Asus ZenBook 14 UX435EG im Test: Kompakter, mobiler Multimedia-Allrounder mit überflüssigem Touchscreendisplay
Asus hat mit dem Zenbook 14 UX435EG ein kompaktes, leichtes 14-Zoll-Notebook im Angebot. Die uns zur Verfügung gestellte Ausstattungsvariante wird von einem Core-i7-1165G7-Vierkernprozessor und einem GeForce-MX450-Grafikkern angetrieben. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das MSI Prestige 14 Evo, das Huawei MateBook 14 2020, das Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
84.1 % v7 (old) | 01 / 2021 | Asus Zenbook 14 UX435EG i7-1165G7, GeForce MX450 | 1.3 kg | 16.9 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
82.5 % v7 (old) | 12 / 2020 | MSI Prestige 14 Evo A11M-005 i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.2 kg | 16 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
86.3 % v7 (old) | 12 / 2020 | Huawei MateBook 14 2020 Intel i7-10510U, GeForce MX350 | 1.5 kg | 15.9 mm | 14.00" | 2160x1440 | |
84.4 % v7 (old) | 10 / 2020 | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 i7-1065G7, GeForce MX350 | 1.4 kg | 14.9 mm | 14.00" | 1920x1080 |
Gehäuse - UX435 mit Metall-Chassis
Asus setzt beim Zenbook auf ein schlankes, kompaktes, dunkelgraues ("Pine Grey") Metallgehäuse. Die Baseunit ist mit matten, glatten Oberflächen versehen. Auf der Deckelrückseite findet sich eine dezente, konzentrische Bürstung, deren Mittelpunkt der "Asus"-Schriftzug bildet. Der Akku ist fest verbaut. Eine Wartungsklappe hat das Notebook nicht zu bieten. An die Hardware gelangt man nach Demontage der Unterschale.
Verarbeitungsmängel zeigt der 14-Zöller nicht. Die Spaltmaße stimmen und es sind keine Materialüberstände auffindbar. Stabilität und Steifigkeit des Rechners gehen in Ordnung. Druck auf die Deckelrückseite führt nicht zu Bildveränderungen. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist möglich. Der maximale Öffnungswinkel liegt bei etwa 135 Grad. Ist der Deckel geöffnet, dient der untere Deckelrand als Standfuß und hebt den hinteren Bereich der Baseunit zum Nutzer hin an. Positiver Nebeneffekt: Es gelangt mehr Luft unter das Gerät.
Innerhalb unseres Vergleichsfeldes stellt das Zenbook das kompakteste Gerät dar. Mit einem Gewicht von etwa 1,3 kg muss es sich knapp dem MSI Prestige 14 (1,2 kg) geschlagen geben.
Ausstattung - Zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse für das Zenbook
Das UX435EG bringt zwei Thunderbolt-4-Steckplätze (Typ-C-USB; Power Delivery, Displayport-per-USB-C) mit. Sie dienen zur Stromversorgung des Notebooks und als Videoausgänge. Gut: Bei angestecktem Netzteil bleibt ein Anschluss für andere Dinge wie eine Dockingstation oder eine externe GPU frei. In der Summe hat der 14-Zöller drei Videoausgänge (2x DP, 1x HDMI) zu bieten. Einen Typ-A-USB-Steckplatz (USB 3.2 Gen 1) sowie einen Audiokombo-Anschluss hat Asus nicht vergessen. Sollten weitere Anschlüsse benötigt werden, müsste zu einer Dockingstation gegriffen werden.
SDCardreader
Der MicroSD-Speicherkartenleser (Referenzkarte: Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) gehört mit maximalen Transferraten von 79,2 MB/s (Übertragung von 250 jpg-Bilddateien á 5 MB) und 86,3 MB/s (Kopieren großer Datenblöcke) zu den schnelleren Vertretern seiner Art.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (18.4 - 201, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (25.8 - 266, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) |
Kommunikation
Der WLAN-Chip (Intel AX201) unterstützt die Standards 802.11 a/b/g/n/ac/ax und bietet Bluetooth-5-Funktionalität. Die unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC; Router: Netgear Nighthawk AX12) ermittelten Datenraten fallen hervorragend aus. Einen Ethernet-Steckplatz hat das Notebook nicht zu bieten.
Webcam
Die Webcam (0,9 MP) erzeugt Bilder in einer maximalen Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten. In Sachen Bildqualität kann sie sich nicht von der Konkurrenz absetzen.
Zubehör
Neben den üblichen Dokumenten (Garantieinformationen, Schnellstartanleitung) liegt dem Notebook kein weiteres Zubehör bei.
Wartung
Eine Wartungsklappe hat das Notebook nicht zu bieten. Wartungs- bzw. Aufrüstmaßnahmen erfordern eine Demontage der Unterschale. Dazu werden alle Schrauben auf der Geräteunterseite entfernt. Achtung: Unter den hinteren beiden Gummifüßen verstecken sich weitere Schrauben. Anschließend kann die Unterschale mit einem flachen Spatel abgelöst werden.
Garantie
Der Rechner ist mit einer zweijährigen Garantie ausgestattet. Für eine Verlängerung auf drei Jahre werden etwa 55 Euro fällig.
Eingabegeräte - Screenpad statt Clickpad
Tastatur
Die flachen, glatten Tasten der beleuchteten Chiclet-Tastatur verfügen über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Der Tastenwiderstand dürfte knackiger ausfallen - das ist aber Geschmackssache. Die Haupttasten kommen auf Ausmaße von 15 x 15 mm, der Abstand zwischen den Tasten beträgt etwa 3 mm. Während des Tippens gibt die Tastatur ein wenig nach. Als übermäßig störend hat sich das nicht erwiesen. Die Beleuchtung bietet drei Helligkeitsstufen, zwischen denen mittels einer Funktionstaste gewechselt werden kann. Alles in allem liefert Asus hier eine alltagstaugliche Tastatur.
Screenpad
Statt eines herkömmlichen Clickpads, bringt der 14-Zöller das Asus-eigene Screenpad mit. Hierbei handelt es sich um ein Zweitdisplay (Diagonale: 14,4 cm/5,65 Zoll, 2.160 x 1.080 Bildpunkte) samt Touchscreen. Das Screenpad verhält sich wie jedes andere angestöpselte, externe Display. Über eine separate Taste kann es ein- und ausgeschaltet werden. Ist das Pad ausgeschaltet, funktioniert es wie jedes einfache Clickpad.
Asus liefert einige kleine Anwendungen mit, die einen Eindruck über die Möglichkeiten des Screenpads liefern. So stehen ein Taschenrechner und ein Feld zur handschriftlichen Eingabe zur Verfügung. Die Quick-Key-Anwendung bündelt häufig verwendete Funktionen (Ausschneiden, Kopieren, Einfügen).
Touchscreen
Das Touchscreendisplay unterstützt 10 Berührungspunkte und reagiert prompt auf Eingaben. Es hat uns keine Probleme bereitet.
Display - Durchschnittliches Touchscreendisplay
Das spiegelnde 14-Zoll-Touchscreendisplay arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Während der Helligkeitswert (312,6 cd/m²) das Soll (>300 cd/m²) erfüllt, fällt der Kontrast (897:1) zu gering aus. Wir sehen Werte jenseits von 1.000:1 als gut an. Ein 2.000-Euro-Notebook muss mehr bieten. Positiv: Das Display zeigt kein PWM-Flimmern.
|
Ausleuchtung: 80 %
Helligkeit Akku: 320 cd/m²
Kontrast: 897:1 (Schwarzwert: 0.36 cd/m²)
ΔE Color 4.86 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 3.64
ΔE Greyscale 4.83 | 0.5-98 Ø5.2
90.3% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
57.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
62.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
90.4% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
60.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.64
Asus Zenbook 14 UX435EG Au Optronics B140HAN03.2, IPS, 1920x1080, 14" | MSI Prestige 14 Evo A11M-005 AUO B140HAN06.2 (AUO623D), IPS-Level, 1920x1080, 14" | Huawei MateBook 14 2020 Intel TV140WTM-NH0, IPS LED, 2160x1440, 14" | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 N140HCG-EQ1, , 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|
Display | 12% | 10% | 9% | |
Display P3 Coverage | 60.9 | 68.8 13% | 67.1 10% | 66.4 9% |
sRGB Coverage | 90.4 | 99.4 10% | 99.1 10% | 98.8 9% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 62.3 | 70.9 14% | 69 11% | 68.4 10% |
Response Times | -35% | 12% | -29% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 39 ? | 59.6 ? -53% | 37.6 ? 4% | 51.2 ? -31% |
Response Time Black / White * | 28 ? | 32.8 ? -17% | 22.4 ? 20% | 35.2 ? -26% |
PWM Frequency | 59520 ? | |||
Bildschirm | 27% | 31% | 32% | |
Helligkeit Bildmitte | 323 | 293 -9% | 458 42% | 289 -11% |
Brightness | 313 | 277 -12% | 448 43% | 286 -9% |
Brightness Distribution | 80 | 89 11% | 89 11% | 92 15% |
Schwarzwert * | 0.36 | 0.18 50% | 0.25 31% | 0.17 53% |
Kontrast | 897 | 1628 81% | 1832 104% | 1700 90% |
Delta E Colorchecker * | 4.86 | 2.95 39% | 3.4 30% | 2.5 49% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 7.52 | 6.03 20% | 6.7 11% | 4.7 37% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 3.64 | 0.9 75% | 1.7 53% | 0.6 84% |
Delta E Graustufen * | 4.83 | 4.2 13% | 4.9 -1% | 3.4 30% |
Gamma | 2.64 83% | 2.099 105% | 2.16 102% | 1.98 111% |
CCT | 7405 88% | 6622 98% | 7704 84% | 7005 93% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 57.5 | 71 23% | 63.5 10% | 62.6 9% |
Color Space (Percent of sRGB) | 90.3 | 93 3% | 99.1 10% | 98.9 10% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 1% /
16% | 18% /
25% | 4% /
21% |
* ... kleinere Werte sind besser
Der Bildschirm zeigt im Auslieferungszustand eine ordentliche Farbdarstellung. Mit einer Abweichung von knapp 5 wird das Soll (Delta-E < 3) aber nicht erfüllt. Darüber hinaus leidet das Display unter einem Blaustich. Eine Kalibrierung sorgt für Verbesserungen: Die Farbabweichung sinkt auf 3,6, die Graustufen werden ausgewogener dargestellt und der Blaustich verschwindet. Die Farbräume AdobeRGB (58,5 %) und sRGB (90,3 %) werden nicht vollständig abgebildet.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17 ms steigend | |
↘ 11 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
39 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20 ms steigend | |
↘ 19 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 55 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das blickwinkelstabile IPS-Panel ist aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien verhindert die spiegelnde Displayoberfläche das Ablesen meistens. Lediglich im Schatten oder bei bewölktem Himmel ist es möglich.
Leistung - Asus setzt auf Tiger Lake und Turing
Asus hat mit dem Zenbook 14 UX435EG ein 14-Zoll-Notebook im Sortiment, das genug Leistung für Office- und Internetanwendungen bereitstellt. Die verbaute Hardware bewältigt auch Computerspiele.
Testbedingungen
Asus stellt die drei Energieprofile "Leistungsmodus", "Standardmodus" und "Flüstermodus" bereit, zwischen denen über die Tastenkombination "Fn" + "F" gewechselt werden kann. Wir haben unseren Test bei aktivem Profil "Standardmodus" durchgeführt. Einige Benchmarks haben wir zusätzlich bei aktivem "Leistungsmodus"-Profil durchlaufen lassen. Die Ergebnisse finden sich in den Vergleichsdiagrammen.
Prozessor
Asus stattet das Zenbook mit einem Core-i7-1165G7-Vierkernprozessor (Tiger Lake) aus. Diese ULV-CPU arbeitet mit einem Basistakt von 2,8 GHz. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf 4,1 GHz (alle vier Kerne) bis 4,7 GHz (ein Kern) möglich. Hyperthreading (zwei Threads pro Kern) wird unterstützt.
Die Multi-Thread-Tests der Cinebench-Benchmarks werden kurzzeitig mit 2,7 bis 4,1 GHz bearbeitet. Dann sinkt der Takt auf 2,6 bis 2,7 GHz. Die Single-Thread-Tests werden mit 2 bis 4,7 GHz durchlaufen. Im Akkubetrieb liegen die Taktraten bei 1,5 bis 3,4 GHz (Multi-Thread) bzw. 1,5 bis 4,1 GHz (Single-Thread).
Ob der CPU-Turbo im Netzbetrieb dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für mindestens 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Nur innerhalb der ersten Test-Minute werden hohe Taktraten erreicht. Im weiteren Verlauf sinkt die Geschwindigkeit auf Werte knapp unterhalb des Basistakts. Das Profil "Leistungsmodus" lässt den Turbotakt dauerhaft ansteigen.
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5.26 - 30.5, n=78, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (Leistungsmodus) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1.39 - 8.47, n=80) | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Acer SF514-55T | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6.7 - 146.7, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Acer SF514-55T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (21.5 - 88.1, n=78) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (Leistungsmodus) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Das System läuft rund und flüssig. Problemen sind wir nicht begegnet. Der Rechner bietet mehr als genug Rechenleistung für Office- und Internetanwendungen. Der dedizierte Grafikkern ermöglicht die Nutzung von Spielen. Die PC-Mark-Resultate fallen gut aus.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 4216 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 4707 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5600 Punkte | |
PCMark 10 Score | 5150 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latency-Monitor-Test (Websurfen, 4k-Videowiedergabe, Prime95 High-Load) konnten wir Auffälligkeiten bei den DPC-Latenzen beobachten. Das System scheint nicht für Video- und Audiobearbeitung in Echtzeit geeignet zu sein.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Asus Zenbook 14 UX435EG |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Als Systemlaufwerk dient eine 1 TB fassende NVMe-SSD (M.2-2280) der Firma Samsung, die mit sehr guten Transferraten aufwartet. Platz für weitere Speichermedien bietet das Notebook nicht.
Asus Zenbook 14 UX435EG Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | MSI Prestige 14 Evo A11M-005 Phison 512GB SM280512GKBB4S-E162 | Huawei MateBook 14 2020 Intel Lite-On CA5-8D512 | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 WDC PC SN730 SDBPNTY-512G | Durchschnittliche Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | |
---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 1% | -14% | -24% | -20% | |
Write 4K | 211.8 | 248.4 17% | 161.8 -24% | 137 -35% | 139.7 ? -34% |
Read 4K | 50.1 | 56.4 13% | 60.6 21% | 48.71 -3% | 49.9 ? 0% |
Write Seq | 2938 | 2513 -14% | 2209 -25% | 1785 -39% | 2036 ? -31% |
Read Seq | 2639 | 2250 -15% | 2473 -6% | 2057 -22% | 2014 ? -24% |
Write 4K Q32T1 | 656 | 589 -10% | 514 -22% | 436.9 -33% | 461 ? -30% |
Read 4K Q32T1 | 723 | 696 -4% | 586 -19% | 389 -46% | 499 ? -31% |
Write Seq Q32T1 | 3022 | 2515 -17% | 2205 -27% | 2708 -10% | 2903 ? -4% |
Read Seq Q32T1 | 3561 | 4915 38% | 3352 -6% | 3426 -4% | 3479 ? -2% |
AS SSD | -8% | -28% | -28% | -16% | |
Seq Read | 2861 | 3760 31% | 2933 3% | 2703 -6% | 2553 ? -11% |
Seq Write | 2837 | 2335 -18% | 810 -71% | 1104 -61% | 2084 ? -27% |
4K Read | 60.3 | 66.8 11% | 56.6 -6% | 46.41 -23% | 53.1 ? -12% |
4K Write | 164.2 | 184.3 12% | 147.6 -10% | 154.1 -6% | 131.2 ? -20% |
4K-64 Read | 1598 | 1801 13% | 856 -46% | 835 -48% | 1477 ? -8% |
4K-64 Write | 1572 | 1754 12% | 1099 -30% | 1138 -28% | 1805 ? 15% |
Access Time Read * | 0.046 | 0.135 -193% | 0.046 -0% | 0.058 -26% | 0.04983 ? -8% |
Access Time Write * | 0.021 | 0.018 14% | 0.028 -33% | 0.028 -33% | 0.04222 ? -101% |
Score Read | 1945 | 2244 15% | 1206 -38% | 1151 -41% | 1786 ? -8% |
Score Write | 2020 | 2172 8% | 1328 -34% | 1402 -31% | 2144 ? 6% |
Score Total | 4966 | 5500 11% | 3059 -38% | 3073 -38% | 4826 ? -3% |
Copy ISO MB/s | 2414 | 1626 -33% | 2098 ? -13% | ||
Copy Program MB/s | 575 | 568 -1% | 500 ? -13% | ||
Copy Game MB/s | 1408 | 1151 -18% | 1132 ? -20% | ||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -4% /
-4% | -21% /
-22% | -26% /
-27% | -18% /
-17% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Der dedizierte GeForce-MX450-Grafikkern stellt Nvidias aktuelles Mittelklasse-Modell dar. Es basiert auf dem gleichen Turing-Chip wie der GeForce-GTX-1650-Grafikkern. Die GPU kann auf schnellen GDDR6-Grafikspeicher (2.048 MB) zurückgreifen. Die integrierte Intel-Iris-Xe-Graphics-G7-96EU-GPU ist aktiv und das Notebook arbeitet mit Nvidias Umschaltgrafiklösung Optimus.
Nvidia hat vier MX450-Varianten angekündigt, die sich bezüglich der Leistungsaufnahme, des verwendeten Grafikspeichers und/oder der Speicheranbindung unterscheiden. Nur der Speicher des Spitzenmodells (TGP: 28,5 Watt) wird per 128-Bit-Leitung angebunden. Die übrigen Varianten müssen mit einer 64-Bit-Anbindung auskommen.
Im Zenbook steckt die Low-Power-Variante (TGP: 12 Watt) der MX450 - das leistungsschwächste Modell. Nichtsdestotrotz liefert die GPU größtenteils bessere Resultate in den GPU- und Spielebenchmarks als die Vorgängerin - GeForce MX350 (TGP: 25 Watt). Die Vollausbaustufen der MX450 (TGP: 25 Watt, 28,5 Watt) werden die MX350 viel klarer hinter sich lassen. Das Profil "Leistungsmodus" bewirkt keinen Anstieg der Grafikleistung.
3DMark Vantage P Result | 22831 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 6987 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 80005 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 18212 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 4191 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1827 Punkte | |
Hilfe |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 | |
1920x1080 T-Rex Offscreen | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (864 - 3185, n=12, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () | |
T-Rex Onscreen | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (60 - 199.7, n=12, der letzten 2 Jahre) |
GFXBench 3.0 | |
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (564 - 1708, n=12, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () | |
on screen Manhattan Onscreen OGL | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (60 - 120, n=12, der letzten 2 Jahre) |
GFXBench 3.1 | |
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (393 - 1294, n=12, der letzten 2 Jahre) | |
Acer SF514-55T | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () | |
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (60 - 120, n=12, der letzten 2 Jahre) | |
Acer SF514-55T |
Unigine Heaven 2.1 - 1280x1024 high, Tesselation (normal), DirectX11 AA:off AF:1x | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () |
Unigine Heaven 3.0 | |
1920x1080 OpenGL, Normal Tessellation, High Shaders AA:Off AF:Off | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () | |
1920x1080 DX 11, Normal Tessellation, High Shaders AA:Off AF:Off | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () |
Unigine Valley 1.0 | |
1920x1080 Extreme HD DirectX AA:x8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (19 - 31.6, n=2, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () | |
MSI Prestige 14 A10RD | |
1920x1080 Extreme HD Preset OpenGL AA:x8 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (19.4 - 26.7, n=2, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () | |
MSI Prestige 14 A10RD |
Basemark GPU 1.2 | |
1280x720 Vulkan Simple Offscreen | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (466 - 5256, n=23, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (bc7) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () | |
1920x1080 Vulkan Medium Offscreen | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (104.6 - 1075, n=64, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (bc7) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () | |
1280x720 DX12 Simple Offscreen | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (bc7) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (560 - 2354, n=24, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 DX12 Medium Offscreen | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (50 - 1081, n=25, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (bc7) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 () |
Gaming Performance
Die meisten Spiele, die sich in unserer Datenbank befinden, erreichen bei geringer Auflösung und niedrigem bis mittlerem Qualitätsniveau spielbare Bildwiederholraten. Titel mit moderaten Hardware-Anforderungen erlauben mehr. Ein leistungshungriger Kracher wie Assassin´s Creed Valhalla ist auch bei reduzierten Einstellungen nicht wirklich spielbar. CPU-lastige Spiele profitieren vom Profil "Leistungsmodus".
The Witcher 3 - 1366x768 Medium Graphics & Postprocessing | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (23 - 327, n=40, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 (34 - 81.4, n=14) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (Leistungsmodus) | |
Acer SF514-55T | |
MSI Prestige 14 A10RD | |
Asus VivoBook S15 S533EQ-BQ002T | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Lenovo IdeaPad 5 15IIL05 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
MSI Modern 14 A10RB-459US |
Dota 2 Reborn - 1920x1080 ultra (3/3) best looking | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (26.3 - 179.9, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (Leistungsmodus) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 (34.9 - 104.6, n=20) | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Lenovo IdeaPad 5 15IIL05 | |
Asus VivoBook S15 S533EQ-BQ002T | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
MSI Prestige 14 A10RD | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Acer SF514-55T |
X-Plane 11.11 - 1920x1080 high (fps_test=3) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (23 - 141.1, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (Leistungsmodus) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 (35.4 - 71.4, n=20) | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
MSI Prestige 14 A10RD | |
Lenovo IdeaPad 5 15IIL05 | |
Acer SF514-55T | |
Asus VivoBook S15 S533EQ-BQ002T | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE |
Far Cry 5 - 1280x720 Low Preset AA:T | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (37 - 187, n=50, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 (47 - 96, n=8) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (Leistungsmodus) | |
Lenovo IdeaPad 5 15IIL05 | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
MSI Prestige 14 A10RD | |
Acer SF514-55T |
The Division 2 - 1280x720 Low Preset (100% Res. Scale) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 (56 - 74, n=2) | |
MSI Prestige 14 A10RD | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Lenovo IdeaPad 5 15IIL05 | |
Acer SF514-55T | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE |
F1 2020 - 1920x1080 Medium Preset AF:16x | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (712959) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 (53 - 57.1, n=4) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG (712959, Leistungsmodus) | |
Asus VivoBook S15 S533EQ-BQ002T (712959) | |
Acer SF514-55T |
Serious Sam 4 - 1280x720 Lowest (DX12) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 (77.6 - 96.6, n=3) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Asus VivoBook S15 S533EQ-BQ002T | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Acer SF514-55T (DX11) |
GTA V - 1920x1080 High/On (Advanced Graphics Off) AA:2xMSAA + FX AF:8x | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (11.9 - 186.1, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 (30.6 - 68.3, n=11) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
Lenovo IdeaPad 5 15IIL05 | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Lenovo Yoga Slim 7-14ARE | |
Acer SF514-55T |
Battlefield V - 1920x1080 Medium Preset | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 (44.9 - 53.2, n=2) | |
Asus Zenbook 14 UX435EG | |
MSI Prestige 14 Evo A11M-005 | |
Acer SF514-55T | |
Lenovo IdeaPad 5 15IIL05 |
Um zu überprüfen, ob die Bildwiederholraten über einen längeren Zeitraum weitgehend konstant bleiben, lassen wir das Spiel "The Witcher 3" für etwa 60 Minuten mit Full-HD-Auflösung und maximalen Qualitätseinstellungen laufen. Die Spielfigur wird nicht bewegt. Ein Einbruch der Leistung ist nicht festzustellen.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 143.3 | 130.2 | 51.2 | 22.3 |
The Witcher 3 (2015) | 92.6 | 59 | 30.8 | 17.7 |
Dota 2 Reborn (2015) | 131 | 111 | 87.2 | 80.2 |
Fortnite (2018) | 122.8 | 61.3 | 39.3 | 24.6 |
X-Plane 11.11 (2018) | 78.3 | 58 | 59.2 | |
Far Cry 5 (2018) | 72 | 33 | 28 | 27 |
Shadow of the Tomb Raider (2018) | 81 | 30 | 21 | 14 |
Battlefield V (2018) | 89.4 | 44.9 | 34.9 | 28.4 |
Apex Legends (2019) | 134.6 | 55.2 | 39.3 | 35.5 |
Far Cry New Dawn (2019) | 64 | 34 | 31 | 28 |
Metro Exodus (2019) | 34.8 | 17.2 | 11.3 | |
The Division 2 (2019) | 56 | 34 | 26 | 17 |
Rage 2 (2019) | 59.3 | 10.5 | 9.5 | |
Total War: Three Kingdoms (2019) | 101.4 | 34.2 | 14 | 7.5 |
Control (2019) | 70.8 | 21.8 | 15 | |
Borderlands 3 (2019) | 79.5 | 31.7 | 18.5 | 12.3 |
Star Wars Jedi Fallen Order (2019) | 39 | 27.7 | 25.6 | |
Red Dead Redemption 2 (2019) | 44.5 | 19.6 | 10.9 | |
Hunt Showdown (2020) | 76.6 | 29.2 | 22 | |
Doom Eternal (2020) | 54.5 | |||
F1 2020 (2020) | 121 | 57.1 | 39.6 | 24.1 |
Death Stranding (2020) | 49.2 | 21.8 | 20.6 | 20.4 |
Horizon Zero Dawn (2020) | 37 | 21 | 17 | 6 |
Flight Simulator 2020 (2020) | 35.8 | 17.3 | 10.7 | |
Crysis Remastered (2020) | 85.9 | 31 | 12.4 | |
Serious Sam 4 (2020) | 77.6 | 14.1 | 10.8 | |
Mafia Definitive Edition (2020) | 53.9 | 25.3 | 22.7 | |
Watch Dogs Legion (2020) | 43 | 24 | 16 | 6 |
Assassin´s Creed Valhalla (2020) | 23 | 10 | 6 | |
Call of Duty Black Ops Cold War (2020) | 53.9 | 20.8 | 18.7 | |
Yakuza Like a Dragon (2020) | 66.9 | 25.8 | 24.9 | 21.7 |
Immortals Fenyx Rising (2020) | 41 | 17 | 11 | 10 |
Cyberpunk 2077 1.0 (2020) | 35.5 | 14.5 | 9.7 |
Emissionen - Der Asus Computer erwärmt sich bestenfalls moderat
Geräuschemissionen
Die Lärmentwicklung hält sich über den gesamten Lastbereich hinweg in Grenzen. Im Leerlauf steht der Lüfter oftmals still und es herrscht Lautlosigkeit. Unter Last dreht er nicht übermäßig stark auf. Wir registrieren einen maximalen Schalldruckpegel von 41,6 dB(A) (Stresstest und Witcher-3-Test). Für eine geringere Geräuschkulisse muss das Profil "Flüstermodus" genutzt werden - auf Kosten der Rechenleistung.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 25.6 / 25.6 / 26.3 dB(A) |
Last |
| 41.6 / 41.6 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 25.6 dB(A) |
Asus Zenbook 14 UX435EG i7-1165G7, GeForce MX450 | MSI Prestige 14 Evo A11M-005 i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs | Huawei MateBook 14 2020 Intel i7-10510U, GeForce MX350 | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 i7-1065G7, GeForce MX350 | Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -6% | -3% | -8% | 1% | 2% | |
aus / Umgebung * | 25.6 | 24 6% | 29.3 -14% | 29.3 -14% | 25.2 ? 2% | 24 ? 6% |
Idle min * | 25.6 | 25 2% | 29.3 -14% | 29.3 -14% | 25.2 ? 2% | 24.3 ? 5% |
Idle avg * | 25.6 | 27 -5% | 29.3 -14% | 29.3 -14% | 25.9 ? -1% | 24.8 ? 3% |
Idle max * | 26.3 | 39 -48% | 30.8 -17% | 30.5 -16% | 26.3 ? -0% | 26.3 ? -0% |
Last avg * | 41.6 | 43 -3% | 35.7 14% | 41.5 -0% | 40.8 ? 2% | 38.2 ? 8% |
Witcher 3 ultra * | 41.6 | 39 6% | 35.7 14% | 41.5 -0% | ||
Last max * | 41.6 | 43 -3% | 37.9 9% | 41.5 -0% | 42.3 ? -2% | 46.4 ? -12% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchlaufen CPU bzw. GPU größtenteils mit 600 bis 1.100 MHz bzw. 550 bis 600 MHz. Nur in den ersten Sekunden des Tests werden etwas höhere Geschwindigkeiten erreicht. Der Stresstest stellt ein Extremszenario dar. Wir überprüfen mit diesem Test, ob das System auch bei voller Auslastung stabil läuft.
Von einer Erwärmung kann beim Zenbook 14 nicht wirklich gesprochen werden. Während des Stresstests und des Witcher-3-Tests liegen die Temperaturen an allen Messpunkten unterhalb von 40 Grad Celsius. Im Alltagsbetrieb fallen die Werte noch niedriger aus.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 36.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 33.3 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-0.6 °C).
Asus Zenbook 14 UX435EG i7-1165G7, GeForce MX450 | MSI Prestige 14 Evo A11M-005 i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs | Huawei MateBook 14 2020 Intel i7-10510U, GeForce MX350 | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 i7-1065G7, GeForce MX350 | Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -25% | -9% | -17% | -18% | -10% | |
Last oben max * | 39.1 | 50 -28% | 44 -13% | 47 -20% | 48.1 ? -23% | 43.1 ? -10% |
Last unten max * | 36.6 | 61 -67% | 51.3 -40% | 56.3 -54% | 52.2 ? -43% | 46 ? -26% |
Idle oben max * | 28.4 | 28 1% | 25.1 12% | 26.6 6% | 28.1 ? 1% | 28.2 ? 1% |
Idle unten max * | 27.5 | 29 -5% | 26.1 5% | 27.4 -0% | 28.9 ? -5% | 28.9 ? -5% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die Stereolautsprecher produzieren einen sehr ordentlichen Klang, der etwas mehr Bass vertragen könnte. Die Maximallautstärke fällt verhältnismäßig niedrig aus. Für ein besseres Klangerlebnis muss zu Kopfhörern oder externen Lautsprechern gegriffen werden.
Asus Zenbook 14 UX435EG Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (58 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.7% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.6% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 35% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 20% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 77% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Das Zenbook 14 liefert gute Akkulaufzeiten
Energieaufnahme
Im Leerlauf registrieren wir eine maximale Leistungsaufnahme von 14,2 Watt - der Wert fällt etwas zu hoch aus. Unter Last steigt der Bedarf auf bis zu 56 Watt (mittlere Belastung, 3D Mark 2006 läuft) bzw. durchschnittlich 41 Watt (39 bis 43 Watt; Witcher-3-Test). Die Nennleistung des Typ-C-USB-Netzteils beträgt 65 Watt.
Aus / Standby | 0.2 / 0.37 Watt |
Idle | 3.4 / 7.6 / 14.2 Watt |
Last |
56 / 50.4 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Asus Zenbook 14 UX435EG i7-1165G7, GeForce MX450 | MSI Prestige 14 Evo A11M-005 i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs | Huawei MateBook 14 2020 Intel i7-10510U, GeForce MX350 | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 i7-1065G7, GeForce MX350 | Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX450 | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -6% | -10% | -7% | -17% | -60% | |
Idle min * | 3.4 | 5 -47% | 3 12% | 3.7 -9% | 4.91 ? -44% | 6.78 ? -99% |
Idle avg * | 7.6 | 7 8% | 9 -18% | 5.7 25% | 8.36 ? -10% | 11.3 ? -49% |
Idle max * | 14.2 | 11 23% | 11 23% | 8.2 42% | 11.1 ? 22% | 13.4 ? 6% |
Last avg * | 56 | 54 4% | 60.8 -9% | 57.1 -2% | 58.4 ? -4% | 71.1 ? -27% |
Witcher 3 ultra * | 41 | 39 5% | 56 -37% | 54 -32% | ||
Last max * | 50.4 | 65 -29% | 65.6 -30% | 82.8 -64% | 76.2 ? -51% | 117.3 ? -133% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Das Zenbook UX435EG erreicht in unserem WLAN-Test (Aufruf von Webseiten mittels eines Skripts) bzw. Videotest (Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, FHD) läuft in einer Schleife) Laufzeiten von 8:27 h bzw. 10:05 h. Dabei sind die Energiesparfunktionen des Notebooks deaktiviert und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Zur Durchführung des Videotests werden zudem die Funkmodule abgeschaltet.
Asus Zenbook 14 UX435EG i7-1165G7, GeForce MX450, 63 Wh | MSI Prestige 14 Evo A11M-005 i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs, 52.4 Wh | Huawei MateBook 14 2020 Intel i7-10510U, GeForce MX350, 56 Wh | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 i7-1065G7, GeForce MX350, 61 Wh | Acer SF514-55T i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 56 Wh | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -15% | 50% | 22% | 28% | 25% | |
Idle | 1109 | 825 -26% | 1168 ? 5% | |||
H.264 | 605 | 836 38% | 818 35% | 821 ? 36% | ||
WLAN | 507 | 451 -11% | 768 51% | 593 17% | 651 28% | 628 ? 24% |
Last | 73 | 68 -7% | 117 60% | 83 14% | 97.8 ? 34% |
Pro
Contra
Fazit
Asus hat mit dem Zenbook 14 einen kompakten, leichten, mobilen 14-Zöller im Angebot, der es mit einer Akkuladung auf praxisnahe Laufzeiten von 8 bis 10 h bringt. Energie wird per Typ-C-USB-Netzteil nachgefüllt, das an beide Thunderbolt-4-Steckplätze angeschlossen werden kann.
Das Zenbook 14 UX435EG stellt einen kompakten, leistungsfähigen, mobilen Begleiter dar. Das Gesamtpaket lässt sich Asus fürstlich entlohnen.
Die Kombination aus Core-i7-1165G7-Prozessor, GeForce-MX450-GPU, 16 GB Arbeitsspeicher (Quad-Channel-Modus; nicht erweiterbar) und 1-TB-NVMe-SSD rüstet den Rechner für alle gängigen Einsatzszenarien. Gut: Wärme- und Lärmentwicklung halten sich sehr in Grenzen.
Obwohl Asus das Zenbook mit der schwächsten GeForce-MX450-Variante ausstattet, fallen die Benchmarkergebnisse verhältnismäßig gut aus. Die Low-Power-MX450 (TGP: 12 Watt) lässt ihre Vorgängerin - GeForce MX350 (TGP: 25 Watt) - meistens hinter sich - bei deutlich geringerem Energiebedarf.
Der Bildschirm stellt eine Schwäche des UX435EG dar. In der Summe liefert Asus hier ein durchschnittliches Modell, das bei deutlich preisgünstigeren Rechnern akzeptabel wäre. Das Display eines 2.000-Euro-Notebooks muss aber in jeder Beziehung mehr bieten: größere Helligkeit, deutlich mehr Kontrast, bessere Farbdarstellung. Darüber hinaus: Ein spiegelnder Touchscreen hat bei einem Gerät wie dem Zenbook nichts zu suchen. Er treibt die Kosten in die Höhe und beeinflusst die Ergonomie negativ.
Preis und Verfügbarkeit
Das Asus Zenbook 14 UX435EG ist aktuell in der Ausstattung UX435EG-AI039T (Core i7-1165G7, GeForce MX450, 16 GB RAM, 1 TB SSD + 32 GB Optane, Windows 10 Home) zu einem Preis von knapp 2.000 Euro bei Cyberport.de verfügbar. Die uns zur Verfügung gestellte Variante ist in den bekannten Onlineshops (noch) nicht zur finden.
Asus Zenbook 14 UX435EG
- 06.01.2021 v7 (old)
Sascha Mölck