OnePlus 12 5G Smartphone im Test: Flaggschiff-Erlebnis zum Kampfpreis
OnePlus schnappt sich wie so oft auch im OnePlus 12 5G das neueste Qualcomm-SoC, in diesem Fall den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3. Dieser steckt auch im Oppo Find X7 Ultra. Auch sonst ähneln sich die beiden Smartphones mit einigen Abweichungen beim Akku und den Kameras.
Neben dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 bringt das OnePlus 12 5G einige bemerkenswerte Neuerungen gegenüber dem OnePlus 11 5G mit sich. Da hätten wir z. B. ein helleres Display, Hasselblad-Kameras der 4. Generation mit einem neuen 64-MP-Periskop-Objektiv, eine 32-MP-Selfie-Kamera, die 4K30-Videos aufnehmen kann, einen USB 3.2 Gen 1-Anschluss, einen größeren 5.400-mAh-Akku und eine neue Speicheroption mit 24 GB / 1 TB.
Das OnePlus 12 5G kostet aktuell rund 870 Euro, egal ob in der Variante mit 12GB/256GB oder in der von uns getesteten Version mit 16GB/512GB. Auch im OnePlus-Online-Store ist das Gerät ab 949 Euro verfügbar.
Preisvergleich
Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Version | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
88.1 % | v8 | 06 / 2024 | OnePlus 12 SD 8 Gen 3, Adreno 750 | 220 g | 9.2 mm | 6.82" | 3168x1440 | |
89.8 % v7 (old) | v7 (old) | 01 / 2024 | Xiaomi 14 SD 8 Gen 3, Adreno 750 | 193 g | 8.2 mm | 6.36" | 2670x1200 | |
91.1 % v7 (old) | v7 (old) | 05 / 2024 | Samsung Galaxy S24 Ultra SD 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750 | 232 g | 8.6 mm | 6.80" | 3120x1440 | |
90.6 % v7 (old) | v7 (old) | 04 / 2024 | Oppo Find X7 Ultra SD 8 Gen 3, Adreno 750 | 221 g | 9.5 mm | 6.82" | 3168x1440 | |
89 % v7 (old) | v7 (old) | 12 / 2023 | Google Pixel 8 Pro Tensor G3, Mali-G715 MP7 | 213 g | 8.8 mm | 6.70" | 2992x1344 | |
88.5 % v7 (old) | v7 (old) | 03 / 2024 | Vivo X100 Pro Dimensity 9300, Immortalis-G720 MP12 | 221 g | 9.05 mm | 6.78" | 2800x1260 | |
91.1 % v7 (old) | v7 (old) | 12 / 2023 | Apple iPhone 15 Pro Max A17 Pro, A17 Pro GPU | 221 g | 8.25 mm | 6.70" | 2796x1290 |
Hinweis: Wir haben unser Bewertungssystem kürzlich aktualisiert und die Ergebnisse der Version 8 sind nicht mit den Ergebnissen der Version 7 vergleichbar. Weitere Informationen finden Sie hier .
Gehäuse: IP65-Konstruktion mit Gorilla Glass Victus 2
OnePlus bietet das 12 5G in drei Farbvarianten an: Silky Black (unser Gerät), Flowy Emerald und Glacial White. Die weiße Variante hat eine glänzende Rückseite, während die anderen beiden Farben eine matte, frostige Oberfläche aufweisen - eher rutschig sind allesamt, leider .
Der runde Kamerabuckel ist das auffälligste Merkmal des Designs. Er ist von Luxusuhren inspiriert und größer als beim OnePlus 11, vermutlich um das 3-fach-Periskopobjektiv unterzubringen.
OnePlus verwendet nach wie vor ein gekrümmtes Display, das durch Corning Gorilla Glass Victus 2 geschützt wird, obwohl die Krümmung im Vergleich zum OnePlus 7 Pro von früher viel subtiler ist. Die 220 g sind gut verteilt und die Handhabung des Smartphones unterscheidet sich nicht allzu sehr von der eines Find X7 Ultra oder des Vivo X100 Pro.
Die IP65-Zertifizierung des OnePlus 12 ist niedriger als die IP68-Zertifizierung des Find X7 Ultra. Dennoch übersteht das OnePlus-Phone den einen oder anderen Wasserspritzer.
Hardware: IR-Blaster mit Überraschungseffekt
Das OnePlus 12 5G bringt Funktionen zurück, die das OnePlus 10 Pro hatte und dem OnePlus 11 fehlen - 50 W AirVOOC Wireless Charging und einen USB 3.2 Gen 1 Anschluss. Und ein weiterer Unterschied zum OnePlus 11: UFS 4.0-Speicher wird jetzt für alle Speichervarianten angeboten.
Langjährigen Nutzern wird auffallen, dass sich der charakteristische Schieberegler jetzt auf der linken Seite des Geräts befindet. Interessanterweise gibt es im OnePlus-Handy einen IR-Blaster - eine Funktion, die man normalerweise nur in Mittelklassegeräten wie dem Nord 3 findet.
Es gibt keinen microSD-Kartenleser, Sie sollten sich daher beim Kauf für eine ausreichend große integrierte Speicheroption entscheiden.
Software: OxygenOS 14 mit vier Jahren Updates und fünf Jahren Patches
Das OnePlus 12 5G läuft mit OxygenOS 14.0, das auf Android 14 basiert und nur eine Variante von ColorOS für internationale Märkte ist. Die Implementierung von OnePlus enthält jedoch keine UI-Anzeigen oder unerwünschte Drittanbieter-Apps.
Die einzigen Apps, die vorinstalliert sind, sind OnePlus' eigene Dienstprogramme, Netflix sowie einige ColorOS-Apps wie Zen Space und O Relax.
Langjährige Nutzer von OxygenOS (und ColorOS) werden sich wie zu Hause fühlen. Das 12 erhält auch einige Funktionen aus dem Open's OxygenOS 14.0 wie das Dateidock und den Ordner "Letzte Dateien" in der Smart Sidebar.
Das Unternehmen verspricht einen vierjährigen Update-Zyklus für das Betriebssystem und fünf Jahre lang Sicherheitspatches. Bisher hat OnePlus ziemlich regelmäßig OTA-Updates bereitgestellt, wobei die neueste Version zum Zeitpunkt des Tests auf dem Sicherheitspatch vom Mai 2024 basierte.
Kommunikation und GNSS: Schneller Wi-Fi-Durchsatz, ungenaue Navigation
Das OnePlus 12 unterstützt Wi-Fi 7, aber nur Wi-Fi 5 ist bei den indischen Varianten aktiviert. Möglicherweise könnte man Wi-Fi 6E über adb mit Root-Rechten erzwingen, allerdings ist der Wi-Fi-5-Durchsatz mit durchschnittlichen Empfangsgeschwindigkeiten von gut 1,86 Gbit/s hervorragend. Bei den Übertragungstests führt jedoch das Xiaomi 14.
Der Wi-Fi-Durchsatz ist bei unserem Referenz-Router Asus ROG Rapture GT-AXE11000 in einer Entfernung von einem Meter relativ stabil.
Networking / iperf3 transmit AXE11000 | |
Xiaomi 14 | |
OnePlus 12 | |
Durchschnittliche Wi-Fi 7 (556 - 1801, n=48) | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Vivo X100 Pro | |
Google Pixel 8 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (40.5 - 1810, n=193, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy S24 Ultra |
Networking / iperf3 receive AXE11000 | |
OnePlus 12 | |
Xiaomi 14 | |
Durchschnittliche Wi-Fi 7 (565 - 1875, n=48) | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Vivo X100 Pro | |
Google Pixel 8 Pro | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (34.8 - 1875, n=191, der letzten 2 Jahre) |
Das OnePlus 12 5G unterstützt L1+L5 Dual-Band-GPS zusammen mit einer Vielzahl von globalen Navigationssatellitensystemen (GNSS), darunter GLONASS (L1), Galileo (E1+E5a), BeiDou (B1+B2a+B1C), A-GPS, QZSS (L1+L5) und NavIC (IRNSS L5). Darüber hinaus werden auch die SBAS-Systeme EGNOS und GAGAN unterstützt.
Allerdings ist das GPS des OnePlus 12 nicht das Genaueste. So navigierte es uns im Test etwa durch Gebäude. Das Apple iPhone 15 Pro schneidet bei der Straßennavigation im Allgemeinen besser ab, hat aber auch Probleme in Gebieten mit dichter Bebauung.
Auch in Innenräumen hat das GPS unseres Test-Smartphones Schwierigkeiten, eine schnelle Verbindung herzustellen.
Telefonie und Gesprächsqualität: eSIM, aber kein DSDA für die USA
Die Gesprächsqualität mit dem OnePlus 12 ist im Jio True5G-Netz sehr gut. Der Gesprächspartner ist sowohl am Ohr als auch über den Lautsprecher bei hoher Lautstärke deutlich und ohne wahrnehmbare Verzerrungen zu hören. VoNR oder Vo5G wird unterstützt, muss aber derzeit in den Entwicklereinstellungen aktiviert werden. Das OnePlus-Phone schaltet für Sprachanrufe automatisch auf LTE um, wenn Ihr Betreiber noch kein VoNR über ein 5G SA-Netz anbietet.
Google Phone ist die Standard-Telefon-App. Die App unterstützt die native Aufzeichnung von Anrufen.
Das SIM-Fach kann zwei Nano-SIM-Karten aufnehmen. Der eSIM-Support ist auf Europa und Nordamerika beschränkt. Obwohl mehrere eSIM-Profile gespeichert werden können, kann jeweils nur eine eSIM-Karte verwendet werden. Mit unserem indischen Testgerät konnten wir die eSIM mangels Unterstützung nicht testen.
Die US-Varianten unterstützen eSIM, aber es fehlt die Dual-SIM-Dual-Active (DSDA)-Funktionalität.
Kameras: Ausgezeichnete Aufnahmen mit der 50 MP Sony LYT-808
Das OnePlus 12 verfügt jetzt über eine 32 MP Sony IMX615 Selfie-Kamera, ein Upgrade zum 16-MP-Sensor im 11 5G. Die Blende der Selfie-Kamera hat nach wie vor eine f/2.4-Blende, aber die Pixelgröße wurde auf 0,8 µm reduziert.
Außerdem verwendet die Frontkamera jetzt eine größere Brennweite von 21 mm und deckt einen 90°-Winkel ab. Videos dieser Kamera sind auf 30 fps bei 720p, 1080p und 4K begrenzt.
Selfies sind durchaus brauchbar, aber das waren sie auch bisher mit dem OnePlus 11. Die Farben wirken etwas gedämpft, aber feinere Details werden gut wiedergegeben. Bei einem Ausschnitt von 100 % gehen allerdings einige Hintergrunddetails verloren.
Porträt-Selfies gelingen gut. Die Kamera schafft es, feine Haare vom Hintergrund zu trennen, ohne die Details zu verschlucken.
Auch die Standard-Kamera-App bleibt unverändert. Die einzige Neuerung ist, dass der Pro-Modus jetzt Hasselblad Master genannt wird.
Im Gegensatz zum Find X7 Ultra, das mit einem 50-MP-Quad-Sensor-Array ausgestattet ist, begnügt sich das OnePlus 12 mit einem Triple-Kamera-Setup, das weitgehend vom OnePlus Open übernommen wurde. Sowohl das Open als auch das 12 verfügen über einen gestapelten Sony LYT-808 Primärsensor. Allerdings verwendet das Open ein etwas kleineres 1/1,43"-Objektiv mit 48 MP und 24 mm im Vergleich zum 1/1,4"-Objektiv mit 50 MP und 23 mm beim 12 5G.
Auch der beliebte XPan-Modus ist wieder mit dabei. Dieser simuliert ein Seitenverhältnis der Hasselblad XPan-Kamera von 65:24. Die Kamera-App ermöglicht XPan-Aufnahmen in 14-mm-, 23-mm- und 70-mm-Äquivalenten in Schwarzweiß und Farbe.
Das OnePlus 12 macht einige beeindruckende Aufnahmen bei Tageslicht, ohne Rauschen und mit einem natürlichen Farbton und können mit denen des Apple iPhone 15 Pro, Google Pixel 8 Pro oder des Samsung Galaxy S24 Ultra konkurrieren. Fotos können in HDR aufgenommen, im ProXDR-Modus der Fotos-App betrachtet oder auf unterstützten Social Media Plattformen wie Instagram geteilt werden.
Wir waren besonders von der Qualität des Teleobjektivs beeindruckt, sowohl beim nativen 3-fachen optischen Zoom als auch beim 6-fachen In-Sensor-Crop. Selbst bei einem 10-fachen Bildausschnitt sind die Fotos bei guten Lichtverhältnissen noch gut verwendbar. Sowohl das Weitwinkel- als auch das Teleobjektiv unterstützen automatische Makroaufnahmen.
Auch die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen ist lobenswert, denn sowohl die Hauptkamera als auch das 3fach-Teleobjektiv liefern lebendige Farben. Das Rauschverhalten bei schlechten Lichtverhältnissen ist vergleichbar mit dem Galaxy S24 Ultra und deutlich geringer als beim Pixel 8 Pro und iPhone 15 Pro.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Main Camera2x Zoom3x ZoomUltra-wide 0.6xLow lightDie Hauptkamera des OnePlus 12 zeigt bei gutem Umgebungslicht eine recht genaue Farbwiedergabe beim Überprüfen mit ColorChecker Passport. Die Details in den Testbildern erscheinen scharf und ohne wahrnehmbares Rauschen.
Bei 1 Lux stellt die Kamera auf eine lange Belichtungszeit von 1,5 Sekunden um. Signifikante Farbabweichungen sind zu beobachten, obwohl die Klarheit der Details im Testchart weitgehend unbeeinträchtigt bleibt.
Zubehör und Garantie: Üppig ausgestattet
Unser indisches Test-Exemplare des OnePlus 12 5G wurde mit einer Schutzhülle, einer SIM-Nadel, einer Red Cable Club-Karte, einem Markenaufkleber, einem Phonehole-seal-Sticker, einem 100 W SuperVOOC-Netzteil, einem USB Typ-A zu Typ-C Kabel für die Strom- und Datenübertragung und Unterlagen geliefert. Welches Zubehör im europäischen Raum dem OnePlus 12 5G beiliegt, kann abweichen.
OnePlus bietet die übliche Standard-Garantie für Smartphones.
Eingabegeräte und Bedienung: Mit Aqua Touch
OnePlus bietet weiterhin einen optischen Fingerabdruckleser. Dieser ist schnell und authentifiziert ohne große Verzögerung. Sie können auch eine weniger sichere 2D-Gesichtsentsperrung einrichten, falls gewünscht. Ein Konkurrent, das Galaxy S24 Ultra, bietet schon einen Ultraschallleser.
Die O-Haptics-Funktion von Oppo ist ebenfalls integriert und bietet ein natürliches haptisches Feedback, das vom Benutzer eingestellt werden kann.
Die neu integrierte Aqua-Touch-Technologie soll auch ein nasses Display verwendbar machen. Naja, das hat in unseren Tests nur so so lala funktioniert.
Display: 120 Hz ProXDR LTPO AMOLED mit hoher DC-Dimmung
Das OnePlus 12 verwendet ein 2K 120 Hz LTPO AMOLED-Display, das je nach angezeigtem Inhalt zwischen 1 Hz und 120 Hz aktualisieren kann.
Eine nette Sache ist die Möglichkeit, app-spezifische Aktualisierungsraten von 60 Hz, 90 Hz und 120 Hz einzustellen. Das funktioniert allerdings nicht mit allen Apps - Google Maps zum Beispiel läuft nur mit 60 Hz, auch wenn die Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz eingestellt ist.
Das Display unterstützt HDR10+, HDRVivid und Dolby Vision. Sie können sogar Dolby Vision HDR-Videos mit der Hauptkamera aufnehmen und sie in voller Pracht auf dem Smartphone genießen.
OnePlus gibt die Spitzenhelligkeit des Displays mit 1.600 nits im Modus für hohe Helligkeit (HBM) und mit erstaunlichen 4.500 nits bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten an. In unseren Tests konnte der Umgebungslichtsensor die HBM-Spitzenhelligkeit auf 1.028 nits erhöhen. Die HDR-Wiedergabe bei APL 10 ergab eine gemessene Spitzenhelligkeit von 1.418 nits.
Die überschwänglichen Angaben von OnePlus zur Spitzenhelligkeit könnten von Bedingungen mit einer extrem niedrigen APL oder einem einzelnen Pixel herrühren. Solch hohe Werte für die Spitzenhelligkeit dienen nur der Vermarktung und sind in der Praxis nicht zu erreichen.
|
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 1026 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.19 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 2.4 | 0.5-98 Ø5.2
99.5% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
Gamma: 2.24
OnePlus 12 AMOLED, 3168x1440, 6.8" | Xiaomi 14 Pro AMOLED, 3200x1440, 6.7" | Samsung Galaxy S24 Ultra Dynamic AMOLED 2X, 3120x1440, 6.8" | Oppo Find X7 Ultra AMOLED, 3168x1440, 6.8" | Google Pixel 8 Pro OLED, 2992x1344, 6.7" | Apple iPhone 15 Pro Max Super Retina XDR Display, OLED, 2796x1290, 6.7" | Vivo X100 Pro AMOLED, 2800x1260, 6.8" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Response Times | 17% | 37% | -60% | 3% | 45% | 113% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 1.01 ? | 1.36 ? -35% | 3.8 ? -276% | 3.49 ? -246% | 1.85 ? -83% | 1.58 ? -56% | 0.61 ? 40% |
Response Time Black / White * | 11.6 ? | 1.5 ? 87% | 1.41 ? 88% | 1.08 ? 91% | 1.07 ? 91% | 0.88 ? 92% | 1.17 ? 90% |
PWM Frequency | 120 | 120.5 0% | 480 300% | 91 -24% | 120 0% | 240 100% | 369 208% |
Bildschirm | 6% | -31% | 20% | 20% | 12% | 40% | |
Helligkeit Bildmitte | 1026 | 1025 0% | 1317 28% | 1131 10% | 1510 47% | 1102 7% | 1392 36% |
Brightness | 991 | 1046 6% | 1365 38% | 1118 13% | 1467 48% | 1102 11% | 1360 37% |
Brightness Distribution | 91 | 95 4% | 94 3% | 93 2% | 92 1% | 98 8% | 84 -8% |
Schwarzwert * | |||||||
Delta E Colorchecker * | 1.19 | 1.1 8% | 3.4 -186% | 0.9 24% | 1.1 8% | 1.1 8% | 0.6 50% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 3.3 | 2.9 12% | 5 -52% | 2.1 36% | 3.8 -15% | 3.1 6% | 1.3 61% |
Delta E Graustufen * | 2.4 | 2.2 8% | 2.8 -17% | 1.5 37% | 1.7 29% | 1.6 33% | 0.9 62% |
Gamma | 2.24 98% | 2.25 98% | 2 110% | 2.25 98% | 2.23 99% | 2.19 100% | 2.25 98% |
CCT | 6920 94% | 6622 98% | 6458 101% | 6495 100% | 6670 97% | 6555 99% | 6540 99% |
Color Space (Percent of sRGB) | 99.5 | ||||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 12% /
10% | 3% /
-8% | -20% /
-6% | 12% /
14% | 29% /
23% | 77% /
64% |
* ... kleinere Werte sind besser
Natürlicher Modus, Standard-Farbtemperatur (Farbraumziel: sRGB)
Das OnePlus 12 bietet die Farbmodi Natural, Pro und Vivid. Alle Modi weisen etwas höhere durchschnittliche Delta E 2000-Werte auf, so dass die Farben im Auslieferungszustand nicht sehr genau sind.
Natürlicher Modus, warme Farbtemperatur (Farbraumziel: sRGB)
Der Wechsel zu einer warmen Farbtemperatur zeigt eine deutliche Verbesserung der durchschnittlichen Graustufen- und ColorChecker Delta E 2000-Werte.
Lebendiger Modus, warme Farbtemperatur (Farbraumziel: DCI-P3)
Der Modus Lebendig verstärkt die Farben, aber Sie sollten auch hier zu einer warmen Farbtemperatur wechseln, um die Genauigkeit von Graustufen und ColorChecker zu verbessern.
OnePlus ruft eine 100%ige DCI-P3-Abdeckung aus, unsere gemessene 2D DCI-P3-Abdeckung liegt bei 95%.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
11.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 10 ms steigend | |
↘ 1.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 28 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
1.01 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.54 ms steigend | |
↘ 0.47 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Die Reaktionszeiten liegen im Rahmen der Erwartungen für dieses OLED-Panel. Der Übergang von 50 % Grau zu 80 % Grau dauert nur eine ms. Damit eignet sich das Display des OnePlus 12 hervorragend für schnelle Spiele.
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 120 Hz Amplitude: 22.22 % | ||
Das Display flackert mit 120 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 120 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8710 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Unterhalb von 30% Helligkeit verwendet das Display PWM. Wir haben eine DC-Dimmung von 120 Hz bei allen Helligkeitsstufen über 30% gemessen. Die Aktivierung von Ultra Anti-Flicker in den Einstellungen erhöht die DC-Dimmfrequenz auf 360 Hz.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel, "Warum PWM so viel Kopfzerbrechen macht" und auch unsere PWM-Rangliste für einen Vergleich von PWM bei den getesteten Geräten.
Wir haben keine Anzeichen von temporalem Dithering festgestellt.
Die Darstellung im Freien ist bei maximaler Helligkeit zufriedenstellend. Die Betrachtungswinkel sind sehr stabil, ohne wahrnehmbare Helligkeits- oder Farbverluste, selbst bei extremer Helligkeit.
Performance: Snapdragon 8 Gen 3, aber nicht der schnellste
Das OnePlus 12 5G erhält ein Upgrade auf den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3. Leider drosselt OnePlus die CPU-Leistung wieder einmal. Daher haben wir alle Benchmarks im Modus High Performance durchgeführt, mit Ausnahme der Akkutests.
Interessanterweise beträgt der Unterschied zwischen dem Modus High Performance an vs. aus in Geekbench 5 diesmal weniger als 5%. Beim OnePlus 11 5G waren es im Vergleich dazu noch 20%.
Die kumulative CPU-Leistung liegt auf Augenhöhe mit der des Xiaomi 14 und des Snapdragon 8 Gen 3 des Galaxy S24 Ultra.
Dennoch hat der MediaTek Dimensity 9300 des Vivo X100 Pro bei den CPU-Benchmarks insgesamt einen spürbaren Vorsprung, insbesondere bei den Multi-Core-Tests.
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI | |
Vivo X100 Pro | |
Google Pixel 8 Pro | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Xiaomi 14 | |
Oppo Find X7 Ultra | |
OnePlus 12 | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1267 - 81594, n=150, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (11487 - 18370, n=15) |
Die Adreno 750 des OnePlus 12 bleibt in den kumulativen GPU-Tests um 6 % hinter der des Find X7 Ultra zurück. Der Immortalis-G720 MP12 des Vivo X100 Pro führt im Allgemeinen die Charts an. Die Adreno 750 des Xiaomi 14 verschafft ihm in den meisten 3DMark- und GFXBench-Tests einen deutlichen Vorsprung.
3DMark: Wild Life Extreme Unlimited | Wild Life Extreme | Wild Life Unlimited Score | 2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics | 2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics | 2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7: T-Rex Onscreen | 1920x1080 T-Rex Offscreen
GFXBench 3.0: on screen Manhattan Onscreen OGL | 1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
GFXBench 3.1: on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | 1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
GFXBench: on screen Car Chase Onscreen | 1920x1080 Car Chase Offscreen | on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen | 2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen | on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | 1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | 3840x2160 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
GPU Performance Rating | |
Xiaomi 14 | |
Vivo X100 Pro | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Oppo Find X7 Ultra | |
OnePlus 12 | |
Apple iPhone 15 Pro Max -3! | |
Google Pixel 8 Pro |
3DMark / Wild Life Extreme Unlimited | |
Vivo X100 Pro | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Xiaomi 14 | |
OnePlus 12 | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Google Pixel 8 Pro |
3DMark / Wild Life Extreme | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Vivo X100 Pro | |
Xiaomi 14 | |
OnePlus 12 | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Google Pixel 8 Pro |
3DMark / Wild Life Unlimited Score | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Xiaomi 14 | |
OnePlus 12 | |
Vivo X100 Pro | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Google Pixel 8 Pro |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics | |
Xiaomi 14 | |
Vivo X100 Pro | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
OnePlus 12 | |
Google Pixel 8 Pro |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Xiaomi 14 | |
OnePlus 12 | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Vivo X100 Pro | |
Google Pixel 8 Pro |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited | |
Xiaomi 14 | |
Oppo Find X7 Ultra | |
OnePlus 12 | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Vivo X100 Pro | |
Google Pixel 8 Pro |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen | |
Xiaomi 14 | |
Google Pixel 8 Pro | |
Vivo X100 Pro | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
OnePlus 12 | |
Oppo Find X7 Ultra |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen | |
Vivo X100 Pro | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
OnePlus 12 | |
Xiaomi 14 | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Google Pixel 8 Pro |
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL | |
Xiaomi 14 | |
Google Pixel 8 Pro | |
Vivo X100 Pro | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
OnePlus 12 | |
Oppo Find X7 Ultra |
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Xiaomi 14 | |
Oppo Find X7 Ultra | |
OnePlus 12 | |
Vivo X100 Pro | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Google Pixel 8 Pro |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Xiaomi 14 | |
Vivo X100 Pro | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Google Pixel 8 Pro | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
OnePlus 12 | |
Oppo Find X7 Ultra |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
Xiaomi 14 | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Vivo X100 Pro | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
OnePlus 12 | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Google Pixel 8 Pro |
GFXBench / Car Chase Onscreen | |
Xiaomi 14 | |
Vivo X100 Pro | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Google Pixel 8 Pro | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
OnePlus 12 | |
Oppo Find X7 Ultra |
GFXBench / Car Chase Offscreen | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Xiaomi 14 | |
Vivo X100 Pro | |
OnePlus 12 | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Google Pixel 8 Pro |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen | |
Xiaomi 14 | |
Vivo X100 Pro | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Google Pixel 8 Pro | |
OnePlus 12 | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Apple iPhone 15 Pro Max |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Xiaomi 14 | |
Vivo X100 Pro | |
Oppo Find X7 Ultra | |
OnePlus 12 | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Google Pixel 8 Pro |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | |
Xiaomi 14 | |
Vivo X100 Pro | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Google Pixel 8 Pro | |
OnePlus 12 | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Apple iPhone 15 Pro Max |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Xiaomi 14 | |
Vivo X100 Pro | |
OnePlus 12 | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Google Pixel 8 Pro |
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Xiaomi 14 | |
OnePlus 12 | |
Vivo X100 Pro | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Google Pixel 8 Pro |
Basemark GPUScore
Trotz der etwas niedrigeren Gesamt-CPU-Werte übertrifft das OnePlus 12 die Konkurrenz in den Browser-Benchmarks mit dem Standard-Browser Chrome.
Das Apple iPhone 15 Pro Max (mit Safari Mobile 17) allerdings führt die Browser-Benchmark-Charts mit einem deutlichen Vorsprung von 21 % vor dem OnePlus 12 an.
Jetstream 2 - Total Score | |
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17) | |
Xiaomi 14 (Chrome 120.0.6099.210) | |
OnePlus 12 (Chrome 126) | |
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121) | |
Vivo X100 Pro (Chrome 121) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (64.1 - 241, n=19) | |
Oppo Find X7 Ultra (Chrome 122.0.6261.119) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre) | |
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17) | |
OnePlus 12 (Chrome 126) | |
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121) | |
Xiaomi 14 (Chrome 120.0.6099.210) | |
Vivo X100 Pro (Chrome 121) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (69.6 - 311, n=16) | |
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117) | |
Oppo Find X7 Ultra (Chrome 122.0.6261.119) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre) |
WebXPRT 4 - Overall | |
OnePlus 12 (Chrome 126) | |
Xiaomi 14 (Chrome 120.0.6099.210) | |
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121) | |
Vivo X100 Pro (Chrome 121) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (69 - 212, n=15) | |
Oppo Find X7 Ultra (Chrome 122.0.6261.119) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 271, n=159, der letzten 2 Jahre) | |
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117) |
Octane V2 - Total Score | |
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17) | |
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121) | |
Xiaomi 14 (Chrome 120.0.6099.210) | |
OnePlus 12 (Chrome 126) | |
Vivo X100 Pro (Chrome 121) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (25953 - 72665, n=19) | |
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117) | |
Oppo Find X7 Ultra (Chrome 122.0.6261.119) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre) | |
Oppo Find X7 Ultra (Chrome 122.0.6261.119) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (546 - 2066, n=16) | |
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117) | |
Vivo X100 Pro (Chrome 121) | |
OnePlus 12 (Chrome 126) | |
Xiaomi 14 (Chrome 120.0.6099.210) | |
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121) | |
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17) |
* ... kleinere Werte sind besser
Der UFS-4.0-Speicher des OnePlus 12 ist bei sequentiellen und zufälligen Lesevorgängen nicht ganz so schnell wie der des Galaxy S24 Ultra, aber das Smartphone hat einen Vorteil bei der Schreibleistung.
Nichtsdestotrotz sind das Find X7 Ultra und das X100 Pro bei der R/W-Leistung insgesamt 10 % schneller.
OnePlus 12 | Xiaomi 14 | Samsung Galaxy S24 Ultra | Oppo Find X7 Ultra | Google Pixel 8 Pro | Vivo X100 Pro | Durchschnittliche 512 GB UFS 4.0 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -5% | -26% | 9% | -68% | 10% | -10% | -47% | |
Sequential Read 256KB | 3297.57 | 3385.74 3% | 3610.25 9% | 3965.08 20% | 1501.13 -54% | 3986.41 21% | 3625 ? 10% | 1894 ? -43% |
Sequential Write 256KB | 3246.21 | 2906.65 -10% | 1893.63 -42% | 3590.55 11% | 257.28 -92% | 3461.77 7% | 3001 ? -8% | 1476 ? -55% |
Random Read 4KB | 438.5 | 420.99 -4% | 437.12 0% | 449.73 3% | 156.16 -64% | 450.24 3% | 386 ? -12% | 278 ? -37% |
Random Write 4KB | 652.8 | 594.78 -9% | 181.55 -72% | 654.48 0% | 258.92 -60% | 709.25 9% | 467 ? -28% | 312 ? -52% |
Spiele: 120 fps sind unter OxygenOS endlich möglich
Eines der größten Ärgernisse mit dem OnePlus 11 (und auch dem OnePlus Pad) war, dass OxygenOS nicht wirklich 120 fps beim Spielen ermöglichte. OnePlus scheint dieses Problem mit dem OxygenOS 14 auf dem OnePlus 12 behoben zu haben.
Allerdings konnten wir diese Bildrate nur bei den niedrigsten Einstellungen in PUBG Mobile erreichen, im Ultra HD-Modus nur 40 fps.
Interessanterweise bot Genshin Impact bei allen Voreinstellungen keinen 120 fps-Modus an, obwohl das Spiel diesen auf kompatiblen Geräten sonst unterstützt. Alle Spielmetriken wurden mit der Anwendung GameBench Studio Pro aufgezeichnet.
OxygenOS bietet auch ein HyperBoost Game Engine Overlay, das nicht nur die fps, Latenz und SoC-Temperatur anzeigt, sondern Sie auch zwischen den Modi Low Power, Balanced und Performance wählen lässt.
Zu den weiteren Funktionen gehören Netzwerkoptimierung, Touch-Optimierung, zusätzliche GPU AA- und AF-Einstellungen sowie ein spezieller Championship Modus, der Anrufe, UI-Navigation und Hintergrunddaten vollständig ausschaltet.
Emissionen: Dual Cryo-Velocity Vapor Chamber kämpft unter Höchstlast
Temperatur
Das OnePlus 12 verfügt über eine Dual Cryo-Velocity Vapor Chamber mit einer Gesamtfläche von 9.140 mm2, die fast 2,5 Mal so groß ist wie die des OnePlus 11
Trotz des angeblich verbesserten Kühlsystems stellen wir fest, dass das OnePlus 12 im 3DMark Wild Life Stresstest um fast 22 % gedrosselt wird. Der neueste Steel Nomad Light Stresstest ist da "nachsichtiger", zeigt aber immer noch eine Drosselung von 12 %. Auch die Oberflächentemperaturen werden bei voller CPU- und GPU-Last sehr heiß.
Das soll nicht heißen, dass das Kühlsystem unwirksam ist. Es ist ohnehin unwahrscheinlich, dass man das Handy bei normaler Nutzung derartigen Belastungen aussetzt. Der tägliche Betrieb sollte keine Probleme bereiten.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 48.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
3DMark Stress Test
3DMark / Wild Life Stress Test Stability | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Google Pixel 8 Pro | |
OnePlus 12 | |
Oppo Find X7 Ultra | |
Vivo X100 Pro | |
Samsung Galaxy S24 Ultra |
3DMark / Wild Life Extreme Stress Test | |
OnePlus 12 | |
Google Pixel 8 Pro | |
Apple iPhone 15 Pro Max | |
Vivo X100 Pro | |
Samsung Galaxy S24 Ultra | |
Oppo Find X7 Ultra |
3DMark / Steel Nomad Light Stress Test Stability | |
OnePlus 12 | |
Samsung Galaxy S24 Ultra |
Lautsprecher
Der Ohrhörer des OnePlus 12 fungiert als Lautsprecher und sorgt für einen Stereo-Effekt. Wir haben eine Lautstärke von fast 83 db(A) gemessen, was für einen durchschnittlich großen Raum ausreichend sein sollte.
Während es an Bässen mangelt, werden die Mitten und Höhen recht gut wiedergegeben.
Externe Audiogeräte können über USB-C oder Bluetooth 5.4 angeschlossen werden. Das OnePlus 12 unterstützt die gängigen Bluetooth-Codecs wie aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX TWS+, LDAC, LHDC, AAC und SBC.
OnePlus 12 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12.6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 0% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 99% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 9% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 88% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple iPhone 15 Pro Max Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (92.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 3% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 21% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energiemanagement: Anständige Effizienz und Akkulaufzeit für die Hardware
Stromverbrauch
Das OnePlus 12 verbraucht deutlich weniger Strom als das Galaxy S24 Ultra, aber das Vivo X100 Pro und das Xiaomi 14 erweisen sich als noch sparsamer. Wir haben einen hohen Mindestverbrauch im Leerlauf festgestellt, was wahrscheinlich auf die hohe PWM-Frequenz bei geringer Helligkeit zurückzuführen ist.
Aus / Standby | 0.38 / 0.12 Watt |
Idle | 1.3 / 0.95 / 1.12 Watt |
Last |
10.55 / 11.72 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
OnePlus 12 SD 8 Gen 3, Adreno 750, 512 GB UFS 4.0 Flash, AMOLED, 3168x1440, 6.8" | Xiaomi 14 SD 8 Gen 3, Adreno 750, 256 GB UFS 4.0 Flash, OLED, 2670x1200, 6.4" | Samsung Galaxy S24 Ultra SD 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 256 GB UFS 4.0 Flash, Dynamic AMOLED 2X, 3120x1440, 6.8" | Oppo Find X7 Ultra SD 8 Gen 3, Adreno 750, 512 GB UFS 4.0 Flash, AMOLED, 3168x1440, 6.8" | Google Pixel 8 Pro Tensor G3, Mali-G715 MP7, 128 GB UFS 3.1 Flash, OLED, 2992x1344, 6.7" | Vivo X100 Pro Dimensity 9300, Immortalis-G720 MP12, 512 GB UFS 4.0 Flash, AMOLED, 2800x1260, 6.8" | Apple iPhone 15 Pro Max A17 Pro, A17 Pro GPU, 256 GB NVMe, OLED, 2796x1290, 6.7" | Durchschnittliche Qualcomm Adreno 750 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 24% | -20% | -16% | 1% | 14% | -9% | 0% | -3% | |
Idle min * | 1.3 | 0.51 61% | 0.73 44% | 1 23% | 0.63 52% | 0.46 65% | 0.5 62% | 0.831 ? 36% | 0.883 ? 32% |
Idle avg * | 0.95 | 0.89 6% | 1.22 -28% | 1.49 -57% | 1.47 -55% | 0.92 3% | 1.97 -107% | 1.232 ? -30% | 1.467 ? -54% |
Idle max * | 1.12 | 0.92 18% | 1.34 -20% | 1.54 -38% | 1.55 -38% | 0.95 15% | 1.99 -78% | 1.358 ? -21% | 1.621 ? -45% |
Last avg * | 10.55 | 9.08 14% | 16.52 -57% | 11.4 -8% | 8.45 20% | 11.72 -11% | 3.36 68% | 9.34 ? 11% | 6.58 ? 38% |
Last max * | 11.72 | 9.11 22% | 16.58 -41% | 11.63 1% | 8.63 26% | 11.79 -1% | 10.43 11% | 11.3 ? 4% | 9.91 ? 15% |
* ... kleinere Werte sind besser
Power Consumption: Geekbench (150 cd/m²)
Power Consumption: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit
Der 5.400-mAh-Akku des OnePlus 12 ist an und für sich gut, aber das Xiaomi 14 und das iPhone 15 Pro Max halten mit kleineren Akkus länger durch.
Das mitgelieferte 100-W-SuperVOOC-Ladegerät kann den Akku ruckzuck mittels intelligenter Schnellladung in 26 Minuten zu 100 % aufladen.
Darüber hinaus unterstützt das OnePlus 12 das kabellose 50 W AirVOOC-Laden und ermöglicht das reverse wireless charging kompatibler Geräte, die auf der Rückseite des Geräts platziert werden.
OnePlus 12 SD 8 Gen 3, Adreno 750, 5400 mAh | Xiaomi 14 SD 8 Gen 3, Adreno 750, 4610 mAh | Samsung Galaxy S24 Ultra SD 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 5000 mAh | Oppo Find X7 Ultra SD 8 Gen 3, Adreno 750, 5000 mAh | Google Pixel 8 Pro Tensor G3, Mali-G715 MP7, 5050 mAh | Vivo X100 Pro Dimensity 9300, Immortalis-G720 MP12, 2700 mAh | Apple iPhone 15 Pro Max A17 Pro, A17 Pro GPU, 4422 mAh | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 10% | 4% | 5% | -36% | -9% | 28% | -11% | |
Idle | 1965 | 2926 49% | 2227 13% | 2282 16% | 1344 -32% | 3514 79% | 2253 ? 15% | |
H.264 | 1820 | 1674 -8% | 1922 6% | 1897 4% | 1122 -38% | 2013 11% | 1312 ? -28% | |
WLAN | 1237 | 1092 -12% | 1148 -7% | 1186 -4% | 760 -39% | 1127 -9% | 1163 -6% | 990 ? -20% |
Last | 277 | 202 | 226 | 220 | 384 | 289 ? |
Pro
Contra
Fazit: Vom Underdog zum Flagship
In diesem Jahr hat OnePlus alle Register gezogen, um sicherzustellen, dass das OnePlus 12 5G mit anderen auf Snapdragon 8 Gen 3-basierten Flaggschiff-Geräten auf Augenhöhe ist.
Beim Premium-Feeling macht das OnePlus-Phone schon mal vieles richtig: Es fühlt sich gut an, strahlt in Seidenschwarz und das markante runde Kameramodul mit dem Hasselblad-Branding hebt es vom Rest der Konkurrenz ab. Ein Wermutstropfen: Leider verfügt es nur über Schutzklasse IP65 im Gegensatz zu IP68 des Oppo Find X7 Ultra.
Was die Bildqualität angeht, so können der 50 MP Sony LYT-808 Sensor und das 3fach-Teleobjektiv des OnePlus 12 mit den meisten 2024er-Flaggschiffen mithalten. Selfies sind keine drastische Verbesserung gegenüber dem OnePlus 11, aber die Frontkamera unterstützt jetzt 4K 30 Videos.
Das OnePlus 12 schafft es, mit einer Kombination aus Leistung, Ästhetik, exzellenten Kameras und langfristigem Software-Support die Aufmerksamkeit weg von Apple, Samsung, Xiaomi und Google auf sich lenken - und auch der Preis wird die Blicke auf sich ziehen.
Das 120 Hz ProXDR LTPO AMOLED ist nicht das farbgenaueste Display, das wir je gesehen haben, aber es bietet eine beeindruckende Darstellung, auch wenn die Zahlen nicht unbedingt mit OnePlus' haarsträubenden Angaben zur Spitzenhelligkeit übereinstimmen. Der Stromverbrauch ist sparsam, auch wenn die Konkurrenten etwas länger durchhalten. Das schnelle 100-W-Ladegerät ist ebenfalls sehr praktisch.
Das OnePlus 12 5G ist allerdings nicht ohne Schwachstellen. Der Snapdragon 8 Gen 3 des Smartphones ist im Vergleich zu dem in seinen Konkurrenten nicht der leistungsstärkste, die GNSS-Genauigkeit ist verbesserungswürdig und die Wärmeentwicklung könnte besser sein.
Alles in allem macht das OnePlus 12 5G seine Sache gut und ist eine echte Alternative zum Xiaomi 14 und dem Vivo X100 Pro. Es ist ein Mobiltelefon der Oberklasse, das fast alles bietet, was auch das Samsung Galaxy S24 Ultra bietet, aber günstiger.
Preis und Verfügbarkeit
Das OnePlus 12 5G gibt es bei Amazon ab rund 870 Euro (12GB/256GB), auch die Version mit 16GB/512GB kann bei Amazon aktuell um nur rund 870 Euro erworben werden. Direkt bei OnePlus im deutschen Online-Store ist das Gerät ab 949 Euro verfügbar.
Hinweis: Wir haben unser Bewertungssystem kürzlich aktualisiert und die Ergebnisse der Version 8 sind nicht mit den Ergebnissen der Version 7 vergleichbar. Weitere Informationen finden Sie hier .
OnePlus 12
- 14.07.2024 v8
Vaidyanathan Subramaniam
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.