Notebookcheck Logo

Test MSI GE65 Raider 9SF Laptop: Massiver Fortschritt gegenüber dem GE63

Raid-Boss.

Das GE65 ist 19 Prozent kleiner und 12 Prozent leichter als sein Vorgänger, das GE63, verfügt über die gleiche Anschlussausstattung und besitzt auch sonst sehr ähnliche physikalische Eigenschaften. Zusammen mit dem GS65 ist es einer der leichteren 15,6-Zoll-Gaming-Laptops von MSI.

Das MSI GE65 gehört zur oberen Mittelklasse und ist zwischen der günstigeren Gaming-Laptop-Reihe MSI GL und der teureren MSI-GT-Reihe einzuordnen. Der direkte Nachfolger des GE63 wurde im Inneren geringfügig verändert und besitzt ein gänzlich neues Chassis-Design. Genauer gesagt bekommt man beim neuen Modell schmale Displayränder, muss jedoch auf die GeForce-RTX-2080-Option verzichten, sodass nur noch die RTX 2060 und die RTX 2070 zur Auswahl stehen.

Zum Zeitpunkt dieses Artikels gibt es nur zwei Modelle: Das GE9SF und das GE9SE mit einem Core i7-9750H oder Core i9-9880H, einer RTX 2060 oder 2070, bis zu 64 GB RAM und einem 1080p-IPS-Display mit wahlweise 144 oder 240 Hz. Die direkte Konkurrenz besteht aus anderen Gaming-Laptops aus der gehobenen Mittelklasse wie dem Lenovo Legion Y740, HP Omen 15, Asus ROG Strix III oder Hero III, Aorus 15 und der Dell-Gaming G7-Reihe.

Weitere MSI-Tests:

MSI GE65 Raider 9SF-049US (GE65 Serie)
Prozessor
Intel Core i9-9880H 8 x 2.3 - 4.8 GHz, Coffee Lake-H
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile - 8 GB VRAM, Kerntakt: 1215 MHz, Speichertakt: 1750 MHz, GDDR6, 441.66, Optimus
RAM
32 GB 
, 1333.3 MHz, 19-19-19-43, Dual-Channel
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, Sharp LQ156M1JW03, IPS, SHP14C5, 240 Hz
Mainboard
Intel HM370
Massenspeicher
Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR, 1024 GB 
Soundkarte
Nvidia TU106 - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
4 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm mic-in, 3.5 mm headphone-out (HiFi / SPDIF), Card Reader: SD reader
Netzwerk
Killer E2600 Gigabit Ethernet Controller (10/100/1000MBit/s), Killer Wi-Fi 6 AX1650x Wireless Network Adapter (200NGW) (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 26.9 x 357.7 x 248
Akku
51 Wh Lithium-Ion, 6-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p
Primary Camera: 0.9 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Quad speakers 2x 2 W + 2x 3 W, Tastatur: SteelSeries chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, MSI Dragon Center, Driver and App Center, True Color, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.27 kg, Netzteil: 988 g
Preis
2600 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
84.7 %
v7 (old)
12 / 2019
MSI GE65 Raider 9SF-049US
i9-9880H, GeForce RTX 2070 Mobile
2.3 kg26.9 mm15.60"1920x1080
84.8 %
v7 (old)
10 / 2019
Lenovo Legion Y740-15ICHg
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Max-Q
2.3 kg25 mm15.60"1920x1080
83 %
v7 (old)
09 / 2019
Alienware m15 R2 P87F
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q
2.2 kg18.3 mm15.60"1920x1080
81.1 %
v7 (old)
Maingear Vector 15
i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile
1.9 kg19.8 mm15.60"1920x1080
84.4 %
v7 (old)
08 / 2019
Asus Strix GL531GV-PB74
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile
2.4 kg25.9 mm15.60"1920x1080

Gehäuse

Einer unserer Hauptkritikpunkte beim älteren GE63 waren die großen Abmessungen. Das dicke Chassis sah selbst im Vergleich zu Budget-Alternativen wie dem HP Pavilion Gaming 15 veraltet aus, was für einen Mittelklasse-Gaming-Laptop von MSI etwas beschämend ist. Das neue GE65 versucht das Problem mit einer neuen Display-Fassung zu beheben, welche die Displayränder so klein wie möglich hält. Im Gegensatz zu Asus' ROG-Strix- oder Hero-Reihen bleibt die Webcam am gewohnten Platz und der Rest des Laptops ist optisch nahe an das GE63 angelehnt.

Verbesserungspotenzial gibt es aber dennoch. Der untere Displayrand ist im Vergleich zu den anderen drei Seiten beispielsweise immer noch sehr dick. Auch das Gehäuse wirkt nicht so robust oder stabil wie das vom Alienware m15 R2 oder den zuvor erwähnten Asus-Alternativen. Der Deckel des GE65 gibt leichter nach und die Basiseinheit knarzt beim Verwindungsversuch leise aber hörbar. Wir vermuten, dass letzteres darauf zurückzuführen ist, dass das vollgepackte Gehäuse aus vielen Einzelteilen besteht und nicht wie beim ebeneren Asus ROG Strix oder Hero aus einem Guss ist.

Die zwei Scharniere sind dieses Mal noch kleiner. Sie fixieren das Display zwar bei jedem Öffnungswinkel gut und lassen fast kein Hin- und Herwippen zu, allerdings erwecken sie aufgrund ihrer Größe keinen besonders langlebigen Eindruck.

Eine markante Eigenschaft des GE65 ist dessen Grundfläche, die deutlich kleiner ist als bei anderen 15,6-Zoll-Gaming-Laptops. Tatsächlich sind die Länge und Breite des Laptops mit dem MSI GS65 identisch und das Gewicht um ca. 300 g höher. Allerdings wirkt das GE65 durch das relativ tiefe Profil deutlich klobiger als die ultradünne Razer-Blade- oder Asus-Zephyrus-Reihe.

Maximaler Öffnungswinkel des Displays (~160 Grad)
Maximaler Öffnungswinkel des Displays (~160 Grad)
Gleiche Anschlussausstattung wie beim GE63 aber mit leicht abweichendem Layout
Gleiche Anschlussausstattung wie beim GE63 aber mit leicht abweichendem Layout
Das SteelSeries-Logo wird wie bei den meisten MSI-Laptops stolz zur Schau gestellt
Das SteelSeries-Logo wird wie bei den meisten MSI-Laptops stolz zur Schau gestellt
Die Symbole auf den Hilfs- und Power-Tasten sind viel zu klein und schwer zu sehen
Die Symbole auf den Hilfs- und Power-Tasten sind viel zu klein und schwer zu sehen
Bei der Deckelaußenseite und der Tastaturgrundfläche setzt MSI auf eine glatte Metalloberfläche
Bei der Deckelaußenseite und der Tastaturgrundfläche setzt MSI auf eine glatte Metalloberfläche
Auf der Plastikunterseite ist viel los, hier gibt es viele große Belüftungsschlitze in verschiedenen Formen
Auf der Plastikunterseite ist viel los, hier gibt es viele große Belüftungsschlitze in verschiedenen Formen
383 mm 260 mm 29.5 mm 2.6 kg362 mm 265 mm 25 mm 2.3 kg360 mm 274 mm 25.9 mm 2.4 kg360 mm 263 mm 25 mm 2.4 kg357.7 mm 248 mm 26.9 mm 2.3 kg360.5 mm 276 mm 18.3 mm 2.2 kg358 mm 248 mm 18 mm 2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Die Anschlussausstattung ist mit der des GE63 bis auf die umgesiedelten USB-A-Anschlüsse auf der rechten Seite identisch. Thunderbolt-3-Unterstützung bleibt ein seltenes Ausstattungsmerkmal und MSIs High-End-Reihen GS und GT vorbehalten. Das Anschlusslayout ist durchwachsen, da sich alle Anschlüsse dicht beieinander in der Nähe der vorderen Kante befinden und Kabel dadurch in den Weg geraten können.

Vorderseite: Keine Anschlüsse
Vorderseite: Keine Anschlüsse
Rechts: 2x USB Typ-A 3.2 Gen 1, SD-Kartenleser, Netzanschluss
Rechts: 2x USB Typ-A 3.2 Gen 1, SD-Kartenleser, Netzanschluss
Rückseite: Keine Anschlüsse
Rückseite: Keine Anschlüsse
Links: Kensington Lock, 1 Gbps RJ-45, Mini-DisplayPort, USB Typ-A 3.2 Gen 2, USB Typ-C 3.2 Gen. 2, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, 3,5-mm-Mikrofonanschluss
Links: Kensington Lock, 1 Gbps RJ-45, Mini-DisplayPort, USB Typ-A 3.2 Gen 2, USB Typ-C 3.2 Gen. 2, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, 3,5-mm-Mikrofonanschluss

SD-Kartenleser

Die Übertragungsraten des eingebauten, gefederten SD-Kartenleser haben sich gegenüber denen im GE63 nicht verbessert. Das Übertragen von 1 GB Bilder von unserer UHS-II-Testkarte auf den Desktop dauert 40 Sekunden, während das Dell XPS 15 nur 7 Sekunden benötigt. Dass MSI bei der GE-Reihe weiterhin die Leistung des SD-Kartenlesers vernachlässigt, ist enttäuschend.

Eine vollständig eingesteckte SD-Karte steht immer noch leicht aus dem Gehäuse heraus
Eine vollständig eingesteckte SD-Karte steht immer noch leicht aus dem Gehäuse heraus
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
172.4 MB/s +566%
MSI GS73 Stealth 8RF-011
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
172 MB/s +564%
HP Omen 15-dc1303ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
78.4 MB/s +203%
MSI GE63 Raider 8SG
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.9 MB/s +4%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
25.9 MB/s
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
MSI GS73 Stealth 8RF-011
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
215 MB/s +621%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
192.1 MB/s +545%
HP Omen 15-dc1303ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
85.3 MB/s +186%
MSI GE63 Raider 8SG
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
31.34 MB/s +5%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
29.8 MB/s

Kommunikation

Alle Modelle sind standardmäßig mit dem Killer 1650x ausgetattet und somit WLAN-6-fähig. Bei dem Modul handelt es sich im Prinzip um ein Intel AX200/201 mit zusätzlichen Killer-spezifischen Softwarefunktionen, die sich an fortgeschrittene Nutzer richten. Während des Testzeitraums sind bei unserem Testgerät keine WLAN-Probleme aufgetreten.

Herausnehmbares M.2-WLAN-Modul
Herausnehmbares M.2-WLAN-Modul
Networking
iperf3 transmit AX12
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Wi-Fi 6 AX200
1374 (720min - 1484max) MBit/s
Lenovo Legion Y740-15ICHg
Killer Wireless-AC 1550i Wireless Network Adapter (9560NGW)
629 (602min - 651max) MBit/s
Asus Strix GL531GV-PB74
Intel Wireless-AC 9560
548 MBit/s
Alienware m15 R2 P87F
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
507 MBit/s
iperf3 receive AX12
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Wi-Fi 6 AX200
1291 (1212min - 1379max) MBit/s
Asus Strix GL531GV-PB74
Intel Wireless-AC 9560
660 MBit/s
Alienware m15 R2 P87F
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
656 MBit/s
Lenovo Legion Y740-15ICHg
Killer Wireless-AC 1550i Wireless Network Adapter (9560NGW)
615 (508min - 642max) MBit/s

Wartung

Die Bodenplatte kann mit einem Kreuzschraubenzieher und einem Gegenstand mit einer scharfen Kante entfernt werden. Das Motherboard-Layout ist dem des GE63 aus der letzten Generation sehr ähnlich, der einzige Unterschied besteht darin, dass mache Komponenten und Heatpipes zugunsten der schmaleren Displayränder neu angeordnet wurden. Um zum Motherboard zu gelangen, muss man ein Garantiesiegel zerstören.

Die Bodenplatte ist durch 12 Kreuzschrauben befestigt
Die Bodenplatte ist durch 12 Kreuzschrauben befestigt

Garantie und Zubehör

Bis auf das Netzteil befinden sich im Lieferumfang keine nennenswerten Zugaben. Es gilt die standardmäßige, eingeschränkte einjährige Garantie, die durch eine Online-Produktregistrierung bei MSI möglicherweise erweitert werden kann.

Eingabegeräte

Tastatur

Trotz der kleineren Grundfläche kommt hier die gleiche Tastatur wie beim GE63 zum Einsatz. Die individuelle RGB-Tastenbeleuchtung, einheitliches und deutliches Tastenfeedback und moderate Tippgeräusche sind also allesamt wieder an Bord. Eingaben auf dem Ziffernblock bleiben auch weiterhin verkrampft, da dessen Tasten schmaler als die QWERTY-Standardtasten sind. Jeder, der bereits mit einem anderen GS-, GE- oder GT-Laptop von MSI gearbeitet hat, weiß, was er beim GE65 erwarten kann, da die SteelSeries-Tastaturen verschiedener Modelle generell ein einheitliches Tippgefühl bieten.

Touchpad

Auch die Größe (11 x 6,3 cm) und die Oberflächentextur des Touchpads bleiben gegenüber dem GE63 unverändert, allerdings wurde hier auf die protzige Umrandung des Touchpads vom Vorgänger verzichtet. Glücklicherweise gibt es hier keine Aussetzer wie beim unserem GE63-Testgerät. Die dedizierten Maustasten des GE63 und ihr ungleichmäßiges Feedback sind ebenfalls zurück. Die Tasten wirken außen weicher und der Tastenhub etwas größer als in der Mitte.

Die drei Knöpfe in der oberen rechten Ecke wurden neu positioniert. Der Rest der Tastatur gleicht dem Modell im GE63
Die drei Knöpfe in der oberen rechten Ecke wurden neu positioniert. Der Rest der Tastatur gleicht dem Modell im GE63
Das gleiche, glatte Touchpad und die gleichen "clicky" Maustasten wie beim GE63
Das gleiche, glatte Touchpad und die gleichen "clicky" Maustasten wie beim GE63
Das Tippen auf der Chiclet-Tastatur ist angenehm und das Feedback etwas deutlicher als beim Asus ROG Strix bzw. Hero
Das Tippen auf der Chiclet-Tastatur ist angenehm und das Feedback etwas deutlicher als beim Asus ROG Strix bzw. Hero
Normalgroße Pfeiltasten und mickrige, schmale Ziffernblocktasten
Normalgroße Pfeiltasten und mickrige, schmale Ziffernblocktasten

Display

Unsere Konfiguration des GE65 setzt mit dem 240-Hz-IPS-Panel Sharp LQ156M1JW03 und dem SHP14C5-Controller auf das gleiche Gespann wie das GS65 und das Razer Blade 15. Daher verfügen die drei Laptops über ähnliche Schwarz-zu-Weiß und Grau-zu-Grau Reaktionszeiten, Kontrastverhältnisse und Farbspektra. Das identische Panel erklärt auch, warum das GE65 und das GS65 fast die gleichen Abmessungen in Bezug auf Länge und Breite besitzen. Abgesehen von der höheren nativen Bildwiederholfrequenz ist die Qualität des Displays von der des 144-Hz-AU-Optronics-Panels im GE63 aus der letzten Generation nicht weit entfernt.

Trotz der matten Schicht halten sich Bildkörnungseffekte in Grenzen und Bilder und Schrift erscheinen klar auf dem Bildschirm. Wie das Bild unten zeigt, sind allerdings von den Ecken ausgehende, ungleichmäßige Lichthöfe vorhanden. Zum Zeitpunkt dieses Artikels bietet MSI anders als Razer und Dell keine OLED-Laptops an.

Interessanterweise tritt Pulsweitenmodulation auf den exakt gleichen Helligkeitsstufen (19 Prozent und weniger) und mit fast der gleichen Frequenz wie beim GS65 auf, was darauf hindeutet, dass MSI bei beiden Modellen die gleichen Komponenten für die Hintergrundbeleuchtung verwendet.

Keine Konfigurationen mit randlosem Glas oder 4K-UHD-Auflösung
Keine Konfigurationen mit randlosem Glas oder 4K-UHD-Auflösung
Die schmalen Displayränder sind mit denen des GS65 quasi identisch
Die schmalen Displayränder sind mit denen des GS65 quasi identisch
Von den Ecken gehen moderat ausgeprägte, ungleichmäßige Lichthöfe aus
Von den Ecken gehen moderat ausgeprägte, ungleichmäßige Lichthöfe aus
Subpixel
Subpixel
256.6
cd/m²
268.8
cd/m²
248.7
cd/m²
269.3
cd/m²
277.4
cd/m²
266.9
cd/m²
265.7
cd/m²
267.4
cd/m²
255.9
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Sharp LQ156M1JW03 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 277.4 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 264.1 cd/m² Minimum: 14.26 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 277.4 cd/m²
Kontrast: 1156:1 (Schwarzwert: 0.24 cd/m²)
ΔE Color 1.51 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 1.77
ΔE Greyscale 3.7 | 0.5-98 Ø5.2
99.1% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
65.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
70.7% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
98.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
69.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.23
MSI GE65 Raider 9SF-049US
Sharp LQ156M1JW03, IPS, 15.6", 1920x1080
MSI GE63 Raider 8SG
AU Optronics B156HAN07.1, IPS, 15.6", 1920x1080
Lenovo Legion Y740-15ICHg
BOE NV156FHM-N4J, IPS, 15.6", 1920x1080
Alienware m15 R2 P87F
Sharp LQ156M1, IPS, 15.6", 1920x1080
Asus Strix GL531GV-PB74
Panda LM156LF-GL02, IPS, 15.6", 1920x1080
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
BOE NV156FHM-N4K, IPS, 15.6", 1920x1080
Display
-7%
-5%
-6%
-41%
-6%
Display P3 Coverage
69.3
65.1
-6%
67.7
-2%
65.3
-6%
40.13
-42%
65.3
-6%
sRGB Coverage
98.9
91.7
-7%
91.6
-7%
95.1
-4%
60.3
-39%
91.8
-7%
AdobeRGB 1998 Coverage
70.7
65.9
-7%
67.1
-5%
65.9
-7%
41.48
-41%
66.5
-6%
Response Times
17%
-17%
0%
-113%
-30%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
13.2 ?(7.2, 6)
8.8 ?(4.4, 4.4)
33%
19 ?(9, 10)
-44%
16.4 ?(7.6, 6.8)
-24%
26 ?(13.6, 12.4)
-97%
13.6 ?(7.2, 6.4)
-3%
Response Time Black / White *
11.2 ?(6, 5.2)
11.2 ?(5.2, 6)
-0%
10 ?(6, 4)
11%
8.8 ?(4.4, 4.4)
21%
25.6 ?(14.8, 10.8)
-129%
10 ?(6, 4)
11%
PWM Frequency
23150 ?(19)
23810 ?(24)
3%
200 ?(99)
-99%
Bildschirm
-7%
2%
-51%
-84%
-29%
Helligkeit Bildmitte
277.4
268.3
-3%
477
72%
324.2
17%
290.1
5%
312.7
13%
Brightness
264
261
-1%
431
63%
304
15%
274
4%
305
16%
Brightness Distribution
90
84
-7%
84
-7%
90
0%
86
-4%
90
0%
Schwarzwert *
0.24
0.2
17%
0.175
27%
0.38
-58%
0.54
-125%
0.27
-13%
Kontrast
1156
1342
16%
2726
136%
853
-26%
537
-54%
1158
0%
Delta E Colorchecker *
1.51
2.65
-75%
4.17
-176%
5.01
-232%
5.16
-242%
4.57
-203%
Colorchecker dE 2000 max. *
4.93
4.67
5%
6.97
-41%
12.7
-158%
18.09
-267%
6.81
-38%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.77
2.76
-56%
2.51
-42%
1.64
7%
4.35
-146%
2.91
-64%
Delta E Graustufen *
3.7
2.2
41%
3.49
6%
7.9
-114%
4.4
-19%
4.3
-16%
Gamma
2.23 99%
2.33 94%
2.5 88%
2.35 94%
2.1 105%
2.29 96%
CCT
7061 92%
6862 95%
7076 92%
8455 77%
7362 88%
7098 92%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
65.1
59.3
-9%
60
-8%
60.8
-7%
38.1
-41%
59.4
-9%
Color Space (Percent of sRGB)
99.1
93.3
-6%
91
-8%
95.5
-4%
60
-39%
91.3
-8%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
1% / -4%
-7% / -2%
-19% / -34%
-79% / -80%
-22% / -25%

* ... kleinere Werte sind besser

Der sRGB-Farbraum wird fast vollständig abgedeckt und der AdobeRGB-Farbraum zu ungefähr 65 Prozent, womit das Panel ähnliche Ergebnisse wie die meisten derzeit verfügbaren 15,6-Zoll-Panels mit hohen Bildwiederholfrequenzen erreicht. Wenn noch sattere Farben benötigt werden, sollte man einen Blick auf das 120-Hz-Modell des Razer Blade Pro oder andere, nicht fürs Gaming konzipierte Laptops mit 4K-UHD-IGZO oder OLED-Laptops werfen.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB

Das Display ist - vor allem für einen Mittelklasse-Gaming-Laptop - ab Werk gut kalibriert. Mit durchschnittlichen Graustufen- und Farb-DeltaE-werten von nur 2,9 bzw. 1,7 ist das Display besser kalibriert als die meisten anderen Gaming-Laptops in dieser Preisklasse. Durch unsere eigenen Kalibrierungsversuche konnten wir keine besseren Ergebnisse erzielen.

Graustufen vor der Kalibrierung
Graustufen vor der Kalibrierung
Sättigungswerte vor der Kalibrierung
Sättigungswerte vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Sättigungswerte nach der Kalibrierung
Sättigungswerte nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
11.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 6 ms steigend
↘ 5.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 27 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
13.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 7.2 ms steigend
↘ 6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 23 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 23150 Hz ≤ 19 % Helligkeit

Das Display flackert mit 23150 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 19 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 23150 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8710 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Die Lesbarkeit im Freien ist gleich wie beim GE63, da die Helligkeit und der Kontrast der beiden Laptops ebenfalls nahezu identisch sind. Die Blickwinkel sind groß, allerdings wird der Kontrast beim Betrachten von extrem steilen Winkeln verfälscht.

Im Freien an einem bewölkten Tag
Im Freien an einem bewölkten Tag
Im Freien im Schatten
Im Freien im Schatten
Im Freien an einem bewölkten Tag
Im Freien an einem bewölkten Tag
Große IPS-Blickwinkel
Große IPS-Blickwinkel

Leistung

LatencyMon
LatencyMon

Als Gaming-Laptop der oberen Mittelklasse ist das MSI GE65 mit Komponenten der oberen Mittelklasse bis hin zu einem Core i9-9880H und einer GeForce RTX 2070 ausgestattet. Noch leistungsfähigere Komponenten wie der entsperrte Core i9-9980HK und die GeForce RTX 2080 sind MSIs Premiumreihe GT vorbehalten. Im Gegensatz zur ultradünnen GS-Reihe findet man hier auch keine Max-Q-Optionen.

Da Optimus standardmäßig zum Einsatz kommt, steht G-Sync nicht zur Verfügung. Die Vorteile von G-Sync werden durch die 240-Hz-Bildwiederholfrequenz ohnehin relativiert, da Tearing bei höheren Bildwiederholfrequenzen nachlässt.

Prozessor

Im Gegensatz zum enttäuschenden Core i9-8950HK aus Intels 8. Prozessorgeneration bietet der Core i9-9880H aus der 9. Generation durch zwei zusätzliche Kerne eine deutlich höhere Leistung als der Core i7-8750H und der i7-9750H. Die Multi-Thread-Leistung ist um ca. 30 Prozent höher als bei einem Core i7-9750H, womit es sich hier um eine der schnellsten mobilen Privatnutzer-CPUs von Intel handelt. MSI bietet den entsperrten i9-9980HK innerhalb der GE-Reihe zwar nicht an, allerdings könnten wir diesen ohnehin nicht empfehlen, da sich die Leistungsvorteile gegenüber dem i9-9880H als bestenfalls minimal herausgestellt haben.

Die Leistung wird relativ gut aufrechterhalten, obwohl das größere GE75, das mit der gleichen CPU ausgestattet ist, in dieser Hinsicht immer noch einen Schritt voraus ist, wie unser Diagramm unten zeigt. Lässt man Cinebenchs R15-Multi-Thread-Test in einer Schleife laufen, fällt die Leistung im Laufe der Zeit um ca. 8 Prozent ab.

Weitere technische Informationen und Benchmarkvergleiche finden Sie auf unserer Seite zum Core i9-9880H.

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
09018027036045054063072081090099010801170126013501440153016201710Tooltip
MSI GE65 Raider 9SF-049US GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR; CPU Multi 64Bit: Ø1496 (1486.55-1622.78)
MSI GE75 9SG GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR; CPU Multi 64Bit: Ø1619 (1602.44-1728.31)
MSI P65 Creator 9SF-657 GeForce RTX 2070 Max-Q, i9-9880H, 2x Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ (RAID 0); CPU Multi 64Bit: Ø1439 (1417.84-1545.36)
HP Omen 17-cb0020ng GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9880H, 2x Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ (RAID 0); CPU Multi 64Bit: Ø1291 (1278.24-1450)
Cinebench R20
CPU (Single Core)
AMD Radeon RX Vega 64
AMD Ryzen 9 3900X
514 Points +8%
Eurocom Sky X4C i9-9900KS
Intel Core i9-9900KS
509 Points +7%
Medion Erazer X15805
Intel Core i9-8950HK
498 Points +5%
Eurocom Nightsky RX15
Intel Core i9-9980HK
479 Points +1%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
Intel Core i9-9880H
474 Points
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Core i7-10710U
460 Points -3%
Durchschnittliche Intel Core i9-9880H
  (441 - 474, n=7)
459 Points -3%
Lenovo Yoga C940-15IRH
Intel Core i7-9750H
434 Points -8%
Dell G3 3590
Intel Core i5-9300H
422 Points -11%
SCHENKER Key 16
Intel Core i7-8750H
416 Points -12%
Razer Blade Stealth i7-1065G7 Iris Plus
Intel Core i7-1065G7
388 Points -18%
Asus Zephyrus GX501
Intel Core i7-7700HQ
382 Points -19%
CPU (Multi Core)
AMD Radeon RX Vega 64
AMD Ryzen 9 3900X
6910 Points +97%
Eurocom Sky X4C i9-9900KS
Intel Core i9-9900KS
4463 Points +27%
Eurocom Nightsky RX15
Intel Core i9-9980HK
3795 Points +8%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
Intel Core i9-9880H
3505 Points
Durchschnittliche Intel Core i9-9880H
  (2953 - 3712, n=7)
3271 Points -7%
Medion Erazer X15805
Intel Core i9-8950HK
2924 Points -17%
Lenovo Yoga C940-15IRH
Intel Core i7-9750H
2643 Points -25%
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Core i7-10710U
2598 Points -26%
SCHENKER Key 16
Intel Core i7-8750H
2333 Points -33%
Dell G3 3590
Intel Core i5-9300H
1864 Points -47%
Asus Zephyrus GX501
Intel Core i7-7700HQ
1765 Points -50%
Razer Blade Stealth i7-1065G7 Iris Plus
Intel Core i7-1065G7
1411 Points -60%
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Eurocom Sky X4C i9-9900KS
Intel Core i9-9900KS
215 Points +9%
AMD Radeon RX Vega 64
AMD Ryzen 9 3900X
209 Points +6%
Medion Erazer X15805
Intel Core i9-8950HK
203 Points +3%
Eurocom Nightsky RX15
Intel Core i9-9980HK
202 Points +2%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
Intel Core i9-9880H
198 Points
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Core i7-10710U
191 Points -4%
Durchschnittliche Intel Core i9-9880H
  (181 - 198, n=11)
190.1 Points -4%
Lenovo Yoga C940-15IRH
Intel Core i7-9750H
184 Points -7%
Dell G3 3590
Intel Core i5-9300H
172 Points -13%
SCHENKER Key 16
Intel Core i7-8750H
171 Points -14%
Asus Zephyrus GX501
Intel Core i7-7700HQ
160 Points -19%
Razer Blade Stealth i7-1065G7 Iris Plus
Intel Core i7-1065G7
149 Points -25%
CPU Multi 64Bit
AMD Radeon RX Vega 64
AMD Ryzen 9 3900X
3049 Points +88%
Eurocom Sky X4C i9-9900KS
Intel Core i9-9900KS
1962 Points +21%
Eurocom Nightsky RX15
Intel Core i9-9980HK
1821 Points +12%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
Intel Core i9-9880H
1623 Points
Durchschnittliche Intel Core i9-9880H
  (1317 - 1721, n=11)
1506 Points -7%
Lenovo Yoga C940-15IRH
Intel Core i7-9750H
1231 Points -24%
Medion Erazer X15805
Intel Core i9-8950HK
1217 Points -25%
SCHENKER Key 16
Intel Core i7-8750H
1116 Points -31%
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Core i7-10710U
1103 Points -32%
Dell G3 3590
Intel Core i5-9300H
790 Points -51%
Asus Zephyrus GX501
Intel Core i7-7700HQ
735 Points -55%
Razer Blade Stealth i7-1065G7 Iris Plus
Intel Core i7-1065G7
676 Points -58%
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
198 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1623 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
131 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
3505 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
474 Points
Hilfe

Systemleistung

Die PCMark-Benchmarks sind überraschend hoch und übertreffen knapp die des Eurocom Nightsky RX15, das mit dem teureren Core i9-9980HK ausgestattet ist. Wir sind zwar weder auf Hardware- noch auf Softwareprobleme gestoßen, die MSI-Popups sind jedoch störend. Wir empfehlen Nutzern, sich mit der Dragon-Center-Software vertraut zu machen, da hier wichtige Systemeinstellungen vorgenommen werden können.

PCMark 10 Standard
PCMark 10 Standard
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 10
Score
MSI GE65 Raider 9SF-049US
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
6452 Points
Eurocom Nightsky RX15
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9980HK, Samsung SSD 970 Pro 512GB
6283 Points -3%
Durchschnittliche Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (5826 - 6452, n=2)
6139 Points -5%
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
5938 Points -8%
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
5374 Points -17%
MSI GE63 Raider 8SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i7-8750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
5316 Points -18%
Essentials
MSI GE65 Raider 9SF-049US
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
9752 Points
Eurocom Nightsky RX15
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9980HK, Samsung SSD 970 Pro 512GB
9518 Points -2%
Durchschnittliche Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (9146 - 9752, n=2)
9449 Points -3%
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
9364 Points -4%
MSI GE63 Raider 8SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i7-8750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
8917 Points -9%
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
8791 Points -10%
Productivity
MSI GE65 Raider 9SF-049US
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
8273 Points
Eurocom Nightsky RX15
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9980HK, Samsung SSD 970 Pro 512GB
8209 Points -1%
Durchschnittliche Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (8025 - 8273, n=2)
8149 Points -1%
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
7381 Points -11%
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
7180 Points -13%
MSI GE63 Raider 8SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i7-8750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
6947 Points -16%
Digital Content Creation
MSI GE65 Raider 9SF-049US
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
9034 Points
Eurocom Nightsky RX15
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9980HK, Samsung SSD 970 Pro 512GB
8617 Points -5%
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
8220 Points -9%
Durchschnittliche Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (7311 - 9034, n=2)
8173 Points -10%
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
6675 Points -26%
MSI GE63 Raider 8SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i7-8750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
6584 Points -27%
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
5661 Points +21%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
4679 Points
Durchschnittliche Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (4578 - 4679, n=2)
4629 Points -1%
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
4207 Points -10%
MSI GE63 Raider 8SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i7-8750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
4124 Points -12%
Eurocom Nightsky RX15
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9980HK, Samsung SSD 970 Pro 512GB
3758 Points -20%
Work Score Accelerated v2
MSI GE65 Raider 9SF-049US
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
6095 Points
Durchschnittliche Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (5919 - 6095, n=2)
6007 Points -1%
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
5870 Points -4%
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
5706 Points -6%
MSI GE63 Raider 8SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i7-8750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
5577 Points -8%
Eurocom Nightsky RX15
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9980HK, Samsung SSD 970 Pro 512GB
4677 Points -23%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
4679 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
6095 Punkte
PCMark 10 Score
6452 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Wie beim GE63 stehen drei Speicherschächte zur Verfügung: 2x M.2-2280-PCIe-x4 und 1x 2,5-Zoll SATA-III. Unser Testgerät ist mit der gleichen, 1 TB großen Samsung-NVMe-SSD MZVLB1T0HALR PM981 ausgestattet wie das GE75. Da Samsung-M.2-SSDs zu den schnellsten im Privatanwender-Bereich gehören, ist es keine Überraschung, dass das Modell in unserem Testgerät an den Mittelklasse-Lösungen WD SN520 und Intel 660p vorbeizieht. Allerdings besteht abhängig vom Vertriebspartner die Möglichkeit, dass das GE65 mit einer dieser langsameren SSDs ausgeliefert wird.

Weitere Benchmarkvergleiche finden sie in unserer Festplatten- und SSD-Tabelle.

Die zwei M.2-Steckplätze liegen senkrecht aufeinander
Die zwei M.2-Steckplätze liegen senkrecht aufeinander
Der 2,5-Zoll SATA-III-Schacht befindet sich neben dem WLAN-Modul
Der 2,5-Zoll SATA-III-Schacht befindet sich neben dem WLAN-Modul
AS SSD
AS SSD
CDM 5.5
CDM 5.5
MSI GE65 Raider 9SF-049US
Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
MSI GE63 Raider 8SG
WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
Lenovo Legion Y740-15ICHg
WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
Alienware m15 R2 P87F
2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
Asus Strix GL531GV-PB74
Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
MSI GE75 9SG
Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
AS SSD
-31%
-39%
-1%
-19%
2%
Seq Read
1211
904
-25%
1372
13%
1925
59%
1280
6%
1358
12%
Seq Write
2420
1344
-44%
746
-69%
2371
-2%
905
-63%
2381
-2%
4K Read
27.11
24.99
-8%
35.42
31%
37.2
37%
48.73
80%
27.02
0%
4K Write
88.9
107.4
21%
99.9
12%
108.9
22%
107
20%
89.2
0%
4K-64 Read
1665
631
-62%
302.1
-82%
1177
-29%
321.1
-81%
1642
-1%
4K-64 Write
1831
731
-60%
191.4
-90%
1135
-38%
761
-58%
1799
-2%
Access Time Read *
0.089
0.131
-47%
0.132
-48%
0.065
27%
0.058
35%
0.067
25%
Access Time Write *
0.208
0.099
52%
0.037
82%
0.108
48%
0.046
78%
0.05
76%
Score Read
1813
746
-59%
475
-74%
1407
-22%
498
-73%
1805
0%
Score Write
2162
973
-55%
366
-83%
1481
-31%
958
-56%
2127
-2%
Score Total
4956
2126
-57%
1065
-79%
3633
-27%
1711
-65%
4899
-1%
Copy ISO MB/s
2483
1187
-52%
1062
-57%
2073
-17%
1519
-39%
3193
29%
Copy Program MB/s
776
673
-13%
426
-45%
576
-26%
749
-3%
198.2
-74%
Copy Game MB/s
1621
1295
-20%
650
-60%
1426
-12%
943
-42%
1054
-35%

* ... kleinere Werte sind besser

Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3309 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 2398 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 537 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 407.1 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1987 MB/s
CDM 5 Write Seq: 2361 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 45.04 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 125.7 MB/s

Grafikkarte

Die mobile GeForce RTX 2070 ist um ca. 10 bis 15 Prozent langsamer als eine "richtige" Desktop-GeForce-RTX-2070. Beim Modell mit der mobilen RTX 2060 muss man eine um nochmals 15 Prozent geringere Leistung in Kauf nehmen. Da Nvidias Turing-Reihe besser für Microsofts neueste API optimiert ist als die vorherige Pascal-Reihe, sollte man wenn möglich DX11 aktivieren.

3DMark 11
3DMark 11
Cloud Gate
Cloud Gate
Fire Strike
Fire Strike
Fire Strike Ultra
Fire Strike Ultra
Port Royal
Port Royal
Time Spy
Time Spy
3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop), R9 3900X
33935 Points +62%
Asus ROG Strix RTX 2080 OC
NVIDIA GeForce RTX 2080 (Desktop), R7 2700X
27228 Points +30%
Eurocom Sky X4C i9-9900KS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9900KS
25497 Points +21%
Asus ROG Strix RTX 2070 OC
NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop), R7 2700X
23373 Points +11%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H
20997 Points
Asus ROG Zephyrus S GX701GXR
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
20917 Points 0%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (18169 - 21138, n=19)
20123 Points -4%
Walmart EVOO Gaming 17
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
18055 Points -14%
Alienware 17 R5
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8750H
17792 Points -15%
SCHENKER XMG Neo 15 XNE15M19
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H
17419 Points -17%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
14718 Points -30%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H
11332 Points -46%
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i5-9300H
9221 Points -56%
2560x1440 Time Spy Graphics
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop), R9 3900X
14492 Points +81%
Asus ROG Strix RTX 2080 OC
NVIDIA GeForce RTX 2080 (Desktop), R7 2700X
11099 Points +38%
Eurocom Sky X4C i9-9900KS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9900KS
9854 Points +23%
Asus ROG Strix RTX 2070 OC
NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop), R7 2700X
9364 Points +17%
Asus ROG Zephyrus S GX701GXR
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
8036 Points 0%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H
8028 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (7006 - 8028, n=18)
7651 Points -5%
Walmart EVOO Gaming 17
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
6910 Points -14%
SCHENKER XMG Neo 15 XNE15M19
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H
6387 Points -20%
Alienware 17 R5
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8750H
5689 Points -29%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
5534 Points -31%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H
3626 Points -55%
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i5-9300H
3517 Points -56%
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop), R9 3900X
165374 Points +24%
Eurocom Sky X4C i9-9900KS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9900KS
155800 Points +17%
Asus ROG Strix RTX 2080 OC
NVIDIA GeForce RTX 2080 (Desktop), R7 2700X
143576 Points +8%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H
132852 Points
Asus ROG Strix RTX 2070 OC
NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop), R7 2700X
130614 Points -2%
Asus ROG Zephyrus S GX701GXR
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
129506 Points -3%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (64283 - 135881, n=18)
117543 Points -12%
Walmart EVOO Gaming 17
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
116593 Points -12%
Alienware 17 R5
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8750H
115714 Points -13%
SCHENKER XMG Neo 15 XNE15M19
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H
114009 Points -14%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
97136 Points -27%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H
80615 Points -39%
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i5-9300H
54393 Points -59%
2560x1440 Port Royal Graphics
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop), R9 3900X
9021 Points +108%
Eurocom Sky X4C i9-9900KS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9900KS
5799 Points +33%
Asus ROG Zephyrus S GX701GXR
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
4713 Points +8%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H
4346 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (3958 - 4627, n=13)
4294 Points -1%
Walmart EVOO Gaming 17
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
3742 Points -14%
SCHENKER XMG Neo 15 XNE15M19
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H
3738 Points -14%
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop), R9 3900X
43576 Points +69%
Asus ROG Strix RTX 2080 OC
NVIDIA GeForce RTX 2080 (Desktop), R7 2700X
39651 Points +53%
Eurocom Sky X4C i9-9900KS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9900KS
34846 Points +35%
Asus ROG Strix RTX 2070 OC
NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop), R7 2700X
31595 Points +22%
Asus ROG Zephyrus S GX701GXR
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
29052 Points +12%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H
25845 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (23335 - 27298, n=21)
25775 Points 0%
Walmart EVOO Gaming 17
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
23734 Points -8%
Alienware 17 R5
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8750H
23414 Points -9%
SCHENKER XMG Neo 15 XNE15M19
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H
21861 Points -15%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
19670 Points -24%
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i5-9300H
13270 Points -49%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H
12620 Points -51%
1280x720 Performance Combined
Eurocom Sky X4C i9-9900KS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9900KS
18934 Points +16%
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop), R9 3900X
18534 Points +13%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H
16364 Points
Asus ROG Strix RTX 2070 OC
NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop), R7 2700X
13950 Points -15%
Asus ROG Strix RTX 2080 OC
NVIDIA GeForce RTX 2080 (Desktop), R7 2700X
13883 Points -15%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (8716 - 16364, n=21)
12534 Points -23%
Walmart EVOO Gaming 17
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
12450 Points -24%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
12192 Points -25%
SCHENKER XMG Neo 15 XNE15M19
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H
12064 Points -26%
Alienware 17 R5
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile, i7-8750H
11288 Points -31%
Asus ROG Zephyrus S GX701GXR
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
9212 Points -44%
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i5-9300H
7593 Points -54%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H
6839 Points -58%
3DMark 11 Performance
22592 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
48855 Punkte
3DMark Fire Strike Score
18601 Punkte
3DMark Time Spy Score
8110 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

In Spielen kann man mit einer um ca. 10 Prozent niedrigeren Leistung als mit der RTX 2080 Max-Q rechnen bzw. mit einer um 10 Prozent höheren Leistung als mit der GTX 1080 aus der letzten Generation. Alle Titel sind mit maximalen oder annähernd maximalen Einstellungen in 1080p mit über 60 Fps spielbar. Um die 240 Hz jedoch besser nutzen zu können, kann man die Qualitätseinstellungen gegebenenfalls reduzieren, um die Bildwiederholrate weiter zu erhöhen und dabei die native 1080p-Auflösung zugunsten der Schärfe beibehalten. Actiongeladene, wettbewerbsorientierte Spiele wie CS:GO und Overwatch profitieren am stärksten von diesem Ansatz.

Weitere technische Informationen und Benchmarkvergleiche finden Sie auf unserer Seite zur mobilen GeForce RTX 2070.

Shadow of the Tomb Raider - 1920x1080 Highest Preset AA:T
Corsair One i160
Intel Core i9-9900K, NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop)
142 fps +49%
Eurocom Sky X4C i9-9900KS
Intel Core i9-9900KS, NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
124 fps +31%
Razer Blade Pro 17 4K UHD 120 Hz
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
105 fps +11%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
95 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (74.2 - 97, n=11)
88.7 fps -7%
SCHENKER XMG Ultra 17 Coffee Lake Refresh
Intel Core i9-9900K, NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile
87 fps -8%
Walmart EVOO Gaming 17
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
83 fps -13%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
67 fps -29%
Lenovo Yoga C940-15IRH
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
45 fps -53%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
43 fps -55%
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
Corsair One i160
Intel Core i9-9900K, NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop)
131 (110min - 147max) fps +67%
Eurocom Sky X4C i9-9900KS
Intel Core i9-9900KS, NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
95.5 fps +22%
Razer Blade Pro 17 4K UHD 120 Hz
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
92.7 fps +18%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
78.4 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (64 - 82.1, n=21)
74.3 fps -5%
Walmart EVOO Gaming 17
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
68.9 fps -12%
SCHENKER XMG Ultra 17 Coffee Lake Refresh
Intel Core i9-9900K, NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile
61.7 fps -21%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
51.6 fps -34%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
40 fps -49%
Lenovo Yoga C940-15IRH
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
36.5 fps -53%
051015202530354045505560657075Tooltip
MSI GE65 Raider 9SF-049US GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR: Ø69.3 (64-76)
min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 325 309.3 292.5 170
The Witcher 3 (2015) 290.1 241.3 152.3 78.4
Shadow of the Tomb Raider (2018) 143 107 101 95

Emissionen

Geräuschemissionen

Die Kühllösung ist mit der des günstigeren GL65 prinzipiell identisch. Da die Lüfter auch in niedrigeren Leistungsprofilen nie still stehen, sind deren Geräusche unabhängig von der Systemlast dauerhaft präsent. Wir konnten bei Hintergrundgeräuschen von 28,8 dB(A) einen minimalen Geräuschpegel von 33 dB(A) messen, der in leiseren Umgebungen hörbar ist. Die erste Benchmarkszene von 3DMark 06 resultiert in einer Lüfterlautstärke von 38 dB(A), während das Razer Blade 15 hier nur 33,5 dB(A) erzeugt.

Es ist wohl auch keine Überraschung, dass der Geräuschpegel und das Verhalten der Lüfter ähnlich wie beim GE63 sind. In The Witcher 3 werden konstante 53 dB(A) und im Turbo-Modus sogar 58 dB(A) erreicht. Da der Turbo-Modus die Leistung nicht wirklich maßgeblich beeinflusst, empfehlen wir, diesen deaktiviert zu lassen. Die Lüfter verursachen im Gaming-Betrieb eine ähnliche Geräuschkulisse wie beim Asus Strix III G531, das mit der RTX 2070 ausgestattet ist, sind in Niederlastsituationen allerdings lauter.

Wir konnten bei unserem Testgerät kein Spulenfiepen oder ähnliches feststellen.

Zwei Lüfter mit einem Durchmesser von ~45 mm und sieben Heatpipes
Zwei Lüfter mit einem Durchmesser von ~45 mm und sieben Heatpipes
Die Lüfter sind auch im Energiesparmodus dauerhaft präsent
Die Lüfter sind auch im Energiesparmodus dauerhaft präsent
Die SODIMM-Module befinden sich neben der CPU
Die SODIMM-Module befinden sich neben der CPU
Fünf Heatpipes dienen einzig der Kühlung von GPU und VRAM
Fünf Heatpipes dienen einzig der Kühlung von GPU und VRAM
MSI GE65 Raider 9SF-049US
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9880H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
MSI GE63 Raider 8SG
GeForce RTX 2080 Mobile, i7-8750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
Asus Strix GL531GV-PB74
GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
Eurocom Nightsky RX15
GeForce RTX 2070 Mobile, i9-9980HK, Samsung SSD 970 Pro 512GB
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Geräuschentwicklung
-3%
6%
2%
0%
13%
aus / Umgebung *
28.8
28.5
1%
30
-4%
28.2
2%
28.2
2%
28.3
2%
Idle min *
33
33.9
-3%
31.3
5%
28.8
13%
28.2
15%
28.8
13%
Idle avg *
33
33.9
-3%
31.3
5%
31.4
5%
28.2
15%
28.8
13%
Idle max *
33.1
34.3
-4%
31.3
5%
33.3
-1%
31.7
4%
29
12%
Last avg *
38
39.5
-4%
42
-11%
46.2
-22%
53.7
-41%
33.5
12%
Witcher 3 ultra *
52.9
56.2
-6%
42.1
20%
50.5
5%
53.7
-2%
45
15%
Last max *
57.8
57.2
1%
46.5
20%
51.3
11%
53.7
7%
45.2
22%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautstärkediagramm

Idle
33 / 33 / 33.1 dB(A)
Last
38 / 57.8 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 28.8 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2038.945.345.440.843.42534.439.941.334.238.33134.736.537.13535.94035.237.733.634.336.15033.634.733.433.135.5633535.833.533.638.58034.834.534.635.436.110034.434.732.732.835.712533.631.632.631.434.716034.131.832.331.435.520033.231.230.930.736.325034.731.23030.636.631536.431.931.429.539.140037.934.529.629.641.250038.931.52928.642.763039.1312928.34380038.830.528.628.242.3100039.330.628.227.942.7125042.231.128.527.646.2160044.632.529.427.648.320004331.528.327.447250044.530.527.927.848.8315043.228.92827.446.9400043.829.427.927.249.1500042.629.227.627.347.363004228.527.527.346800036.927.627.727.142.41000033.127.427.527.238.2125003127.427.42736.11600029.627.527.827.133.4SPL54.142.540.539.858.3N9.54.53.93.712.4median 38.8median 31median 28.5median 27.8median 42.4Delta4.41.51.20.85.2hearing rangehide median Fan NoiseMSI GE65 Raider 9SF-049US

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen sind im Leerlauf überraschend hoch. Die Temperatur kann in der Tastaturmitte bis zu 31 °C erreichen, ohne dass anspruchsvolle Programme ausgeführt werden, gleichzeitig bleiben die Handballenauflagen mit nur 23 °C jedoch kühl. Im Gaming-Betrieb kann die wärmste Stelle 45 °C erreichen, beim Aorus 15 mit der gleichen GPU sind es nur 40 °C.

Aufgrund der übergroßen Belüftungsschlitze bleibt die Unterseite des Laptops relativ kühl. Um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten, sollte man die Belüftungsschlitze nicht blockieren und nach Möglichkeit auf einer flachen Unterlage spielen.

Drei Abluftgitter
Drei Abluftgitter
Netzteil nach dem Spielen von The Witcher 3 für eine Stunde
Netzteil nach dem Spielen von The Witcher 3 für eine Stunde
Max. Last
 37.6 °C35.4 °C32.6 °C 
 36 °C45 °C28.8 °C 
 25.4 °C23.6 °C24.6 °C 
Maximal: 45 °C
Durchschnitt: 32.1 °C
49.6 °C28.2 °C53 °C
23.4 °C36.8 °C36.6 °C
22 °C26.6 °C24.8 °C
Maximal: 53 °C
Durchschnitt: 33.4 °C
Netzteil (max.)  42 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming auf 33.9 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 53 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 33.4 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-0.1 °C).
Leerlauf (oben)
Leerlauf (oben)
Leerlauf (unten)
Leerlauf (unten)
The-Witcher-3-Stress (oben)
The-Witcher-3-Stress (oben)
The-Witcher-3-Stress (unten)
The-Witcher-3-Stress (unten)
Prime95-+FurMark-Stress (oben)
Prime95-+FurMark-Stress (oben)
Prime95-+FurMark-Stress (unten)
Prime95-+FurMark-Stress (unten)

Stresstest

Um den Laptop auf potenzielles Drosseln und mögliche Stabilitätsprobleme zu testen, führen wir einen Stresstest durch. Beim Ausführen von Prime95 taktet die CPU in den ersten paar Sekunden mit bis zu 4 GHz und reduziert ihre Taktfrequenz anschließend für die nächsten 30 Sekunden auf 3,4 GHz. Darauf stabilisieren sich die Taktfrequenz und Temperatur bei 3,2 bis 3,3 GHz bzw. 88 °C. Bei der gleichzeitigen Ausführung von Prime95 und FurMark pendeln sich CPU- und GPU-Temperatur bei ca. 86 bzw. 73 °C ein.

The Witcher 3 zu spielen repräsentiert tatsächliche Gaming-Lasten jedoch besser. In diesem Szenario stabilisieren sich die CPU und GPU bei 81 bzw. 73 °C, während das dünnere MSI GS65, welches mit einer Core-i7-CPU und einer RTX-2080-Max-Q-GPU ausgestattet ist, hier 81 bzw. 71 °C erreicht. Diese Temperaturen sind zwar relativ hoch, in Anbetracht der kleinen Grundfläche und der normalen (nicht Max-Q) Ausführung der GPU jedoch nicht schlecht. Im Lüftermodus "Turbo" sinken die CPU- und GPU-Temperaturen auf 77 bzw. 68 °C. Man sollte beachten, dass dieser Lüftermodus den CPU- und GPU-Takt nicht direkt erhöht.

Im Akkumodus ist die Leistung eingeschränkt. Ein Fire-Strike-Durchlauf liefert im Akkumodus Physik- und Grafikpunktzahlen von 11.671 bzw. 5.827 Punkten, während im Netzbetrieb 19.971 bzw. 20.997 Punkte erreicht werden.

Leerlauf
Leerlauf
The-Witcher-3-Stress
The-Witcher-3-Stress
Prime95-Stress
Prime95-Stress
Prime95-+FurMark-Stress
Prime95-+FurMark-Stress
CPU Clock (GHz) GPU Clock (MHz) Average CPU Temperature (°C) Average GPU Temperature (°C)
System Idle -- -- 60 47
Prime95 Stress 3.2 - 3.3 -- 88 --
Prime95 + FurMark Stress 2.8 - 2.9 1350 86 73
Witcher 3 Stress 4.1 - 4.3 1695 81 73

Lautsprecher

MSI-Gaming-Laptops haben dank der großen internen Lautsprecher schon immer eine hohe Maximallautstärke erreicht und auch das GE65 bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Die vier Lautsprecher kommen zusammen auf 10 W, während die meisten anderen Gaming-Laptops mit nur 2 oder 4 W auskommen müssen. Unsere Pink-Noise-Messungen zeigen ein relativ ausgeglichenes Klangbild und einen Frequenzabfall zwischen 250 und 500 Hz.

Die vier Lautsprecher bestehen aus zwei 2-W- und zwei 3-W-Lautsprechern
Die vier Lautsprecher bestehen aus zwei 2-W- und zwei 3-W-Lautsprechern
Pink Noise bei maximaler Lautstärke
Pink Noise bei maximaler Lautstärke
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2039.745.439.72539.841.339.83140.537.140.54042.333.642.35042.333.442.36344.533.544.58044.334.644.310048.332.748.312554.132.654.116059.532.359.520059.830.959.825062.83062.831571.431.471.440074.729.674.750073.12973.163080.52980.580080.928.680.9100083.228.283.2125083.328.583.3160081.829.481.8200083.728.383.7250078.627.978.6315080.52880.5400080.827.980.850008127.681630077.327.577.380008127.7811000077.727.577.71250079.927.479.91600074.927.874.9SPL9340.593N103.63.9103.6median 79.9median 28.5median 79.9Delta51.2535.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseMSI GE65 Raider 9SF-049USApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
MSI GE65 Raider 9SF-049US Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (93 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 34% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 60% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 21% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 75% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Im Leerlauf auf dem Desktop werden je nach Helligkeitsstufe und Leistungsprofil zwischen 15 und 21 W und damit nicht ungewöhnlich viel Strom verbraucht. Mit ungefähr 187 W verbraucht unser Testgerät in The Witcher 3 fast genauso viel wie das ältere GE63 mit der GTX 1070 aus der letzen Generation. Bei einem Wechsel von der GTX 1070 zur RTX 2070 bekommt man also eine um 20 bis 40 Prozent höhere Grafikleistung bei einem im Wesentlichen unveränderten Stromverbrauch.

Der maximale Verbrauch, der dem großen (~18 x 8,5 x 3,5 cm) 280-W-Netzteil abverlangt wurde, liegt bei 260 W. Aufgrund thermischer Einschränkungen sinkt dieser Wert schließlich auf 208 W. Mit dem Netzteil kann der Laptop auch während des Spielens geladen werden. Beim günstigeren RTX-2060-Modell ist übrigens nur ein 180-W-Netzteil dabei.

Energieaufnahme in 3DMark 06
Energieaufnahme in 3DMark 06
Energieaufnahme in The Witcher 3
Energieaufnahme in The Witcher 3
Prime95 bei der 10s-Marke initialisiert. Der Verbrauch steigt schlagartig auf 179 W, fällt nach einigen Sekunden ab und pendelt sich dann bei 145 W ein
Prime95 bei der 10s-Marke initialisiert. Der Verbrauch steigt schlagartig auf 179 W, fällt nach einigen Sekunden ab und pendelt sich dann bei 145 W ein
Prime95+FurMark bei der 10s-Marke initialisiert. Der Verbrauch steigt schlagartig auf 260 W an, fällt nach einigen Sekunden ab und stabilisiert sich schließlich bei 208 W
Prime95+FurMark bei der 10s-Marke initialisiert. Der Verbrauch steigt schlagartig auf 260 W an, fällt nach einigen Sekunden ab und stabilisiert sich schließlich bei 208 W
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.05 / 1.3 Watt
Idledarkmidlight 15 / 18.5 / 20.2 Watt
Last midlight 110.9 / 260 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
MSI GE65 Raider 9SF-049US
i9-9880H, GeForce RTX 2070 Mobile, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR, IPS, 1920x1080, 15.6"
Eurocom Nightsky RX15
i9-9980HK, GeForce RTX 2070 Mobile, Samsung SSD 970 Pro 512GB, OLED, 3840x2160, 15.6"
Maingear Vector 15
i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile, , IPS, 1920x1080, 15.6"
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 15.6"
MSI P65 Creator 9SF-657
i9-9880H, GeForce RTX 2070 Max-Q, 2x Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ (RAID 0), IPS, 3840x2160, 15.6"
MSI GE63 Raider RGB 8RF-008
i7-8750H, GeForce GTX 1070 Mobile, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ, TN, 1920x1080, 15.6"
Stromverbrauch
-13%
2%
14%
14%
17%
Idle min *
15
12.6
16%
16.2
-8%
12.5
17%
9.4
37%
9
40%
Idle avg *
18.5
21.4
-16%
21.1
-14%
15.3
17%
17.4
6%
14
24%
Idle max *
20.2
34.4
-70%
26.4
-31%
20.7
-2%
19.6
3%
19
6%
Last avg *
110.9
123.2
-11%
85.1
23%
90.2
19%
103
7%
91
18%
Witcher 3 ultra *
187.3
192.4
-3%
158.2
16%
162
14%
182
3%
Last max *
260
246.6
5%
188
28%
209.3
19%
216
17%
238
8%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Identisches Netzteil wie beim GE63
Identisches Netzteil wie beim GE63

Die Akkukapazität ist gegenüber dem GE63 gleich geblieben, was in Anbetracht dessen, dass andere 15,6-Zoll-Gaming-Laptops oft mit größeren Akkus ausgestattet sind, etwas enttäuschend ist. Dadurch haben sich auch die Laufzeiten nicht verbessert und sind mit um die 3,5-Stunden praxisnaher WLAN-Nutzung nur gut halb so lang wie beim Razer Blade 15. Im Leerlauf auf dem Desktop hält der Laptop im Energiesparmodus und bei minimaler Helligkeit nur 6 Stunden lang durch. Interessanterweise ist MSI einer der wenigen Hersteller, die immer noch Li-Ion- statt Li-Ion-Polymerakkus einsetzen.

Den leeren Akku voll aufzuladen dauert zwischen 1,5 und 2 Stunden. Das System kann nicht über USB-C geladen werden.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
6h 11min
WiFi Websurfing
3h 36min
Last (volle Helligkeit)
0h 35min
MSI GE65 Raider 9SF-049US
i9-9880H, GeForce RTX 2070 Mobile, 51 Wh
MSI GE63 Raider 8SG
i7-8750H, GeForce RTX 2080 Mobile, 51 Wh
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 80 Wh
Walmart EVOO Gaming 17
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile, 46 Wh
Maingear Vector 15
i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile, 62 Wh
HP Omen 15-dc1303ng
i7-8750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, 70 Wh
Akkulaufzeit
14%
143%
15%
68%
23%
Idle
371
373
1%
953
157%
301
-19%
WLAN
216
237
10%
393
82%
249
15%
362
68%
197
-9%
Last
35
46
31%
102
191%
69
97%

Pro

+ kleine Grundfläche für einen 15,6-Zoll-Gaming-Laptop
+ einfache Wartung; 3 Speicherschächte, 2 SODIMM-Steckplätze
+ gut kalibriertes IPS-Dsplay mit 240 Hz
+ gute CPU- und GPU-Leistung
+ Webcam am üblichen Platz
+ vier kraftvolle Lautsprecher
+ vergoldete Klinkenanschlüsse
+ dedizierte Maustasten
+ normalgroße Pfeiltasten

Contra

- keine 4K-UHD- oder OLED-Konfigurationen
- sehr langsamer SD-Kartenleser
- Lüfter werden im Gaming-Betrieb laut
- Lüfter dauerhaft präsent
- winzige Ziffernblocktasten
- Anschlüsse liegen nahe beieinander
- Deckel könnte stabiler sein
- kein Thunderbolt 3
- kurze Akkulaufzeit
- relativ dick

Fazit

Im Test: MSI GE65 Raider 9SF-049US. Testgerät zur Verfügung gestellt von MSI
Im Test: MSI GE65 Raider 9SF-049US. Testgerät zur Verfügung gestellt von MSI

Nimmt man das GE63 und trimmt die Seiten leicht, landet man beim GE65. MSIs neuestes Mittelklasse-System behält all das, was uns am GE63 gefallen hat bei und aktualisiert ein paar Aspekte, die uns nicht gefallen haben. Im Speziellen bedeutet dies, dass die Reihe nun spürbar kompakter und dadurch besser für unterwegs geeignet ist, ohne dabei lauter oder wärmer zu werden.

Allerdings halten sich einige weniger wünschenswerte Eigenschaften auch über den Generationswechsel hinweg hartnäckig. Die Displayhelligkeit, Anschlüsse, Akkulaufzeit, Gehäusestabilität und der Geräuschpegel bleiben im Vergleich zum GE63 unverändert. Dadurch bleiben die Gründe für die Wahl zwischen dem GE65 und dem GE63 weitestgehend oberflächlich.

Da es mit der gleichen Core-i9-CPU und der gleichen RTX-2070-GPU ausgestattet ist, werden die meisten potenziellen Käufer das MSI GE65 vermutlich dem Asus ROG Strix Scar III G531GW gegenüberstellen. Nachdem wir mittlerweile beide Systeme testen konnten, ist für uns klar, dass MSIs Laptop durch die besseren Speicherkonfigurationsmöglichkeiten, mehr Anschlüsse, eine bessere Tastatur, eine richtige Webcam und die in Niederlastsituationen insgesamt leiseren Lüfter trotz der robusteren Chassis-Konstruktion und dem helleren Bildschirm des Asus-Systems die Nase vorn hat.

Der Preis von 2.600 US-Dollar (~2.344 Euro) ist für einen Mittelklasse-Gaming-Laptop ganz schön happig. Da die Wartung hier so viel einfacher ist als beim GS65, empfehlen wir, die Core-i7-Konfiguration zu wählen und, um Kosten zu sparen, den Massenspeicher selbst aufzurüsten. Nachdem man sich an einen 144-Hz- oder 240-Hz-Bildschirm gewöhnt hat, ist es schwer, wieder zu 60-Hz-Displays zurückzukehren.

MSI GE65 Raider 9SF-049US - 23.12.2019 v7 (old)
Allen Ngo

Gehäuse
78 / 98 → 80%
Tastatur
83%
Pointing Device
88%
Konnektivität
60 / 80 → 75%
Gewicht
61 / 10-66 → 91%
Akkulaufzeit
55 / 95 → 58%
Display
86%
Leistung Spiele
95%
Leistung Anwendungen
93%
Temperatur
86 / 95 → 91%
Lautstärke
70 / 90 → 78%
Audio
83%
Kamera
35 / 85 → 41%
Durchschnitt
75%
85%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test MSI GE65 Raider 9SF Laptop: Massiver Fortschritt gegenüber dem GE63
Autor: Allen Ngo, 23.12.2019 (Update:  4.11.2024)