Test Google Pixel 6a Smartphone - Starkes Mittelklasse-Handy mit kleinem Display-Handicap
Das Pixel 6a ist das erschwinglichste Smartphone aus Googles Pixel-6-Lineup. Gegenüber dem Pixel 6 Pro und dem Pixel 6 backt der Hersteller beim Pixel 6a kleinere Brötchen. Das gilt neben dem kompakten 6,1-Zoll-Formfaktor auch für einige Ausstattungsmerkmale. So gibt es beim Pixel 6a zum Beispiel nur ein 60-Hz-Display, ein Kunststoff-Backcover, 6 statt 8 GB RAM und eine 12-MP-Kamera statt einer 50-Kamera.
Bei der Performance nehmen sich das Pixel 6a und seine Schwestermodelle aber nichts. Mit dem Tensor-Chip werkelt im Pixel 6a genau das gleiche 5-nm-SoC wie im Pixel 6 und im Pixel 6 Pro, was eine hohe Performance garantiert.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
85.8 % v7 (old) | 09 / 2022 | Google Pixel 6a Tensor, Mali-G78 MP20 | 178 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.10" | 2400x1080 | |
86.1 % v7 (old) | 04 / 2022 | Apple iPhone SE 2022 A15, A15 GPU 5-Core | 144 g | 64 GB SSD | 4.70" | 1334x750 | |
87.4 % v7 (old) | 11 / 2021 | Google Pixel 6 Tensor, Mali-G78 MP20 | 207 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.40" | 2400x1080 | |
85.3 % v7 (old) | 02 / 2022 | Motorola Moto G200 5G SD 888+ 5G, Adreno 660 | 202 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.80" | 2460x1080 | |
85.6 % v7 (old) | 07 / 2022 | Nothing Phone (1) SD 778G+ 5G, Adreno 642L | 193.5 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 6.55" | 2400x1080 | |
83.4 % v7 (old) | 06 / 2022 | Samsung Galaxy A53 Exynos 1280, Mali-G68 MP4 | 189 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.50" | 2400x1080 | |
87.7 % v7 (old) | 03 / 2022 | Xiaomi 12 SD 8 Gen 1, Adreno 730 | 179 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 6.28" | 2400x1080 |
Gehäuse - Hochwertig, leicht und zertifiziert nach IP67
Mit einem Formfaktor von 6,1 Zoll gehört das Google Pixel 6a zu den kompakten Smartphones und punktet mit einem angenehm geringen Gewicht von 178 Gramm. Trotz Kunststoff-Backcover fühlt sich das Pixel 6a genauso hochwertig wie seine teureren Schwestermodelle. Das Design ist identisch mit dem des Pixel 6 und Pixel 6 Pro, wobei der Kamerabuckel allerdings deutlich flacher ist.
Verarbeitung und Haptik des Google-Handys sind sehr gut. Im Test lässt sich das nach IP67 staub- und wasserdichte Pixel 6a auch unter stärkerer Krafteinwirkung nicht dazu überreden, Knarzgeräusche oder andere Protestlaute von sich zu geben. Die Powertaste und die Lautstärkewippe lassen etwas Spiel zu, besitzen aber jeweils einen knackigen Druckpunkt. Das AMOLED-Display wird von Gorilla Glas 3 geschützt. Vorder- und Rückseite sind in jeder Farbvariante durch einen mattschwarzen Aluminiumrahmen miteinander verbunden.
Google bietet das Pixel 6a in den Farben Weiß (Chalk), Grün (Sage) und Schwarz an (Charcoal). Eigentlich ist es ein Zwei-Farben-Design, denn oberhalb des rund 1 Millimeter aus dem Chassis hervorstehenden, stets schwarzen Kamerabuckels ist der Farbton leicht unterschiedlich. Bei unserer weißen Testversion präsentiert sich die Oberseite in einem dunkleren Weiß, während die grüne und schwarze Varianten dort leicht aufgehellt sind. Da sich der Kamerabuckel über die gesamte Breite des Backcovers zieht, wackelt das Smartphone auf flachen Unterlagen nicht hin und her.
Ausstattung - 6 GB RAM und 128 GB Speicher im Pixel 6a
Das Google Pixel 6a besitzt 6 GB LPDDR5-RAM und 128 GB UFS-3.1-Speicher, muss also mit 2 GB Arbeitsspeicher weniger auskommen als das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro. Erweitern kann man den internen Speicher mangels microSD-Slot nicht. Auch auf eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, die beim Pixel 5a noch zur Ausstattung gehörte, müssen User genauso verzichten wie auf eine Benachrichtigungs-LED, einen IR-Blaster und einen Radioempfänger.
Neben Bluetooth 5.2 und NFC verfügt das Pixel 6a über einen schnellen USB-C-Port, der mit USB 3.1 Gen.1-Tempo arbeitet und USB-OTG unterstützt. Einer der Stereolautsprecher sitzt neben dem USB-C-Anschluss, der zweite versteckt sich in einer kleinen Aussparung an der Kopfseite des Displays.
Software - Android 13 und lange Update-Garantie
Mit den Pixel-Smartphones von Googles bekommen User ein pures Android. Dazu kommen einige Pixel-exklusive Features wie etwa das „Material You“-Design, Echtzeit-Übersetzungen mithilfe der Kamera und die Live-Anzeige, die Benachrichtigungen und andere nützliche Informationen direkt auf dem Start- und Sperrbildschirm anzeigt.
Starke Kaufargumente für das Pixel 6a sind der lange Updatezeitraum und die schnelle Bereitstellung neuer Android-Versionen. Laut Support-Webseite will Google für sein Budget-Handy bis mindestens Juli 2025 Android-Upgrades bereitstellen, während Android-Sicherheitsupdates bis mindestens Juli 2027 ausgerollt werden.
Android 13 hat das Pixel 6a mit dem September-Update erhalten. Das brachte auch die Android-Sicherheitsupdates auf den Stand vom 1. September – aktueller geht es zum Testzeitpunkt nicht.
Kommunikation und GNSS - Sehr viele Mobilfunk-Frequenzen, schnelles WiFi 6E
Durch seine hohe Frequenzband-Unterstützung, unter anderem mit 28 4G-Bändern und 17 5G-Bändern, kommt man mit dem Pixel 6a praktisch überall ins Netz. Das im EU-Raum erhältliche Modell G1AZG beschränkt sich bei 5G allerdings nur auf den Sub6-Bereich, während das in den USA von Verizon vertriebene Modell GB62Z zusätzlich auch mmWave unterstützt und damit noch schnellere Datentransfers erlaubt.
Mit WiFi 6E unterstützt auch das kleinste der drei Pixel-6-Smartphones den modernsten WLAN-Standard. Verbunden mit unserem Referenz-Router Asus ROG Rapture GT-AXE11000 erzielt es für Mittelklasse-Verhältnisse sehr hohe Transferraten, die zudem noch sehr stabil sind.
Networking | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Google Pixel 6a | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (34.8 - 1875, n=186, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy A53 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Google Pixel 6a | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Xiaomi 12 | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (40.5 - 1810, n=188, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy A53 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (229 - 1902, n=75, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi 12 | |
Nothing Phone (1) | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Xiaomi 12 | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (668 - 1864, n=75, der letzten 2 Jahre) | |
Nothing Phone (1) | |
iperf3 transmit AX12 | |
Motorola Moto G200 5G | |
Google Pixel 6 | |
iperf3 receive AX12 | |
Google Pixel 6 | |
Motorola Moto G200 5G |
Zur Positionsbestimmung nutzt das Pixel 6a die Satelliten-Navigationsdienste GPS (L1), GLONASS (L1), Galileo (E1), QZSS (L1) und BeiDou (B1). Der Satfix klappt im Test ausgesprochen schnell. Unmittelbar nach dem Start der App GPS Test zeigt das Smartphone schon ein GNSS-Signal an und verortet uns dann innerhalb von Gebäuden auf bis zu 4 Meter genau. Im Freien klappt das genauso schnell und mit einer Genauigkeit von bis zu 3 Metern.
Auf einer kleinen Fahrradrunde muss sich das Pixel 6a mit dem Fitness-Tracker Garmin Venu2 messen und stellt dabei unter Beweis, dass es sich sehr gut für Navigationsaufgaben eignet. Die Smartwatch liefert die exakteren Positionsdaten, doch das Smartphone zeichnet die Wegstrecke abgesehen von vereinzelten Ausreißern genauso präzise auf.
Telefonfunktionen und Sprachqualität
Das Pixel 6a bietet Platz für eine Nano-SIM-Karte. Zusätzlich zur physischen SIM lässt sich auch eine eSIM mit dem Smartphone verknüpfen. VoLTE und WLAN-Telefonie werden unterstützt.
Im Test liefert das Pixel 6a eine gute Sprachqualität ab. Ans Ohr gehalten klingen Stimmen bei Telefonaten natürlich und die Geräuschunterdrückung macht ihre Sache gut. Im Freisprechmodus kann das Google-Handy dagegen weniger überzeugen. Stimmen werden dann immer noch gut verständlich übertragen, klingen aber recht dumpf.
Kameras - Gehören in der Mittelklasse zu den besten
Das kleinste Pixel 6 setzt auf andere Kamera-Sensoren als seine teureren Schwestermodelle. Bei der Hauptkamera verwendet das Pixel 6a nicht den 50 MP starken Samsung ISOCELL GN1, sondern den schon etwas älteren Sony IMX363 mit 12 MP, der bereits im Pixel 5, Pixel 4 und Pixel 3 zum Einsatz kam. Eine 12-MP-Auflösung bietet auch die Ultraweitwinkelkamera (Sony IMX386). Die Selfiekamera löst mit 8 MP auf (Sony IMX 355) und schießt gute Selfies.
Im Pixel 6a stecken zwar keine High-End-Sensoren, doch die Kamera-Software tut ihr möglichstes, um die Sony-Chips bis zum Anschlag auszureizen. Und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen, denn eine bessere Bildqualität gibt es im Mittelklasse-Bereich derzeit kaum.
Bei guten Lichtverhältnissen nimmt die Hauptkamera scharfe und kontrastreiche Fotos auf, die durch kräftige, natürlich wirkende Farben und einen großen Dynamikumfang überzeugen. Auch bei wenig Licht ist die Abbildungsleistung deutlich besser als bei vielen anderen Mittelklasse-Smartphones. Die Ultraweitwinkelkamera macht ihre Sache ebenfalls gut, liefert aber keine so gute Bildqualität ab wie die Hauptkamera und neigt an den Randbereichen zu Unschärfen und Verfärbungen.
Den Aufnahmen kann man anschließend noch mit diversen KI-Funktionen zu Leibe rücken. Dazu gehören zum Beispiel der in Google Fotos integrierte Magische Radierer, der ausgewählte Objekte aus dem Foto entfernt oder die ebenfalls in der App enthaltenen Real-Tone-Filter für eine optimale Darstellung von Hauttönen.
Videos nimmt die rückseitige Kamera mit bis zu 4K bei 60 FPS auf, optional auch in Zeitlupe oder im Zeitraffer. Durch die optische und elektronische Bildstabilisierung gelingen dabei gute Aufnahmen.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Tageslicht-Aufnahme 1Tageslicht-Aufnahme 2Ultraweitwinkel5-facher ZoomLowlight-AufnahmeIm Testlabor nehmen wir die Kamera nochmal genau unter die Lupe. Unter optimalen Lichtbedingungen stellt sie Farben ziemlich naturgetreu dar, wobei es nur bei den Grüntönen einen leichten Ausreißer nach oben gibt. Unter Lowlight-Bedingungen bleiben die Farben gut erkennbar.
Auch bei 1 Lux Restlicht lassen sich die von der Farbkarte abfotografierten Farben problemlos den Originalfarben zuordnen. Der Testchart wird dann immer noch sehr gut sichtbar abgebildet, wenngleich die Bildschärfe dann etwas abnimmt.
Zubehör und Garantie - Das Netzteil ist nicht dabei
Der flachen Verpackung des Pixel 6a sieht man es schon äußerlich an, dass ein Netzteil nicht zum Lieferumfang gehört. Der umfasst stattdessen ein USB-2.0-Kabel (Typ C auf C), ein SIM-Werkzeug, einen USB-C-auf-A-Adapter sowie eine Kurzanleitung und Garantiehinweise. Im Google-Webshop kann man sich mit optionalem Zubehör wie der Pixel 6a-Schutzhülle (29 €) oder einem 30 Watt starken USB-C-Netzteil (29 €) eindecken.
Auf das Google Pixel 6a gibt es im EU-Raum 2 Jahre Garantie.
Eingabegeräte & Bedienung - Fingerabdrucksensor und Always-On-Display
Durch das leistungsstarke Tensor-SoC lässt sich das Pixel 6a sehr flüssig bedienen und kommt auch bei vielen gleichzeitig geöffneten Apps nicht ins Stocken. Im Vergleich zum Pixel 6 und dem Pixel 6 Pro fühlt sich das Smartphone trotzdem nicht ganz so flott an, weil die Bildwiederholfrequenz nur 60 Hz beträgt, während das Pixel 6 auf 90 Hz kommt und das Pixel 6 Pro auf 120 Hz. Auffallen dürfte das aber nur den Usern, die schon in den Genuss höherer Bildraten gekommen sind und dann zum Pixel 6a wechseln.
Biometrisch entsperren kann man das Google-Handy nur per Fingerabdrucksensor, denn eine Gesichtserkennung gehört nicht zu seinem Security-Repertoire. Angeblich soll Face Unlock noch per Update nachgeliefert werden, passiert ist bisher aber nichts. Sucht man in den Einstellungen nach dem Begriff Gesichtserkennung, taucht zwar eine entsprechende Option auf, besitzt aber eine andere Funktion. Sie dient bislang nur dazu, die Genauigkeit beim automatischen Drehen des Bildschirms zu verbessern.
Der optische Fingerabdrucksensor sitzt unter dem Display und arbeitet zuverlässig. Das in zahlreichen Online-Communities bemängelte langsame Verarbeitungstempo wurde mittlerweile per Update behoben. Bei ausgeschaltetem Display muss man den Fingerabdrucksensor durch erst durch Antippen des Bildschirms aktivieren. Alternativ kann man die Always-On-Funktion einschalten, die dann neben Zeit und Datum auch das Fingerabdruck-Icon anzeigt. Das Always-On-Display lässt sich etwas versteckt über Display, Sperrbildschirm und Zeit und Informationen immer anzeigen aktivieren.
Display - Helles AMOLED-Panel mit 60 Hz und HDR10
Das 6,1 Zoll große AMOLED-Display des Pixel 6a löst mit 2400 x 1080 Pixeln auf (FHD+) und arbeitet mit konstanten 60 Hz. Neben HDR10 unterstützt es auch HDR10+ und HLG.
Das Pixel-Display erreicht eine für Mittelklasse-Verhältnisse hervorragende Helligkeit und leuchtet bei reinweißem Hintergrund mit durchschnittlich 767,2 cd/m². Sogar fast vierstellig wird die Luminanz, wenn man die Messung auf einen Bildausschnitt beschränkt (APL18). Dann schafft das AMOLED-Panel bis zu 998 cd/m². Bei ausgeschaltetem Helligkeitssensor schafft es maximal 476 cd/m² und in der niedrigsten Helligkeitseinstellung messen wir noch 2,59 cd/m².
Das Display flackert bei niedrigster Helligkeitseinstellung recht unbeständig zwischen 34 und 240 Hz hin und her. Bei höheren Helligkeiten steigt der Amplitudenverlauf immer weiter an, sodass für PWM-Flackern empfängliche User durchaus mit Beschwerden rechnen müssen. Temporal Dithering haben wir dagegen nicht festgestellt. Dazu haben wir das Display mit einem Mikroskop und einem Slow-Motion-Video (240 FPS) betrachtet.
|
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 758 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.9 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.6 | 0.5-98 Ø5.2
96.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.2
Google Pixel 6a AMOLED, 2400x1080, 6.1" | Apple iPhone SE 2022 IPS, 1334x750, 4.7" | Google Pixel 6 OLED, 2400x1080, 6.4" | Motorola Moto G200 5G IPS LCD, 2460x1080, 6.8" | Nothing Phone (1) OLED, 2400x1080, 6.6" | Samsung Galaxy A53 AMOLED, 2400x1080, 6.5" | Xiaomi 12 OLED, 2400x1080, 6.3" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | -31% | -17% | -104% | -11% | -31% | -24% | |
Helligkeit Bildmitte | 758 | 662 -13% | 805 6% | 512 -32% | 620 -18% | 718 -5% | 867 14% |
Brightness | 767 | 647 -16% | 805 5% | 488 -36% | 625 -19% | 730 -5% | 867 13% |
Brightness Distribution | 93 | 92 -1% | 98 5% | 87 -6% | 98 5% | 92 -1% | 98 5% |
Schwarzwert * | 0.4 | 0.36 | |||||
Delta E Colorchecker * | 0.9 | 1.44 -60% | 1.4 -56% | 3.42 -280% | 1.24 -38% | 1.62 -80% | 1.7 -89% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 2.5 | 4.74 -90% | 3.7 -48% | 5.9 -136% | 2.31 8% | 4.21 -68% | 4.4 -76% |
Delta E Graustufen * | 1.6 | 1.7 -6% | 1.8 -13% | 3.7 -131% | 1.7 -6% | 2 -25% | 1.8 -13% |
Gamma | 2.2 100% | 2.179 101% | 2.29 96% | 7154 0% | 2.318 95% | 2.156 102% | 2.2 100% |
CCT | 6599 98% | 6746 96% | 6507 100% | 1.944 334362% | 6325 103% | 6545 99% | 6762 96% |
Kontrast | 1655 | 1422 |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 240 Hz | ||
Das Display flackert mit 240 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 240 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8750 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen
Die Farbdarstellung des AMOLED-Panels ist ausgezeichnet. Aktiviert man in den Displayeinstellungen den Bildmodus Natürlich, sind die Abweichungen von den Idealwerten sehr gering.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
2.91 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1.519 ms steigend | |
↘ 1.394 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
1.78 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.834 ms steigend | |
↘ 0.9455 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 5 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Durch sein helles Display macht das Pixel 6a Im Außeneinsatz eine gute Figur. Vermeidet man direkte Sonneneinstrahlung, ist die Lesbarkeit nahezu immer einwandfrei. Inhalte lassen sich auch aus flachen Seitenansichten gut erkennen, da die Helligkeit dann nur leicht abnimmt.
Leistung - Starke Performance durch Google Tensor
In der Pixel-6-Familie tummeln sich die ersten Smartphones von Google, die vom hauseigenen Tensor-SoC angetrieben werden. Neben dem Pixel 6 und dem Pixel 6 Pro kommt deshalb auch das Pixel 6a in den Genuss des schnellen Prozessors. Im Gegensatz zu seinen Schwestermodellen muss sich das Google-Handy allerdings mit 6 GB statt 8 GB LPDDR5-RAM begnügen.
Bei den synthetischen Benchmarks macht sich der RAM-Unterschied aber nicht bemerkbar. Das Pixel 6a durchläuft die Tests praktisch genauso schnell wie das Pixel 6 und legt damit eine für ein Mittelklasse-Smartphone sehr gute Performance hin. Noch schneller ist allerdings der im Motorola Moto G200 5G eingesetzte Snapdragon 888 Plus 5G.
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI | |
Google Pixel 6 | |
Durchschnittliche Google Tensor (21639 - 28581, n=3) | |
Google Pixel 6a | |
Nothing Phone (1) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1267 - 74958, n=144, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy A53 |
Für Grafikberechnungen greift das Tensor-SoC auf seine integrierte GPU ARM Mali-G78 MP20 zurück. Performance-Unterschiede zwischen dem Pixel 6a und dem Pixel 6 muss man auch hier mit der Lupe suchen. Bei GFXBench verhindert die auf 60 Hz limitierte Bildwiederholrate höhere On-Screen-Werte.
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7: T-Rex Onscreen | 1920x1080 T-Rex Offscreen
GFXBench 3.0: on screen Manhattan Onscreen OGL | 1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
GFXBench 3.1: on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | 1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
GFXBench: on screen Car Chase Onscreen | 1920x1080 Car Chase Offscreen | on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen | 2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen | on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | 1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
3DMark / Wild Life Extreme Unlimited | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6 | |
Google Pixel 6a | |
Motorola Moto G200 5G | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
3DMark / Wild Life Extreme | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6 | |
Google Pixel 6a | |
Motorola Moto G200 5G | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
3DMark / Wild Life Unlimited Score | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6a | |
Google Pixel 6 | |
Motorola Moto G200 5G | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
3DMark / Wild Life Score | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6 | |
Google Pixel 6a | |
Motorola Moto G200 5G | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics | |
Motorola Moto G200 5G | |
Nothing Phone (1) | |
Xiaomi 12 | |
Google Pixel 6a | |
Google Pixel 6 | |
Samsung Galaxy A53 |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Moto G200 5G | |
Google Pixel 6a | |
Google Pixel 6 | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Moto G200 5G | |
Google Pixel 6a | |
Google Pixel 6 | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited | |
Xiaomi 12 | |
Google Pixel 6a | |
Google Pixel 6 | |
Samsung Galaxy A53 |
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics | |
Xiaomi 12 | |
Google Pixel 6a | |
Google Pixel 6 | |
Samsung Galaxy A53 |
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics | |
Google Pixel 6a | |
Xiaomi 12 | |
Google Pixel 6 | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen | |
Motorola Moto G200 5G | |
Xiaomi 12 | |
Nothing Phone (1) | |
Google Pixel 6 | |
Samsung Galaxy A53 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6a |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6a | |
Motorola Moto G200 5G | |
Google Pixel 6 | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Moto G200 5G | |
Google Pixel 6 | |
Nothing Phone (1) | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6a | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6a | |
Motorola Moto G200 5G | |
Google Pixel 6 | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6a | |
Nothing Phone (1) | |
Google Pixel 6 | |
Motorola Moto G200 5G | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
Xiaomi 12 | |
Google Pixel 6a | |
Nothing Phone (1) | |
Motorola Moto G200 5G | |
Google Pixel 6 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench / Car Chase Onscreen | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6a | |
Google Pixel 6 | |
Motorola Moto G200 5G | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench / Car Chase Offscreen | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Xiaomi 12 | |
Google Pixel 6a | |
Motorola Moto G200 5G | |
Google Pixel 6 | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6 | |
Google Pixel 6a | |
Motorola Moto G200 5G | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6a | |
Google Pixel 6 | |
Motorola Moto G200 5G | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6 | |
Google Pixel 6a | |
Motorola Moto G200 5G | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | |
Xiaomi 12 | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6a | |
Google Pixel 6 | |
Nothing Phone (1) | |
Motorola Moto G200 5G | |
Samsung Galaxy A53 |
Bei der Browser-Geschwindigkeit gibt sich das Pixel 6a keine Blöße, ist wegen des kleineren RAMs allerdings nicht ganz so schnell wie seine Pixel-Kollegen. Webseiten werden schnell aufgebaut und lassen sich flott durchscrollen. Bei den Browser-Benchmarks haben die zum Vergleich angetretenen Android-Handys allerdings keine Chance gegen das Apple iPhone SE 2022.
Jetstream 2 - Total Score | |
Apple iPhone SE 2022 (Chrome 99) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=162, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58) | |
Google Pixel 6 (Chrome 96) | |
Durchschnittliche Google Tensor (75.3 - 91.7, n=3) | |
Motorola Moto G200 5G (Chrome97) | |
Google Pixel 6a (Firefox 1ß4-2-ß) | |
Nothing Phone (1) (Chrome 103) | |
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Apple iPhone SE 2022 (Chome 99) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=148, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58) | |
Google Pixel 6 (Chrome 96) | |
Durchschnittliche Google Tensor (90.4 - 111, n=3) | |
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79) | |
Motorola Moto G200 5G (Chrome97) | |
Nothing Phone (1) (Chome 103) | |
Samsung Galaxy A53 (Chome 101) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Apple iPhone SE 2022 (Chrome 99) | |
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G200 5G (Chrome97) | |
Google Pixel 6 (Chrome 96) | |
Nothing Phone (1) (Chrome 103) | |
Durchschnittliche Google Tensor (77 - 110, n=3) | |
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79) | |
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101) |
Octane V2 - Total Score | |
Apple iPhone SE 2022 (Chrome 99) | |
Google Pixel 6 (Chrome 96) | |
Durchschnittliche Google Tensor (33046 - 44034, n=3) | |
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=204, der letzten 2 Jahre) | |
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79) | |
Motorola Moto G200 5G (Chrome97) | |
Nothing Phone (1) (Chrome 103) | |
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101) | |
Nothing Phone (1) (Chrome 103) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=161, der letzten 2 Jahre) | |
Google Pixel 6a (Chrome 105.0.5195.79) | |
Motorola Moto G200 5G (Chrome97) | |
Durchschnittliche Google Tensor (915 - 1532, n=3) | |
Google Pixel 6 (Chrome 96) | |
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58) | |
Apple iPhone SE 2022 (Chrome 99) |
* ... kleinere Werte sind besser
Google Pixel 6a | Google Pixel 6 | Motorola Moto G200 5G | Nothing Phone (1) | Samsung Galaxy A53 | Xiaomi 12 | Durchschnittliche 128 GB UFS 3.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -27% | 15% | 32% | -24% | 71% | 12% | 51% | |
Sequential Read 256KB | 1312.64 | 1546 18% | 1898 45% | 1638 25% | 510.1 -61% | 1851 41% | 1600 ? 22% | 1834 ? 40% |
Sequential Write 256KB | 712.94 | 233.4 -67% | 712 0% | 1351.9 90% | 486.7 -32% | 1417 99% | 756 ? 6% | 1420 ? 99% |
Random Read 4KB | 219.53 | 126.2 -43% | 155.9 -29% | 240.6 10% | 229.9 5% | 325.2 48% | 244 ? 11% | 276 ? 26% |
Random Write 4KB | 225.61 | 190.3 -16% | 322.5 43% | 228.2 1% | 210.8 -7% | 437.5 94% | 243 ? 8% | 309 ? 37% |
Spiele - Flüssiges Gaming ist kein Problem
Aktuelle Spiele mit maximalen Details flüssig darzustellen ist für das Pixel 6a kein Problem. Mehr als 60 FPS sind jedoch nicht drin, weil das Display keine höhere Bildwiederholrate zulässt. Je nach Spiel werden 60 FPS auch deshalb nicht erreicht, weil die Framerate limitiert wird, was vermutlich aus Energiespargründen geschieht. Das passiert zum Beispiel bei PUBG Mobile, das im HD/High-Setting mit 30 FPS läuft – es könnte mehr, darf aber nicht. Bei Armajet lässt sich das Display dagegen voll ausreizen.
Die Spiele-Frameraten ermitteln wir mit unserem Test-Tool Gamebench.
Emissionen - Throttling unter Last
Temperatur
Die Oberflächentemperaturen des Pixel 6a übersteigen im Betrieb schnell die 30-°C-Marke, doch mit maximal 38,2 °C fühlt es sich nie unangenehm warm an. Dazu muss das Smartphone intern aber zu Tricks greifen, denn bei hoher Auslastung wird das SoC schnell gedrosselt. Wie die Stresstests von 3DMark Wild Life zeigen, geht die Leistung dadurch im Worst Case um mehr als 55% zurück.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 38.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 38.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
3DMark Wild Life Stress Test
3DMark | |
Wild Life Stress Test Stability | |
Samsung Galaxy A53 | |
Nothing Phone (1) | |
Motorola Moto G200 5G | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6 | |
Xiaomi 12 | |
Google Pixel 6a | |
Wild Life Extreme Stress Test | |
Nothing Phone (1) | |
Samsung Galaxy A53 | |
Motorola Moto G200 5G | |
Apple iPhone SE 2022 | |
Google Pixel 6 | |
Google Pixel 6a | |
Xiaomi 12 |
Lautsprecher
Die Stereolautsprecher des Pixel 6a produzieren einen bassarmen, ansonsten aber relativ ausgewogenen Klang. Kabelgebundene Audiogeräte finden am USB-C-Port oder einen leider nicht mitgelieferten Klinkenadapter Anschluss am Smartphone. Über Bluetooth 5.2 verbundene Geräte können die Bluetooth-Codecs AAC, SBC, LDAC, aptX und aptX HD nutzen.
Google Pixel 6a Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 23% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 72% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Google Pixel 6 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 11% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 32% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 60% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - 18 Watt Ladeleistung und gute Laufzeiten
Energieaufnahme
Der 4410 mAh große Akku des Pixel 6a kann mit bis zu 18 Watt aufgeladen werden. Um einen passenden Adapter muss man sich selbst kümmern und wird beispielsweise im Google-Shop fündig. Beliebige andere Ladegeräte passen natürlich auch, wobei Google empfiehlt, dass es für ein optimales Ladeergebnis den USB-PD-3.0-Standard unterstützen sollte. Drahtlos aufladen kann man das Smartphone nicht.
Bei der Leistungsaufnahme gibt sich das Pixel 6a unauffällig.
Aus / Standby | 0.06 / 0.17 Watt |
Idle | 0.68 / 1.56 / 1.58 Watt |
Last |
5.37 / 8.74 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Google Pixel 6a 4410 mAh | Apple iPhone SE 2022 2018 mAh | Google Pixel 6 4614 mAh | Motorola Moto G200 5G 5000 mAh | Nothing Phone (1) 4500 mAh | Samsung Galaxy A53 5000 mAh | Xiaomi 12 4500 mAh | Durchschnittliche Google Tensor | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 2% | 14% | 7% | 4% | -1% | -5% | 6% | -12% | |
Idle min * | 0.68 | 0.6 12% | 0.68 -0% | 0.6 12% | 1 -47% | 0.9 -32% | 0.87 -28% | 0.687 ? -1% | 0.895 ? -32% |
Idle avg * | 1.56 | 0.9 42% | 1 36% | 0.9 42% | 1.2 23% | 1.3 17% | 1.7 -9% | 1.187 ? 24% | 1.454 ? 7% |
Idle max * | 1.58 | 1.5 5% | 1.02 35% | 1.5 5% | 1.5 5% | 1.6 -1% | 1.82 -15% | 1.213 ? 23% | 1.616 ? -2% |
Last avg * | 5.37 | 6.5 -21% | 5.39 -0% | 7 -30% | 4.2 22% | 5.7 -6% | 4.68 13% | 5.88 ? -9% | 6.44 ? -20% |
Last max * | 8.74 | 11 -26% | 9 -3% | 8.4 4% | 7.4 15% | 7.3 16% | 7.41 15% | 9.2 ? -5% | 9.77 ? -12% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)
Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit
Das Pixel 6a bringt es auf gute Akkulaufzeiten und sollte auch bei intensiver Nutzung ohne weiteres genug Energie für einen kompletten Tag besitzen. Im Test hält das Google-Handy beim simulierten Websurfen knapp 13 Stunden durch und mit dem Abspielen eines Videos können wir es fast 22 Stunden lang beschäftigen.
Google Pixel 6a 4410 mAh | Apple iPhone SE 2022 2018 mAh | Google Pixel 6 4614 mAh | Motorola Moto G200 5G 5000 mAh | Nothing Phone (1) 4500 mAh | Samsung Galaxy A53 5000 mAh | Xiaomi 12 4500 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -21% | -9% | 10% | -8% | -0% | 3% | |
Idle | 1878 | 2049 9% | 2020 8% | 2695 44% | 1813 -3% | 2431 29% | 2558 36% |
H.264 | 1318 | 797 -40% | 1219 -8% | 1501 14% | 1059 -20% | 1146 -13% | 890 -32% |
WLAN | 768 | 769 0% | 627 -18% | 905 18% | 926 21% | 886 15% | 760 -1% |
Last | 360 | 164 -54% | 291 -19% | 229 -36% | 259 -28% | 246 -32% | 385 7% |
Pro
Contra
Fazit zum Google Pixel 6a
Das Pixel 6a ist ein schlankes und leistungsstarkes Smartphone, das in nahezu allen wichtigen Punkten überzeugen kann. Das 6,1 Zoll große Google-Handy punktet mit einem sehr hellen und farbtreuen AMOLED-Panel, bietet solide Akkulaufzeiten und lässt mit seiner Dual-Kamera die allermeisten Mittelklasse-Konkurrenten locker hinter sich.
Das nach IP67 staub- und wasserdichte Pixel 6a ist zudem eine sehr gute Wahl für alle User, die ihr Smartphone möglichst lange nutzen wollen. Google verspricht Sicherheitsupdates für mindestens 5 Jahre und will auch bis mindestens Juli 2025 Android-Upgrades bereitstellen.
Pixel-Nutzer kommen zudem als erstes in den Genuss neuer Android-Versionen und profitieren von speziellen Software-Features wie beispielsweise dem Magischen Radierer, mit dem sich Objekte in Fotos spielend einfach wegretuschieren lassen.
Das Google Pixel 6a ist ein starkes Mittelklasse-Smartphone mit Oberklasse-Performance, sehr guter Kamera und langem Update-Zeitraum. Leider bleibt sein Display auf 60 Hz beschränkt.
In puncto Performance spielt das Pixel 6a in der gleichen Liga wie seine in der Pixel-Hierarchie höherstehenden Kollegen Pixel 6 und Pixel 6 Pro. An anderer Stelle muss es aber Federn lassen. Der größte Nachteil ist die Limitierung der Bildwiederholrate auf 60 Hz, womit es eigentlich zu teuer ist. Für nur rund 50 Euro mehr bekommt man schon das Pixel 6, das mit einem 90-Hz-Panel und einer nochmals besseren Kamera aufwartet.
Eine Alternative zum Google Pixel 6a ist neben dem Pixel 6 zum Beispiel auch das Xiaomi 12. Das ist bei ähnlichem Formfaktor deutlich schneller und bringt zudem ein 120-Hz-Display mit. Weitere Alternativen: das Nothing Phone (1) und das Samsung Galaxy A53.
Preis und Verfügbarkeit
Das Google Pixel 6a kostet im Google-Webshop rund 460 Euro. Im Online-Handel ist es zum Testzeitpunkt etwas günstiger zu haben, zum Beispiel bei Cyberport.
Google Pixel 6a
- 21.09.2022 v7 (old)
Manuel Masiero