Notebookcheck Logo

Test Dell XPS 13 9370 (i7-8550U, 4K UHD) Laptop

Geringfügig ... besser? Verglichen mit dem i5-Modell schafft es die i7-Version des attraktiven XPS 13 9370 - dieses Mal mit doppelt so viel RAM und Speicherplatz - nicht, einen signifikanten Abstand herauszuarbeiten. Warum das so ist, versuchen wir in unserem Review zu ermitteln.

Nur wenige Monate ist es her, dass wir einen Blick auf Dells hochgelobtes XPS 13 geworfen haben, das den Trend zu quasi nicht vorhandenen Displayrändern überhaupt erst angestoßen hat. Das XPS 13 9370, ausgestattet mit i5-8250U-Prozessor und 4K-UHD-Display, hat das Erbe des 9360er-Vorgängers nahtlos angetreten und gilt somit weiterhin als höchst attraktive Wahl. Heute haben wir das Top-Modell der XPS-13-Reihe im Test, ausgestattet mit einem i7 Quad-Core-Prozessor, 16 GB RAM und einer größeren SSD. Zum Zeitpunkt der Entstehung dieses Artikels gab es das XPS 13 9370 in Deutschland mit Core i5-8250U oder Core i7-8550U, 8-16 GB RAM und SSDs mit 256 GB bis 1 TB Kapazität. Beim Display ist das i5-Modell eingeschränkt auf ein einziges 1080p-Panel ohne Touch, während das i7-Modell zusätzlich auch mit einem 4K-UHD-Touchscreen ausgestattet werden kann.

In Deutschland beginnen die Preise bei knapp unter 1.300 Euro für das i5-Modell mit 8 GB RAM und einer 256 GB fassenden SSD und enden beim fast 2.200 Euro teuren Topmodell mit i7-CPU, 16 GB RAM, 4K-UHD-Display und einer 1 TB fassenden SSD. Unser Testmodell liegt dazwischen und schlägt mit 1.850 Euro zu Buche.

Da sich unser Testgerät ausschließlich in puncto Hardware vom bereits getesteten i5-Modell unterscheidet, konzentrieren wir uns im Zuge dieses Reviews auf die Performance-Unterschiede, um zu klären, ob das Upgrade auf die schnellere CPU das Geld tatsächlich wert ist. Wir empfehlen einen Blick auf unseren Testbericht des Dell XPS 13 9370 mit i5-8250U für Details bezüglich des Gehäuses, der Anschlüsse und Eingabegeräte sowie weiterer Features. Da Dell weiterhin auch das Vorgängermodell 9360 verkauft, haben wir auch Links zu unseren Tests dieses Modells aufgeführt:

Die Konkurrenz ist in diesem Bereich sehr stark vertreten und beinhaltet Platzhirsche wie das HP Spectre 13, das Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018 oder das Razer Blade Stealth. Interessanterweise verfügen viele andere Konkurrenten, wie das Asus ZenBook 13, das Lenovo IdeaPad 320S oder das Xiaomi Mi Notebook Air 13.3, mittlerweile über dedizierte GPUs in Form der GeForce MX150, statt ausschließlich auf die integrierte GPU zu setzen.

Hinweis: Im Verlauf unserer Tests stürzte unser Testsystem beim Aufwachen aus dem Standby häufig mit Bluescreens ab. Wir waren daher gezwungen, es vollständig auf Werkseinstellung zurückzusetzen und von vorn mit der Einrichtung zu beginnen. Da unsere Benchmarks zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen waren, sind die hier gelisteten Ergebnisse zum Teil vor und zum Teil nach diesem Werks-Reset ermittelt worden.

Dell XPS 13 9370 i7 UHD (XPS 13 9370 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-8550U 4 x 1.8 - 4 GHz, Kaby Lake Refresh
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 620, 22.20.16.4815
RAM
16 GB 
, LPDDR3 1866MHz, Dual-Channel
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 3840 x 2160 Pixel 331 PPI, 10-finger, ID: Sharp SHP148B, Name: LQ133D1, Dell P/N: 8XDHY, IPS, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel Kaby Lake-U iHDCP 2.2 Premium PCH
Massenspeicher
Soundkarte
Intel Kaby Lake-U/Y PCH - High Definition Audio
Anschlüsse
3 USB 3.1 Gen2, 2 Thunderbolt, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo audio, Card Reader: MicroSD reader, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 11.6 x 302 x 199
Akku
52 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p
Sonstiges
Lautsprecher: 1 W x 2 stereo, Tastatur: chiclet, Quick Start guide, Warranty card, USB Type-C to Type-A adapter, McAfee Anti-virus, Dell Update, Intel RST, MaxxAudioPro, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.216 kg, Netzteil: 227 g
Preis
1850 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

SDCardreader

Kurioserweise stellt sich der MicroSD-Kartenleser in Verbindung mit unserer Toshiba-Exceria-Pro-UHS-II-Referenzkarte beim JPEG-Kopiertest als rund 30 MB/s langsamer heraus als beim i5-Modell. Nichtsdestotrotz ist die Leistung sehr gut und schneller als bei den meisten Konkurrenten, wie IdeaPad 320S-13IKB oder Asus ZenBook 13 UX331UN, deren Kartenleser lediglich mit USB 3.0 angebunden sind.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
  (Toshiba Exceria Pro M501)
191.2 MB/s +22%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
  (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II)
182 MB/s +16%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
  (Toshiba Exceria Pro UHS-II)
156.4 MB/s
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
  (Toshiba Exceria Pro M501)
78.1 MB/s -50%
Asus ZenBook 13 UX331UN
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
69.7 MB/s -55%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (18.4 - 142, n=13, der letzten 2 Jahre)
52.8 MB/s -66%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
  (Toshiba Exceria Pro M501)
223.9 MB/s +8%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
  (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II)
210.3 MB/s +1%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
  (Toshiba Exceria Pro UHS-II)
207.2 MB/s
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
  (Toshiba Exceria Pro M501)
84.9 MB/s -59%
Asus ZenBook 13 UX331UN
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
84.9 MB/s -59%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (22.5 - 207, n=13, der letzten 2 Jahre)
64.3 MB/s -69%

Kommunikation

Die Übertragungsraten in 1 m Entfernung zu unserem Referenzrouter (Linksys EA8500) waren vergleichbar mit denen des i5-Modells. Die Killer-1435-WLAN-Karte funktionierte tadellos und litt während des gesamten Testzeitraums unter keinerlei Verbindungsabbrüchen oder anderen Problemen.

Networking
iperf3 transmit AX12
Asus ZenBook 13 UX331UN
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
655 MBit/s +30%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
511 MBit/s +1%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
505 MBit/s 0%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
504 MBit/s
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
295 MBit/s -41%
iperf3 receive AX12
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
665 MBit/s
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
639 MBit/s -4%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
633 MBit/s -5%
Asus ZenBook 13 UX331UN
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
522 MBit/s -22%
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
326 MBit/s -51%

Sicherheit

Der in den Ein- und Ausschalter integrierte Fingerabdruckleser ist einfach zu konfigurieren und reagierte im Alltag rasend schnell. Das Entsperren via Windows Hello war selbst dann quasi verzögerungsfrei, wenn der Finger leicht feucht war.

Zubehör

Dem Notebook liegen lediglich eine Schnellstartanleitung und ein USB Typ-C auf Typ-A-Adapter bei. Eine Schutzhülle fehlt leider, kann jedoch für rund 70 Euro separat erworben werden. Weiteres nicht modellspezifisches Zubehör sind das Dell Thunderbolt Dock (TB16) mit 240 W Netzteil für 360 Euro, die Dell Universal Dockingstation (D6000) für 280 Euro oder der USB-C auf HDMI/VGA/Ethernet/USB-3.0-Adapter (DA200) für rund 90 Euro.

Garantie

In den USA gekaufte Geräte sind mit einer einjährigen Standardgarantie erhältlich, in Deutschland ist im Kaufpreis 1 Jahr Premium-Support mit Vor-Ort-Service inklusive. Der Aufpreis auf 4 Jahre Premium-Support beträgt 330 Euro, der auf 4 Jahre Premium-Support Plus stolze 501 Euro.

Eingabegeräte

Nähere Details zu den Eingabegeräten können unserem vorherigen Testbericht entnommen werden. Ein wichtiges Detail: Bei unserem Testgerät war die ESC-Taste einseitig so stark eingedrückt, dass die linke Seite auf gleicher Höhe mit dem Gehäuse saß, während die rechte normal hoch herausstand. Die Funktionalität war hierdurch zwar nicht beeinträchtigt, und sehr wahrscheinlich ist dies kein Serienproblem, sondern betrifft ausschließlich unser Testgerät, trotzdem ist dies bei einem Notebook dieser Preisklasse inakzeptabel. Bei Dämmerung und aktivierter Tastenbeleuchtung sind die Tasten des grauen Modells deutlich besser ablesbar als die des weißen. Bei absoluter Dunkelheit sind beide Farbvarianten gleich gut ablesbar.

Die hintergrundbeleuchteten Tasten sind teils schwer abzulesen
Die hintergrundbeleuchteten Tasten sind teils schwer abzulesen
Die ESC-Taste war einseitig eingedrückt
Die ESC-Taste war einseitig eingedrückt

Display

Das Dell XPS 13 9370 mit i7-8550U-CPU ist mit exakt demselben 4K-UHD-Display von Sharp ausgestattet wie das i5-Modell (SHP148B LQ133D1). Zusätzlich ist das i5-Modell auch mit Full-HD-Display erhältlich, das i7-Modell dagegen nicht. Die durchschnittliche Helligkeit von rund 470 cd/ entspricht fast der des i5-Modells, die geringfügigen Unterschiede können auf Fertigungstoleranzen und Messungenauigkeit zurückgeführt werden. Das Panel von Dell war durchaus äußerst imposant, wenngleich das Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018 noch heller war.

Wie schon zuvor haben wir auch diesmal wieder PWM-Flackern bei Helligkeitsstufen von 20 % und darunter festgestellt. Die Frequenz war mit 3.760 Hz jedoch hoch genug, um für die meisten Anwender unproblematisch zu sein.

Minimales Backlight-Bleeding an der unteren Kante
Minimales Backlight-Bleeding an der unteren Kante
RGB-Subpixel-Geometrie (331 PPI)
RGB-Subpixel-Geometrie (331 PPI)
449.8
cd/m²
480.9
cd/m²
486.3
cd/m²
469
cd/m²
478.5
cd/m²
496.2
cd/m²
427.2
cd/m²
445.4
cd/m²
459.4
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
ID: Sharp SHP148B, Name: LQ133D1, Dell P/N: 8XDHY getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 496.2 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 465.9 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 478.5 cd/m²
Kontrast: 1113:1 (Schwarzwert: 0.43 cd/m²)
ΔE Color 3.09 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 2.06
ΔE Greyscale 2.4 | 0.5-98 Ø5.2
98.36% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
69.47% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
69.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
98.4% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
68.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.063
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
ID: Sharp SHP148B, Name: LQ133D1, Dell P/N: 8XDHY, IPS, 13.3", 3840x2160
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
ID: Sharp SHP148B, Name: LQ133D1, Dell P/N: 8XDHY, IPS, 13.3", 3840x2160
Asus ZenBook 13 UX331UN
AU Optronics B133HAN04.9, IPS, 13.3", 1920x1080
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
InfoVision M133NWF4R0, IPS LED, 13.3", 1920x1080
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
B140QAN02.0, IPS, 14", 2560x1440
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
ID: BOE06E1, Name: NV133FHB-N31, IPS, 13.3", 1920x1080
Display
0%
-10%
-2%
24%
-9%
Display P3 Coverage
68.9
68.9
0%
63.3
-8%
66.3
-4%
87.7
27%
63.4
-8%
sRGB Coverage
98.4
98.4
0%
86.7
-12%
97.4
-1%
100
2%
88.6
-10%
AdobeRGB 1998 Coverage
69.5
69.5
0%
63.4
-9%
68.1
-2%
99.9
44%
64
-8%
Response Times
-8%
41%
-16%
19%
-10%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
69.6 ?(32.4, 37.2)
67.2 ?(31.6, 35.6)
3%
44 ?(22, 22)
37%
56.8 ?(27.6, 29.2)
18%
59.2 ?(28.4, 30.8)
15%
41.6 ?(22.8, 18.8)
40%
Response Time Black / White *
44 ?(24.4, 19.6)
41.6 ?(22.8, 18.8)
5%
24 ?(13, 11)
45%
31.6 ?(17.6, 14)
28%
34.4 ?(16.4, 18)
22%
34 ?(20, 14)
23%
PWM Frequency
3759 ?(20)
2500 ?(20)
-33%
198.4 ?(99)
-95%
210.1 ?(99)
-94%
Bildschirm
-8%
-13%
5%
20%
-10%
Helligkeit Bildmitte
478.5
496.4
4%
329
-31%
330
-31%
578
21%
510.7
7%
Brightness
466
469
1%
306
-34%
304
-35%
533
14%
481
3%
Brightness Distribution
86
84
-2%
86
0%
88
2%
84
-2%
90
5%
Schwarzwert *
0.43
0.5
-16%
0.3
30%
0.25
42%
0.38
12%
0.66
-53%
Kontrast
1113
993
-11%
1097
-1%
1320
19%
1521
37%
774
-30%
Delta E Colorchecker *
3.09
2.9
6%
4.07
-32%
1.8
42%
1.9
39%
2.4
22%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.94
5.26
11%
7.05
-19%
4.3
28%
3.8
36%
7.3
-23%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
2.06
0.8
61%
Delta E Graustufen *
2.4
3.9
-63%
2.76
-15%
2.5
-4%
3
-25%
2.4
-0%
Gamma
2.063 107%
2.066 106%
2.56 86%
2.11 104%
2.14 103%
2.23 99%
CCT
6883 94%
7169 91%
6915 94%
6588 99%
6377 102%
6747 96%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
69.47
63.9
-8%
56
-19%
61.8
-11%
88.8
28%
57
-18%
Color Space (Percent of sRGB)
98.36
98.2
0%
86
-13%
97.3
-1%
100
2%
88.1
-10%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-5% / -6%
6% / -5%
-4% / -0%
21% / 21%
-10% / -10%

* ... kleinere Werte sind besser

Auch das i7-Modell erreichte bei der Farbabdeckung hervorragende Werte von 98 und 69 % sRGB und AdobeRGB. Die Konkurrenz in Form des Asus ZenBook 13 UX331UN oder des Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US schaffte weniger als 90 % sRGB, das 14 Zoll große Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018 erreichte mit seinem WQHD-HDR-Display hingegen eine vollständige Abdeckung.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB
vs. HP Spectre 13
vs. HP Spectre 13

Unsere Messungen mit dem X-Rite-Spektrofotometer und die nachfolgende Analyse mit der CalMAN-Software ergaben eine gute Abbildung von Graustufen (DeltaE 2,4) und Farben (DeltaE 3,0) bereits ab Werk. Lediglich das Gamma war etwas zu hoch und konnte durch eine Kalibrierung dem sRGB-Standard deutlich näher angeglichen werden. Bei höheren Sättigungsgraden blieben die Delta-E-Abweichungen für Blautöne aber weiterhin leicht überhöht (DeltaE knapp über 4). Nichtsdestotrotz profitierte das XPS 13 definitiv von der Kalibrierung und ist damit dank guter Farbraumabdeckung und akkurater Farbdarstellung selbst für semiprofessionelle Foto- und Videobearbeitung geeignet.

ColorChecker (unkalibriert)
ColorChecker (unkalibriert)
Graustufen (unkalibriert)
Graustufen (unkalibriert)
Sättigung (unkalibriert)
Sättigung (unkalibriert)
ColorChecker (kalibriert)
ColorChecker (kalibriert)
Graufstufen (kalibriert)
Graufstufen (kalibriert)
Sättigung (kalibriert)
Sättigung (kalibriert)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
44 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 24.4 ms steigend
↘ 19.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 98 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
69.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 32.4 ms steigend
↘ 37.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 98 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 3759 Hz ≤ 20 % Helligkeit

Das Display flackert mit 3759 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 3759 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Dank seiner durchschnittlichen Helligkeit von rund 470 cd/ schlug sich das XPS 13 9370 auch im Außeneinsatz trotz des reflexiven Glas-Panels ausgesprochen gut. Im Schatten waren die Spiegelungen akzeptabel und auch bei bedecktem Himmel blieben sie bei richtiger Ausrichtung des Displays noch halbwegs im Rahmen. Direktes Sonnenlicht bleibt jedoch weiterhin ein großes Problem aller spiegelnden Displays und die Ablesbarkeit war auch in diesem Fall massivst beeinträchtigt. Da das Display auf IPS-Technologie basiert, war die Blickwinkelstabilität mit nur geringfügigen Abschattungen, aber keinerlei nennenswerten Farbabweichungen, bei extremen Betrachtungswinkeln erwartungsgemäß sehr gut.

Außeneinsatz im Schatten
Außeneinsatz im Schatten
Außeneinsatz im Schatten
Außeneinsatz im Schatten
Außeneinsatz in der Sonne
Außeneinsatz in der Sonne
Großzügige IPS-Blickwinkel
Großzügige IPS-Blickwinkel

Performance

Anders als das Dell XPS 13 9370 mit Core i5-8250U war unser heutiges Testgerät mit einem Core i7-8550U ausgestattet, ebenso wie der Vorgänger XPS 13 9360 von 2017. Wir hatten eine SSD mit 512 GB Kapazität verbaut, Dell hat jedoch Modelle mit bis zu 1 TB im Angebot. Wie schon eingangs erwähnt ist das kleinste Modell mit 8 GB LPDDR3-RAM ausgestattet, zusätzlich stehen aber auch 16 GB Dual-Channel-RAM zur Auswahl. Der Arbeitsspeicher ist verlötet und kann nachträglich nicht mehr aufgerüstet werden. Dedizierte GPUs bietet Dell nicht an, daher verfügen sämtliche XPS-13-Modelle über Intels UHD Graphics 620.

 
 

Prozessor

Die Kaby Lake-R Quad-Core-CPU Core i7-8550U der 8. Generation ist zwar größtenteils sehr flott, kann sich jedoch nicht entscheidend vom Core i5-8250U des Schwestermodells absetzen. In unserem Fall erzielte das XPS 13 mit der “schwächeren” CPU im Multi-Thread-Benchmark ein nahezu identisches Cinebench-R15-Ergebnis (636 vs. 639 Punkte). Wir dürfen an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen, dass der Energiesparplan “Höchstleistung” selbst nach manueller Aktivierung alternativer Profile in der Windows-Registry nicht zur Auswahl stand. Sämtliche Benchmarks wurden also mit dem Energiesparplan “Ausbalanciert” durchgeführt. Andere Systeme mit derselben i5-CPU waren nicht ganz so schnell, der Unterschied zwischen den i5 und den i7-Modellen liegt jedoch selten bei mehr als 20 %. Systeme mit Dual-Core-Prozessoren der Vorgängergeneration, wie zum Beispiel das Razer Blade Stealth QHD mit i7-7500U-Prozessor, wirken im Vergleich hoffnungslos veraltet, da sie bei gleichzeitiger Belastung aller Kerne um bis zu 50 % hinterherhinken. Auch langanhaltende Performance war gut - nach einem anfänglichen Absinken um 8 % stabilisierte sich das Ergebnis bei rund 600 Punkten. Wie den Graphen unten entnommen werden kann, erzielte der Quad-Core-i7 im 9370 durchgehend ein um rund 20-30 Punkte höheres Ergebnis wie derselbe Quad-Core im 9360er-Vorgängermodell.

Ebenfalls interessant ist die Tatsache, dass die Punktzahlen des XPS 13 9370 mit i5-8250U deutlich stärker schwankten als beim i7-Modell. Trotzdem war dessen Performance jedoch nicht um so viel besser, wie man erhoffen oder erwarten würde.

Weitere Informationen zum i7-8550U sowie zusätzliche Benchmarks können dieser, dem Prozessor gewidmeten Seite entnommen werden.

 

 

XPS 13 9370 i7-8550U

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340350360370380390400410420430440450460470480490500510520530540550560570580590600610620630640Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit

XPS 13 9360 i7-8550U

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340350360370380390400410420430440450460470480490500510520530540550560570580590600610620Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit

XPS 13 9370 i5-8250U

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340350360370380390400410420430440450460470480490500510520530540550560570580590600610620630640650660Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (72.4 - 307, n=58, der letzten 2 Jahre)
249 Points +51%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel Core i7-8550U
168 Points +2%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
165 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (108 - 172, n=76)
159.6 Points -3%
Asus ZenBook 13 UX331UN
Intel Core i7-8550U
150 Points -9%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Intel Core i5-8250U
142 Points -14%
Razer Blade Stealth QHD i7-7500U
Intel Core i7-7500U
139 Points -16%
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
Intel Core i5-8250U
132 Points -20%
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
Intel Core i5-7200U
123 Points -25%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (327 - 3345, n=63, der letzten 2 Jahre)
1987 Points +211%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel Core i7-8550U
708 Points +11%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel Core i7-8550U
648 Points +1%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
639 Points
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Intel Core i5-8250U
636 Points 0%
Asus ZenBook 13 UX331UN
Intel Core i7-8550U
630 Points -1%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (301 - 761, n=78)
576 Points -10%
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
Intel Core i5-8250U
516 Points -19%
Razer Blade Stealth QHD i7-7500U
Intel Core i7-7500U
348 Points -46%
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
Intel Core i5-7200U
328 Points -49%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (2.75 - 3.62, n=11, der letzten 2 Jahre)
3.18 Points +67%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
1.9 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (1.43 - 1.95, n=32)
1.834 Points -3%
Asus ZenBook 13 UX331UN
Intel Core i7-8550U
1.72 Points -9%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Intel Core i5-8250U
1.64 Points -14%
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
Intel Core i5-7200U
1.45 Points -24%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (16.5 - 34.3, n=11, der letzten 2 Jahre)
24 Points +278%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Intel Core i5-8250U
7.17 Points +13%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
6.35 Points
Asus ZenBook 13 UX331UN
Intel Core i7-8550U
6.29 Points -1%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (4.38 - 8.56, n=32)
6.28 Points -1%
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
Intel Core i5-7200U
3.67 Points -42%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (27647 - 56242, n=11, der letzten 2 Jahre)
42865 Points +107%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Intel Core i5-8250U
20773 Points +1%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
20666 Points
Asus ZenBook 13 UX331UN
Intel Core i7-8550U
19873 Points -4%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (11694 - 24180, n=31)
17825 Points -14%
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
Intel Core i5-7200U
11373 Points -45%
Rendering Single 32Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (6304 - 10300, n=11, der letzten 2 Jahre)
8769 Points +38%
Asus ZenBook 13 UX331UN
Intel Core i7-8550U
6418 Points +1%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
6345 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (4202 - 8211, n=31)
6328 Points 0%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Intel Core i5-8250U
5523 Points -13%
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
Intel Core i5-7200U
4975 Points -22%
wPrime 2.10 - 1024m
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
Intel Core i5-7200U
489.4 s * -31%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (170 - 885, n=7, der letzten 2 Jahre)
415 s * -11%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel Core i7-8550U
372.4 s *
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (258 - 435, n=11)
351 s * +6%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Intel Core i5-8250U
243.3 s * +35%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10 Shading 32Bit
7817
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
20666
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
6345
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
49.82 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
6.35 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.9 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
54.9 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
639 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
165 Points
Hilfe

System Performance

Wenn man den Ergebnissen des PCMark Glauben schenken darf, schnitt das XPS mit Core i7-8550U nicht wirklich allzu gut ab - in 3 von 4 Tests lag es sogar noch hinter dem Modell mit i5-8250U-CPU. Zugegeben, die Unterschiede waren sehr gering und lagen im einstelligen Prozentbereich, daher fallen sie in der Praxis nicht auf. Trotzdem dürften Käufer des vermeintlich schnelleren i7-Modells eher enttäuscht sein, dass es zwischen den beiden ungleichen Brüdern kaum einen Unterschied gibt. Aufschluss über das schlechte Abschneiden des i7-Modells ergab der Stresstest, weitere Details dazu folgen im Verlauf des Artikels.

Während des Testzeitraums hatten wir massive Probleme beim Aufwachen aus dem Standby. Hierbei blieb das Display nach dem Aufklappen einfach vollständig dunkel. Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur ging nach einem Tastendruck zwar an, der Bildschirm blieb jedoch dunkel. Eine Aktualisierung der Treiber brachte keine Besserung.

Anmerkung: Die Ergebnisse des PCMark 10 lagen nach dem Werks-Reset und der Wiederherstellung rund 5 % über den zuvor ermittelten Werten. Die besseren Punktzahlen haben wir unten entsprechend vermerkt. 

PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Creative Accelerated
PCMark 8 Creative Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 10 Standard
PCMark 10 Standard
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP
3796 Points +13%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
3780 Points +12%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3752 Points +11%
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung CM871a MZNTY256HDHP
3728 Points +11%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620
  (3024 - 4197, n=33)
3614 Points +7%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
3471 Points +3%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
UHD Graphics 620, i5-8550U, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
3371 Points
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (1739 - 4730, n=2, der letzten 2 Jahre)
3235 Points -4%
Work Score Accelerated v2
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP
4826 Points +17%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
4811 Points +17%
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung CM871a MZNTY256HDHP
4786 Points +16%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4664 Points +13%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620
  (3518 - 5154, n=27)
4585 Points +11%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
4140 Points 0%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
UHD Graphics 620, i5-8550U, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
4125 Points
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (1609 - 5271, n=2, der letzten 2 Jahre)
3440 Points -17%
Creative Score Accelerated v2
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5027 Points +3%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
4933 Points +1%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
UHD Graphics 620, i5-8550U, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
4865 Points
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
4765 Points -2%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620
  (3381 - 5342, n=18)
4638 Points -5%
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung CM871a MZNTY256HDHP
4577 Points -6%
PCMark 10 - Score
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (4993 - 7788, n=49, der letzten 2 Jahre)
6427 Points +72%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3905 Points +5%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
UHD Graphics 620, i5-8550U, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
3728 Points
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
3678 Points -1%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620
  (2629 - 4072, n=31)
3607 Points -3%
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung CM871a MZNTY256HDHP
3449 Points -7%
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP
3191 Points -14%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
3160 Points -15%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3371 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
4865 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4125 Punkte
PCMark 10 Score
3728 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Mit Schreibraten von unter 500 MB/s in diversen Benchmarks hat es die 512 GB fassende Toshiba XG5 KXG50ZNV512G nicht ganz geschafft unsere Erwartungen zu erfüllen. Zumindest wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um eine PCIe-NVMe-SSD handelt. Die 256-GB-Variante der XG5 im i5-Modell des XPS 13 lieferte zwar deutlich inkonsistentere Werte, die insgesamt jedoch deutlich höher lagen. Im Lenovo ThinkPad X1 Carbon steckt dagegen eine 512 GB große Samsung PM981 mit einer sequentiellen Schreibrate von rund 1.800 MB/s.

Weitere SSD- und HDD-Benchmarks sind hier zu finden.

AS SSD
AS SSD
AS SSD - Copy
AS SSD - Copy
CrystalDiskMark 3
CrystalDiskMark 3
CrystalDiskMark 5
CrystalDiskMark 5
PCMark 8 Storage
PCMark 8 Storage
 
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
Asus ZenBook 13 UX331UN
SK Hynix HFS256G39TND-N210A
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
HP Spectre 13-af033ng
Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP
AS SSD
16%
-71%
88%
-310%
Copy Game MB/s
503
291.4
-42%
154.1
-69%
1107
120%
381.2
-24%
Copy Program MB/s
570
207
-64%
129.7
-77%
460.2
-19%
337.8
-41%
Copy ISO MB/s
585
357.4
-39%
192.4
-67%
1247
113%
695
19%
Score Total
1911
2437
28%
991
-48%
3529
85%
1879
-2%
Score Write
596
1135
90%
323
-46%
1801
202%
105
-82%
Score Read
926
894
-3%
445
-52%
1168
26%
1201
30%
Access Time Write *
0.055
0.038
31%
0.23
-318%
0.027
51%
2.294
-4071%
Access Time Read *
0.059
0.063
-7%
0.09
-53%
0.029
51%
0.073
-24%
4K-64 Write
444.8
937
111%
233.1
-48%
1529
244%
69.7
-84%
4K-64 Read
678
657
-3%
368.4
-46%
876
29%
1020
50%
4K Write
107.4
107.2
0%
68.9
-36%
134.3
25%
1.07
-99%
4K Read
29.36
33.81
15%
27.98
-5%
52.4
78%
45.86
56%
Seq Write
435.8
907
108%
213.7
-51%
1376
216%
337.5
-23%
Seq Read
2205
2037
-8%
483.7
-78%
2396
9%
1351
-39%

* ... kleinere Werte sind besser

Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
Sequential Read: 1763 MB/s
Sequential Write: 460.5 MB/s

Grafikkarte

Während so mancher Konkurrent auf eine dedizierte Grafikkarte setzt - namentlich Nvidias Einsteiger-Pascal-GPU GeForce MX150 - ist das Dell XPS 13 ausschließlich mit der integrierten Intel UHD Graphics 620 erhältlich. Somit hinkt dieses Notebook in grafikintensiven Anwendungen auch deutlich hinter der mit Nvidia-GPU ausgestatteten Konkurrenz zurück. Alltägliche Aufgabe, wie das Surfen im Netz oder das Streamen eines Films, sind kein Problem. Bei stark von der 3D-Leistung abhängigen Anwendungen kommt die integrierte GPU aber sehr schnell an ihre Grenzen. Je nach Benchmark sind Systeme mit MX150 bis zu doppelt so schnell.

Weitere Informationen und zusätzliche Benchmarks können unserer, der Intel UHD Graphics 620 gewidmeten Seite entnommen werden.

Anmerkung: Die Ergebnisse des 3DMark 11 lagen nach dem Werks-Reset und der Wiederherstellung rund 5 % über den zuvor ermittelten Werten (2.117 vs. 2.009 Punkte), was hauptsächlich auf das deutlich bessere Abschneiden im Physics-Benchmark zurückzuführen ist (6.359 vs. 4.927 Punkte). Die besseren Punktzahlen haben wir unten entsprechend vermerkt.

Ice Storm
Ice Storm
Ice Storm Unlimited
Ice Storm Unlimited
Ice Storm Extreme
Ice Storm Extreme
Cloud Gate
Cloud Gate
Fire Strike
Fire Strike
3DMark 11
3DMark 11
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (968 - 16296, n=53, der letzten 2 Jahre)
9600 Points +401%
Asus ZenBook 13 UX331UN
NVIDIA GeForce MX150, i5-8550U
3461 Points +81%
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
NVIDIA GeForce MX150, i5-8250U
2796 Points +46%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1915 Points
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1901 Points -1%
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8250U
1806 Points -6%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (1144 - 3432, n=244)
1749 Points -9%
HP Spectre 13-af033ng
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1587 Points -17%
1280x720 Performance Combined
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (724 - 12364, n=53, der letzten 2 Jahre)
7090 Points +304%
Asus ZenBook 13 UX331UN
NVIDIA GeForce MX150, i5-8550U
3553 Points +102%
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
NVIDIA GeForce MX150, i5-8250U
3236 Points +84%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1880 Points +7%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1755 Points
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8250U
1743 Points -1%
HP Spectre 13-af033ng
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1604 Points -9%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (927 - 2505, n=244)
1578 Points -10%
3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (832 - 11887, n=57, der letzten 2 Jahre)
6933 Points +440%
Asus ZenBook 13 UX331UN
NVIDIA GeForce MX150, i5-8550U
2826 Points +120%
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
NVIDIA GeForce MX150, i5-8250U
2324 Points +81%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1283 Points 0%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1283 Points
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8250U
1200 Points -6%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (557 - 2608, n=213)
1161 Points -10%
HP Spectre 13-af033ng
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1052 Points -18%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (46148 - 328851, n=3, der letzten 2 Jahre)
212027 Points +113%
Asus ZenBook 13 UX331UN
NVIDIA GeForce MX150, i5-8550U
179120 Points +80%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
99561 Points
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8250U
90132 Points -9%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (60554 - 115515, n=100)
88650 Points -11%
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (5577 - 58319, n=29, der letzten 2 Jahre)
36827 Points +286%
Asus ZenBook 13 UX331UN
NVIDIA GeForce MX150, i5-8550U
18346 Points +92%
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
NVIDIA GeForce MX150, i5-8250U
16227 Points +70%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
10123 Points +6%
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
9533 Points
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
Intel UHD Graphics 620, i5-8250U
9349 Points -2%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (6205 - 16400, n=225)
9262 Points -3%
HP Spectre 13-af033ng
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
8787 Points -8%
3DMark 11 Performance
2117 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
71022 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
8813 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1182 Punkte
Hilfe
min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 71.2 34.6 30.2 10
Rise of the Tomb Raider (2016) 22 12.2

Stresstest

Wie bei jedem Testkandidaten üblich haben wir auch unser heutiges Testgerät dem synthetischen Stresstest unterzogen, um potenzielle Schwachstellen bei Kühlung und Stabilität zu ermitteln. Beim Ausführen von Prime95 sank die Taktfrequenz sofort auf 2,5-2,6 GHz, während die Temperatur innerhalb weniger Sekunden auf 98-99 °C schoss. Nach etwa einer halben Stunde hielten die Lüfter eine konstante Drehzahl, die Taktfrequenz schwankte dafür zwischen 2,0 und 2,7 GHz mit Temperaturen von 77-86 °C. Das i5-Modell erreichte im Test dieselben Werte und war damit quasi gleich schnell.

Bei der Ausführung von FurMark begann die integrierte GPU mit rund 1.150 MHz und rund 50 °C. Die Temperaturen stiegen jedoch sehr schnell auf Werte zwischen 70 und 86 °C, was eine Absenkung der Taktfrequenz auf 900-1.100 MHz zur Folge hatte. Bei Ausführung von Prime95 und FurMark gleichzeitig drosselte die CPU auf nur noch 1,2-1,4 GHz runter, während die GPU mit 700-900 MHz lief und eine Temperatur im Bereich von 65-72 °C aufwies.

Diese Ergebnisse zeigen, dass das XPS 13 9370 mit i5-CPU bei Belastung in etwa dieselben Taktfrequenzen erreicht wie das i7-Modell, was die geringen Performance-Unterschiede zwischen den beiden Modellen erklärt.

Im Batteriebetrieb sank die Leistung laut 3DMark 11 durchschnittlich um etwa 1 % ab.

Prime95-Stress
Prime95-Stress
FurMark-Stress
FurMark-Stress
Prime95- + FurMark-Stress
Prime95- + FurMark-Stress
CPU-Takt (GHz) GPU-Takt (MHz) Durchschnittliche CPU-Temperatur (°C)
Prime95-Stress 2,0-2,7 - 77-86
FurMark-Stress - 900-1.100 70-86
Prime95- + FurMark-Stress 1,2-1,4 700-900 65-72

Emissionen

Geräuschemissionen

Bei niedriger Last wie Textverarbeitung oder dem Surfen im Netz blieben die zwei Lüfter komplett lautlos. Bei höherer und länger anhaltender Last erreichten sie dagegen einen Schalldruckpegel von 42 dB(A), bei mittlerer Last nur noch rund 32 dB(A). Oder anders gesagt: Das XPS 13 mit Core i7-8550U war exakt genauso laut wie das XPS 13 mit Core i5-8250U. Lob gebührt Dells Bemühungen, die Lüfterdrehzahlen möglichst konstant zu halten und nicht pulsieren zu lassen. Viele der Konkurrenten weisen diese äußerst nervige Eigenheit auf.

In letzter Zeit sind Notebooks von Dell ziemlich oft mit lautem Spulenfiepen aufgefallen und leider ist auch unser heutiges XPS-13-Testgerät keine Ausnahme. Das hochfrequente Fiepen war in einer Entfernung von über einem halben Meter noch immer sehr gut zu hören, insbesondere bei starker Belastung des Massenspeichers während der SSD-Benchmarks.

Zwei Lüfter (ca. 30 mm) und ein Dual-Heatpipe-Design
Zwei Lüfter (ca. 30 mm) und ein Dual-Heatpipe-Design
Dell XPS 13 9370 (Weiß: Hintergrund, Rot: Leerlauf, Blau: 3DMark06, Orange: Witcher 3, Grün: Prime95+FurMark)
Dell XPS 13 9370 (Weiß: Hintergrund, Rot: Leerlauf, Blau: 3DMark06, Orange: Witcher 3, Grün: Prime95+FurMark)

Lautstärkediagramm

Idle
28 / 28 / 28 dB(A)
Last
32.5 / 42.2 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1 (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 28 dB(A)
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
UHD Graphics 620, i5-8550U, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung CM871a MZNTY256HDHP
HP Spectre 13-af033ng
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP
Geräuschentwicklung
-2%
-8%
-3%
-3%
2%
-1%
aus / Umgebung *
28
29
-4%
30.13
-8%
29.4
-5%
28.9
-3%
28.4
-1%
30.13
-8%
Idle min *
28
29
-4%
30.13
-8%
30
-7%
28.9
-3%
28.4
-1%
30.13
-8%
Idle avg *
28
29
-4%
30.3
-8%
30
-7%
28.9
-3%
28.4
-1%
30.13
-8%
Idle max *
28
29
-4%
30.3
-8%
30
-7%
32.5
-16%
28.4
-1%
30.13
-8%
Last avg *
32.5
32
2%
39.2
-21%
32.2
1%
35.1
-8%
33.2
-2%
31.5
3%
Last max *
42.2
40.1
5%
41
3%
38.8
8%
35.1
17%
35.2
17%
33.5
21%
Witcher 3 ultra *
35.2

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Trotz der beiden 30-mm-Lüfter, die Dell im Gehäuse unterbringen konnte, wurde das XPS 13 aufgrund seiner Kompaktheit und daraus folgenden hohen Komponentendichte im Inneren ziemlich warm. Die Handballenablagen blieben zwar recht kühl - die linke Seite war dabei ein paar Grad wärmer als die rechte - aber in der Mitte der Tastatur wurden unter hoher Last (Stress Test - Prime95 + FurMark gleichzeitig) bereits 45 °C erreicht. Die linke untere Seite erwärmte sich gar auf 47 °C, wodurch der Laptop nicht für die Verwendung unter Last auf dem Schoß geeignet ist. Der Hotspot des Spectre von rund 45 °C lag deutlich mittiger und weiter hinten, dadurch war er weniger störend. Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018 wurde im Test sogar noch wärmer und erreichte Temperaturen von bis zu 53 °C. Wir sollten jedoch nicht unerwähnt lassen, dass diese Temperaturen in der Praxis bei normaler Verwendung eher unüblich sind. Daher können sie unter Bezugnahme der typischen Einsatzgebiete und Arbeitsweisen eines Ultrabooks getrost ignoriert werden.

Leerlauf (Oberseite)
Leerlauf (Oberseite)
Leerlauf (Unterseite)
Leerlauf (Unterseite)
Maximale Last (Oberseite)
Maximale Last (Oberseite)
Maximale Last (Unterseite)
Maximale Last (Unterseite)
Max. Last
 38.4 °C43.5 °C35 °C 
 38.2 °C45.2 °C28.2 °C 
 28 °C26.6 °C24.8 °C 
Maximal: 45.2 °C
Durchschnitt: 34.2 °C
32.4 °C45.4 °C47.4 °C
30 °C34.6 °C36.4 °C
28.8 °C31.4 °C32.8 °C
Maximal: 47.4 °C
Durchschnitt: 35.5 °C
Netzteil (max.)  44 °C | Raumtemperatur 20.4 °C | Raytek Raynger ST
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Subnotebook auf 30.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (+0.3 °C).

Lautsprecher

Die integrierten Stereo-Lautsprecher am linken und rechten Rand waren geradeso laut genug, um einen mittelgroßen Raum verzerrungsfrei zu beschallen. Bei maximaler Lautstärke vibrierte das Gehäuse allerdings spürbar kräftig mit. Ohne Einsatz der beigefügten Waves-MaxxAudio-Pro-Software war der Sound ziemlich mau und fast gänzlich ohne Bass, der Equalizer verbesserte die Situation also hörbar. Trotzdem empfehlen wir für den Film- oder Musikgenuss einen Satz hochwertiger Kopfhörer.

Waves MaxxAudio Pro mit konfigurierbarem Equalizer
Waves MaxxAudio Pro mit konfigurierbarem Equalizer
Starker Einbruch bei 250 Hz
Starker Einbruch bei 250 Hz
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2034.135.52534.534.6313431.84031.733.55030.9326329.533.48030.630.410029.33412529.438.216027.9502002655.225025.958.631525.958.340024.960.550024.862.6630246680023.569.8100023.371.5125022.971160022.769.3200022.868.4250022.767.4315022.565.7400022.364.3500022.764630022.668.4800022.672.61000022.665.11250022.753.91600022.854.6SPL35.280.3N2.449.7median 22.9median 64.3Delta1.46.835.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseDell XPS 13 9370 i7 UHDApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Dell XPS 13 9370 i7 UHD Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (72.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.6% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 54% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 39% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 40% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energiebedarf

Im Leerlauf lag der Energiebedarf zwischen 5 und 8 W und damit ziemlich exakt auf demselben Niveau wie beim XPS 13 mit i5-CPU. Lediglich der minimale Verbrauch war ein wenig höher. Bei mittlerer Last (3DMark 06) war die Situation genauso und im Stresstest mit Prime95 und FurMark gleichzeitig genehmigte sich das i7-Modell mit 49 W sogar 1 W weniger als das i5-Modell. Da das Netzteil lediglich eine Leistung von 45 W hat, ist diese hohe Last eindeutig zu viel für das XPS 13.

Bei Sekunde 10 starten wir Prime95, der Energiebedarf springt auf 50 W
Bei Sekunde 10 starten wir Prime95, der Energiebedarf springt auf 50 W
Konstanter Energiebedarf bei Prime95 und FurMark
Konstanter Energiebedarf bei Prime95 und FurMark
Bei Sekunde 20 wird die Helligkeit von 0 auf 100 % erhöht, der Energiebedarf steigt um 4 W
Bei Sekunde 20 wird die Helligkeit von 0 auf 100 % erhöht, der Energiebedarf steigt um 4 W
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.27 / 0.87 Watt
Idledarkmidlight 5 / 8.3 / 8.8 Watt
Last midlight 46.4 / 48.6 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
i5-8550U, UHD Graphics 620, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G, IPS, 3840x2160, 13.3"
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
i5-8250U, UHD Graphics 620, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G, IPS, 3840x2160, 13.3"
Asus ZenBook 13 UX331UN
i5-8550U, GeForce MX150, SK Hynix HFS256G39TND-N210A, IPS, 1920x1080, 13.3"
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
i5-8250U, GeForce MX150, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP, IPS LED, 1920x1080, 13.3"
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
i5-8550U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 2560x1440, 14"
Xiaomi Mi Notebook Air 13.3 2018
i5-8250U, GeForce MX150, Samsung PM961 MZVLW256HEHP, IPS, 1920x1080, 13.3"
HP Spectre 13-af033ng
i5-8550U, UHD Graphics 620, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP, IPS, 1920x1080, 13.3"
Stromverbrauch
5%
26%
10%
-6%
9%
24%
Idle min *
5
4.3
14%
2.2
56%
3.4
32%
3.8
24%
3.9
22%
2.8
44%
Idle avg *
8.3
8
4%
5
40%
6.1
27%
8.9
-7%
7
16%
6.2
25%
Idle max *
8.8
8.1
8%
8
9%
7.7
12%
11.9
-35%
7.5
15%
9.4
-7%
Last avg *
46.4
46.6
-0%
33
29%
44.2
5%
47.5
-2%
44.4
4%
32.2
31%
Last max *
48.6
49.8
-2%
49.4
-2%
60.3
-24%
52.5
-8%
55.1
-13%
36.6
25%
Witcher 3 ultra *
37.6
32.8

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Auch wenn der Energiebedarf der beiden Notebooks fast identisch war, lief das i7-Modell in unserem praxisnahen WLAN-Test (Helligkeit auf 150 cd/, Energiesparplan “Ausbalanciert”, 30-Sekunden-Refresh im Edge-Browser) rund eine Stunde länger als das i5-Modell. Schuld daran könnten Schwankungen der WLAN-Signalstärke sowie Hintergrundaktivitäten gewesen sein. Der Vorgänger, das XPS 13 9360, hielt dank des größeren 60-Wh-Akkus und niedrigeren Energiebedarfs im Leerlauf in diesem Test rund 10 h lang durch.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
13h 39min
WiFi Websurfing
7h 45min
Last (volle Helligkeit)
1h 49min
Dell XPS 13 9370 i7 UHD
i5-8550U, UHD Graphics 620, 52 Wh
Dell XPS 13 9370 i5 UHD
i5-8250U, UHD Graphics 620, 52 Wh
Asus ZenBook 13 UX331UN
i5-8550U, GeForce MX150, 50 Wh
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
i5-8250U, GeForce MX150, 36 Wh
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
i5-8550U, UHD Graphics 620, 57 Wh
Samsung Notebook 9 NP900X3N-K01US
i5-7200U, HD Graphics 620, 30 Wh
HP Spectre 13-af033ng
i5-8550U, UHD Graphics 620, 43 Wh
Xiaomi Mi Notebook Air 13.3 2018
i5-8250U, GeForce MX150, 39 Wh
Akkulaufzeit
-3%
21%
-23%
24%
-33%
-15%
-18%
Idle
819
869
6%
1240
51%
736
-10%
1328
62%
695
-15%
779
-5%
WLAN
465
408
-12%
538
16%
344
-26%
519
12%
279
-40%
352
-24%
368
-21%
Last
109
106
-3%
105
-4%
73
-33%
106
-3%
60
-45%
104
-5%
77
-29%
Witcher 3 ultra
81

Pro

+ attraktives Design mit extrem dünnen Displayrändern
+ kleine Grundfläche
+ sehr helles UHD-Display
+ unaufdringliche Lüfter
+ Fingerabdruckleser
+ insgesamt gute Ergnomie

Contra

- enttäuschende Performance verglichen mit dem i5-Modell
- niedrige Schreibrate der Toshiba-SSD
- verlötetes RAM
- kleinerer Akku und kürzere Akkulaufzeit als der Vorgänger
- lange Reaktionszeiten des Displays
- hörbares Spulenfiepen
- spiegelndes Display

Fazit

Im Test: Dell XPS 13 9370 i7-8550U 4K UHD
Im Test: Dell XPS 13 9370 i7-8550U 4K UHD

Eingangs stellten wir uns die Frage, ob das i7-Modell des XPS 13 9370 verglichen mit dem i5-Modell tatsächlich die bessere Wahl darstellt oder nicht. Nach unseren Erfahrungen im Zuge dieses Tests müssen wir diese Frage ganz eindeutig mit “Nein” beantworten. Abgesehen von der Akkulaufzeit, die zu unserer Überraschung die des i5-Modells mit UHD-Display übertreffen konnte, war die Performance des i7-XPS-13 insgesamt eher enttäuschend. Das heißt zwar nicht, dass der i7-8550U im XPS 13 9370 schlechter abschneidet als bei der Konkurrenz, aber wirklich absetzen kann er sich von seinem mehrere hundert Euro günstigeren i5-Schwestermodell nicht. Es ist durchaus denkbar, dass unser Testgerät einen Defekt aufgewiesen hat - die Bluescreens und Abstürze verstärken diesen Eindruck. Sollten wir also demnächst an ein Ersatzgerät kommen, werden wir diesen Artikel entsprechend aktualisieren.

Trotzdem ist und bleibt das XPS 13 9370 ein angenehmer Begleiter für den Alltag mit - abgesehen von den hohen Reaktionszeiten - hervorragendem Display und insgesamt guter Ergonomie. Insbesondere die Lüftersteuerung wusste zu begeistern und schaffte es, die Oberflächentemperaturen bei niedriger und mittlerer Last angenehm niedrig zu halten während gleichzeitig die Laufstärke sehr konstant und weniger aufdringlich war als bei so manchem Konkurrenten der dünn-und-leicht-Fraktion.

Das XPS 13 9370 mit i7-8550U-CPU ist nur dann wirklich interessant, wenn man die große SSD und den zusätzlichen Arbeitsspeicher benötigt. Einem i5-Modell mit 16 GB RAM und einer 512 GB SSD würden wir jederzeit den Vorzug geben, leider bietet Dell ein solches nicht in allen Ländern an.

Dell XPS 13 9370 i7 UHD - 20.04.2018 v6 (old)
Bernie Pechlaner

Gehäuse
92 /  98 → 94%
Tastatur
89%
Pointing Device
87%
Konnektivität
58 / 80 → 72%
Gewicht
72 / 35-78 → 87%
Akkulaufzeit
90%
Display
86%
Leistung Spiele
60 / 68 → 88%
Leistung Anwendungen
89 / 87 → 100%
Temperatur
90 / 91 → 99%
Lautstärke
94%
Audio
80 / 91 → 88%
Kamera
44 / 85 → 52%
Auf- / Abwertung
-2%
Durchschnitt
74%
87%
Subnotebook - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Dell XPS 13 9370 (i7-8550U, 4K UHD) Laptop
Autor: Bernie Pechlaner, 26.04.2018 (Update: 19.05.2020)