HP Pavilion Plus 14 Ryzen 7 im Laptop-Test: Änderungen in allen richtigen Bereichen
Das 2023er AMD Pavilion Plus 14 ist die diesjährige Version des 2022er Intel-Modells mit brandneuen Innereien und diversen externen Veränderungen. Man sollte das Modell jedoch nicht mit dem Standard-Pavilion-14 verwechseln, Letzteres kommt mit vergleichsweise langsameren Prozessoren und generell schwächeren Komponenten daher.
Unser spezifisches Testmodell stellt die Highest-End-Konfiguration mit Zen 4 Ryzen 7 7840U CPU, 16 GB verlötetem RAM sowie einem 120-Hz-1.800p-OLED für um die 1.000 Euro dar. Schwächere Konfigurationen des gleichen Modells starten mit einem Ryzen 5 7540U und einem 1.200p-IPS-Display für etwa 600 Euro, aber alle Modelle haben feste 16 GB RAM und nur eine integrierte Grafikkarte.
Alternativen zum Pavilion Plus 14 finden sich bei anderen Budget-Multimedia-Laptops wie dem Asus VivoBook 14, dem Lenovo IdeaPad 14, dem Dell Inspiron 14 oder dem Acer Swift 3 14.
Weitere HP-Tests:
Preisvergleich
Potentielle Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
87.8 % v7 (old) | 11 / 2023 | HP Pavilion Plus 14-ey0095cl R7 7840U, Radeon 780M | 1.4 kg | 18.8 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
85.4 % v7 (old) | 08 / 2022 | HP Pavilion Plus 14 eh0097nr i7-12700H, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 18.3 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
88.2 % v7 (old) | 10 / 2023 | Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 R7 7840S, Radeon 780M | 1.3 kg | 13.9 mm | 14.50" | 2944x1840 | |
85.3 % v7 (old) | 06 / 2023 | Asus ZenBook 14 UM3402Y R7 7730U, Vega 8 | 1.4 kg | 16.9 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
87.2 % v7 (old) | 09 / 2022 | Dell Inspiron 14 Plus 7420 i7-12700H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU | 1.7 kg | 18.87 mm | 14.00" | 2240x1400 | |
87.3 % v7 (old) | 11 / 2022 | Acer Swift 3 SF314-71-56U3 i5-12500H, Iris Xe G7 80EUs | 1.4 kg | 18.8 mm | 14.00" | 2880x1800 |
Gehäuse — Endlich, graue Tastenkappen
In diesem Jahr gibt es gleich mehrere visuelle Designupgrades. Das auffälligste betrifft die Tastatur, denn deren Tasten sind nun Grau statt Silberfarben. Damit nimmt sich HP direkt dem vormaligen Problem des schwachen Kontraastes zwischen den silbernen Tasten und der weißen Hintergrundbeleuchtung an. In diesem Jahr sind die Tasten des Pavilion viel besser sichtbar. Zweitens musste die Vertiefung an der vorderen Kante weichen. Diese erlaubte ein einfacheres Öffnen des Laptops, insbesondere mit einer Hand, weshalb der Wegfall etwas enttäuscht. Zu guter Letzt hat sich die Anordnung der Schrauben und Lautsprechergitter an der Unterseite verändert, um die vielen Änderungen im Inneren widerzuspiegeln.
Größe, Gewicht und Stabilität sind quasi identisch zu letztem Jahr, immerhin sind die äußeren Veränderungen eher minimal. Einen Preis für den dünnsten Laptop gewinnt das Pavilion nicht unbedingt, wer daran interessiert ist und bereit ist etwas mehr Geld auszugeben, sollte sich bei noch portableren 14-Zoll-Optionen wie dem Acer Swift 3 SF314 oder dem Asus ZenBook 14 umschauen.
Anschlüsse — Kein USB4-Support
Das System verfügt beinahe über die gleichen Ports wie im letzten Jahr, mit Ausnahme des MicroSD-Kartenlesegerätes. Das Streichen des SD-Readers kann aus Kostengründen erfolgt sein, oder es ist der Versuch Nutzer zur Verwendung von HP QuickDrop zu drängen.
Wegen der neuen Zen-4-CPU haben wir auf USB4-Support gehofft, das ist aber leider nicht der Fall. Für diese Funktion muss man mehr Geld ausgeben und beispielsweise in ein HP Envy oder HP Spectre investieren.
Kommunikation
Nutzer haben die Wahl zwischen den Modulen MediaTek MT7921 oder MT7922 für entweder Wi-Fi 6 oder Wi-Fi 6E. Die Übertragungsraten sind ausgezeichnet und zudem stabil.
Networking | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y |
Webcam
HP bewirbt seine Webcam zwar mit 5 MP, die Kamera-App unter Windows erlaubt aber nur die Auswahl von Bildern bis 3,7 MP. Sowohl IR als auch ein physischer Shutter ist bei allen Konfigurationen mit an Bord.
Wartung
Die Unterseite wird von nur vier Kreuzschrauben gehalten, was sehr wartungsfreundlich ist. Tatsächlich ist HP einer der wenigen großen Hersteller, der Anleitungsvideos zum kompletten Auseinandernehmen seiner Laptops veröffentlicht, darunter auch für unser Pavilion Plus 14. Wir hoffen, dass sich andere Hersteller von diesem Beispiel eine Scheibe abschneiden und dies zukünftig ebenfalls anbieten, besonders für die großen und komplizierteren Modelle.
Es gibt noch ein paar weitere Designänderungen zwischen dem 2022er und dem 2023er Modell, wie unsere Vergleichsbilder unten zeigen. Ins Auge fällt vor allem, dass das WLAN-Modul, die SSD sowie der verlötete RAM alle umpositioniert wurden und auch der Akku ist nun größer geworden. Dennoch gibt es leider wie beim Vorjahresmodell kaum etwas auszutauschen, Ausnahmen sind nur der Single-M.2-PCIe4-x4-SSD-Slot und das WLAN-Modul.
Zubehör und Garantie
Neben dem Netzteil und einigem Papierkram finden sich keine weiteren Extras in der Verpackung. In Deutschland bietet HP eine Gewährleistung von 24 Monaten.
Eingabegeräte - Durch graue Tastenkappen besser sichtbar
Tastatur
Während die Tipperfahrung quasi unverändert bleibt, hat HP offenbar auf unsere Kritik gehört und die vormals zu hellen silbernen Tastenkappen verändert, durch die man die Aufdrucke kaum lesen konnte. In diesem Jahr wird auch die silberne Farboption mit grauen Tastenkappen ausgeliefert, was die Lesbarkeit deutlich verbessert. Die Farboptionen Tranquil Pink und Moonlight Blue haben aber weiterhin pinke beziehungsweise blaue Tastenkappen.
Touchpad
Größentechnisch bleibt alles beim Alten (ca. 12,5 x 8 cm) und fühlt sich auch so an. Die Klickgeräusche sind befriedigend laut aber der Hub sehr seicht und mit einem schwachen Feedback ausgestattet. Bei einem Touchpad dieser Größe würden wir uns nicht beschweren, wenn ein Teil der Fläche für dedizierte Maustasten verwendet würde, wie es bei einigen ZBook-Modellen der Fall ist und dort Multi-Touch-Eingaben vereinfacht.
Display — Erschwingliches 120-Hz-OLED
Gleich drei Displayoptionen stehen zur Auswahl. Unsere Testeinheit hat den dick gedruckten Bildschirm.
- 1.920 x 1.200, IPS, 300 Nits, matt, 60 Hz, 60 % sRGB
- 2.560 x 1.600, IPS, 300 Nits, matt, 120 Hz, 100 % sRGB
- 2.880 x 1.800, OLED, 400 Nits (500 Nits HDR), spiegelnd, 120 Hz, 100 % DCI-P3
Im 2023er Modell wurde die Bildwiederholrate von festen 90 Hz auf nun feste oder dynamische 120 Hz gesteigert. Die dynamische Version geht auf bis zu 60 Hz herunter, wenn keine Bewegung registriert wird, auch um Energie zu sparen, ähnlich wie bei aktuellen Smartphones mit OLED-Display. Ansonsten bleiben Aspekte wie die Auflösung, Farben und Helligkeit weitestgehend unverändert. Die Bildqualität ist ausgezeichnet, so wie wir es von einem OLED auch erwarten.
Wir empfehlen die schwächste Displayoption mit 1.200p-IPS auch wegen des mit nur 45 % engen NTSC-Farbraums links liegen zu lassen. Solche Panel stellen das untere Qualitätsende dar und präsentieren sich mit ausgewaschenen Farben und schwächeren Kontrasten.
|
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 384 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 4.06 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 0.49
ΔE Greyscale 1.1 | 0.5-98 Ø5.2
95.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
99.8% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.26
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl Samsung SDC4197, OLED, 2880x1800, 14" | HP Pavilion Plus 14 eh0097nr Samsung SDC4170, OLED, 2880x1800, 14" | Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 LEN145WQ+, OLED, 2944x1840, 14.5" | Asus ZenBook 14 UM3402Y Samsung ATNA40YK07-1, OLED, 2880x1800, 14" | Dell Inspiron 14 Plus 7420 InfoVision 140NWHE, IPS, 2240x1400, 14" | Acer Swift 3 SF314-71-56U3 Samsung SDC4171 (ATNA40YK07-0), OLED, 2880x1800, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 1% | -4% | 1% | -20% | -0% | |
Display P3 Coverage | 99.8 | 99.9 0% | 97.1 -3% | 99.9 0% | 68.8 -31% | 98.05 -2% |
sRGB Coverage | 100 | 100 0% | 100 0% | 100 0% | 99.3 -1% | 99.63 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 95.8 | 98.9 3% | 86.5 -10% | 98.3 3% | 69.5 -27% | 97.22 1% |
Response Times | -41% | -3% | -48% | -3100% | -123% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 0.82 ? | 1.2 ? -46% | 0.77 ? 6% | 1.19 ? -45% | 32.8 ? -3900% | |
Response Time Black / White * | 0.95 ? | 1.4 ? -47% | 0.83 ? 13% | 1.62 ? -71% | 22.8 ? -2300% | 3 ? -216% |
PWM Frequency | 504.7 ? | 357 ? -29% | 360 ? -29% | 362.3 ? -28% | 360 -29% | |
Bildschirm | -4% | 19% | 14% | -34% | -60% | |
Helligkeit Bildmitte | 384 | 388.3 1% | 387 1% | 336.6 -12% | 331.1 -14% | 389 1% |
Brightness | 386 | 391 1% | 388 1% | 339 -12% | 326 -16% | 389 1% |
Brightness Distribution | 98 | 98 0% | 98 0% | 98 0% | 85 -13% | 98 0% |
Schwarzwert * | 0.29 | 0.029 | ||||
Delta E Colorchecker * | 4.06 | 4.51 -11% | 1.3 68% | 0.84 79% | 2.23 45% | 3.51 14% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.73 | 7.06 -5% | 2.6 61% | 3.1 54% | 5.44 19% | 6.87 -2% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.49 | 0.63 -29% | 2.11 -331% | |||
Delta E Graustufen * | 1.1 | 1.2 -9% | 1.3 -18% | 1.4 -27% | 3.6 -227% | 2.2 -100% |
Gamma | 2.26 97% | 2.18 101% | 2.24 98% | 2.24 98% | 2.21 100% | 2.16 102% |
CCT | 6331 103% | 6290 103% | 6360 102% | 6439 101% | 6022 108% | 6320 103% |
Kontrast | 1142 | 13414 | ||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -15% /
-12% | 4% /
8% | -11% /
-5% | -1051% /
-541% | -61% /
-55% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bereits ab Werk ist das Display gut kalibriert, was für ein Budgetmodell aus der Pavilion-Serie überrascht. Die durchschnittlichen Graustufen- und Farb-DeltaE-Werte betragen nur 1,1 beziehungsweise 2,23. Damit sollte das Display die Anspruche der meisten Amateur-Grafiker erfüllen.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
0.95 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.44 ms steigend | |
↘ 0.51 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
0.82 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.43 ms steigend | |
↘ 0.39 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 1 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 504.7 Hz | ≤ 100 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 504.7 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 100 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 504.7 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Wie bei den meisten anderen OLED-Panels ist Flackern auf allen Helligkeitsstufen präsent. Die Frequenz von 504 Hz ist dabei relativ konstant über alle Helligkeitsstufen.
Im Freien ist die Sichtbarkeit weder besser noch schlechter als im letzten Jahr, da die maximale Helligkeit nicht erhöht wurde. Bei einem spiegelnden OLED sind eben Spiegelungen unausweichlich. Zu beachten ist, dass die IPS-Optionen zwar eine matte Oberfläche besitzen, dafür aber auch mit nur 300 statt 400 Nits dunkler sind als die OLED-Option.
Leistung — Der AMD Zen 4 erhebt sich
Testbedingungen
In Windows stellen wir auf Leistung um. Zu beachten ist, dass die thermischen Einstellungen in der MyHP-Software auch dann auf "Ausgeglichen" bleiben, wenn man in Windows auf den Leistungsmodus umstellt. Laut HP ist dies für die Pavilion-Serie auch genauso gewollt.
Prozessor
Der Ryzen 7 7840U ist aktuell die schnellste Zen-4-U-CPU. Seine Leistung liegt innerhalb von 5 Prozent gegenüber dem Core i7-12700H im Vorgänger-Pavilion-Plus-14, dabei verbraucht er aber nur einen Bruchteil der Energie. Wer zur schwächeren Konfiguration mit Ryzen 5 7530U greift, muss mit einem Rückgang der Multi-Thread-Leistung um ganze 30 Prozent rechnen.
Cinebench R15 Multi Loop
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (17924 - 25901, n=10) | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (78360 - 109745, n=10) | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (3519 - 4847, n=10) | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (83206 - 114294, n=10) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (11969 - 14822, n=10) | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (40720 - 58482, n=10) | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 |
AIDA64 / CPU AES | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (53018 - 166333, n=10) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (801 - 1047, n=10) | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (9347 - 13846, n=10) | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (26622 - 38173, n=10) | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y |
Systemleistung
Die PCMark-Scores sind insgesamt höher als das was wir im letzten Jahr gemessen haben, insbesondere in den Bereichen Productivity und Digital Content Creation, was wohl an der schnelleren SSD- und GPU-Leistung der AMD-Konfiguration liegt. Im Gegensatz dazu bevorzugt der Subtest Essentials das Intel-Pavilion, wahrscheinlich wegen seines schnelleren, initialen Turboboosts.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U, AMD Radeon 780M (5866 - 7157, n=10) | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 |
PCMark 10 / Essentials | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U, AMD Radeon 780M (9068 - 11081, n=10) | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U, AMD Radeon 780M (7323 - 10099, n=10) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U, AMD Radeon 780M (7204 - 8987, n=10) | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y |
CrossMark / Overall | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U, AMD Radeon 780M (1256 - 1804, n=10) | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y |
CrossMark / Productivity | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U, AMD Radeon 780M (1261 - 1798, n=10) | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y |
CrossMark / Creativity | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U, AMD Radeon 780M (1251 - 1835, n=10) | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y |
CrossMark / Responsiveness | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U, AMD Radeon 780M (1082 - 1775, n=10) | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y |
PCMark 10 Score | 6480 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (43255 - 70532, n=11) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr |
AIDA64 / Memory Read | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (37399 - 61602, n=10) | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y |
AIDA64 / Memory Write | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (49426 - 92289, n=12) | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y |
AIDA64 / Memory Latency | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7840U (90 - 137.2, n=11) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC Latency
LatencyMon entdeckt beim Öffnen mehrerer Browsertabs DPC-Probleme. Glücklicherweise ist die Wiedergabe unseres 4K/60-fps-YouTubevideos sehr gut und verzeichnet nur ein ausgelassenes Bild. Das gleiche können wir leider von einigen anderen aktuellen AMD PCs nicht behaupten.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
HP verbaut die 1 TB große PCIe4-NVMe-SSD Western Digital SN810, welche in der oberen Mittelklasse angesetzt ist und theoretische Lese- beziehungsweise Schreibraten von bis zu 6.600 beziehungsweise 5.000 MB/s erreichen kann. Leider wird das Modell im Pavilion Plus 14 nach nur wenigen Minuten Stress auf nur noch 310 MB/s gedrosselt, wie unser DiskSpd-Read-Loop-Ergebnis weiter unten zeigt. Das ändert sich auch nach wiederholten Versuchen nicht, was auf eine schlechte Hitzeabführung von der SSD hinweist. Daher kann die SSD ihre maximale Geschwindigkeit nur für ein oder zwei Minuten aufrechterhalten, bevor die Drosselung einsetzt.
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon G11 mit der gleichen WD-SN810-SSD krankt an den gleichen Leistungsproblemen wie das Laufwerk in unserem HP.
Drive Performance Rating - Percent | |
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 | |
Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl -11! | |
Dell Inspiron 14 Plus 7420 | |
HP Pavilion Plus 14 eh0097nr | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y |
* ... kleinere Werte sind besser
Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikleistung — Etwas unterdurchschnittliche Radeon 780M
Bei der Radeon 780M handelt es sich größtenteils um eine umbenannte Radeon 680M, aber trotzdem stellt sie einen großen Sprung zu Intels aktuell schnellster integrierten Grafiklösung Iris Xe 96 EUs dar. Im vorliegenden Fall hat die 780M in den 3DMark-Scores einen Vorsprung von 40 bis 60 Prozent gegenüber der Iris Xe 96 EUs im 2022er Pavilion Plus 14.
Dennoch ist die Grafikleistung etwa 10 bis 15 langsamer als beim durchschnittlichen Laptop mit der gleichen GPU aus unserer Datenbank.
Im Akkumodus oder dem Ausbalancierten Modus wird die Leistung nicht signifikant eingeschränkt, wie unsere 3DMark-11-Tabelle unten zeigt.
Power Profile | Physics Score | Graphics Score | Combined Score |
Battery Power | 17363 | 10798 | 6730 |
Balanced Mode | 17686 | 11654 | 6898 |
Performance Mode | 17401 | 11840 | 6920 |
3DMark 11 Performance | 11571 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 6015 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 2597 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
Gaming Performance
Wer unbedingt mit einer integrierten Grafik spielen muss, hat derzeit keine Option, die besser ist als eine Radeon 780M. Sie ist stark genug, um weniger anspruchsvolle Games wie DOTA 2 bei stabilen 60 FPS darzustellen. Selbst neuere Titel laufen auf ihr oft mit 1.080p und 30 FPS, ähnlich wie auf der Playstation 4.
Tiny Tina's Wonderlands | |
1280x720 Lowest Preset (DX12) | |
Durchschnittliche AMD Radeon 780M (62.6 - 151.2, n=23) | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
1920x1080 Low Preset (DX12) | |
Durchschnittliche AMD Radeon 780M (34.3 - 77.7, n=23) | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
1920x1080 Medium Preset (DX12) | |
Durchschnittliche AMD Radeon 780M (28.4 - 55.9, n=23) | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
1920x1080 High Preset (DX12) | |
Durchschnittliche AMD Radeon 780M (18.6 - 38.8, n=23) | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y | |
1920x1080 Badass Preset (DX12) | |
Durchschnittliche AMD Radeon 780M (16.5 - 31.3, n=23) | |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl | |
Asus ZenBook 14 UM3402Y |
Witcher 3 FPS Chart
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 136.1 | 56.3 | 20.4 | |
The Witcher 3 (2015) | 117.3 | 85.9 | 45 | 26.1 |
Dota 2 Reborn (2015) | 119.3 | 101.4 | 66.7 | 62 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 62.6 | 32.7 | 24.1 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 40 | 29.9 | 25.4 | |
Far Cry 5 (2018) | 58 | 34 | 32 | 29 |
Strange Brigade (2018) | 141.9 | 61.1 | 49.8 | 43.4 |
Cyberpunk 2077 1.6 (2022) | 26.3 | 20.7 | 15.1 | 14.2 |
Tiny Tina's Wonderlands (2022) | 44.3 | 28.6 | 21.4 | 17.2 |
F1 22 (2022) | 68.9 | 59.3 | 45.3 | 11.4 |
Emissionen - Extreme Effizienzfortschritte durch Zen 4
Geräuschemissionen
Die Lüfterlautstärke ist auf dem gleichen Niveau wie das 2022er Modell, allerdings gibt es Unterschiede im Lüfterverhalten. Beispielsweise rotieren die Lüfter im AMD-System schneller unter Witcher 3, dafür drehen sich die Lüfter im älteren Intel-Modell nochmals schneller und lauter unter Stress bei hoher CPU-Auslastung. In beiden Fällen ist unser AMD-System leiser als andere 14-Zoll-Laptops und erreicht typischerweise um die 26,4 dB(A) mit gelegentlich lauteren Phasen von bis zu 33,4 d(B) unter alltäglichen Lasten wie Surfen oder Videostreaming.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 24.1 / 24.1 / 25.3 dB(A) |
Last |
| 33.4 / 39.4 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 23.4 dB(A) |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl Radeon 780M, R7 7840U, WDC PC SN810 1TB | HP Pavilion Plus 14 eh0097nr Iris Xe G7 96EUs, i7-12700H, SK Hynix BC711 HFM256GD3GX013N | Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 Radeon 780M, R7 7840S, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Asus ZenBook 14 UM3402Y Vega 8, R7 7730U, Micron 2400 MTFDKBA512QFM | Dell Inspiron 14 Plus 7420 GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, i7-12700H, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N | Acer Swift 3 SF314-71-56U3 Iris Xe G7 80EUs, i5-12500H, Micron 2450 1TB MTFDKBA1T0TFK | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 2% | -12% | -7% | -12% | -4% | |
aus / Umgebung * | 23.4 | 23.3 -0% | 24.5 -5% | 22.6 3% | 23.2 1% | 25.15 -7% |
Idle min * | 24.1 | 23.5 2% | 24.5 -2% | 22.6 6% | 23.2 4% | 25.15 -4% |
Idle avg * | 24.1 | 23.5 2% | 24.5 -2% | 22.6 6% | 23.2 4% | 25.15 -4% |
Idle max * | 25.3 | 23.5 7% | 27.7 -9% | 22.6 11% | 23.2 8% | 25.15 1% |
Last avg * | 33.4 | 32 4% | 45.5 -36% | 40.7 -22% | 47.5 -42% | 35.6 -7% |
Witcher 3 ultra * | 39.4 | 35.3 10% | 45.5 -15% | 46.6 -18% | 51.7 -31% | |
Last max * | 39.4 | 44.3 -12% | 45.5 -15% | 52.5 -33% | 51.7 -31% | 40.3 -2% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Die Oberflächentemperaturen sind auf der rechten Seite höher als links, ähnlich wie im Vorgänger mit Core-H-CPU. Dieses Mal sind die Hot Spots um wenige Grad kühler, sehr wahrscheinlich durch die effizientere Ryzen-U-CPU. Andere Modelle wie das dünnere Lenovo Yoga Slim 7 14 produzieren deutlich wärmere Oberflächentemperaturen mit bis zu 44 °C auf der Tastatur und 56 °C auf der Unterseite.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 35.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-0.4 °C).
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl AMD Ryzen 7 7840U, AMD Radeon 780M | HP Pavilion Plus 14 eh0097nr Intel Core i7-12700H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 AMD Ryzen 7 7840S, AMD Radeon 780M | Asus ZenBook 14 UM3402Y AMD Ryzen 7 7730U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) | Dell Inspiron 14 Plus 7420 Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU | Acer Swift 3 SF314-71-56U3 Intel Core i5-12500H, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -1% | -18% | -14% | -7% | -18% | |
Last oben max * | 39 | 39.4 -1% | 43.8 -12% | 39.4 -1% | 40 -3% | 43 -10% |
Last unten max * | 35.8 | 33.8 6% | 56 -56% | 43.2 -21% | 36.4 -2% | 45.6 -27% |
Idle oben max * | 25.2 | 25 1% | 25.3 -0% | 28.6 -13% | 27 -7% | 29.5 -17% |
Idle unten max * | 25.6 | 27.6 -8% | 26.7 -4% | 30.6 -20% | 29.2 -14% | 30.3 -18% |
* ... kleinere Werte sind besser
Stresstest
Nach dem Starten von Prime95 boosten die CPU-Kerne für die ersten 10 Sekunden auf 3,4 GHz bei 30 W hoch, danach fallen Taktraten sowie Leistungsaufnahme und stabilisieren sich bei 2,8 GHz und 25 W, dabei erhitzen sich die Kerne auf 80 °C. Im gleichen Test erhitzten sich die Kerne des Core i7-12700H im Vorgänger auf höhere 89 °C. Eine festgelegte TDP von 30 W wäre für eine stabilere Leistung vorzuziehen, aber das wird bei Laptops mit U-CPUs für gewöhnlich nicht in Betracht gezogen.
Um eine typische Gaming-Last zu repräsentieren stressen wir mittels Witcher 3 und auch hier sehen wir kühlere Temperaturen. Unsere AMD-CPU stabilisiert sich bei 77 °C, verglichen mit den 84 °C auf dem 2022er Intel-Modell und das trotz der zuvor erwähnten Leistungsvorteile mit AMD.
CPU Clock (GHz) | GPU Clock (MHz) | Average CPU Temperature (°C) | |
System Idle | -- | -- | 40 |
Prime95 Stress | 2.8 | -- | 80 |
Prime95 + FurMark Stress | ~2.5 | 1304 | 81 |
Witcher 3 Stress | 0.4 | 1833 | 77 |
Lautsprecher
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (11.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 13% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 6% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 3.8% Abweichung vom Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (4.6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 0% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 0% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energiemanagement — Die Vorteile von AMD Zen 4 zeigen sich
Energieverbrauch
Beim Verbrauch kann das System so richtig glänzen. Unser AMD-Modell absolviert den CineBench-R15-Multi-Thread-Benchmark in etwa der gleichen Zeit wie der Vorgänger, verbraucht dabei aber nur die Hälfte an Energie! Ähnlich sieht es beim Gaming mit Witcher 3 aus: AMD- und Intel-Modell verbrauchen beide um die 42 W, aber die Framerate ist auf dem AMD-Modell ganze 60 bis 100 Prozent höher. Das extremen Leistung-pro-Watt-Vorteile von Zen 4 gegenüber Intel Gen12 H können kaum genug hervorgehoben werden.
Wir messen ein temporäres Maximum von 51 W am kleinen (ca. 8,8 x 4,9 x 2,8 cm) 65-W-USB-C-Netzteil, wenn die CPU zu 100 Prozent ausgelastet ist.
Aus / Standby | 0.34 / 0.5 Watt |
Idle | 6 / 6.5 / 13.9 Watt |
Last |
41.9 / 50.8 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl R7 7840U, Radeon 780M, WDC PC SN810 1TB, OLED, 2880x1800, 14" | HP Pavilion Plus 14 eh0097nr i7-12700H, Iris Xe G7 96EUs, SK Hynix BC711 HFM256GD3GX013N, OLED, 2880x1800, 14" | Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 R7 7840S, Radeon 780M, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, OLED, 2944x1840, 14.5" | Asus ZenBook 14 UM3402Y R7 7730U, Vega 8, Micron 2400 MTFDKBA512QFM, OLED, 2880x1800, 14" | Dell Inspiron 14 Plus 7420 i7-12700H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N, IPS, 2240x1400, 14" | Acer Swift 3 SF314-71-56U3 i5-12500H, Iris Xe G7 80EUs, Micron 2450 1TB MTFDKBA1T0TFK, OLED, 2880x1800, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -26% | -36% | -19% | -91% | -20% | |
Idle min * | 6 | 5.6 7% | 8.7 -45% | 7.9 -32% | 6.3 -5% | 6.1 -2% |
Idle avg * | 6.5 | 6.1 6% | 11.3 -74% | 8.8 -35% | 10.3 -58% | 6.8 -5% |
Idle max * | 13.9 | 19.4 -40% | 12 14% | 14.7 -6% | 20 -44% | 15 -8% |
Last avg * | 41.9 | 62.7 -50% | 58.6 -40% | 46.9 -12% | 106.2 -153% | 45 -7% |
Witcher 3 ultra * | 43.9 | 43.8 -0% | 61.6 -40% | 44.9 -2% | 96.1 -119% | 47.1 -7% |
Last max * | 50.8 | 90 -77% | 66.2 -30% | 65.2 -28% | 136.5 -169% | 97 -91% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieverbrauch unter Witcher 3 / Stresstest
Energieverbrauch mit externem Monitor
Akkulaufzeit
HP hat die Akkukapazität von 51 Wh im Vorgänger auf nun 68 Wh in der neuen AMD-Version erhöht. Kombiniert mit der deutlich gesteigerten Effizienz der Ryzen-U-CPU verdoppelt sich die Laufzeit beinahe und steigt von 4,5 auf 8,5 Stunden in unserem praxisnahen WLAN-Test.
Leider wird der Akku relativ langsam geladen. Eine komplette Aufladung von 0 auf 100 dauert beinahe 2,5 Stunden, die meisten anderen Ultrabooks benötigen nur 1,5 Stunden.
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl R7 7840U, Radeon 780M, 68 Wh | HP Pavilion Plus 14 eh0097nr i7-12700H, Iris Xe G7 96EUs, 51 Wh | Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8 R7 7840S, Radeon 780M, 70 Wh | Asus ZenBook 14 UM3402Y R7 7730U, Vega 8, 75 Wh | Dell Inspiron 14 Plus 7420 i7-12700H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, 64 Wh | Acer Swift 3 SF314-71-56U3 i5-12500H, Iris Xe G7 80EUs, 57 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -41% | -18% | 39% | -34% | -43% | |
Idle | 1011 | 506 -50% | 1107 9% | 712 -30% | ||
WLAN | 510 | 274 -46% | 571 12% | 725 42% | 432 -15% | 312 -39% |
Last | 122 | 89 -27% | 64 -48% | 203 66% | 54 -56% | 66 -46% |
H.264 | 690 | 426 |
Pro
Contra
Fazit — Aktuell unser Favorit unter den Pavilion-Laptops
Teure Laptops sind leicht zu empfehlen, es sind die preiswerteren Laptops, bei denen dies oft schwieriger ist, da dem Sparkurs oft bessere Funktionen oder Qualität zum Opfer fallen. Das Pavilion Plus 14 ist hingegen einer der besten 14-Zoll-Laptops, die wir unter 1.000 Euro getestet haben. Der vollwertige Zen 4 Ryzen 7 sowie das 120-Hz-OLED-Display runden das Gerät für Multimedia, Gaming, Editing, Traveling, Word und Grafikarbeiten ab, sodass der Großteil an Gelegenheitsanwender oder Studenten mit engerem Budget befriedigt werden dürften.
Vor allem der Ryzen 7 ist für die vielen Vorteile und Verbesserungen im 2023er HP-System verantwortlich. Seine Leistung-pro-Watt ist so viel besser als die des Core i7-12700H im Vorgänger, sodass unser AMD-System sowohl kühler als auch länger läuft und dabei eine schnellere Gamingleistung bietet. Dabei sind die Unterschiede keineswegs klein, der AMD-Laptop läuft gleich mehrere Stunden länger und leistet dutzende Frames mehr als sein Intel-Counterpart aus dem letzten Jahr.
Das aktuelle Pavilion Plus 14 präsentiert sich als kompetent in allen Belangen, vor allem durch seine Zen-4-CPU und das 1.800p-OLED-Display.
Nachteile sind das Fehlen von USB4, der Wegfall eines MicroSD-Readers sowie der verlötete RAM. Auf dem Mainboard stecken zwei Lüfter, aber nur einer davon ist in der Ryzen-7-Konfiguration aktiv, was viel toten Raum zur Folge hat, der besser hätte genutzt werden können, beispielsweise für weitere Features oder eine noch bessere Kühlung. Nutzer, die eine dedizierte Grafik benötigen, müssen sich eher bei den Konkurrenten Asus VivoBook 14X oder Dell Inspiron 14 Plus umschauen. Wen die wenigen Nachteile nicht stören, sollte indes unbedingt noch einen Platz für das Pavilion Plus 14 im nächsten Warenkorb reservieren.
Preise und Verfügbarkeit
HP versendet aktuell das 2023er Pavilion Plus 14 in diversen Konfigurationen, der Startpreis liegt bei $550 USD für die Version mit Ryzen 5 und 1.200p-Display. Der Preis geht hoch bis auf $920 USD für den Ryzen 7 und das 1.800p-OLED.
In Deutschland sind die Modelle bislang noch nicht erhältlich. Zwischenzeitlich wurden sie kurz auf eBay angeboten, aktuell ist das leider nicht der Fall. Das wird sich hoffentlich bald ändern.
HP Pavilion Plus 14-ey0095cl
- 14.11.2023 v7 (old)
Allen Ngo
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.