Notebookcheck Logo

Geekom Mini IT11 im Test: Intel-NUC-Kontrahent mit Core i7-11390H und USB4 am Limit

Intel Tiger Lake im Jahre 2023?

Der Geekom Mini IT11 gehört aktuell nicht zu den Leistungsträgern, wenn es um die reine Performance geht. Mit dem inzwischen betagten Intel Core i7-11390H frischt Geekom seinen Mini IT11 allerdings noch einmal auf, denn bislang kam ein Intel Core i7-1195G7 zum Einsatz. Zusammen mit modernen Anschlüssen gibt der Mini IT11 aber auch aktuell noch eine gute Figur ab. Dank dem vorhandenen Thunderbolt Port widmen wir uns auch der Gaming-Leistung mit einer externen GPU.
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H

Beim Geekom Mini IT11 handelt es sich um einen hochwertigen Mini-PC, welcher auf Basis der bekannten Intel-NUC-Modelle daherkommt. Intern sehen wir einen Intel Core i7-11390H mit 4 Kernen und 8 Threads, womit das Gerät den aktuellen Modellen deutlich hinterher ist. Das ist auch kein Wunder, denn das SoC stammt aus 2021 und gehört noch zur Tiger-Lake-Serie von Intel. Damit wird der Intel Core i7-1195G7 in Rente geschickt und ersetzt. Alternativ gibt es den Mini IT11 von Geekom aber auch noch mit einem Intel Core i5-1155G7.

In unserer Testausstattung bekommt der Mini IT noch 32 GB RAM und eine 1-TB-SSD. Damit steht der kompakte Rechenknecht der Konkurrenz in nichts nach. Doch wie gut schlägt sich das inzwischen betagte SoC gegen die moderneren Kontrahenten? Preislich rangiert der Geekom Mini IT11 mit 599 Euro auf einem vertretbaren Niveau und passt sich damit dem Markt der Mini-PCs an.

Eine Auflistung der Vergleichsgeräte für dieses Review finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.

Geekom Mini IT11, i7-11390H
Prozessor
Intel Core i7-11390H 4 x 3.4 - 5 GHz, 64 W PL2 / Short Burst, 35 W PL1 / Sustained, Tiger Lake-H35
Grafikkarte
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kerntakt: 1400 MHz, Speichertakt: 2000 MHz, 31.0.101.3959
RAM
32 GB 
, DDR4-3200, max 64 GB
Mainboard
Intel Tiger Lake-UP3 PCH-LP
Massenspeicher
Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG, 1024 GB 
, M.2-2280, NVMe, 930 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Tiger Lake-U/Y PCH-LP - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
3 USB 3.1 Gen2, 2 USB 4.0 40 Gbps, 2 Thunderbolt, 1 HDMI, 3 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Card Reader: Full-Size Card-Reader
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I219-V (10/100/1000MBit/s), Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 48 x 117 x 112
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Sonstiges
24 Monate Garantie
Gewicht
536 g, Netzteil: 236 g
Preis
599 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Preis ab
80.6 %
v7 (old)
07 / 2023
Geekom Mini IT11, i7-11390H
i7-11390H, Iris Xe G7 96EUs
536 g48 mm
Modellvarianten USD 569.00
83.7 %
v7 (old)
05 / 2023
Morefine M600, 6600U
R5 6600U, Radeon 660M
768 g40.6 mm
Modellvarianten USD 359.99
82.3 %
v7 (old)
05 / 2023
Geekom Mini IT12
i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs
572 g45.6 mm
Modellvarianten USD 629.00
81.9 %
v7 (old)
05 / 2023
Minisforum Venus Series NAB6
i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
616 g55 mm
Modellvarianten USD 455.92
81.7 %
v7 (old)
05 / 2023
Minisforum Venus Series UM560 XT
R5 5600H, Vega 7
652 g48 mm
Modellvarianten USD 269.89
70.9 %
v7 (old)
11 / 2022
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U
i7-10810U, UHD Graphics 620
468 g50 mm
ab EUR 599

v (old)
02 / 2023
Geekom Mini IT11-GM11i7T
i7-1195G7, Iris Xe G7 96EUs
565 g45.6 mm
Modellvarianten USD 479.99

v7 (old)
09 / 2022
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
586 g53 mm
ab EUR 560

Geekom Mini IT11, i7-11390H im Detail

Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H (links), Geekom Mini IT12, i7-1260P (rechts)

Gehäuse - Intel NUC lässt grüßen

Wie bereits bekannt, ähnelt der Geekom Mini IT11 dem Intel-NUC-Pendant. Alle Dimensionen in Tiefe, Breite und Höhe sind identisch. Die Stellfläche ist mit 11,7 × 11,2 Zentimetern erfreulich klein und kann hier im Vergleich von keinem Kontrahenten unterboten werden. Anders als Intel bietet Geekom seinen Mini IT11 nur in der Tall-Version an, was bedeutet, dass immer ein 2,5-Zoll-Massenspeicher verbaut werden kann.

Der Geekom Mini IT11 kommt in einem grauen Gewand daher und verzichtet vollumfänglich auf Hochglanzoberflächen. Die Verarbeitung ist tadellos, wenngleich die Hülle nur aus Kunststoff gefertigt ist. Darunter verbirgt sich jedoch ein stabiler Metallrahmen, womit das Gerät sehr robust ist. Zugleich ist der Geekom Mini IT11 mit 536 Gramm relativ leicht. Rein optisch sehen wir auch sehr viele Gemeinsamkeiten mit dem Geekom Mini IT12, denn als Nachfolger des Mini IT11 ist das auch nicht verwunderlich.
Übrigens kann man den Geekom Mini IT11, wie viele andere Mini-PCs, über die mitgelieferte VESA-Halterung an einem Monitor befestigen.

Größenvergleich

138 mm 138 mm 53 mm 586 g147.3 mm 144.7 mm 40.6 mm 768 g137.5 mm 125 mm 50 mm 468 g127 mm 127 mm 55 mm 616 g129 mm 126 mm 48 mm 652 g117 mm 112 mm 48 mm 536 g117 mm 112 mm 45.6 mm 572 g117 mm 112 mm 45.6 mm 565 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g

Ausstattung - Auch 2023 up-to-date

Anschlussseitig hat der Geekom Mini IT11 trotz seiner Kompaktheit einiges zu bieten: Es gibt drei USB-TypA-Schnittstellen, von denen alle mit USB-3.0-Geschwindigkeit arbeiten und somit vielseitig einsetzbar sind. Auf USB 4 muss beim Mini IT11 glücklicherweise nicht verzichtet werden. Darüber lassen sich eine Vielzahl an externen Geräten anschließen, die somit das Einsatzspektrum des kompakten Rechenknechts fast grenzenlos erweitern. An dem Geekom Mini IT11 lassen sich sogar bis zu vier Bildschirme gleichzeitig betreiben. Den 2,5G-Netzwerkanschluss sowie den SD-Kartenleser mit hervorragender Performance dank UHS-II-Geschwindigkeit wollen wir nicht unerwähnt lassen.

Vorderseite: USB4, USB 3.2 Gen 2, Power on
Vorderseite: USB4, USB 3.2 Gen 2, Power on
linke Seite: SD-Kartenleser (UHS-II-Support)
linke Seite: SD-Kartenleser (UHS-II-Support)
Rückseite: Netzanschluss, Mini-Display Port, RJ45, 2x USB 3.2 Gen 2, USB4, HDMI
Rückseite: Netzanschluss, Mini-Display Port, RJ45, 2x USB 3.2 Gen 2, USB4, HDMI
rechte Seite: Kensington Buchse
rechte Seite: Kensington Buchse

SD-Kartenleser

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
163.3 MB/s
Intel Beast Canyon NUC
Intel Core i9-11900KB (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
140.3 MB/s -14%
Intel Dragon Canyon NUC
 
140.3 MB/s -14%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (15.1 - 214, n=27, der letzten 2 Jahre)
93.1 MB/s -43%
Zotac ZBOX Magnus EN173070C
Intel Core i7-11800H (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
65 MB/s -60%
Geekom MiniAir 11 Special Edition
Intel Celeron N5095 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
16.9 MB/s -90%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Intel Beast Canyon NUC
Intel Core i9-11900KB (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
198.7 MB/s +12%
Intel Dragon Canyon NUC
 
198.7 MB/s +12%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
178.1 MB/s
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (18.2 - 221, n=27, der letzten 2 Jahre)
107 MB/s -40%
Zotac ZBOX Magnus EN173070C
Intel Core i7-11800H (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
69.9 MB/s -61%
Geekom MiniAir 11 Special Edition
Intel Celeron N5095 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
28.8 MB/s -84%

Kommunikation

Als Funkmodul sehen wir im Geekom Mini IT11 ein Wi-Fi-6-AX201-Modul aus dem Hause Intel. Damit ist klar, dass hier keine Funkverbindungen im neuen 6-GHz-Frequenzband möglich sind. Die gemessenen Leistungen beim Senden und Empfangen von Daten sind dennoch auf einem hohen Level und während der Messung sehr stabil. Das Funkmodul unterstützt auch Bluetooth-Verbindungen (5.2), womit sich unter anderem ein Headset oder eine Maus drahtlos verbinden lassen. 

Für diesen Test kam unser Testrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 zum Einsatz.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (390 - 1734, n=78)
1406 MBit/s +47%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Wi-Fi 6 AX201
958 (941min - 967max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (267 - 1796, n=108, der letzten 2 Jahre)
952 MBit/s -1%
Morefine M600, 6600U
MediaTek RZ608
948 (934min - 957max) MBit/s -1%
Geekom Mini IT12
Intel Wi-Fi 6E AX211
943 (923min - 960max) MBit/s -2%
Minisforum Venus Series UM560 XT
MediaTek RZ608
890 (851min - 908max) MBit/s -7%
Minisforum Venus Series NAB6
MediaTek RZ608
787 (752min - 801max) MBit/s -18%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Wi-Fi 6 AX201
390 MBit/s -59%
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U
RealTek Semiconductor, Device ID: C821
192.9 (95min - 196max) MBit/s -80%
iperf3 transmit AXE11000
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (438 - 1715, n=73)
1272 MBit/s +51%
Geekom Mini IT12
Intel Wi-Fi 6E AX211
918 (892min - 938max) MBit/s +9%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (251 - 1776, n=108, der letzten 2 Jahre)
883 MBit/s +4%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Wi-Fi 6 AX201
845 (818min - 879max) MBit/s
Minisforum Venus Series UM560 XT
MediaTek RZ608
829 (775min - 889max) MBit/s -2%
Morefine M600, 6600U
MediaTek RZ608
784 (381min - 874max) MBit/s -7%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Wi-Fi 6 AX201
745 MBit/s -12%
Minisforum Venus Series NAB6
MediaTek RZ608
626 (301min - 689max) MBit/s -26%
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U
RealTek Semiconductor, Device ID: C821
343 (170min - 362max) MBit/s -59%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900950Tooltip
Minipc Union Ace Magician TK11-A0 Intel Wi-Fi 6 AX201; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø733 (381-876)
Minipc Union Ace Magician TK11-A0 Intel Wi-Fi 6 AX201; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø389 (322-478)
Geekom Mini IT11, i7-11390H Intel Wi-Fi 6 AX201; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø957 (941-967)
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U RealTek Semiconductor, Device ID: C821; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø189.3 (95-196)
Geekom Mini IT11, i7-11390H Intel Wi-Fi 6 AX201; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø845 (818-879)
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U RealTek Semiconductor, Device ID: C821; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø337 (170-362)

Zubehör

Der Lieferumfang ist umfangreich und beinhaltet alles Wichtige, um das Gerät in Betrieb nehmen zu können. Nebst dem Gerät gibt es ein 65-Watt-Netzteil sowie eine Halteplatte für die VESA-Montage. Ein HDMI-Kabel sowie eine Kurzanleitung gehören ebenfalls dazu.

Wartung

Öffnen lässt sich der Geekom Mini IT11 unkompliziert. Die Unterseite ist mit vier Schrauben fixiert. Diese wird gleichzeitig auch zur Wärmeableitung der SSD verwendet. Tauschbar sind der Massenspeicher sowie der Arbeitsspeicher als auch das WLAN-Modul. Insgesamt bietet der Geekom Mini IT11 Platz, um bis zu drei Massenspeicher unterzubringen. Um an den Lüfter zu gelangen, muss das Gerät jedoch weiter zerlegt werden.

Geekom Mini IT11 mit abgenommener Bodenplatte
Geekom Mini IT11 mit abgenommener Bodenplatte

Leistung - Core i7-11390H bietet nur 4 Kerne und 8 Threads

Auf Grundlage des Intel Core i7-11390H erwarten wir beim Geekom Mini IT11 keine Rekorde. Dennoch sollte eine einwandfreie Leistung im Alltag im Vordergrund stehen.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO

Testbedingungen

Alle Leistungstests haben wir mit dem Energieprofil Ausgeglichen durchgeführt. Die Leistung des SoC haben wir nicht verändert und gemäß der BIOS-Einstellungen im Auslieferungszustand belassen.

Prozessor - nur 4 Kerne und 8 Threads

Der Geekom Mini IT11 ist mit dem Intel Core i7-11390H ausgestattet. Das SoC besitzt vier native Recheneinheiten und kann insgesamt acht Threads parallel verarbeiten. Aufgrund der geringen Anzahl an nativen Recheneinheiten leidet die Multi-Core-Leistung im Vergleich zur Konkurrenz. Intels Steckenpferd, die Single-Core-Leistung, hilft dem inzwischen betagten SoC dennoch, sich im Vergleich gut zu positionieren. Gegenüber dem Morefine M600 schneidet der Geekom Mini IT11 nur minimal schlechter ab. Im Performance-Rating trennen die beiden nur sieben Prozentpunkte, welche im Alltagsgebrauch nicht ins Gewicht fallen. Der etwas neuere Geekom Mini IT12 kann sich im direkten Duell der Geekom Geräte um 12 Prozent absetzen.

Die kurzfristige Leistungsaufnahme (PL2) ist mit 64 Watt spezifiziert, wenngleich bei Dauerlast (PL1) 35 Watt anliegen dürfen. Allerdings sehen wir, dass die 64 Watt nicht im Ansatz erreicht werden. Die Temperaturen sorgen schon vorher für eine Reduzierung der Leistungsaufnahme, sodass hier das verbaute SoC nicht sein volles Potenzial entfalten kann.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere CPU-Vergleichstabelle.

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23
Performance Rating - Percent
Minisforum Venus Series NAB6
Intel Core i7-12650H, 1700 MHz
51.1 pt
Geekom Mini IT12
Intel Core i7-1260P, 1500 MHz
46.6 pt
Minisforum Venus Series UM560 XT
AMD Ryzen 5 5600H, 3300 MHz
44.9 pt
Morefine M600, 6600U
AMD Ryzen 5 6600U, 2900 MHz
44.7 pt
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H, 3400 MHz
42.1 pt
Geekom Mini IT11-GM11i7T -2!
Intel Core i7-1195G7, 2900 MHz
42.1 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, 2400 MHz
37 pt
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U
Intel Core i7-10810U, 1100 MHz
34.1 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Performance Rating
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
98 pt
Minisforum Venus Series UM560 XT
AMD Ryzen 5 5600H, Vega 7
87.2 pt
Minisforum Venus Series NAB6
Intel Core i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
83.6 pt
Morefine M600, 6600U
AMD Ryzen 5 6600U, Radeon 660M
75.6 pt
Geekom Mini IT12
Intel Core i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs
68.2 pt
Geekom Mini IT11-GM11i7T
Intel Core i7-1195G7, Iris Xe G7 96EUs
55 pt
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H, Iris Xe G7 96EUs
54.2 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
49.3 pt
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U
Intel Core i7-10810U, UHD Graphics 620
38 pt

Geekom Mini IT11 vs. Cinebench-R15-Multi-Schleife

Mit der Cinebench-R15-Dauerschleife erhalten wir einen ersten Einblick hinsichtlich der Effizienz der verbauten Kühlung im Zusammenspiel mit dem Power Target des SoC. Dabei sehen wir, dass bereits zu Beginn keine deutlich bessere Leistung erreicht wird als im Vergleich zum weiteren Verlauf. Die Telemetrie während des Tests zeigt uns, dass die maximale Temperatur schon sehr schnell erreicht wird. Positiv erwähnen wollen wir aber die konstante Leistung des Intel Core i7-11390H, die durch die hohe CPU-Temperatur zu Beginn des Tests nicht zu einer Verringerung der Leistung führt.

CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
011523034546057569080592010351150126513801495161017251840195520702185Tooltip
Geekom Mini IT11, i7-11390H Intel Core i7-11390H, Intel Core i7-11390H: Ø946 (931.81-953.22)
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK Intel Core i7-1360P, Intel Core i7-1360P: Ø1825 (1794.93-2181.38)
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7 Intel Core i7-1260P, Intel Core i7-1260P: Ø1702 (1671.26-2063.13)
Morefine M600, 6900HX AMD Ryzen 9 6900HX, AMD Ryzen 9 6900HX: Ø1900 (1863.93-2044.26)
Minisforum Neptune Series NAD9 Intel Core i9-12900H, Intel Core i9-12900H: Ø1703 (1657.14-2261.04)
Minisforum Mars Series MC560 AMD Ryzen 5 5600U, AMD Ryzen 5 5600U: Ø1099 (1072.7-1239.66)
Minipc Union Ace Magician AMR5 AMD Ryzen 5 5600U, AMD Ryzen 5 5600U: Ø1158 (1130.29-1266.62)

System Performance

Bei den synthetischen Benchmarks hinsichtlich der Systemleistung hat es der Geekom Mini IT11 relativ schwer, sich gegen die moderneren Kontrahenten durchzusetzen. Das Nicht-Erreichen der maximalen Leistungsaufnahme trägt zu dem Ergebnis bei, und somit muss sich unser Testsample mit dem Mittelfeld herumschlagen. Bei den Crossmarks und den RAM-Benchmarks sieht es für den Geekom Mini IT11 jedoch etwas besser aus als im Vergleich zu den PCMark10 Ergebnissen. Subjektiv können wir aber sagen, dass sich der Mini IT11 im Alltag dennoch gut schlägt. Das Quad-Core-SoC ist hier noch immer schnell genug. Der großzügige Arbeitsspeicher und auch die SSD tragen dazu bei.

PCMark 10 / Score
Minisforum Venus Series UM560 XT, AMD Ryzen 5 5600H
AMD Radeon RX Vega 7, ESO512GYLCT
6189 Points +26%
Minisforum Venus Series NAB6, Intel Core i7-12650H
Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen), Kingston OM8PGP4512Q-A0
6057 Points +23%
Morefine M600, 6600U, AMD Ryzen 5 6600U
AMD Radeon 660M, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
5872 Points +19%
Geekom Mini IT12, Intel Core i7-1260P
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8SEP4512N-A0
5658 Points +15%
Geekom Mini IT11-GM11i7T, Intel Core i7-1195G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
5067 Points +3%
Geekom Mini IT11, i7-11390H, Intel Core i7-11390H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
4914 Points
Minipc Union Ace Magician TK11-A0, Intel Core i5-1135G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Future Path FPE220M8SSD512G
4521 Points -8%
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U, Intel Core i7-10810U
Intel UHD Graphics 620, FPT310M8SSD512G
3884 Points -21%
CrossMark / Overall
Minisforum Venus Series NAB6, Intel Core i7-12650H
Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen), Kingston OM8PGP4512Q-A0
1875 Points +30%
Geekom Mini IT12, Intel Core i7-1260P
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8SEP4512N-A0
1738 Points +21%
Morefine M600, 6600U, AMD Ryzen 5 6600U
AMD Radeon 660M, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
1517 Points +5%
Geekom Mini IT11, i7-11390H, Intel Core i7-11390H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
1438 Points
Minisforum Venus Series UM560 XT, AMD Ryzen 5 5600H
AMD Radeon RX Vega 7, ESO512GYLCT
1346 Points -6%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0, Intel Core i5-1135G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Future Path FPE220M8SSD512G
1245 Points -13%
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U, Intel Core i7-10810U
Intel UHD Graphics 620, FPT310M8SSD512G
1018 Points -29%
AIDA64 / Memory Copy
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (8377 - 89287, n=116, der letzten 2 Jahre)
50146 MB/s +20%
Morefine M600, 6600U
AMD Ryzen 5 6600U, Radeon 660M
47711 MB/s +14%
Minisforum Venus Series NAB6
Intel Core i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
46936 MB/s +12%
Geekom Mini IT12
Intel Core i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs
44726 MB/s +7%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Core i7-11390H, Iris Xe G7 96EUs
41953 MB/s
Geekom Mini IT11-GM11i7T
Intel Core i7-1195G7, Iris Xe G7 96EUs
41937 MB/s 0%
Minisforum Venus Series UM560 XT
AMD Ryzen 5 5600H, Vega 7
41732 MB/s -1%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
35423 MB/s -16%
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U
Intel Core i7-10810U, UHD Graphics 620
18973 MB/s -55%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Bei den festgestellten Latenzen überzeugt der Geekom IT11 mit Bestwerten gegenüber allen Vergleichsgeräten. Hier scheint das System insgesamt ausgezeichnet zu arbeiten. Probleme mit der Wiedergabe unseres 4K-Testvideos gibt es nicht. Die ausgelassenen Frames stammen von der Ladezeit zu Beginn. Die iGPU wurde beim Abspielen mit etwa 40 Prozent ausgelastet. Auch mit Prime95 lassen sich keine höheren Latenzen entlocken.

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U
UHD Graphics 620, i7-10810U, FPT310M8SSD512G
7414 μs * -1491%
Morefine M600, 6600U
Radeon 660M, R5 6600U, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
1016.7 μs * -118%
Geekom Mini IT12
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Kingston OM8SEP4512N-A0
985.8 μs * -112%
Minisforum Venus Series UM560 XT
Vega 7, R5 5600H, ESO512GYLCT
940.27 μs * -102%
Minisforum Venus Series NAB6
UHD Graphics 64EUs, i7-12650H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
795 μs * -71%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Iris Xe G7 96EUs, i5-1135G7, Future Path FPE220M8SSD512G
659.1 μs * -41%
Geekom Mini IT11-GM11i7T
Iris Xe G7 96EUs, i7-1195G7, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
541.1 μs * -16%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11390H, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
466 μs *

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

1024-GB-NVMe-SSD
1024-GB-NVMe-SSD

Geekom verpasst dem Mini IT11 eine 512-GB-NVMe-SSD von Lexar. Das installierte Modell nutzt die NVMe-Schnittstelle und bietet demnach solide Übertragungsraten. An die ausgezeichnete Leistung der SSD im Miniforum NAB6 kommt unser Model nicht heran, aber dennoch ist der zweite Platz fast in Reichweite. Die Übertragungsraten sind durchweg alltagstauglich. Bei Dauerlast des Geekom Mini IT11 reicht die Kühlung der SSD nicht mehr ganz aus, um eine Drosselung der Leserate zu verhindern. Zwischenzeitlich sehen wir einen Einbruch der Leserate um ca. 50 Prozent.

Der Geekom Mini IT11 kann nur mit einer M.2-SSDs bestückt werden. Zudem bietet das Gerät einen 2,5-Zoll-Steckplatz, womit in Summe zwei Massenspeicher verbaut werden können. Die maximale Bauhöhe von 7 Millimetern muss jedoch beachtet werden.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.

AS SSD
AS SSD
CDM 3
CDM 3
CDM 5
CDM 5
CDM 6
CDM 6
CDI
CDI
Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
Sequential Read: 2231 MB/s
Sequential Write: 2154 MB/s
512K Read: 915.4 MB/s
512K Write: 1768 MB/s
4K Read: 50.03 MB/s
4K Write: 235.6 MB/s
4K QD32 Read: 783.4 MB/s
4K QD32 Write: 381.9 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Minisforum Venus Series NAB6
Kingston OM8PGP4512Q-A0
82.8 pt
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
67 pt
Minisforum Venus Series UM560 XT
ESO512GYLCT
57.8 pt
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
53.8 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Future Path FPE220M8SSD512G
50.8 pt
Geekom Mini IT12
Kingston OM8SEP4512N-A0
45.3 pt
Morefine M600, 6600U
Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
42 pt
Geekom Mini IT11-GM11i7T
Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
39.2 pt
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U
FPT310M8SSD512G
14.8 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

0245490735980122514701715196022052450269529403185343036753920416544104655Tooltip
Geekom Mini IT11, i7-11390H Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG: Ø1246 (674.65-1585.03)
Morefine M600, 6600U Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S: Ø1047 (95.4-2400.59)
Geekom Mini IT12 Kingston OM8SEP4512N-A0: Ø2178 (1555.46-2595.65)
Minisforum Venus Series NAB6 Kingston OM8PGP4512Q-A0: Ø4789 (4164.37-4807.96)
Minisforum Venus Series UM560 XT ESO512GYLCT: Ø2347 (2148.11-2354.15)
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U FPT310M8SSD512G: Ø453 (292.09-461.16)
Geekom Mini IT11-GM11i7T Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8: Ø1555 (1360.64-1603.84)
Minipc Union Ace Magician TK11-A0 Future Path FPE220M8SSD512G: Ø2219 (1791.18-2464.68)

Grafikkarte

Als integrierte Grafikeinheit kommt aufgrund des Intel Core i7-11390H eine Intel Iris Xe Graphics G7 mit 96 EUs im Geekom Mini IT11 zum Einsatz. Rein leistungstechnisch sollte man diesem Modell nur die einfache 2D-Darstellung zumuten. Etwas mehr Leistung gibt es mit der AMD Radeon 660M, welche im Morefine M600 zum Tragen kommt. Etwa genauso schnell präsentiert sich die Intel Iris Xe Graphics G7 des Geekom Mini IT12, welche dort aufgrund des neueren SoCs besser abschneidet als in unserem Testsample.

Weitere Vergleiche und Benchmarks entnehmen Sie bitte unserer GPU-Vergleichstabelle.

3DMark Performance Rating - Percent
Geekom Mini IT12
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1260P
95.1 pt
Morefine M600, 6600U
AMD Radeon 660M, AMD Ryzen 5 6600U
93.6 pt
Geekom Mini IT11-GM11i7T -1!
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1195G7
88 pt
Minisforum Venus Series UM560 XT
AMD Radeon RX Vega 7, AMD Ryzen 5 5600H
86.5 pt
Minisforum Venus Series NAB6
Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen), Intel Core i7-12650H
81 pt
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-11390H
80 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i5-1135G7
76.5 pt
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-10810U
24.3 pt
Performance Rating - Percent
Morefine M600, 6600U
Radeon 660M, R5 6600U, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
92.9 pt
Geekom Mini IT12
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Kingston OM8SEP4512N-A0
92.2 pt
Minisforum Venus Series UM560 XT
Vega 7, R5 5600H, ESO512GYLCT
90.6 pt
Minisforum Venus Series NAB6
UHD Graphics 64EUs, i7-12650H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
79.2 pt
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11390H, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
77.4 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Iris Xe G7 96EUs, i5-1135G7, Future Path FPE220M8SSD512G
76.1 pt
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U -1!
UHD Graphics 620, i7-10810U, FPT310M8SSD512G
25.6 pt
3DMark 05 Standard
29075 Punkte
3DMark 06 Standard Score
22323 Punkte
3DMark Vantage P Result
17785 Punkte
3DMark 11 Performance
5702 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
45086 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
14916 Punkte
3DMark Fire Strike Score
3723 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
1824 Punkte
3DMark Time Spy Score
1456 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Als Gaming-Lösung können wir die iGPU aufgrund der geringen Leistung nicht empfehlen. Spielbare Frames erreicht der Geekom Mini IT11 nur in geringsten Auflösungen sowie mit wenigen Details. Wer jedoch etwas zum Spielen sucht, sollte sich primär nach einem Modell mit dedizierter Grafikkarte umschauen. Hier sehen wir einen klaren Vorteil für die Modelle aus dem Haus Minisforum mit dem HX99G und dem NUCXi7. Alternativ bieten sich auch die Geräte auf Basis eines AMD Ryzen 9 6900HX an, dazu zählen zum Beispiel: Geekom AS 6, Morefine M600 oder der Ace Magican AM08 Pro.

The Witcher 3
1024x768 Low Graphics & Postprocessing
Morefine M600, 6900HX
Radeon 680M, R9 6900HX, Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G
113.9 fps +80%
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
101.7 fps +61%
Minisforum Neptune Series NAD9
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
97.2 fps +54%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
88.1 (3.39min, 21.4P0.1, 52.9P1) fps +39%
Minisforum Mars Series MC560
Vega 7, R5 5600U, ESO512GYLCT
63.6 fps 0%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11390H, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
63.3 fps
Minipc Union Ace Magician AMR5
Vega 7, R5 5600U, Future Path FPE220M8SSD512G
61.8 (16.1min, 20.6P0.1, 34.6P1) fps -2%
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Morefine M600, 6900HX
Radeon 680M, R9 6900HX, Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G
39.4 fps +77%
Minisforum Neptune Series NAD9
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
32 fps +44%
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
31.1 fps +40%
Geekom Mini IT11, i7-11390H
Iris Xe G7 96EUs, i7-11390H, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
22.2 fps
Minisforum Mars Series MC560
Vega 7, R5 5600U, ESO512GYLCT
20.7 fps -7%
Minipc Union Ace Magician AMR5
Vega 7, R5 5600U, Future Path FPE220M8SSD512G
19.6 (10.2min, 13P0.1, 16.4P1) fps -12%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
15.2 (8.49min, 8.73P0.1, 9.27P1) fps -32%
min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 97.7 84.7 20.5 7.7
The Witcher 3 (2015) 63.3 22.2 11.4
Dota 2 Reborn (2015) 95.8 66.6 45.2 42
Far Cry 5 (2018) 40 20 19 17
Strange Brigade (2018) 68.6 29 23.3 19.1
Shadow of the Tomb Raider (2018) 39.1 15.9
Far Cry New Dawn (2019) 36 20 18 17
Borderlands 3 (2019) 36.6 16.9 10.5 7.98
F1 2020 (2020) 66.7 34.2 26.4 17
F1 2021 (2021) 78.3 37.1 29.2 20.3
GRID Legends (2022) 33.6 29.8 25.7 15.5
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 22.3 17 10.7 8.4
F1 22 (2022) 33.3 30.6 21.7 16.5

3D-Performance via eGPU-Dock mit Nvidia GeForce RTX 3060 Ti

Da der Geekom Mini IT11 über zwei USB-4-Anschlüsse mit Thunderbolt verfügt, können wir auch hier die Leistung zusammen mit unserem Razer Core X und einer Nvidia GeForce RTX 3060 Ti anschauen. Im Test schlägt sich diese Kombination recht gut, wenngleich der Mini IT11 aber nur den Ace Magician TK11-A0 schlagen kann. Die Einschränkungen der Quad-Core-CPU zeigen sich hier bei den Spieletests. Dennoch sehen wir einen spürbaren Leistungsgewinn gegenüber der langsamen iGPU. Dazu sollte man wissen, dass der modernere Geekom Mini IT12 in derselben Kombination etwa 20 Prozent mehr Leistung bietet.

Geekom Mini IT11 mit Razer Core X und Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
Geekom Mini IT11 mit Razer Core X und Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
Geekom Mini IT11 mit Razer Core X und Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
Geekom Mini IT11 mit Razer Core X und Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
Performance Rating - Percent
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
Intel Core i7-1360P
97.1 pt
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti, Intel Core i7-1260P
95.8 pt
Geekom Mini IT12 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
Intel Core i7-1260P
94.6 pt
Minisforum Venus Series UM690 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
AMD Ryzen 9 6900HX
84 pt
Morefine M600 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
AMD Ryzen 9 6900HX
83.3 pt
Geekom Mini IT11 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti, Intel Core i7-11390H
78.5 pt
Ace Magician TK11-A0 + Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
Intel Core i5-1135G7
72.7 pt
min.mittelhochmax.QHD4K
GTA V (2015) 161.7 151.4 92.1 56.7 38.9 30.5
The Witcher 3 (2015) 227.9 115 64.6 54.6
Dota 2 Reborn (2015) 115.4 107.2 95.5 89.2 33.7
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 124.1 76.7 58.8 40.8 23.2
X-Plane 11.11 (2018) 94.3 82.2 68.4 30.3
Far Cry 5 (2018) 121 106 101 95 90 58
Strange Brigade (2018) 182.2 144.6 143.2 139.7 119.3 79.6
Shadow of the Tomb Raider (2018) 108.7 98 97.6 95 84.7 53.8
Far Cry New Dawn (2019) 101 88 84 76 73 56
Borderlands 3 (2019) 114.9 101.6 90.2 78.2 63.2 38.1
F1 2020 (2020) 183.7 152.2 139.7 106.5 92 61.9
F1 2021 (2021) 128.9 101.8 66 49.8 45.2 38.4
Far Cry 6 (2021) 67 56.9 47.6 42.7 41.8
God of War (2022) 102 93.1 78.7 51.9 58.3 39.3
GRID Legends (2022) 103 91.2 78.7 68.9 62.3 49.2
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 162.4 136.7 97.4 79.4 60.5 35.7
F1 22 (2022) 59.2 54 41.1 26.5 25.3 19

Emissionen - sparsam und leise

Geräuschemissionen

Bei unseren Lautstärkemessungen notieren wir ohne Last nur sehr geringe Emissionen. Und selbst bei durchschnittlicher Last sehen wir mit nur 30,6 dB(A) lediglich eine minimale Geräuschbelastung. Unter Volllast kann der Geekom Mini IT11 aber auch mit knapp über 36 dB(A) hörbar werden. Im Vergleich zur Konkurrenz steht unser Sample aber dennoch ausgezeichnet dar.

Lautstärkediagramm

Idle
30.2 / 30.2 / 30.2 dB(A)
Last
30.6 / 36.4 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29.7 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.732.231.43230.730.531.72528.230292830.429.128.23130.528.928.827.529.429.630.54027.726.727.128.126.326.427.75026.725.326.826.126.62826.76325.42526.725.524.42425.48024.524.524.924.92424.224.51002624.224.425.424.625.32612522.422.422.822.222.822.422.416021.621.52221.72120.821.620021.320.420.821.620.619.721.32502220.520.719.920.719.9223152219.819.619.219.819.12240021.219.618.919.11918.321.250021.819.118.518.418.617.621.863023.218.617.817.918.417.323.280024.11817.417.917.616.724.1100024.31817.117.417.316.924.3125024.517.617.21717.116.624.5160025.217.31716.816.916.325.2200026.918.817.117.117.116.526.9250026.81816.9171716.726.8315025.117.517.417.417.51725.1400025.517.917.917.817.817.625.5500022.318.318.418.418.417.922.363002118.718.718.718.818.621800019.819.319.319.319.219.119.81000019.919.719.819.819.719.619.91250020.520.320.320.320.220.220.5160002121.121212120.821SPL36.430.630.230.230.229.836.4N2.41.41.31.31.31.32.4median 22.3median 19.1median 18.7median 18.7median 18.8median 18.3median 22.3Delta21.11.71.61.61.52hearing rangehide median Fan NoiseGeekom Mini IT11, i7-11390H
Geekom Mini IT11, i7-11390H
i7-11390H, Iris Xe G7 96EUs
Morefine M600, 6600U
R5 6600U, Radeon 660M
Geekom Mini IT12
i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs
Minisforum Venus Series NAB6
i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
Minisforum Venus Series UM560 XT
R5 5600H, Vega 7
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U
i7-10810U, UHD Graphics 620
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
Geräuschentwicklung
5%
1%
-1%
0%
1%
-7%
aus / Umgebung *
29.7
29.4
1%
29.8
-0%
29.4
1%
30
-1%
30.4
-2%
30.28
-2%
Idle min *
30.2
29.4
3%
29.9
1%
29.4
3%
30.3
-0%
30.8
-2%
31.82
-5%
Idle avg *
30.2
29.4
3%
30.1
-0%
29.5
2%
30.5
-1%
30.9
-2%
32.27
-7%
Idle max *
30.2
29.5
2%
30.2
-0%
29.7
2%
30.6
-1%
30.9
-2%
33.17
-10%
Last avg *
30.6
29.6
3%
32.1
-5%
34.6
-13%
32.5
-6%
31
-1%
35.82
-17%
Witcher 3 ultra *
30.5
Last max *
36.4
29.6
19%
32.5
11%
36.1
1%
33.2
9%
31
15%
37.1
-2%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Das Gehäuse des Geekom Mini IT11 erwärmt sich unter Last spürbar, wenngleich die Temperaturen keine kritischen Bereiche erzielen. Das Kühlkonzept ist so ausgelegt, dass die warme Luft auf kürzestem Weg aus dem Gehäuse geleitet werden kann.

Beim Prozessor sehen wir allerdings weitaus höhere Temperaturen. Das thermische Limit wird erreicht, und das SoC kann nicht das ganze Leistungspotenzial ausnutzen. Wir sehen maximal 37 Watt für das SoC, auch wenn kurzfristig bis zu 64 Watt möglich wären. Die kleine Kühleinheit verhindert dies.

Stresstest Prime95, solo
Stresstest Prime95, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest Prime95 + FurMark
Stresstest Prime95 + FurMark
Geekom Mini IT11 vs. Stresstest (Vorderseite)
Geekom Mini IT11 vs. Stresstest (Vorderseite)
Geekom Mini IT11 vs. Stresstest (Rückseite)
Geekom Mini IT11 vs. Stresstest (Rückseite)
Netzteil beim Stresstest
Netzteil beim Stresstest

Energieaufnahme

65-Watt-Netzteil
65-Watt-Netzteil

Grundsätzlich können wir sagen, dass der Geekom Mini IT11 ein sehr sparsames Gerät ist. Im Leerlauf sehen wir mit 7,3 bis 8,4 Watt durchschnittliche Werte. Bei durchschnittlicher Last notieren wir 28,7 Watt und bei kurzen Lastspitzen bis zu 61,1 Watt. Die hier ermittelte Leistungsaufnahme spiegelt auch die generelle Leistung des Geekom Mini IT11 wider. Der NiPoGi CK10 und auch der Ace Magician TK11-A0 sind sparsamer, bieten letztlich auch weniger Gesamtleistung.

Mit maximal 65 Watt ist das Netzteil ausreichend dimensioniert und hatte keine Probleme, das Gerät stabil mit Energie zu versorgen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.37 / 0.71 Watt
Idledarkmidlight 7.3 / 7.8 / 8.4 Watt
Last midlight 28.7 / 61.1 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Geekom Mini IT11, i7-11390H
i7-11390H, Iris Xe G7 96EUs
Morefine M600, 6600U
R5 6600U, Radeon 660M
Geekom Mini IT12
i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs
Minisforum Venus Series NAB6
i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
Minisforum Venus Series UM560 XT
R5 5600H, Vega 7
Minipc Union NiPoGi CK10 - 10810U
i7-10810U, UHD Graphics 620
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
 
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
Stromverbrauch
-31%
-19%
-74%
-8%
28%
12%
-17%
-64%
Idle min *
7.3
8
-10%
5
32%
10.4
-42%
6.6
10%
4.8
34%
3.4
53%
Idle avg *
7.8
8.7
-12%
7
10%
12.3
-58%
6.8
13%
4.9
37%
5.7
27%
8.6 ?(3.8 - 63, n=195)
-10%
Idle max *
8.4
8.8
-5%
10.7
-27%
12.4
-48%
7.2
14%
5.5
35%
7
17%
10.9 ?(5.8 - 68.9, n=195)
-30%
Last avg *
28.7
54.6
-90%
50.3
-75%
72.9
-154%
45.1
-57%
23
20%
36.5
-27%
Last max *
61.1
83.2
-36%
82
-34%
101.2
-66%
73.4
-20%
54
12%
68
-11%

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme mit externem Monitor

051015202530354045505560Tooltip
Geekom Mini IT11, i7-11390H; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø57.6 (47.9-61.1)
Geekom Mini IT11, i7-11390H; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø50.7 (48-54.1)
Geekom Mini IT11, i7-11390H; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø34.2 (30.8-37.3)
Geekom Mini IT11, i7-11390H; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø30.4 (29-31.6)
Geekom Mini IT11, i7-11390H; Idle 1min (external Monitor): Ø8.39 (7.73-10.5)

Pro

+ stabiles, kompaktes Gehäuse
+ stabile CPU-Leistung
+ 32-GB-RAM
+ einfach zu Öffnen
+ 2x Thunderbolt
+ sehr geringe DPC-Latenzen
+ sehr leise im Betrieb
+ schneller SD-Kartenleser
+ zwei Massenspeicher einbaubar
+ geringer Energiebedarf

Contra

- betagtes SoC mit nur 4 Kernen
- hohe CPU-Temperaturen unter Last
- SSD-Leistung nicht durchweg stabil

Fazit - Ein solides Arbeitsgerät mit guter Ausstattung

Geekom Mini IT11 im Test - zur Verfügung gestellt von Geekom
Geekom Mini IT11 im Test - zur Verfügung gestellt von Geekom

Zunächst halten wir einmal fest, dass der Geekom Mini IT11 vom Grundsatz ein Mini-PC ist, welcher in puncto Leistung auch gut aufgestellt ist. Der Grund der Relativierung bezieht sich auf die aktuell verbaute Hardware, denn mit dem Intel Core i7-11390H gibt es nur einen nativen 4-Kerner – und das im Jahr 2023! Die gute Single-Core-Leistung, bei der Intel über Jahre dominierte, zieht aber auch noch bei den betagten SoCs, denn hier ist man sogar in der Lage, aktuelle AMD SoCs zu schlagen. Mit den einhergehenden Einschränkungen der Multi-Core-Performance gegenüber den Kontrahenten muss man sich arrangieren. Dennoch konnte sich der Geekom Mini IT11 in unsererm Alltagsgebrauch beweisen und zeigen, dass auch ein Intel Core i7-11390H aktuell noch schnell genug ist. Dem SoC stehen 32 GB an Arbeitsspeicher zur Seite, was ebenfalls ein guter Schritt ist, um hier nicht kurzfristig aufrüsten zu müssen.

Der Geekom Mini IT11 bietet eine solide Leistung in einem kleinen Gehäuse und bringt eine hervorragende Anschlussausstattung mit.

Sehr positiv bewerten wir die Anschlussausstattung. Der Geekom Mini IT11 bietet eine Vielzahl und verzichtet dabei nicht auf moderne Ports wie Thunderbolt. Hier gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, durch Dritthersteller die Einsatzmöglichkeiten zu erweitern. 

Kritikwürdig ist, wenn überhaupt, die Optik und die Materialauswahl, denn das Kunststoffkleid des Gerätes bleibt und kann nicht mit Aluminiumgehäusen der Konkurrenz mithalten. Die Konkurrenz aus dem Hause Minisforum oder Morefine zeigen, dass es auch anders geht. Preislich muss man beim Geekom Mini IT11 599 Euro einkalkulieren. Das ist nicht preiswert, aber auch nicht als teuer einzustufen. Die Kontrahenten sind preislich in ähnlichen Regionen unterwegs.

Preise und Verfügbarkeit

Den Geekom Mini IT11 kann man direkt beim Hersteller kaufen. So stehen bei unserer Testausstattung 599 Euro (UVP 859 Euro) auf der Rechnung, wenngleich die preiswertere Ausstattung (Intel Core i5-1155G7, 16-GB-RAM, 512-GB-SSD) 399 Euro (UVP 649 Euro) kostet. Für die Top-Ausstattung (Intel Core i7-11390H, 32-GB-RAM, 2048-GB-SSD) werden aktuell 649 Euro (UVP 969 Euro) fällig. Mit dem Rabattcode "IT11SMS" können zusätzlich 40 Euro gespart werden.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Geekom Mini IT11, i7-11390H - 08.07.2023 v7 (old)
Sebastian Bade

Gehäuse
83 / 98 → 85%
Konnektivität
62 / 81 → 77%
Gewicht
83%
Leistung Spiele
63%
Leistung Anwendungen
92%
Workstation
55%
Lautstärke
87%
Durchschnitt
75%
81%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Geekom Mini IT11 im Test: Intel-NUC-Kontrahent mit Core i7-11390H und USB4 am Limit
Autor: Sebastian Bade, 10.07.2023 (Update: 27.08.2024)