Notebookcheck Logo

Test HP ProBook 640 G1 H5G66ET Notebook

Mehr Business. Solide Office-Begleiter stehen trotz Tablet-Boom und Ultrabook-Allüren hoch im Kurs. Kann das ProBook 640 die Tradition alltagsrobuster, effizienter Arbeitsmaschinen fortsetzen?
HP ProBook 640 G1: Geschäftsmann alter Schule?
HP ProBook 640 G1: Geschäftsmann alter Schule?

Nach dem Test zahlreicher Einsteiger ProBooks von HP (450, 455, 470, 430) weist das ProBook 640 wieder in die eindeutig professionelle Richtung. Die 6xx-Serie ist ausgerüstet mit echtem Docking-Port, Smartcard-Reader und schnellen 7200-U/Min-Festplatten. Der 15-Zoller ProBook 650 hat sogar eine serielle Schnittstelle. Der vorliegende 14-Zoller trifft das klassische Rollenmodell: 14 Zoll und mit HD+-Auflösung (1600 x 900). Nicht umsonst waren früher die T-Serien-ThinkPads in 14 Zoll (T440p etc.) die beliebtesten Modelle. Noch immer ist der Vorgänger unseres Testgerätes, das HP ProBook 6470b in den Shops stark vertreten. Die HD+-Version kostet mit älterem Prozessor immer noch fast 900 Euro.

790 Euro für einen Laptop ohne dedizierte Grafik sind dennoch nicht wenig Geld. An welchen Punkten übertrifft das 6xx ProBook die günstigeren 4xx-Modelle? Optik, Verarbeitung und Eingabegeräte scheinen auf den ersten Blick identisch zu sein. Sind ein paar Anschlüsse mehr und HD+ wirklich den Aufpreis wert? Ein HP ProBook 430 G1 (14 Zoll, i5 4200U, HD) kostet schließlich nur 620 Euro. Die Antwort finden Sie in unserem ausführlichen Testbericht.

Die Konkurrenten im 800-Euro-Umfeld sind gut ausgerüstete Business-Boliden à la Lenovo ThinkPad L440 oder Dell Latitude 3440. Bei beiden handelt es sich um 14-Zoller, letzterer ist ebenfalls mit HD+-Auflösung bestückt. Wer etwas tiefer in die Tasche greift, der könnte ein Fujitsu Lifebook E743 (14 Zoll) erstehen, das es ab 940 Euro gibt.

Mindestens ebenbürtig wäre auch Dells Latitude E6440 (14 Zoll, HD+, Radeon HD 8690M), wenn es denn nicht für 1.140 Euro deutlich den Preisrahmen sprengen würde. HPs EliteBook 840 G1 (Test in Kürze) liegt in einem ähnlichen Preisrahmen.

Gehäuse

schlichter Alu-Look als Arbeitsumgebung
schlichter Alu-Look als Arbeitsumgebung

Die Base besteht aus einer Kunststoff-Wanne mit nach oben geöffnetem Rand. Darin ist eine silbern lackierte Aluminium-Arbeitsumgebung eingelassen. Der Spalt zwischen Wanne und dieser Platte ist zwar klein, er wird aber schnell zum Schmutzfänger werden. Die Arbeitsumgebung fühlt sich allein durch die Platte metallisch kühl und wertig an, sie gibt nirgendwo auf Druck nach, auch nicht über dem optischen Laufwerk. Die Base ist resistent gegenüber Verwindungen, nur unter dem DVD-Laufwerk können wir den Kunststoff marginal eindellen. Für den Deckel können wir nicht ganz so viel Lob aufbringen. Er hat nur eine Kunststoff-Rückseite (schwach gummiert), die deutlich eindellt und dem Konstrukt nur eine schwache Verwindungsfestigkeit verleiht.

Der Deckel ist innen mit einer starken Gummilippe komplett umsäumt, auch unten, direkt über dem durchgehenden Scharnier. Letzteres ist eine Kunststoff-Abdeckung, HP verzichtet inzwischen auf die massiven Metallgelenke früherer Modelle. Die Gummilippe liegt auf der Alu-Arbeitsumgebung meistens bündig auf, rechts und links bleibt ein Spalt offen. Das Gelenk hat den leichten Deckel gut im Griff; zum Öffnen wird nur eine Hand benötigt, das schwere Chassis hält das Notebook auf dem Tisch. Einen Riegel zur Arretierung gibt es nicht. Leider wippt die Anzeige beim Wackeln am Gerät, und auch der Anschlag bei zirka 135 Grad ist nachgebend. Insgesamt passt die überlegene Robustheit/Wertigkeit der Base nicht zu dem eher fragilen Deckel. Das hatte HP früher besser, weil massiver, gelöst.

Ausstattung

Docking-Port für HP 2012 Advanced Docking Station (120/230 W) - HP ProBook 6xxxb & EliteBook 8xxxp
Docking-Port für HP 2012 Advanced Docking Station (120/230 W) - HP ProBook 6xxxb & EliteBook 8xxxp

Hier ist alles an Bord, was sich der klassische Business-Nutzer wünscht: DisplayPort + VGA, echter Docking-Anschluss, vier USB-Steckplätze (alles USB 3.0), Smartcard-Leser und ein optisches Laufwerk. Auf der linken Seite versteckt sich der Speicherkartenleser (unter USB). Wer es ganz exotisch mag, der findet am ProBook 650 (15 Zoll) zusätzlich noch einen seriellen Port. Der RS232 (COM-Port) wird in Handwerk oder Industrie nach wie vor für Messgeräte oder zur direkten Maschinensteuerung genutzt.

rechts: Audio Kombo, 2x USB 3.0, DisplayPort, VGA D-Sub, Kensington
rechts: Audio Kombo, 2x USB 3.0, DisplayPort, VGA D-Sub, Kensington
Netzteil, Ethernet RJ45, 2x USB 3.0 (1x Sleep & Charge), SmartCard Leser
Netzteil, Ethernet RJ45, 2x USB 3.0 (1x Sleep & Charge), SmartCard Leser
Connection Manager
Connection Manager
Handbuch
Handbuch
Recovery Disc Creator
Recovery Disc Creator

Kommunikation

Ein WLAN-Modul von Broadcom (BCM943228HM4L) ist für die Funkverbindung verantwortlich. Der Dual-Band 802.11n Adapter (Half Mini Card) kann alternativ auf der 2,4-GHz- oder 5-GHz-Frequenz arbeiten. So kann der Nutzer seinen Router einrichten, falls das normale 2,4-GHz-Band überlastet oder gestört ist. Broadcom bringt auch gleich Bluetooth 4.0 mit. Die Reichweite mit den beiden Antennen war beeindruckend: Wir konnten uns mit dem ProBook 640 noch etwa zehn Meter über den 45-Meter-Messpunkt (2 Balken, unterbrechungsfrei surfen) hinaus bewegen. Erst dann riss die Verbindung zum Router (Fritz!Box 7270 @100%, freie Sicht, eine Hauswand) ab. Vielleicht ist es gerade der Kunststoff-Deckel (hierunter liegen die Antennen), der die hohe Reichweite ermöglicht. Das Kabel-Netzwerk in Gigabit-Manier stellt der Intel I217-V (ClarkvilleV) Adapter zur Verfügung, der allerdings unter vPro nicht unterstützt wird.

Sicherheit 

Der Fingerabdruck-Sensor, die Festplattenverschlüsselung, Intels Anti-Theft/Computrace sowie das Kensington Schloss gehören zu den offensichtlichen Features. Ein TPM-Modul war beim Testgerät nicht verbaut. Das UEFI BIOS (Grafisch, mausbedienbar) bietet zahlreiche Einstellungen bezüglich Hardwarefunktionen und Sicherheit. Es gibt sogar mehrere System- und Komponenten-Tests (Prozessor, Touchpad, Batterie inkl. Kalibrierung etc.). Das BIOS Management erlaubt ein Rollback, falls nach dem Update mal etwas nicht funktioniert. Unter Security Level können global oder für jedes Gerät (USB, Turbo-Boost) oder jede Funktion (z. B. Virtualisierung VTx, AT) einzeln Berechtigungen vergeben werden (Change, View, Hide). Die Optionen gehen bis ins kleinste Detail - das bieten nur echte Business-Laptops. 

Zubehör

Außer dem Netzteil liegen dem ProBook drei Datenträger bei (Windows 8 Pro 64 bit, Windows 7 Professional 64 bit, Utilities). Daneben gibt es nur die übliche Schnellstartanleitung und die Garantieinfos.

Das ProBook 640 kann an die HP 2012 Advanced Docking Station (120/230 W) angedockt werden, welche im Markt ab 140 Euro zu haben ist. Diese Station passte bereits an alle älteren ProBooks 6xxxb & EliteBooks 8xxxp. Gegenüber universellen USB-3.0-Portreplikatoren (HP 3005pr, H1L08AA) hat die echte Dock den Vorteil, dass zusätzliche Anschlüsse en masse zur Verfügung gestellt werden (nicht nur die Ports des Notebooks ein zweites Mal). Das sind bei der HP 2012 Advanced auch Exoten wie 1x parallel (D-Sub, 25-polig), 1x Tastatur + Maus Mini-DIN (PS/2), 1x eSATA oder  x seriell (RS-232, D-Sub, 9-polig).

Als weiteres ProBook Zubehör hat HP eine Kensington Kabelsperre (H4D73AA), einen 65-Watt-Reiseadapter (verschiedene Länder), einen Port-Replikator (H1L08AA) als auch eine Drahtlosmaus im Angebot. 

Betriebssystem

Auf dem ProBook ist Windows 7 Professional (64 Bit) vorinstalliert. Alternativ kann Windows 8 Professional (64 Bit) nachinstalliert werden. Für beide Betriebssysteme liegen DVDs bei. Der Zugriff auf die Recovery-Funktionen erfolgt über die Escape-Taste, die direkt nach dem Einschalten des Notebooks gedrückt wird. Das Menü gewährt auch den Zugang zum UEFI-BIOS und zur Systemdiagnose.

Wartung

Einfacher geht es nicht: Schieber entriegeln und Bodenklappe abnehmen. Danach liegt das Innenleben frei. Der freie M.2-Edge-Steckplatz ist für ein 3G-Modem vorbereitet (Antennen, SimCard-Steckplatz). Die CPU ist gesteckt und der Lüfter kann gereinigt werden. Zuletzt gibt es da noch einen freien RAM-Slot. 

Garantie

Hewlett Packard verkauft seine ProBooks mit einer einjährigen Standardgarantie. Das Kalkül dahinter: Business-Kunden wählen gern selbst den Support-Modus. Für eine zweijährige Garantie (Erweiterung) werden etwa 50 Euro fällig. Eine dreijährige, weltweite Vor-Ort-Garantie kostet etwa 240 Euro. Den Vor-Ort Service am nächsten Arbeitstag (3 Jahre, nur Deutschland) lässt sich der Hersteller gut bezahlen: 160 Euro werden hier fällig.

Eingabegeräte

Tastatur

Die Tasten befinden sich in einer markanten Vertiefung, die Tasten ragen nicht über die Umrandung hinaus. Sie haben einen deutlichen Hubweg von zwei Millimetern, einen festen Anschlag und einen sicheren Boden auf der gesamten Fläche. Selbst über dem DVD-Laufwerk drückt nichts ein. Der Druckpunkt fällt knackig und deutlich aus. Was wir vermissen, ist lediglich die konische Tastenwölbung, welche den Fingern eine bessere Treffsicherheit bieten könnte. Eine solche ist den EliteBooks als auch den Konkurrenten Lifebook E743 und ThinkPad L440 vorbehalten. Die Pfeiltasten sind nicht abgesetzt, doch mangels Ziffernblock (14 Zoll, meist nicht üblich) sind selbige immerhin recht groß. Eine Hintergrundbeleuchtung hätte zu den Profi-Ambitionen der Eingabe gepasst, ebenso eine andere Farbwahl des Untergrundes. Schwarze Tasten auf schwarzem Untergrund stören zwar den 10-Finger-Experten nicht, aber wer oft hinschauen muss, den könnte es verwirren. 

Touchpad

Mit dem Touchpad haben wir uns erfreulich schnell angefreundet. Die Kunststoff-Tasten haben einen sehr deutlichen Hub und sind locker und weich eingehangen. Der Anschlag ist weich und leise. In Kombination ergibt sich ein agiles Betätigen, bei dem auch schnelle Aktionen Spaß machen. Das Multitouch-Pad hat eine Diagonale von 11,6 Zentimetern und ist bis in die Randbereiche sensibel. Die Oberfläche berührt sich glatt, aber nicht rutschig.

Die Tastatur hat einen festen Anschlag, ...
Die Tastatur hat einen festen Anschlag, ...
...die Tasten sind aber plan und tippen sich nicht ganz so zielsicher.
...die Tasten sind aber plan und tippen sich nicht ganz so zielsicher.
konventionell: Touchpad statt ClickPad
konventionell: Touchpad statt ClickPad

Display

Eine wichtige Eigenschaft des ProBook 640 ist sein mattes HD+-Panel mit den 1600 x 900 Pixeln (131 ppi). Nach wie vor ist diese Auflösung gefragt, bringt sie doch eine gute Übersicht auf den Schirm, ohne mit einer zu hohen Pixeldichte zu übertreiben. Weiterhin bietet HP eine HD-Version (1366 x 768) des 640 G1 an.

Das entspiegelte Chi Mei Panel (CMN14A3) bringt eine brauchbare Helligkeit mit, die für den Innen- als auch Außenbetrieb ausreicht. So mancher Konkurrent kann das aber besser (Latitude 3440, Lifebook E743, siehe Tabelle).

287
cd/m²
264
cd/m²
279
cd/m²
260
cd/m²
267
cd/m²
265
cd/m²
286
cd/m²
261
cd/m²
276
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Chi Mei CMN14A3 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 287 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 271.7 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 267 cd/m²
Kontrast: 494:1 (Schwarzwert: 0.54 cd/m²)
ΔE Color 10.39 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 11.13 | 0.5-98 Ø5.2
37.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
40.99% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
58.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.85% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.29
HP ProBook 640 G1 H5G66ET
HD Graphics 4600, 4200M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
Dell Latitude 3440
GeForce GT 740M, 4200U, Seagate Momentus ST750LM022 HN-M750MB
Fujitsu Lifebook E743-0M55A1DE
HD Graphics 4000, 3230M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
Lenovo Thinkpad L440
HD Graphics 4600, 4330M, 500 GB - 5400 rpm
Display
2%
-0%
0%
Display P3 Coverage
39.85
40.29
1%
39.45
-1%
39.79
0%
sRGB Coverage
58.7
60
2%
59.1
1%
58.7
0%
AdobeRGB 1998 Coverage
40.99
41.71
2%
40.77
-1%
40.86
0%
Bildschirm
2%
2%
3%
Helligkeit Bildmitte
267
342
28%
305
14%
212
-21%
Brightness
272
320
18%
284
4%
204
-25%
Brightness Distribution
91
86
-5%
86
-5%
92
1%
Schwarzwert *
0.54
0.78
-44%
0.71
-31%
0.3236
40%
Kontrast
494
438
-11%
430
-13%
655
33%
Delta E Colorchecker *
10.39
8.96
14%
8.13
22%
10.83
-4%
Delta E Graustufen *
11.13
9.64
13%
8.78
21%
11.42
-3%
Gamma
2.29 96%
2.26 97%
2.63 84%
2.68 82%
CCT
13721 47%
11592 56%
10360 63%
13243 49%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
37.4
38.34
3%
37.7
1%
37.84
1%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
2% / 2%
1% / 1%
2% / 2%

* ... kleinere Werte sind besser

Farbraum vs. sRGB
Farbraum vs. sRGB
Farbraum vs. AdobeRGB
Farbraum vs. AdobeRGB

Bei den Farben ist die TN-Anzeige kein Spitzenreiter, auch wenn die Konkurrenten ähnlich dürftige Messungen abliefern. Der sRGB-Farbraum, wichtig bei der professionellen Bildbearbeitung, wird gerade mal zu 37 % abgedeckt. Das kann die aufgeführte Konkurrenz auch nicht besser. Kaum Unterschiede gibt es bei den Kontrastwerten: Über 650:1 schafft keines der Geräte. Hier reiht sich die TN-Anzeige in den Durchschnitt einfacher Office-Panels.

Mit einem Fotospektrometer untersuchen wir die Graustufen und die Farben im Auslieferungszustand. Hier wird der Blaustich mit Zahlen untermauert, den wir auch mit bloßem Auge leicht ausmachen können. Das Graustufen-DeltaE liegt bei zirka 11. Der Zielbereich wäre ein Wert kleiner drei. Dennoch zeigt obige Tabelle: Die Konkurrenz macht es ähnlich schlecht, jede Anzeige weicht bei den Graustufen deutlich vom Soll ab. Eine identisch hohe Abweichung zeigt der ColorChecker auf: Blau, Cyan und Magenta weichen eindeutig vom Zielspektrum ab (Verschiebung in Richtung Blau).

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung
CalMAN ColorChecker
CalMAN ColorChecker

Die Outdoor-Anwendung des ProBook 640 ist auf Grund der brauchbaren Akkuhelligkeit und der Entspiegelung möglich. Direkter Sonneneinfall führt nicht gleich zum Überblenden des Bildschirminhaltes. Die Fotos entstanden an einem bewölkten Wintertag, die Lichtintensität war also gering.

mattes Panel mit hinreichend Helligkeit
mattes Panel mit hinreichend Helligkeit
ausreichend bei Tageslicht (bewölkt)
ausreichend bei Tageslicht (bewölkt)
Blickwinkel ProBook 640 G1, 14", 1600 x 900
Blickwinkel ProBook 640 G1, 14", 1600 x 900

Der TN-Typ lässt es bereits erwarten: Stabile Blickwinkel liefert das ProBook nicht. Das Display zeigt nur im Idealwinkel unverfälschte Bilder. Sobald der Nutzer diesen Punkt verlässt, ist die Bildqualität dahin. Beim Blick von oben erkennen wir nur noch Farbinvertierungen, beim Blick von unten dasselbe. Seitlich dürfen wir nicht über 45 Grad hinausgehen, dort setzen massive Verfälschungen ein.

Leistung

Das Rückgrat des ProBook 640 bildet ein Intel Core i5 4200M aus der Haswell Generation. Dieser wird von 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt (Single-Channel-Mode). Die Grafikeinheit stammt von Intel und ist Teil des Prozessor-Chips. Die HD Graphics 4600 ist die Standard-IGP der neuen 37-Watt-Mobilprozessoren. Ihren kleinen Bruder HD 4400 treffen wir in den 15-Watt-4xxxU-Modellen an. Den Abschluss machen eine Hitachi Travelstar Z7K500 mit einem 500-GB-Speicherplatz. Davon sind bei Auslieferung knapp 400 GB frei. Ein optisches Laufwerk ist ebenfalls vorhanden (HP DVD RAM UJ8C2).

Systeminfo CPU-Z CPU
Systeminfo CPU-Z Mainboard
Systeminfo CPU-Z SPD
Systeminfo GPU-Z
HD-Tune 99 MB/s Seq. Read
CrystalDiskMark 120 MB/s Seq. Read
Systeminformationen HP ProBook 640 G1 H5G66ET

Prozessor

Cinebench R15 Multi: CPU @3.0 GHz
Cinebench R15 Multi: CPU @3.0 GHz
Cinebench R15 OpenGL: GPU @1150 MHz
Cinebench R15 OpenGL: GPU @1150 MHz

Der Core i5 4200M (37 Watt) hat eine Turbo-Range von 2,5 bis 3,1 GHz. Die nutzt die CPU auch tatkräftig aus, der Cinebench R15 Multi läuft konstant mit 3,0 GHz. Bei der Grafikkarte liegt ebenfalls der Takt an, den die Spezifikation vorgibt: 1.150 MHz. In Folge zeigt sich das ProBook unbeeindruckt von Ivy Bridge (Lifebook E743). Nur dem höher taktenden i5 4330M (2,8–3,5 GHz Turbo) kann es nicht das Wasser reichen. Die OpenGL Tests entscheidet unser Testgerät trotz Single-Channel-RAM mit einem hauchdünnen Vorsprung für sich. L440 und Lifebook E743 haben ebenfalls Single-Channel-Speicher an Bord. Dual Channel, aktiv bei zwei eingesetzten Speichermodulen, beschleunigen die GPU nach Messungen bei anderen Geräten um 15 bis 20 %.

Schon die Tatsache, dass es sich um einen 37-Watt-Prozessor handelt, sorgt für ein Leistungsplus, z. B. gegenüber einem Core i5 4200U (z. B. Dell Latitude E7440 oder ProBook 430: 18 bis 24 % weniger Rechenkraft. Im Akkueinsatz bleibt die gute Leistung erhalten, bei CPU und GPU gleichermaßen. Der Cinebench R11.5 endet in allen drei Tests identisch mit dem Netzbetrieb.

Cinebench R11.5
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP ProBook 640 G1 H5G66ET
3.24 Points
Lenovo Thinkpad L440
3.66 Points +13%
Fujitsu Lifebook E743-0M55A1DE
2.89 Points -11%
Dell Latitude E7440
2.47 Points -24%
HP ProBook 430-G1
2.5 Points -23%
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP ProBook 640 G1 H5G66ET
1.35 Points
Lenovo Thinkpad L440
1.51 Points +12%
Fujitsu Lifebook E743-0M55A1DE
1.23 Points -9%
Dell Latitude E7440
1.11 Points -18%
OpenGL 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP ProBook 640 G1 H5G66ET
14.82 fps
Lenovo Thinkpad L440
14.67 fps -1%
Fujitsu Lifebook E743-0M55A1DE
12.1 fps -18%
Dell Latitude E7440
13.27 fps -10%
HP ProBook 430-G1
12.98 fps -12%

Legende

 
HP ProBook 640 G1 H5G66ET Intel Core i5-4200M, Intel HD Graphics 4600, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
 
Lenovo Thinkpad L440 Intel Core i5-4330M, Intel HD Graphics 4600, 500 GB - 5400 rpm
 
Fujitsu Lifebook E743-0M55A1DE Intel Core i5-3230M, Intel HD Graphics 4000, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
 
Dell Latitude E7440 Intel Core i5-4200U, Intel HD Graphics 4400, Seagate Laptop Ultrathin ST500LT032
 
HP ProBook 430-G1 Intel Core i5-4200U, Intel HD Graphics 4400, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.35 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
3.24 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
14.82 fps
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
118 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
295 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
17.89 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Hilfe

System Performance

Die Anwendungsperformance ermitteln die PCMarks 7 und 8. Letzteren führen wir in der aktuellen Version 2 aus, weshalb wir nicht mit den älteren Konkurrenten vergleichen können. Das ProBook hängt das ULV-System Latitude 3440 im Gesamtscore des PCMark 7 als auch in den Sub-Scores locker ab (31 %). Besonders groß ist die Differenz im Computation-Score (-55%), der maßgeblich von der CPU-Rechenpower bestimmt wird. Die Systeme in der Grafik sind mit konventionellen Festplatten ausgerüstet, einen Vorteil durch eine SSD gibt es daher nicht. Für das Lifebook E743 haben wir an dieser Stelle leider keine Vergleichswerte.

PCMark 7
Score (nach Ergebnis sortieren)
HP ProBook 640 G1 H5G66ET
2888 Points
HP ProBook 430-G1
2683 Points -7%
Dell Latitude 3440
2077 Points -28%
Acer Travelmate P633-M-32374G50ikk
1753 Points -39%
Productivity (nach Ergebnis sortieren)
HP ProBook 640 G1 H5G66ET
1787 Points
HP ProBook 430-G1
1634 Points -9%
Dell Latitude 3440
1354 Points -24%
System Storage (nach Ergebnis sortieren)
HP ProBook 640 G1 H5G66ET
1833 Points
HP ProBook 430-G1
1539 Points -16%
Dell Latitude 3440
1454 Points -21%
Creativity (nach Ergebnis sortieren)
HP ProBook 640 G1 H5G66ET
5405 Points
HP ProBook 430-G1
5234 Points -3%
Dell Latitude 3440
3839 Points -29%
Computation (nach Ergebnis sortieren)
HP ProBook 640 G1 H5G66ET
11149 Points
HP ProBook 430-G1
13042 Points +17%
Dell Latitude 3440
5020 Points -55%
PCMark 7 Score
2888 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
2452 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
2445 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
3475 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Der System Storage des PCMark 7 fällt etwas besser aus als bei den Konkurrenten (9 bis 20 %). Der CrystalDiskMark erklärt den Hintergrund: Die 7200-U/Min-Festplatte von Hitachi kann recht schnell verstreute Daten einlesen und ist beim sequentiellen Lesen und Schreiben sogar sehr gut. 120 MB/s sind ein selten erreichter Wert, freilich nur in Bezug auf konventionelle Festplatten.

HP ProBook 640 G1 H5G66ET
HD Graphics 4600, 4200M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
Dell Latitude 3440
GeForce GT 740M, 4200U, Seagate Momentus ST750LM022 HN-M750MB
Fujitsu Lifebook E743-0M55A1DE
HD Graphics 4000, 3230M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
Lenovo Thinkpad L440
HD Graphics 4600, 4330M, 500 GB - 5400 rpm
Lenovo ThinkPad S440
Radeon HD 8670M, 4500U, Samsung SSD 840 250GB MZ7TD256HAFV
CrystalDiskMark 3.0
-31%
-16%
3%
4065%
Read Seq
120.1
82.3
-31%
105.3
-12%
121.5
1%
476
296%
Write Seq
118.6
80.7
-32%
104
-12%
112.9
-5%
253.7
114%
Read 4k
0.466
0.326
-30%
0.351
-25%
0.506
9%
29.22
6170%
Write 4k
1.039
0.707
-32%
0.901
-13%
1.123
8%
101.6
9679%
Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
Minimale Transferrate: 62.7 MB/s
Maximale Transferrate: 125 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 99.4 MB/s
Zugriffszeit: 16.4 ms
Burst-Rate: 184.5 MB/s
CPU Benutzung: -1 %

Grafikkarte

Die grafische Ausgabe übernimmt die HD Graphics 4600 von Intel. Sie arbeitet mit Geschwindigkeiten zwischen 600 MHz und 1.150 MHz. Die 3D Marks schaffen es locker, Lifebook E743 (HD 4000 Ivy Bridge) und Lenovo ThinkPad L440 (HD 4600) abzuhängen. Die Differenz ist jedoch nur bei ersterem signifikant. Das Latitude 3440 übernimmt eine Führungsrolle, was mit der verbauten GT 740M kein Wunder ist. Die dedizierte Mittelklasse-GPU ist mit Abstand schneller als die integrierten Lösungen.

3DMark - 1280x720 Cloud Gate Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
HP ProBook 640 G1 H5G66ET
5141 Points
Fujitsu Lifebook E743-0M55A1DE
3449 Points -33%
HP ProBook 430-G1
4881 Points -5%
Dell Latitude 3440
7259 Points +41%
3DMark 06 - 1280x1024 Standard Score AA:0x AF:0x (nach Ergebnis sortieren)
HP ProBook 640 G1 H5G66ET
4860 Points
HP ProBook 430-G1
4649 Points -4%
Lenovo Thinkpad L440
4468 Points -8%
Dell Latitude 3440
8974 Points +85%
3DMark 06 Standard Score
4860 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
30913 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
4429 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Sofern Spiele ein Thema sind, sollte der Käufer die Hände vom ProBook 640 (nur mit IGP verfügbar) lassen und eher eine Kompromisslösung (Multimedia-Office), wie das Latitude 3440, wählen. Aktuelle Titel sind nur ein Thema für niedrige Auflösungen (1024 x 768) bei geringen Details und ohne Kantenglättung. Dauerbrenner wie die Fifa Serie sollten jedoch auch in hohen Details (1366 x 768) flüssig laufen. An die nativen Pixel (HD+) ist in Bezug auf Games nicht zu denken.

min.mittelhochmax.
GRID 2 (2013) 56.4 29.3 22.7 12.5
Total War: Rome II (2013) 35.4 24 18.8

Emissionen

Geräuschemissionen

Der Lüfter schaltet sich zeitweise ab.
Der Lüfter schaltet sich zeitweise ab.

Die Geräuschemissionen werden im Leerlauf entscheidend von der schnelldrehenden Festplatte bestimmt. Der Lüfter schaltet sich zeitweilig ab, was aber immer bleibt, ist das sonore Rauschen der HDD bei 32 dB(A). Hier könnte eine SSD das ProBook verstummen lassen. Hinzu kommt ein zeitweilig lautes Klackern der Lese- und Schreibköpfe der HDD, wir messen in diesem Fall 33,7 dB(A).

Unter Last steigt die Lautstärke weiter an, sie bleibt jedoch im erträglichen Rahmen. Mit 38 dB(A) brummt der Lüfter beim 3DMark 2006 oder auch bei Games. Im Stresstest aus parallel laufenden Prime95 (CPU, alle Kerne) und Furmark (GPU) erhöht sich die Messung lediglich auf 40 dB(A). Von den Konkurrenten ist das Lifebook E743 das leiseste: Es ist im Leerlauf nur 31 dB(A) laut (5400 U/Min). Das Latitude 3440 wird trotz GT 740M unter Last (8 % leiser!) bzw. im Stresstest nicht lauter.

HP ProBook 640 G1 H5G66ET
HD Graphics 4600, 4200M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
Fujitsu Lifebook E743-0M55A1DE
HD Graphics 4000, 3230M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
Lenovo Thinkpad L440
HD Graphics 4600, 4330M, 500 GB - 5400 rpm
Dell Latitude 3440
GeForce GT 740M, 4200U, Seagate Momentus ST750LM022 HN-M750MB
Geräuschentwicklung
1%
2%
1%
Idle min *
32
30.8
4%
33.1
-3%
31.8
1%
Idle avg *
32
30.8
4%
33.1
-3%
31.8
1%
Idle max *
32.2
33.3
-3%
33.3
-3%
33.6
-4%
Last avg *
38.1
35.7
6%
34.8
9%
35.1
8%
Last max *
39.8
41.9
-5%
35.7
10%
40.6
-2%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautstärkediagramm

Idle
32 / 32 / 32.2 dB(A)
HDD
33.7 dB(A)
DVD
36.9 / dB(A)
Last
38.1 / 39.8 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Stresstest: CPU @3.0 GHz, GPU @1150 MHz
Stresstest: CPU @3.0 GHz, GPU @1150 MHz
Prime95 Multi: CPU @3.0 GHz
Prime95 Multi: CPU @3.0 GHz

Bei der Abwärme hat das ProBook 640 Vorbildfunktion: Während des Stresstests wird die Oberseite des 14-Zollers an keiner Stelle wärmer als 35 Grad Celsius. Selbst unten haben wir es nur punktuell mit 48 Grad zu tun (am Lüfter). HP hat also die Temperatur im Griff, was macht derweil die Taktung? Hier ist auch alles bestens. CPU und GPU rechnen mit denselben Geschwindigkeiten, wie bei den einfachen Benchmarks. Das Kühlsystem scheint noch Reserven zu haben, die Tools melden während des Stresstest nur eine CPU-Höchsttemperatur von 74 Grad Celsius. Ruhigen Gewissens kann also die i7 4600M Bestückung erworben werden (TDP ebenfalls 37 Watt).

 25.8 °C26.8 °C26.8 °C 
 25.2 °C26.8 °C27.1 °C 
 25 °C29.2 °C28.7 °C 
Maximal: 29.2 °C
Durchschnitt: 26.8 °C
29.1 °C27.3 °C26.3 °C
28.4 °C30 °C27.1 °C
29.1 °C29.3 °C26.6 °C
Maximal: 30 °C
Durchschnitt: 28.1 °C
Netzteil (max.)  31.5 °C | Raumtemperatur 22 °C | Voltcraft IR-360
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 30 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.3 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (-1.7 °C).

Lautsprecher

Die beiden Stereo-Lautsprecher sitzen über der Tastatur unter einer Lochung. Sie können schnell per Lautsprecher-Taste oben rechts deaktiviert werden. Die Mikrofon-Stummschaltung liegt auf Fn+F8. Das mittenlastige Klangbild droht bei höchstem Pegel zu scheppern und zu dröhnen. Von ausgewogen kann nicht die Rede sein - Musik klingt wie ein verwaschener Einheitsbrei. Hier bleibt nur der Griff zum Kopfhörer.

Wichtig für den professionellen Einsatz ist das Stereo-Mikrofon, welches rechts und links der Webcam sitzt. Leider war das Gerät nicht zu einer Aufnahme in einer höheren Lautstärke zu bewegen. Sobald wir den Pegel (Standard 90) auf 100 % setzten bzw. die Mikrofonverstärkung aktivierten, setzen Kratz- und Störgeräusche ein. Die machen die Aufnahme zwar nicht unbrauchbar, aber unschön.

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Mit Standard-Voltage-CPU führt das ProBook 640 die Energieaufnahme an, könnte man meinen. Dies ist aber nicht so, der 14-Zoller zeigt sich ähnlich sparsam wie Dells Latitude 3440 mit Low-Voltage-CPU. Alle drei Konkurrenten haben insgesamt einen höheren Verbrauch. Den Leerlauf hält das Testgerät mit nur 5,4 Watt am Leben, der Stresstest - das Extrem auf der anderen Seite – liegt bei 52,5 Watt. Das 65-Watt-Netzteil benötigt 1:57 Stunden zum vollständigen Aufladen des Akkus. Im BIOS gibt es eine Test- und Kalibrierfunktion für selbigen.

HP ProBook 640 G1 H5G66ET
HD Graphics 4600, 4200M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
Dell Latitude 3440
GeForce GT 740M, 4200U, Seagate Momentus ST750LM022 HN-M750MB
Fujitsu Lifebook E743-0M55A1DE
HD Graphics 4000, 3230M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
Lenovo Thinkpad L440
HD Graphics 4600, 4330M, 500 GB - 5400 rpm
Stromverbrauch
-1%
-29%
-38%
Idle min *
5.4
8.2
-52%
8.6
-59%
Idle avg *
7.9
7.5
5%
11.3
-43%
11.8
-49%
Idle max *
8
8.3
-4%
13
-63%
12.7
-59%
Last avg *
39
43.6
-12%
38.3
2%
48.1
-23%
Last max *
52.5
49.3
6%
45.9
13%
53.4
-2%

* ... kleinere Werte sind besser

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.3 Watt
Idledarkmidlight 5.4 / 7.9 / 8 Watt
Last midlight 39 / 52.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 960

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeiten grenzen das ProBook 640 deutlich von der Konkurrenz ab - allerdings negativ. Die Konkurrenz ist in Summe wenigstens 35 % länger unterwegs. Bezogen auf einen WLAN-Test (Skript surft alle 45 Sekunden Websites an, 150 cd/m² Luminanz) wird das besonders deutlich: Das Latitude 3440 läuft 76 % länger, das ThinkPad L440 66 %. Nur das Lifebook liegt gleichauf.

Wie kommt es zu den knappen Laufzeiten trotz geringem Stromverbrauch? Mit seinen 55 Wh ist das Testgerät deutlich schwächer gerüstet als seine Konkurrenten (Latitude 3440: 65 Wh, ThinkPad L440: 100 Wh, Lifebook E743: 72 Wh).

Statt des DVD-Tests haben wir einen Clip Bick Buck Bunny in hoher Auflösung (1.080p) in Endlosschleife laufen lassen (WLAN off, 150 cd/m² Luminanz). Erst nach 290 Minuten gingen die Lichter des ProBooks aus, das sind 4:50 Stunden.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
10h 15min
Surfen über WLAN
4h 43min
Big Buck Bunny H.264 1080p
4h 50min
Last (volle Helligkeit)
1h 27min

Fazit

HP ProBook 640 G1 (H5G66ET)
HP ProBook 640 G1 (H5G66ET)

Mit dem ProBook 640 G1 hat HP ein tüchtiges Arbeitstier im Angebot. Doch jede Arbeitskraft hat irgendwo ihre Schwachstellen, so auch das Testgerät. Zuerst die Aktiva: Die Eingabegeräte sind fast ohne Tadel, speziell das agile Touchpad gefällt uns sehr. Die Laufzeiten sind zwar schwächer als bei der Konkurrenz, der 14-Zoller schafft knapp fünf Stunden, aber mit deutlich weniger Wattstunden. Die Anwendungsleistung ist für ein HDD bestücktes Notebook ziemlich gut, Prozessor und integrierte Grafik gehen allzeit mit voller Kraft zu Werke (Turbo voll ausgenutzt). Die Anschlüsse sind businesstypisch üppig (Docking-Port, DisplayPort), die Wartungsoptionen zahlreich (z. B. 3G/LTE Modem, CPU tauschen) und die Sicherheitsfunktionen vielfältig (BIOS, Fingerprint).

Der Hauptnachteil liegt beim HD+-Panel. Aber nicht seine Auflösung stört uns, sondern die schwachen Blickwinkel und der überdeutliche Blaustich. Für die Preisklasse von knapp 800 Euro ist das nicht mehr zeitgemäß, wenn IPS-Panels bereits in deutlich günstigere Consumer einziehen. Die stetig rauschende, aber schnelle Festplatte und die etwas labile Verarbeitung des Deckels sind zwei kleinere Schwachstellen.

Bei gleicher Preislage bietet sich Lenovos ThinkPad L440 (84 %) an, wenn eine noch bessere Tastatur benötigt wird. Das L440 gibt es ebenfalls mit HD+ (20AT0038GE). Darüber hinaus ist das ThinkPad sehr ähnlich ausgerüstet (Anschlüsse, Sicherheit). Dells Latitude 3440 (HD+) kommt in Frage, wenn am Preis gespart werden soll, es aber weniger Anschlüsse und Sicherheitsoptionen sein dürfen. Dieser 14-Zoller wäre ein Kompromiss zu Gunsten des Consumers, er enthält eine spieletaugliche GeForce GT 740M. Die teuerste Option in dieser Runde ist Fujitsus Lifebook E743 (14 Zoll, HD+), das es ab 940 Euro gibt. Es bekam die beste Wertung, weil Verarbeitung, Anschlüsse und Funktionen ein rundes Bild ergeben. Zusätzlich ist das TN-Panel (Helligkeit, Farbtreue) etwas besser als beim ProBook 640.

Testgerät zur Verfügung gestellt von ...
Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
HP ProBook 640 G1 (H5G66ET), zur Verfügung gestellt von cyberport.de
HP ProBook 640 G1 (H5G66ET), zur Verfügung gestellt von cyberport.de

Datenblatt

HP ProBook 640 G1 H5G66ET
Prozessor
Intel Core i5-4200M 2 x 2.5 - 3.1 GHz, Haswell
Grafikkarte
Intel HD Graphics 4600, Kerntakt: 1150 MHz, 9.18.10.3310
RAM
4 GB 
, 2 Speicherbänke, 1 x 4096 MB belegt, Single Channel, PC3-12800 Hynix
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1600 x 900 Pixel, Chi Mei CMN14A3, TN, spiegelnd: nein
Massenspeicher
Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630, 500 GB 
, 7200 U/Min, 390 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Lynx Point PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
4 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, 1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: Line-Out/Mikrofon Kombi, Card Reader: SD,MMC, 1 SmartCard, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel I217-V (ClarkvilleV) Network Adapter (10/100/1000MBit/s), Broadcom BCM943228HM4L 2x2 WiFi (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
HP DVD RAM UJ8C2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 42 x 340 x 237
Akku
55 Wh Lithium-Ion, 10.8 V, HSTNN-DB4Y, 4910 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 7 Professional (64 Bit) + Windows 8 Pro (64 Bit)
Kamera
Webcam: 1280x720
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Island, Tastatur-Beleuchtung: nein, Netzteil 65 W, HP 3D DriveGuard, Connection Manager (Windows 7), Wireless HotSpot, Mobile Connect (nur EMEA), PageLift, Recovery Manager, Support Assistant, ePrint, 3D DriveGuard
Gewicht
2.069 kg, Netzteil: 428 g

 

HPs ProBooks machten sich in der Vergangenheit einen Namen als solide Office-Tools, die Teils sehr günstig zu erstehen waren.
HPs ProBooks machten sich in der Vergangenheit einen Namen als solide Office-Tools, die Teils sehr günstig zu erstehen waren.
Beim HP ProBook 640 G1 steht der Preisbrecher nicht im Vordergrund, ...
Beim HP ProBook 640 G1 steht der Preisbrecher nicht im Vordergrund, ...
...für knapp 800 Euro wird aber gute Hardware geboten.
...für knapp 800 Euro wird aber gute Hardware geboten.
Der 14-Zoller hat ein mattes HD+-Panel mit 1.600 x 900 Bildpunkten.
Der 14-Zoller hat ein mattes HD+-Panel mit 1.600 x 900 Bildpunkten.
Das schwere Chassis ist solide und unempfindlich gebaut.
Das schwere Chassis ist solide und unempfindlich gebaut.
Die Eingabegeräte sind nicht auf höchstem Business-Niveau, ...
Die Eingabegeräte sind nicht auf höchstem Business-Niveau, ...
...sie verrichten ihren Job aber mit gutem Feedback.
...sie verrichten ihren Job aber mit gutem Feedback.
Bei den Tasten fehlt eine konische Wölbung sowie ein straffer Druckpunkt für die Perfektion.
Bei den Tasten fehlt eine konische Wölbung sowie ein straffer Druckpunkt für die Perfektion.
Typisch Business: der SmartCard Reader unter der Handauflage.
Typisch Business: der SmartCard Reader unter der Handauflage.
Dies ist kein Kartenleser, hier blinken die Status LEDs für HDD, Akku-Ladung etc.
Dies ist kein Kartenleser, hier blinken die Status LEDs für HDD, Akku-Ladung etc.
Ein Muss für manches Unternehmen: ein Fingerabdruck-Leser.
Ein Muss für manches Unternehmen: ein Fingerabdruck-Leser.
Die Hardware-Tasten für WLAN und Stummschaltung sind dezent illuminiert.
Die Hardware-Tasten für WLAN und Stummschaltung sind dezent illuminiert.
Das Netzteil liefert 65 Watt.
Das Netzteil liefert 65 Watt.
Der Akku kann für den stationären Betrieb entnommen werden.
Der Akku kann für den stationären Betrieb entnommen werden.
Nicht das sonore Brummen des Lüfters vernehmen wir zu jeder Zeit, sondern das Grundrauschen der 7200-RPM-Festplatte.
Nicht das sonore Brummen des Lüfters vernehmen wir zu jeder Zeit, sondern das Grundrauschen der 7200-RPM-Festplatte.
Der Akku bringt 50 Wh mit, das reicht für knapp fünf Stunden im WLAN-Test.
Der Akku bringt 50 Wh mit, das reicht für knapp fünf Stunden im WLAN-Test.
Beim Zubehör fallen die Datenträger auf: Windows 8 Pro 64 bit und Windows 7 Professional 64 bit.
Beim Zubehör fallen die Datenträger auf: Windows 8 Pro 64 bit und Windows 7 Professional 64 bit.
Der 14-Zoller ist mit seinen zwei Kilogramm recht schwer, ...
Der 14-Zoller ist mit seinen zwei Kilogramm recht schwer, ...
...dafür ist die Konstruktion aber auch ohne Magnesium sehr solide.
...dafür ist die Konstruktion aber auch ohne Magnesium sehr solide.
Profi-Port: Der Docking-Port darf bei einem echten Arbeitstier nicht fehlen.
Profi-Port: Der Docking-Port darf bei einem echten Arbeitstier nicht fehlen.
Nachrüsten: Ein 3G/LTE-Modem kann in den freien M.2-Edge-Steckplatz einziehen. Der Einschub für die SimCard befindet sich gleich daneben.
Nachrüsten: Ein 3G/LTE-Modem kann in den freien M.2-Edge-Steckplatz einziehen. Der Einschub für die SimCard befindet sich gleich daneben.
Schlechte Sicht: Das TN-Panel kann uns in der Preisklasse nicht begeistern.
Schlechte Sicht: Das TN-Panel kann uns in der Preisklasse nicht begeistern.
HP ProBook 640 G1: HD+ schön und gut, aber die schlechten Blickwinkel des TN Panels sind nicht mehr zeitgemäß.
HP ProBook 640 G1: HD+ schön und gut, aber die schlechten Blickwinkel des TN Panels sind nicht mehr zeitgemäß.
HP ProBook 640 G1: Aufrüstoptionen, Docking-Port und viele Anschlüsse. Das haben Consumer eben nicht zu bieten.
HP ProBook 640 G1: Aufrüstoptionen, Docking-Port und viele Anschlüsse. Das haben Consumer eben nicht zu bieten.
HP ProBook 640 G1: stabile, wertige Base, aber ein wackeliger Deckel.
HP ProBook 640 G1: stabile, wertige Base, aber ein wackeliger Deckel.
HP ProBook 640 G1: Daumen hoch für das Touchpad
HP ProBook 640 G1: Daumen hoch für das Touchpad
HP ProBook 640 G1: Der Lüfter geht aus, das Rauschen der HDD bleibt aber bestehen.
HP ProBook 640 G1: Der Lüfter geht aus, das Rauschen der HDD bleibt aber bestehen.

Ähnliche Geräte

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Test Fujitsu Lifebook E544 Notebook
HD Graphics 4600, Core i5 4210M
Test Lenovo Thinkpad L440 Notebook
HD Graphics 4600, Core i5 4330M

Geräte mit der selben Grafikkarte

Test Fujitsu LifeBook E554 Notebook
HD Graphics 4600, Core i5 4210M, 15.60", 2.3 kg
Test Wortmann Terra Mobile 1749 (Clevo W670SZQ1) Notebook
HD Graphics 4600, Core i3 4000M, 17.30", 3.1 kg
Test-Update Fujitsu LifeBook E754 (E7540MXP11DE) Notebook
HD Graphics 4600, Core i7 4702MQ, 15.60", 1.9 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+ 4 USB-3.0-Steckplätze
+ Sehr einfach wartbar/aufrüstbar
+ Dockinganschluss
+ Matter Bildschirm
+ Schnelle Festplatte
+ Sehr kühl unter Last
+ SIM-Karten-Schlitz samt Steckplatz und Antennen für ein 3G/LTE-Modem
+ Installations-DVDs für Windows 7 und Windows 8

Contra

- Nur 12 Monate Garantie
- Schwache Blickwinkel
- Stetiges Rauschen der HDD
- Minderwertiges Mikrofon
- Verarbeitung Deckel

Shortcut

Was uns gefällt

Alles an seinem Platz: viele Anschlüsse und Geräte- wie Sicherheitseinstellungen. Hier kann alles sehr spezifisch auf Nutzer oder betriebliche Umgebungen angepasst werden. 

Was wir vermissen

Ein IPS-Panel mit breiten Blickwinkeln. Ein gutes Mikrofon mit ordentlich lauten und rauschfreien Aufnahmen. 

Was uns verblüfft

Der Vorgänger HP ProBook 6470b ist (vergleichbar mit HD+ ausgerüstet) deutlich teurer als das Testgerät.

Die Konkurrenz

Unter 1.000 Euro:

Lenovo ThinkPad L440 

Dell Latitude 3440

Dell Latitude E5440

Fujitsu Lifebook E743

Fujitsu Lifebook S752

Fujitsu Lifebook S782

Fujitsu Lifebook E733

HP ProBook 6470b

Acer TravelMate P633-M

ASUS ASUSPRO Advanced BU400VC


Kostenintensiver:

Dell Latitude E6440

HP EliteBook 840 G1 (Test in Kürze)

Bewertung

HP ProBook 640 G1 H5G66ET - 20.02.2014 v3 (old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
84%
Tastatur
82%
Pointing Device
88%
Konnektivität
74%
Gewicht
87%
Akkulaufzeit
86%
Display
73%
Leistung Spiele
67%
Leistung Anwendungen
91%
Temperatur
90%
Lautstärke
86%
Auf- / Abwertung
80%
Durchschnitt
82%
83%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test HP ProBook 640 G1 H5G66ET Notebook
Autor: Sebastian Jentsch (Update: 15.05.2018)