Notebookcheck Logo

Test Vivo X80 Pro Smartphone - Kamera-Primus mit riesigem Fingerprintsensor

Nicht nur für dicke Finger.

Für die Kamera des X80 Pro arbeitet Vivo eng mit Zeiss zusammen. Neben der bekannten Gimbal-Stabilisierung will Vivo eine besonders natürliche Farbabbildung ermöglichen und steckt das Setup in ein optisch wie technisch ansprechendes Flaggschiff-Gewand, welches jedoch nicht ganz günstig ist.

Nachdem Vivo im vorletzten Jahr mit dem X61 eine abgespeckte Version des X60 Pro verschiffte und im letzten Jahr die X70-Reihe ganz für Europa gestrichen hatte, kommt in diesem Jahr die volle Flaggschiff-Experience zu uns. Als Teil der BBK-Gruppe, zu welcher auch Oppo, realme und OnePlus gehören, versucht Vivo ein besonders starkes Kamera-Paket zu schüren und arbeitet diesbezüglich bereits länger mit dem deutschen Unternehmen Zeiss zusammen. Dies umfasst nicht nur die Linsen, sondern seit dem X80 Pro nun auch Softwarealgorithmen für die Optiken.

Das Ganze verschnürt Vivo in ein optisch wie technisch ansprechendes Highend-Smartphone, welches neben der leistungsstarken Quad-Kamera zusätzlich einen unerhört großen Fingerabdrucksensor unter dem Display versteckt, welchen wir in ähnlicher Form bereits aus dem Vivo X Note kennen. Ob das reicht, um den hohen Preis von rund 1.300 Euro zu rechtfertigen, zeigt unser Test.

Vivo X80 Pro (X Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 8 x 1.8 - 3 GHz, Cortex-X2 / A710 / A510 (Kryo) Waipio
RAM
12 GB 
, LPDDR5
Bildschirm
6.78 Zoll 20:9, 3200 x 1440 Pixel 518 PPI, Capacitive, AMOLED, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.1 Flash, 256 GB 
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass, OTG, IR-Blaster
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (Band 1, 2, 4, 5, 8), LTE (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 38, 39, 40, 41, 42, 66), 5G-Sub6 (Band 1, 2, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41, 66, 77, 78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.1 x 164.57 x 75.3
Akku
4700 mAh Lithium-Polymer
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.6, 1/1.3") + 8 MPix (5x optical zoom, f/3.4, 1/4.4", 1.0 µm) + 12 MPix (2x optical zoom, f/1.9, 50 mm, 1/2.93", 1.22 µm) + 48 MPix (f/2.2, 1/2.0"); Camer2-API-Level: Level 3
Secondary Camera: 32 MPix (f/2.5, 24 mm, 1/2.8", 0.8 µm)
Sonstiges
Lautsprecher: Dual, Tastatur: Onscreen, 80W-Charger, Case, SIM-Tool, USB-Cabel (Type-A to Type-C), Headset, Funtouch OS 12, 24 Monate Garantie, DRM Widevine L1, Body-SAR: 1.09 W/kg, Head-SAR: 0.98 W/kg; GPS (L1, L5), Glonass (L1), Galileo (E1, E5a), BeiDou (B1, B1C, B2a), QZSS, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
215 g
Preis
1299 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
88.5 %
v7 (old)
09 / 2022
Vivo X80 Pro
SD 8 Gen 1, Adreno 730
215 g256 GB UFS 3.1 Flash6.78"3200x1440
89.4 %
v7 (old)
03 / 2022
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Exynos 2200, Xclipse 920
228 g128 GB UFS 3.1 Flash6.80"3088x1440
89.2 %
v7 (old)
03 / 2022
Oppo Find X5 Pro
SD 8 Gen 1, Adreno 730
221 g256 GB UFS 3.1 Flash6.70"3216x1440
87.5 %
v7 (old)
08 / 2022
ZTE Axon 40 Ultra
SD 8 Gen 1, Adreno 730
204 g128 GB UFS 3.1 Flash6.80"2480x1116
87.6 %
v7 (old)
02 / 2022
Xiaomi 12 Pro
SD 8 Gen 1, Adreno 730
204 g256 GB UFS 3.1 Flash6.73"3200x1440

Gehäuse - Viel Glas und tolle Haptik

Das Vivo X80 Pro ist in Deutschland lediglich in Schwarz (Cosmic Black) erhältlich. International sind zusätzlich ein türkises Modell sowie eines mit einer orangefarbenen Kunstlederrückseite verfügbar. Unser schwarzes Smartphone ist auf der Vorder- und Rückseite mit nicht näher spezifiziertem Glas versehen. Hinten ist es matt und fühlt sich leicht angeraut an, was nicht nur haptisch angenehm ist, sondern auch unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken.

Die Kamera ist zwar sehr prägnant und ragt bis zu 2,1 Millimeter hervor, sorgt durch ihre Breite jedoch auch dafür, dass das X80 Pro fest auf dem Tisch liegt. Die Verarbeitung gefällt uns gut. Die Spaltmaße sind weitestgehend gleichmäßig, lediglich in den runden Ecken, in welchen die Rückseite auf den Aluminiumrahmen trifft, sind diese nicht ganz gleichmäßig. Die Torsionssteifigkeit ist hingegen sehr gut, weshalb das Vivo-Smartphone kaum einen Mucks von sich gibt, wenn wir einen Verwindungsversucht unternehmen.

Das X80 Pro ist zudem gemäß IP68 sowohl staub- als auch wasserdicht. Der SIM-Slot ist mit einer Aluabdeckung versehen und schließt bündig mit dem Rahmen ab, der Kartenhalter ist hingegen aus Kunststoff gefertigt.

Größenvergleich

164.57 mm 75.3 mm 9.1 mm 215 g163.6 mm 74.6 mm 8.66 mm 204 g163.3 mm 77.9 mm 8.9 mm 228 g163.7 mm 73.9 mm 8.5 mm 221 g163.28 mm 73.56 mm 8.41 mm 204 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Vivo X80 Pro ohne microSD-Support

Das Vivo X80 Pro setzt auf einen USB-3.2-Port (Gen. 1), welcher nicht nur flotte Datenübertragungen ermöglicht, sondern auch die kabelgebundene Bildausgabe an HDMI- oder DisplayPort-Schnittstellen, einen optionalen Adapter vorausgesetzt.

Die übrige Ausstattung zeigt sich ziemlich komplett und umfasst NFC, Bluetooth 5.2, einen IR-Blaster zur Steuerung von Home-Entertainment-Geräten, Klimaanlagen, Kameras und mehr. Die fehlende Speichererweiterung mittels microSD-Karte lässt sich aufgrund des großen Speichers sicherlich verschmerzen, in der Preisklasse hätte jedoch ein UWB-Chip verbaut sein dürfen.

Kopfseite: IR-Blaster, Mikrofon
Kopfseite: IR-Blaster, Mikrofon
linke Seite
linke Seite
rechts: Lautstärke, Power
rechts: Lautstärke, Power
Kinnseite: Lautsprecher, USB, Mikrofon, SIM
Kinnseite: Lautsprecher, USB, Mikrofon, SIM

Software - Vivo-Smartphone mit Funtouch OS

Das Vivo X80 Pro wird mit Google Android 12 und dem hauseigenem Funtouch OS ausgeliefert. In Asien nutzt Vivo mittlerweile Origin OS, welches unter anderem im X Note zum Einsatz kommt und ebenfalls auf Android aufsetzt. Bislang ist jedoch nicht geplant, dieses auch im Rest der Welt auszurollen.

Updates soll das Vivo-Smartphone drei Jahre lang erhalten, über den Aktualisierungsintervall für die Sicherheitspatches macht der Hersteller keine genauen Angaben. Zum Zeitpunkt des Tests sind diese auf dem Stand vom 1. Juli 2022 und damit aktuell.

Zwar installiert Vivo ein paar Drittanbieter-Apps vor, diese lassen sich jedoch problemlos deinstallieren.

Kommunikation und GNSS - Kein 6-GHz-WLAN für das Vivo X80 Pro

Das Vivo X80 Pro besitzt eine moderne Kommunikationsausstattung. Mobil gelangt es bestenfalls mit 5G-Sub6 ins Datennetz und erfreut sich einer breiten Frequenzbandunterstützung.

Für lokale WLAN-Netzwerke steht Wi-Fi 6 zur Verfügung. Leider verzichtet Vivo jedoch auf die Unterstützung des 6-GHz-Bandes. Im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 erreicht das X80 Pro aufgrund des VHT160-Supports dennoch sehr hohe Übertragungsraten, welche jedoch in Senderichtung nicht immer stabil bleiben. Im Alltag sollte sich dies aber nicht bemerkbar machen.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1465 (1307min - 1536max) MBit/s +6%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1383 (1126min - 1462max) MBit/s
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
900 (844min - 951max) MBit/s -35%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
820 (799min - 837max) MBit/s -41%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
716 (539min - 791max) MBit/s -48%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=184, der letzten 2 Jahre)
714 MBit/s -48%
iperf3 transmit AXE11000
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1328 (378min - 1471max) MBit/s
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1214 (516min - 1524max) MBit/s -9%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
890 (433min - 934max) MBit/s -33%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
831 (428min - 859max) MBit/s -37%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=186, der letzten 2 Jahre)
729 MBit/s -45%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
521 (311min - 704max) MBit/s -61%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
1704 (852min - 1767max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (229 - 1902, n=75, der letzten 2 Jahre)
1451 MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
1702 (1642min - 1735max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (668 - 1864, n=75, der letzten 2 Jahre)
1368 MBit/s
0801602403204004805606407208008809601040112012001280136014401520Tooltip
Vivo X80 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1380 (1126-1462)
Xiaomi 12 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1463 (1307-1536)
Vivo X80 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1306 (378-1471)
Xiaomi 12 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1197 (516-1524)
GPS Test: im Freien
im Freien
GPS Test: im Gebäude
im Gebäude
GPSTest: verbundene GNSS
GNSS

Leider wollte das Vivo X80 Pro nicht so recht mit unserer GNSS-Tracking-App zusammenarbeiten, weshalb wir Ihnen an dieser Stelle nicht wie gewohnt einen Vergleich zur Gamin Venu 2 präsentieren können. Die App startet zwar und beginnt auch mit der Aufzeichnung, schließt sich im Laufe der Fahrt jedoch ohne Meldung. Auch ein späteres System- sowie ein App-Update brachten keine Verbesserung.

Dabei gelingt der Satfix im Freien sehr schnell und präzise, selbst in Gebäuden sind die Abweichungen minimal, was sicherlich vor allem auf die breite Netzwerk-Unterstützung zurückzuführen ist.

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Das Vivo X80 Pro besitzt ans Ohr gehalten eine gute Verständigungsqualität in beide Richtungen. Eine Geräuschunterdrückung ist erkennbar. Im Lautsprechermodus hallt der Nutzer des Vivo-Smartphones etwas, ist ansonsten aber gut zu verstehen.

Das X80 Pro unterstützt WLAN-Telefonie sowie VoLTE. Für SIM-Karten stehen zwei physische Nano-SIM-Plätze bereit, eine eSIM-Unterstützung ist jedoch nicht vorhanden. Dafür ist in die Telefonie-App direkt die SIP-Kontenverwaltung integriert.

Kameras - Starke Quad-Kamera im Vivo X80 Pro

Selfie mit dem Vivo X80 Pro
Selfie mit dem Vivo X80 Pro

Die Frontkamera im Display ermöglicht ansehnliche Selfies und kann auch zahlreiche Einstellungen zurückgreifen. Während über den normalen Foto-Modus nur ein paar Filter bereitstehen, lassen sich die Porträt-Optionen umfangreicher den eigenen Wünschen anpassen. So kann die Blende für das Bokeh eingestellt, verschiedene Filter, ob mit oder ohne AR, oder sogar Make-Up ausgewählt werden. Ebenso können Haltungsschablonen eingeblendet werden, um Posen einfacher nachzustellen. Videos lassen sich jedoch nur in 1.080p mit 30 FPS aufzeichnen, können aber ebenfalls auf einen Teil der Beautyfilter zurückgreifen.

Das Prunkstück ist die das Kamera-Setup auf der Rückseite. Der Hauptsensor (Seitenverhältnisse: 1:1, 4:3, 16:9 und Vollbild) kann wieder auf die Gimbalstabilisierung des Vorgängers zurückgreifen, beherrscht nun auch eine Fixierung der horizontalen Sichtachse, welche dafür Sorge trägt, dass selbst, wenn das Smartphone um 360° gedreht wird, das Aufnahmebild nicht mitrotiert. Außerdem besitzen die Linsen eine Zeiss-T-Beschichtung, welche Streulicht und Geistereffekte reduzieren soll.

Fotos bei Tageslicht, können mit allen Optiken überzeugen und liefern eine entsprechend gute Bildqualität. Wer natürliche Farben bevorzugt, kann den Zeiss-Modus aktivieren, aber auch ohne diesen sind die Farben nicht übersättigt oder schlagen in andere Extreme um. Außerdem sind noch zusätzliche Aufnahmemodi des Objektivspeziallisten in die Kamera-App integriert.

Der Ultraweitwinkel liefert nicht nur viel Auflösung, sondern auch eine saubere Korrektur der Linsenkrümmung. Aberrationen können wir keine feststellen. Lediglich die Details in der Tiefe dürften gerne noch etwas klarer sein. Der Ultraweitwinkel kann auch als Makrolinse genutzt werden. Dazu gesellen sich zwei optische Zooms. Die zweifache Vergrößerung dient primär als Porträtlinse, kann aber auch für normale Fotos genutzt werden. Das fünffache Periskoptele ist ziemlich kompakt, zeigt im Vergleich jedoch auch keine sonderlich gute Abbildungsleistung. Digital ist eine 60-fache Vergrößerung möglich.

Videos kann das Vivo X80 Pro in allen gängigen Auflösungen bis zu 8k mit 30 FPS aufzeichnen, inklusive HDR10+. Ultra HD und Full HD stehen mit bis zu 60 FPS zur Verfügung. Wer die Ultra- oder die 360°-Stabilisierung nutzen möchte, muss sich auf 1.080p (60 FPS) beschränken. Das Seitenverhältnis ist fix auf 16:9 eingestellt, wer die Option Film aktiviert, nutzt 21:9, kann dann aber auch bestenfalls in Ultra HD mit 30 FPS filmen. Der Zeiss-Cinematic-Modus ist sogar auf Full HD auf 24 Bildern pro Sekunde beschränkt.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

HauptkameraHauptkameraUltraweitwinkel5-facher ZoomLow-Light
orginal image
Zum Laden anklicken

Unter kontrollierten Lichtbedingungen bestätigen sich die Eindrücke aus dem Alltag. Unser Testchart bildet das Vivo X80 Pro sauber ab, ohne es mit der Schärfe zu übertreiben und selbst in den Randbereichen lässt sich kaum ein Schärfeverlust feststellen.

Der ColorChecker wird mit dem Zeiss-Modus sehr natürlich abgebildet. Doch selbst wenn auf diesen verzichtet wird, zeigt das Vivo-Smartphone keine gravierenden Ausreißer (DeltaE: 3,23 - 8,99, Durchschnitt: 6,03).

ColorChecker
5.5 ∆E
1.8 ∆E
3.5 ∆E
7.3 ∆E
2.7 ∆E
3.5 ∆E
2.1 ∆E
3.4 ∆E
6.1 ∆E
4.1 ∆E
2 ∆E
5.8 ∆E
3 ∆E
3.9 ∆E
5.2 ∆E
4.9 ∆E
5.1 ∆E
5.6 ∆E
7.9 ∆E
5.3 ∆E
4 ∆E
3.5 ∆E
2.1 ∆E
5 ∆E
ColorChecker Vivo X80 Pro: 4.3 ∆E min: 1.77 - max: 7.89 ∆E
ColorChecker
23.3 ∆E
37.1 ∆E
31.1 ∆E
29.9 ∆E
35.2 ∆E
46.4 ∆E
34 ∆E
26.3 ∆E
25.3 ∆E
25.5 ∆E
48 ∆E
49.2 ∆E
21.8 ∆E
33.7 ∆E
21.3 ∆E
42.6 ∆E
32.8 ∆E
36.2 ∆E
32.1 ∆E
38.5 ∆E
40.9 ∆E
33.1 ∆E
22.9 ∆E
13.4 ∆E
ColorChecker Vivo X80 Pro: 32.53 ∆E min: 13.42 - max: 49.22 ∆E

Zubehör und Garantie - Großer Lieferumfang

Das Vivo X80 Pro wird mit einem modularen 80-Watt-Netzteil, einem passenden USB-Kabel, SIM-Werkzeug, einer schwarzen Schutzhülle sowie einem Headset (USB-C) ausgeliefert. Optional ist wird eine Ladestation mit Qi-Pad offeriert.

Vivo gewährt in Deutschland 24 Monate Garantie.

Eingabegeräte & Bedienung - Riesiger Ultraschall-FPS im X80 Pro

Das Vivo X80 Pro besitzt einen kapazitiven Touchscreen, welcher bis zu zehn Berührungen gleichzeitig erkennt und mit einer Abtastrate von 300 Hz arbeitet. Eingaben werden darauf zuverlässig erkannt und schnell umgesetzt. Die werksseitig aufgetragene Schutzfolie bietet gute Gleiteigenschaften, deckt jedoch nicht die gesamte vordere Glasfläche ab.

Ein echtes Highlight ist der große 3D-Ultraschall-Fingerabdrucksensor, welche nach den Angaben von Vivo 11,1-mal so groß ist wie ein herkömmliches Modell. Bereits bei der Einrichtung können wir einen großen Unterschied feststellen, denn statt den Finger x-mal auf und ab heben zu müssen, damit er möglichst gut erfasst wird, reicht eine kurze Berührung bereits aus. Die große Fläche ist für den Entsperrvorgang wesentlich angenehmer. Die Erkennung gelingt nicht nur sehr schnell, sondern auch präzise. Zusätzlich kann auch eine App-Sperre eingerichtet werden, welche sich dann sogar mit zwei Fingern sichern lässt. Außerdem können so auch vordefinierte Apps direkt vom Sperrbildschirm geöffnet werden. Zusätzlich oder alternativ kann auch eine weniger sichere Gesichtserkennung über die Frontkamera eingerichtet werden.

Display - Vivo X80 Pro mit hellem LTPO-AMOLED und 120 Hz

Subpixelstruktur
Subpixelstruktur

Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display des Vivo X80 Pro arbeitet mit einer QHD-Plus-Auflösung und besitzt deshalb ein sehr hohe Pixeldichte. Auf Wunsch kann diese jedoch auf Full HD+ reduziert werden. Die Bildwiederholfrequenz lässt sich wahlweise auf 60 oder 120 Hz einstellen, kann aber auch vollständig vom System verwaltet und den jeweiligen Inhalten angepasst werden. Im Test mussten wir feststellen, dass dies auch bei den nominell fixen Bildwiederholraten der Fall ist und diese stufenweise auf bis zu 10 Hz reduziert wird.

Die Helligkeit beläuft sich bei einer reinweißen Darstellung mit aktiviertem Umgebungslichtsensor auf durchschnittlich 947 cd/m². Bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flächen (APL18) sind es sogar bis zu 1.255 cd/m², was ein hervorragendes HDR-Erlebnis erlauben sollte. Unterstützt werden vom Vivo-Smartphone die HDR-Standards HLG, HDR10 sowie HDR10+. Wer die Helligkeit lieber manuell regelt, dem stehen 467 cd/m² zur Verfügung.

Das OLED-Flackern ist bei minimaler Displayhelligkeit am stärksten ausgeprägt und flackert zwischen 179,6 und 361,7 Hz. Da kein DC-Dimming möglich ist, können bei entsprechend sensitive Personen Beschwerden auftreten. Das Nutzen von Temporal Dithering konnten wir nicht feststellen.

941
cd/m²
940
cd/m²
961
cd/m²
938
cd/m²
938
cd/m²
962
cd/m²
941
cd/m²
936
cd/m²
962
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 962 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 946.6 cd/m² Minimum: 2.56 cd/m²
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 938 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.9 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.3 | 0.5-98 Ø5.2
94.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.2
Vivo X80 Pro
AMOLED, 3200x1440, 6.8"
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Dynamic AMOLED, 3088x1440, 6.8"
Oppo Find X5 Pro
AMOLED, 3216x1440, 6.7"
ZTE Axon 40 Ultra
AMOLED, 2480x1116, 6.8"
Xiaomi 12 Pro
AMOLED, 3200x1440, 6.7"
Bildschirm
-1%
-8%
-65%
-21%
Helligkeit Bildmitte
938
1077
15%
746
-20%
682
-27%
959
2%
Brightness
947
1093
15%
744
-21%
683
-28%
977
3%
Brightness Distribution
97
97
0%
97
0%
94
-3%
96
-1%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
0.9
1.2
-33%
0.9
-0%
1.8
-100%
1.1
-22%
Colorchecker dE 2000 max. *
1.9
2
-5%
1.6
16%
4.7
-147%
3.1
-63%
Delta E Graustufen *
1.3
1.3
-0%
1.6
-23%
2.4
-85%
1.9
-46%
Gamma
2.2 100%
2.37 93%
2.23 99%
2.16 102%
2.22 99%
CCT
6518 100%
6526 100%
6499 100%
6634 98%
6498 100%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 361.7 Hz

Das Display flackert mit 361.7 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 361.7 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Die Farbdarstellung des AMOLED-Displays im Vivo X80 Pro kann sehr exakt sein. Dafür muss jedoch der Farbmodus Professionell ausgewählt und die Farbtemperatur auf Standard belassen werden. Das Panel arbeitet dann zwar nur mit dem kleineren sRGB-Farbraum, ist im Gegenzug aber sehr farbtreu.

Er die Werkseinstellungen nutzt, erhält eine kühlere und stärker gesättigte Darstellung, welche jedoch auf den größeren Farbraum DCI-P3 zurückgreift.

Graustufen (Farbmodus: Professionell, Farbtemperatur: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Farbmodus: Professionell, Farbtemperatur: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farben (Farbmodus: Professionell, Farbtemperatur: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farben (Farbmodus: Professionell, Farbtemperatur: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Farbmodus: Professionell, Farbtemperatur: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Farbmodus: Professionell, Farbtemperatur: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Farbmodus: Professionell, Farbtemperatur: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Farbmodus: Professionell, Farbtemperatur: Standard, Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.74 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.9532 ms steigend
↘ 0.7908 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 7 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
2.52 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.037 ms steigend
↘ 1.485 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 8 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Im Freien hinterlässt das Vivo X80 Pro einen sehr guten Eindruck und bleibt in jeder Lichtsituation gut ablesbar, selbst an sehr sonnigen Tagen. Der Umgebungslichtsensor arbeitet dabei sehr flott und passt die Leuchtkraft zügig an.

im Schatten
im Schatten
in der Sonne
in der Sonne

Die Blickwinkelstabilität des Vivo-Smartphones ist erwartungsgemäß sehr gut. Es kommt bei keinem Betrachtungswinkel zu Farbinvertierungen und das für viele OLEDs typische Schillern können wir ebenfalls nicht ausmachen. Die Darstellung wird allenfalls etwas kühler und die Helligkeit nimmt ab.

Blickwinkelstabilität des Vivo X80 Pro
Blickwinkelstabilität des Vivo X80 Pro

Leistung - Snapdragon 8 Gen 1 im X80 Pro

Das Vivo X80 Pro wird von einem Snapdragon 8 Gen 1 angetrieben, welches auf 12 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher zurückgreifen kann. Dieser kann sich bei Bedarf um bis zu 4 GB vergrößern und bedient sich dafür am Flashspeicher.

In den CPU- und Systembenchmarks zeigt das Vivo-Smartphone eine ansprechende Performance, lediglich im PCMark fällt es ein wenig hinter der Konkurrenz zurück. Dafür sind die Ergebnisse in den AI-Tests umso überzeugender.

Geekbench 5.5
Single-Core
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1257 Points +2%
Vivo X80 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1234 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (1181 - 1298, n=21)
1231 Points 0%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
1217 Points -1%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1192 Points -3%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
1154 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points -19%
Multi-Core
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
3738 Points +1%
Vivo X80 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
3685 Points
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
3560 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (3269 - 3839, n=21)
3548 Points -4%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
3488 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points -10%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
3289 Points -11%
Antutu v9 - Total Score
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
962824 Points +2%
Vivo X80 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
944782 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (692924 - 1041980, n=18)
928953 Points -2%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
922942 Points -2%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
856953 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 1650926, n=104, der letzten 2 Jahre)
798401 Points -15%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
704479 Points -25%
PCMark for Android - Work 3.0
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (10140 - 17025, n=21)
13216 Points +30%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
13131 Points +29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 24088, n=190, der letzten 2 Jahre)
12976 Points +28%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
12579 Points +24%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
12144 Points +20%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
10745 Points +6%
Vivo X80 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
10140 Points
CrossMark - Overall
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (749 - 1169, n=14)
993 Points +13%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
956 Points +9%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
942 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (187 - 1517, n=157, der letzten 2 Jahre)
884 Points +1%
Vivo X80 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
879 Points
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
811 Points -8%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
749 Points -15%
BaseMark OS II
Overall
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
7665 Points +8%
Vivo X80 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
7085 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (6007 - 7665, n=15)
6951 Points -2%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
6799 Points -4%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
6319 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points -11%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
6007 Points -15%
System
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
10464 Points +7%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
10340 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (9273 - 11338, n=15)
10312 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +4%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
10006 Points +2%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
9873 Points +1%
Vivo X80 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
9765 Points
Memory
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
8906 Points +19%
Vivo X80 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
7492 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (5125 - 8906, n=15)
6787 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points -10%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
6523 Points -13%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
6212 Points -17%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
5125 Points -32%
Graphics
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
21944 Points +8%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
21650 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (15216 - 22308, n=15)
20338 Points 0%
Vivo X80 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
20288 Points
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
17104 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points -17%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
15216 Points -25%
Web
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
1813 Points +7%
Vivo X80 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1698 Points
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1669 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (1291 - 1888, n=15)
1659 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points -8%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1444 Points -15%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
1434 Points -16%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Vivo X80 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
74725 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (61568 - 81722, n=8)
72917 Points -2%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
68880 Points -8%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
63613 Points -15%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
61568 Points -18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1267 - 74958, n=143, der letzten 2 Jahre)
16841 Points -77%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
10841 Points -85%
AImark - Score v2.x
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
72572 Points +1042%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (1046 - 96317, n=14)
17097 Points +169%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
6442 Points +1%
Vivo X80 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
6355 Points
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
6217 Points -2%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
5982 Points -6%

Die Grafikberechnungen übernimmt die Adreno 730. Zusätzlich ist ein Vivo-V1-Plus-Chip integriert, welcher, anders als der MariSilicon X im Oppo Find X5 Pro, nicht nur den DSP unterstützt, sondern auch auf die Grafikberechnungen Einfluss nehmen soll. Davon ist in den Benchmarks jedoch nichts zu spüren. Die Ergebnisse sind zwar gut, jedoch nicht wesentlich besser als bei anderen Smartphones mit dieser GPU.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2523 Points +3%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2513 Points +2%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2456 Points
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
2188 Points -11%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
1916 Points -22%
3DMark / Wild Life Extreme
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2609 Points +2%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2575 Points 0%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2567 Points
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
2528 Points -2%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
2044 Points -20%
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10384 Points +2%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10175 Points 0%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10151 Points
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
9593 Points -5%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
7288 Points -28%
3DMark / Wild Life Score
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9927 Points
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9826 Points
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
7236 Points
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
4156 Points
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
4150 Points 0%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
4033 Points -3%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
3957 Points -5%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
3902 Points -6%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
18090 Points +2%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
17770 Points
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
14143 Points -20%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
13950 Points -21%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
12972 Points -27%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10284 Points
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10005 Points -3%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9149 Points -11%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
9083 Points -12%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
8612 Points -16%
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
12123 Points +1%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
11974 Points
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
11000 Points -8%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10958 Points -8%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
10415 Points -13%
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
25285 Points +3%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
24487 Points
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
20842 Points -15%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
20795 Points -15%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
18689 Points -24%
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
4296 Points 0%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
4294 Points
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
4153 Points -3%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
4120 Points -4%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
4085 Points -5%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
121 fps +102%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
118 fps +97%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
114 fps +90%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
60 fps 0%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
60 fps
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
426 fps +60%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
425 fps +59%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
380 fps +42%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
302 fps +13%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
267 fps
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
120 fps +100%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
117 fps +95%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
108 fps +80%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
60 fps 0%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
60 fps
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
251 fps +71%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
193 fps +31%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
187 fps +27%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
181 fps +23%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
147 fps
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
111 fps +85%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
87 fps +45%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
71 fps +18%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
60 fps
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
56 fps -7%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
169 fps +71%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
127 fps +28%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
115 fps +16%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
111 fps +12%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
99 fps
GFXBench / Car Chase Onscreen
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
64 fps +31%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
49 fps
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
39 fps -20%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
39 fps -20%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
36 fps -27%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
71 fps +42%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
70 fps +40%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
68 fps +36%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
63 fps +26%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
50 fps
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
52 fps
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
52 fps 0%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
36 fps -31%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
31 fps -40%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
27 fps -48%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
40 fps +18%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
34 fps 0%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
34 fps
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
34 fps 0%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
30 fps -12%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
76 fps +27%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
60 fps
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
53 fps -12%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
44 fps -27%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
42 fps -30%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
94 fps +8%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
92 fps +6%
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
87 fps
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
80 fps -8%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
68 fps -22%

Bei den Browser-Benchmarks zeigt das Vivo X80 Pro nur eine durchwachsene Leistung und bleibt teilweise deutlich hinter den erwarteten Werten. Im Alltag macht sich dies jedoch nicht negativ bemerkbar und das Surfen im Web gestaltet sich sehr flüssig.

Jetstream 2 - Total Score
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71)
130.189 Points +79%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +65%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (72.8 - 134.6, n=16)
107.9 Points +48%
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
103 Points +42%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
96.8 Points +33%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
84.1 Points +16%
Vivo X80 Pro
72.786 Points
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre)
136.2 runs/min +55%
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71)
118.5 runs/min +35%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
108 runs/min +23%
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
104 runs/min +18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (64.4 - 129.3, n=16)
104 runs/min +18%
Vivo X80 Pro (Chrome 103)
87.9 runs/min
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
73.5 runs/min -16%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +88%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (79 - 193, n=15)
142.9 Points +81%
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
133 Points +68%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
124 Points +57%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
119 Points +51%
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71)
99 Points +25%
Vivo X80 Pro (Chrome 103)
79 Points
Octane V2 - Total Score
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71)
47182 Points +6%
Vivo X80 Pro (Chrome 103)
44631 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (27730 - 50626, n=17)
42391 Points -5%
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
38407 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points -17%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
34055 Points -24%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
29750 Points -33%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * -26%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
1330 ms * -7%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
1259 ms * -2%
Vivo X80 Pro (Chrome 103)
1240.1 ms *
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
1125 ms * +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (814 - 1440, n=16)
1010 ms * +19%
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71)
813.5 ms * +34%

* ... kleinere Werte sind besser

Der 256 GB große UFS-3.1-Speicher des Vivo-Smartphones ist flott angebunden und zeigt in allen Bereichen eine hervorragende Performance.

Vivo X80 ProSamsung Galaxy S22 Ultra 5GOppo Find X5 ProZTE Axon 40 UltraXiaomi 12 ProDurchschnittliche 256 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-15%
-37%
-16%
4%
-12%
-7%
Sequential Read 256KB
1856.39
1653
-11%
1410
-24%
1638.15
-12%
1620
-13%
Sequential Write 256KB
1424.91
1074
-25%
894
-37%
1065.13
-25%
1465
3%
1163 ?(452 - 2004, n=101)
-18%
Random Read 4KB
303.72
322.3
6%
183.7
-40%
313.35
3%
324.9
7%
Random Write 4KB
382.17
273.1
-29%
210.4
-45%
273.19
-29%
448.9
17%

Spiele - Vivo-Smartphone ist ein echter Gamer

Die Adreno 730 sowie das flotte 120-Hz-Display prädestinieren das Vivo X80 Pro für Spiele, denn Leistung ist reichlich vorhanden und zumindest technisch steht High-Frame-Rate-Gaming somit nichts im Wege. Bei den getesteten Spielen, welche wir mit GameBench protokollieren, gibt sich das das Vivo-Smartphone keine Blöße und liefert selbst bei höchsten Detailstufen noch ansprechende und stabile Frameraten. Bei Dead Trigger 2 ist jedoch bei 60 FPS Schluss, obwohl das Spiel bis zu 120 FPS unterstützt und das System nominell stark genug ist.

Ein praktisches Zusatzfeature ist der Ultra-Spielmodus, welcher zwar nicht den Umfang des X-Modus eines ROG Phones hat, aber dennoch ein paar nützliche Einstellungsmöglichkeiten bereithält, um beispielsweise nicht durch Benachrichtigungen gestört zu werden.

PUBG Mobile
PUBG Mobile
Dead Trigger 2 mit Ultra-Spielmodus-Konsole
Dead Trigger 2
Einstellungen für den Ultra-Spielmodus
USM
051015202530354045505560Tooltip
Vivo X80 Pro; Dead Trigger 2; 1.8.18: Ø60 (58-61)
Vivo X80 Pro; PUBG Mobile; HD; 2.1.0: Ø58.9 (50-61)
Vivo X80 Pro; PUBG Mobile; Ultra HD; 2.1.0: Ø39.8 (36-41)

Emissionen - Smartphone mit guten Lautsprechern

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen des Vivo X80 Pro bleiben zu jeder Zeit angenehm niedrig und selbst unter andauernder Last wird es nicht mal handwarm.

Anders sieht es im Inneren des Smartphones aus. In den Stresstests des 3DMark zeigt das X80 Pro über die Zeit einen recht kontinuierlichen Leistungsverlust, bleibt aber dennoch etwas schneller als das Find X5 Pro. Im Alltag wird dies aber kaum auffallen, da die Leistungsreserven sehr groß sind.

Max. Last
 33.5 °C33.6 °C33.8 °C 
 33.4 °C34.2 °C32.7 °C 
 33.6 °C34.1 °C33 °C 
Maximal: 34.2 °C
Durchschnitt: 33.5 °C
32.2 °C32.3 °C32 °C
31.8 °C32.5 °C32 °C
32.3 °C31.9 °C32.5 °C
Maximal: 32.5 °C
Durchschnitt: 32.2 °C
Netzteil (max.)  30.8 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
68.1 %
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
62.7 % -8%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
59.6 % -12%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
58.5 % -14%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
47.2 % -31%
Wild Life Extreme Stress Test
Vivo X80 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
73.3 %
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
64.8 % -12%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
62.7 % -14%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
61.8 % -16%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
% -100%
051015202530354045505560Tooltip
Vivo X80 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.9.1: Ø13.2 (11.5-15.7)
Oppo Find X5 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.8.1: Ø10.9 (9.64-15.4)
Vivo X80 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø46.8 (40.4-59.3)
Oppo Find X5 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø41.7 (37.2-59.4)
Oppo Find X5 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø43.7 (38.1-60.9)

Lautsprecher

Die beiden Lautsprecher des Vivo X80 Pro leisten eine vergleichsweise gute Soundausgabe. Bei hoher Lautstärke sind die tiefen Töne nicht sehr präsent, wodurch der Klang etwas hohl wird. Alternativ können Kopfhörer über den USB-C-Port angeschlossen oder kabellos mittels Bluetooth verbunden werden. Für letzteres steht eine breite Palette an Audio-Codecs (SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX TWS+ und LDAC) zur Wahl.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2042.634.4252925.23127.826.74025.829.45032.537.56322.426.48024.535.710019.436.312516.541.316018.451.320012.854.62509.955.731511.358.940013.16350011.4726301171.380011.672100012.373.912501273.8160012.477.4200012.280.325001381.3315012.882400013.277.4500013.475.6630013.875800013.3721000013.368.41250013.567.11600013.158.1SPL24.989.4N0.676median 13median 72Delta0.89.135.233.421.727.818.627.921.721.33230.825.727.927.424.424.336.816.345.218.951.717.547.212.35615.757.911.658.511.866.512.468.711.672.312.574.113.172.212.571.413.171.912.871.412.877.212.971.713.367.713.472.813.767.913.76814.46713.759.125.284.20.759.9median 13.1median 67.91.56.9hearing rangehide median Pink NoiseVivo X80 ProXiaomi 12 Pro
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Vivo X80 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.4% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 22% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 73% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi 12 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (14.8% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 1% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 17% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 79% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Vivo X80 Pro mit 4.700 mAh

Energieaufnahme

Das Vivo X80 Pro zeigt bei den Messungen eine erhöhte Leistungsaufnahme im Leerlauf, obwohl das LTPO-Display an dieser Stelle eigentlich sparsamer sein sollte, da es die Bildwiederholrate auch unter 60 Hz absenken kann.

Beim Schnellladen hat das Vivo-Smartphone einiges zu bieten. Kabelgebunden kann es dies mit 80 Watt. Im Test dauerte ein vollständiger Ladevorgang keine 40 Minuten. Kabellos sind 50 Watt möglich, eine passende Ladestation offeriert Vivo optional. Wer andere Geräte kabellos Laden möchte, kann das Smartphone als Ladefläche verwenden, denn auch Reverse Wireless Charing wird unterstützt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.12 / 0.33 Watt
Idledarkmidlight 0.92 / 2.04 / 2.05 Watt
Last midlight 4.29 / 8.75 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Vivo X80 Pro
4700 mAh
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
5000 mAh
Oppo Find X5 Pro
5000 mAh
ZTE Axon 40 Ultra
5000 mAh
Xiaomi 12 Pro
4600 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
10%
13%
8%
9%
-14%
-2%
Idle min *
0.92
0.58
37%
1.24
-35%
0.88
4%
0.94
-2%
1.255 ?(0.7 - 3.18, n=15)
-36%
Idle avg *
2.04
0.71
65%
1.39
32%
1.57
23%
1.24
39%
Idle max *
2.05
1.16
43%
1.42
31%
1.6
22%
1.34
35%
Last avg *
4.29
7.07
-65%
3.58
17%
5.06
-18%
5.7
-33%
5.49 ?(3.58 - 8.04, n=15)
-28%
Last max *
8.75
11.32
-29%
6.99
20%
7.91
10%
8.12
7%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

01234567891011Tooltip
Vivo X80 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1: Ø5.76 (1.144-11.4)
Oppo Find X5 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1: Ø5.27 (0.963-10.9)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

012345678910Tooltip
Vivo X80 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø9.59 (8.78-10.7)
Oppo Find X5 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø9.58 (7.9-10.8)
Vivo X80 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1; Idle 150cd/m2: Ø1.378 (1.241-1.559)
Oppo Find X5 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1; Idle 150cd/m2: Ø0.933 (0.856-1.058)

Akkulaufzeit

Der 4.700-mAh-Akku des Vivo X80 Pro ist etwas kleiner als bei einigen Konkurrenten, dennoch gelingt es, gute Laufzeiten aus diesem herauszukitzeln. Im Vergleichsfeld sind nur das Galaxy S22 Ultra sowie das Axon 40 Ultra besser. Mit einem Blick auf den praxisnahen Test „Surfen im WLAN“, welcher bei einer angepassten Displayhelligkeit von 150 cd/m² durchgeführt wird, ist sogar nur das ZTE-Smartphone einen Hauch besser.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
28h 48min
WiFi Websurfing (Chrome 103)
14h 12min
Big Buck Bunny H.264 1080p
15h 43min
Last (volle Helligkeit)
4h 32min
Vivo X80 Pro
4700 mAh
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
5000 mAh
Oppo Find X5 Pro
5000 mAh
ZTE Axon 40 Ultra
5000 mAh
Xiaomi 12 Pro
4600 mAh
Akkulaufzeit
20%
5%
30%
4%
Idle
1728
1973
14%
1269
-27%
2446
42%
2036
18%
H.264
943
1078
14%
1142
21%
1468
56%
788
-16%
WLAN
852
844
-1%
788
-8%
975
14%
766
-10%
Last
272
410
51%
367
35%
296
9%
337
24%

Pro

+ helles und akkurates 120-Hz-Display
+ flottes System
+ gute Ausstattung
+ toller Fingerabdruckscanner
+ sehr gute Fotokamera

Contra

- WLAN ohne 6 GHz
- viele Video-Modi nur in 1.080p
- teilweise restriktives Energiemanagement

Fazit - Eines der besten Android-Smartphones

Im Test: Vivo X80 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Vivo Deutschland.
Im Test: Vivo X80 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Vivo Deutschland.

Das Vivo X80 Pro ist eines der besten Android-Smartphones, welche es momentan zu kaufen gibt. Im Test überzeugt es mit seinem akkuraten LTPO-AMOLED-Display, welches sehr hell werden kann. Die Ausstattung ist zudem nahezu komplett und umfasst Features wie schnelles kabelloses, noch schnelleres schnurgebundenes Laden, eine IP-Zertifizierung, einen IR-Blaster, gute Dual-Lautsprecher sowie einen hervorragenden Fingerabdrucksensor.

Das Vivo X80 Pro überzeugt in den meisten Bereichen, muss sich jedoch auch Kritik gefallen lassen.

Auf der technischen Seite muss sich Vivo nicht viel Kritik gefallen lassen. Die Kameras machen tolle Fotos, beim Filmen jedoch wird die niedrige Auflösung schnell mal zum Spielverderber. Immerhin muss sich dadurch keine Sorgen gemacht werden, der interne Speicher könne nicht ausreichen. Wer jedoch viel in Ultra HD oder gar in 8k filmen möchte, hätte sich sicherlich eine zusätzliche Speichervariante gewünscht. Der Verzicht auf das 6-GHz-Band im WLAN ist in unseren Augen nicht nachvollziehbar, zumal dies in dieser Preisklasse obligatorisch sein sollte. Ebenso hätten es gerne mehr als drei Jahre Software-Updates sein dürfen.

Starke Alternativen zum Vivo X80 Pro sind vor allem das Samsung Galaxy S22 Ultra sowie das Oppo Find X5 Pro, aber auch das deutlich günstigere Google Pixel 6 Pro.

Download der lizensierten Bewertungsgrafik als SVG / PNG

Preis und Verfügbarkeit

Das Vivo X80 Pro ist bei den meisten gängigen Online-Händlern wie Amazon und Cyberport verfügbar, günstiger ist es vor allem in Österreich erhältlich.

Vivo X80 Pro - 30.08.2022 v7 (old)
Daniel Schmidt

Gehäuse
89%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
93%
Konnektivität
54 / 70 → 77%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
90%
Display
94%
Leistung Spiele
60 / 64 → 94%
Leistung Anwendungen
87 / 86 → 100%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
80 / 90 → 88%
Kamera
80%
Durchschnitt
83%
89%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Vivo X80 Pro Smartphone - Kamera-Primus mit riesigem Fingerprintsensor
Autor: Daniel Schmidt,  1.09.2022 (Update: 15.08.2024)