Notebookcheck Logo

Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 im Test: Ein Intel-NUC-Herausforderer tritt an

Guck mal, Ma, kein Netzteil!

Angesichts der Vielzahl an Mini-PCs, die heutzutage zur Auswahl stehen, muss sich der IdeaCentre Mini etwas Besonderes einfallen lassen, um sich von der Masse abzuheben. Erfreulicherweise könnten das integrierte Netzteil und der günstige Preis von unter 648 Euro für die Core-i7-Option ausreichen.
2023 Lenovo IdeaCentre Mini Gen 8
2023 Lenovo IdeaCentre Mini Gen 8

Lenovo bietet mehrere Mini-PCs der Marke Think an, vom ThinkCentre bis zur ThinkStation, die alle für Büros und professionelle Anwendungen gedacht sind. Als Kontrast zu diesen geschäftsorientierten Modellen hat Lenovo in diesem Jahr den verbraucherorientierten 1-L-Mini IdeaCentre Mini Gen 8 auf den Markt gebracht, der mit den neuesten Intel-Raptor-Lake-H-CPUs der 13. Generation ausgestattet ist.

Bei unserem Testgerät handelt es sich um die High-End-Konfiguration mit dem Core i7-13700H, die etwa 638 Euro kostet, während die günstigere Core-i5-13500H-Option bei nur 484 Euro beginnt. Alle SKUs werden mit 16 GB RAM, 512-GB- bis 1-TB-Speicher und Windows 11 ausgeliefert, was bedeutet, dass es keine Barebone-Optionen gibt. 

Der IdeaCentre Mini konkurriert mit anderen kleinen Mini-PCs, die über integrierte Grafik verfügen, wie den meisten Intel-NUC-Modellen, dem Beelink GTR7, dem Geekom Mini IT11 oder dem Trigkey Speed S.

Weitere Lenovo Bewertungen:

Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Prozessor
Intel Core i7-13700H 14 x 1.8 - 5 GHz, 79 W PL2 / Short Burst, 44 W PL1 / Sustained, Raptor Lake-H
Grafikkarte
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kerntakt: 1500 MHz, Speichertakt: 2667 MHz, DDR4, 31.0.101.4255
RAM
16 GB 
, DDR4-3200, Dual-Channel, 15-15-15-35
Mainboard
Intel Raptor Lake-P PCH
Massenspeicher
Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU, 512 GB 
Soundkarte
Intel Raptor Lake-P/U/H PCH - cAVS
Anschlüsse
1 USB 2.0, 5 USB 3.1 Gen2, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm headset
Netzwerk
Realtek RTL8125 2.5GBe Family Ethernet Controller (10/100/1000/2500MBit/s), Realtek RTL8852BE (b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 39 x 195 x 191.4
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Sonstiges
Vertical stand, Lenovo Vantage, Now, Smart Storage, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.755 kg, Netzteil: 61 g
Preis
688 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
81 %
v7 (old)
09 / 2023
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs
1.8 kg39 mmx
ab EUR 119
83.1 %
v7 (old)
08 / 2023
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs
558 g37 mmx
ab EUR 119

v (old)
03 / 2023
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs
549 g45.6 mmx
ab EUR 119
86.3 %
v7 (old)
07 / 2023
Beelink GTR7 7840HS
R7 7840HS, Radeon 780M
890 g48.8 mmx
ab EUR 119
80.6 %
v7 (old)
07 / 2023
Geekom Mini IT11, i7-11390H
i7-11390H, Iris Xe G7 96EUs
536 g48 mmx
ab EUR 119

v (old)
Trigkey Speed S
i5-11320H, Iris Xe G7 96EUs
415 g40.7 mmx
ab EUR 119

Gehäuse - Dicht und gut gebaut

Das IdeaCentre ist vielleicht kein ThinkCentre, aber es ist fast wie eines gebaut. Die Metallseiten, der interne Überrollkäfig und das integrierte Netzteil tragen zu einem dichten Mini-PC bei, besonders für ein Endkundenprodukt. Wenn man auf die Mitte des äußeren Deckels drückt, lässt er sich fast nicht verformen, obwohl ein leichtes Knacken zu hören ist. 

Das Gerät kann vertikal aufgestellt werden, zum Beispiel in einem Bücherregal, ohne die Luftkanäle zu blockieren. Ein wesentlicher Nachteil ist jedoch die fehlende Unterstützung für die VESA-Montage, was wahrscheinlich auf das hohe Gewicht des Geräts zurückzuführen ist. Viele Mini-PCs für Endverbraucher, einschließlich auch einigen Büro-PCs, ermöglichen die Montage hinter Bildschirmen, um Platz auf dem Schreibtisch zu sparen.

Der IdeaCentre Mini ist viel größer und schwerer als viele andere Mini-PCs ohne separate GPUs. Der Intel NUC 13 Pro zum Beispiel ist fast dreimal so leicht und hat eine viel kleinere Grundfläche. Der Hauptvorteil des IdeaCentre Mini ist sein komplett integriertes Netzteil, das die lästigen Stromanschlüsse, die bei den meisten Mini-PCs und Laptops zu finden sind, durch ein größeres, aber praktischeres Gehäuse ersetzt. Wir persönlich bevorzugen das integrierte Netzteil, da es zu verlieren unmöglich ist.

Graue Metallseiten mit weißem Kunststoff oben und unten
Graue Metallseiten mit weißem Kunststoff oben und unten
Die Frischluft strömt von unten herein, da es keine zusätzlichen Lüftungsmöglichkeiten gibt
Die Frischluft strömt von unten herein, da es keine zusätzlichen Lüftungsmöglichkeiten gibt
Standardisierter 2-poliger AC-Netzanschluss
Standardisierter 2-poliger AC-Netzanschluss
Zu beachten ist die Taste neben dem HDMI-Anschluss. Wenn man sie drückt, lässt sich die Oberseite des Gerätes für Reparaturen entfernen
Zu beachten ist die Taste neben dem HDMI-Anschluss. Wenn man sie drückt, lässt sich die Oberseite des Gerätes für Reparaturen entfernen

Größenvergleich

195 mm 191.4 mm 39 mm 1.8 kg168 mm 120 mm 48.8 mm 890 g126 mm 112.7 mm 40.7 mm 415 g117 mm 112 mm 48 mm 536 g117 mm 112 mm 45.6 mm 549 g117 mm 112 mm 37 mm 558 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g

Ausstattung

Die Anschlussmöglichkeiten sind ausgezeichnet, vor allem aufgrund der Verfügbarkeit eines vollständig DisplayPorts, eines RJ-45-Anschlusses mit 2,5 Gbit/s und mehrerer USB-C-Ports, die insgesamt drei verschiedene Videoausgangsoptionen anbieten. Es ist wichtig zu beachten, dass lediglich der hintere USB-C-Anschluss die Videowiedergabe unterstützt, während der vordere USB-C-Anschluss ausschließlich für Datenübertragung und zum Laden vorgesehen ist.

Es gibt keinen Kensington-Lock-Anschluss, da das IdeaCentre Mini für den Einsatz in Wohnbereichen und nicht in Geschäftsumgebungen entwickelt wurde.

Vorderseite: USB-A 3.2 Gen. 2, USB-C 3.2 Gen. 2, 3,5-mm-Headset
Vorderseite: USB-A 3.2 Gen. 2, USB-C 3.2 Gen. 2, 3,5-mm-Headset
Rechts: keine Anschlüsse
Rechts: keine Anschlüsse
Rückseite: 2,5 Gbps RJ-45, USB-A 3.2 Gen. 2, USB-A 2.0, Netzteil, HDMI 2.1 TMDS, USB-A 3.2 Gen. 2, DisplayPort 1.4
Rückseite: 2,5 Gbps RJ-45, USB-A 3.2 Gen. 2, USB-A 2.0, Netzteil, HDMI 2.1 TMDS, USB-A 3.2 Gen. 2, DisplayPort 1.4
Links: keine Anschlüsse
Links: keine Anschlüsse

Kommunikation

Das Modell wird mit einem Realtek RTL8852BE für Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1 geliefert. Die Tatsache, dass Wi-Fi 6E aus Kostengründen nicht enthalten ist, ist bedauerlich, da Letzteres insbesondere für das Streaming von HTPC-Spielen von Vorteil ist. Zusammen mit unserem Testrouter Asus AXE11000 bleibt die Leistung jedoch stabil und zuverlässig.

Abnehmbares M.2-WLAN-Modul
Abnehmbares M.2-WLAN-Modul
Networking
iperf3 transmit AXE11000
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Wi-Fi 6E AX211
1301 (514min - 1422max) MBit/s +62%
Trigkey Speed S
Intel Wi-Fi 6 AX201
1068 (610min - 1322max) MBit/s +33%
Beelink GTR7 7840HS
Intel Wi-Fi 6 AX200
1031 (961min - 1109max) MBit/s +28%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Wi-Fi 6 AX201
845 (818min - 879max) MBit/s +5%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Realtek RTL8852BE
803 (713min - 847max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000
Beelink GTR7 7840HS
Intel Wi-Fi 6 AX200
1211 (1112min - 1284max) MBit/s +51%
Trigkey Speed S
Intel Wi-Fi 6 AX201
1163 (815min - 1422max) MBit/s +45%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Wi-Fi 6E AX211
1117 (884min - 1368max) MBit/s +39%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Wi-Fi 6 AX201
958 (941min - 967max) MBit/s +20%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Realtek RTL8852BE
801 (656min - 887max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Wi-Fi 6E AX211
1511 (1451min - 1552max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Wi-Fi 6E AX211
1448 (1357min - 1490max) MBit/s
050100150200250300350400450500550600650700750800850Tooltip
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø803 (713-847)
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø801 (656-887)

Wartung

Die Wartung erfordert aufgrund des integrierten Netzteils etwas mehr Aufwand als bei einem Intel NUC oder der Beelink-GTR/GTI-Serie. Zunächst muss der Benutzer die obere Abdeckung des Gerätes lösen, indem er einen Knopf neben dem hinteren HDMI-Anschluss drückt. Nachdem die obere Abdeckung entfernt wurde, müssen vier Kreuzschlitzschrauben entfernt werden, welche die untere Abdeckung sichern. Anschließend sind zwei weitere Knöpfe zu drücken, um die untere Abdeckung des Gehäuses zu entfernen und den Lüfter und das integrierte Netzteil freizulegen. 

Wenn man die obere Abdeckung entfernt, kommt der Überrollkäfig aus Metall zum Vorschein, der die Verarbeitungsqualität trotz eines höheren Gewichts verbessert
Wenn man die obere Abdeckung entfernt, kommt der Überrollkäfig aus Metall zum Vorschein, der die Verarbeitungsqualität trotz eines höheren Gewichts verbessert

Um auf die 2 SODIMM-Slots, 2 M.2-SSD-Slots und das WLAN-Modul zugreifen zu können, müssen jedoch der Lüfter und das Netzteil entfernt werden, wie die Bilder unten zeigen. Dieser Teil ist zum Glück recht einfach, da beide mit Klammern und nicht mit Schrauben befestigt sind.

Die Demontage ist in der Online-Anleitung von Lenovo ausführlich beschrieben.

Durch Entfernen der Unterseite werden das integrierte Netzteil und der Lüfter des Systems sichtbar
Durch Entfernen der Unterseite werden das integrierte Netzteil und der Lüfter des Systems sichtbar
Das Entfernen des Netzteils und des Lüfters bringt schließlich die erweiterbaren Komponenten zum Vorschein
Das Entfernen des Netzteils und des Lüfters bringt schließlich die erweiterbaren Komponenten zum Vorschein

Zubehör & Garantie

Der Lieferumfang enthält den Papierkram, ein Standard-2-Netzteil und einen abnehmbaren vertikalen Ständer. Es gilt die übliche einjährige beschränkte Herstellergarantie.

Leistung

 
 

Testbedingungen

Wir haben das System in den Standardmodus "Lenovo Balanced" versetzt, bevor wir die folgenden Benchmarks durchgeführt haben. Es gibt keinen speziellen Leistungsmodus über Windows oder die Lenovo Vantage Software. Dennoch sollten Nutzer sich mit Vantage vertraut machen, da es die zentrale Anlaufstelle für Lenovo spezifische Updates und Sicherheitseinstellungen ist.

Lenovo Vantage Startbildschirm
Lenovo Vantage Startbildschirm
Lenovo Updates
Lenovo Updates

Prozessor

Die CPU-Leistung entspricht der des durchschnittlichen PCs in unserer Datenbank, welcher mit dem gleichen Core i7-13700H ausgestattet ist, wenn nicht sogar ein paar Prozentpunkte niedriger, was auf den begrenzten Turbo-Boost des Lenovo-Mini-PCs zurückzuführen ist. Wenn man beispielsweise den CineBench-R15-xT-Dauertest laufen lässt, sinkt die ursprüngliche Punktzahl von 2.240 Punkten im Laufe der Zeit um 16 Prozent, während der 14-Zoll-Acer-Predator-Triton mit dem gleichen Prozessor über die Zeit eine höhere Geschwindigkeit beibehalten kann. Trotzdem ist der IdeaCentre Mini immer noch schneller als die meisten anderen Mini-PCs, die mit älteren Core-H- oder AMD-Zen-3+-CPUs der 12. Generation ausgestattet sind. Benutzer müssten Mini-PCs mit Zen-4-Optionen wie den Beelink GTR7 oder andere Core-HX-Optionen in Betracht ziehen, um etwas spürbar Schnelleres als unseren Lenovo zu finden.

Nach unseren Erfahrungen mit dem Minisforum Venus Series NPB5 dürfte ein Wechsel zur Core i5-13500H-Konfiguration ein Leistungsdefizit von bis zu 10 Prozent mit sich bringen.

Cinebench R15 Multi Dauertest

0135270405540675810945108012151350148516201755189020252160229524302565Tooltip
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 Intel Core i7-13700H: Ø1926 (1862.02-2240.14)
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit Intel Core i7-1360P: Ø1753 (1686.77-2083.33)
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5 Intel Core i5-1240P: Ø1681 (1638.81-2006.82)
Beelink GTR7 7840HS AMD Ryzen 7 7840HS: Ø2669 (2587.99-2689.08)
Geekom Mini IT11, i7-11390H Intel Core i7-11390H: Ø946 (931.81-953.22)
Trigkey Speed S Intel Core i5-11320H: Ø854 (839.91-860.88)
CPU Performance Rating: Percent
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating
Minisforum Venus Series UM790 Pro
AMD Ryzen 9 7940HS
86.2 pt
Beelink GTR7 7840HS
AMD Ryzen 7 7840HS
83 pt
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Core i7-13700H
78.7 pt
Durchschnittliche Intel Core i7-13700H
 
78 pt
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Core i5-13500H
74.1 pt
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P
72.4 pt
Geekom AS 6, R9 6900HX
AMD Ryzen 9 6900HX
69.2 pt
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS
AMD Ryzen 7 7735HS
68.1 pt
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U
62.2 pt
Intel NUC Pro Chassis_i7_1265U
Intel Core i7-1265U
58.8 pt
Blackview MP200
Intel Core i5-11400H
52.4 pt
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H
49 pt
Intel NUC11PAQi7 -1!
Intel Core i7-1165G7
47.3 pt
Trigkey Speed S
Intel Core i5-11320H
44.9 pt
Intel NUC Pro Chassis_i7_1185G7
Intel Core i7-1185G7
43.5 pt
CPU Performance Rating: Percent
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
2240 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
102 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
260 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
5800 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
721 Points
Cinebench R23 Single Core
1898 Points
Cinebench R23 Multi Core
14465 Points
Hilfe
Performance Rating
Beelink GTR7 7840HS
AMD Ryzen 7 7840HS, Radeon 780M
100 pt
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Core i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs
58.6 pt
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs
52 pt
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Intel Core i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs
42.1 pt
Trigkey Speed S
Intel Core i5-11320H, Iris Xe G7 96EUs
35.2 pt
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H, Iris Xe G7 96EUs
33.5 pt

System Performance

Die PCMark Ergebnisse sind höher als bei vielen anderen Mini-PCs mit Intel CPUs der 12. Generation oder der Core-P-Serie, wie dem Intel NUC 13 Pro oder dem Beelink GTi11. Mini-PCs mit neueren AMD CPUs wie dem Beelink GTR7 können jedoch unseren Lenovo in den Untertests "Produktivität" und "Erstellung digitaler Inhalte" aufgrund der langsameren Multi-Thread-CPU-Leistung und Grafikleistung unseres IdeaCentre Mini deutlich übertreffen.

PCMark 10 Standard
PCMark 10 Standard
PCMark 10 / Score
Intel NUC13 Raptor Canyon
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti, i9-13900K, Kingston Fury Renegade SFYRS1000G
9118 Points +46%
Beelink GTR7 7840HS
Radeon 780M, R7 7840HS, Crucial P3 Plus CT1000P3PSSD8
7453 Points +19%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Iris Xe G7 96EUs, i7-13700H, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU
6247 Points
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
5882 Points -6%
Durchschnittliche Intel Core i7-13700H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (5531 - 6247, n=5)
5880 Points -6%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Lexar 512GB NM6A1 LNM6A1X512G-HNNG
5331 Points -15%
Trigkey Speed S
Iris Xe G7 96EUs, i5-11320H, Intel SSD 670p SSDPEKNU512GZ
5302 Points -15%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11390H, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
4914 Points -21%
PCMark 10 Score
6247 Punkte
Hilfe
AIDA64 / Memory Copy
Beelink GTR7 7840HS
AMD Ryzen 7 7840HS, Radeon 780M
69199 MB/s +73%
Durchschnittliche Intel Core i7-13700H
  (24334 - 78081, n=29)
61613 MB/s +54%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs
44299 MB/s +11%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Intel Core i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs
43747 MB/s +9%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H, Iris Xe G7 96EUs
41953 MB/s +5%
Trigkey Speed S
Intel Core i5-11320H, Iris Xe G7 96EUs
41310 MB/s +3%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Core i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs
40018 MB/s

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

LatencyMon zeigt DPC-Probleme beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs unserer Homepage an. Zusätzlich konnten wir während einer 60-sekündigen Wiedergabe eines 4K-Videos bei 60 fps feststellen, dass zwei Frames ausgelassen wurden. Obwohl zwei Frames kaum bemerkbar sind, sind null verlorene Frames ideal und auf anderen PCs häufiger anzutreffen.

LatencyMon
LatencyMon
Liste der Treiber
Liste der Treiber
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Iris Xe G7 96EUs, i7-13700H, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU
2372.9 μs *
Trigkey Speed S
Iris Xe G7 96EUs, i5-11320H, Intel SSD 670p SSDPEKNU512GZ
1455.4 μs * +39%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
1068.7 μs * +55%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Lexar 512GB NM6A1 LNM6A1X512G-HNNG
883.4 μs * +63%
Beelink GTR7 7840HS
Radeon 780M, R7 7840HS, Crucial P3 Plus CT1000P3PSSD8
718.7 μs * +70%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11390H, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
466 μs * +80%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Das System wird mit einer Samsung-PM9B1-PCIe4-x4-NVMe-SSD ausgeliefert, die eine kostengünstigere Variante der schnelleren Samsung PM9A1 darstellt, die oft in hochwertigeren Mini-PCs oder Gaming-Laptops zu finden ist. Die maximale nachhaltige Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 3.600 MB/s im Vergleich zu 5.500 MB/s beim Intel NUC 13 Pro mit Samsung PM9A1. Dennoch ist die PM9B1 für Benutzeranwendungen im Multimedia-Bereich mehr als ausreichend und harmoniert gut mit dem Core i7-13700H.

Es können bis zu zwei PCIe4-x4-2280-SSDs eingebaut werden.

AS SSD
AS SSD
CDM 8
CDM 8
Zwei PCIe4-x4-NVMe-Slots. Die Wärmeleitpads berühren die Unterseite des Netzteils zur Wärmeableitung, wenn das Gerät wieder zusammengebaut wird
Zwei PCIe4-x4-NVMe-Slots. Die Wärmeleitpads berühren die Unterseite des Netzteils zur Wärmeableitung, wenn das Gerät wieder zusammengebaut wird
Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3627 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 2525 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 467.9 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 436.7 MB/s
CDM 5 Read Seq: 2649 MB/s
CDM 5 Write Seq: 1688 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 65.25 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 135.4 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Beelink GTR7 7840HS
Crucial P3 Plus CT1000P3PSSD8
86.8 pt
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
79.5 pt
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU
56.3 pt
Trigkey Speed S
Intel SSD 670p SSDPEKNU512GZ
52.9 pt
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
51.6 pt
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Lexar 512GB NM6A1 LNM6A1X512G-HNNG
51.1 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

02755508251100137516501925220024752750302533003575385041254400467549505225Tooltip
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU: Ø3596 (3147.41-3611.18)
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ: Ø5462 (4797.39-5479.86)

GPU Performance

Die integrierte Iris Xe 96 EUs ist im Vergleich zu den neuesten AMD Optionen etwas veraltet. Die Radeon 680M kann beispielsweise um bis zu 50 bis 60 Prozent schneller sein, und die neueste Radeon 780M ist sogar noch schneller. Dennoch ist die Leistung ausreichend zuverlässig für Nicht-Gaming-Anwendungen wie 4K-Wiedergabe und Streaming.

Für Gaming empfiehlt es sich, eine externe GPU anzuschließen oder sich für einen anderen Mini-PC zu entscheiden, der stattdessen mit einer leistungsfähigeren AMD-Radeon-780M-Grafikkarte ausgestattet ist, wie zum Beispiel der Beelink GTR7 oder der Minisforum Venus Series UM790 Pro. Andernfalls reicht die Leistung der Iris Xe 96 EUs nur für Cloud-Streaming oder lokale Spiele mit sehr niedrigen Einstellungen und Auflösungen aus, abgesehen von weniger anspruchsvollen Spielen wie DOTA 2 Reborn.

3DMark 11
3DMark 11
Time Spy
Time Spy
Fire Strike
Fire Strike
Fire Strike Ultra
Fire Strike Ultra
3DMark Performance Rating - Percent
Beelink GTR7 7840HS
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 7 7840HS
100 pt
Minisforum Venus Series UM790 Pro
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 9 7940HS
91.9 pt
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 7735HS
84.3 pt
Geekom AS 6, R9 6900HX
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 9 6900HX
78.4 pt
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800U
64.1 pt
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1360P
60.6 pt
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-13500H
55.3 pt
Intel NUC Pro Chassis_i7_1185G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1185G7
55.2 pt
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-13700H
54.5 pt
Intel NUC Pro Chassis_i7_1265U
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1265U
54.1 pt
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
 
53.4 pt
Trigkey Speed S
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i5-11320H
52.5 pt
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-11390H
45.4 pt
Intel NUC11PAQi7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1165G7
43.4 pt
Blackview MP200
Intel UHD Graphics Xe 16EUs (Tiger Lake-H), Intel Core i5-11400H
13 pt
3DMark 11 Performance
7371 Punkte
3DMark Fire Strike Score
4511 Punkte
3DMark Time Spy Score
1724 Punkte
Hilfe
Blender
v3.3 Classroom HIP/AMD
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800U
504 Seconds *
Geekom AS 6, R9 6900HX
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 9 6900HX
347 Seconds *
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 7735HS
314 Seconds *
v3.3 Classroom CPU
Intel NUC Pro Chassis_i7_1185G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1185G7
1099 Seconds * -149%
Trigkey Speed S
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i5-11320H
1010 Seconds * -129%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-11390H
943 Seconds * -114%
Intel NUC Pro Chassis_i7_1265U
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1265U
697 Seconds * -58%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (336 - 1259, n=104)
690 Seconds * -56%
Blackview MP200
Intel UHD Graphics Xe 16EUs (Tiger Lake-H), Intel Core i5-11400H
662 Seconds * -50%
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800U
479 Seconds * -9%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1360P
477 Seconds * -8%
Beelink GTR7 7840HS
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 7 7840HS
463 Seconds * -5%
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-13500H
463 Seconds * -5%
Geekom AS 6, R9 6900HX
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 9 6900HX
451 Seconds * -2%
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 7735HS
445 Seconds * -1%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-13700H
441 Seconds *
Minisforum Venus Series UM790 Pro
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 9 7940HS
305 Seconds * +31%

* ... kleinere Werte sind besser

Tiny Tina's Wonderlands
1280x720 Lowest Preset (DX12)
Minisforum Venus Series UM790 Pro
AMD Ryzen 9 7940HS, AMD Radeon 780M
131.4 fps +142%
Beelink GTR7 7840HS
AMD Ryzen 7 7840HS, AMD Radeon 780M
128.4 fps +136%
Geekom AS 6, R9 6900HX
AMD Ryzen 9 6900HX, AMD Radeon 680M
106.6 fps +96%
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M
59.3 fps +9%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
57.7 fps +6%
Intel NUC Pro Chassis_i7_1185G7
Intel Core i7-1185G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
57.2 fps +5%
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Core i5-13500H, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
55 fps +1%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Core i7-13700H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
54.3 fps
Intel NUC Pro Chassis_i7_1265U
Intel Core i7-1265U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
51.6 fps -5%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (25.9 - 67.3, n=32)
50 fps -8%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
35.9 fps -34%
1920x1080 Low Preset (DX12)
Beelink GTR7 7840HS
AMD Ryzen 7 7840HS, AMD Radeon 780M
72 fps +162%
Minisforum Venus Series UM790 Pro
AMD Ryzen 9 7940HS, AMD Radeon 780M
62.6 fps +128%
Geekom AS 6, R9 6900HX
AMD Ryzen 9 6900HX, AMD Radeon 680M
60.3 fps +119%
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS
AMD Ryzen 7 7735HS, AMD Radeon 680M
58.6 fps +113%
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M
39.3 fps +43%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
32.3 fps +17%
Intel NUC Pro Chassis_i7_1185G7
Intel Core i7-1185G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
30.3 fps +10%
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Core i5-13500H, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
30.3 fps +10%
Intel NUC Pro Chassis_i7_1265U
Intel Core i7-1265U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
30 fps +9%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (22.3 - 53, n=32)
29.9 fps +9%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Core i7-13700H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
27.5 fps
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
22.3 fps -19%
1920x1080 Medium Preset (DX12)
Beelink GTR7 7840HS
AMD Ryzen 7 7840HS, AMD Radeon 780M
53.3 fps +155%
Minisforum Venus Series UM790 Pro
AMD Ryzen 9 7940HS, AMD Radeon 780M
46.8 fps +124%
Geekom AS 6, R9 6900HX
AMD Ryzen 9 6900HX, AMD Radeon 680M
44.9 fps +115%
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS
AMD Ryzen 7 7735HS, AMD Radeon 680M
44.4 fps +112%
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M
30.6 fps +46%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
25.4 fps +22%
Intel NUC Pro Chassis_i7_1185G7
Intel Core i7-1185G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
24.5 fps +17%
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Core i5-13500H, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
23.9 fps +14%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (17 - 40.1, n=30)
23.6 fps +13%
Intel NUC Pro Chassis_i7_1265U
Intel Core i7-1265U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
23.2 fps +11%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Core i7-13700H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
20.9 fps
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
17 fps -19%
1920x1080 High Preset (DX12)
Beelink GTR7 7840HS
AMD Ryzen 7 7840HS, AMD Radeon 780M
37.1 fps +175%
Minisforum Venus Series UM790 Pro
AMD Ryzen 9 7940HS, AMD Radeon 780M
33.3 fps +147%
Geekom AS 6, R9 6900HX
AMD Ryzen 9 6900HX, AMD Radeon 680M
30.2 fps +124%
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS
AMD Ryzen 7 7735HS, AMD Radeon 680M
29.9 fps +121%
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M
21.8 fps +61%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
15.9 fps +18%
Intel NUC Pro Chassis_i7_1185G7
Intel Core i7-1185G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
15.5 fps +15%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (10.6 - 24.1, n=29)
15.1 fps +12%
Intel NUC Pro Chassis_i7_1265U
Intel Core i7-1265U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
14.8 fps +10%
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Core i5-13500H, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
14.7 fps +9%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Core i7-13700H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
13.5 fps
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
10.7 fps -21%
1920x1080 Badass Preset (DX12)
Beelink GTR7 7840HS
AMD Ryzen 7 7840HS, AMD Radeon 780M
30.6 fps +189%
Minisforum Venus Series UM790 Pro
AMD Ryzen 9 7940HS, AMD Radeon 780M
27.1 fps +156%
Geekom AS 6, R9 6900HX
AMD Ryzen 9 6900HX, AMD Radeon 680M
23.5 fps +122%
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS
AMD Ryzen 7 7735HS, AMD Radeon 680M
23.1 fps +118%
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M
18.5 fps +75%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
13.5 fps +27%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (8.4 - 18.4, n=26)
11.9 fps +12%
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Core i5-13500H, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
11.4 fps +8%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Core i7-13700H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
10.6 fps
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
8.4 fps -21%

Witcher 3 FPS Chart

051015202530354045505560657075808590Tooltip
min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 103.8 84 15.9 6.8
The Witcher 3 (2015) 85.8 54.3 26.8 12.4
Dota 2 Reborn (2015) 110.5 82.8 56.9 52
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 37.4 20 14.6
X-Plane 11.11 (2018) 43.4 32.9 28.5
Far Cry 5 (2018) 45 22 21 20
Strange Brigade (2018) 89.2 34.7 29.2 22.9
Cyberpunk 2077 1.6 (2022) 16.4 13.3 10.9 10.3
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 27.5 20.9 13.5 10.6
F1 22 (2022) 39.2 36.7 27 20.7

Emissionen

Geräuschemissionen

Die eingebauten Lüfter sind ständig aktiv und erzeugen etwa 30 dB(A) in einem leisen Umfeld von 24 dB(A). Das ist laut genug, um in einem sehr ruhigen Raum ein hörbares Brummen zu erzeugen, aber glücklicherweise nicht laut genug, um beim Spielen oder Filmeschauen zu stören. Die Lüfter drehen auch bei niedriger bis mittlerer Last nur selten auf höhere Drehzahlen, so dass die 30-dB(A)-Grenze ziemlich konstant bleibt.

Bei anspruchsvolleren Aufgaben wie Spielen oder Prime95 über einen längeren Zeitraum konnten wir ein maximales Lüftergeräusch von 41 dB(A) aufzeichnen, was mit dem Beelink GTR7 oder dem NUC 13 Pro unter ähnlichen Bedingungen vergleichbar ist.

Die Belüftung besteht aus einem größeren 60-mm-Lüfter für die CPU und einem kleineren Lüfter für das Netzteil
Die Belüftung besteht aus einem größeren 60-mm-Lüfter für die CPU und einem kleineren Lüfter für das Netzteil
Integriertes 150-W-Netzteil
Integriertes 150-W-Netzteil
Lüftergeräuschprofil (Weiß: Hintergrund, Rot: System im Leerlauf, Blau: 3DMark 06, Orange: Witcher 3, Grün: Prime95+FurMark, Stresstest)
Lüftergeräuschprofil (Weiß: Hintergrund, Rot: System im Leerlauf, Blau: 3DMark 06, Orange: Witcher 3, Grün: Prime95+FurMark, Stresstest)

Lautstärkediagramm

Idle
30.4 / 30.4 / 30.4 dB(A)
Last
30.7 / 41 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 23.4 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2043.338.838.140.235.7253538.628.33834.43129.22626.426.525.84025.927.925.925.727.35023.627.123.324.424.46323.322.521.222.320.58024.124.324.123.823.310021.722.222.32223.512522.124.423.821.224.7160242118.11824.120020.518.618.116.528.125020.719.117.21624.431521.820.119.315.725.740021.219.817.512.525.650023.621.319.811.828.363022.720.720.410.928.880023.621.921.410.729.5100026.42222.49.932.1125025.321.421.79.833.2160024.321.921.910.232200025.619.719.21133.2250019.115.515.210.329.7315015.313.313.110.523.7400015.713.212.811.223.6500012.71211.911.418.9630012.11211.711.714.8800012.312.412.111.613.51000012.212.612.111.7131250012.112.41211.612.61600011.712.911.711.214.8SPL33.930.730.423.441N1.71.31.20.53.2median 21.2median 19.7median 18.1median 11.6median 24.7Delta544.72.55.5hearing rangehide median Fan NoiseLenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Iris Xe G7 96EUs, i7-13700H, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
Beelink SEi12 Core i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, i5-1235U, Kingston NV1 SNVS/500GCN
Beelink GTR7 7840HS
Radeon 780M, R7 7840HS, Crucial P3 Plus CT1000P3PSSD8
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11390H, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
Trigkey Speed S
Iris Xe G7 96EUs, i5-11320H, Intel SSD 670p SSDPEKNU512GZ
Geräuschentwicklung
-4%
4%
-1%
-0%
10%
aus / Umgebung *
23.4
25.2
-8%
23.3
-0%
25.6
-9%
29.7
-27%
23.5
-0%
Idle min *
30.4
28.1
8%
27.8
9%
28.1
8%
30.2
1%
24.1
21%
Idle avg *
30.4
28.2
7%
27.8
9%
28.1
8%
30.2
1%
24.1
21%
Idle max *
30.4
28.3
7%
27.8
9%
28.1
8%
30.2
1%
26.6
12%
Last avg *
30.7
42
-37%
32
-4%
34.9
-14%
30.6
-0%
30.4
1%
Witcher 3 ultra *
33.9
34.1
-1%
36.4
-7%
30.5
10%
30.4
10%
Last max *
41
42.1
-3%
39.2
4%
42.4
-3%
36.4
11%
38.1
7%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Der Hitzepunkt auf der Oberseite des Geräts kann bei längeren Betriebszeiten unter anspruchsvoller Last bis zu 40 °C erreichen, was fast 12 °C wärmer ist als das, was wir beim Beelink GTR7 gemessen haben. Die generell höheren Oberflächentemperaturen könnten auf zwei Faktoren zurückzuführen sein: das integrierte Netzteil und das fehlende Lüftungsgitter an der Oberseite, die insgesamt zu höheren Temperaturen beitragen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Mini-PCs strömt die kühle Luft stattdessen von der Unterseite des Gerätes ein.

System im Leerlauf (Vorderseite)
System im Leerlauf (Vorderseite)
System im Leerlauf (Rückseite)
System im Leerlauf (Rückseite)
Prime95+FurMark, Stresstest (Vorderseite)
Prime95+FurMark, Stresstest (Vorderseite)
Prime95+FurMark, Stresstest (Rückseite)
Prime95+FurMark, Stresstest (Rückseite)

Stresstest

Während der Ausführung von Prime95, um die CPU zu belasten, steigen die Taktraten und die Leistungsaufnahme des Gehäuses auf 3,3 GHz bzw. 80 W, was nur wenige Minuten bei einer Kerntemperatur von 95 °C anhält. Danach fallen die Takte und die Leistungsaufnahme des Gehäuses auf etwa 2,5 GHz und 44 W, um eine kühlere Kerntemperatur von 81 °C aufrechtzuerhalten. Dies zeigt, dass ein hoher Turbo-Boost über einen längeren Zeitraum hinweg nicht nachhaltig ist, was mit den Ergebnissen unseres oben genannten CineBench-R15-Multi-Dauertests übereinstimmt. 

Bei einem erneuten Durchführen des oben beschriebenen Prime95 Tests mit dem von Ryzen 7 7840HS betriebenen Beelink GTR7 und dem von Core i5-1235U betriebenen Beelink SEi12 wurden kühlere Kerntemperaturen von 76 bzw. 67 °C erreicht, obwohl das IdeaCentre Mini viel größer und schwerer ist.

System im Leerlauf
System im Leerlauf
Witcher 3, Stresstest
Witcher 3, Stresstest
Prime95, Stresstest
Prime95, Stresstest
Prime95+FurMark, Stresstest
Prime95+FurMark, Stresstest
CPU Clock (GHz) GPU Clock (MHz) durchschnittl. CPU-Temperatur (°C)
System Idle -- -- 38
Prime95, Stress 2,4-2,7 -- 81
Prime95 + FurMark, Stress 2,0-2,3 1.197 80
Witcher 3, Stress 0,7 1.493 84

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Der Lenovo-Mini-PC ist selbst im Vergleich zu vollwertigen Laptops mit der gleichen Core-i7-13700H-CPU recht stromhungrig. Zum Beispiel benötigt der Schenker Vision 16 15 Prozent weniger Strom, wenn Witcher 3 ausgeführt wird. Der Intel NUC 13 Pro und der Beelink SEi12 sind ebenfalls energieeffizienter, obwohl sie mit langsameren Core-P- bzw. Core-U-CPUs ausgestattet sind.

Unter vollständiger Auslastung der CPU haben wir vorübergehend einen maximalen Verbrauch von 105 W festgestellt. Dieser Wert verringert sich zügig, da das Turbo-Boost-Potenzial begrenzt ist, wie im oben durchgeführten Stresstest ersichtlich ist. 

Es ist erwähnenswert, dass das Modell zwar kein externes Netzteil benötigt, jedoch ist das mitgelieferte Stromkabel mit etwas mehr als einem Meter Länge dennoch recht kurz.

3DMark 06, Stromverbrauch
3DMark 06, Stromverbrauch
Witcher 3 1.080p Ultra, Verbrauch
Witcher 3 1.080p Ultra, Verbrauch
Beim Starten von Prime95 Stresstest steigt der Verbrauch auf 101 W, bevor er leicht auf 65 W zurückgeht
Beim Starten von Prime95 Stresstest steigt der Verbrauch auf 101 W, bevor er leicht auf 65 W zurückgeht
Prime95+FurMark Stresstest wird bei 10 Sekunden gestartet
Prime95+FurMark Stresstest wird bei 10 Sekunden gestartet
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.68 / 1.1 Watt
Idledarkmidlight 6.7 / 6.7 / 7.1 Watt
Last midlight 68.5 / 104.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU, , x,
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ, , x,
Beelink SEi12 Core i5-1235U
i5-1235U, Iris Xe G7 80EUs, Kingston NV1 SNVS/500GCN, , x,
Beelink GTR7 7840HS
R7 7840HS, Radeon 780M, Crucial P3 Plus CT1000P3PSSD8, , x,
Trigkey Speed S
i5-11320H, Iris Xe G7 96EUs, Intel SSD 670p SSDPEKNU512GZ, , x,
SCHENKER Vision 16 PH6PRX1
i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs, Samsung 990 Pro 1 TB, IPS, 2560x1600, 16"
Stromverbrauch
-13%
-68%
-4%
11%
-29%
Idle min *
6.7
7
-4%
15.8
-136%
5.5
18%
6.7
-0%
6.3
6%
Idle avg *
6.7
9.2
-37%
16.8
-151%
5.8
13%
8
-19%
14.4
-115%
Idle max *
7.1
11.8
-66%
17
-139%
7.7
-8%
8.1
-14%
16.2
-128%
Last avg *
68.5
45
34%
54.4
21%
70.6
-3%
47.6
31%
46.2
33%
Witcher 3 ultra *
58.3
50.7
13%
79.8
-37%
47.5
19%
49.4
15%
Last max *
104.3
97.2
7%
119.1
-14%
111.8
-7%
56.3
46%
85.2
18%

* ... kleinere Werte sind besser

Energieverbrauch Witcher 3 / Stresstest

0102030405060708090100Tooltip
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs; Witcher 3 ultra: Ø58.3 (54.8-71.2)
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS R7 7735HS, Radeon 680M; Witcher 3 ultra: Ø62.6 (60.9-64.9)
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø85.5 (63.1-104.3)
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS R7 7735HS, Radeon 680M; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø65 (63.6-80.1)

Energieverbrauch externer Monitor

0102030405060708090100110120130Tooltip
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø84.4 (63.2-100.7)
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS R7 7735HS, Radeon 680M; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø63.6 (62.6-72)
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø125.4 (111.7-137.8)
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS R7 7735HS, Radeon 680M; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø62.7 (55.1-67.9)
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø61.1 (57.6-65.1)
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS R7 7735HS, Radeon 680M; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø63.9 (62.7-67.8)
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø58.3 (54.8-71.2)
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS R7 7735HS, Radeon 680M; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø62.6 (60.9-64.9)
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs; Idle 1min (external Monitor): Ø6.97 (5.24-21.1)
Beelink SER6 Pro Ryzen 7 7735HS R7 7735HS, Radeon 680M; Idle 1min (external Monitor): Ø9.2 (8.79-12.5)

Pro

+ integriertes Netzteil; kein externer Stromanschluss erforderlich
+ 2x M.2 SSDs und 2x SODIMM zugänglich Slots
+ relativ gleichmäßiges Lüftergeräusch
+ dichtes und stabiles Gehäuse
+ Thunderbolt 4

Contra

- größer und schwerer als viele andere Mini-PCs
- sehr kurzes AC-Netzkabel im Lieferumfang
- relativ langsamer 3200 MHz RAM
- Systemlüfter ist immer aktiv
- keine VESA-Befestigung

Fazit — Entwickelt für Multimedia-Multitasker zu Hause

Im Test: Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8. Testgerät zur Verfügung gestellt von Lenovo
Im Test: Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8. Testgerät zur Verfügung gestellt von Lenovo

Die Hauptgründe für die Wahl des IdeaCentre Mini gegenüber anderen Mini-PCs sind das integrierte Netzteil und die leistungsstarke Core-H-Serien-CPU. Wenn Sie gerne CPU-intensive Aufgaben ausführen und es hassen, mit Netzteilen zu jonglieren, wird diese Lenovo Lösung deutlich schneller sein als viele kleinere Alternativen mit Core-U-CPUs.

Der größte Nachteil des IdeaCentre Mini ist, dass es im Verhältnis zur Leistung, die man erhält, groß und schwer ist. Kleinere und leichtere Alternativen wie der Geekom Mini iiT13 oder der Beelink SER7 sind mit den gleichen Prozessoren oder vergleichbaren AMD Optionen ausgestattet und bieten dennoch erweiterbaren RAM und Speicher. Das fehlende VESA-Befestigungssystem schränkt die Möglichkeiten zur Aufstellung des Lenovo Mini-PCs ebenfalls ein. Wenn Sie das Gerät ohnehin flach auf einem Schreibtisch aufstellen möchten, sind das hohe Gewicht, die große Stellfläche und das fehlende VESA oder Kenginton Schloss wahrscheinlich kein Problem.

Das IdeaCentre Mini ist stabiler, als es aussieht, und es bietet die Core-H-Performance, wenn mehr Leistung benötigt wird. Es gibt ein paar kleine Mängel, aber diese sind relativ leicht zu beheben.

Ein kleiner Nachteil, der erwähnenswert ist, ist das 3-Fuß-Netzkabel, das eines der kürzesten Kabel ist, die wir je bei einem Laptop oder Mini-PC gesehen haben. Wenn man bedenkt, dass die meisten Schreibtische etwa 30 Inches über dem Boden stehen, muss das System direkt über einer Steckdose platziert werden, sonst reicht das Netzkabel nicht aus. Je nach Ihrer Einrichtung müssen Sie möglicherweise in ein längeres Kabel investieren.

Für zukünftige Modelle wünschen wir uns Wi-Fi 6E, schnelleren Arbeitsspeicher und kostenlose Wartung, um das Game-Streaming-Potenzial zu maximieren und Upgrades zu vereinfachen. Der aktuelle Preis von unter 648 Euro ist im Vergleich zu anderen Mini-PCs wettbewerbsfähig, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Lenovo Lösung Windows 11, RAM, Speicher und eine CPU der Core-H-Serie anstelle des langsameren Core U oder Core P enthält.

Preis und Verfügbarkeit

Lenovo bietet sein IdeaCentre Mini Gen 8 (in den Vereinigten Staaten von Amerika) jetzt für 688 US-Dollar in der getesteten Core-i7-Konfiguration oder für nur 560 US-Dollar für die Core-i5-Basisvariante an. Alternativ steht bei Best Buy die Core-i7-Variante zu einem höheren Preis von 850 US-Dollar zum Verkauf.

Das IdeaCentre Mini Gen 8 ist in Deutschland noch nicht erhältlich. Sie können stattdessen das Mini Gen 5 mit i5-12400H, 16 GB Arbeitsspeicher und 1 TB Speicher für 682 Euro bei Amazon bekommen.

Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 - 01.09.2023 v7 (old)
Allen Ngo

Gehäuse
0 / 98 → 0%
Konnektivität
61 / 81 → 76%
Gewicht
66%
Leistung Spiele
66%
Leistung Anwendungen
95%
Lautstärke
85%
Durchschnitt
75%
81%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

ab EUR 119
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 im Test: Ein Intel-NUC-Herausforderer tritt an
Autor: Allen Ngo,  6.09.2023 (Update: 29.01.2025)