Notebookcheck Logo

Minisforum EliteMini TH50: Kompakter Desktop-PC für den Office-Alltag im Test

Mehr als ein reiner Office-PC!

Der Systemhersteller Minisforum bietet mit dem kompakten EliteMini TH50 einen grundsoliden Arbeits-PC auf Intel-Basis an. Dank Thunderbolt erweitert sich das Einsatzspektrum aber deutlich. Was der kleine Rechenknecht zu bieten hat, erfahren Sie in diesem Review.
CPU-Z
CPU-Z

Als Systemhersteller ist Minisforum vielen inzwischen ein Begriff, auch wenn der chinesische Hersteller hierzulande noch nicht sehr weit verbreitet ist. Die Angebotspalette reicht von IOT-Mini-PCs über Office-Geräte bis hin zu kompakten Gaming-Computern. Einige Systeme der EliteMini-Serie konnten wir schon kennenlernen. Als Basis diente allerdings bislang eine APU aus dem Hause AMD. Der EliteMini TH50 setzt aber auf ein Intel Tiger Lake SoC und bietet damit noch mehr Nutzungsmöglichkeiten.

Der Intel Core i5-11320H ist ein solides SoC und bietet eine solide Basis. Rekorde werden mit diesem Prozessor allerdings nicht gebrochen, doch für den geplanten Einsatzzweck sollte die Leistung ausreichen. Ausgestattet mit 16-GB-DDR4-RAM und einer 512 GB SSD haben wir von Minisforum das Topmodell zur Verfügung gestellt bekommen. Hierfür verlangt der Hersteller 669 US-Dollar. Auch den EliteMini TH50 kann man als Barebone-Version ohne SSD bekommen. Mit 629 US-Dollar ist die Ersparnis allerdings relativ gering. Dabei sollte auch bedacht werden, dass beim Kauf ohne Massenspeicher auch keine Windows-Lizenz mitgeliefert wird. Des Weiteren sind beim EliteMini TH50 immer 16-GB-RAM verbaut, da dieser fest auf der Platine verlötet ist.

Geliefert wird der Minisforum EliteMini TH50 in einem stabilen Karton mit passendem Zubehör, um das System in Betrieb nehmen zu können. Das Netzteil ist kompakt und bietet 65-Watt über USB-C. Weiterhin gibt es im Lieferumfang noch eine Halteplatte für die Befestigung an einem Display (Vesa-Mount). Intern lässt sich das Gerät noch mit zwei zusätzlichen 2,5-Zoll-Massenspeicher bestücken.

Minisforum EliteMini TH50
Prozessor
Intel Core i5-11320H 4 x 3.2 - 4.5 GHz, 35 W PL2 / Short Burst, 35 W PL1 / Sustained, Tiger Lake-H35
Grafikkarte
RAM
16 GB 
, DDR4-3200, fest verlötet
Mainboard
Intel Tiger Lake-UP3 PCH-LP
Massenspeicher
Kingston OM8PDP3512B-AI1, 512 GB 
, M.2-2280 NVMe, 450 GB verfügbar
Anschlüsse
2 USB 2.0, 4 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 4.0 40 Gbps, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5mm Audio Jack
Netzwerk
MediaTek MT7921 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 55.5 x 149.6 x 149.6
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Sonstiges
65-Watt-Netzteil
Gewicht
763 g, Netzteil: 277 g
Preis
0 599
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse & Ausstattung

Externe Schnittstellen (Quelle: Minisforum)
Externe Schnittstellen (Quelle: Minisforum)

Der Aufbau des Minisforum EliteMini TH50 ähnelt dem Minisforum Elitemini HM90 sehr stark. Das Gehäuse besteht aus einem Aluminiumkörper, der dem System eine gute Stabilität gibt. Die Ober- und Unterseite besteht aus Kunststoff, welches farblich gut zur Aluminiumbase passt. Farblich muss einem das Spiel aus Silber und weiß schon gefallen, denn alternativen gibt es nicht. Markante optische Highlights bietet das System nicht. Das muss es aber auch nicht, denn vielmehr steht die Funktionalität im Vordergrund. Hier allen voran die Kühlung. Diese konnte schon beim EliteMini HM90 überzeugen. Das Prinzip ist gleich geblieben. An der Oberseite wird Frischluft angesaugt und über den Kühler seitlich aus dem Gehäuse geleitet. 

Öffnen lässt sich das Gerät über die Unterseite problemlos. Vier Schrauben fixieren die Bodenplatte an dem Gehäuse. Viel zu sehen gibt es darunter aber nicht. Das WLAN-Modul sowie die SSD lassen sich tauschen. Zusätzlich können in dem Gerät auch noch zwei weitere 2,5-Zoll-Datenträger verstaut werden. Diese werden direkt in der Bodenplatte fixiert und mit kurzen Kabeln mit der Platine verbunden.

Bei den externen Anschlüssen bietet der EliteMini HM50 viele Möglichkeiten für Zusatzgeräte. Insgesamt sechs USB-A-Schnittstellen sind mehr als ausreichend. Außerdem gibt es Thunderbolt 4 Support, was den Einsatz von externen Docking-Lösungen ermöglicht. Hier gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten, um die Konnektivität des EliteMini TH50 zu erweitern. Wir haben auch eine externe GPU-Lösung getestet, um zu schauen, welche Gaming-Leistung mit dem kleinen System zu erwarten ist. Überdies gibt es gleich zwei 2,5G Ethernet-Ports sowie jeweils einmal HDMI und DisplayPort. Wer auch den Thunderbolt-Port für die Bildausgabe verwendet, kann mit dem EliteMini TH50 bis zu drei Displays gleichzeitig ansteuern.

Wichtiger Hinweis:

Rückseitig gibt es einen USB-C-Anschluss, welcher für das Netzteil vorgesehen ist. Minisforum weist ausdrücklich darauf hin, das Netzteil nicht an den Thunderbolt-4-Port anzuschließen. Nach Rücksprache mit dem Hersteller wurde bestätigt, dass durch falsches Anschließen des Netzteils in weiterer Folge das System nicht hochfährt und das Mainboard einen irreparablen Schaden nimmt. 

Minisforum EliteMini TH50
Minisforum EliteMini TH50
Minisforum EliteMini TH50
Minisforum EliteMini TH50
Minisforum EliteMini TH50
Minisforum EliteMini TH50
Minisforum EliteMini TH50
Minisforum EliteMini TH50
Minisforum EliteMini TH50 - WLAN-Karte
Minisforum EliteMini TH50
Minisforum EliteMini TH50
Minisforum EliteMini TH50
Minisforum EliteMini TH50 - Zubehör
Minisforum EliteMini TH50
Minisforum EliteMini TH50 - Netzteil
Minisforum EliteMini TH50 (Quelle: Minisforum)
Minisforum EliteMini TH50 (Quelle: Minisforum)
Minisforum EliteMini TH50 (Quelle: Minisforum)
Minisforum EliteMini TH50 (Quelle: Minisforum)
Minisforum EliteMini TH50 (Quelle: Minisforum)

Leistung - Genügend Reserven

Beim Minisforum EliteMini TH50 kommt der Intel Core i5-11320H zum Einsatz. Diesem SoC stehen immer 16-GB-DDR4-RAM zur Seite und bieten somit eine gute Grundlage für jegliche Anwendungen. Die schnelle NVMe-SSD bietet in unserer Ausstattung 512 GB Speicherplatz und sollte auch für die meisten Anwender ausreichend sein. Alternativ kann man den EliteMini TH50 aber auch mit einer 256 GB SSD bekommen. Das geringe Einsparpotenzial macht diese Bestückung aber obsolet.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO

Prozessor

Das Intel Core i5-11320H gehört zur Tiger-Lake-Serie und stammt aus dem Notebook-Bereich. Das sparsame SoC bietet 4 native Rechenkerne und 8 Threads bei einer TDP von 35 Watt. Durchaus positiv ist die Single-Core-Performance, die oftmals nur wenige Prozente schlechter ist als bei der Konkurrenz mit den deutlich schnelleren SoCs. Bei den Multi-Thread-Benchmarks muss der EliteMini TH50 aber die Kontrahenten mit 6- und 8 Kernen ziehen lassen. Dennoch schlägt sich unser Testsample gut und duelliert sich meistens mit dem Intel NUC10i7FNH

Der Intel Core i5-11320H ist mit 35 Watt Leistungsaufnahme spezifiziert. Dennoch konnten wir unter Last kurzfristig eine Leistungsaufnahme des SoC von bis zu 48 Watt dokumentieren. Dieses ist aber nur von kurzer Dauer, welches auf den Turbo des SoC zurückzuführen ist. Im BIOS des Minisforum EliteMini TH50 lässt sich leider keine weitere Anpassung des Power-Limits einstellen. Dies war bei den AMD basierten Systemen der Fall gewesen. Eine ähnliche Option hätten wir auch bei dem EliteMini TH50 erwartet.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir hier auf unsere CPU-Vergleichstabelle.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Minisforum EliteMini HX90, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
242 Points +14%
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
240 Points +13%
Intel Ghost Canyon NUC (RTX 2070), Intel Core i9-9980HK
2400 MHz, NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop)
215 Points +1%
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
3200 MHz, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
212 Points
Zotac Magnus One (ECM73070C), Intel Core i7-10700
2900 MHz, NVIDIA GeForce RTX 3070
196 Points -8%
Intel NUC10i7FNH, Intel Core i7-10710U
1100 MHz, Intel UHD Graphics 620
194 Points -8%
Minisforum HM90, AMD Ryzen 9 4900H
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
194 Points -8%
Intel NUC10i5FNK, Intel Core i5-10210U
1600 MHz, Intel UHD Graphics 620
168 Points -21%
MSI Cubi 5 10M, Intel Core i3-10110U
2100 MHz, Intel UHD Graphics 620
162 Points -24%
Newsmay AC8 N6005, Intel Pentium Silver N6005
2000 MHz, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU)
123 Points -42%
Intel NUC6i5SYH, Intel Core i5-6260U
1800 MHz, Intel Iris Graphics 540
117 Points -45%
Intel NUC5i5RYH, Intel Core i5-5250U
1600 MHz, Intel HD Graphics 6000
108 Points -49%
Intel NUC5i3RYK, Intel Core i3-5010U
2100 MHz, Intel HD Graphics 5500
84 Points -60%
AC6-M Mini-PC, Intel Celeron J4125
2000 MHz, Intel UHD Graphics 600
77 Points -64%
CPU Multi 64Bit
Minisforum EliteMini HX90, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
2224 Points +134%
Minisforum HM90, AMD Ryzen 9 4900H
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
1967 Points +107%
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
1919 (1862.02min - 1893.4max) Points +102%
Intel Ghost Canyon NUC (RTX 2070), Intel Core i9-9980HK
2400 MHz, NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop)
1607 Points +69%
Zotac Magnus One (ECM73070C), Intel Core i7-10700
2900 MHz, NVIDIA GeForce RTX 3070
1455 Points +53%
Intel NUC10i7FNH, Intel Core i7-10710U
1100 MHz, Intel UHD Graphics 620
1067 Points +12%
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
3200 MHz, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
950 Points
Intel NUC10i5FNK, Intel Core i5-10210U
1600 MHz, Intel UHD Graphics 620
790 Points -17%
Newsmay AC8 N6005, Intel Pentium Silver N6005
2000 MHz, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU)
319 Points -66%
MSI Cubi 5 10M, Intel Core i3-10110U
2100 MHz, Intel UHD Graphics 620
316 Points -67%
Intel NUC6i5SYH, Intel Core i5-6260U
1800 MHz, Intel Iris Graphics 540
298 Points -69%
Intel NUC5i5RYH, Intel Core i5-5250U
1600 MHz, Intel HD Graphics 6000
261 Points -73%
AC6-M Mini-PC, Intel Celeron J4125
2000 MHz, Intel UHD Graphics 600
248 Points -74%
Intel NUC5i3RYK, Intel Core i3-5010U
2100 MHz, Intel HD Graphics 5500
220 Points -77%
Intel NUC5i3RYK, Intel Core i3-5010U
2100 MHz, Intel HD Graphics 5500
211 (209.9min - 211.39max) Points -78%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23

Cinebench-R15-Multi-Schleife

Beim Lasttest mit der Cinebench-R15-Multi-Schleife kann der Minisforum EliteMini TH50 den Intel Core i5-11320H gut im Zaum halten. Nach dem ersten Durchlauf reduziert sich die Leistung leicht und bleibt dann weitestgehend stabil. Mit durchschnittlich 896 Punkten liegt unser Testsample nur knapp hinter dem Intel NUC10i7FNH mit 6 Kernen und 12 Threads.

0801602403204004805606407208008809601040112012001280136014401520Tooltip
Minisforum EliteMini TH50 Intel Core i5-11320H, Intel Core i5-11320H: Ø896 (837.78-960.71)
Intel NUC10i5FNK Intel Core i5-10210U, Intel Core i5-10210U: Ø755 (749.68-790.62)
Intel NUC10i7FNH Intel Core i7-10710U, Intel Core i7-10710U: Ø946 (834.01-1067.02)
Intel Ghost Canyon NUC (RTX 2070) Intel Core i9-9980HK, Intel Core i9-9980HK: Ø1463 (1410.79-1593.44)

System Performance und Rendertests

Bei den synthetischen Benchmarks duelliert sich unser Minisforum EliteMini TH50 wieder einmal mit dem Intel NUC10i7FNH. Aufgund der schnelleren SoCs der anderen Vergleichsgeräte ist eine bessere Platzierung hier nicht möglich. Dennoch schlägt sich der EliteMini TH50 gut und der Rückstand auf den EliteMini HM90 ist nicht sehr hoch. Die gemessenen Latenzen unter Last und bei der Wiedergabe von 4K-Videomaterial sind sehr gut und es gibt keine Aussetzer. Die Intel Iris Xe Graphics G7 iGPU wird bei der Wiedergabe zu ca. 26 Prozent ausgelastet. Auch nach dem Start von Prime 95 erhöhen sich die Latenzen nicht sonderlich. 

Was mit einem externen GPU-Dock und der verwendeten Nvidia GeForce RTX 3060 zu erwarten ist kann man hier schon einmal eindrucksvoll sehen, wenn man sich die Ergebnisse von LuxMark und ComputeMark anschaut. Bei den SPECviewprf-Benchmarks kann das volle Potenzial der externen Grafikkarte nicht umgesetzt werden.

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial.
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial.
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
PCMark 10
Score
Intel Ghost Canyon NUC (RTX 2070), Intel Core i9-9980HK
2400 MHz, NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop)
6939 Points +35%
Minisforum EliteMini HX90, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
6507 Points +27%
Zotac Magnus One (ECM73070C), Intel Core i7-10700
2900 MHz, NVIDIA GeForce RTX 3070
6499 Points +27%
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
6290 Points +23%
Minisforum EliteMini TH50 (RTX 3060 via TB), Intel Core i5-11320H
3200 MHz, NVIDIA GeForce RTX 3060
5697 Points +11%
Minisforum HM90, AMD Ryzen 9 4900H
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
5565 Points +8%
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
3200 MHz, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
5130 Points
Intel NUC10i7FNH, Intel Core i7-10710U
1100 MHz, Intel UHD Graphics 620
4418 Points -14%
Intel NUC10i5FNK, Intel Core i5-10210U
1600 MHz, Intel UHD Graphics 620
4019 Points -22%
MSI Cubi 5 10M, Intel Core i3-10110U
2100 MHz, Intel UHD Graphics 620
2958 Points -42%
Newsmay AC8 N6005, Intel Pentium Silver N6005
2000 MHz, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU)
2548 Points -50%
Intel NUC5i3RYK, Intel Core i3-5010U
2100 MHz, Intel HD Graphics 5500
2391 Points -53%
AC6-M Mini-PC, Intel Celeron J4125
2000 MHz, Intel UHD Graphics 600
1806 Points -65%
Productivity
Minisforum EliteMini HX90, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
10196 Points +49%
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
9856 Points +44%
Intel Ghost Canyon NUC (RTX 2070), Intel Core i9-9980HK
2400 MHz, NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop)
8581 Points +26%
Minisforum HM90, AMD Ryzen 9 4900H
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
8277 Points +21%
Minisforum EliteMini TH50 (RTX 3060 via TB), Intel Core i5-11320H
3200 MHz, NVIDIA GeForce RTX 3060
8136 Points +19%
Zotac Magnus One (ECM73070C), Intel Core i7-10700
2900 MHz, NVIDIA GeForce RTX 3070
7447 Points +9%
Intel NUC10i7FNH, Intel Core i7-10710U
1100 MHz, Intel UHD Graphics 620
6876 Points +1%
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
3200 MHz, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
6832 Points
Intel NUC10i5FNK, Intel Core i5-10210U
1600 MHz, Intel UHD Graphics 620
6494 Points -5%
MSI Cubi 5 10M, Intel Core i3-10110U
2100 MHz, Intel UHD Graphics 620
5397 Points -21%
Intel NUC5i3RYK, Intel Core i3-5010U
2100 MHz, Intel HD Graphics 5500
4084 Points -40%
Newsmay AC8 N6005, Intel Pentium Silver N6005
2000 MHz, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU)
3854 Points -44%
AC6-M Mini-PC, Intel Celeron J4125
2000 MHz, Intel UHD Graphics 600
2928 Points -57%
Essentials
Intel Ghost Canyon NUC (RTX 2070), Intel Core i9-9980HK
2400 MHz, NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop)
10797 Points +13%
Minisforum EliteMini HX90, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
10321 Points +8%
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
10087 Points +6%
Zotac Magnus One (ECM73070C), Intel Core i7-10700
2900 MHz, NVIDIA GeForce RTX 3070
9846 Points +3%
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
3200 MHz, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
9556 Points
Minisforum EliteMini TH50 (RTX 3060 via TB), Intel Core i5-11320H
3200 MHz, NVIDIA GeForce RTX 3060
9059 Points -5%
Minisforum HM90, AMD Ryzen 9 4900H
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
9026 Points -6%
Intel NUC10i7FNH, Intel Core i7-10710U
1100 MHz, Intel UHD Graphics 620
9013 Points -6%
Intel NUC10i5FNK, Intel Core i5-10210U
1600 MHz, Intel UHD Graphics 620
8235 Points -14%
MSI Cubi 5 10M, Intel Core i3-10110U
2100 MHz, Intel UHD Graphics 620
6210 Points -35%
Newsmay AC8 N6005, Intel Pentium Silver N6005
2000 MHz, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU)
5446 Points -43%
Intel NUC5i3RYK, Intel Core i3-5010U
2100 MHz, Intel HD Graphics 5500
5419 Points -43%
AC6-M Mini-PC, Intel Celeron J4125
2000 MHz, Intel UHD Graphics 600
4693 Points -51%
Digital Content Creation
Zotac Magnus One (ECM73070C), Intel Core i7-10700
2900 MHz, NVIDIA GeForce RTX 3070
10161 Points +81%
Intel Ghost Canyon NUC (RTX 2070), Intel Core i9-9980HK
2400 MHz, NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop)
9785 Points +74%
Minisforum EliteMini HX90, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
7105 Points +27%
Minisforum EliteMini TH50 (RTX 3060 via TB), Intel Core i5-11320H
3200 MHz, NVIDIA GeForce RTX 3060
6808 Points +21%
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
6794 Points +21%
Minisforum HM90, AMD Ryzen 9 4900H
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
6262 Points +12%
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
3200 MHz, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
5615 Points
Intel NUC10i7FNH, Intel Core i7-10710U
1100 MHz, Intel UHD Graphics 620
3777 Points -33%
Intel NUC10i5FNK, Intel Core i5-10210U
1600 MHz, Intel UHD Graphics 620
3296 Points -41%
Newsmay AC8 N6005, Intel Pentium Silver N6005
2000 MHz, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU)
2139 Points -62%
MSI Cubi 5 10M, Intel Core i3-10110U
2100 MHz, Intel UHD Graphics 620
2097 Points -63%
Intel NUC5i3RYK, Intel Core i3-5010U
2100 MHz, Intel HD Graphics 5500
1677 Points -70%
AC6-M Mini-PC, Intel Celeron J4125
2000 MHz, Intel UHD Graphics 600
1165 Points -79%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

512-GB-Kingston-SSD
512-GB-Kingston-SSD

Unser Testsystem ist mit einer 512 GB großen NVMe SSD ausgestattet, was auch das Topmodell des EliteMini TH50 entspricht. Ab Werk gibt es keine größerer SSD, was aber nicht bedeutet, dass man diese selbst austauschen kann. Dennoch sollten die 512 GB Speicherplatz reichen. Immerhin stehen dem Nutzer abzüglich der Windows Installation noch 450 GB zur Verfügung.

Die hier verbaute SSD nutzt den M.2-2280-Steckplatz und bietet dank NVMe sehr hohe Transferraten. Sehr gut gefällt uns der 4K-Lesewert mit über 60 MB/s. Alternativ kann man in der Bodenplatte noch zwei Massenspeicher im 2,5-Zoll-Format installieren. Alle nötigen Halterungen, Schrauben und Anschlusskabel befinden sich im Lieferumfang.

AS SSD
AS SSD
CDM3
CDM3
CDM5
CDM5
CDM6
CDM6
CDI
CDI

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

012024036048060072084096010801200132014401560168018001920204021602280Tooltip
Minisforum EliteMini TH50: Ø1905 (1097.76-2359.4)

Grafikkarte

Als integrierte Grafikeinheit des Intel Core i5-11320H dient die Intel Iris Xe Graphics G7 mit 96EUs. Im Großen und Ganzen spiegelt die hier an den Tag gelegte Leistung genau das wider, was man von dieser iGPU erwarten kann. Verglichen mit AMDs Radeon RX Vega 8 kann die Intel iGPU aber sehr gut mithalten und sich oftmals sogar davor platzieren.

Auch hier haben wir die GPU-Leitung mithilfe des Razer Core X und einer Nvidia GeForce RTX 3060 ermittelt und gute Ergebnisse erzielen können. Erstaunlicherweise waren die Werte besser als bei dem Zotac Magnus One mit verbauter Nvidia GeForce RTX 3070

Weitere Benchmarks zu der Intel Iris Xe Graphics G7 finden Sie hier.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Zotac Magnus One (ECM73070C), Intel Core i7-10700
2900 MHz, NVIDIA GeForce RTX 3070
40950 Points +528%
Intel Ghost Canyon NUC (RTX 2070), Intel Core i9-9980HK
2400 MHz, NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop)
28828 Points +342%
Minisforum EliteMini TH50 (RTX 3060 via TB), Intel Core i5-11320H
3200 MHz, NVIDIA GeForce RTX 3060
24369 Points +274%
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
7122 Points +9%
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
3200 MHz, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
6518 Points
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (2867 - 7676, n=204)
6362 Points -2%
Minisforum EliteMini HX90, AMD Ryzen 9 5900HX
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
6306 Points -3%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
  (3459 - 7591, n=55)
5871 Points -10%
Minisforum HM90, AMD Ryzen 9 4900H
3300 MHz, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
5567 Points -15%
Intel NUC6i5SYH, Intel Core i5-6260U
1800 MHz, Intel Iris Graphics 540
2322 Points -64%
Intel NUC10i7FNH, Intel Core i7-10710U
1100 MHz, Intel UHD Graphics 620
1983 Points -70%
Intel NUC10i5FNK, Intel Core i5-10210U
1600 MHz, Intel UHD Graphics 620
1853 Points -72%
Newsmay AC8 N6005, Intel Pentium Silver N6005
2000 MHz, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU)
1589 Points -76%
Intel NUC5i5RYH, Intel Core i5-5250U
1600 MHz, Intel HD Graphics 6000
1458 Points -78%
MSI Cubi 5 10M, Intel Core i3-10110U
2100 MHz, Intel UHD Graphics 620
1316 Points -80%
Intel NUC5i3RYK, Intel Core i3-5010U
2100 MHz, Intel HD Graphics 5500
1175 Points -82%
AC6-M Mini-PC, Intel Celeron J4125
2000 MHz, Intel UHD Graphics 600
602 Points -91%
3DMark 05 Standard
36918 Punkte
3DMark 06 Standard Score
27809 Punkte
3DMark Vantage P Result
22253 Punkte
3DMark 11 Performance
6905 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
61362 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
17814 Punkte
3DMark Fire Strike Score
4340 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
2149 Punkte
3DMark Time Spy Score
1777 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Minisforum bewirbt den EliteMini TH50 nicht explizit als Gaming-PC. Dennoch finden sich auf der Homepage einige Werte, die die Spieleleistung verdeutlichen sollen. Wer sich den EliteMini TH50 sollte bedenken, dass die verbaute Intel Iris Xe Graphics G7 nur eine einfache iGPU ist. Die Performance ist mit der iGPu des AMD Ryzen 9 5900HX vergleichbar, wenn wir uns an dieser Stelle einmal nur auf die Spieleleistung beziehen.

Mit der Thunderbolt-Option stehen dem Anwender nun aber weiter Möglichkeiten zur Verfügung, die 3D-Performance mit Hilfe externer GPU-Docks zu verbessern. Wir haben hier den EliteMini TH50 einmal mit dem Razer Core X, betückt mit einer Nvidia GeForce RTX 3060, verbunden und geschaut, was in Sachen Spieleleistung zu erwarten ist. Klar ist, dass die Leistung nicht mit einem herkömmlichen Desktop-System vergleichbar ist. Bei den getesteten Spielen lag die Leistung etwa 40 Prozent unterhalb unseres Testsystems (Basis: AMD Ryzen 9 5900X), welches wir für unsere Grafikkarten Tests nutzen. Der Nutzen gegenüber der iGPU ist aber dennoch sehr deutlich. Alle getesteten Spiele sind auch mit dem Intel Core i5-11320H in Verbindung mit unserem Razer Core X und der Nvidia GeForce RTX 3060 flüssig spielbar. Dasist ein deutlicher Mehrwert gegenüber den AMD basierten Mini-PCs, die bislang noch ohne Thunderbolt auskommen müssen. In naher Zukunft könnte das aber Geschichte sein, denn die neuen AMD APUs sollen zukünftig auch die moderne Schnittstelle nutzen können. 

Performance Rating - Percent
Inno3D GeForce RTX 3060 Twin X2, NVIDIA GeForce RTX 3060
97.5 pt
Intel Beast Canyon NUC, NVIDIA GeForce RTX 3060 -1!
96 pt
Minisforum EliteMini TH50 (RTX 3060 via TB), NVIDIA GeForce RTX 3060
69 pt
Morefine S500+, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
22.8 pt
Minisforum EliteMini TH50, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
20.3 pt
Minisforum EliteMini HX90, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
19 pt

Legende

 
Minisforum EliteMini TH50 Intel Core i5-11320H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PDP3512B-AI1
 
Intel Beast Canyon NUC Intel Core i9-11900KB, NVIDIA GeForce RTX 3060, Sabrent Rocket 4.0 500GB
 
Inno3D GeForce RTX 3060 Twin X2 AMD Ryzen 9 5900X, NVIDIA GeForce RTX 3060, Corsair MP600
 
Minisforum EliteMini TH50 (RTX 3060 via TB) Intel Core i5-11320H, NVIDIA GeForce RTX 3060,
 
Minisforum EliteMini HX90 AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PCP3512F-AB
 
Morefine S500+ AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 99.2 85.3 26 10.2
The Witcher 3 (2015) 89.8 56.5 29.5 15.5
Dota 2 Reborn (2015) 125.3 90 60.5 54.8
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 43.2 23.2 23.2
X-Plane 11.11 (2018) 27.3 25.5 21.7
Far Cry 5 (2018) 55 29 27 25
Strange Brigade (2018) 87.5 37.3 30.5 24.8
Far Cry New Dawn (2019) 48 29 27 25
Metro Exodus (2019) 40.4 20.6 14.8 11.6
Borderlands 3 (2019) 51.7 24.3 15.1 11.4
F1 2020 (2020) 93.1 47.7 36.4 23.3
F1 2021 (2021) 105 50.3 40.1 26.8
God of War (2022) 21 18.8 15.2 10.1
Dying Light 2 (2022) 16.8 13.8 11.7
GRID Legends (2022) 66.4 45.4 36.6 26.9
Elden Ring (2022) 45.5 41.5 33.6 27.9
Cyberpunk 2077 1.6 (2022) 17.8 15.4 12.2 10.1
Elex 2 (2022) 20.4 18.3 16.3 14.6
min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 166 160 135 77.1
The Witcher 3 (2015) 219 133 80 52.4
Dota 2 Reborn (2015) 135.5 117.1 113.2 110.5
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 137 102 70.8
X-Plane 11.11 (2018) 95.8 88 73.4
Far Cry 5 (2018) 118 98 95 88
Strange Brigade (2018) 170 130 121 114
Far Cry New Dawn (2019) 100 86 80 73
Metro Exodus (2019) 110 66.9 50 37.8
Borderlands 3 (2019) 112 94.2 73.4 58.5
F1 2020 (2020) 180 111 111 87.8
F1 2021 (2021) 184 163 128 75.1

Emissionen & Energie

Temperatur

Minisforum setzt beim EliteMini TH50 genauso wie beim EliteMini HM90 auf einen Axiallüfter, der von oben die kalte Lust ansaugt und nach unten auf den Kühlkörper presst, sodass die warme Luft seitlich aus dem Gehäuse entweichen kann. Das Prinzip ist durchdacht und funktioniert sehr gut. Bei voller Last haben wir beim Intel Core i5-11320H maximal 86 °C erreicht. Somit rangiert das SoC deutlich im grünen Bereich. Da der Stresstest hier ein extremes Szenario darstellt ist im Normalbetrieb mit deutlich geringeren Temperaturen zu rechnen. Einen negativen Einfluss hatte die Dauerbelastung jedoch nicht. Das Ergebnis des 3DMark11-Benchmarks liegt im Vergleich zum Kaltstart auf gleichem Niveau und schwankt nur im Bereich der Messtoleranzen um wenige Punkte.

Stresstest: Prime95 solo
Stresstest: Prime95 solo
Stresstest: FurMark solo
Stresstest: FurMark solo
Stresstest: FurMark+Prime95
Stresstest: FurMark+Prime95
Wärmeentwicklung beim Stresstest
Wärmeentwicklung beim Stresstest
Wärmeentwicklung beim Stresstest
Wärmeentwicklung beim Stresstest
Wärmeentwicklung beim Stresstest (Netzteil)
Wärmeentwicklung beim Stresstest (Netzteil)

Geräuschemissionen

Aufgrund der durchdachten Kühlkonstruktion ist auch die gemessene Geräuschbelastung unter Last moderat. Im Leerlauf arbeitet das Gerät fast lautlos und auch unter Last pendelt sich die Lüfterlautstärke bei knapp 32,5 dB(A) ein. Dennoch ist ein deutliches Auftouren zu Beginn wahrnehmbar. Hier haben wir knapp 41 dB(A) gemessen, die aber nur von sehr kurzer Dauer sind.

Geräuschemissionen (Umgebung)
Geräuschemissionen (Umgebung)
Geräuschemissionen (Leerlauf)
Geräuschemissionen (Leerlauf)
Geräuschemissionen (Stresstest: FurMark+Prime95)
Geräuschemissionen (Stresstest: FurMark+Prime95)

Lautstärkediagramm

Idle
30.8 / 32.1 / 32.9 dB(A)
Last
33.9 / 41.4 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.2 dB(A)
Minisforum EliteMini TH50
Iris Xe G7 96EUs, i5-11320H, Kingston OM8PDP3512B-AI1
Morefine S500+
Vega 8, R9 5900HX, ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
Minisforum EliteMini HX90
Vega 8, R9 5900HX, Kingston OM8PCP3512F-AB
Geräuschentwicklung
-1%
6%
aus / Umgebung *
30.2
30.1
-0%
30.8
-2%
Idle min *
30.8
Idle avg *
32.1
33.15
-3%
31.6
2%
Idle max *
32.9
Last avg *
33.9
Last max *
41.4
41.63
-1%
33.4
19%

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme

Beim Energiebedarf macht der Minisforum EliteMini TH50 eine sehr gute Figur. Aufgrund des sparsamen SoC ist das System auch unter Last mit durchschnittlich 52,7 Watt recht sparsam. Kurzfristig muss das Netzteil aber bis zu 72 Watt kompensieren. Werden aber noch zwei zusätzlichen Datenträger eingebaut, könnte es für das Netzteil langsam eng werden. Hier hätten wir uns lieber ein Netzteil mit bis zu 90 Watt Leistung gewünscht.

Energieverbrauch ausgeschaltet
Energieverbrauch ausgeschaltet
Energieverbrauch im Leerlauf
Energieverbrauch im Leerlauf
Energieverbrauch beim Stresstest (Prime95)
Energieverbrauch beim Stresstest (Prime95)
Energieverbrauch beim Stresstest (FurMark)
Energieverbrauch beim Stresstest (FurMark)
Energieverbrauch beim Stresstest (FurMark und Prime95)
Energieverbrauch beim Stresstest (FurMark und Prime95)
Energieverbrauch beim Spielen (The Witcher 3 Ultra Preset)
Energieverbrauch beim Spielen (The Witcher 3 Ultra Preset)
Power Consumption
1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor)
Zotac Magnus One (ECM73070C) (Idle: 37.6 W)
326.2 (316min - 333max) Watt * -1991%
Intel Ghost Canyon NUC (RTX 2070) (Idle: 33.1 W)
251.9 (242min - 270max) Watt * -1515%
Morefine S500+
58.3 (53.2min, 55.8P1 - 69.7max) Watt * -274%
Minisforum EliteMini HX90 (Idle: 6.3 W)
56.2 (52.1min, 53.3P1 - 79.8max) Watt * -260%
Minisforum HM90 (Idle: 9.8 W)
47.47 (44min - 78max) Watt * -204%
Intel NUC10i7FNH (Idle: 8.4 W)
46.6 (45min - 68max) Watt * -199%
Intel NUC10i5FNK (Idle: 15.7 W)
37.8 (35min - 63max) Watt * -142%
MSI Cubi 5 10M (Idle: 8 W)
25.17 (25min - 26max) Watt * -61%
Minisforum EliteMini TH50
15.6 (15min, 15.1P1 - 19.6max) Watt *
Prime95 V2810 Stress (external Monitor)
Zotac Magnus One (ECM73070C) (Idle: 37.6 W)
116.3 (110min - 238max) Watt * -121%
Intel Ghost Canyon NUC (RTX 2070) (Idle: 33.1 W)
109.4 (107min - 151max) Watt * -108%
Minisforum EliteMini HX90 (Idle: 6.3 W)
86.9 (77.4min, 79.5P1 - 109max) Watt * -65%
Minisforum HM90 (Idle: 9.8 W)
73.2 (71min - 76max) Watt * -39%
Morefine S500+
72.4 (69.4min, 71P1 - 75.6max) Watt * -37%
Intel NUC10i7FNH (Idle: 8.4 W)
60 (52min - 86max) Watt * -14%
Intel NUC10i5FNK (Idle: 15.7 W)
58.5 (56min - 69max) Watt * -11%
Minisforum EliteMini TH50
52.7 (45.8min, 49.6P1 - 72.1max) Watt *
MSI Cubi 5 10M (Idle: 8 W)
46.72 (40min - 66max) Watt * +11%
AC6-M Mini-PC
17.4 (15.8min, 16.8P1 - 18max) Watt * +67%

* ... kleinere Werte sind besser

Pro

+ gute Systemleistung
+ stabiles Gehäuse
+ kompakte Abmessungen
+ viele USB-Schnittstellen
+ Thunderbolt 4 Support
+ bis zu drei Massenspeicher möglich

Contra

- kein SD-Kartenleser

Fazit - Tolle Leistung mit guter Anschlussfielfalt

Minisforum EliteMini TH50 im Test, zur Verfügung gestellt von Minisforum
Minisforum EliteMini TH50 im Test, zur Verfügung gestellt von Minisforum
Minisforum EliteMini TH50 im Test, zur Verfügung gestellt von Minisforum

Beim Minisforum EliteMini TH50 handelt es sich um einen sehr kompakten Mini-PC mit einer tollen Leistung für ein breites Anwendungsspektrum. Mit dem Intel Core i5-11320H bietet der EliteMini TH50 eine solide Leistung, welche aufgrund der guten Single-Core-Leistung einen positiven Eindruck hinterlässt. Mit seinen 4-Kernen kann das SoC aber auch bei Multi-Thread-Anwendungen gut mithalten und duelliert sich über weite Strecken oftmals, mit dem Intel NUC10i7FNH welcher mit einem 6-Kern-SoC bestückt ist. Zusammen mit den 16 GB Arbeitsspeicher und der 512 GB SSD bekommt man in der Topausstattung ein tolles Gerät. Zudem sammelt der EliteMini TH50 mit der modernen Anschlussvielfalt Pluspunkte. Allen voran dürfte die Thunderbolt-Option für die meisten Anwender den meisten Mehrwert bieten. 

Der Minisforum EliteMini TH50 ist sehr guter Allround-PC, der nicht nur für einfache Office-Aufgaben gemacht ist.

Im Großen und Ganzen überzeugt der EliteMini TH50 mit einer stabilen Leistung. Auch in puncto 3D-Performance konnte durch die Intel Iris Xe Graphics G7 ein großer Schritt nach vorn gemacht werden. Hier wird die Leistung der AMD Radeon RX Vega 8 übertroffen. Somit eignet sich der EliteMini TH50 auch eingeschränkt zum Spielen. Mit der Thunderbolt-Schnittstelle lässt sich die 3D-Performance mit einem externen GPU-Dock erweitern, womit der EliteMini TH50 sogar zu einem vollwertigen Gaming-PC verwandelt. 

Die Farbkombination aus Silber und Weis ist Ansichtssache aber und muss einem schon zusagen. Alternative Gehäusefarben gibt es seitens Minisforum für den EliteMini TH50 nicht. Die Verarbeitung ist gut und die Erweiterbarkeit mit zusätzlichen Datenträgern ist schnell erledigt. Für mindestens 629 US-Dollar kann der EliteMini TH50 direkt bei Minisforum erworben werden. Für unser Testsystem muss man aber mit 669 US-Dollar rechnen. Als Kaufempfehlung würden wir auf unsere Testausstattung verweisen, denn eine Windows-Lizenz ist nur bei den Konfigurationen mit Datenträger inkludiert. 

static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Minisforum EliteMini TH50: Kompakter Desktop-PC für den Office-Alltag im Test
Autor: Sebastian Bade, 17.02.2022 (Update: 24.11.2022)