Test Xiaomi 12S Pro Smartphone - 5G-Handy mit Leica-Kameras und starker Ausstattung
Xiaomi hat auf seinem exklusiven China-Event neben seinem neuen Top-Modell Xiaomi 12S Ultra auch sein neues Oberklasse-Handy 12S Pro vorgestellt. Wie auch das Flagship des chinesischen Herstellers greift das 12S Pro auf eine in Kooperation mit Leica entwickelte Hauptkamera zurück. Neben dieser 50-MP-Optik erfreut die Xiaomi-Oberklasse mit zwei weiteren 50-MP-Sensoren.
Auch abseits der Kamera-Hardware besitzt das Xiaomi 12S Pro eine interessante Ausstattung: Mit dem leistungsstarken Snapdragon 8+ Gen 1 sowie einem 6,73 Zoll großen 1.440p-AMOLED-Display, welches dank LTPO-2.0-Technologie zwischen 1 bis 120 Hz aktualisiert.
Da die Xiaomi-12S-Serie ausschließlich in China erhältlich sein wird, kann das Xiaomi 12S Pro nur über Importeure ab etwa 800 Euro erworben werden.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88 % v7 (old) | 09 / 2022 | Xiaomi 12S Pro SD 8+ Gen 1, Adreno 730 | 204 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 6.73" | 3200x1440 | |
87.6 % v7 (old) | 02 / 2022 | Xiaomi 12 Pro SD 8 Gen 1, Adreno 730 | 204 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 6.73" | 3200x1440 | |
87 % v7 (old) | 08 / 2022 | OnePlus 10T SD 8+ Gen 1, Adreno 730 | 203.5 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 6.70" | 2412x1080 | |
88.9 % v7 (old) | 05 / 2022 | Samsung Galaxy S22+ Exynos 2200, Xclipse 920 | 196 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.60" | 2340x1080 | |
87.5 % v7 (old) | 08 / 2022 | ZTE Axon 40 Ultra SD 8 Gen 1, Adreno 730 | 204 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.80" | 2480x1116 |
Gehäuse - Xiaomi-Smartphone ohne IP-Rating
Optisch unterscheiden sich das Xiaomi 12S Pro und das hierzulande erhältliche Xiaomi 12 Pro kaum. Die Verarbeitung des Gehäuses wird höchsten Ansprüchen gerecht, wie es Käufer von einem Oberklasse-Smartphone im Jahr 2022 erwarten können.
Im Gegensatz zum Ultra-Modell weist die Xiaomi-Oberklasse allerdings keine IP-Zertifizierung auf. Ob der Hersteller wie bei anderen Modellen auf eine Nanobeschichtung von P2i setzt, sodass ein Regenschauer problemlos überstanden wird, ist nicht bekannt. Zumindest befindet sich am SIM-Schlitten, welcher aus Kunststoff gefertigt ist, ein dünner Dichtungsring.
Das Punch-Hole auf der Vorderseite sorgt für dünne Displayränder und ermöglicht dem Xiaomi-Handy mit fast 90 Prozent ein effizientes Display-Oberflächen-Verhältnis. Sowohl auf der Front als auch auf der Rückseite kommt Gorilla Glass Victus zum Einsatz.
Ausstattung - Xiaomi 12S Pro mit UFS-Speicher
Das Xiaomi 12S Pro ist in vier verschiedenen Ausführungen (8 GB + 128/256 GB, 12 + 256 /512 GB) erhältlich. Zur Ausstattung gehören ein IR-Blaster, Miracast, Bluetooth 5.2 und NFC inklusive Google Pay, da eine Play-Protect-Zertifizierung vorliegt.
Der interne eMMC-Speicher umfasst in unserem Test-Sample eine Kapazität von 256 GB, wobei dem Nutzer im Auslieferungszustand nur etwa 224 GB zur freien Verfügung stehen. Wem der Speicherplatz nicht genügt, muss zur größeren Speicherversion greifen, denn eine Erweiterung mittels microSD-Karten wird nicht unterstützt.
Mittels OTG-Adapter lassen sich aber Peripheriegeräte, wie ein Speicher-Stick, über den USB-C-Port verbinden. Die Datenübertragung der USB-Schnittstelle erfolgt nach dem 2.0-Standard.
Software - Xiaomi-Phone mit Android 12
Das Betriebssystem des Xiaomi 12S Pro basiert auf Googles Android in der Version 12 und zum Testzeitpunkt auf den Sicherheitspatches vom Juli 2022. Darüber stülpt der Hersteller die hauseigene MIUI in der Version 13. Ob die Update-Garantie der globalen Xiaomi-12-Serie, sprich drei große Android-Updates und vier Jahre lang Sicherheits-Updates auch für das in China exklusive Oberklasse-Modell gilt, können wir nicht in Erfahrung bringen.
Da das Xiaomi 12S Pro für den chinesischen Markt konzipiert ist, unterstützt die Software ab Werk keine Google-Dienste und neben Chinesisch nur Englisch als Systemsprache. Anders als bei Huawei-Smartphones können die Google-Dienste aber einfach nachinstalliert werden.
Kommunikation und GNSS - Xiaomi 12S Pro mit 5G
Das Xiaomi 12S Pro unterstützt den Zugang in das mobile 5G-Netz und zu insgesamt 18 LTE-Bändern, darunter fehlen leider Band 20 und 28 für die hiesige Nutzung.
Innerhalb des heimischen WLANs bietet das Oberklasse-Phone WiFi 6E, was im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 für durchschnittliche Übertragungsraten von über 900 MBit/s reicht. Zwar sind die von uns gemessenen Übertragungsraten ansprechend hoch, gerade vor dem Hintergrund, dass ein globales 12 Pro besser abschneidet, hätten wir eine etwas höhere Geschwindigkeit erwartet. Eine Verbindung mit dem 6-GHz-Freqzenzbereich ist im Test nicht möglich.
Networking | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Xiaomi 12 Pro | |
Xiaomi 12S Pro | |
OnePlus 10T | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Samsung Galaxy S22+ | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (34.8 - 1875, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Xiaomi 12 Pro | |
Xiaomi 12S Pro | |
OnePlus 10T | |
Samsung Galaxy S22+ | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (40.5 - 1810, n=187, der letzten 2 Jahre) | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (229 - 1902, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy S22+ | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Samsung Galaxy S22+ | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (668 - 1864, n=77, der letzten 2 Jahre) |
Um die Ortungsgenauigkeit des Oberklasse-Handys in der Praxis einschätzen zu können, zeichnen wir parallel eine Strecke zu Vergleichszwecken mit der Garmin Venu 2 auf.
Der Detailverlauf offenbart, wie auch beim 12S Ultra, die eine oder andere Ungenauigkeit, was in dieser Preisklasse etwas ungewöhnlich ist und möglicherweise an der restriktiven MIUI der Chinaversion liegt.
Telefonfunktionen und Sprachqualität - Xiaomi-Smartphone mit Dual-SIM
Die Sprachqualität des Xiaomi 12S Pro bewegt sich auf einem ordentlichen Niveau. Eine WiFi-Calling-Option können wir in den Einstellungen nicht entdecken und auch die Möglichkeit zum Voice over LTE, welche die Sprachtelefonie über das 4G-Netz erlaubt, wird mit unserer SIM-Karte im Telekom-Netz nicht unterstützt - laut Herstellerangaben wird Dual-SIM mit Dual-VoLTE aber grundsätzlich unterstützt.
Kameras - Xiaomi-Handy mit Triple-Cam
Bei den verbauten Kameras gibt es keine Unterschiede zum Xiaomi 12 Pro. Die Hauptkamera des 12S Pro basiert auf dem Sony IMX 707, der von einer 50-MP-Portrait-Kamera mit zweifach optischem Zoom sowie von einer 50 MP auflösenden Ultraweitwinkel-Kamera ergänzt wird. Die Abbildungsqualität des IMX 707 samt OIS ist sehr gut, Fotos enthalten viele Details und sind farbintensiv. Allerdings könnte die Dynamik etwas höher ausfallen, außerdem weist unsere Analyse der Farbtreue einige Ausreißer aus.
Die Ultraweitwinkelkamera bietet eine ordentliche Schärfe, fällt aber im Vergleich zur Hauptkamera sichtbar ab. Linsenwölbungen werden zwar sauber korrigiert, Details könnten aber besser herausgearbeitet werden. Auch in puncto Zoom spielt das Xiaomi 12S Pro nicht seine Stärken aus. Die verlustfreie Vergrößerung von 2x kann durchaus überzeugen, in höheren Zoomstufe und digitaler Vergrößerung wirken die Aufnahmen der 50-MP-Objektiv aber recht künstlich und detailarm.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
HauptkameraHauptkameraLow LightUltraweitwinkelZubehör und Garantie - Xiaomi 12S Pro mit Netzteil
Der Lieferumfang besteht aus einem USB-Kabel, einer Schutzhülle sowie einem modularen 120-Watt-CN-Netzteil. Darüber hinaus legt TradingShenzhen einen EU-Adapter für die hierzulande verwendeten Steckdosen bei, dieser gehört aber nicht zum Standardlieferumfang, sondern stellt eine Serviceleistung des Leihstellers dar.
Die Garantie beläuft sich auf 12 Monate. Bei unserem Testgerät von TradingShenzhen besteht zudem die Möglichkeit, im Falle eines Garantieanspruchs, das 12S Pro an eine deutsche Versandadresse zu schicken.
Eingabegeräte & Bedienung - Xiaomi-Smartphone mit FaceUnlock
Der verbaute Vibrationsmotor liefert ein gutes haptisches Feedback und agiert auf einem qualitativ hohen Niveau. Der kapazitive Touchscreen des Xiaomi 12S Pro erkennt bis zu zehn Eingaben gleichzeitig. Nicht nur die Bildwiederholungsfrequenz (120 Hz), sondern auch die Abtastrate des Touchscreens (240 Hz) übersteigt die 60-Hz-Marke deutlich, sodass Eingaben auf dem 6,73 Zoll großen OLED-Panel reaktionsschnell umgesetzt werden.
Unterhalb des Displays befindet sich ein optischer Fingerabdrucksensor, der den Finger zuverlässig erkennt, aber nicht der schnellste ist. Ein 12S Ultra agiert hier wesentlich flotter. Eine biometrische Authentifizierung via Gesichtserkennung mittels der Frontkamera entsperrt das Oberklasse-Handy ebenso zuverlässig, allerdings recht unsicher (2D). Durch die MIUI 13 verspricht Xiaomi jedoch Machine-Learning-Algorithmen, welche die Sicherheit der 2D-Erkennung über die Frontkamera verbessern sollen.
Display - Xiaomi 12S Pro mit OLED
Das Xiaomi 12S Pro verfügt über ein 6,73 Zoll großes LTPO-2.0-OLED-Panel mit einem Seitenverhältnis von 20:9, einer adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz und eine QHD+-Auflösung. Die Bildschirmhelligkeit liegt in unseren Messungen mit maximal 841 cd/m² auf einem guten Niveau, die Samsung-Konkurrenz wird aber deutlich heller und auch die Herstellerangaben von 1.500 nits werden deutlich unterschritten. Bei unserer APL18-Messung sind es immerhin 952 cd/m², was für ein aufgeprägtes HDR-Erlebnis trotzdem zu wenig sein dürfte.
Zur Helligkeitssteuerung nutzt das Xiaomi-Handy PWM bei einer recht hohen Frequenz von 121 bis 364 Hz. Etwas untypisch für ein OLED-Panel ist die inhomogene Ausleuchtung von unter 80 Prozent. Möglicherweise handelt es sich hierbei um einen Displayfehler unseres Test-Samples.
|
Ausleuchtung: 78 %
Helligkeit Akku: 841 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.03 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.7 | 0.5-98 Ø5.2
99.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.234
Xiaomi 12S Pro OLED, 3200x1440, 6.7" | Xiaomi 12 Pro AMOLED, 3200x1440, 6.7" | OnePlus 10T Fluid AMOLED, 2412x1080, 6.7" | Samsung Galaxy S22+ AMOLED, 2340x1080, 6.6" | ZTE Axon 40 Ultra AMOLED, 2480x1116, 6.8" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 4% | -36% | -21% | -35% | |
Helligkeit Bildmitte | 841 | 959 14% | 861 2% | 1090 30% | 682 -19% |
Brightness | 749 | 977 30% | 856 14% | 1097 46% | 683 -9% |
Brightness Distribution | 78 | 96 23% | 97 24% | 98 26% | 94 21% |
Schwarzwert * | |||||
Delta E Colorchecker * | 1.03 | 1.1 -7% | 2.27 -120% | 2.5 -143% | 1.8 -75% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 2.55 | 3.1 -22% | 4.17 -64% | 3.8 -49% | 4.7 -84% |
Delta E Graustufen * | 1.7 | 1.9 -12% | 2.9 -71% | 2.3 -35% | 2.4 -41% |
Gamma | 2.234 98% | 2.22 99% | 2.303 96% | 2.04 108% | 2.16 102% |
CCT | 6425 101% | 6498 100% | 6141 106% | 6492 100% | 6634 98% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 364 Hz | ||
Das Display flackert mit 364 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 364 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen
Unsere Analyse des Fotospektrometers und der CalMAN Software ergibt relativ geringe durchschnittliche Delta-E-Abweichungen zum sRGB-Farbraum. Neben drei Farbprofilen kann in den Einstellungsmenüs auch der Farbraum sowie einzelne Parameter individuell angepasst werden.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
1.5 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.7 ms steigend | |
↘ 0.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 6 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
1.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1 ms steigend | |
↘ 0.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 5 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bei der Nutzung im Freien hinterlässt das Xiaomi 12S Pro einen guten Eindruck. Eine direkte Sonneneinstrahlung ist kein Problem für das Oberklasse-Handy, Reflexionen sollten dennoch vermieden werden. Die Blickwinkel des OLED-Panels sind sehr gut und auch die Helligkeitsabnahme bei einer seitlichen Betrachtung fällt gering aus.
Leistung - Xiaomi-Handy mit Qualcomm-SoC
Der leistungsstarke Snapdragon 8+ Gen 1 sorgt im Alltag für eine sehr gute Systemgeschwindigkeit und eine flüssige Bedienung. Die Werte in unseren Benchmark-Messungen sind auf einem hohen Niveau und oftmals sogar stärker als bei einem Asus ROG Phone 6 Pro. Im Gegensatz zum OnePlus 10T besitzt das Xiaomi 12S Pro keine Limitierung bei den Onscreen-Werten des GFX Bench.
Analog zum 12S Ultra weist das Pro-Modell sehr hohe Schreib- und Leseraten auf. Der UFS-Speicher des Oberklasse-Handys besticht mit einer Geschwindigkeit von fast 2.000 MBit/s.
AImark - Score v2.x | |
Xiaomi 12 Pro | |
Xiaomi 12S Pro | |
OnePlus 10T | |
Asus ROG Phone 6 Pro | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (1043 - 7865, n=11) | |
Samsung Galaxy S22+ |
3DMark | |
Wild Life Extreme Unlimited | |
OnePlus 10T | |
Xiaomi 12S Pro | |
Xiaomi 12 Pro | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Samsung Galaxy S22+ | |
Wild Life Extreme | |
OnePlus 10T | |
Xiaomi 12S Pro | |
Xiaomi 12 Pro | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Samsung Galaxy S22+ | |
Wild Life Unlimited Score | |
Xiaomi 12S Pro | |
OnePlus 10T | |
Xiaomi 12 Pro | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Samsung Galaxy S22+ | |
Wild Life Score | |
Xiaomi 12 Pro | |
Samsung Galaxy S22+ | |
ZTE Axon 40 Ultra |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 | |
T-Rex Onscreen | |
Xiaomi 12 Pro | |
Xiaomi 12S Pro | |
Samsung Galaxy S22+ | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
OnePlus 10T | |
1920x1080 T-Rex Offscreen | |
Xiaomi 12S Pro | |
OnePlus 10T | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Xiaomi 12 Pro | |
Samsung Galaxy S22+ |
GFXBench 3.0 | |
on screen Manhattan Onscreen OGL | |
Xiaomi 12S Pro | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Samsung Galaxy S22+ | |
Xiaomi 12 Pro | |
OnePlus 10T | |
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen | |
Xiaomi 12S Pro | |
Xiaomi 12 Pro | |
OnePlus 10T | |
Samsung Galaxy S22+ | |
ZTE Axon 40 Ultra |
GFXBench 3.1 | |
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Samsung Galaxy S22+ | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Xiaomi 12S Pro | |
Xiaomi 12 Pro | |
OnePlus 10T | |
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
OnePlus 10T | |
Xiaomi 12 Pro | |
Samsung Galaxy S22+ | |
Xiaomi 12S Pro | |
ZTE Axon 40 Ultra |
GFXBench | |
on screen Car Chase Onscreen | |
Xiaomi 12S Pro | |
Samsung Galaxy S22+ | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
OnePlus 10T | |
Xiaomi 12 Pro | |
1920x1080 Car Chase Offscreen | |
OnePlus 10T | |
Xiaomi 12S Pro | |
Samsung Galaxy S22+ | |
Xiaomi 12 Pro | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen | |
Xiaomi 12S Pro | |
OnePlus 10T | |
Samsung Galaxy S22+ | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Xiaomi 12 Pro | |
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Xiaomi 12S Pro | |
OnePlus 10T | |
Xiaomi 12 Pro | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Samsung Galaxy S22+ | |
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | |
Xiaomi 12S Pro | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Samsung Galaxy S22+ | |
OnePlus 10T | |
Xiaomi 12 Pro | |
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | |
OnePlus 10T | |
Xiaomi 12S Pro | |
Xiaomi 12 Pro | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Samsung Galaxy S22+ |
Jetstream 2 - Total Score | |
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (76.2 - 204, n=23) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy S22+ (Chrome 100.0.4896.127) | |
Xiaomi 12S Pro (edge 104) | |
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97) | |
OnePlus 10T (Chrome 104) |
Octane V2 - Total Score | |
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71) | |
Samsung Galaxy S22+ (Chrome 100.0.4896.127) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (17622 - 61536, n=24) | |
OnePlus 10T (Chrome 104) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi 12S Pro (edge 104) | |
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
OnePlus 10T (Chrome 104) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy S22+ (Chrome 100.0.4896.127) | |
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97) | |
Xiaomi 12S Pro (edge 104) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (665 - 1707, n=22) | |
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71) |
* ... kleinere Werte sind besser
Xiaomi 12S Pro | Xiaomi 12 Pro | OnePlus 10T | Samsung Galaxy S22+ | ZTE Axon 40 Ultra | Durchschnittliche 256 GB UFS 3.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -6% | -41% | -23% | -22% | -19% | -14% | |
Sequential Read 256KB | 1965.43 | 1620 -18% | 1568.37 -20% | 1629.99 -17% | 1638.15 -17% | 1749 ? -11% | 1847 ? -6% |
Sequential Write 256KB | 1447.35 | 1465 1% | 847.69 -41% | 1001.67 -31% | 1065.13 -26% | 1163 ? -20% | 1436 ? -1% |
Random Read 4KB | 327.55 | 324.9 -1% | 173.45 -47% | 306.7 -6% | 313.35 -4% | 286 ? -13% | 277 ? -15% |
Random Write 4KB | 465.89 | 448.9 -4% | 211.24 -55% | 297.67 -36% | 273.19 -41% | 319 ? -32% | 308 ? -34% |
Emissionen - Xiaomi 12S Pro wird warm
Temperatur
Die ausgeprägte Wärmeentwicklung des Gehäuses gestaltet sich beim Xiaomi 12S Pro als problematisch. Um das Abwärmeverhalten im Inneren zu überprüfen, nutzen wir die Stress-Tests des 3DMark. Anhand der Last-Szenarien wird deutlich, dass die Leistung, ähnlich wie beim 12 Pro mit dem Snapdragon 8 Gen 1, nach längeren Lastphasen deutlich einbricht damit das System nicht überhitzt.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
3DMark Wild Life Stress Test
3DMark | |
Wild Life Stress Test Stability | |
OnePlus 10T | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Samsung Galaxy S22+ | |
Xiaomi 12S Pro | |
Xiaomi 12 Pro | |
Wild Life Extreme Stress Test | |
Xiaomi 12S Pro | |
ZTE Axon 40 Ultra | |
Samsung Galaxy S22+ | |
Xiaomi 12 Pro | |
OnePlus 10T |
Lautsprecher
Das Xiaomi 12S Pro setzt auf zwei Lautsprecher mit einer maximalen Lautstärke von 85 dB. Unsere Messung zeigt für das Xiaomi-Handy einen linearen Frequenzverlauf für die Mitten und auch die Superhochtöne brechen nur wenig ein.
Eine kabelgebundene oder kabellose Kopfhörerlösung mittels USB-C und Bluetooth 5.2 steht ebenfalls zur Verfügung. Musikfans können sich über eine umfangreiche Codec-Palette, wie aptX, aptX HD, AAC und LDAC sowie LHDC, freuen.
Xiaomi 12S Pro Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 23% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 69% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 44% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 49% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Xiaomi 12 Pro Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (14.8% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 1% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 17% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 79% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - Xiaomi 12S Pro Phone mit 120 Watt
Energieaufnahme
Das Oberklasse-Handy von Xiaomi lädt kabelgebunden mit bis zu 120 Watt sowie kabellos mit bis zu 50 Watt. Auch Reverse Charging mit 10 Watt ist an Bord. Der 4.800 mAh fassende Akku wird mit dem im Lieferumfang vorhanden Ladegerät sehr schnell wieder gefüllt. Bis zur vollständigen Ladung vergehen dank Schnellladetechnologie nur 23 Minuten.
Aus / Standby | 0 / 0.2 Watt |
Idle | 0.9 / 1.2 / 1.4 Watt |
Last |
5.5 / 8.5 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Xiaomi 12S Pro 4800 mAh | Xiaomi 12 Pro 4600 mAh | OnePlus 10T 4800 mAh | Samsung Galaxy S22+ 4500 mAh | ZTE Axon 40 Ultra 5000 mAh | Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -1% | 17% | -2% | -6% | -22% | -14% | |
Idle min * | 0.9 | 0.94 -4% | 0.8 11% | 0.71 21% | 0.88 2% | 1.006 ? -12% | 0.895 ? 1% |
Idle avg * | 1.2 | 1.24 -3% | 1.2 -0% | 1.1 8% | 1.57 -31% | 1.834 ? -53% | 1.453 ? -21% |
Idle max * | 1.4 | 1.34 4% | 1.3 7% | 1.19 15% | 1.6 -14% | 1.984 ? -42% | 1.613 ? -15% |
Last avg * | 5.5 | 5.7 -4% | 3.5 36% | 7.74 -41% | 5.06 8% | 5.68 ? -3% | 6.5 ? -18% |
Last max * | 8.5 | 8.12 4% | 5.9 31% | 9.64 -13% | 7.91 7% | 8.44 ? 1% | 9.86 ? -16% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)
Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit
In unserem WLAN-Test zeigt das Xiaomi-Handy unter praxisnahen Bedingungen und einer Displayhelligkeit von 150 cd/m² eine gute Laufzeit. Mit 13,5 Stunden hält es aber überraschenderweise 150 Minuten kürzer durch als das 12S Ultra.
Pro
Contra
Fazit zum Xiaomi 12S Pro
Das Xiaomi 12S Pro ist eine leicht verbesserte Variante der hierzulande erhältlichen Version mit dem Snapdragon 8 Gen1. In unserem Akku-Test bietet sie etwas längere Laufzeiten durch den effizienteren Chipsatz und kann insgesamt mehr Leistung bei einem ähnlichen Throtteling abrufen.
Ansonsten stecken die Unterschiede im Detail. So erreicht die adaptive Steuerung der Bildwiederholrate beim 12S Pro nunmehr 1 Hz als Minimum und nicht mehr 10 Hz wie beim 12 Pro. Letzteres weist allerdings die bessere WLAN-Geschwindigkeit auf.
Kritik muss sich das Oberklasse-Smartphone weiterhin bei der Kühlung gefallen lassen: In anspruchsvollen Stresstests neigt es zwar weniger zur Überhitzung als das 12 Pro, dennoch ist die Abwärme des Snapdragon 8+ Gen1 ausgeprägt. Warum ein Oberklasse-Handy im Jahr 2022 immer noch auf USB 2.0 zurückgreifen muss, ist angesichts der starken Konkurrenz in diesem Preissegment, wie Samsung Galaxy S22 Plus oder ZTE Axon 40 Ultra, unverständlich.
Das Xiaomi 12S Pro ist ein richtig gutes Smartphone. Ob die Unterschiede zum 12 Pro die Restriktionen der chinesischen Software (keine deutsche Sprache, etc.) und die fehlenden LTE-Bänder rechtfertigen, darf hinterfragt werden.
Preis und Verfügbarkeit
Das 12S Pro wird über Importeure ab etwa 800 Euro angeboten, unter anderen über unseren Leihsteller Trading Shenzhen. Hier gibt es auch die Möglichkeit die Xiaomi.eu-Firmware vor Versand zu flashen.
Xiaomi 12S Pro
- 03.09.2022 v7 (old)
Marcus Herbrich