Test Sony Xperia 5 III - Kompaktes & leichtes Top-Smartphone mit variabler Brennweite
Das Xperia 5 III ist zusammen mit dem großen Bruder Xperia 1 III das weltweit erste Smartphone mit einem variablen Teleobjektiv. Dies ermöglicht dem Sony-Handy eine variable Brennweite von 70 mm oder 105 mm. Die etwas günstigere und auch kompaktere Version des Xperia 1 III muss zwar auf das 4K-OLED-Panel oder die Advanced-Objektverfolgung per Real-Time-Tracking verzichten, dennoch bietet das Xperia 5 III ebenfalls einen Snapdragon 888 und das Triple-Kamerasystem samt Zeiss-Linsen von Sonys Flaggschiff-Smartphone.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
87.1 % v7 (old) | 10 / 2021 | Sony Xperia 5 III SD 888 5G, Adreno 660 | 168 g | 128 GB UFS 3.0 Flash | 6.10" | 2520x1080 | |
87.3 % v7 (old) | 02 / 2021 | Xiaomi Mi 11 SD 888 5G, Adreno 660 | 196 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.81" | 3200x1440 | |
87.2 % v7 (old) | 04 / 2021 | OnePlus 9 SD 888 5G, Adreno 660 | 192 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 6.55" | 2400x1080 | |
87 % v7 (old) | 08 / 2021 | Asus Zenfone 8 Flip SD 888 5G, Adreno 660 | 230 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 6.67" | 2400x1080 | |
89.5 % v7 (old) | 02 / 2021 | Samsung Galaxy S21 Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14 | 169 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.20" | 2400x1080 |
Gehäuse - Das Xperia 5 III ist handlich
Das Design des Xperia 5 III ist geprägt vom, mit einer glatten Spiegelglasoberfläche versehenen, Corning Gorilla Glass 6 auf der Rückseite und dem Metallrahmen in Hochglanzoptik. Die Verarbeitung ist auf einem sehr guten Niveau, was dem Sony-Handy in Gänze ein Gefühl von Wertigkeit verleiht.
Anders als viele Konkurrenten ist das Xperia 5 III ein sehr handliches und kompakt gebautes Smartphone, welches ausgesprochen gut in der Hand liegt. Das Gehäuse ist zudem nach IP65/68 wasserdicht und staubgeschützt. Alle Anschlüsse und angebrachten Abdeckungen sollten jedoch fest verschlossen sein.
Auch auf der Front kommt Gorilla Glass 6 zum Einsatz. Die relativ breiten Balken sind zwar wenig zeitgemäß für ein 1000-Euro-Smartphone, dadurch kommt das Xperia 5 III aber auch ohne Notch oder Punch-Hole aus. Das Verhältnis des Bildschirms zur Gesamtfront beträgt nur 81,5 Prozent.
Ausstattung - Sony-Smartphone mit 3,5-mm-Audioanschluss
Der interne UFS-Speicher des Xperia 5 III umfasst eine Kapazität von 128 GB. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz ist aufgrund des Betriebssystems und der vorinstallierten Apps mit 100 GB aber deutlich geringer. Geladen wird der 4.500 mAh starke Akku über den Type-C-Anschluss mit der Spezifikation USB 3.1, (Gen1), der externe Peripheriegeäte via USB-OTG erkennt. Die drahtlose Übertragung von Displayinhalten auf externe Monitore via Miracast wird ebenfalls unterstützt.
Audiophile Nutzer dürfen sich über die 3,5 mm-Klinkenbuchse sowie Stereolautsprecher auf der Vorderseite freuen.
microSD-Kartenleser
Im Sony-Handy können bis zu 1 TB große microSD-Karten verstaut werden. In unserem Transfer-Test agiert das Xperia 5 III im Zusammenspiel mit der Referenz-Speicherkarte Angelbird V60 recht langsam und auch die Werte im CPDT fallen relativ niedrig aus.
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Asus Zenfone 8 Flip (Toshiba Exceria Pro M501) | |
Sony Xperia 5 III |
Cross Platform Disk Test (CPDT)
Software - Xperia 5 III mit Android 11
Als Betriebssystem installiert der japanische Hersteller die Android-Version 11, welche durch die Sony UI ergänzt wird. Die Sicherheitspatches sind zum Zeitpunkt des Tests mit August 2021 ziemlich aktuell.
Software-Updates soll es für zwei Jahre geben, sprich Käufer des Xperia 5 III dürfen voraussichtlich Support bis Android 13 erwarten. Die Camera2 API des Sony-Smartphones steht mit "Full" zur Verfügung und dank DRM Widevine L1 können Streaming-Inhalte in HD-Qualität angesehen werden.
Kommunikation und GNSS - Xperia-Handy mit 5G
Das Xperia 5 III unterstützt den aktuellen WLAN-Standard Wi-Fi 6. Damit überzeugt das Sony-Phone mit einer hohen Datenübertragung, allerdings kommt ein Zenfone 8 Flip, gerade beim Empfang von Daten, auf höhere Geschwindigkeiten mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12.
Bei den Kommunikationsmodulen setzt Sony mit 5G auf den neusten Mobilfunk-Standard sowie NFC zur Nahfeldkommunikation. Neben 5G-Frequenzen unterstützt das Xperia 5 III auch den Zugang zu einer breiten Palette an LTE-Bändern - insgesamt 24 an der Zahl. Alle für den deutschsprachigen Raum relevanten LTE-Frequenzen werden dabei abgedeckt. Dank des Qualcomm X60-Modems wird neben 5G auch eine Bluetooth-5.2-Funktionalität ermöglicht.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Asus Zenfone 8 Flip | |
Samsung Galaxy S21 | |
Samsung Galaxy S21 | |
OnePlus 9 | |
Sony Xperia 5 III | |
Xiaomi Mi 11 | |
iperf3 receive AX12 | |
Asus Zenfone 8 Flip | |
Xiaomi Mi 11 | |
Sony Xperia 5 III | |
Samsung Galaxy S21 | |
Samsung Galaxy S21 | |
OnePlus 9 |
Die Ortungsgenauigkeit prüfen wir in einem Praxis-Test. Auf einem kleinen Ausflug zeichnen wir parallel die Wegstrecke zu Vergleichszwecken mit einem Garmin Edge 520 auf. Nur 50 Meter liegen zwischen dem GPS-Modul und dem Navigationsgerät am Ende der knapp 15 Kilometer langen Teststrecke. Die geringe Abweichung wird auch in der Detailansicht der GPS-Aufzeichnung bestätigt, sodass eine Navigation mit dem Sony-Handy nichts im Wege steht.
Telefonfunktionen und Sprachqualität - Xperia 5 III mit VoLTE
Die Sprachqualität des Sony-Handys gestaltet sich aus dem Vodafone-Netz unauffällig. Störende Aussetzer oder Empfangsprobleme treten bei Test-Anrufen mit dem Xperia-Handy nicht auf. Stimmen werden klar wiedergegeben und auch von unserem Gesprächspartner als sehr deutlich charakterisiert. WLAN-Anrufe und VoLTE werden ebenfalls unterstützt. Videoanrufe über die eingebaute Frontkamera via Skype funktionieren im Test ebenso ohne Probleme.
Kameras - Sony-Smartphone mit Triple-Cam
Beim Xperia 5 III kommen interessante Kamera-Features, wie eine Objektverfolgungstechnologie oder ein kontinuierlicher Autofokus mit 60 Berechnungen pro Sekunde sowie eine Audioseparationstechnologie zum Einsatz. Mit 16 mm (Ultraweitwinkel), 24 mm (Hauptkamera), 70 mm und 105 mm (variables Teleobjektiv) deckt das Sony-Handy einen relativ weiten äquivalenten Brennweitenbereich ab. Alle Bildsensoren der ZEISS-Optiken bieten eine Auflösung von 12 MP samt ZEISS T*-Coating.
Einen besonderen Fokus legt Sony mit dem Photography Pro und Cinema Pro wieder auf den Bereich Video und Software. Allerdings sind bewegte Bilder mit 60 fps nur in 1080p möglich und ein Kamera-Wechsel während der Aufnahme ist auch nicht möglich.
Im Bereich der Bildsensoren hat sich im Vergleich zum Xperia 5 II nicht viel getan. Der hauseigene IMX 557 der 12-MP-Hauptkamera bildet Motive relativ farbecht und kaum überschärft ab. Allerdings wird das Schärfeniveau einem 1000-Euro-Smartphone nicht gerecht. Gerade im Nahbereich hat das Xperia 5 III Probleme das Motiv scharf zustellen. Auch die Ultraweitwinkel-Optik überzeugt uns nicht so richtig. Die Dynamik in den Aufnahmen ist erstklassig, allerdings verschwinden Details – nicht nur im Randbereich - oftmals in Unschärfe.
Ein richtiger Selfie-Spezialist, wie das Xiaomi Mi 11 Ultra oder Asus Zenfone 8 Flip, ist das Oberklasse-Handy nicht, dennoch sind Aufnahmen mit der nur 8 MP auflösenden Frontkamera kontrastreich und auch die Hauttöne werden gut getroffen. Als etwas störend empfinden wir die Weichzeichnung in den Fotos.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
HauptkameraHauptkameraWeitwinkelkameraLow LightZubehör und Garantie - Xperia 5 III mit 30W-Laden
Das im Lieferumfang des Xperia 5 III enthaltene Schnellladegerät besitzt eine Nennladung von 30 Watt. Hinzu gesellt sich ein USB-Kabel (Type-C zu Type-C). Weiteres Zubehör, wie ein antibakterielles Style Cover mit Standfuß, kann über die Webseite des Herstellers bezogen werden.
Sony gewährt Käufern des Xperia 5 III in Deutschland einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.
Eingabegeräte & Bedienung - Sony-Handy mit Touch-Scanrate von 240 Hz
Die Bedienung des Xperia 5 III profitiert von einem guten, auch wenn nicht sehr guten, Vibrationsmotor, von der hohen Bildwiederholrate des 120-Hz-Panels sowie von einer Abtastrate von bis zu 240 Hz. Der kapazitive Multi-Touchscreen wird somit bis zu 240 Mal in der Sekunde auf Berührungen (u.a. bei Spielen) kontrolliert.
Der kapazitive Fingerabdrucksensor im Power-Button reagiert schnell und erkennt den Finger auch meist präzise. Die Positionierung ist komfortabel gewählt. Wer für die Entsperrung des Bildschirmes Gesichtsdaten nutzen möchte, wird beim Sony-Handy enttäuscht. Die biometrische Identifikation mit dem Gesicht ist nicht möglich.
Neben eine spezielle Auslöser-Taste an der rechten Gehäuseseite für die Kamera besitzt das Xperia 5 III auch einen dedizierten Knopf für den Google Assistent.
Display - Sony-Handy mit OLED
Das Xperia 5 III bietet ein 6,1 Zoll großes CinemaWide-FHD+-OLED-Display samt 120-Hz-Bildwiederholrate und HDR-Zertifizierung. Unsere Helligkeitsmessung bescheinigt dem Panel aber selbst im APL50 nur 577 cd/m2.
Zur Regelung der Luminanz nutzt das Sony-Handy über den gesamten Helligkeitsbereich PWM mit einer relativ hohen Frequenz von 490 Hz.
|
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 554 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 2.22 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 3.6 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.193
Sony Xperia 5 III OLED, 2520x1080, 6.1" | Xiaomi Mi 11 LED DotDisplay, 3200x1440, 6.8" | OnePlus 9 AMOLED, 2400x1080, 6.6" | Asus Zenfone 8 Flip Super AMOLED, 2400x1080, 6.7" | Samsung Galaxy S21 Dynamic AMOLED 2X, 2400x1080, 6.2" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 42% | 49% | 9% | 29% | |
Helligkeit Bildmitte | 554 | 840 52% | 731 32% | 689 24% | 790 43% |
Brightness | 559 | 845 51% | 739 32% | 686 23% | 793 42% |
Brightness Distribution | 95 | 98 3% | 96 1% | 96 1% | 97 2% |
Schwarzwert * | |||||
Delta E Colorchecker * | 2.22 | 1.2 46% | 0.59 73% | 3.1 -40% | 2.2 1% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 5.94 | 2.7 55% | 1.3 78% | 5.7 4% | 4.2 29% |
Delta E Graustufen * | 3.6 | 2 44% | 0.9 75% | 2.2 39% | 1.6 56% |
Gamma | 2.193 100% | 2.26 97% | 2.243 98% | 2.25 98% | 2.13 103% |
CCT | 7000 93% | 6492 100% | 6573 99% | 6684 97% | 6497 100% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 490.2 Hz | ||
Das Display flackert mit 490.2 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 490.2 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Neben ausgeprägten Kontrasten bietet das Xperia 5 III eine hohe Farbraumabeckung. Zudem ist das Panel im CreatorMode gut kalibriert. Die Analyse des Fotospektrometers und der CalMAN Software ergibt mit 2,2 (Farben) beziehungsweise 3,6 (Graustufen) geringe durchschnittliche Delta-E-Abweichungen zum sRGB-Farbraum.
Das verbaute 10-Bit-äquivalent-Panel des Sony Xperia 5 III unterstützt darüber hinaus den BT.2020-Farbraum.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 5 ms steigend | |
↘ 3 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
21 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 4 ms steigend | |
↘ 17 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 30 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Die Blickwinkelstabilität des OLED-Panels liegt auf einem sehr guten Niveau. Im Freien lässt sich das Xperia 5 III zwar uneingeschränkt nutzen, allerdings wird die Konkurrenz, wie das Xiaomi Mi 11 oder OnePlus 9, deutlich heller.
Leistung - Xperia 5 III mit Snapdragon-SoC
Der verbaute High-End-Chipsatz Snapdragon 888 basiert auf der Kryo-680-CPU-Einheit. Diese integriert einen schnellen, auf der ARM Cortex-X1-Architekur basierenden "Prime Core" mit bis zu 2,84 GHz, drei schnelle Cortex-A78 basierende Performance-Kerne (2,42 GHz) sowie vier ARM Cortex-A55-Kerne mit einer Taktrate von maximal 1,8 GHz. Als Grafikeinheit kommt eine Qualcomm Adreno 660 zum Einsatz.
In unserem Benchmark-Paket positioniert sich das Xperia 5 III auf einem guten Snapdragon-888-Niveau, gerade in den Browser-Test schneidet das Sony-Handy sehr gut ab. Auch im Alltag hinterlässt das Xperia-Phone einen hervorragenden Eindruck. Die Systemperformance ist erstklassig und die Ladezeiten von Applikationen sehr kurz. Dies liegt auch an den schnellen Schreib- und Leseraten des UFS-Speichers. Allerdings sind diese für den 3.1-Standard relativ gering, da der Snapdragon 888 die volle Bandbreite unterstützen sollte.
AImark - Score v2.x (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia 5 III | |
Xiaomi Mi 11 | |
OnePlus 9 | |
Samsung Galaxy S21 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G (171404 - 264766, n=15) |
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre) | |
Sony Xperia 5 III (Chrome93) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G (61.3 - 125.1, n=13) | |
Xiaomi Mi 11 (Chrome 88) | |
Samsung Galaxy S21 (Chrome 88.0.4324.152) | |
OnePlus 9 (MS Edge) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Asus Zenfone 8 Flip (Chrome 92) | |
Sony Xperia 5 III (Chrome93) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G (77 - 223, n=19) | |
Xiaomi Mi 11 (Chrome 88) | |
OnePlus 9 (MS Edge) | |
Samsung Galaxy S21 (Chrome 88.0.4324.152) |
Octane V2 - Total Score | |
Asus Zenfone 8 Flip (Chrome 92) | |
Sony Xperia 5 III (Chrome93) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G (23491 - 47543, n=20) | |
Xiaomi Mi 11 (Chrome 88) | |
Samsung Galaxy S21 (Chrome 88.0.4324.152) | |
OnePlus 9 (Chrome89) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Samsung Galaxy S21 (Chrome 88.0.4324.152) | |
Xiaomi Mi 11 (Chrome 88) | |
OnePlus 9 (Chrome89) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G (891 - 1841, n=20) | |
Asus Zenfone 8 Flip (Chrome 92) | |
Sony Xperia 5 III (Chrome93) |
* ... kleinere Werte sind besser
Sony Xperia 5 III | Xiaomi Mi 11 | OnePlus 9 | Asus Zenfone 8 Flip | Samsung Galaxy S21 | Durchschnittliche 128 GB UFS 3.0 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 5% | -3% | 9% | 19% | -20% | 33% | |
Sequential Read 256KB | 1593 | 1615 1% | 1872 18% | 1798 13% | 1648 3% | 1520 ? -5% | 1839 ? 15% |
Sequential Write 256KB | 740 | 754 2% | 739 0% | 797 8% | 1095 48% | 546 ? -26% | 1425 ? 93% |
Random Read 4KB | 253.4 | 278.5 10% | 225.4 -11% | 288.4 14% | 309.7 22% | 206 ? -19% | 277 ? 9% |
Random Write 4KB | 271.3 | 289.3 7% | 221.4 -18% | 277.7 2% | 282.6 4% | 193.9 ? -29% | 309 ? 14% |
Spiele - Xperia 5 III kann Gaming
Aufwändigere 3D-Spiele aus dem Android Play Store, wie Asphalt 9 Legends, sind auch mit hohen grafischen Details kein Problem für das Xperia 5 III. Allerdings wird das Gehäuse nach kurzer Zeit sehr warm.
Emissionen - Sony-Handy mit ausgeprägter Abwärme
Temperatur
Das Gehäuse des Sony-Handys erwärmt sich unter Last relativ inhomogen. Die von uns gemessenen maximalen Temperaturen liegen zudem auf einen recht hohem Niveau, sodass die Wärmeentwicklung im Inneren zu einer starken Reduzierung der Leistungsentfaltung führt.
3DMark | |
Wild Life Stress Test Stability | |
Xiaomi Mi 11 | |
Asus Zenfone 8 Flip | |
Sony Xperia 5 III | |
Samsung Galaxy S21 | |
OnePlus 9 | |
Wild Life Extreme Stress Test | |
Asus Zenfone 8 Flip | |
Sony Xperia 5 III |
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Das Xperia 5 III setzt auf Stereo-Lautsprecher, die im Vergleich zur Konkurrenz etwas leise sind – wir messen eine maximale Lautstärke von nur 80 dB. Unsere Messungen zeigen für das Sony-Handy aber einen linearen Frequenzverlauf für die Mitten und Hochtöne. Bässe sind im Klangbild nicht präsent.
Wer eine bassreiche Soundausgabe wünscht, kann auf eine kabelgebundene oder kabellose Kopfhörerlösung zurückgreifen. Neben der klassischen 3,5-mm-Audioklinke gibt es den Bluetooth-5.2-Standard.
Sony Xperia 5 III Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.1% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (15.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 26% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 66% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 46% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 47% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Xiaomi Mi 11 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 11% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 81% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 32% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 60% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - Xperia 5 III mit 4.500 mAh
Energieaufnahme
Mit dem mitgelieferten 30W-Ladegerät braucht das Xperia 5 III ziemlich genau 1,5 Stunden bis es vollständig geladen ist. Dank Xperia Adaptive Charging soll dem Nutzer ein Überhitzungsschutz und eine zugleich lange Akku-Lebensdauer geboten werden.
Aus / Standby | 0.1 / 0.2 Watt |
Idle | 1.8 / 2.6 / 3.1 Watt |
Last |
5.3 / 11.5 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Sony Xperia 5 III 4500 mAh | Xiaomi Mi 11 4600 mAh | OnePlus 9 4500 mAh | Asus Zenfone 8 Flip 5000 mAh | Samsung Galaxy S21 4000 mAh | Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 11% | 20% | 24% | 22% | 27% | 27% | |
Idle min * | 1.8 | 1.57 13% | 0.9 50% | 1.05 42% | 1.1 39% | 1.066 ? 41% | 0.894 ? 50% |
Idle avg * | 2.6 | 1.92 26% | 1.7 35% | 1.41 46% | 1.61 38% | 1.58 ? 39% | 1.456 ? 44% |
Idle max * | 3.1 | 1.94 37% | 2.7 13% | 1.81 42% | 1.78 43% | 1.733 ? 44% | 1.616 ? 48% |
Last avg * | 5.3 | 6.32 -19% | 5.4 -2% | 6.44 -22% | 6.47 -22% | 5.46 ? -3% | 6.45 ? -22% |
Last max * | 11.5 | 11.65 -1% | 11.1 3% | 10.23 11% | 10.12 12% | 9.79 ? 15% | 9.8 ? 15% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)
Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit
Trotz des etwas hohen Verbrauches im Idle-Modus liefert das Sony-Phone mit 12 Stunden beim Surfen in unserem WLAN-Test eine solide Laufzeit mit 120 Hz.
Sony Xperia 5 III 4500 mAh | Xiaomi Mi 11 4600 mAh | OnePlus 9 4500 mAh | Asus Zenfone 8 Flip 5000 mAh | Samsung Galaxy S21 4000 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | |||||
WLAN | 727 | 527 -28% | 854 17% | 556 -24% | 544 -25% |
Pro
Contra
Fazit zum Sony Xperia 5 III
Das Sony Xperia 5 III zeichnet sich durch ein konkurrenzfähiges Gesamtpakt, verpackt in einem sehr kompakten und damit handlichen Gehäuse, aus. Mit der kompakten Bauweise müssen mit dem Sony-Smartphone aber auch gewisse Abstriche im Vergleich zu anderen Oberklasse-Handys, wie dem Xiaomi Mi 11, gemacht werden. Das Xperia 5 III verfügt, wie bereits sein Vorgänger, über breite Ränder um das verbaute OLED-Panel, welches auch nur mit einer 1080p-Auflösung daher kommt. Auch die fehlende Qi-Kompatibilität ist in dieser Preisklasse nicht wirklich zeitgemäß.
Wer auf der Suche nach einem kompakten Oberklasse-Smartphone ist, wird an dem Xperia 5 III kaum herumkommen. Eine interessante Alternative findet man jedoch mit dem deutlich günstigeren Asus Zenfone 8.
Darüber hinaus führt (wohl) die Handlichkeit des Sony-Smartphones zu einer schlechten Kühlleistung, sodass die Temperaturentwicklung des Xperia 5 III als kritisch angesehen werden muss. Insbesondere bei anspruchsvolleren Apps und in Spielen wird die Glasrückseite schnell sehr warm.
Preis und Verfügbarkeit
Sony Xperia 5 III
- 31.08.2022 v7 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt