Notebookcheck Logo

Test Huawei P8 Smartphone

Lichtkünstler. Mit dem Huawei P8 offeriert das chinesische Unternehmen sein neuestes Aushängeschild. Welches nicht nur rein äußerlich elegant daher kommt, sondern auch unter der Alu-Schale viel zu bieten hat: Verarbeitung, Kamera und Display werden höchsten Ansprüchen gerecht. Nur in puncto Kommunikation und Performance stellt sich kein Highend-Feeling ein.

Huawei stellte in London sein neues Premium Smartphone P8 vor. Auf die Modellbezeichnung Ascend" verzichtet der Hersteller in Zukunft. Im Vergleich zum Vorgänger Ascend P7 ist das Gerät leicht angewachsen und erreicht nun eine Paneldiagonale von 5,2 Zoll. Mit Full-HD-Auflösung werden Inhalte gestochen scharf dargestellt. Der Arbeitsspeicher beträgt 3 GB und der interne Speicher 16 GB. Alternativ kann auch die Premium-Variante des Smartphones erworben werden. Für 100 Euro mehr wird der interne Speicher auf 64 GB vervierfacht und es gibt den etwas stärkeren Kirin 935-Prozessor dazu. In unserem Testgerät, welches der kleineren Modellreihe angehört, kommt der hauseigene Kirin 930 zum Einsatz. Ein sehr wichtiger Aspekt des P8 ist die neue Kamera des Smartphones. Diese löst zwar nicht höher auf, soll aber vor allem bei schwierigen Lichtbedingungen prima Aufnahmen ermöglichen und ist zudem mit einigen besonderen Features ausgestattet, auf welche wir im Testverlauf näher eingehen werden.

Die Konkurrenz ist in der Regel deutlich teurer als das Huawei P8 (ab 499 Euro, UVP), lediglich das OnePlus One (349 Euro zzgl. Versand) ist noch etwas preiswerter. Zu den Konkurrenten gehören das Samsung Galaxy S6 und S6 Edge, HTC One M9, Sony Xperia Z3, LG G3, Nokia Lumia 930, Apple iPhone 6 Plus, Google Nexus 6 und das Motorola Moto X.

Sehr Gut (88%) Huawei P8 HiSilicon Kirin 930ARM Mali-T628 MP4 Smartphone - 05/05/2015 - v4
Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland
Download der lizensierten Bewertungsgrafik als PNG / SVG
Huawei P8 (P8 Serie)
Prozessor
HiSilicon Kirin 930 8 x 2 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
ARM Mali-T628 MP4, Kerntakt: 600 MHz, OpenGL ES 3.0, OpenCL 1.1, DirectX 11
RAM
3 GB 
, LPDDR3
Bildschirm
5.20 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel, kapazitiver Rich-Touchscreen, IPS-NEO, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
, 9.65 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: kombinierte Kopfhörer- und Mikrofonklinke, Card Reader: MicroSD bis 128 GB (SD, SDHC, SDXC), Sensoren: Annährungs-, Umgebungslicht-, Beschleunigungs-, Lage-, Hall-, Orientierungs- und G-Sensor, Schrittzähler, Digitaler Kompass, GPS, Glonass, BeiDou, Wifi-Direct, Miracast, OTG, DLNA, NFC (Zertifizierung: Visa, Mastercard, AMEX)
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.1, Dual-Nano-SIM, GSM/GPRS/EDGE (850, 900, 1800 und 1900 MHz), UMTS/HSPA+ (850, 900, 1700, 1900 und 2100 MHz), LTE Cat. 4 (800, 1800, 2100 und 2600 MHz (FDD); 1900, 2300, 2500 und 2600 MHz (TDD)), SAR: 0.473 W/kg
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 6.4 x 144.9 x 71.8
Akku
Lithium-Polymer, 2680 mAh, Telefonieren 2G (laut Hersteller): 10.3 h, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 13.8 h, Standby 2G (laut Hersteller): 424 h, Standby 3G (laut Hersteller): 480 h
Betriebssystem
Android 5.0 Lollipop
Kamera
Webcam: 8 MP (Fixfokus, f/2.4, 1080p-Video @ 27 fps), Hauptkamera: 13 MP (OIS, Autofokus, Dual-LED-Blitz (2-farbig), WRGB, 1080p-Video @ 30 fps)
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: virtuell, Headset, Netzteil, USB-Kabel, Schnellstartanleitung, Slot-Tool, EMUI 3.1, Designs, WPS Office, Lupe, Spiegel, Regisseur-Modus, Telefonmanager, 24 Monate Garantie
Gewicht
147 g, Netzteil: 50 g
Preis
499 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Huawei P8 ist im Vergleich zum Vorgänger (6,5 mm, 124 g) wieder etwas schlanker geworden und erreicht nun eine Bauhöhe von 6,4 Millimetern. Dennoch ist es etwas schwerer und kommt nun auf 147 Gramm. Das Gewicht tut dem Smartphone jedoch gut und verleiht ihm eine gewisse Wertigkeit und liegt dennoch gut in der Hand. Damit ist es das schlankeste Smartphone unter den Premium-Boliden und ist noch etwas schmaler als das Samsung Galaxy S6 Edge (7,0 mm, 132 g) oder das iPhone 6 Plus (7,1 mm, 172 g).

Das Gehäuse des Huawei P8 besteht zum größten Teil aus Aluminium, die übrigen Baugruppen werden von Corning Gorilla Glas 4 geschützt. Vor allem für das Panel ist dies nicht unerheblich, denn das nochmals behandelte Schutzglas soll besonders resistent gegenüber Kratzern sein. Zusätzlich legt der Hersteller eine Schutzfolie über das Display. Trotz seiner schlanken Silhouette lässt sich das Smartphone kaum verwinden und gibt dabei keinen Laut von sich. Außerdem ist es sehr unempfindlich gegenüber Druck, lediglich festes Pressen auf den Screen kann eine minimale Wellenbildung auf dem Panel hervorrufen. Die Spaltmaße sind passgenau und gleichmäßig.

Der Akku des P8 ist fest integriert und kann nicht vom Nutzer gewechselt werden. Die Abdeckung der beiden Kartenslots schließt bündig mit dem übrigen Gehäuse ab, sodass das Huawei P8 in summa einen prima Eindruck im Bereich Verarbeitung und Materialqualität hinterlässt. Schön ist auch, dass die Kamera nicht aus der Aluminiumschale herausragt.

158.1 mm 77.8 mm 7.1 mm 172 g152.9 mm 75.9 mm 8.9 mm 164 g144.6 mm 69.7 mm 9.61 mm 157 g146.5 mm 72 mm 7.3 mm 152 g144.9 mm 71.8 mm 6.4 mm 147 g140.8 mm 72.4 mm 9.9 mm 145 g142.1 mm 70.1 mm 7 mm 132 g137 mm 71 mm 9.8 mm 170 g139.8 mm 68.8 mm 6.5 mm 124 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

Der Micro-USB-2.0-Anschluss des Huawei P8 ermöglicht es, das Smartphone aufzuladen oder Daten mit einem Computer auszutauschen. Außerdem ist Tethering möglich, und OTG wird unterstützt, sodass externe Eingabegeräte oder Speichermedien an das P8 angeschlossen werden können. MHL beherrscht die Schnittstelle nicht. Wer seine Medieninhalte auf externen Bildschirmen wiedergeben möchte, muss auf DLNA oder Miracast zurückgreifen.

In der uns vorliegenden Modellvariante (GRA-L09) gibt es zwei Kartenslots. Der eine ist für die Nano-SIM-Karte reserviert und der andere für die Speichererweiterung mittels MicroSD. Es wird jedoch auch Modelle mit einem Hybrid-Slot geben, bei denen der zweite Steckplatz sowohl als SIM- als auch als Speicherkartensteckplatz genutzt werden kann. Dies ist jedoch der Dual-SIM-LTE-Variante vorbehalten. Ob und wann diese in Europa erscheint, steht noch nicht fest. Die Speicherkarten werden bis zu einer Größe von 128 GB unterstützt.

NFC und UKW-Radio sind ebenfalls integriert. Eine Möglichkeit, das Smartphone kabellos zu laden, gibt es leider nicht.

Links gibt es keine Anschlüsse oder Buttons.
Links gibt es keine Anschlüsse oder Buttons.
Kopfseite: Audio, Mikrofon
Kopfseite: Audio, Mikrofon
rechts: Nano-SIM, MicroSD, Power, Lautstärke
rechts: Nano-SIM, MicroSD, Power, Lautstärke
Fußseite: Lautsprecher, USB, Lautsprecher
Fußseite: Lautsprecher, USB, Lautsprecher

Software

Das Huawei P8 nutzt Google Android 5.0 Lollipop. Der Hersteller legt seine eigene Benutzeroberfläche EMUI 3.1 darüber, welche ohne App-Drawler auskommt. Über die Design-App lässt sich die Optik den eigenen Bedürfnissen anpassen. Auch der bereits aus älteren Varianten bekannte Telefon-Manager ist wieder an Bord und ermöglicht es, das System des Smartphones zu optimieren.

Neu ist der Regisseur-Modus. Die App verbindet bis zu drei weitere Android Smartphones miteinander und ermöglicht den Zugriff auf dessen Kameras. Das Master-Gerät kann so beliebig zwischen der eigenen und den anderen Kameras wechseln und dies nahtlos aufzeichnen. Außerdem lassen sich über den Bildschirm Schwenk-Anweisungen an die Besitzer der anderen Geräte schicken. Der Besitzer des P8 muss die App direkt mit anderen Benutzer teilen, da diese momentan nicht aus dem Play Store bezogen werden kann. Wer die App erhalten hat, kann diese nur eingeschränkt nutzen und lediglich einer Gruppe beitreten. Alle Features bleiben dem P8 vorbehalten. Die Aufnahme-Qualität ist leider auf 720p beschränkt. 

Homescreen
Benachrichtigungszentrale
geöffnete Apps
Telefon-Manager
Designs
kompakte Ansicht der Einstellungen
vollständige Einstellungen

Kommunikation & GPS 

Unterwegs gelangt das Huawei P8 mittels HSPA+ (Upload bis zu 5,76 MBit/s; Download bis zu 42 MBit/s) oder LTE Cat. 4 (Upload bis zu 50 MBit/s; Download bis zu 150 MBit/s) ins Internet. Eigentlich würde der Kirin 930-SoC auch LTE Cat. 6 (max. 300 MBit/s) unterstützen, doch Huawei entschied sich für den älteren Standard, weil dieser aufgrund der flachen Bauweise des Smartphones einen besseren Empfang gewährleiste, wie uns auf Nachfrage erklärt wurde. Dennoch schade, zumal LTE Cat. 9 bereits möglich ist. Die Technologie Signal+ soll auch bei einer schnellen Fortbewegung, wie in Zügen oder Autos, noch für einen guten Empfang sorgen.

Auch bei der Wifi-Konnektivität zeigt sich das Testgerät nicht auf der Höhe der Zeit. Hier kommt lediglich ein WLAN-Modul zum Einsatz, das die IEEE-802.11-Standards b/g/n unterstützt. Dadurch kann nur das Frequenzband mit 2,4 GHz genutzt werden. Zumindest ein Dual-Band-Wifi hätten wir uns an dieser Stelle gewünscht, vom ac-Standard ganz zu schweigen. Dafür besitzt die Komponente eine sehr gute Signalqualität, selbst 20 Meter vom AccessPoint (AP) entfernt hatten wir noch eine gute Verbindungsqualität und konnten uneingeschränkt im Web surfen. In unmittelbarer Nähe zum AP betrug die Dämpfung teilweise nur -17 dBm, ein absoluter Bestwert. Praktisch ist außerdem, dass das Smartphone selbstständig zwischen dem WLAN und der mobilen Datenanbindung wechseln kann, wenn es merkt, dass die andere momentan eine bessere Verbindungsqualität bereitstellt. Das Gleiche gilt für einen Wechsel zwischen mehreren Wifi-Netzwerken. Was für alle praktisch ist, die mehr als eins zuhause oder auf der Arbeit besitzen.

GPS-Test: im Freien
GPS-Test: im Freien
GPS-Test: im Gebäude
GPS-Test: im Gebäude

Immerhin wird Bluetooth 4.1 LE in der damit neuesten Version unterstützt. Die Reichweite der Verbindung war beim Audio-Streaming sehr gut, und auch die Stabilität konnte überzeugen. Bei der Musikwiedergabe waren keine Aussetzer vernehmbar.

Die Positionsbestimmung erfolgt mittels GPS, Glonass und BeiDou. Damit sollte in allen Teilen der Welt eine präzise Ortung möglich sein. Der Satfix wird selbst in Gebäuden sehr schnell hergestellt und ist auf sechs Meter genau. Im Freien geht es noch ein wenig besser, hier schwankte die Anzeige der App GPS Test zwischen vier und sechs Metern.

Die Genauigkeit der Positionsbestimmung des Huawei P8 haben wir auf dem Fahrrad mit dem Outdoor-Profi Garmin eTrex 30 verglichen. Hier zeigen sich dann doch kleine Schwächen, als wenn die Ortung zwischenzeitlich unterbrochen wäre. Das P8 nimmt gerne mal eine Abkürzung und folgt dem Streckenverlauf nicht ganz exakt, wie bei der Überquerung der Straße, die eigentlich von der rechten Spur, zwischen Verkehrsinsel und Tram-Haltestelle, verlaufen sollte. Die dichte Fahrt am Kanalufer ist für beide Geräte schwierig. Auf dem Weg dahin ist der Empfang durch Bäume und eine Eisenbahnbrücke erschwert. Das P8 lässt diesen Teil der Strecke einfach aus, während das eTrex 30 den Verlauf korrekt protokolliert. In summa sind die Abweichungen auf dem gesamten Streckenverlauf jedoch nicht sehr groß, sodass die Leistung des Testgerätes, trotz kleiner Probleme, recht ordentlich ist.

Garmin eTrex 30
Garmin eTrex 30
Garmin eTrex 30
Garmin eTrex 30
Garmin eTrex 30
Garmin eTrex 30
Huawei P8
Huawei P8
Huawei P8
Huawei P8
Huawei P8
Huawei P8

Telefonfunktionen und Sprachqualität

In puncto Sprachqualität hat das Huawei P8 einiges zu bieten, denn es verfügt sowohl über eine Unterdrückung für Umgebungs- als auch Windgeräusche (bis zu 90 %). Ein separat verbauter digitaler Audioprozessor (DSP) macht es möglich, und das kann sich in der Praxis gut hören lassen. Wenn wir das Smartphone direkt ans Ohr gehalten nutzen, war von der im Hintergrund laufenden Musik nichts zu hören, und auch im Freien, bei starkem Wind, war dieser nur zwischenzeitlich wahrnehmbar. Auch sonst waren wir mit der Verbindungsqualität sehr zufrieden, denn unser Gesprächspartner war klar und natürlich zu verstehen. Auf der Gegenseite wurden wir auch gut und störungsfrei wahrgenommen.

Der Lautsprecher des P8 soll sich auch prima für Konferenzen eignen. Das klappte im Test ebenfalls gut: Selbst zwei Meter vom Gerät entfernt waren wir noch prima zu verstehen. Die Stimmen klingen jedoch etwas blechern.

Das mitgelieferte Headset macht ebenfalls einen guten Job. Zwar ist die Tonwiedergabe etwas zu basslastig, aber das Mikrofon hinterließ einen prima Eindruck. Außerdem bietet das kleine Bedienelement umfassende Möglichkeiten für die Steuerung von Telefonaten und der Musikwiedergabe. 

Aufnahme mit der Frontkamera
Aufnahme mit der Frontkamera
Die Vergleichsaufnahmen entstanden im Rahmen des Mercedes Events „Eine Nacht im Europa-Park 2015“ (#mbep15).
Die Vergleichsaufnahmen entstanden im Rahmen des Mercedes Events „Eine Nacht im Europa-Park 2015“ (#mbep15).

Kameras

Die Frontkamera des Huawei P8 löst mit bis zu 8 MP (max. 3.264 x 2.448 px, 4:3) auf. Wem sechs Megapixel ausreichen, der kann auch mit dem Seitenverhältnis 16:9 oder 1:1 Aufnahmen machen. Im Verschönerungsmodus ist ein zehnstufiger Weichzeichner enthalten. Bei guten Lichtverhältnissen gelingen recht gute Bilder. Wer gerne Selfies macht, wird mit den Ergebnissen zufrieden sein. Ein nettes Feature für Groufies stellt die Panorama-Funktion der Frontkamera dar. Damit wird zuerst ein klassisches Selfie aufgenommen und anschließen je ein weiteres Bild für die linke und rechte Seite, welche dann automatisch zusammengefügt werden. Eventuell angewandte Filter werden direkt auf dem Display angezeigt. Das spätere Aufnahmeergebnis ist somit stets direkt auf dem Screen zu sehen, streng nach dem Motto „What you see is what you get“.

Diese Funktion besitzt auch die Hauptkamera auf der Rückseite, nur dass sich dies auch auf den HDR-Modus erstreckt. Die Optik löst wie beim Vorgänger mit bis zu 13 MP (max. 4.160 x 3.120 px, 4:3) auf, soll nun aber nicht mehr von Sony stammen, sondern eine Eigenentwicklung sein und eine wesentlich höhere Qualität bieten. Neben einer f/2.0-Blende gibt es einen Autofokus, einen Vier-Farben-RGBW-Sensor sowie einen optischen Bildstabilisator. Letzterer lässt sich sogar deaktivieren, was von Vorteil ist, wenn das Smartphone mal auf einem Stativ genutzt werden sollte. In der Tat wurde die Aufnahmequalität im Vergleich zum Vorgänger stark verbessert. Unsere Vergleichsaufnahmen entstanden während des Events Eine Nacht im Europa-Park 2015 (#mbep15). Für die Einladung möchten wir uns an dieser Stelle bei Mercedes Benz und Microsoft herzlich bedanken.

Die Aufnahmen des Huawei P8 können bei Tageslicht überzeugen. Die Farben werden natürlich dargestellt, wenn auch ein leichter Blaustich erkennbar ist. Die Schärfe ist gut und gibt keinen Anlass zur Kritik. In der Dämmerung setzt sich der positive Eindruck fort, und der Bildstabilisator sorgt für weiterhin scharfe Ergebnisse. Hier beginnt sich bereits die Spreu vom Weizen zu trennen. Während das P8 und das Lumia 930 noch scharfe Aufnahmen machen, sind beim LG G3 schon erste Fragmentbildungen zu beobachten. Bei wenig Licht, mit künstlicher Gegenbeleuchtung (Szene 4) zeigt das P8 eindrucksvoll seine Stärke. Die Aufnahme bleibt trotz der schwierigen Lichtbedingungen vergleichsweise scharf und die Farben natürlich. Während das Lumia stark mit dem Gegenlicht zu kämpfen hat, verblassen die Farben beim G3 sichtbar. Außerdem büßt das Smartphone von LG im Bereich der Konturen stark an Schärfe ein.

Die Optik des Testgerätes ist zudem richtig schnell. Mit einem Doppel-Tipp auf die Lautstärke-Verringern-Taste ist es möglich, das Smartphone aus dem Standby zu wecken, die Kamera-App zu starten sowie eine Aufnahme zu machen. Und das alles in gerade mal einer Sekunde. Selbst bei schwächeren Lichtverhältnissen dauerte es bei unseren Tests niemals länger als 1,6 Sekunden. Ein rasantes Resultat. In summa kann die Kamera des Huawei P8 überzeugen und liefert sehr gute Ergebnisse.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3Szene 4
orginal image
Zum Laden anklicken

Bei Panorama-Aufnahmen macht das Huawei P8 seine Sache ebenfalls ziemlich gut, wenn man bei der Führung der Kamera ein ruhiges Händchen beweist. Kanten werden sauber aufgezeichnet und auch die Belichtung ist stimmig. In puncto Schärfe ist das Lumia 930 noch etwas besser, dies nutzt aber auch keinen kontinuierlichen Schwenk, sondern bis zu fünf Einzelaufnahmen.

Panorama-Aufnahme mit dem Huawei P8 (17.152 x 2.880 px, 49,4 MP)
Panorama-Aufnahme mit dem Huawei P8 (17.152 x 2.880 px, 49,4 MP)
Panorama-Aufnahme mit dem Nokia Lumia 930 (9.486 x 1.634 px, 15,5 MP)
Panorama-Aufnahme mit dem Nokia Lumia 930 (9.486 x 1.634 px, 15,5 MP)
Panorama-Aufnahme mit dem LG G3 (19.776 x 2.112 px, 41,8 MP)
Panorama-Aufnahme mit dem LG G3 (19.776 x 2.112 px, 41,8 MP)

Ein weiteres schönes Feature, das beim Huawei P8 im Blickpunkt steht, ist die sogenannte Lichtmalerei (light painting). Im Prinzip handelt es sich um eine vereinfachte Langzeitbelichtung, die es ermöglicht, mit Licht zu malen und dies unkompliziert in ein einziges Foto zu bannen. Der Nutzer drückt dabei lediglich auf den Auslöser, bewegt ein Licht im Dunkeln vor der Kamera und beendet die Aufnahme anschließend. Das Smartphone kombiniert die einzelnen Bilder und macht daraus eins.

Das klappt in der Praxis sehr einfach und ermöglicht mit wenig Aufwand und ein bisschen Übung tolle Ergebnisse.

Videos zeichnet das Huawei P8 bestenfalls in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel, 16:9, 30 fps) auf. Hier wird leider weder die Möglichkeit angeboten, dies in Ultra-HD zu bewerkstelligen, noch mit einer höheren Framezahl aufzuzeichnen, was unter anderem für Zeitlupen praktisch wäre. Der Ton wird in Stereo aufgenommen und hinterlässt einen ordentlichen Eindruck. Die Qualität der Videoaufnahmen kann sich sehen lassen und weiß auch bei schwächeren Lichtverhältnisse noch zu überzeugen.

weitere Kamera-Impressionen des Huawei P8
weitere Kamera-Impressionen des Huawei P8

Zubehör

Selbst bei der Umverpackung hat sich der Hersteller etwas einfallen lassen, denn diese kommt recht edel daher, auch wenn sie lediglich aus Pappe und Kunststoff besteht (siehe Unboxing-Video oben). Als Zubehör gibt es ein modulares Netzteil (5 W, 5 V, 1 A), ein USB-Kabel, ein kleines Werkzeug zum Öffnen der Kartenslots sowie ein Headset. Optional soll es unter anderem noch die von HTC bekannten DotView-Cover geben. 

Garantie

Das Huawei P8 bietet eine zweijährige Garantie, die nicht erweitert werden kann. 

Eingabegeräte & Bedienung

Haupteingabeelement des Huawei P8 ist der 5,2 Zoll große kapazitive Touchscreen. Dieser erkennt bis zu zehn Berührungen gleichzeitig und kann zudem normale Fingereingaben von solchen mit dem Fingerknöchel unterscheiden. Letzteres nennt Huawei Knuckle-Touch und offeriert dies als nächste Generation der Toucheingabe. Soweit würden wir an dieser Stelle nicht gehen, zumal sich die zusätzlichen Gesten bisher darauf beschränken, Screenshots aufzeichnen zu können. Ein doppeltes Klopfen erstellt einen Screenshot oder man kann mit dem Knöchel die zu speichernde Stelle einkreisen.

Die Gleiteigenschaften der Oberfläche sind sehr gut. Die Eingabefläche reagiert schnell und zuverlässig auf Berührungen. Auch in den Randbereichen konnten wir keine Einschränkungen feststellen. Die physikalischen Tasten zum Ein- und Ausschalten des P8 sowie die Lautstärkewippe besitzen klare und knackige Druckpunkte.

Das Tastatur-Layout ist gut durchdacht und bietet im Deutschen die Umlaute direkt mit an. Nur eine separate Zeile für die Zahlen fehlt. Wischeingaben werden ebenso unterstützt wie die automatischen Wortvorschläge oberhalb des Tastaturbetts. Praktisch gelöst wurde die Einhandbedienung: Mit einem Wisch über die Android Tasten verkleinert sich der gesamte Bildschirminhalt und ist mit dem Daumen bequem zu bedienen. Das gilt für Links- wie für Rechtshänder.

Hochformat
Hochformat
Querformat
Querformat

Display

Huawei P8: starkes Display!
Huawei P8: starkes Display!

Das Huawei P8 besitzt einen 5,2 Zoll großen IPS-Neo-Screen, welcher mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auflöst und damit ein Seitenverhältnis von 16:9 und eine Pixeldichte von scharfen 424 ppi liefert. Im Vergleich zum Ascend P7 ist die Pixeldichte damit zwar leicht geschrumpft, weil das Panel größer geworden ist, aber es bleibt dennoch gestochen scharf.

Die Leuchtkraft liegt auf einem ordentlichen Niveau und erreicht durchschnittlich 439 cd/m². Die Ausleuchtung ist mit 91 Prozent sehr gleichmäßig. Das konnte das P7 (470 cd/m², 92 %) sogar etwas besser. Aber im Vergleichsfeld stellt dies immer noch einen guten Wert dar, lediglich das HTC One M9 (458 cd/m², 85 %) und das iPhone 6 Plus (496 cd/m², 90 %) leuchten heller.

431
cd/m²
442
cd/m²
439
cd/m²
422
cd/m²
453
cd/m²
444
cd/m²
419
cd/m²
444
cd/m²
458
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 458 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 439.1 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 453 cd/m²
Kontrast: 1618:1 (Schwarzwert: 0.28 cd/m²)
ΔE Color 4.7 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 5.03 | 0.5-98 Ø5.2
72.04% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
Gamma: 2.27
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
Apple iPhone 6 Plus
PowerVR GX6450, A8, 64 GB eMMC Flash
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
Bildschirm
-18%
-34%
-22%
14%
-14%
-55%
Helligkeit Bildmitte
453
474
5%
423
-7%
274
-40%
343
-24%
519
15%
275
-39%
Brightness
439
458
4%
408
-7%
264
-40%
338
-23%
496
13%
278
-37%
Brightness Distribution
91
85
-7%
83
-9%
89
-2%
94
3%
90
-1%
89
-2%
Schwarzwert *
0.28
0.4
-43%
0.54
-93%
0.62
-121%
Kontrast
1618
1185
-27%
783
-52%
837
-48%
Delta E Colorchecker *
4.7
6.32
-34%
5.56
-18%
6.99
-49%
2.2
53%
3.67
22%
10.99
-134%
Delta E Graustufen *
5.03
6.36
-26%
7.55
-50%
4.01
20%
2.37
53%
3.78
25%
8.29
-65%
Gamma
2.27 97%
2.43 91%
2.33 94%
2.03 108%
2.41 91%
2.42 91%
2.16 102%
CCT
7439 87%
8218 79%
7624 85%
6329 103%
6425 101%
7327 89%
6731 97%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
72.04
58.81
-18%
87.77
22%

* ... kleinere Werte sind besser

Beim Schwarzwert macht sich die neue IPS-Technologie bemerkbar. Das Huawei P8 erreicht einen hervorragenden Wert von 0,28 cd/m². Das ist der beste Wert bei einem LC-Display, welchen wir bis dato messen konnten. Daraus resultiert ein hervorragender Kontrast von 1.618:1. Lediglich Smartphones mit AMOLED-Screens, wie das Galaxy S6 oder das Nexus 6, können hier bessere Werte vorweisen.

Die Farbdarstellung des Testgerätes haben wir mit dem Fotospektrometer und der Software CalMAN überprüft. Bei den Graustufen fällt eine leicht sichtbare Abweichung ins Bläuliche und Grüne auf, welche in der Praxis jedoch nicht stört. In den Einstellungen lässt sich die Farbtemperatur manuell einstellen, doch damit verschlimmbessert man die Farbgenauigkeit größtenteils noch. Vor allem bei den Mischfarben werden die Abweichungen dann noch größer. Diese liegen in den Werkseinstellungen auf einem guten Niveau und erreichen einen durchschnittlichen DeltaE von 4,7. Das können die Vorzeige-Panels aus dem Galaxy S6 Edge (dE 2,2) und iPhone 6 Plus (dE 3,7) jedoch noch um einiges besser. Das P8 zeigt vor allem bei Grüntönen, welche intensiver dargestellt werden, eine sichtbare Abweichung vom Soll. Das Panel deckt nahezu den gesamten sRGB-Farbraum ab. Es ist damit eines der besten IPS-Displays, die man momentan in einem Smartphone finden kann.

Graustufen (Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Zielfarbraum sRGB)
Sättigung (Zielfarbraum sRGB)
Sättigung (Zielfarbraum sRGB)
Mischfarben (Zielfarbraum sRGB)
Mischfarben (Zielfarbraum sRGB)
Mischfarben (Zielfarbraum AdobeRGB)
Mischfarben (Zielfarbraum AdobeRGB)
Farbraum (Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum sRGB)
Farbraumabdeckung AdobeRGB (72,04 %)
Farbraumabdeckung AdobeRGB (72,04 %)

Im Außeneinsatz hinterlässt das Huawei P8 einen ordentlichen Eindruck. Der hohe Kontrast und die gute Leuchtkraft sorgen dafür, dass das Display auch in hellen Umgebungen noch ablesbar bleibt. Lediglich die spiegelnde Oberfläche zeigt sich hier gelegentlich als Spielverderber. Unterm Strich macht das P8 seine Sache im Freien aber sehr gut.

Bei direkter Aufsicht bleibt alles gut sichtbar.
Bei direkter Aufsicht bleibt alles gut sichtbar.
Bei flacherern Blickwinkeln stören Spiegelungen.
Bei flacherern Blickwinkeln stören Spiegelungen.

Die Blickwinkelstabilität des Huawei P8 ist aus allen Richtungen sehr gut. Es kommt nie zu Farbinvertierungen oder einem Ghost-Effekt. Ebenso wenig können wir ein störendes IPS-Leuchten feststellen. Selbst bei sehr flachen Betrachtungswinkeln ist nur ein minimaler Helligkeitsverlust erkennbar.

Blickwinkelstabilität des Huawei P8
Blickwinkelstabilität des Huawei P8

Leistung

Im Huawei P8 werkelt der hauseigene 64-Bit-SoC HiSilicon Kirin 930. Der Octa-Core-Prozessor besteht aus zwei Quad-Core-Clustern von Cortex-A53-Kernen, welche jeweils mit 2,0 beziehungsweise 1,5 GHz takten. Um derart hohe Frequenzen erzielen zu können, musste der Hersteller das Design leicht modifizieren und im Falle des schnelleren Clusters auf Cortex-A53e-Kernen zurückgreifen. Auf die starken A57-Kerne verzichtet Huawei hier vollständig, weshalb die Performance eines Exynos 7420 oder Snapdragon 810 nicht erreicht werden kann. Unterstützt wird der SoC von 3 GB Arbeitsspeicher und einer ARM Mali-T628 MP4 Grafikeinheit. Diese verrichtete auch schon im Kirin 920 ihre Dienste, wie er im Honor 6 zu finden ist.

In den Benchmarks rächt sich der Verzicht auf die flotten Cortex-A57-Kerne, welche rund 60 Prozent höhere Rechengeschwindigkeiten vorweisen können als die schwächeren A53-Kerne. Sobald nur wenige Threads genutzt werden, können deshalb auch ältere SoCs mehr Leistung bieten als der moderne Kirin 930. Dies zeigt sich unter anderem im Geekbench 3 Single-Core-Test. Hier zeigt sich das Honor 6 deutlich schneller als das Testgerät. Ebenso verhält es sich im Smartbench 2012. Werden jedoch die 64-Bit-Architektur und alle Threads unterstützt, schneidet das P8 richtig gut ab. So kann es im AnTuTu v5 überzeugen und schlägt viele Modelle mit Snapdragon-801-Prozessoren. Im PCMark for Android ist es sogar schneller als das HTC One M9 (Snapdragon 810) und muss sich nur dem Samsung Galaxy S6 Edge (Exynos 7420) geschlagen geben.

Bei der Grafik-Performance fällt der Abstand zur Highend-Konkurrenz schon deutlich größer aus. Hier wird das Huawei P8 oft deklassiert. Boliden wie das One M9 und das Galaxy S6 sind teilweise über fünfmal so schnell. Selbst das Lumia 930 (Snapdragon 800, Adreno 330) erreicht eine 50 Prozent höhere Framerate im älteren GFXBench 2.7. Der moderne 3DMark Sling Shot unterstützte das Huawei P8 zum Zeitpunkt des Tests leider noch nicht.

Gefühlt läuft das Betriebssystem aber sehr flüssig, und Apps werden flott ausgeführt.

AnTuTu v5 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
45927 Points
OnePlus One
47123 Points +3%
LG G3
36792 Points -20%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
43985 Points -4%
HTC One M9
55374 Points +21%
Sony Xperia Z3
42125 Points -8%
Google Nexus 6
51812 Points +13%
Samsung Galaxy S6 Edge
72094 Points +57%
Apple iPhone 6 Plus
50360 Points +10%
Honor 6
41860 Points -9%
Geekbench 3
32 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
698 Points
Huawei Ascend P7
599 Points -14%
OnePlus One
878 Points +26%
LG G3
941 Points +35%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
1003 Points +44%
HTC One M9
1163 Points +67%
Sony Xperia Z3
979 Points +40%
Google Nexus 6
1043 Points +49%
Samsung Galaxy S6 Edge
1329 Points +90%
Apple iPhone 6 Plus
1609 Points +131%
Honor 6
858 Points +23%
32 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
2955 Points
Huawei Ascend P7
1796 Points -39%
OnePlus One
2095 Points -29%
LG G3
2323 Points -21%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
3005 Points +2%
HTC One M9
3499 Points +18%
Sony Xperia Z3
2708 Points -8%
Google Nexus 6
3141 Points +6%
Samsung Galaxy S6 Edge
4843 Points +64%
Apple iPhone 6 Plus
2874 Points -3%
Honor 6
3102 Points +5%
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
864 Points
HTC One M9
1275 Points +48%
Samsung Galaxy S6 Edge
1503 Points +74%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
3458 Points
HTC One M9
3835 Points +11%
Samsung Galaxy S6 Edge
5619 Points +62%
Linpack Android / IOS
Single Thread (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
122 MFLOPS
Huawei Ascend P7
83.2 MFLOPS -32%
OnePlus One
366.1 MFLOPS +200%
LG G3
281.3 MFLOPS +131%
Nokia Lumia 930
232.5 MFLOPS +91%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
388.1 MFLOPS +218%
HTC One M9
578 MFLOPS +374%
Sony Xperia Z3
375 MFLOPS +207%
Samsung Galaxy S6 Edge
626 MFLOPS +413%
Apple iPhone 6 Plus
766 MFLOPS +528%
Honor 6
174 MFLOPS +43%
Multi Thread (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
272.5 MFLOPS
Huawei Ascend P7
254 MFLOPS -7%
OnePlus One
694 MFLOPS +155%
LG G3
609 MFLOPS +123%
Nokia Lumia 930
930 MFLOPS +241%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
953 MFLOPS +250%
HTC One M9
685 MFLOPS +151%
Sony Xperia Z3
700 MFLOPS +157%
Samsung Galaxy S6 Edge
839 MFLOPS +208%
Apple iPhone 6 Plus
1441 MFLOPS +429%
Honor 6
231 MFLOPS -15%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
1085 Points
OnePlus One
1131 Points +4%
LG G3
1080 Points 0%
Nokia Lumia 930
1085 Points 0%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
1230 Points +13%
HTC One M9
1410 Points +30%
Google Nexus 6
995 Points -8%
Samsung Galaxy S6 Edge
1821 Points +68%
Apple iPhone 6 Plus
1299 Points +20%
Honor 6
897 Points -17%
System (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
1860 Points
OnePlus One
1768 Points -5%
LG G3
1387 Points -25%
Nokia Lumia 930
1296 Points -30%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
1540 Points -17%
HTC One M9
1672 Points -10%
Google Nexus 6
1604 Points -14%
Samsung Galaxy S6 Edge
3989 Points +114%
Apple iPhone 6 Plus
2038 Points +10%
Honor 6
2079 Points +12%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
1216 Points
OnePlus One
587 Points -52%
LG G3
610 Points -50%
Nokia Lumia 930
1500 Points +23%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
619 Points -49%
HTC One M9
933 Points -23%
Google Nexus 6
421 Points -65%
Samsung Galaxy S6 Edge
1426 Points +17%
Apple iPhone 6 Plus
536 Points -56%
Honor 6
508 Points -58%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
882 Points
OnePlus One
2382 Points +170%
LG G3
2530 Points +187%
Nokia Lumia 930
1233 Points +40%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
2731 Points +210%
HTC One M9
3210 Points +264%
Google Nexus 6
2130 Points +141%
Samsung Galaxy S6 Edge
2489 Points +182%
Apple iPhone 6 Plus
2389 Points +171%
Honor 6
775 Points -12%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
694 Points
OnePlus One
661 Points -5%
LG G3
635 Points -9%
Nokia Lumia 930
579 Points -17%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
880 Points +27%
HTC One M9
789 Points +14%
Google Nexus 6
682 Points -2%
Samsung Galaxy S6 Edge
778 Points +12%
Apple iPhone 6 Plus
1092 Points +57%
Honor 6
790 Points +14%
Smartbench 2012
Productivity Index (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
5433 points
Huawei Ascend P7
6468 points +19%
OnePlus One
7028 points +29%
LG G3
8377 points +54%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
8386 points +54%
HTC One M9
5738 points +6%
Google Nexus 6
7468 points +37%
Samsung Galaxy S6 Edge
13558 points +150%
Honor 6
7002 points +29%
Gaming Index (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
4340 points
Huawei Ascend P7
2942 points -32%
OnePlus One
4129 points -5%
LG G3
3984 points -8%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
4496 points +4%
HTC One M9
4454 points +3%
Google Nexus 6
2108 points -51%
Samsung Galaxy S6 Edge
4498 points +4%
Honor 6
4327 points 0%
PCMark for Android - Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
4479 Points
OnePlus One
3571 Points -20%
LG G3
3731 (3662min - 3829max) Points -17%
LG G3
3308 Points -26%
HTC One M9
4193 Points -6%
Samsung Galaxy S6 Edge
5050 Points +13%
Honor 6
2832 Points -37%
ANDEBench PRO
Device Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
6707 Points
OnePlus One
7169 Points +7%
LG G3
7344 Points +9%
HTC One M9
7158 Points +7%
Samsung Galaxy S6 Edge
10328 Points +54%
Honor 6
6251 Points -7%
CoreMark-PRO/HPC (Base) (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
2311 Points
OnePlus One
2464 Points +7%
LG G3
2539 Points +10%
HTC One M9
2296 Points -1%
Samsung Galaxy S6 Edge
4366 Points +89%
Honor 6
2765 Points +20%
Memory Bandwidth (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
5160 MB/s
OnePlus One
5485 MB/s +6%
LG G3
5031 MB/s -2%
HTC One M9
7609 MB/s +47%
Samsung Galaxy S6 Edge
10467 MB/s +103%
Honor 6
5105 MB/s -1%
Memory Latency (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
4550 KOps/s
OnePlus One
6738 KOps/s +48%
LG G3
6940 KOps/s +53%
HTC One M9
2302 KOps/s -49%
Samsung Galaxy S6 Edge
5030 KOps/s +11%
Honor 6
3997 KOps/s -12%
Storage (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
6829 KB/s
OnePlus One
7193 KB/s +5%
LG G3
7714 KB/s +13%
HTC One M9
5862 KB/s -14%
Samsung Galaxy S6 Edge
7878 KB/s +15%
Honor 6
4301 KB/s -37%
Platform (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
212.7 Points
OnePlus One
140.6 Points -34%
LG G3
149.3 Points -30%
HTC One M9
154.1 Points -28%
Samsung Galaxy S6 Edge
191.9 Points -10%
Honor 6
162.5 Points -24%
3D (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
15.73 fps
OnePlus One
24.6 fps +56%
LG G3
24.7 fps +57%
HTC One M9
32.88 fps +109%
Samsung Galaxy S6 Edge
37.8 fps +140%
Honor 6
15.87 fps +1%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
9080 Points
Huawei Ascend P7
7433 Points -18%
OnePlus One
16692 Points +84%
LG G3
15911 Points +75%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
19619 Points +116%
HTC One M9
22783 (22783min - 23171max) Points +151%
Sony Xperia Z3
17882 Points +97%
Google Nexus 6
23368 Points +157%
Samsung Galaxy S6 Edge
22723 Points +150%
Apple iPhone 6 Plus
17873 Points +97%
Honor 6
14104 Points +55%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
8743 Points
Huawei Ascend P7
6599 Points -25%
OnePlus One
18074 Points +107%
LG G3
17029 Points +95%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
20806 Points +138%
HTC One M9
34429 (34429min - 34485max) Points +294%
Sony Xperia Z3
19606 Points +124%
Google Nexus 6
25480 Points +191%
Samsung Galaxy S6 Edge
23954 Points +174%
Apple iPhone 6 Plus
23937 Points +174%
Honor 6
14522 Points +66%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
10494 Points
Huawei Ascend P7
13330 Points +27%
OnePlus One
13167 Points +25%
LG G3
12939 Points +23%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
16354 Points +56%
HTC One M9
10432 (10432min - 10786max) Points -1%
Sony Xperia Z3
13674 Points +30%
Google Nexus 6
18113 Points +73%
Samsung Galaxy S6 Edge
19260 Points +84%
Apple iPhone 6 Plus
9473 Points -10%
Honor 6
12813 Points +22%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
11 fps
Huawei Ascend P7
12.4 fps +13%
OnePlus One
29 fps +164%
LG G3
20.2 fps +84%
Nokia Lumia 930
20 fps +82%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
29.3 fps +166%
HTC One M9
50 fps +355%
Sony Xperia Z3
29.4 fps +167%
Google Nexus 6
28 fps +155%
Samsung Galaxy S6 Edge
32 fps +191%
Apple iPhone 6 Plus
52.4 fps +376%
Honor 6
17 fps +55%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
10 fps
Huawei Ascend P7
12.3 fps +23%
OnePlus One
28 fps +180%
LG G3
26.7 fps +167%
Nokia Lumia 930
15 fps +50%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
27.2 fps +172%
HTC One M9
49 fps +390%
Sony Xperia Z3
27.5 fps +175%
Google Nexus 6
39 fps +290%
Samsung Galaxy S6 Edge
53 fps +430%
Apple iPhone 6 Plus
44.8 fps +348%
Honor 6
17 fps +70%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
5.8 fps
OnePlus One
12 fps +107%
LG G3
7.3 fps +26%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
12.6 fps +117%
HTC One M9
24 fps +314%
Sony Xperia Z3
12.6 fps +117%
Google Nexus 6
12 fps +107%
Samsung Galaxy S6 Edge
15 fps +159%
Apple iPhone 6 Plus
30.6 fps +428%
Honor 6
8.7 fps +50%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
5.5 fps
OnePlus One
12 fps +118%
LG G3
11.3 fps +105%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
11 fps +100%
HTC One M9
23 fps +318%
Sony Xperia Z3
11.8 fps +115%
Google Nexus 6
19 fps +245%
Samsung Galaxy S6 Edge
25 fps +355%
Apple iPhone 6 Plus
18.8 fps +242%
Honor 6
8.1 fps +47%
Basemark X 1.1 - High Quality (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
5367 Points
Huawei Ascend P7
4142 Points -23%
OnePlus One
12411 Points +131%
LG G3
11499 Points +114%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
12141 Points +126%
HTC One M9
19122 Points +256%
Sony Xperia Z3
12603 Points +135%
Samsung Galaxy S6 Edge
27059 Points +404%
Honor 6
6710 Points +25%

Legende

 
Huawei P8 HiSilicon Kirin 930, ARM Mali-T628 MP4, 16 GB eMMC Flash
 
Huawei Ascend P7 HiSilicon Kirin 910T, ARM Mali-450 MP4, 16 GB eMMC Flash
 
OnePlus One Qualcomm Snapdragon 801 MSM8974AC, Qualcomm Adreno 330, 64 GB eMMC Flash
 
LG G3 Qualcomm Snapdragon 801 MSM8974AC, Qualcomm Adreno 330, 16 GB eMMC Flash
 
Nokia Lumia 930 Qualcomm Snapdragon 800 MSM8974, Qualcomm Adreno 330, 32 GB eMMC Flash
 
Motorola Moto X 2. Gen 2014 Qualcomm Snapdragon 801 MSM8974AC, Qualcomm Adreno 330, 16 GB eMMC Flash
 
HTC One M9 Qualcomm Snapdragon 810 MSM8994, Qualcomm Adreno 430, 32 GB eMMC Flash
 
Sony Xperia Z3 Qualcomm Snapdragon 801 MSM8974AC, Qualcomm Adreno 330, 16 GB eMMC Flash
 
Google Nexus 6 Qualcomm Snapdragon 805 APQ8084, Qualcomm Adreno 420, 32 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy S6 Edge Samsung Exynos 7420 Octa, ARM Mali-T760 MP8, 32 GB UFS 2.0 Flash
 
Apple iPhone 6 Plus Apple A8, PowerVR GX6450, 64 GB eMMC Flash
 
Honor 6 HiSilicon Kirin 920, ARM Mali-T628 MP4, 16 GB eMMC Flash

Mit dem voreingestellten Stock Browser hinterlässt das Huawei P8 in den Browser Benchmarks keinen guten Eindruck. Die Werte liegen teilweise sehr deutlich hinter denen der übrigen Flaggschiffe. Rein subjektiv geht das Surfen im Web jedoch recht schnell von der Hand.

Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
4084 Points
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
2775 Points -32%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
4345 Points +6%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
3892 Points -5%
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
2737 Points -33%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
5403 Points +32%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
6493 Points +59%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
5339 Points +31%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
5271 Points +29%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
8650 Points +112%
Apple iPhone 6 Plus
PowerVR GX6450, A8, 64 GB eMMC Flash
7276 Points +78%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
6363 Points +56%
Sunspider - 1.0 Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
1164 ms *
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
1043 ms * +10%
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
2180 ms * -87%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
900 ms * +23%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
629 ms * +46%
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
534 ms * +54%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
777 ms * +33%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
840 ms * +28%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
828 ms * +29%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
784 ms * +33%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
347.1 ms * +70%
Apple iPhone 6 Plus
PowerVR GX6450, A8, 64 GB eMMC Flash
347.4 ms * +70%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
725 ms * +38%
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
11808 ms *
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
16135 ms * -37%
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
7883 ms * +33%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
7280 ms * +38%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
7163 ms * +39%
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
11108 ms * +6%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
6243 ms * +47%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
6508 ms * +45%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
6502 ms * +45%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
6124 ms * +48%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
4037 ms * +66%
Apple iPhone 6 Plus
PowerVR GX6450, A8, 64 GB eMMC Flash
4470 ms * +62%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
5450 ms * +54%
WebXPRT 2013
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
276 Points
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
252 Points -9%
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
273 Points -1%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
314 Points +14%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
313 Points +13%
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
300 Points +9%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
341 Points +24%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
287 Points +4%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
345 Points +25%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
340 Points +23%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
634 Points +130%
Apple iPhone 6 Plus
PowerVR GX6450, A8, 64 GB eMMC Flash
604 Points +119%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
353 Points +28%
Photo Effects (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
1432 ms *
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
821 ms * +43%
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
946 ms * +34%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1202 ms * +16%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1107 ms * +23%
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
1004 ms * +30%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
989 ms * +31%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
1585 ms * -11%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
875 ms * +39%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
898 ms * +37%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
371.8 ms * +74%
Apple iPhone 6 Plus
PowerVR GX6450, A8, 64 GB eMMC Flash
905 ms * +37%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
1129 ms * +21%
Face Detection (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
2145 ms *
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
4340 ms * -102%
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
2124 ms * +1%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
2277 ms * -6%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1785 ms * +17%
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
2515 ms * -17%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1772 ms * +17%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
2237 ms * -4%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
7831 ms * -265%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
1736 ms * +19%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
831 ms * +61%
Apple iPhone 6 Plus
PowerVR GX6450, A8, 64 GB eMMC Flash
1463 ms * +32%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
1606 ms * +25%
Stocks Dashboard (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
1224 ms *
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
1510 ms * -23%
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
1488 ms * -22%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1183 ms * +3%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1078 ms * +12%
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
1189 ms * +3%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1122 ms * +8%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
1088 ms * +11%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1103 ms * +10%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
1231 ms * -1%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
649 ms * +47%
Apple iPhone 6 Plus
PowerVR GX6450, A8, 64 GB eMMC Flash
338 ms * +72%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
986 ms * +19%
Offline Notes (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
1355 ms *
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
1394 ms * -3%
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
1799 ms * -33%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1227 ms * +9%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1124 ms * +17%
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
1226 ms * +10%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1123 ms * +17%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
1132 ms * +16%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1192 ms * +12%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
1158 ms * +15%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
929 ms * +31%
Apple iPhone 6 Plus
PowerVR GX6450, A8, 64 GB eMMC Flash
499 ms * +63%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
1079 ms * +20%
Peacekeeper - --- (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
1035 Points
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
794 Points -23%
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
760 Points -27%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1097 Points +6%
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
526 Points -49%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
881 Points -15%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
1043 Points +1%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
811 Points -22%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
1337 Points +29%
Apple iPhone 6 Plus
PowerVR GX6450, A8, 64 GB eMMC Flash
2613 Points +152%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
1260 Points +22%
Browsermark - 2.1 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
774 points
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
1368 points +77%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1370 points +77%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1343 points +74%
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
829 points +7%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1576 points +104%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
1729 points +123%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
2731 points +253%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
1106 points +43%
Vellamo 3.x - Browser (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
2756 (2248min) Points
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
2683 Points -3%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
2945 Points +7%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
2762 Points 0%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
3259 Points +18%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
3174 Points +15%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
2871 Points +4%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
3740 Points +36%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
5463 Points +98%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
3367 Points +22%

* ... kleinere Werte sind besser

Das Huawei P8 bietet in dieser Ausstattungsvariante 16 GB internen eMMC Flashspeicher, wovon rund 9,7 GB zur freien Verfügung stehen. Wer nicht zur Premium-Variante mit 64 GB Speicher greifen möchte, kann auch auf eine MicroSD-Karte setzen. Damit lässt der Speicher sich kostengünstig um bis zu weitere 128 GB erweitern. App2SD wird ebenfalls unterstützt.

Die Geschwindigkeit des Speichers wurde im Vergleich zum Vorgänger stark verbessert, gehört im Highend-Segment aber nur zum guten Durchschnitt. Lediglich im Lesen von kleinen Datenblöcken kann das P8 absolut überzeugen und muss sich nur dem Galaxy S6 Edge geschlagen geben.

AndroBench 3-5
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
139.9 MB/s
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
33.32 MB/s -76%
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
223.6 MB/s +60%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
167.5 MB/s +20%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
140.7 MB/s +1%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
235.1 MB/s +68%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
149 MB/s +7%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
25.78 MB/s -82%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
319.3 MB/s +128%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
80 MB/s -43%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
39.58 MB/s
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
10.74 MB/s -73%
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
159.7 MB/s +303%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
23.83 MB/s -40%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
27.42 MB/s -31%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
123.8 MB/s +213%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
18 MB/s -55%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
18.46 MB/s -53%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
139.1 MB/s +251%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
29.6 MB/s -25%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
22.46 MB/s
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
9.94 MB/s -56%
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
18.27 MB/s -19%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
20.98 MB/s -7%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
13.49 MB/s -40%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
20.66 MB/s -8%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
15 MB/s -33%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
7.85 MB/s -65%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
77.4 MB/s +245%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
17 MB/s -24%
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
10.04 MB/s
Huawei Ascend P7
Mali-450 MP4, Kirin 910T, 16 GB eMMC Flash
1.13 MB/s -89%
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
10.42 MB/s +4%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
1.44 MB/s -86%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
2.43 MB/s -76%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
13.91 MB/s +39%
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
2 MB/s -80%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
1.49 MB/s -85%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
19.84 MB/s +98%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
5.3 MB/s -47%
BaseMark OS II - Memory (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
1216 Points
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
587 Points -52%
LG G3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
610 Points -50%
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
1500 Points +23%
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
619 Points -49%
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
933 Points -23%
Google Nexus 6
Adreno 420, 805 APQ8084, 32 GB eMMC Flash
421 Points -65%
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
1426 Points +17%
Apple iPhone 6 Plus
PowerVR GX6450, A8, 64 GB eMMC Flash
536 Points -56%
Honor 6
Mali-T628 MP4, Kirin 920, 16 GB eMMC Flash
508 Points -58%

Spiele

Das Huawei P8 ist sicherlich kein Vollblut-Gamer, dennoch reicht die gebotene Performance der ARM Mali-T628 MP4 aus, um beispielsweise Asphalt 8 in höchster Detailstufe spielen zu können. Dabei kommt es nur selten zu kleinen Rucklern. Kleinere Spiele wie Angry Birds, Clash of Clans oder Anno stellen keine Probleme für das Smartphone dar. Kommende Titel mit einem hohen technischen Standard könnten das P8 jedoch an seine Grenzen bringen.

Die sauber arbeitenden Sensoren und der tolle Touchscreen stehen dem Spielspaß nicht im Wege. Außerdem liefern die Lautsprecher einen guten Sound.

Anno
Anno
Asphalt 8
Asphalt 8

Emissionen

Temperatur

Bei den Oberflächentemperaturen hinterlässt das Huawei P8 einen sehr guten Eindruck. Das verdankt es vor allem seinem schwachen SoC. Im Leerlauf wird das Smartphone nicht einmal handwarm und erreicht höchstens 33,2 °C und selbst unter andauernder Last wird das Gerät nur minimal wärmer. Die gemessenen 35,7 °C sind ein sehr niedriger Wert.

Unter der schicken Oberfläche sieht es leider nicht ganz so gut aus. In einem Stresstest mit Hilfe des GFXBench-Akku-Tests überprüfen wir das Taktverhalten des SoC unter andauernder Belastung. Dabei wird der T-Rex-Onscreen-Test dreißigmal hintereinander ausgeführt. Dieser läuft mit gerade mal 11 fps eh nicht flüssig auf dem P8, doch bereits nach dem ersten Durchlauf fällt die Leistung weiter ab. Im weiteren Verlauf büßt das Smartphone weiter an Performance ein, sodass es zum Ende des Test rund 40 Prozent seiner Leistung verloren hat.

GFXBench 3.0 - Akkutest
GFXBench 3.0 - Akkutest
GFXBench 3.1 - Akkutest: Taktfrequenzen
GFXBench 3.1 - Akkutest: Taktfrequenzen
GFXBench 3.1 - Akkutest: Temperatur
GFXBench 3.1 - Akkutest: Temperatur
GFXBench 3.1 - Akkutest: Frametimes
GFXBench 3.1 - Akkutest: Frametimes
GFXBench 3.1 - Akkutest: Akkustand
GFXBench 3.1 - Akkutest: Akkustand
Max. Last
 31.5 °C34.2 °C34.7 °C 
 30.9 °C32.4 °C35.7 °C 
 30.5 °C30.3 °C32 °C 
Maximal: 35.7 °C
Durchschnitt: 32.5 °C
30.7 °C31.3 °C31.1 °C
30.3 °C30.5 °C30.7 °C
29.6 °C29.8 °C29.5 °C
Maximal: 31.3 °C
Durchschnitt: 30.4 °C
Netzteil (max.)  34 °C | Raumtemperatur 21.5 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Der Lautsprecher an der Fußseite des Smartphone-Rahmens ist sicherlich nicht optimal positioniert, klingen aber vergleichsweise gut und kann sehr laut sein. Bis zu etwa 60 Prozent seiner Leistung bleibt das Klangbild recht ausgewogen und eignet sich auch zum gelegentlichen Musikhören, wenn mal kein externer Lautsprecher zur Verfügung steht. Mitten sind wahrnehmbar, und selbst ein bisschen Bass ist vorhanden, ohne direkt das ganze Smartphone in Schwingung zu versetzen. Wer die maximale Lautstärke aufruft, muss sich damit arrangieren, dass der Klang etwas blechern wird und nachhallt. Für ein Smartphone dennoch eine gute Komponente, die aber nicht das Niveau des HTC One M9 erreicht.

Die Audioklinke hinterlässt rein subjektiv einen guten Eindruck und transportiert den Klang sehr sauber. Die mitgelieferten Kopfhörer eignen sich nicht sonderlich gut, um Musik zu hören. Deren Klang ist sehr unausgewogen und dumpf.

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Die Leistungsaufnahme des Huawei P8 ist überraschend hoch. Das scheint vor allem dem Display geschuldet zu sein, dessen Energiebedarf bei maximaler Leuchtkraft stark ansteigt und so die Leistungsaufnahme im Leerlauf auf bis zu 2,0 Watt erhöht, ohne dass eine Funkverbindung besteht.

Unter Last steigen die Werte ebenfalls beachtlich und erreichen bis zu 7,4 Watt. Das P8 liegt damit auf einem ähnlichen Niveau wie das One M9 (max. 7,5 W) und sogar über der Leistungsaufnahme des Galaxy S6 Edge (max. 6,8 W), obwohl beide Konkurrenten über deutlich stärkere SoCs verfügen.

Das Netzteil ist mit einer Nennleistung von 5 Watt zu schwach dimensioniert. Da es auch kein Quick Charge im P8 gibt, dauert es über drei Stunden, bis das Smartphone vollständig aufgeladen ist.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 0.7 / 2 / 2.1 Watt
Last midlight 4.9 / 7.4 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 870

Akkulaufzeit

Der Energiespeicher ist angesichts der schlanken Silhouette des Huawei P8 mit 2.680 mAh recht üppig ausgefallen. Die erhöhte Leistungsaufnahme verhindert jedoch teilweise vergleichbar gute Akkulaufzeiten wie bei den Konkurrenten. So ist die Ausdauer des P8 im Reader's Test recht kurz. Bis auf das HTC One M9 halten hier alle Konkurrenten länger durch. Dafür kann das P8 unter Last länger als viele andere Mitbewerber. Die Laufzeiten bei den Tests mit angepasster Display-Helligkeit liegen allesamt eher im unteren Mittelfeld, wenn man Vergleichsgeräte betrachtet. Dennoch sind über sieben Stunden im WLAN- und fast zehn Stunden im Videotest ziemlich gute Ergebnisse.

Da wir mittlerweile schon länger Gelegenheit hatten, uns mit dem Huawei P8 zu beschäftigen, können wir festhalten, dass man selbst bei intensiver Nutzung des Smartphones problemlos durch den Alltag kommt. Meistens reichte unsere Akkuladung für etwa 36 Stunden aus. Wer die Kamera häufig nutzt, wird sein Smartphone jedoch abends laden müssen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
13h 46min
WiFi Websurfing
7h 14min
Big Buck Bunny H.264 1080p
9h 41min
Last (volle Helligkeit)
3h 35min
Huawei P8
Mali-T628 MP4, Kirin 930, 16 GB eMMC Flash
Samsung Galaxy S6 Edge
Mali-T760 MP8, Exynos 7420, 32 GB UFS 2.0 Flash
HTC One M9
Adreno 430, 810 MSM8994, 32 GB eMMC Flash
Sony Xperia Z3
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
Motorola Moto X 2. Gen 2014
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 16 GB eMMC Flash
Nokia Lumia 930
Adreno 330, 800 MSM8974, 32 GB eMMC Flash
Apple iPhone 6 Plus
PowerVR GX6450, A8, 64 GB eMMC Flash
Akkulaufzeit
16%
-10%
8%
4%
25%
28%
Idle
826
1349
63%
805
-3%
1203
46%
1078
31%
1387
68%
1436
74%
H.264
581
417
-28%
421
-28%
682
17%
604
4%
675
16%
WLAN
434
534
23%
348
-20%
Last
215
224
4%
236
10%
132
-39%
165
-23%
175
-19%
199
-7%
WLAN (alt)
573
672
617
1002
777

Pro

+ Schickes Design
+ Sehr gute Verarbeitung
+ Prima Kamera
+ Ordentliche Akkulaufzeiten
+ Gute Lautsprecher
+ Speicher erweiterbar
+ Klasse Sprachqualität mit Windgeräuschunterdrückung
+ Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis

Contra

- SoC ist etwas zu langsam und schwächelt unter Last
- Kein LTE Cat. 6
- Kein ac-WLAN
- Weder Qi-Laden noch Quick Charge
- Videos maximal in 1080p @ 30 fps
- Nur durchschnittliches GPS
- Netzteil zu schwach

Fazit

Im Test: Huawei P8. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei.
Im Test: Huawei P8. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei.

Mit seinem P8 hat Huawei gezeigt, dass die Chinesen sehr gute Smartphones bauen können. Das Gerät überzeugt in den meisten Bereichen und kann auch der deutlich kostspieligeren Konkurrenz von Samsung, HTC und Apple das Fürchten lehren.

Das Testgerät setzt dabei auf einen hochwertigen Materialmix aus Aluminium und Glas sowie eine schlanke Bauform. Das Display kann sich auch ohne QHD-Auflösung sehen lassen und weiß zu überzeugen. Die Kamera macht richtig gute Bilder, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen, und die Kommunikationsmodule funktionieren sehr gut.

Jedoch hat Huawei auch noch einiges an Verbesserungspotenzial. Vor allem bei der Konnektivität vermissen wir einiges. WLAN-ac sollte in dieser Preisklasse mittlerweile Standard sein, und auch LTE Cat. 6 wäre wünschenswert gewesen. Die gebotene Performance erinnert ebenfalls nicht an ein Highend-Smartphone.

Mit dem P8 präsentiert Huawei sein bislang bestes Smartphone.

Wenn man sich aber die UVP von gerade mal 499 Euro ins Gedächtnis ruft, wird schnell klar, dass Huawei sehr viel Smartphone fürs Geld offeriert. Wer eines der besser ausgestatteten Konkurrenzprodukte erwerben möchte, bekommt zwar modernere Kommunikationsschnittstellen, eventuell ein etwas besseres Display oder eine bessere Kamera, muss dafür aber auch mehrere hundert Euro zusätzlich auf den Tisch legen. Das P8 ist für uns ein gelungenes Smartphone mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Huawei P8 - 05.05.2015 v4 (old)
Daniel Schmidt

Gehäuse
88%
Tastatur
69 / 75 → 92%
Pointing Device
94%
Konnektivität
44 / 60 → 73%
Gewicht
93%
Akkulaufzeit
91%
Display
88%
Leistung Spiele
57 / 63 → 90%
Leistung Anwendungen
45 / 70 → 64%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
80 / 91 → 88%
Kamera
88%
Durchschnitt
79%
88%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Autor: Daniel Schmidt (Update:  4.11.2024)