Test Dell Inspiron 13 5379 (i5-8250U, UHD 620) Convertible
Unser Testgerät ist mit Intels Core-i5-8250U-CPU, 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB großer SSD ausgestattet. Für die Darstellung von Bildschirminhalten ist Intels integrierte UHD Graphics 620 verantwortlich. Damit werden Bilder mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel auf dem Touch-Display dargestellt. Dell unterscheidet bei der Preisgestaltung nicht nur zwischen der Hardware-Ausstattung, sondern auch beim verwendeten Windows 10. Unser Testgerät ist mit Windows 10 Home ausgestattet. Gegen einen Aufpreis ist das Inspiron 13 5379 aber auch mit Windows 10 Pro erhältlich.
Wir vergleichen das Inspiron 13 5379 mit ähnlich bestückten Geräten und dem Vorgängermodell mit i7-6500U-CPU. Die von uns gewählten Konkurrenzgeräte Acer Spin 5 und Lenovo Miix 520-12IKB sind, wie unser Testgerät, mit Intel Core i5-8250U ausgestattet. Da es eine Prozessorkonfiguration enthält, die auch für das Inspiron 13 5379 erhältlich ist, haben wir auch das Yoga 720-13IKB von Lenovo mit in den Vergleich aufgenommen.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Gehäuse
Da sich optisch am Dell Inspiron 13 5379 nichts geändert hat, verweisen wir an dieser Stelle auf den Testbericht des Inspiron 13 5368. Der damalige Eindruck hat auch heute noch Bestand. Das Kunststoffgehäuse ist immer noch nicht besonders verwindungssteif und im Tablet-Modus klafft immer noch ein störender Spalt. Unser Testgerät ist außerdem das dickste und schwerste Convertible im Vergleichstest.
Ausstattung
Wie schon im Test vom August 2016 setzt Dell immer noch auf eine Anschlussausstattung, die nur das Nötigste bietet. Etwas zeitgemäßer wäre mindestens ein USB-Typ-C-Anschluss gewesen, dafür erhalten Käufer aber einen vollwertigen SD-Kartenleser und können mittels HDMI einen Monitor direkt und ohne Adapter an das Gerät anschließen.
SDCardreader
Die Performance des SD-Kartenlesers hat sich gegenüber dem alten Modell des Inspiron 13 5379 nur geringfügig verbessert. Die Leistung ist immer noch mittelmäßig, entspricht aber dem klassenüblichen Standard. Dafür nimmt der Kartenleser SD-Karten fast komplett auf. Lediglich einen Millimeter ragen SD-Karten über den Gehäuserand hinaus. Mit unserer Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II erreicht unser Testgerät Datenübertragungsraten von etwas mehr als 28 MB/s.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell Inspiron 13 5368 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell Inspiron 13 5368 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Kommunikation
Im WLAN ist das Dell-Convertible jetzt deutlich schneller unterwegs als noch im Jahr 2016. Mit fast 600 MBit/s können Daten empfangen und mit 635 MBit/s gesendet werden. Somit werden die Möglichkeiten der Atheros/Qualcomm-QCA6174-WLAN-Karte mit 2 x 2 Antennen nahezu optimal genutzt. Zusätzlich können Geräte auch über Bluetooth 4.2 verbunden werden.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Lenovo Yoga 720-13IKB | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
iperf3 receive AX12 | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 | |
Lenovo Yoga 720-13IKB | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF |
Zubehör
Dell bietet kein Zubehör an, das speziell auf das Inspiron 13 5379 zugeschnitten ist. Während wir 2016 noch lobten, dass kein McAfee vorinstalliert auf unserem Testgerät zu finden war, hat die Anti-Viren-Software ihren Weg mittlerweile in Form einer Trial-Version auch auf das Dell-Gerät gefunden. Weitere Programme sind nicht vorinstalliert. Käufer erhalten mit dem Inspiron 13 5379 20 GB Dropbox-Speicherplatz für ein Jahr kostenlos.
Wartung
Für eine Beschreibung der Wartungsmöglichkeiten verweisen wir auf den Test des Dell Inspiron 13 5368 aus dem Jahr 2016.
Garantie
Käufer des Dell Inspiron 13 5379 erhalten ein Jahr Hardwaresupport inklusive Reparatur und Abholung des Geräts. Gegen einen Aufpreis kann die Garantie auf 4 Jahre Premium-Support mit Onsite-Service erweitert werden.
Eingabegeräte
Da Dell auch die Eingabegeräte des Inspiron 13 5379 unverändert gelassen hat, verweisen wir an dieser Stelle auf unsere Bewertung des Inspiron 13 5368.
Display
Das spiegelnde IPS-Touch-Display des Inspiron 13 5379 stellt Bildinhalte mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten dar. Der Bildschirm erkennt 10-Finger-Toucheingaben und auch ein aufgelegter Handballen wird zuverlässig registriert. Die meisten Konkurrenzhersteller setzen ebenfalls auf verspiegelte Displays mit dieser Auflösung. Alternative Bildschirme bietet Dell für das Inspiron 13 5379 nicht an.
Die durchschnittliche Helligkeit reicht aus, um Bildschirminhalte klar ablesen zu können. Vor allem in Innenräumen können damit auch Reflexionen von Beleuchtungselementen ausgeglichen werden. Am unteren Bildschirmrand ist die Ausleuchtung sehr ungleichmäßig, was aber im täglichen Betrieb kaum auffällt.
|
Ausleuchtung: 81 %
Helligkeit Akku: 276 cd/m²
Kontrast: 856:1 (Schwarzwert: 0.32 cd/m²)
ΔE Color 5.57 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 4.66 | 0.5-98 Ø5.2
61% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
39% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
42.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
61.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
41.2% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.53
Dell Inspiron 13-5379-9573 BOE BOE06A7, , 1920x1080, 13.3" | Lenovo Yoga 720-13IKB BOE CQ NV133FHM-N61, , 1920x1080, 13.3" | Acer Spin 5 SP513-52N-54SF LC133LF102, , 1920x1080, 13.3" | Lenovo Miix 520-12IKB 81CG Unknown, , 1920x1200, 12.2" | Dell Inspiron 13 5368 AUO B133HAB, , 1920x1080, 13.3" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 53% | 62% | 52% | -6% | |
Display P3 Coverage | 41.2 | 67.8 65% | 69.8 69% | 64.4 56% | 38.88 -6% |
sRGB Coverage | 61.7 | 88.2 43% | 94.6 53% | 90.8 47% | 57.7 -6% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 42.6 | 64.4 51% | 69.3 63% | 65.4 54% | 40.17 -6% |
Response Times | 23% | 143% | 13% | 4% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 45 ? | 48 ? -7% | 49 ? -9% | 35.6 ? 21% | 44 ? 2% |
Response Time Black / White * | 33 ? | 35 ? -6% | 27 ? 18% | 28 ? 15% | 31 ? 6% |
PWM Frequency | 192 ? | 350 ? 82% | 1000 ? 421% | 198.4 ? 3% | |
Bildschirm | 16% | 31% | -3% | 7% | |
Helligkeit Bildmitte | 274 | 297 8% | 295 8% | 348.8 27% | 240 -12% |
Brightness | 272 | 277 2% | 276 1% | 339 25% | 229 -16% |
Brightness Distribution | 81 | 87 7% | 88 9% | 87 7% | 92 14% |
Schwarzwert * | 0.32 | 0.33 -3% | 0.27 16% | 0.4 -25% | 0.24 25% |
Kontrast | 856 | 900 5% | 1093 28% | 872 2% | 1000 17% |
Delta E Colorchecker * | 5.57 | 4.93 11% | 2.97 47% | 7 -26% | 4.75 15% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 13.48 | 8.39 38% | 5.67 58% | 16.2 -20% | 9.09 33% |
Delta E Graustufen * | 4.66 | 4.84 -4% | 3.12 33% | 10.1 -117% | 4.3 8% |
Gamma | 2.53 87% | 2.5 88% | 2.45 90% | 2.22 99% | 2.5 88% |
CCT | 7010 93% | 6894 94% | 6676 97% | 9065 72% | 5893 110% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 39 | 58 49% | 62 59% | 58.7 51% | 36.79 -6% |
Color Space (Percent of sRGB) | 61 | 88 44% | 94 54% | 90.9 49% | 57.39 -6% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 31% /
24% | 79% /
58% | 21% /
11% | 2% /
4% |
* ... kleinere Werte sind besser
Unser Testgerät kann mit dem klassenüblichen Durchschnitt mithalten. Farben wirken etwas blass und Schwarztöne gehen eher ins Grau. Während der von uns gemessene Schwarzwert und Kontrast konkurrenzfähig ist, steht das Inspiron 13 5379 in Bezug auf die Farbdarstellung deutlich hinter der Konkurrenz zurück. An dieser Stelle hat sich Dell nur minimal verbessert. Außerdem haben wir während unserer Messungen PWM festgestellt. Das Display flimmert bei einer Helligkeit von 90 % mit 192 Hz. Nicht nur empfindliche Augen können dadurch schnell gereizt werden.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
33 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20 ms steigend | |
↘ 13 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 88 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
45 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 24 ms steigend | |
↘ 21 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 74 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 192 Hz | ≤ 90 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 192 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 90 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 192 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das Display des Inspiron 13 5379 zeichnet sich durch eine sehr gute Blickwinkelstabilität aus. Aus nahezu jedem Winkel ist das Bild ohne Verzerrungen oder verfälschte Farben zu sehen, vorausgesetzt es ist dunkel. Durch Spiegelungen lässt sich das Display besonders im Freien nur sehr schlecht, zum Teil gar nicht, ablesen. Auch in schattigen Bereichen ist es kaum möglich Bildschirminhalte zu erkennen.
Leistung
Unser Testgerät ist mit einem Kaby-Lake-Prozessor der 8. Generation ausgestattet. Dem Intel Core i5-8250U steht die integrierte Intel UHD Graphics 620 zur Seite. 8 GB RAM und eine 256 GB große SSD runden das Ausstattungspaket ab. Damit eignet sich das Convertible auch für anspruchsvollere Aufgaben und kann sogar ältere Spiele flüssig darstellen.
Prozessor
In unserem Testgerät kommt Intels 4-Kern-Prozessor Core i5-8250U zum Einsatz. Die verfügbare Leistung diese Prozessors hängt stark von der Kühlung des Notebooks ab. Kann das TDP von 15 Watt durchgängig gehalten werden, liefert die CPU einen Turbo-Takt von 3,5 GHz. Um Energie zu sparen kann die Taktrate auf den Basistakt von 1,6 GHz verringert werden. Dank Hyperthreading bearbeitet der Core i5-8250U bis zu 8 Threads gleichzeitig.
In einem einzelnen Cinebench-R15-Durchgang erreicht das Inspiron 13 5379 ein überdurchschnittliches Ergebnis. Im Dauertest zeigt sich aber, das die Leistung unseres Testgeräts bereits nach kurzer Zeit stark abfällt und über einen Zeitraum von ca. 15 Minuten auf einen Durchschnittswert sinkt, den auch die Konkurrenzgeräte mit Intels Core i5-8250U erreichen.
System Performance
Im Vergleich zu unserem Testgerät von vor zwei Jahren hat sich die Systemleistung des Inspiron 13 5379 nicht stark erhöht. Im PCMark-8-Work-Benchmark erreicht unser Testsystem nur knapp 50 Punkte mehr als das Vorgängermodell. Im PCMark-8-Home-Test muss es sich sogar geschlagen geben. Davon abgesehen liegen die Ergebnisse in einem Bereich, der zu erwarten war. Der eigentliche Vorteil der 8. Kaby-Lake-Generation liegt schließlich bei der Energieeffizienz bzw. der Leistung pro Watt.
Im täglichen Betrieb läuft das System des Inspiron 13 5379 sehr flüssig. Zu keiner Zeit hatten wir den Eindruck, dass es stockt oder durch Ladezeiten ausgebremst wird. Welche Leistung Intels Core i5-8250U in anderen System liefert, kann auf unserer CPU-Benchmark-Seite nachgelesen werden.
PCMark 8 | |
Home Score Accelerated v2 | |
Lenovo Yoga 720-13IKB | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
Dell Inspiron 13 5368 | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF | |
Work Score Accelerated v2 | |
Lenovo Yoga 720-13IKB | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 | |
Dell Inspiron 13 5368 | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3592 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4621 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Dell verbaut in unserem Testgerät eine langsame Micron-1100-SSD. Dementsprechend schlecht fällt auch der Vergleich mit unseren Konkurrenzgeräten aus. Das darf aber nicht überbewertet werden. Die SSD ist immer noch schnell und das System öffnet Fenster und Programme ohne Wartezeiten, wie sie beispielsweise bei HDDs auftreten.
Welche Leistung die verbaute Micron-1100-SSD im Vergleich mit anderen Massenspeichern erzielt, kann auf unserer HDD/SSD-Benchmarkseite nachgelesen werden.
Dell Inspiron 13-5379-9573 Micron 1100 MTFDDAV256TBN | Lenovo Yoga 720-13IKB Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK) | Acer Spin 5 SP513-52N-54SF Micron 1100 MTFDDAV256TBN | Dell Inspiron 13 5368 Toshiba THNSNK256GCS8 | |
---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | 167% | 58% | 43% | |
Read Seq | 447.9 | 1345 200% | 462.7 3% | 479 7% |
Write Seq | 304.8 | 569 87% | 439.9 44% | 270.1 -11% |
Read 512 | 293.7 | 1041 254% | 325.2 11% | 428.3 46% |
Write 512 | 157 | 547 248% | 361.9 131% | 267.9 71% |
Read 4k | 14.03 | 38.42 174% | 27.52 96% | 23.77 69% |
Write 4k | 63.3 | 127.1 101% | 91.6 45% | 81.4 29% |
Read 4k QD32 | 165.9 | 416.4 151% | 247.3 49% | 333.6 101% |
Write 4k QD32 | 155.1 | 337.5 118% | 292 88% | 200.9 30% |
Grafikkarte
Die einzige Option, mit dem Inspiron 13 5379 Bildschirminhalte darzustellen, ist die integrierte Grafiklösung UHD Graphics 620 von Intel. Der verfügbare Video-Speicher und dessen Geschwindigkeit hängen stark vom verwendeten Arbeitsspeicher ab. Die Grafikkarte profitiert besonders, wenn Dual-Channel-RAM verwendet wird. Da in unserem Testgerät aber nur Single-Channel-RAM zum Einsatz kommt, liegt die Performance unter den Möglichkeiten der GPU. Dieser Umstand kann aber durch das Nachrüsten von Arbeitsspeicher beseitigt werden.
In den 3DMark-Benchmarks bleiben die Resultate unseres Testgeräts deutlich hinter den Vergleichsgeräten. Welchen Unterschied Dual-Channel-RAM in Bezug auf die Grafikleistung macht, ist an den Ergebnissen des Acer Spin 5 und Lenovo Miix 520 zu erkennen. Der Abstand zu unserem Testgerät ist zwar nicht groß, es wird aber deutlich, mit welcher Mehrleistung allein durch den verwendeten Arbeitsspeicher zu rechnen ist.
Welche Ergebnisse andere Systeme mit Intels UHD Graphics 620 erzielen konnten, kann auf unserer GPU-Benchmarkseite verglichen werden.
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Lenovo Yoga 720-13IKB | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 | |
Dell Inspiron 13 5368 |
3DMark | |
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics | |
Lenovo Yoga 720-13IKB | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 | |
Dell Inspiron 13 5368 | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Lenovo Yoga 720-13IKB | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 |
3DMark 11 Performance | 1643 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 7244 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 876 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die Spiele-Leistung des Inspiron 13 5379 liegt auf dem zu erwartenden Niveau. Besonders ältere Titel, wie Bioshock Infinite, können auf mittleren Einstellungen flüssig dargestellt werden. Auch mit Casual-Spielen aus dem Windows-Store dürfte unser Testgerät keine Probleme haben. Bei den Testergebnissen macht sich allerdings wieder der Single-Channel-RAM bemerkbar. Unsere Vergleichsgeräte mit Dual-Channel-RAM erreichen bis zu 15 % mehr FPS als das Inspiron 13 5379.
Welche Leistung mit Intels UHD Graphics 620 in anderen Spielen möglich ist, ist auf unserer Spiele-Benchmark-Seite zu sehen.
BioShock Infinite | |
1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) | |
Lenovo Yoga 720-13IKB | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
1366x768 High Preset | |
Dell Inspiron 13 5368 | |
Lenovo Yoga 720-13IKB | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 | |
1366x768 Medium Preset | |
Dell Inspiron 13 5368 | |
Lenovo Yoga 720-13IKB | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 | |
1280x720 Very Low Preset | |
Lenovo Yoga 720-13IKB | |
Dell Inspiron 13 5368 | |
Acer Spin 5 SP513-52N-54SF | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 |
Thief | |
1366x768 High Preset AA:FXAA & Low SS AF:4x | |
Dell Inspiron 13 5368 | |
1366x768 Normal Preset AA:FX | |
Dell Inspiron 13 5368 | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 | |
1024x768 Very Low Preset | |
Dell Inspiron 13 5368 | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 |
Rise of the Tomb Raider | |
1366x768 Medium Preset AF:2x | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 | |
Dell Inspiron 13 5368 | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
1024x768 Lowest Preset | |
Lenovo Miix 520-12IKB 81CG | |
Dell Inspiron 13-5379-9573 | |
Dell Inspiron 13 5368 |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 49.4 | 27.1 | 21.8 | 7.6 |
Thief (2014) | 22.8 | 11.5 | ||
Rise of the Tomb Raider (2016) | 20.8 | 11.7 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Im Normalbetrieb steht der Lüfter unseres Testgeräts still. Dementsprechend nimmt unser Messgerät auch nur die Umgebungsgeräusche wahr. Wird der Lüfter des Inspiron 13 5379 benötigt, springt dieser nur kurz an und stoppt, sobald das Gerät wieder abgekühlt ist. Dabei verfällt der Lüfter aber nicht in ein pulsierendes Verhalten, sondern passt seine Laufzeit an die erforderliche Kühlleistung an. Mit 35 dB(A) ist das Lüftergeräusch zwar nicht besonders laut, der surrende Klang kann aber durchaus unangenehm sein.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 30.1 / 30.1 / 30.1 dB(A) |
Last |
| 33 / 35 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30.1 dB(A) |
Temperatur
Die Oberflächentemperaturen des Inspiron 13 5379 bleiben zu jeder Zeit moderat. Im Leerlauf messen wir etwas über 35 °C im mittigen, hinteren Bereich des Notebooks. An derselben Stelle erreicht das Convertible unter Last fast 60 °C. Die Handballenauflagen bleiben in beiden Fällen angenehm kühl.
In unserem einstündigen Stresstest-Szenario wird das System relativ schnell extrem belastet. Bis der Lüfter die nötige Kühlleistung bereitstellen kann, steigen die Temperaturen so hoch, dass der Basistakt weit unterschritten wird. Danach pendeln sich die Kerntemperaturen knapp unter der 80-Grad-Marke ein und die Prozessorleistung verfehlt den Basistakt nur knapp. Da eine solche extreme Belastung in der Praxis nicht vorkommt, dürfte es nicht zu Einschränkungen durch Throttling kommen.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 57.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28.7 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.1 °C (-0.6 °C).
Lautsprecher
Unsere Messungen bescheinigen dem Inspiron 13 5379 einen vergleichsweise ausgeglichenen Klang, der aber nur mit einer niedrigen Gesamtlautstärke aufwarten kann. In der Praxis lässt sich das Gerät aber dennoch gut für gelegentliche Audiowiedergaben nutzen. Bässe dürfen nicht erwartet werden und ein "blecherner" Gesamteindruck bleibt auch über längere Hörproben erhalten.
Dell Inspiron 13-5379-9573 Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (64.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 10.2% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 54% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 12% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 56% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 37% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Auch der Stromverbrauch des Insprion 13 5379 entspricht dem vergleichbarer Geräte. Im Leerlauf liegt die maximale Leistungsaufnahme unter 9 Watt. Unter Last kann der Energieverbrauch auf über 42 Watt steigen. Damit ist auch die Reserve des mitgelieferten 45-Watt-Netzteils fast aufgebraucht. Zu Abstürzen wegen nicht ausreichender Stromversorgung dürfte es aber nicht kommen.
Aus / Standby | 0.22 / 0.32 Watt |
Idle | 3.2 / 5.9 / 8.8 Watt |
Last |
31.2 / 42.2 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Dell Inspiron 13-5379-9573 i5-8250U, UHD Graphics 620, Micron 1100 MTFDDAV256TBN, IPS, 1920x1080, 13.3" | Lenovo Yoga 720-13IKB i5-8550U, UHD Graphics 620, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK), IPS, 1920x1080, 13.3" | Acer Spin 5 SP513-52N-54SF i5-8250U, UHD Graphics 620, Micron 1100 MTFDDAV256TBN, IPS, 1920x1080, 13.3" | Lenovo Miix 520-12IKB 81CG i5-8250U, UHD Graphics 620, Samsung PM961 MZVLW256HEHP, IPS, 1920x1200, 12.2" | Dell Inspiron 13 5368 6500U, HD Graphics 520, Toshiba THNSNK256GCS8, IPS, 1920x1080, 13.3" | |
---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -14% | -5% | -31% | 3% | |
Idle min * | 3.2 | 3.8 -19% | 3.9 -22% | 5.5 -72% | 4.4 -38% |
Idle avg * | 5.9 | 8.4 -42% | 8.2 -39% | 8.3 -41% | 6.1 -3% |
Idle max * | 8.8 | 9.7 -10% | 8.8 -0% | 11.5 -31% | 6.8 23% |
Last avg * | 31.2 | 36 -15% | 28.5 9% | 38.3 -23% | 29 7% |
Last max * | 42.2 | 36 15% | 30.7 27% | 37.7 11% | 31.9 24% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Bei der Akkulaufzeit macht sich der energieeffizientere Prozessor bemerkbar. Während das Inspiron 13 5368 bereits vier Stunden mit einer Akkuladung im WLAN durchhielt, gehen bei unserem Testgerät erst nach fünfeinhalb Stunden die Lichter aus. Im Vergleich mit der Konkurrenz ist diese Akkulaufzeit nur mittelmäßig.
Dell Inspiron 13-5379-9573 i5-8250U, UHD Graphics 620, 42 Wh | Lenovo Yoga 720-13IKB i5-8550U, UHD Graphics 620, 48 Wh | Acer Spin 5 SP513-52N-54SF i5-8250U, UHD Graphics 620, 53.9 Wh | Lenovo Miix 520-12IKB 81CG i5-8250U, UHD Graphics 620, 38 Wh | Dell Inspiron 13 5368 6500U, HD Graphics 520, 42 Wh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 44% | 54% | -16% | -22% | |
Idle | 918 | 739 -19% | 674 -27% | ||
WLAN | 324 | 466 44% | 500 54% | 335 3% | 240 -26% |
Last | 98 | 66 -33% | 86 -12% |
Fazit
Pro
Contra
Das Inspiron 13 5379 ist mehr Notebook als Tablet. Zu diesem Eindruck tragen vor allem die Abmessungen bei. Klappt man das Display um 360 Grad, hat man ein äußerst dickes Tablet in der Hand, dessen Handhabung zudem immer wieder durch einen unhandlichen Spalt zwischen Display und Basis gestört wird. Während unser Testgerät äußerlich sehr altbacken anmutet, ist zumindest innerlich alles auf dem neuesten Stand.
Wer nur gelegentlich auf den Tablet-Modus zurückgreift oder den Touchscreen nur zur Ergänzung des Notebook-Betriebs nutzen möchte, der bekommt mit dem Inspiron 13 5379 ein leistungsfähiges und wartbares Convertible mit Kaby-Lake-CPU der 8. Generation.
Käufer erhalten ein leistungsfähiges Gerät, das im Office-Betrieb sehr flüssig und sauber alle Aufgaben erledigt. Für gelegentliche Spiele ist das Gerät auch geeignet, wobei nur auf ältere Spiele oder Casual-Titel aus dem Windows-Store zurückgegriffen werden sollte. Durch die Möglichkeit, das Gerät selbst zu warten, ist auch auf lange Sicht für eine stabile System-Performance gesorgt.
Dell Inspiron 13-5379-9573
- 12.02.2018 v6 (old)
Sebastian Jentsch