach den eher schwachen Auftritten von ARM-Windows-Laptops in den vergangenen Jahren. Windows läuft einwandfrei und es gibt sehr viele native ARM-Apps. Man muss sich dabei aber auch bewusst sein, dass im Vergleich zu AMD/Intel-Laptops nicht alle Anwendungen funktionieren werden und gerade die Spiele-Auswahl deutlich eingeschränkter ist.
Der neue Snapdragon X Elite in der kleinsten Ausbaustufe X1E-78-100 macht einen ordentlichen Eindruck, aufgrund der schwammigen TDP-Angaben ist ein direkter Vergleich (sowohl Leistung als auch Effizienz) mit anderen Prozessoren bislang aber schwierig. Die Leistung reicht für den Alltag aber auf jeden Fall aus und wir bewegen uns hier auf dem Niveau der aktuellen Core-Ultra-Mobilprozessoren von Intel, sowohl auf Seiten der CPU als auch iGPU. Man darf allerdings keine passive Kühlung wie bei Apples M3-Chip erwarten, weshalb auch die Vergleiche mit dem M3-SoC etwas hinken. Das Lüfterverhalten entspricht dabei auch eher klassischen Windows-Laptops, was in Anbetracht von Power Limits im Bereich von 30-50 Watt aber auch nicht verwundert. Die schnelleren Energiemodi führen zu unverhältnismäßig lauten Lüftern. Ob das jetzt noch ein Software-Problem des Vivobooks ist oder ob die Snapdragon-Chips bei hohen Power Limits einfach sehr heiß werden, wird sich bei weiteren Testgeräten zeigen.
Das Vivobook S 15 OLED ist ein gutes Multimedia-Notebook und als normaler Nutzer wird man überhaupt nicht merken, dass ein Snapdragon-ARM-Prozessor verbaut ist. Windows samt der Vielzahl an nativen Apps läuft insgesamt hervorragend, einzig beim Spielen gibt es noch deutliche Einschränkungen gegenüber Laptops mit AMD- oder Intel-Prozessoren.
Ansonsten zeigt das Vivobook keine wirklichen Schwächen, denn der OLED-Bildschirm mit 120 Hz spiegelt zwar sehr stark und bietet keinen Touchscreen, dafür ist die Bildqualität aber hervorragend und die Farbabweichungen sind schon im Werkszustand sehr gering. Die Akkulaufzeiten sind gut wenn auch nicht überragend, das Gehäuse ist stabil und es gibt ausreichend Anschlüsse.
Doch sollte man das neue Snapdragon-Vivobook auch kaufen? Hier wird die Sache schwieriger, denn Asus bietet das Vivobook auch mit Intel- und AMD-Prozessoren (mit etwas anderem Chassis) an. Hier muss man abwägen, ob man zwischendurch gerne mal spielt oder lieber die neuen AI-Features nutzen möchte. Dann ist da natürlich auch noch der Preis: Das Intel-Modell kostet ebenfalls 1.299 Euro, die AMD-Variante mit dem Ryzen 7 8845HS ist aber sogar 200 Euro günstiger. Warum man deutlich mehr für die Snapdragon-Variante ausgeben sollte, bleibt aktuell fraglich.
Mit dem Viviobook S 15 Snapdragon möchte Asus zudem das MacBook Air 15 M3 herausfordern. Das gelingt teilweise auch, denn es gibt mehr Anschlüsse, eine subjektiv bessere Bildqualität mit 120 Hz und zumindest eine austauschbare SSD. Zudem ist der subjektive Leistungseindruck im Alltag bei beiden Geräten sehr ähnlich. Allerdings hat das MacBook nach wie vor den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass es passiv gekühlt wird und damit allzeit lautlos ist.
Hinweis: Wir haben unser Rating-System kürzlich aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht mit den Ergebnissen von Version 7 vergleichbar. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.
Preis und Verfügbarkeit
Das neue Vivobook S 15 OLED mit dem Snapdragon-Prozessor ist ab sofort für eine UVP von 1.299 Euro bei MediaMarkt/Saturn sowie mit 32 GB RAM für 1.399 Euro bei Notebooksbilliger verfügbar.
Asus Vivobook S 15 OLED Snapdragon
- 19.06.2024 v8
Andreas Osthoff
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.