Notebookcheck Logo

Ace Magician TK11-A0 im Test: Sparsamer Mini-PC mit Thunderbolt 4 und weiteren nützlichen Features

Office-PC mit nützlichen Features!

Unter der Bezeichnung Ace Magician TK11-A0 bietet Minipc Union einen modernen Office-PC für viele Einsatzzwecke an. Was das Tiger-Lake-SoC zu leisten imstande ist, erfahren Sie in diesem ausführlichen Review mit zahlreichen Messungen und Benchmarks.

Den Minipc Union Ace Magician AMR5 haben wir uns schon vor kurzem im Detail angeschaut und waren durchaus positiv angetan. Mit dem Ace Magician TK11-A0 hat Minipc Union einen weiteren kompakten Rechenkünstler im Portfolio. Als Office-PC zielt der Ace Magician TK11-A0 aber auf eine andere Zielgruppe als der Ace Magician AMR5, welcher als kleiner Gaming-PC beworben wird.

Der Minipc Union Ace Magician TK11-A0 setzt auf einen Intel Core i5-1135G7 mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer 512 GB SSD als Massenspeicher. Als Grafiklösung können sich die Anwender auf eine Intel Iris Xe Graphics G7 freuen, welche durchaus mit der Leistung einer AMD APU mithalten kann. Mit 560 Euro reiht sich der Ace Magician TK11-A0 etwa auf dem Level vergleichbar ausgestatteter Mini-PCs ein. Dennoch kann unser Testsample noch mit einem integrierten Lautsprecher und einem Fingerprintscanner punkten.

Geliefert wird der Mini-PC in einer kleinen Verpackung samt 65-Watt-Netzteil und einer Vesa-Halterung, um das Gerät auch an einem Monitor befestigen zu können.

Ace Magician TK11-A0
Prozessor
Intel Core i5-1135G7 4 x 2.4 - 4.2 GHz, 48 W PL2 / Short Burst, 20 W PL1 / Sustained, Tiger Lake-UP3
Grafikkarte
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs - shared Memory MB VRAM, Speichertakt: 2000 MHz, 27.20.100.8729 DCH
RAM
16 GB 
, DDR4-2666, 2 von 2 verbaut max. 64 GB
Mainboard
Intel Tiger Lake-UP3 PCH-LP
Massenspeicher
Future Path FPE220M8SSD512G, 512 GB 
, M.2 2280, NVMe, 450 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Tiger Lake-U/Y PCH-LP - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.2 Gen 2x2 20Gbps, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: combo Audio, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I219-V (10/100/1000MBit/s), Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 53 x 138 x 138
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Sonstiges
Lautsprecher: Mono 3W, 12 Monate Garantie
Gewicht
586 g, Netzteil: 241 g
Preis
560 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Preis ab

v7 (old)
09 / 2022
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
586 g53 mm
ab EUR 560

v (old)
01 / 2022
Minisforum EliteMini HX90
R9 5900HX, Vega 8
60 mm
Modellvarianten USD 543.91

v (old)
01 / 2022
Morefine S500+
R9 5900HX, Vega 8
697 g40 mm
ab EUR 779

v (old)
05 / 2022
Minisforum EliteMini B550
R7 5700G, Vega 8
1.1 kg67 mm
Modellvarianten USD 399.92

v (old)
02 / 2022
Minisforum EliteMini TH50
i5-11320H, Iris Xe G7 96EUs
763 g55.5 mm
ab EUR 0

v (old)
09 / 2022
Minipc Union Ace Magician AMR5
R5 5600U, Vega 7
628 g72 mm
ab EUR 590

v (old)
07 / 2022
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
i5-11400T, UHD Graphics 730
1.3 kg40 mm
ab EUR 569

v (old)
11 / 2021
Minisforum HM90
R9 4900H, Vega 8
55.5 mm
Modellvarianten USD 351.92

v (old)
Beelink GTI 11
i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs
638 g39 mm
Modellvarianten USD 349.00
Ace Magician TK11-A0
Ace Magician TK11-A0
Ace Magician TK11-A0
Ace Magician TK11-A0
Ace Magician TK11-A0
Ace Magician TK11-A0
Ace Magician TK11-A0
Ace Magician TK11-A0
Ace Magician TK11-A0
Ace Magician TK11-A0

Minipc Union Ace Mgician TK11-A0 im Detail

Gehäuse

Der Ace Magician TK11-A0 ist rein optisch ein klassischer Mini-PC. Als Stellfläche benötigt man nur etwa 14 x 14 Zentimeter. Gleichwohl misst der kleine PC in der Höhe gut 5 Zentimeter, was im Vergleich zur Konkurrenz etwas höher ist. Für die Base kommt überwiegend Kunststoff zum Einsatz. Die Oberflächen sind relativ glatt und die Kanten sind allesamt gut abgerundet. Bei der Farbgestaltung vertraut der Hersteller auf ein Grau mit einem leichten Blauschimmer. Die Stabilität ist gut, auch wenn auf den Einsatz von Aluminium verzichtet wird. Mit 586 Gramm ist der kleine Rechner leichter als unserer Vergleichsgeräte hier im Test.

Größenvergleich

158 mm 166 mm 67 mm 1.1 kg185 mm 179 mm 40 mm 1.3 kg168 mm 120 mm 39 mm 638 g149.6 mm 149.6 mm 55.5 mm 763 g138 mm 138 mm 53 mm 586 g145 mm 149 mm 40 mm 697 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Der Ace Magician TK11-A0 kann mit einer guten Auswahl an externen Schnittstellen punkten. Die Verteilung dieser erstreckt sich auf die Vorder- und Rückseite. Insgesamt fünf USB-Ports sind gut, wenngleich es aber auch nicht weniger sein sollten, denn zwei sind meist schon für Maus und Tastatur reserviert. Der Typ-C-Port bietet Thunderbolt-Support und erweitert das Spektrum externer Geräte immens. Wie auch der Ace Magician AMR5 kann auch der TK11-A0 ganze drei Monitore gleichzeitig betreiben. Leider wird auch hier auf einen SD-Kartenleser verzichtet.

Externe Schnittstellen am Ace Magician TK11-A0 (Quelle: Minipc Union)
Externe Schnittstellen am Ace Magician TK11-A0 (Quelle: Minipc Union)

Kommunikation

Wi-Fi-Modul im Ace Magician TK11-A0
Wi-Fi-Modul im Ace Magician TK11-A0

Minipc Union verbaut in dem Ace Magician TK11-A0 ein Intel Wi-Fi 6 AX201 WLAN-Modul. Die Leistung des Wi-Fi-Moduls kann aber leider nicht abgerufen werden, wie unsere Messungen zeigen. Mit den gemessenen Transferraten beim Senden und Empfangen duelliert sich unser Testsample mit dem Minisforum EliteMini B550. Für diesen Test nutzten wir unseren Asus ROG Rapture GT-AXE11000. Als Alternative zur Funkverbindung gibt es mit der RJ45-Schnittstelle eine weitere Möglichkeit der Netzwerkverbindung. Bedauerlicherweise bietet dieser nur maximal 1 GBit/s. Die Konkurrenz kann das zum Teil besser, denn beim Minisforum EliteMini TH50 gibt es sogar zwei 2,5G Ports.

Networking
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (684 - 1806, n=56, der letzten 2 Jahre)
1405 MBit/s +260%
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (390 - 1670, n=3)
993 MBit/s +155%
Minipc Union Ace Magician AMR5
MediaTek RZ608
903 (450min - 913max) MBit/s +132%
Minisforum EliteMini TH50
MediaTek MT7921
776 (482min - 881max) MBit/s +99%
Minisforum EliteMini B550
MediaTek RZ608
430 (379min - 451max) MBit/s +10%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Wi-Fi 6 AX201
390 (322min - 478max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (394 - 1800, n=56, der letzten 2 Jahre)
1358 MBit/s +82%
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (745 - 1252, n=3)
993 MBit/s +33%
Minipc Union Ace Magician AMR5
MediaTek RZ608
967 (486min - 993max) MBit/s +30%
Minisforum EliteMini TH50
MediaTek MT7921
866 (502min - 950max) MBit/s +16%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Wi-Fi 6 AX201
745 (381min - 876max) MBit/s
Minisforum EliteMini B550
MediaTek RZ608
572 (532min - 680max) MBit/s -23%
050100150200250300350400450500550600650700750800850Tooltip
Minipc Union Ace Magician TK11-A0; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø733 (381-876)
Minipc Union Ace Magician TK11-A0; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø389 (322-478)

Sicherheit

Fingerabdruckscanner
Fingerabdruckscanner

Als besonderes Feature ist der Ace Magician TK11-A0 mit einem Fingerabdruckscanner ausgestattet. Der von Mikroarray Technology stammende Sensor befindet sich auf der Gehäuseoberseite, ist Windows Hello tauglich und nach kurzer Einrichtung kann man sich direkt mit dem Finger authentifizieren. Im Test gab es kein Problem und die Anmeldung am Betriebssystem ist damit sehr schnell erledigt. 

Wartung

Wer den Ace Magician TK11-A0 aufrüsten möchte, kommt ganz leicht an SSD oder den RAM heran. Die Gehäuseunterseite lässt sich sehr leicht entfernen. Wer darüber hinaus noch an den CPU-Kühler muss, kommt um eine weitere Demontage nicht herum. Diese gestaltet sich auf den ersten Blick recht schwierig. In der Praxis war dies aber kein großes Hindernis. Insgesamt kann der Ace Magician TK11-A0 mit zwei Massenspeichern bestückt werden. Die vorhandenen Anschlusskabel für einen weiteren Massenspeicher im 2,5-Zoll-Format sind bereits installiert. 

Geöffneter Ace Magician TK11-A0
Geöffneter Ace Magician TK11-A0
Unterer Gehäusedeckel
Unterer Gehäusedeckel

Leistung

Als Basis werkelt ein Intel Core i5-1135G7 im Ace Magicain TK11-A0. Dem nativen 4-Kerner steht in unserer Ausstattungsvariante 16 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Für das tägliche Arbeiten ist das mehr als ausreichend. Einfache Office-Anwendungen sind damit kein Problem und auch für anspruchsvolle Aufgaben ist man mit dem sparsamen SoC gut aufgestellt. Der Arbeitsspeicher lässt sich, wenn nötig, auf bis zu 64 GB erweitern. Das SoC ist hingegen immer gesetzt. Eine andere Basis gibt es für den Ace Magicain TK11-A0 nicht.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO
 

Testbedingungen

Alle Leistungstests haben wir mit dem Energiesparplan Höchstleistung durchgeführt, um die bestmögliche Leistung des Ace Magician TK11-A0 abzubilden. Abweichende Energiesparpläne kamen nur bei den Energieverbrauchsmessungen sowie der Lautstärkemessungen zum Tragen. Weitere Details zu unseren Testkriterien finden Sie hier.

Prozessor

Der Intel Core i5-1135G7 bietet 4 native Rechenkerne und basiert auf Intels Tiger-Lake-Architektur. Mit 20 Watt ist das SoC eher konservativ unterwegs. Dies spiegelt sich auch in den Benchmarks wider. Obwohl kurzfristig auch bis zu 48 Watt anliegen dürfen, reicht es nicht aus, um die Kontrahenten hier im Vergleich zu schlagen. Einzig das Duell mit dem Newsmay Neosmay S2-B560TPM kann der Ace Magician TK11-A0 für sich entscheiden.

Weitere Benchmarks zu den Prozessoren finden Sie hier.

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23
Performance Rating - Percent
Minisforum EliteMini HX90
AMD Ryzen 9 5900HX, 3300 MHz
47.7 pt
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, 3300 MHz
47.5 pt
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, 3800 MHz
47.2 pt
Minisforum HM90
AMD Ryzen 9 4900H, 3300 MHz
43.2 pt
Minipc Union Ace Magician AMR5
AMD Ryzen 5 5600U, 2300 MHz
41.8 pt
Minisforum EliteMini TH50 -2!
Intel Core i5-11320H, 3200 MHz
40 pt
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7
 
36.6 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, 2400 MHz
35.8 pt
Newsmay Neosmay S2-B560TPM -2!
Intel Core i5-11400T, 1300 MHz
34.2 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Performance Rating
Minisforum EliteMini HX90
AMD Ryzen 9 5900HX, Vega 8
93.6 pt
Minisforum HM90
AMD Ryzen 9 4900H, Vega 8
83.8 pt
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, Vega 8
83.2 pt
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, Vega 8
83.1 pt
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
78.9 pt
Minipc Union Ace Magician AMR5
AMD Ryzen 5 5600U, Vega 7
58.2 pt
Minisforum EliteMini TH50
Intel Core i5-11320H, Iris Xe G7 96EUs
50.6 pt
Beelink GTI 11
Intel Core i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs
49 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
40.1 pt
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Intel Core i5-11400T, UHD Graphics 730
35.5 pt

Ace Magician TK11-A0 bei der Cinebench-R15-Multi-Schleife

Einen ersten Einblick hinsichtlich der Effizienz der verbauten Kühlung sehen wir bei der Cinebench-R15-Dauerschleife. Nach dem ersten Durchlauf sinkt die Leistung um etwa 5 Prozent, was auf den höheren Turbo-Takt zu Beginn zurückzuführen ist. Im weiteren Verlauf bleibt die Leistung des Intel Core i5-1135G7 aber sehr stabil.

CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
01102203304405506607708809901100121013201430154016501760187019802090Tooltip
Minipc Union Ace Magician TK11-A0 Intel Core i5-1135G7, Intel Core i5-1135G7: Ø574 (568.03-615.59)
Minisforum EliteMini HX90 AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Ryzen 9 5900HX: Ø2121 (2086.27-2197.32)
Morefine S500+ AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Ryzen 9 5900HX: Ø1892 (1879.35-1907.49)
Minisforum EliteMini B550 AMD Ryzen 7 5700G, AMD Ryzen 7 5700G: Ø1980 (1960.21-1996.81)
Minisforum EliteMini TH50 Intel Core i5-11320H, Intel Core i5-11320H: Ø896 (837.78-960.71)
Minipc Union Ace Magician AMR5 AMD Ryzen 5 5600U, AMD Ryzen 5 5600U: Ø1158 (1130.29-1266.62)
Newsmay Neosmay S2-B560TPM Intel Core i5-11400T, Intel Core i5-11400T: Ø664 (657.83-681.7)
Minisforum HM90 AMD Ryzen 9 4900H, AMD Ryzen 9 4900H: Ø1880 (1846.13-1987.28)
Beelink GTI 11 Intel Core i5-1135G7, Intel Core i5-1135G7: Ø829 (822.06-915.5)

System Performance

Dass das SoC ca. zwei Jahre alt ist, macht sich bei den Benchmarks bemerkbar. Gegen modernere 6- oder 8-Kerner kann der Core i5-1135G7 nicht mithalten. Dennoch spiegeln diese Ergebnisse nicht die subjektive Performance des Ace Magician TK11-A0 wider, denn diese ist weitaus besser, als man denkt. Das System ist schnell einsatzbereit und auch während des Arbeitens gibt es kaum Latenzen, die einem das Gefühl geben, mit einem langsamen System zu arbeiten.

Performance Rating - Percent
Minisforum EliteMini HX90, AMD Ryzen 9 5900HX
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PCP3512F-AB
99.8 pt
Minisforum EliteMini B550, AMD Ryzen 7 5700G
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3512B-AI1
96.9 pt
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
96.8 pt
Minipc Union Ace Magician AMR5, AMD Ryzen 5 5600U
AMD Radeon RX Vega 7, Future Path FPE220M8SSD512G
94 pt
Minisforum HM90, AMD Ryzen 9 4900H
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3256B
84.5 pt
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PDP3512B-AI1
79.3 pt
Beelink GTI 11, Intel Core i5-1135G7
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Kingston SA2000M8500G
78 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0, Intel Core i5-1135G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Future Path FPE220M8SSD512G
72.5 pt
Newsmay Neosmay S2-B560TPM, Intel Core i5-11400T
Intel UHD Graphics 730 (Rocket Lake), Lexar NM610 500GB
66.7 pt
Performance Rating - Percent
Minisforum EliteMini B550, AMD Ryzen 7 5700G
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3512B-AI1
100 pt
Minipc Union Ace Magician AMR5, AMD Ryzen 5 5600U
AMD Radeon RX Vega 7, Future Path FPE220M8SSD512G
96.9 pt
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PDP3512B-AI1
92.7 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0, Intel Core i5-1135G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Future Path FPE220M8SSD512G
89 pt
Newsmay Neosmay S2-B560TPM, Intel Core i5-11400T
Intel UHD Graphics 730 (Rocket Lake), Lexar NM610 500GB
80.5 pt
PCMark 10 Score
4521 Punkte
Hilfe
AIDA64 / Memory Copy
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (8377 - 89287, n=117, der letzten 2 Jahre)
50110 MB/s +41%
Minisforum EliteMini TH50
Intel Core i5-11320H, Iris Xe G7 96EUs
48650 MB/s +37%
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, Vega 8
41969 MB/s +18%
Beelink GTI 11
Intel Core i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs
40994 MB/s +16%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, Vega 8
37840 MB/s +7%
Minisforum EliteMini HX90
AMD Ryzen 9 5900HX, Vega 8
37616 MB/s +6%
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7
  (17443 - 63889, n=45)
36640 MB/s +3%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
35423 MB/s
Minipc Union Ace Magician AMR5
AMD Ryzen 5 5600U, Vega 7
35051 MB/s -1%
Minisforum HM90
AMD Ryzen 9 4900H, Vega 8
31638 MB/s -11%
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Intel Core i5-11400T, UHD Graphics 730
19209 MB/s -46%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Latenzprobleme gibt es beim Ace Magician TK11-A0 zu keiner Zeit. Ob beim Öffnen mehrerer Tabs im Browser, beim Abspielen des 4K-Youtube-Videos, sowie unter Last mit Prime95 gibt es keine erhöhten Latenzen. Die iGPU des Intel Core i5-1135G7 wird beim Abspielen unseres 4K-Testvideos mit ca. 20 Prozent ausgelastet.

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial.
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial.
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Minisforum EliteMini B550, AMD Ryzen 7 5700G
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3512B-AI1
1867 μs * -183%
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
1625 μs * -147%
Newsmay Neosmay S2-B560TPM, Intel Core i5-11400T
Intel UHD Graphics 730 (Rocket Lake), Lexar NM610 500GB
1232.3 μs * -87%
Minisforum HM90, AMD Ryzen 9 4900H
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3256B
1106 μs * -68%
Minisforum EliteMini HX90, AMD Ryzen 9 5900HX
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PCP3512F-AB
1106 μs * -68%
Minipc Union Ace Magician AMR5, AMD Ryzen 5 5600U
AMD Radeon RX Vega 7, Future Path FPE220M8SSD512G
765 μs * -16%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0, Intel Core i5-1135G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Future Path FPE220M8SSD512G
659.1 μs *
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PDP3512B-AI1
349.5 μs * +47%
Beelink GTI 11, Intel Core i5-1135G7
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Kingston SA2000M8500G
278.2 μs * +58%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

512-GB-NVMe-SSD
512-GB-NVMe-SSD

Minipc Union bestückt den Ace Magician TK11-A0 mit einer 512-GB-SSD. Das gleiche Modell aus dem Hause Future Path kam auch schon beim Ace Magician AMR5 zum Einsatz und nutzt die PCIe-Schnittstelle. Insgesamt zeigen sich hierbei aber die gleichen Vor- und Nachteile. Die passive Kühlung reicht nicht aus, um auch bei Dauerbelastung stabile Werte zu liefern. Mit 512 GB ist das Modell für den normalen Office-Gebrauch ausreichend dimensioniert. Wer jedoch mehr Speicherplatz benötigt, kann ohne großen Aufwand eine zweite SSD installieren. Hierbei muss der Formfaktor beachtet werden, denn in der Gehäuseunterseite lässt sich nur ein 2,5-Zoll-Modell verbauen.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir hier auf unsere Vergleichstabelle.

AS SSD
AS SSD
CDM 3
CDM 3
CDM 5
CDM 5
CDM 6
CDM 6
CDI
CDI
Future Path FPE220M8SSD512G
Sequential Read: 2137 MB/s
Sequential Write: 1802 MB/s
512K Read: 1055 MB/s
512K Write: 1175 MB/s
4K Read: 52.7 MB/s
4K Write: 166.2 MB/s
4K QD32 Read: 707.7 MB/s
4K QD32 Write: 422.4 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
89.1 pt
Beelink GTI 11
Kingston SA2000M8500G
72 pt
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Lexar NM610 500GB
68.8 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Future Path FPE220M8SSD512G
67.2 pt
Minipc Union Ace Magician AMR5
Future Path FPE220M8SSD512G
66 pt
Durchschnittliche Future Path FPE220M8SSD512G
 
66 pt
Minisforum EliteMini B550
Kingston OM8PDP3512B-AI1
63.8 pt
Minisforum EliteMini HX90
Kingston OM8PCP3512F-AB
55.7 pt
Minisforum HM90 -11!
Kingston OM8PDP3256B
51.8 pt
Morefine S500+
ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
51.7 pt
Minisforum EliteMini TH50 -11!
Kingston OM8PDP3512B-AI1
51 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

0125250375500625750875100011251250137515001625175018752000212522502375Tooltip
Minipc Union Ace Magician TK11-A0 Future Path FPE220M8SSD512G: Ø2219 (1791.18-2464.68)
Minipc Union Ace Magician AMR5 Future Path FPE220M8SSD512G: Ø1878 (827.51-2439.04)
Newsmay Neosmay S2-B560TPM Lexar NM610 500GB: Ø2450 (2230.26-2457.44)

Grafikkarte

Als integrierte Grafikeinheit des Intel Core i5-1135G7 dient die Intel Iris Xe Graphics G7 mit 96EUs. Im Großen und Ganzen kann die Leistung der iGPU aber nicht komplett abgerufen werden. Auch hier reiht sich unser Testsample weit hinter dem ähnlich ausgestatteten Beelink GTI 11 ein.

Wer dennoch mehr 3D-Leistung benötigt, kann über die Thunderbolt-Schnittstelle eine externe Grafikkarte anschließen. Auf Grundlage des Razer Core X und einer Nvidia GeForce RTX 3060 Ti haben wir einmal den Versuch gemacht und die Werte mit in die Grafik eingepflegt.

Weitere Benchmarks zu der Intel Iris Xe Graphics G7 finden Sie hier.

3DMark Performance Rating - Percent
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti Founders Edition
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti, AMD Ryzen 9 5950X
100 pt
Ace Magician TK11-A0 + Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
Intel Core i5-1135G7
81.7 pt
Morefine S500+
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 9 5900HX
18.6 pt
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
 
17.2 pt
Minisforum EliteMini TH50
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i5-11320H
16.4 pt
Minisforum EliteMini HX90
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 9 5900HX
16.3 pt
Beelink GTI 11
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-1135G7
15.1 pt
Minipc Union Ace Magician AMR5
AMD Radeon RX Vega 7, AMD Ryzen 5 5600U
14.9 pt
Minisforum EliteMini B550
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 7 5700G
14.7 pt
Minisforum HM90
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 9 4900H
14.1 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i5-1135G7
13.7 pt
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Intel UHD Graphics 730 (Rocket Lake), Intel Core i5-11400T
6.8 pt
Performance Rating - Percent
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti Founders Edition
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti, R9 5950X
100 pt
Ace Magician TK11-A0 + Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
, i5-1135G7, Future Path FPE220M8SSD512G
62.3 pt
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
 
12.9 pt
Minisforum EliteMini TH50
Iris Xe G7 96EUs, i5-11320H, Kingston OM8PDP3512B-AI1
12.7 pt
Morefine S500+
Vega 8, R9 5900HX, ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
12.4 pt
Minisforum EliteMini HX90
Vega 8, R9 5900HX, Kingston OM8PCP3512F-AB
10.4 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Iris Xe G7 96EUs, i5-1135G7, Future Path FPE220M8SSD512G
9.8 pt
Minipc Union Ace Magician AMR5
Vega 7, R5 5600U, Future Path FPE220M8SSD512G
9.8 pt
Minisforum EliteMini B550
Vega 8, R7 5700G, Kingston OM8PDP3512B-AI1
9.6 pt
Minisforum HM90
Vega 8, R9 4900H, Kingston OM8PDP3256B
8.9 pt
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
UHD Graphics 730, i5-11400T, Lexar NM610 500GB
5.2 pt
3DMark 05 Standard
24543 Punkte
3DMark 06 Standard Score
17626 Punkte
3DMark Vantage P Result
16744 Punkte
3DMark 11 Performance
5618 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
55514 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
13596 Punkte
3DMark Fire Strike Score
3305 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
1690 Punkte
3DMark Time Spy Score
1221 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Die Intel Iris Xe Graphics G7 ist mit aktuellen Spielen überfordert. Selbst ältere Titel lassen sich oftmals nur in 720p und mit geringsten Details flüssig wiedergeben. Bestenfalls einfachste Casual Games meistert die iGPU in der nativen Auflösung. Auch gegen den Ace Magicain AMR5 mit der AMD Radeon RX Vega 7 muss sich unser Sample geschlagen geben.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir hier auf unsere GPU-Spieleliste.

Mit der Thunderbolt-Schnittstelle hat der Ace Magician TK11-A0 aber noch ein Ass im Ärmel. Da uns während des Tests auch die Razer Core X zur Verfügung stand, haben wir kurzerhand einmal den Mini-PC mit externer Nvidia GeForce RTX 3060 Ti gepaart. Über die Schnittstelle kann die Grafikkarte jedoch nicht mit der vollen Bandbreite arbeiten, was der Leistung aber nicht sehr viel schadet. Der Rückstand auf unser GPU-Testsystem ist überschaubar und der Mehrwert deutlich spürbar.

GTA V
1024x768 Lowest Settings possible
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
136 (6.37min, 90.9P1) fps +99%
Minisforum EliteMini HX90
AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
116 (17min, 76.9P1) fps +70%
Minipc Union Ace Magician AMR5
AMD Ryzen 5 5600U, AMD Radeon RX Vega 7
114.3 (8.54min, 76.9P1) fps +67%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
113.4 (25.6min, 76.9P1) fps +66%
Minisforum EliteMini TH50
Intel Core i5-11320H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
99.2 (25.1min, 58.8P1) fps +45%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (52 - 166.4, n=166)
99 fps +45%
Beelink GTI 11
Intel Core i5-1135G7, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
95.1 (21.9min, 55.6P1) fps +39%
Minisforum HM90
AMD Ryzen 9 4900H, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
92.8 (13.8min, 62.5P1) fps +36%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
68.3 (18.7min, 45.5P1) fps
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
Intel Core i5-11400T, Intel UHD Graphics 730 (Rocket Lake)
51.9 (7.44min, 31.3P1) fps -24%
1366x768 Normal/Off AF:4x
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
123 (11.6min, 76.9P1) fps +124%
Minisforum EliteMini HX90
AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
104 (13.4min, 71.4P1) fps +90%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
98.1 (31.8min, 66.7P1) fps +79%
Minipc Union Ace Magician AMR5
AMD Ryzen 5 5600U, AMD Radeon RX Vega 7
94.3 (5.72min, 62.5P1) fps +72%
Minisforum EliteMini TH50
Intel Core i5-11320H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
85.3 (9.78min, 50P1) fps +56%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (24.1 - 152.7, n=167)
83.6 fps +53%
Minisforum HM90
AMD Ryzen 9 4900H, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
82.4 (12.9min, 50P1) fps +50%
Beelink GTI 11
Intel Core i5-1135G7, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
79.5 (21.5min, 50P1) fps +45%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
54.8 (16.1min, 37P1) fps

Ace Magician TK11-A0 + iGPU

min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 68.3 54.8 16.4 7.73
The Witcher 3 (2015) 65.9 42.6 23.7 12.5
Dota 2 Reborn (2015) 79.1 71.4 43.4 39
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 31.7 17.8 13.8
X-Plane 11.11 (2018) 25.7 30.5 31.1
Far Cry 5 (2018) 25 17 16 15
Strange Brigade (2018) 72.9 28.3 23.2 19
Far Cry New Dawn (2019) 29 16 15 14
Borderlands 3 (2019) 33.9 15.8 10.5 7.97
F1 2020 (2020) 60.4 32.6 24.8 15.6

Ace Magician TK11-A0 + Nvidia GeForce RTX 3060 Ti (Razer Core X via Thunderbolt)

min.mittelhochmax.QHD4K
GTA V (2015) 140.8 125.8 96.1 56.1 51.2 25.7
The Witcher 3 (2015) 219 168.3 117 60.8 45
Dota 2 Reborn (2015) 115.5 97.6 94.8 92.8 93.2
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 104.7 97.9 79 70 47.2
X-Plane 11.11 (2018) 72.8 66.9 58.9 53.2
Far Cry 5 (2018) 79 67 65 60 54 38
Strange Brigade (2018) 152.4 117.7 116.8 114.7 92.8 52.4
Far Cry New Dawn (2019) 72 61 58 54 50 35
Borderlands 3 (2019) 97.1 86.6 81 71.3 60.1 37.1
F1 2020 (2020) 154.1 94 97.8 81.5 67.7 39.2
F1 2021 (2021) 161.6 138.4 105.6 65.4 58.9 32.4

Emissionen - Sparsam und leise

Aufgrund der durchdachten Kühlkonstruktion ist die gemessene Geräuschbelastung unter Last sehr gut erträglich und mit maximal 37,1 dB(A) deutlich leiser als bei einigen anderen Vertretern hier im Vergleich. An den Minisforum EliteMini HX90 kommt aber der Ace Magician TK11-A0 aber nicht heran. Im Leerlauf dreht der Lüfter allerdings auch munter seine Runden. Mit 31- bis 33 dB(A) ist die Geräuschbelastung hier aber sehr gering und kaum wahrnehmbar.

Lautstärkediagramm

Idle
31.82 / 32.27 / 33.17 dB(A)
Last
35.82 / 37.1 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.28 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2039.432.235.231.83332.939.42539.132.132.132.131.830.439.13135.231.631.632.930.528.535.24037.432.332.130.228.929.337.45042.73332.429.629.328.542.7633828.826.429.528.527.7388030.727.7282927.525.230.710030.927.726.727.226.126.230.912531.125.924.424.725.32531.116029.726.624.624.923.323.829.720029.925.423.32421.92329.925031.925.122.322.421.922.731.931529.82521.622.121.42129.84003225.82121.321.420.53250033.526.719.720.219.819.733.56303728.419.519.619.618.93780036.227.11919.418.818.736.2100036.525.319.318.518.718.336.5125042.22718.318.218.117.642.2160042.126.717.917.817.817.542.1200038.723.217.817.918.217.138.7250037.123.517.717.717.817.237.1315035.622.917.617.417.617.235.6400033.721.317.717.517.617.633.7500031.819.217.817.818.117.631.8630030.118.41817.918.317.730.180002518.318.318.218.317.9251000021.618.518.418.418.618.121.612500201918.718.718.818.4201600019.919.519.319.319.41919.9SPL49.336.430.730.730.730.249.3N6.22.51.51.51.51.46.2median 31.9median 25.1median 19median 18.7median 18.8median 18.4median 31.9Delta4.23.72.22.11.91.54.2hearing rangehide median Fan NoiseMinipc Union Ace Magician TK11-A0
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
Minisforum EliteMini HX90
R9 5900HX, Vega 8
Morefine S500+
R9 5900HX, Vega 8
Minisforum EliteMini B550
R7 5700G, Vega 8
Minisforum EliteMini TH50
i5-11320H, Iris Xe G7 96EUs
Minipc Union Ace Magician AMR5
R5 5600U, Vega 7
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
i5-11400T, UHD Graphics 730
Beelink GTI 11
i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs
Geräuschentwicklung
3%
-5%
6%
-0%
-13%
-0%
-10%
aus / Umgebung *
30.28
30.8
-2%
30.1
1%
30.2
-0%
30.2
-0%
30.5
-1%
30.2
-0%
25.7
15%
Idle min *
31.82
30.5
4%
30.8
3%
31.5
1%
31.8
-0%
28.4
11%
Idle avg *
32.27
31.6
2%
33.15
-3%
30.5
5%
32.1
1%
32.6
-1%
32.7
-1%
32
1%
Idle max *
33.17
30.5
8%
32.9
1%
33.8
-2%
33.1
-0%
37.7
-14%
Last avg *
35.82
31.2
13%
33.9
5%
49.3
-38%
35.8
-0%
44.2
-23%
Last max *
37.1
33.4
10%
41.63
-12%
35.1
5%
41.4
-12%
50.9
-37%
37.1
-0%
56
-51%
Witcher 3 ultra *
44.5

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Das Gehäuse des Ace Magician TK11-A0 erwärmt sich nur in einem sehr geringen Maße. Dennoch ist die Kühleinheit mit dem SoC etwas überfordert, wenn die maximalen 48 Watt anliegen. Hier erreicht das SoC schon nach wenigen Augenblicken 100 °C, was dazu führt, dass die Geschwindigkeit gedrosselt werden muss. Im weiteren Verlauf des Lasttests greift das PL1 mit 20 Watt. Hier pendeln sich die Temperaturen beim Lasttest bei unbedenklichen 65 °C im Durchschnitt ein.

Stresstest FurMark solo
Stresstest FurMark solo
Stresstest Prime95 solo
Stresstest Prime95 solo
Stresstest Prime95 + FurMark
Stresstest Prime95 + FurMark
CPU-Metrik - Stresstest Prime95 solo
CPU-Metrik - Stresstest Prime95 solo
 
 
Ace Magician TK11-A0 beim Stresstest
Ace Magician TK11-A0 beim Stresstest
Ace Magician TK11-A0 beim Stresstest
Ace Magician TK11-A0 beim Stresstest

Lautsprecher

Als weiteres Feature verbaut Minipc Union in dem Ace Magician einen kleinen Lautsprecher. Dieser eignet sich für die Wiedergabe von Musik und Sprache. Der kleine Speaker hinterlässt einen guten Eindruck und aufgrund der Größe wirken die Höhen und Mitten nicht zu aufdringlich. Bässe werden angedeutet und nicht komplett weggelassen. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.935.933.92535.33635.33135.835.435.84031.530.731.55035.932.735.96336.929.636.98043.92943.910045.228.545.212552.526.352.516053.625.453.620054.12454.125058.52358.531568.92268.940069.521.769.550069.420.769.463068.919.868.980073.819.673.8100067.418.967.4125059.818.659.816007318.473200071.218.271.2250069.41869.431506917.869400062.617.962.6500053.91853.9630052.318.152.3800057.718.557.71000057.418.657.41250051.819.151.81600051.819.551.8SPL80.43180.4N47.21.547.2median 59.8median 19.1median 59.8Delta7.91.97.9hearing rangehide median Pink NoiseMinipc Union Ace Magician TK11-A0
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Minipc Union Ace Magician TK11-A0 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 7.4% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 9.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 37% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 16% vergleichbar, 47% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 13%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 64%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 51% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieaufnahme

65-Watt-Netzteil
65-Watt-Netzteil

Beim Energieverbrauch schneidet der Ace Magician TK11-A0 im Vergleich zur Konkurrenz sehr gut ab. Den größten Unterschied gibt es im Leerlauf und bei geringer Belastung. Gleichwohl liegen unter Last aber auch mal 68 Watt an, was das 65-Watt-Netzteil aber noch kompensieren kann, da der Maximalwert nur für wenige Sekunden erreicht wird.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.42 / 2.1 Watt
Idledarkmidlight 3.4 / 5.7 / 7 Watt
Last midlight 36.5 / 68 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
Minisforum EliteMini B550
R7 5700G, Vega 8
Minipc Union Ace Magician AMR5
R5 5600U, Vega 7
Newsmay Neosmay S2-B560TPM
i5-11400T, UHD Graphics 730
Beelink GTI 11
i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
 
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
Stromverbrauch
-104%
-47%
-292%
-149%
-38%
-100%
Idle min *
3.4
8.9
-162%
8.4
-147%
23.7
-597%
15.2
-347%
5.41 ?(2.2 - 46.5, n=196)
-59%
Idle avg *
5.7
9.6
-68%
8.7
-53%
23.7
-316%
16
-181%
8.6 ?(3.8 - 63, n=196)
-51%
Idle max *
7
11.8
-69%
9.3
-33%
40.8
-483%
16
-129%
10.9 ?(5.8 - 68.9, n=196)
-56%
Last avg *
36.5
98.9
-171%
46.4
-27%
55.8
-53%
48.6
-33%
Last max *
68
101.8
-50%
52
24%
74.5
-10%
104.3
-53%
Witcher 3 ultra *
53.8

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme mit externem Monitor

05101520253035404550556065Tooltip
Minipc Union Ace Magician TK11-A0; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø31.4 (27.8-68.7)
Minipc Union Ace Magician TK11-A0; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø32.9 (23.9-55.3)
Minipc Union Ace Magician TK11-A0; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø30.4 (28.6-48)
Minipc Union Ace Magician TK11-A0; Idle 1min (external Monitor): Ø7.02 (6.54-9.28)

Pro

+ geringer Platzbedarf
+ stabiles Gehäuse
+ schnelle SSD mit 512 GB
+ triple Display support
+ Thunderbolt
+ Fingerabdruckscanner
+ brauchbarer Lautsprecher
+ geringe Latenzen

Contra

- kein SD-Kartenleser
- langsames WLAN
- SoC arbeitet unterdurchschnittlich

Fazit - Brauchbare Features, aber langsames SoC

Der Ace Magician TK11-A0 im Test, zur Verfügung gestellt von Minipc Union
Der Ace Magician TK11-A0 im Test, zur Verfügung gestellt von Minipc Union

Beim Minipc Union Ace Magician TK11-A0 handelt es sich um einen herkömmlichen und kompakten Mini-PC. Mit dem Intel Core i5-1135G7 basiert der Mini-PC allerdings auf einem nicht ganz aktuellen Modell. Damit kann der Ace Magicain TK11-A0 nicht mit den moderneren Kontrahenten mit 6- oder 8-Kernen mithalten. Zudem beschränkt der Hersteller das Power-Limit, was zusätzlich Leistung kostet. Im Umkehrschluss kann der Ace Magicain TK11-A0 aber mit sehr guten Emissionswerten überzeugen. Sowohl der Energieverbrauch als auch die Geräuschbelastung sind gering und schonen auf lange Sicht den Geldbeutel. Zusammen mit den 16 GB Arbeitsspeicher und der 512 GB SSD bekommt man in der von uns getesteten Ausstattung aber einen guten Office-PC für tägliche Arbeiten.

Das Gehäuse ist stabil und lässt sich problemlos öffnen, um beispielsweise den Arbeitsspeicher oder den Massenspeicher zu ersetzen. Bei der Anschlussvielfalt kann man geteilter Meinung sein, denn im Grunde ist alles Wichtige vorhanden und auch Thunderbolt ist mit von der Partie. Dennoch bietet die Konkurrenz hier oftmals mehr Schnittstellen und gerade beim Netzwerksupport hätten wir einen 2,5G-Anschluss erwartet.

Der Ace Magician TK11-A0 ist gutes Arbeitsgerät mit tollen Features. Mit einem aktuelleren SoC wäre der Mini-PC aber deutlich konkurrenzfähiger.

Im Großen und Ganzen überzeugt der Ace Magician TK11-A0 aber bei der täglichen Arbeit mit einem guten Arbeitstempo, was besser ist als das, was die Benchmarks zeigen. Bei der 3D-Performance kommt die Intel Iris Xe Graphics G7 aber nicht an einer AMD Radeon RX Vega 7 heran. Mit der Thunderbolt-Schnittstelle lässt sich die 3D-Performance aber mit einem externen GPU-Dock schnell und problemlos erweitern, womit sich der Ace Magician TK11-A0 sogar auch aktuelle Spiele meistert.

Als weiteres nützliches Feature erachten wir den Fingerabdruckscanner. Viele kennen dieses Feature bei Laptops und nun kommen auch die Nutzer des Ace Magician TK11-A0 in den Genuss. Über den Sinn und Zweck des verbauten Lautsprechers kann man ebenfalls geteilter Meinung sein. Die Qualität des Speakers ist aber gut und subjektiv betrachtet besser als bei den verbauten Modellen in den vielen Displays.

Preise und Verfügbarkeit

Aktuell gibt es den Ace Magician TK11-A0 in unserer Testausstattung bei Amazon für 560 Euro. Mit kleinerer SSD ist der Ace Magician TK11-A0 für 540 Euro ebenfalls bei Amazon zu bekommen.

Notebookcheck wurde der Ace Magician TK11-A0 zum Testen überlassen. Eine Einflussnahme des Herstellers auf das Review gab es nicht. Des Weiteren hat Hersteller keine Version des fertigen Reviews vor der Veröffentlichung erhalten.

Minipc Union Ace Magician TK11-A0 - 06.09.2022 v7 (old)
Sebastian Bade

Gehäuse
79 / 98 → 80%
Konnektivität
60 / 81 → 74%
Gewicht
82%
Leistung Spiele
67%
Leistung Anwendungen
91%
Lautstärke
83%
Durchschnitt
77%
0%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Ace Magician TK11-A0 im Test: Sparsamer Mini-PC mit Thunderbolt 4 und weiteren nützlichen Features
Autor: Sebastian Bade,  8.09.2022 (Update: 27.11.2022)