HPs Antwort auf das Apple MacBook Pro: Test Envy 15 Creator Core i7 2020
Die HP-Envy-Reihe konnte in der Vergangenheit zwischen der günstigen Pavilion- und der höherwertigen Spectre-Reihe eingeordnet werden. Mit der neuesten Iteration platziert der Hersteller die Reihe jedoch näher am High-End-Segment, um die Anforderungen von anspruchsvollen Multimedianutzern und Erstellern digitaler Medieninhalte zu erfüllen. Dabei soll das aktuelle Envy 15 ein direkter Konkurrent zu Apples MacBook-Pro-Reihe und damit auch zu anderen GeForce-Multimedia-Laptops wie dem Dell XPS 15, Gigabyte Aero 15 und dem Microsoft Surface Book 3 15 sein.
Das vielleicht ungewöhnlichste Merkmal des Envy 15 2020 ist die GeForce-RTX-2060-Max-Q-Option, die im Moment nur in wenigen Laptops zur Auswahl steht. Mit dieser GPU sollte HP bereits einen erheblichen Vorsprung gegenüber anderen Multimedia-Laptops haben, die "nur" maximal mit einer GTX 1650 bzw. 1660 Ti bestückt werden können. Zu der GPU gesellt sich standardmäßig eine Comet-Lake-H-CPU aus Intels 10. Prozessorgeneration und optional ein 4K-UHD-AMOLED-Touchscreen, eine Konfiguration mit der schwächeren UHD Graphics 630 ist ebenfalls verfügbar. Unsere Konfiguration ist für ca. 1.500 US-Dollar (~1,270 Euro) auf HP.com erhältlich.
Weitere HP-Tests:
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
83 % v7 (old) | 08 / 2020 | HP Envy 15-ep0098nr i7-10750H, GeForce RTX 2060 Max-Q | 2 kg | 19 mm | 15.60" | 3840x2160 | |
80.4 % v7 (old) | 06 / 2020 | HP Envy x360 15-dr1679cl i7-10510U, UHD Graphics 620 | 2.1 kg | 17.2 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
85 % v7 (old) | 01 / 2020 | HP Spectre X360 15-5ZV31AV i7-10510U, GeForce MX250 | 2.1 kg | 19.3 mm | 15.60" | 3840x2160 | |
90.1 % v7 (old) | 06 / 2020 | Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD i7-10875H, GeForce GTX 1650 Ti Mobile | 2 kg | 18 mm | 15.60" | 3840x2400 | |
86 % v7 (old) | 12 / 2019 | Lenovo Yoga C940-15IRH i7-9750H, GeForce GTX 1650 Max-Q | 2 kg | 19.7 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
89.7 % v7 (old) | 12 / 2019 | Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M i9-9880H, Radeon Pro 5500M | 2 kg | 16.2 mm | 16.00" | 3072x1920 |
Gehäuse
Da unser letzter Test zu einem Envy 15, das kein Convertible ist, bereits drei Jahre zurückliegt, hat sich das neueste Modell sowohl innerlich als auch äußerlich stark verändert. Das neue Design besitzt dank der schmaleren Displayränder eine geringere Grundfläche, ist aufgrund der schnelleren Prozessoroptionen jedoch auch dicker. Außerdem ist das "Hakenscharnier" einem normalen Scharnier gewichen, das mit seinem weniger riskanten Design an das MacBook Pro erinnert.
Trotzdem könnten die Scharniere starrer sein. Der Deckel wippt beim Anpassen des Öffnungswinkels hin und her und wirkt dadurch nicht besonders langlebig.
Der Laptop ist etwas dicker und schwerer als das MacBook Pro 15 und etwas kleiner als das MacBook Pro 16. Beim Verhältnis von Leistung zu Volumen hat das HP Envy dank seiner leistungsfähigeren GeForce RTX 2060 Max-Q die Nase vorn.
Ausstattung
Im Gegensatz zum Dell XPS 17 und dem MacBook Pro 16 bekommt man beim Envy 15 statt wahnsinnig vieler Thunderbolt-3-Anschlüsse eine größere Anschlussvielfalt. Praktisch sind hier vor allem die normalgroßen USB-A- und HDMI-Anschlüsse, durch die man weniger stark auf Adapter angewiesen ist als bei den zuvor erwähnten Dell- und Apple-Rechnern. Ein Kensington Lock ist jedoch nicht vorhanden.
SD-Kartenleser
Der Laptop verfügt über einen eingebauten microSD-Kartenleser, der keine normalgroßen SD-Karten aufnehmen kann. Die Übertragungsraten sind zwar zufriedenstellend, kommen an die eines Dell XPS 15 bzw. Spectre x360 15 jedoch nicht heran.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP Spectre X360 15-5ZV31AV (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II) | |
HP Envy x360 15-dr1679cl (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP Envy 15-ep0098nr (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP Spectre X360 15-5ZV31AV (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II) | |
HP Envy 15-ep0098nr (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II) | |
HP Envy x360 15-dr1679cl (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Kommunikation
Intels AX201-Modul kommt standardmäßig zum Einsatz und bietet WLAN-6- sowie Bluetooth-5.1-Kompatibilität. Im Betrieb mit unserem Netgear-Router RAX200 sind keine Probleme aufgetreten.
Webcam
Wartung
Die Bodenplatte ist nur durch 5 T5-Torxschrauben gesichert, keine davon unter den Gummifüßchen versteckt, was die Wartung erleichtert.
Garantie und Zubehör
Bis auf das Netzteil und den üblichen Papierkram befindet sich kein Zubehör im Lieferumfang. Dafür bietet HP eine vielfältige Auswahl an optionalem Zubehör und Dockingstationen an.
Es gilt die standardmäßige, eingeschränkte einjährige Garantie mit zusätzlichem, kostenlosen telefonischen Support für die ersten 90 Tage nach dem Kauf.
Eingabegeräte
Tastatur
Im Gegensatz zu den meisten anderen Tastaturen ersetzt der große Fingerabdruckscanner beim Envy 15 die Fn-Taste, was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Diese Eigenschaft hat es mit den aktuellen Envy-x360-13-Modellen und Envy-17t-Modellen gemein. Solange man sich an diese Änderung gewöhnen kann, ist das Tippgefühl angenehm.
Die F12-Taste dient gleichzeitig als Tastenkürzel für das HP Command Center, das eventuell häufig zum Anpassen des Lüfterverhaltens und der Leistung aufgerufen werden muss.
Touchpad
Das Precision-ClickPad hat eine Glasoberfläche und ist etwas größer als beim Microsoft Surface Laptop 3 15 (12,5 x 7,5 vs. 11,5 x 7,6 cm). Es besitzt gute Gleiteigenschaften und Finger haften auch bei langsamen Bewegungen kaum auf der Oberfläche. Unser Hauptkritikpunkt sind die schwammigen integrierten Maustasten, die einen flachen Tastenhub und einen schwaches Tastenfeedback bieten. Ein deutlicheres Tastenfeedback könnte das ClickPad zuverlässiger machen und die Nutzung vereinfachen.
Display
HP bewirbt den AMOLED-Touchscreen mit einer Helligkeit von 400 cd/m², wir konnten in unseren unabhängigen Messungen jedoch nur durchschnittliche 374 cd/m² feststellen, womit das Display ca. 25 bis 30 % dunkler ist als beim XPS 15 und dem MacBook Pro 16. HP weiß von dem Helligkeitsdefizit, argumentiert jedoch, dass das Envy 15 dieses durch die im Vergleich zur Apple-Alternative höhere Auflösung, die schnelleren Reaktionszeiten, die tieferen Schwarztöne und den größeren Farbraum wieder wettmacht, was wir bestätigen können.
Für ein reflektives Display wirkt es überraschend körnig. Beim Darstellen einer gänzlich weißen Fläche bei maximaler Helligkeit ist der Bildschirm nicht so scharf wie bei einem reflektiven Dell XPS 15. Das ist zwar kein schwerwiegendes Problem, erwähnenswert ist es jedoch trotzdem.
HWiNFO kann den exakten Namen des Panels nicht feststellen und erkennt nur den Samsung-Controller SDC4145. Bei einer Helligkeit von 0 bis 44 % ist die Pulsweitenmodulation mit einer Frequenz von 240 Hz aktiv, bei 45 bis 100 % liegt sie bei 59,5 Hz, womit das Verhalten insgesamt ähnlich wie beim OLED-XPS-15 und dem OLED-Razer-Blade-15 ist. Das ist vermutlich auch kein Zufall, denn in allen drei Laptops kommen ähnliche OLED-Panels von Samsung zum Einsatz.
|
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 374.3 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 5.47 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 4.61
ΔE Greyscale 2.3 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
87.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
99.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
88.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.09
HP Envy 15-ep0098nr Samsung SDC4145, AMOLED, 15.6", 3840x2160 | HP Envy x360 15-dr1679cl AU Optronics B156HW02, IPS, 15.6", 1920x1080 | HP Spectre X360 15-5ZV31AV AU Optronics AUO30EB, IPS, 15.6", 3840x2160 | Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD Sharp LQ156R1, IPS, 15.6", 3840x2400 | Lenovo Yoga C940-15IRH LG Philips LP156WFC-SPU1, IPS, 15.6", 1920x1080 | Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M APPA044, IPS, 16", 3072x1920 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -52% | -20% | 0% | -25% | ||
Display P3 Coverage | 88.5 | 39.28 -56% | 68.3 -23% | 89.7 1% | 61.5 -31% | |
sRGB Coverage | 100 | 58.8 -41% | 94.3 -6% | 100 0% | 92.7 -7% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 99.9 | 40.58 -59% | 68.4 -32% | 99.8 0% | 63.6 -36% | |
Response Times | -2812% | -4206% | -3890% | -3599% | 15507% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 0.8 ? | 39.6 ? -4850% | 56.8 ? -7000% | 54 ? -6650% | 48.4 ? -5950% | 52.4 ? -6450% |
Response Time Black / White * | 2.7 ? | 23.6 ? -774% | 40.8 ? -1411% | 33.2 ? -1130% | 36.4 ? -1248% | 34.9 ? -1193% |
PWM Frequency | 242.7 ? | 131700 54165% | ||||
Bildschirm | -36% | -3% | 10% | -5% | 34% | |
Helligkeit Bildmitte | 374.3 | 261.2 -30% | 284.6 -24% | 557.9 49% | 484.8 30% | 519 39% |
Brightness | 379 | 248 -35% | 285 -25% | 541 43% | 463 22% | 477 26% |
Brightness Distribution | 91 | 92 1% | 85 -7% | 91 0% | 82 -10% | 86 -5% |
Schwarzwert * | 0.38 | 0.25 | 0.39 | 0.26 | 0.39 | |
Delta E Colorchecker * | 5.47 | 5.4 1% | 3.52 36% | 4.54 17% | 4.5 18% | 2.28 58% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.22 | 16.31 -98% | 5.56 32% | 7.92 4% | 7.55 8% | 6.54 20% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 4.61 | 3.81 17% | 3 35% | 3.82 17% | 1.19 74% | 0.86 81% |
Delta E Graustufen * | 2.3 | 4.1 -78% | 3.2 -39% | 3.2 -39% | 5.7 -148% | 0.9 61% |
Gamma | 2.09 105% | 2.53 87% | 2.28 96% | 1.99 111% | 2.45 90% | 2145 0% |
CCT | 6340 103% | 6611 98% | 7070 92% | 6451 101% | 6101 107% | 6572 99% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 87.8 | 37.4 -57% | 61.1 -30% | 89.5 2% | 58.7 -33% | 78 -11% |
Color Space (Percent of sRGB) | 100 | 58.7 -41% | 93.8 -6% | 100 0% | 92.8 -7% | |
Kontrast | 687 | 1138 | 1431 | 1865 | 1331 | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -967% /
-436% | -1410% /
-607% | -1293% /
-549% | -1210% /
-523% | 7771% /
4254% |
* ... kleinere Werte sind besser
Wie alle anderen derzeit verfügbaren 4K-OLED-Laptops verspricht HP bei der 4K-OLED-Konfiguration eine 100-prozentige DCI-P3-Farbraumabdeckung. Im Vergleich zum MacBook Pro 16 ist der Farbraum unseren Messungen zufolge bei unserem HP-Testgerät etwas größer (88 % vs. 78 % AdobeRGB). Zwischen sRGB, AdobeRGB, DCI-P3 und der Standardeinstellung kann mit einem Rechtsklick auf den Desktop gewechselt werden.
Wie unsere X-Rite-Messungen zeigen, besitzt das Display ab Werk bereits eine gute Farbdarstellung. Durch eine Kalibrierung konnten wir das Graustufen-Delta-E von 2,3 auf 1,1 senken und damit leicht verbessern, wohingegen die Farben möglicherweise etwas mehr Feintuning erfordern.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
2.7 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1.3 ms steigend | |
↘ 1.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
0.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.4 ms steigend | |
↘ 0.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 1 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 242.7 Hz | ≤ 44 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 242.7 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 44 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 242.7 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Die Displayhelligkeit ist für eine komfortable Nutzung im Freien an hellen Tagen unzureichend. Außerdem sind blendende Reflexionen durch das reflektive Panel auch im Schatten fast unausweichlich. Wenn man Wert auf die Lesbarkeit im Freien legt, ist die HP-EliteBook-Reihe mit ihren besonders hellen 1000-cd/m²-Panels die bessere Wahl.
Leistung
Da HP das aktuelle Envy 15 als einen Hochleistungs-Multimedia-Laptop vermarktet, gibt es keine Core-i3-, Core-i5- oder ULV-Comet-Lake-U-Optionen. Dafür stehen als alternative Grafiklösungen eine exklusive UHD Graphics 630 oder die GTX 1650 Ti bzw. GTX 1660 Ti Max-Q zur Verfügung.
Nvidia Optimus kommt bei der Wahl einer GeForce-GPU standardmäßig zum Einsatz und erlaubt das automatische Umschalten zwischen den Grafikchips. Um die bestmöglichen Punktzahlen zu erzielen, haben wir alle der folgenden Benchmarks in HPs Hochleistungsmodus durchgeführt.
Prozessor
Normalerweise ist der Leistungsvorsprung des Core i7-10750H gegenüber dem Core i7-9750H nicht besonders groß, allerdings entfaltet Ersterer im Envy 15 eine überraschend hohe Leistung. Die Leistung wird während unseres Cinebench-R15-Schleifentests sehr gut aufrechterhalten, wie das Diagramm unten zeigt. Der Core i9-10885H, von dem Anwender profitieren können, die die zusätzlichen Kerne nutzen können, ist ebenfalls verfügbar.
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Eurocom Sky X4C i9-9900KS | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
MSI GE65 Raider 9SF-049US | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (1749 - 3325, n=43) | |
Lenovo Yoga C940-15IRH | |
SCHENKER Work 15 |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Eurocom Sky X4C i9-9900KS | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
MSI GE65 Raider 9SF-049US | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (431 - 504, n=43) | |
Lenovo Yoga C940-15IRH | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
SCHENKER Work 15 |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Eurocom Sky X4C i9-9900KS | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
MSI GE65 Raider 9SF-049US | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (804 - 1418, n=50) | |
Lenovo Yoga C940-15IRH | |
SCHENKER Work 15 |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Eurocom Sky X4C i9-9900KS | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
MSI GE65 Raider 9SF-049US | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (184 - 213, n=45) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 | |
Lenovo Yoga C940-15IRH | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
SCHENKER Work 15 |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
SCHENKER Work 15 | |
SCHENKER Work 15 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (322 - 587, n=43) | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 | |
Eurocom Sky X4C i9-9900KS |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Eurocom Sky X4C i9-9900KS | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (4504 - 5470, n=43) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 | |
SCHENKER Work 15 | |
SCHENKER Work 15 | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Eurocom Sky X4C i9-9900KS | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (26040 - 37345, n=43) | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
SCHENKER Work 15 | |
SCHENKER Work 15 |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Eurocom Sky X4C i9-9900KS | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (1114 - 1333, n=43) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Eurocom Sky X4C i9-9900KS | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (4443 - 6674, n=43) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Eurocom Sky X4C i9-9900KS | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (5.54 - 11.6, n=43) | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
SCHENKER Work 15 | |
SCHENKER Work 15 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (43.1 - 99.2, n=43) | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H (0.578 - 0.708, n=42) | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Dass die PCMark-Punktzahlen höher sind als bei den meisten anderen Multimedia-Laptops, ist vermutlich hauptsächlich auf die leistungsfähige GeForce-RTX-2060-Max-Q-GPU zurückzuführen. Nutzer sollten sich mit der HP-Command-Center-Software vertraut machen, da sie die Systemleistung und die Lüftergeräusche entscheidend beeinflusst.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3463 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4448 Punkte | |
PCMark 10 Score | 5553 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
Beim Öffnen unserer Homepage in mehreren Tabs meldet LatencyMon problematische DPC-Latenzen. Die Wiedergabe von 4K-UHD-Videos geht jedoch flüssig vonstatten und es gehen keine Frames verloren.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD | |
HP Envy 15-ep0098nr | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
MSI GS66 Stealth 10SE-045 | |
Razer Blade 15 RZ09-0328 | |
Asus TUF Gaming A15 FA506IV-HN172 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
HP setzt im Muschelschalen-Envy und im Envy-Convertible mit der Intel Optane H10 HBRPEKNX0202A auf die gleiche SSD. Aus preislichen Gründen sind die ebenfalls verfügbaren Standard-NVMe-Optionen für die meisten Nutzer unserer Ansicht nach jedoch sinnvoller. Sofern man kein professioneller Ersteller digitaler Inhalte ist und mit vielen kleinen 4K-Block-Dateien zu tun hat, wird man vermutliche keine Leistungsvorteile feststellen.
HP Envy 15-ep0098nr Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | HP Envy x360 15-dr1679cl Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | HP Spectre X360 15-5ZV31AV Intel SSD 660p 2TB SSDPEKNW020T8 | Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD SK Hynix PC611 512GB | Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M Apple SSD AP1024 7171 | |
---|---|---|---|---|---|
AS SSD | -13% | 32% | 49% | 80% | |
Seq Read | 1005 | 931 -7% | 1220 21% | 2072 106% | 2531 152% |
Seq Write | 436.8 | 331.5 -24% | 1152 164% | 1486 240% | 2289 424% |
4K Read | 51.5 | 72.8 41% | 52.3 2% | 47.41 -8% | 15.85 -69% |
4K Write | 88 | 119 35% | 146.6 67% | 117.6 34% | 39.88 -55% |
4K-64 Read | 517 | 389.7 -25% | 652 26% | 967 87% | 1267 145% |
4K-64 Write | 839 | 573 -32% | 847 1% | 715 -15% | 1749 108% |
Access Time Read * | 0.088 | 0.07 20% | 0.077 12% | 0.057 35% | 0.122 -39% |
Access Time Write * | 0.151 | 0.138 9% | 0.106 30% | 0.096 36% | 0.095 37% |
Score Read | 669 | 556 -17% | 826 23% | 1222 83% | 1536 130% |
Score Write | 970 | 725 -25% | 1109 14% | 981 1% | 2018 108% |
Score Total | 1972 | 1565 -21% | 2371 20% | 2809 42% | 4317 119% |
Copy ISO MB/s | 1173 | 593 -49% | 2070 76% | 1999 70% | 1995 70% |
Copy Program MB/s | 769 | 495.5 -36% | 571 -26% | 627 -18% | 584 -24% |
Copy Game MB/s | 1045 | 566 -46% | 1219 17% | 1001 -4% | 1135 9% |
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 4% | 26% | 51% | 48% | |
Write 4K | 100.2 | 125.6 25% | 151.5 51% | 123.3 23% | 55.5 -45% |
Read 4K | 112.8 | 145.8 29% | 59.3 -47% | 41.85 -63% | 16.21 -86% |
Write Seq | 537 | 509 -5% | 1424 165% | 2054 282% | 1959 265% |
Read Seq | 1270 | 1536 21% | 1609 27% | 1617 27% | 1763 39% |
Write 4K Q32T1 | 480.6 | 362.4 -25% | 393.6 -18% | 413 -14% | 398.5 -17% |
Read 4K Q32T1 | 364.9 | 307.3 -16% | 369.4 1% | 377.5 3% | 648 78% |
Write Seq Q32T1 | 1224 | 1320 8% | 1946 59% | 2705 121% | 2727 123% |
Read Seq Q32T1 | 2635 | 2489 -6% | 1934 -27% | 3442 31% | 3242 23% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -5% /
-7% | 29% /
30% | 50% /
50% | 64% /
68% |
* ... kleinere Werte sind besser
Laufwerksdrosselung: DiskSpd-Leseschleife, Warteschlangentiefe 8
Grafikkarte
Obwohl sich HP mit dem Envy 15 nicht an Gamer richtet, ist die GeForce RTX 2060 Max-Q durchaus dazu in der Lage, die neuesten Spiele in 1080p darzustellen. Die reine Leistung ist dabei nur um ungefähr 5 bis 10 % niedriger als die der normalen mobilen GeForce RTX 2060, die in vielen ausgewiesenen Gaming-Laptops verbaut ist. Durch ein Upgrade von der GTX 1650 Ti oder der GTX 1660 Ti Max-Q zur RTX 2060 Max-Q erkauft man sich eine um ungefähr 65 % bzw. 15 % höhere Grafikleistung sowie RTX-spezifische Funktionen.
Die 3DMark-Ergebnisse sind hier um 50 bis 75 % höher als die einer Radeon Pro 5500M, die man zum Beispiel im MacBook Pro 16 findet, womit die RTX 2060 Max-Q eine spürbar schnellere Grafiklösung darstellt.
Im HP-Hochleistungsmodus ist die CPU-Leistung höher als in HPs Standardmodus. Unsere Fire-Strike-Physik-Punktzahl ist beispielsweise von 15.002 Punkten auf 18.040 Punkte gestiegen.
3DMark 11 Performance | 18109 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 25407 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 14259 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 6052 Punkte | |
Hilfe |
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
The Witcher 3 (2015) | 310.8 | 209.6 | 119 | 62.9 | 45.5 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 141 | 129 | 120 | 114 | 83.2 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 139 | 79 | 61.3 | 43.6 | 24.9 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 103 | 90.7 | 77.4 | 59.3 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Auch wenn man im HP Command Center den leisesten Modus wählt, stehen die Lüfter nie still. Die Lüfter erzeugen bei einem Hintergrundgeräuschpegel von 26,4 dB(A) ca. 32,2 dB(A) und sind damit unabhängig von der tatsächlichen Systemlast stets hörbar. Wirklich störend sind die Lüfter zwar nicht, mit der Laufruhe eines typischen Ultrabooks sollte man hier allerdings nicht rechnen.
Unter höherer Last sind die Lüfter deutlich lauter. Beim Spielen von The Witcher 3 in HPs Standard- bzw. Hochleistungsmodus werden 50,8 dB(A) und 53,7 dB(A) erzeugt, womit sich der Laptop auf einem ähnlichen Niveau wie viele Hochleistungs-Gaming-Laptops bewegt.
HP Envy 15-ep0098nr GeForce RTX 2060 Max-Q, i7-10750H, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | HP Envy x360 15-dr1679cl UHD Graphics 620, i7-10510U, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | HP Spectre X360 15-5ZV31AV GeForce MX250, i7-10510U, Intel SSD 660p 2TB SSDPEKNW020T8 | Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD GeForce GTX 1650 Ti Mobile, i7-10875H, SK Hynix PC611 512GB | Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M Radeon Pro 5500M, i9-9880H, Apple SSD AP1024 7171 | |
---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 11% | 14% | 11% | 8% | |
aus / Umgebung * | 26.4 | 28 -6% | 30.1 -14% | 28.4 -8% | 29.8 -13% |
Idle min * | 32.2 | 28 13% | 30.1 7% | 28.4 12% | 29.9 7% |
Idle avg * | 32.2 | 30.2 6% | 30.1 7% | 28.4 12% | 29.9 7% |
Idle max * | 32.2 | 31.5 2% | 30.1 7% | 28.4 12% | 29.9 7% |
Last avg * | 48.3 | 35.7 26% | 30.1 38% | 46 5% | 43 11% |
Witcher 3 ultra * | 53.7 | 39.7 26% | 42 22% | 45.4 15% | |
Last max * | 58.8 | 43.1 27% | 42 29% | 47.1 20% | 46.1 22% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautstärkediagramm
Idle |
| 32.2 / 32.2 / 32.2 dB(A) |
Last |
| 48.3 / 58.8 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 26.4 dB(A) |
Temperatur
Die Wärmeentwicklung ist größtenteils symmetrisch. In der Mitte des Geräts können die heißesten Stellen auf der Ober- und Unterseite bis zu 47 °C bzw. 51 °C erreichen, während das MacBook Pro 16 auf 41 °C bzw. 47 °C kommt. Daher erinnert das Envy 15 unter hoher Last eher an einen dünnen Gaming-Laptop als an ein Ultrabook.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 52 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 32.4 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.8 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-3 °C).
Stresstest
Im HP-Hochleistungsmodus erreicht die CPU beim Ausführen von Prime95 4,2 GHz, die Lüfter laufen ab einer Kerntemperatur von 85 °C auf Hochtouren. Die CPU pendelt sich schließlich bei 4,0 bis 4,1 GHz und einer Kerntemperatur von 86 °C ein. Im HP-Standardmodus stabilisiert sich die CPU im gleichen Test bei deutlich niedrigeren 2,1 GHz und einer Kerntemperatur von 61 °C. Beim Bearbeiten von anspruchsvollen Lasten sind die Leistungsunterschiede zwischen den HP-Profilen also beträchtlich.
Interessant ist außerdem, dass die Kerntemperaturen unter Extrembedingungen denen des MacBook Pro 16 ähnlich sind, obwohl Letzteres eine viel langsamere Radeon-GPU nutzt. Während der gleichzeitigen Ausführung von Prime95 und FurMark stabilisieren sich CPU und GPU im HP bei 88 °C bzw. 71 °C, während sich der Apple-Laptop bei 78 °C bzw. 79 °C einpendelt.
Im Akkumodus ist die Leistung eingeschränkt. Ein Fire-Strike-Test liefert im Akkumodus Physik- und Grafikpunktzahlen von 11.779 bzw. 4.440 Punkten, während im Netzbetrieb 18.040 bzw. 15.578 Punkte erreicht werden.
CPU Clock (GHz) | GPU Clock (MHz) | Average CPU Temperature (°C) | Average GPU Temperature (°C) | |
System Idle | -- | -- | 37 | 35 |
Prime95 Stress | 4.0 - 4.1 | -- | 86 | 57 |
Prime95 + FurMark Stress | 3.7 - 3.8 | 1065 | 88 | 71 |
Witcher 3 Stress | ~2.7 | 1650 | 62 | 61 |
Lautsprecher
HP Envy 15-ep0098nr Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 37% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 55% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 23% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 72% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Die geballte Grafikpower geht auf Kosten der Energieaufnahme, die sich insgesamt eher auf dem Niveau eines Gaming-Laptops als auf dem eines Multimedia-Laptops bewegt. Beim Spielen von The Witcher 3 verbraucht unser HP-Testgerät beispielsweise 125 W, während das MacBook Pro 16 und das Dell XPS 15 hier nur 103 W bzw. 93 W verbrauchen.
Unter extrem hoher Last konnten wir an dem mittelgroßen (~16,5 x 8 x 2,5 cm) 200-W-Netzteil einen Spitzenverbrauch von 194,6 W messen. Glücklicherweise wird der Akku, wenn das große Netzteil eingesteckt ist, anders als beim Dell XPS 17 nicht langsam entladen.
Aus / Standby | 0.2 / 0.5 Watt |
Idle | 9.2 / 14.5 / 18 Watt |
Last |
110.9 / 194.6 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
HP Envy 15-ep0098nr i7-10750H, GeForce RTX 2060 Max-Q, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H), AMOLED, 3840x2160, 15.6" | HP Envy x360 15-dr1679cl i7-10510U, UHD Graphics 620, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H), IPS, 1920x1080, 15.6" | HP Spectre X360 15-5ZV31AV i7-10510U, GeForce MX250, Intel SSD 660p 2TB SSDPEKNW020T8, IPS, 3840x2160, 15.6" | Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD i7-10875H, GeForce GTX 1650 Ti Mobile, SK Hynix PC611 512GB, IPS, 3840x2400, 15.6" | Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M i9-9880H, Radeon Pro 5500M, Apple SSD AP1024 7171, IPS, 3072x1920, 16" | Lenovo Yoga C940-15IRH i7-9750H, GeForce GTX 1650 Max-Q, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H), IPS, 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 58% | 48% | 15% | 28% | 20% | |
Idle min * | 9.2 | 4.3 53% | 5.2 43% | 5.7 38% | 3.7 60% | 5.2 43% |
Idle avg * | 14.5 | 7.2 50% | 8.5 41% | 13.5 7% | 12.1 17% | 10.7 26% |
Idle max * | 18 | 7.5 58% | 8.7 52% | 19.6 -9% | 17 6% | 24.3 -35% |
Last avg * | 110.9 | 40.4 64% | 65.6 41% | 114.1 -3% | 91.5 17% | 84.4 24% |
Witcher 3 ultra * | 125.5 | 56.5 55% | 93 26% | 103 18% | 83.9 33% | |
Last max * | 194.6 | 65.7 66% | 92.4 53% | 135.2 31% | 102.3 47% | 142.8 27% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten sind zwar gut, allerdings trotz des großen 83-Wh-Akkus nicht annähernd so lang wie die vieler anderer 15,6-Zoll-Laptops. Das 4K-UHD-Dell-XPS-15 hält im gleichen WLAN-Test zum Beispiel 3 Stunden länger durch.
Den leeren Akku vollständig aufzuladen dauert ungefähr 1,5 Stunden. Leider kann das System nicht über USB-C geladen werden.
HP Envy 15-ep0098nr i7-10750H, GeForce RTX 2060 Max-Q, 83 Wh | HP Envy x360 15-dr1679cl i7-10510U, UHD Graphics 620, 55.67 Wh | HP Spectre X360 15-5ZV31AV i7-10510U, GeForce MX250, 84 Wh | Dell XPS 15 9500 Core i7 4K UHD i7-10875H, GeForce GTX 1650 Ti Mobile, 86 Wh | Apple MacBook Pro 15 2019 i9 Vega 20 i9-9980HK, Radeon Pro Vega 20, 83 Wh | Lenovo Yoga C940-15IRH i7-9750H, GeForce GTX 1650 Max-Q, 69 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 54% | 69% | 43% | 90% | 14% | |
Idle | 900 | 1525 69% | 1355 51% | 1382 54% | 1092 21% | |
WLAN | 361 | 554 53% | 646 79% | 546 51% | 687 90% | 583 61% |
Last | 97 | 137 41% | 173 78% | 121 25% | 59 -39% |
Pro
Contra
Fazit
HP hat die Envy-15-Reihe im Prinzip neu aufgesetzt. Das aktuelle Model hat mit dem Vorgänger nicht mehr viel gemeinsam, wobei fast alle Änderungen Verbesserungen waren. Abgesehen von dem professionelleren Design, der einfacheren Wartung und den neuen Core-H-Prozessoroptionen erreicht die GeForce RTX 2060 Max-Q auch eine deutlich höhere Grafikleistung als alles, was das MacBook Pro 15 bzw. das MacBook Pro 16 im Moment bieten kann, HP hat sein Ziel dahingehend also erreicht.
Mit den Vorteilen der Gaming-Hardware gehen natürlich auch deren Nachteile einher, weshalb das Envy 15 viele ähnliche Nachteile wie dünne Gaming-Laptops besitzt. Von dem schlanken Ultrabook-Aussehen darf man sich nicht täuschen lassen; der Laptop hält nicht annähernd so lange durch wie ein typisches Intel-UHD- oder GeForce-MX-basiertes Ultrabook und ist auch weder so leicht noch so leise. Obwohl das Envy ähnlich wie die Gigabyte-Aero-Reihe so nicht vermarktet wird, handelt es sich hierbei schon fast um ein Gaming-Gerät, das als Laptop für Ersteller digitaler Inhalte getarnt ist. Entlarvt wird es jedoch unter Anderem vom 200-W-Netzteil, das deutlich größer und dadurch auf Reisen weniger praktisch ist als herkömmliche Ultrabook-Netzteile. Solange man sich dieser Nachteile bewusst ist, kann einem das neue Envy 15 und sein relativ zum Preis und den Abmessungen hohes Leistungspotenzial viel Freude bereiten. Andernfalls ist das Spectre die bessere Wahl - vor allem wenn man den Laptop hauptsächlich zum Surfen und für die Textverarbeitung nutzt.
Wir haben einige wenige Verbesserungsvorschläge, die das Envy 15 zu einem noch attraktiveren Gerät machen könnten. Die Möglichkeit, den Laptop über USB-C zu laden, wäre für Vielreisende extrem nützlich, da man das große 200-W-Netzteil dann gegebenenfalls zu Hause lassen könnte. Außerdem dürften die ClickPad-Klicks etwas deutlicher und die Scharniere etwas fester sein, um dem höheren Preis des neuen Modells gerecht zu werden. Auch eine andere Position für den Fingerabdruckleser wäre wünschenswert, um die Nutzung der Fn-Taste zu erleichtern.
Suchen Sie nach einem MacBook Pro mit schnellerer Grafikkarte, OLED und einer umfangreicheren Anschlussausstattung? Falls ja, lohnt sich ein Blick auf das Envy 15 2020. Da es nicht mehr auf ULV-Prozessoren basiert, vereint das aktuelle Envy mit Gaming-tauglicher Hardware im Ultrabook-Chassis Vorteile aus beiden Kategorien.
HP Envy 15-ep0098nr
- 31.08.2022 v7 (old)
Allen Ngo