Lenovo Yoga 9i 14 Convertible Test: Der Yoga-C940-Zwilling
Das Yoga 9i 14 ist Lenovos neuestes Subnotebook, das als Nachfolger des Yoga C940 14 vom letzten Jahr umgerüstet wurde. Im Gegensatz zum Yoga 7i der Mittelklasse oder der IdeaPad-Flex-Serie der unteren Preisklasse ist es das hochwertigste 2-in-1-Modell des Herstellers.
Die aktuellen Konfigurationen reichen von der Core-i5-1135G7-CPU, 8 GB gelötetem LPDDR4X-RAM und 256 GB PCIe-SSD für $1100 USD bis hin zur Core-i7-1085G7-CPU, 16 GB RAM und 1 TB PCIe-SSD für $1750 USD. Alle Optionen werden mit dem gleichen 14-Zoll-1080p-Touchscreen, der integrierten Iris-Xe-Grafikkarte und dem aktiven Eingabestift geliefert. Unser Testgerät ist die Einstiegskonfiguration.
Zu den Konkurrenten des Yoga 9i 14 gehören andere Convertible-High-End-Subnotebooks wie das Asus ZenBook Flip 14, das LG Gram 14 2-in-1, das Dell XPS 13 2-in-1 oder das HP Spectre x360 13. Eine größere 15,6-Zoll-Version desselben Gehäusedesigns ist ebenfalls erhältlich, das Yoga 9i 15. Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf unsere Test zum letztjährigen Yoga C940 14 zu werfen, da viele unserer Feststellungen auch für das Yoga 9i 14 gelten.
Mehr Lenovo-Tests:
potential competitors in comparison
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
87.1 % v7 (old) | 12 / 2020 | Lenovo Yoga 9i 14ITL5 i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.4 kg | 15.7 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
80.7 % v7 (old) | 09 / 2020 | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA R7 4700U, Vega 7 | 1.6 kg | 18.2 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
81.2 % v7 (old) | LG Gram 14T90N i7-10510U, UHD Graphics 620 | 1.2 kg | 18 mm | 14.00" | 1920x1080 | ||
84.3 % v7 (old) | 03 / 2020 | Lenovo Yoga C740-14IML i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1.4 kg | 16.9 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
88.4 % v7 (old) | 12 / 2019 | HP Spectre x360 13-aw0013dx i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) | 1.2 kg | 16.9 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
86.3 % v7 (old) | 10 / 2019 | Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) | 1.3 kg | 13 mm | 13.40" | 1920x1200 |
Gehäuse
Lenovo verwendet für alle seine Yoga-Laptops ähnliche Metallmaterialien, um ein ähnliches Aussehen, eine ähnliche Textur und einen ähnlichen Grad an Steifigkeit in der gesamten Familie zu erzielen. Wenn Sie schon einmal mit einem Yoga C740, C940, Yoga 7i oder Yoga Slim 7 gearbeitet haben, wird das Yoga i9 keine Überraschungen bereithalten. Der Boden und der Deckel biegen sich nur geringfügig und hinterlassen einen starken ersten Eindruck, ähnlich wie beim XPS 13 2-in-1. Nichtsdestotrotz finden wir das HP Spectre x360 13 immer noch stärker und weniger anfällig für Stöße und Knarren.
Größe und Gewicht des Gehäuses sind im Wesentlichen die gleichen wie beim letztjährigen Yoga C940 14. Der Yoga 9i ist an den Hinterkanten und Ecken runder, aber diese kleinen ästhetischen Veränderungen sind unwesentlich.
Ausstattung
Die Port-Optionen sind ähnlich wie beim älteren Yoga C940 14, einschließlich der Positionierung aller Anschlüsse entlang des linken Randes. Anders als beim Yoga Slim 7 gibt es keine HDMI-Anschlüsse, was bedeutet, dass sich Benutzer auf Thunderbolt-Adapter verlassen müssen.
Kommunikation
Der Intel AX201 ist standardmäßig für Wi-Fi-6- und Bluetooth 5.1-Konnektivität ausgelegt. Während unserer Zeit mit dem Gerät hatten wir diesbezüglich keine Probleme.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Lenovo Yoga C740-14IML | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
LG Gram 14T90N | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
iperf3 receive AX12 | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Lenovo Yoga C740-14IML | |
LG Gram 14T90N | |
Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA |
Webcam
Wartung
Die Bodenplatte lässt sich relativ einfach mit einem T5-Torx-Schlüssel entfernen. Über die M.2-2280-SSD hinaus gibt es jedoch nicht viel aufzurüsten.
Zubehör und Garantie
Außer dem aktiven Stylus-Stift im Laptop selbst befinden sich keine Extras in der Verpackung. Es gilt die einjährige beschränkte Standardgarantie.
Eingabegeräte
Tastatur
Die Tipperfahrung ist im Wesentlichen die gleiche wie bei den meisten IdeaPad-Laptops, was schade ist, da die Tasten flacher, schwammiger und schwächer sind als beim konkurrierenden HP Spectre. Lenovo hat die Tasten zwischen den Generationen überhaupt nicht verbessert. Wir würden ein Tipperlebnis, das näher an der renommierten ThinkPad-Serie liegt, viel lieber haben als das eines billigen IdeaPad 3 14 für weniger als die Hälfte des Preises. Das Klappern ist aufgrund des schwachen Tastenfeedbacks relativ leise.
Touchpad
Größe und Oberfläche des Clickpads bleiben identisch mit dem des Yoga C740 14 oder C940 14 (10,5 x 7 cm). Obwohl die Gleiteigenschaften des Pads eine genaue Steuerung des Cursors bei niedrigen und hohen Geschwindigkeiten ermöglichen, hinterlässt das Clickpad aufgrund des flachen Federwegs und des schwammigen Feedbacks bei ausgelösten mechanischen Klicks nicht den besten Gesamteindruck.
Display
Lenovo hat das Yoga 9i 14 mit dem gleichen hochwertigen IPS-Panel LG Philips LP140WF9-SPE2 ausgestattet, das auch im letztjährigen Yoga C940 14 zu finden war. Damit bietet das Yoga 9i fast das gleiche visuelle Erlebnis wie das Yoga C940 14. Die Displayhelligkeit bleibt für ein High-End-Convertible durchschnittlich, da die Konkurrenzmodelle XPS 13, HP Spectre x360 13 oder Samsung Notebook 9 Pen über hellere Displays für bessere Sichtbarkeit im Freien verfügen.
Die Schwarz-zu-Weiß- und Grau-zu-Grau-Reaktionszeiten sind langsam und führen zu merkbaren Ghosting, aber dies ist ein allgemeiner Nachteil der meisten Ultrabooks und Subnotebooks. Für die meisten Anwendungen, abgesehen von schnelllebigen Spielen wie Rocket League oder Overwatch, bei denen Ghosting ablenken könnte, sollte dies kein Problem darstellen.
|
Ausleuchtung: 82 %
Helligkeit Akku: 365 cd/m²
Kontrast: 1587:1 (Schwarzwert: 0.23 cd/m²)
ΔE Color 3.65 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 1.61
ΔE Greyscale 4 | 0.5-98 Ø5.2
93.9% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
60.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
65% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
94.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
64.2% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.33
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 LG Display LP140WF9-SPE2, IPS, 14", 1920x1080 | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA BOE NV140FHM-N49, IPS, 14", 1920x1080 | LG Gram 14T90N LG Philips LP140WFA-SPY1, IPS, 14", 1920x1080 | Lenovo Yoga C740-14IML CMN N140HCE-ET2, IPS, 14", 1920x1080 | HP Spectre x360 13-aw0013dx AU Optronics AUO5E2D, IPS, 13.3", 1920x1080 | Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 Sharp LQ134N1, IPS, 13.4", 1920x1200 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -36% | 2% | 6% | 8% | 8% | |
Display P3 Coverage | 64.2 | 40.47 -37% | 65 1% | 67.9 6% | 69.6 8% | 69.9 9% |
sRGB Coverage | 94.2 | 60 -36% | 95.7 2% | 98.3 4% | 98.9 5% | 99.2 5% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 65 | 41.81 -36% | 66.7 3% | 70.1 8% | 71.5 10% | 71.5 10% |
Response Times | 23% | 4% | 15% | -9% | 15% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 55.2 ? | 36.4 ? 34% | 54 ? 2% | 35.6 ? 36% | 60.8 ? -10% | 47.6 ? 14% |
Response Time Black / White * | 34.4 ? | 30.4 ? 12% | 32.8 ? 5% | 36.8 ? -7% | 36.8 ? -7% | 29.2 ? 15% |
PWM Frequency | 27030 ? | 2500 ? | ||||
Bildschirm | -57% | -2% | -10% | -7% | 16% | |
Helligkeit Bildmitte | 365 | 272.5 -25% | 322.2 -12% | 329.9 -10% | 447.4 23% | 549.8 51% |
Brightness | 346 | 260 -25% | 301 -13% | 315 -9% | 420 21% | 520 50% |
Brightness Distribution | 82 | 88 7% | 86 5% | 90 10% | 85 4% | 86 5% |
Schwarzwert * | 0.23 | 0.42 -83% | 0.25 -9% | 0.29 -26% | 0.31 -35% | 0.39 -70% |
Kontrast | 1587 | 649 -59% | 1289 -19% | 1138 -28% | 1443 -9% | 1410 -11% |
Delta E Colorchecker * | 3.65 | 4.65 -27% | 3.62 1% | 3.68 -1% | 4.23 -16% | 2.12 42% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.69 | 17.78 -166% | 6.9 -3% | 8.64 -29% | 9.34 -40% | 3.66 45% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.61 | 4.34 -170% | 1.22 24% | 1.03 36% | 1.32 18% | 1.37 15% |
Delta E Graustufen * | 4 | 4.4 -10% | 3.9 2% | 6.4 -60% | 6.1 -53% | 2.6 35% |
Gamma | 2.33 94% | 2.2 100% | 2.43 91% | 2.17 101% | 2.11 104% | 2.3 96% |
CCT | 6873 95% | 6984 93% | 6344 102% | 6195 105% | 6136 106% | 6884 94% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 60.1 | 38.4 -36% | 61.3 2% | 63.6 6% | 64.8 8% | 65.4 9% |
Color Space (Percent of sRGB) | 93.9 | 59.8 -36% | 95.6 2% | 98.4 5% | 98.9 5% | 99.7 6% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -23% /
-43% | 1% /
-0% | 4% /
-4% | -3% /
-4% | 13% /
14% |
* ... kleinere Werte sind besser
Der Farbraum deckt 60 Prozent von AdobeRGB und im Wesentlichen den gesamten sRGB-Bereich ab und ist so mit den meisten anderen High-End-Ultrabooks vergleichbar. Preiswertere Alternativen wie das Asus VivoBook Flip haben tendenziell viel engere Farbräume und dadurch deutlich flachere Farben.
RGB-Balance, Gamma und Farbtemperatur sind im Auslieferungszustand völlig daneben und könnten etwas Anpassung gebrauchen. Die Kalibrierung des Panels trägt dazu bei eine viel genauere Anzeige zu erreichen, wie unsere Ergebnisse unten zeigen. Wir empfehlen, unser kalibriertes ICM-Profil oben anzuwenden oder den Bildschirm selbst zu kalibrieren, um das Anzeigeerlebnis zu maximieren, zumal das Panel fast den gesamte sRGB-Bereich umfasst.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
34.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18.8 ms steigend | |
↘ 15.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 91 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
55.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 26.8 ms steigend | |
↘ 28.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 91 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Die Sichtbarkeit im Freien könnte besser sein, da das spiegelnde Display von einer helleren Hintergrundbeleuchtung durchaus profitiert hätte. Wenn Sie vorhaben, das Convertible häufig im Freien zu verwenden, wäre die hellere XPS 13 2-in-1-, die Samsung 2-in-1- oder die HP EliteBook x360-Serie die bessere Wahl.
Performance
Interessanterweise sind nur die Core-i5-1135G7- oder die Core-i7-1185G7-CPUs verfügbar, während der übliche Core i7-1165G7 nirgends in Sicht ist. Sowohl diskrete GPU- als auch AMD-Ryzen-Optionen sind ebenfalls nicht erhältlich. Ein Upgrade von 8 GB LPDDR4X-4266-RAM auf 16 GB kostet nur 50 USD, was wir sehr empfehlen, da die Speichermodule gelötet sind.
Unser Testgerät wurde über die Lenovo Vantage-Software auf den Modus "Extreme Performance" eingestellt, bevor die unten aufgeführten Leistungsbenchmarks ausgeführt wurden. Wir empfehlen Usern, sich mit dem Vantage vertraut zu machen, da Systemupdates und andere Lenovo-spezifische Einstellungen hier zu finden sind.
Prozessor
Die rohe Multi-Thread-Leistung ist etwas langsamer als beim konkurrierenden Ryzen 5 4500U, während das Gegenteil bei Single-Thread-Arbeitslasten der Fall ist. Nichtsdestotrotz ist die Leistung des Core i5-1135G7 gegenüber der letzten Generation des Core i5-1035G7 um etwa 25 Prozent gestiegen. Wir hoffen, dass alle kommenden Laptops mit der gleichen Core-i5-1135G7-CPU untereinander konsistente Leistungsergebnisse zeigen werden, wie wir sie bisher gesehen haben. Das AsusZenBook 14 UX425EA mit dem angeblich schnelleren Core i7-1165G7 kann aufgrund der schlechteren Turbo-Boost-Nachhaltigkeit tatsächlich langsamer laufen.
Weitere technische Informationen und Benchmarks finden Sie auf unserer speziellen Seite über den Core i5-1135G7.
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20T7S00W00 | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7 (979 - 2382, n=62) | |
Asus ZenBook 14 UX425EA | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Asus ZenBook 14 UX434FL-DB77 | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
HP 14-dk0008ng |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Asus ZenBook 14 UX425EA | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7 (375 - 527, n=62) | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20T7S00W00 | |
Asus ZenBook 14 UX434FL-DB77 | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
HP 14-dk0008ng |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20T7S00W00 | |
Asus ZenBook 14 UX425EA | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7 (431 - 941, n=65) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Asus ZenBook 14 UX434FL-DB77 | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
HP 14-dk0008ng |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Asus ZenBook 14 UX425EA | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7 (141.4 - 205, n=61) | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Asus ZenBook 14 UX434FL-DB77 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20T7S00W00 | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
HP 14-dk0008ng |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Asus ZenBook 14 UX425EA | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7 (1147 - 1428, n=58) | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Asus ZenBook 14 UX434FL-DB77 | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20T7S00W00 |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Asus ZenBook 14 UX425EA | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7 (3475 - 5472, n=58) | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20T7S00W00 | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Asus ZenBook 14 UX434FL-DB77 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20T7S00W00 | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7 (3.57 - 7.6, n=57) | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Asus ZenBook 14 UX425EA | |
Asus ZenBook 14 UX434FL-DB77 | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Asus VivoBook 14 X403FA | |
HP 14-dk0008ng |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Asus ZenBook 14 UX434FL-DB77 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20T7S00W00 | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7 (44.2 - 62.9, n=60) | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Asus ZenBook 14 UX425EA |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Asus ZenBook 14 UX434FL-DB77 | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7 (0.619 - 0.727, n=59) | |
Lenovo ThinkPad E14 Gen2-20T7S00W00 | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Asus ZenBook 14 UX425EA |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
PCMark-Ergebnisse sind mit denen der meisten anderen High-End-Ultrabooks vergleichbar, sogar über mehrere Generationen hinweg. Die größten Gewinne werden bei der Erstellung digitaler Inhalte erzielt, wo die Grafikleistung eine größere Rolle spielt
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 4265 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 3016 Punkte | |
PCMark 10 Score | 4644 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzzeit
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
LG Gram 14T90N | |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 | |
Asus VivoBook Flip 14 TM420IA |
* ... kleinere Werte sind besser
Speichergeräte
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA Samsung PM991 MZVLQ512HALU | LG Gram 14T90N Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Lenovo Yoga C740-14IML Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ | HP Spectre x360 13-aw0013dx Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 Toshiba BG4 KBG40ZPZ512G | |
---|---|---|---|---|---|---|
AS SSD | -2% | 72% | 13% | -32% | -68% | |
Seq Read | 2177 | 1397 -36% | 1829 -16% | 1719 -21% | 1039 -52% | 1801 -17% |
Seq Write | 813 | 783 -4% | 2048 152% | 1211 49% | 310.1 -62% | 1125 38% |
4K Read | 53.2 | 48.08 -10% | 54.2 2% | 53.1 0% | 76 43% | 39.7 -25% |
4K Write | 180 | 134.6 -25% | 120.5 -33% | 131.4 -27% | 118 -34% | 67 -63% |
4K-64 Read | 531 | 835 57% | 1512 185% | 508 -4% | 371.8 -30% | 1253 136% |
4K-64 Write | 398.5 | 734 84% | 1573 295% | 883 122% | 469.5 18% | 209 -48% |
Access Time Read * | 0.052 | 0.081 -56% | 0.046 12% | 0.05 4% | 0.067 -29% | 0.069 -33% |
Access Time Write * | 0.058 | 0.084 -45% | 0.091 -57% | 0.085 -47% | 0.138 -138% | 0.625 -978% |
Score Read | 802 | 1022 27% | 1749 118% | 733 -9% | 552 -31% | 1472 84% |
Score Write | 660 | 947 43% | 1899 188% | 1135 72% | 618 -6% | 388 -41% |
Score Total | 1822 | 2474 36% | 4560 150% | 2235 23% | 1448 -21% | 2583 42% |
Copy ISO MB/s | 1962 | 1212 -38% | 1891 -4% | 1636 -17% | 764 -61% | 1293 -34% |
Copy Program MB/s | 522 | 374.3 -28% | 569 9% | 698 34% | 465.8 -11% | 560 7% |
Copy Game MB/s | 1258 | 829 -34% | 1425 13% | 1246 -1% | 764 -39% | 927 -26% |
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -18% | 14% | -2% | -0% | -13% | |
Write 4K | 139.6 | 121.2 -13% | 181.4 30% | 125.6 -10% | 112.6 -19% | 106.7 -24% |
Read 4K | 37.3 | 49.91 34% | 52.5 41% | 43.46 17% | 131 251% | 49.94 34% |
Write Seq | 1827 | 1090 -40% | 1592 -13% | 2011 10% | 458.9 -75% | 1223 -33% |
Read Seq | 2253 | 1533 -32% | 1617 -28% | 2046 -9% | 1355 -40% | 1801 -20% |
Write 4K Q32T1 | 467.9 | 393.3 -16% | 556 19% | 375.8 -20% | 341.3 -27% | 325.3 -30% |
Read 4K Q32T1 | 366.7 | 406 11% | 539 47% | 338.1 -8% | 320.6 -13% | 551 50% |
Write Seq Q32T1 | 2349 | 1225 -48% | 2955 26% | 2346 0% | 1219 -48% | 1224 -48% |
Read Seq Q32T1 | 3540 | 2277 -36% | 3270 -8% | 3562 1% | 2462 -30% | 2350 -34% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -10% /
-8% | 43% /
51% | 6% /
7% | -16% /
-21% | -41% /
-48% |
* ... kleinere Werte sind besser
Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
GPU Performance
Iris Xe hat seit ihrer Einführung hervorragende 3DMark-Zahlen erzielt. Die Ergebnisse liegen um etwa 10 bzw. 25 Prozent vor denen der Radeon RX Vega 7 und Vega 8 und damit Kopf an Kopf mit denen der GeForce MX350. Das ist eine merkliche Verbesserung gegenüber der letzten Generation (Iris Plus G7) und eine noch größere Verbesserung gegenüber der alten UHD Graphics 620.
Leider ist die Gaming-Performance aufgrund der unausgereiften Treiber von Intel nach wie vor allgegenwärtig. Die meisten Spiele laufen auf der Iris Xe im Vergleich zur GeForce MX250 oder MX350 deutlich langsamer, trotz der Ergebnisse im 3DMark. Wir gehen davon aus, dass sich dies im Laufe der Zeit stetig ändern wird, wenn neuere Treiber verfügbar werden.
Auf unserer speziellen Seite über die Iris Xe 96 EUs finden Sie weitere technische Informationen und Benchmarkvergleiche. Interessanterweise ist die Grafikleistung hier auf unserem Yoga 9i 14 viel besser als auf dem Yoga 7i 14, obwohl beide die gleiche Core-i7-1135G7-CPU und Iris-Xe-GPU verwenden.
3DMark 11 Performance | 6386 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 18901 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 4208 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1474 Punkte | |
Hilfe |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 87.9 | 77 | 25.3 | 10.5 |
The Witcher 3 (2015) | 92.2 | 53 | 31.6 | 14 |
Dota 2 Reborn (2015) | 80.9 | 61.7 | 42.9 | 40.7 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 36.5 | 19.9 | 13.9 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 57 | 40.5 | 35.5 |
Emissionen
Systemlärm
Das Lüftergeräusch ist bei geringer Belastung wie Surfen oder Videostreaming mit bis zu etwa 29,7 dB(A) bei einem leisen Hintergrund von 26,3 dB(A) ausgesprochen dezent. Bei stärkerer Belastung, wie z.B. beim Spielen, wird das Lüftergeräusch jedoch mit etwas mehr als 43 dB(A) lauter als das, was wir mit dem älteren Comet-Lake-U-betriebenem Yoga C740 14 und den meisten anderen Convertibles aufgezeichnet haben. Das gesamte Lüftergeräusch ist im Allgemeinen nicht hörbar, es sei denn, das System führt Softwareupdates oder andere belastende Anwendungen aus.
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 Iris Xe G7 80EUs, i5-1135G7, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA Vega 7, R7 4700U, Samsung PM991 MZVLQ512HALU | LG Gram 14T90N UHD Graphics 620, i7-10510U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Lenovo Yoga C740-14IML UHD Graphics 620, i5-10210U, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ | HP Spectre x360 13-aw0013dx Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Toshiba BG4 KBG40ZPZ512G | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -1% | -7% | -5% | 3% | -3% | |
aus / Umgebung * | 26.3 | 27.1 -3% | 29 -10% | 29 -10% | 28.5 -8% | 28.1 -7% |
Idle min * | 26.3 | 27.1 -3% | 30 -14% | 29 -10% | 28.5 -8% | 28.1 -7% |
Idle avg * | 26.3 | 27.1 -3% | 30 -14% | 29 -10% | 28.5 -8% | 28.1 -7% |
Idle max * | 26.3 | 27.1 -3% | 30 -14% | 29.7 -13% | 28.5 -8% | 28.1 -7% |
Last avg * | 34.1 | 35 -3% | 35.2 -3% | 32.6 4% | 28.5 16% | 31.7 7% |
Witcher 3 ultra * | 43.4 | 41.3 5% | 35.3 19% | 43.4 -0% | ||
Last max * | 43.3 | 41.3 5% | 37 15% | 39 10% | 35.3 18% | 43.4 -0% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautstärkediagramm
Idle |
| 26.3 / 26.3 / 26.3 dB(A) |
Last |
| 34.1 / 43.3 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 26.3 dB(A) |
Temperatur
Die Entwicklung der Oberflächentemperatur ist weitgehend symmetrisch. Es bilden sich vereinzelt Hot Spots in den hinteren Quadranten des Laptops, welche 43 °C bis 50 °C erreichen. Obwohl die Handballenauflagen und Frontbereiche kühl bleiben, hätten wir eine weniger warme Unterseite bevorzugt. Der Yoga Slim 7 wird allerdings unter den gleichen Bedingungen noch wärmer.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.4 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 49.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 32.6 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 30.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28 °C (-1 °C).
Stresstest
Bei der Ausführung von Prime95 steigt die CPU etwa 30 Sekunden lang auf 3,8 GHz und 96 °C an, bevor sie schließlich abfällt und sich bei 3 GHz und 83 °C stabilisiert. Im Vergleich dazu stabilisiert sich der Yoga 7i unter den gleichen Prime95-Bedingungen bei der gleichen Taktrate, aber etwas wärmeren 88 °C.
Der Betrieb im Akkumodus schränkt die Leistung leicht ein. Ein 3DMark-11-Test ergibt für Physics und Graphics Werte von 10636 bzw. 5734 Punkten, im Vergleich zu 11320 und 5991 Punkten bei Netzbetrieb.
CPU-Takt (GHz) | GPU-Takt (MHz) | DurchschnittlicheCPU-Temperatur (°C) | |
System Idle | -- | -- | -- |
Prime95 Stress | 3.0 | -- | 83 |
Prime95 + FurMark Stress | 1.5 | 1000 | 75 |
Witcher 3 Stress | 2.0 - 2.1 | 1150 | 74 |
Lautsprecher
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 9.4% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (9.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung
Leistungsaufnahme
Der Leerlauf auf dem Desktop verbraucht zwischen 3 W und 7 W, je nach Helligkeitsstufe und Leistungsprofileinstellung. Laufende Spiele benötigen zwischen 39 W und 42 W, das sind Werte vergleichbar mit denen des Lenovo Yoga C740 14 mit dem wesentlich schwächeren Core i5-10210U. Die Steigerung der Grafikleistung pro Watt zwischen Comet Lake-U der 10. Generation und Tiger Lake der 11. Generation ist demzufolge enorm.
Das Yoga Slim 7 14 mit diskreter GeForce-MX350-Grafik verbraucht beim Spielen etwa 40 Prozent mehr Energie, was unser Yoga 9i mit Iris-Xe-Betriebssystem zum effizienteren System macht. Nichtsdestotrotz bleibt die GeForce MX350 aufgrund ihrer Leistungskonstanz die bessere Wahl für Spiele.
Wir verzeichnen mit dem kleinen (~11 x 4,8 x 3 cm) 65-W-Netzteil einen maximalen Verbrauch von 64,7 W, wenn Prime95 läuft. Diese Rate ist vorübergehend, wie unsere Grafiken unten zeigen.
Aus / Standby | 0.22 / 0.31 Watt |
Idle | 3.3 / 6.7 / 6.9 Watt |
Last |
41.4 / 64.7 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ, IPS, 1920x1080, 14" | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA R7 4700U, Vega 7, Samsung PM991 MZVLQ512HALU, IPS, 1920x1080, 14" | LG Gram 14T90N i7-10510U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ, IPS, 1920x1080, 14" | Lenovo Yoga C740-14IML i5-10210U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ, IPS, 1920x1080, 14" | Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), Toshiba BG4 KBG40ZPZ512G, IPS, 1920x1200, 13.4" | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 i7-1065G7, GeForce MX350, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G, , 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 7% | 16% | 8% | 9% | -20% | |
Idle min * | 3.3 | 4 -21% | 2.9 12% | 3 9% | 2.6 21% | 3.7 -12% |
Idle avg * | 6.7 | 6.4 4% | 5.8 13% | 3.9 42% | 5.3 21% | 5.7 15% |
Idle max * | 6.9 | 7 -1% | 6.2 10% | 7.3 -6% | 7 -1% | 8.2 -19% |
Last avg * | 41.4 | 34.6 16% | 32.9 21% | 42.5 -3% | 43.1 -4% | 57.1 -38% |
Witcher 3 ultra * | 39.3 | 35 11% | 43.1 -10% | 54 -37% | ||
Last max * | 64.7 | 45.1 30% | 48.5 25% | 65.5 -1% | 49 24% | 82.8 -28% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Die Laufzeiten entsprechen fast genau denen, die wir beim Yoga 7 14 und Yoga Slim 7 bei etwa 10 Stunden realer WLAN-Nutzung aufgezeichnet haben. Die Akkukapazität ist die gleiche wie beim 13,3-Zoller HP Spectre x360 13, aber kleiner als beim 14-Zoll LG Gram 14 Convertible.
Das Aufladen von leer auf voll dauert etwa 1,5 Stunden.
Lenovo Yoga 9i 14ITL5 i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs, 60 Wh | Asus VivoBook Flip 14 TM420IA R7 4700U, Vega 7, 42 Wh | LG Gram 14T90N i7-10510U, UHD Graphics 620, 72 Wh | Lenovo Yoga C740-14IML i5-10210U, UHD Graphics 620, 51 Wh | HP Spectre x360 13-aw0013dx i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), 60 Wh | Dell XPS 13 7390 2-in-1 Core i7 i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), 51 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -19% | 21% | -20% | 18% | -9% | |
Idle | 2260 | 1966 -13% | 1118 -51% | 2223 -2% | ||
WLAN | 591 | 479 -19% | 751 27% | 551 -7% | 594 1% | 537 -9% |
Last | 103 | 153 49% | 100 -3% | 160 55% |
Pro
Contra
Fazit
Lenovo hätte das Yoga 9i wahrscheinlich auch Yoga C941 nennen können, da es sich nur um eine Aktualisierung des Yoga C 940 handelt. Alles, von der Tastatur über das Clickpad und die Anschlüsse bis hin zum LG-IPS-Touchscreen, ist bei beiden Modellen identisch. Die geringfügigen Änderungen am Gehäuse sind vernachlässigbar, da auch die Abmessungen und das Gewicht im Wesentlichen gleich geblieben sind.
Das Yoga 9i 14 bekam eine beeindruckende Leistungssteigerung gegenüber dem Yoga C940 14. Schade, dass der Tastatur, dem Clickpad oder dem Display nicht die gleiche Aufmerksamkeit zuteil wurde.
Die bemerkenswerten Änderungen sind größtenteils interner Natur, einschließlich des Upgrades von Intels 10. auf die 11. Generation für schnellere CPU-Leistung und noch schnellere GPU-Leistung, die für die Grafikbearbeitung und gelegentliche Spiele nützlich sein sollten. Wenn solche Anwendungen für Sie nicht wesentlich sind, dann wird der billigere und bereits ausgezeichnete Yoga C940 14 das gleiche Convertible-Erlebnis bieten. Für zukünftige Überarbeitungen würden wir uns Verbesserungen an der Tastatur, dem Clickpad, der Bildschirmhelligkeit und dem Stift wünschen, um die Namensänderung voll und ganz zu rechtfertigen.
Lenovo Yoga 9i 14ITL5
- 01.12.2020 v7 (old)
Allen Ngo