Notebookcheck Logo

Die besten Laptops Q2/2021 - 80 Notebooks im Test

Laptop Editors Choice Awards Q2 2021

Von April bis Juni 2021 haben wir insgesamt 80 Notebooks ausführlichst getestet. Eine eindrucksvolle Vorstellung boten dabei die High-End-Thinkpads von Lenovo, dicht gefolgt von HP-Konkurrenten. Hier eine Übersicht der besten aktuellen Laptops im Vergleich und die Empfehlungen aus unserer Redaktion.

Das zweite Jahresquartal stand in den letzten Jahren stets im Zeichen einzelner großer Launch-Events und fand ihren Höhepunkt in Form der Computex in Taiwan, der größten IT-Messe in Asien. Auch wenn vielerorts bereits vom Durchschreiten der Talsohle gesprochen wird, in der IT-Medienwelt ist von einer Rückkehr zur Prä-Corona-Normalität noch nichts zu spüren. Alle großen Events sind auch in diesem Jahr, dem zweiten in Folge, abgesagt bzw. werden in einer stark abgespeckten digitalen Variante umgesetzt. Folgend eine Übersicht der Laptop-Tech-Highlights in den letzten 3 Monaten:

Intel kontert AMD mit Tiger Lake H45-Prozessoren

Das Wettrüsten zwischen AMD und Intel ist in vollem Gange. Die neuen High-End-Prozessoren arbeiten mit einer Standard-TDP von 45 Watt, tatsächlich können die Chips aber in einem Bereich von 35 bis 65 Watt betrieben werden. Auch hier kommt es also auf die Implementierung durch den Laptop-Hersteller an, welche Spitzenperformance ein eingesetzter Chip letztlich auch entfalten kann. Erste (Gaming-)Notebooks mit den neuen Intel-Prozessoren sind bereits verfügbar.

Mehr Power für Gaming-Einsteiger: Nvidia RTX 3050 und 3050Ti vorgestellt

Nvidias neue Mittelklasse-Grafikchips werden in Zukunft vor allem im Preissegment um 1.000 Euro zu finden sein. Sie treten die Nachfolge der GTX 1650Ti und GTX 1660Ti an und sollen aktuelle Games in 1080p flüssig auf die Laptopmonitore zaubern. Wie man anhand der Bezeichnung RTX schon erkennen kann, bringen die neuen Grafikkarten aber nicht nur ein Mehr an Performance, mit Raytracing und DLSS finden auch zwei attraktive Gaming-Features Einzug im preissensiblen Gaming-Markt.
Die Verfügbarkeit von Laptops mit RTX-3050-Grafik ist noch sehr überschaubar, einzelne wenige Shops listen Modelle von Asus, Acer und Lenovo als lagernd.

AMD stellt Radeon RX 6000M GPUs vor und bläst zum Angriff auf Nvidia

Drei neue mobile Grafikchips stellte AMD Anfang Juni vor: Unter den Modellbezeichnungen Radeon RX 6600M, Radeon RX 6700M und Radeon RX 6800M lässt sich bereits die Richtung des Vorstoßes erahnen. AMD hat es, nach der Aufholjagd bei den Prozessoren in den letzten Jahren, nun auch auf die Leistungsspitze bei den mobilen Grafikchips abgesehen und fordert Nvidia mit seinen mobilen High-End-Chips RTX 3060, RTX 3070 und RTX 3080 heraus. Erste publizierte Benchmarks zeichnen ein unklares Bild: Während in synthetischen Tests AMD die Nase vorne haben will, fällt man bei einzelnen Games doch etwas hinter die jeweiligen Gegenstücke aus dem Hause Nvidia zurück. Mit dem Asus G15 haben wir kürzlich das erste Notebook mit der Radeon RX 6800M zum Test erhalten. Wie sich die neue mobile High-End-GPU von AMD gegen seinen Konterpart RTX 3080 schlägt, erfahren wir in den kommenden Tagen. 
Um die Verfügbarkeit von Notebooks mit den neuen AMD-Grafikkarten steht es derzeit noch relativ schlecht. Wir gehen davon aus, dass erst im Herbst mehrere Laptop-Modelle in ausreichenden Stückzahlen vorhanden sein werden.

Apple bringt (noch) keine neuen MacBooks, iPad Pro mit M1-CPU performt auf Laptop-Niveau

Während so manche Analysten und Insider das Ausbleiben von neuen MacBooks bereits im Vorfeld prognostizierten, wollten es andere bis zu letzt nicht wahrhaben. Nunmehr ist es offiziell, mit neuen MacBooks, ausgestattet mit der nächsten Evolutionsstufe des erfolgreichen Apple-M1-Prozessors, ist wohl nicht vor Herbst diesen Jahres zu rechnen. Mit dem überarbeiteten Apple iPad Pro 12.9 kam allerdings ein anderer Star kürzlich in die Regale: Ausgestattet mit M1-SoC und neuem Mini-LED-Display avanciert das großformatige Tablet zum Technologieträger bei den mobilen Devices von Apple.

Die Besten der Besten - Diese Laptops erhielten in unserem Test die höchsten Gesamtnoten

Um im Notebookcheck-Test die Bestnote "Sehr Gut" zu erreichen, darf sich ein Laptop keine gewichtigen Verfehlungen leisten. Es gilt, in der jeweiligen Wertungskategorie (Gaming, Office, Mobile,...) besonders gut angepasst zu sein. Allen Notebooks gemein sind hohe Anforderungen an das Display, aber auch die Balance zwischen Leistung und Mobilität ist für viele Geräteklassen entscheidend. Weitere Infos zu unserem Rating finden Sie hier.

Fünf Geräte setzten sich im zweiten Quartal 2021 in unseren Tests mit mit einer Gesamtbewertung von 91% an die Spitze dieser Übersicht, darunter drei Convertibles und ein Tablet, welches aufgrund seiner Konzeption als Laptop-Replacement ebenso in dieser Liste geführt wird. Platz 1 geht an das Lenovo Thinkpad X1 Yoga G6, Platz zwei an seinen Kollegen Thinkpad X13 Yoga. Zu den Top Fünf mit einem hervorragenden Gesamtergebnis von 91% gesellen sich mit dem Apple iPad Pro 12.9 und dem HP Elite Dragonfly Max ein weiteres Convertible-Notebook sowie ein Tablet, das ein Notebook in bestimmten Anwendungsfällen durchaus zu ersetzen vermag. Platz 5 geht an das Lenovo Thinkpad X1 Carbon G6 mit dem Full-HD-Display (90% mit dem WQUXGA-Panel).Test Apple iPad Pro 12.9 2021 - Mini LED als Trumpf?
Mit einem Gesamtscore von 90% ebenso hervorragend abgeschnitten haben das zBook Fury 17 G7, eine mobile Workstation, sowie das Spectre x360 14, ein kompaktes hochwertiges Convertible, beide aus dem Hause HP.

Lenovo Thinkpad X1 Yoga G6 (91%)
Lenovo Thinkpad X1 Yoga G6 (91%)
Lenovo Thinkpad X13 Yoga G2 (91%)
Lenovo Thinkpad X13 Yoga G2 (91%)
HP Elite Dragonfly Max (91%)
HP Elite Dragonfly Max (91%)
Lenovo Thinkpad X1 Carbon G9 (91%)
Lenovo Thinkpad X1 Carbon G9 (91%)
HP zBook Fury 17 G7 (90%)
HP zBook Fury 17 G7 (90%)
HP Spectre x360 14 (90%)
HP Spectre x360 14 (90%)

Einen Gesamtscore von 89% gemein haben das Thinkpad X12 Business-Convertible von Lenovo, das ultramobile Asus ZenBook 13, getestet in der Variante mit AMD- sowie mit Intel-CPU, als auch das Schenker Vision 14 und das Lenovo Thinkpad T14s G2.
Mit einer Gesamtwertung von 88% in unseren Tests ebenso sehr gut abgeschnitten haben das Schenker Via 14, das günstige Business-Convertible Lenovo Thinkpad L13 G2 Yoga, der dünne Gamer Razer Blade 15 in der High-End-Ausstattung mit RTX 3080 GPU sowie das Thinkpad T14 G2 in der Intel-Ausstattungsvariante. Mit dem Dell XPS 13 9305 bringt Dell eine günstige Variante seines beliebten Subnotebooks und kann ebenso ein ausgezeichnetes Testergebnis vorweisen. Weiter geht es mit zwei ultraleichten Laptops, dem Huawei MateBook X und dem LG Gram 14. Gigabytes Aero 17 spielt in der Gaming-Liga ganz vorne mit und kann im Test mit RTX 3080 und Intel i9-Prozessor überzeugen. Auch das XPS 13 in der High-End-Variante mit i7-CPU und OLED-Display erreicht 88% im Test. Lenovos Legion 7 16ACH richtet sich an Gaming-Enthusiasten mit einer Vorliebe für schnelle AMD-CPUs, während das Dell Latitude 13 7320 ein Tablet-Convertible für professionelle User sein will. Last, but not least schafft es auch der neuste Wurf von Razer, das Blade 14 mit AMD-CPU und Nvidia-Grafik, auf unser Siegertreppchen.

Lenovo Thinkpad X12 G1 (89%)
Lenovo Thinkpad X12 G1 (89%)
Asus ZenBook 13 (89%)
Asus ZenBook 13 (89%)
Schenker Vision 14 (89%)
Schenker Vision 14 (89%)
Lenovo Thinkpad T14s G2 (89%)
Lenovo Thinkpad T14s G2 (89%)
Schenker Via 14 (88%)
Schenker Via 14 (88%)
Lenovo Thinkpad L13 Yoga G2 (88%)
Lenovo Thinkpad L13 Yoga G2 (88%)
Razer Blade 15 Advanced 2021 (88%)
Razer Blade 15 Advanced 2021 (88%)
Lenovo Thinkpad T14 G2 (88%)
Lenovo Thinkpad T14 G2 (88%)
Dell XPS 13 9305 (88%)
Dell XPS 13 9305 (88%)
Huawei Matebook X 2020 (88%)
Huawei Matebook X 2020 (88%)
LG Gram 14 14Z90P (88%)
LG Gram 14 14Z90P (88%)
Gigabyte Aero 17 HDR YD (88%)
Gigabyte Aero 17 HDR YD (88%)
Dell XPS 13 9310 (88%)
Dell XPS 13 9310 (88%)
Lenovo Legion 7 16ACH (88%)
Lenovo Legion 7 16ACH (88%)
Dell Latitude 13 7320 (88%)
Dell Latitude 13 7320 (88%)
Razer Blade 14 2021 (88%)
Razer Blade 14 2021 (88%)

Unsere Favoriten - Editors Choice Awards Q2 2021

Auf Basis unserer Testergebnisse im Betrachtungszeitraum führen wir ein Redaktionsvoting durch und vergeben im Anschluss den Editors Choice Award. Ausgezeichnet wird bzw. werden wie gehabt jene Laptops, die sich durch ihr gelungenes Gesamtpaket, absolute Topleistungen in speziellen Wertungsbereichen oder aber ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hervortun und für unsere Redakteure eine attraktive Kaufoption in der jeweiligen Kategorie darstellen. 

Lenovo ThinkPad X13 Yoga G2

Im Produktkatalog von Lenovo steht das Thinkpad X13 Yoga Convertible im Schatten des vielzitierten X1 Yoga. Zu unrecht, wie wir in unserem Test beobachten konnten. Das X13 bietet, wie auch sein Vorbild, ein extrem leichtes Gehäuse aus Carbon (1,2 kg), ein sehr gutes Display (16:10, 2.560 x 1.600 Pixel) mit einer Diagonale von 13,3 Zoll, erstklassige Eingabegeräte und eine Laufzeit von rund 9 Stunden im praxisnahen Betrieb. Wie bei allen hochwertigen Thinkpads wird auch das X13 mit 3 Jahren Garantie inklusive angeboten.

Beginnt das X1 Yoga bei rund 2.000 Euro, so findet man die Einstiegsvariante des X13 Yoga bereits ab rund 1.500 Euro.

Editors Choice Award Q2/2021: Lenovo ThinkPad X13 Yoga G2
Editors Choice Award Q2/2021: Lenovo ThinkPad X13 Yoga G2

Lenovo Legion 7 16ACH

Mit dem Legion 7 16ACH setzt Lenovo ein starkes Zeichen im High-End-Gamingmarkt. Ausgestattet mit leistungsstarker 5900HX CPU von AMD und einer Geforce RTX 3080 Grafikkarte von Nvidia beansprucht das Notebook nichts Geringeres als die Leistungskrone und kann dem in unserem Test auch gerecht werden. Im Leistungsmodus wird das Notebook automatisch übertaktet und kann so andere Laptops mit gleicher GPU bei zahlreichen Games hinter sich lassen. Throttling ist ein Fremdwort für das Legion 7, die beobachteten Emissionen bleiben dennoch auf einem vertretbaren Niveau. Nicht zuletzt passt auch der eingesetzte Bildschirm perfekt zum gelieferten Gesamtpaket: Die WQXGA-Auflösung (2.560 x 1.600 Pixel) kann in der Regel bei allen Games und maximaler Grafikqualität genutzt werden, die Refresh-Rate von 165 Hz, die guten Werte hinsichtlich Helligkeit und Bildkontrast und die kurzen Reaktionszeiten des Displays passen perfekt zu einem Gamer der Oberklasse. 

Das Lenovo Legion 7 16ACH mit Ryzen 5800H CPU und Geforce RTX 3080 Grafik ist bereits bei Cyberport mit einem Preis von 2.299 Euro gelistet. Tatsächlich verfügbar wird das Gerät wohl erst in den kommenden Wochen werden. 

Editors Choice Award Q2/2021: Lenovo Legion 7 16ACH
Editors Choice Award Q2/2021: Lenovo Legion 7 16ACH

HP Envy x360 15-eu

Angesiedelt im Bereich der oberen Mittelklasse ist das Envy x360 15 ein großformatiger Allrounder mit Fokus auf Medienerstellung, Bearbeitung und Wiedergabe. Das Display kann dank 360-Grad-Scharnier komplett umgeklappt werden, eine Nutzung als Tablet oder als Wiedergabestation im Zeltmodus wird damit möglich. In unserem Test kann das Envy zeigen, was es kann: Das Display liefert eine gute Bilddarstellung und Farbraumabdeckung, die eingesetzte AMD-CPU rechnet extrem schnell und auch die Emissionen des Convertibles halten sich in Grenzen. Hinzu kommt die gute Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden im Praxiseinsatz.

Das HP Envy x360 15 in der Ausstattung mit Ryzen 7 5700U, FHD-IPS-Display, 16GB RAM und 512 GB SSD aktuell bei Notebooksbilliger um rund 900 Euro vorbestellbar und soll in den kommenden Wochen verfügbar werden.

Editors Choice Award Q2/2021: HP Envy x360 15-eu
Editors Choice Award Q2/2021: HP Envy x360 15-eu


Hinweis: Die gewerbliche Nutzung der Award-Grafiken ist ggf. lizenzpflichtig. Weitere Details.

Die besten Laptops - getestet Q2/2021

Obige Tabelle zeigt alle im betrachteten Zeitraum getesteten Notebooks mit ihren Gesamt- und Teilbewertungen in unserem ausführlichen Test sowie eine Auswahl wichtiger Kenngrößen und Benchmarks. Alle Ergebnisse und Details finden Sie in den verlinkten Testberichten.
Die Tabelle ist in jeder Spalte sortierbar, dazu einfach auf den jeweiligen Spaltentitel klicken, zum Beispiel "Gewicht".

static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Die besten Laptops Q2/2021 - 80 Notebooks im Test
Autor: J. Simon Leitner,  7.07.2021 (Update:  4.11.2024)