Notebookcheck Logo

Test Dell Inspiron 17-5770-0357 (8250U, SSD, HDD, FHD) Laptop

Ein Multimedia-Gerät mit Schwächen. Das Inspiron 17 basiert auf Intels neuester Prozessorgeneration. Aufpassen sollten die Käufer allerdings bei der Konfiguration, denn ohne dedizierte Grafikkarte wird die Vielseitigkeit eines Multimedia-Gerätes deutlich eingeschränkt.

Das Dell Inspiron 17-5770 ist ein mittelklassiges Multimediagerät. Technisch auf dem aktuellen Stand mit der 8. Generation der Intel-Core-Prozessoren bietet das Notebook eine solide Rechenleistung, wenngleich das preisgünstigste Gerät (618 Euro) mit einem nicht mehr empfehlenswerten Intel Core i3-6006U ausgestattet ist. Das Dell Inspiron 17-5770 in unserer Testausstattung wechselt für 749 Euro den Besitzer. Mit dem Intel Core i5-8250U gibt es einen topaktuellen SoC mit 8-GB-DDR4-RAM und zwei Massenspeichern (128-GB-SSD und 1-TB-HDD). Jedoch verzichtet Dell bei den beiden günstigeren Konfigurationen auf eine dedizierte Grafikkarte. Diese gibt es erst in Verbindung mit dem etwas schnelleren Intel Core i7-8550U in Form einer AMD Radeon 530 mit 4 GB VRAM. Hier steigt der Kaufpreis jedoch bei gleicher Speicherbestückung auf 950 Euro. Wer den Speicher (RAM, SSD und HDD) verdoppeln möchte, muss für die Topausstattung mit einem Preis von ca. 1.100 Euro rechnen.
Als Vergleichsgeräte haben wir aktuelle Multimedia-Geräte herangezogen. Eine Gliederung finden Sie in der nachfolgenden Tabelle, welche auch die wichtigsten technischen Daten enthält.

Dell Inspiron 17-7773 Acer Aspire 5 A517 HP Pavilion 17z HP Omen 17 Acer Aspire F17 F5 Acer Swift 3 SF315
CPU Intel Core i7-8550U Intel Core i7-8550U AMD A12-9720P Intel Core i7-7700HQ Intel Core i5-7200U Ryzen 5 2500U
GPU Nvidia GeForce MX150 Nvidia GeForce MX150 AMD Radeon R7 M340 Nvidia GeForce GTX 1050Ti Nvidia GeForce GTX 950M AMD Radeon RX Vega 8
Panel 17,3 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) 17,3 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) 17,3 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) 17,3 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) 17,3 Zoll 1.920 x 1.080 (TN) 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS)
RAM 16 GB 8 GB 8 GB 16 GB 8 GB 8 GB
Speicher 128 GB SSD + 1 TB HDD 256 GB SSD + 1 TB HDD 1 TB HDD 256 GB SSD + 1 TB HDD 1 TB HDD 256 GB SSD
Wertung 84% 85% 76% 81% 80% 82%
Dell Inspiron 17-5770-0357 (Inspiron 17 5000 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-8250U 4 x 1.6 - 3.4 GHz, Kaby Lake Refresh
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 620, 22.20.16.4749
RAM
8 GB 
, DDR4-2400, Single-Channel, 1 von 2 Steckplätzen belegt, max. 16 GB
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 127 PPI, AUO109D (AU Optronics), IPS, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Kaby Lake-U + iHDCP 2.2 Premium PCH
Massenspeicher
SK hynix SC311 M.2, 128 GB 
, M.2-SSD + Seagate ST1000LM035, 1 TB HDD, 5400 RPM,, 1010 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek Audio
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: stereo, Card Reader: SD, SDHC, SDXC, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Realtek PCIe FE Family Controller 10/100 (10MBit/s), Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1
Optisches Laufwerk
HL-DT-ST DVD+-RW GU90N
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 25 x 415.4 x 279.2
Akku
42 Wh, 3500 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Primary Camera: 0.9 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: stereo, Tastatur: chclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Netzteil, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.712 kg, Netzteil: 271 g
Preis
749 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Gehäuse überzeugt mit Schlichtheit, und die matten silbernen Oberflächen geben den Nutzer das Gefühl, ein hochwertiges Gerät in den Händen zu halten. Wer lieber einen schwarzen Displaydeckel bevorzugt, kann diesen während des Bestellprozesses gegen einen Aufpreis von 4 Euro wählen. Weitere Konfigurationsmöglichkeiten bietet das Dell Inspiron 17-5770 beim Gehäuse nicht. Die Base ist robust und lässt sich trotz der Größe nicht übermäßig verdrehen, wenngleich der Displaydeckel etwas stabiler hätte sein dürfen. Beim Drucktest schneidet dieser jedoch sehr gut ab, sodass wir bei unserem Testgerät keine Wellenbildung auf dem Panel beobachten konnten. Die Base hingegen zeigt ihren Schwachpunkt in der Mitte, wo wir ein leichtes Nachgeben beim Drucktest feststellten. Das Öffnen des Gerätes ist mit einer Hand nicht möglich, denn die Scharniere sind schlichtweg zu schwergängig. Dafür verhindern diese jedoch ein langes Nachwippen. Der Hersteller selbst bewirbt das Gerät mit vielen Belastungstests, damit auch nachhaltig die Funktionalität gewährleistest werden kann. Insgesamt gefallen das Gehäuse wie auch die makellose Verarbeitung.

Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357
Dell Inspiron 17-5770-0357

Größenvergleich

Das Dell Inspiron 17-5770 beansprucht eine Stellfläche von 415 x 279 Millimetern und liegt hier im Vergleich im guten Mittelfeld. Auch mit einer Höhe von 25 Millimetern fällt unser Testgerät nicht negativ auf. Beim Gewicht punktet das Inspiron 17-5770 mit gerade einmal 2,7 Kilogramm. Nur das HP Pavillion 17z kann hier mit ebenfalls 2,7 Kilogramm mithalten. Die restliche Konkurrenz ist an dieser Stelle im Vergleich durchweg schwerer. Das kleine 45-Watt-Netzteil ist mit 271 Gramm ebenfalls kein Schwergewicht.

426 mm 279 mm 32 mm 2.9 kg423.3 mm 289.9 mm 28.25 mm 2.9 kg416 mm 279 mm 30 mm 2.9 kg415.4 mm 279.2 mm 25 mm 2.7 kg415 mm 278 mm 24.6 mm 2.7 kg412.5 mm 277.5 mm 22.6 mm 2.9 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Bei der Ausstattung überzeugt uns das Dell Inspiron 17-5770 in dieser Konfiguration nicht. Nur drei USB-Schnittstellen, wovon nur eine den 2.0-Standard bietet, ist einfach nicht mehr up-to-date. Eine vierte USB-Schnittstelle sollte zum Standard gehören. Leider bietet unser Testgerät auch keine USB-3.1-Gen-1-Type-C-Schnittstelle, obwohl diese beim Überfliegen der Herstellerseite aufgelistet ist. Ein genaueres Nachlesen in der Beschreibung der verschiedenen Ausstattungen gibt dann den entscheidenden Hinweis, denn dieser Port ist nur optional. Nur bei den Ausstattungsvarianten mit dedizierter Grafikkarte wird einem die moderne Schnittstelle nicht vorenthalten. Neben den schon erwähnten Anschlüssen gibt es noch einen HDMI-Ausgang, einen Speicherkartenleser, sowie eine RJ-45-Buchse und ein optisches Laufwerk, welches heutzutage nicht mehr unbedingt zum Standard gehört. Die Verteilung der Schnittstellen ist gut und bietet genügend Zwischenraum.

links: Netzanschluss, HDMI, RJ-45, 2x USB 3.1 Gen 1 Typ-A, Audiobuchse
links: Netzanschluss, HDMI, RJ-45, 2x USB 3.1 Gen 1 Typ-A, Audiobuchse
rechts: 3-in-1-SD-Kartenlesegerät, USB 2.0, optisches Laufwerk, Steckplatz für Sicherheitskabel
rechts: 3-in-1-SD-Kartenlesegerät, USB 2.0, optisches Laufwerk, Steckplatz für Sicherheitskabel
vorne: keine Anschlüsse
vorne: keine Anschlüsse
hinten: keine Anschlüsse
hinten: keine Anschlüsse

SD-Cardreader

Schon die Lage deutet darauf hin, dass der verbaute Speicherkartenleser nur mit USB-2.0-Geschwindigkeit arbeitet. Dies belegen auch die Messergebnisse, denn mit 24,1 bzw. 16,9 MB/s sichert sich unser Testgerät leider den letzten Platz. Für unseren Test nutzen wir unsere Referenzspeicherkarte, Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II. Wer des Öfteren große Datenmengen über den Speicherkartenleser übertragen möchte, dem empfehlen wir den Einsatz eines Adapters, welcher die USB-3-Schnittstelle nutzt. Eingelegte Speichermedien ragen deutlich aus dem Slot hervor, was ebenfalls nicht für Pluspunkte sorgt.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
HP Omen 17-w206ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
76 MB/s +215%
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
74.9 MB/s +211%
Acer Aspire F5-771G-50RD
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
60.5 MB/s +151%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
 
32.4 MB/s +34%
HP Pavilion 17z 1EX13AV
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.94 MB/s +12%
Dell Inspiron 17-7773-0043
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.2 MB/s +9%
Dell Inspiron 17-5770-0357
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
24.1 MB/s
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Acer Aspire F5-771G-50RD
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
87 MB/s +415%
HP Omen 17-w206ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
87 MB/s +415%
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
84 MB/s +397%
HP Pavilion 17z 1EX13AV
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
36.92 MB/s +118%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
 
35 MB/s +107%
Dell Inspiron 17-7773-0043
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
28.5 MB/s +69%
Dell Inspiron 17-5770-0357
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
16.9 MB/s

Kommunikation

Wlan-Modul
Wlan-Modul

Für die externe Kommunikation bietet das Dell Inspiron 17-5570 ein 1x1-Dualband-AC-Wlan-Modul von Qualcomm. Dieses bietet zusätzlich Bluetooth in der Version 4.1. Im Rahmen unserer Messungen erreichte das Dell Inspiron 17-5570 beim Senden eine Übertragungsrate von 308 MBit/s und beim Empfangen 338 MBit/s. Im Vergleich muss sich unser Test-Sample gegen die Konkurrenz teilweise knapp geschlagen geben, wenngleich das HP Pavillion 17z hier mit deutlichem Abstand das Schlusslicht ist. Wer nun spekuliert, über die Ethernet-Schnittstelle mehr Daten zu transportieren, den müssen wir nun eines Besseren belehren, denn leider verbaut Dell lediglich ein 10/100 NIC. Abhilfe schafft hier nur ein USB-3-zu-RJ-45-Adapter, um in den GBit-Genuss zu kommen.

Networking
iperf3 transmit AX12
HP Omen 17-w206ng
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
542 MBit/s +76%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Atheros/Qualcomm QCA6174
484 MBit/s +57%
Acer Aspire F5-771G-50RD
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
342 MBit/s +11%
Dell Inspiron 17-7773-0043
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
341 MBit/s +11%
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
310 MBit/s +1%
Dell Inspiron 17-5770-0357
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
308 MBit/s
HP Pavilion 17z 1EX13AV
Realtek RTL8188E Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
47 MBit/s -85%
iperf3 receive AX12
HP Omen 17-w206ng
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
687 MBit/s +103%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Atheros/Qualcomm QCA6174
579 MBit/s +71%
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
347 MBit/s +3%
Acer Aspire F5-771G-50RD
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
344 MBit/s +2%
Dell Inspiron 17-5770-0357
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
338 MBit/s
Dell Inspiron 17-7773-0043
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
302 MBit/s -11%
HP Pavilion 17z 1EX13AV
Realtek RTL8188E Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
44.7 MBit/s -87%

Sicherheit

Fingerprintsensor
Fingerprintsensor

Obwohl es sich bei dem Dell Inspiron 17-5770 um ein Multimedia-Laptop handelt, bietet dieser einige Sicherheits-Features. So finden wir ein Trusted Platform Modul (TPM 2.0) und auch eine Vorrichtung, um das Notebook mit einem Noble Sicherheitsschloss zu sichern. Gut gefällt uns der Fingerabdrucksensor, welcher mit in den Power-on-Taster integriert ist. Nach kurzer Einrichtung kann die Windows Anmeldung bequem mit Fingerauflegen erledigt werden (Windows Hello). MacAfee LifeSafe sorgt als Softwarelösung für Sicherheit und ist bereits vorinstalliert. Im Kaufpreis ist ein 12-Monats-Abonnement für Privatanwender enthalten, und gegen Aufpreis von einmalig 29 Euro kann das Abonnement auf 36 Monate verlängert werden. Diese Hinweise beziehen sich auf Informationen des Dell Shops.

Zubehör

Inkludiertes Zubehör beschränkt sich beim Kauf eines Dell Inspiron 17-5770 auf das Netzteil sowie eine Schnellstartanleitung und die obligatorischen Sicherheitshinweise. Optionales Zubehör ist beim Bestellprozess auf der Herstellerseite separat wählbar. So kann zum Beispiel ein passender Laptop-Rucksack, eine separate Maus oder auch ein leistungsstarkes USB-Headset gleich mitbestellt werden.

Wartung

Das Fehlen einer Wartungsklappe kompensiert das Inspiron 17-5770 mit einer relativ einfach zu demontierenden Bodenplatte. Nach dem Entfernen des optischen Laufwerks und der zahlreichen Schrauben lässt sich diese vorsichtig mit dem passenden Werkzeug entfernen. Das Wechseln der Massenspeicher oder auch eine RAM-Erweiterung ist somit problemlos möglich. Auch der Lüfter lässt sich so leicht reinigen.

das Dell Inspiron 17-5770-0357 ohne Bodenplatte
das Dell Inspiron 17-5770-0357 ohne Bodenplatte

Garantie

Garantieoptionen (Quelle: www.dell.com/de)
Garantieoptionen (Quelle: www.dell.com/de)

Wer sich das Notebook direkt beim Hersteller kauft (Dell-Online-Shop), bekommt die sogenannte Grundausstattung, welche ein Jahr Abhol- und Reparatur-Hardware-Support beinhaltet. Optional kann die Garantie auf bis zu 4 Jahre erweitert werden. Die Premium-Support-Plus-Garantie schlägt dann allerdings mit einmalig 311 Euro zu Buche (für 48 Monate). 

Eingabegeräte

Tastatur

Tastatur beim Dell Inspiron 17-5770-0357
Tastatur beim Dell Inspiron 17-5770-0357

Die Chiclet-Tastatur des Dell Inspiron 17-5770 ist etwas vertieft in die Oberfläche der Base eingearbeitet, sodass Handballenauflage und Tasten auf einer Höhe liegen. Die Tastengröße ist mit 16 x 16 Millimetern ausreichend und bietet dank der angerauten Oberfläche auch ordentlich Grip. Die Pfeiltasten fallen layoutgeschuldet etwas kleiner aus, dieses erfordert zu Beginn etwas Eingewöhnung. Die weiße Aufschrift kann sehr gut abgelesen werden, wenngleich Dell bei der verbauten Tastatur auf eine Hintergrundbeleuchtung verzichtet. Der Druckpunkt ist gut spürbar, und in Verbindung mit dem kurzen Hubweg und dem knackigen Anschlag vermittelt die Tastatur ein gutes Schreibgefühl. Auch auf lange Sicht soll die Tastatur zuverlässig ihren Dienst verrichten, denn Dell hat diese einem Härtetest unterzogen und wirbt mit Langlebigkeit.

Touchpad

Touchpad beim Dell Inspiron 17-5770-0357
Touchpad beim Dell Inspiron 17-5770-0357

Mit 10,5 x 8 Zentimetern bietet das Clickpad genau dieselben Maße wie das Dell Inspiron 17-7773. Farblich abgestimmt befindet sich die Eingabefläche fast auf gleicher Höhe wie die beiden Handballenauflagen. Die angeraute Eingabefläche lässt den Mauszeiger schnell über den Bildschirm gleiten. Jedoch gibt es an den Rändern und insbesondere in den Ecken kleine Bereiche, an denen das Eingabegerät etwas ungenauer agiert. Auf Grund der großzügigen Eingabefläche fällt dies jedoch bei der alltäglichen Nutzung nicht negativ auf. Die beiden Eingabetasten im unteren Bereich haben einen kurzen Hub und machen beim Betätigen mit einem leisen Klicken auf sich aufmerksam.

Display

Subpixel
Subpixel
deultich sichtbares Clouding
deultich sichtbares Clouding

Beim verbauten Display handelt es sich bei unserem Testgerät um ein Panel aus dem Hause AU Optronics mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Bei einer Diagonalen von 17,3 Zoll ergibt dies eine Pixeldichte von 127 ppi. Alternativen in Form eines 4K-Panels gibt es nicht. Das matte IPS-Panel des Dell Inspiron 17-5770 erreicht mit 262 cd/m² leider nur die geringste durchschnittliche Displayhelligkeit hier im Vergleich. Der sehr geringe Schwarzwert von 0,18 sorgt in Verbindung mit der durchschnittlichen Helligkeit trotzdem für ein hohes Kontrastverhältnis (1.538:1). Die Ausleuchtung ist mit 85 % noch passabel, wenngleich das HP Pavillion mit 91 % am besten abschneidet. Sehr auffällig und nicht zu übersehen war das Screen Bleeding, das insbesondere an den beiden oberen Ecken zu beobachten war. Ebenso ist deutliches Clouding an den Rändern und den Ecken zu sehen. PWM kommt bei unserem Testgerät zur Regulierung der Displayhelligkeit nicht zum Einsatz. Damit sammelt das Dell Inspiron 17-5770 wieder einige Pluspunkte.

285
cd/m²
275
cd/m²
265
cd/m²
251
cd/m²
279
cd/m²
243
cd/m²
255
cd/m²
257
cd/m²
249
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AUO109D (AU Optronics) getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 285 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 262.1 cd/m² Minimum: 16.6 cd/m²
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 279 cd/m²
Kontrast: 1550:1 (Schwarzwert: 0.18 cd/m²)
ΔE Color 3.58 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 2.75 | 0.5-98 Ø5.2
88% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
58% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
64.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
88.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
63.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.57
Dell Inspiron 17-5770-0357
AUO109D (AU Optronics), 1920x1080, 17.3"
Dell Inspiron 17-7773-0043
Chi Mei CMN1738, 1920x1080, 17.3"
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
LG Display, LP173WF4-SPF5, 1920x1080, 17.3"
HP Pavilion 17z 1EX13AV
ID: AUO109D, Name: AU Optronics B173HW01 V0, 1920x1080, 17.3"
HP Omen 17-w206ng
Chi Mei CMN1738, 1920x1080, 17.3"
Acer Aspire F5-771G-50RD
AU Optronics B173HTN01.1, 1920x1080, 17.3"
Display
4%
-2%
0%
5%
5%
Display P3 Coverage
63.9
67.4
5%
66.3
4%
64.3
1%
67.2
5%
69.7
9%
sRGB Coverage
88.7
91.9
4%
84.2
-5%
88.5
0%
93.1
5%
91.2
3%
AdobeRGB 1998 Coverage
64.8
67.2
4%
61.6
-5%
64.6
0%
67.4
4%
66.8
3%
Response Times
-9%
-16%
-7%
-2%
2%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
38 ?(20, 18)
40 ?(22, 18)
-5%
41 ?(19, 22)
-8%
40.8 ?(22, 18.8)
-7%
38 ?(20, 18)
-0%
43 ?(23, 20)
-13%
Response Time Black / White *
25 ?(14, 11)
28 ?(17, 11)
-12%
31 ?(17, 4)
-24%
26.4 ?(14, 12.4)
-6%
26 ?(15.6, 10.4)
-4%
21 ?(16, 5)
16%
PWM Frequency
1000 ?(90)
122000 ?(90)
200 ?(95)
1000 ?(100)
Bildschirm
-20%
-6%
-15%
-19%
-77%
Helligkeit Bildmitte
279
323
16%
397
42%
333.5
20%
318
14%
339
22%
Brightness
262
290
11%
364
39%
323
23%
295
13%
315
20%
Brightness Distribution
85
77
-9%
84
-1%
91
7%
79
-7%
84
-1%
Schwarzwert *
0.18
0.21
-17%
0.29
-61%
0.32
-78%
0.25
-39%
0.35
-94%
Kontrast
1550
1538
-1%
1369
-12%
1042
-33%
1272
-18%
969
-37%
Delta E Colorchecker *
3.58
4.88
-36%
3.88
-8%
4
-12%
4.7
-31%
10.4
-191%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.98
8.86
-48%
8.22
-37%
6.9
-15%
8.8
-47%
15.96
-167%
Delta E Graustufen *
2.75
6.21
-126%
3.1
-13%
4.5
-64%
5
-82%
11.67
-324%
Gamma
2.57 86%
2.36 93%
2.59 85%
2.19 100%
2.28 96%
2.32 95%
CCT
6836 95%
6620 98%
6570 99%
6386 102%
7374 88%
13081 50%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
58
60
3%
55
-5%
57.5
-1%
61
5%
60
3%
Color Space (Percent of sRGB)
88
92
5%
84
-5%
88.1
0%
93
6%
91
3%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-8% / -14%
-8% / -7%
-7% / -11%
-5% / -12%
-23% / -50%

* ... kleinere Werte sind besser

Dell Inspiron 17-5770 vs. sRGB (88 %)
Dell Inspiron 17-5770 vs. sRGB (88 %)
Dell Inspiron 17-5770 vs. AdobeRGB (58 %)
Dell Inspiron 17-5770 vs. AdobeRGB (58 %)

Die Bildqualität ist gut, wird aber bei dunklen Szenen immer wieder durch das deutliche Clouding negativ beeinflusst. Die gemessenen DeltaE-2000-Abweichungen fallen relativ gering aus und sind von dem Zielwert (3) nicht weit entfernt. Einen Blaustich konnten wir im Auslieferungszustand nicht feststellen. Trotzdem haben wir eine Kalibrierung durchgeführt, um Ihnen das passende ICC-Profil zum Download anzubieten (siehe Kasten oberhalb der Vergleichstabelle). Die Farbraumabdeckungen sind mit 88 % (sRGB) und 58 % (AdobeRGB) recht ordentlich, wenngleich diese für einen professionellen Einsatz nicht ausreichend sind. 

CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung

Die matte Displayoberfläche sorgt eigentlich für gute Outdoor-Eigenschaften. Jedoch macht die sehr geringe Displayhelligkeit (262 cd/m²) einen Strich durch die Rechnung. Wer unbedingt im Freien arbeiten muss oder möchte, kommt um einen Platz im Schatten nicht herum.

das Dell Inspiron 17-5770 bei Sonnenschein
das Dell Inspiron 17-5770 bei Sonnenschein
das Dell Inspiron 17-5770 im Schatten
das Dell Inspiron 17-5770 im Schatten

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
25 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14 ms steigend
↘ 11 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 55 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
38 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 20 ms steigend
↘ 18 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 51 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Der Blickwinkeltest zeigt hier ein typisches IPS-Panel, welches minimale Probleme an den Eckbildern aufweist. Dies haben wir auch schon des Öfteren bei anderen Geräten beobachten können. Zu einer Einschränkung im Alltag führt dieses jedoch nicht, da dieses Phänomen nur bei einer sehr flachen und schrägen Betrachtung zu beobachten ist.

Leistung

Die Leistung unseres Testgerätes reicht für die meisten alltäglichen Aufgaben, denn mit dem Intel Core i5-8250U vertraut Dell auf die aktuelle Prozessorgeneration von Intel. Keine Empfehlung bekommt das Einstiegsgerät auf Basis eines deutlich älteren Intel Core i3-6006U. Wer allerdings auf eine dedizierte Grafikkarte nicht verzichten möchte, muss zu einem Gerät auf Basis eines Intel Core i7-8550U greifen. Leider kommen nur die Käufer der gehobenen Ausstattung in den Genuss einer dedizierten AMD Radeon 530, welche zudem auch ein eigenes 4-GB-VRAM mitbringt.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO
DPC-Latenzen
Intel Extreme Utility
Intel Extreme Utility (Benchmark)

Prozessor

Intel Core i5-8250U
Intel Core i5-8250U

Der Intel Core i5-8250U ist ein sehr sparsamer 4-Kern-Prozessor auf Basis der Kaby-Lake-Architektur. Die TDP beträgt 15 Watt und trotzdem bietet das SoC vier physikalische Rechenkerne, welche in der Lage sind, acht Threads gleichzeitig zu verarbeiten. Der Prozessor taktet mit 1,6 GHz (Basistakt) und kann dynamisch, je nach Belastung, auf bis zu 3,4 GHz angehoben werden. Die Benchmark-Ergebnisse zeigen, dass die Leistung des Intel Core i5-8250U in unserem Testgerät sehr gut abgerufen werden kann. Im Multi-Thread-Benchmark kann sogar das Acer Aspire 5 mit dem vermeintlich schnelleren i7-Prozessor deutlich abgehängt werden. Power-Target und Temperature-Target spielen in Verbindung mit einer guten Kühlung eine große Rolle. Hier scheint Dell die Hausaufgaben besser gemacht zu haben. Für die Leistungsvergleiche haben wir auch den neuen Vertreter aus dem Hause AMD mit herangezogen. Im direkten Vergleich arbeiten der AMD Ryzen 5 2500U und der Intel Core i5-8250U aus unserem Testgerät fast gleichschnell.
Weitere Benchmarks zu dem Intel Core i5-8250U finden Sie hier.

Mit der Cinebench-R15-Mulit-Schleife prüfen wir die Leistung des Prozessors bei Dauerbelastung. Dem Diagramm zu entnehmen ist, dass die hohe Multi-Thread-Performance nur beim ersten Durchlauf abgerufen werden kann. Schon beim zweiten Durchgang sinkt das Ergebnis auf 597 Punkte und stabilisiert sich bis auf wenige Ausnahmen.

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340350360370380390400410420430440450460470480490500510520530540550560570580590600610620630640Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Intel Core i7-8550U
171 Points +20%
HP Omen 17-w206ng
Intel Core i7-7700HQ
159 Points +11%
Dell Inspiron 17-5770-0357
Intel Core i5-8250U
143 Points
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Ryzen 5 2500U
140 Points -2%
Acer Aspire F5-771G-50RD
Intel Core i5-7200U
128 Points -10%
HP Pavilion 17z 1EX13AV
AMD A12-9720P
69 Points -52%
CPU Multi 64Bit
HP Omen 17-w206ng
Intel Core i7-7700HQ
729 Points +15%
Dell Inspiron 17-5770-0357
Intel Core i5-8250U
636 Points
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Ryzen 5 2500U
589 (499min - 552max) Points -7%
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Intel Core i7-8550U
585 Points -8%
Acer Aspire F5-771G-50RD
Intel Core i5-7200U
327 (320min - 340max) Points -49%
HP Pavilion 17z 1EX13AV
AMD A12-9720P
229 Points -64%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Intel Core i7-8550U
1.95 Points +19%
HP Omen 17-w206ng
Intel Core i7-7700HQ
1.81 Points +10%
Dell Inspiron 17-5770-0357
Intel Core i5-8250U
1.64 Points
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Ryzen 5 2500U
1.6 Points -2%
Acer Aspire F5-771G-50RD
Intel Core i5-7200U
1.48 Points -10%
HP Pavilion 17z 1EX13AV
AMD A12-9720P
0.94 Points -43%
CPU Multi 64Bit
HP Omen 17-w206ng
Intel Core i7-7700HQ
8.09 Points +16%
Dell Inspiron 17-5770-0357
Intel Core i5-8250U
6.96 Points
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Intel Core i7-8550U
6.44 Points -7%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Ryzen 5 2500U
5.71 Points -18%
Acer Aspire F5-771G-50RD
Intel Core i5-7200U
3.68 Points -47%
HP Pavilion 17z 1EX13AV
AMD A12-9720P
2.7 Points -61%
JetStream 1.1 - Total Score
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Intel Core i7-8550U
281.8 Points
HP Omen 17-w206ng
Intel Core i7-7700HQ
253.5 Points
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Ryzen 5 2500U
209 Points
Acer Aspire F5-771G-50RD
Intel Core i5-7200U
203.9 Points
HP Pavilion 17z 1EX13AV
AMD A12-9720P
115.9 Points
Octane V2 - Total Score
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Intel Core i7-8550U
41706 Points
Acer Aspire F5-771G-50RD
Intel Core i5-7200U
31417 Points
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Ryzen 5 2500U
29587 Points
HP Pavilion 17z 1EX13AV
AMD A12-9720P
19138 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Acer Aspire F5-771G-50RD
Intel Core i5-7200U
1189 ms *
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Intel Core i7-8550U
944 ms *

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10 Shading 32Bit
6773
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
19908
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
5534
Cinebench R10 Shading 64Bit
6887 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
27048 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
7069 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
6.96 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
39.8 fps
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.64 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
636 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
143 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
43.89 fps
Hilfe

System Performance

Das Zusammenspiel der verbauten Komponenten ist gut, was sich auch in den guten Benchmark-Ergebnissen widerspiegelt. Einen wichtigen Part übernimmt vor allem die SSD, die zu dem flüssig laufenden System beiträgt. Etwas mehr Potential kann noch herausgeholt werden, wenn ein zweites RAM-Modul nachgerüstet wird, denn momentan arbeitet der Arbeitsspeicher im Single-Channel-Betrieb. Auch die Integrierte Grafikeinheit Intel UHD Graphics 620 würde davon profitieren.

PCMark 8 Home
PCMark 8 Home
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Work
PCMark 8 Work
PCMark 8 Storage
PCMark 8 Storage
PCMark 10
PCMark 10
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
HP Omen 17-w206ng
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
4216 Points +13%
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
GeForce MX150, i5-8550U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
3910 Points +5%
Dell Inspiron 17-5770-0357
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2
3722 Points
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Vega 8, R5 2500U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
3450 Points -7%
Acer Aspire F5-771G-50RD
GeForce GTX 950M, i5-7200U, Toshiba MQ01ABD100
3372 Points -9%
HP Pavilion 17z 1EX13AV
Radeon R7 M340, A12-9720P, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-60JC3T1
2783 Points -25%
Work Score Accelerated v2
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
GeForce MX150, i5-8550U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
5193 Points +8%
Dell Inspiron 17-5770-0357
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2
4804 Points
Acer Aspire F5-771G-50RD
GeForce GTX 950M, i5-7200U, Toshiba MQ01ABD100
4205 Points -12%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Vega 8, R5 2500U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
3797 Points -21%
HP Pavilion 17z 1EX13AV
Radeon R7 M340, A12-9720P, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-60JC3T1
3518 Points -27%
PCMark 10
Score
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
GeForce MX150, i5-8550U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
3916 Points +59%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Vega 8, R5 2500U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
2501 Points +1%
Dell Inspiron 17-5770-0357
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2
2465 Points
HP Pavilion 17z 1EX13AV
Radeon R7 M340, A12-9720P, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-60JC3T1
2235 Points -9%
Productivity
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
GeForce MX150, i5-8550U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
6961 Points +18%
Dell Inspiron 17-5770-0357
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2
5917 Points
HP Pavilion 17z 1EX13AV
Radeon R7 M340, A12-9720P, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-60JC3T1
3840 Points -35%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Vega 8, R5 2500U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
3113 Points -47%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3722 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
4760 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4804 Punkte
PCMark 10 Score
2465 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

128-GB-SSD
128-GB-SSD

Beim verbauten Massenspeicher finden wir in unserem Testgerät eine Kombination aus SSD, welche das Betriebssystem beinhaltet, und einer herkömmlichen Festplatte. Die SSD im M.2-2280-Format stammt von SK Hynix und ist mit 128 GB gerade noch ausreichend. Weniger sollte es unserer Meinung nach nicht sein. Ein Performance-Wunder ist die SSD jedoch nicht, was die Messergebnisse der durchgeführten Benchmarks belegen. Aber im Vergleich zu einer herkömmlichen Festplatte kann sich diese SSD mit Abstand durchsetzen. Gut gefallen haben uns die 4K-Lese-Werte, welche nicht unter die Marke von 20 MB/s rutschen. Als weiteren Massenspeicher finden wir eine Festplatte mit 1 TB Speicherplatz von Seagate. Mit einer durchschnittlichen Transferrate von 108,5 MB/s muss sich die HDD keineswegs verstecken, zumal die Platter mit 5.400 Umdrehungen rotieren.

SSD im M.2-2280-Format
SSD im M.2-2280-Format
2,5-Zoll-Festplatte (eingebaut)
2,5-Zoll-Festplatte (eingebaut)
2,5-Zoll-Festplatte (ausgebaut)
2,5-Zoll-Festplatte (ausgebaut)
AS SSD
AS SSD
CrystalDiskMark 3 (SSD)
CrystalDiskMark 3 (SSD)
CrystalDiskMark 5.2 (SSD)
CrystalDiskMark 5.2 (SSD)
CrystalDiskInfo (SSD)
CrystalDiskInfo (SSD)
HD Tune
HD Tune
CrystalDiskMark 3 (HDD)
CrystalDiskMark 3 (HDD)
CrystalDiskMark 5.2 (HDD)
CrystalDiskMark 5.2 (HDD)
CrystalDiskInfo (HDD)
CrystalDiskInfo (HDD)
Dell Inspiron 17-5770-0357
SK hynix SC311 M.2
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Micron 1100 MTFDDAV256TBN
HP Pavilion 17z 1EX13AV
WDC Scorpio Blue WD10JPVX-60JC3T1
HP Omen 17-w206ng
Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Acer Aspire F5-771G-50RD
Toshiba MQ01ABD100
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
CrystalDiskMark 3.0
43%
-85%
270%
-86%
111%
Read Seq
481.4
480.1
0%
90
-81%
1606
234%
107.1
-78%
1130
135%
Write Seq
170.3
385.6
126%
90.3
-47%
1176
591%
103.1
-39%
601
253%
Read 512
349.1
295.6
-15%
28.47
-92%
846
142%
28.89
-92%
837
140%
Write 512
139.3
302.5
117%
47.07
-66%
805
478%
27.34
-80%
606
335%
Read 4k
27.33
27.58
1%
0.31
-99%
59.9
119%
0.331
-99%
20.46
-25%
Write 4k
76.4
81.4
7%
0.3997
-99%
155.6
104%
0.831
-99%
81.7
7%
Read 4k QD32
170.1
247.4
45%
1.021
-99%
588
246%
0.666
-100%
235.5
38%
Write 4k QD32
144.9
237.7
64%
1.076
-99%
505
249%
0.828
-99%
155
7%
SK hynix SC311 M.2
Minimale Transferrate: 64.1 MB/s
Maximale Transferrate: 139.7 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 108.5 MB/s
Zugriffszeit: 18.9 ms
Burst-Rate: 114.6 MB/s
CPU Benutzung: 3.7 %

Grafikkarte

Die Bildausgabe übernimmt die Intel UHD Graphics 620. Unterstützung in Form einer dedizierten Grafikkarte gibt es in unserer Testausstattung nicht. Somit reicht es hier im Vergleich nicht, um die Konkurrenten zu schlagen, denn diese können allesamt auf eine dedizierte Grafikkarte zurückgreifen. Mit einem zweiten RAM-Modul wäre die Leistung der Intel UHD Graphics 620 noch etwas steigerbar. Jedoch sollte von dem Dual-Channel-Betrieb nicht zu viel erwartet werden. Die AMD Radeon 530, welche in der Topausstattung des Dell Inspiron 17-5770 zu finden ist, sollte sich leistungstechnisch etwas vor der AMD Radeon R7 M340 einordnen.

Weitere Benchmarks der Intel UHD Graphics 620 finden Sie hier.

3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Acer Aspire F5-771G-50RD
NVIDIA GeForce GTX 950M, Intel Core i5-7200U
21659 Points +171%
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i7-8550U
18188 Points +128%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 2500U
14338 Points +80%
HP Pavilion 17z 1EX13AV
AMD Radeon R7 M340, AMD A12-9720P
10116 Points +27%
Dell Inspiron 17-5770-0357
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
7983 Points
1920x1080 Fire Strike Graphics
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i7-8550U
3542 Points +281%
Acer Aspire F5-771G-50RD
NVIDIA GeForce GTX 950M, Intel Core i5-7200U
3511 Points +278%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 2500U
2109 Points +127%
HP Pavilion 17z 1EX13AV
AMD Radeon R7 M340, AMD A12-9720P
1926 Points +107%
Dell Inspiron 17-5770-0357
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
930 Points
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
HP Omen 17-w206ng
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile, Intel Core i7-7700HQ
9482 Points +485%
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i7-8550U
4519 Points +179%
Acer Aspire F5-771G-50RD
NVIDIA GeForce GTX 950M, Intel Core i5-7200U
4231 Points +161%
HP Pavilion 17z 1EX13AV
AMD Radeon R7 M340, AMD A12-9720P
3597 Points +122%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 2500U
3457 Points +113%
Dell Inspiron 17-5770-0357
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
1622 Points
3DMark Ice Storm
3DMark Ice Storm
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Ice Storm Extreme
3DMark Ice Storm Extreme
3DMark Cloud Gate
3DMark Cloud Gate
3DMark Sky Diver
3DMark Sky Diver
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike Extreme
3DMark Fire Strike Extreme
3DMark Fire Strike Ultra
3DMark Fire Strike Ultra
3DMark Time Spy
3DMark Time Spy
3DMark 11
3DMark 11
3DMark 11 Performance
1768 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
56493 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
7647 Punkte
3DMark Fire Strike Score
878 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
419 Punkte
3DMark Time Spy Score
376 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Auf Grund der geringen 3D-Leistung eignet sich das Dell Inspiron 17-5770 in unserer Testkonfiguration nicht für die Wiedergabe von Spielen. Einfach gestrickte Browser Games stellt das Inspiron 17 jedoch nicht vor eine unmögliche Aufgabe.

min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 52.6 27.6 22.8 7.6
The Witcher 3 (2015) 15.6 9.9
Rise of the Tomb Raider (2016) 17.1 11.8 6.8

Emissionen

Geräuschemissionen

Lautstärke-Charakteristik
Lautstärke-Charakteristik

Ein völlig lautloser Betrieb ist mit dem Dell Inspiron 17-5770 nicht möglich. Ein minimales Grundrauschen dringt auch im Leerlauf aus dem Gehäuse. Außerdem sorgt die Festplatte für einige Hintergrundgeräusche, welche jedoch nicht als störend zu bezeichnen sind. Übermäßiges Klackern der Festplatte konnten wir bei unserem Testsample nicht beobachten. Unter Last dreht dann der kleine Lüfter allerdings ordentlich auf und macht mit 44,4 dB(A) auf sich aufmerksam. Damit reicht es gerade mal für den vorletzten Platz hier im Vergleich. Nur das HP Omen 17 ist noch lauter. 

die Kühleinheit des Dell Inspiron 17-5770
die Kühleinheit des Dell Inspiron 17-5770
Ein Lüfter befindet sich im Inneren.
Ein Lüfter befindet sich im Inneren.

Lautstärkediagramm

Idle
31.1 / 31.1 / 31.1 dB(A)
HDD
31.8 dB(A)
DVD
34.7 / dB(A)
Last
44.4 / 41.7 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.1 dB(A)
Dell Inspiron 17-5770-0357
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
GeForce MX150, i5-8550U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
HP Pavilion 17z 1EX13AV
Radeon R7 M340, A12-9720P, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-60JC3T1
HP Omen 17-w206ng
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Acer Aspire F5-771G-50RD
GeForce GTX 950M, i5-7200U, Toshiba MQ01ABD100
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Vega 8, R5 2500U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
Geräuschentwicklung
9%
1%
-12%
7%
5%
aus / Umgebung *
30.1
29.4
2%
28
7%
30
-0%
30
-0%
31.8
-6%
Idle min *
31.1
30.1
3%
30.4
2%
34
-9%
31.5
-1%
31.8
-2%
Idle avg *
31.1
30.1
3%
30.5
2%
35
-13%
31.5
-1%
32.1
-3%
Idle max *
31.1
29.7
5%
30.5
2%
36
-16%
31.6
-2%
32.1
-3%
Last avg *
44.4
34.4
23%
41.5
7%
47
-6%
31.7
29%
33
26%
Last max *
41.7
34.4
18%
48.2
-16%
52
-25%
34.5
17%
34.8
17%
Witcher 3 ultra *
41.8
48
31.4

* ... kleinere Werte sind besser

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2042.243.141.841.242.22541.639.941.939.941.63131.232.632.631.831.24031.630.832.331.731.65030.431.430.22930.46329.933.531.531.129.98028.528.427.328.728.51002828.429.930281252726.925.825.52716028.328.327.125.428.320024.927.324.124.424.92502626.724.623.22631525.827.623.122.425.840024.925.822.821.524.950023.82521.620.223.863024.826.62119.924.880026.528.821.11926.5100030.332.52118.530.3125029.731.718.817.929.7160030.933.118.617.230.9200032.734.717.61732.7250033.335.417.516.833.3315031.635.717.416.831.640003134.617.116.731500027.431.216.816.627.4630023.12716.816.723.1800021.324.816.916.821.31000019.321.916.916.719.31250018.220.316.816.718.21600017.819.316.916.817.8SPL41.744.431.130.141.7N3.64.51.61.43.6median 26.5median 27.6median 18.8median 17.9median 26.5Delta3.73.23.12.33.7hearing rangehide median Fan NoiseDell Inspiron 17-5770-0357

Temperatur

3DMark 11 nach Stresstest
3DMark 11 nach Stresstest

Das Gehäuse des Dell Inspiron 17-5770 erwärmt sich unter Last nur gering. Den wärmsten Punkt messen wir auf der Unterseite mit 37 °C. Ein sehr gutes Ergebnis, denn alle Vergleichsgeräte werden deutlich wärmer. Zu deren Verteidigung muss jedoch auch erwähnt werden, dass diese allesamt mit einer dedizierten Grafikkarte ausgestattet sind. Diese zusätzliche Wärmequelle fehlt in unserem Test-Sample. Beim Stresstest zeigt sich allerdings, dass die Kühleinheit schnell an ihre Grenzen stößt. Bei der Cinebench R15-Mulit-Schleife konnten wir schon nach dem ersten Durchgang einen deutlichen Leistungseinbruch verzeichnen. Beim Stresstest mit Prime95 war zu beobachten, dass schon wenige Sekunden nach dem Start die Temperaturen in den kritischen Bereich geschnellt sind. Im einstündigen Lasttest pendelten sich die Temperaturen des Prozessors bei 79 bis 84 °C ein. Trotz der hohen Temperaturen konnte Intel Core i5-8250U einen Takt von 2,7 GHz halten. Die 3D-Leistung wurde nicht wesentlich gedrosselt. Der direkt im Anschluss durchgeführte 3DMark 11 ist mit 1.692 Punkten nur unwesentlich schlechter als im Vergleich zum Kaltstart.

Stresstest: Prime95 solo
Stresstest: Prime95 solo
Stresstest: FurMark solo
Stresstest: FurMark solo
Stresstest: FurMark+Prime95
Stresstest: FurMark+Prime95
Max. Last
 25.5 °C31.7 °C32.6 °C 
 25.6 °C28.7 °C32.1 °C 
 24.7 °C24.6 °C25.1 °C 
Maximal: 32.6 °C
Durchschnitt: 27.8 °C
36.6 °C37 °C27.5 °C
34 °C35 °C26.5 °C
27.1 °C25.4 °C24.9 °C
Maximal: 37 °C
Durchschnitt: 30.4 °C
Netzteil (max.)  57.5 °C | Raumtemperatur 22.6 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 27.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia auf 31.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 26.5 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (+2.3 °C).
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Dell Inspiron 17-5770-0357
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
GeForce MX150, i5-8550U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
HP Pavilion 17z 1EX13AV
Radeon R7 M340, A12-9720P, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-60JC3T1
HP Omen 17-w206ng
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Acer Aspire F5-771G-50RD
GeForce GTX 950M, i5-7200U, Toshiba MQ01ABD100
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Vega 8, R5 2500U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
Hitze
-2%
-17%
-36%
-23%
-15%
Last oben max *
32.6
40.4
-24%
40.8
-25%
55.6
-71%
41.9
-29%
41
-26%
Last unten max *
37
37
-0%
41.6
-12%
57.7
-56%
55.8
-51%
41.1
-11%
Idle oben max *
28
25.3
10%
26.4
6%
32.2
-15%
33.4
-19%
29.9
-7%
Idle unten max *
26.9
24.7
8%
37
-38%
27.2
-1%
25.1
7%
30.9
-15%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

Lautsprecher-Charakteristik
Lautsprecher-Charakteristik

Die beiden Lautsprecher befinden sich im vorderen Bereich unterhalb der Handballenauflage. Die Öffnungen sind nach unten gerichtet, sodass der Schall von der Tischplatte reflektiert und an den Nutzer weitergeleitet werden kann. Dies kann vor allem bei einer weichen Unterlage zum Problem führen, wodurch der Klang gedämpft wird. Die Qualität ist als durchschnittlich zu bewerten. Die maximale Lautstärke von 66 dB(A) reicht, und auch bei voller Lautstärke war die Wiedergabe gut zu verstehen. Mitten und Höhen überwiegen, Bässe lassen sich jedoch mit etwas Vorstellungskraft ansatzweise erahnen. Sprache wird klar und deutlich wiedergegeben, sodass Videotelefonie ohne Einschränkungen möglich ist. Für ein deutlich gesteigertes Klangvergnügen empfehlen wir ein externes Soundsystem, welches über den 3,5-mm-Klinken-Anschluss (Audio/Mic-Buchse) angeschlossen werden kann.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2042.841.242.82539.739.939.73134.231.834.2403731.7375037.12937.16337.631.137.6803928.73910039303912540.425.540.416042.325.442.320047.324.447.325049.723.249.731553.122.453.140053.121.553.150056.720.256.763062.419.962.480066.31966.3100064.818.564.8125060.417.960.4160063.717.263.7200062.81762.8250064.216.864.2315062.316.862.3400063.616.763.6500061.316.661.3630055.716.755.7800061.416.861.41000063.516.763.51250062.216.762.21600057.616.857.6SPL74.630.174.6N351.435median 61.3median 17.9median 61.3Delta6.52.36.538.439.238.434.73834.729.936.829.930.540.930.532.338.932.333.141.333.128.541.328.527.241.827.225.343.525.324.645.724.624.448.724.422.751.422.722.655.422.621.157.921.119.864.219.819.468.519.418.464.118.417.662.517.617.162.417.116.369.316.316.171.416.115.871.915.815.869.915.815.663.815.615.760.215.715.763.515.715.768.115.715.665.815.615.764.715.71657.61629.479.629.41.344.81.3median 17.1median 63.5median 17.13.37.13.3hearing rangehide median Pink NoiseDell Inspiron 17-5770-0357Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Dell Inspiron 17-5770-0357 Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (66.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.9% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 41% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 50% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 26% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 67% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Acer Aspire 5 A517-51G-80L Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (71.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 38% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 55% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 24% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Wie schon zu erwarten war schneidet unser Dell Inspiron 17-5770 beim Energieverbrauch hier im Vergleich sehr gut ab. An dieser Stelle sei erneut erwähnt, dass unser Testsample ohne dedizierte GPU ausgestattet ist. Mit 4 bis 9,6 Watt begnügt sich der 17-Zöller im Leerlauf. Bei Belastung klettert der Stromverbrauch auf durchschnittlich 40,2 Watt, und in Spitzen messen wir 41,4 Watt. Somit ist das mitgelieferte 45-Watt-Netzteil ausreichend dimensioniert. Bei Volllast haben wir ein Entladen des Akkus nicht feststellen können.

Netzeil des Dell Inspiron 17-5770
Netzeil des Dell Inspiron 17-5770
45 Watt maximale Ausgangsleistung
45 Watt maximale Ausgangsleistung
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.14 / 0.48 Watt
Idledarkmidlight 4.08 / 8.45 / 9.6 Watt
Last midlight 40.2 / 41.4 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Dell Inspiron 17-5770-0357
i5-8250U, UHD Graphics 620, SK hynix SC311 M.2, IPS, 1920x1080, 17.3"
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
i5-8550U, GeForce MX150, Micron 1100 MTFDDAV256TBN, aSi TFT, IPS, 1920x1080, 17.3"
HP Pavilion 17z 1EX13AV
A12-9720P, Radeon R7 M340, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-60JC3T1, IPS, 1920x1080, 17.3"
HP Omen 17-w206ng
i7-7700HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile, Samsung PM961 MZVLW256HEHP, IPS, 1920x1080, 17.3"
Acer Aspire F5-771G-50RD
i5-7200U, GeForce GTX 950M, Toshiba MQ01ABD100, TN, 1920x1080, 17.3"
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
R5 2500U, Vega 8, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7, IPS, 1920x1080, 15.6"
Stromverbrauch
-26%
-57%
-159%
-53%
-26%
Idle min *
4.08
4.1
-0%
7.8
-91%
11
-170%
6.9
-69%
7.3
-79%
Idle avg *
8.45
9.3
-10%
11.7
-38%
18
-113%
13.6
-61%
9.7
-15%
Idle max *
9.6
9.8
-2%
15.7
-64%
24
-150%
14.8
-54%
13
-35%
Last avg *
40.2
64
-59%
57.4
-43%
84
-109%
41
-2%
40.4
-0%
Last max *
41.4
66.4
-60%
62.3
-50%
146
-253%
75
-81%
42.2
-2%
Witcher 3 ultra *
53.3
101
33

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

3DMark 11 im Akkubetrieb
3DMark 11 im Akkubetrieb
42-Wh-Akku
42-Wh-Akku

Auf Grund des geringen Energieverbrauches ist es nicht verwunderlich, dass auch die Akkulaufzeiten recht passabel ausfallen. Mit 42 Wh ist der Akku unseres Testgerätes nicht sonderlich groß. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass im praxisnahen Wlan-Test eine Laufzeit von gut 6 Stunden erreicht wurde. Um die Rahmenbedingungen einzuhalten, musste das Display um 5 Stufen gedimmt werden. Dies entspricht einer Displayhelligkeit von 150 cd/m². Für den anschließenden Aufladevorgang sollten knapp 3 Stunden eingeplant werden. Eine abfallende 3D-Leistung konnten wir im Akkubetrieb nicht feststellen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
11h 42min
WiFi Websurfing (Edge 41.16299.15.0)
6h 08min
Big Buck Bunny H.264 1080p
5h 17min
Last (volle Helligkeit)
1h 30min
maximale Akkulaufzeit
maximale Akkulaufzeit
minimale Akkulaufzeit
minimale Akkulaufzeit
Wlan-Akkulaufzeit
Wlan-Akkulaufzeit
H.264-Akkulaufzeit
H.264-Akkulaufzeit
Aufladezeit
Aufladezeit
Dell Inspiron 17-5770-0357
i5-8250U, UHD Graphics 620, 42 Wh
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
i5-8550U, GeForce MX150, 48 Wh
HP Pavilion 17z 1EX13AV
A12-9720P, Radeon R7 M340, 41.6 Wh
HP Omen 17-w206ng
i7-7700HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile, 62 Wh
Acer Aspire F5-771G-50RD
i5-7200U, GeForce GTX 950M, 40 Wh
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
R5 2500U, Vega 8, 48 Wh
Akkulaufzeit
-5%
-34%
8%
-23%
-7%
Idle
702
560
-20%
410
-42%
795
13%
429
-39%
730
4%
H.264
317
321
1%
WLAN
368
377
2%
233
-37%
380
3%
268
-27%
310
-16%
Last
90
89
-1%
70
-22%
96
7%
87
-3%
81
-10%

Fazit

Pro

+ elegantes und gut verarbeitetes Gehäuse
+ gute CPU-Performance
+ geringer Energiebedarf
+ Fingerprintsensor (Windows Hello)
+ robuste, angenehme Tastatur
+ SSD + HDD
+ mattes IPS-Display
+ kein PWM
+ akzeptable Akkulaufzeiten
+ geringe Gehäusetemperaturen

Contra

- USB Typ-C nur beim Core i7-Modell
- kein GBit-LAN
- deutlich sichtbares Clouding
- geringe Displayhelligkeit
- hohe CPU-Temperaturen unter Last
- langsamer Speicherkartenleser
Das Dell Inspiron 17-5770-0357, zur Verfügung gestellt von
Das Dell Inspiron 17-5770-0357, zur Verfügung gestellt von

Das Dell Inspiron 17-5770 ist ein Multimediagerät im 17-Zoll-Format mit einer modernen Quad-Core-CPU. Der Intel Core i5-8250U bietet eine solide Basis, um die alltäglichen Arbeiten zu meistern. Mit 8 GB RAM bietet das Notebook ausreichend Arbeitsspeicher, und die beiden Massenspeicher arbeiten gut zusammen. Für einen Kaufpreis von 749 Euro bekommen die Kunden ein elegantes und stabiles Gerät. Gute Eingabemedien und ein Fingerabdruckleser sorgen für Pluspunkte und runden das Gesamtpaket gut ab.

Das Dell Inspiron 17-5770 ist ein Multimediagerät mit leichten Schwächen in Sachen 3D-Leistung. Wer darauf verzichten kann, macht beim Kauf des 17-Zöllers in unserer Testausstattung nicht viel falsch.

Kritik bekommt das Dell Inspiron 17-5770 bezüglich der miserablen Speicherkarten-Performance. Unverständlich ist auch, dass eine Ethernet-Schnittstelle nur mit maximal 100 MBit/s arbeitet. Wenn schon eine RJ-45-Buchse vorhanden ist, dann sollte diese auch GBit-Geschwindigkeit bieten. Beim Display kann man geteilter Meinung sein, denn das IPS-Display punktet mit einer hohen Blickwinkelstabilität und einem guten Kontrastverhältnis. Jedoch reißt die durchschnittliche Displayhelligkeit einen nicht vom Hocker, und starkes Clouding nervt beim Filmeschauen. Nicht nachvollziehen können wir das Wegrationalisieren der USB-3.1-Gen-1-Type-C-Schnittstelle. Nur die Topmodelle mit dedizierte GPU sind mit der modernen Schnittstelle bestückt. Aber warum i5-Nutzern diese Vorenthalten wird, ist uns schleierhaft. Marketingtechnisch mag das sinnvoll sein, damit mehr Leute zum teureren i7-Modell greifen, aber kundenfreundlich ist dieses Vorgehen unserer Meinung nach nicht.

Dell Inspiron 17-5770-0357 - 19.02.2018 v6 (old)
Sebastian Bade

Gehäuse
80 / 98 → 82%
Tastatur
81%
Pointing Device
83%
Konnektivität
43 / 81 → 53%
Gewicht
58 / 20-67 → 82%
Akkulaufzeit
85%
Display
88%
Leistung Spiele
54 / 85 → 63%
Leistung Anwendungen
87 / 92 → 95%
Temperatur
95%
Lautstärke
84 / 95 → 89%
Audio
50%
Kamera
42 / 85 → 50%
Durchschnitt
72%
80%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Dell Inspiron 17-5770-0357 (8250U, SSD, HDD, FHD) Laptop
Autor: Sebastian Bade, 20.02.2018 (Update: 12.06.2023)