Notebookcheck Logo

Test HP Pavilion 17-e054sg Notebook

Preiswerter Quad-Core. Ein Allround-Notebook für unter 600 Euro - das will das Pavilion 17 darstellen. Für die nötige Leistung sollen ein Vierkernprozessor und eine Dualgrafiklösung sorgen. Ob das Vorhaben gelingt, verrät unser Testbericht.

Wer möglichst wenig Geld für ein Allround-Notebook im 17,3-Zoll-Format ausgeben möchte, dem offeriert Hewlett Packard mit dem Pavilion 17-e054sg ein entsprechendes Angebot. Für unter 600 Euro bekommt man einen Vierkernprozessor gepaart mit einer Dualgrafiklösung - beides stammt von AMD - und einer großen Festplatte. Den 15,6-Zoll-Bruder des Pavilion 17 - das Pavilion 15-e052sg (AMD A8-5550M, Radeon HD 8550G + HD 8670M Dual Graphics) - haben wir ebenfalls vor kurzem getestet. Ob das Pavilion 17 einen guten Eindruck hinterlassen hat, verrät unser Test.

Zur Einordnung des Rechners ziehen wir das Asus F75VC-TY088H (Core i3-2370M, GeForce GT 720M) und das Dell Inspiron 17R-5721 (Core i5-3317U, Radeon HD 8730M) heran.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

Das HP Pavilion 17-e054sg.
Das HP Pavilion 17-e054sg.
Eine Wartungsklappe ist vorhanden.
Eine Wartungsklappe ist vorhanden.

Das Gehäuse des Pavilion ist komplett aus Kunststoff gefertigt. Das Gleiche gilt für das Gehäuse des F75VC. Lediglich Dell setzt beim Inspiron auch Metallelemente ein. HP bezeichnet die Gehäusefarbe des Pavilions als "Sparkling Black". Hier ist der Name wirklich Programm: Die Oberflächen spiegeln. In Schwarz gehalten sind der Displayrahmen und die Oberseite der Baseunit. Letztere ist zu zwei Dritteln noch mit helleren Punkten bedruckt. Die Deckelrückseite ist in ein helles Silbergrau gefärbt. Auch die Deckelrückseite ist mit kleinen Punkten in einem dunkleren Grau bedruckt. Die Oberseite der Baseunit wird zusätzlich von einem silbergrauen Kunststoffrahmen umschlossen.

Großartige Schwachstellen weist die Baseunit nicht auf. Lediglich unterhalb des Touchpads kann sie etwas durchbogen werden. Die Baseunit dürfte aber etwas steifer ausfallen. Nichtsdestotrotz ist ihre Stabilität dem Preis angemessen. Der Deckel kann etwas stärker verdreht werden. Aber auch das liegt im Rahmen. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position und wippen etwas nach. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist nicht möglich.

Ausstattung

Wie wir testen - Ausstattung

Die Schnittstellenausstattung unserer drei Vergleichsgeräte unterscheidet sich nicht großartig. Der auffälligste Unterschied findet sich im Ethernet-Chip. Das Pavilion ist das einzige Gerät mit Fast-Ethernet-Chip. Die beiden Konkurrenten setzen auf Gigabit-Ethernet. Das Inspiron besitzt zudem als einziger Rechner einen vierten USB-Steckplatz. Die Schnittstellenanordnung ist durchaus gelungen. Auf Höhe der Handballenablage befindet sich nur der Speicherkartenleser. Der Audioanschluss kratzt am oberen Rand der Ablage. So bleiben die Bereiche neben der Handballenablage frei von Kabeln.

Linke Seite: VGA-Ausgang, HDMI, 2x USB 3.0, Audiokombo, Speicherkartenlesegerät
Linke Seite: VGA-Ausgang, HDMI, 2x USB 3.0, Audiokombo, Speicherkartenlesegerät
Rechte Seite: DVD-Brenner, USB 2.0, Fast-Ethernet, Netzanschluss, Steckplatz für ein Kensington-Schloss
Rechte Seite: DVD-Brenner, USB 2.0, Fast-Ethernet, Netzanschluss, Steckplatz für ein Kensington-Schloss

Kommunikation

Das WLAN-Modul des Pavilion trägt einen Chip der Firma Realtek (RTL8188E). Dieser unterstützt die WLAN-Standards 802.11 b/g/n. Unser nicht standardisierter Empfangstest hat keine Verbindungsprobleme aufgezeigt - weder in direkter Routernähe noch mehrere Meter von diesem entfernt. Der Fast-Ethernet-Chip des HP Rechners stammt ebenfalls von Realtek (RTL8102E Family). Ein Bluetooth-Modul steckt nicht in dem Gerät. Die integrierte Webcam erzeugt ein matschiges Bild bei einer Auflösung bis zu 1.280 x 720 Bildpunkten.

Zubehör

Das Zubehör besteht aus einem Schnellstartposter und einem Heftchen, das Grundlagen zu Windows 8 aufzeigt.

Betriebssystem und Recovery

Als Betriebssystem dient auf dem Pavilion Windows 8 (64 Bit). Eine Windows DVD liegt nicht bei. Daher sollten mit Hilfe des vorinstallierten HP Recovery Manager Wiederherstellungsmedien (DVDs oder ein USB-Laufwerk) angelegt werden. Alternativ kann ein Satz Recovery-DVDs bei HP gekauft werden. Dazu wird die Produktnummer des Notebooks (steht auf der Verpackung) benötigt. Diese enthalten neben dem Betriebssystem auch alle Treiber und die vorinstallierte Software. Der Preis liegt aktuell bei knapp 38 Euro.

Wartung

Auf der Unterseite des Rechners befindet sich eine Wartungsklappe, die den Zugang zur Festplatte, zum Arbeitsspeicher und zum WLAN-Modul ermöglicht. Auf den Lüfter gibt es an dieser Stelle keinen Zugriff. Das Pavilion ist mit zwei Arbeitsspeicherbänken bestückt, die beide mit jeweils einem 4-GB-Modul belegt sind. Ein Tausch der Festplatte wäre möglich. Es passen 2,5-Zoll-Festplatten der Bauhöhen 7 und 9,5 mm in das Notebook.

Garantie

Das Pavilion ist mit einer 12-monatigen Garantie ausgestattet - inklusive Abholservice. Auch das Inspiron kommt mit einer einjährigen Garantie. Käufer des Asus-Rechners dürfen sich über eine zweijährige Garantie freuen. Der Garantiezeitraum des Pavilion kann auf zwei bzw. drei Jahre erweitert werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf etwa 60 bzw. 95 Euro. Wer sich einen Überblick über alle die verfügbaren Garantieerweiterungen machen will, kann dies mit Hilfe der Produktnummer auf der HP-Webseite machen.

Eingabegeräte

Wie wir testen - Eingabegeräte

Tastatur

HP hat das Pavilion mit einer unbeleuchteten Chiclet-Tastatur ausgestattet. Die Haupttasten besitzen etwa eine Größe von 15 x 15 mm. Insgesamt bieten die flachen, leicht angerauten Tasten einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Ein etwas festerer Widerstand würde aber nicht schaden - das ist aber Geschmackssache. Die Tastatur wippt während des Tippens nicht. Gut gefallen uns die in die WLAN-, die Caps Lock und die Mute-Taste eingebauten Status-LEDs. Alles in allem liefert Hewlett Packard hier eine anständige Tastatur für den Hausgebrauch.

Touchpad

Als Mausersatz dient ein etwa 10,9 x 5,1 cm großes multitouchfähiges Touchpad. Es ist Teil der Handballenablage und sitzt leicht vertieft in der Ablage. Die genoppte Oberfläche erlaubt ein problemloses Gleiten der Finger. Die einzelnen Multitouch-Gesten können im Konfigurationsmenü individuell ein- und ausgeschaltet werden. Standardmäßig sind nicht alle verfügbaren Gesten aktiviert. Die beiden Maustasten besitzen einen klar hör- und fühlbaren Druckpunkt und einen kurzen Hub.

Die Tastatur ist unbeleuchtet.
Die Tastatur ist unbeleuchtet.
Das Touchpad ist multitouchfähig.
Das Touchpad ist multitouchfähig.

Display

Wie wir testen - Display

Ein glänzendes 17,3-Zoll-Display verrichtet seinen Dienst im Pavilion. Es besitzt eine native Auflösung von 1.600 x 900 Bildpunkten. Andere Displaytypen werden nicht angeboten. Die durchschnittliche Helligkeit des Displays liegt mit 223,1 cd/m² im Mittelfeld. Damit positioniert sich das Pavilion zwischen dem F75VC (213,8 cd/m²) und dem Inspiron (234 cd/m²).

213
cd/m²
213
cd/m²
227
cd/m²
227
cd/m²
237
cd/m²
254
cd/m²
197
cd/m²
207
cd/m²
233
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LG Philips LGD0372 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 254 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 223.1 cd/m²
Ausleuchtung: 78 %
Helligkeit Akku: 193 cd/m²
Kontrast: 416:1 (Schwarzwert: 0.57 cd/m²)
ΔE Color 12.08 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 13.01 | 0.5-98 Ø5.2
51.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
70.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
50.8% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2
Pavilion 17 vs. sRGB
Pavilion 17 vs. sRGB
Pavilion 17 vs. AdobeRGB
Pavilion 17 vs. AdobeRGB

Kontrast (416:1) und Schwarzwert (0,57 cd/m²) fallen nicht überragend aus, sind aber annehmbar. Schlechtere Werte haben das Inspiron (354:1, 0,69 cd/m²) und insbesondere das F75VC (236:1, 0,95 cd/m²) zu bieten. Ein Blick auf die Screenshots der Farbraumvergleiche zeigt, dass das Pavilion weder den sRGB- noch den AdobeRGB-Farbraum abbilden kann. Die Übereinstimmung mit dem sRGB-Raum liegt bei 61,7 Prozent. Diese Farbräume spielen beispielsweise bei der professionellen Bildbearbeitung eine Rolle.

Im Auslieferungszustand haben wir den Bildschirm vermessen (Zielfarbraum sRGB) und konnten dabei eine durchschnittliche DeltaE-2000-Abweichung von ca. 12 feststellen. Lediglich die Farbe Gelb liegt im Zielbereich (DeltaE kleiner 5). Das Display weist einen deutlichen Blaustich auf.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Ein Einsatz im Freien wäre durchaus möglich. Es sollten jedoch zu helle Umgebungen vermieden werden und das Display so gestellt werden, dass keine Reflexionen entstehen.

In Sachen Blickwinkelstabilität hält das Pavilion keine Überraschungen bereit. In horizontaler Richtung ist der Winkel sehr großzügig bemessen. Der Bildinhalt kann auch noch von der Seite abgelesen werden, allerdings dunkelt das Bild mit zunehmendem Winkel ab. Schlechter sieht es in horizontaler Richtung aus. Hier führt eine Änderung des Blickwinkels schnell zum Einbruch des Bildes.

Das Pavilion 17 im Außenbetrieb.
Das Pavilion 17 im Außenbetrieb.
Blickwinkel Pavilion 17
Blickwinkel Pavilion 17

Leistung

Wie wir testen - Leistung

Ein Allround-Notebook im 17,3-Zoll-Format hat Hewlett Packard mit dem Pavilion im Sortiment. Es ermöglicht das Spielen moderner Computerspiele genauso wie beispielsweise die Wiedergabe von Videos oder das Videotelefonieren per Skype. Unser Testgerät ist aktuell ab etwa 580 Euro zu haben. Hewlett Packard bietet noch viele weitere Pavilion 17-Modelle an. Diese sind sowohl mit Intel- als auch mit AMD-Innereien bestückt. Das zum Testzeitpunkt preisgünstigste Modell ist das HP Pavilion 17-e028sg (AMD A4-5000 APU, 4GB Arbeitsspeicher 500 GB Festplatte) für etwa 380 Euro.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
HWInfo
Systeminformationen HP Pavilion 17-e054sg

Prozessor

HP hat das Pavilion mit einer AMD A10-5750M-APU ausgestattet, die auf der Richland Architektur basiert. Der CPU-Teil der APU besteht aus einem Vierkernprozessor, der mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,5 GHz arbeitet. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit bis auf 3,5 GHz gesteigert werden (AMD Turbo Core). AMD gibt für die APU eine TDP von 35 Watt an.

Die Single-Thread-Tests der Cinebench Benchmark bearbeitet der Prozessor mit 3,2 GHz. Gelegentlich wird ein Kern auf 3,5 GHz beschleunigt. In den Multi-Thread-Tests laufen die vier Kerne mit einer Geschwindigkeit von 2,8 GHz. Immer wieder werden die Kerne auf 2,5 GHz abgebremst. In Single-Thread-Anwendungen kann das Pavilion nicht mit dem Inspiron (Core i5-3317U, Radeon HD 8730M) und dem F75VC (Core i3-2370M, GeForce GT 720M) mithalten. Bei Multi-Thread-Anwendungen sieht es anders aus. Der AMD-Prozessor liegt hier so ziemlich gleichauf mit seinen Intel-Gegenstücken. Grundsätzlich wäre aber mehr drin gewesen. Wie sowohl die Cinebench-Tests als auch unser Stresstest zeigen, kann die CPU bei Multi-Core-Anwendungen nicht ihre volle Geschwindigkeit ausfahren.

In den GL-Tests liegen das Inspiron und das Pavilion gleichauf. Hier sollte eigentlich das Pavilion vorn liegen, da die Dualgrafiklösung leistungsstärker ist als die GPU des Dell-Rechners. Wir vermuten, dass die Dualgrafiklösung in den GL-Tests einfach nicht gut skaliert.

Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
3484 Points
Cinebench R10 Shading 64Bit
5606 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
9015 Points
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
2586
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
6386
Cinebench R10 Shading 32Bit
5685
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
0.88 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
30.23 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.25 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
31.7 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
206 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
77 Points
Hilfe
Cinebench R11.5 - OpenGL 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 17-e054sg
Radeon HD 8650G + HD 8670M Dual Graphics, A10-5750M, Toshiba MQ01ABD100
30.23 fps
Asus F75VC-TY088H
GeForce GT 720M, 2370M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
21.45 fps -29%
Lenovo IdeaPad G780 (M843MGE)
GeForce GT 630M, 3210M, Seagate Momentus ST750LM022 HN-M750MB
25.22 fps -17%
Dell Inspiron 17R-5721
Radeon HD 8730M, 3317U, WDC Scorpio Blue WD10JPVT-75A1Yt0
31.8 fps +5%
HP ProBook 4740s (B0Y81EA)
Radeon HD 7650M, 2450M, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
32.86 fps +9%
MSI CX70-i740M281W7H
GeForce GT 740M, 4702MQ, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
41.66 fps +38%
Acer Aspire V3-771G
GeForce GT 650M, 3610QM, Intel SSD 320 Series SSDSA2CW120G3
42.37 fps +40%
Acer Aspire V3-771G-736B161TMaii
GeForce GT 650M, 3630QM, Toshiba MQ01ABD100
42.51 fps +41%
Acer Aspire V3-772G-747A321
GeForce GTX 760M, 4702MQ, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
56.5 fps +87%
Cinebench R11.5 - CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 17-e054sg
Radeon HD 8650G + HD 8670M Dual Graphics, A10-5750M, Toshiba MQ01ABD100
2.25 Points
Asus F75VC-TY088H
GeForce GT 720M, 2370M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
2.29 Points +2%
Dell Inspiron 17R-5721
Radeon HD 8730M, 3317U, WDC Scorpio Blue WD10JPVT-75A1Yt0
2.35 Points +4%
Lenovo IdeaPad G780 (M843MGE)
GeForce GT 630M, 3210M, Seagate Momentus ST750LM022 HN-M750MB
2.42 Points +8%
HP ProBook 4740s (B0Y81EA)
Radeon HD 7650M, 2450M, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
2.76 Points +23%
MSI CX70-i740M281W7H
GeForce GT 740M, 4702MQ, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
6.19 Points +175%
Acer Aspire V3-771G
GeForce GT 650M, 3610QM, Intel SSD 320 Series SSDSA2CW120G3
6.19 Points +175%
Acer Aspire V3-771G-736B161TMaii
GeForce GT 650M, 3630QM, Toshiba MQ01ABD100
6.26 Points +178%
Acer Aspire V3-772G-747A321
GeForce GTX 760M, 4702MQ, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
6.36 Points +183%

System Performance

Das System arbeitet rund und flüssig. Verzögerungen konnten wir nicht feststellen. Die Ergebnisse der PC Mark Benchmarks fallen ebenfalls gut aus. Der Asus-Rechner (Core i3-2370M, GeForce GT 720M) liegt gleichauf mit dem Pavilion. Das Inspiron (Core i5-3317U, Radeon HD 8730M) kann sich etwas absetzen, da es mit der stärksten CPU und der schnellsten Festplatte bestückt ist.

Wer die vorhandene Festplatte durch eine Solid State Disk ersetzen möchte, kann das machen. Das Notebook wird schneller starten und insgesamt flinker reagieren. Wir haben es ausprobiert. Auch die PC Mark Benchmarks profitieren von einer SSD. Unsere SSD (Crucial RealSSD C300 - 64 GB) lässt das PC Mark 7 Resultat um etwa 49 Prozent auf 3.169 Punkte ansteigen.

5.9
Windows 8 Experience Index
Prozessor
Berechnungen pro Sekunde
7.1
Speicher (RAM)
Speichervorgänge pro Sekunde
7.2
Grafik
Desktopleistung für Windows Aero
5.9
Grafik (Spiele)
3D-Business und Gaminggrafikleistung
6.7
Primäre Festplatte
Datentransferrate
5.9
PCMark Vantage Result
5096 Punkte
PCMark 7 Score
2122 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated
2301 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated
1919 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated
3846 Punkte
Hilfe
PCMark 7 - Score (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 17-e054sg
Radeon HD 8650G + HD 8670M Dual Graphics, A10-5750M, Toshiba MQ01ABD100
2122 Points
HP ProBook 4740s (B0Y81EA)
Radeon HD 7650M, 2450M, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
1907 Points -10%
Lenovo IdeaPad G780 (M843MGE)
GeForce GT 630M, 3210M, Seagate Momentus ST750LM022 HN-M750MB
1933 Points -9%
Asus F75VC-TY088H
GeForce GT 720M, 2370M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
2130 Points 0%
Dell Inspiron 17R-5721
Radeon HD 8730M, 3317U, WDC Scorpio Blue WD10JPVT-75A1Yt0
2349 Points +11%
MSI CX70-i740M281W7H
GeForce GT 740M, 4702MQ, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
2491 Points +17%
Acer Aspire V3-771G-736B161TMaii
GeForce GT 650M, 3630QM, Toshiba MQ01ABD100
2770 Points +31%
Acer Aspire V3-771G
GeForce GT 650M, 3610QM, Intel SSD 320 Series SSDSA2CW120G3
4160 Points +96%
Acer Aspire V3-772G-747A321
GeForce GTX 760M, 4702MQ, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
5650 Points +166%

Massenspeicher

HD Tune
HD Tune
CrystalDiskMark
CrystalDiskMark

HP hat das Pavilion mit einer Festplatte von Toshiba ausgestattet. Diese besitzt eine Kapazität von 1 TB und arbeitet mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. CrystalDiskMark meldet eine Lesegeschwindigkeit von 106,9 MB/s. HD Tune liefert eine durchschnittliche Transferrate von 82 MB/s. Diese Werte sind einer 5.400er-Festplatte angemessen. Auch die Transferraten kleiner Datenblöcke (4 kb) sowie die Zugriffszeit der Festplatte können sich sehen lassen. Insgesamt ist die Platte dem Preisniveau des Notebooks sehr angemessen.

Toshiba MQ01ABD100
Minimale Transferrate: 30.2 MB/s
Maximale Transferrate: 111.2 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 82 MB/s
Zugriffszeit: 17.8 ms
Burst-Rate: 133.2 MB/s
CPU Benutzung: 5.2 %

Grafikkarte

Eine AMD-Dualgrafiklösung findet Verwendung im Pavilion. Diese setzt sich aus dem integrierten Radeon HD 8650G Grafikkern und der dedizierten Radeon HD 8670M GPU zusammen. Beide Grafikchips unterstützen mindestens DirectX 11. Die GPUs laufen in einem sogenannten Crossfire-Verbund, d.h. beide Kerne können an der Berechnung der dargestellten Bilder arbeiten. Genutzt wird diese Möglichkeit bei Computerspielen. Ist nur wenig Grafikleistung gefordert, z. B. bei der DVD-Wiedergabe, wird nur die integrierte GPU genutzt. Das gilt auch im Akkubetrieb. Es wäre aber auch möglich, in diesen Fällen die Dualgrafiklösung zu nutzen. Der Nutzer kann im Treibermenü für jede Anwendung festlegen, ob diese mit der Dualgrafiklösung ausgeführt werden soll.

In den 3D Mark Benchmarks schneidet das Pavilion durchweg besser ab, als das Inspiron (Core i5-3317U, Radeon HD 8730M) und das F75VC (Core i3-2370M, GeForce GT 720M). Das überrascht nicht. Die Dualgrafiklösung ist leistungsstärker als die GPUs der Konkurrenz. Lediglich im 3D Mark 2006 Benchmark liegt das Pavilion zurück, da hier die CPU einen großen Einfluss auf das Ergebnis hat.

3DMark 06 Standard Score
5716 Punkte
3DMark Vantage P Result
7479 Punkte
3DMark 11 Performance
2317 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
45586 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
4343 Punkte
3DMark Fire Strike Score
696 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
HP Pavilion 17-e054sg
Radeon HD 8650G + HD 8670M Dual Graphics, A10-5750M, Toshiba MQ01ABD100
2317 Points
Asus F75VC-TY088H
GeForce GT 720M, 2370M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
1210 Points -48%
Dell Inspiron 17R-5721
Radeon HD 8730M, 3317U, WDC Scorpio Blue WD10JPVT-75A1Yt0
1510 Points -35%
HP Pavilion 17-e054sg
Radeon HD 8650G, A10-5750M, Toshiba MQ01ABD100
1549 Points -33%

Gaming Performance

Die Dualgrafiklösung des Pavilion ermöglicht es, viele Computerspiele zumindest in HD-Auflösung (1.366 x 768 Bildpunkte) und mittleren Qualitätseinstellungen zu spielen. In den meisten Spielen schneidet das Pavilion besser ab als die Konkurrenz. Vergleicht man die 3D Mark Benchmarks der Dualgrafiklösung mit denen der Radeon HD 8650G GPU, schneidet die Dualgrafiklösung deutlich besser ab (3D Mark 2011: 2.317 zu 1.549 Punkte). In der Spielepraxis ist davon aber nicht mehr viel zu merken. Die Dualgrafiklösung schneidet nur machmal deutlich besser ab als die integrierte GPU. Oftmals liegt sie nur knapp vorn oder es werden gleiche Frameraten erreicht.

Wem die Spieleleistung des Pavilion nicht ausreicht, sollte einen Blick auf das Acer Aspire V3-772G (Core i7-4702MQ, GeForce GTX 760M) werfen. Der Preis der von uns getesteten Variante liegt bei etwa 1.500 Euro. Sparpotential ist aber vorhanden. Acer bietet eine abgespeckte Variante mit Core i5-4200M, GeForce GT 750M, 4GB Arbeitsspeicher, 500 GB Festplatte und Full HD-Bildschirm für knapp 650 Euro an. Ein Windows-Betriebssystem ist nicht dabei.

min.mittelhochmax.
Trackmania Nations Forever (2008) 124 39.6
Resident Evil 5 (2009) 76 45.6
Battlefield: Bad Company 2 (2010) 63.8 45.9 31.5
Metro 2033 (2010) 47.2 29.2
Mafia 2 (2010) 43.2 35 29.3
Civilization 5 (2010) 36.3
Total War: Shogun 2 (2011) 99.3 26.7
Dirt 3 (2011) 92.7 57.8 41.4
Deus Ex Human Revolution (2011) 60.3 37.2
Batman: Arkham City (2011) 60 45 22
Battlefield 3 (2011) 37.6 30.6 27.2
CoD: Modern Warfare 3 (2011) 95.3 55.7 31.2
The Elder Scrolls V: Skyrim (2011) 39.7 26.3 18.4
Anno 2070 (2011) 81.7 37 22.2
Alan Wake (2012) 20.1 14.2
Mass Effect 3 (2012) 43.1 31.1
Risen 2: Dark Waters (2012) 27.8 18.4
Diablo III (2012) 78.2 49.7 38.9
Dirt Showdown (2012) 51 33 29.3
Max Payne 3 (2012) 29.3 29 20.4
Ghost Recon: Future Soldier (2012) 21.7 10.5
Darksiders II (2012) 32.1
Sleeping Dogs (2012) 49.6 37.1 27.7
Counter-Strike: GO (2012) 132.3 94.7 65.5
F1 2012 (2012) 44 35 34
Fifa 13 (2012) 118.8 101.2
Dishonored (2012) 44.5 34.4 30.7
Medal of Honor: Warfighter (2012) 56.1 42.5 34.5
Need for Speed: Most Wanted (2012) 37.6 26 16.3
Call of Duty: Black Ops 2 (2012) 56.3 38.9 19.1
Hitman: Absolution (2012) 25.2 22 15.9
Assassin´s Creed III (2012) 15.8
Far Cry 3 (2012) 44.4 27.6 18.9
Dead Space 3 (2013) 30 29.8 27.8
Crysis 3 (2013) 20.7 12.8
Tomb Raider (2013) 98.7 59.2 38.3
SimCity (2013) 60.6 26 17.2
StarCraft II: Heart of the Swarm (2013) 152.2 54.8 28.7
BioShock Infinite (2013) 54.3 27.6 23.1
Metro: Last Light (2013) 26 19.5
GRID 2 (2013) 62.8 37.7 31.1
Company of Heroes 2 (2013) 17.5 14.9
Dota 2 (2013) 54.6 39.6
Splinter Cell: Blacklist (2013) 35.7 25.6 12
Saints Row IV (2013) 26.2 21.8 12.2
The Bureau: XCOM Declassified (2013) 27.4 19 13
Total War: Rome II (2013) 44.2 31.7 25.7
F1 2013 (2013) 56 40 38
HP Pavilion 17-e054sg
Radeon HD 8650G + HD 8670M Dual Graphics, A10-5750M, Toshiba MQ01ABD100
Asus F75VC-TY088H
GeForce GT 720M, 2370M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
Dell Inspiron 17R-5721
Radeon HD 8730M, 3317U, WDC Scorpio Blue WD10JPVT-75A1Yt0
HP Pavilion 17-e054sg
Radeon HD 8650G, A10-5750M, Toshiba MQ01ABD100
Anno 2070
-2%
17%
-2%
1024x768 Low Preset
81.7
79.8
-2%
79
-3%
78.9
-3%
1366x768 Medium Preset AA:on
37
36.2
-2%
46
24%
35.9
-3%
1366x768 High Preset AA:on AF:2x
22.2
21.9
-1%
29
31%
21.9
-1%
Hitman: Absolution
-8%
-34%
-11%
1024x768 Lowest Preset
25.2
31.7
26%
15
-40%
25.5
1%
1366x768 Medium Preset AF:2x
22
20.7
-6%
14
-36%
22
0%
1366x768 High Preset AA:2xMS AF:8x
15.9
9.1
-43%
12
-25%
10.4
-35%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-5% / -5%
-9% / -8%
-7% / -7%

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Geräuschemissionen

Während des Idle-Betriebs messen wir einen Schalldruckpegel von 31,7 bis 31,8 dB. Diese Werte gehen in Ordnung. Damit positioniert sich das Pavilion zwischen dem Inspiron (32 bis 32,4 dB) und dem F75VC (30,5 bis 30,9 dB). Unter mittlerer (3D Mark 06 läuft) bzw. voller Last (Stresstest, Prime95 und Furmark arbeiten) steigen die Pegel des Pavilion deutlich auf 43,2 bzw. 43,1 dB. Die beiden Werte liegen gleichauf, da das Pavilion unter Volllast nicht mit voller Kraft arbeitet. Das Inspiron (36,4 bzw. 42,1 dB) und das F75VC (38,9 bzw. 41,3 dB) können mit niedrigeren Pegeln aufwarten.

Lautstärkediagramm

Idle
31.7 / 31.8 / 31.8 dB(A)
HDD
31.7 dB(A)
DVD
36.9 / dB(A)
Last
43.2 / 43.1 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Das Pavilion 17-e054sg im Stresstest.
Das Pavilion 17-e054sg im Stresstest.

Während des Idle-Betriebs erwärmen sich das Pavilion und das Asus-Notebook kaum. Die Außentemperaturen beider Rechner liegen unterhalb der 30°-Grad-Marke. Das Inspiron erwärmt sich etwas stärker, liegt aber immer noch im grünen Bereich. Unter Volllast steigen die Temperaturwerte des Pavilion nur moderat an. Die Vierzig-Grad-Celsius-Marke wird nicht überschritten. Beim F75VC sieht es ähnlich aus. Lediglich im Bereich des Lüfters wird die Marke überschritten. Das Inspiron überschreitet sie an mehreren Stellen.

Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft die CPU im Netzbetrieb mit 2,5 bis 2,8 GHz. Mit zunehmender Zeit werden die Ausschläge auf 2,8 GHz seltener. Die dedizierte GPU arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 900 bis 975 MHz, während die integrierte GPU konstant mit 351 MHz läuft. Wird der Stresstest im Akkubetrieb durchgeführt, werden die GPU-Geschwindigkeiten auf 400 MHz (dedizierte GPU) bzw. 252 MHz (integrierte GPU) gesenkt. Alle vier Prozessorkerne arbeiten mit 2,5 GHz. Direkt nach dem Stresstest haben wir den 3D Mark 2006 Benchmark erneut ausgeführt. Das Ergebnis ist identisch mit demjenigen im kalten Notebookzustand. Die CPU-Temperatur hat sich im Netzbetrieb bei etwa 70 Grad Celsius eingependelt.

Max. Last
 33.8 °C35.5 °C25.4 °C 
 33.9 °C33.1 °C25 °C 
 32.3 °C27 °C24.6 °C 
Maximal: 35.5 °C
Durchschnitt: 30.1 °C
24.9 °C33.7 °C37.5 °C
24.2 °C32.3 °C38.6 °C
24.1 °C30.7 °C30.2 °C
Maximal: 38.6 °C
Durchschnitt: 30.7 °C
Netzteil (max.)  50.4 °C | Raumtemperatur 23.5 °C | Voltcraft IR-360
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 30.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia auf 31.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 38.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 32.3 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-3.5 °C).

Lautsprecher

Die Stereolautsprecher des Pavilion sind oberhalb der Tastatur hinter einer gelochten Abdeckung zu finden. Sie erzeugen einen voluminösen Klang, dem es an Bass fehlt. Für eine bessere Klangausgabe empfehlen sich externe Lautsprecher oder Kopfhörer.

Energieverwaltung

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Im Idle-Modus messen wir eine Leistungsaufnahme zwischen 9,1 und 15,7 Watt. Etwas sparsamer zeigt sich das F75VC (8,3 bis 12,9 Watt). Die meiste Energie benötigt das Inspiron (13,1 bis 18,2 Watt). Das überrascht, steckt doch im Dell-Notebook ein ULV-Prozessor. Unter mittlerer Last (3D Mark 06 läuft) bzw. Volllast (Stresstest, Prime95 und Furmark arbeiten) steigt die Leistungsaufnahme auf bis zu 69,6 bzw. 82,2 Watt. Gerade unter Volllast schwankt die Leistungsaufnahme sehr, da GPU und CPU nicht mit konstanten Geschwindigkeiten arbeiten. Deutlich sparsamer geht es beim Inspiron (41,6 bzw. 52,2 Watt) und beim F75VC (57,1 bzw. 69,7 Watt) zu.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.6 Watt
Idledarkmidlight 9.1 / 14.3 / 15.7 Watt
Last midlight 69.6 / 82.2 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940

Akkulaufzeit

Im Idle-Betrieb kommt das Pavilion auf eine Laufzeit von 7:08 h. Das F75VC (6:56 h) liegt etwa gleichauf. Deutlich früher schlapp macht das Inspiron (5:16 h). Die Betriebsdauer im Idle-Modus wird durch den Battery Eater Readers Test ermittelt. Der Bildschirm läuft auf der geringsten Helligkeitsstufe, das Energiesparprofil ist aktiviert und die Funkmodule sind abgeschaltet. Unter Last hält der Akku des Pavilion 1:06 h durch. Das F75VC (1:17 h) liegt nur knapp davor. Deutlich länger hält das Inspiron (2:15 h) durch. Der Last-Betrieb wird mit Hilfe des Battery Eater Classic Tests überprüft. Dabei läuft der Bildschirm mit voller Helligkeit, das Hochleistungsprofil und die Funkmodule sind aktiviert.

Den WLAN-Test beendet das Pavilion nach 3:29 h. Das Asus-Notebook (3:49 h) und das Inspiron (4:01 h) halten länger durch. Bei diesem Test werden Webseiten automatisch im 40-Sekunden-Intervall aufgerufen. Das Energiesparprofil ist aktiv und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Die DVD-Wiedergabe stoppt auf dem F75A nach 2:39 h. Auch diesmal halten das F75VC (3:01 h) und das Inspiron (2:57 h) länger durch. Der DVD-Test wird mit aktiviertem Energiesparprofil (oder ein höheres Profil, falls die DVD nicht flüssig abgespielt wird), voller Bildschirmhelligkeit und deaktivierten Funkmodulen durchgeführt.

Die Laufzeiten des Pavilion sind für ein 17,3-Zoll-Multmedia-Notebook zufriedenstellend. Enttäuschend sind die Laufzeiten des Inspiron. Obwohl es den Akku mit der größten Kapazität (HP und Asus: 47 Wh, Dell: 65 Wh) besitzt und einen ULV-Prozessor enthält, kann es sich mit einer Ausnahme kaum von der Konkurrenz absetzen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
7h 08min
Surfen über WLAN
3h 29min
DVD
2h 39min
Last (volle Helligkeit)
1h 06min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Das HP Pavilion 17-e054sg.
Das HP Pavilion 17-e054sg.

Alles in allem bietet Hewlett Packard mit dem Pavilion 17-e054sg ein rundes Angebot zu einem angemessenen Preis. Die Anwendungsleistung stimmt und auch die Spieleleistung erlaubt mehr als nur sporadisches Spielen. Der Rechner bietet viel Speicherplatz und kann auch mit akzeptablen Akkulaufzeiten aufwarten. Der Bildschirm wird keine Preise gewinnen, gehört aber auch nicht zu den schlechtesten Modellen. Allerdings leidet er an einem Blaustich. Der einzige wirkliche Kritikpunkt ist, dass HP im Pavilion - wie auch in vielen anderen Notebooks - nur einen Fast-Ethernet-Chip einsetzt, während die Konkurrenz Gigabit-Ethernet bietet.

Das Asus F75VC bietet sich an, wenn der Kaufpreis eine wichtige Rolle spielt. Die von uns getestete Variante ist zwar nicht mehr verfügbar, es ist aber ein Nachfolger vorhanden. Seine Ausstattung ist weitgehend identisch - mit einer Ausnahme: In dem Rechner arbeitet ein etwas stärkerer Core i3-3110M Prozessor (Ivy Bridge) statt des Core i3-2370M (Sandy Bridge). Der Preis liegt bei 480 bis 500 Euro. Der einzige Kaufgrund für das Dell Inspiron 17R-5721 ist seine CPU-Rechenleistung. Ansonsten wird es schwer ein Kaufargument zu finden. Setzt man die Akkulaufzeiten in Relation zur Akku-Kapazität, fallen diese lausig aus. Zudem verbrät das Notebook im Idle-Betrieb zu viel Energie.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Das HP Pavilion 17-e054sg, zur Verfügung gestellt von AMD.
Das HP Pavilion 17-e054sg, zur Verfügung gestellt von AMD.

Datenblatt

HP Pavilion 17-e054sg (Pavilion 17-ab Serie)
Prozessor
AMD A10-5750M 4 x 2.5 - 3.5 GHz (AMD AMD A-Series)
Grafikkarte
AMD Radeon HD 8650G + HD 8670M Dual Graphics - 1024 MB VRAM, Kerntakt: 975 MHz, Speichertakt: 1000 MHz, Catalyst 13.9, CrossFire
RAM
8 GB 
, DDR3, Dual-Channel, zwei Speicherbänke (beide belegt)
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 1600 x 900 Pixel, LG Philips LGD0372, TN LED, spiegelnd: ja
Mainboard
AMD Bolton
Massenspeicher
Toshiba MQ01ABD100, 1000 GB 
, 5400 U/Min, 892 GB verfügbar
Soundkarte
AMD Hudson-3 FCH High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, MMC
Netzwerk
Realtek RTL8102E Family PCI-E Fast Ethernet (10/100MBit/s), Realtek RTL8188EE (b/g/n = Wi-Fi 4/)
Optisches Laufwerk
HP CDDVDW SU-208CB
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 32 x 420 x 267
Akku
47 Wh Lithium-Ion, 10.8V, 4200 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 8 64 Bit
Kamera
Webcam: HD-Webcam (max. 1280 x 720 Bildpunkte)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Cyberlink Media Suite 10, Cyberlink PowerDirector 10, Cyberlink PowerDVD, Cyberlink YouCam, Microsoft Office 365 (Testversion), Nortoon Internet Security (Testversion), Windows Essentials 2012, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.9 kg, Netzteil: 328 g
Preis
599 Euro

 

Der DVD-Brenner liest und beschreibt jede Art von DVD und CD.
Der DVD-Brenner liest und beschreibt jede Art von DVD und CD.
Ein Nummernblock ist vorhanden.
Ein Nummernblock ist vorhanden.
Die Scharniere...
Die Scharniere...
...halten den Deckel fest in Position.
...halten den Deckel fest in Position.
Ein Wartungsfach ist vorhanden.
Ein Wartungsfach ist vorhanden.
Es gibt zwei Arbeitsspeicherbänke.
Es gibt zwei Arbeitsspeicherbänke.
Die Festplatte kann getauscht werden.
Die Festplatte kann getauscht werden.
Gut: Zwei WLAN-Antennen sind vorhanden.
Gut: Zwei WLAN-Antennen sind vorhanden.
Der DVD-Brenner kann entnommen werden.
Der DVD-Brenner kann entnommen werden.
Der Akku wiegt knapp 291 Gramm...
Der Akku wiegt knapp 291 Gramm...
...und bietet eine Kapazität von 47 Wh.
...und bietet eine Kapazität von 47 Wh.
Das Netzteil wiegt etwa 328 Gramm...
Das Netzteil wiegt etwa 328 Gramm...
...und stellt eine Nennleistung von 90 Watt bereit.
...und stellt eine Nennleistung von 90 Watt bereit.
Das Muster der Handballenablage.
Das Muster der Handballenablage.
Die Lautsprecher sitzen hinter einer gelochten Abdeckung.
Die Lautsprecher sitzen hinter einer gelochten Abdeckung.
AMD-Technik steckt in dem Pavilion.
AMD-Technik steckt in dem Pavilion.
Das Pavilion 17 im Freien.
Das Pavilion 17 im Freien.

Ähnliche Geräte

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

HP Envy 17 Multimedia-Laptop im Test - An der falschen Stelle gespart
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 17.00", 2.51 kg
HP Pavilion Plus 16 im Test: Premium-Multimedia-Laptop, der von einer RTX 4050 hätte profitieren können
GeForce RTX 3050 6GB Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 16.00", 1.89 kg
HP Dragonfly Pro Laptop Test: AMD Ryzen 7 7736U sorgt für Furore
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 7736U, 14.00", 1.546 kg
HP Envy 17 Laptop-Test: GeForce GPU bespielt schickes 4K-Display im Multimedia-Notebook
GeForce RTX 2050 Mobile, Alder Lake-M i7-1255U, 17.30", 2.556 kg
2022 HP Envy 16 Laptop Test: Für Multimedia-User, Gamer, Kreative und alle dazwischen
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 16.00", 2.261 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+ Gute Anwendungsleistung
+ Gute Spieleleistung
+ Viel Speicherplatz

Contra

- Nur Fast-Ethernet
- Blaustichiger Bildschirm
- Nur 12 Monate Garantie

Shortcut

Was uns gefällt

Die gute Anwendungsleistung. Auch die Festplatte weiß zu gefallen. Sie arbeitet ausreichend schnell und bietet viel Speicherplatz.

Was wir vermissen

Ein besseres Display kann nie schaden, auch wenn wir mit dem vorhandenen Display leben können.

Was uns verblüfft

AMD hat seine Dualgrafiklösung immer noch nicht richtig im Griff. Teilweise erreicht die integrierte APU bessere Frameraten als die Dualgrafik.

Die Konkurrenz

Asus F75VC-TY088H, Dell Inspiron 17R-5721, Acer Aspire V3-771G, Sony Vaio SV-E1712F1EW, Asus K75VJ-TY102H, HP ProBook 4740s, Lenovo IdeaPad G780, HP Pavilion g7-2007sg, Acer Aspire V3-772G, MSI CX70-i740M281W7HAsus N750JV-T4110H, Samsung Serie 3 355E7C-S05DE, Toshiba Satellite L875D-10E, Asus K75DE

Bewertung

HP Pavilion 17-e054sg - 16.04.2014 v4 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
66 / 98 → 67%
Tastatur
72%
Pointing Device
74%
Konnektivität
62 / 81 → 77%
Gewicht
57 / 20-67 → 79%
Akkulaufzeit
77%
Display
66%
Leistung Spiele
67 / 85 → 79%
Leistung Anwendungen
61 / 92 → 66%
Temperatur
90%
Lautstärke
83 / 95 → 87%
Audio
50%
Kamera
38 / 85 → 45%
Durchschnitt
66%
71%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test HP Pavilion 17-e054sg Notebook
Autor: Sascha Mölck (Update: 30.09.2022)