LG Gram 14Z90P im Test: Überragende Ausdauer, dazu endlich mehr Leistung
Auch 2021 schickt LG mit dem Gram 14Z90P-G.AA79G wieder eine aktualisierte Version um den Titel des ausdauerndsten Subnotebooks am Markt ins Rennen. Im Vergleich zum Vorgänger LG Gram 14Z90N ist die neue Generation mit der aktuellen Tiger-Lake-CPU i7-1165G7 samt Iris Xe G7 96EUs bestückt. Dazu kommen 16 GB RAM und ein 14 Zoll großes IPS-Panel mit 1.920 x 1.200 Pixel.
In unserem Test des neuen LG Gram 14Z90P schauen wir uns nicht nur an, wie gut die aktualisierte Hardware performt und welche Vorzüge sie bietet. Bei einem Akkuwunder wie diesem steht natürlich auch die Auswirkung der Modellpflege auf die Akkulaufzeit im Fokus. Wie schlägt sich die neue Generation im Vergleich zum Vorgänger sowie anderen Leichtgewichten wie dem Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL, dem Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R oder dem Huawei MateBook X?
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88.3 % v7 (old) | 05 / 2021 | LG Gram 14Z90P-G.AA79G i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 967 g | 16.8 mm | 14.00" | 1920x1200 | |
85.3 % v7 (old) | 06 / 2020 | LG Gram 14Z90N i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) | 994 g | 18 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
87.6 % v7 (old) | 05 / 2021 | Huawei MateBook X Silver Frost (2020) i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1 kg | 13.6 mm | 13.00" | 3000x2000 | |
87.6 % v7 (old) | 03 / 2021 | Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 975 g | 15 mm | 13.30" | 2560x1600 | |
87.1 % v7 (old) | 03 / 2021 | Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 995 g | 14.9 mm | 14.00" | 1920x1080 |
Gehäuse: gewohnt leicht und edel
Optisch hat sich im Vergleich zum Vorjahresmodell wenig getan. Auch das 2021er LG Gram 14 kommt wieder in einem edlen und minimalistischen Design daher. Der Vollmetall-Korpus aus Magnesiumlegierung macht nicht nur einen wertigen Eindruck und ist bestens verarbeitet. Sondern er ist laut Herstellerangaben auch besonders robust, wie die Erfüllung des militärischen Standards MIL-STD-810G zeigt. Einen Sturztest haben wir dem Gerät aber dennoch erspart.
Das Scharnier ist ziemlich schwergängig. Es hält das Display recht stabil an Ort und Stelle und schwingt bei Bewegungen nur leicht nach. Das Öffnen des Gerätes mit nur einer Hand wird so aber zur Geschicklichkeitsübung, bei dem das geringe Gewicht ausnahmsweise mal nicht förderlich ist.
Das LG Gram ist neben der langen Akkulaufzeit vor allem für sein geringes Gewicht bekannt. Das belegt auch das neue Gram 14Z90P: Es bringt wieder nicht einmal ein Kilogramm auf die Waage. Im Vergleich zum Vorjahresmodell LG Gram 14Z90N ist es minimal leichter, zudem auch etwas schmaler und dünner geworden.
Im Vergleichsfeld schwimmt das Gerät gut mit. Es kann zwar nicht mit dem ultradünnen Huawei MateBook X mithalten, bietet dafür aber deutlich mehr Performance und Ausdauer. Wer auf der Suche nach einem mobilen Begleiter mit geringem Gewicht und kompakten Abmessungen ist, macht mit dem LG Gram 14 aus 2021 also erneut nichts verkehrt.
Ausstattung: Notebook mit allen notwendigen Anschlüssen
Das LG Gram 14Z90P bietet alle Anschlüsse, die man im Alltag braucht. Neben USB-C/Thunderbolt 4 gibt es auch USB-A. Dazu können zwei externe 4K-Monitore oder ein 8K-Bildschirm via HDMI und DisplayPort (via USB-C) angeschlossen werden. Alle Anschlüsse teilen sich auf den linken und rechten Gehäuserand auf und bieten ausreichend Abstand für eine ungehinderte Benutzung.
SDCardreader
Der MicroSD-Kartenleser auf der rechten Seite erreicht mit einer Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II Referenz-Speicherkarte durchschnittliche Geschwindigkeiten. Um mal eben ein paar Fotos von einer Speicherkarte zu kopieren, reicht dies allemal. Bei größeren Datenmengen sollte man sich auf etwas Wartezeit einstellen. Ein Vergleich mit den direkten Konkurrenten entfällt an dieser Stelle, da es diesen an einem entsprechenden Steckplatz fehlt.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
LG Gram 14Z90N (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (18.4 - 142, n=13, der letzten 2 Jahre) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
LG Gram 14Z90N (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (22.5 - 207, n=13, der letzten 2 Jahre) |
Kommunikation
Das integrierte WLAN-Modul Intel Wi-Fi 6 AX201 kommt in allen Vergleichsmodellen zum Einsatz. Im hier getesteten LG Gram 14Z90P liefert es aber die schlechteste Leistung ab. Es liegt deutlich hinter den meisten Vergleichsmodellen. Nur das lüfterlose MateBook X von Huawei schneidet vergleichbar schlecht ab.
Webcam
Die im oberen Displayrand integrierte Webcam löst mit 720p auf und hinterlässt im Test einen soliden Eindruck. Die Farbabweichungen fallen teils etwas höher aus als bei den Vergleichsmodellen. Kontrast und Schärfe sind in Ordnung, sodass sie für Video-Calls & Co. allemal langt.
Sicherheit
Neben einem Fingerabdrucksensor im Netzschalter oben rechts in der Tastatur kann das Notebook mit einem Kensington Lock gesichert werden.
Zubehör
Außer dem 65 Watt starken und angenehm kompakten Netzteil legt LG dem Gram 14Z90P keinerlei weiteres Zubehör bei.
Wartung
Selbst durchgeführte Wartungsarbeiten sind nur schwer möglich. Sämtliche Schrauben auf der Unterseite sind verdeckt und damit nicht frei zugänglich.
Garantie
LG gewährt Kunden die übliche Herstellergarantie von 24 Monaten ab Werk. Optionale Garantieverlängerungen werden vom Hersteller nicht offeriert.
Eingabegeräte: Verbesserte Tastatur mit mehr Hub
Tastatur
LG hat im Vergleich zum Vorgängermodell die Größe der Tasten sowie den Tastenanschlag von 1,5 auf 1,65 mm erhöht. Dies führt zu einer angenehm zu tippenden Tastatur, deren Tasten für die Gerätedicke einen ordentlichen Hub und Druckpunkt haben. Die Geräuschentwicklung beim Tippen hält sich in Grenzen.
LG hält die im Vorgänger noch farbigen Beschriftungen für die verschiedenen Zusatzfunktionen nun einheitlich in Weiß. Das mag beim Suchen einer speziellen Funktionstaste nicht ganz so übersichtlich sein, sieht aber deutlich edler aus. Zudem hilft die Hintergrundbeleuchtung über die komplette Tastatur, die in zwei Stufen regelbar ist. Hierfür muss über "FN + F1" das LG Control Center aufgerufen werden. Leider nicht vergrößert wurden die weiterhin sehr kleinen Pfeiltasten. Sie sind aber nicht mehr so schwammig.
Touchpad
Das mittig positionierte Touchpad misst ca. 11 x 7 cm. Es ist minimal ins Gehäuse eingelassen und mit einer sehr glatten Oberfläche versehen. Die Reaktion des Mauszeigers klappt weitgehend reibungslos. Das "Hängenbleiben" vom Vorgänger konnten wir beim neuen Modell nicht feststellen. Die Lautstärke bei Links- und Rechtsklick ist in Ordnung. Das haben wir schon lauter, aber eben auch leiser erlebt.
Display: leider stark spiegelnd
LG verbaut im Gram 14Z90P ein 14 Zoll großes IPS-LCD-Panel mit White-LED-Hintergrundbeleuchtung. Das Display löst im Bildformat 16:10 mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten auf. Die Darstellung ist subjektiv betrachtet knackig scharf, und gibt keinerlei Grund zur Beanstandung.
Die durchschnittliche Helligkeit liegt bei gut 300 cd/m². Das ist solide, wird dem Gerät aber gerade im Außeneinsatz doch recht schnell zum Verhängnis. Zumal das Display glänzend ist und damit stark spiegelt. Die Ausleuchtung ist recht gleichmäßig, Screen Bleeding tritt so gut wie keines auf.
Im Vergleich zum Vorgänger schneidet das Panel im 2021er Modell deutlich besser ab. LG konnte viele wichtige Belange wie den Kontrast, die Helligkeit und den Schwarzwert teils deutlich verbessern.
|
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 301 cd/m²
Kontrast: 1600:1 (Schwarzwert: 0.22 cd/m²)
ΔE Color 2.89 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 2.7
ΔE Greyscale 6.9 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
76% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
85.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
97.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.34
LG Gram 14Z90P-G.AA79G LG Display LP140WU1-SPA1, IPS, 1920x1200, 14" | LG Gram 14Z90N LG Philips LP140WF7-SPG1, IPS, 1920x1080, 14" | Huawei MateBook X Silver Frost (2020) JDI RWLPM130M364C, LTPS, 3000x2000, 13" | Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL N133GCA-GQ1, a-SI IPS LED, 2560x1600, 13.3" | Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R B140HAN06.B, IPS, 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | -20% | -20% | -19% | -15% | |
Display P3 Coverage | 97.6 | 65 -33% | 64.8 -34% | 65.1 -33% | 69.8 -28% |
sRGB Coverage | 99.9 | 95.5 -4% | 95.9 -4% | 97.1 -3% | 98.8 -1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 85.3 | 66.1 -23% | 65.9 -23% | 66.6 -22% | 71.3 -16% |
Response Times | -8% | 4% | 13% | -31% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 45 ? | 40.4 ? 10% | 43 ? 4% | 38.4 ? 15% | 60 ? -33% |
Response Time Black / White * | 23 ? | 28.8 ? -25% | 22 ? 4% | 20.8 ? 10% | 29.6 ? -29% |
PWM Frequency | |||||
Bildschirm | -0% | 13% | 9% | 16% | |
Helligkeit Bildmitte | 352 | 316.8 -10% | 386 10% | 325 -8% | 437 24% |
Brightness | 332 | 298 -10% | 384 16% | 297 -11% | 421 27% |
Brightness Distribution | 91 | 89 -2% | 89 -2% | 83 -9% | 87 -4% |
Schwarzwert * | 0.22 | 0.33 -50% | 0.24 -9% | 0.26 -18% | 0.29 -32% |
Kontrast | 1600 | 960 -40% | 1608 1% | 1250 -22% | 1507 -6% |
Delta E Colorchecker * | 2.89 | 1.74 40% | 1.75 39% | 2.2 24% | 1.8 38% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.66 | 5.41 -16% | 2.92 37% | 3.5 25% | 3.5 25% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2.7 | 1.37 49% | 0.6 78% | 1.4 48% | |
Delta E Graustufen * | 6.9 | 2.7 61% | 2.33 66% | 2.8 59% | 2.3 67% |
Gamma | 2.34 94% | 2.23 99% | 2.55 86% | 2.05 107% | 2.18 101% |
CCT | 7904 82% | 6655 98% | 6584 99% | 6452 101% | 6782 96% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 76 | 61.3 -19% | 61 -20% | 61.3 -19% | 65.4 -14% |
Color Space (Percent of sRGB) | 100 | 95.4 -5% | 96 -4% | 97 -3% | 98.7 -1% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -9% /
-5% | -1% /
5% | 1% /
4% | -10% /
4% |
* ... kleinere Werte sind besser
Weniger gut ist hingegen die Farbwiedergabe. Sie weist ab Werk größere Abweichungen auf, die auch durch eine Kalibrierung nicht viel besser in die Spur zu bringen sind.
Positiv ist hingegen, dass die Farbraumabdeckung signifikant gesteigert wurde. Das neue LG 14Z90P deckt 100 Prozent sRGB und 76 Prozent AdobeRGB ab.
Insgesamt reiht sich das Display im Vergleich zu den anderen Modellen nur im Mittelfeld ein, was vor allem an der Farbwiedergabe liegt.
Im Außeneinsatz holt das Gerät das spiegelnde Display ein. Was drinnen bereits bei ungünstig positionierten Lichtquellen wie Fenstern stört, wird draußen zum Albtraum. Wie das unten eingebundene Foto zeigt, spiegeln sich ein bewölkter Himmel oder auch der Nutzer vor dem Gerät sehr stark. Für draußen ist das LG Gram 14Z90P also wahrlich nicht der ideale Begleiter, was aufgrund des geringen Gewichts schade ist. Vorbildlich fällt hingegen die gewohnt hohe Blickwinkelstabilität des IPS-Panels aus.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
23 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 9 ms steigend | |
↘ 14 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 47 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
45 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20 ms steigend | |
↘ 25 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 74 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung: LG Gram 14 mit Leistungssprung auf Tiger Lake
Gegenüber dem Vorjahresmodell hat das LG Gram 14Z90P den Sprung auf die 11. Intel Generation geschafft. Statt dem i7-1065G7 Ice Lake werkelt nun der i7-1165G7 Tiger Lake im neuen Gram. Damit einhergehend gibt es auch ein Upgrade bei der Onboard-Grafik von Iris Plus Graphics G7 64EUs auf die Iris Xe G7 96EUs.
Wie sich diese Neuerungen auf die Leistung auswirken, schildern wir in den nachfolgenden Abschnitten. Wir erwarten einen Leistungssprung, da die neue CPU deutlich mehr bietet als die Ice-Lake-Generation.
Alternativ gibt es das Gram 14Z90P-G.AP55G in der Business Edition mit i5-1135G7 und leicht veränderter Ausstattung für 200 Euro weniger.
Prozessor
Dass Intel mit dem Sprung von Ice Lake auf Tiger Lake ein deutlicher Leistungssprung gelang, ist hinlänglich bekannt. Dies belegt der i7-1165G7 im LG Gram 14Z90P. Das neue Modell liegt bei sämtlichen Benchmarks deutlich über dem Vorgänger mit i7-1065G7.
Im Vergleich zu den anderen Vergleichsmodellen schwimmt die mit 18 Watt (PL1) bis 52 Watt (PL2) versorgte CPU solide mit, bildet im Duell mit den identisch bestückten Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL und Asus ExpertBook B9 aber häufig knapp das Schlusslicht. Auch mit dem Durchschnittswert des Prozessors kann das Subnotebook von LG teils nicht ganz mithalten. Ein Leistungsabfall im Akkubetrieb ist kaum vorhanden.
Cinebench R20: CPU (Single Core) | CPU (Multi Core)
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (358 - 2001, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1110 - 1539, n=59) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1555 - 21812, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (2525 - 6862, n=64) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (128 - 790, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (442 - 589, n=81) | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
LG Gram 14Z90N | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (579 - 8541, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1060 - 2657, n=81) | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
LG Gram 14Z90N | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (72.4 - 307, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (115 - 230, n=78) | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
LG Gram 14Z90N | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (327 - 3345, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (553 - 1027, n=86) | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
LG Gram 14Z90N | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) | |
LG Gram 14Z90N | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (468 - 1138, n=80) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (159 - 2271, n=61, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2669 - 6403, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (4478 - 5507, n=80) | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
LG Gram 14Z90N | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11775 - 77867, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (15347 - 27405, n=80) | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
LG Gram 14Z90N | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (621 - 2350, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1302 - 1595, n=77) | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) | |
LG Gram 14Z90N |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2557 - 14728, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (3078 - 5926, n=77) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) | |
LG Gram 14Z90N |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.97 - 25.1, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1.39 - 8.47, n=80) | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
LG Gram 14Z90N | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) | |
LG Gram 14Z90N | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (38.5 - 220, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (21.5 - 88.1, n=78) | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) | |
LG Gram 14Z90N | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (0.552 - 1.002, n=80) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.413 - 1.456, n=56, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Auch bei der Systemperformance schwimmt das neue LG Gram 14 im Testfeld mit, lässt den Vorgänger dabei in der Regel deutlich hinter sich. Hier gelingt zumeist auch der Sprung über den Subnotebook- und Hardware-Durchschnitt.
Im alltäglichen Einsatz zeigt das Gerät keine auffälligen Schwächen. Alle typischen Aufgabenstellung für ein Notebook dieser Art meisterte es in unserem Test reibungslos und ohne Ausfallerscheinungen.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 5361 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 7401 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 3122 Punkte | |
PCMark 10 Score | 4877 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
Das LG Gram 14Z90P weist im Test solide Latenzen auf. Der Messwert ist zwar immer nur eine Momentaufnahme, aber der ermittelte Wert fällt deutlich unter dem des Vorgängers aus. Mit den anderen Vergleichs-Subnotebooks kann der Testkandidat nicht ganz mithalten. Dies könnte auf Probleme bei Echtzeitaudio hindeuten, die im Testeinsatz aber nicht aufgefallen sind.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
LG Gram 14Z90N | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Der Massenspeicher vom Typ Hynix HFS001TD9TNG-L2A0A hinterlässt im Test einen hervorragenden Eindruck, liefert bei den einzelnen Messwerten meist die beste Leistung. Die Speicherlösungen der Vergleichsgeräte schneiden allesamt um die 15 Prozent schlechter ab, der Subnotebook-Schnitt sogar um 40 Prozent. LG spendiert dem aktuellen LG Gram 14Z90P also eine rasante M.2-SSD, wie die Benchmarks belegen.
LG Gram 14Z90P-G.AA79G SK Hynix PC601 1TB HFS001TD9TNG | LG Gram 14Z90N Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ | Huawei MateBook X Silver Frost (2020) Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Durchschnittliche SK Hynix PC601 1TB HFS001TD9TNG | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -17% | -15% | -14% | -11% | -0% | |
Write 4K | 198.9 | 183.6 -8% | 164.5 -17% | 139.5 -30% | 153.5 -23% | 202 ? 2% |
Read 4K | 55.9 | 48.51 -13% | 50.7 -9% | 36.38 -35% | 47.69 -15% | 51.5 ? -8% |
Write Seq | 2441 | 1520 -38% | 1813 -26% | 1977 -19% | 2037 -17% | 2481 ? 2% |
Read Seq | 1939 | 1914 -1% | 1722 -11% | 2207 14% | 2208 14% | 1844 ? -5% |
Write 4K Q32T1 | 631 | 529 -16% | 368.5 -42% | 510 -19% | 516 -18% | 650 ? 3% |
Read 4K Q32T1 | 704 | 560 -20% | 492.2 -30% | 387.8 -45% | 366.8 -48% | 732 ? 4% |
Write Seq Q32T1 | 2566 | 1540 -40% | 2986 16% | 2986 16% | 3021 18% | 2540 ? -1% |
Read Seq Q32T1 | 3451 | 3408 -1% | 3548 3% | 3540 3% | 3532 2% | 3452 ? 0% |
AS SSD | -36% | -2% | -4% | -4% | 3% | |
Seq Read | 2975 | 1744 -41% | 2800 -6% | 2861 -4% | 2784 -6% | 2892 ? -3% |
Seq Write | 1261 | 1450 15% | 2358 87% | 1321 5% | 1362 8% | 1803 ? 43% |
4K Read | 49.97 | 57.4 15% | 59.2 18% | 52.5 5% | 52.5 5% | 50.1 ? 0% |
4K Write | 168.4 | 140.9 -16% | 142.6 -15% | 196.7 17% | 202.3 20% | 153.5 ? -9% |
4K-64 Read | 1539 | 907 -41% | 1260 -18% | 1153 -25% | 1136 -26% | 1562 ? 1% |
4K-64 Write | 1517 | 1372 -10% | 1408 -7% | 1807 19% | 1642 8% | 1602 ? 6% |
Access Time Read * | 0.036 | 0.059 -64% | 0.048 -33% | 0.064 -78% | 0.038 -6% | 0.0355 ? 1% |
Access Time Write * | 0.026 | 0.081 -212% | 0.026 -0% | 0.018 31% | 0.017 35% | 0.027 ? -4% |
Score Read | 1886 | 1138 -40% | 1599 -15% | 1491 -21% | 1467 -22% | 1901 ? 1% |
Score Write | 1811 | 1658 -8% | 1786 -1% | 2136 18% | 1980 9% | 1936 ? 7% |
Score Total | 4579 | 3380 -26% | 4192 -8% | 4322 -6% | 4135 -10% | 4757 ? 4% |
Copy ISO MB/s | 1510 | 1520 1% | 1746 16% | 1737 15% | 1681 ? 11% | |
Copy Program MB/s | 950 | 539 -43% | 725 -24% | 479.1 -50% | 827 ? -13% | |
Copy Game MB/s | 1470 | 1070 -27% | 1203 -18% | 935 -36% | 1400 ? -5% | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -27% /
-29% | -9% /
-6% | -9% /
-8% | -8% /
-7% | 2% /
2% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Während die neue CPU ein gutes Plus an Leistung gegenüber dem Vorgänger mit sich bringt, macht die Grafikleistung einen wahren Sprung. Hier zeigt sich, wie viel schneller und besser die neue Iris Xe G7 96EUs GPU gegenüber dem Vorgänger Iris Plus Graphics G7 64EUs ausfällt. Dies liegt daran, dass alle 96 EUs mit einem Takt von 400 bis 1.300 MHz arbeiten.
Bei den Grafik-Benchmarks pulverisiert das LG Gram 14Z90P die Leistungen des Vorgängers LG Gram 14Z90N. So gibt sich ein deutliches Leistungsplus gegenüber dem Vorgänger. Auch im Vergleich zu den anderen Subnotebooks muss sich das Gerät nicht verstecken. Es hält mit den vergleichbar ausgestatteten Alternativen Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL und Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R problemlos mit, stellt oft sogar den Bestwert auf. Auch beim Durchschnitt aller Geräte mit der gleichen GPU liegt das aktuelle Gram 14 deutlich darüber. LG legt den Fokus nicht nur auf lange Akkulaufzeiten, sondern gibt bei Bedarf der Hardware auch die Sporen. Im Akkubetrieb fällt die Leistung bei den Benchmarks kaum geringer aus (ca. 5 Prozent).
3DMark 11 Performance | 6851 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 17053 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 5013 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1753 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Eine Gaming-Maschine ist das LG Gram 14Z90P trotz mehr Grafikleistung am Ende natürlich weiterhin nicht. Dank der aktuellen Hardware kann es aber durchaus für das eine oder andere Spiel genutzt werden. The Witcher 3 lief in unserem Test auf mittlerer Grafikstufe gut, andere Titel teils aber nur auf geringster Stufe.
Im Vergleich zu den anderen Modellen schneidet das aktuelle LG Gram 14 gut ab. Es kann die anderen Geräte sowie den Durchnittswert der Grafiklösung übertrumpfen. Kurzum: Für die eine oder andere Gaming-Runde taugt das Leichtgewicht. Hohe Erwartungen sollte man hier aber nicht haben.
The Witcher 3 | |
1366x768 Medium Graphics & Postprocessing | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (33 - 118, n=36, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (21.4 - 77.8, n=184) | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
Huawei MateBook X Silver Frost (2020) | |
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11.2 - 71, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (10.6 - 45.9, n=189) | |
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL | |
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (8.5 - 43.7, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G | |
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (8.79 - 20.1, n=179) |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
The Witcher 3 (2015) | 90.1 | 56.1 | 29.3 | 15.8 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 40.9 | 21.3 | 16.4 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 24 | 34.9 | 31.3 |
Emissionen: läuft angenehm leise
Geräuschemissionen
Das LG Gram 14Z90P läuft nicht nur lange, sondern auch angenehm leise. Selbst bei größter Anstrengung knackt es nur knapp die Grenze von 30 dB(A). Damit bleibt das Notebook immer angenehm im Hintergrund, drängt sich nie auf und ist im Ruhezustand mit 26 dB(A) kaum hörbar.
Bei unserem Testgerät ist bei ganz genauem Hinhören ein leichtes Spulenfiepen zu vernehmen. Bei normalem Sitzabstand ist dies aber nur in komplett ruhigen Umgebungen minimal zu hören.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 26 / 26 / 26 dB(A) |
Last |
| 30.5 / 30.5 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 26 dB(A) |
Temperatur
Unter geringer Last erwärmt sich das Gram 14Z90P nicht über Raumtemperatur, knackt nicht einmal die Marke von 25 °C. Wird das Gerät gefordert, steigt die Temperatur unter Last bis auf rund 47 °C. Da die wärmste Stelle aber wie gewohnt mittig direkt vor dem Display sitzt, bekommen die Hände des Anwenders hiervor wenig mit. Die Bereiche der Handballen beim Tippen werden hingegen kaum wärmer als im Idle-Zustand.
Beim obligatorischen Stresstest, bei dem CPU und GPU mindestens eine Stunde auf Volllast laufen, arbeiten CPU und GPU wenige Sekunden am Limit. Danach pendeln sich der Prozessortakt bei rund 1.200 MHz und der Grafiktakt bei 650 MHz ein. Die Temperatur liegt bei knapp über 80 °C. LG drosselt den Prozessor unter Last also deutlich ein, damit die Kühlung nicht zu laut arbeiten muss. Ein direkt nach dem Stresstest durchgeführter 3DMark-11-Benchmark zeigte keine Auffälligkeiten.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 22.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 25.7 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (+2.6 °C).
Lautsprecher
LG verbaut im LG Gram 14Z90P Stereo-Lautsprecher mit jeweils 2 Watt und Unterstützung von DTS:X Ultra. Ihre Qualität lässt sich als solide beschreiben. Es fehlt deutlich an Bass, worunter aber viele Notebooks kranken. Die Mitten werden ausgewogen wiedergegeben, auch die Höhen sind in Ordnung. Insgesamt kann sich das Gerät unter allen getesteten Subnotebooks im oberen Drittel positionieren.
LG Gram 14Z90P-G.AA79G Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (76.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 32% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 20% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 76% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 14.8% geringer als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (15.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (14.9% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 29% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 66% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 18% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 79% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 14.2% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (14.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 24% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 70% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 15% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung: LG Gram 14Z90P ist im Test gewohnt ausdauernd
Energieaufnahme
Beim Thema Energie und dem Umgang damit sind wir bei der Paradedisziplin des LG Gram 14Z90P angekommen. Der Stromverbrauch des Gerätes liegt nahezu immer unter den Werten der Konkurrenten. Selbst das passiv gekühlte und deutlich weniger leistungsfähige Huawei MateBook X genehmigt sich meist mehr Watt. Das Netzteil des neuen LG Gram 14 aus 2021 ist mit 65 Watt absolut ausreichend dimensioniert und lässt noch einiges an Reserve.
Aus / Standby | 0.35 / 0.55 Watt |
Idle | 2.5 / 5.3 / 9.5 Watt |
Last |
26.2 / 42.8 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
LG Gram 14Z90P-G.AA79G i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, SK Hynix PC601 1TB HFS001TD9TNG, IPS, 1920x1200, 14" | LG Gram 14Z90N i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ, IPS, 1920x1080, 14" | Huawei MateBook X Silver Frost (2020) i5-10210U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ, LTPS, 3000x2000, 13" | Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ, a-SI IPS LED, 2560x1600, 13.3" | Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR, IPS, 1920x1080, 14" | Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -1% | -18% | -42% | -19% | -64% | -53% | |
Idle min * | 2.5 | 2.6 -4% | 4.6 -84% | 4.3 -72% | 3.4 -36% | 5.34 ? -114% | 4.49 ? -80% |
Idle avg * | 5.3 | 5.9 -11% | 6.7 -26% | 7.1 -34% | 4.9 8% | 8.55 ? -61% | 7.66 ? -45% |
Idle max * | 9.5 | 8 16% | 9 5% | 9.8 -3% | 5.9 38% | 10.8 ? -14% | 9.56 ? -1% |
Last avg * | 26.2 | 29.8 -14% | 29.3 -12% | 41.8 -60% | 38.8 -48% | 45.3 ? -73% | 46.6 ? -78% |
Last max * | 42.8 | 39.5 8% | 31 28% | 60.9 -42% | 66.6 -56% | 67.5 ? -58% | 68.6 ? -60% |
Witcher 3 ultra * | 30.9 | 41 | 38.7 |
* ... kleinere Werte sind besser
Stromverbrauch Witcher 3 Ultra mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Der geringe Energieverbrauch gepaart mit dem mit wieder 72 Wh üppig dimensionierten Akku führt zu den Fabelzeiten, die das LG Gram Jahr für Jahr im Test an den Tag legt. Im Idle-Zustand, unter Last und im WLAN-Test schneidet das Gerät noch einmal besser ab als der Vorgänger aus dem vergangenen Jahr. Das Mehr an Leistung ging also nicht zu Lasten der Akkulaufzeit, sondern das Gegenteil ist der Fall.
Hier kann sich das Gerät teils sehr deutlich über den Vergleichsmodellen sowie dem Klassenschnitt der Subnotebooks positionieren. Das LG Gram mit 14 Zoll ist und bleibt eben ein Ausdauer-Weltmeister.
LG Gram 14Z90P-G.AA79G i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 72 Wh | LG Gram 14Z90N i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), 72 Wh | Huawei MateBook X Silver Frost (2020) i5-10210U, UHD Graphics 620, 42 Wh | Lenovo Yoga Slim 7i Carbon 13 ITL i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 50 Wh | Asus ExpertBook B9 B9400CE-KC0166R i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 66 Wh | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -4% | -52% | -49% | -19% | -31% | |
Idle | 2925 | 2735 -6% | 801 -73% | 1750 ? -40% | ||
H.264 | 1149 | 489 -57% | 559 -51% | 790 -31% | 896 ? -22% | |
WLAN | 854 | 838 -2% | 488 -43% | 480 -44% | 745 -13% | 719 ? -16% |
Last | 219 | 211 -4% | 141 -36% | 106 -52% | 188 -14% | 116.6 ? -47% |
Pro
Contra
Fazit: Der Ausdauermeister überzeugt im Test
LG hat sich um diverse Schwachstellen des Vorjahresmodelles gekümmert und unter anderem die Performance deutlich gesteigert - der aktuellen CPU sei Dank. Die Vergleichsmodelle schlägt das neue Gram 14Z90P in diversen Tests und Benchmarks oder schwimmt zumindest oben mit.
Die Stärken konnte LG durch die neue CPU-Generation sogar noch verbessern. Denn der identische Akku des neuen LG Gram 14Z90P hält noch etwas länger durch als der bereits sehr ausdauernde Vorgänger.
Dazu bleibt das LG Gram 14 weiterhin ein Leichtgewicht, das mit knapp unter einem Kilogramm Gewicht äußert leicht ausfällt. Somit wäre es gepaart mit dem extremen Durchhaltevermögen eigentlich der ideale Begleiter für unterwegs. Wenn das verbesserte, aber weiterhin glänzende Display das Arbeiten im Freien nicht zur Qual machen würde ...
Insgesamt bietet das LG Gram 14Z90P im Test eine runde Leistung mit angemessener Performance, vielen Anschlüssen, leisem Betrieb und einem geringen Gewicht. Wer ein ausdauerndes und kompaktes Subnotebook sucht, kommt an diesem Gerät nicht vorbei. Kurzum: LG macht mit dem neuen LG Gram 14Z90P viel richtig.
Für wen noch kompaktere Abmessungen und ein lautloser Betrieb entscheidend sind, wer dafür mit deutlich weniger Leistung leben kann, greift zum Huawei MateBook X.
Preis und Verfügbarkeit
Das LG Gram 14Z90P mit der Modellnummer G.AA79G (Intel Core i7-1165G7 Prozessor, Intel Iris Xe Plus Grafik, 16 GB RAM, 1-TB-SSD) ist zum Zeitpunkt unseres Tests zu einem Preis von 1.599 Euro bei Cyberport erhältlich.
LG Gram 14Z90P-G.AA79G
- 21.05.2021 v7 (old)
Marcus Schwarten