Test Huawei MateBook 14 2020 Laptop: 3:2-Clamshell überzeugt mit Intel- & AMD-CPUs
Je niedriger der Preisbereich, desto breiter aufgefächert ist der Laptopmarkt tendenziell. Besonders um die Vorherrschaft in der Mitteklasse kloppen sich die Hersteller. Huawei ist unter diesen Segment immer noch ein relativer Newcomer, hat aber mittlerweile schon ein stattliches Portfolio aufgebaut. Die Mittelklasse zwischen dem teuren Huawei MateBook X Pro und der günstigeren MateBook-D-14-Serie bildet dabei das MateBook 14.
Das Huawei MateBook 14 gibt es allerdings in zwei Ausführungen: Das MateBook 14 AMD und das MateBook 14 Intel. Wir testen hier beide Varianten, wobei sich der Testbericht vor allem auf das Intel-Modell bezieht und das Huawei MateBook 14 AMD als primäres Vergleichsgerät fungiert. Weitere Vergleichslaptops: Das Dell XPS 13 9310, das Lenovo Yoga Slim 7 14 und das ältere Modell des Huawei MateBook 14.
Das Huawei MateBook 14 Intel, das wir in der Topausstattung testen, kostet rund 1.300 Euro. Unser MateBook-14-AMD-Testgerät kostet 1.100 Euro.
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
86.3 % v7 (old) | 12 / 2020 | Huawei MateBook 14 2020 Intel i7-10510U, GeForce MX350 | 1.5 kg | 15.9 mm | 14.00" | 2160x1440 | |
84.8 % v7 (old) | 01 / 2022 | Huawei MateBook 14 2020 AMD R7 4800H, Vega 7 | 1.6 kg | 15.9 mm | 14.00" | 2160x1440 | |
88.1 % v7 (old) | 10 / 2020 | Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 14.8 mm | 13.40" | 1920x1200 | |
84.4 % v7 (old) | 10 / 2020 | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 i7-1065G7, GeForce MX350 | 1.4 kg | 14.9 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
86.5 % v6 (old) | 05 / 2019 | Huawei MateBook 14 KLV-W29 i7-8565U, GeForce MX250 | 1.5 kg | 15.9 mm | 14.00" | 2160x1440 |
Huawei MateBook 14: Alugehäuse mit Kunststoffanteil
Am Gehäuse nimmt Huawei keine größeren Änderungen vor. Das bedeutet, dass sowohl das MateBook 14 AMD als auch das MateBook 14 Intel weiterhin das gleiche, dunkelgraue Gehäuse nutzen, dass wir schon vom älteren Huawei MateBook 14 kennen. Vom Design her ist das sehr minimalistisch und modern, allerdings auch wenig kreativ.
Der Großteil des Huawei MateBook 14 ist aus Aluminium gefertigt. Dazu kommt der Displayrahmen aus Glas sowie die Seitenflächen rund um die Anschlüsse, die aus Kunststoff bestehen. Ein reines Metallgehäuse bleibt dem Huawei MateBook X Pro vorbehalten. Trotzdem ist das MateBook 14 nicht instabil: Die Basis kann man nur geringfügig auf der rechten Seite verwinden und das Display ist auch einigermaßen verwindungssteif. Handballenauflage und Tastatur geben nicht nach. Druck auf die Rückseite des Bildschirms wird aber vergleichsweise schnell auf das Panel weitergegeben.
Die Scharniere mit der breiten Kunststoffkappe ermöglichen einen eingeschränkten Öffnungswinkel von 150 Grad. Mit einem Finger aufklappen lässt sich der Bildschirm nicht und er wackelt bei Erschütterung auch ein wenig.
Mit einem eher hohen Gewicht von 1,5 kg ist das Huawei MateBook 14 schwerer als die Konkurrenz. Bei den Abmessungen gibt es dagegen etwa einen Gleichstand mit dem Lenovo Yoga Slim 7 14, wobei dieses durch das 16:9-Format breiter ist. Das MateBook ist mit seinem 3:2-Bildschirm etwas länger. Konkurrenzlos gut ist hier das Dell XPS 13 mit seinem 13,5-Zoll-LCD im 16:10-Format und ultradünnen Displayrändern.
Ausstattung: USB 2.0 am MateBook 14 Intel ist deplatziert
Sparsam, aber ausreichend ist die Anschlussausstattung des Huawei MateBook 14. Mit zwei USB-A-Ports und HDMI bietet man mehr Vielfalt als das Dell XPS 13 9310. Allerdings verzichtet das MateBook 14 auf Thunderbolt 3, gerade beim Intel-Modell ist das sehr unverständlich. Zudem gibt es keinen Kartenleser.
Zwischen Huawei MateBook 14 AMD und MateBook 14 Intel gibt es nur einen Unterschied bei den Ports: Beim Intel-Modell unterstützt rechts einer der Ports nur USB 2.0. Hier hat man bei der AMD-Version zwei USB-3.0-Anschlüsse.
Kommunikation
Für ein Modul, das nur den älteren Wi-Fi-AC-Standard unterstützt, schneidet die 2x2-Karte Intel Wireless 9560AC interessanterweise sehr gut ab. Teilweise lässt sie sogar neuere Wi-Fi-AX-Lösungen hinter sich.
Webcam
Die Webcam versteckt Huawei in der Tastatur. Ihr Bild bewegt sich auf dem typischen Laptopniveau, allerdings ist der Winkel durch die Position etwas ungünstig.
Zubehör
Abgesehen vom 65-Watt-Netzteil mit USB-C-Stecker liegt kein weiteres Zubehör bei.
Wartung
So ähnlich sie sich äußerlich sind: Intern unterscheiden sich Huawei MateBook 14 Intel und MateBook 14 AMD deutlich. Zumindest der Zugang ist gleich: 11 TX-Schrauben muss man entfernen, zudem gibt es einige zu lösende Clips.
Unter dem Cover finden wir beim Intel-Modell einen großen Lüfter mit zwei Heatpipes, während die AMD-Variante zwei kleine Lüfter mit je einer Heatpipe hat. Neben dem Kühlsystem hat man auch noch Zugriff auf Akku, SSD und Wi-Fi-Modul. Der Arbeitsspeicher ist verlötet und somit nicht aufrüstbar.
Garantie
Das Huawei MateBook 14 verfügt über zwei Jahre Garantie mit Bring-In-Service. Dafür bietet Huawei ein kostenloses Versandservice zum Einsenden an.
Eingabegeräte: Huawei-Laptop mit gutem Touchpad
Tastatur
Äußerlich absolut identisch sind die Backlight-Tastaturen mit Chiclet-Tasten von MateBook 14 Intel und MateBook 14 AMD. Das gilt auch für das Layout, das etwa 95 % der ISO-Standardbreite hat. Es gibt allerdings einen leichten Unterschied beim Tippgefühl: Beim Intel-MateBook ist der Druckpunkt der Tasten geringfügig schwammiger. Generell ist das Tippgefühl der Tasten aufgrund des sehr flachen Hubs von geschätzt nur 1 mm gewöhnungsbedürftig. Die Tastatur ist weder besonders gut, noch besonders schlecht und zum alltäglichen Tippen ausreichend gut geeignet.
Touchpad
Das 12 x 7,2 cm große Touchpad hat eine leicht angeraute Oberfläche, ohne dabei die Finger am Gleiten über die Oberfläche zu stören. Weil es sich um ein Clickpad mit integrierter Mechanik handelt, kann man die Fläche im unteren Bereich runterdrücken. Die Klick-Mechanik hat einen kurzen Hub und festen Anschlag, was zum hochwertigen Gesamteindruck passt. Auch softwareseitig können wir nichts bemängeln. Gesten funktionieren perfekt und der Mauszeiger lässt sich präzise steuern, dem Microsoft-Precision-Treiber sei dank.
3:2-Display: Der Trumpf des Huawei MateBook 14
Zwar sind die 14-Zoll-Bildschirme im 3:2-Format mit Touch auf dem Papier identisch, doch unsere Messungen zeigen Unterschiede. Der Grund dafür: Huawei verwendet 2K-Panels (2.160 x 1.440) von verschiedenen Herstellern. Diese Panel-Lotterie wirkt sich vor allem auf die Helligkeit messbar aus: Während das Intel-Modell durchschnittlich 448 cd/m² hell ist, verzeichnen wir beim Huawei MateBook 14 AMD nur 387 cd/m². Allerdings muss man anmerken, dass beide Panels deutlich über der Spezifikation liegen. Laut Datenblatt soll das Display des MateBook 14 eigentlich nur 300 cd/m² liefern.
Im Konkurrenzvergleich liefert das Dell XPS 13 9310 nochmal deutlich mehr Helligkeit, während das Lenovo Yoga Slim 7 in dieser Hinsicht abgeschlagen hinten liegt.
Displaymessungen MateBook 14 Intel
|
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 456 cd/m²
Kontrast: 1832:1 (Schwarzwert: 0.25 cd/m²)
ΔE Color 3.4 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 1.7
ΔE Greyscale 4.9 | 0.5-98 Ø5.2
99.1% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
63.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
69% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.16
Displaymessungen MateBook 14 AMD
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 406 cd/m²
Kontrast: 1836:1 (Schwarzwert: 0.22 cd/m²)
ΔE Color 4.8 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 0.9
ΔE Greyscale 7.3 | 0.5-98 Ø5.2
98.1% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
64.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
69.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
98% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.1
Huawei MateBook 14 2020 Intel TV140WTM-NH0, IPS LED, 2160x1440, 14" | Huawei MateBook 14 2020 AMD P140ZKA-BZ1, IPS LED, 2160x1440, 14" | Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD Sharp LQ134N1, IPS, 1920x1200, 13.4" | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 N140HCG-EQ1, , 1920x1080, 14" | Huawei MateBook 14 KLV-W29 Chi Mei CMN8C02, IPS, 2160x1440, 14" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 0% | 4% | -1% | -1% | |
Display P3 Coverage | 67.1 | 67.4 0% | 70.9 6% | 66.4 -1% | 66.6 -1% |
sRGB Coverage | 99.1 | 98 -1% | 99.1 0% | 98.8 0% | 97.8 -1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 69 | 69.4 1% | 72.9 6% | 68.4 -1% | 68.1 -1% |
Response Times | -20% | -61% | -47% | -11% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 37.6 ? | 42.8 ? -14% | 52 ? -38% | 51.2 ? -36% | 38 ? -1% |
Response Time Black / White * | 22.4 ? | 28 ? -25% | 33.2 ? -48% | 35.2 ? -57% | 27.2 ? -21% |
PWM Frequency | 59520 ? | 2475 ? -96% | |||
Bildschirm | -10% | -1% | 10% | -18% | |
Helligkeit Bildmitte | 458 | 404 -12% | 543.3 19% | 289 -37% | 401.7 -12% |
Brightness | 448 | 387 -14% | 524 17% | 286 -36% | 386 -14% |
Brightness Distribution | 89 | 90 1% | 92 3% | 92 3% | 95 7% |
Schwarzwert * | 0.25 | 0.22 12% | 0.38 -52% | 0.17 32% | 0.42 -68% |
Kontrast | 1832 | 1836 0% | 1430 -22% | 1700 -7% | 956 -48% |
Delta E Colorchecker * | 3.4 | 4.8 -41% | 3.02 11% | 2.5 26% | 4.11 -21% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.7 | 10.4 -55% | 7.61 -14% | 4.7 30% | 8.93 -33% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.7 | 0.9 47% | 1.23 28% | 0.6 65% | 1.36 20% |
Delta E Graustufen * | 4.9 | 7.3 -49% | 5 -2% | 3.4 31% | 6.1 -24% |
Gamma | 2.16 102% | 2.1 105% | 2.02 109% | 1.98 111% | 2.19 100% |
CCT | 7704 84% | 7358 88% | 6550 99% | 7005 93% | 7222 90% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 63.5 | 64.1 1% | 66.8 5% | 62.6 -1% | 62.7 -1% |
Color Space (Percent of sRGB) | 99.1 | 98.1 -1% | 99.6 1% | 98.9 0% | 98.6 -1% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -10% /
-9% | -19% /
-10% | -13% /
1% | -10% /
-14% |
* ... kleinere Werte sind besser
Gemessen haben wir beide Displays mit CalMan und dem X-Rite i1Pro 2 Colorimeter. Hierbei fiel auf, dass das MateBook 14 AMD ab Werk einen deutlichen Blaustich hatte, der nach der Kalibrierung verschwunden war. Subjektiv war die Farbdarstellung beider Displays sehr gut, was auch vom Kontrastwert von über 1800:1 bestätigt wird.
Praktisch identisch ist die Farbraumabdeckung bei Huawei MateBook 14 Intel und AMD. Das bedeutet fast 100 % des sRGB-Farbraums und eine grundsätzliche Eignung für Bildbearbeitung.
Mit Spiegelungen muss man beim Huawei MateBook 14 leben, egal welche Version man kauft. Glücklicherweise sind die Helligkeitswerte hoch genug, damit man es trotzdem in helleren Umgebungen nutzen kann. Die Sonne sollte man nach Möglichkeit aber meiden.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
22.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 11.6 ms steigend | |
↘ 10.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
37.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18 ms steigend | |
↘ 19.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 51 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 59520 Hz | ≤ 30 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 59520 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 30 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 59520 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8702 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
An der Blickwinkelstabilität der beiden IPS-Displays können wir nichts aussetzen.
Leistung: AMD Ryzen 4000 hängt Intel locker ab
Vier verschiedene CPUs bietet Huawei im MateBook 14 an, zwei von Intel, zwei von AMD. Auf der Intel-Seite gibt es den Core i5-10210U und den Core i7-10510U. Im AMD-Lager muss man mit dem Ryzen 5 4600H und dem Ryzen 7 4800H vorliebnehmen. Eine Spaltung gibt es auch im Bereich der GPUs, wo die Intel-Modelle mit einer Kombination aus Intel UHD Graphics 620 und Nvidia GeForce MX350 ausgeliefert werden. Mit AMD erhält man entweder die AMD Radeon RX Vega 6 oder die AMD Radeon RX Vega 7.
8 oder 16 GB DDR4-Speicher gibt es, wobei der Speicher verlötet ist. Beim Huawei MateBook 14 Intel ist es DDR4-2166, beim AMD-Modell DDR4-2666. Als Massenspeicher dient jeweils eine M.2-2280-SSD.
Prozessor
In unserem Intel-Modell bekommen wir es mit dem Intel Core i7-10510U zu tun, ein Comet-Lake-15-Watt-Prozessor mit vier Kernen. Das Huawei MateBook 14 AMD enthält dagegen den AMD Ryzen 7 4800H, einen Octacore mit einer TDP von 45 Watt. Über unsere CPU-Vergleichsliste kann man die CPUs mit anderen Chips vergleichen.
Zunächst zum Intel-Prozessor: Er kann 45 Watt verbrauchen, wobei der Verbrauch dann schnell auf 25 und schließlich 16 Watt begrenzt wird. Somit läuft der Prozessor mit 2,6 GHz bei 15 W. Beim Huawei MateBook 14 AMD gibt es interessanterweise einen aktivierbaren Leistungsmodus, der außer einem etwas lauteren Lüfter aber keine merkliche Auswirkung auf die CPU-Leistung hat. Der Prozessor kann in jedem Fall kurzzeitig 55 Watt verbrauchen, dauerhaft sind 37 Watt drin.
In Sachen CPU-Leistung fällt die Wertung klar zugunsten des Huawei MateBook 14 AMD aus. Das AMD-Ryzen-4000-Modell ist einfach deutlich schneller als die Intel-ULV-Konkurrenz.
Eine CPU-Leistungslimitierung konnten wir beim MateBook 14 AMD nicht feststellen. Beim Intel-Modell aber schon, hier erzielte das Huawei-Laptop nur 8204 Punkte im 3DMark-11-Physics-Test (rund minus elf Prozent).
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (579 - 8541, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (1015 - 1897, n=38) | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (128 - 790, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (362 - 497, n=37) |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (327 - 3345, n=66, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (482 - 856, n=45) | |
Huawei MateBook 14 KLV-W29 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (72.4 - 307, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (113 - 202, n=42) | |
Huawei MateBook 14 KLV-W29 |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (628 - 1051, n=31) | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (159 - 2271, n=64, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2669 - 6403, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (3747 - 4981, n=31) | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11775 - 77867, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (12196 - 21298, n=31) | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (621 - 2350, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (977 - 1287, n=31) | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2557 - 14728, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (2474 - 4484, n=31) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.97 - 25.1, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (3.41 - 6.04, n=31) |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (50.7 - 77.8, n=27) | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (38.5 - 220, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (0.637 - 0.81, n=28) | |
Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.413 - 1.456, n=59, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Je nach PCMark-Benchmark war das Huawei MateBook 14 AMD etwas oder deutlich schneller als das MateBook 14 Intel. In der Praxis konnten wir bei der gefühlten Geschwindigkeit im Alltag keinen Unterschied feststellen.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3650 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4979 Punkte | |
PCMark 10 Score | 4364 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
In beiden Huawei-MateBook-Laptops stecken PCie-NVMe-SSDs im M.2-2280-Format mit einer Kapazität von 512 GB. Das im MateBook 14 AMD verwendete Modell von Western Digital ist geringfügig langsamer als die SSD von Lite-On in der Intel-Version. Im Vergleich zu den Konkurrenten sind aber beide SSDs etwas schneller.
Huawei MateBook 14 2020 Intel Lite-On CA5-8D512 | Huawei MateBook 14 2020 AMD WDC PC SN730 SDBPNTY-512G | Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 WDC PC SN730 SDBPNTY-512G | Huawei MateBook 14 KLV-W29 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Durchschnittliche Lite-On CA5-8D512 | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -5% | -14% | -12% | -28% | -8% | |
Write 4K | 161.8 | 107 -34% | 97.5 -40% | 137 -15% | 165.9 3% | 132.9 ? -18% |
Read 4K | 60.6 | 43.04 -29% | 50.9 -16% | 48.71 -20% | 28.04 -54% | 55 ? -9% |
Write Seq | 2209 | 2707 23% | 1811 -18% | 1785 -19% | 1009 -54% | 2155 ? -2% |
Read Seq | 2473 | 2435 -2% | 1836 -26% | 2057 -17% | 962 -61% | 2264 ? -8% |
Write 4K Q32T1 | 514 | 435.9 -15% | 521 1% | 436.9 -15% | 572 11% | 470 ? -9% |
Read 4K Q32T1 | 586 | 538 -8% | 357.5 -39% | 389 -34% | 611 4% | 500 ? -15% |
Write Seq Q32T1 | 2205 | 2691 22% | 2879 31% | 2708 23% | 1720 -22% | 2217 ? 1% |
Read Seq Q32T1 | 3352 | 3397 1% | 3204 -4% | 3426 2% | 1775 -47% | 3228 ? -4% |
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Nvidia GeForce MX350 ist eine dedizierte GPU auf Basis der alten "Pascal"-Architektur. Sie ist in der Intel-Variante des Huawei MateBook 14 standardmäßig mit an Bord. Das AMD-Modell, das wir testen, setzt stattdessen auf die integrierte AMD Radeon RX Vega 7. Vergleiche mit anderen Grafikchips sind mit der GPU-Tabelle möglich.
Zwar hat die Intel-Variante mit der dezidierten Grafik etwas mehr Grafikleistung, doch wirklich groß ist der Abstand zum Huawei MateBook 14 AMD in den 3DMark-Tests nicht. Zudem muss man festhalten, dass die neue Intel Tiger Lake Xe GPU (96 EUs) hier schneller ist - eine wirklich lohnenswerte Investition ist die Nvidia-GPU unseres Erachtens nicht.
Bei der GPU konnten wir keine Akkuleistungslimitierung feststellen.
3DMark 11 Performance | 6233 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 3882 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1219 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Etwas größer als in den 3DMark-Benchmarks ist der Vorsprung der Nvidia GeForce MX350 bei den Spieletests. Für modernste Spiele auf höchsten Details ist dieser Nvidia-Chip aber immer noch deutlich zu langsam.
Total War: Three Kingdoms - 1280x720 Low (incl textures) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX350 (79.8 - 91.9, n=2) | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD |
Shadow of the Tomb Raider - 1280x720 Lowest Preset | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (45.9 - 113, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX350 (54.3 - 68, n=4) | |
Huawei MateBook 14 2020 Intel | |
Huawei MateBook 14 2020 AMD |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
The Witcher 3 (2015) | 69.7 | 42.4 | 22.8 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 113 | 103 | 82.8 | 75.6 |
X-Plane 11.11 (2018) | 58.9 | 59.3 | 51.4 | |
Shadow of the Tomb Raider (2018) | 54.3 | 22.7 | ||
Total War: Three Kingdoms (2019) | 79.8 | 22.2 |
Emissionen: Hohe Temperaturen beim MateBook 14 Intel
Geräuschemissionen
Etwas hochfrequenter und lauter läuft der einzelne Lüfter im Huawei MateBook 14 Intel unter Last. Bei der AMD-Version werden die beiden Lüfter aber auch gut hörbar. Im Idle ist die aktive Kühlung bei beiden Varianten meistens kaum wahrnehmbar. Komplett leise bleiben sie leider nicht.
Spulenfiepen war bei keinem von beiden Huawei-PCs feststellbar. Das Huawei MateBook 14 AMD hat allerdings ein leises, elektrisches Knistern.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 29.3 / 29.3 / 30.8 dB(A) |
Last |
| 35.7 / 37.9 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audi TM-1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 29.3 dB(A) |
Huawei MateBook 14 2020 Intel GeForce MX350, i7-10510U, Lite-On CA5-8D512 | Huawei MateBook 14 2020 AMD Vega 7, R7 4800H, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G | Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 GeForce MX350, i7-1065G7, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G | Huawei MateBook 14 KLV-W29 GeForce MX250, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | |
---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 3% | 11% | -6% | -3% | |
aus / Umgebung * | 29.3 | 29.7 -1% | 25.7 12% | 29.3 -0% | 28.1 4% |
Idle min * | 29.3 | 29.7 -1% | 25.7 12% | 29.3 -0% | 28.1 4% |
Idle avg * | 29.3 | 29.7 -1% | 25.7 12% | 29.3 -0% | 28.1 4% |
Idle max * | 30.8 | 30.4 1% | 25.9 16% | 30.5 1% | 29.7 4% |
Last avg * | 35.7 | 31.5 12% | 26.2 27% | 41.5 -16% | 31.2 13% |
Witcher 3 ultra * | 35.7 | 33 8% | 36.5 -2% | 41.5 -16% | 44.5 -25% |
Last max * | 37.9 | 36.5 4% | 36.6 3% | 41.5 -9% | 47.5 -25% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Wie wir schon im Abschnitt zur Wartung gesehen haben: Die Kühlsysteme unterscheiden sich deutlich. Die Temperaturen fallen leicht unterschiedlich aus: Während wir beim Huawei MateBook 14 Intel maximal 51,3 °C unter Last messen, sind es beim AMD-Gegenstück mit 49,9 °C geringfügig weniger. In beiden Fällen wurde die maximale Temperatur an der Unterseite erreicht. Insbesondere beim Intel-Modell wurde aber auch die linke Seite des Palmrests mit fast 37 °C fühlbar warm.
Im Stresstest mit Prime95 und Furmark bestätigt sich für uns der Eindruck, dass das Kühlsystem beim AMD-Modell einfach besser ist. Im Huawei MateBook 14 Intel muss der Prozessor auf 6 Watt gedrosselt werden, auch die GPU bleibt von Drosselung nicht verschont. Beim AMD-Modell kommt es zwar auch zu einer Limitierung des Verbrauchs, allerdings kann der Prozessor auch zum Ende des Stresstests noch 29 Watt verbrauchen.
Beim 3DMark 11 im Anschluss an den Stresstest erzielte der Huawei-Laptop mit Intel-Chip ein reduziertes Ergebnis, Throttling kann also auch im Alltag problematisch sein. Das ist beim Huawei MateBook 14 AMD nicht der Fall.
Oberflächentemperaturen MateBook 14 Intel
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 51.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 36.6 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-8.3 °C).
Oberflächentemperaturen MateBook 14 AMD
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 32.9 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-4.6 °C).
Lautsprecher
Wie schon beim Display gilt auch bei den Boxen: Huawei MateBook 14 Intel und AMD enthalten unterschiedliche Komponenten. Die Lautsprecher des MateBook 14 AMD können merklich mehr Tieftöne ausgeben. Auf wirklich gutem Laptop-Boxen-Niveau bewegen sich aber beide nicht, für Youtube-Videos oder Videoanrufen sind sie okay.
Der 3.5mm-Ausgang gibt Sound einwandfrei an Kopfhörer oder externe Boxen aus.
Huawei MateBook 14 2020 Intel Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (76.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 79% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 17% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 68% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Huawei MateBook 14 2020 AMD Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 14.1% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 74% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 21% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 61% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 32% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung besser beim Huawei-Laptop mit Intel-CPU
Energieaufnahme
Komplett überlegen ist das Huawei MateBook 14 AMD seinem Intel-Gegenstück nicht, was die Stromverbrauchswerte zeigen: Hier schneidet das Notebook mit dem Intel-Prozessor besonders im Idle wesentlich besser ab.
Das 65-Watt-Netzteil ist bei beiden MateBooks ausreichend groß dimensioniert, auch wenn die Lastspitze knapp über dieser Marke liegt.
Aus / Standby | 0.38 / 0.72 Watt |
Idle | 3 / 9 / 11 Watt |
Last |
60.8 / 65.6 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Huawei MateBook 14 2020 Intel i7-10510U, GeForce MX350, Lite-On CA5-8D512, IPS LED, 2160x1440, 14" | Huawei MateBook 14 2020 AMD R7 4800H, Vega 7, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G, IPS LED, 2160x1440, 14" | Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV, IPS, 1920x1200, 13.4" | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 i7-1065G7, GeForce MX350, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G, , 1920x1080, 14" | Huawei MateBook 14 KLV-W29 i7-8565U, GeForce MX250, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 2160x1440, 14" | Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX350 | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -13% | 25% | 4% | -6% | -2% | 1% | |
Idle min * | 3 | 5.4 -80% | 3.9 -30% | 3.7 -23% | 3.7 -23% | 3.97 ? -32% | 4.4 ? -47% |
Idle avg * | 9 | 10.7 -19% | 5.9 34% | 5.7 37% | 9.3 -3% | 8.26 ? 8% | 7.57 ? 16% |
Idle max * | 11 | 12.6 -15% | 6.3 43% | 8.2 25% | 12.8 -16% | 10.7 ? 3% | 9.39 ? 15% |
Last avg * | 60.8 | 48.4 20% | 39.7 35% | 57.1 6% | 58.8 3% | 55.2 ? 9% | 45.7 ? 25% |
Witcher 3 ultra * | 56 | 46.3 17% | 34.8 38% | 54 4% | 55.8 -0% | ||
Last max * | 65.6 | 67.5 -3% | 47.5 28% | 82.8 -26% | 65 1% | 65.8 ? -0% | 68.6 ? -5% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Entsprechend des Energieverbrauchs fallen auch die Akkulaufzeiten aus: Mit dem gleich großen internen 56-Watt-Stunden-Akku erzielt das Intel-MateBook im Wi-Fi-Test (150 cd/m²) weit über zwölf Stunden, wo dem AMD-MateBook schon nach etwas mehr als sieben Stunden die Puste ausgeht. Diesen Punktsieg kann das Intel-Modell auch im Big-Buck-Bunny-Videotest wiederholen.
Huawei MateBook 14 2020 Intel i7-10510U, GeForce MX350, 56 Wh | Huawei MateBook 14 2020 AMD R7 4800H, Vega 7, 56 Wh | Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 52 Wh | Lenovo Yoga Slim 7-14IIL05 i7-1065G7, GeForce MX350, 61 Wh | Huawei MateBook 14 KLV-W29 i7-8565U, GeForce MX250, 57.4 Wh | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -38% | 26% | -18% | -21% | 3% | |
H.264 | 836 | 576 -31% | 818 -2% | 927 ? 11% | ||
WLAN | 768 | 467 -39% | 657 -14% | 593 -23% | 503 -35% | 734 ? -4% |
Last | 117 | 65 -44% | 193 65% | 83 -29% | 109 -7% | 117.7 ? 1% |
Idle | 1800 | 1435 | 1808 ? |
Pro
Contra
Fazit: Beide Versionen des Huawei-Computers sind gut
Ein 14-Zoll-Laptop mit 3:2-Format ist auf jeden Fall etwas Besonderes. Dieses Feature hat die Intel-Variante des Huawei MateBook 14 allerdings nicht exklusiv, auch das AMD-Modell hat dieses Seitenverhältnis.
Das Huawei MateBook 14 AMD ist in mancherlei Hinsicht besser: In Sachen CPU-Leistung ist der Abstand im Bereich Multicore immens groß. Zudem hat das AMD-Modell zwei USB-A-3.0-Ports, während Huawei dem Intel-Modell bizarrerweise einen USB-2.0-Anschluss verpasst und auf Thunderbolt verzichtet. Das AMD-Modell scheint wohl auch die bessere Kühlung zu haben, denn es kann im Stresstest die Leistung gut halten - im Gegensatz zum Huawei MateBook 14 Intel, das unter Throttling leidet. Immerhin in zwei Punkten gewinnt das Intel-Modell: Die Akkulaufzeit ist deutlich besser und die Grafikleistung mit der Nvidia-GPU zumindest bei Spielen überlegen.
Beiden Versionen gemein ist das tolle 3:2-Display mit Touch, das allerdings mit den Spiegelungen der glänzenden Oberfläche zu kämpfen hat. Das Alugehäuse des MateBook 14 ist perfekt verarbeitet und hochwertig, wenn auch etwas schwer für ein Subnotebook. Zudem gefällt uns das Touchpad gut. Dafür vermissen wir einen Kartenleser. Der verlötete RAM hat eine Kapazität von maximal 16 GB, eine 32-GB-Option würden wir schon gerne sehen.
Ob mit Intel oder AMD, ein gutes Notebook erhält man mit dem Kauf des Huawei MateBook 14 in jedem Fall. Die beide Versionen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen.
Insgesamt können wir das Huawei MateBook 14 ohne Bedenken empfehlen. Bei der Wahl zwischen Intel oder AMD müssen die potenziellen Käufer ihre Prioritäten überdenken: Ist die Akkulaufzeit wichtiger, kann das Intel-Modell durchaus eine Überlegung wert sein. Für die maximale CPU-Leistung ist das Huawei MateBook 14 AMD klar vorzuziehen.
Huawei MateBook 14 2020 Intel
- 02.12.2020 v7 (old)
Benjamin Herzig
Huawei MateBook 14 2020 AMD
- 07.12.2020 v7 (old)
Benjamin Herzig