Notebookcheck Logo

Test Asus G501JW Notebook

Eine neue Republik. Keine Frage, das dünne ROG-Notebook ist attraktiv, aber welche Kompromisse müssen dafür eingegangen werden? Asus bewirbt seinen jüngsten Spross als das leiseste ultradünne Gaming Notebook am Markt, das zusätzlich eine der schnellsten Solid State Disks verwendet. Was kann da noch schiefgehen?

Die Gaming Notebooks aus Asus' Republic-of-Gamers-Serie haben eine treue Fangemeinschaft, was durch die hohe Aktivität in den offiziellen ROG-Foren belegt wird. Das aktuelle ROG-Flaggschiff, das Asus G751, führt dank seiner Qualität und der Leistung auch unsere Top 10 der Gaming Notebooks an.

Ein häufiger Kritikpunkt an vielen ROG-Modellen ist allerdings das dicke und schwere Gehäuse. Da immer mehr Hersteller zu dünneren Gaming Notebooks tendieren, war es nur eine Frage der Zeit, bevor auch Asus solch ein Gerät anbietet.

Das Asus G501 ist eines der dünnsten und leichtesten 15-Zoll-Modelle mit 20,6 mm bzw. 2,06 kg. Wie bei vielen anderen High-End-Notebooks kommt der Intel-Core i7-4720HQ-Prozessor in Verbindung mit einer dedizierten GTX-960M-GPU und einem UHD-IPS-Display (3.840 x 2.160) zum Einsatz. Ein Highlight des Notebooks ist sicherlich die PCIe-x4-Schnittstelle, die rasante Transfergeschwindigkeiten ermöglicht. Kann dieses schlanke ROG-Notebook Besitzer von traditionellen Gaming Notebooks zu einem Wechsel bewegen?

Im Test befand sich die Topkonfiguration des G501JW für die USA (1.999 USD). Eine identische Ausstattungsvariante ist derzeit für Deutschland noch nicht gelistet. Vergleichbare Konfigurationen mit 1-TB-HDD+128-GB-SSD Massenspeicherlösung, 8GB RAM und FHD-Display sind bereits ab etwa 1400 Euro verfügbar.

Gut (85%) Asus G501JW Intel Core i7-4720HQNVIDIA GeForce GTX 960M Gaming - 24/06/2015 - v4
Testgerät zur Verfügung gestellt von Asus US
Download der lizensierten Bewertungsgrafik als PNG / SVG
Asus G501JW (G501 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-4720HQ 4 x 2.6 - 3.6 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 960M - 4 GB VRAM, Kerntakt: 1097 MHz, Speichertakt: 5010 MHz, 345.05, Optimus
RAM
16 GB 
, DDR3 SDRAM, 800 MHz, Dual-Channel, 11-11-11-28
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 3840 x 2160 Pixel, Samsung ID: SD4348, Name: LTN156FL02-101, IPS, spiegelnd: nein
Massenspeicher
Samsung SSD SM951 512 GB MZHPV512HDGL, 512 GB 
Soundkarte
Intel Lynx Point PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm Headset Combo, Card Reader: 2-in-1 card reader ( SD/ SDXC)
Netzwerk
10/100/1000 LAN Card (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 7260 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 20.6 x 383 x 255
Akku
96 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 8.1 64 Bit
Kamera
Webcam: HD Web Camera
Sonstiges
Lautsprecher: 2-speaker Band & Olufsen , Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-RJ45 adapter, mini-DisplayPort-VGA adapter, Asus Cerberus Headset, 3.5 mm mic-audio splitter, User manual, Warranty card, Asus Live Update, ROG Game First III, Asus ROG Gaming Mouse, Intel Control Center
Gewicht
2.06 kg, Netzteil: 540 g
Preis
1999 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Ohne die reflektierenden Logos auf der Oberseite hätten wir das Gerät wohl kaum als ROG-Notebook erkannt. Asus hat das alte Design mit den matten Oberflächen in Jet Black über Bord geworfen und setzt stattdessen auf gebürstetes Aluminium auf der Ober- sowie Unterseite. Es besteht Ähnlichkeit mit dem Asus GL551 und dem MSI GS60 Ghost, allerdings fehlen besondere Design-Elemente, wodurch die Oberflächen flacher sind. Zudem ist die Tastaturmatte unseres Asus matt, verfügt über eine leicht angeraute Textur und unterscheidet sich damit vom MSI Ghost, bei dem ausschließlich gebürstetes Aluminium zum Einsatz kommt. Uns gefällt vor allem die Anordnung der Lüftungsgitter unterhalb des Scharniers, die sich von vielen Rivalen unterscheidet. Insgesamt ist der Meinung des Autors zufolge das Design sehr gelungen und stimmiger als etwa beim dünnen Gigabyte P35.

Die Gehäusequalität ist überdurchschnittlich, aber auch nicht außergewöhnlich. Wir erwarten zwar nicht, dass das Gehäuse so stabil ist wie beim größeren Bruder, aber die Mitte der Tastatur sowie der Gehäusedeckel lassen sich etwas zu leicht eindrücken. Vor allem der Deckel lässt sich leicht verwinden, aber glücklicherweise fühlt sich der Rest der Baseunit mit den harten Kanten, Ecken und der Wartungsklappe auf der Unterseite deutlich stabiler an. Das einteilige Scharnier macht seine Sache sehr gut und hält das leichte Display bis zu dem maximalen Öffnungswinkel von rund 135 Grad fest in Position.

Das G501 kann die Rivalen Alienware 15 und GL551 bei der Höhe um mindestens 10 mm unterbieten, und wie der Zufall es will, sind sowohl die Länge als auch die Breite identisch zum GL551. Es kann locker mit einigen der dünnsten 15-Zoll-Gaming-Notebooks wie dem HP Omen (20 mm), Gigabyte P35X v3 (21 mm) und dem MSI GS60 (20 mm) mithalten. Auch das Gewicht der Kontrahenten ist vergleichbar mit rund 2 kg, lediglich das (leistungsstärkere) P35X ist schwerer.

386 mm 270 mm 34 mm 3 kg383 mm 255 mm 32 mm 2.7 kg390 mm 258 mm 24 mm 2.4 kg390 mm 266 mm 20 mm 2 kg385 mm 270 mm 21 mm 2.5 kg383 mm 255 mm 20.6 mm 2.1 kg383 mm 246 mm 20 mm 2.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Abgesehen von den üblichen drei USB-3.0-Anschlüssen und dem Kartenleser möchten wir Asus für die Integration eines Mini-DisplayPorts loben, der ebenfalls mit Thunderbolt kompatibel ist. Einige Gaming Notebooks ignorieren den DisplayPort komplett und setzen stattdessen auf einen einzelnen HDMI-Ausgang. Aufgrund der dünnen Konstruktion fallen Anschlüsse für VGA und Ethernet weg, allerdings können beide über mDP- bzw. USB-Adapter realisiert werden. Wir hätten gerne noch einen zusätzlichen USB-3.0-Anschluss gesehen, da viele Anwender sicherlich einen vorhandenen Anschluss für ein kabelgebundenes Netzwerk nutzen möchten.

vorne: keine Anschlüsse
vorne: keine Anschlüsse
rechts: 3,5-mm-Combo, SD-Leser, 2x USB 3.0
rechts: 3,5-mm-Combo, SD-Leser, 2x USB 3.0
hinten: keine Anschlüsse
hinten: keine Anschlüsse
links: Netzteil, Mini-DisplayPort/Thunderbolt, HDMI, 1x USB 3.0
links: Netzteil, Mini-DisplayPort/Thunderbolt, HDMI, 1x USB 3.0

Kommunikation

WLAN-Verbindungen werden durch ein Intel Dual-Band Wireless-AC 7260 Modul realisiert (PCIe, halbe Größe), das ebenfalls Bluetooth 4.0 unterstützt. In einem normalen Heimnetzwerk konnten wir keine Verzögerungen oder Aussetzer feststellen, was vor allem bei einem Gaming Notebook ohne dedizierten Netzwerkanschluss wichtig ist. In dieser Preisregion hätten wir allerdings mit einem WLAN-Modul gerechnet, das Transferraten im Gigabit-Bereich unterstützt (beispielsweise Atheros Killer).

reichhaltiges Zubehör
reichhaltiges Zubehör

Zubehör

Die zuvor erwähnten Adapter (USB-RJ-45 und mDP-VGA) sind bereits im Lieferumfang enthalten und müssen nicht zusätzlich erworben werden. Allerdings handelt es sich bei dem RJ-45-Adapter nicht um einen Gigabit-Adapter (nur 10/100 Mbit).

Zusätzlich bekommt man ein vollwertiges Cerberus Headset mit einem Audio/Mic-Splitter und einer kabelgebundenen MOBKUL Maus für Rechtshänder. Bei beiden Artikeln handelt es sich um ROG-Zubehör, dessen Qualität über gewöhnlichen Produkten liegt. Die Maus lässt sich zwar komfortabel halten, allerdings löst die rechte Taste etwas zu leicht aus, was beim Spielen durchaus zu ungewollten Eingaben führen kann. Nichtsdestotrotz sind das tolle Einstiegsprodukte für Gamer, aber vermutlich nicht sehr nützlich, wenn man bereits entsprechende Produkte besitzt.

Blick ins Innere: Ein RAM-Slot und die PCIe x4 Schnittstelle. Der große 96-Wh-Akku muss bei den Versionen mit HDD einem kleineren 60-Wh-Modell weichen.
Blick ins Innere: Ein RAM-Slot und die PCIe x4 Schnittstelle. Der große 96-Wh-Akku muss bei den Versionen mit HDD einem kleineren 60-Wh-Modell weichen.

Wartung

Die Wartungsklappe auf der Unterseite besteht ebenfalls aus gebürstetem Aluminium und wird von sehr kleinen Torxschrauben gesichert, die den Zugang etwas erschweren. Selbst nach dem Entfernen von allen zehn Schrauben ist es nicht leicht, die Klappe ohne Beschädigungen des Gehäuses zu entfernen. Die Tatsache, dass die Kanten der Klappe recht scharfkantig sein können, macht die Sache nicht besser.

Garantie

Asus gewährt mindestens die standardmäßige einjährige weltweite Garantie, allerdings kann es regionale Unterschiede geben. Der integrierte Akku ist ebenfalls für ein Jahr abgedeckt.

Eingabegeräte

Tastatur

Die vollwertige Tastatur (34,5 x 10,5 cm) unterscheidet sich prinzipiell nicht vom GL551. Die Pfeiltasten wurden nicht verkleinert (im Gegensatz zum HP Omen), und die WASD-Tasten sind hervorgehoben, wie es bei den meisten Gaming Notebooks der Fall ist. Laut Asus bieten die Tasten (Scissor Switch) einen Hubweg von 1,6 mm, und wir finden, dass sie beim Tippen ein ordentliches Feedback vermitteln. Allerdings könnte die Eingabe etwas straffer und nicht ganz so schwammig sein, insgesamt kann es die Tastatur nicht ganz mit dem Schreibgefühl von vielen teureren Clevo Barebones aufnehmen.

Das G501 verfügt weder über dedizierte Sonder- noch Makrotasten. Gängige Beispiele mit dieser Funktion sind die größere MSI-GT-Serie sowie die Aorus Modelle, während das 15,6 Zoll HP Omen den Nummernblock komplett weglässt und dafür eine Spalte mit Makrotasten besitzt.

Touchpad

Auch die Größe des Touchpads ist identisch zum GL551 (10,5 x 7,3 cm), allerdings gibt es beim G501 rote Kennzeichnungen am unteren Rand und entlang der Touchpad-Begrenzung. Die Oberfläche ist vollkommen glatt und steht damit im Kontrast zu der leicht angerauten Oberfläche der umliegenden Handballenauflage. Die Rückmeldung ist gut und es gibt keine auffälligen Zeigersprünge. Beim Klick auf das Touchpad merkt man den begrenzten Hub, aber zumindest gibt es ein ordentliches akustisches Feedback. Asus Smart Gesture bietet die üblichen Individualisierungsmöglichkeiten bis hin zu Gesten mit drei Fingern.

Fingerabdrücke sind schnell sichtbar.
Fingerabdrücke sind schnell sichtbar.

Display

In den USA hat man bereits die Wahl zwischen zwei nativen Auflösungen: Ein normales Full-HD-Display mit 1.920 x 1.080 Pixeln oder ein zunehmend beliebtes UHD-Display mit 3.840 x 2.160 Pixeln, welches auch bei den neuen Versionen des MSI GE62, GS60 und Acer Aspire V15 Nitro zum Einsatz kommt und auch Bestandteil unserer Testkonfiguration war. Dank einer hohen Pixeldichte von 282 ppi sind die Bilder sehr scharf, ebenso  sind die Farben kräftig. Das matte Panel erzeugt keine Reflexionen und hat auch sonst keine Nachteile (Rauschen, körniges Bild, Gitter-Effekte), die leider oft bei günstigeren Bildschirmen auftreten. Eine kurze Suche nach dem Samsung LTN156FL02-101 des G501 zeigt, dass momentan kein anderes 15,6-Zoll-Gerät in unserer Datenbank dieses Panel verwendet.

Mit 310 cd/m² bzw. 650:1 liegen sowohl die Helligkeit als auch der Kontrast auf einem guten Niveau. Damit erfüllt das Panel beinahe die Herstellerangabe von 330 cd/m² und übertrifft sowohl das MSI GS60 als auch das GL551, obwohl das Asus einen besseren Kontrast bietet. Ultrabooks haben im Vergleich zu Gaming Notebooks in der Regel hellere Displays, um die Nutzbarkeit im Freien zu verbessern und Reflexionen der spiegelnden Bildschirme ausgleichen zu können.

332.6
cd/m²
351.1
cd/m²
331.3
cd/m²
325
cd/m²
336.8
cd/m²
291.5
cd/m²
308.3
cd/m²
303.8
cd/m²
270.8
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Samsung ID: SD4348, Name: LTN156FL02-101 getestet mit X-Rite i1Pro Basic 2
Maximal: 351.1 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 316.8 cd/m²
Ausleuchtung: 77 %
Helligkeit Akku: 275.7 cd/m²
Kontrast: 635:1 (Schwarzwert: 0.53 cd/m²)
ΔE Color 7.02 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 4.01 | 0.5-98 Ø5.2
47.67% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
51.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
75% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
50% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.1
Asus G501JWAcer Aspire VN7-591G-727PMSI GS60 2QE Ghost Pro 4K (2QEUi716SR51G)Gigabyte P35X v3Asus GL551JK-CN128H
Display
16%
0%
19%
14%
Display P3 Coverage
50
64.9
30%
49.93
0%
61.7
23%
59.1
18%
sRGB Coverage
75
66.9
-11%
75.2
0%
85.1
13%
81.4
9%
AdobeRGB 1998 Coverage
51.6
66.9
30%
51.6
0%
61.7
20%
58.8
14%
Bildschirm
15%
3%
15%
1%
Helligkeit Bildmitte
336.8
322
-4%
241
-28%
374
11%
284
-16%
Brightness
317
325
3%
228
-28%
350
10%
288
-9%
Brightness Distribution
77
90
17%
87
13%
90
17%
83
8%
Schwarzwert *
0.53
0.37
30%
0.45
15%
0.45
15%
0.49
8%
Kontrast
635
870
37%
536
-16%
831
31%
580
-9%
Delta E Colorchecker *
7.02
3.77
46%
3.73
47%
4.25
39%
6.02
14%
Delta E Graustufen *
4.01
5.36
-34%
3.23
19%
4.9
-22%
4.01
-0%
Gamma
2.1 105%
2.39 92%
2.3 96%
2.36 93%
3.11 71%
CCT
6642 98%
7163 91%
6610 98%
6294 103%
6102 107%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
47.67
61
28%
47
-1%
56
17%
53
11%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
16% / 16%
2% / 2%
17% / 16%
8% / 4%

* ... kleinere Werte sind besser

Die weitere Farbanalyse zeigt recht ausgewogene Graustufen und keine zu kühle Farbtemperatur. Mit zunehmender Sättigung werden die Farben allgemein etwas ungenauer und erscheinen etwas dunkler, als sie sein sollten. Zum Vergleich: Sowohl das MSI GS60 als auch das Asus G751 zeigen ausgewogenere Farben bei allen Sättigungsleveln. Eine schnelle Kalibrierung des G501 bringt keine großen Verbesserungen. Für Spiele sind extrem genaue Farben allerdings nicht ausschlaggebend.

Graustufen
Graustufen
Sättigung
Sättigung
ColorChecker
ColorChecker

Der Einsatz im Freien ist möglich, wenngleich das dargestellte Bild noch heller strahlen dürfte. Im Akkubetrieb wird die Helligkeit von den durchschnittlichen 310 cd/m² auf nur noch 270 cd/m² begrenzt. Selbst im Schatten sollte man die maximale Helligkeit verwenden, unter direktem Sonnenlicht ist die Nutzung aber nicht sehr komfortabel, da die Farben einfach zu ausgewaschen erscheinen.

Die weiten Blickwinkel erfüllen die Erwartungen an ein IPS-Display. Es gibt nur geringe Farbverfälschungen, wenn sich der Blickwinkel ändert, man kann den Bildschirminhalt also problemlos mit mehreren Personen betrachten.

Für die komfortable Verwendung im Freien ist das Display einfach nicht hell genug.
Für die komfortable Verwendung im Freien ist das Display einfach nicht hell genug.
IPS-Display mit weiten Blickwinkeln
IPS-Display mit weiten Blickwinkeln

Leistung

Turbo Boost bis zu 3,4 GHz bei vier aktiven Kernen
Turbo Boost bis zu 3,4 GHz bei vier aktiven Kernen

Zum Zeitpunkt des Tests bietet Asus lediglich einen Prozessor und eine Grafikkarte für das G501 an: Den Core i7-4720HQ und die GTX 960M. Dieses Haswell Modell ist bei High-End-Gaming-Notebooks beliebt, bei der GTX 960M handelt es sich um einen Chip der oberen Mittelklasse. Im Leerlauf und Energiesparmodus läuft der Prozessor mit 800 MHz und die Grafikkarte mit 135/202,5 MHz (Kern/Speicher). Bei Bedarf können aber alle Kerne den Turbo Boost bzw. GPU-Boost ausnutzen.

Optimus wird mit der integrierten Intel HD 4600 unterstützt, während der Arbeitsspeicher (DDR3L) auf bis zu 16 GB erweitert werden kann. Je nach Konfiguration bietet das G501 4 GB oder 8 GB aufgelöteten Arbeitsspeicher und einen einzelnen Steckplatz für Erweiterungen.

Prozessor

Von der reinen Rechenleistung lässt sich der Core i7-4720HQ am besten mit dem älteren Core i7-3840QM vergleichen. Allerdings liegt die Multi-Core-Leistung im Falle des G501 hinter anderen Notebooks mit der gleichen i7-4720HQ-CPU. Die Cinebench-R15-Multi- und wPrime-1024m-Ergebnisse sind mit 491 Punkten bzw. 260 Sekunden die schlechtesten für ein Core-i7-4720HQ-System in unserer Datenbank. Die Single-Core-Leistung in Cinebench R15 Single und Super Pi liegt allerdings innerhalb der Erwartungen. Es scheint also, dass das G501 den maximalen Turbo Boost bei der Verwendung von mehreren Kernen (Benchmarks) nur für sehr kurze Zeit aufrechterhalten kann.

Weitere Informationen und Benchmarks des Core i7-4720HQ sind in unserer Technik-Sektion verfügbar.

CineBench R10 64 Bit
CineBench R10 64 Bit
CineBench R11.5 64 Bit
CineBench R11.5 64 Bit
CineBench R15 64 Bit
CineBench R15 64 Bit
Cinebench R10 Shading 64Bit
6762 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
24303 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
6713 Points
Cinebench R10 Shading 32Bit
6699
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
18816
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
5105
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
62.5 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
6.5 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.42 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
80.6 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
491 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
134 Points
Hilfe
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
1.42 Points
MSI GE62 2QD
1.59 Points +12%
Eurocom X8
1.77 Points +25%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
6.5 Points
MSI GE62 2QD
7.3 Points +12%
One M73-2N
6.78 Points +4%
Eurocom X8
7.64 Points +18%
OpenGL 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
62.5 fps
MSI GE62 2QD
59.2 fps -5%
One M73-2N
22.54 fps -64%
Eurocom X8
74.9 fps +20%
Cinebench R15
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
134 Points
MSI GE62 2QD
140 Points +4%
Eurocom X8
157 Points +17%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
491 Points
MSI GE62 2QD
667 Points +36%
Eurocom X8
708 Points +44%
Ref. Match 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
99.6 %
MSI GE62 2QD
99.6 % 0%
Eurocom X8
99.6 % 0%
OpenGL 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
80.6 fps
MSI GE62 2QD
92 fps +14%
Eurocom X8
128.9 fps +60%
wPrime 2.10
1024m (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
260 s *
MSI GE62 2QD
248.2 s * +5%
Eurocom X8
218.6 s * +16%
32m (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
7.546 s *
MSI GE62 2QD
8.124 s * -8%
Eurocom X8
7.004 s * +7%
Super Pi Mod 1.5 XS 32M - 32M (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
562 s *
MSI GE62 2QD
561 s * -0%
One M73-2N
550 s * +2%
Eurocom X8
491.5 s * +13%
X264 HD Benchmark 4.0
Pass 2 (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
35.67 fps
MSI GE62 2QD
32.55 fps -9%
One M73-2N
37.1 fps +4%
Eurocom X8
42.9 fps +20%
Pass 1 (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
143.5 fps
MSI GE62 2QD
133.8 fps -7%
One M73-2N
152.9 fps +7%
Eurocom X8
167.4 fps +17%

Legende

 
Asus G501JW Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 960M, Samsung SSD SM951 512 GB MZHPV512HDGL
 
MSI GE62 2QD Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 960M, 2x ADATA SP900NS38 (RAID 0)
 
One M73-2N Intel Core i7-3820QM, Intel HD Graphics 4000, Crucial RealSSD M4 CT128M4SSD2
 
Eurocom X8 Intel Core i7-4940MX, NVIDIA GeForce GTX 980M SLI, Samsung SSD 840 EVO 120GB mSATA

* ... kleinere Werte sind besser

System Performance

Laut PCMark 7 ist das G501 auf dem Niveau von anderen Gaming Notebooks wie dem Aorus X7 Pro und dem iBuyPower MSI GT72, obwohl diese Modelle deutlich stärkere Grafikkarten besitzen. Die hohen Ergebnisse entstehen hauptsächlich durch die schnelle SSD im G501, die das Endergebnis deutlich beeinflusst.

Subjektiv reagieren sowohl das Betriebssystem als auch Anwendungen unverzüglich. Dank der leistungsstarken Komponenten und dem Fehlen von irgendwelchen mechanischen Laufwerken ist das G501 bestens für vielerlei Anwendungen, Spiele und den mobilen Einsatz gerüstet.

PCMark 7
PCMark 7
PCMark 8 Creative Accelerated
PCMark 8 Creative Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 7 Score
6121 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
2988 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
4197 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
3825 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Die einzelne PCIe-x4-SSD Samsung SM951 bietet eine großzügige Kapazität von 512 GB, womit sie einen beachtlichen Teil des Notebook-Preises (rund 400 Euro als M.2-Modul) ausmacht. Als eine der wenigen M.2-SSDs, die nicht durch den SATA-III-Standard begrenzt wird, erzielt die SM951 im G501 sehr beeindruckende Ergebnisse in Crystal Disk Mark und AS SDD. Die Leistung ist beinahe dreimal so hoch wie bei einer normalen 6-GB/s-SATA-III-SSD, wo die Transferraten normalerweise um die 500 MB/s liegen. Damit fallen sogar RAID-0-Konfigurationen mit zwei SATA-III-SSDs hinter das Samsung Laufwerk zurück, allerdings ist die Leistung bei kleineren 4K-Dateien deutlich näher zusammen.

Für Gamer, die verständlicherweise mechanische Festplatten mit hohen Kapazitäten bevorzugen, und um einen niedrigeren Preispunkt realisieren zu können, bietet Asus eine Variante mit zusätzlicher SATA-III-Festplatte mit einer Kapazität von bis zu 1 TB. In diesem Fall fällt der Akku allerdings etwas kleiner aus (60Wh anstatt 96Wh bei der 512-GB-SSD-Varainate). Die Samsung SM951 SSD ist übrigens auch im Lenovo X1 Carbon (2015) verfügbar. Hier finden Sie unsere stetig wachsende Liste von SSDs und HDDs.

AS SSD
AS SSD
CDM
CDM
HD Tune
HD Tune
PCMark 8 Storage
PCMark 8 Storage
Samsung SSD SM951 512 GB MZHPV512HDGL
Minimale Transferrate: 845 MB/s
Maximale Transferrate: 885 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 881 MB/s
Zugriffszeit:
Burst-Rate: 258.1 MB/s
CPU Benutzung: 4 %

Grafikkarte

Die GTX 960M verfügt, wie schon die Maxwell GTX 860M, über ein 128 Bit großes Speicherinterface, 4 GB GDDR5 VRAM und 640 CUDA-Cores; die Leistungsunterschiede zwischen den beiden Karten sind also nur minimal. Weitere Information zur Gaming Performance der GTX 960M sind in unserer Technik-Sektion verfügbar.

Im Fall des G501 liegt die GPU-Leistung laut den Benchmarks am unteren Ende des Vergleichs mit anderen GTX-960M-Systemen. 3DMark Fire Strike beispielsweise ermittelt 3.906 Punkte und liegt damit unter dem Durchschnitt von 4.261 Punkten für diese GPU.

3DMark 11
3DMark 11
Fire Strike
Fire Strike
Fire Strike Extreme
Fire Strike Extreme
Fire Strike Ultra
Fire Strike Ultra
3DMark 06 Standard Score
22143 Punkte
3DMark 11 Performance
5112 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
29172 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
12931 Punkte
3DMark Fire Strike Score
3609 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
1839 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Die unterdurchschnittliche synthetische Leistung setzt sich leider auch bei den Spielen fort. Obwohl viele Titel aus 2015 mit hohen Details in 1080p spielbar sind, liegt unser Asus immer leicht hinter vergleichbaren Systemen mit derselben GPU. Unten finden Sie einen kleinen Vergleich mit dem identisch ausgestatteten XMG A505 mit hohen Details, und zusätzliche Informationen sind auf der Seite der GTX-960M-GPU verfügbar. Das bedeutet auch, dass Gaming in 4K, was für die GTX 960M ohnehin schon eine Herausforderung ist, mit dem G501 noch schwieriger wird, vor allem bei anspruchsvolleren Titeln.

Ryse: Son of Rome
Ryse: Son of Rome
Mittelerde: Mordors Schatten
Mittelerde: Mordors Schatten
F1 2014
F1 2014
min.mittelhochmax.
Sleeping Dogs (2012) 77.3 21.1
Guild Wars 2 (2012) 58.2 33.5
Tomb Raider (2013) 106.8 47.9
StarCraft II: Heart of the Swarm (2013) 115.6 46
BioShock Infinite (2013) 104.2 41.6
Metro: Last Light (2013) 50.8 25.7
Thief (2014) 43.8 24
Middle-earth: Shadow of Mordor (2014) 32.6 27.1
Ryse: Son of Rome (2014) 27.6 24.4
F1 2014 (2014) 91 63
BioShock Infinite
1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
41.6 fps
SCHENKER XMG A505
46.8 fps +13%
Ibuypower Chimera CX-9
49 fps +18%
Razer Blade 14 2015
71.4 fps +72%
Gigabyte P37X
90.9 fps +119%
Eurocom X8
145 fps +249%
1366x768 High Preset (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
104.2 fps
SCHENKER XMG A505
118.3 fps +14%
Ibuypower Chimera CX-9
112 fps +7%
Razer Blade 14 2015
147.4 fps +41%
Gigabyte P37X
173.7 fps +67%
Eurocom X8
212 fps +103%
1366x768 Medium Preset (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
128.6 fps
Ibuypower Chimera CX-9
126 fps
1280x720 Very Low Preset (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
162.6 fps
Sleeping Dogs
1920x1080 Extreme Preset AA:Extreme (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
21.1 fps
Ibuypower Chimera CX-9
21 fps 0%
Razer Blade 14 2015
45 fps +113%
Gigabyte P37X
57.6 fps +173%
Eurocom X8
109 fps +417%
1366x768 High Preset AA:High (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
77.3 fps
Ibuypower Chimera CX-9
76 fps -2%
Razer Blade 14 2015
124.4 fps +61%
Gigabyte P37X
139.6 fps +81%
Eurocom X8
178 fps +130%
1366x768 Medium Preset AA:Normal (nach Ergebnis sortieren)
Ibuypower Chimera CX-9
108 fps
Guild Wars 2
1920x1080 All Maximum / On AA:FX (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
33.5 fps
Ibuypower Chimera CX-9
33 fps -1%
Razer Blade 14 2015
50.2 fps +50%
Gigabyte P37X
57.1 fps +70%
Eurocom X8
64 fps +91%
1366x768 Best Appearance Preset AA:FX (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
58.2 fps
Ibuypower Chimera CX-9
60 fps +3%
Razer Blade 14 2015
67.2 fps +15%
Gigabyte P37X
65.2 fps +12%
Eurocom X8
69 fps +19%
Tomb Raider
1920x1080 Ultra Preset AA:FX AF:16x (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
47.9 fps
SCHENKER XMG A505
50.8 fps +6%
Ibuypower Chimera CX-9
44 fps -8%
Razer Blade 14 2015
80.4 fps +68%
Gigabyte P37X
103.7 fps +116%
Eurocom X8
198 fps +313%
1366x768 High Preset AA:FX AF:8x (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
106.8 fps
SCHENKER XMG A505
114.7 fps +7%
Ibuypower Chimera CX-9
97 fps -9%
Razer Blade 14 2015
187.4 fps +75%
Gigabyte P37X
243.6 fps +128%
Eurocom X8
435 fps +307%
1366x768 Normal Preset AA:FX AF:4x (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
181.9 fps
Ibuypower Chimera CX-9
161 fps
1024x768 Low Preset (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
260.7 fps
StarCraft II: Heart of the Swarm
1920x1080 Ultra / Extreme AA:on (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
46 fps
Ibuypower Chimera CX-9
52 fps +13%
Razer Blade 14 2015
79.4 fps +73%
Gigabyte P37X
82.2 fps +79%
Eurocom X8
92 fps +100%
1366x768 High AA:on (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
115.6 fps
Ibuypower Chimera CX-9
126 fps +9%
Razer Blade 14 2015
108.6 fps -6%
Gigabyte P37X
127.4 fps +10%
Eurocom X8
141 fps +22%
1366x768 Medium (nach Ergebnis sortieren)
Ibuypower Chimera CX-9
142 fps
Metro: Last Light
1920x1080 Very High (DX11) AF:16x (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
25.7 fps
SCHENKER XMG A505
31.9 fps +24%
Ibuypower Chimera CX-9
28 fps +9%
Razer Blade 14 2015
51.2 fps +99%
Gigabyte P37X
63.2 fps +146%
Eurocom X8
95 fps +270%
1366x768 High (DX11) AF:16x (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
50.8 fps
SCHENKER XMG A505
59.9 fps +18%
Ibuypower Chimera CX-9
55 fps +8%
Razer Blade 14 2015
89.8 fps +77%
Gigabyte P37X
98.4 fps +94%
Eurocom X8
125 fps +146%
1366x768 Medium (DX10) AF:4x (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
91.4 fps
Ibuypower Chimera CX-9
90 fps
1024x768 Low (DX10) AF:4x (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
98.6 fps
Thief
1920x1080 Very High Preset AA:FXAA & High SS AF:8x (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
24 fps
SCHENKER XMG A505
28 fps +17%
Ibuypower Chimera CX-9
25 fps +4%
Razer Blade 14 2015
45.1 fps +88%
Gigabyte P37X
59.2 fps +147%
Eurocom X8
87 fps +263%
1366x768 High Preset AA:FXAA & Low SS AF:4x (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
43.8 fps
SCHENKER XMG A505
55.2 fps +26%
Ibuypower Chimera CX-9
47 fps +7%
Razer Blade 14 2015
71.1 fps +62%
Gigabyte P37X
81.6 fps +86%
Eurocom X8
93 fps +112%
1366x768 Normal Preset AA:FX (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
64.9 fps
Ibuypower Chimera CX-9
53 fps
1024x768 Very Low Preset (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
75.9 fps
Middle-earth: Shadow of Mordor
1920x1080 Ultra Preset (HD Package) (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
27.1 fps
SCHENKER XMG A505
27.9 fps +3%
Razer Blade 14 2015
49 fps +81%
Gigabyte P37X
66.8 fps +146%
1920x1080 High Preset (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
32.6 fps
SCHENKER XMG A505
42.7 fps +31%
Razer Blade 14 2015
66.8 fps +105%
Gigabyte P37X
86.5 fps +165%
1344x756 Medium Preset (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
81 fps
1280x720 Lowest Preset (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
131 fps
Ryse: Son of Rome
1920x1080 Very High Texture Res. + High Graphics Quality (Motion Blur & Temporal AA On, Rest Off/Disabled) AF:8x (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
24.4 fps
SCHENKER XMG A505
27.4 fps +12%
Ibuypower Chimera CX-9
24 fps -2%
Razer Blade 14 2015
47.5 fps +95%
Gigabyte P37X
60.2 fps +147%
Eurocom X8
103 fps +322%
1920x1080 High Texture Res. + High Graphics Quality (Rest Off/Disabled) AF:8x (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
27.6 fps
SCHENKER XMG A505
29.4 fps +7%
Ibuypower Chimera CX-9
28 fps +1%
Razer Blade 14 2015
50.3 fps +82%
Gigabyte P37X
63.1 fps +129%
Eurocom X8
111 fps +302%
1366x768 Medium Texture Res. + Normal Graphics Quality (Rest Off/Disabled) AF:4x (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
57.6 fps
Ibuypower Chimera CX-9
55 fps
1024x768 Low Texture Res. + Low Graphics Quality (Rest Off/Disabled) AF:2x (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
62.5 fps
F1 2014
1920x1080 Ultra Preset AA:4x MS (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
63 fps
SCHENKER XMG A505
79 fps +25%
Ibuypower Chimera CX-9
88 fps +40%
Razer Blade 14 2015
93 fps +48%
Gigabyte P37X
96 fps +52%
Eurocom X8
102 fps +62%
1920x1080 High Preset (nach Ergebnis sortieren)
Asus G501JW
91 fps
SCHENKER XMG A505
94 fps +3%
Ibuypower Chimera CX-9
111 fps +22%
Razer Blade 14 2015
110 fps +21%
Gigabyte P37X
115 fps +26%
Eurocom X8
117 fps +29%
1366x768 Medium Preset (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
108 fps
Ibuypower Chimera CX-9
114 fps
1024x768 Ultra Low Preset (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG A505
119 fps

Legende

 
Asus G501JW Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 960M, Samsung SSD SM951 512 GB MZHPV512HDGL
 
SCHENKER XMG A505 Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 960M, Micron M600 MTFDDAV256MBF M.2
 
Ibuypower Chimera CX-9 Intel Core i7-4710HQ, NVIDIA GeForce GTX 860M, 2x Plextor PX-256M6M (RAID 0)
 
Razer Blade 14 2015 Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 970M, Lite-On IT L8T-256L9G
 
Gigabyte P37X Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 980M, 2x Lite-On LMT-128L9M (RAID 0)
 
Eurocom X8 Intel Core i7-4940MX, NVIDIA GeForce GTX 980M SLI, Samsung SSD 840 EVO 120GB mSATA

Stresstest

Wir verwenden synthetische Benchmarks, um mögliche Probleme mit der Stabilität oder Throttling beim G501 zu identifizieren. Bei reiner CPU-Auslastung durch Prime95 können alle Kerne zunächst mit 3,2-3,4 GHz laufen, bevor sie auf konstante 2,7 bis 2,8 GHz fallen. Die Kerntemperaturen pendeln sich bei rund 85 °C ein. Bei der Auslastung durch FurMark läuft der Nvidia Kern zunächst mit 1.097 MHz, bevor er dann laut GPU-Z schnell auf 574 bis 875 MHz fällt. Die GPU erreicht dabei eine maximale Temperatur von 75 °C.

Bei der gleichzeitigen Belastung durch Prime95 und FurMark throtteln die beiden Komponenten noch weiter auf 2,2 GHz bzw. 405 MHz. Die maximalen CPU-Temperaturen scheinen auf höchstens 85 °C begrenzt zu sein, was durch die Einschränkung des Turbo Boosts realisiert wird.

Last durch Prime95
Last durch Prime95
Last durch FurMark
Last durch FurMark
maximale Auslastung
maximale Auslastung

Zusätzlich nutzen wir Unigine Heaven, um die Belastung beim Spielen realistischer abzubilden. Das G501 schlägt sich in diesem Szenario deutlich besser. Der Turbo Boost kommt teilweise voll zum Einsatz (3,4 GHz), und selbst die GPU läuft mit bis zu 1.188 MHz. Dieser hohe Takt ist allerdings nur von kurzer Dauer, denn der Kern fällt gelegentlich unter den Basistakt von 1.097 MHz auf lediglich 901 MHz, was auch den leichten Rückstand des G501 in den meisten Benchmarks und Spielen erklärt. Sowohl die CPU als auch die GPU erreichen konstant 75 °C.

Um zu überprüfen, ob die Leistung mit zunehmender Spieldauer abnimmt, lassen wir den Benchmark von Metro: Last Light zehnmal durchlaufen und vergleichen die Ergebnisse der einzelnen Durchläufe. Der erste Durchlauf ermittelt ein gutes Ergebnis von 50 fps, allerdings stabilisiert sich der Wert bei 46 fps im dritten Durchlauf. Dieser Abfall war zu erwarten, da sich der GPU-Boost am Anfang des Tests am meisten bemerkbar macht, bevor er sich dann einpendelt.

Im Akkubetrieb wird die Leistung von beiden Komponenten reduziert. Ein kurzer 3DMark 11 im Akkubetrieb führt zu 1.541 Punkten für die GPU und 2.634 Punkten für die CPU, was deutlich unter den Ergebnissen im Netzbetrieb liegt (4.860 bzw. 7.123 Punkte). Die CPU und die GPU laufen nur mit 800 MHz bzw. 297 MHz, obwohl sich das Notebook im Höchstleistungsmodus befindet.

Last durch Unigine Heaven 4.0
Last durch Unigine Heaven 4.0
Last Light Benchmark-Durchlauf 1
Last Light Benchmark-Durchlauf 1
Last Light Benchmark-Durchlauf 10
Last Light Benchmark-Durchlauf 10

Emissionen

Geräuschemissionen

Asus bewirbt das G501 als "kühlstes und leisestes ultraportables Gaming Notebook am Markt", was wir natürlich genauer untersuchen wollen.

Überraschenderweise ermöglichen die beiden symmetrischen Lüfter und Dual-Heatpipes in der Tat eine sehr gute Kühlung des Gaming Notebooks, ohne dass die Lüfter dabei unerträglich laut werden. Im Energiesparmodus (31,1 dB(A)) ist das G501 beinahe lautlos, erst der Leerlauf im Höchstleistungsmodus führt allerdings zu hörbaren 33 bis 36 dB(A). Das Lüftergeräusch wird beim Spielen glücklicherweise nur langsam bis auf 39 dB(A) angehoben. Obwohl das immer noch sehr gut hörbar ist, ist die Leistung deutlich besser als beim MSI GS60 und Gigabyte P37X, bei denen die Lüfter unter den gleichen Bedingungen im hohen 40-dB(A)-Bereich liegen.

Unter maximaler Auslastung der CPU und GPU durch synthetische Benchmarks erreicht das G501 bis zu 46 dB(A), allerdings beibt dieser Zustand bei Spielen unseren Beobachtungen zufolge unerreicht.

Lautstärkediagramm

Idle
31.3 / 33.4 / 36.3 dB(A)
Last
39.5 / 46.3 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   BK Precision 732A (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen im Leerlauf sind durchweg im grünen Bereich und auf der Unterseite etwas höher als auf der Oberseite.

Extreme Last für mehr als 30 Minuten führt zu einem Hotspot mit über 47 °C unten rechts am Notebook. Glücklicherweise konzentriert sich ein Großteil der Wärme auf die Unterseite und weg von der Tastatur sowie der Handballenauflage. Passenderweise bewirbt Asus seine Hyper-Cool-Technologie als Lösung für kühlere WASD-Tasten beim Spielen.

Im Vergleich zu anderen Gaming Notebooks bleibt das G501 beim Spielen kühler, vor allem gegenüber dem MSI GE62 und dem HP Omen. Das MSI GS60 und Gigabyte P37X werden ebenfalls wärmer, fairerweise muss man aber auch erwähnen, dass zuletzt genannte über leistungsfähigere GTX-970M- und 980M-Grafikkarten verfügen.

Max. Last
 38.2 °C42.2 °C38.2 °C 
 32.4 °C37.8 °C32.8 °C 
 32.2 °C30.8 °C32.6 °C 
Maximal: 42.2 °C
Durchschnitt: 35.2 °C
43.6 °C47.6 °C42.2 °C
38.4 °C42.4 °C37.4 °C
33.4 °C36 °C35 °C
Maximal: 47.6 °C
Durchschnitt: 39.6 °C
Netzteil (max.)  48 °C | Raumtemperatur 24 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming auf 33.9 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 32.6 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-3.7 °C).
Asus AudioWizard
Asus AudioWizard

Lautsprecher

Die Stereo-Lautsprecher von Bang & Olufsen produzieren einen ordentlichen Klang, allerdings fehlt es etwas an Bass, denn im Gegensatz zu vielen größeren Gaming Notebooks gibt es keinen dedizierten Subwoofer. Trotzdem ist die Lautstärke hoch, und es gibt auch bei höheren Pegeln keine Verzerrungen.

Die MaxxAudio Software ermöglicht die direkte Kontrolle über den Bass, die Höhen und einen Equalizer mit Voreinstellungen für Spiele. Ansonsten sind nicht viele Optionen verfügbar.

Akkulaufzeit

Der integrierte 6-Zellen-96-Wh-Akku (Lithium-Polymer) in unserem Testmodell ist ziemlich üppig dimensioniert für ein dünnes Gaming Notebook. Konkurrierende Modelle wie das MSI GS60 (52 Wh), Acer Aspire V15 Nitro (52 Wh), Gigabyte P37X (75,8 Wh) und Clevo P651SG (60 Wh) haben kleinere Akkus. Selbst das deutlich massivere Alienware 17 besitzt ebenfalls ein 96-Wh-Modul. Asus bietet auch einen kleineren 60-Wh-Akku (4 Zellen), womit das G501 auf dem Niveau der zuvor genannten dünnen Konkurrenten läge.
Achtung: Die Ausstattungsvarianten mit zusätzlicher 2,5-Zoll-HDD verfügen über einen kleineren Akku mit 60Wh Kapazität. Die folgenden Laufzeiten würden sich für diese Systeme um rund 30-40% verkürzen!

Die Akkulaufzeiten unserer US-Testkonfiguration sind für ein Gaming Notebook sehr gut. Selbst bei hoher Last mit der aktivierten dedizierten GPU und der maximalen Bildschirmhelligkeit kann man mit mindestens 3 Stunden kontinuierlicher Nutzung rechnen. Die Konkurrenten schaffen unter diesen Bedingung noch nicht einmal die Hälfte davon. Obwohl natürlich der große Akku eine Rolle spielt, sollte man nicht vergessen, dass sowohl die CPU als auch die GPU im Akkubetrieb automatisch gedrosselt werden, um Energie zu sparen. Der WLAN-Test mit dem Profil "Ausbalanciert" und aktiviertem Optimus ermittelt eine sehr respektable Laufzeit von 4,5 Stunden.

maximale Laufzeit (Reader's Test)
maximale Laufzeit (Reader's Test)
minimale Laufzeit (Classic Test)
minimale Laufzeit (Classic Test)
WLAN-Test
WLAN-Test
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
6h 55min
WiFi Websurfing
4h 46min
Last (volle Helligkeit)
3h 22min
Asus G501JWAcer Aspire VN7-591G-727PMSI GS60 2QE Ghost Pro 4K (2QEUi716SR51G)Gigabyte P35X v3Alienware 15Asus GL550JK-CN391H
Akkulaufzeit
-54%
-58%
-33%
7%
-50%
Idle
415
216
-48%
276
-33%
364
-12%
696
68%
299
-28%
WLAN
286
166
-42%
Last
202
58
-71%
36
-82%
94
-53%
91
-55%
57
-72%
WLAN (alt)
184
266
201

Pro

+ Extrem schnelle PCIe-x4-SSD
+ Relativ geringe Oberflächentemperaturen und Lüftergeräusche
+ Großer Akku/lange Laufzeiten
+ Mattes und helles UHD-IPS-Display
+ Oberflächen aus gebürstetem Aluminium
+ Mini-DisplayPort mit Thunderbolt
+ Cerberus Gaming Headset und Maus im Lieferumfang

Contra

- Akku nicht wechselbar
- Kein eingebautes Gigabit-Ethernet
- Schwierige Wartung durch den Endkunden
- Keine Sonder- oder Makrotasten
- Deckel ist anfällig für Druck und Verwindungsversuche
- Spielen in der nativen 4K-Auflösung ist mit der GTX 960M schwierig
- CPU und GPU bleiben etwas hinter den Erwartungen zurück

Fazit

Asus ROG G501JW. Testgerät zur Verfügung gestellt von Asus USA.
Asus ROG G501JW. Testgerät zur Verfügung gestellt von Asus USA.

Wo liegen die vielen Stärken des ultradünnen Notebooks von Asus? Der UHD-IPS-Bildschirm produziert tolle Bilder, und die Transferraten der 512 GB großen PCIe-x4-SSD sind extrem hoch. Das Gehäusedesign ist so schnittig wie bei konkurrierenden ultradünnen Notebooks oder sogar noch besser, da es keine auffälligen Lüftungsgitter gibt. Die Akkulaufzeit ist gut, und sowohl das Lüftergeräusch als auch die Oberflächentemperaturen sind angenehm niedrig, zumindest für ein High-End Gaming Notebook.

Die Multi-Core-Prozessorleistung und der Leistung der GTX 960M bleiben beide etwas hinter ihren Möglichkeiten zurück. Selbst mit einer GTX 970M wäre 4K-Gaming allerdings ein schwieriges Thema. Das ist der Kompromiss, den man für ein flaches, leichtes und vor allem leises Gaming-Notebook zur Zeit noch eingehen muss.

Es wird wohl noch ein oder zwei Generationen dauern, bevor dieses Gerät das G751 der ultramobilen Gaming Notebooks wird.

Die extrem schnelle SSD und das gute hochauflösende Display haben allerdings ihren Preis: Für umgerechnet rund 2400 Euro ist das Gerät bereits in Großbritannien verfügbar, in Deutschland sind bisher nur die günstigeren Einstiegskonfigurationen mit FHD-Display und 128-GB-SSD gelistet (ab 1400 Euro). Gedacht ist diese Version des G501 also weniger für Hardcore-Spieler, sondern eher für anspruchsvolle Multimedia-User und Hobby-Gamer, die bereit sind, für ein performantes, hochwertiges und mobiles Gerät auch auch mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

Wir werden uns auch noch eine günstigere Konfiguration des G501 (FHD, 128-GB-SSD + HDD, 60Wh Akku) im Rahmen eines Tests genau ansehen. Mögliche Konkurrenten zum G501 finden Sie in unseren Top 10 mobile Gaming Notebooks.

Asus G501JW - 24.06.2015 v4 (old)
Allen Ngo

Gehäuse
82 / 98 → 84%
Tastatur
82%
Pointing Device
81%
Konnektivität
75 / 81 → 93%
Gewicht
63 / 10-66 → 95%
Akkulaufzeit
88%
Display
85%
Leistung Spiele
85%
Leistung Anwendungen
91%
Temperatur
85 / 95 → 89%
Lautstärke
78 / 90 → 87%
Audio
75%
Durchschnitt
81%
85%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 11 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Autor: Allen Ngo (Update:  4.11.2024)