Notebookcheck Logo

Test Samsung Galaxy S24 Ultra - Das ultramative Smartphone wird zum AI Phone

Alles nur Software?

Auf dem Datenblatt hat sich beim Galaxy S24 Ultra auf dem ersten Blick gar nicht so viel getan. Dennoch verkündet Samsung mit der jüngsten Generation seines Top-Handys die Transformation vom Smartphone zum AI Phone. Was dahinter steckt und vieles mehr, klärt unser Test.

Das Samsung Galaxy S24 Ultra ist der direkte Nachfolger des Galaxy S23 Ultra. Es ist seinem Vorgänger optische sehr ähnlich, bietet aber doch ein paar feine Unterschiede. So setzt Samsung in dieser Generation erstmals auf eine Titanlegierung für den Rahmen und als Glas auf das bisher exklusive Corning Gorilla Armor. Auch beim SoC bietet das Samsung Flaggschiff mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy Exklusivität. Die Kamera bekommt zudem einen neuen Periskopzoom spendiert, die übrigen Sensoren bleiben jedoch unverändert.

Preislich startet das Galaxy S24 Ultra mit 1.449 Euro und ist damit 50 Euro teurer als noch sein Vorgänger, bietet aber auch mehr Arbeitsspeicher. Drei Konfigurationen schickt Samsung ins Rennen:

Speicher Preis (UVP)
12/256 GB 1.449 Euro
12/512 GB 1.569 Euro
12/1024 GB 1.809 Euro

Die 1-TB-Variante ist ausschließlich bei Samsung erhältlich.

Samsung Galaxy S24 Ultra (Galaxy S24 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy 8 x 2.3 - 3.4 GHz, Cortex-X4 / A720 / A720 / A520 (Kryo)
RAM
12 GB 
, LPDDR5x
Bildschirm
6.80 Zoll 19.5:9, 3120 x 1440 Pixel 505 PPI, capacitive, Native Unterstützung für die Stifteingabe, Dynamic AMOLED 2X, LTPO 1 - 120 Hz, Corning Gorilla Armor, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 4.0 Flash, 256 GB 
, 230.6 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Accelerometer, Barometer, Gyro Sensor, Geomagnetic Sensor, Hall Sensor, Proximity Sensor, UWB, OTG
Netzwerk
Wi-Fi 7 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.3, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (Band 1, 2, 4, 5, 8), LTE (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 38, 39, 40, 41, 66), 5G-Sub6 (Band 1, 2, 3, 5, 7, 8, 12, 20, 25, 26, 28, 38, 40, 41, 66, 77, 78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.6 x 162.3 x 79
Akku
5000 mAh Lithium-Ion
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 200 MPix (Samsung HP2, f/1.7, 23 mm, 1/1.3", Super QPD, FOV 85°, 0.6 µm, OIS) + 12 MPix (Ultra wide, IMX564, 1/2.55", 13 mm, Dual Pixel AF, FOV 120°, f/2.2, 1.4 µm) + 10 MPix (3x opt. Zoom, 69 mm, IMX754, 1/3.52", Dual Pixel AF, f/2.4, FOV 36˚, 1.12 µm, OIS) + 50 MPix (IMX854, 1/2.52", 5x Periscope, OIS, f/3.4, FOV 22˚); Camera2-API-Level: Level 3
Secondary Camera: 12 MPix (f/2.2, AF, 25 mm)
Sonstiges
Lautsprecher: Dual, Tastatur: Onscreen, SIM-Needle, USB-Cabel, One UI 6.1, 24 Monate Garantie, IP68, DRM Widevine L1; GNSS: GPS (L1, L5), Glonass (L1), BeiDou (B1, B2a, B1C), Galileo (E1, E5a), QZSS; Bluetooth Audio Codecs: SBC, AAC, aptX, LDAC, SSC; Body-SAR: 1.30 W/kg, Head-SAR: 1.056 W/kg, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
232 g
Preis
1449 Euro
Geizhals
Preisvergleich
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
91.1 %
v7 (old)
05 / 2024
Samsung Galaxy S24 Ultra
SD 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750
232 g256 GB UFS 4.0 Flash6.80"3120x1440
89.4 %
v7 (old)
12 / 2023
Xiaomi 14 Pro
SD 8 Gen 3, Adreno 750
223 g256 GB UFS 4.0 Flash6.73"3200x1440
91.1 %
v7 (old)
12 / 2023
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro, A17 Pro GPU
221 g256 GB NVMe6.70"2796x1290
90.1 %
v7 (old)
07 / 2023
Honor Magic5 Pro
SD 8 Gen 2, Adreno 740
219 g512 GB UFS 4.0 Flash6.81"2848x1312
89.9 %
v7 (old)
06 / 2023
Sony Xperia 1 V
SD 8 Gen 2, Adreno 740
187 g256 GB UFS 4.0 Flash6.50"3840x1644
89.4 %
v7 (old)
05 / 2023
Motorola Edge 40 Pro
SD 8 Gen 2, Adreno 740
199 g256 GB UFS 4.0 Flash6.67"2400x1080
89 %
v7 (old)
12 / 2023
Google Pixel 8 Pro
Tensor G3, Mali-G715 MP7
213 g128 GB UFS 3.1 Flash6.70"2992x1344

Gehäuse - Titan und Gorilla Armor Glas für das Galaxy S24 Ultra

Das Galaxy S24 Ultra in Grau, Schwarz und Gelb.
drei Farbvarianten

Das Samsung Galaxy S24 Ultra setzt erstmals auf einen Rahmen aus einer Titanlegierung, auf das Gewicht schlägt sich dies aber nicht nennenswert nieder, denn es ist nur ein Gramm leichter als sein Vorgänger. Samsung gibt eine Bauhöhe von 8,6 Millimetern an, was wir ebenfalls messen. Die kleineren Kameralinsen stehen 1,2, die größeren 2,15 Millimeter hervor. Liegt das S24 Ultra beispielsweise auf einem Tisch, kann es schon mal sehr wackelig sein.

Alle Titanrahmen sind matt gehalten, aber je nach gewählter Farbe ebenfalls anders gefärbt. In diesem Jahr stehen vier Farben zur Wahl: Titanium Gray, Titanium Black, Titanium Violet und Titanium Yellow, welche farblich alle an Mineralen angelehnt sind. Zusätzlich offeriert Samsung im eigenen Shop die exklusiven Farben Titanium, Blue, Green und Orange.

Die Verarbeitung ist erstklassig. Die Spaltmaße sind enganliegend und gleichmäßig. Verwindungsversuche lässt das Smartphone mit einem leisen Knarzen über sich ergehen, dennoch wirkt es sehr robust und liegt trotz seines Gewichts gut in der Hand. Haptisch wie optisch hinterlässt es zudem einen sehr wertigen Eindruck. Das Corning Gorilla Armor Glas soll erheblich widerstandsfähiger sein als noch sein Vorgänger und ziert sowohl Front als auch Rückseite.

Das Galaxy-Smartphone ist wieder gemäß IP68 als staub- und wasserdicht zertifiziert. Letzteres beschränkt Samsung jedoch auf eine Tiefe von 1,5 Metern im Süßwasser für 30 Minuten. Die Abdeckung des Kartenschachtes schließt bündig mit dem Rahmen ab und der Schlitten kann bis zu zwei Nano-SIM-Karten aufnehmen.

Größenvergleich

165 mm 71 mm 8.3 mm 187 g163.4 mm 78.1 mm 8.9 mm 233 g162.9 mm 76.7 mm 8.77 mm 219 g162.6 mm 76.5 mm 8.8 mm 213 g162.3 mm 79 mm 8.6 mm 232 g161.4 mm 75.3 mm 8.49 mm 223 g161.2 mm 74.8 mm 8.6 mm 199 g159.9 mm 76.7 mm 8.25 mm 221 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Galaxy S24 Ultra ohne echte Lücken

Das Samsung Galaxy S24 Ultra bietet als physische Schnittstelle wieder eine USB-C-Schnittstelle, die den Standard 3.2 (Gen. 1) unterstützt. Dank USB-OTG kann daran nicht nur das Smartphone geladen werden, sondern es lassen sich auch Peripheriegeräte, Kopfhörer, Speichermedien und Co. daran anschließen. Für einen Kopiertest haben wir ein Asus ROG Strix Arion Case (USB 3.2 Gen. 2) mit einer Samsung 980 Pro an das Smartphone angeschlossen und dabei eine Datenübertragungsrate von 227,97 MB/s erreicht. Ein ordentlich Wert, jedoch auch nicht überragend. Die angeschlossenen Speichermedien dürfen mit FAT, FAT32 oder exFAT formatiert sein. Für NTFS unterstützt Samsung nur das Lesen der Datenträger.

Die kabelgebundene Bildausgabe beherrscht der USB-Port ebenfalls. Dabei hat der die Wahl, den Panelinhalt zu spiegeln oder in den DeX-Modus zu wechseln. Bei letzterem handelt es sich um eine Desktop-Oberfläche, die aber mal technisch etwas erweitert werden dürfte. Sie kann nämlich bestenfalls in Full HD ausgeführt werden. Vor allem auf WQHD-Bildschirmen bleiben dann dicke schwarze Ränder. Da können kabellose Alternativen durchaus die bessere Wahl sein.

Ansonsten bietet das Galaxy S24 Ultra noch Bluetooth 5.3, NFC und einen Ultrabreitband-Chip (UWB). Schade, dass Samsung hier noch nicht auf modernes Bluetooth 5.4 LE setzt. Ansonsten zeigt sich die Ausstattung des S24Ultra ziemlich vollständig für ein Highend-Smartphone. Audioklinke und microSD-Unterstützung bietet in diesem Segment nur noch das Xperia 1 V, allenfalls der fehlende IR-Blaster könnte bemängelt werden.

Kopfseite: Mikrofone
Kopfseite: Mikrofone
linke Seite
linke Seite
rechts: Lautstärke, Funktionstaste
rechts: Lautstärke, Funktionstaste
Kinnseite: SIM, Mikrofon, USB, Lautsprecher, S Pen
Kinnseite: SIM, Mikrofon, USB, Lautsprecher, S Pen

Software - AI Phone mit sieben Jahren Updates

Das Samsung Galaxy S24 Ultra wird mit Android 14 und der hauseigenen Benutzeroberfläche One UI 6.1 ausgeliefert. Satte sieben Jahre Updates soll es geben. Neben den aktuellen Pixel-Smartphones ist Samsung der einzige Hersteller mit einem derart langem Update-Versprechen. Die Sicherheitsupdates sind entsprechend topaktuell auf dem Stand vom 1. Februar 2024, lediglich bei den Play-Sicherheitspatches hinkt das S24 Ultra hinterher und nutzt jene von Juli 2023.

Die eigentlichen Highlights sind aber die zahlreichen neuen Funktionen der One UI 6.1, welche viele neune KI-Features liefert und das Samsung-Smartphone zum AI Phone machen soll. Dabei geht Samsung ähnlich wie Google einen hybriden Weg, der Teile der Funktionen nur auf dem Gerät belässt und komplexere Aufgaben in die Cloud auslagert, weshalb es auch zwingend erforderlich ist, ein Samsung-Konto zu besitzen. Anders als Google kommunizieren die Koreaner aber offen von Anfang an, welche KI-Funktionen eine Cloud-Anbindung voraussetzen. Es ist sogar in den Einstellungen möglich, diese zu deaktivieren, sodass alle eigenen Daten weiterhin auf dem Smartphone bleiben.

Die neuen Übersetzungstools gehören zu den Funktionen, die auf dem Smartphone stattfinden. Sie können direkt in Messengern Nachrichten übersetzen, ähnlich wie wir es bereits vom Google Pixel kennen, bei Samsung kann der Ursprungstext aber weiterhin eingeblendet bleiben. Das Beste ist, dass dies nun auch mit Telefonaten funktioniert. Geschriebene Texte mit der Samsung-Tastatur können diese nun nicht nur auf Rechtschreibung und Grammatik prüfen, sondern außerdem auch Vorschläge zur stilgerechten Verbesserung unterbreiten. Der Samsung Browser kann lange Texte auf Webseiten kompakt zusammenfassen und in der Foto-App lassen sich unerwünschte Personen, Objekte oder Reflexionen einfach herausretuschieren. Das alles und noch einiges mehr ermöglicht die viel beworbene KI.

Dazu zählt auch Circle to Search, bei welchem einfach ein Kreis um das Objekt auf dem Bildschirm gezeichnet wird und Google dann passende Einträge im Internet sucht. Das funktioniert auch schon ziemlich gut und erleichtert es, ein gewünschtes Produkt oder ein unbekanntes Gebäude einfacher zu identifizieren. Ganz frei von Fehlern ist es aber auch noch nicht. So wurde eine fotografierte Kirche in München mit einer in Basel verwechselt, was anhand der Positionsdaten schon hätte auffallen müssen.

Dennoch, die vielen neuen Funktionen bieten im Alltag durchaus einen Mehrwert oder beschleunigen diese zumindest spürbar.

Kommunikation und GNSS - Endlich mit Wi-Fi 7

Mit dem Galaxy S24 Ultra unterstützt erstmals ein Samsung-Smartphone den aktuellen Wi-Fi-7-Standard, inklusive 6-GHz-Band. Im Test mit unserem Referenz-Router Asus ROG Rapture GT-AXE11000 (Wi-Fi 6E) sind diese zwar och nicht tadellos, erfahrungsgemäß bessert Samsung diesbezüglich aber per Update nach. Wir testen dies später nochmals, dann hoffentlich auch bereits mit Wi-Fi 7.

Die Empfangseigenschaften im WLAN sind jedoch sehr gut und auch in puncto Reichweite überzeugt das S24 Ultra. Der Wechsel eines Stockwerks ist nicht spürbar, genauso wie der Wechsel des Zugangspunktes in einem Mesh-System.

Für den Mobilfunk hat sich gar nicht so viel getan. Das Galaxy-Smartphone beherrscht viele Frequenzbänder, sodass es weltweit eine leistungsstarke Verbindung aufbauen kann. Im großstädtischen Umfeld waren die Empfangseigenschaften richtig gut und es gibt keinen Anlass zur Kritik.

Networking
Samsung Galaxy S24 Ultra
iperf3 receive AXE11000
801 (min: 397) MBit/s ∼47%
iperf3 transmit AXE11000
556 (min: 253) MBit/s ∼31%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1553 (min: 815) MBit/s ∼87%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1461 (min: 1284) MBit/s ∼84%
Xiaomi 14 Pro
iperf3 receive AXE11000
1717 (min: 1627) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000
1783 (min: 911) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1728 (min: 1374) MBit/s ∼97%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1731 (min: 1657) MBit/s ∼100%
Apple iPhone 15 Pro Max
iperf3 receive AXE11000
810 (min: 793) MBit/s ∼47%
iperf3 transmit AXE11000
931 (min: 893) MBit/s ∼52%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1534 (min: 1415) MBit/s ∼86%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1345 (min: 1298) MBit/s ∼78%
Honor Magic5 Pro
iperf3 receive AXE11000
1531 (min: 1445) MBit/s ∼89%
iperf3 transmit AXE11000
1474 (min: 743) MBit/s ∼83%
Sony Xperia 1 V
iperf3 receive AXE11000
818 (min: 410) MBit/s ∼48%
iperf3 transmit AXE11000
946 (min: 912) MBit/s ∼53%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1778 (min: 891) MBit/s ∼100%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1530 (min: 1492) MBit/s ∼88%
Motorola Edge 40 Pro
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
824 (min: 689) MBit/s ∼46%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
826 (min: 776) MBit/s ∼48%
Google Pixel 8 Pro
iperf3 receive AXE11000
897 (min: 870) MBit/s ∼52%
iperf3 transmit AXE11000
892 (min: 333) MBit/s ∼50%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1468 (min: 1069) MBit/s ∼83%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1467 (min: 1304) MBit/s ∼85%
Samsung Galaxy S23 Ultra
iperf3 receive AXE11000
1496 (min: 1387) MBit/s ∼87%
iperf3 transmit AXE11000
1671 (min: 801) MBit/s ∼94%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1754 (min: 1618) MBit/s ∼99%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1504 (min: 1343) MBit/s ∼87%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
iperf3 receive AXE11000
711 (min: 34.8) MBit/s ∼41%
iperf3 transmit AXE11000
725 (min: 40.5) MBit/s ∼41%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1443 (min: 229) MBit/s ∼81%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1387 (min: 668) MBit/s ∼80%
090180270360450540630720810900990108011701260135014401530162017101800Tooltip
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Qualcomm Adreno 750; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1526 (815-1800)
Apple iPhone 15 Pro Max Apple A17 Pro, Apple A17 Pro GPU; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1534 (1415-1573)
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Qualcomm Adreno 750; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1461 (1284-1543)
Apple iPhone 15 Pro Max Apple A17 Pro, Apple A17 Pro GPU; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1344 (1298-1361)
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Qualcomm Adreno 750; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø786 (397-819)
Apple iPhone 15 Pro Max Apple A17 Pro, Apple A17 Pro GPU; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø809 (793-818)
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Qualcomm Adreno 750; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø548 (253-611)
Apple iPhone 15 Pro Max Apple A17 Pro, Apple A17 Pro GPU; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø931 (893-949)
GPS Test: im Freien
im Freien
GPS Test: im Gebäude
im Gebäude

Bei den unterstützten Satellitennetzwerken gibt Samsung alle globalen Netzwerke an, lediglich das lokale NavIC für Indien wird wohl nicht unterstützt. Auch beim Band-Support finden wir ein paar Lücken, so fehlen für Galileo E5b und für BeiDou B2b. Der Satfix gelingt auch in Gebäuden schnell mit einer ansprechenden Signalstärke und das Smartphone pendelt sich schnell auf den eignen Standort ein.

Auf einer Radtour vergleichen wir die Ortungseigenschaften mit jenen der Garmin Venu 2. Dabei liefern beide Geräte keine fehlerfreie Fahrt, zwischen den Häusern zeigt sich das Galaxy S24 Ultra jedoch eine Spur genauer, wogegen die Fitness-Smartwatch etwas besser bei der Seeumrundung abschneidet. Das Samsung-Smartphone ist auf jeden Fall für alle Ortungsaufgaben bestens gerüstet.

GNSS-Testfahrt: Seeumrundung
GNSS-Testfahrt: Seeumrundung
GNSS-Testfahrt: Wendepunkt
GNSS-Testfahrt: Wendepunkt
GNSS-Testfahrt: Zusammenfassung
GNSS-Testfahrt: Zusammenfassung

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Das Samsung Galaxy S24 Ultra kann zwei Nano-SIM-Karten aufnehmen oder alternativ auch bis zu zwei eSIMs nutzen. Funktionen wie WLAN-Anrufe und VoLTE werden unterstützt.

Die Sprachqualität ist ans Ohr gehalten sehr gut. Unsere Gesprächsteilnehmer sind gut zu verstehen und die Stimme des S24-Nutzers wird sehr natürlich wiedergegeben. Die Hintergrundgeräusche werden dabei sehr zuverlässig herausgefiltert. Wenn es jedoch sehr unruhig ist, wirkt die Stimme des Nutzers ein wenig beengt, die Störgeräusche sind aber nicht zu hören. Im Lautsprecher-Modus liefert das Samsung-Handy ebenfalls eine gute Qualität mit einer guten Mikrofonreichweite – anderthalb Meter Abstand zum Smartphone stellen kein Problem dar.

Die Echtzeitübersetzung von Telefonaten muss in den Einstellungen erst aktiviert werden. Dann erscheint in der Gesprächsansicht ein entsprechendes Feld, über die sich die Übersetzung starten lässt. Dafür müssen zuvor die entsprechenden Sprachmodelle heruntergeladen werden, welche jeweils etwa 0,5 GB groß sind. Die Sprachauswahl ist recht groß und umfasst unter anderem Englisch, Koreanisch, Chinesisch, Deutsch, Spanisch, Polnisch und einige mehr. Die gesprochenen Sprachen werden nicht automatisch erkannt, sondern müssen zuvor eingestellt werden.

Wird dann ein übersetzter Anruf gestartet, erhält er Gesprächsteilnehmer eine Ansage, dass diese bald beginnt. Die gesprochene Sprache ist weiterhin zu hören, jedoch spricht danach eine maschinelle Stimme die Übersetzung. Dies funktioniert für einfache Gespräche ziemlich gut und wird auch per Transkript festgehalten. Während des Gesprächs sollte jedoch auf eine ruhige Umgebung geachtet werden, denn die Geräuschunterdrückung scheint dann gar nicht oder nur sehr eingeschränkt zu funktionieren, sodass sonst auch Gesprochenes von Umstehenden mit übersetzt wird. Auch bei Fachbegriffen oder der Vermischung von Sprachen hat die Funktion noch ihre Probleme. Aber sie ist dennoch eine große Hilfe, insbesondere, wenn es sonst einfach keine Möglichkeit gibt, auf eine andere Sprach auszuweichen.

Kameras - Nur die Periskopoptik bekommt ein echtes Upgrade

Selfie mit dem S24 Ultra
Selfie mit dem S24 Ultra

Die Frontkamera des Samsung Galaxy S24 Ultra hat sich von technischer Seite her, gegenüber dem S23 Ultra, nicht verändert und profitiert allenfalls vom moderneren ISP und überarbeiteter Software. Sie kann auf einen Autofokus zurückgreifen und erlaubt Videos in Ultra HD mit bis zu 60 FPS. Bei guten Lichtverhältnis gelingen ansprechende Aufnahmen, die im Vergleich zu Hauptoptik auf der Rückseite jedoch etwas blasser ausfallen.

Diese besteht weiterhin aus vier Objektiven, jedoch hat nur die Periskopkamera ein Upgrade erhalten. Es handelt sich dabei nun nicht mehr um einen zehnfachen optischen Zoom wie noch im S23 Ultra, sondern Samsung reduziert diese auf eine fünffache Vergrößerung. Im Gegenzug ist der Sensor größer, wenn auch immer noch kein Riese, und löst mit 50 MPix wesentlich feiner auf. Die Qualität soll das auch bei längeren Brennweiten nicht beeinträchtigen, Samsung spricht sogar von einem nahezu verlustfreien Hybridzoom bei zehnfacher Vergrößerung und auch der Digitalzoom kann die Brennweite wieder auf bis zu 2300 mm (100-fach) verlängern.

Die Qualität des S24-Ultra-Zooms kann sich sehen lassen. Auch bei der zehnfachen Vergrößerung gelingen noch sehr ansprechende Bilder. Kribbelig wird es nur beim 3-fachen Zoom, welcher ebenfalls eine dedizierte Linse besitzt. Dieser fällt in der Reihe qualitativ sichtbar ab. Warum Samsung diesem nicht auf gleich ein Upgrade spendiert hat, ist uns etwas schleierhaft. Die höheren Zoomstufen eignen sich eventuell für Social Media, aber sicherlich nicht für wertige Abzüge. Insbesondere jenseits der 30-fachen Vergrößerung. Aber im Alltag ist der weitreichende Zoom dennoch praktisch, um Schilder oder Aushänge aus der Distanz lesbar zu machen.

0.6x
0.6x
1x
1x
3x
3x
5x
10x
30x
100x

Zoom von 0,6x bis 100x

12-MPix-Modus50-MPix-Modus
12-MPix-Modus
50-MPix-Modus

Auch beim Ultraweitwinkel spendiert Samsung keinen neuen Sensor. Das hat man ihm schon beim Vorgänger angemerkt und er macht auch jetzt keine bessere Figur. Praktisch ist hingegen die integrierte Makrofunktion.

Die Hauptkamera setzt auf den hauseigenen 200-MPix-Senor aus dem Vorjahr. Die unscharfen Flecken des S23 Ultras scheinen Geschichte zu sein, zumindest können wir diese bei unserem Testgerät nicht feststellen. Das Galaxy S24 Ultra generiert durch seine Pixel-Binning-Technologie Fotos in 12 MPix. Diese können jedoch auch in 50 MPix erstellt werden, was jedoch nur bei guten Lichtbedingen und ohne Gegenlicht zu empfehlen ist (siehe Vergleich). Im Pro-Modus stehen zusätzlich auch 24 MPix zur Wahl. Generell bietet Samsung viele Modi und Einstellungsmöglichkeiten. Über die zusätzliche App Expert RAW kann unter anderem auch wieder der Modus für die Astrofotografie genutzt werden.

Beim Hasen-Motiv neigt das S24 Ultra beinahe dazu, Bereiche auf dem weißen Hemd ausbrennen zu lassen. Diese sind jedoch nur sehr hell und die Details bleiben sichtbar. Dennoch hätte Samsung ein solches Szenario etwas homogener gestalten dürfen. Ansonsten glänzt das Galaxy-Smartphone mit einem hohen Dynamikumfang und der Möglichkeit Ultra-HDR-Fotos erstellen zu können. Die Scharfzeichnung ist jedoch manchmal sehr stark und wenn die Tiefen sehr von der Automatik hochgerissen werden, geht das auch mal zu Lasten der Details. Dennoch gelingt Samsung hier in summa eine gute Abbildungsleistung.

Bei wenig Licht wechselt das Galaxy S24 Ultra automatisch in den Nachtmodus und wählt meist etwas längere Belichtungszeiten als die Konkurrenz. Aber selbst bei drei Sekunden können Fotos noch aus der Hand geschossen werden und gelingen auf einem ansprechenden Niveau. Vor allem das verbesserte Live-View muss an dieser Stelle noch genannt werden, da liegen gegenüber dem S23 Ultra Welten dazwischen. Und in puncto Bildstabilisierung präsentiert sich das Samsung-Handy selbst bei langen Brennweiten als absolute Spitze.

Kamera-App
Kamera-App
Kamera-App
Kamera-App
Expert RAW
Expert RAW
Expert RAW
Expert RAW
Modus Seitenverhältnisse Auflösung
Foto Full, 1:1, 16:9, 4:3 12 / 50 / 200 MPix
Pro Full, 1:1, 16:9, 4:3 12 / 50 MPix
Expert RAW 4:3 12 / 24 / 50 MPix
Video Full, 1:1, 16:9 HD (30FPS), Full HD (30/60 FPS), Ultra HD (30/60 FPS), 8k (30 FPS)
Pro-Video Full, 1:1, 16:9, 21:9 HD (30FPS), Full HD (24/30/60/120 FPS), Ultra HD (24/30/60/120 FPS), 8k (24/30 FPS)

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

HauptkameraHauptkameraUltraweitwinkel5-fach ZoomLow-Light

Das Samsung Galaxy S24 Ultra unterstützt zahlreiche Auflösungen für die Videografie: von 720p über Ultra HD bis hin zu 8k. Auch bei den Bilderwiederholraten präsentiert sich das Smartphone flexibel und bietet diese zwischen 24 und 120 Bildern pro Sekunde an, inklusive Support für HDR10+. Höhere Bildraten sind noch im Zeitlupenmodus möglich.

Die Aufnahme haben uns mit der Automatik bereits gut gefallen. In unserer Probeaufnahme in Ultra HD (60 FPS) und aktivierten HDR10+ erhalten wir gute Ergebnisse, jedoch gelingt die Kompensation des Gegenlichts auch hier nur mittelprächtig, was zu Lasten der Kontraste geht.

Unter kontrollierten Lichtbedingungen erreicht das Samsung Galaxy S24 Ultra eine gute Farbabbildung ohne grobe Ausreißer. Lediglich die Blautöne zeigen einen leicht erhöhten DeltaE.

Unser Testchart wird auch mit den vollen 200 MPix gut abgebildet und viele Details bleiben erhalten. Die aggressive Scharfzeichnung lässt in den Randbereichen jedoch auch ein paar Details verschwinden.

ColorChecker
4.4 ∆E
5.4 ∆E
7.2 ∆E
3 ∆E
5.4 ∆E
3.9 ∆E
3.2 ∆E
8.1 ∆E
4.3 ∆E
7.4 ∆E
2.4 ∆E
1.2 ∆E
9.7 ∆E
3.4 ∆E
2.3 ∆E
2.1 ∆E
5.4 ∆E
8.9 ∆E
6.4 ∆E
2 ∆E
1.3 ∆E
2.2 ∆E
4.2 ∆E
7.4 ∆E
ColorChecker Samsung Galaxy S24 Ultra: 4.64 ∆E min: 1.24 - max: 9.68 ∆E
ColorChecker
11.2 ∆E
10.3 ∆E
16.1 ∆E
13.4 ∆E
20.1 ∆E
16 ∆E
14.8 ∆E
15.5 ∆E
13.2 ∆E
17.8 ∆E
11.3 ∆E
17.9 ∆E
15.1 ∆E
15.6 ∆E
9.2 ∆E
12 ∆E
19.8 ∆E
24.6 ∆E
14.9 ∆E
15.5 ∆E
19.1 ∆E
21 ∆E
17.4 ∆E
11.9 ∆E
ColorChecker Samsung Galaxy S24 Ultra: 15.57 ∆E min: 9.22 - max: 24.56 ∆E

Zubehör und Garantie - S24 Ultra kommt nur mit USB-Kabel

Der Lieferumfang des Samsung Galaxy S24 Ultra umfasst neben einem USB-C-Kabel und einer SIM-Nadel lediglich noch ein paar Papierfaltblättchen. Optional sind jedoch unter anderem auch diverse Hüllen, Netzteile oder Ladestationen erhältlich.

Die Garantie für das Galaxy S24 Ultra beläuft sich in Deutschland auf 24 Monate und kann um das Versicherungspaket Care+ ergänzt werden, welches sowohl für 12 als auch für 24 Monate buchbar ist und kann einen zusätzlichen Diebstahlschutz umfassen. Preislich reicht das Versicherungspaket von einmalig 79 bis 229 Euro. Die Selbstbeteiligung liegt pro Schadensfall bei 59 Euro beziehungsweise 99 Euro bei Diebstahl und ist auf zwei Ansprüche pro Jahr limitiert.

Eingabegeräte & Bedienung - AI Phone mit S Pen

Das Samsung Galaxy S24 Ultra mit dem Eingabestift S Pen.
S24 Ultra kommt inklusive S Pen

Das Samsung Galaxy S24 Ultra verzichtet auf eine Displayschutzfolie und ist das erst Smartphone, welches auf Corning Gorilla Armor Schutzglas setzt. Dieses bietet sehr gute Gleiteigenschaften und Eingaben werden auf dem Bildschirm schnell und präzise umgesetzt.

Anstatt des eigenen Fingers lässt sich auch der im Gehäuse versenkbare S Pen verwenden. Der aktive Eingabestift unterstützt bis zu 4.096 Druckstufen, setzt auf Bluetooth als Verbindungstechnologie und hat eine Eingabelatenz von neun Millisekunden. Der S Pen bietet wieder viele zusätzliche Funktionen wurde, aber seit dem Galaxy Note20 Ultra nicht mehr groß überarbeitet.

Die biometrische Sicherheit wird durch einen hochwertigen Ultraschallsensor gewährleistet, der den gespeicherten Finger schnell und zuverlässig erkennt. Zusätzlich oder alternativ lässt sich eine weniger sichere Gesichtserkennung über die Frontkamera nutzen, die ebenfalls sehr schnell arbeitet, in sehr dunklen Umgebungen jedoch länger braucht oder sogar mal den Zugriff aufs Smartphone verweigert.

Der lineare Vibrationsmotor des Galaxy-Handys ermöglicht ein knackiges haptisches Feedback und ist sehr leise.

Display - Super hell und spiegelt kaum

Das 6,8 Zoll (17,27 cm) große Dynamic-AMOLED-x2-Display des Galaxy S24 Ultra ist nun flach an den Rändern, was vor allem den Arbeiten mit dem S Pen entgegenkommt. Das Panel löst bestenfalls mit WQHD+ auf, kann aber zum Energie sparen auch mit einer geringeren Pixeldichte betrieben werden. Dank LTPO-Funktionalität kann das System die Bildwiederholrate dynamisch zwischen 1 und 120 Hz anpassen. Auf Dolby Vision muss weiterhin verzichtet werden, die übrigen HDR-Standards werden hingegen unterstützt.

Die Displayhelligkeit hat Samsung gegenüber dem S23 Ultra erhöht und verspricht bis zu 2.500 cd/m². Bei einer reinweißen Darstellung mit aktiviertem Umgebungslichtsensor strahlt das S24 Ultra in der Bildmitte 1.317 cd/m² (+200 cd/m²). Werden helle und dunkle Flächen gleichmäßig verteilt (APL18), wird das Versprechen bereits übertroffen und 2.747 cd/m² (+1.000 cd/m²) erreicht. Während der HDR-Wiedergabe messen wir sogar 2.942 cd/m².

Wer auf den Umgebungslichtsensor verzichtet, dem stehen bei vollflächigem Weiß 419 cd/m² zur Verfügung, mit APL18 klettert der Wert dann auf 503 cd/m². Über den Kippschalter für Zusätzliche Helligkeit lässt sich die Leuchtkraft auf 726 beziehungsweise 881 cd/m² steigern.

RGGB-Subpixelstruktur
RGGB-Subpixelstruktur

Für den augenschonenden Betrieb macht Samsung vieles richtig: Mit der Augenkomfort-Funktion lässt sich die Farbtemperatur des Displays automatisch durch das System an die aktuellen Lichtverhältnisse anpassen, um den Blaulichtanteil möglichst gering zu halten. Im Dunkeln belastet die sehr niedrige Minimalluminanz (1,01 cd/m²) die Augen möglichst wenig und kann durch die Extra-Dimmen-Option sogar auf 0,65 cd/m² abgesenkt werden.

Selbst beim PWM-Dimming hat Samsung nachgebessert und die Frequenz verdoppelt, als flimmerfrei darf es sich dadurch aber noch lange nicht bezeichnen, sondern entsprechend sensitive Personen müssen weiterhin mit Beschwerden rechnen. Temporal Dithering konnten wir nicht feststellen.

1380
cd/m²
1378
cd/m²
1403
cd/m²
1374
cd/m²
1317
cd/m²
1385
cd/m²
1345
cd/m²
1333
cd/m²
1370
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 1403 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 1365 cd/m² Minimum: 1.01 cd/m²
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 1317 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 3.4 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 2.8 | 0.5-98 Ø5.2
99.5% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2
Samsung Galaxy S24 Ultra
Dynamic AMOLED 2X, 3120x1440, 6.8"
Apple iPhone 15 Pro Max
OLED, 2796x1290, 6.7"
Sony Xperia 1 V
AMOLED, 3840x1644, 6.5"
Motorola Edge 40 Pro
P-OLED, 2400x1080, 6.7"
Google Pixel 8 Pro
OLED, 2992x1344, 6.7"
Vivo X100 Pro
AMOLED, 2800x1260, 6.8"
Bildschirm
20%
12%
17%
25%
37%
Helligkeit Bildmitte
1317
1102
-16%
934
-29%
1056
-20%
1510
15%
1392
6%
Brightness
1365
1102
-19%
948
-31%
1055
-23%
1467
7%
1360
0%
Brightness Distribution
94
98
4%
96
2%
92
-2%
92
-2%
84
-11%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
3.4
1.1
68%
1.5
56%
1.28
62%
1.1
68%
0.6
82%
Colorchecker dE 2000 max. *
5
3.1
38%
4
20%
2.85
43%
3.8
24%
1.3
74%
Delta E Graustufen *
2.8
1.6
43%
1.3
54%
1.7
39%
1.7
39%
0.9
68%
Gamma
2 110%
2.19 100%
2.2 100%
2.206 100%
2.23 99%
2.25 98%
CCT
6458 101%
6555 99%
6384 102%
6320 103%
6670 97%
6540 99%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 480 Hz

Das Display flackert mit 480 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 480 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Die Abbildungsgenauigkeit von Farben und Graustufen ist in den letzten beiden Jahren in Samsung Ultra Serie konstant schlechter geworden. Während das S22 Ultra (DeltaE: Graustufen 1,3 / Farben 1,2) noch vorbildliche Werte lieferte, war das S23 Ultra (dE 2,3 / 2,2) schon schlechter, wenn auch immer noch auf einem sehr guten Niveau. Das S24 Ultra (dE 2,8 / 3,4) fällt für Highend-Verhältnisse jedoch nochmals ein Stück zurück und bildet auch im Vergleichsfeld das Schlusslicht. Im Alltag fällt dies bei normaler Nutzung jedoch nicht auf.

Der Farbmodus Natürlich liefert die besten Ergebnisse und deckt den angesteuerten sRGB-Farbraum nahezu vollständig ab. Der Lebendig-Modus ist etwas kühler kalibriert und nutzt einen erweiterten sRGB-Farbraum, während beim S23 Ultra noch fast der wesentlich größere DCI-P3-Farbraum abgedeckt wird. Eine eher unverständliche Entwicklung bei Samsung, denn auch die aufgenommenen Fotos nutzen als Arbeitsfarbraum DCI-P3. Eine optimale Darstellung der Farben wird so sicherlich nicht erreicht.

Graustufen (Modus: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Modus: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Farben (Modus: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Farben (Modus: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Modus: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Modus: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Modus: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Modus: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Modus: Lebendig; Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Modus: Lebendig; Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farben (Modus: Lebendig; Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farben (Modus: Lebendig; Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Modus: Lebendig; Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Modus: Lebendig; Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Modus: Lebendig; Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Modus: Lebendig; Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.41 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.771 ms steigend
↘ 0.6435 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 5 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
3.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.76 ms steigend
↘ 2.046 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Im Freien präsentiert sich das Samsung Galaxy S24 Ultra als echter Champion. Vor allem die entspiegelte Glasoberfläche macht einen gewaltigen Unterschied und verringert Reflexionen auf ein Minimum. Gepaarte mit der hohen Leuchtkraft ist kaum ein Smartphone für sonnige Tage besser gerüstet.

Die Blickwinkelstabilität des Samsung Galaxy S24 Ultra gefällt uns richtig gut. Lediglich bei sehr flachen Betrachtungswinkeln ist ein Helligkeitsverlust erkennbar und die Darstellung wird etwas kühler. Das können andere Smartphones etwas besser, als störend haben wir dies aber zu keiner Zeit empfunden.

Blickwinkelstabilität des Samsung Galaxy S24 Ultra
Blickwinkelstabilität des Samsung Galaxy S24 Ultra

Leistung - Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy im S24 Ultra

Das Galaxy S24 Ultra wird auch in diesem Jahr von eine Sonderedition von Qualcomms Spitzen-SoC angetrieben, dem Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy. Dieser ist dem herkömmlichen Snapdragon 8 Gen 3 recht ähnlich, viele Details zu den Unterschieden verrät Samsung leider nicht. Von Samsung bestätigt ist nur der etwas höhere CPU-Takt für den Cortex-X4-Leistungskern, welcher im S24 Ultra mit bis zu 3,39 GHz (+90 MHz) arbeitet.

Über den Weibo-User Feiwei (wir berichten) sind noch mehr Spezifikationen geleakt worden, diese sind aber weder offiziell von Qualcomm noch Samsung bestätigt. Demnach soll die Grafikeinheit Adreno 750 mit bis zu 1.000 MHz (+100 MHz) und der LPDDR5x-Arbeitsspeicher mit 4.224 MHz takten.

Der zusätzliche Takt für den X4-Kern verschafft dem Galaxy S24 Ultra einen hauchdünnen Vorsprung im Single-Core-Test des Geekbench 6, im Geekbench 5.5 fällt dieser etwas üppiger aus. Beim Einsatz aller Kerne (Multi-Core) ist das RedMagic 9 Pro schneller, welches jedoch auch eine aktive Kühlung besitzt.

Auch in den anderen Benchmarks für die Systemgeschwindigkeit liefert das Galaxy S24 Ultra sehr gute Ergebnisse, ohne sich einen nennenswerten Vorsprung zu erarbeiten. Im Alltag läuft das System erwartungsgemäß sehr flüssig. 

Geekbench 6.3
Single-Core
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
2930 Points +28%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
2287 Points
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
2278 Points 0%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
2270 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (2072 - 2287, n=3)
2199 Points -4%
Sony Xperia 1 V
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1774 Points -22%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
1769 Points -23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (193 - 3479, n=171, der letzten 2 Jahre)
1491 Points -35%
Multi-Core
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
7244 Points +2%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
7151 Points +1%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
7102 Points
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
6875 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (6354 - 7102, n=3)
6783 Points -4%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
4538 Points -36%
Sony Xperia 1 V
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
4255 Points -40%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (845 - 10401, n=171, der letzten 2 Jahre)
4177 Points -41%
Geekbench 5.5
Single-Core
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1716 Points
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
1687 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (1651 - 1716, n=2)
1684 Points -2%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1575 Points -8%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 12288
1556 Points -9%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1418 Points -17%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
1274 Points -26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points -40%
Multi-Core
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
6439 Points 0%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
6426 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (5899 - 6426, n=2)
6163 Points -4%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
5393 Points -16%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 12288
5082 Points -21%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
4192 Points -35%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
3624 Points -44%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points -46%
Antutu v10 - Total Score
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
2157865 Points +17%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
1905751 Points +4%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1837994 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (1492419 - 1837994, n=3)
1672062 Points -9%
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
1487075 Points -19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (142748 - 3015111, n=106, der letzten 2 Jahre)
1307393 Points -29%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
1113506 Points -39%
Antutu v9 - Total Score
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1633806 Points +11%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1473430 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  ()
1473430 Points 0%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1249078 Points -15%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 12288
1226224 Points -17%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
896410 Points -39%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 2056989, n=104, der letzten 2 Jahre)
810694 Points -45%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
Points -100%
PCMark for Android - Work 3.0
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
20943 Points +12%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
18672 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (18026 - 18672, n=3)
18273 Points -2%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 12288
15991 Points -14%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
15876 Points -15%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
15130 Points -19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 27169, n=197, der letzten 2 Jahre)
13179 Points -29%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
11824 Points -37%
CrossMark - Overall
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (1443 - 1473, n=3)
1453 Points +1%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1443 Points
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
1408 Points -2%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 12288
1226 Points -15%
Sony Xperia 1 V
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1224 Points -15%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
1167 Points -19%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
935 Points -35%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (187 - 2485, n=164, der letzten 2 Jahre)
920 Points -36%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
778 Points -46%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
Points -100%
BaseMark OS II
Overall
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
10897 Points +12%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
9696 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (9267 - 9696, n=3)
9506 Points -2%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 12288
9091 Points -6%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
7466 Points -23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points -33%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
Points -100%
System
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
16475 Points
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
15935 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (15087 - 16475, n=3)
15721 Points -5%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 12288
14275 Points -13%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
11159 Points -32%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points -37%
Memory
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
11460 Points +10%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
10389 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (9073 - 10389, n=3)
9564 Points -8%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 12288
9075 Points -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points -32%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
6601 Points -36%
Graphics
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
36002 Points +29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (26269 - 32352, n=3)
28842 Points +3%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 12288
28497 Points +2%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
27905 Points
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
26837 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points -36%
Web
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
2145 Points +18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (1815 - 1950, n=3)
1882 Points +4%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 12288
1850 Points +2%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1815 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points -13%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1572 Points -13%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
27018 Points +43%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
18852 Points
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
18048 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1267 - 81594, n=150, der letzten 2 Jahre)
17814 Points -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (15793 - 18852, n=3)
17486 Points -7%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
16988 Points -10%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 12288
16511 Points -12%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
15782 Points -16%
AImark - Score v3.x
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (1518 - 239813, n=3)
88473 Points +5728%
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
29087 Points +1816%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (82 - 307528, n=143, der letzten 2 Jahre)
25319 Points +1568%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1693 Points +12%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1518 Points
Samsung Galaxy S23 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 12288
1312 Points -14%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
1109 Points -27%
Sony Xperia 1 V
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1067 Points -30%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
941 Points -38%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
Points -100%
Geekbench ML
0.6 TensorFlow Lite NNAPI
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
678 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (186 - 3410, n=29, der letzten 2 Jahre)
647 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (598 - 678, n=2)
638 Points -6%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
530 Points -22%
0.6 TensorFlow Lite GPU
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (1254 - 1308, n=2)
1281 Points +2%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1254 Points
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1252 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (123 - 1478, n=33, der letzten 2 Jahre)
746 Points -41%
0.6 TensorFlow Lite CPU
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1342 Points +2%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1317 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
  (1288 - 1317, n=2)
1303 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (246 - 1342, n=34, der letzten 2 Jahre)
824 Points -37%

Den höheren Spitzentakt der integrierten Adreno-750-GPU kann das Samsung Galaxy S24 Ultra leider nicht recht ausnutzen. Anstatt eines größeren Leistungsplus‘, gegenüber der herkömmlichen Adreno aus dem Snapdragon 8 Gen 3, fällt die Performance sogar mal fünf bis sieben Prozent geringer aus, insbesondere wenn OpenGL ES anstatt Vulkan als API genutzt wird. Dennoch ist die gebotene Leistung sehr gut.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
5150 Points +7%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
4804 Points
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
3879 Points -19%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
3791 Points -21%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
3503 Points -27%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
2410 Points -50%
3DMark / Wild Life Extreme
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
5143 Points +2%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
5040 Points
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
3829 Points -24%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
3765 Points -25%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
3280 Points -35%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
2422 Points -52%
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
20068 Points
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
19566 Points -3%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
15260 Points -24%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
14369 Points -28%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
8922 Points -56%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
8480 Points +14%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
7451 Points
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
6293 Points -16%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
5044 Points -32%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
33142 Points +14%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
29081 Points
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
23070 Points -21%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
13743 Points -53%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
20131 Points +14%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
17677 Points
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
14487 Points -18%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
9935 Points -44%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
120 fps 0%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
116 fps -3%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
61 fps -49%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
60 fps -50%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
549 fps
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
543 fps -1%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
492 fps -10%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
479 fps -13%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
466 fps -15%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
444 fps -19%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
348 fps -37%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
301 fps -45%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
120 fps 0%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
119 fps -1%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
99 fps -17%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
62 fps -48%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
60 fps -50%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
362 fps +7%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
339 fps
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
327 fps -4%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
301 fps -11%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
262 fps -23%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
261 fps -23%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
174 fps -49%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
115 fps -66%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +3%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +3%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
117 fps
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
115 fps -2%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
91 fps -22%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
68 fps -42%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
62 fps -47%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
60 fps -49%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
269 fps +9%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
259 fps +5%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
247 fps
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
214 fps -13%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
190 fps -23%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
180 fps -27%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
112 fps -55%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
108 fps -56%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
107 fps +29%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
88 fps +6%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
83 fps
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
71 fps -14%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
69 fps -17%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
65 fps -22%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
60 fps -28%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps -28%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
159 fps +12%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
142 fps
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
135 fps -5%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
125 fps -12%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
123 fps -13%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
110 fps -23%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
88 fps -38%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
75 fps -47%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
85 fps +18%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
76 fps +6%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
72 fps
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
67 fps -7%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
63 fps -12%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
60 fps -17%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps -17%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
55 fps -24%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
85 fps +20%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
71 fps
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
67 fps -6%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
64 fps -10%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
61 fps -14%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
61 fps -14%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
37 fps -48%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
24 fps -66%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +5%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
114 fps
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
109 fps -4%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
91 fps -20%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
84 fps -26%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps -47%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
59 fps -48%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
45 fps -61%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
209 fps +12%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
187 fps
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
162 fps -13%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
157 fps -16%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
151 fps -19%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
117 fps -37%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
98 fps -48%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
82 fps -56%
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
40 fps
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
39 fps -2%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
38 fps -5%
Samsung Galaxy S23 Ultra
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
31 fps -22%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
31 fps -22%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
28 fps -30%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
25 fps -37%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
16 fps -60%

Basemark GPUScore

0102030405060708090100110120130140Tooltip
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; GPUScore: The Expedition; 2560x1440 Official: Ø56.7 (15.1-93.1)
Vivo X100 Pro Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash; GPUScore: The Expedition; 2560x1440 Official; 0.9.1 Vulkan 1.0: Ø65.6 (42-146.7)
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; GPUScore: The Expedition; Official Native: Ø48.3 (13.1-77.7)
Vivo X100 Pro Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash; GPUScore: The Expedition; Official Native; 0.9.1 Vulkan 1.0: Ø69.5 (45.9-106.1)
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; GPUScore: Sacred Path; 2560x1440 Official: Ø18.2 (10.7-33.1)
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; GPUScore: Sacred Path; Official Native: Ø14.6 (9.59-27.7)

Das Surfen im Web geht mit dem Galaxy S24 Ultra geschmeidig von der Hand. In den Benchmarks kann sich das Samsung-AI-Phone sogar gelegentlich vor das iPhone 15 Pro Max schieben.

Jetstream 2 - Total Score
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
254.048 Points +21%
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121)
209.919 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy (155.8 - 210, n=3)
177.6 Points -15%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
162.564 Points -23%
Sony Xperia 1 V (Chrome 114)
143.878 Points -31%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points -41%
Honor Magic5 Pro (Chrome 111)
116.696 Points -44%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
105.175 Points -50%
Motorola Edge 40 Pro (Chrome 112)
100.8 Points -52%
Speedometer 2.0 - Result
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
445 runs/min +68%
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121)
265 runs/min
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy (237 - 281, n=3)
261 runs/min -2%
Sony Xperia 1 V (Chrome 114)
168 runs/min -37%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
158 runs/min -40%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min -46%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
141 runs/min -47%
Honor Magic5 Pro (Chrome 111)
111 runs/min -58%
Motorola Edge 40 Pro (Chome 112)
70.4 runs/min -73%
WebXPRT 4 - Overall
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy (181 - 211, n=3)
195.7 Points 0%
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121)
195 Points
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
181 Points -7%
Sony Xperia 1 V (Chrome 114)
166 Points -15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 271, n=159, der letzten 2 Jahre)
117.1 Points -40%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
103 Points -47%
Motorola Edge 40 Pro (Chrome 112)
99 Points -49%
Honor Magic5 Pro (Chrome 111)
98 Points -50%
WebXPRT 3 - Overall
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
304 Points +39%
Sony Xperia 1 V
235 Points +8%
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121)
218 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy (192 - 218, n=2)
205 Points -6%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
198 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points -31%
Motorola Edge 40 Pro (Chrome 112)
147 Points -33%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
129 Points -41%
Octane V2 - Total Score
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
86270 Points +20%
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121)
72011 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy (66754 - 72835, n=3)
70533 Points -2%
Sony Xperia 1 V (Chrome 114)
60007 Points -17%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
54365 Points -25%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
49506 Points -31%
Honor Magic5 Pro (Chrome 111)
39825 Points -45%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points -46%
Motorola Edge 40 Pro (Chrome 112)
31254 Points -57%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * -154%
Motorola Edge 40 Pro (Chrome 112)
1265.2 ms * -111%
Honor Magic5 Pro (Chrome 111)
981.4 ms * -64%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
840.2 ms * -40%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
801.6 ms * -34%
Sony Xperia 1 V (Chrome 114)
701.7 ms * -17%
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121)
599 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy (555 - 599, n=3)
576 ms * +4%
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
388.3 ms * +35%

* ... kleinere Werte sind besser

Das Samsung Galaxy S24 Ultra setzt auf rasanten UFS-4.0-Speicher und kann nicht mittels microSD-Karte erweitert werden.

An der Geschwindigkeit gibt es im Alltag nichts auszusetzen. Im AndroBench sind die Schreibraten vergleichsweise gering, das sieht im Speichertest des PCMark jedoch wesentlich besser aus.

Samsung Galaxy S24 UltraHonor Magic5 ProMotorola Edge 40 ProGoogle Pixel 8 ProVivo X100 ProDurchschnittliche 256 GB UFS 4.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
15%
62%
-41%
97%
40%
-9%
Sequential Read 256KB
3610.25
3344.12
-7%
3434.4
-5%
1501.13
-58%
3986.41
10%
Sequential Write 256KB
1893.63
2651.87
40%
2887.4
52%
257.28
-86%
3461.77
83%
Random Read 4KB
437.12
267.91
-39%
451.3
3%
156.16
-64%
450.24
3%
Random Write 4KB
181.55
298.31
64%
539
197%
258.92
43%
709.25
291%
Samsung Galaxy S24 UltraXiaomi 14 ProHonor Magic5 ProVivo X100 ProDurchschnittliche 256 GB UFS 4.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
PCMark for Android
-27%
-25%
14%
-13%
-29%
Storage 2.0 seq. read int.
2787.27
2075 ?(3.0.4061)
-26%
2647.12
-5%
1746.61
-37%
2522 ?(1504 - 3262, n=14)
-10%
Storage 2.0 seq. write int.
2991.55
2300 ?(3.0.4061)
-23%
2285.59
-24%
3236.36
8%
2256 ?(1108 - 2992, n=14)
-25%
Storage 2.0 random read int.
60.38
20.9 ?(3.0.4061)
-65%
28.45
-53%
67.74
12%
42.4 ?(20.9 - 60.4, n=14)
-30%
Storage 2.0 random write int.
96.83
28 ?(3.0.4061)
-71%
32.19
-67%
136.24
41%
Storage 2.0
32146
35634
11%

35634 ?(3.0.4061)
11%

39317
22%
46550
45%

Spiele - Game Booster bietet nützliche Funktionen

Das Galaxy S24 Ultra ist aufgrund seines großen Displays, den starken Lautsprechern und seines leistungsfähigen SoCs prädestiniert fürs Spielen. In der App Game Booster können diese an einem Ort versammelt werden und es lassen sich zahlreiche Einstellungen vornehmen. So kann bei angeschlossenem Netzteil das Laden ausgesetzt werden, um eine stärkere Wärmeentwicklung zu vermeiden, außerdem lassen sich unter anderem die Bildschirmauflösung oder das Benachrichtigungsverhalten anpassen. Außerdem lassen sich auch weitere kostenlose Plugins installieren, um die Einstellungsmöglichkeiten zu erweitern.

Die von uns getesteten Spiele arbeiten auf Wunsch alle in den höchsten Detailstufen. In PUBG ist auf den niedrigsten Einstellungen auch ein 90-FPS-Modus verfügbar. Genshin Impact kann mit bis zu 60 FPS gezockt werden.

Die Benchmarks reichen wir in Kürze nach.

PUBG Mobile
PUBG Mobile
Genshin Impact
Genshin Impact
Game Booster
Game Booster
Genshin Impact mit Perf-Z-Einblendung
Genshin Impact mit Perf-Z-Einblendung

Emissionen - Galaxy S24 Ultra mit Auracast-Support

Temperatur

Burnout Benchmark
Burnout Benchmark

Im Leerlauf bleibt das Samsung Galaxy S24 Ultra stets angenehm kühl, unter Last, welche wir mit dem Burnout Benchmark simuliert haben, wird es jedoch deutlich wärmer, wenn auch die Oberflächentemperaturen immer auf einem unbedenklichen Niveau bleiben.

Im Burnout Benchmark lässt sich auch gut das Verhalten von CPU und GPU beobachten (siehe Screenshot). Über einen längeren Zeitraum wird die Leistung für beide Einheiten stark gedrosselt. Aber zu Abstürzen oder Überhitzungswarnungen kommt es dabei nicht.

Auch in den Stresstests des 3DMark fällt die Leistung des Galaxy-Smartphones stark ab. Bis zum Schluss ist es dann kaum noch schneller als das Galaxy S23 Ultra und im Wild-Life-Test generiert ein Edge 40 Pro sogar mehr Frames. Die Gaming-Smartphones spielen diesbezüglich in einer ganz anderen Liga. Das geht besser Samsung.

Max. Last
 42.4 °C40.8 °C38 °C 
 42.6 °C42.7 °C39.1 °C 
 44.1 °C41.5 °C38.9 °C 
Maximal: 44.1 °C
Durchschnitt: 41.1 °C
38.3 °C41 °C41.6 °C
39.3 °C40.5 °C45.8 °C
39.6 °C42.3 °C45.7 °C
Maximal: 45.8 °C
Durchschnitt: 41.6 °C
Raumtemperatur 21.6 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 41.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
78.9 % +71%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
78.8 % +71%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
65.7 % +43%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
46.1 %
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
40.8 % -11%
Wild Life Extreme Stress Test
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
76 % +35%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
74.6 % +32%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
65.4 % +16%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
56.4 %
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
46.9 % -17%
Solar Bay Stress Test Stability
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
68.1 % +26%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
66.1 % +23%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
53.9 %

3DMark Wild Life Stress Test

0102030405060708090100110Tooltip
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash: Ø61 (47.5-102.9)
Apple iPhone 15 Pro Max A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe: Ø52.8 (47.3-60)
Vivo X100 Pro Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash: Ø65.4 (49.5-95)
Samsung Galaxy S23 Ultra Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash: Ø60 (53.6-77.7)
Motorola Edge 40 Pro Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash; 0.0.0.0: Ø61.5 (51.6-78.6)
Asus ROG Phone 8 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; 0.0.0.0: Ø105.8 (103.3-111.5)
Asus ROG Phone 8 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; 0.0.0.0: Ø96.1 (86.1-111.7)

3DMark Wild Life Unlimited Stress Test

0102030405060708090100110120Tooltip
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash: Ø87.8 (72-121.8)
Apple iPhone 15 Pro Max A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe: Ø62.8 (55.9-93.3)
Vivo X100 Pro Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash: Ø88.2 (73.7-104)
Samsung Galaxy S23 Ultra Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash: Ø72.7 (55.1-86.1)
Nubia RedMagic 9 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash: Ø117.1 (117-117.1)
Honor Magic5 Pro Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash: Ø76.6 (37.1-83.4)

3DMark Wild Life Extreme Stress Test

051015202530Tooltip
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; 1.1.4.1: Ø21.3 (17.6-31.2)
Apple iPhone 15 Pro Max A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe: Ø17.1 (16.4-25)
Vivo X100 Pro Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash; 1.1.4.1: Ø20.4 (17-28.6)
Samsung Galaxy S23 Ultra Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; 1.1.0.2: Ø16.8 (13.5-23)
Motorola Edge 40 Pro Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash; 1.1.0.2: Ø16.2 (14.8-19.9)
Asus ROG Phone 8 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; 1.1.4.1: Ø29.5 (28.4-31.3)
Asus ROG Phone 8 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; 1.1.4.1: Ø26.9 (24.5-31)

3DMark Solar Bay Unlimited Stress Test

051015202530Tooltip
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; 1.0.6.5: Ø21.1 (16.3-31.3)
Apple iPhone 15 Pro Max A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe: Ø15.4 (14.1-17.8)
Vivo X100 Pro Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash; 1.0.6.5: Ø19.9 (15.3-27.8)
Asus ROG Phone 8 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; 1.0.6.5: Ø26.7 (24.3-29.1)
Honor Magic5 Pro Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash; 1.0.1.2-rc1: Ø11 (7.67-17.5)

Lautsprecher

Die beiden Lautsprecher des Samsung Galaxy S24 sind abermals von AKG optimiert worden und unterstützen Dolby Atmos. Sie können sehr laut spielen und bieten einen vergleichsweise guten Klang, dessen Tiefen jedoch etwas zu schwach ausfallen und praktisch keinen Bass vorweisen können.

Alternativ können externe Lautsprecher oder Kopfhörer über USB-C angeschlossen werden, kabellos ist Bluetooth verfügbar. Letzteres besitzt jedoch nur eine sehr eingeschränkte Audio-Codec-Unterstützung. Bis zu zwei Geräte lassen sich kabellos verbinden, dann wird jedoch nur noch der SBC-Codec genutzt. Auch Music Share ist wieder an Bord.

Das S24 Ultra kann nun dank One UI 6.1 auch einen Broadcast via Auracast starten, womit sich beliebig viele Empfänger in Reichweite erreichen lassen. Die Option ist ein wenig versteckt in den Bluetooth-Einstellungen, wird in Zukunft aber sicher noch eine wichtige Rolle spielen (wir berichten).

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2036.246.12530.739.63125.643.94026.742.85036.743.66324.644.38017.64610018.743.212518.245.716015.956.620017.356.125015.260.231514.160.440013.461.350013.866.563014.367.780013.774.9100012.478.1125012.778.6160012.177.2200012.981.6250012.584.6315012.284.1400012.884500013.184630013.578.5800013.176.91000013.774125001466.81600013.364SPL25.293N0.792.2median 13.5median 74.9Delta1.210.732.444.925.739.92138.618.740.12842.224.940.521.643.618.745.916.351.620.25515.55617.258.120.763.318.26513.568.51470.313.972.512.976.214.678.213.277.713.479.613.881.113.481.913.684.814.183.513.58013.58013.779.413.972.613.26526.792.30.891.9median 13.9median 76.21.58hearing rangehide median Pink NoiseSamsung Galaxy S24 UltraApple iPhone 15 Pro Max
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Samsung Galaxy S24 Ultra Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (93 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 11% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 31% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 61% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple iPhone 15 Pro Max Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (92.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 3% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 21% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Laden mit bis zu 45 Watt

Energieaufnahme

Die Leistungsaufnahme des Samsung Galaxy S24 Ultra fällt im Leerlauf sehr gering aus. Die Messungen zur maximalen Helligkeit finden ohne Umgebungslichtsensor statt, entsprechend werden diese im Sonnenlicht wesentlich höher ausfallen. Schon beim Aktivieren der Option Zusätzliche Helligkeit steigt der Verbrauch von 1,22 auf 1,79 Watt an.

Das S24 Ultra kann kabelgebunden maximal mit 45 Watt geladen werden. Im Messprotokoll ist schön zu sehen, dass diese nur zu Beginn für rund sechs Minuten genutzt werden, danach geht es runter auf etwa 37 Watt. Die ersten 50 Prozent des 5.000 mAh leistenden Akkus sind dennoch in unter 20 Minuten geladen, die 80-Prozent-Marke wird nach 35 Minuten erreicht. Vollständig geladen ist das S24 Ultra dann nach rund einer Stunde.

Kabellos kann das S24 Ultra mit bis zu 15 Watt geladen werden. Mit Wireless PowerShare ist das Smartphone in der Lage auch andere Produkte kabellos zu laden.

Ladezyklus des Galaxy S24 Ultra an einem 45-Watt-Netzteil
Ladezyklus des Galaxy S24 Ultra an einem 45-Watt-Netzteil
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.08 Watt
Idledarkmidlight 0.73 / 1.22 / 1.34 Watt
Last midlight 16.52 / 16.58 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Samsung Galaxy S24 Ultra
5000 mAh
Apple iPhone 15 Pro Max
4422 mAh
Honor Magic5 Pro
5100 mAh
Sony Xperia 1 V
5000 mAh
Google Pixel 8 Pro
5050 mAh
Vivo X100 Pro
2700 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
8%
14%
-33%
15%
30%
10%
8%
Idle min *
0.73
0.5
32%
0.91
-25%
1.52
-108%
0.63
14%
0.46
37%
Idle avg *
1.22
1.97
-61%
1.63
-34%
2.16
-77%
1.47
-20%
0.92
25%
1.233 ?(1.18 - 1.3, n=3)
-1%
Idle max *
1.34
1.99
-49%
1.67
-25%
2.2
-64%
1.55
-16%
0.95
29%
Last avg *
16.52
3.36
80%
2.61
84%
7.85
52%
8.45
49%
11.72
29%
Last max *
16.58
10.43
37%
4.57
72%
11.57
30%
8.63
48%
11.79
29%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

012345678910111213141516Tooltip
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø7.63 (0.966-16.1)
Samsung Galaxy S23 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø6.7 (1.089-14.7)
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy; Idle 150cd/m2: Ø0.98 (0.924-1.218)
Samsung Galaxy S23 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy; Idle 150cd/m2: Ø0.938 (0.899-1.321)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

0123456789101112131415Tooltip
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø12.1 (9.83-15.6)
Samsung Galaxy S23 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø11.6 (10.3-12.7)
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy; Idle 150cd/m2: Ø0.98 (0.924-1.218)
Samsung Galaxy S23 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy; Idle 150cd/m2: Ø0.938 (0.899-1.321)

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeiten des Samsung Galaxy S24 Ultra wissen im Test zu überzeugen. Insbesondere die Tests mit angepasster Displayhelligkeit (150 cd/m²) bieten hier die beste Vergleichbarkeit, in welchen nur das iPhone ein wenig länger läuft.

Im Alltag ist uns jedoch aufgefallen, dass vor allem die Kamera stark am Akku zehrt und wer diese viel nutzt, mit deutlich kürzeren Laufzeiten rechnen muss.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
37h 07min
WiFi Websurfing (Chrome 120)
19h 08min
Big Buck Bunny H.264 1080p
32h 02min
Last (volle Helligkeit)
3h 22min
Samsung Galaxy S24 Ultra
5000 mAh
Apple iPhone 15 Pro Max
4422 mAh
Honor Magic5 Pro
5100 mAh
Sony Xperia 1 V
5000 mAh
Motorola Edge 40 Pro
4600 mAh
Google Pixel 8 Pro
5050 mAh
Akkulaufzeit
39%
3%
-44%
-5%
-27%
Idle
2227
3514
58%
2580
16%
1321
-41%
2102
-6%
1344
-40%
H.264
1922
2013
5%
1249
-35%
859
-55%
1062
-45%
1122
-42%
WLAN
1148
1163
1%
1074
-6%
743
-35%
984
-14%
760
-34%
Last
202
384
90%
276
37%
297
47%
220
9%

Pro

+ spiegelarmes und sehr helles LTPO-Panel
+ lange Akkulaufzeiten
+ vielseitiges Kamera-Setup
+ Wi-Fi 7, UWB und Auracast
+ sieben Jahre Updates
+ IP68 zertifiziert
+ integrierter S Pen

Contra

- Farbkalibrierung für ein Highend-Phone nur mittelprächtig
- PWM mit 480 Hz
- mäßige SoC-Kühlung
- fehlende Audio-Codecs für Bluetooth

Fazit - Starkes Flaggschiff mit viel KI

Im Test: Samsung Galaxy S24 Ultra. Testgerät zur Verfügung gestellt von Samsung Deutschland.
Im Test: Samsung Galaxy S24 Ultra. Testgerät zur Verfügung gestellt von Samsung Deutschland.

Das Samsung Galaxy S24 Ultra stellt eine gelungene Weiterentwicklung dar. Auf dem ersten Blick hat sich zwar nicht viel geändert, doch das Feintuning wirkt sich spürbar aus. Allen voran ist hier das Display zu nennen. Es wird nicht nur wesentlich heller, sondern durch das Corning Gorilla Armor Glas werden Reflexionen um bis zu 75 Prozent reduziert, was ein sichtbarer Unterschied im Freien ist. Dazu spendiert Samsung zahlreiche neue KI-Funktionen, es ist endlich Wi-Fi 7 an Bord und selbst Auracast findet seinen Weg ins Galaxy-Smartphone. On Top kommen sieben Jahre Android-Updates.

Das Samsung Galaxy S24 Ultra ist zwar nicht vollkommen, aber es wird schwer sein, ein besseres Smartphone in 2024 zu finden.

Auch die Kamera erhält ein kleines Upgrade: Der neue Periskop-Zoom stellt eine sichtbare Verbesserung dar und auch das verbesserte Live-View war überfällig. Leider bleiben mit dem Ultraweitwinkel und dem kleineren optischen Zoom zwei Kameras erhalten, die ein Upgrade ebenfalls bitter nötig hätten.

Auch das tolle Display bleibt nicht frei vom Tadel. Zwar wurde die Frequenz des PWM-Flackerns auf 480 Hz verdoppelt, für sensitive Personen ist das aber weiterhin zu gering. Auch die Farbdarstellung dürfte für professionelle Bedürfnisse etwas besser sein, im Alltag fällt das aber zu keiner Zeit negativ auf.

Starke Alternativen zum Galaxy S24 Ultra sind das iPhone 15 Pro Max, das Sony Xperia 1 V oder auch ein Foldable wie das Honor Magic V2.

Download der lizensierten Bewertungsgrafik als SVG / PNG

Preis und Verfügbarkeit

Das Galaxy S24 Ultra kann man direkt im Samsung-Online-Shop kaufen, ist alternativ aber auch bei vielen anderen Händlern zu finden. So bietet Amazon das Smartphone beispielsweise exklusiv mit drei Jahren Garantie an.

Samsung Galaxy S24 Ultra - 04.03.2024 v7 (old)
Daniel Schmidt

Gehäuse
93%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
97%
Konnektivität
71 / 70 → 100%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
94%
Display
93%
Leistung Spiele
72 / 64 → 100%
Leistung Anwendungen
95 / 86 → 100%
Temperatur
87%
Lautstärke
100%
Audio
75 / 90 → 83%
Kamera
85%
Durchschnitt
86%
91%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

Alle 13 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Samsung Galaxy S24 Ultra - Das ultramative Smartphone wird zum AI Phone
Autor: Daniel Schmidt,  1.03.2024 (Update: 15.08.2024)