Notebookcheck Logo

Test Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1 (i7-8565U) Convertible

Ein preiswertes Convertible.

Das 14-Zoll-Inspiron-Convertible hat einen guten Einstiegspreis von etwa 600 Euro und bietet dafür ein 1080p-Display und eine moderne Whiskey-Lake-U-CPU. Wir werfen einen genaueren Blick auf das Gerät, um herauszufinden, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.

Die überarbeitete Inspiron-5000-Serie wurde im Rahmen der IFA 2018 vorgestellt und Dell hat es, wie versprochen, geschafft, das Gerät rechtzeitig für den Weihnachtseinkauf auszuliefern. Unser heutiges Testgerät ist das 14-Zoll-Inspiron-14-5482-2-in-1, welches mit einer nagelneuen Whiskey-Lake-U-CPU ausgestattet ist. Die Basisversion ist für unter 600 Euro zu haben und mit einem Core i3-8145U, einer 1-TB-HDD und 4-GB-RAM ausgestattet. Die teuerste Konfiguration hingegen kostet 1.100 Euro und bietet einen Core i7-8565U, eine 512-GB-NVMe-SSD und 16-GB-RAM. Das Display ist bei allen Konfigurationen gleich und hat eine Auflösung von 1080 Pixel.

Das Inspiron 14 5482 konkurriert mit anderen billigen Mainstream Convertibles wie dem Lenovo Yoga 530, dem Asus VivoBook Flip 14, dem HP Pavilion x360 14 oder dem Acer Spin. Wir werden das Dell-Convertible mit diesen Alternativen vergleichen und einen Blick darauf, was die neuen Intel-Whiskey-Lake-U-Prozessoren so zu bieten haben. 

Weitere Dell-Inspiron-Testberichte:

Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1 (Inspiron 14 5000 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-8565U 4 x 1.8 - 4.6 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 620, Kerntakt: 300 MHz, Speichertakt: 1200 MHz, DDR4, 24.20.100.6292
RAM
8 GB 
, 1333.3 MHz, DDR4-2666, PC4-21300, 10-10-10-28, Single-Channel
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 157 PPI, 10-point capacitive, NV14N4H, IPS, BOE0799, Dell P/N: RHRX0, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel Cannon Lake-U PCH-LP Premium
Massenspeicher
SK Hynix BC501 NVMe 256 GB, 256 GB 
Soundkarte
Intel Cannon Lake-LP - cAVS
Anschlüsse
1 USB 2.0, 3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo, Card Reader: SD reader, Sensoren: Accelerometer
Netzwerk
Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.95 x 328 x 232.8
Akku
42 Wh Lithium-Polymer, 3-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Dell Update, Mobile Connect, Power Manager, Digital Delivery, Customer Connect, CinemaColor, My Dell, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.75 kg, Netzteil: 252 g
Preis
900 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Gehäuse besteht aus einer Mischung aus Kunststoff und Aluminium und hat eine glatte, matt silberne Oberfläche. Diese Materialien stehen in starkem Kontrast zu den Materialien des XPS: Magnesium und Kohlefaser. Und unser Gerät sieht auch dementsprechend aus. Die Scharniere knarzen beim Öffnen und Schließen des Geräts etwas. Für ein Notebook, dessen zentrales Feature seine 360°-Scharniere sind, ist das recht enttäuschend. Wir können dieses Knarzen eigentlich nicht nachvollziehen, da die Scharniere den Bildschirm schön fest in Position halten. 

Abgesehen von den Scharnieren ist das Gehäuse für seine Preisklasse ziemlich stabil und kann auch unseren Verwindungsversuchen gut standhalten. Die Basiseinheit lässt sich zwar etwas verdrehen, allerdings ist dies bei schlanken Budget-Laptops recht üblich. Das Gehäuse des Dell-Convertible ist mit denen des Yoga 530 oder des VivoBook Flip 14 vergleichbar - auch hier knarzen die Scharniere und sie sind teilweise sogar weniger stabil. 

Die Verarbeitung unseres Testgeräts ist nicht perfekt, und die Plastikabdeckung eines der Scharniere ist etwas locker. Diese Kritikpunkte sollten den täglichen Gebrauch des Convertibles zwar kaum stören, etwas enttäuscht sind wir aber dennoch.

Das Dell ist größer und um einige hundert Gramm schwerer als die meisten seiner Mitstreiter. Dies kann auf sein dickeres, stabileres Display-Cover und den zusätzlichen 2,5-Zoll-SATA-III-Schacht zurückgeführt werden.

Handballenablage aus Aluminium
Handballenablage aus Aluminium
Die matt silberne Oberfläche lässt kaum Fingerabdrücke aufscheinen
Die matt silberne Oberfläche lässt kaum Fingerabdrücke aufscheinen
Die Bildschirmränder sind zwar schmäler, insgesamt aber dennoch recht breit ausgefallen - vor allem am unteren Rand
Die Bildschirmränder sind zwar schmäler, insgesamt aber dennoch recht breit ausgefallen - vor allem am unteren Rand
Die Scharniere sind schön steif und halten das Display in jeder Position fest
Die Scharniere sind schön steif und halten das Display in jeder Position fest
328 mm 232.8 mm 19.95 mm 1.8 kg328 mm 229 mm 17.6 mm 1.6 kg327.4 mm 224.8 mm 17.6 mm 1.5 kg322 mm 227 mm 14.9 mm 1.4 kg304 mm 200 mm 15 mm 1.2 kg304 mm 217 mm 14.6 mm 1.3 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Das Gerät ist mit einer Vielzahl an Anschlüssen ausgestattet, die auch sehr gut positioniert sind. Insgesamt erinnert die Anschlussausstattung stark an die der Mitstreiter Yoga 530 und VivoBook Flip 14. Nur Thunderbolt 3 fehlt, was bei diesem Preis zu erwarten war. Eine Lautstärkewippe wäre für die Nutzung als Multimedia-Gerät recht hilfreich gewesen.

Das Gerät ist zwar mit einem eigenen Ladeanschluss ausgestattet, kann aber auch über seinen USB-Typ-C-Port aufgeladen werden. Das klappte in unserem Test mit einem generischen USB-C-Netzgerät zwar, allerdings erhielten wir eine Warnung mit der Empfehlung, einen Adapter mit mindestens 27 Watt anzuschließen. Wir würden Nutzern dennoch empfehlen, das mitgelieferte Netzgerät zu verwenden, um das Gerät verlässlich zu laden.

Vorne: Keine Anschlüsse
Vorne: Keine Anschlüsse
Rechts: SD-Kartenleser, USB 2.0, Noble Lock
Rechts: SD-Kartenleser, USB 2.0, Noble Lock
Hinten: Keine Anschlüsse
Hinten: Keine Anschlüsse
Links: Ladeanschluss, USB Typ-C Gen. 1 (mit DisplayPort und Power Delivery), HDMI 1.4b, 2x USB 3.1 Gen. 1, 3,5 mm kombinierter Audioanschluss
Links: Ladeanschluss, USB Typ-C Gen. 1 (mit DisplayPort und Power Delivery), HDMI 1.4b, 2x USB 3.1 Gen. 1, 3,5 mm kombinierter Audioanschluss

SD-Kartenleser

Die Übertragungsraten sind mit etwa 30 MB/s recht langsam. Das Gerät benötigte in unserem Test etwa 34 Sekunden, um 1 GB Fotos von der Karte auf den Desktop zu verschieben. Das XPS 13 schafft das in weniger als 10 Sekunden.  

Die eingesteckte SD-Karte ragt um etwa die Hälfte aus dem Gehäuse heraus. Wir würden Nutzern deshalb empfehlen, die Karte vor dem Transport zu entfernen.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
  (Toshiba Exceria Pro UHS-II)
156.4 MB/s +432%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
29.4 MB/s
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
27.2 MB/s -7%
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
25.3 MB/s -14%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
  (Toshiba Exceria Pro UHS-II)
207.2 MB/s +556%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
31.6 MB/s
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
29 MB/s -8%
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
27.87 MB/s -12%

Kommunikation

Wir waren überrascht, in unserem Inspiron 14 5000 ein Intel-9560-WLAN-Modul aufzufinden - dieses Modul wird üblicherweise in teureren Ultrabooks eingesetzt. Die theoretische Übertragungsrate liegt bei 1,73 GBit/s. Die Module Intel 8265 oder 3165 sind nur etwa halb so schnell. Während des Testzeitraums kam es zu keinerlei Verbindungsproblemen.

Networking
iperf3 transmit AX12
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel Wireless-AC 9560
597 MBit/s
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
506 MBit/s -15%
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
317 MBit/s -47%
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
142 MBit/s -76%
iperf3 receive AX12
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel Wireless-AC 9560
661 MBit/s
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
613 MBit/s -7%
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
312 MBit/s -53%
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
208 MBit/s -69%

Wartung

Die Bodenplatte kann mithilfe eines Kreuzschraubenziehers und einer Spachtel entfernt werden. Danach haben Nutzer Zugang zu den wichtigsten Komponenten, ohne das Gerät weiter auseinandernehmen zu müssen.

Direkter Zugang zu allen wichtigen Komponenten
Direkter Zugang zu allen wichtigen Komponenten

Zubehör und Garantie

Im Lieferumfang ist kein Zubehör wie ein Adapter oder Stift inkludiert. Nur das Netzgerät und die Garantieinformationen liegen bei.

Das Gerät hat standardmäßig ein Jahr Garantie. Diese kann auf bis zu vier Jahre erweitert werden.

Eingabegeräte

Tastatur

Die Tastatur ist ein Schwachpunkt des Inspiron. Der Hub ist sehr kurz, das Feedback zu weich und die Tasten sind generell sehr leicht. Mit den Tastaturen des teureren XPS oder Latitude kann diese auf keinen Fall verglichen werden. Der wohl einzige positive Aspekt ist die dreistufige weiße Hintergrundbeleuchtung. Auch das nur leise Klappern der Tasten beim Tippen ist positiv anzumerken.

Touchpad

Das strukturierte Trackpad (10,1 x 6,5 cm) ist fast gleich groß wie auf dem kleineren XPS 13 2-in-1. Die Gleit- und Reaktionsfähigkeiten des Touchpads sind sowohl bei langsamer als auch schneller Mausbewegung ausgezeichnet. Die integrierten Maustasten haben einen recht kurzen Hub und fühlen sich trotz hörbarem Click-Geräusch etwas schwammig an. Ein besseres Feedback hätte die Genauigkeit und die Benutzerfreundlichkeit erhöht.

Standard-Layout ohne zusätzliche Sondertasten
Standard-Layout ohne zusätzliche Sondertasten
Tastenfeedback und -hub hätten fester sein können
Tastenfeedback und -hub hätten fester sein können

Display

Alle aktuellen Modelle sind mit einem mit WACOM kompatiblen 1080-Pixel-IPS-Touchscreen ausgestattet. Andere Ausstattungsmöglichkeiten gibt es aktuell nicht. In unserem Testgerät ist ein BOE NV14N4H-IPS-Panel zu finden. Diesem Panel sind wir bisher noch nie begegnet. Die meisten seiner wichtigsten Eigenschaften wie etwa Reaktionszeiten und Farbraum ähneln aber denen ähnlich preiswerter IPS-Panels. Eine Stärke ist das Kontrastverhältnis von über 1.000:1. Leider wirkt der durchschnittliche Farbraum und die mittelmäßige Farbgenauigkeit diesem guten Wert wieder entgegen.

Sowohl Text als auch Bilder werden für ein glänzendes Panel etwas unscharf dargestellt. Das fällt vor allem dann auf, wenn schwarzer Text auf weißem Hintergrund angezeigt wird, etwa in einem NotePad-Dokument.

Die maximale Helligkeit ist bei weniger als 200 cd/m² sehr gering. Die Mitstreiter Yoga 530 und VivoBook Flip 14 bieten beide etwa 50 cd/m² mehr. Zusätzlich wird Puls-Weiten-Modulation auf fast jedem Helligkeitslevel eingesetzt, was für die kleine Gruppe von Nutzern, die sensibel auf dieses Flackern reagieren, problematisch werden könnte. Auch minimales Backlight Bleeding ist vorhanden.

178.2
cd/m²
195.2
cd/m²
201.8
cd/m²
170.2
cd/m²
193.6
cd/m²
187.5
cd/m²
157.2
cd/m²
179.2
cd/m²
168.3
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
NV14N4H getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 201.8 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 181.2 cd/m² Minimum: 11.03 cd/m²
Ausleuchtung: 78 %
Helligkeit Akku: 193.6 cd/m²
Kontrast: 1139:1 (Schwarzwert: 0.17 cd/m²)
ΔE Color 6.99 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 4.86
ΔE Greyscale 5.7 | 0.5-98 Ø5.2
58.1% sRGB (Calman 2D)
37.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
41.91% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
58.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.57% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.12
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
NV14N4H, IPS, 14", 1920x1080
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
InfoVision M140NWF5 R2, IPS, 14", 1920x1080
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
AUO B140HAN04.0, IPS, 14", 1920x1080
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
Sharp LQ133Z1, IPS, 13.3", 3200x1800
Lenovo Yoga C930-13IKB
B139HAN03_0, IPS, 13.9", 1920x1080
Huawei Matebook X Pro i5
Tianma XM, IPS, 13.9", 3000x2000
Display
3%
-2%
59%
59%
62%
Display P3 Coverage
40.57
41.52
2%
39.42
-3%
64.4
59%
64.3
58%
65.9
62%
sRGB Coverage
58.6
62.1
6%
59.2
1%
92.9
59%
94.6
61%
95.2
62%
AdobeRGB 1998 Coverage
41.91
42.92
2%
40.73
-3%
66.1
58%
66.2
58%
67.6
61%
Response Times
65%
21%
17%
24%
27%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
58.8 ?(25.6, 33.2)
45 ?(20, 25)
23%
38 ?(19.6, 18.4)
35%
48 ?(26, 22)
18%
40.8 ?(20.4, 20.4)
31%
40.4 ?(19.2, 21.2)
31%
Response Time Black / White *
33.2 ?(20, 13.2)
30 ?(14, 16)
10%
30.8 ?(17.2, 13.6)
7%
28 ?(16, 12)
16%
27.6 ?(15.6, 12)
17%
25.6 ?(11.6, 14)
23%
PWM Frequency
198.4 ?(98)
520 ?(90)
162%
Bildschirm
36%
13%
47%
14%
43%
Helligkeit Bildmitte
193.6
240
24%
255.5
32%
348
80%
316
63%
442.7
129%
Brightness
181
234
29%
242
34%
306
69%
291
61%
428
136%
Brightness Distribution
78
93
19%
87
12%
78
0%
83
6%
84
8%
Schwarzwert *
0.17
0.11
35%
0.29
-71%
0.2
-18%
0.36
-112%
0.31
-82%
Kontrast
1139
2182
92%
881
-23%
1740
53%
878
-23%
1428
25%
Delta E Colorchecker *
6.99
4.98
29%
4.18
40%
2.79
60%
5.9
16%
2.24
68%
Colorchecker dE 2000 max. *
23.58
10.75
54%
19.15
19%
5.53
77%
12.9
45%
7.19
70%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
4.86
3.33
31%
3.8
22%
1.3
73%
1.11
77%
Delta E Graustufen *
5.7
3.51
38%
2.2
61%
3.47
39%
8.6
-51%
9.7
-70%
Gamma
2.12 104%
2.2 100%
2.05 107%
2.54 87%
2.1 105%
1.42 155%
CCT
5845 111%
6606 98%
6599 98%
6564 99%
6854 95%
6227 104%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
37.6
40
6%
37.5
0%
60
60%
60.7
61%
61.6
64%
Color Space (Percent of sRGB)
62
59.1
93
94.5
95
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
35% / 35%
11% / 11%
41% / 45%
32% / 24%
44% / 44%

* ... kleinere Werte sind besser

Der Farbraum ist auf 38 % (AdobeRGB) und 58 % (sRGB) begrenzt, was wiederum bestätigt, dass wir es mit einem Budget-Panel zu tun haben. Die Ergebnisse sind mit denen der Mitstreiter vergleichbar. Nutzer, die auf der Suche nach einer besseren Farbdarstellung sind, sollten einen Blick auf das Yoga C930 oder das Asus Zenbook Flip 14 werfen.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB

Die Farben werden im Lieferzustand sehr ungenau dargestellt und die Graustufen sind im Vergleich zum sRGB-Standard etwas zu warm. Durch unsere Kalibrierung verbesserten sich die Farben und Graustufen deutlich, weshalb wir Nutzern empfehlen würden, auch ihren Bildschirm zu kalibrieren. Leider hat reines Blau dennoch einen recht starken Violettton.

Graustufen vor Kalibrierung
Graustufen vor Kalibrierung
Sättigung vor Kalibrierung
Sättigung vor Kalibrierung
Farben vor Kalibrierung
Farben vor Kalibrierung
Graustufen nach Kalibrierung
Graustufen nach Kalibrierung
Sättigung nach Kalibrierung
Sättigung nach Kalibrierung
Farben nach Kalibrierung
Farben nach Kalibrierung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
33.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 20 ms steigend
↘ 13.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 89 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
58.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 25.6 ms steigend
↘ 33.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 95 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 198.4 Hz ≤ 98 % Helligkeit

Das Display flackert mit 198.4 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 98 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 198.4 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Das Gerät kann aufgrund seines glänzenden Bildschirms und der geringen Helligkeit kaum im Freien genutzt werden. Selbst im Schatten sind Spiegelungen kaum zu vermeiden. Zum Glück sind die Blickwinkel sehr gut. Somit werden Farben auch im Tablet-Modus oder aus breiten Einblickwinkeln korrekt dargestellt.

Im Freien bei bewölktem Himmel
Im Freien bei bewölktem Himmel
Im Freien im Schatten
Im Freien im Schatten
Im Freien bei bewölktem Himmel
Im Freien bei bewölktem Himmel
Breite IPS-Blickwinkel. Bei sehr breiten Einblickwinkeln wirkt das Bild ein wenig dunkler
Breite IPS-Blickwinkel. Bei sehr breiten Einblickwinkeln wirkt das Bild ein wenig dunkler

Leistung

Das neue Inspiron 14 5000 setzt die neueste Intel-Whiskey-Lake-U-Prozessorgeneration ein, die die Kaby-Lake-R-Serie ersetzt. Der Core i7-8565U in unserem Testgerät ist auch in teureren Ultrabooks wie dem Asus Zenbook UX433 zu finden. Aktuell bietet keine der Konfigurationen eine dedizierte GPU, obwohl auf dem Motherboard scheinbar Platz dafür wäre.

Es werden bis zu 16 GB DDR4-2666-MHz-RAM mit optionalem Intel Optane unterstützt.

Prozessor

Die Prozessorleistung liegt etwas unterhalb dem in unserer Datenbank für den i7-8565U aufgezeichneten Durchschnitt. Dies ist auf das früh einsetzende Throttling zurückzuführen. Wie unsere Cinebench-R15-Multi-Thread-Schleife zeigt, fällt die Prozessorleistung, zu Beginn auf 594 Punkten, bereits nach der ersten Runde auf 555 Punkte ab. Dieser Verlust ist allerdings recht klein und sollte für Nutzer im täglichen Gebrauch bei normaler Last nicht bemerkbar sein. Der i7-8565U positioniert sich somit zwischen dem Core i5-8250U und dem i7-8550U aus der letzten Generation. 

Auf unserer dedizierten Seite über den Core i7-8565U finden Sie weitere Informationen und Benchmark-Vergleiche zum Prozessor.

CineBench R10 32-bit
CineBench R10 32-bit
CineBench R11.5 64-bit
CineBench R11.5 64-bit
CineBench R15
CineBench R15
03570105140175210245280315350385420455490525560595630Tooltip
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1 UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 NVMe 256 GB; CPU Multi 64Bit: Ø557 (543.67-594.64)
Asus ZenBook 14 UX433FA UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G; CPU Multi 64Bit: Ø591 (579.19-624.27)
Dell XPS 13 9370 i7 UHD UHD Graphics 620, i5-8550U, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G; CPU Multi 64Bit: Ø597 (581.49-636.79)
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (138.3 - 193, n=51)
172.5 Points +9%
Dell G3 15 3579
Intel Core i5-8300H
168 Points +6%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
165 Points +4%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel Core i7-8565U
158 Points
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Core i7-7660U
154 Points -3%
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
Intel Core i5-8250U
144 Points -9%
Dell XPS 13 9360-4764
Intel Core i7-7500U
142 Points -10%
HP Spectre Folio 13t-ak000
Intel Core i7-8500Y
132 Points -16%
Dell Inspiron 15 7000 7577
Intel Core i5-7300HQ
131 Points -17%
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
Intel Core i5-7Y54
119 Points -25%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel Core m3-6Y30
91 Points -42%
CPU Multi 64Bit
Dell G3 15 3579
Intel Core i5-8300H
831 Points +40%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
639 Points +7%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (452 - 815, n=52)
612 Points +3%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel Core i7-8565U
595 Points
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
Intel Core i5-8250U
535 Points -10%
Dell Inspiron 15 7000 7577
Intel Core i5-7300HQ
514 Points -14%
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Core i7-7660U
397 (337min - 397max) Points -33%
Dell XPS 13 9360-4764
Intel Core i7-7500U
337 Points -43%
HP Spectre Folio 13t-ak000
Intel Core i7-8500Y
271 Points -54%
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
Intel Core i5-7Y54
257 Points -57%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel Core m3-6Y30
172 Points -71%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel Core i7-8565U
1.93 Points
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
1.9 Points -2%
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Core i7-7660U
1.84 Points -5%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (0.65 - 2.16, n=11)
1.811 Points -6%
Dell Inspiron 15 7000 7577
Intel Core i5-7300HQ
1.52 Points -21%
HP Spectre Folio 13t-ak000
Intel Core i7-8500Y
1.43 Points -26%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel Core m3-6Y30
1.04 Points -46%
CPU Multi 64Bit
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
6.35 Points +7%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (4.09 - 7.4, n=11)
6.31 Points +6%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel Core i7-8565U
5.94 Points
Dell Inspiron 15 7000 7577
Intel Core i5-7300HQ
5.92 Points 0%
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Core i7-7660U
4.39 Points -26%
HP Spectre Folio 13t-ak000
Intel Core i7-8500Y
2.45 Points -59%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel Core m3-6Y30
1.94 Points -67%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
20666 Points +20%
Dell Inspiron 15 7000 7577
Intel Core i5-7300HQ
17971 Points +4%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (13806 - 23118, n=16)
17608 Points +2%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel Core i7-8565U
17276 Points
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Core i7-7660U
13779 Points -20%
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
Intel Core i5-7Y54
8946 Points -48%
HP Spectre Folio 13t-ak000
Intel Core i7-8500Y
8493 Points -51%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel Core m3-6Y30
6194 Points -64%
Rendering Single 32Bit
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel Core i7-8565U
6648 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (2682 - 8906, n=16)
6571 Points -1%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
6345 Points -5%
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Core i7-7660U
6126 Points -8%
Dell Inspiron 15 7000 7577
Intel Core i5-7300HQ
5433 Points -18%
HP Spectre Folio 13t-ak000
Intel Core i7-8500Y
4898 Points -26%
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
Intel Core i5-7Y54
4838 Points -27%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel Core m3-6Y30
3422 Points -49%
wPrime 2.10 - 1024m
HP Spectre Folio 13t-ak000
Intel Core i7-8500Y
673 s * -143%
Dell XPS 13 9360-4764
Intel Core i7-7500U
485.8 s * -75%
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Core i7-7660U
433 s * -56%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
372.4 s * -34%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (263 - 420, n=7)
353 s * -27%
Dell Inspiron 15 7000 7577
Intel Core i5-7300HQ
331.1 s * -19%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel Core i7-8565U
277.4 s *

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10 Shading 32Bit
9293
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
17276
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
6648
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
38.45 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
5.94 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.93 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
47.24 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
595 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
158 Points
Hilfe

Systemleistung

Die PCMark-Ergebnisse sind mit denen anderer Convertibles vergleichbar bzw. sogar teilweise besser. Während des Testzeitraums kam es, im Gegensatz zum kürzlich getesteten Core-i9-XPS-15 desselben Herstellers, zu keinerlei Software- oder Hardware-Problemen.

PCMark 10 Standard
PCMark 10 Standard
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 10
Score
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 NVMe 256 GB
4069 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (2486 - 4178, n=21)
3906 Points -4%
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
UHD Graphics 620, i5-8250U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
3564 Points -12%
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
3515 Points -14%
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3445 Points -15%
Lenovo Yoga C930-13IKB
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
2603 Points -36%
Essentials
Lenovo Yoga C930-13IKB
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
8355 Points 0%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 NVMe 256 GB
8354 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (5450 - 9029, n=21)
8273 Points -1%
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
7837 Points -6%
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
UHD Graphics 620, i5-8250U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
7731 Points -7%
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
7083 Points -15%
Productivity
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 NVMe 256 GB
7045 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (3381 - 7588, n=21)
6707 Points -5%
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
5727 Points -19%
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
UHD Graphics 620, i5-8250U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
5722 Points -19%
Lenovo Yoga C930-13IKB
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
5715 Points -19%
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
5583 Points -21%
Digital Content Creation
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 NVMe 256 GB
3108 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (2264 - 3370, n=21)
2926 Points -6%
Lenovo Yoga C930-13IKB
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
2795 Points -10%
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
UHD Graphics 620, i5-8250U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
2779 Points -11%
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
2735 Points -12%
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
2695 Points -13%
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Lenovo Yoga C930-13IKB
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
3774 Points +7%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (2577 - 4179, n=20)
3539 Points 0%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 NVMe 256 GB
3537 Points
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3478 Points -2%
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
UHD Graphics 620, i5-8250U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
2986 Points -16%
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
HD Graphics 615, i5-7Y54, Toshiba NVMe THNSN5256GPUK
2706 Points -23%
Work Score Accelerated v2
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 NVMe 256 GB
5032 Points
Lenovo Yoga C930-13IKB
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
4854 Points -4%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (3596 - 5189, n=19)
4762 Points -5%
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
4339 Points -14%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3537 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
5032 Punkte
PCMark 10 Score
4069 Punkte
Hilfe

Storage Devices

Beeindruckend ist, dass Dell zwei Schächte für Massenspeichergeräte (M.2 2280 NVMe + 2,5-Zoll-SATA-III) eingebaut hat. Das ist für ein billiges 14-Zoll-Convertible recht ungewöhnlich. Die 512-GB-SK-Hynix-BC51-SSD, die in unserem Testgerät verbaut ist, ist für eine NVMe etwas langsam - vor allem im Vergleich zu den Samsung-NVMes der teureren Alternativen. Einstiegsgeräte scheinen hier anstatt von Samsung- oder Lite-On-Massenspeichern eher auf langsamere SSDs von SK Hynix oder Micron zu setzen. Das Zielpublikum sollte diesen Unterschied kaum bemerken. 

Hier können Sie weitere Benchmark-Vergleiche von SSDs und HDDs finden.

CDM 5.5
CDM 5.5
AS SSD
AS SSD
Leerer 2,5-Zoll-SATA-III-Schacht
Leerer 2,5-Zoll-SATA-III-Schacht
Der M.2-Schacht kann 2280- oder kürzere NVMe-Geräte aufnehmen
Der M.2-Schacht kann 2280- oder kürzere NVMe-Geräte aufnehmen
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
SK Hynix BC501 NVMe 256 GB
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
Micron 1100 MTFDDAV256TBN
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
Toshiba NVMe THNSN5256GPUK
Lenovo Yoga C930-13IKB
SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
Huawei Matebook X Pro i5
Samsung PM961 MZVLW256HEHP
AS SSD
13%
-41%
-22%
-5%
51%
Seq Read
576
2071
260%
437.9
-24%
1342
133%
1850
221%
2416
319%
Seq Write
471.6
721
53%
350.3
-26%
543
15%
661
40%
1170
148%
4K Read
39.48
34.44
-13%
23.31
-41%
34.77
-12%
38.04
-4%
48.33
22%
4K Write
112.4
91
-19%
64.7
-42%
85.8
-24%
95
-15%
103.1
-8%
4K-64 Read
522
448.2
-14%
234.3
-55%
512
-2%
434.3
-17%
1039
99%
4K-64 Write
416.5
268.9
-35%
279.4
-33%
249.4
-40%
266.3
-36%
399.6
-4%
Access Time Read *
0.046
0.046
-0%
0.079
-72%
0.169
-267%
0.069
-50%
0.058
-26%
Access Time Write *
0.032
0.054
-69%
0.056
-75%
0.041
-28%
0.056
-75%
0.036
-13%
Score Read
619
690
11%
301
-51%
681
10%
657
6%
1329
115%
Score Write
576
432
-25%
379
-34%
389
-32%
427
-26%
620
8%
Score Total
1520
1416
-7%
839
-45%
1388
-9%
1373
-10%
2575
69%
Copy ISO MB/s
773
414.4
-46%
714
-8%
539
-30%
739
-4%
Copy Program MB/s
344.4
364.3
6%
264.7
-23%
209.7
-39%
312.3
-9%
Copy Game MB/s
536
354
-34%
457.8
-15%
340
-37%
486.3
-9%
CrystalDiskMark 5.2 / 6
12%
-48%
1%
19%
Write 4K
111.8
123.1
10%
66.5
-41%
94.5
-15%
116.5
4%
Read 4K
42.6
43.24
2%
24.65
-42%
39.95
-6%
42.18
-1%
Write Seq
716
763
7%
413.2
-42%
531
-26%
1079
51%
Read Seq
1107
1632
47%
465.2
-58%
1499
35%
1030
-7%
Write 4K Q32T1
451.5
268.6
-41%
227
-50%
315.3
-30%
225.7
-50%
Read 4K Q32T1
316.8
345.2
9%
188.4
-41%
279.8
-12%
302.9
-4%
Write Seq Q32T1
809
800
-1%
439.9
-46%
829
2%
1174
45%
Read Seq Q32T1
1610
2620
63%
533
-67%
2570
60%
3394
111%
Write 4K Q8T8
332
Read 4K Q8T8
488.6
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
13% / 13%
-45% / -44%
-22% / -22%
-2% / -3%
35% / 39%

* ... kleinere Werte sind besser

SK Hynix BC501 NVMe 256 GB
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 1610 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 809 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 316.8 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 451.5 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1107 MB/s
CDM 5 Write Seq: 716 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 42.6 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 111.8 MB/s

Grafikleistung

Die Intel-UHD-Graphics-Serie hat sich in den letzten Jahren kaum verändert, dies gilt auch für die Whiskey-Lake-U-Serie. Die UHD Graphics 620 im Inspiron verhält sich genau so, wie wir es erwartet hätten. Nutzer von auf Atom basierenden oder passiv gekühlten Laptops sollten hier eine sechzigprozentige Steigerung der Grafikleistung feststellen. Nutzer, die grafisch mehr aus ihrem Gerät herausholen möchten, sollten einen Blick auf mit einer GeForce MX150 oder AMD RX Vega 10 ausgestattete Notebooks werfen.

Auf unserer dedizierten Seite über die UHD Graphics 620 finden Sie weitere Informationen und Benchmark-Vergleiche.

3DMark 11
3DMark 11
Cloud Gate
Cloud Gate
Fire Strike
Fire Strike
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
Dell G3 15 3579
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, i5-8300H
7658 Points +340%
Huawei Matebook X Pro i5
NVIDIA GeForce MX150, i5-8250U
3483 Points +100%
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
AMD Radeon RX Vega 10, R7 2700U
2907 Points +67%
Lenovo ThinkPad A485-20MU000CGE
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), R5 PRO 2500U
2794 Points +60%
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Iris Plus Graphics 640, i7-7660U
2401 Points +38%
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Iris Plus Graphics 640, i7-7660U
1980 Points +14%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1915 Points +10%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (1144 - 3432, n=244)
1749 Points 0%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1741 Points
Dell XPS 13 9360-4764
Intel HD Graphics 620, i7-7500U
1631 Points -6%
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
Intel HD Graphics 615, i5-7Y54
1175 Points -33%
HP Spectre Folio 13t-ak000
Intel UHD Graphics 615, i7-8500Y
1088 Points -38%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel HD Graphics 515, 6Y30
730 Points -58%
1280x720 Performance Combined
Dell G3 15 3579
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, i5-8300H
7598 Points +419%
Huawei Matebook X Pro i5
NVIDIA GeForce MX150, i5-8250U
3538 Points +142%
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Iris Plus Graphics 640, i7-7660U
1968 Points +35%
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Iris Plus Graphics 640, i7-7660U
1800 Points +23%
Lenovo ThinkPad A485-20MU000CGE
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), R5 PRO 2500U
1915 Points +31%
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
AMD Radeon RX Vega 10, R7 2700U
1872 Points +28%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1755 Points +20%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (927 - 2505, n=244)
1578 Points +8%
Dell XPS 13 9360-4764
Intel HD Graphics 620, i7-7500U
1548 Points +6%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1463 Points
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
Intel HD Graphics 615, i5-7Y54
1024 Points -30%
HP Spectre Folio 13t-ak000
Intel UHD Graphics 615, i7-8500Y
872 Points -40%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel HD Graphics 515, 6Y30
716 Points -51%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Dell G3 15 3579
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, i5-8300H
39385 Points +341%
Huawei Matebook X Pro i5
NVIDIA GeForce MX150, i5-8250U
16553 Points +85%
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Iris Plus Graphics 640, i7-7660U
10486 Points +17%
Lenovo ThinkPad A485-20MU000CGE
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), R5 PRO 2500U
10370 Points +16%
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
AMD Radeon RX Vega 10, R7 2700U
9904 Points +11%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
9533 Points +7%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (6205 - 16400, n=225)
9262 Points +4%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
8937 Points
Dell XPS 13 9360-4764
Intel HD Graphics 620, i7-7500U
8826 Points -1%
HP Spectre Folio 13t-ak000
Intel UHD Graphics 615, i7-8500Y
6692 Points -25%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel HD Graphics 515, 6Y30
3982 Points -55%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Dell G3 15 3579
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, i5-8300H
6183 Points +456%
Huawei Matebook X Pro i5
NVIDIA GeForce MX150, i5-8250U
2740 Points +146%
Lenovo ThinkPad A485-20MU000CGE
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), R5 PRO 2500U
1757 Points +58%
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
AMD Radeon RX Vega 10, R7 2700U
1740 Points +56%
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Iris Plus Graphics 640, i7-7660U
1315 Points +18%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1283 Points +15%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (557 - 2608, n=213)
1161 Points +4%
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1112 Points
Dell XPS 13 9360-4764
Intel HD Graphics 620, i7-7500U
1035 Points -7%
HP Spectre Folio 13t-ak000
Intel UHD Graphics 615, i7-8500Y
733 Points -34%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel HD Graphics 515, 6Y30
494 Points -56%
1920x1080 Ice Storm Extreme Graphics
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
47091 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (26409 - 59483, n=71)
42924 Points
Huawei Matebook X Pro i5
NVIDIA GeForce MX150, i5-8250U
30503 Points
2560x1440 Time Spy Graphics
Microsoft Surface Laptop i7
Intel Iris Plus Graphics 640, i7-7660U
420 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (299 - 797, n=88)
389 Points
HP Spectre Folio 13t-ak000
Intel UHD Graphics 615, i7-8500Y
226 Points
3DMark 06 Standard Score
10342 Punkte
3DMark 11 Performance
1911 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
8073 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1025 Punkte
Hilfe
min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 51.1 30.3 24.5 7.6
Rocket League (2017) 50.6 24.3 15.7
Shadow of the Tomb Raider (2018) 12

Emissionen

Geräuschemissionen

Das Kühlsystem besteht aus einem einzigen etwa 45 mm großen Lüfter und einer Heatpipe. Der Lüfter steht bei sehr geringer Last still, wobei wir bei einem Umgebungsgeräusch von 28,2 dB(A) dennoch eine Geräuschemission von 29,4 dB(A) messen konnten. Das ist auf elektronisches Rauschen des Geräts zurückzuführen. Bei Gaming-Last beginnt der Lüfter zu laufen; hier konnten wir fast 36 dB(A) messen - das ist viel leiser als das Surface unter ähnlicher Last. Das Lüftergeräusch ist generell auch recht gleichmäßig und beim Surfen oder Streamen unauffällig.

Platz unterhalb der Heatpipe für dedizierte GPU
Platz unterhalb der Heatpipe für dedizierte GPU
Einzelner ~45 mm großer Lüfter
Einzelner ~45 mm großer Lüfter
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 NVMe 256 GB
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
UHD Graphics 620, i5-8250U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Microsoft Surface Laptop i7
Iris Plus Graphics 640, i7-7660U, Samsung PM971 KUS040202M
Lenovo ThinkPad A485-20MU000CGE
Vega 8, R5 PRO 2500U, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
Geräuschentwicklung
-3%
-2%
-3%
-10%
2%
aus / Umgebung *
28.2
30.3
-7%
28.4
-1%
27.9
1%
30.5
-8%
29.3
-4%
Idle min *
28.2
30.3
-7%
28.4
-1%
27.9
1%
30.9
-10%
29.3
-4%
Idle avg *
28.2
30.3
-7%
28.4
-1%
27.9
1%
30.9
-10%
29.3
-4%
Idle max *
29.4
30.3
-3%
28.4
3%
27.9
5%
30.9
-5%
29.6
-1%
Last avg *
35.8
36.1
-1%
35.7
-0%
36.2
-1%
40.2
-12%
31.6
12%
Last max *
35.8
33.9
5%
39
-9%
45.2
-26%
40.2
-12%
31.6
12%
Witcher 3 ultra *
45

* ... kleinere Werte sind besser

Lautstärkediagramm

Idle
28.2 / 28.2 / 29.4 dB(A)
Last
35.8 / 35.8 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 28.2 dB(A)

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen sind im Leerlauf wärmer als erwartet. Im hinteren Bereich der Basiseinheit werden sogar 31 °C erreicht. Die Handballenablage bleibt im Vergleich dazu mit 21 °C relativ kühl. Bei maximaler Belastung erreicht ein Hotspot an der Unterseite der Basiseinheit über 42 °C. Zum Glück verändert sich die Temperatur auf der Tastatur und der Handballenablage kaum, weshalb Hände und Finger nie unangenehm warm werden sollten. Dennoch ist bemerkbar, dass die linke Seite des Geräts immer wärmer ist als die rechte. Das hat mit der Positionierung des Prozessors zu tun.

Gerät im Leerlauf (oben)
Gerät im Leerlauf (oben)
Gerät im Leerlauf (unten)
Gerät im Leerlauf (unten)
Gerät bei maximaler Last (oben)
Gerät bei maximaler Last (oben)
Gerät bei maximaler Last (unten)
Gerät bei maximaler Last (unten)

Wir versetzen das Convertible mithilfe synthetischer Last in eine Stresssituation, um es auf potentielles Throttling oder Stabilitätsprobleme zu testen. Prime95 absolviert die CPU die ersten paar Sekunden lang mit 4,0 GHz. Sobald eine Kerntemperatur von 97 °C erreicht wird, fällt die Taktrate auf 2,5 GHz ab, wo sie dann stabil bleibt. Die Temperatur stabilisiert sich ebenfalls auf etwa 70 °C. Laufen sowohl Prime95 als auch FurMark gleichzeitig, drosselt die Taktrate des Prozessors auf nur 1,0 GHz hinunter. 

Die Leistung verändert sich im Akkumodus nur minimal. Ein Durchgang des 3DMark 11 ergibt Physics- und Graphics-Ergebnisse von 5.781 und 1.689 Punkten. Im Netzmodus erreichte das Gerät im Vergleich dazu 6.277 bzw. 1.741 Punkte.

Gerät im Leerlauf
Gerät im Leerlauf
Prime95-Last
Prime95-Last
Prime95+FurMark-Last
Prime95+FurMark-Last
CPU Clock (GHz) GPU Clock (MHz) Average CPU Temperature (°C)
System Idle -- -- 42
Prime95 Stress 2.5 -- 70
Prime95 + FurMark Stress 1.0 800 63
Max. Last
 33.2 °C31.2 °C27.6 °C 
 32 °C31 °C24.4 °C 
 24.2 °C22 °C22 °C 
Maximal: 33.2 °C
Durchschnitt: 27.5 °C
27.2 °C37.8 °C42.6 °C
22.6 °C31.6 °C38.8 °C
21.8 °C23.4 °C23.8 °C
Maximal: 42.6 °C
Durchschnitt: 30 °C
Netzteil (max.)  37.8 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 27.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Convertible auf 30.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 24.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.1 °C (+3.9 °C).

Lautsprecher

Den integrierten Stereo-Lautsprechern fehlt es wie erwartet an Bässen. Frequenzen über 1.000 Hz werden gleichmäßig wiedergegeben, während Frequenzen darunter schnell untergehen. Werden die Lautsprecher sehr laut aufgedreht, schwingt die Handballenablage etwas mit.

Die Lautsprecher befinden sich in den vorderen Ecken
Die Lautsprecher befinden sich in den vorderen Ecken
Pink Noise
Pink Noise
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.736.92534.234.23131.932.54031.231.15030.328.76329.830.68029.132.410029.238.412526.941.516026.844.620026.846.12502650.631525.152.940024.657.750024.859.4630245980023.866.6100023.768.2125023.764.7160023.766.3200023.767.5250023.663.6315023.364.6400023.558.8500023.264.2630023.467.4800023.465.51000023.467.31250023.362.11600023.561.4SPL35.877.3N2.540.7median 23.7median 62.1Delta0.67.335.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseDell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1 Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (68.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.4% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 48% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 48% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 44% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Im Leerlauf konsumiert unser Testgerät je nach Helligkeit und Energieprofil zwischen 3 und 8 Watt. Bei den Mitstreitern wurden ähnliche Werte gemessen.  

Wir konnten eine maximale Energieaufnahme von 49 W messen. Das kleine Netzgerät (~9,5 x 3,8 x 2,6 cm) bietet hingegen nur 45 Watt. Allerdings ist das Gerät nicht in der Lage, eine so hohe Last langfristig aufrechtzuerhalten, weshalb die Energieaufnahme bald wieder abfällt und sich auf einem niedrigeren Niveau einpendelt. Siehe Grafik unten.

Prime95 nach 20 Sekunden gestartet. Die Energieaufnahme steigt stark an, fällt dann aber wieder auf etwa 34 W ab
Prime95 nach 20 Sekunden gestartet. Die Energieaufnahme steigt stark an, fällt dann aber wieder auf etwa 34 W ab
Die Energieaufnahme ist in den ersten paar Sekunden des 3DMark 06 erhöht
Die Energieaufnahme ist in den ersten paar Sekunden des 3DMark 06 erhöht
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.33 / 0.47 Watt
Idledarkmidlight 3.4 / 6.4 / 7.8 Watt
Last midlight 36.7 / 49.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
i7-8565U, UHD Graphics 620, SK Hynix BC501 NVMe 256 GB, IPS, 1920x1080, 14"
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
i5-8250U, UHD Graphics 620, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG, IPS, 1920x1080, 14"
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
i5-8250U, UHD Graphics 620, Micron 1100 MTFDDAV256TBN, IPS, 1920x1080, 14"
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
i5-7Y54, HD Graphics 615, Toshiba NVMe THNSN5256GPUK, IPS, 3200x1800, 13.3"
Lenovo Yoga C930-13IKB
i5-8250U, UHD Graphics 620, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG, IPS, 1920x1080, 13.9"
Huawei Matebook X Pro i5
i5-8250U, GeForce MX150, Samsung PM961 MZVLW256HEHP, IPS, 3000x2000, 13.9"
Stromverbrauch
13%
18%
-37%
-10%
-31%
Idle min *
3.4
3.3
3%
3.3
3%
8.2
-141%
3.3
3%
3.5
-3%
Idle avg *
6.4
5.8
9%
5.2
19%
10.8
-69%
6.8
-6%
8.9
-39%
Idle max *
7.8
8
-3%
5.6
28%
12.7
-63%
9.5
-22%
12.3
-58%
Last avg *
36.7
29.2
20%
32.9
10%
22.6
38%
40.8
-11%
54.2
-48%
Last max *
49.3
31.1
37%
35.2
29%
24.6
50%
57
-16%
52.1
-6%
Witcher 3 ultra *
42.4

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeiten sind für diese Kategorie durchschnittlich, wenn nicht sogar lang. Die von uns gemessene realistische WLAN-Akkulaufzeit beträgt etwa 7 Stunden und ist somit mit dem Lenovo Yoga 530 und sogar dem XPS 13 2-in-1 vergleichbar.

Das Inspiron 14 5000 benötigt extrem lange, um seinen Akku vollständig aufzuladen. Sie sollten für einen Ladezyklus etwa 3 bis 3,5 Stunden einplanen. Die meisten anderen Laptops benötigen dafür nur 1,5 bis 2 Stunden.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
12h 22min
WiFi Websurfing
7h 9min
Last (volle Helligkeit)
1h 27min
Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1
i7-8565U, UHD Graphics 620, 42 Wh
Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE
i5-8250U, UHD Graphics 620, 45 Wh
Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T
i5-8250U, UHD Graphics 620, 42 Wh
Dell XPS 13 9365-4537 2-in-1
i5-7Y54, HD Graphics 615, 46 Wh
Lenovo Yoga C930-13IKB
i5-8250U, UHD Graphics 620, 60 Wh
Huawei Matebook X Pro i5
i5-8250U, GeForce MX150, 57.4 Wh
Akkulaufzeit
14%
35%
-4%
55%
50%
Idle
742
918
24%
1432
93%
1243
68%
WLAN
429
417
-3%
578
35%
410
-4%
550
28%
557
30%
Last
87
105
21%
124
43%
133
53%

Fazit

Pro

+ integrierter Fingerabdruckleser im Ein-/Ausschaltknopf
+ USB Typ-C mit DP und Power Delivery
+ zwei Schächte für Massenspeicher mit Optane-Unterstützung
+ Intel 9560 WLAN standardmäßig inkludiert
+ vielseitiger 2-in-1-Modus
+ für diesen Preis stabiles Display-Cover
+ relativ leise
+ preiswert

Contra

- schwerer und größer als die Konkurrenz
- leichtes bis moderates Knarzen beim Gehäuse
- Tastatur gibt schlechtes Feedback
- Display könnte heller sein
- schmaler Farbraum
- sehr langsames Aufladen
Im Test: Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1. Testgerät zur Verfügung gestellt von Dell USA
Im Test: Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1. Testgerät zur Verfügung gestellt von Dell USA

Das neueste Inspiron-Convertible ist ein vielseitiges Gerät, auch wenn es nicht für alle Nutzer geeignet ist. Es versucht nicht, durch spezielle Features aufzufallen und somit potentielle Käufer anzulocken. Kleine Verbesserungen wie ein hellerer Bildschirm, ein gratis Wacom-Stift oder schnellere Ladezeiten hätten dem Gerät geholfen, etwas mehr aus der Masse herauszustechen. 

Aufgrund seines sehr guten Einstiegspreis und des 1080p-Touchscreens ist das Inspiron 14 5482 2-in-1 am besten für Studenten, als Multimedia-Laptop für zuhause oder für die gelegentliche Reise geeignet. Alternativen wie etwa das Yoga 530 oder das VivoBook Flip 14 sind kleiner und leichter, dafür aber auch etwas teurer.

Ein vielseitiges Einstiegs-Convertible für Anfänger. Das Inspiron 14 5000 ist ein preiswertes Gerät, bietet aber für diese Klasse nichts Außergewöhnliches.

Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1 - 07.12.2018 v6 (old)
Allen Ngo

Gehäuse
66 / 98 → 67%
Tastatur
71%
Pointing Device
78%
Konnektivität
54 / 80 → 68%
Gewicht
66 / 35-78 → 72%
Akkulaufzeit
89%
Display
75%
Leistung Spiele
58 / 68 → 85%
Leistung Anwendungen
91 / 87 → 100%
Temperatur
94%
Lautstärke
96%
Audio
40 / 91 → 44%
Kamera
47 / 85 → 56%
Durchschnitt
71%
78%
Convertible - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Dell Inspiron 14 5000 5482 2-in-1 (i7-8565U) Convertible
Autor: Allen Ngo, 11.12.2018 (Update: 19.12.2018)