Notebookcheck Logo

Im Vergleich: OnePlus 2 vs. Honor 6 Plus vs. Motorola Moto X Play

Showdown in 5,5 Zoll. Hat das OnePlus 2 wirklich den Mainstream-Markt aufgemischt? Wir vergleichen es mit dem Honor 6 Plus sowie dem Moto X Play für jeweils 400 US-Dollar, um herauszufinden, ob das OnePlus 2 seinen Preis wirklich wert ist.

Eine Sache kann OnePlus sicherlich sehr gut: einen Hype kreieren. Bisher hat der Hersteller erst zwei Smartphones auf den Markt gebracht, aber mit den vielen Gerüchten und "Leaks" kann zumindest die mediale Aufmerksamkeit schon beinahe mit Apple konkurrieren.

Nun ist das OnePlus 2 endlich verfügbar, wie schlägt es sich also gegen die Konkurrenz? Für den Vergleich verwenden wir zwei ähnlich teure 5,5-Zoll-Smartphones mit Android. Kann das OnePlus 2 seinem Ruf als Killer-Smartphone wirklich gerecht werden?

Für weitere Analysen und Informationen zu den drei Geräten empfehlen wir unsere jeweiligen Testberichte. Dieser Vergleich ist dabei nicht als Ersatz gedacht, sondern mehr als Hilfestellung für Unentschlossene.

Test OnePlus 2

Test Huawei Honor 6 Plus

Test Motorola Moto X Play

OnePlus 2
OnePlus 2
Honor 6 Plus
Honor 6 Plus
Motorola Moto X Play
Motorola Moto X Play

Gehäuse

Wenn man Smartphones miteinander vergleicht, tendiert man oftmals dazu, sich nur auf die subjektiven Eindrücke zu beziehen. Wir wollen uns daher mehr auf die Verarbeitung und nicht auf das Design konzentrieren und starten mit dem OnePlus 2: Die Rückseite kann abgenommen werden, für den Zugang zum Akku benötigt man jedoch einen Schraubenzieher. Die Rückseite selbst ist ziemlich dünn und im Vergleich mit dem Aluminium und Kunststoff am restlichen Gehäuse auch leichter zu beschädigen. Bei vielen günstigen Smartphones hinterlassen diese Abdeckungen einen recht billigen Eindruck, aber OnePlus umgeht dieses Problem mit verschiedenen Oberflächentexturen (Sandstein, Kevlar oder Holz). Die Konstruktion zeigt sich insgesamt sehr stabil, und auch bei Verwindungsversuchen kommt es nicht zu Knarzgeräuschen. Das höhere Gewicht des OnePlus 2 gegenüber dem Honor 6 Plus sowie dem Moto X Play hinterlässt zudem einen etwas wertigeren Eindruck.

Das Honor 6 Plus ist beinahe das genaue Gegenteil vom OnePlus 2, wenn man sich das Design und die Materialien ansieht. Es gibt keine abnehmbare Rückseite, und die Kombination aus Glasfasern und Kunststoff ist bei Smartphones eher unüblich. Dadurch ist das Smartphone von Huawei aber auch spürbar dünner als das OnePlus 2 und das Moto X Play, der Qualitätseindruck leidet jedoch unter Knarzgeräuschen, und das Gehäuse lässt sich auch ein wenig verbiegen. Die Individualisierungsmöglichkeiten sind deutlich geringer als bei den beiden Konkurrenten.

Das Smartphone von Motorola besteht komplett aus Kunststoff mit gummierten Oberflächen, die das Handling verbessern. Es ist zudem das einzige Gerät im Vergleich, dessen Gehäuse vor Spitzwasser geschützt ist. Die Rückseite lässt sich zwar wie beim OnePlus 2 abnehmen, aber auch hier geht nur um visuelle Änderungen mittels bunten Covern, da der Akku fest verbaut ist. Jeder, der schon einmal ein Nexus 6 in der Hand hatte, kann sich ein gutes Bild von der Qualität des Moto X Play machen. Trotz der Kunststoff-Konstruktion ist der Widerstand gegenüber Druck und Verwindungsversuchen sehr gut, was zum Teil auch an dem etwas dickeren Gehäuse liegt.

OnePlus 2
OnePlus 2
Honor 6 Plus
Honor 6 Plus
Motorola Moto X Play
Motorola Moto X Play

Bei keinem der drei Geräte OnePlus 2, Honor 6 Plus und Moto X Play muss man sich Sorgen wegen der Gehäusequalität machen. Allerdings dürfte das Honor etwas anfälliger für Displayschäden sein, wenn es mal herunterfallen sollte. Da sich die Qualität der drei Smartphones kaum unterscheidet, bevorzugen wir das OnePlus 2 für die Zugänglichkeit mit einem Schraubenzieher sowie dem begrenzten Einsatz von Klebstoffen.

Sieger: OnePlus 2

151.8 mm 74.9 mm 9.85 mm 178 g148 mm 75 mm 10.9 mm 169 g150.4 mm 75.7 mm 7.5 mm 164 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Anschlüsse im Vergleich

OnePlus 2
OnePlus 2
Honor 6 Plus
Honor 6 Plus
Motorola Moto X Play
Motorola Moto X Play

Ausstattung

In diesem Kapitel hat jedes der drei Geräte seine eigenen Vor- und Nachteile. Alle drei Smartphones nutzen einen USB-2.0-Anschluss, aber nur beim OnePlus 2 bekommt man den aktuellen USB-Typ-C-Stecker. Damit stehen ein schnelles Aufladen bzw. schnelle Datentransfers bei keinem Modell zur Verfügung. Das Moto X unterstützt microSD-Karten aber keine Dual-SIM, während es beim OnePlus 2 genau andersherum ist. Zudem funktionierte USB-OTG bei unserem OnePlus 2 nicht, obwohl Android diese Funktion eigentlich unterstützt. Das Smartphone von Honor unterstützt MHL für die Videoausgabe an einem geeigneten Monitor.

Bei den Funkverbindungen unterstützt lediglich das Motorola sowohl BeiDou als auch NFC, während man nur beim Honor einen Infrarot-Sender bekommt. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Funktionen man bevorzugt.

Anschlüsse im Vergleich
OnePlus 2 Honor 6 Plus Motorola Moto X Play
USB 1x Type-C USB 2.0 1x Micro-USB 2.0 1x Micro-USB 2.0
Kameras hinten + vorne 13 MP, f/2.0, OIS, Autofokus, Dual-LED-Blitz + 5MP Dual 8 MP, f/2.0, Dual-LED-Blitz + 8 MP, f/2.4 21 MP, Dual-LED-Blitz, Autofokus + 5 MP
Verbindungen und Funktionen 802.11a/b/g/n/ac 2,4 GHz und 5 GHz, GPS, GLONASS, Miracast, OTG, Fingerabdruckleser 802.11b/g/n 2,4 GHz, GPS, GLONASS, DLNA, WiFi Direct, MHL 2.0, OTG, Infrarot-Sender 802.11a/b/g/n 2,4 GHz und 5 GHz, GPS, GLONASS, BeiDou, OTG, NFC
SIM-Slots 2x Nano-SIM 1x Micro-SIM, 1x Nano-SIM 1x Nano-SIM
Speicher 16 GB oder 64 GB 32 GB, microSD 16 GB, microSD

GPS & Sprachqualität

Wir vergleichen die Genauigkeit des GPS-Moduls mit dem Navigationsgerät Garmin GPSMAP 64s. Hierbei sind das OnePlus 2 und das Moto X Play am genauesten, da die Abweichung vom Referenzgerät bei unter einem Prozent liegt. Das Honor nimmt schon mal gerne den direkten Weg bei engen Kehren oder Passagen, da der Standort seltener bestimmt wird. Trotzdem sind die Ergebnisse in Ordnung, und alle drei Geräte eignen sich für die Navigation.

Das OnePlus 2 bietet unserer Meinung nach eine bessere Sprachqualität für beide Parteien. Bei dem Honor 6 Plus kommt es gelegentlich zu Verzerrungen und Echos, während das Moto X Play vor allem bei höheren Pegeln unter Verzerrungen und Brummen leidet. Bei mittleren Pegeln ist die Gesprächsqualität des Motorola am besten.

Sieger: OnePlus 2

Garmin GPSMAP 64s
Garmin GPSMAP 64s
Honor 6 Plus
Honor 6 Plus
OnePlus 2
OnePlus 2
Motorola Moto X Play
Motorola Moto X Play

Kameras

Die drei Hersteller OnePlus, Huawei und Motorola verfolgen unterschiedliche Ansätze, um die Qualität der Kameras bei ihren Smartphone OnePlus 2, Honor 6 Plus bzw. Moto X Play zu verbessern. Bei dem OnePlus 2 bleibt der Hersteller dem 13-MP-Sensor samt ultraschnellem Laser-Fokus treu, und der optische Bildstabilisator (IOS) hilft dabei, verwackelte Aufnahmen zu vermeiden. Leider zeigen die Aufnahmen aber einen leichten Blaustich und sind einfach nicht ganz so scharf wie bei den Flaggschiffen Galaxy S6 oder LG G4. Der Laser-Autofokus kann bei der Aufnahme von Videos stören, da er konstant fokussiert. Die Bildqualität ist bei schlechten Lichtverhältnissen ziemlich gut, und wir erkennen weniger Bildrauschen als erwartet.

Huawei hat das Honor auf der Rückseite mit zwei 8-MP-Kameras ausgerüstet, die schärfere Aufnahmen bei wenig Umgebungslicht realisieren sollen. Die separaten Aufnahmen werden automatisch zu einem 13-MP-Bild zusammengesetzt. Die Farben wirken zwar natürlicher als beim OnePlus 2, aber auch hier kann es die Schärfe nicht mit den High-End-Modellen Galaxy S6 oder LG G4 aufnehmen.

Motorola wählt bei der Kamera einen direkteren Weg und setzt auf mehr Pixel anstatt irgendwelcher technischen Tricks, denn das Moto X Play verfügt über einen 21-MP-Sensor. Die reine MP-Zahl ist zwar nicht unbedingt ausschlaggebend, aber die Schärfe der Bilder ist schon ziemlich beeindruckend. Die vielen Pixel werden also gut genutzt. Im Gegenzug sind die Farben jedoch überbelichtet, wodurch die Blätter eines Baumes beispielsweise zu einer Einheit werden und man keine individuellen Konturen mehr sehen kann. Das ist allerdings nur bei einem hohen Vergrößerungsfaktor sichtbar. Ansonsten liegt die Qualität der Aufnahmen sowohl in hellen als auch dunklen Umgebungen leicht über dem OnePlus 2 und dem Honor 6 Plus.

Sieger: Motorola Moto X Play

Canon EOS 70D - im Freien
Canon EOS 70D - im Freien
OnePlus 2 - im Freien
OnePlus 2 - im Freien
Honor 6 Plus - im Freien
Honor 6 Plus - im Freien
Moto X Play - im Freien
Moto X Play - im Freien
Canon EOS 70D - Low Light
Canon EOS 70D - Low Light
OnePlus 2 - Low Light
OnePlus 2 - Low Light
Honor 6 Plus - Low Light
Honor 6 Plus - Low Light
Moto X Play - Low Light
Moto X Play - Low Light

Eingabegeräte & Handling

Die kapazitiven Touchscreens (10 Touchpunkte) sind bei allen drei Modellen reaktionsschnell und zuverlässig. Solche grundlegenden Eigenschaften scheinen selbstverständlich zu sein, aber viele Einstiegsmodelle und günstige Smartphones haben immer noch Probleme damit, die Eingaben zuverlässig zu erkennen. Glücklicherweise gibt es solche Probleme bei unseren drei beliebten Mainstream Smartphones nicht.

Das OnePlus 2 ist jedoch das einzige Gerät im Vergleich mit dedizierten Android Tasten unter dem Display anstatt der On-Screen-Versionen. Dadurch gibt es mehr Platz für den eigentlichen Bildschirminhalt, obwohl alle drei Modelle einen 5,5-Zoll-Bildschirm aufweisen. Das OnePlus 2 ist dadurch allerdings auch einige Millimeter länger. Zudem finden wir den Alert Slider ziemlich praktisch, um schnell durch Benachrichtigungen zu scrollen, ohne das Smartphone vorher entsperren zu müssen.

In den jeweiligen Testberichten gibt es Videos mit Impressionen von der Bedienung und der Benutzeroberfläche.

Sieger: OnePlus 2

OnePlus 2
OnePlus 2
Honor 6 Plus
Honor 6 Plus
Motorola Moto X Play
Motorola Moto X Play

Display

Im Gegensatz zu Notebooks handelt es sich bei Smartphone Displays um die Haupteingabemethode. Alle drei Vergleichsgeräte besitzen sehr gute 1080p-Displays, hier werden also Kleinigkeiten den Unterschied machen.

Zunächst einmal wurde der Bildschirm des OnePlus 2 gegenüber dem Original deutlich verbessert. Der Kontrast ist nun doppelt so hoch, die Farben sind deutlich genauer, und die Hintergrundbeleuchtung ist stärker. Es ist zudem das einzige Gerät in diesem Vergleich mit Gorilla Glas 4 anstelle von Gorilla Glas 3, wodurch das Display noch besser gegen Risse geschützt sein soll. Unsere CalMAN-Analyse zeigt jedoch, dass Orange etwas zu blass und beinahe gelblich erscheint. Die Abdeckung des sRGB-Farbraums liegt bei guten 90 % und übertrifft damit sogar viele High-End-Notebooks.  

OnePlus 2
OnePlus 2
Honor 6 Plus
Honor 6 Plus
Motorola Moto X Play
Motorola Moto X Play
Displays im Vergleich
OnePlus 2 Honor 6 Plus Motorola Moto X Play
Größe 5,5-Zoll-IPS LTPS 5,5-Zoll-IPS LTPS 5,5-Zoll-IPS
native Auflösung 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080
Pixeldichte 400 ppi 400 ppi 400 ppi

Das Smartphone von Honor hat in diesem Vergleich die höchsten DeltaE-Abweichungen. Auch die Farbtemperatur ist etwas kühler, wodurch das ganze Bild einen deutlicheren Blaustich aufweist. Der manuelle Weißabgleich hilft leider nur wenig, weshalb die Qualität nicht an das OnePlus 2 herankommt. Dank dem niedrigeren Schwarzwert ist der Kontrast beim Honor allerdings noch höher.

Die Farbgenauigkeit des Moto X Play liegt ziemlich genau zwischen dem OnePlus 2 und dem Honor 6 Plus. Insgesamt erscheinen die Farben in unseren CalMAN Messungen etwas übersättigt. Der Trumpf in diesem Vergleich ist jedoch das unglaublich helle Display mit beinahe 650 cd/m², was die meisten Consumer Smartphones am Markt inklusive dem iPhone 6 Plus übertrifft. Daher eignet sich das Motorola besser für die Nutzung im Freien.

Obwohl das OnePlus 2 und das Honor 6 Plus Vorteile bei der Farbgenauigkeit bzw. dem Kontrast haben, ist das hellere Display im Alltag deutlich wichtiger.

Sieger: Motorola Moto X Play

OnePlus 2Honor 6 PlusMotorola Moto X Play
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
44 ?(15, 29)
Response Time Black / White *
25.6 ?(9.2, 16.4)
PWM Frequency
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
451
472
641
Brightness
446
471
620
Brightness Distribution
90
93
93
Schwarzwert *
0.3
0.28
0.4
Kontrast
1503
1686
1603
Delta E Colorchecker *
3.84
6.33
5.37
Delta E Graustufen *
3.97
7.39
6.01
Gamma
2.46 89%
2.34 94%
2.44 90%
CCT
7283 89%
8227 79%
7806 83%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
58.07
Color Space (Percent of sRGB)
90.14
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)

* ... kleinere Werte sind besser

OnePlus 2 Farbprofil (sRGB)
OnePlus 2 Farbprofil (sRGB)
Honor 6 Plus Farbprofil (sRGB)
Honor 6 Plus Farbprofil (sRGB)
Motorola Moto X Play Farbprofil (sRGB)
Motorola Moto X Play Farbprofil (sRGB)

Leistung

Prozessor

Wenn man sich nur die technischen Daten ansieht, hat das OnePlus 2 einen deutlichen Vorteil: Der Snapdragon 810 gehört zu den stärksten SoCs von Qualcomm und führt dazu, dass sich das OnePlus 2 in den synthetischen Benchmarks spürbar und durchgängig von dem Honor 6 Plus sowie dem Moto X Play absetzen kann. Der schnellere eMMC-Speicher (laut AndroBench) sowie der größere Arbeitsspeicher sind weitere Vorteile.

Hardware im Vergleich
OnePlus 2 Honor 6 Plus Motorola Moto X Play
CPU 1,8 GHz Snapdragon 810 MSM8994 1,8 GHz HiSilicon Kirin 925 1,7 GHz Snapdragon 615 MSM8939
RAM 3 GB oder 4 GB LPDDR4 3 GB 2 GB
GPU Adreno 430 Mali-T628 MP4 Adreno 405

Mehr Vergleiche und Benchmarks zum Snapdragon 810Kirin 925 und dem Snapdragon 615 stehen in unserer Technik-Sektion zur Verfügung.

Sieger: OnePlus 2

Linpack Android / IOS
Multi Thread (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
819 MFLOPS
Honor 6 Plus
420.6 MFLOPS
Motorola Moto X Play
275 MFLOPS
Single Thread (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
630 MFLOPS
Honor 6 Plus
191.4 MFLOPS
Motorola Moto X Play
134 MFLOPS
Vellamo 3.x
Metal (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
2526 Points
Motorola Moto X Play
1291 Points
Multicore Beta (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
2272 Points
Motorola Moto X Play
1025 Points
Browser (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
4526 Points
Motorola Moto X Play
1849 Points
PCMark for Android
Computer Vision score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto X Play
1756 Points
Storage score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto X Play
3900 Points
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Moto X Play
3293 Points
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
4282 Points
Honor 6 Plus
2859 Points
Motorola Moto X Play
3589 Points
Sunspider - 1.0 Total Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
740 ms *
Honor 6 Plus
743 ms *
Motorola Moto X Play
1235 ms *
Google V8 Ver. 7 - Google V8 Ver. 7 Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
7650 Points
Honor 6 Plus
6680 Points
Motorola Moto X Play
3917 Points
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
6955 Points
Honor 6 Plus
6370 Points
Motorola Moto X Play
3764 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
6585 ms *
Honor 6 Plus
5501 ms *
Motorola Moto X Play
11694 ms *
WebXPRT 2015 - Overall (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
80 Points
Honor 6 Plus
94 Points
Motorola Moto X Play
56 Points
BaseMark OS II
Web (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
923 Points
Honor 6 Plus
797 Points
Motorola Moto X Play
710 Points
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
2631 Points
Honor 6 Plus
776 Points
Motorola Moto X Play
785 Points
Memory (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
1297 Points
Honor 6 Plus
532 Points
Motorola Moto X Play
595 Points
System (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
2536 Points
Honor 6 Plus
2141 Points
Motorola Moto X Play
1177 Points
Overall (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
1681 Points
Honor 6 Plus
916 Points
Motorola Moto X Play
701 Points
ANDEBench PRO
3D (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
31.64 fps
Motorola Moto X Play
11.89 fps
Platform (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
272.9 Points
Motorola Moto X Play
139.6 Points
Storage (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
8658 KB/s
Motorola Moto X Play
7883 KB/s
Memory Latency (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
2152 KOps/s
Motorola Moto X Play
2781 KOps/s
Memory Bandwidth (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
8520 MB/s
Motorola Moto X Play
3731 MB/s
CoreMark-PRO/HPC (Base) (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
3264 Points
Device Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
9260 Points
Motorola Moto X Play
4329 Points
AndroBench 3-5
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
13.94 MB/s
Honor 6 Plus
6.12 MB/s
Motorola Moto X Play
16 MB/s
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
21.87 MB/s
Honor 6 Plus
20.8 MB/s
Motorola Moto X Play
16 MB/s
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
125.5 MB/s
Honor 6 Plus
54.3 MB/s
Motorola Moto X Play
75 MB/s
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
234.2 MB/s
Honor 6 Plus
109.8 MB/s
Motorola Moto X Play
139 MB/s
Geekbench 3
32 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
4154 Points
Honor 6 Plus
3250 Points
32 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
1066 Points
Honor 6 Plus
900 Points
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
4804 Points
Motorola Moto X Play
2558 Points
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
1140 Points
Motorola Moto X Play
717 Points
PassMark PerformanceTest Mobile V1
3D Graphics Tests (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
1534 Points
Motorola Moto X Play
1069 Points
2D Graphics Tests (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
5395 Points
Motorola Moto X Play
1818 Points
Memory Tests (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
6632 Points
Motorola Moto X Play
2457 Points
Disk Tests (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
44133 Points
Motorola Moto X Play
23839 Points
CPU Tests (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
126720 Points
Motorola Moto X Play
10592 Points
System (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
6462 Points
Motorola Moto X Play
3050 Points
AnTuTu v5 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
58535 Points
Honor 6 Plus
44523 Points
Motorola Moto X Play
29699 Points

* ... kleinere Werte sind besser

Grafikkarte

Das OnePlus 2 schlägt die Mali-T628 MP4 und die Adreno 405 im Honor bzw. Motorola in allen Tests. Das Ergebnis im 3DMark Ice Storm ist doppelt so hoch wie beim Honor und mehr als viermal so hoch wie beim Motorola. Wir konnten auch anspruchsvolle Spiele aus dem Play Store wie Asphalt 8 flüssig und mit den höchsten Einstellungen spielen. Das bedeutet jedoch nicht, dass solche Titel nicht auch auf dem Honor oder Motorola laufen, aber für Spieler ist die Adreno 430 sicherlich die interessanteste GPU in diesem Vergleich.

Weitere Vergleiche und Benchmarks zur Adreno 430Mali-T628 MP4 und Adreno 405 stehen in unserer Technik-Sektion zur Verfügung.

Sieger: OnePlus 2

3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
10985 Points
Honor 6 Plus
13420 Points
Motorola Moto X Play
6839 Points
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
31858 Points
Honor 6 Plus
14441 Points
Motorola Moto X Play
7796 Points
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
22400 Points
Honor 6 Plus
14201 Points
Motorola Moto X Play
7561 Points
Epic Citadel - Ultra High Quality (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
59.1 fps
Motorola Moto X Play
31.9 fps
Basemark X 1.1
Medium Quality (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
33287 Points
Motorola Moto X Play
10637 Points
High Quality (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
21533 Points
Motorola Moto X Play
5084 Points
Lightmark - 1920x1080 1080p (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 2
15.68 fps
Honor 6 Plus
4.38 fps
Motorola Moto X Play
5.8 fps

Stresstest

Immer mehr Smartphones müssen ihre Leistung reduzieren, um thermische Probleme zu vermeiden. Der GFXBench-Akku-Test zeigt, dass sowohl das OnePlus 2 als auch das Honor 6 Plus ihre 3D-Leistung nach der Hälfte des 30-minütigen Tests deutlich reduzieren. Der Leistungsverlust hinterlässt einen negativen Beigeschmack, wenn man eigentlich die besten Komponenten in seinem Smartphone haben möchte. 

Die Leistung des Moto X Play ist deutlich stabiler, denn das Ergebnis ist am Anfang und Ende des Tests fast identisch. Auch die Temperatur des Akkus steigt nicht so stark und nicht so schnell an wie bei dem OnePlus oder dem Honor.

Sieger: Motorola Moto X Play

OnePlus 2
OnePlus 2
OnePlus 2
OnePlus 2
Honor 6 Plus
Honor 6 Plus
Honor 6 Plus
Honor 6 Plus
Motorola Moto X Play
Motorola Moto X Play
Motorola Moto X Play
Motorola Moto X Play

Emissionen

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen sind bei dem Smartphone von Honor sowohl im Leerlauf als auch unter Last am geringsten. Das ist etwas überraschend, denn das Honor ist dünner als das OnePlus 2 sowie das Moto X Play und bietet sogar noch mehr Leistung als das Motorola.

Das OnePlus und das Motorola werden schon recht warm, wenn man sich lediglich auf dem Homescreen bewegt. Das ist jedoch nicht weiter überraschend, da die Snapdragon SoCs für ihre hohen Temperaturen bekannt sind, vor allem der Snapdragon 810. Die Temperaturverteilung ist bei dem OnePlus 2 zudem ungleichmäßiger als bei den anderen beiden Vergleichsgeräten, wodurch sich eine Seite des Gerätes beim Spielen oder exzessivem Surfen im Internet spürbar mehr erwärmt als die andere.

Sieger: Honor 6 Plus

Durchschnittliche Oberflächentemperaturen
OnePlus 2 Honor 6 Plus Motorola Moto X Play
durchschnittliche Oberflächentemperaturen im Leerlauf 36,2 °C 32,4 °C 36,3 °C
durchschnittliche Oberflächentemperaturen unter hoher Last 41,3 °C 39,9 °C 43,4 °C
Umgebungstemperatur 23,8 °C 24,3 °C 24,1 °C

Akkulaufzeit

Die Akkukapazitäten unterscheiden sich zwischen den drei Geräten kaum. Bei den Laufzeiten ist die Spreizung allerdings größer: Unter gleichen Bedingungen (WLAN-Test) hält das Moto X Play einige Stunden länger durch als das OnePlus 2 und das Honor 6 Plus. Dieser Test verwendet ein Browser-Skript bei einer angepassten Helligkeit von 150 cd/m², bis sich das Gerät ausschaltet. Das Honor hat einen Vorteil, wenn man sich im Leerlauf auf dem Homescreen befindet (kein Timeout), aber das sind keine sehr realistischen Bedingungen.

Aufgrund der besseren WLAN-Laufzeit gewinnt das Motorola in dieser Runde.

Sieger: Motorola Moto X Play

OnePlus 2
3300 mAh
Honor 6 Plus
3600 mAh
Motorola Moto X Play
3630 mAh
Akkulaufzeit
Idle
1393
1645
1145
WLAN
356
535
674
Last
229
238
174

Fazit

Bei keinem der Smartphones handelt es sich um ein Komplettpaket mit allen Funktionen. Der eindeutige Sieger wird das Gerät sein, welches die Funktionen bietet, die dem Anwender am wichtigsten sind.
Bei keinem der Smartphones handelt es sich um ein Komplettpaket mit allen Funktionen. Der eindeutige Sieger wird das Gerät sein, welches die Funktionen bietet, die dem Anwender am wichtigsten sind.

Diesmal gibt es bei unserem Vergleich weder einen eindeutigen Sieger noch zwei Geräte, die das Rennen unter sich ausmachen. Der Vorteil des OnePlus 2 sind die schnelleren Komponenten, das genaue Display und die einfachere Zugänglichkeit, dafür muss man aber auch mit kürzeren Akkulaufzeiten auskommen und auf microSD-Karten sowie NFC verzichten. Das Honor 6 Plus ist das dünnere und leichtere Gerät mit einem höheren Kontrastverhältnis, MHL 2.0 sowie Infrarot für überlegene Multimedia-Fähigkeiten, aber es gibt weder 802.11ac noch einen austauschbaren Akku. Zudem ist das Gehäuse anfälliger für Dellen und Kratzer. Das Moto X Play unterstützt microSD-Karten, hat ein deutlich helleres Display und hält länger durch; dafür gibt es aber weder die Unterstützung für Dual-SIM und auch keinen austauschbaren Akku. Zudem ist die Hardware schwächer als bei den Konkurrenten. Es fällt also nicht leicht, einen eindeutigen Gewinner zu ermitteln.

Wir können allerdings sagen, dass das OnePlus 2 seine eigenen hohen Ansprüche tendenziell nicht erfüllt. Das Gerät wurde als Flagship-Killer zum Mainstream-Preis beworben, aber bei den Funktionen kann es sich noch nicht einmal von dem Honor 6 Plus oder dem Moto X Play absetzen. Der Hersteller behauptet, dass einige Extras wie NFC und kabelloses Laden gestrichen werden mussten, aber dennoch wurde ein Fingerabdruckscanner anstelle eines deutlich nützlicheren microSD-Schachtes realisiert.

Dem OnePlus 2 fehlen einige Funktionen, weshalb es sich im Endeffekt nur um ein normales Mainstream-Gerät handelt. Es kommt letztendlich also auf die persönlichen Vorlieben an, aber bei allen drei Geräten handelt es sich um gute Smartphones.

OnePlus 2Honor 6 PlusMotorola Moto X Play

+ Display mit den akkuratesten Farben und Gorilla Glas 4

+ dedizierte Android Tasten

+ Fingerabruck-Scanner, Dual-SIM, 802.11ac, USB 2.0 Typ-C, Alert Slider

+ bessere Zugänglichkeit

+ schnellere CPU und GPU

+ bessere Gesprächsqualität

+ 3 bis 4 GB RAM

+ leichter und dünner

+ geringere Oberflächentemperaturen

+ Infrarot, microSD, Dual-SIM und MHL 2.0

+ etwas höherer Kontrast

+ helleres Display

+ BeiDou, NFC, microSD

+ 21-MP-Hauptkamera

+ keine großen Throttling-Probleme

+ spritzwasser-geschütztes Gehäuse

+ lange Akkulaufzeit

- weder microSD noch NFC

- kürzere Akkulaufzeit

- Zugang zum Akku erfordert Schraubenzieher

- dunkleres Display

- drosselt unter hoher Last

- höhere Oberflächentemperaturen

- Akku nicht austauschbar

- kein NFC

- Gehäuse kann nicht personalisiert werden

- drosselt unter hoher Last

- Display mit höchsten Farbabweichungen

- schwächere CPU und GPU

- Akku nicht austauschbar

- kein Dual-SIM

- dickeres Profil

- höhere Oberflächentemperaturen

- schlechtere Gesprächsqualität

- weniger RAM (2 GB)

Preisvergleich OnePlus 2

Preisvergleich

Preisvergleich Honor 6 Plus

Preisvergleich

Preisvergleich Motorola Moto X Play

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Im Vergleich: OnePlus 2 vs. Honor 6 Plus vs. Motorola Moto X Play
Autor: Allen Ngo (Update:  4.11.2024)