Notebookcheck Logo

Test Xiaomi 12 Smartphone - Kompaktes und edles Kraftpaket

Klein mit großem Herz.

Flaggschiff-Smartphones müssen möglichst groß sein, meinen jedenfalls viele Hersteller. Das Xiaomi 12 macht genau das Gegenteil. Mit 6,28 Zoll ist es so kompakt wie das Apple iPhone 13, liefert aber eine Flaggschiff-würdige Performance ab. Wie der Test zeigt, spielt es auch bei der übrigen Ausstattung weit vorne mit.

Xiaomi hat seine neue Smartphone-Generation vorgestellt: Die Xiaomi 12-Serie löst die 11er-Modelle ab und ist in drei Versionen erhältlich. Neben dem Xiaomi 12X und dem Xiaomi 12 Pro bietet der Hersteller mit dem Xiaomi 12 auch wieder eine Standardversion des Topmodells an. Und genau die schauen wir uns im Folgenden näher an.

Das Xiaomi 12 ist trotz Flaggschiff-Genen ein vergleichsweise kompaktes Smartphone. 6,28 Zoll durchmisst sein Curved-Display und von den Abmessungen her kommt es nahe an das Apple iPhone 13 heran. Durch seinen Snapdragon 8 Gen 1 aus dem Hause Qualcomm gehört das Xiaomi 12 in puncto SoC-Leistung jedoch zu den Großen und spielt auch bei der Verarbeitung und übrigen Ausstattung ganz vorne mit. Allerdings sollte es das auch, denn Xiaomi verlangt für sein kompaktes Kraftpaket mindestens 850 Euro.

Xiaomi 12 (12 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 8 x 1.8 - 3 GHz, Cortex-X2 / A710 / A510 (Kryo) Waipio
RAM
8 GB 
, LPDDR5
Bildschirm
6.28 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 419 PPI, capacitive, OLED, FHD+, Touch sampling rate up to 480Hz, HDR10+, Dolby Vision, Corning Gorilla Glass Victus, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.1 Flash, 256 GB 
, 226.3 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Proximity sensor, Ambient light sensor, Accelerometer, Gyroscope, Electronic compass, Linear motor, Flicker sensor, DRM Widevine L1, Camera2 API Level 3, WiFi Direct, Miracast, IR-Blaster
Netzwerk
Wi-Fi 6E (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.2, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (B1/2/4/5/6/8/19), 4G (B1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28/32/38/39/40/41/42/48/66), 5G (n1/n3/n5/n7/n8/n20/n28/n38/n40/n41/n66/n77/n78/n79), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.66 x 152.7 x 69.9
Akku
4500 mAh Lithium-Polymer
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (Sony IMX766, OIS, f/1.88, 24mm, 1/1.56") + 13MP Ultrawide camera (f/2.4, 12mm, 123°) + 5MP Macro camera (50mm), videos up to 8K@24fps, 4K@60fps, HDR10+ Video
Secondary Camera: 32 MPix f/2.45, 1.4µm, 80,5°, videos up to 1080p@60fps
Sonstiges
Lautsprecher: dual speakers, Tastatur: Virtual, 67W charger, USB Type-C Cable, SIM Eject Tool, Protective Case, Quick Start Guide, Warranty Card, MIUI 13, 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
179 g, Netzteil: 100 g
Preis
0 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
87.7 %
v7 (old)
03 / 2022
Xiaomi 12
SD 8 Gen 1, Adreno 730
179 g256 GB UFS 3.1 Flash6.28"2400x1080
88.7 %
v7 (old)
10 / 2021
Apple iPhone 13
A15, A15 GPU 4-Core
173 g128 GB NVMe6.10"2532x1170
87.4 %
v7 (old)
11 / 2021
Google Pixel 6
Tensor, Mali-G78 MP20
207 g128 GB UFS 3.1 Flash6.40"2400x1080
88.8 %
v7 (old)
02 / 2022
Samsung Galaxy S21 FE 5G
SD 888 5G, Adreno 660
177 g128 GB UFS 3.1 Flash6.40"2340x1080
87.1 %
v7 (old)
10 / 2021
Sony Xperia 5 III
SD 888 5G, Adreno 660
168 g128 GB UFS 3.0 Flash6.10"2520x1080
87.6 %
v7 (old)
02 / 2022
Xiaomi 12 Pro
SD 8 Gen 1, Adreno 730
204 g256 GB UFS 3.1 Flash6.73"3200x1440

Gehäuse - Kunstleder-Backcover nur in der chinesischen Version

Das Xiaomi 12 setzt auf ein von Gorilla Glas Victus geschütztes AMOLED-Panel mit Punch-Hole-Kamera. Der an den Rändern gewölbte Bildschirm schließt über einen matten Aluminiumrahmen nahtlos an das ebenfalls abgerundete Backcover an. Zusammen sieht das nicht nur schick aus, sondern fühlt sich auch durchgehend hochwertig an. Dem Kunstleder-Backcover unserer Import-Version konnten wir allerdings schon bei moderaten Verwindungsversuchen Knarzgeräusche entlocken.

Äußerlich gleicht das Xiaomi 12 dem Xiaomi 12X bis ins Detail. Beide Smartphones sind gleich groß und sprechen auch dieselbe Design-Sprache. Nur beim Xiaomi 12 Pro, dem Flaggschiff-Modell der 12er-Serie, fällt die Unterscheidung leicht. Es verwendet zwar ebenfalls das gleiche Design, ist mit seinen 6,73 Zoll aber deutlich größer als die 6,28 Zoll großen Xiaomi 12 und Xiaomi 12X. Eine IP-Zertifizierung gibt es bei keinem der Xiaomi-12-Modelle.

Das Xiaomi 12 wird in den Farbvarianten Blau, Grau und Lila angeboten. Das Backcover besteht aus mattem Glas, das sich leicht rau anfühlt und Fingerabdrücken keine Chance lässt. In der chinesischen Version kommt noch eine vierte Farbvariante dazu, die unser Import-Testgerät ziert: ein grünes Backcover aus veganem Leder. Die Optik ist natürlich wie immer Geschmackssache. Für die Kunstleder-Variante spricht aber, dass sie das Smartphone im Gegensatz zu den Glas-Varianten griffiger macht.

Farbvariante Violett mit matter Glasrückseite

Größenvergleich

163.6 mm 74.6 mm 8.66 mm 204 g158.6 mm 74.8 mm 8.9 mm 207 g157 mm 68 mm 8.2 mm 168 g155.7 mm 74.5 mm 7.9 mm 177 g152.7 mm 69.9 mm 8.66 mm 179 g146.7 mm 71.5 mm 7.7 mm 173 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - 8 GB RAM und bis zu 256 GB Speicher im Xiaomi 12

Im Xiaomi 12 kommen 8 GB LPDDR5-RAM und wahlweise 128 oder 256 GB UFS-3.1-Speicher zum Einsatz. Erweitern kann man den Speicher nicht, da Xiaomi seinem Smartphone keinen microSD-Slot spendiert hat. Auch eine Audioklinke fehlt, lässt sich aber über den mitgelieferten 3,5-mm-Adapter am USB-C-Port nachrüsten. Dieser unterstützt auch USB-OTG und damit den Anschluss von Periphieriegeräten, ist bei Datentransfers jedoch auf USB-2.0-Tempo limitiert. Weitere Schnittstellen sind Bluetooth 5.2, NFC und ein IR-Blaster.

links: keine Anschlüsse
links: keine Anschlüsse
rechts: Lautstärkewippe, Powertaste
rechts: Lautstärkewippe, Powertaste
Kopfseite: Lautsprecher, Mikrofon, IR-Blaster
Kopfseite: Lautsprecher, Mikrofon, IR-Blaster
Fußseite: SIM-Slot, Mikrofon, USB-C 2.0, Lautsprecher
Fußseite: SIM-Slot, Mikrofon, USB-C 2.0, Lautsprecher

Software - Android 12 und MIUI 13

Auf dem Xiaomi 12 läuft Android 12 in Verbindung mit Xiaomis hauseigener Benutzeroberfläche MIUI 13. Die Android-Sicherheitspatches waren zum Testzeitpunkt (Mitte März) auf dem Stand vom Februar 2022 und damit ziemlich aktuell.

Bei unserem chinesischen Testmodell ist die Sprachauswahl für den asiatischen Raum optimiert, so dass die meisten User wohl auf Englisch als Systemsprache zurückgreifen müssen. Den fehlenden Play Store kann man problemlos nachrüsten, da alle für Googles App-Shop benötigten Dienste bereits auf dem Xiaomi 12 laufen. Die chinesischen Apps lassen sich allesamt deinstallieren und die chinesischen Keyboards zum Beispiel durch das Google Gboard ersetzen. Kauft man das Xiaomi in der globalen Version, muss man solche „Lokalisierungsarbeiten“ freilich nicht durchführen.

Kommunikation und GNSS - Sehr schnelles WiFi 6E

Der von uns getesteten Importversion fehlt das hierzulande wichtige 4G-Band 20. Für die globale Version des Xiaomi 12 gilt diese Einschränkung jedoch nicht. Kauft man das Smartphone im Xiaomi-Shop, ist das Band 20 natürlich mit von der Partie.

Für die Kommunikation im WLAN unterstützt das Xiaomi 12 alle gängigen WiFi-Standards inklusive WiFi 6E und greift auf MIMO-Antennentechnik zurück. Verwendet man einen WiFi-6E-kompatiblen Router wie unser Referenzgerät Asus ROG Rapture GT-AXE11000, legt das Xiaomi 12 sehr flotte und schnelle WLAN-Transferraten hin, die im Test bei bis zu 1751 MBit/s liegen. Mit WiFi 6 im 5-GHz-Netz bleibt der Datendurchsatz mit dem Asus-Router stabil, halbiert sich aber im Vergleich zu WiFi 6E.

Networking
iperf3 transmit AX12
Apple iPhone 13
A15 GPU 4-Core, A15, 128 GB NVMe
833 (794min - 859max) MBit/s
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
802 (421min - 857max) MBit/s
Sony Xperia 5 III
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.0 Flash
680 (620min - 701max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
895 (870min - 907max) MBit/s
Sony Xperia 5 III
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.0 Flash
839 (805min - 859max) MBit/s
Apple iPhone 13
A15 GPU 4-Core, A15, 128 GB NVMe
715 (672min - 723max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1214 (516min - 1524max) MBit/s +60%
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
757 (380min - 826max) MBit/s
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
737 (358min - 769max) MBit/s -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=193, der letzten 2 Jahre)
725 MBit/s -4%
iperf3 receive AXE11000
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1465 (1307min - 1536max) MBit/s +72%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
855 (649min - 889max) MBit/s 0%
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
854 (763min - 898max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=191, der letzten 2 Jahre)
711 MBit/s -17%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (229 - 1945, n=80, der letzten 2 Jahre)
1443 MBit/s +3%
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1407 (872min - 1714max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1751 (879min - 1776max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (668 - 1864, n=80, der letzten 2 Jahre)
1387 MBit/s -21%
09018027036045054063072081090099010801170126013501440153016201710Tooltip
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1407 (872-1714)
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1722 (879-1776)
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø854 (763-898)
Xiaomi 12 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1463 (1307-1536)
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø745 (380-826)
Xiaomi 12 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1197 (516-1524)
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Freien
GPS-Empfang im Freien

Zur Navigation nutzt das Xiaomi 12 die Satellitendienste GPS (L1, L5), Galileo (E1, E5a), Glonass (L1), Beidou (B1, B1c, B2a) und NavIC (L5). Im Test ermittelt das Smartphone seinen aktuellen Standort damit auf drei Meter genau.

Die Genauigkeit bleibt auch in im Praxiseinsatz hoch, den wir mit einer rund 10 Kilometer langen Fahrradtour simulieren. Das Xiaomi 12 zeichnet die Teststrecke fast genauso exakt auf wie das Profi-Navi Garmin Venu 2. Etwas größere Abweichungen zeigen sich zwar mitunter bei dichterer Bebauung, doch die guten Navigationseigenschaften schmälert das nicht.

GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Wendepunkt
GPS-Test: Wendepunkt

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Das Xiaomi 12 liefert eine gute Sprachqualität ab. Bei Testanrufen klingen Stimmen natürlich und die Gesprächsparteien verstehen sich gegenseitig auch in lauteren Umgebungen gut. Halten sich die Hintergrundgeräusche in Grenzen, bereitet die Verständigung auch im Freisprechmodus keinerlei Probleme. Beide SIM-Slots unterstützen VoLTE und WLAN-Anrufe.

Kameras - Sony IMX766 mit 50 MP

Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Selfiekamera
Aufnahme mit der Selfiekamera

Das Xiaomi 12 verwendet das gleiche Kamera-Setup wie das Xiaomi 12X. Vorne sitzt eine 32-MP-Selfiekamera, die bei ausreichender Beleuchtung eine gute Bildqualität abliefert und das Gesicht auf Wunsch mit Beauty-Filtern aufhübscht. Videos nimmt sie mit maximal 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde auf.

Die Hauptkamera kombiniert den 50-MP-Sensor Sony IMX766 mit einer optischen Bildstabilisierung und fasst in der Standardeinstellung jeweils 4 benachbarte Pixel zu einem Pixel zusammen, was 12 MP große Fotos ergibt. Wer möchte, kann im alternativ auch die vollen 50 MP nutzen. Hinter dem mittleren der drei Objektive verbirgt sich eine 5-MP-Makrokamera, die im Zoombereich von 3 bis 7 Zentimetern scharfe Aufnahmen macht. Ganz unten im Objektiv-Ensemble befindet sich die 13-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 123°-Sichtfeld. Sie macht gute Fotos und lässt in den Randbereichen kaum chromatische Aberrationen zu.

Bei Tageslicht schießt die Hauptkamera ebenfalls gute Aufnahmen, die viele Details zeigen und in den meisten Situationen auch eine ausgewogene Farbdarstellung besitzen. Mitunter greift das Xiaomi 12 wie in den Test-Szenen 1 und 2 zu sehen aber etwas zu energisch in den Farbtopf, was die Fotos sehr lebendig, dann aber mitunter auch etwas unrealistisch aussehen lässt. Per Digitalzoom nähergeholte Motive blieben durch die optische Bildstabilisierung scharf, solange man die Aufnahmen dann nicht ihrerseits vergrößert. In Kombination mit dem Nachtmodus nimmt die Hauptkamera auch bei wenig Umgebungslicht noch stimmungsvolle Fotos auf.

Videoaufnahmen werden zuverlässig stabilisiert und sehen richtig gut aus. Maximal schafft sie eine Auflösung von 8K bei 24 FPS. Bei 4K und 30 FPS (bis zu 60 sind möglich) kann man zwischen Haupt- und Ultraweitwinkelkamera umschalten.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Tageslicht-Aufnahme 1Tageslicht-Aufnahme 2Ultraweitwinkel5-facher ZoomLowlight-Aufnahme
orginal image
Zum Laden anklicken

Unter Laborbedingungen zeigt sich, dass die Hauptkamera Farben auch bei bestmöglichen Lichtverhältnissen (obere Colorchecker-Farbkarte) nicht ganz optimal einfangen kann, da einige Farbwerte dann oberhalb einem Delta-E von 12 liegen. Bei schwacher Beleuchtung (untere Farbkarte) nimmt die Farbgenauigkeit nochmal deutlich ab. Der Sony-Sensor fängt aber selbst dann noch verhältnismäßig viel Licht ein, sodass sich alle Elemente des Testcharts weiterhin gut erkennen lassen.

ColorChecker
15.3 ∆E
8 ∆E
14.8 ∆E
18.6 ∆E
13.5 ∆E
7.3 ∆E
8.3 ∆E
14.2 ∆E
12.4 ∆E
3.5 ∆E
6.4 ∆E
6.9 ∆E
10.1 ∆E
13.2 ∆E
14 ∆E
1.4 ∆E
8.9 ∆E
15.3 ∆E
6.8 ∆E
6.4 ∆E
11.4 ∆E
14 ∆E
6.3 ∆E
4 ∆E
ColorChecker Xiaomi 12: 10.05 ∆E min: 1.44 - max: 18.61 ∆E
ColorChecker
24.7 ∆E
34.4 ∆E
28.9 ∆E
30.9 ∆E
33.5 ∆E
46 ∆E
33.9 ∆E
22.1 ∆E
23.2 ∆E
23.7 ∆E
45.1 ∆E
50.8 ∆E
21.4 ∆E
33.3 ∆E
18.7 ∆E
42.4 ∆E
30.6 ∆E
36.4 ∆E
38.2 ∆E
42.3 ∆E
42 ∆E
33.9 ∆E
23.4 ∆E
13.6 ∆E
ColorChecker Xiaomi 12: 32.23 ∆E min: 13.55 - max: 50.85 ∆E

Zubehör und Garantie - 67-Watt-Netzteil im Lieferumfang

Zum Lieferumfang des Xiaomi 12 gehören ein 67-Watt-Netzteil, ein USB-Kabel (Typ C auf A), ein SIM-Werkzeug, eine Schutzhülle, eine Schnellstartanleitung sowie eine Garantiekarte. Spezielles Zubehör bietet Xiaomi für sein Smartphone nicht an, allerdings können sich Käufer im Shop des Herstellers mit weiteren Artikeln wie zum Beispiel Bluetooth-Lautsprechern eindecken.

Unser Leihsteller TradingShenzhen gewährt auf die Importversion des Xiaomi 12 eine 12-monatige Garantie. Die gesetzliche Gewährleistung gilt aber natürlich weiterhin. Kauft man die globale Version des Smartphones im Xiaomi-Shop, gibt es 24 Monate Garantie. Innerhalb der ersten 6 Monate ist außerdem ein kostenloser Displaytausch inklusive.

Eingabegeräte & Bedienung - Präziser und reaktionsschneller Touchscreen

Das Xiaomi 12 lässt sich sehr flüssig bedienen und vermittelt im Betrieb nicht den Eindruck, von irgendeiner Aufgabe überfordert werden zu können. Touch-Kommandos setzt das mit einer Abtastrate von bis zu 480 Hz arbeitende 20:9-Display ohne merkliche Verzögerung um und arbeitet dabei bis in die Ecken hinein sehr präzise.

Trotz der schmalen Bildschirmränder und des Curved-Panels bleibt noch ausreichend Platz für die Finger, sodass es im Test nur sehr selten einmal zu einer versehentlichen Eingabe kommt. Als nicht ganz optimal empfanden wir dagegen die werkseitig aufgebrachte Schutzfolie. Die folgt zwar der Bildschirm-Wölbung und deckt damit bis auf einen sehr schmalen Randbereich auch das komplette Display ab. Der Übergang zwischen Folie und Bildschirm fühlt sich jedoch recht hart an.

Biometrisch entsperren kann man das Xiaomi 12 mittels 2D-Gesichtsscan oder über den optischen Fingerabdrucksensor, der sich unter dem Display versteckt. Beide arbeiten schnell und zuverlässig.

Tastatur quer
Tastatur quer
Tastatur hoch
Tastatur hoch

Display - Sehr helles AMOLED-Panel mit HDR10+ und Dolby Vision

Subpixel
Subpixel

Das 6,28 Zoll große AMOLED-Display des Xiaomi 12 löst mit 2400 x 1080 Pixeln auf. Das entspricht einer Pixeldichte von 419 PPI, was wiederum eine scharfe Darstellung garantiert. Die Bildwiederholrate wechselt in der Standardeinstellung je nach angezeigtem Inhalt automatisch zwischen 60 und 120 Hz. Alternativ kann man sie auch fest auf einen der beiden Werte einstellen.

Bei weißem Hintergrund kommt das AMOLED-Display auf eine Helligkeit von durchschnittlich 867 cd/m² und punktet dabei mit einer sehr homogenen Ausleuchtung der Bildfläche. Im APL50-Modus (gleichmäßig verteilte helle und dunkle Bildbereiche) steigert sich die Helligkeit auf bis zu 998 cd/m². Bei deaktiviertem Helligkeitssensor sind maximal 482 cd/m² möglich. In der niedrigsten Helligkeitsstufe leuchtet das Display mit 2,16 cd/m².

Das AMOLED-Display regelt seine Helligkeit über die Pulsweitenmodulation und flackert bei einer Helligkeitseinstellung von 50 Prozent und kleiner in einem Frequenzbereich von 162,4 bis 551,2 Hz. Darüber liegt das PWM-Flackern bei konstanten 60 beziehungsweise 120 Hz.

871
cd/m²
875
cd/m²
875
cd/m²
863
cd/m²
867
cd/m²
872
cd/m²
864
cd/m²
861
cd/m²
855
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 875 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 867 cd/m² Minimum: 2.16 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 867 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.7 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 1.8 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.2
Xiaomi 12
OLED, 2400x1080, 6.3"
Apple iPhone 13
OLED, 2532x1170, 6.1"
Google Pixel 6
OLED, 2400x1080, 6.4"
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Dynamic AMOLED 2X, 2340x1080, 6.4"
Sony Xperia 5 III
OLED, 2520x1080, 6.1"
Xiaomi 12 Pro
AMOLED, 3200x1440, 6.7"
Bildschirm
24%
3%
-2%
-40%
14%
Helligkeit Bildmitte
867
831
-4%
805
-7%
758
-13%
554
-36%
959
11%
Brightness
867
830
-4%
805
-7%
758
-13%
559
-36%
977
13%
Brightness Distribution
98
98
0%
98
0%
99
1%
95
-3%
96
-2%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1.7
0.77
55%
1.4
18%
1.5
12%
2.22
-31%
1.1
35%
Colorchecker dE 2000 max. *
4.4
1.52
65%
3.7
16%
3.1
30%
5.94
-35%
3.1
30%
Delta E Graustufen *
1.8
1.2
33%
1.8
-0%
2.3
-28%
3.6
-100%
1.9
-6%
Gamma
2.2 100%
2.209 100%
2.29 96%
2.06 107%
2.193 100%
2.22 99%
CCT
6762 96%
6501 100%
6507 100%
6378 102%
7000 93%
6498 100%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 551 Hz

Das Display flackert mit 551 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 551 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8710 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

minimale Displayhelligkeit
minimale Displayhelligkeit
25 % Displayhelligkeit
25 % Displayhelligkeit
50 % Displayhelligkeit
50 % Displayhelligkeit
75 % Displayhelligkeit
75 % Displayhelligkeit

Das Xiaomi 12 unterstützt HDR10+ und Dolby Vision. Darauf ist der Standard-Farbmodus „Vivid“ abgestimmt, der den im Vergleich zu sRGB deutlich größeren DCI-P3-Farbraum abdeckt. Wie die Messungen mit dem Colorimeter und der CalMAN-Software zeigen, ist der Vivid-Farbmodus auch generell eine sehr gute Wahl, denn bei der Farb- und Graustufendarstellung bewegt sich das Xiaomi 12 damit genauso im Idealbereich wie bei der Farbtemperatur und der RGB-Balance.

Farbtreue (Farbmodus Vivid, Zielfarbraum DCI-P3)
Farbtreue (Farbmodus Vivid, Zielfarbraum DCI-P3)
Farbraum (Farbmodus Vivid, Zielfarbraum DCI-P3)
Farbraum (Farbmodus Vivid, Zielfarbraum DCI-P3)
Graustufen (Farbmodus Vivid, Zielfarbraum DCI-P3)
Graustufen (Farbmodus Vivid, Zielfarbraum DCI-P3)
Farbsättigung (Farbmodus Vivid, Zielfarbraum DCI-P3)
Farbsättigung (Farbmodus Vivid, Zielfarbraum DCI-P3)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.307 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.624 ms steigend
↘ 0.683 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 5 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.462 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.667 ms steigend
↘ 0.796 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 4 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Durch seine hohe Leuchtkraft eignet sich das Xiaomi 12 bestens für den Außeneinsatz. Inhalte lassen sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut vom Bildschirm ablesen.

Außeneinsatz im Schatten
Außeneinsatz im Schatten
Außeneinsatz bei direkter Sonneneinstrahlung
Außeneinsatz bei direkter Sonneneinstrahlung

Die Blickwinkelstabilität des AMOLED-Panels ist gut. Konstruktionsbedingt kann bei sehr flachen Betrachtungswinkeln ein leichter Farbschleier auftreten. Auch ein leichter Abfall der Helligkeit ist dann zu beobachten. Beides ändert aber nichts an der insgesamt guten Lesbarkeit.

Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - Schneller Snapdragon 8 Gen 1

Im Xiaomi 12 verrichtet Qualcomms neuer Spitzen-SoC Snapdragon 8 Gen 1 seine Arbeit, der auch im Flaggschiff der 12er-Serie steckt, dem Xiaomi 12 Pro. Im Xiaomi 12 stehen dem Prozessor 8 GB LPDDR5-RAM und die integrierte Grafikeinheit Adreno 730 zur Seite, insgesamt also wirklich leistungsstarke Hardware.

Bei den synthetischen Benchmarks läuft das Xiaomi 12 insgesamt flotter als Android-Smartphones mit dem keinesfalls langsamen Snapdragon 888, doch der Vorsprung zum Vorgänger ist gerade bei CPU-lastigen Tests nur gering. Der Tensor-SoC des Google Pixel 6 fällt gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 1 leistungsmäßig schon deutlicher ab. Sogar das Apple iPhone 13 kommt nicht ganz hinterher, ist dem Xiaomi 12 aber wesentlich dichter auf den Fersen als die Android-Smartphones.

Rundum überzeugen kann das Xiaomi 12 dennoch nicht, denn bei AImark bleibt es trotz aktiviertem Performance-Modus meilenweit hinter der Konkurrenz zurück. Auch wiederholte Durchläufe und lange Abkühlphasen ändern an diesem schlechten KI-Ergebnis nichts. Das Google Pixel 6 macht es interessanterweise keinen Deut besser.

Geekbench 5.5
Single-Core
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
1755 Points +42%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
1237 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (1181 - 1298, n=21)
1231 Points 0%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1192 Points -4%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
1137 Points -8%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
1092 Points -12%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
1041 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=175, der letzten 2 Jahre)
1040 Points -16%
Multi-Core
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
4820 Points +35%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
3738 Points +4%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
3581 Points
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
3572 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (3269 - 3839, n=21)
3548 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=175, der letzten 2 Jahre)
3474 Points -3%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
3204 Points -11%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
2805 Points -22%
Vulkan Score 5.5
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 21892, n=46, der letzten 2 Jahre)
8316 Points +27%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
7701 Points +18%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
6541 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (5157 - 8462, n=16)
6389 Points -2%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
4407 Points -33%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
4399 Points -33%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
Points -100%
OpenCL Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (459 - 18407, n=41, der letzten 2 Jahre)
8292 Points +39%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (5820 - 6291, n=16)
5985 Points 0%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
5972 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
4748 Points -20%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
4673 Points -22%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
Points -100%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
Points -100%
PCMark for Android - Work 3.0
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
14729 Points +2%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
14508 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
14107 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (10140 - 17025, n=21)
13216 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 27169, n=197, der letzten 2 Jahre)
13174 Points -9%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
13131 Points -9%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
10409 Points -28%
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=25, der letzten 2 Jahre)
4239 Points
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=25, der letzten 2 Jahre)
4795 Points
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=25, der letzten 2 Jahre)
3303 Points
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=72, der letzten 2 Jahre)
11215 Points +16%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
10958 Points +13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (6784 - 13121, n=17)
10889 Points +12%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
9787 Points +1%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
9693 Points
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
7344 Points -24%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
24177 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (15268 - 26049, n=17)
22365 Points -7%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
20842 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=72, der letzten 2 Jahre)
19933 Points -18%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
15358 Points -36%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
11005 Points -54%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=72, der letzten 2 Jahre)
5021 Points +34%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
4312 Points +15%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
4120 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (2237 - 4811, n=17)
3942 Points +5%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
3754 Points
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
3393 Points -10%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1)
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=69, der letzten 2 Jahre)
3014 Points
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=69, der letzten 2 Jahre)
3179 Points
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=69, der letzten 2 Jahre)
3259 Points
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
10618 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (5983 - 11528, n=16)
9675 Points -9%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
9149 Points -14%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
8366 Points -21%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 23762, n=163, der letzten 2 Jahre)
8239 Points -22%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
6606 Points -38%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
5713 Points -46%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
18286 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (11082 - 19392, n=16)
16625 Points -9%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
13950 Points -24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=163, der letzten 2 Jahre)
12402 Points -32%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
11309 Points -38%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
9878 Points -46%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
8605 Points -53%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10632, n=163, der letzten 2 Jahre)
4754 Points +10%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
4378 Points +2%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
4303 Points
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
4150 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (2283 - 4771, n=16)
3965 Points -8%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
3643 Points -15%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
2307 Points -46%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=68, der letzten 2 Jahre)
2791 Points
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 7971, n=68, der letzten 2 Jahre)
3021 Points
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=68, der letzten 2 Jahre)
2684 Points
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
Points
Wild Life Score
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
9927 Points +2%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
9713 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (6351 - 10062, n=14)
9091 Points -6%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
8788 Points -10%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
6954 Points -28%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
5787 Points -40%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
5683 Points -41%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=112, der letzten 2 Jahre)
2816 Points -71%
Wild Life Unlimited Score
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
10384 Points +6%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
9979 Points +2%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
9782 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (6483 - 10412, n=20)
9608 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 25785, n=188, der letzten 2 Jahre)
7925 Points -19%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
7064 Points -28%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
5872 Points -40%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
5064 Points -48%
Wild Life Extreme
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
2609 Points +1%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
2586 Points
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
2470 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (1629 - 2639, n=20)
2470 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 7094, n=194, der letzten 2 Jahre)
2182 Points -16%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
2067 Points -20%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
1500 Points -42%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
1456 Points -44%
Wild Life Extreme Unlimited
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
2513 Points +4%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
2418 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (1567 - 2585, n=21)
2386 Points -1%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
2313 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 7212, n=193, der letzten 2 Jahre)
2166 Points -10%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
1823 Points -25%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
1256 Points -48%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
974 Points -60%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
121 fps 0%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
121 fps
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
119 fps -2%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
117 fps -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (60 - 121, n=16)
99.8 fps -18%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
90 fps -26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 166, n=173, der letzten 2 Jahre)
86.8 fps -28%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
60.1 fps -50%
1920x1080 T-Rex Offscreen
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
428 fps
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
425 fps -1%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
416.3 fps -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (245 - 450, n=17)
361 fps -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=173, der letzten 2 Jahre)
297 fps -31%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
202 fps -53%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
178 fps -58%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
144 fps -66%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
121 fps
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
117 fps -3%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
113 fps -7%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
103 fps -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (60 - 121, n=16)
89.4 fps -26%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
79 fps -35%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 166, n=173, der letzten 2 Jahre)
76.3 fps -37%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
60.2 fps -50%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
251 fps +18%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
217.4 fps +2%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
213 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (141 - 265, n=17)
190 fps -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 502, n=173, der letzten 2 Jahre)
175.8 fps -17%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
129 fps -39%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
109 fps -49%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
90 fps -58%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
121 fps
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
87 fps -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (50 - 121, n=16)
77.9 fps -36%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
73 fps -40%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 166, n=173, der letzten 2 Jahre)
67 fps -45%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
60.1 fps -50%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
58 fps -52%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
57 fps -53%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
169 fps +3%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
164 fps
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
138.6 fps -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (95 - 175, n=17)
130.5 fps -20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 365, n=173, der letzten 2 Jahre)
124.9 fps -24%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
75 fps -54%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
71 fps -57%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
60 fps -63%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
81 fps
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
58.5 fps -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (28 - 81, n=16)
51 fps -37%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 154, n=174, der letzten 2 Jahre)
49.7 fps -39%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
42 fps -48%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
39 fps -52%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
36 fps -56%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
36 fps -56%
1920x1080 Car Chase Offscreen
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
96.6 fps +24%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
78 fps
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=173, der letzten 2 Jahre)
75.2 fps -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (50 - 98, n=17)
74.6 fps -4%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
71 fps -9%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
48 fps -38%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
45 fps -42%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
40 fps -49%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
93 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (38 - 98, n=20)
59.6 fps -36%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
51 fps -45%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 166, n=206, der letzten 2 Jahre)
50.9 fps -45%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
47 fps -49%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
45 fps -52%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
44 fps -53%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
112.9 fps +14%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
99 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (60 - 131, n=22)
95.6 fps -3%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
92 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=206, der letzten 2 Jahre)
85.3 fps -14%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
57 fps -42%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
54 fps -45%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
49 fps -51%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
69 fps
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
54.9 fps -20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (27 - 69, n=20)
45.3 fps -34%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
42 fps -39%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
40 fps -42%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
39.3 fps -43%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
37 fps -46%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
27 fps -61%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
39 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (19 - 49, n=22)
37.6 fps -4%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
37.2 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre)
34.4 fps -12%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
34 fps -13%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
25 fps -36%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
23 fps -41%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
23 fps -41%
Antutu v9 - Total Score
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
982789 Points
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
962824 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (692924 - 1041980, n=18)
928953 Points -5%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
813876 Points -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 2056989, n=104, der letzten 2 Jahre)
810694 Points -18%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
743221 Points -24%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
714551 Points -27%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
702981 Points -28%
AImark - Score v2.x
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
261820 Points +3770%
Apple iPhone 13
Apple A15 Bionic, A15 GPU 4-Core, 4096
105623 Points +1461%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
72572 Points +973%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (1046 - 96317, n=14)
17097 Points +153%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
6766 Points
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
5723 Points -15%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
Points -100%
BaseMark OS II
Overall
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (6007 - 7665, n=15)
6951 Points +1%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
6860 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points -5%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
6362 Points -7%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
6287 Points -8%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
6007 Points -12%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
5839 Points -15%
System
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
10927 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points 0%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
10334 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (9273 - 11338, n=15)
10312 Points 0%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
10006 Points -3%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
9119 Points -12%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
9085 Points -12%
Memory
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (5125 - 8906, n=15)
6787 Points +4%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
6535 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
6248 Points -4%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
6071 Points -7%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
5573 Points -15%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
5125 Points -22%
Graphics
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (15216 - 22308, n=15)
20338 Points +11%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
18370 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points -2%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
15739 Points -14%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
15303 Points -17%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
15216 Points -17%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
13588 Points -26%
Web
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
1851 Points +4%
Sony Xperia 5 III
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
1827 Points +2%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
1785 Points
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1669 Points -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (1291 - 1888, n=15)
1659 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points -12%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
1501 Points -16%

Bei der Browser-Performance schneidet das Xiaomi 12 hervorragend ab. Auch komplexe Webseiten sind zügig aufgebaut und lassen sich flüssig durchscrollen. An die Browser-Leistung des Apple iPhone 13 kommt aber weiterhin kein Android-Smartphone heran.

Jetstream 2 - Total Score
Apple iPhone 13 (Safari 15)
180 Points +58%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points +9%
Sony Xperia 5 III (Chrome93)
119.3 Points +5%
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58)
113.8 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (72.8 - 134.6, n=16)
107.9 Points -5%
Google Pixel 6 (Chrome 96)
90.1 Points -21%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
84.1 Points -26%
Samsung Galaxy S21 FE 5G (Chrome 96)
63.9 Points -44%
JetStream 1.1 - Total Score
Apple iPhone 13 (Safari 15)
399.8 Points +91%
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58)
209.7 Points
Sony Xperia 5 III (Chrome93)
209.3 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (121.9 - 237, n=11)
195.6 Points -7%
Google Pixel 6 (Chrome 96)
180.4 Points -14%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
147.5 Points -30%
Samsung Galaxy S21 FE 5G (Chrome 96)
77 Points -63%
Speedometer 2.0 - Result
Apple iPhone 13 (Safari 15)
244 runs/min +128%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min +34%
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58)
107 runs/min
Google Pixel 6 (Chrome 96)
104 runs/min -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (64.4 - 129.3, n=16)
104 runs/min -3%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
73.5 runs/min -31%
Samsung Galaxy S21 FE 5G (Chrome 96)
46.92 runs/min -56%
WebXPRT 3 - Overall
Apple iPhone 13 (Safari 15)
219 Points +48%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points +1%
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58)
148 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (79 - 193, n=15)
142.9 Points -3%
Samsung Galaxy S21 FE 5G (Chrome 96)
136 Points -8%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
119 Points -20%
Google Pixel 6 (Chrome 96)
110 Points -26%
Octane V2 - Total Score
Apple iPhone 13 (Safari 15)
62664 Points +68%
Sony Xperia 5 III (Chrome93)
45930 Points +23%
Google Pixel 6 (Chrome 96)
43376 Points +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (27730 - 50626, n=17)
42391 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +3%
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58)
37279 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G (Chrome 96)
31070 Points -17%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
29750 Points -20%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * -64%
Samsung Galaxy S21 FE 5G (Chrome 96)
1417 ms * -52%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
1330 ms * -43%
Google Pixel 6 (Chrome 96)
1034 ms * -11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (814 - 1440, n=16)
1010 ms * -9%
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58)
930 ms *
Sony Xperia 5 III (Chrome93)
919 ms * +1%
Apple iPhone 13 (Safari 15)
413.6 ms * +56%

* ... kleinere Werte sind besser

Der UFS-3.1-Speicher des Xiaomi 12 sorgt mit seiner hohen sequenziellen Leserate für kurze Ladezeiten. Auch beim sequenziellen Schreiben und den 4 KB Random Reads/Writes wird eine starke Leistung geboten, an die Android-Rivalen wie das Google Pixel 6, das Samsung Galaxy S21 FE 5G und das Sony Xperia 5 III allesamt nicht herankommen.

Xiaomi 12Google Pixel 6Samsung Galaxy S21 FE 5GSony Xperia 5 IIIXiaomi 12 ProDurchschnittliche 256 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-55%
-34%
-31%
-2%
-16%
-10%
Sequential Read 256KB
1851
1546
-16%
1639
-11%
1593
-14%
1620
-12%
Sequential Write 256KB
1417
233.4
-84%
760
-46%
740
-48%
1465
3%
1160 ?(452 - 2004, n=102)
-18%
Random Read 4KB
325.2
126.2
-61%
245.1
-25%
253.4
-22%
324.9
0%
Random Write 4KB
437.5
190.3
-57%
211.2
-52%
271.3
-38%
448.9
3%

Spiele - Zocken mit angezogener Handbremse

Mit dem Highend-Grafikchip Adreno 730, seinem 120-Hz-Screen und den von Harman Kardon optimierten Stereolautsprechern bringt das Xiaomi 12 beste Voraussetzungen für Spiele mit. Trotzdem kann uns das Smartphone beim Gaming nicht so recht begeistern. Aktuelle Spiele laufen zwar flüssig, aber zumindest bei unserer Test-Auswahl nicht mit den Frameraten, die man sich vielleicht erhofft hat.

Bei Asphalt 9: Legends können wir dem Smartphone nicht mehr als 30 FPS entlocken, obwohl es mit Sicherheit noch genug Leistungsreserven für deutlich höhere Frameraten gibt. Beim grafisch einfachen Armajet könnte das Xiaomi 12 eigentlich zeigen, was sein 120-Hz-Screen zu leisten imstande ist. Im Schnitt stehen hier aber weniger als 50 FPS zu Buche, ein eher enttäuschendes Ergebnis. Wir vermuten, dass dem Smartphone die hohe Hitzeentwicklung des Snapdragon 8 Gen 1 einen Strich durch die Rechnung macht und die Leistung deswegen gedrosselt werden muss.

Die Frameraten ermitteln wir mit unserem Test-Tool Gamebench.

Armajet
Armajet
Asphalt 9: Legends
Asphalt 9: Legends
05101520253035404550556065Tooltip
Xiaomi 12; Armajet; 1.61.6: Ø45.9 (33-68)
Xiaomi 12; Asphalt 9: Legends; 3.3.7a: Ø29.9 (27-31)

Emissionen - Highend-SoC mit Hitzeproblem

Temperatur

Überhitzungs-Warnung
Überhitzungs-Warnung

Von der hohen Performance des Snapdragon 8 Gen 1 profitieren User in der Praxis nur eingeschränkt, weil das Smartphone von Hitzeproblemen geplagt wird. Im Test äußerte sich das dahingehend, dass wir nach jedem Benchmark eine längere Pause einlegen mussten, damit sich das Smartphone ausreichend abkühlen konnte. Ließen wir sie aus, kam es zum Throttling und damit zu einem deutlich schlechteren Benchmark-Score.

Das thermische Problem spiegelt sich auch im Wild Life Stress Test von 3DMark wieder. Maximale Leistung gibt es nur am Anfang. Dann bricht die Performance schnell ein und reduziert sich bei wiederholtem Rendern des Testszenarios auf etwa die Hälfte des Ausgangsniveaus. Den Wild Life Extreme Stress Test bricht das Xiaomi 12 sogar mit einer Überhitzungs-Fehlermeldung ab. Die Strestrests von GFXBench quittierte das Smartphone jeweils mit einer Fehlermeldung. Das Xiaomi 12 Pro hat bei der Temperatur mit den gleichen Schwierigkeiten zu kämpfen.

Im Alltag dürfte man vom Throttling dennoch kaum bis gar nichts merken. Mit maximal 37,4 °C lag das Xiaomi 12 nicht unangenehm warm in der Hand und fühlte sich trotz gemessener niedrigerer Leistung keinen Deut langsamer an. Allerdings muss sich noch zeigen, ob das zum Beispiel auch bei sommerlichen Temperaturen gilt oder ob es dann nicht doch zu einem spürbaren Leistungsverlust kommt.

Max. Last
 36.7 °C36.1 °C35 °C 
 37 °C37 °C35 °C 
 36.9 °C35.1 °C33.4 °C 
Maximal: 37 °C
Durchschnitt: 35.8 °C
34.4 °C36 °C37.4 °C
33 °C34.2 °C36.9 °C
31.3 °C33.2 °C36.7 °C
Maximal: 37.4 °C
Durchschnitt: 34.8 °C
Netzteil (max.)  26.6 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark - Wild Life Stress Test Stability
Apple iPhone 13
A15 GPU 4-Core, A15, 128 GB NVMe
80.1 (44.5min) % +73%
Sony Xperia 5 III
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.0 Flash
63.2 (19.4min) % +37%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
58.6 (20min) % +27%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
53.1 (22.2min) % +15%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
47.2 (27.4min) % +2%
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
46.3 (27.5min) %
0510152025303540455055Tooltip
Xiaomi 12 Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; 0.0.0.0: Ø35.6 (27.5-59.4)
Apple iPhone 13 A15 GPU 4-Core, A15, 128 GB NVMe; 0.0.0.0: Ø47 (44.5-55.5)
Google Pixel 6 Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash: Ø27.5 (22.2-41.9)
Samsung Galaxy S21 FE 5G Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash: Ø22.6 (20-34.1)
Sony Xperia 5 III Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.0 Flash; 0.0.0.0: Ø21.3 (19.4-30.7)
Xiaomi 12 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash: Ø37.8 (27.4-58)

Lautsprecher

Im Xiaomi 12 stecken Stereolautsprecher von Harman Kardon, die an den kurzen Seiten des Smartphones sitzen. Klanglich überzeugen sie durch ausgewogene Mitten und Höhen, die besonders Sprache sehr gut transportieren. Basstöne sind dagegen Mangelware, was den Sound insgesamt etwas dünn macht.

Eine Audioklinke fehlt dem Xiaomi 12, lässt sich aber über den mitgelieferten USB-C-Adapter nachrüsten. Über Bluetooth 5.2 kann man Headsets und externe Lautsprecher drahtlos anbinden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203536.2253030.23121.934.14022.833.75034.839.86324.337.48023.234.710027.840.912514.744.116020.95520021.253.625017.559.831513.460.840014.160.450013.169.163011.571.580013.171.7100011.777.8125011.878.916001377.1200012.178.6250012.180.8315012.382.4400012.578.950001379.1630013.280.980001379.41000013.770.81250013.564.41600014.267.4SPL25.190.7N0.786.3median 13.1median 71.7Delta1.59.235.233.421.727.818.627.921.721.33230.825.727.927.424.424.336.816.345.218.951.717.547.212.35615.757.911.658.511.866.512.468.711.672.312.574.113.172.212.571.413.171.912.871.412.877.212.971.713.367.713.472.813.767.913.76814.46713.759.125.284.20.759.9median 13.1median 67.91.56.9hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi 12Xiaomi 12 Pro
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi 12 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 9% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 84% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 29% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi 12 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (14.8% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 1% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 17% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 79% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Wireless Charging mit bis zu 50 Watt

Energieaufnahme

Dem Xiaomi 12 liegt ein 67-Watt-Netzteil bei. Damit lässt sich der 4500 mAh große Akku innerhalb von knapp 50 Minuten komplett aufladen. 80 Prozent sind im Test nach 30 Minuten erreicht.

Neben dem kabelgebundenen Schnelladen unterstützt das Xiaomi 12 kabelloses Laden mit 50 Watt. Reverse Wireless Charging mit 10 Watt beherrscht es ebenfalls, kann Geräte also seinerseits drahtlos betanken.

Bei der Leistungsaufnahme bleibt das Xiaomi 12 unauffällig.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.07 / 0.18 Watt
Idledarkmidlight 0.87 / 1.7 / 1.82 Watt
Last midlight 4.68 / 7.41 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Xiaomi 12
4500 mAh
Apple iPhone 13
3240 mAh
Google Pixel 6
4614 mAh
Samsung Galaxy S21 FE 5G
4500 mAh
Sony Xperia 5 III
4500 mAh
Xiaomi 12 Pro
4600 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
20%
14%
-7%
-60%
3%
-24%
-10%
Idle min *
0.87
0.6
31%
0.68
22%
1.01
-16%
1.8
-107%
0.94
-8%
1.255 ?(0.7 - 3.18, n=15)
-44%
Idle avg *
1.7
1
41%
1
41%
1.5
12%
2.6
-53%
1.24
27%
2.02 ?(1.04 - 4.38, n=15)
-19%
Idle max *
1.82
1.3
29%
1.02
44%
1.6
12%
3.1
-70%
1.34
26%
2.21 ?(1.15 - 4.45, n=15)
-21%
Last avg *
4.68
4.5
4%
5.39
-15%
5.54
-18%
5.3
-13%
5.7
-22%
5.49 ?(3.58 - 8.04, n=15)
-17%
Last max *
7.41
7.8
-5%
9
-21%
9.16
-24%
11.5
-55%
8.12
-10%
8.75 ?(6.67 - 11.3, n=15)
-18%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

012345678910111213Tooltip
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1: Ø7.17 (1.141-13.1)
Google Pixel 6 Google Tensor: Ø5.28 (0.821-10.1)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

0123456789101112Tooltip
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø9.02 (8.51-9.65)
Google Pixel 6 Google Tensor; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø10.4 (9.25-12.3)
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1; Idle 150cd/m2: Ø1.18 (1.054-1.884)
Google Pixel 6 Google Tensor; Idle 150cd/m2: Ø0.758 (0.531-1.025)

Akkulaufzeit

Der 4500 mAh große Akku beschert dem Xiaomi 12 gute Akkulaufzeiten. Beim simulierten Websurfen schafft es 12:40 Stunden, während sein Bildschirm beim Abspielen eines Videos erst nach knapp 15 Stunden schwarz wird. Unter den Vergleichsgeräten schneidet einzig das Apple iPhone 13 noch etwas besser ab, während das Xiaomi 12 Pro durch sein größeres Display nicht ganz so lange durchhält.

Die Akkutests haben wir bei einer fest auf 120 Hz eingestellten Bildwiederholrate durchgeführt. Mit 60 Hz oder der Auto-Einstellung, die dynamisch zwischen 60 und 120 Hz umschaltet, dürften deshalb noch etwas längere Laufzeiten drin sein.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
42h 38min
WiFi Websurfing
12h 40min
Big Buck Bunny H.264 1080p
14h 50min
Last (volle Helligkeit)
6h 25min
Xiaomi 12
4500 mAh
Apple iPhone 13
3240 mAh
Google Pixel 6
4614 mAh
Samsung Galaxy S21 FE 5G
4500 mAh
Sony Xperia 5 III
4500 mAh
Xiaomi 12 Pro
4600 mAh
Akkulaufzeit
14%
-6%
-15%
-4%
-11%
Idle
2558
2734
7%
2020
-21%
1430
-44%
2036
-20%
H.264
890
1224
38%
1219
37%
934
5%
788
-11%
WLAN
760
1019
34%
627
-17%
594
-22%
727
-4%
766
1%
Last
385
299
-22%
291
-24%
388
1%
337
-12%

Pro

+ Kompakte Abmessungen
+ Hochwertige Verarbeitung
+ Präzises GPS
+ Gute Haupt- und Weitwinkelkamera
+ Sehr helles AMOLED-Panel mit 120 Hz
+ Lange Akkulaufzeiten
+ Schnelles Laden
+ Sehr gute SoC-Performance ….

Contra

- … aber starkes Throttling
- Keine IP-Zertifizierung
- Keine Speichererweiterung möglich

Fazit zum Xiaomi 12

Im Test: Xiaomi 12. Testgerät zur Verfügung gestellt von
Im Test: Xiaomi 12. Testgerät zur Verfügung gestellt von

Das Xiaomi 12 ist ein sehr gutes Smartphone mit starker Ausstattung und Leistung. Bei der Performance steht das 6,28 Zoll kleine Xiaomi 12 genauso gut da wie das Topmodell Xiaomi 12 Pro, da beide den Snapdragon 8 Gen 1 verwenden. Bei der Akkulaufzeit kann unser Testkandidat das Flaggschiff sogar schlagen, denn das meldet durch sein 6,73-Zoll-Display einen höheren Energiebedarf an.

Weitere Pluspunkte des Xiaomi 12 sind das hochwertige Design, das helle und farbtreue AMOLED-Display, das schnelle und präzise GPS, rasantes WiFi-6E-Tempo, die kurzen Ladezeiten und Wireless Charging mit 50 Watt. Die 50-MP-Kamera fällt im Vergleich fast schon etwas zurück, da sie zwar gute, für diese Preisklasse aber nicht die allerbesten Aufnahmen abliefert.

Das Xiaomi 12 ist ein kompaktes und sehr schickes Smartphone mit Leistung im Überfluss. Genau die kann es aber oftmals nicht abrufen.

Kritik muss sich das Xiaomi 12 bei seiner Kühlung gefallen lassen. Der Snapdragon 8 Gen 1 liefert zwar beeindruckende Benchmark-Resultate ab, hat aber mit Hitzeproblemen zu kämpfen. Wird es dem Smartphone intern zu warm, was leider sehr schnell geschieht, bricht die SoC-Leistung deutlich ein. Besser macht es da das Xiaomi 12X. Das bietet mit dem Snapdragon 870 mehr als ausreichend Performance für den Alltagseinsatz, kommt aber nur ganz selten mit dem Thema Throttling in Berührung.

Zu guter Letzt muss man dem Xiaomi 12 die fehlende IP-Zertifizierung sowie die nicht vorhandene Möglichkeit ankreiden, den internen Speicher zu erweitern, Allerdings teilt sich das Smartphone diese Nachteile mit dem Xiaomi 12X und dem Xiaomi 12 Pro.

Eine Alternative zum Xiaomi 12 ist das Xiaomi 12X. Äußerlich sieht es exakt gleich aus, verwendet außerdem das identische Kamerasetup und bietet ein ebenfalls sehr helles 120-Hz-Display. Bei der Akkulaufzeit ist es dem Xiaomi 12 durch den sparsameren Snapdragon 870 allerdings deutlich überlegen. Nachteile: Das Xiaomi 12X startet nur mit Android 11 statt Android 12 und kennt weder Wireless Charging noch Reverse Wireless Charging. Weitere Alternativen zum Xiaomi 12 sind das Sony Xperia 5 III und das Apple iPhone 13.

Download der lizensierten Bewertungsgrafik als SVG / PNG

Preis und Verfügbarkeit

Das Xiaomi 12 kostet im Webshop von Xiaomi 850 Euro (128 GB Speicherplatz) beziehungsweise rund 900 Euro (256 GB). Weil die globale Version des Smartphones erst seit dem 15.03. erhältlich ist, bekommt man es anderswo kaum günstiger. Die Importversion ist preislich sehr attraktiv. Unser Leihsteller TradingShenzhen veranschlagt für die 128-GB-Version zum Testzeitpunkt nur knapp 570 Euro.

Xiaomi 12 - 30.08.2022 v7 (old)
Manuel Masiero

Gehäuse
84%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
96%
Konnektivität
55 / 70 → 79%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
90%
Display
92%
Leistung Spiele
60 / 64 → 93%
Leistung Anwendungen
87 / 86 → 100%
Temperatur
91%
Lautstärke
100%
Audio
75 / 90 → 83%
Kamera
73%
Durchschnitt
82%
88%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi 12 Smartphone - Kompaktes und edles Kraftpaket
Autor: Manuel Masiero, 28.03.2022 (Update: 15.08.2024)