Die besten Smartphones Herbst 2022 - 44 Handys im Test
Die Besten der Besten - Smartphones mit den höchsten Gesamtnoten
Es war ein Quartal mit hochwertigen Handys: 10 Phones bekamen in den letzten 3 Monaten die Gesamtnote "sehr gut" von uns verliehen.
Das beste Handy kommt (wieder mal) von Samsung: Das Galaxy Z Fold4 5G schafft 90% Gesamtwertung und gefällt weiterhin mit seinem Falt-Konzept, der hohen Leistung und dem robusten Gehäuse, das sogar IPX8-zertifiziert ist. Allerdings gibt es im Vergleich zum Vorgänger kaum Fortschritte und der Preis ist weiterhin sehr hoch (fast 1.800 Euro zum Zeitpunkt des Artikels bei amazon.de). Kritikpunkte wie die langsame Ladetechnik und das wuchtige Gehäuse bestehen weiterhin.
Auf dem zweiten Platz wird es für Gamer interessant: Das Asus ROG Phone 6 Pro bietet ein cooles rückwärtiges Display, Ultraschall-Trigger an der Kante und einen Bildschirm mit bis zu 165 Hz sowie hoher Abtastrate für den Touchscreen. Gegenüber dem Vorgänger gibt es vor allem mehr Leistung und einen neuen Kamerasensor, der bessere Bilder ermöglicht.
Das Xiaomi 12S Ultra ist ein hervorragendes Kamerahandy mit einem der größten Bildsensoren am Markt. Allerdings hat das Handy einen großen Nachteil: In Europa ist es nur als Importgerät verfügbar. Außerdem muss man mit etwas ungenauer Ortung, hoher Abwärme und starkem Drosseln leben. Die langen Laufzeiten, die hohe Leistung, aber vor allem die Bildqualität der Kamera könnten diese Einschränkungen wert sein.
Das Asus Zenfone 9 ist alternativlos. Warum? Weil es kaum mehr leistungsfähige Handys mit Displays gibt, die kleiner als 6 Zoll sind. Wer also ein kompaktes High-End-Smartphone sucht, der ist mit dem Phone gut beraten. Auch weil das helle Display, die guten Laufzeiten und der faire Preis (799 Euro bei amazon.de) für das Smartphone sprechen.
Das Honor Magic4 Pro (circa 1.030 Euro bei amazon.de) ist das erste Flaggschiff-Smartphone von Honor in Europa und markiert gleichzeitig die Rückkehr des einst beliebten Handyherstellers zu Android mit Google Services. Die Software ist zwar insgesamt etwas gewöhnungsbedürftig, lässt sich aber dank Android-Grundlage umfassend an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Rundum überzeugen kann die Kamera, die mit einer Kombination aus hochauflösender Hauptkamera und Periskop-Zoom tolle Aufnahmen ermöglicht.
Wer einem in Europa etwas exotischeren Hersteller nicht abgeneigt ist, der bekommt mit dem Vivo X80 Pro eines der aktuell besten Android-Smartphones mit flottem System, hellem AMOLED-Screen, tollem Fingerabdrucksensor und sehr guter Kamera. Einige Aspekte, wie fehlendes WLAN 6E oder teils nur 1.080p-Videoaufnahmen in manchen Modi, lassen sich aber nicht nachvollziehen.
Das Xiaomi 12S Pro ist wie das oben beschrieben Ultra-Modell nur als Import erhältlich. Es handelt sich um ein leichtes Upgrade des Xiaomi 12 Pro, das hierzulande regulär und mit entsprechend angepasster Software erhältlich ist. Somit sollte man sich überlegen, ob die Unterschiede im Detail wirklich die Nachteile eines Import-Phones aufwiegen.
Sony baut mit dem Xperia 1 IV wieder ein sehr eigenständiges Top-Smartphone und verlangt dafür einen selbstbewussten Preis (1.299 Euro zum Artikelzeitpunkt bei amazon.de). Das Phone platziert sich eher als Spezialtool, das vor allem im Bereich der Kamera umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten ermöglicht, aber dafür den Automatik-Modus vernachlässigt. Auch bei der Ladetechnik könnte Sony mal nachlegen, 30 Watt sind kaum mehr zeitgemäß.
Die letzten beiden Smartphones mit sehr gutem Gesamtergebnis stammen von ZTE und Vivo.
Das ZTE Axon 40 Ultra bringt gleich drei hochauflösende Kameras mit, sodass niedrig aufgelöste Makro- oder Weitwinkelaufnahmen der Vergangenheit angehören. Am schnellen USB-Anschluss könnten sich andere Hersteller, auch in der Top-Liga, ein Beispiel nehmen und die Frontkamera ist unsichtbar unter dem Display versteckt. Letzteres ist zwar schick und innovativ, in Sachen Bildqualität kann die Selfie-Cam aber noch nicht überzeugen.
Das Vivo X Note ist in Europa nur als Importgerät verfügbar, unterstützt aber alle nötigen Frequenzen, um weltweit ins mobile Internet zu kommen. Kamera-Setup und Display überzeugen, lediglich das fehlende WiFi 6E und die unsichere Update-Situation müssen wir dem High-End-Handy ankreiden.
Unsere Favoriten - Editors Choice Awards Herbst 2022
Auf Basis unserer Testergebnisse im Betrachtungszeitraum führen wir ein Redaktionsvoting durch und vergeben im Anschluss den Editors Choice Award.
Ausgezeichnet wird bzw. werden jene Smartphones, die sich durch ihr gelungenes Gesamtpaket, absolute Topleistungen in speziellen Wertungsbereichen oder aber ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hervortun und für unsere Redakteure eine attraktive Kaufoption in der jeweiligen Kategorie darstellen.
Google Pixel 6a
Das Google Pixel 6a ist ein wenig handlicher als andere Smartphones, muss sich aber durch das schnelle Google-Tensor-SoC und die tolle Dual-Kamera keineswegs klein machen.
Google garantiert zudem einen langen Updatezeitraum und bietet einen hellen AMOLED-Screen. Kritisieren kann man das langsame Laden und dass das Handy für knapp 400 Euro (zum Artikelzeitpunkt bei amazon.de) nur ein 60-Hz-Display mitbringt.
Dennoch sprechen das eigenständige Design und das pure Android mit einzigartigen Features für das kompakte Phone.
Samsung Galaxy XCover 6 Pro
Ein Smartphone mit auswechselbarem Akku ist mittlerweile eine Seltenheit. Ausgerechnet Platzhirsch Samsung hat aber noch eines im Angebot: Das wetterfeste, stabile, dabei relativ leichte und ordentlich leistungsfähige Galaxy XCover 6 Pro (ab 525 Euro bei amazon.de zum Artikelzeitpunkt).
Auch wenn sich Samsung diesmal das Ladegerät spart und das Smartphone besonders als Outdoor-Phone eine höhere Bildschirmhelligkeit haben könnte: Es ergibt sich durch die Robustheit, das zurückhaltende Äußere und den austauschbaren Akku eine Position, in der das Galaxy XCover 6 Pro fast einzigartig ist.
Hinweis: Die gewerbliche Nutzung der Award-Grafiken ist ggf. lizenzpflichtig. Weitere Details.
Die besten Smartphones im Herbst 2022
Obige Tabelle zeigt alle im betrachteten Zeitraum getesteten Smartphones mit ihren Gesamt- und Teilbewertungen in unserem ausführlichen Test sowie eine Auswahl wichtiger Kenngrößen und Benchmarks. Alle Ergebnisse und Details finden Sie in den verlinkten Testberichten.
Die Tabelle ist in jeder Spalte sortierbar, dazu einfach auf den jeweiligen Spaltentitel klicken, zum Beispiel "Gewicht".
Weitere interessante Handys im Herbst 2022
Am meisten Aufmerksamkeit bekam sicher das Handy eines neuen Herstellers: Das Nothing Phone (1) fällt schon durch die ungewöhnliche Schreibweise auf und dann steht auch noch einer der beiden Gründer von OnePlus, Carl Pei, hinter der Marke. Das Glyph-Interface an der Rückseite ist ein nettes Gimmick, das Handy bietet ein langes Update-Versprechen und gute Laufzeiten. Für eine Revolution oder einen Preis-Leistungs-Kracher reicht es aber nicht.
Da käme schon eher das Redmi Note 11 Pro 5G in Frage: Für nicht mal 400 Euro (beispielsweise bei amazon.de) bekommt man ein helles AMOLED-Display, eine gute Kamera, lange Laufzeiten und schnelles Laden.