Das Debut des AMD Ryzen 9 6900HX: Razer Blade 14 im Laptop-Test
Würde man das mittlerweile ein Jahr alte Blade 14 2021 heute erst veröffentlichen, würde es die meisten, wenn nicht alle, anderen aktuellen 14-Zoll-Laptops noch immer in den Schatten stellen. Sein AMD Zen 3 Ryzen 9 5900HX zusammen mit der GeForce RTX 3070/3080 sind auch heute noch alles andere als Nieten im Gaming-Sektor, aber das diesjährige Upgrade setzt hier nochmal eine ordentliche Schippe drauf. Dafür sorgt der neue Zen 3+ Ryzen 9 6900HX, der schnellere RAM und die GPU-Optionen GeForce RTX 3070 Ti und 3080 Ti.
Die Konfigurationen starten bei $2000 USD (~1.894 Euro) mit RTX 3060 und 144-Hz-FHD-Display und gehen hoch bis 3.749 Euro für die Variante mit RTX 3080 Ti und 165-Hz-QHD-Display. Alle Versionen werden mit der gleichen CPU, dem Ryzen 9 6900HX CPU, einer TGP von 100 W, 16 GB verlötetem DDR5-4800-RAM und einer 1-TB-PCIe4-x4-NVMe-SSD ausgeliefert. Unser Testmodell stellt mit RTX 3070 Ti und 165-Hz-QHD-Display die mittlere Konfiguration dar und kostet etwa 2.849 Euro.
Direkter Konkurrent des Blade 14 ist das Asus Zephyrus G14. Da 14-Zoll-Gaming-Laptops ansonsten eher selten sind, vergleichen wir das Blade 14 außerdem auch mit traditionellen 15,6-Zoll- oder gar größeren Modellen wie dem MSI Stealth GS66 oder dem Lenovo Legion C7.
Weitere Razer-Tests:
Potentielle Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
89.4 % v7 (old) | 05 / 2022 | Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX R9 6900HX, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 1.8 kg | 16.8 mm | 14.00" | 2560x1440 | |
87.5 % v7 (old) | 06 / 2021 | Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 R9 5900HX, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 1.8 kg | 16.8 mm | 14.00" | 2560x1440 | |
91.2 % v7 (old) | 04 / 2022 | Razer Blade 17 RTX 3080 Ti i7-12800H, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU | 2.7 kg | 19.9 mm | 17.30" | 2560x1440 | |
86.7 % v7 (old) | 03 / 2022 | Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK R9 6900HS, Radeon RX 6800S | 1.7 kg | 19.5 mm | 14.00" | 2560x1600 | |
84.5 % v7 (old) | 02 / 2022 | MSI Stealth GS66 12UGS i7-12700H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 2.2 kg | 19.8 mm | 15.60" | 2560x1440 | |
86.6 % v7 (old) | 02 / 2021 | Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS R9 5900HX, GeForce RTX 3080 Laptop GPU | 2.5 kg | 20.9 mm | 15.60" | 3840x2160 |
Gehäuse — Klassisches Razer eine Nummer kleiner
Weil es sich bei der 2022er Version nur um ein internes Leistungsupgrade handelt, bleibt das Gehäuse zum letzten Jahr unverändert. Das Design fühlt sich noch immer frisch an, allerdings auch einfach deshalb, weil es im Bereich der 14-Zoll-Gaming-Laptops kaum Konkurrenz gibt. Gegenüber dem Zephyrus G14 bleibt es auch weiterhin ein gutes Stück dünner, wiegt gleichzeitig etwa ähnlich viel, was zu einem Gefühl von mehr Kompaktheit führt. Razer-Nutzer verzichten auf die einzigartige AniMe Matrix LED von Asus, profitieren dafür aber von einem dünneren und nahtlosen Unibody-Design.
Einige Grundfunktionen, die wir mittlerweile von einem High-End-Ultrabooks erwarten, wie ein Fingerabdrucksensor oder eine Webcam-Abdeckung, fehlen auch weiterhin.
Anschlüsse — Kein Thunderbolt, keine Kompatibilität zum Razer Core
Kommunikation
Razer wechselt das Wifi-Modul vom Killer AX1690i hin zum Qualcomm WCN685x. Allerdings beherrschen beide Wi-Fi 6E, sodass die Verbesserungen bestenfalls geringfügig ausfallen.
Webcam
Die 720p-Kamera aus dem letzten Jahr wurde durch ein 1080p-Modell ausgetauscht, was in diesem Jahr schärfere Bilder zur Folge hat.
Wartung
Entfernt man die Unterseite so zeigt sich ein nahezu identischer Aufbau zum 2021er Blade 14. Die Lüfter fallen minimal anders aus, haben aber nach wie vor den gleichen Durchmesser.
Zubehör und Garantie
Razer inkludiert neben dem Netzteil und dem üblichen Papierkram einige Logo-Sticker. Bezüglich der Garantie führt Razer einen zweijährigen Schutz für den Akku ein, für den Laptop gilt weiterhin eine Standard-ein-Jahres-Garantie.
Eingabegeräte — Fühlt sich wie das Tippen auf einem Ultrabook an
Display — QHD mit allem Schnickschnack
Das 1440p-IPS-Panel in unserer 2022er Testeinheit trägt die Modellnummer TL140BDXP02-2, während das 2021er Blade 14 mit einem TL140BDXP02-0 ausgestattet war. Dennoch bleibt quasi alles bei der Seherfahrung des letzten Jahres, Veränderungen muss man schon mit der Lupe suchen. Unser Testmodell ist damit eines der einzigen 14-Zoll-Modelle mit dem Komplettpaket aus 165 Hz, FreeSync Premium, kompletter DCI-P3-Farbraumabdeckung und schnellen Reaktionszeiten auf dem Markt.
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass das aktuelle Asus Zephyrus G14 mittlerweile 16:10 bietet, während Razer auch weiterhin auf 16:9 im Blade 14 setzt. Dafür gibt es beim Asus-Modell keine 165-Hz-Option.
|
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 354 cd/m²
Kontrast: 957:1 (Schwarzwert: 0.37 cd/m²)
ΔE Color 1.66 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 1.6 | 0.5-98 Ø5.2
85.7% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
97.2% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.23
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX TL140BDXP02-0, IPS, 2560x1440, 14" | Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 TL140BDXP02-2, IPS, 2560x1440, 14" | Razer Blade 17 RTX 3080 Ti BOE NE173QHM-NZ1, IPS, 2560x1440, 17.3" | Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK NE140QDM-NX1 (BOE0A1D), IPS-Level, 2560x1600, 14" | MSI Stealth GS66 12UGS Sharp LQ156T1JW04 (SHP153C), IPS-Level, 2560x1440, 15.6" | Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS AU Optronics B156ZAN05.1, IPS, 3840x2160, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 0% | 1% | 0% | -0% | 3% | |
Display P3 Coverage | 97.2 | 97.2 0% | 98.7 2% | 97.4 0% | 96.4 -1% | 89.1 -8% |
sRGB Coverage | 99.9 | 99.9 0% | 99.9 0% | 99.9 0% | 99.7 0% | 99.9 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 85.7 | 85.4 0% | 86.2 1% | 85.5 0% | 85.6 0% | 99.1 16% |
Response Times | 16% | 10% | 55% | 55% | 42% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 16.8 ? | 16.4 ? 2% | 17.6 ? -5% | 8.8 ? 48% | 6 ? 64% | 8.2 ? 51% |
Response Time Black / White * | 15.2 ? | 10.8 ? 29% | 11.4 ? 25% | 6 ? 61% | 8.4 ? 45% | 10.4 ? 32% |
PWM Frequency | 27170 ? | |||||
Bildschirm | -8% | -18% | -32% | -72% | -41% | |
Helligkeit Bildmitte | 354 | 331.1 -6% | 335.9 -5% | 480 36% | 272 -23% | 406 15% |
Brightness | 328 | 318 -3% | 294 -10% | 456 39% | 253 -23% | 407 24% |
Brightness Distribution | 86 | 91 6% | 75 -13% | 80 -7% | 87 1% | 88 2% |
Schwarzwert * | 0.37 | 0.36 3% | 0.38 -3% | 0.48 -30% | 0.25 32% | 0.42 -14% |
Kontrast | 957 | 920 -4% | 884 -8% | 1000 4% | 1088 14% | 967 1% |
Delta E Colorchecker * | 1.66 | 2.25 -36% | 2.82 -70% | 2.62 -58% | 3.73 -125% | 4.36 -163% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 3.83 | 4.62 -21% | 5.04 -32% | 6.71 -75% | 9.43 -146% | 7.55 -97% |
Delta E Graustufen * | 1.6 | 1.7 -6% | 1.7 -6% | 4.2 -163% | 6.5 -306% | 3.1 -94% |
Gamma | 2.23 99% | 2.3 96% | 2.14 103% | 2.16 102% | 2.172 101% | 2.36 93% |
CCT | 6542 99% | 6751 96% | 6382 102% | 7122 91% | 6485 100% | 6371 102% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.12 | 0.98 | 3.63 | |||
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 86.7 | |||||
Color Space (Percent of sRGB) | 99.9 | |||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 3% /
-3% | -2% /
-10% | 8% /
-11% | -6% /
-36% | 1% /
-18% |
* ... kleinere Werte sind besser
Unabhängige Messungen mit unserem X-Rite-Farbmessgerät zeigen einen nahezu identischen Farbraum zwischen dem QHD-Panel des 2021er Blade 14 und dem 2022er Blade 14 mit rund 97 Prozent des DCI-P3-Farbraums. Im Werkszustand scheint das Display allerdings auf sRGB anstelle von DCI-P3 eingestellt zu sein, ohne erkennbaren Weg dies umzuschalten. Im Vergleich dazu war das Display des 2021er Modells standardmäßig auf DCI-P3 eingestellt. Wir werden diesen Teil unseres Tests noch updaten, sobald wir es schaffen das Farbprofil von sRGB auf DCI-P3 umzustellen. Razer bewirbt neben den QHD-Modellen auch die FHD-Konfigurationen mit voller sRGB- und DCI-P3-Abdeckung.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
15.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 8.4 ms steigend | |
↘ 6.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 33 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
16.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 8.4 ms steigend | |
↘ 8.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 27 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung — Debut des Ryzen 9 6900HX
Testbedingungen
Wir haben unsere Testeinheit in den Leistungsmodus via Windows versetzt, außerdem die CPU und die GPU auf Boost und High in der Synapse-Software gestellt. Wir empfehlen allen Nutzern sich mit Synapse auseinanderzusetzen, da sich hier einige der Schlüsseleinstellungen wiederfinden, darunter die Bildwiederholrate, und der MUX-Schalter zwischen Optimus und der dedizierten Grafikkarte. Im 2021er Blade 14 fehlte die MUX-Option noch in Synapse.
Prozessor — Spürbarer Anstieg der Single-Thread-Leistung
Im Test des 2021er Blade 14 enttäuschte uns noch die Single-Thread-Leistung im Vergleich zu anderen CPUs der H-Serie. Glücklicherweise nimmt sich der neue Ryzen 9 6900HX diesem Problem an und hebt die Single-Thread sowie die Multi-Thread-Leistung gegenüber seinem Vorgänger Ryzen 9 5900HX um 30 beziehungsweise 10 Prozent an. Die reine Multi-Thread-Leistung liegt nur wenige Prozentpunkte hinter der eines Gen 12 Core i7-12800H aus dem größeren Blade 17. Kurz zusammengefasst bedeutet dies, dass das Blade 14 in der Lage ist eine ähnliche CPU-Leistung wie ein "normal großer" Gaming-Laptop abzurufen.
Wahrscheinlich läuft der Ryzen 9 6900HX in einem größeren Gehäuse noch schneller. Beispielsweise liefert sich das 15,6 Zoll große Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS mit dem älteren Ryzen 9 5900HX ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem kleineren Blade 14 in Sachen Prozessorleistung.
Cinebench R15 Multi Loop
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Corsair One i300 | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus Zephyrus G14 GA401QEC | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (3742 - 5813, n=19) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI GP66 Leopard 11UH-028 | |
Eluktronics RP-15 | |
Asus ZenBook Flip 14 UN5401QA-KN085W | |
Lenovo Legion C7 15IMH05 82EH0030GE | |
Asus ROG Zephyrus S GX701GXR |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Corsair One i300 | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (595 - 631, n=19) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus Zephyrus G14 GA401QEC | |
MSI GP66 Leopard 11UH-028 | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Asus ZenBook Flip 14 UN5401QA-KN085W | |
Eluktronics RP-15 | |
Lenovo Legion C7 15IMH05 82EH0030GE | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Zephyrus S GX701GXR |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Corsair One i300 | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (241 - 261, n=19) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus Zephyrus G14 GA401QEC | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
MSI GP66 Leopard 11UH-028 | |
Asus ZenBook Flip 14 UN5401QA-KN085W | |
Lenovo Legion C7 15IMH05 82EH0030GE | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Eluktronics RP-15 | |
Asus ROG Zephyrus S GX701GXR |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Lenovo Legion C7 15IMH05 82EH0030GE | |
Asus ZenBook Flip 14 UN5401QA-KN085W | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Eluktronics RP-15 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI GP66 Leopard 11UH-028 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (212 - 357, n=21) | |
Asus Zephyrus G14 GA401QEC | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Corsair One i300 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Corsair One i300 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Asus Zephyrus G14 GA401QEC | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (5090 - 6070, n=20) | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
MSI GP66 Leopard 11UH-028 | |
Lenovo Legion C7 15IMH05 82EH0030GE | |
Asus ZenBook Flip 14 UN5401QA-KN085W | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Eluktronics RP-15 |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Corsair One i300 | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (8313 - 10490, n=21) | |
MSI GP66 Leopard 11UH-028 | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Eluktronics RP-15 | |
Lenovo Legion C7 15IMH05 82EH0030GE | |
Asus Zephyrus G14 GA401QEC | |
Asus ZenBook Flip 14 UN5401QA-KN085W |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Corsair One i300 | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (1523 - 1652, n=21) | |
MSI GP66 Leopard 11UH-028 | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus Zephyrus G14 GA401QEC | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Asus ZenBook Flip 14 UN5401QA-KN085W | |
Lenovo Legion C7 15IMH05 82EH0030GE | |
Eluktronics RP-15 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Corsair One i300 | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (12.6 - 18.7, n=20) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI GP66 Leopard 11UH-028 | |
Asus Zephyrus G14 GA401QEC | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Eluktronics RP-15 | |
Asus ZenBook Flip 14 UN5401QA-KN085W | |
Lenovo Legion C7 15IMH05 82EH0030GE |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Eluktronics RP-15 | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Lenovo Legion C7 15IMH05 82EH0030GE | |
Asus ZenBook Flip 14 UN5401QA-KN085W | |
Asus Zephyrus G14 GA401QEC | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (44.8 - 81.7, n=20) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
MSI GP66 Leopard 11UH-028 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Corsair One i300 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Lenovo Legion C7 15IMH05 82EH0030GE | |
Eluktronics RP-15 | |
MSI GP66 Leopard 11UH-028 | |
Asus ZenBook Flip 14 UN5401QA-KN085W | |
Asus Zephyrus G14 GA401QEC | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (0.4627 - 0.4974, n=20) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Corsair One i300 |
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (10950 - 17963, n=20) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti |
AIDA64 / FPU Julia | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (71414 - 110797, n=20) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (2471 - 3804, n=20) | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti |
AIDA64 / CPU Queen | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (84185 - 107544, n=20) | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (10970 - 13205, n=20) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (39164 - 61370, n=20) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti |
AIDA64 / CPU AES | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (54613 - 142360, n=20) | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti |
AIDA64 / CPU ZLib | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (578 - 911, n=20) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (5798 - 9540, n=20) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (26873 - 30604, n=20) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
Systemleistung
PCMark-Scores sind nur minimal höher als im letzten Jahr. Wichtiger ist, dass die Ergebnisse vergleichbar mit denen vieler deutlich größerer Gaming-Laptops sind, inklusive des MSI GE76.
PCMark 10 / Score | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (7161 - 7332, n=3) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS |
PCMark 10 / Essentials | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (10431 - 10934, n=3) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS |
PCMark 10 / Productivity | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (9043 - 9960, n=3) | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (9351 - 10817, n=3) | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
PCMark 10 Score | 7332 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (47938 - 53345, n=20) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
AIDA64 / Memory Read | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (43892 - 53321, n=20) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
AIDA64 / Memory Write | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (51085 - 57202, n=20) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
AIDA64 / Memory Latency | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX (80.7 - 120.6, n=20) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC Latency
LatencyMon zeigt beim Öffnen mehrerer Browsertabs keinerlei Probleme an. Allerdings gibt es einen Anstieg der Verzögerung beim Stressen der CPU mittels Prime95. Unser 4K/60-fps-YouTubevideo wird wiederum flüssig und ohne Dropped Frames abgespielt. Die Auslastung von CPU und GPU liegt im sehr niedrigen Bereich von nur 3 beziehungsweise 7 Prozent.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Stealth GS66 12UGS | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Razer Blade 17 RTX 3080 Ti | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher — Jetzt mit PCIe4 x4
Einer unserer größten Kritikpunkte am 2021er Blade 14 wurde im 2022er Modell beseitigt. Nutzer können ihr Modell nun mit schnelleren PCIe4-x4-NVMe-SSDs ausstatten anstatt auf PCIe3-x4-Geschwindigkeiten limitiert zu sein. Sequentielle Leseraten der verbauten Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR können konstant über 6600 MB/s erreichen, im Vergleich zu den rund 3500 MB/s der Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR aus dem letzten Jahr.
* ... kleinere Werte sind besser
Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikleistung — Kein großes Upgrade
Je nach Spiel und Auflösung stellt das Upgrade von einer GeForce RTX 3070 im 2021er Blade 14 auf eine GeForce RTX 3070 Ti in unserem 2022er Modell ein kleines bis moderates Update dar. Games können in niedrigen Einstellungen auf dem 2022er Modell zwischen 30 und 40 Prozent schneller laufen, während es bei hohen Einstellungen und der nativen 1440p-Auflösung deutlich niedrigere Gewinne von unter 10 Prozent zu verzeichnen gibt. Cyberpunk 2077 ist dafür ein perfektes Beispiel. Wir vermuten, dass der signifikante Zugewinn der CPU in der Single-Thread-Leistung gegenüber dem Ryzen 9 5900HX für die höhere Framerate in CPU-basierten Szenen verantwortlich ist, während der schnellere DDR5-4800-RAM des 2022er Modells beim Gaming in höheren Auflösungen mehr beitragen kann als der langsamere DDR4-3200-RAM im älteren 2021er Modell.
Der Unterschied zwischen der mobilen RTX 3070 und der mobilen RTX 3070 Ti fällt in den 3DMark-Benchmarks sehr gering aus, obwohl es beim Gaming unter bestimmten Auflösungen deutlich höhere Leistungsunterschiede gibt. Dies legt nahe, dass die schnellere CPU und der schnellere RAM in diesem Jahr weniger einen Flaschenhals für die GPU darstellen als im letzten Jahr.
Die Ziel-TGP bleibt weiterhin auf 100 W limitiert, was eher am unteren Ende der Leistungsskala einer RTX 3070 Ti angesiedelt ist. Beispielsweise ist das MSI Vector GP66 mit der gleichen RTX 3070 Ti, aber einer höheren TGP von 150 W, zwischen 15 und 20 Prozent schneller in 3D-Anwendungen.
Betreibt man das Blade 14 im Ausbalancierten anstelle des Höchstleistungsmodus, so schränkt dies die CPU- und GPU-Leistung um etwa 6 Prozent ein.
3DMark 11 Performance | 28006 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 60242 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 23725 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 9638 Punkte | |
Hilfe |
Witcher 3 FPS Chart
min. | mittel | hoch | max. | QHD | |
---|---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 178.4 | 173.1 | 158.4 | 93 | 89.5 |
The Witcher 3 (2015) | 386.2 | 300.4 | 187.5 | 95.2 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 145.6 | 131.1 | 126 | 120.5 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 177.1 | 128.9 | 98.1 | 74.1 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 114.9 | 100.8 | 81.7 | ||
Far Cry 5 (2018) | 141 | 123 | 116 | 110 | 94 |
Strange Brigade (2018) | 393 | 254 | 202 | 177.4 | 130 |
Cyberpunk 2077 1.6 (2022) | 129.3 | 108.6 | 86 | 86 | 45.2 |
Emissionen
Systemlautstärke — Nicht so laut wie erwartet
Die Lüfterlautstärke unterscheidet sich nicht groß von dem, was wir beim 2021er Modell gemessen haben. Beim Browsen oder Videostreaming empfehlen wir den Silent- oder Balanced-Modus für eine ruhigere Erfahrung. Beim Gaming im Höchstleistungsmodus stabilisieren sich die Lüfter bei etwa 42 dB(A), was in etwa auf dem Niveau des Zephyrus G14 oder des MSI GS66 unter gleichen Bedingungen liegt.
Interessanterweise haben wir das Lautstärkemaximum des letztjährigen Modells von 50+ dB(A) nicht erreicht, selbst beim Stressen via Prime95 und FurMark gleichzeitig im Höchstleistungsmodus. Das heißt zwar nicht unbedingt, dass das neue Modell nicht so laut werden kann, allerdings scheint es eher unwahrscheinlich, dass Nutzer derart hohe Lautstärken bei den üblichen Nutzungsszenarien erreichen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 23.3 / 23.3 / 23.3 dB(A) |
Last |
| 34.7 / 42.1 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 23.3 dB(A) |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, R9 6900HX, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Razer Blade 17 RTX 3080 Ti GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i7-12800H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK Radeon RX 6800S, R9 6900HS, Micron 2450 1TB MTFDKBK1T0TFK | MSI Stealth GS66 12UGS GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, i7-12700H, WDC PC SN810 1TB | Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS GeForce RTX 3080 Laptop GPU, R9 5900HX, 2x Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR (RAID 0) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -7% | -9% | -13% | -25% | -12% | |
aus / Umgebung * | 23.3 | 25.1 -8% | 23.3 -0% | 24 -3% | 24 -3% | 27 -16% |
Idle min * | 23.3 | 25.2 -8% | 23.3 -0% | 24 -3% | 31 -33% | 27 -16% |
Idle avg * | 23.3 | 25.2 -8% | 23.3 -0% | 26 -12% | 32 -37% | 27 -16% |
Idle max * | 23.3 | 25.2 -8% | 26.3 -13% | 31 -33% | 35 -50% | 27 -16% |
Last avg * | 34.7 | 31 11% | 38.2 -10% | 45 -30% | 48 -38% | 31.2 10% |
Witcher 3 ultra * | 42.1 | 44 -5% | 50.9 -21% | 43 -2% | 43 -2% | 44.5 -6% |
Last max * | 42.1 | 51.7 -23% | 49.1 -17% | 45 -7% | 48 -14% | 53.5 -27% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Selbst im Idle bewegen sich die Oberflächentemperaturen auch weiterhin auf einem leider recht hohen Niveau. Ein typisches Ultrabook wie das Asus Zenbook 14 UX425EA wird im Idle an der Ober- und Unterseite nur etwa 27 °C warm, während unser Blade 14 hier schon 37 °C erreicht. Das ist zwar noch nicht unangenehm, aber dennoch schon deutlich auf den Oberschenkeln oder Handballen spürbar.
Liegen höhere Lasten wie Spiele an, entstehen Hot Spots von 45 °C, was ähnlich zum zuvor erwähnten Zenbook 14 ist, trotz des riesigen Leistungsunterschieds beider Laptops. Interessant ist auch, dass das konkurrierende Zephyrus G14 unter den gleichen Gaming-Bedingungen mit bis zu 54 °C sogar noch wärmer wird als unser Razer.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 32.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 35.6 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.8 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-2.9 °C).
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX AMD Ryzen 9 6900HX, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | Razer Blade 17 RTX 3080 Ti Intel Core i7-12800H, NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU | Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK AMD Ryzen 9 6900HS, AMD Radeon RX 6800S | MSI Stealth GS66 12UGS Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS AMD Ryzen 9 5900HX, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU | |
---|---|---|---|---|---|
Hitze | -6% | -7% | -3% | 9% | |
Last oben max * | 40.6 | 46 -13% | 55 -35% | 54 -33% | 33.4 18% |
Last unten max * | 42.6 | 46.8 -10% | 55 -29% | 59 -38% | 45 -6% |
Idle oben max * | 38 | 36.2 5% | 30 21% | 26 32% | 30.8 19% |
Idle unten max * | 37 | 38.6 -4% | 32 14% | 27 27% | 35.4 4% |
* ... kleinere Werte sind besser
Stresstest
Beim Stressen der CPU mittels Prime95 stabilisieren sich die Kerntaktraten bei etwa 4,0 bis 4,2 GHz, die Kerntemperaturen liegen gleichzeitig bei sehr hohen 93 °C, was ähnlich zum 2021er Blade 14 mit dem älteren Ryzen 9 5900HX ist. Allerdings fällt diesmal die Package Power höher aus, beim Teststart liegt sie bei 90 W, anschließend pegelt sie sich auf 75 W ein. Beim Vorgänger lagen die Werte noch bei 77 und 53 W. Es wird klar, dass die CPU das absolute Maximum aus dem kleinen Gehäuse herausholt, dabei so schnell läuft wie nur möglich und gleichzeitig die Temperaturen nur knapp unter 100 °C hält.
Unter Witcher 3 im Höchstleistungsmodus läuft die GPU mit 1.350 MHz, der Speichertakt liegt bei 1.500 MHz und das Board zieht 101 W, während sich diese Werte im Ausbalancierten Modus auf 1.275 MHz, 1.375 MHz und 89 W verändern. Daher sollten Nutzer in der Synapse-Software den Höchstleistungsmodus aktivieren, sofern sie das Maximum an Leistung aus dem Blade herausholen möchten. Im gleichen Test kommt das größere MSI Vector GP66 mit RTX 3070 Ti auf höhere GPU- und Speichertaktraten von 1.650 MHz beziehungsweise 1.750 MHz, was an der höheren TGP liegt.
CPU- und GPU-Temperaturen sind im Witcher-3-Test gleichzeitig wärmer (81 °C vs. 74 °C) und kühler (69 °C vs. 77 °C) als im Zephyrus G14.
Abseits der Steckdose wird die Leistung stark limitiert. Ein Fire-Strike-Durchgang im Akkumodus ergibt nur noch Physics- und Graphics-Scores von 14.253 und 5.173 Punkten, verglichen mit den 26.044 und 26.398 Punkten an der Steckdose.
CPU Clock (GHz) | GPU Clock (MHz) | Average CPU Temperature Tctl/Tdie (°C) | Average GPU Temperature (°C) | |
System Idle | -- | -- | 49 | 44 |
Prime95 Stress | 4.0 - 4.2 | -- | 93 | 52 |
Prime95 + FurMark Stress | 3.7 | 780 | 93 | 68 |
Witcher 3 Stress (Balanced Power Profile) | 2.2 | 1275 | 77 | 69 |
Witcher 3 Stress (Maximum Performance Power Profile) | 2.4 | 1350 | 81 | 69 |
Lautsprecher
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 30% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 64% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 18% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 3.8% Abweichung vom Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (4.6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 0% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 0% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energiemanagement
Energieverbrauch — Für einen 14-Zoll-Laptop sehr hoch
Der kleine Zugewinn an CPU- und GPU-Leistung unter anspruchsvollen Lasten wird durch einen kleinen Zugewinn beim Verbrauch erkauft. Wir messen darüber hinaus einen höheren Maximalverbrauch von 228 W gegenüber den 190 W des Vorgängers, was für eine bessere Turbo-Boost-Leistung spricht, auch wenn diese nur ein paar Sekunden lang andauert.
Verglichen mit dem konkurrierenden Zephyrus G14 GA402R mit Ryzen 9 6900HS und Radeon RX 6800S beansprucht das Razer in den meisten Situationen bei ähnlicher Leistung etwas mehr Energie für sich.
Das kleine bis mittelgroße (~17 x 7 x 2,5 cm) 230-W-Netzteil hat sich gegenüber dem letzten Jahr nicht verändert.
Aus / Standby | 0.64 / 4.3 Watt |
Idle | 10.2 / 26 / 26.7 Watt |
Last |
89.3 / 227.5 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX R9 6900HX, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, IPS, 2560x1440, 14" | Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 R9 5900HX, GeForce RTX 3070 Laptop GPU, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR, IPS, 2560x1440, 14" | Razer Blade 17 RTX 3080 Ti i7-12800H, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, IPS, 2560x1440, 17.3" | Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK R9 6900HS, Radeon RX 6800S, Micron 2450 1TB MTFDKBK1T0TFK, IPS-Level, 2560x1600, 14" | MSI Stealth GS66 12UGS i7-12700H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, WDC PC SN810 1TB, IPS-Level, 2560x1440, 15.6" | Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS R9 5900HX, GeForce RTX 3080 Laptop GPU, 2x Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR (RAID 0), IPS, 3840x2160, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 15% | -81% | 19% | 4% | -21% | |
Idle min * | 10.2 | 9.4 8% | 29.8 -192% | 7 31% | 11 -8% | 16.3 -60% |
Idle avg * | 26 | 15.8 39% | 37.1 -43% | 14 46% | 16 38% | 22.5 13% |
Idle max * | 26.7 | 24.1 10% | 60.8 -128% | 22 18% | 23 14% | 39.9 -49% |
Last avg * | 89.3 | 76.8 14% | 135.3 -52% | 98 -10% | 110 -23% | 116.1 -30% |
Witcher 3 ultra * | 158.7 | 154 3% | 243 -53% | 141 11% | 151 5% | 181.2 -14% |
Last max * | 227.5 | 189.7 17% | 273.1 -20% | 188 17% | 230 -1% | 196.7 14% |
* ... kleinere Werte sind besser
Power Consumption Witcher 3 / Stresstest
Energieverbrauch mit einem externen Monitor
Akkulaufzeit
Im WLAN-Test hält das aktuelle Modell ein paar Stunden länger durch, wenn man beide Laptops in den Ausbalancierten Modus versetzt und 60 Hz mit Optimus einstellt. Die 9,5 Stunden Laufzeiten entsprechen nahezu exakt dem, was wir mit dem aktuellen Zephyrus G14 gemessen habe, obwohl Letzterer über einen größeren Akku verfügt (62 Wh vs. 76 Wh).
Mit dem beiliegenden Netzteil dauert eine vollständige Aufladung noch immer rund 90 Minuten. Der Laptop lässt sich aber auch mit den meisten universellen USB-C-Netzteilen über einen der beiden USB-C-Ports aufladen.
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX R9 6900HX, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, 62 Wh | Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 R9 5900HX, GeForce RTX 3070 Laptop GPU, 62 Wh | Razer Blade 17 RTX 3080 Ti i7-12800H, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, 82 Wh | Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK R9 6900HS, Radeon RX 6800S, 76 Wh | MSI Stealth GS66 12UGS i7-12700H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, 99.9 Wh | Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS R9 5900HX, GeForce RTX 3080 Laptop GPU, 90 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -8% | -34% | 2% | -25% | -38% | |
Idle | 732 | 828 13% | 482 -34% | 1085 48% | 467 -36% | 407 -44% |
WLAN | 571 | 439 -23% | 330 -42% | 572 0% | 324 -43% | 315 -45% |
Last | 93 | 79 -15% | 68 -27% | 53 -43% | 96 3% | 71 -24% |
Pro
Contra
Fazit — Stimmige Verbesserungen
Nachdem das Originalmodell 2021 für viel Aufsehen sorgte, haben wir für das diesjährige Refresh eher kleinere Updates zu einem ohnehin schon beeindruckenden System erwartet. Dennoch kommt das neue Modell mit einer höheren Kameraauflösung (von 720p auf 1080p), einer schnelleren CPU (von Ryzen 9 5900HX auf Ryzen 9 6900HX), einer schnelleren GPU (von einer RTX 3070/3080 auf eine 3070/3080 Ti), schnelleren RAM (von DDR4-3200 auf DDR5-4800), einer schnelleren M.2-SSD (von PCIe3 x4 auf PCIe4 x4), einem neueren WLAN-Modul (vom Killer AX1690i auf Qualcomm WCN685x) und einem MUX Switch für die integrierte Radeon 680M. Zweifelsohne macht sich vor allem das Upgrade hinsichtlich der Single-Thread-Leistung des Prozessors positiv bemerkbar.
Das 2022er Blade 14 ist die bisher beste Version seiner selbst, da alle Veränderungen auf direkte Verbesserungen des 2021er Modells zurückgehen, insbesondere die nun höhere Single-Thread-Leistung der CPU. Allerdings wird auch klar, dass die GPU mit ihrer TGP von 100 W an ihre Grenzen stößt.
Wer eine Anschaffung primär fürs Gaming erwägt, wird beim beim 2022er Modell allerdings keine wesentliche Leistungssteigerung feststellen. Seine GPU ist weiterhin auf 100 W limitiert, sodass der Wechselt hin zu einer GeForce Ti doch eher ein minimales Upgrade darstellt, insbesondere beim Gaming in der nativen 1.440p-Auflösung. Was das Modell daher für die Zukunft noch benötigt, ist ein Weg das TGP-Limit weiter in Richtung 130+ W zu erhöhen, um das Potential zukünftiger GPU-Optionen besser ausreizen zu können. Dieser Kritik zum Trotz ist das Blade 14 eine rasend schnelle Gaming-Maschine, die es mühelos auch mit größeren Alternativen aufnehmen kann. Wer sich an dem Bildformat von 16:9 stört, sollte sich das leicht größere Zephyrus G14 mit seinem 16:10-Seitenverhältnis und ähnlicher Leistung einmal näher anschauen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Versionen mit RTX 3060 und RTX 3080 Ti sind hierzulande noch nicht erhältlich. Unsere Testkonfiguration ist ab 2.849 Euro bei diversen Händlern erhältlich, u.a. auch bei Amazon.
Razer Blade 14 Ryzen 9 6900HX
- 06.05.2022 v7 (old)
Allen Ngo