HP Spectre x360 13 11th Gen Intel Convertible im Test: OLED ist nicht alles.
Es ist fast zwei Jahre her, seit wir das Spectre x360 13 das letzte Mal unter die Lupe genommen haben. Seither wurde die Serie mit neueren CPUs und Display-Optionen aktualisiert. Das System, das wir uns heute ansehen, ist das frühe 2021er-Modell mit der 11. Generation der Core i5-1135G7-CPU, integrierter Iris Xe 80 EUs-Grafik, 8 GB Arbeitsspeicher, 512 GB SSD und 4K-OLED-Touchscreen, das für gute 1.000 Euro im Handel erhältlich ist. Andere Konfigurationen sind mit doppeltem RAM und der schnelleren Core i7-1165G7-CPU erhältlich.
Zu den Konkurrenten gehören andere 13- und 14-Zoll-Subnotebook-Convertibles wie das Dell XPS 13 2-in-1, Asus ZenBook Flip, Lenovo Yoga 9i, LG Gram 14 oder MSI Summit 13 Flip. Außerdem vergleichen wir unser 202er Spectre x360 13 mit dem 13,5-Zoll HP Spectre x360 14 und dem älteren 2019 10. Generation Ice Lake Spectre x360 13, damit Sie eine bessere Vorstellung von den Unterschieden zwischen ihnen haben.
Weitere HP Testberichte:
potential competitors in comparison
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
87.8 % v7 (old) | 05 / 2021 | HP Spectre x360 13-aw2003dx i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.2 kg | 16.9 mm | 13.30" | 3840x2160 | |
89.4 % v7 (old) | 12 / 2020 | HP Spectre x360 14t-ea000 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 17.2 mm | 13.50" | 1920x1280 | |
88.4 % v7 (old) | 12 / 2019 | HP Spectre x360 13-aw0013dx i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) | 1.2 kg | 16.9 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
85.9 % v7 (old) | 11 / 2019 | Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U i7-10710U, UHD Graphics 620 | 1.2 kg | 11.6 mm | 13.30" | 3840x2160 | |
86.9 % v7 (old) | 04 / 2021 | MSI Summit E13 Flip Evo A11MT i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 14.9 mm | 13.40" | 1920x1200 | |
87.1 % v7 (old) | 11 / 2020 | Lenovo Yoga Duet 7 13IML05-82AS000WGE i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1.2 kg | 9.2 mm | 13.00" | 2160x1350 |
Gehäuse
Das Chassis bleibt identisch mit dem des 2019er Ice Lake Modells. Das XPS 13 2-in-1 ist immer noch die kleinere und leichtere Option, aber das steifere HP System schafft es durch sein dickeres Profil, ein paar mehr Funktionen zu beinhalten. Das Spectre x360 14 ist etwas schwerer und aufgrund des Seitenverhältnisses von 3:2 deutlich länger.
Anschlussausstattung
Die Anschlussoptionen und die Positionierung sind die gleichen wie beim 2019er Spectre x360 13, einschließlich der beiden Thunderbolt-3-Anschlüsse. Es ist etwas enttäuschend, dass die USB-C-Ports nicht auf Thunderbolt 4 aufgerüstet wurden, aber HP verspricht trotzdem 40 Gbit/s pro Port. Der integrierte USB-A-Anschluss ist positiv erwähnenswert, da bestimmten Convertibles diese Option fehlt.
Ein SIM-Steckplatz befindet sich an der linken Kante, sofern der Laptop mit 4G LTE konfiguriert ist.
SD-Kartenleser
Der gefederte MicroSD-Leser ist mit Übertragungsraten von über 180 MB/s auf unserer Testkarte AV PRO microSD 128 GB V60 genauso schnell wie zuvor.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
HP Spectre x360 14t-ea000 (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 32GB) | |
HP Spectre x360 13-aw2003dx (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
HP Spectre x360 13-aw0013dx (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Lenovo Yoga Duet 7 13IML05-82AS000WGE (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
HP Spectre x360 14t-ea000 (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 32GB) | |
Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
HP Spectre x360 13-aw0013dx (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
HP Spectre x360 13-aw2003dx (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
Lenovo Yoga Duet 7 13IML05-82AS000WGE (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) |
Kommunikation
Das Intel AX201 ist standardmäßig mit integriertem Bluetooth 5.1 ausgestattet, ähnlich wie beim 2019er Ice Lake Modell. Bei der Kopplung mit unserem Netgear RAX200 Wi-Fi 6 Router gab es keine Probleme.
Webcam
Wartung
Die Unterseite ist mit zwei T5-Torx-Schrauben plus vier Kreuzschlitzschrauben gesichert, die unter den Gummifüßen versteckt sind. Nutzer können nur die M.2-SSD (und möglicherweise das WAN-Modul) aufrüsten, da die WLAN- und RAM-Module verlötet sind.
Zubehör und Garantie
Die Verkaufsverpackung enthält einen HP Tilt Pen (HP P/N: M23864-001) sowie eine Kunstleder-Tragetasche, ein USB-C-Netzteil und Papierkram. Ein Reinigungstuch ist nicht enthalten.
Es gilt die übliche einjährige eingeschränkte Herstellergarantie mit umfangreichen Optionen. Größere Hersteller wie HP, Lenovo oder Dell haben tendenziell mehr Garantieoptionen als andere Hersteller.
Eingabegeräte
Tastatur
Die Tastatur bleibt identisch zu der vom 2019er Spectre x360 13. Die Tastaturen der Spectre- und EliteBook-Serien gehören zu unseren Lieblings-Notebook-Tastaturen und so ist das Fehlen jeglicher Änderungen hier nicht unbedingt eine schlechte Sache. Feedback, Hubweg und Klappern fühlen sich immer noch knackiger, tiefer und leiser an als bei den meisten anderen Ultrabooks und sorgen für ein zufriedenstellendes Tipperlebnis.
Bei zukünftigen Modellen würden wir aber gerne eine HP Programmable Key sehen, ähnlich wie bei den neuesten Envy Laptops, um die Benutzeranpassung zu verbessern.
Touchpad
Auch das Clickpad bleibt in Feedback und Abmessungen (~11,1 x 5,6 cm) identisch zur 2019er-Version. Die glatte Oberfläche ist beim Drücken fest und klappert laut, aber zufriedenstellend. Unser Hauptproblem mit dem Clickpad ist, dass das Klicken ein wenig mehr Kraft als üblich erfordert, was bedeutet, dass es ermüdend sein kann, wenn man keine externe Maus hat.
Display
OLED bietet tiefere Farben, höheren Kontrast und deutlich schnellere Schwarz-Weiß- und Grau-Reaktionszeiten als IPS, um mögliches ghosting zu minimieren. Leider scheint dies auf Kosten der Helligkeit zu gehen, da die maximale Helligkeit des OLED-Displays bei etwa 350 nits liegt, verglichen mit 400 bei der IPS-Konfiguration.
Die Bildqualität ist gut, aber wir denken, dass sie besser hätte sein können. Bei der Darstellung eines komplett weißen Bildes kommt es zu einer gewissen Körnigkeit des Bildes, die wahrscheinlich auf die darüberliegende Glas-Touchscreen-Schicht zurückzuführen ist. Schwarze Texte vor weißem Hintergrund wirken dann nicht so scharf, wie sie es bei einem nativen 4K-Display hätten sein können.
Die Pulsweitenmodulation ist auf allen Helligkeitsstufen vorhanden, ähnlich wie wir es auch bei dem Dell XPS 15 OLED und Razer Blade 15 OLED. Insbesondere können wir eine Modulationsfrequenz von 242,7 Hz und 59,5 Hz von 0 bis 40 Prozent Helligkeit bzw. 41 bis 100 Prozent Helligkeit messen.
|
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 355 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 5.74 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 6.69
ΔE Greyscale 2.2 | 0.5-98 Ø5.2
88.6% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
73.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
81.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
88.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
70% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.03
HP Spectre x360 13-aw2003dx Samsung SDC4149, OLED, 13.3", 3840x2160 | HP Spectre x360 14t-ea000 LG Philips LGD0663, IPS, 13.5", 1920x1280 | HP Spectre x360 13-aw0013dx AU Optronics AUO5E2D, IPS, 13.3", 1920x1080 | Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U AU Optronics B133ZAN, Dell P/N: 90NTH, IPS, 13.3", 3840x2160 | MSI Summit E13 Flip Evo A11MT Sharp LQ134N1JW53, IPS, 13.4", 1920x1200 | Lenovo Yoga Duet 7 13IML05-82AS000WGE CSOT T3 LEN8290, IPS, 13", 2160x1350 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -4% | -0% | -8% | -0% | -1% | |
Display P3 Coverage | 70 | 65.8 -6% | 69.6 -1% | 63.4 -9% | 69.8 0% | 68.9 -2% |
sRGB Coverage | 88.5 | 98.2 11% | 98.9 12% | 93.7 6% | 98.8 12% | 98.2 11% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 81.2 | 67.9 -16% | 71.5 -12% | 64.3 -21% | 70.6 -13% | 71.1 -12% |
Response Times | -1714% | -1643% | -1422% | -1829% | -1400% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 2.8 ? | 62 ? -2114% | 60.8 ? -2071% | 51.6 ? -1743% | 64 ? -2186% | 58 ? -1971% |
Response Time Black / White * | 2.8 ? | 39.6 ? -1314% | 36.8 ? -1214% | 33.6 ? -1100% | 44 ? -1471% | 26 ? -829% |
PWM Frequency | 242.7 ? | |||||
Bildschirm | 14% | -4% | -19% | 39% | -9% | |
Helligkeit Bildmitte | 355 | 443.5 25% | 447.4 26% | 408.2 15% | 551.3 55% | 450 27% |
Brightness | 368 | 394 7% | 420 14% | 399 8% | 517 40% | 411 12% |
Brightness Distribution | 93 | 78 -16% | 85 -9% | 89 -4% | 91 -2% | 83 -11% |
Schwarzwert * | 0.17 | 0.31 | 0.39 | 0.37 | 0.22 | |
Delta E Colorchecker * | 5.74 | 2.7 53% | 4.23 26% | 4.6 20% | 1.45 75% | 4.15 28% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 9.52 | 4.36 54% | 9.34 2% | 11.84 -24% | 2.86 70% | 11.49 -21% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 6.69 | 2.61 61% | 1.32 80% | 2.03 70% | 1.7 75% | 1.09 84% |
Delta E Graustufen * | 2.2 | 3.4 -55% | 6.1 -177% | 7.5 -241% | 1.3 41% | 6.66 -203% |
Gamma | 2.03 108% | 2.09 105% | 2.11 104% | 2.12 104% | 2.14 103% | 2.42 91% |
CCT | 6505 100% | 6144 106% | 6136 106% | 7966 82% | 6580 99% | 6043 108% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 73.6 | 62.1 -16% | 64.8 -12% | 59.5 -19% | 65 -12% | 65 -12% |
Color Space (Percent of sRGB) | 88.6 | 98.5 11% | 98.9 12% | 93.5 6% | 99 12% | 98 11% |
Kontrast | 2609 | 1443 | 1047 | 1490 | 2045 | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -568% /
-237% | -549% /
-237% | -483% /
-217% | -597% /
-236% | -470% /
-206% |
* ... kleinere Werte sind besser
HP wirbt mit voller DCI-P3-Abdeckung, während unsere eigenen unabhängigen Messungen eine 74-prozentige AdobeRGB-Abdeckung zeigen, wenn das AdobeRGB-Farbprofil eingestellt ist. Anwender können mit einem einfachen Rechtsklick auf dem Desktop schnell zwischen den Farbprofilen sRGB, AdobeRGB, DCI-P3 und Native umschalten.
Die X-Rite-Kolorimeter-Messungen im AdobeRGB-Modus zeigen ein ausgezeichnetes durchschnittliches Graustufen-DeltaE von nur 2,2, aber die Farben sind nicht so genau, wie sie hätten sein können. Die Farben werden tendenziell noch ungenauer, wenn man versucht, das OLED-Display zu kalibrieren.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
2.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1.3 ms steigend | |
↘ 1.5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
2.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1.4 ms steigend | |
↘ 1.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 9 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 242.7 Hz | ≤ 40 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 242.7 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 40 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 242.7 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Die Sichtbarkeit im Freien ist auch im Schatten hervorragend, was zum Teil auf den perfekten Schwarzwert von OLED zurückzuführen ist. Die Farben auf dem Bildschirm bleichen nicht aus oder werden nicht so leicht grau wie bei den meisten IPS-Displays. Nichtsdestotrotz ist die Blendwirkung allgegenwärtig und sogar etwas schlimmer als beim IPS Spectre x360 13 SKU, da die maximale Helligkeit bei OLED etwas geringer ist.
Performance
Anders als das größere und leistungsstärkere Spectre x360 15 setzt das Spectre x360 13 seit jeher nur auf CPUs der ULV-U-Klasse ohne dedizierte Grafikoptionen. In diesem Fall kann der Anwender zwischen dem 10. Gen. Tiger Lake Core i5-1135G7 oder Core i7-1165G7 mit integrierter Iris Xe-Grafik wählen, die die letztjährigen 10. Gen. Ice Lake und Iris Plus-Optionen ersetzen.
Anwender sollten den Arbeitsspeicher sorgfältig auswählen, da die Module verlötet sind. Allerdings schätzen wir die Tatsache, dass die Low-End-8-GB-Option Dual-Channel und nicht Single-Channel ist, um die integrierte Grafikleistung zu unterstützen.
Unser Gerät wurde über das HP Command Center auf den Performance Modus eingestellt, um die höchstmögliche Punktzahl zu erreichen. Wir empfehlen Besitzern, sich mit dem Command Center vertraut zu machen, da die Systemleistung eng mit der Anwendung verbunden ist.
Prozessor
Die rohe Multi-Thread-Leistung liegt im einstelligen Prozentbereich des durchschnittlichen Core i5-1135G7 in unserer Datenbank. Wer sich für den höherwertigen Core i7-1165G7SKU sollte eine bis zu 30 Prozent schnellere CPU-Leistung bieten, vorausgesetzt die Kühllösung kann mithalten. Anwender, die von einem älteren Core i5-1035G4 oder Core i5-8265U aufrüsten, werden jeweils etwa 50 bis 60 Prozent schnellere Multi-Thread-Leistung sehen.
Die CPU-Taktraten sind jedoch nicht konstant, wie unsere CineBench-R15-xT-Schleifenergebnisse unten verdeutlichen. Die Ergebnisse schwanken zwischen 680 und 800 Punkten, während die exakt gleiche CPU im Intel NUC11 Mini-PC im gleichen Schleifentest stabilere Ergebnisse lieferte. Unser Stresstestabschnitt unten erforscht die Taktraten des Spectre noch weiter.
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Multi Core | |
Lenovo IdeaPad Flex 5 14ALC05 82HU002YUS | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Razer Book 13 FHD | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT | |
HP Spectre x360 13-aw2003dx | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7 (2786 - 6136, n=55) |
Cinebench R23 / Single Core | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT | |
HP Spectre x360 13-aw2003dx | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1135G7 (1062 - 1373, n=53) | |
Lenovo IdeaPad Flex 5 14ALC05 82HU002YUS | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE |
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
PCMark 10 Score | 4645 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzzeit
LatencyMon zeigt DPC-Latenzprobleme beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs auf unserer Homepage. Glücklicherweise bleibt die 4K-Videowiedergabe bei 60 FPS flüssig und ohne Bildaussetzer.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo Yoga Duet 7 13IML05-82AS000WGE | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT | |
HP Spectre x360 13-aw2003dx | |
HP Spectre x360 14t-ea000 |
* ... kleinere Werte sind besser
Speichergeräte
Unser Gerät kommt mit der gleichen 512-GB-Intel-PCIe-3.0-NVMe-SSD und dem 32 GB Optane-Speicher wie beim 2019er-Modell. Für die meisten Nutzer wäre eine Standard-Samsung PM981a oder neuere PCIe-4.0-SSD wie bei den meisten anderen Ultrabooks vorzuziehen gewesen.
HP Spectre x360 13-aw2003dx Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | HP Spectre x360 14t-ea000 Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U SK Hynix PC601 NVMe 512 GB | MSI Summit E13 Flip Evo A11MT Phison 1TB SM2801T24GKBB4S-E162 | |
---|---|---|---|---|
AS SSD | 59% | 14% | 98% | |
Seq Read | 1337 | 2188 64% | 1804 35% | 3789 183% |
Seq Write | 652 | 1320 102% | 1000 53% | 2257 246% |
4K Read | 61.8 | 53.5 -13% | 45.1 -27% | 54.2 -12% |
4K Write | 106.7 | 123.7 16% | 115 8% | 78.7 -26% |
4K-64 Read | 565 | 1010 79% | 893 58% | 1330 135% |
4K-64 Write | 757 | 1808 139% | 732 -3% | 2038 169% |
Access Time Read * | 0.079 | 0.055 30% | 0.044 44% | 0.042 47% |
Access Time Write * | 0.046 | 0.076 -65% | 0.095 -107% | 0.04 13% |
Score Read | 761 | 1282 68% | 1119 47% | 1763 132% |
Score Write | 929 | 2063 122% | 947 2% | 2343 152% |
Score Total | 2067 | 3970 92% | 2608 26% | 4938 139% |
Copy ISO MB/s | 912 | 1644 80% | 1515 66% | 2270 149% |
Copy Program MB/s | 696 | 920 32% | 535 -23% | 670 -4% |
Copy Game MB/s | 994 | 1725 74% | 1211 22% | 1525 53% |
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 37% | 32% | 115% | |
Write 4K | 64.8 | 82.2 27% | 134 107% | 311.1 380% |
Read 4K | 98 | 45.7 -53% | 42.91 -56% | 56.6 -42% |
Write Seq | 994 | 2000 101% | 1841 85% | 2397 141% |
Read Seq | 1440 | 2206 53% | 1707 19% | 2277 58% |
Write 4K Q32T1 | 444.5 | 451.2 2% | 394.7 -11% | 803 81% |
Read 4K Q32T1 | 397.1 | 351 -12% | 398.5 0% | 849 114% |
Write Seq Q32T1 | 1265 | 2982 136% | 2250 78% | 2410 91% |
Read Seq Q32T1 | 2501 | 3529 41% | 3265 31% | 4954 98% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 48% /
51% | 23% /
21% | 107% /
104% |
* ... kleinere Werte sind besser
Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
GPU Performance
Die Grafikleistung zeigt hervorragende 3DMark-Ergebnisse. Sie ist etwa 20 Prozent schneller als die durchschnittliche Iris Xe 80 EUs in anderen Laptops. Synthetische Benchmarks erzählen jedoch nicht die ganze Geschichte, da die Leistung in realen Spielen stark schwanken kann. Unsere Grafik unten zeigt die Frameraten über die Zeit im Leerlauf von Witcher 3 mit den niedrigsten Grafikeinstellungen. Die Frameraten schwankten konstant zwischen niedrigen 70er und hohen 80er Werten, selbst nachdem wir unser Gerät auf den Performance Modus eingestellt hatten. Das gleiche Phänomen wurde auch beim Spectre x360 14 und dem 2019er Spectre x360 13 beobachtet, was bedeutet, dass HP nichts unternommen hat, um dies zu beheben.
Nutzer können die ungleichmäßigen Bildraten immer noch umgehen, indem sie sie begrenzen oder V-Sync aktivieren. Es ist schade, dass das Display keine variable Bildwiederholrate unterstützt, anders als bei vielen AMD-betriebenen Ultrabooks.
3DMark 11 Performance | 6404 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 17391 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 4149 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1509 Punkte | |
Hilfe |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
The Witcher 3 (2015) | 84.5 | 46.2 | 29.5 | 13.5 |
Dota 2 Reborn (2015) | 83.4 | 68.3 | 49.8 | 48 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 38.4 | 20.8 | 20.8 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 24.1 | 33.8 | 19.6 |
Emissionen
Systemrauschen
Das Lüftergeräusch ist bei den meisten Aktivitäten überraschend leise. So mussten wir beispielsweise die erste Benchmark-Szene des 3DMark 06 zweimal laufen lassen, bevor die Lüfter überhaupt anfingen zu arbeiten. Leichte Anwendungen wie Videostreaming können daher ganz ohne störende Lüftergeräusche ausgeführt werden.
Leider neigen die Lüfter dazu, bei Spielen zu pulsieren, während die Lüfter in den meisten anderen Laptops auf eine bestimmte Drehzahl fixiert sind. Wenn Witcher 3 läuft, pendeln die Lüfter zwischen 36,6 dB(A) und 44,6 dB(A), wenn sie auf den Performance Modus eingestellt sind. Ein fester Wert von 44,6 dB(A) wäre wünschenswert gewesen, da pulsierende Lüfter auffälliger oder störender sein können. Dieses zyklische Verhalten korreliert mit den zyklischen Prozessortaktraten und -temperaturen, wie in unserem Stresstestabschnitt unten vermerkt.
HP Spectre x360 13-aw2003dx Iris Xe G7 80EUs, i5-1135G7, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | HP Spectre x360 14t-ea000 Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U UHD Graphics 620, i7-10710U, SK Hynix PC601 NVMe 512 GB | MSI Summit E13 Flip Evo A11MT Iris Xe G7 96EUs, i7-1185G7, Phison 1TB SM2801T24GKBB4S-E162 | |
---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 2% | -13% | -7% | |
aus / Umgebung * | 25.3 | 25.8 -2% | 28 -11% | 24.5 3% |
Idle min * | 25.4 | 25.9 -2% | 28 -10% | 24.7 3% |
Idle avg * | 25.4 | 25.9 -2% | 28 -10% | 24.7 3% |
Idle max * | 25.4 | 25.9 -2% | 28 -10% | 26.4 -4% |
Last avg * | 25.4 | 26.4 -4% | 33.7 -33% | 37.8 -49% |
Witcher 3 ultra * | 44.6 | 36.9 17% | 41.4 7% | |
Last max * | 44.8 | 41.5 7% | 46.5 -4% | 48.8 -9% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautstärkediagramm
Idle |
| 25.4 / 25.4 / 25.4 dB(A) |
Last |
| 25.4 / 44.8 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 25.3 dB(A) |
Temperatur
Die Oberflächentemperaturentwicklung ist aufgrund der symmetrischen Positionierung der Doppellüfter und Heatpipes im Inneren weitgehend symmetrisch. Hot Spots befinden sich daher im hinteren Bereich des Gerätes weit weg von den Handballenablagen und den meisten Tasten. Die Tasten des Asus ZenBook 14 UX435 können im Vergleich bis zu 46 Grad warm werden.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.4 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(+) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 30.9 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 30.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28 °C (-0.4 °C).
Stresstest
Ein genauerer Blick auf die CPU- und GPU-Taktraten bei anspruchsvoller Last zeigt uns genau, warum sowohl unsere CineBench-Loop-Test-Ergebnisse als auch die Witcher 3 Frameraten immer schwanken. Wie unsere Screenshots unten zeigen, sind die Taktraten generell unstetig, wenn solche Lasten ausgeführt werden, selbst wenn der Modus Performance mit HP Command Center eingestellt ist. Beachten Sie, dass wir das gleiche Phänomen auch beim Spectre x360 14 und 2019er Spectre x360 13 beobachtet haben, was wohl heißt, dass diese Ergebnisse in der gesamten Spectre-Familie konsistent sind.
Die zyklischen Taktraten sind wohl gewollt, um die Hitzeentwicklung zu limitieren und so die durchschnittliche CPU- und GPU-Leistung über einen längeren Zeitraum hin auf einem höheren Level zu halten, allerdings zum Preis von unsteten Ergebnissen bei kurzen Leistungsspitzen. Die CPUs in den meisten anderen Ultrabooks wie dem Asus ZenBook UX425 tendieren dazu, bei festen Taktraten zu bleiben, um eine gleichmäßigere Leistung zu erzielen.
Der Akkubetrieb hat keinen großen Einfluss auf die Leistung. Ein 3DMark-11-Lauf im Akkubetrieb liefert Physik- und Grafik-Scores von 10393 bzw. 5996 Punkten, verglichen mit 9883 und 6120 Punkten im Netzbetrieb.
CPU-Takt (GHz) | GPU-Takt (MHz) | DurchschnittlicheCPU-Temperatur (°C) | |
System Leerlauf | -- | -- | 39 |
Prime95 Stress | 1.9 - 3.0 Zyklus | -- | 72 - 89 Zyklus |
Prime95 + FurMark Stress | 1.2 - 2.7 Zyklus | 550 - 1000 Zyklus | 63 - 85 Zyklus |
Witcher 3 Stress | 2,1 - 2,4 Zyklus | 1100 - 1300 Zyklus | 66 - 74 Zyklus |
Lautsprecher
HP Spectre x360 13-aw2003dx Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 12.5% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 27% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 69% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 26% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 69% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Leistungsaufnahme
Im Leerlauf auf dem Desktop verbraucht es zwischen 5 W und 9 W mehr als das Spectre x360 14 oder das 2019er Spectre x360 13, was an dem anspruchsvolleren 4K-OLED-Panel unserer 2021er-Version liegt. Wir haben bereits bewiesen, dass Laptops mit OLED typischerweise mehr verbrauchen als ihre IPS-Gegenstücke, besonders wenn die Displays auf helle weiße Farben eingestellt sind, und dieses Spectre ist keine Ausnahme. Wenn Sie die Akkulaufzeit verlängern wollen, dann empfehlen wir die Verwendung dunklerer Farbthemen. Tatsächlich ist das System vorkonfiguriert, um Windows 10 im dunklen Modus zu betreiben, wohl genau aus diesem Grund.
Die Leistungsaufnahme liegt ansonsten nahe beim Spectre x360 14 bei durchschnittlich 40 W, wenn höhere Lasten wie Spiele laufen. Das 2019er Spectre x360 13 würde sogar noch weniger verbrauchen, drosselt dabei aber auch stärker.
Aus dem kleinen (~8,8 x 5,4 x 2,2 cm) 65-Watt-Netzteil können wir einen maximalen Draw von 66,9 W verzeichnen. Dieser Wert ist aufgrund des begrenzten Turbo-Boost-Potenzials des Systems nur temporär.
Aus / Standby | 0.24 / 0.5 Watt |
Idle | 5.7 / 8.4 / 8.8 Watt |
Last |
38.9 / 66.9 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
HP Spectre x360 13-aw2003dx i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H), OLED, 3840x2160, 13.3" | HP Spectre x360 14t-ea000 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ, IPS, 1920x1280, 13.5" | HP Spectre x360 13-aw0013dx i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H), IPS, 1920x1080, 13.3" | Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U i7-10710U, UHD Graphics 620, SK Hynix PC601 NVMe 512 GB, IPS, 3840x2160, 13.3" | MSI Summit E13 Flip Evo A11MT i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs, Phison 1TB SM2801T24GKBB4S-E162, IPS, 1920x1200, 13.4" | Lenovo Yoga Duet 7 13IML05-82AS000WGE i5-10210U, UHD Graphics 620, Lenovo UMIS RPJTJ256MEE1OWX, IPS, 2160x1350, 13" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 22% | 24% | 7% | -5% | 38% | |
Idle min * | 5.7 | 3 47% | 3.9 32% | 4.7 18% | 4.8 16% | 3.1 46% |
Idle avg * | 8.4 | 5.1 39% | 6.3 25% | 8.3 1% | 8.4 -0% | 5.7 32% |
Idle max * | 8.8 | 6.4 27% | 6.8 23% | 9 -2% | 8.6 2% | 8.7 1% |
Last avg * | 38.9 | 39.6 -2% | 32.6 16% | 42 -8% | 47.1 -21% | 20.5 47% |
Witcher 3 ultra * | 40.5 | 39.6 2% | 25.6 37% | 51.6 -27% | ||
Last max * | 66.9 | 56.2 16% | 59 12% | 49 27% | 65.9 1% | 22.6 66% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lebensdauer der Batterie
Die Laufzeiten sind deutlich kürzer, als wir sie beim 2019er IPS-Modell gemessen haben. Im Leerlauf im Energiesparmodus bei minimaler Helligkeitseinstellung hält das Notebook nur 12 Stunden durch, verglichen mit 36 Stunden beim älteren Modell. Auch das Surfen im Internet im Modus "Ausbalanciert" bei einer Helligkeit von 150 nit ist beim 2021er Modell nur 6 Stunden anstatt der 10 Stunden beim 2019er Modell möglich. Der Preis für 4K-OLED kann ziemlich hoch sein, wenn Sie keinen häufigen Zugang zu Steckdosen haben.
Das Aufladen von leerer zu voller Kapazität dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Beachten Sie, dass dieses gleiche USB-C-Ladegerät auch zum Aufladen der meisten anderen Laptops mit USB-C Power Delivery verwendet werden kann.
HP Spectre x360 13-aw2003dx i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs, 60 Wh | HP Spectre x360 14t-ea000 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 66 Wh | HP Spectre x360 13-aw0013dx i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), 60 Wh | Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U i7-10710U, UHD Graphics 620, 52 Wh | MSI Summit E13 Flip Evo A11MT i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs, 70 Wh | Lenovo Yoga Duet 7 13IML05-82AS000WGE i5-10210U, UHD Graphics 620, 39 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 111% | 107% | 37% | 54% | 13% | |
Idle | 713 | 2185 206% | 2223 212% | 1267 78% | 768 8% | |
WLAN | 366 | 707 93% | 594 62% | 501 37% | 672 84% | 523 43% |
Last | 108 | 145 34% | 160 48% | 109 1% | 95 -12% |
Pro
Contra
Fazit
Der wichtigste Grund, sich für das Spectre x360 13 mit 11th-Gen-Intel anstelle des älteren Spectre x360 13 mit 10th-Gen-Intel zu entscheiden, ist die Steigerung der Grafikleistung. Der Sprung von 60 bis 100 Prozent gegenüber der Iris Plus G7 im 2019er Spectre x360 13 ist signifikant genug, um für Redakteure und Gamer spürbar zu sein.
Nutzer, die nicht an den Vorteilen von Iris Xe interessiert sind, sollten stattdessen das Spectre x360 13 mit 10th-Gen-Intel in Betracht ziehen. Das gesparte Geld kann in mehr RAM und Speicher statt in 4K-OLED investiert werden.
Wenn Ihre täglichen Aufgaben hauptsächlich aus 4K-Videostreaming, Surfen und gelegentlicher Bearbeitung bestehen, dann wird das Modell der 11. Generation nur sehr wenig mehr gegenüber dem Modell der 10. zu bieten haben. Enttäuschend ist, dass das Modell der 11. Generation Wi-Fi 6 statt Wi-Fi 6E, PCIe 3.0 statt PCIe 4.0, Thunderbolt 3 statt Thunderbolt 4 und keine Änderungen an der RAM-Leistung im Vergleich zum letztjährigen Modell bietet.
Das OLED-Panel ist auch etwas enttäuschend im Vergleich zu den typischen 1080p- oder 4K-IPS-Panels der anderen Spectre-Modelle. Die Akkulaufzeit ist kürzer, das Display ist dunkler, die Bildqualität erscheint körniger und Pulsweitenmodulation (oder Flackern) ist vorhanden. Im Gegenzug erhält der Nutzer natürlich tiefere Farben, einen höheren Kontrast, eine höhere native Auflösung und schnellere Reaktionszeiten, was aber die Nachteile nicht unvergessen machen sollte.
Preis und Verfügbarkeit
Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Testberichtes ist das HP Spectre x360 13 mit Tiger Lake und OLED in Deutschland noch nicht verfügbar.
HP Spectre x360 13-aw2003dx
- 31.08.2022 v7 (old)
Allen Ngo