Notebookcheck Logo

Sony Xperia 5 II Smartphone im Test – Mit 5G und Kinoformat unterwegs

Von langer Hand.

Wie das Xperia 1 II, ist auch das Xperia 5 II eine konsequente Weiterentwicklung der Vorjahresmodelle. Was sich neben der Hardware mit 5G und erweiterter Fotosoftware noch geändert hat, klären wir in unserem Testbericht zum Sony Xperia 5 II.
Sony Xperia 5 II

Nachdem wir bereits einen Blick auf das Sony Xperia 1 II werfen konnten, zeigt sich nun der Nachfolger des Sony Xperia 5 in unserem Test. Dieser hört auf den Namen Xperia 5 II und bietet nicht nur 5G-Unterstützung, sondern auch eine aktualisierte Hardwareausstattung.

Letztere muss sich mit den unten aufgeführten Vergleichsgeräten messen, zu denen sich unter jedem Abschnitt weitere Geräte aus unserer Datenbank hinzufügen lassen.

Sony Xperia 5 II (Xperia 5 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 865 8 x 2.4 - 2.8 GHz, Cortex-A77 / A55 (Kryo 585)
RAM
8 GB 
Bildschirm
6.10 Zoll 20:9, 2520 x 1080 Pixel 449 PPI, capacitive, OLED, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 3.0 Flash, 128 GB 
, 115 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 0 USB 3.1 Gen2, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5-mm audio port, Card Reader: microSD (bis 1TB), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyroscope, proximity sensor
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1, 2G GSM GPRS/EDGE (850, 900, 1800, 1900), 3G UMTS HSPA+ (1, 2, 4, 5, 6, 8, 19), 4G LTE Cat18/Cat13 (1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 19, 20, 25, 26, 28, 29, 32, 34, 38, 39, 40, 41, 46, 48, 66), 5G (n1, n3, n8, n28, n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8 x 158 x 68
Akku
4000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 12 MPix (1/1,7” Exmor RS™, f/1.7, 24 mm, 82°), 12 MP (1/3,4”, f/2.4, 70 mm, 34°), 12 MP (1/2,55” Exmor RS™, f/2.2, 16 mm, 124°)
Secondary Camera: 8 MPix 1/4”, f/2,0, 84°
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo Frontspeaker, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, power supply, usb cable, sim tool, 24 Monate Garantie, SAR-Value (Head): 0,278 W/kg, SAR-Value (Body): 1,2 W/kg, IP65/68 certified, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
163 g, Netzteil: 70 g
Preis
880 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
86.6 %
v7 (old)
11 / 2020
Sony Xperia 5 II
SD 865, Adreno 650
163 g128 GB UFS 3.0 Flash6.10"2520x1080
85 %
v7 (old)
09 / 2020
Sony Xperia 1 II
SD 865, Adreno 650
181.4 g256 GB UFS 3.0 Flash6.50"3840x1644
87.8 %
v7 (old)
05 / 2020
Xiaomi Mi 10
SD 865, Adreno 650
208 g128 GB UFS 3.0 Flash6.67"2340x1080
88.4 %
v7 (old)
06 / 2020
OnePlus 8
SD 865, Adreno 650
180 g256 GB UFS 3.0 Flash6.55"2400x1080
87 %
v7 (old)
10 / 2020
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
SD 865+ (Plus), Adreno 650
235 g256 GB UFS 3.1 Flash6.67"2400x1080

Gehäuse - Staub- und wasserdichtes Android-Smartphone

Im Gegensatz zum Xperia 1 II sind die Kanten des Xperia 5 II abgerundet. Äußerlich dominiert Glas das Erscheinungsbild, wobei das gesamte Gehäuse nach IP65/68 als wasserfest und staubgeschützt zertifiziert ist. Durch Corning Gorilla Glas 6 sollen zudem Brüche im Display vermieden werden. Die Verarbeitung ist hochwertig und gibt keinen Anlass zur Kritik. Käufer können zwischen den Farben Schwarz, Blau und Grau wählen.

Mit einem Gewicht von 163 Gramm ist das Xperia 5 II das leichteste Smartphone in unserem Testfeld. Durch das längliche Format ist die Breite mit circa 6,8 cm ebenfalls geringer als bei den Konkurrenztelefonen.

Sony Xperia 5 II
Sony Xperia 5 II
Sony Xperia 5 II
Sony Xperia 5 II
Sony Xperia 5 II
Sony Xperia 5 II

Größenvergleich

165 mm 77.2 mm 8.9 mm 235 g165.1 mm 71.1 mm 7.6 mm 181.4 g162.6 mm 74.8 mm 8.96 mm 208 g160.2 mm 72.9 mm 8 mm 180 g158 mm 68 mm 8 mm 163 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Mit Klinkenanschluss und Kartenleser

Sony stattet das Xperia 5 II mit einem 3,5-mm-Klinkenanschluss und einer Benachrichtigungs-LED aus. Hinzu kommen ein USB-Typ-C-Anschluss mit 3.1-Standard und ein kombinierter microSD-/NanoSIM-Schacht. Darüber lässt sich der 128 GB fassende interne Speicher laut Hersteller um bis zu 1 TB erweitern. Werden zwei NanoSIM-Karten eingesetzt, geht die Möglichkeit der Speichererweiterung allerdings verloren.

Die Funktionen VoWLAN und VoLTE lassen sich nutzen, 5G kann aber jeweils nur von einer aktiven SIM verwendet werden. Streaming-Freunde können Medieninhalte dank DRM Widevine L1 auch in hoher Auflösung abrufen.

Linke Seite: NanoSIM-/microSD-Kartenschacht
Linke Seite: NanoSIM-/microSD-Kartenschacht
Oberseite: 3,5-mm-Klinkenanschluss, Mikrofon
Oberseite: 3,5-mm-Klinkenanschluss, Mikrofon
Rechte Seite: Kameraauslöser, Google-Assistant-Taste, Power-Knopf mit integriertem Fingerabdrucksensor, Lautstärkewippe
Rechte Seite: Kameraauslöser, Google-Assistant-Taste, Power-Knopf mit integriertem Fingerabdrucksensor, Lautstärkewippe
Unterseite: USB-Typ-C-Anschlus, Mikrofon
Unterseite: USB-Typ-C-Anschlus, Mikrofon

Software - Sony-Smartphone läuft mit Android 10

Auf dem Xperia 5 II läuft ein Android-10-System mit Sicherheitspatches auf dem Stand vom 1. August 2020. Die Bedienoberfläche wurde von Sony leicht angepasst, wodurch Nutzer eine veränderte Sortierung im Einstellungsmenü vorfinden. Zudem befinden sich wenige vorinstallierte Apps von Drittanbietern auf dem Smartphone, die sich lediglich deaktivieren, aber nicht deinstallieren lassen. Das Highlight stellen die Cinema-Pro- und die Photo-Pro-Apps dar, die exklusiv auf Sonys Xperia-Telefonen zu finden sind.

Software Sony Xperia 5 II
Software Sony Xperia 5 II
Software Sony Xperia 5 II
Software Sony Xperia 5 II
Software Sony Xperia 5 II
Software Sony Xperia 5 II
Software Sony Xperia 5 II
Software Sony Xperia 5 II

Kommunikation und GPS - 5G und schnelleres WLAN

Das Sony Xperia 5 II kann Mobilfunkverbindungen in GSM-, 3G-, LTE- und 5G-Netzen herstellen. Im LTE-Netz können durch LTE Cat. 18/13 bis zu 1.200 MBit/s beim Download und bis zu 15 MBit/s beim Upload von Daten erreicht werden.

Im Nahbereich stehen NFC, Bluetooth 5.1 und WiFi zu Verfügung. Mit letzterem erreicht das Sony-Smartphone in Kombination mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 sehr gute Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung, aber nur vergleichsweise mäßige Geschwindigkeiten beim Datenempfang.

Networking
iperf3 transmit AX12
OnePlus 8
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
937 (466min - 960max) MBit/s +4%
Sony Xperia 5 II
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.0 Flash
902 (810min - 935max) MBit/s
Sony Xperia 1 II
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
875 (787min - 899max) MBit/s -3%
Xiaomi Mi 10
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.0 Flash
867 (440min - 907max) MBit/s -4%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Adreno 650, SD 865+ (Plus), 256 GB UFS 3.1 Flash
693 (354min - 711max) MBit/s -23%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Mi 10
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.0 Flash
903 (881min - 916max) MBit/s +12%
OnePlus 8
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
894 (864min - 925max) MBit/s +11%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Adreno 650, SD 865+ (Plus), 256 GB UFS 3.1 Flash
856 (776min - 899max) MBit/s +6%
Sony Xperia 5 II
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.0 Flash
808 (744min - 847max) MBit/s
Sony Xperia 1 II
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
748 (550min - 820max) MBit/s -7%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Sony Xperia 5 II; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø807 (744-847)
Sony Xperia 5 II; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø902 (810-935)
GPS Test im Innenraum
GPS Test im Innenraum
GPS Test im Freien
GPS Test im Freien

Für die Standortbestimmung kann das Xperia 5 II auf GPS, GLONASS, Beidou, Galileo und QZSS zurückgreifen. Mit der App "GPS Test" erreichen wir so eine Genauigkeit von bis zu drei Metern. Auf unserer obligatorischen Fahrradtour zeigt das Sony-Smartphone im Vergleich mit unserem Referenzgeräte Garmin Edge 520 eine leichte Abweichung, sowohl in Kurven als auch auf langen Geraden.

GNSS - Sony Xperia 5 II
GNSS - Sony Xperia 5 II
GNSS - Sony Xperia 5 II
GNSS - Sony Xperia 5 II
GNSS - Sony Xperia 5 II
GNSS - Sony Xperia 5 II
GNSS - Garmin Edge 520
GNSS - Garmin Edge 520
GNSS - Garmin Edge 520
GNSS - Garmin Edge 520
GNSS - Garmin Edge 520
GNSS - Garmin Edge 520

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Klare Sprachübertragung

In Telefongesprächen zeigt das Sony Xperia 5 II eine mittlere Lautstärke. Sprache wird dabei gut übertragen, in lauten Umgebungen kann es aber zu Verständigungsproblemen kommen. Die Standard-Telefonieapp von Android bietet dabei die von anderen Smartphones bekannten Funktion.

Kameras - Bessere Bilder mit Pro-Anwendungen

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

Sony stattet das Xperia 5 II mit drei 12-MP-Sensoren aus, die für Weitwinkel-, Zoom und Nahaufnahmen geeignet sind. Unsere Testfotografien wurden mit der Standard-Fotoapp aufgenommen und zeichnen ein ähnliches Bild. Farben wirken durchaus gut und Objekte sind deutlich zu erkennen. Im Nahbereich sind deren Ränder aber etwas unscharf. Panoramaaufnahmen gelingen hingegen besser und auch bei schlechten Lichtverhältnissen sind Motive und Farben noch sichtbar.

Als Ersatz für den Profi-Modus liefert Sony die von den Alpha-Kameras inspirierte und Xperia-exklusive App "Photo Pro" mit. Diese erlaubt ebenso umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, wie die Spiegelreflexkameras des Herstellers und liefert ein deutlich besseres Bildergebnis. Die Frontkamera kann Porträtbilder mit 8 MP aufnehmen. Diese zeigen gute Farben und viele Details. Zur Anpassung stehen außerdem Verschönerungsmodi sowie ein Soft-Skin-Effekt bereit.

Für Videoaufnahmen setzt Sony ebenfalls auf zwei Anwendungen. Die Kamera-App liefert dabei ein ähnliches Bildergebnis wie unsere Testfotografien und kommt mit einem guten Bildstabilisator. Der Wechsel zwischen hellen und dunklen Szenen bereitet der Kamera ebenfalls keine Schwierigkeiten. Als mögliche Auflösungen stehen 4K, FullHD, FullHD mit 60 fps, 1.080 x1.080 (1:1) und HD zur Verfügung. Auch hier installiert Sony wieder die Xperia-exklusive App "Camera Pro", die umfassende Funktionen für das Filmen von Videos mit dem Smartphone bietet.

Sony Xperia 5 II - Cinema Pro
Sony Xperia 5 II - Cinema Pro
Sony Xperia 5 II - Photo Pro
Sony Xperia 5 II - Photo Pro

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptobjektiv BlumeHauptobjektiv UmgebungWeitwinkelLow Light
orginal image
Zum Laden anklicken

Der ColorChecker-Passport zeigt, dass das Xperia 5 II Farben etwas heller aufnimmt, als sie sein sollten. Unser Testchart wirkt ebenfalls etwas schwach, wird aber mit akzeptablen Details und einer leichten Kontrastschwäche am linken Rand abgebildet.

ColorChecker
6.1 ∆E
6.7 ∆E
9.4 ∆E
7.6 ∆E
8.9 ∆E
8.8 ∆E
7.9 ∆E
9.6 ∆E
6.2 ∆E
9.1 ∆E
6.1 ∆E
7.3 ∆E
8.5 ∆E
6.5 ∆E
5.5 ∆E
2.2 ∆E
7.3 ∆E
10 ∆E
3.8 ∆E
3 ∆E
5.5 ∆E
4.1 ∆E
5.8 ∆E
8.2 ∆E
ColorChecker Sony Xperia 5 II: 6.83 ∆E min: 2.2 - max: 9.99 ∆E
ColorChecker
24.4 ∆E
37.3 ∆E
31.4 ∆E
27.7 ∆E
34 ∆E
42.7 ∆E
33 ∆E
26.8 ∆E
27.7 ∆E
26.6 ∆E
40.1 ∆E
39.4 ∆E
25.8 ∆E
32.7 ∆E
22.5 ∆E
34.7 ∆E
31.1 ∆E
33 ∆E
37.3 ∆E
38.7 ∆E
39.6 ∆E
32 ∆E
22.7 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Sony Xperia 5 II: 31.44 ∆E min: 13.35 - max: 42.71 ∆E

Zubehör und Garantie - Keine Extras im Lieferumfang

Im Lieferumfang des Xperia 5 II befinden sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel und eine SIM-Needle. Weiteres Zubehör kann über die Webseite des Herstellers bezogen werden.

Sony gewährt Käufern des Xperia 5 II einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

Eingabegeräte & Bedienung - Zuverlässiger Fingerabdruckscanner

Für die Eingabe von Texten steht Googles Tastatur-App GBoard zur Verfügung. Diese lässt sich individuell anpassen und der Touchscreen reagiert sehr gut auf Berührungen. Auch längere Drag-and-Drop-Bewegungen sind durch die glatte Bildschirmoberfläche problemlos möglich. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor reagiert gut auf gespeicherte Abdrücke. Eine Gesichtserkennung wird allerdings nicht unterstützt.

Sony Xperia 5 II - Eingabe
Sony Xperia 5 II - Eingabe

Display - OLED im 21:9-Format

Subpixel
Subpixel

Der Bildschirm des Xperia 5 II besteht aus einem 6,1 Zoll großen OLED-Panel im 21:9-Format mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Die Helligkeit liegt im Durchschnitt bei 562 cd/m², wobei dieser eigentlich gute Wert von unserem Testfeld übertroffen wird. Im Betrieb zeigt sich zudem PWM mit einem Wert von 238 Hz, was Nutzern mit empfindlichen Augen Probleme bereiten könnte.

560
cd/m²
560
cd/m²
571
cd/m²
558
cd/m²
558
cd/m²
570
cd/m²
558
cd/m²
557
cd/m²
567
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 571 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 562.1 cd/m² Minimum: 2.4 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 558 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 3.01 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 1.4 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.196
Sony Xperia 5 II
OLED, 2520x1080, 6.1"
Sony Xperia 1 II
OLED, 3840x1644, 6.5"
Xiaomi Mi 10
Super AMOLED, 2340x1080, 6.7"
OnePlus 8
AMOLED, 2400x1080, 6.6"
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Super AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Bildschirm
-44%
30%
32%
21%
Helligkeit Bildmitte
558
557
0%
786
41%
778
39%
684
23%
Brightness
562
561
0%
791
41%
783
39%
690
23%
Brightness Distribution
98
94
-4%
96
-2%
95
-3%
95
-3%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
3.01
2.86
5%
1.1
63%
0.9
70%
1.3
57%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.86
7.29
-6%
2.2
68%
2.2
68%
2.5
64%
Delta E Graustufen *
1.4
5
-257%
1.8
-29%
1.7
-21%
1.9
-36%
Gamma
2.196 100%
2.171 101%
2.26 97%
2.25 98%
2.29 96%
CCT
6398 102%
6993 93%
6315 103%
6481 100%
6475 100%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 238.1 Hz

Das Display flackert mit 238.1 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 238.1 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Im Einstellungsmenü können Nutzer die Anzeige des Xperia 5 II individuell anpassen. Dabei lässt sich neben der Farbtemperatur auch der eingesetzte Farbraum auswählen. Wie die CalMAN-Analyse zeigt, empfiehlt sich für ausgeglichene Farbanteile die Voreinstellung "warm".

CalMAN - Farbraum (sRGB)
CalMAN - Farbraum (sRGB)
CalMAN - Farbraum (AdobeRGB)
CalMAN - Farbraum (AdobeRGB)
CalMAN - Farbraum (DCI P3)
CalMAN - Farbraum (DCI P3)
CalMAN - Farbgenauigkeit (warm)
CalMAN - Farbgenauigkeit (warm)
CalMAN - Graustufen (warm)
CalMAN - Graustufen (warm)
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3 ms steigend
↘ 5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 17 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Im Freien lässt sich das Xperia 5 II gut verwenden. Bildinhalte lassen sich auch bei hellem Umgebungslicht gut erkennen und das Display zeigt nur moderate Spiegelungen und Reflexionen.

Sony Xperia 5 II - Außeneinsatz
Sony Xperia 5 II - Außeneinsatz
Sony Xperia 5 II - Außeneinsatz
Sony Xperia 5 II - Außeneinsatz

Das Panel des Sony-Smartphones ist sehr blickwinkelstabil. Auch aus sehr flachen Winkeln zeigen sich keine verfälschten Farben oder verzerrte Bildinhalte.

Sony Xperia 5 II - Blickwinkelstabilität
Sony Xperia 5 II - Blickwinkelstabilität
Sony Xperia 5 II - Blickwinkelstabilität
Sony Xperia 5 II - Blickwinkelstabilität

Leistung - Xperia 5 II liest Speicherkarten nur langsam

Im Sony Xperia 5 II sorgen ein Qualcomm Snapdragon 865 und 8 GB Arbeitsspeicher für einen flüssigen Systembetrieb. Diese Kombination findet sich auch in vielen aktuellen Smartphones der Konkurrenz, was sich auch in den nah beieinanderliegenden Benchmarkergebnissen widerspiegelt. Je nach Disziplin liegt das Smartphone von Sony im unteren Mittelfeld, kann aber auch vereinzelt den ersten Platz für sich beanspruchen.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
764 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
898 Points +18%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
910 Points +19%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
919 Points +20%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
1006 Points +32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (764 - 924, n=23)
903 Points +18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points +36%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2687 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3290 Points +22%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3309 Points +23%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3427 Points +28%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
3300 Points +23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2687 - 3449, n=23)
3268 Points +22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points +29%
Vulkan Score 5.5 (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2962 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2893 Points -2%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
3955 Points +34%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2634 - 4737, n=15)
3203 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 21892, n=47, der letzten 2 Jahre)
8171 Points +176%
OpenCL Score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3115 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3129 Points 0%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
3576 Points +15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2896 - 4464, n=15)
3239 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (459 - 18407, n=42, der letzten 2 Jahre)
8129 Points +161%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12000 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12356 Points +3%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11850 Points -1%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13079 Points +9%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
19824 Points +65%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10990 - 19989, n=22)
13584 Points +13%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9663 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9762 Points +1%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
10613 Points +10%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10800 Points +12%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
13999 Points +45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (9202 - 15299, n=23)
11246 Points +16%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
77312 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
75850 Points -2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
72524 Points -6%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
117606 Points +52%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (56045 - 112989, n=20)
84555 Points +9%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
144611 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
143643 Points -1%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
144611 Points 0%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
169103 Points +17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (110875 - 180392, n=20)
147707 Points +2%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
29409 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
28603 Points -3%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
27026 Points -8%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
56928 Points +94%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (17817 - 58293, n=20)
35224 Points +20%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8722 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8740 Points 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8581 Points -2%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8810 Points +1%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
9361 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8215 - 9611, n=20)
8915 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points -52%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11117 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11175 Points +1%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12234 Points +10%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11540 Points +4%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
12632 Points +14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10599 - 13305, n=20)
11750 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points -57%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4973 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4958 Points 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4196 Points -16%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4819 Points -3%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
4911 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (3965 - 5274, n=20)
4844 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points -34%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9482 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9721 Points +3%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8499 Points -10%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9850 Points +4%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
10059 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8499 - 11492, n=22)
9645 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +17%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12696 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12667 Points 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12601 Points -1%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12873 Points +1%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
13419 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11956 - 16809, n=22)
12921 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +55%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5027 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5359 Points +7%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3973 Points -21%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5406 Points +8%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
5361 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (3956 - 5765, n=22)
5138 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points -1%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7002 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6943 Points -1%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7190 Points +3%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7174 Points +2%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
7678 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5996 - 7653, n=21)
7103 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=70, der letzten 2 Jahre)
3006 Points -57%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7958 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7854 Points -1%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8371 Points +5%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8288 Points +4%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
9032 Points +13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (6500 - 9167, n=20)
8128 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=70, der letzten 2 Jahre)
3166 Points -60%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4930 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4938 Points 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4813 Points -2%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4879 Points -1%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
5035 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4582 - 5209, n=20)
4941 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=70, der letzten 2 Jahre)
3260 Points -34%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8081 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8037 Points -1%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7957 Points -2%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8153 Points +1%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
8386 Points +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (7517 - 8947, n=23)
8073 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 23762, n=163, der letzten 2 Jahre)
8254 Points +2%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9429 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9380 Points -1%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9389 Points 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9542 Points +1%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
9953 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8633 - 11999, n=22)
9501 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=163, der letzten 2 Jahre)
12419 Points +32%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5387 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5354 Points -1%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5187 Points -4%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5401 Points 0%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
5406 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4733 - 5780, n=22)
5319 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10632, n=163, der letzten 2 Jahre)
4759 Points -12%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6526 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6495 Points 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6182 Points -5%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6543 Points 0%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
6977 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4582 - 6961, n=20)
6202 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=69, der letzten 2 Jahre)
2784 Points -57%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8104 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8064 Points 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8175 Points +1%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8294 Points +2%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
9047 Points +12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (7618 - 9104, n=19)
8249 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 7971, n=69, der letzten 2 Jahre)
3009 Points -63%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3881 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3863 Points 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3336 Points -14%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3763 Points -3%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
3875 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1786 - 4061, n=19)
3414 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=69, der letzten 2 Jahre)
2686 Points -31%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
59 fps
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
60 fps +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
90 fps +53%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps +2%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
60 fps +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 138, n=23)
75.4 fps +28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
86.6 fps +47%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
202 fps
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
203 fps 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
202 fps 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
207 fps +2%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
222 fps +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (168 - 266, n=23)
206 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=174, der letzten 2 Jahre)
296 fps +47%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
59 fps
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
60 fps +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
88 fps +49%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps +2%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
60 fps +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 111, n=23)
71.7 fps +22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
76.1 fps +29%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
120 fps
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
123 fps +3%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
123 fps +3%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
125 fps +4%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
132 fps +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (96 - 151, n=23)
123.6 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 502, n=174, der letzten 2 Jahre)
175 fps +46%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
59 fps
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
59 fps 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
75 fps +27%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps +2%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
60 fps +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (43 - 83, n=24)
60.1 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
66.7 fps +13%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
84 fps
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
86 fps +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
86 fps +2%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
88 fps +5%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
93 fps +11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (67 - 103, n=24)
86 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 365, n=174, der letzten 2 Jahre)
124.3 fps +48%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
40 fps
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
39 fps -2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
42 fps +5%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
46 fps +15%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
52 fps +30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (25 - 54, n=24)
40.5 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 154, n=175, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +24%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
50 fps
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
51 fps +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
50 fps 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
52 fps +4%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
55 fps +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (39 - 62, n=24)
51.1 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=174, der letzten 2 Jahre)
74.8 fps +50%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
43 fps
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
42 fps -2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
46 fps +7%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
48 fps +12%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
54 fps +26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (28 - 57, n=25)
43.2 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 166, n=207, der letzten 2 Jahre)
50.7 fps +18%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
53 fps
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
53 fps 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
53 fps 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
54 fps +2%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
58 fps +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (27 - 67, n=25)
52.7 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre)
84.9 fps +60%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
28 fps
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
27 fps -4%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
29 fps +4%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
31 fps +11%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
35 fps +25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (18 - 40, n=25)
27.8 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
38.9 fps +39%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
20 fps
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
20 fps 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
20 fps 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps 0%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
22 fps +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (20 - 27, n=25)
20.5 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre)
34 fps +70%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
527301 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
538107 Points +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
566256 Points +7%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
563466 Points +7%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
622888 Points +18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (527301 - 631025, n=24)
579049 Points +10%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5730 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5835 Points +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5752 Points 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5897 Points +3%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
6247 Points +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5264 - 6402, n=23)
5871 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points +13%
System (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9953 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9973 Points 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9810 Points -1%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10021 Points +1%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
9901 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8412 - 10147, n=23)
9660 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points +4%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6583 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7356 Points +12%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7450 Points +13%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6912 Points +5%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
8056 Points +22%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5304 - 8874, n=23)
7073 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points +7%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11545 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11399 Points -1%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11730 Points +2%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11654 Points +1%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
11782 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11366 - 13833, n=23)
11779 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points +56%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Sony Xperia 5 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
1425 Points
Sony Xperia 1 II
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
1387 Points -3%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
1276 Points -10%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1498 Points +5%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
Qualcomm Snapdragon 865+ (Plus), Adreno 650, 8192
1621 Points +14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1276 - 2169, n=23)
1497 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points +11%

In den Browserbenchmarks platziert sich das Xperia 5 II in der oberen Mitte unseres Testfelds. Für den Alltag beutet dies, dass sich Webseiten schnell aufbauen und flüssig scrollen lassen. Medieninhalte werden ebenfalls zügig bereitgestellt.

JetStream 1.1 - Total Score
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS (Chrome 81.0.4044.138)
121.7 Points +3%
Sony Xperia 5 II (Chrome 86)
117.6 Points
Sony Xperia 1 II (Chrome 85)
115.9 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (74.2 - 145.1, n=21)
113.1 Points -4%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
109.2 Points -7%
OnePlus 8 (Chrome 83)
79.1 Points -33%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points +44%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS (Chrome 81.0.4044.138)
123 Points +18%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
118 Points +13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (97 - 127, n=23)
106.7 Points +3%
Sony Xperia 5 II (Chrome 86)
104 Points
OnePlus 8 (Chrome 83)
99 Points -5%
Sony Xperia 1 II (Chrome 85)
97 Points -7%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +62%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
25953 Points +9%
Sony Xperia 5 II (Chrome 86)
23855 Points
Sony Xperia 1 II (Chrome 85)
23762 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (14606 - 31224, n=23)
22518 Points -6%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
22016 Points -8%
OnePlus 8 (Chrome 83)
15745 Points -34%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
OnePlus 8 (Chrome 83)
2538 ms * -21%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
2104 ms * -0%
Sony Xperia 5 II (Chrome 86)
2096 ms *
Sony Xperia 1 II (Chrome 85)
2053 ms * +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (1623 - 2911, n=24)
2031 ms * +3%
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS (Chrome 81.0.4044.138)
1854 ms * +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * +27%

* ... kleinere Werte sind besser

Sony verbaut im Xperia 5 II einen 128 GB großen UFS-3.0-Speicher. Dieser liefert gute Schreib- und Leseraten, kann aber nicht mit den UFS-3.0- und 3.1-Speichern der Konkurrenz mithalten. Der interne Kartenleser nimmt laut Hersteller Speichermedien mit einer Kapazität von bis zu 1 TB auf. Mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 werden dabei allerdings nur vergleichsweise niedrige Geschwindigkeiten erreicht.

Sony Xperia 5 IISony Xperia 1 IIXiaomi Mi 10OnePlus 8Asus Zenfone 7 Pro ZS671KSDurchschnittliche 128 GB UFS 3.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
15%
59%
69%
100%
57%
175%
Sequential Read 256KB
1445
1512
5%
1498
4%
1707
18%
1713
19%
Sequential Write 256KB
229.5
396.4
73%
680
196%
748
226%
766
234%
546 ?(213 - 740, n=13)
138%
Random Read 4KB
187.3
196.4
5%
207
11%
215
15%
272.7
46%
Random Write 4KB
172.6
181.5
5%
215.9
25%
203.9
18%
284.9
65%
193.9 ?(29.9 - 271, n=13)
12%
Sequential Read 256KB SDCard
34.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
34.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
81.8 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
136%
Sequential Write 256KB SDCard
30.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
30.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
61.6 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
101%

Spiele - Für Games gut geeignet

Für die Darstellung von Bildinhalten ist im Xperia 5 II eine Qualcomm Adreno 650 verantwortlich. Diese Grafikeinheit reicht aus, um aktuelle Spiele mit hohen Detailstufen flüssig auf das Smartphone zu bringen. Die von uns getesteten Titel liefen dementsprechend reibungslos und ließen sich über den Touchscreen problemlos steuern.

Armajet
Armajet
PUBG Mobile
PUBG Mobile

Emissionen - Sony Xperia 5 II wird warm

Temperatur

In unserem Test erwärmt sich das Sony-Smartphone auf bis zu 42,8 °C unter Last. Dabei fühlt sich das Smartphone bereits deutlich warm an, wird aber nicht heiß.

Max. Last
 42.5 °C40.8 °C37.9 °C 
 42.8 °C41 °C38.3 °C 
 42.8 °C40.8 °C37.6 °C 
Maximal: 42.8 °C
Durchschnitt: 40.5 °C
38.1 °C39.9 °C41 °C
38.3 °C40.3 °C42.6 °C
37.2 °C40.1 °C41.7 °C
Maximal: 42.6 °C
Durchschnitt: 39.9 °C
Netzteil (max.)  40.2 °C | Raumtemperatur 20.6 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 40.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Die Lautsprecher des Sony Xperia 5 II bieten eine mittlere Lautstärke und ein breites Klangspektrum. Dadurch ist es in ruhigen Umgebungen durchaus gut für die Wiedergabe von Medieninhalten geeignet. Auf Dauer empfehlen sich aber dennoch externe Lautsprecher oder Kopfhörer.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2039.240.32538.9373128.328.64032.332.75034.538.16328.230.68021.619.810021.621.612517.12616020.137.720016.541.62501342.831511.653.640012.561.950013.166.463012.5678001259.6100012.766.9125013.366.6160012.262.3200012.862.1250013.164.831501360.9400013.857.2500014.563.5630015.362.3800016.465.81000017.162.7125001858.41600018.957.9SPL54.46526.275.7N9.317.20.737.7median 13.3median 61.9median 13.5median 56.7Delta39.812.71932.542.129.430.322.827.925.322.930.227.923.328.121.925.4192419.633194616.148.318.954.816.658.414.361.21563.515.265.214.369.814.371.114.273.314.878.814.879.514.482.214.379.514.678.914.778.214.974.614.97414.672.914.862.715.45226.889.40.973.7median 14.8median 71.10.711.2hearing rangehide median Pink NoiseSony Xperia 5 IIOnePlus 8
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Sony Xperia 5 II Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (75.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.2% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 27% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 65% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 47% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

OnePlus 8 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 35% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 57% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 55% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 38% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Ausdauer fast verdoppelt

Energieaufnahme

Das Xperia 5 II zeigt in unserem Test einen leicht erhöhten Energiebedarf, der sich insbesondere unter Last bemerkbar macht. Das mitgelieferte USB-Steckernetzteil bietet eine Ausgangsleistung von 18 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 1.3 / 2 / 2.1 Watt
Last midlight 6.8 / 11 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Sony Xperia 5 II
4000 mAh
Sony Xperia 1 II
4000 mAh
Xiaomi Mi 10
4780 mAh
OnePlus 8
4300 mAh
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
5000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-17%
35%
17%
16%
4%
19%
Idle min *
1.3
1.7
-31%
0.53
59%
0.9
31%
0.63
52%
1.133 ?(0.52 - 2.2, n=22)
13%
Idle avg *
2
2.3
-15%
1.46
27%
2.3
-15%
2.06
-3%
2.23 ?(1.19 - 5.37, n=22)
-12%
Idle max *
2.1
2.9
-38%
1.52
28%
2.33
-11%
2.08
1%
2.45 ?(1.23 - 5.41, n=22)
-17%
Last avg *
6.8
7.2
-6%
3.83
44%
3.5
49%
5.55
18%
5.26 ?(3.5 - 7.4, n=22)
23%
Last max *
11
10.6
4%
8.89
19%
7.68
30%
9.71
12%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das Xperia 5 II eine Laufzeit von über 13 Stunden. Damit kann es den zweiten Platz in unserem Testfeld für sich beanspruchen und nutzt den 4.000 mAh starken Akku gut aus.

Das Sony-Smartphone unterstützt zudem Netzteile mit Schnellladefunktion und ist nach circa 1,5 Stunden wieder vollständig aufgeladen.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
13h 13min
Sony Xperia 5 II
4000 mAh
Sony Xperia 1 II
4000 mAh
Xiaomi Mi 10
4780 mAh
OnePlus 8
4300 mAh
Asus Zenfone 7 Pro ZS671KS
5000 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
793
467
-41%
662
-17%
1045
32%
677
-15%

Pro

+ schlanke Bauform
+ 5G-Unterstützung
+ Profi-Kamerasoftware
+ gute Akkulaufzeit
+ IP65/68-zertifiziert

Contra

- langsamer Speicherkartenleser
- Standard-Kameraapp arbeitet langsam
- etwas ungenaue Ortung
- vergleichsweise langsamer Speicher
- alte Sicherheitspatches

Fazit - Sony Xperia 5 II für Smartphonefotografen

Im Test: Sony Xperia 5 II. Testgerät zur Verfügung gestellt von: Sony Deutschland
Im Test: Sony Xperia 5 II. Testgerät zur Verfügung gestellt von: Sony Deutschland

Sony entwickelt das Xperia 5 II konsequent weiter. Alte Stärken werden beibehalten und um moderne Hardware erweitert. So unterstützt das Android-Telefon nun auch 5G und ist deutlich schneller im WLAN unterwegs. Die stärkere Hardware sorgt nicht nur für eine grundsätzlich verbesserte Leistung unter Last, auch der Systembetrieb wird von uns als deutlich flüssiger empfunden. Den größten Sprung macht aber die Akkulaufzeit, die sich gegenüber dem Vorgänger nahezu verdoppelt.

Der Kauf des Sony Xperia 5 II lohnt sich vor allem wegen der Kamerasoftware.

Kamerafreunde profitieren zudem von der Photo-Pro-App, die teils deutlich bessere Bilder liefert als die standardmäßige Kameraanwendung. Da letztere zudem noch sichtlich länger braucht, um eine Aufnahme zu speichern, können Nutzer die Pro-App bedenkenlos auch für Schnappschüsse einsetzen. Wer sich mit dem Formfaktor des Xperia 5 II anfreunden kann, erhält ein erstklassiges Telefon, das allerdings auch seinen Preis hat.

Sony Xperia 5 II - 31.08.2022 v7 (old)
Mike Wobker

Gehäuse
86%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
95%
Konnektivität
49 / 70 → 70%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
90%
Display
91%
Leistung Spiele
61 / 64 → 95%
Leistung Anwendungen
80 / 86 → 92%
Temperatur
88%
Lautstärke
100%
Audio
69 / 90 → 77%
Kamera
69%
Durchschnitt
80%
87%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 9 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Sony Xperia 5 II Smartphone im Test – Mit 5G und Kinoformat unterwegs
Autor: Mike Wobker, 19.11.2020 (Update: 19.11.2020)