Notebookcheck Logo

Test Xiaomi 12X Smartphone - Das günstigste Handy aus Xiaomis neuer Premium-Serie

Gute Wahl.

Ein sehr schickes Smartphone im praktischen Kleinformat mit jeder Menge Leistung für vergleichsweise wenig Geld: Das Xiaomi 12X erfüllt alle diese Merkmale und bietet damit den aktuell preiswertesten Einstieg in die neue Premium-Serie von Xiaomi. Wir machen den Test.

Xiaomi hat neue Smartphone-Spitzenmodelle herausgebracht. Die aktuellen Flaggschiffe versammelt der Hersteller in seiner Xiaomi-12-Serie. Die besteht aus drei Geräten und heißen vom Einstiegs- bis zum Topmodell aufsteigend Xiaomi 12X, Xiaomi 12 und Xiaomi 12 Pro. Die weltweite Markteinführung startete am 15. März.

Das Xiaomi 12X ist das kleinste Modell der brandneuen 12er-Serie, hat aber trotzdem jede Menge Flaggschiff-Gene an Bord. Es verwendet bis auf wenige Ausnahmen die gleiche Hardware wie das teurere Xiaomi 12. Highlights wie ein offiziell 1100 Nits helles AMOLED-Panel mit 120 Hz, 5G und eine 50-MP-Kamera auf Basis des Sony IMX766 gibt es damit auch beim Xiaomi 12X.

Mit seiner starken Hardware ist das Xiaomi 12X weit davon entfernt, so etwas wie eine „Lite“-Version zu sein und könnte mit seinem Snapdragon 870 auch etablierten Oberklasse-Smartphones gefährlich werden. Im Test finden wir heraus, wie es sich gegen die aktuelle Konkurrenz schlägt.

Xiaomi 12X (12 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 870 5G 8 x 2.4 - 3.2 GHz, Cortex-A77 / A55 (Kryo 585)
RAM
8 GB 
, LPDDR5
Bildschirm
6.28 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 419 PPI, capacitive, OLED, FHD+, Dolby Vision support, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.1 Flash, 256 GB 
, 226.7 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Ultrasonic distance sensor, acceleration sensor, gyroscope, electronic compass, X-axis linear motor, infrared remote control, DRM Widevine L1, Camera2 API Level 3, WiFi Direct, Miracast, IR-Blaster
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1, 2G (B2/B3/B5/B8), 3G (B1/B2/B4/B5/B6/B8/B19), 4G (B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B18/B19/B26/B34/B38/B39/B40/B41/B42), 5G (n1/n3/n5/n8/n28a/n38/n40/n41/n77/n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.16 x 152.7 x 69.9
Akku
4500 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (Sony IMX766, OIS, f/1.88, 24mm, 1/1.56") + 13MP Ultrawide camera (f/2.4, 12mm, 123°) + 5MP Macro camera (50mm), videos up to 8K@24fps, 4K@60fps
Secondary Camera: 32 MPix 1.4µm, 80,5°, videos up to 1080p@60fps
Sonstiges
Lautsprecher: dual speakers, Tastatur: virtual, SIM tool, Protective case, Quick start guide, MIUI 13, 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
176 g
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
88.1 %
v7 (old)
03 / 2022
Xiaomi 12X
SD 870, Adreno 650
176 g256 GB UFS 3.1 Flash6.28"2400x1080
85.3 %
v7 (old)
02 / 2022
Motorola Moto G200 5G
SD 888+ 5G, Adreno 660
202 g128 GB UFS 3.1 Flash6.80"2460x1080
85.1 %
v7 (old)
08 / 2021
OnePlus Nord 2 5G
Dimensity 1200, Mali-G77 MP9
189 g256 GB UFS 3.1 Flash6.43"2400x1080
85.2 %
v7 (old)
11 / 2021
Realme GT Neo 2
SD 870, Adreno 650
200 g256 GB UFS 3.1 Flash6.62"2400x1080
85.1 %
v7 (old)
09 / 2021
Samsung Galaxy A52s 5G
SD 778G 5G, Adreno 642L
189 g128 GB UFS 2.1 Flash6.50"2400x1080
86 %
v7 (old)
05 / 2021
Xiaomi Poco F3
SD 870, Adreno 650
196 g128 GB UFS 3.1 Flash6.67"2400x1080

Gehäuse - Hochwertiger Mix aus Glas und Metall

Mit seinen 6,28 Zoll zählt das Xiaomi 12X zu den kompakten Smartphones und kommt von den Abmessungen her ziemlich nahe an das iPhone 12 bzw. 13 heran. Bei der Materialwahl und Verarbeitung gibt es nichts zu meckern, denn Xiaomis Smartphone setzt auf einen optisch wie haptisch sehr hochwertigen Mix aus Glas und Metall, allerdings ohne IP-Zertifizierung.

Die 12er-Serie von Xiaomi setzt auf eine einheitliche Designsprache. Auch das Xiaomi 12X besitzt deshalb ein AMOLED-Panel mit gewölbten Seiten sowie eine Punch-Hole-Kamera. Geschützt wird das Panel von Corning Gorilla Glass Victus, über das der Hersteller noch eine Schutzfolie gelegt hat.

Das Curved-Display schließt praktisch nahtlos an das ebenfalls abgerundete Backcover an und bildet mit ihm eine sehr solide Einheit. Wer es darauf anlegt, kann Display und Rückseite zwar minimal eindrücken und das Gehäuse mit einigem Kraftaufwand auch etwas verwinden. Das Smartphone lässt solche Kraftmeiereien aber kalt, denn wir konnten ihm damit keine Knarzgeräusche oder Darstellungs-Artefakte entlocken.

Durch sein zurückhaltendes Design harmoniert das Backcover gut mit der Vorderseite, die durch das Curved-Display nahezu komplett von Glas bedeckt ist. Ähnlich verhält es sich auf der Glas-Rückseite, denn die besteht bis auf das Kameramodul und dem dezenten Xiaomi-Schriftzug aus einer homogenen Fläche. Die Triple-Kamera ist dafür umso auffälliger, denn sie steht rund drei Millimeter hervor, weshalb das Smartphone auf dem Tisch auch ordentlich hin und her wackelt.

Xiaomi bietet das 12X in den drei Gehäusefarben Schwarz, Blau und Rosa an, die jeweils auf ein mattes Finish setzen. Unser Testexemplar mit blauem Backcover gefiel uns durch seine „frostige“ Optik richtig gut und bot durch den Fingern durch seine Oberflächenstruktur auch etwas Halt. Insgesamt war das Backcover aber trotzdem recht rutschig, weshalb man besser zur mitgelieferten Schutzhülle greifen sollte, durch die das Smartphone dann auch weniger wackelig auf dem Tisch liegt.

Größenvergleich

168.1 mm 75.5 mm 8.9 mm 202 g162.9 mm 75.8 mm 8.6 mm 200 g163.7 mm 76.4 mm 7.8 mm 196 g159.9 mm 75.1 mm 8.4 mm 189 g159.1 mm 73.3 mm 8.3 mm 189 g152.7 mm 69.9 mm 8.16 mm 176 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Bis zu 12 GB RAM und 256 GB Speicher im Xiaomi 12X

Xiaomi stattet das 12X wie bei unserem Testgerät mit 8 GB LPDDR5-RAM aus. Eine Variante mit 12 GB RAM ist ebenfalls erhältlich. Dazu kommen 128 oder 256 GB UFS-3.1-Speicher. Erweitern kann man ihn mangels microSD-Kartenslot leider nicht.

Die einzige weitere physische Schnitstelle neben dem Dual-SIM-Slot ist der USB-C-Port, der mit USB-2.0-Tempo arbeitet und gleichzeitig den Kopfhöreranschluss ersetzt. Ein 3,5-mm-Adapter gehört nicht zum Lieferumfang.

links: keine Anschlüsse
links: keine Anschlüsse
rechts: Lautstärkewippe, Powertaste
rechts: Lautstärkewippe, Powertaste
oben: Lautsprecher, Mikrofon, IR-Blaster
oben: Lautsprecher, Mikrofon, IR-Blaster
unten: Dual-SIM, Mikrofon, USB-C 2.0, Lautsprecher
unten: Dual-SIM, Mikrofon, USB-C 2.0, Lautsprecher

Software - Android 11 und MIUI 13

Auf dem Xiaomi 12X läuft Android 11 zusammen mit der Benutzeroberfläche MIUI in Version 13. Zum Testzeitpunkt (Mitte März) waren die Android-Sicherheitspatches auf dem Stand vom Januar 2022 und damit noch recht aktuell.

Weil es sich bei unserem 256-GB-Testgerät und eine Importversion handelt, war MIUI nur auf Englisch verfügbar. Einige im ROM integrierte Apps sind zudem nur für den chinesischen Markt bestimmt und laufen nur in chinesischer Sprache.

Ein importiertes Xiaomi 12X lässt sich schnell „lokalisieren“. Den standardmäßig nicht im ROM enthaltenen Google Play Store kann man per APK-File nachinstallieren, da alle weiteren dafür benötigten Dienste schon auf dem Smartphone laufen. Auch Google Pay sollte dann problemlos funktionieren. Um beim Tippen nicht auf die drei für chinesische User vorinstallierten Keyboards zurückgreifen zu müssen, lässt sich zum Beispiel das Google Gboard aufspielen. Die chinesischen Apps können alle deinstalliert werden.

Kommunikation und GNSS - Import-Version ohne LTE-Band 20

Die Importversion des Xiaomi 12X ist für EU-Mobilfunkuser nur bedingt geeignet. Dem Smartphone fehlt zum Beispiel das für Deutschland wichtige 4G-Band 20. Weil das Xiaomi 12X aber inzwischen auch offiziell weltweit erhältlich ist statt wie bislang nur in China, gilt diese Einschränkung natürlich nur für unser Testgerät, aber nicht, wenn man das 12X zum Beispiel direkt im Xiaomi-Shop kauft.

Auf kurze Distanz funkt das Xiaomi 12X per NFC, Bluetooth 5.1 und WiFi 6. An unserem neuen Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 lieferte das Smartphone solide und stabile WLAN-Übertragungsraten ab, die in Sende- und Empfangsrichtung jeweils bei rund 740 MBit/s lagen. Hinweis: Weil wir die Werte der Vergleichsgeräte mit unserem vorherigen Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 ermittelt haben, stehen diese in einem gesonderten Balkendiagramm.

Networking
iperf3 transmit AX12
OnePlus Nord 2 5G
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200, 256 GB UFS 3.1 Flash
888 (842min - 904max) MBit/s
Xiaomi Poco F3
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
884 (444min - 914max) MBit/s
Realme GT Neo 2
Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash
867 (836min - 893max) MBit/s
Motorola Moto G200 5G
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
864 (759min - 906max) MBit/s
Samsung Galaxy A52s 5G
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash
461 (433min - 470max) MBit/s
iperf3 receive AX12
OnePlus Nord 2 5G
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200, 256 GB UFS 3.1 Flash
877 (657min - 928max) MBit/s
Motorola Moto G200 5G
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
836 (809min - 863max) MBit/s
Realme GT Neo 2
Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash
771 (585min - 832max) MBit/s
Xiaomi Poco F3
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
654 (311min - 702max) MBit/s
Samsung Galaxy A52s 5G
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash
425 (413min - 432max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000
Xiaomi 12X
Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash
736 (644min - 826max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=184, der letzten 2 Jahre)
714 MBit/s -3%
iperf3 transmit AXE11000
Xiaomi 12X
Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash
745 (391min - 809max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=186, der letzten 2 Jahre)
729 MBit/s -2%
04590135180225270315360405450495540585630675720765810Tooltip
Xiaomi 12X; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø734 (644-826)
Xiaomi 12X; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø732 (391-809)
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Freien
GPS-Empfang im Freien

Zur Standortbestimmung greift unsere Testversion des Xiaomi 12X auf die Satelliten-Navigationssysteme GPS (L1, L5), Glonass (L1, L5), Galileo (E1, E5a) und Beidou (B1, B1C, B2a) zurück. In Innenräumen verortete uns das Smartphone damit bis auf 4 Meter genau, im Freien auf bis zu 3 Meter.

Wie unsere kleine Fahrradtour zeigt, lässt es sich mit dem Xiaomi 12X im Alltag sehr gut navigieren. Verglichen mit dem Profi-Navi Garmin Venu 2 zeichnete das Smartphone die rund 10 Kilometer lange Strecke praktisch genauso exakt nach. Lediglich bei dichter Bebauung schlich sich der eine oder andere kleine Ausreißer mit ein, der das Gesamtergebnis aber nicht schlechter macht.

GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Wendepunkt
GPS-Test: Wendepunkt

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Der SIM-Slot nimmt zwei Nano-SIM-Karten auf, die neben 5G-Verbindungen auch VoLTE und VoWiFi unterstützen. Die Sprachqualität war bei unseren Testanrufen durchwegs einwandfrei. Auch bei aktiviertem Freisprecher konnten sich Gesprächsteilnehmer selbst in relativ lauten Umgebungen gegenseitig noch gut verstehen.

Kameras - Triple-Kamera mit Sony IMX766

Aufnahme mit der Selfiekamera
Aufnahme mit der Selfiekamera

Das Xiaomi 12X setzt auf eine 32 MP auflösende Selfiekamera, die auf Pixel Binning verzichtet und damit detailreiche Fotos hinbekommt. Gleichzeitig schafft es die Kamerasoftware, das Gesicht stets scharf in den Fokus zu rücken, was ansehnliche Ergebnisse garantiert. Wem das nicht reicht, kann die Aufnahmen mit zahlreichen Beauty-Filtern weiter verschönern. Als Seitenformate verwendet die Selfiekamera wahlweise das standardmäßige 3:4. Alternativ stehen 1:1, 9:16 oder die komplette Displayfläche zur Auswahl. Videos kann sie mit maximal 1080p bei 60 FPS aufzeichnen.

Beim Kamera-Trio auf der Rückseite greift die Hauptkamera auf den 50-MP-Sensor Sony IMX766 zurück, der auch im Xiaomi 12 zum Einsatz kommt. Dazu kommen eine 13 MP Ultraweitwinkelkamera mit 123°-Sichtfeld und ein 5 MP Makroobjektiv.

Bei Tageslicht macht die Hauptkamera scharfe Aufnahmen, die viele Details zeigen. Farben gibt sie sehr kräftig, mitunter aber leicht ins Rötliche verschoben wieder. Parallel dazu rückt die Kamerasoftware den Aufnahmen mit einer kräftigen Scharfzeichnung zu Leibe. Alles in allem lässt das die Fotos sehr lebendig, je nach Aufnahme-Szenario aber auch etwas unrealistisch erscheinen.

Aufgrund der hohen Pixelreserven und der optischen Bildstabilisierung  (OIS) sehen auch per Digitalzoom eingefangene Bildmotive ordentlich aus, solange man die Aufnahmen dann nicht nochmals vergrößert. Durch den OIS bekommt die Hauptkamera auch recht gute Nachtaufnahmen hin. Auch Videoaufnahmen werden dadurch gut stabilisiert und können bei der Bildqualität überzeugen. Maximal sind 8K bei 24 FPS drin. Bei 4K-Aufnahmen und 30 FPS (bis zu 60 FPS möglich) kann man dann auch während der Aufnahme zwischen der Hauptkamera und der Ultraweitwinkelkamera umschalten, weil letztere ebenfalls bis zu 4K bei 30 FPS unterstützt.

Bei einem Zoomfaktor von kleiner als 1 wechselt die Kamerasoftware zum Ultraweitwinkelobjektiv, das im Kamera-Ensemble ganz unten sitzt. Die Ultraweitwinkelkamera bekommt überraschend gute Aufnahmen hin, die auch an den Bildrändern noch deutlich schärfer sind bei vielen anderen Smartphone-Kameras. Die 5 MP Makrokamera macht ihren Job ebenfalls gut, auch wenn man nicht unbedingt schlechtere Ergebnisse erzielt, wenn man einfach den Zoom der Hauptkamera nutzt.

Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Weitwinkelkamera
Aufnahme mit der Weitwinkelkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Tageslicht-Aufnahme 1Tageslicht-Aufnahme 25-facher ZoomUltraweitwinkelLowlight-Aufnahme
orginal image
Zum Laden anklicken

Unter kontrollierten Lichtbedingungen zeigt sich, dass die Hauptkamera den Testchart auch bei wenig Umgebungslicht noch recht scharf und gut erkennbar abbilden kann. Farben gibt sie allerdings stets etwas zu gesättigt wieder.

ColorChecker
12.2 ∆E
8.1 ∆E
11.6 ∆E
17 ∆E
9.1 ∆E
8 ∆E
8.3 ∆E
8.3 ∆E
9 ∆E
8.6 ∆E
8.9 ∆E
9.7 ∆E
9.2 ∆E
15.2 ∆E
11 ∆E
5.5 ∆E
8 ∆E
11.4 ∆E
6.2 ∆E
2.7 ∆E
7.8 ∆E
8.9 ∆E
4.2 ∆E
3.6 ∆E
ColorChecker Xiaomi 12X: 8.84 ∆E min: 2.66 - max: 16.98 ∆E
ColorChecker
28.6 ∆E
50.2 ∆E
38.6 ∆E
34.8 ∆E
44.4 ∆E
60 ∆E
48.9 ∆E
33.8 ∆E
37.9 ∆E
28 ∆E
61.6 ∆E
62.1 ∆E
29.2 ∆E
45.4 ∆E
33.1 ∆E
72.2 ∆E
41.7 ∆E
41.3 ∆E
75 ∆E
68.3 ∆E
51 ∆E
36.4 ∆E
23.9 ∆E
13.9 ∆E
ColorChecker Xiaomi 12X: 44.18 ∆E min: 13.91 - max: 75 ∆E

Zubehör und Garantie - 67-Watt-Netzteil im Lieferumfang

In der Verpackung des Xiaomi 12X finden sich neben dem Smartphone auch ein 67-Watt-Netzteil, ein USB-Kabel, ein SIM-Werkzeug und eine transparente Schutzhülle. Spezielles Zubehör bietet Xiaomi nicht für sein Smartphone an.

Auf die globale Version des Xiaomi 12X gibt es 24 Monate Garantie.

Eingabegeräte & Bedienung - Bildrate von 60 oder 120 Hz

Beim Display macht es das Xiaomi 12X seinen großen Schwestermodellen nach: So wie beim Xiaomi 12 und beim Xiaomi 12 Pro gibt es einen 120 Hz AMOLED-Bildschirm mit einer hohen Abtastrate von 480 Hz. Im Betrieb reagiert das Smartphone sehr schnell und exakt auf Eingaben. Auch die Finger gleiten nahezu widerstandsfrei über die Oberfläche. Gestört wird dieser Eindruck nur von der werksseitig auf dem Gorilla Glas Victus aufgetragenen Schutzfolie. Fährt man mit den Fingern über die Displayränder, fühlt sich der Übergang zwischen Folie und Glas recht hart an.

Bei unserer Importversion stehen mehrere chinesische Keyboards zur Auswahl, die durch ihre speziellen Layouts europäischen Usern das Tippen gehörig erschweren. Daher empfiehlt es sich, zum Beispiel das Google Gboard aus dem Play Store nachzuinstallieren.

Um das Smartphone biometrisch zu entsperren, hat man die die Auswahl zwischen dem optischen Fingerabdrucksensor und der 2D-Gesichtserkennung. Ersterer versteckt sich unter dem Display und schließt das Gerät sehr schnell und zuverlässig auf. Ausreichend helles Umgebungslicht vorausgesetzt liefert die 2D-Gesichtserkennung ähnlich gute Erkennungsraten.

Tastatur im Querformat
Tastatur im Querformat
Tastatur hoch
Tastatur hoch

Display - Spitzenhelligkeit von über 1000 cd/m²

Subpixel
Subpixel

Der AMOLED-Bildschirm des Xiaomi 12X löst mit 2400 x 1080 Pixeln auf, was bezogen auf seine 6,28-Zoll-Bilddiagonale einer Pixeldichte von 419 PPI entspricht. Je nach dargestelltem Inhalt schaltet das Display automatisch zwischen den Bildwiederholraten 60 und 120 Hz um. Alternativ kann man auch manuell festlegen, dass die Bildwiederholrate immer 60 oder 120 Hz betragen soll. Die HDR-Standards HDR+ und Dolby Vision werden vom Display unterstützt.

Nominell erzielt der AMOLED-Bildschirm eine maximale Helligkeit von 1100 Nits. Im Test kommt das Display der Herstellerangabe recht nahe, denn bei der APL50-Messung (gleichmäßige Verteilung heller und dunkler Bildbereiche) messen wir bis zu 1008 cd/m². Bei reinweißem Hintergrund ergeben sich im Durchschnitt 908,4 cd/m². Deaktiviert man den Helligkeitssensor, sind maximal 506 cd/m² drin. In der niedrigsten Helligkeitseinstellung messen wir 1,83 cd/m².

Wie alle OLED-Displays setzt auch der AMOLED-Bildschirm des Xiaomi 12X auf eine Pulsweitenmodulation zur Helligkeitssteuerung. Der PWM-Wert schwankt zwischen 451,5 und 523 Hz, wenn die Leuchtkraft des Panels auf unter 42 Prozent gedimmt ist. Darüber ergeben sich PWM-Werte von 60 beziehungsweise 120 Hz, je nachdem welche Bildwiederholfrequenz automatisch oder manuell gewählt wurde.

895
cd/m²
906
cd/m²
913
cd/m²
897
cd/m²
910
cd/m²
923
cd/m²
900
cd/m²
911
cd/m²
921
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 923 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 908.4 cd/m² Minimum: 1.83 cd/m²
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 910 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.8 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.3 | 0.5-98 Ø5.2
98.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.25
Xiaomi 12X
OLED, 2400x1080, 6.3"
Motorola Moto G200 5G
IPS LCD, 2460x1080, 6.8"
OnePlus Nord 2 5G
AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Realme GT Neo 2
AMOLED, 2400x1080, 6.6"
Samsung Galaxy A52s 5G
AMOLED, 2400x1080, 6.5"
Xiaomi Poco F3
AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Bildschirm
-140%
-128%
-189%
-81%
-4%
Helligkeit Bildmitte
910
512
-44%
594
-35%
767
-16%
736
-19%
889
-2%
Brightness
908
488
-46%
594
-35%
767
-16%
751
-17%
902
-1%
Brightness Distribution
97
87
-10%
99
2%
97
0%
96
-1%
95
-2%
Schwarzwert *
0.36
Delta E Colorchecker *
0.8
3.42
-328%
2.74
-243%
3.47
-334%
2.18
-173%
0.9
-13%
Colorchecker dE 2000 max. *
1.8
5.9
-228%
6
-233%
9.23
-413%
5.69
-216%
1.9
-6%
Delta E Graustufen *
1.3
3.7
-185%
4.2
-223%
5.9
-354%
2.1
-62%
1.3
-0%
Gamma
2.25 98%
7154 0%
2.278 97%
2.275 97%
2.27 97%
2.26 97%
CCT
6414 101%
1.944 334362%
7322 89%
7800 83%
6563 99%
6614 98%
Kontrast
1422

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 523 Hz

Das Display flackert mit 523 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 523 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

minimale Displayhelligkeit
minimale Displayhelligkeit
25 % Displayhelligkeit
25 % Displayhelligkeit
50 % Displayhelligkeit
50 % Displayhelligkeit
75 % Displayhelligkeit
75 % Displayhelligkeit

In den Displayeinstellungen stehen mit „Vivid“, „Saturated“ und „Original color“ drei vordefinierte Anzeigemodi zur Auswahl. Die akkurateste Farbdarstellung liefert das Xiaomi 12X im „Original color“-Modus ab, der den sRGB-Farbraum nutzt. Farben, Farbtemperatur und die RGB-Balance liegen dort allesamt im Idealbereich.

Farbtreue (Farbschema Original color, Zielfarbraum sRGB)
Farbtreue (Farbschema Original color, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Farbschema Original color, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Farbschema Original color, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Farbschema Original color, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Farbschema Original color, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Farbschema Original color, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Farbschema Original color, Zielfarbraum sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.204 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.584 ms steigend
↘ 0.62 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 4 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
0.777 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.385 ms steigend
↘ 0.392 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 1 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Durch seine hohen Leuchtreserven lässt sich das Xiaomi 12X sehr gut im Freien einsetzen. Inhalte kann man auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch ohne große Schwierigkeiten vom Display ablesen.

Außeneinsatz (direkte Sonneneinstrahlung)
Außeneinsatz (direkte Sonneneinstrahlung)
Außeneinsatz (direkte Sonneneinstrahlung)
Außeneinsatz (direkte Sonneneinstrahlung)
Außeneinsatz (im Schatten)
Außeneinsatz (im Schatten)

Die Blickwinkelstabilität des AMOLED-Bildschirms ist wie zu erwarten sehr gut. Bei sehr flachen Betrachtungswinkeln kann sich das Bild leicht abdunkeln oder von einem leichten Farbschleier hinterlegt sein, was sich aber nicht negativ auf die Lesbarkeit auswirkt.

Leistung - Starke Performance durch den Snapdragon 870

Das Xiaomi 12X wird vom Snapdragon 870 und mindestens 8 LPDDR5-RAM angetrieben – eine Variante mit 12 GB RAM bietet der Hersteller ebenfalls an. Als Grafikeinheit kommt die Adreno 650 zum Einsatz.

Auch in der kleineren Speicherausstattung legt das Smartphone eine Oberklasse-würdige Leistung hin und ist für alle Alltagsaufgaben mehr als schnell genug. Dennoch wird der Snapdragon 870 mitunter etwas ausgebremst, wie GFXBench zeigt: Dort sind alle Offscreen-Werte deutlich niedriger als bei der mit dem gleichen SoC ausgestatteten Konkurrenz.

Der wahlweise 128 oder 256 GB große UFS-3.1-Speicher legt eine rasante Performance hin und sorgt durch seine hohe sequenzielle Leserate für kurze Ladezeiten.

Geekbench 5.5
Single-Core
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
1076 Points +8%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
1004 Points 0%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
1000 Points
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
998 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (943 - 1046, n=16)
989 Points -1%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
809 Points -19%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
771 Points -23%
Multi-Core
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
3377 Points
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
3368 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points -2%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
3286 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (2725 - 4455, n=16)
3245 Points -4%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
3095 Points -8%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
2808 Points -17%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
2463 Points -27%
Vulkan Score 5.5
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 16883, n=42, der letzten 2 Jahre)
6763 Points +95%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
6664 Points +92%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
4501 Points +30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (3159 - 4324, n=13)
3603 Points +4%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
3587 Points +4%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
3464 Points
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
2216 Points -36%
OpenCL Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (459 - 13578, n=35, der letzten 2 Jahre)
7074 Points +98%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
4865 Points +36%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
4726 Points +32%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
3640 Points +2%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
3606 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (3413 - 3724, n=15)
3593 Points 0%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
3580 Points
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
2359 Points -34%
PCMark for Android - Work 3.0
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
18567 Points +58%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
14573 Points +24%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
13610 Points +16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 24088, n=190, der letzten 2 Jahre)
12976 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (9827 - 16054, n=15)
12937 Points +10%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
12625 Points +7%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
11778 Points
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
8486 Points -28%
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
6352 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
7241 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
4442 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +8%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
10277 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (7970 - 11064, n=8)
9496 Points -8%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
7970 Points -22%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
6559 Points -36%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +40%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
14028 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (11974 - 14968, n=8)
13527 Points -4%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
12033 Points -14%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
7496 Points -47%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
5309 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (3318 - 5784, n=8)
4719 Points -11%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
4563 Points -14%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
3653 Points -31%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1)
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
4967 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
5140 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
4444 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
8576 Points
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
8234 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (6960 - 8975, n=9)
8089 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points -9%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
7377 Points -14%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
5355 Points -38%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +11%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
10875 Points +4%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
10436 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (8593 - 10646, n=9)
10088 Points -3%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
9498 Points -9%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
5591 Points -46%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
5281 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (3296 - 5793, n=9)
4879 Points -8%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
4864 Points -8%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
4664 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points -13%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
4140 Points -22%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
4250 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=72, der letzten 2 Jahre)
2846 Points
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
5263 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=72, der letzten 2 Jahre)
3095 Points
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=72, der letzten 2 Jahre)
2704 Points
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
2539 Points
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
Points
Wild Life Score
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
5765 Points +34%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
4309 Points
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
4288 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (4166 - 4374, n=16)
4264 Points -1%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
4232 Points -2%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
4208 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=111, der letzten 2 Jahre)
2840 Points -34%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
2490 Points -42%
Wild Life Unlimited Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 20321, n=181, der letzten 2 Jahre)
7533 Points +75%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
5711 Points +33%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
4304 Points
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
4271 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (4152 - 4352, n=16)
4247 Points -1%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
4230 Points -2%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
4214 Points -2%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
2485 Points -42%
Wild Life Extreme
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 7094, n=187, der letzten 2 Jahre)
2053 Points +66%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
1564 Points +26%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
1283 Points +4%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
1237 Points
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
1232 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (1203 - 1254, n=15)
1232 Points 0%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
1223 Points -1%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
690 Points -44%
Wild Life Extreme Unlimited
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 7212, n=185, der letzten 2 Jahre)
2051 Points +66%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
1453 Points +18%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
1256 Points +2%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
1236 Points 0%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
1232 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (1195 - 1246, n=15)
1226 Points 0%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
1222 Points -1%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
687 Points -44%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
121 fps +20%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
120 fps +19%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
108 fps +7%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
101 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (60 - 142, n=14)
100.8 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps -15%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
71 fps -30%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
59 fps -42%
1920x1080 T-Rex Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +64%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
228 fps +33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (171 - 233, n=14)
215 fps +26%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
200 fps +17%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
178 fps +4%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
171 fps
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
161 fps -6%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
132 fps -23%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
114 fps +12%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
102 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (59 - 116, n=14)
83.8 fps -18%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
81 fps -21%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps -26%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
69 fps -32%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
60 fps -41%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
60 fps -41%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +59%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
140 fps +35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (96 - 142, n=14)
127.1 fps +22%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
124 fps +19%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
119 fps +14%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
104 fps
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
92 fps -12%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
77 fps -26%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
88 fps +19%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
74 fps
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps -11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (33 - 95, n=14)
65.2 fps -12%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
59 fps -20%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
58 fps -22%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
54 fps -27%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
49 fps -34%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +63%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
99 fps +38%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (72 - 99, n=14)
88.9 fps +23%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
81 fps +13%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
77 fps +7%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
72 fps
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
62 fps -14%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
56 fps -22%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
51 fps +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +6%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
45 fps
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
44 fps -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (21 - 51, n=14)
41.5 fps -8%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
41 fps -9%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
35 fps -22%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
28 fps -38%
1920x1080 Car Chase Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +64%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
59 fps +37%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (43 - 59, n=14)
54.9 fps +28%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
48 fps +12%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
47 fps +9%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
43 fps
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
42 fps -2%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
33 fps -23%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
54 fps +10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +1%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
49 fps 0%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
49 fps
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
48 fps -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (22 - 54, n=16)
45.2 fps -8%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
42 fps -14%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
30 fps -39%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +60%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
61 fps +22%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (50 - 62, n=16)
58.2 fps +16%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
57 fps +14%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
54 fps +8%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
50 fps
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
39 fps -22%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
34 fps -32%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +25%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
34 fps +13%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
33 fps +10%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
33 fps +10%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
31 fps +3%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
30 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (17 - 34, n=16)
28.8 fps -4%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
19 fps -37%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +78%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
22 fps +22%
Realme GT Neo 2
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 12288
22 fps +22%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (18 - 23, n=16)
21.8 fps +21%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
21 fps +17%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
19 fps +6%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
18 fps
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
13 fps -28%
Antutu v9 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 1650926, n=104, der letzten 2 Jahre)
798401 Points +12%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
794271 Points +11%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
714406 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (581322 - 716502, n=13)
682849 Points -4%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
680139 Points -5%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
604538 Points -15%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
438254 Points -39%
AImark - Score v2.x
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
286905 Points +132%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
139024 Points +12%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
123847 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (111838 - 123847, n=9)
117183 Points -5%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
111838 Points -10%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
71083 Points -43%
BaseMark OS II
Overall
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
6356 Points +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (5289 - 6369, n=13)
5926 Points +7%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
5711 Points +3%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
5551 Points
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
5130 Points -8%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
4349 Points -22%
System
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +13%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
9997 Points +11%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
9622 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (8463 - 10489, n=13)
9469 Points +5%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
9089 Points +1%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
9002 Points
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
8546 Points -5%
Memory
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
7692 Points +15%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
7277 Points +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (5689 - 8167, n=13)
7166 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +1%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
6683 Points
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
5648 Points -15%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
4269 Points -36%
Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +63%
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
13865 Points +33%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
12801 Points +23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (10386 - 12801, n=13)
12016 Points +16%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
10386 Points
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
7754 Points -25%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
6783 Points -35%
Web
Motorola Moto G200 5G
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
1665 Points +10%
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
1658 Points +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +3%
Xiaomi 12X
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
1519 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (1315 - 1791, n=13)
1517 Points 0%
Samsung Galaxy A52s 5G
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 6144
1359 Points -11%
OnePlus Nord 2 5G
MediaTek Dimensity 1200, Mali-G77 MP9, 12288
1276 Points -16%
Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +23%
Xiaomi 12X (Chrome 98.0.4758.101)
97.5 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (60.7 - 108.3, n=12)
87.7 Points -10%
Motorola Moto G200 5G (Chrome97)
75.9 Points -22%
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90)
75.1 Points -23%
Samsung Galaxy A52s 5G (Chrome 93)
71.8 Points -26%
OnePlus Nord 2 5G (Chrome 92)
51.1 Points -48%
JetStream 1.1 - Total Score
Xiaomi 12X (Chrome 98.0.4758.101)
157.8 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (105.1 - 184.5, n=9)
147.7 Points -6%
Samsung Galaxy A52s 5G (Chrome 93)
118.1 Points -25%
OnePlus Nord 2 5G (Chrome 92)
108.8 Points -31%
Motorola Moto G200 5G (Chrome97)
108.5 Points -31%
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90)
105.4 Points -33%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre)
136.2 runs/min +89%
Motorola Moto G200 5G (Chrome97)
79.8 runs/min +11%
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90)
74.8 runs/min +4%
Xiaomi 12X (Chrome 98.0.4758.101)
72 runs/min
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (51.4 - 77, n=12)
67.2 runs/min -7%
Samsung Galaxy A52s 5G (Chome 93)
53.2 runs/min -26%
OnePlus Nord 2 5G (Chome 92)
50.2 runs/min -30%
WebXPRT 3 - Overall
Xiaomi 12X (Chrome 98.0.4758.101)
151 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points -2%
Motorola Moto G200 5G (Chrome97)
147 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (94 - 155, n=13)
127.5 Points -16%
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90)
125 Points -17%
Samsung Galaxy A52s 5G (Chrome 93)
107 Points -29%
OnePlus Nord 2 5G (Chrome 92)
69 Points -54%
Octane V2 - Total Score
Xiaomi 12X (Chrome 98.0.4758.101)
40652 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (20543 - 41256, n=13)
33246 Points -18%
Motorola Moto G200 5G (Chrome97)
28695 Points -29%
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90)
26577 Points -35%
OnePlus Nord 2 5G (Chrome 92)
26207 Points -36%
Samsung Galaxy A52s 5G (Chrome 93)
25119 Points -38%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
OnePlus Nord 2 5G (Chrome 92)
1809 ms * -69%
Samsung Galaxy A52s 5G (Chrome 93)
1802 ms * -69%
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90)
1744 ms * -63%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * -47%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (1055 - 1792, n=13)
1401 ms * -31%
Motorola Moto G200 5G (Chrome97)
1358 ms * -27%
Xiaomi 12X (Chrome 98.0.4758.101)
1069 ms *

* ... kleinere Werte sind besser

Xiaomi 12XMotorola Moto G200 5GOnePlus Nord 2 5GRealme GT Neo 2Samsung Galaxy A52s 5GXiaomi Poco F3Durchschnittliche 256 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-8%
6%
-3%
-39%
-26%
15%
23%
Sequential Read 256KB
1732
1898
10%
1827
5%
1761
2%
951
-45%
1378
-20%
Sequential Write 256KB
795
712
-10%
1256
58%
763
-4%
486.5
-39%
684
-14%
Random Read 4KB
291.9
155.9
-47%
223.7
-23%
281.1
-4%
168.2
-42%
208
-29%
Random Write 4KB
279.9
322.5
15%
239
-15%
260.2
-7%
192.5
-31%
170.6
-39%

Spiele - 120 Bilder pro Sekunde nur im Ausnahmefall

Durch seinen Adreno 650-Pixelbeschleuniger macht das Xiaomi 12X auch bei Spielen eine gute Figur. Aktuelle Games wie Asphalt 9: Legends laufen flüssig, ohne dass man die Bilddetails herunterschrauben müsste. Den Vorteil seines 120-Hz-Bildschirms kann das Xiaomi dann aber nur bei grafisch nicht allzu anspruchsvollen Games ausspielen. Bei Armajet waren so immerhin knapp über 85 FPS drin. Und Asphalt 9: Legends lief sehr rund mit nahezu konstanten 60 FPS.

Die Frameraten ermitteln wir mit unserem Test-Tool Gamebench.

Armajet
Armajet
Asphalt 9: Legends
Asphalt 9: Legends
0510152025303540455055606570758085Tooltip
Xiaomi 12X; Armajet; 1.61.6: Ø64.6 (43-88)
Xiaomi 12X; Asphalt 9: Legends; 3.3.7a: Ø59.6 (45-61)

Emissionen - Volle Leistung fast immer abrufbar

Temperatur

Im Betrieb bleibt das Xiaomi 12X angenehm kühl und wird selbst nach einem einstündigen Stresstest kaum handwarm (maximal 33,8 °C).

Intern wird der Snapdragon 870 nur selten von Temperaturproblemen geplagt. Wie die Stresstests von GFXBench zeigen, kann das SoC auch nach 30-maligem Durchlauf der beiden Testszenarien T-Rex und Manhattan noch seine volle Leistung zur Verfügung stellen. Beim 3DMark Wild Life Stresstest kommt es allerdings durchaus zu einem Leistungseinbruch, der auch im Alltag relevant sein kann.

GFXBench Akkutest T-Rex
GFXBench Akkutest T-Rex
GFXBench Akkutest Manhattan
GFXBench Akkutest Manhattan
Max. Last
 33.8 °C33.8 °C31.9 °C 
 33.6 °C33.7 °C32 °C 
 33.6 °C33.3 °C31.3 °C 
Maximal: 33.8 °C
Durchschnitt: 33 °C
30.4 °C32.2 °C33.3 °C
28.5 °C31.4 °C33.5 °C
28.3 °C31.5 °C33.4 °C
Maximal: 33.5 °C
Durchschnitt: 31.4 °C
Netzteil (max.)  26.6 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 33.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Samsung Galaxy A52s 5G
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash
98.9 (14.8min) % +46%
Xiaomi Poco F3
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
82.2 (3521min) % +21%
Motorola Moto G200 5G
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
80.4 (27.4min) % +19%
Xiaomi 12X
Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash
67.8 (17.5min) %
OnePlus Nord 2 5G
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200, 256 GB UFS 3.1 Flash
61.4 % -9%
Wild Life Extreme Stress Test
Samsung Galaxy A52s 5G
Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash
99.6 (4.14min) % +48%
Xiaomi Poco F3
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
82.2 (1002min) % +22%
Motorola Moto G200 5G
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
79 (7.1min) % +17%
Xiaomi 12X
Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash
67.5 (5min) %
OnePlus Nord 2 5G
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200, 256 GB UFS 3.1 Flash
66.6 (858min) % -1%
051015202530Tooltip
Xiaomi 12X Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.8.1: Ø6.78 (5-7.42)
Motorola Moto G200 5G Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.7.2: Ø7.57 (7.1-8.98)
Samsung Galaxy A52s 5G Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.5.1: Ø4.14 (4.14-4.15)
Xiaomi 12X Adreno 650, SD 870, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø23.3 (17.5-25.8)
Motorola Moto G200 5G Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø28.8 (27.4-34.2)
Samsung Galaxy A52s 5G Adreno 642L, SD 778G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø14.8 (14.8-15)

Lautsprecher

Xiaomi setzt beim 12X auf Stereo-Lautsprecher von Harman Kardon, die sich jeweils auf die beiden kurzen Seiten des Smartphones verteilen. Klanglich machen sie einen guten Eindruck und punkten mit ausgeglichenen Mitten und Höhen. Nur die Basstöne kommen deutlich zu kurz und lassen den Sound so etwas dünn klingen. Dafür verzerrt der auch bei maximal aufgedrehtem Regler nicht.

Kopfhörer lassen sich über den USB-C-Port anschließen oder per Bluetooth 5.1 mit dem Xiaomi 12X koppeln. Bluetooth-Codecs wie AAC, LDAC und LHDC werden unterstützt.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203539.4253026.13121.932.34022.831.35034.838.96324.3348023.236.110027.839.912514.746.416020.955.620021.252.325017.553.931513.459.740014.161.250013.169.163011.570.380013.174.3100011.775.7125011.87816001377200012.177250012.179.8315012.383.4400012.577.950001377.6630013.278.780001376.81000013.771.71250013.562.71600014.265SPL25.190.1N0.781.6median 13.1median 74.3Delta1.58.935.742.539.24130.933.133.739.93740.930.23421.423.819.922.114.628.712.539.29.9459.348.38.254.88.556.99.360.99.861.314.56811.473.710.371.69.368.39.270.410.668.511.766.211.464.512.165.912.670.612.87113.572.91464.714.453.323.881.20.549.8median 11.4median 64.72.210.2hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi 12XMotorola Moto G200 5G
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi 12X Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 23% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 72% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Motorola Moto G200 5G Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 26% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 66% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 47% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Schnelladen in knapp 50 Minuten

Energieaufnahme

Bei der Leistungsaufnahme gibt sich das Xiaomi 12X unauffällig, verbraucht insgesamt aber etwas mehr Strom als ähnlich aufgestellte Vergleichsgeräte wie das Motorola Moto G200 5G oder das Samsung Galaxy A52s 5G.

Mit dem 67-Watt-Netzteil geht das Aufladen schnell. Im Test vergingen exakt 48 Minuten, bis der leere Akku wieder zu 100 Prozent gefüllt war. Wireless Charging und Reverse Wireless Charging können in der Xiaomi-12-Serie nur das Xiaomi 12 und das Xiaomi 12 Pro.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.07 / 0.21 Watt
Idledarkmidlight 0.75 / 1.88 / 1.94 Watt
Last midlight 4.99 / 8.66 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Xiaomi 12X
4500 mAh
Motorola Moto G200 5G
5000 mAh
OnePlus Nord 2 5G
4500 mAh
Samsung Galaxy A52s 5G
4500 mAh
Xiaomi Poco F3
4520 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
12%
1%
5%
12%
-30%
-4%
Idle min *
0.75
0.6
20%
0.8
-7%
1.2
-60%
0.76
-1%
1.23 ?(0.7 - 3, n=13)
-64%
Idle avg *
1.88
0.9
52%
1.2
36%
1.4
26%
1.29
31%
2.17 ?(0.9 - 4.91, n=13)
-15%
Idle max *
1.94
1.5
23%
1.6
18%
1.7
12%
1.45
25%
2.49 ?(1.2 - 5.07, n=13)
-28%
Last avg *
4.99
7
-40%
5.7
-14%
3.6
28%
4.6
8%
6.39 ?(3.78 - 11.8, n=13)
-28%
Last max *
8.66
8.4
3%
10.9
-26%
6.9
20%
8.87
-2%
9.94 ?(5.5 - 15.9, n=13)
-15%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

012345678910Tooltip
Xiaomi 12X Qualcomm Snapdragon 870 5G: Ø5.14 (1.004-10.4)
Motorola Moto G200 5G Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G: Ø6.41 (2.83-8.44)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

012345678Tooltip
Xiaomi 12X Qualcomm Snapdragon 870 5G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø5.18 (4-6.32)
Motorola Moto G200 5G Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø8.29 (8.22-8.34)
Xiaomi 12X Qualcomm Snapdragon 870 5G; Idle 150cd/m2: Ø1.237 (1.126-1.787)
Motorola Moto G200 5G Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G; Idle 150cd/m2: Ø1.04 (0.918-1.429)

Akkulaufzeit

Sein 4500 mAh großer Akku beschert dem Xiaomi 12X überdurchschnittlich gute Laufzeiten. Beim simulierten Websurfen kommt das Smartphone auf rund 17 Stunden, beim Abspielen eines Videos sogar auf 23 Stunden. Auch wer das Xiaomi 12X intensiv nutzt, dürfte damit locker über einen ganzen Tag kommen. Bei sparsamer Nutzung sind auch zwei oder mehr Tage nicht unrealistisch.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
35h 16min
WiFi Websurfing
17h 08min
Big Buck Bunny H.264 1080p
23h 01min
Last (volle Helligkeit)
5h 22min
Xiaomi 12X
4500 mAh
Motorola Moto G200 5G
5000 mAh
OnePlus Nord 2 5G
4500 mAh
Realme GT Neo 2
5000 mAh
Samsung Galaxy A52s 5G
4500 mAh
Xiaomi Poco F3
4520 mAh
Akkulaufzeit
-1%
-13%
-6%
-16%
-20%
Idle
2116
2695
27%
1926
-9%
1897
-10%
1562
-26%
H.264
1381
1501
9%
1126
-18%
1109
-20%
918
-34%
WLAN
1028
905
-12%
958
-7%
962
-6%
721
-30%
805
-22%
Last
322
229
-29%
272
-16%
309
-4%
329
2%

Pro

+ Kompakte Abmessungen
+ Hochwertige Verarbeitung
+ Präzises GPS
+ Gute Haupt- und Weitwinkelkamera
+ Sehr helles AMOLED-Panel mit 120 Hz
+ Gute SoC-Performance
+ Lange Akkulaufzeiten

Contra

- Keine Speichererweiterung möglich
- Keine IP-Zertifizierung

Fazit zum Xiaomi 12X

Im Test: Xiaomi 12X. Testgerät zur Verfügung gestellt von
Im Test: Xiaomi 12X. Testgerät zur Verfügung gestellt von

Das Xiaomi 12X ist ein sehr gutes Smartphone, das angefangen vom schicken Design über das helle AMOLED-Panel mit 120 Hz bis hin zum performanten SoC, dem guten GPS und langen Akkulaufzeiten jede Menge richtig macht.

Angesprochen fühlen vom Xiaomi 12X dürfen sich vor allem Käufer, die ein kompaktes Smartphone mit viel Power benötigen. Die effiziente Kühlung sorgt dafür, dass diese Leistung bis auf kleine Ausnahmen (siehe GFXBench-Tests) auch wirklich beim User ankommt und nicht wie bei vielen anderen Smartphones nur kurze Zeit abrufbar ist.

Das Xiaomi 12X ist ein sehr schnelles Mittelklasse-Smartphone im handlichen 6,28-Zoll-Format und erstaunlich nahe dran am teureren Xiaomi 12.

Alles perfekt macht das Xiaomi 12X natürlich nicht. So läuft der USB-Port nur mit USB-2.0-Tempo und eine IP-Zertifizierung fehlt dem Smartphone. Das in unserem Testgerät fehlende LTE-Band 20 zählt allerdings nicht zu den Nachteilen, weil es sich dabei um die chinesische Import-Version handelt. In der globalen Version ist Band 20 natürlich enthalten.

Alternativen zum Xiaomi 12X sind zum Beispiel das ähnlich kompakte und günstige OnePlus Nord 2 5G, aber auch das Xiaomi 12. Das verwendet genau das gleiche Design wie das Xiaomi 12X, setzt allerdings auf das schnellere SoC (Snapdragon 8 Gen 1) und kann neben der gleichen kabelgebundenen Ladeleistung Strom auch mit bis zu 50 Watt drahtlos ziehen.

Download der lizensierten Bewertungsgrafik als SVG / PNG

Preis und Verfügbarkeit

Mit 8/256 GB Speicher kostet das Xiaomi 12X  im offiziellen Webshop des Herstellers rund 700 Euro. Weil das Smartphone gerade erst auf den Markt gekommen ist, rufen andere Anbieter in etwa den gleichen Preis auf. Bei unserem Leihsteller Tradingshenzhen bekommt man die Importversion des Xiaomi 12X in der Version mit 8/128 GB ab etwa 500 Euro.

Xiaomi 12X - 30.08.2022 v7 (old)
Manuel Masiero

Gehäuse
84%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
96%
Konnektivität
53 / 70 → 76%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
92%
Display
93%
Leistung Spiele
58 / 64 → 90%
Leistung Anwendungen
83 / 86 → 97%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
79 / 90 → 87%
Kamera
73%
Durchschnitt
82%
88%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 10 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi 12X Smartphone - Das günstigste Handy aus Xiaomis neuer Premium-Serie
Autor: Manuel Masiero, 17.03.2022 (Update: 15.08.2024)