Notebookcheck Logo

Nvidia RTX A5500 und Core i9-12950HX im Dell Precision 7670 Performance Notebook

Leistung auf Anschlag.

Die Performance-Version des Precision 7670 ist etwas dicker, bietet aber eine deutlich schnellere GPU als ihre dünnere Alternative. Der CPU-Turbo-Boost könnte allerdings etwas besser sein.

Dell bringt mit seinen neuen Precision-7670-Modellen die erste Laptop-Serie, die CAMM verwendet auf den Markt. Die Serie selbst besteht aus einem dünneren Modell und einem leistungsfähigeren, dickeren Modell (je nach Konfiguration "Performance" oder "Ultimate" genannt). Letzten Monat haben wir das dünnere Modell getestet, jetzt werden wir uns das dickere vorknöpfen.

Abgesehen vom geringfügigen Unterschied der Dicke haben die beiden Modelle genau das gleiche Gehäuse-Design und die gleichen Funktionen. Wir empfehlen daher einen Blick auf unseren Test zum dünneren Precision 7670 zu werfen, um mehr über die physikalischen Eigenschaften der Serie zu erfahren.

Unser heutiges Testgerät ist die High-End-Konfiguration mit Core i9-12950HX CPU, RTX A5500 GPU und 2400p 16:10 OLED-Touchscreen für knappe 7.000 Euro. Geringere SKUs gehen runter bis zum Core i7-12850HX oder RTX A4500, aber alle Optionen sind mit dem gleichen 2400p IPS-Touchscreen ausgestattet. Im Gegensatz dazu gibt es das dünnere Precision 7670 nur bis zur RTX A2000.

Zu den Konkurrenten in diesem Bereich gehören andere mobile 16-Zoll-Workstations wie das MSI CreatorPro Z16PHPs ZBook Studio 16 oder das Lenovo ThinkPad P1 G4.

Mehr Dell-Tests:

Dell Precision 7000 7670 Performance (Precision 7000 Serie)
Prozessor
Intel Core i9-12950HX 16 x 1.7 - 5 GHz, 147 W PL2 / Short Burst, 76 W PL1 / Sustained, Alder Lake-HX
Grafikkarte
NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU - 16 GB VRAM, Kerntakt: 1380 MHz, Speichertakt: 1750 MHz, 135 W TDP, GDDR6, 526.67, Optimus
RAM
16 GB 
, CAMM DDR5-4800, Dual-Channel
Bildschirm
16.00 Zoll 16:10, 3840 x 2400 Pixel 283 PPI, 10-point capacitive, Samsung 160YV03, OLED, spiegelnd: ja, 60 Hz
Mainboard
Intel WM690 (Alder Lake-S PCH)
Soundkarte
Intel Alder Lake-S PCH - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
5 USB 3.1 Gen2, 2 Thunderbolt, 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm headset, Card Reader: SD, Helligkeitssensor
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I219-LM (10/100/1000MBit/s), Intel Wi-Fi 6E AX211 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 25.95 x 356 x 258.34
Akku
93 Wh Lithium-Polymer, 6-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Kamera
Webcam: 1080p30
Primary Camera: 2.1 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Waves Max Pro, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Dell Optimizer, Power Manager, Command, PremierColor, Digital Delivery, Pair, 36 Monate Garantie
Gewicht
2.849 kg, Netzteil: 674 g
Preis
7000 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
89.1 %
v7 (old)
12 / 2022
Dell Precision 7000 7670 Performance
i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU
2.8 kg25.95 mm16.00"3840x2400
ab EUR 7000
84.3 %
v7 (old)
11 / 2022
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
i7-12700H, RTX A3000 Laptop GPU
2.4 kg19 mm16.00"2560x1600
Modellvarianten USD 1,599.99
90.1 %
v7 (old)
11 / 2022
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
i7-12800H, RTX A2000 Laptop GPU
1.8 kg19 mm16.00"3840x2400
ab EUR 3300
82.9 %
v7 (old)
10 / 2022
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
i7-1265U, T550 Laptop GPU
2 kg19.2 mm16.00"1920x1200
ab EUR 2200
89.3 %
v7 (old)
02 / 2022
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
i7-11800H, T1200 Laptop GPU
1.8 kg17.7 mm16.00"2560x1600
ab EUR 2400
88.4 %
v7 (old)
10 / 2022
Dell Precision 7670
i7-12850HX, RTX A2000 Laptop GPU
2.7 kg24.7 mm16.00"3840x2400
ab EUR 4100

Gehäuse

Länge und Breite sind identisch mit dem schlankeren Precision 7670, während Dicke und Gewicht um etwa 1,3 mm bzw. 100 g zugenommen haben. In der Praxis sind die Unterschiede kaum zu bemerken, da das reguläre Precision 7670 bereits zu den dickeren und schwereren mobilen Workstations gehört.

Größenvergleich

356 mm 258.34 mm 25.95 mm 2.8 kg356 mm 258.34 mm 24.7 mm 2.7 kg359 mm 256 mm 19 mm 2.4 kg358.7 mm 251 mm 19.2 mm 2 kg359.5 mm 253.8 mm 17.7 mm 1.8 kg356 mm 242 mm 19 mm 1.8 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

SD-Kartenleser

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Intel Core i7-11800H (Angelbird AV Pro V60)
207 MB/s +36%
Dell Precision 7670
Intel Core i7-12850HX (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
189.6 MB/s +25%
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Core i9-12950HX (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
151.9 MB/s
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Intel Core i7-12700H (AV Pro V60)
81.3 MB/s -46%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Core i7-12800H (Angelbird AV PRO V60)
72.9 MB/s -52%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Dell Precision 7670
Intel Core i7-12850HX (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
195.8 MB/s +2%
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Core i9-12950HX (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
191.9 MB/s
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Intel Core i7-11800H (Angelbird AV Pro V60)
188 MB/s -2%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Intel Core i7-12700H (AV Pro V60)
85.5 MB/s -55%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Core i7-12800H (Angelbird AV PRO V60)
79.6 MB/s -59%

Kommunikation

Obwohl der Intel AX211 in allen Precision 7670 SKUs vorhanden ist, ist die Leistung auf unserem Testgerät langsamer als erwartet. Die durchschnittliche Übertragungsrate beträgt nur 891 Mbps, wenn es mit unserem 6-GHz-Netzwerk verbunden ist, verglichen mit dem MSI CreatorPro Z16P oder dem HP ZBook Firefly 16 G9 jeweils mit demselben AX211-Modul. Wir haben diesen Test sechsmal an zwei verschiedenen Tagen wiederholt, nur um sicherzugehen, aber die Ergebnisse blieben ident.

Das WLAN-Modul ist nicht abnehmbar. Auch die Antennen für das WAN-Modul sind nicht enthalten.
Das WLAN-Modul ist nicht abnehmbar. Auch die Antennen für das WAN-Modul sind nicht enthalten.
Networking
iperf3 transmit AX12
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Intel Wi-Fi 6E AX210
1506 (796min - 1696max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Intel Wi-Fi 6E AX210
1361 (1205min - 1473max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Killer Wi-Fi 6E AX1675i 160MHz Wireless Network Adapter
1690 (1617min, 1618.16P1 - 1721max) MBit/s +19%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Wi-Fi 6E AX211
1646 (1567min, 1579.18P1 - 1666max) MBit/s +16%
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
Intel Wi-Fi 6E AX211
1610 (1594min - 1622max) MBit/s +13%
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Wi-Fi 6E AX211
1422 (1354min - 1449max) MBit/s
Dell Precision 7670
Intel Wi-Fi 6E AX211
1291 (749min - 1395max) MBit/s -9%
iperf3 receive AXE11000
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Wi-Fi 6E AX211
986 (492min - 1309max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Wi-Fi 6E AX211
1113 (638min - 1357max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Killer Wi-Fi 6E AX1675i 160MHz Wireless Network Adapter
1659 (1602min, 1605.19P1 - 1702max) MBit/s +86%
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
Intel Wi-Fi 6E AX211
1629 (1540min - 1665max) MBit/s +83%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Wi-Fi 6E AX211
1622 (1552min, 1563.02P1 - 1659max) MBit/s +82%
Dell Precision 7670
Intel Wi-Fi 6E AX211
1097 (844min - 1256max) MBit/s +23%
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Wi-Fi 6E AX211
891 (528min - 1091max) MBit/s
050100150200250300350400450500550600650700750800850900950100010501100115012001250130013501400Tooltip
Dell Precision 7000 7670 Performance; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø873 (528-1091)
Dell Precision 7000 7670 Performance; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1421 (1354-1449)

Webcam

ColorChecker
10.9 ∆E
10.6 ∆E
9.5 ∆E
16.4 ∆E
12.7 ∆E
11.4 ∆E
7.8 ∆E
5.9 ∆E
12.8 ∆E
7.2 ∆E
12.1 ∆E
5.9 ∆E
3.2 ∆E
10.7 ∆E
15.4 ∆E
5.5 ∆E
9.9 ∆E
9.5 ∆E
11.4 ∆E
13 ∆E
11.3 ∆E
13 ∆E
9.1 ∆E
6.5 ∆E
ColorChecker Dell Precision 7000 7670 Performance: 10.07 ∆E min: 3.24 - max: 16.41 ∆E

Wartung

Die Unterseite ist mit sechs Kreuzschlitzschrauben leicht zu öffnen. Das Innenleben ähnelt dem des schlankeren Precision 7670, mit Ausnahme der Unterschiede bei der Akkukapazität, der Anzahl der verfügbaren Speicherschächte und dem Vorhandensein eines kleinen Kühlkörpers.

Precision 7670 Performance
Precision 7670 Performance
Precision 7670 zum Vergleich
Precision 7670 zum Vergleich

Display

Displayoptionen sind identisch mit denen des dünneren Precision 7670. Unser Testgerät verwendet das gleiche Samsung 160YV03 OLED-Panel, das volle P3-Farben verspricht.

OLED-Subpixel-Array
OLED-Subpixel-Array
Dell PremierColor ist vorinstalliert
Dell PremierColor ist vorinstalliert
333.9
cd/m²
326.9
cd/m²
328.2
cd/m²
330.5
cd/m²
325.2
cd/m²
326.9
cd/m²
328.1
cd/m²
325.1
cd/m²
330.3
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Samsung 160YV03 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 333.9 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 328.3 cd/m² Minimum: 0.77 cd/m²
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 325.2 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 4.59 | 0.5-29.43 Ø4.88
ΔE Greyscale 2.5 | 0.5-98 Ø5.1
98.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
99.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.1
Dell Precision 7000 7670 Performance
Samsung 160YV03, OLED, 3840x2400, 16"
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
B160QAN02.N, IPS, 2560x1600, 16"
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
BOE0A52, IPS, 3840x2400, 16"
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
BOE0A02, IPS, 1920x1200, 16"
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
NE160QDM-N63, IPS, 2560x1600, 16"
Dell Precision 7670
Samsung 160YV03, OLED, 3840x2400, 16"
Display
-4%
-5%
-22%
-17%
-0%
Display P3 Coverage
99.9
97.6
-2%
97.5
-2%
68.1
-32%
72.7
-27%
99.9
0%
sRGB Coverage
100
99.9
0%
99.9
0%
96.1
-4%
99.3
-1%
100
0%
AdobeRGB 1998 Coverage
98.1
87.4
-11%
86.3
-12%
70
-29%
74.7
-24%
97.5
-1%
Response Times
-441%
-475%
-1843%
-1550%
-2%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
1.84 ?(0.92, 0.92)
12.8 ?(6.2, 6.6)
-596%
15.3 ?(6.9, 8.4)
-732%
52.8 ?(22.9, 29.9)
-2770%
40.8
-2117%
1.9 ?(1.1, 0.8)
-3%
Response Time Black / White *
1.92 ?(0.92, 1)
7.4 ?(3.4, 4)
-285%
6.1 ?(2.1, 4)
-218%
19.5 ?(6, 13.5)
-916%
20.8
-983%
2 ?(0.8, 1.2)
-4%
PWM Frequency
59.52 ?(100)
59.5 ?(100)
0%
Bildschirm
32%
50%
4%
7%
2%
Helligkeit Bildmitte
325.2
407
25%
554
70%
526
62%
441
36%
340.1
5%
Brightness
328
388
18%
516
57%
499
52%
420
28%
342
4%
Brightness Distribution
97
88
-9%
84
-13%
93
-4%
90
-7%
98
1%
Schwarzwert *
0.36
0.47
0.31
0.27
Delta E Colorchecker *
4.59
1.3
72%
1
78%
3.6
22%
2.6
43%
2.5
46%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.65
2.5
67%
2.4
69%
6.6
14%
6
22%
8.19
-7%
Delta E Graustufen *
2.5
2.1
16%
1.6
36%
5.5
-120%
4.5
-80%
3.5
-40%
Gamma
2.1 105%
2.26 97%
2.29 96%
2.02 109%
2.18 101%
2.12 104%
CCT
6541 99%
6437 101%
6458 101%
6527 100%
6623 98%
6704 97%
Kontrast
1131
1179
1697
1633
Colorchecker dE 2000 calibrated *
0.7
0.6
2.6
1.2
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-138% / -64%
-143% / -61%
-620% / -339%
-520% / -283%
0% / 0%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.92 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.92 ms steigend
↘ 1 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 8 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.8 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.84 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.92 ms steigend
↘ 0.92 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 7 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.6 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 59.52 Hz ≤ 100 % Helligkeit

Das Display flackert mit 59.52 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 100 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 59.52 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8529 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. P3
vs. P3
Graustufen (Standardeinstellung Vibrant)
Graustufen (Standardeinstellung Vibrant)
Sättigungs-Sweeps (Standardeinstellung Vibrant)
Sättigungs-Sweeps (Standardeinstellung Vibrant)
ColorChecker (Standardeinstellung Vibrant)
ColorChecker (Standardeinstellung Vibrant)
Graustufen (DCI-P3-Einstellung)
Graustufen (DCI-P3-Einstellung)
Sättigungs-Sweeps (DCI-P3-Einstellung)
Sättigungs-Sweeps (DCI-P3-Einstellung)
ColorChecker (DCI-P3-Einstellung)
ColorChecker (DCI-P3-Einstellung)

Wie bei den meisten OLED-Panels tritt bei allen Helligkeitseinstellungen Flackern auf. Wir konnten eine Frequenz von 238,1 Hz von 0 bis 57 Prozent Helligkeit und 59,5 Hz von 58 Prozent bis zum Maximum aufzeichnen.

0 Prozent Helligkeit
0 Prozent Helligkeit
25 Prozent Helligkeit
25 Prozent Helligkeit
50 Prozent Helligkeit
50 Prozent Helligkeit
75 Prozent Helligkeit
75 Prozent Helligkeit
100 Prozent Helligkeit
100 Prozent Helligkeit
Draußen an einem hellen, bewölkten Tag
Draußen an einem hellen, bewölkten Tag
Draußen im Schatten
Draußen im Schatten
Draußen an einem hellen, bewölkten Tag
Draußen an einem hellen, bewölkten Tag
Große OLED-Betrachtungswinkel
Große OLED-Betrachtungswinkel

Performance

 
 

Testbedingungen

Wir haben unser Gerät über die Dell Optimizer Software auf den Ultra Performance Modus und die GPU auf diskrete Grafik eingestellt, bevor wir die folgenden Leistungsbenchmarks durchgeführt haben. Wir empfehlen sich mit dem Optimizer vertraut machen, da er die zentrale Steuerung vieler spezifischer Funktionen des Laptops ist, einschließlich der Anwesenheitserkennung und des Ladeverhaltens.

Wir konnten nirgendwo in der Software oder im BIOS einen MUX-Schalter finden.

Prozessor

Die Multi-Thread-Leistung ist nur etwa 8 bis 14 Prozent schneller als die des Core i7-12850HX in unserem schlankeren Precision 7670. Der knappe Vorsprung ist nicht unerwartet, überraschender ist da die etwas geringe Turbo-Boost-Tauglichkeit unseres Core i9-12950HX. Wenn wir den CineBench R15 xT in einer Schleife laufen lassen, sinkt die Leistung im Laufe der Zeit um etwa 17 %, anstatt durchgehend konstant zu bleiben. Das Leistungsdefizit ist vergleichbar mit dem, das wir beim regulären Precision 7670 beobachtet haben.

Cinebench R15 Multi Loop

0140280420560700840980112012601400154016801820196021002240238025202660Tooltip
Dell Precision 7000 7670 Performance Intel Core i9-12950HX: Ø2311 (2236.26-2768.74)
MSI CreatorPro Z16P B12UKST Intel Core i7-12700H: Ø2211 (2130.95-2274.54)
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA Intel Core i7-12800H: Ø2518 (2462.45-2642.53)
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA Intel Core i7-1265U: Ø664 (658.25-723.46)
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS Intel Core i7-11800H: Ø1876 (1827.4-2112.04)
Dell Precision 7670 Intel Core i7-12850HX: Ø1890 (1813.24-2431.76)
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core)
Durchschnittliche Intel Core i9-12950HX
  (6625 - 8777, n=7)
7689 Points +16%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Intel Core i7-12700H
6742 Points +2%
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Core i9-12950HX
6625 Points
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Core i7-12800H
6433 Points -3%
Dell Precision 7670
Intel Core i7-12850HX
6217 Points -6%
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Intel Core i7-11800H
4776 Points -28%
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
Intel Core i7-1265U
1669 Points -75%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
2769 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
366 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
266 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
6625 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
703 Points
Cinebench R23 Single Core
1465 Points
Cinebench R23 Multi Core
16277 Points
Hilfe
Performance Rating
Durchschnittliche Intel Core i9-12950HX
 
98 pt
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Intel Core i7-12700H, RTX A3000 Laptop GPU
87 pt
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Core i7-12800H, RTX A2000 Laptop GPU
85.1 pt
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Core i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU
84.4 pt
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Intel Core i7-11800H, T1200 Laptop GPU
76.3 pt
Dell Precision 7670
Intel Core i7-12850HX, RTX A2000 Laptop GPU
70.1 pt
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
Intel Core i7-1265U, T550 Laptop GPU
25.4 pt

System Performance

Die PCMark-Ergebnisse sind vergleichbar mit denen der derzeit erhältlichen mobilen Workstations der oberen Leistungsklasse, wie dem HP ZBook Fury 15 G8.

PCMark 10 / Score
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
RTX A3000 Laptop GPU, i7-12700H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
7086 Points +3%
MSI WE76 11UM-456
RTX A5000 Laptop GPU, i9-11980HK, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB
7023 Points +2%
Durchschnittliche Intel Core i9-12950HX, NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU
  (6883 - 7236, n=3)
7012 Points +2%
Dell Precision 7000 7670 Performance
RTX A5500 Laptop GPU, i9-12950HX
6883 Points
Dell Precision 7670
RTX A2000 Laptop GPU, i7-12850HX, SK Hynix HFS001TEJ9X115N
6663 Points -3%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
RTX A2000 Laptop GPU, i7-12800H, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH
6321 Points -8%
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
T1200 Laptop GPU, i7-11800H, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
6147 Points -11%
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
T550 Laptop GPU, i7-1265U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
5634 Points -18%
PCMark 10 Score
6883 Punkte
Hilfe
AIDA64 / Memory Copy
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Core i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU
64170 MB/s
Durchschnittliche Intel Core i9-12950HX
  (59731 - 64732, n=7)
63039 MB/s -2%
Dell Precision 7670
Intel Core i7-12850HX, RTX A2000 Laptop GPU
62841 MB/s -2%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Intel Core i7-12700H, RTX A3000 Laptop GPU
62711 MB/s -2%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Core i7-12800H, RTX A2000 Laptop GPU
61978 MB/s -3%
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
Intel Core i7-1265U, T550 Laptop GPU
55090 MB/s -14%
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Intel Core i7-11800H, T1200 Laptop GPU
39344 MB/s -39%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzzeit

LatencyMon zeigt DPC-Probleme beim Öffnen mehrerer Browsertabs auf unserer Homepage auch nach mehreren Wiederholungstests. Die 4K-Videowiedergabe bei 60 FPS läuft ansonsten flüssig und ohne Bildaussetzer.

DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Dell Precision 7000 7670 Performance
RTX A5500 Laptop GPU, i9-12950HX
1731.9 μs *
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
T1200 Laptop GPU, i7-11800H, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
1419 μs * +18%
Dell Precision 7670
RTX A2000 Laptop GPU, i7-12850HX, SK Hynix HFS001TEJ9X115N
1205.3 μs * +30%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
RTX A2000 Laptop GPU, i7-12800H, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH
1136.6 μs * +34%
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
T550 Laptop GPU, i7-1265U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
1004.6 μs * +42%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
RTX A3000 Laptop GPU, i7-12700H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
512.3 μs * +70%

* ... kleinere Werte sind besser

Speichergeräte

Nutzer können bis zu drei PCIe4 x4 NVMe M.2 2280 SSDs einbauen, beim schlankeren regulären Modell hingegen nur zwei. Die zwei SK Hynix PC801 Laufwerke in unserem Gerät sind in einer RAID-0-Konfiguration installiert und erreichen in der Praxis extrem hohe sequentielle Lese- und Schreibraten von etwa 13000 MB/s bzw. 10000 MB/s. Jeder SSD-Steckplatz verfügt über einen eigenen Heatspreader und ein Wärmeleitpad zur Wärmeableitung.

AS SSD
AS SSD
CDM 8
CDM 8
Zwei M.2-2280-Steckplätze unter der rechten Handballenauflage
Zwei M.2-2280-Steckplätze unter der rechten Handballenauflage
Belegter SSD-Steckplatz. Dell bietet optional eine kleine Klappe auf der Bodenplatte an, um den Zugang zu diesem Laufwerk zu erleichtern, ohne die gesamte Bodenplatte entfernen zu müssen.
Belegter SSD-Steckplatz. Dell bietet optional eine kleine Klappe auf der Bodenplatte an, um den Zugang zu diesem Laufwerk zu erleichtern, ohne die gesamte Bodenplatte entfernen zu müssen.
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 12608 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 9095 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 789.1 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 573.5 MB/s
CDM 5 Read Seq: 8343 MB/s
CDM 5 Write Seq: 7516 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 59.98 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 139.7 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
MSI CreatorPro Z16P B12UKST -8!
Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
93 pt
Dell Precision 7670
SK Hynix HFS001TEJ9X115N
73.6 pt
Dell Precision 7000 7670 Performance
 
73.2 pt
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH
68.3 pt
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
67.6 pt
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
65.9 pt
Global Average -3
 
45.8 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

0240480720960120014401680192021602400264028803120336036003840408043204560Tooltip
Dell Precision 7000 7670 Performance: Ø4562 (3855.24-4790.1)

GPU Performance

Die RTX A5500 ist etwa 60 bis 80 Prozent schneller als die RTX A2000 im schlankeren Precision 7670 und damit eine der schnellsten mobilen Workstations, die derzeit auf dem Markt sind. Sie ist jedoch nicht viel besser als die zwei Jahre alte Quadro RTX 5000 im Acer ConceptD 9 Pro oder im Asus ProArt StudioBook Pro Xauch in Bezug auf die Raytracing-Leistung. Die RTX A5000 im größeren 17,3-Zoll MSI WE76 übertrifft unsere RTX A5500 in den meisten Benchmarks.

3DMark 11
3DMark 11
Fire Strike
Fire Strike
Fire Strike Ultra
Fire Strike Ultra
Time Spy
Time Spy
Speed Way
Speed Way
 
3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
MSI WE76 11UM-456
NVIDIA RTX A5000 Laptop GPU, Intel Core i9-11980HK
29610 Points +13%
Dell Precision 7000 7670 Performance
NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU, Intel Core i9-12950HX
26260 Points
Acer ConceptD 9 Pro
NVIDIA Quadro RTX 5000 (Laptop), Intel Core i9-9980HK
24354 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (6121 - 45600, n=25, der letzten 2 Jahre)
21354 Points -19%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU, Intel Core i7-12700H
19710 Points -25%
Dell Precision 7550
NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q, Intel Xeon W-10885M
19342 Points -26%
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA
NVIDIA Quadro RTX 4000 Max-Q, Intel Core i9-10885H
17049 Points -35%
Dell Precision 7670
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12850HX
14295 Points -46%
HP ZBook Studio G7
NVIDIA Quadro RTX 3000 Max-Q, Intel Core i9-10885H
13617 Points -48%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12800H
13157 Points -50%
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
NVIDIA T1200 Laptop GPU, Intel Core i7-11800H
10134 Points -61%
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE
NVIDIA Quadro T1000 (Laptop), Intel Core i7-10750H
8757 Points -67%
Dell Precision 3000 3551
NVIDIA Quadro P620, Intel Core i9-10885H
4600 Points -82%
Lenovo ThinkPad P15s Gen1-20T4000JGE
NVIDIA Quadro P520, Intel Core i7-10510U
3281 Points -88%
2560x1440 Time Spy Graphics
MSI WE76 11UM-456
NVIDIA RTX A5000 Laptop GPU, Intel Core i9-11980HK
11580 Points +21%
Acer ConceptD 9 Pro
NVIDIA Quadro RTX 5000 (Laptop), Intel Core i9-9980HK
9956 Points +4%
Dell Precision 7000 7670 Performance
NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU, Intel Core i9-12950HX
9568 Points
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (1997 - 19741, n=25, der letzten 2 Jahre)
8691 Points -9%
Dell Precision 7550
NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q, Intel Xeon W-10885M
7349 Points -23%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU, Intel Core i7-12700H
7320 Points -23%
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA
NVIDIA Quadro RTX 4000 Max-Q, Intel Core i9-10885H
6764 Points -29%
Dell Precision 7670
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12850HX
5831 Points -39%
HP ZBook Studio G7
NVIDIA Quadro RTX 3000 Max-Q, Intel Core i9-10885H
5048 Points -47%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12800H
5016 Points -48%
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
NVIDIA T1200 Laptop GPU, Intel Core i7-11800H
3595 Points -62%
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE
NVIDIA Quadro T1000 (Laptop), Intel Core i7-10750H
3273 Points -66%
Dell Precision 3000 3551
NVIDIA Quadro P620, Intel Core i9-10885H
1393 Points -85%
Lenovo ThinkPad P15s Gen1-20T4000JGE
NVIDIA Quadro P520, Intel Core i7-10510U
1024 Points -89%
2560x1440 Speed Way Score
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (973 - 4196, n=14, der letzten 2 Jahre)
2731 Points +21%
Dell Precision 7000 7670 Performance
NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU, Intel Core i9-12950HX
2253 Points
2560x1440 Time Spy Score
MSI WE76 11UM-456
NVIDIA RTX A5000 Laptop GPU, Intel Core i9-11980HK
11185 Points +13%
Dell Precision 7000 7670 Performance
NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU, Intel Core i9-12950HX
9872 Points
Acer ConceptD 9 Pro
NVIDIA Quadro RTX 5000 (Laptop), Intel Core i9-9980HK
9779 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (2244 - 18674, n=25, der letzten 2 Jahre)
8869 Points -10%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU, Intel Core i7-12700H
7703 Points -22%
Dell Precision 7550
NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q, Intel Xeon W-10885M
7579 Points -23%
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA
NVIDIA Quadro RTX 4000 Max-Q, Intel Core i9-10885H
6724 Points -32%
Dell Precision 7670
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12850HX
6314 Points -36%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12800H
5523 Points -44%
HP ZBook Studio G7
NVIDIA Quadro RTX 3000 Max-Q, Intel Core i9-10885H
5357 Points -46%
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
NVIDIA T1200 Laptop GPU, Intel Core i7-11800H
3937 Points -60%
Lenovo ThinkPad P15 Gen1-20ST000DGE
NVIDIA Quadro T1000 (Laptop), Intel Core i7-10750H
3565 Points -64%
Dell Precision 3000 3551
NVIDIA Quadro P620, Intel Core i9-10885H
1593 Points -84%
Lenovo ThinkPad P15s Gen1-20T4000JGE
NVIDIA Quadro P520, Intel Core i7-10510U
1154 Points -88%
2560x1440 Port Royal Graphics
MSI WE76 11UM-456
NVIDIA RTX A5000 Laptop GPU, Intel Core i9-11980HK
7194 Points +15%
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (2649 - 10321, n=12, der letzten 2 Jahre)
6963 Points +11%
Dell Precision 7000 7670 Performance
NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU, Intel Core i9-12950HX
6248 Points
Acer ConceptD 9 Pro
NVIDIA Quadro RTX 5000 (Laptop), Intel Core i9-9980HK
6097 Points -2%
Dell Precision 7550
NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q, Intel Xeon W-10885M
4391 Points -30%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU, Intel Core i7-12700H
4296 Points -31%
Dell Precision 7670
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12850HX
3385 Points -46%
HP ZBook Studio G7
NVIDIA Quadro RTX 3000 Max-Q, Intel Core i9-10885H
2956 Points -53%
3DMark 11 Performance
29929 Punkte
3DMark Fire Strike Score
22698 Punkte
3DMark Time Spy Score
9872 Punkte
Hilfe
Blender
v3.3 Classroom OPTIX/RTX
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
NVIDIA T550 Laptop GPU, Intel Core i7-1265U
269 Seconds * -976%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12800H
53 Seconds * -112%
Dell Precision 7670
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12850HX
42 Seconds * -68%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU, Intel Core i7-12700H
34 Seconds * -36%
Dell Precision 7000 7670 Performance
NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU, Intel Core i9-12950HX
25 Seconds *
v3.3 Classroom CUDA
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
NVIDIA T550 Laptop GPU, Intel Core i7-1265U
285 Seconds * -650%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12800H
93 Seconds * -145%
Dell Precision 7670
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12850HX
79 Seconds * -108%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU, Intel Core i7-12700H
60 Seconds * -58%
Dell Precision 7000 7670 Performance
NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU, Intel Core i9-12950HX
38 Seconds *
v3.3 Classroom CPU
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
NVIDIA T550 Laptop GPU, Intel Core i7-1265U
1326 Seconds * -293%
Dell Precision 7670
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12850HX
359 Seconds * -7%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU, Intel Core i7-12700H
339 Seconds * -1%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU, Intel Core i7-12800H
337 Seconds * -0%
Dell Precision 7000 7670 Performance
NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU, Intel Core i9-12950HX
337 Seconds *

* ... kleinere Werte sind besser

Performance Rating - Percent
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Core i9-12950HX, NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU
100 pt
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Intel Core i7-12700H, NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU
76.4 pt
Dell Precision 7670
Intel Core i7-12850HX, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
68.6 pt
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Core i7-12800H, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
68.3 pt
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS -2!
Intel Core i7-11800H, NVIDIA T1200 Laptop GPU
54.6 pt
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
Intel Core i7-1265U, NVIDIA T550 Laptop GPU
32.7 pt
Final Fantasy XV Benchmark
1280x720 Lite Quality
MSI WE76 11UM-456
Intel Core i9-11980HK, NVIDIA RTX A5000 Laptop GPU
184 fps +8%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Intel Core i7-12700H, NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU
176 fps +3%
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Core i9-12950HX, NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU
170.1 fps
Dell Precision 7550
Intel Xeon W-10885M, NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q
154 fps -9%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Core i7-12800H, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
141.7 fps -17%
Dell Precision 7670
Intel Core i7-12850HX, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
129.5 fps -24%
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA
Intel Core i9-10885H, NVIDIA Quadro RTX 4000 Max-Q
118 fps -31%
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Intel Core i7-11800H, NVIDIA T1200 Laptop GPU
102 fps -40%
Dell Precision 3000 3551
Intel Core i9-10885H, NVIDIA Quadro P620
51.7 fps -70%
1920x1080 Standard Quality
MSI WE76 11UM-456
Intel Core i9-11980HK, NVIDIA RTX A5000 Laptop GPU
144 fps +4%
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Core i9-12950HX, NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU
138.9 fps
Dell Precision 7550
Intel Xeon W-10885M, NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q
99.7 fps -28%
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA
Intel Core i9-10885H, NVIDIA Quadro RTX 4000 Max-Q
86.5 fps -38%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Intel Core i7-12700H, NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU
83.8 fps -40%
Dell Precision 7670
Intel Core i7-12850HX, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
80.4 fps -42%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Core i7-12800H, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
78 fps -44%
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Intel Core i7-11800H, NVIDIA T1200 Laptop GPU
56.5 fps -59%
Dell Precision 3000 3551
Intel Core i9-10885H, NVIDIA Quadro P620
25.8 fps -81%
1920x1080 High Quality
MSI WE76 11UM-456
Intel Core i9-11980HK, NVIDIA RTX A5000 Laptop GPU
108 fps 0%
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Core i9-12950HX, NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU
107.8 fps
Dell Precision 7550
Intel Xeon W-10885M, NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q
77.3 fps -28%
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA
Intel Core i9-10885H, NVIDIA Quadro RTX 4000 Max-Q
68.3 fps -37%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Intel Core i7-12700H, NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU
64.3 fps -40%
Dell Precision 7670
Intel Core i7-12850HX, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
60.6 fps -44%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Core i7-12800H, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
56.4 fps -48%
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Intel Core i7-11800H, NVIDIA T1200 Laptop GPU
39 fps -64%
Dell Precision 3000 3551
Intel Core i9-10885H, NVIDIA Quadro P620
18.5 fps -83%
2560x1440 High Quality
MSI WE76 11UM-456
Intel Core i9-11980HK, NVIDIA RTX A5000 Laptop GPU
83.6 fps +6%
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Core i9-12950HX, NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU
78.9 fps
Dell Precision 7550
Intel Xeon W-10885M, NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q
56 fps -29%
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA
Intel Core i9-10885H, NVIDIA Quadro RTX 4000 Max-Q
46.3 fps -41%
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Intel Core i7-12700H, NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU
45.6 fps -42%
Dell Precision 7670
Intel Core i7-12850HX, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
44.4 fps -44%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Core i7-12800H, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
41 fps -48%
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Intel Core i7-11800H, NVIDIA T1200 Laptop GPU
26.6 fps -66%
3840x2160 High Quality
MSI WE76 11UM-456
Intel Core i9-11980HK, NVIDIA RTX A5000 Laptop GPU
51.1 fps +17%
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Core i9-12950HX, NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU
43.5 fps
Dell Precision 7550
Intel Xeon W-10885M, NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q
32.8 fps -25%
HP ZBook Fury 17 G7 119W5EA
Intel Core i9-10885H, NVIDIA Quadro RTX 4000 Max-Q
29.7 fps -32%
Dell Precision 7670
Intel Core i7-12850HX, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
26 fps -40%
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Core i7-12800H, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
23.1 fps -47%

Witcher 3 lief eine Stunde lang im Leerlauf, dabei konnten wir etwa 10 Minuten nach Beginn des Tests massive Einbrüche bei den Bildraten feststellen, wie die folgende Grafik zeigt. Dies deutet auf eine schlechte Programmpriorisierung oder unterbrechende Hintergrundaktivitäten hin, die möglicherweise die Leistung des Hauptprogramms beeinträchtigen können.

Witcher 3 FPS Chart

05101520253035404550556065707580859095Tooltip
Dell Precision 7000 7670 Performance i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU: Ø92.6 (1-100)
min.mittelhochmax.QHD4K
GTA V (2015) 183.4 178.1 166.2 102.6 99.2
The Witcher 3 (2015) 421.2 306.8 205.4 101.5 62.5
Dota 2 Reborn (2015) 193.3 171.3 161.8 152.9 131.4
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 170.1 138.9 107.8 78.9 43.5
X-Plane 11.11 (2018) 146.2 134.3 107.8 92.7
Strange Brigade (2018) 377 244 200 177.9 129.3
Metro Exodus (2019) 171 125.8 95.3 75.7 58.5 31.3
Borderlands 3 (2019) 162.9 135.4 110.4 89.3 62.7 30.2
Gears Tactics (2020) 314.1 189.7 139.2 110.1 77.1 34.9
Horizon Zero Dawn (2020) 139 130 111 101 89 42
Watch Dogs Legion (2020) 119 98 93 77 58 30
Dirt 5 (2020) 167.6 130 114.8 92.2 71.9 39.8
Hitman 3 (2021) 229 186.6 179.9 161.4 104.6 43.8
Far Cry 6 (2021) 132 115 104 95 79 42
Guardians of the Galaxy (2021) 142 124 137 134 104 49
God of War (2022) 128.9 119.6 105.6 79 62.2 35.6
Cyberpunk 2077 1.6 (2022) 93.9 80.2 79.3 75.7 45.3 17.8
F1 22 (2022) 190.8 188.2 163.1 66.4 40.8 18.8

Emissionen

System-Rauschen

Die Lüfter im Inneren des Precision 7670 Performance neigen dazu, häufiger zu pulsieren als die Lüfter im schlankeren Precision 7670, was wahrscheinlich auf die höhere Turbo-Boost-Obergrenze des Core i9-12950HX gegenüber dem Core i7-12850HX zurückzuführen ist. Dies sollte jedoch kein Problem darstellen, wenn das Energieprofil auf den Modus Ausgeglichen oder Leise eingestellt ist.

Das Lüftergeräusch ist im Allgemeinen leiser als das des schlankeren Precision 7670. Bei Gaming-Belastungen stabilisiert sich das Geräusch im Bereich von 42 bis 47 dB(A) im Vergleich zu 45 bis 49 dB(A) beim kleineren Modell. Wir erreichen ein Maximum von 48 dB(A), wenn sowohl CPU als auch GPU zu 100 Prozent ausgelastet sind.

Kleiner Kühlkörper im Precision 7670 Performance, der im schlankeren Modell nicht vorhanden ist.
Kleiner Kühlkörper im Precision 7670 Performance, der im schlankeren Modell nicht vorhanden ist.
Die Kühllösung ist ansonsten nahezu identisch mit der des schlankeren Precision 7670.
Die Kühllösung ist ansonsten nahezu identisch mit der des schlankeren Precision 7670.
Lüftergeräuschprofil (Weiß: Hintergrund, Rot: System im Leerlauf, Blau: 3DMark 06, Orange: Witcher 3, Grün: Prime95+FurMark Stress)
Lüftergeräuschprofil (Weiß: Hintergrund, Rot: System im Leerlauf, Blau: 3DMark 06, Orange: Witcher 3, Grün: Prime95+FurMark Stress)

Lautstärkediagramm

Idle
24 / 24 / 38 dB(A)
Last
46.3 / 47.9 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 23.9 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2036.737.837.53833.32532.334.230.131.829.23126.52821.924.123.94024.328.323.32425.35026.628.623.426.124.66329.429.226.127.127.78028.428.524.624.727.910027.127.122.422.728.212525.92820.42029.616027.428.322.122.127.720029.629.122.423.23025029.930.515.916.533.231529.831.316.517.633.440029.931.915.515.133.150030.633.212.312.733.963030.532.710.810.634.780030.333.29.810.235100030.733.312.911.734.8125031.334.59.39.536.5160031.834.59.79.537.1200028.933.310.21034.7250028.83510.510.335.8315028.935.210.810.836.6400030.236.111.11137.3500032.137.411.811.637.9630028.334.411.711.635.1800023.831.111.711.732.11000021.529.812.211.831.11250017.726.112.211.6271600014.620.711.910.920.2SPL41.946.42423.947.7N4.15.70.60.66.3median 29.6median 32.7median 11.9median 11.6median 33.9Delta3.233.22.73.1hearing rangehide median Fan NoiseDell Precision 7000 7670 Performance
Dell Precision 7000 7670 Performance
RTX A5500 Laptop GPU, i9-12950HX
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
RTX A3000 Laptop GPU, i7-12700H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
RTX A2000 Laptop GPU, i7-12800H, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
T550 Laptop GPU, i7-1265U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
T1200 Laptop GPU, i7-11800H, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
Dell Precision 7670
RTX A2000 Laptop GPU, i7-12850HX, SK Hynix HFS001TEJ9X115N
Geräuschentwicklung
1%
3%
10%
2%
4%
aus / Umgebung *
23.9
24.1
-1%
24
-0%
23.8
-0%
24.3
-2%
22.7
5%
Idle min *
24
27.1
-13%
24
-0%
23.8
1%
24.3
-1%
22.9
5%
Idle avg *
24
27.1
-13%
27.7
-15%
23.8
1%
24.3
-1%
22.9
5%
Idle max *
38
27.1
29%
27.7
27%
23.8
37%
26.6
30%
24.5
36%
Last avg *
46.3
42.9
7%
39.8
14%
39.4
15%
46.8
-1%
48.7
-5%
Witcher 3 ultra *
41.9
44
-5%
44.3
-6%
40.5
3%
46.8
-12%
45.2
-8%
Last max *
47.9
47
2%
47.7
-0%
41.4
14%
46.8
2%
52.1
-9%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen sind in der Tat etwas wärmer als die, die wir beim regulären Precision 7670 gemessen haben. Hot Spots auf der Tastatur und der Rückseite können bei anspruchsvollen Aufgaben wie Spielen über einen längeren Zeitraum jeweils etwa 40 °C erreichen, verglichen mit 35 °C beim dünneren Modell. Diese Ergebnisse stimmen mit unseren Kerntemperaturmessungen im nächsten Abschnitt überein, wo sich unsere CPU und GPU bei wärmeren Temperaturen stabilisieren.

Hinterer Luftauslass
Hinterer Luftauslass
Das Netzteil kann bei längerem Betrieb anspruchsvoller Lasten bis zu 39 °C erreichen
Das Netzteil kann bei längerem Betrieb anspruchsvoller Lasten bis zu 39 °C erreichen
Max. Last
 53 °C48.4 °C46 °C 
 44.2 °C43.6 °C32.2 °C 
 29.6 °C29.6 °C28.2 °C 
Maximal: 53 °C
Durchschnitt: 39.4 °C
38.8 °C42 °C43.2 °C
26.2 °C33.8 °C34.2 °C
25.4 °C26.6 °C30.4 °C
Maximal: 43.2 °C
Durchschnitt: 33.4 °C
Netzteil (max.)  47.2 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 39.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Workstation auf 32 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 53 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 38.2 °C (von 22.2 bis 69.8 °C für die Klasse Workstation).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 41.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 37 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 32 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.6 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.8 °C (-2.8 °C).
System im Leerlauf (oben)
System im Leerlauf (oben)
System im Leerlauf (unten)
System im Leerlauf (unten)
Witcher 3 Stress (oben)
Witcher 3 Stress (oben)
Witcher 3 Stress (unten)
Witcher 3 Stress (unten)
Prime95+FurMark Stress (oben)
Prime95+FurMark Stress (oben)
Prime95+FurMark Stress (unten)
Prime95+FurMark Stress (unten)
Dell Precision 7000 7670 Performance
Intel Core i9-12950HX, NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
Intel Core i7-12700H, NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
Intel Core i7-12800H, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
Intel Core i7-1265U, NVIDIA T550 Laptop GPU
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
Intel Core i7-11800H, NVIDIA T1200 Laptop GPU
Dell Precision 7670
Intel Core i7-12850HX, NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
Hitze
-2%
9%
8%
7%
4%
Last oben max *
53
56.3
-6%
38.7
27%
42.1
21%
49.9
6%
51
4%
Last unten max *
43.2
68.3
-58%
53.4
-24%
48
-11%
56.7
-31%
45.8
-6%
Idle oben max *
36.8
25.2
32%
27.3
26%
29.9
19%
25.5
31%
31.8
14%
Idle unten max *
33.8
25.9
23%
31.6
7%
32.9
3%
26.2
22%
32.6
4%

* ... kleinere Werte sind besser

Stress Test

Beim Betrieb mit Prime95-Stress steigen die Taktraten und die Temperatur fast augenblicklich auf 3,4 GHz bzw. 99 °C, bei einer hohen Prozessor-Leistungsaufnahme von 147 W. Diese hohe Temperatur ist nicht haltbar, und so sinken die Taktraten und die Temperatur schnell auf stabilere 2,3 GHz bzw. 78 °C, bei einer endgültigen Prozessor Leistungsaufnahme von 76 W. Der stetige, signifikante Rückgang des Turbo-Boost-Potenzials entspricht unseren obigen CineBench R15 xT-Schleifentest-Ergebnissen, bei denen die Ergebnisse langsam sinken, bevor sie sich im Laufe der Zeit stabilisieren.

Die CPU- und GPU-Temperaturen im Betrieb Witcher 3 stabilisieren sich bei 77 °C bzw. 82 °C, verglichen mit 70 °C bzw. 80 °C auf dem normalen Precision 7670.

Performance ist im Akkubetrieb begrenzt. Fire Strike erreicht im Akkubetrieb 18901 bzw. 9254 Punkte für Physik und Grafik, im Netzbetrieb dagegen 28197 bzw. 26260 Punkte.

System im Leerlauf
System im Leerlauf
Witcher 3 Stress
Witcher 3 Stress
Prime95 Stress
Prime95 Stress
Prime95+FurMark Stress
Prime95+FurMark Stress
CPU-Takt (GHz) GPU-Takt (MHz) Durchschnittliche CPU-Temperatur (°C) Durchschnittliche GPU-Temperatur (°C)
System Leerlauf -- -- 50 53
Prime95 Stress 2.3 -- 78 59
Prime95 + FurMark Stress 0.8 - 1.4 500 - 1555 79 - 83 81
Witcher 3 Stress 1.1 1417 77 82
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.437.535.42534.430.134.43132.621.932.64033.723.333.75033.823.433.86335.526.135.58041.124.641.110049.222.449.212555.320.455.316064.322.164.320067.522.467.525067.115.967.131568.116.568.140071.715.571.750073.812.373.86307610.87680075.49.875.4100072.612.972.6125074.49.374.4160078.69.778.6200080.610.280.6250079.610.579.6315079.210.879.2400078.311.178.3500080.411.880.4630080.811.780.8800081.811.781.81000083.112.283.11250077.712.277.7160007711.977SPL91.12491.1N92.90.692.9median 77median 11.9median 77Delta5.43.25.426.325.821.422.12624.925.127.622.532.523.448.72655.818.860.922.167.2267019.372.317.674.217.774.319.575.31571.711.871.311.27410.574.21072.710.17210.67210.97511.374.811.671.71269.71269.612.371.112.669.61270.111.269.824.784.70.666.6median 12median 71.73.42.2hearing rangehide median Pink NoiseDell Precision 7000 7670 PerformanceApple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Dell Precision 7000 7670 Performance Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (1.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.4% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 91% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 35%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 94% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 3.8% Abweichung vom Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (4.6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 0% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 0% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Stromverbrauch

Das reguläre Precision 7670 ist bereits ein stromhungriges Gerät und das Precision 7670 Performance ist es noch mehr. Allein der Leerlauf auf dem Desktop erfordert zwischen 16 W und 47 W, je nach Helligkeitsstufe, Leistungsprofil und OLED-Farben. Die meisten anderen Workstations bewegen sich im Vergleich dazu im mittleren 15-Watt-Bereich.

Bei anspruchsvoller Last, wie z. B. Spielen, verbraucht unser Gerät etwa 159 W im Vergleich zu 134 W auf dem regulären Precision 7670. Der Anstieg des Stromverbrauchs um 19 Prozent ist relativ gering, wenn man bedenkt, dass die Grafikleistung gegenüber dem Quadro A2000 um 70 bis 80 Prozent steigt.

Im Lieferumfang ist ein mittelgroßes (~15,2 x 7,8 x 2,3 cm) 240-W-Netzteil enthalten, während das reguläre Precision 7670 mit einem kleineren 180-W-Netzteil geliefert wird. Wir konnten eine temporäre maximale Leistungsaufnahme von 311 W aufzeichnen, wenn sowohl CPU als auch GPU zu 100 Prozent ausgelastet sind, wie die Screenshots unten zeigen. Dies deutet sowohl auf eine begrenzte Turbo-Boost-Leistung als auch auf ein potenziell unterdimensioniertes Netzteil hin, wenn man bedenkt, wie anspruchsvoll die internen Komponenten sein können.

3DMark 06 Stromverbrauch
3DMark 06 Stromverbrauch
Witcher 3 Stromverbrauch
Witcher 3 Stromverbrauch
Der Start von Prime95 lässt den Verbrauch auf 222 W hochschnellen, bevor er auf 90 W bis 120 W sinkt und sich stabilisiert.
Der Start von Prime95 lässt den Verbrauch auf 222 W hochschnellen, bevor er auf 90 W bis 120 W sinkt und sich stabilisiert.
Prime95+FurMark Stress bei der 10s-Marke gestartet. Der anfängliche Maximalverbrauch von 311 W ist deutlich höher als der des 240-W-Netzteils.
Prime95+FurMark Stress bei der 10s-Marke gestartet. Der anfängliche Maximalverbrauch von 311 W ist deutlich höher als der des 240-W-Netzteils.
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.07 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 16.4 / 35.9 / 47 Watt
Last midlight 147.1 / 311 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Dell Precision 7000 7670 Performance
i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU, , OLED, 3840x2400, 16"
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
i7-12700H, RTX A3000 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, IPS, 2560x1600, 16"
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
i7-12800H, RTX A2000 Laptop GPU, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH, IPS, 3840x2400, 16"
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
i7-1265U, T550 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, IPS, 1920x1200, 16"
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
i7-11800H, T1200 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ, IPS, 2560x1600, 16"
Dell Precision 7670
i7-12850HX, RTX A2000 Laptop GPU, SK Hynix HFS001TEJ9X115N, OLED, 3840x2400, 16"
MSI WE76 11UM-456
i9-11980HK, RTX A5000 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB, IPS, 3840x2160, 17.3"
Stromverbrauch
37%
44%
73%
48%
36%
19%
Idle min *
16.4
10.8
34%
7.2
56%
4.5
73%
9.9
40%
7.5
54%
10.5
36%
Idle avg *
35.9
16.3
55%
18.1
50%
8
78%
13.9
61%
9.5
74%
18.6
48%
Idle max *
47
16.9
64%
18.5
61%
8.7
81%
14.6
69%
28.4
40%
20
57%
Last avg *
147.1
111.7
24%
112.8
23%
48.3
67%
95
35%
139.1
5%
132.4
10%
Witcher 3 ultra *
158.8
152.1
4%
106.7
33%
45.3
71%
98.9
38%
134
16%
232
-46%
Last max *
311
177.4
43%
186
40%
94.7
70%
170.8
45%
220.8
29%
281.6
9%

* ... kleinere Werte sind besser

Power Consumption Witcher 3 / Stresstest

020406080100120140160180200220240260280300Tooltip
Dell Precision 7000 7670 Performance i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU; Witcher 3 ultra: Ø158.8 (156.7-162.6)
Dell Precision 7670 i7-12850HX, RTX A2000 Laptop GPU; Witcher 3 ultra: Ø134 (130.6-149.8)
Dell Precision 7000 7670 Performance i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø192.6 (135.4-311)
Dell Precision 7670 i7-12850HX, RTX A2000 Laptop GPU; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø174.9 (114.6-220)
Dell Precision 7000 7670 Performance i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU; Idle 150cd/m2: Ø20.1 (15.1-33.7)

Power Consumption external Monitor

0153045607590105120135150165180195210225Tooltip
Dell Precision 7000 7670 Performance i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø128.7 (89.5-222)
Dell Precision 7670 i7-12850HX, RTX A2000 Laptop GPU; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø132.7 (114.4-221)
Dell Precision 7000 7670 Performance i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø198.5 (155.2-230)
Dell Precision 7670 i7-12850HX, RTX A2000 Laptop GPU; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø185.9 (158-216)
Dell Precision 7000 7670 Performance i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø144.6 (141-153.1)
Dell Precision 7670 i7-12850HX, RTX A2000 Laptop GPU; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø132.4 (128.7-137.7)
Dell Precision 7000 7670 Performance i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø159.8 (157.1-174.6)
Dell Precision 7670 i7-12850HX, RTX A2000 Laptop GPU; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø133.7 (130.8-137)
Dell Precision 7000 7670 Performance i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU; Idle 1min (external Monitor): Ø18.3 (14.7-28.7)

Akkulaufzeit

Die Akkukapazität ist mit 93 Wh etwas größer als bei dem schlankeren Precision 7670 mit 83 Wh. Trotzdem ist die WLAN-Laufzeit bei unserem Performance-Modell aufgrund des leistungsfähigeren Innenlebens um fast eine Stunde kürzer.

Das Aufladen von der leeren zur vollen Kapazität dauert mit etwa 2,5 Stunden lange.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
4h 40min
Dell Precision 7000 7670 Performance
i9-12950HX, RTX A5500 Laptop GPU, 93 Wh
MSI CreatorPro Z16P B12UKST
i7-12700H, RTX A3000 Laptop GPU, 90 Wh
HP ZBook Studio 16 G9 62U04EA
i7-12800H, RTX A2000 Laptop GPU, 86 Wh
HP ZBook Firefly 16 G9-6B897EA
i7-1265U, T550 Laptop GPU, 76 Wh
Lenovo ThinkPad P1 G4-20Y4Z9DVUS
i7-11800H, T1200 Laptop GPU, 90 Wh
Dell Precision 7670
i7-12850HX, RTX A2000 Laptop GPU, 83 Wh
Akkulaufzeit
24%
35%
178%
89%
27%
WLAN
280
348
24%
377
35%
779
178%
529
89%
355
27%
H.264
509
1104
Last
63
118
75
Idle
472

Pro

+ unterstützt bis zu 3x M.2 2280 SSDs
+ Nvidia RTX A5500 GPU-Optionen
+ angemessene Lüftergeräusche
+ großer 93-Wh-Akku
+ leichte Wartbarkeit

Contra

- CPU Turbo Boost Nachhaltigkeit könnte besser sein
- OLED-Flackern bei allen Helligkeitsstufen
- sehr warme CPU-Temperaturen
- DPC-Latenzprobleme
- groß und schwer

Fazit

Im Test: Dell Precision 7670 Performance. Zur Verfügung gestellt von Dell.
Im Test: Dell Precision 7670 Performance. Zur Verfügung gestellt von Dell.

Das Precision 7670 Performance ist unmerklich dicker und schwerer als das Standard Precision 7670, aber es bietet eine etwa 10 % bzw. 80 % schnellere CPU- und GPU-Leistung, wenn es mit den stärksten Prozessoroptionen konfiguriert ist. Wenn Sie genau das nicht vorhaben, gibt es allerdings kaum einen Grund, das Performance- dem Standardmodell vorzuziehen.

Das Precision 7670 Performance liefert, was die High-End-Prozessoroptionen und -funktionen angeht. Dennoch sind das begrenzte Turbo-Boost-Potenzial, die hohen Kerntemperaturen und die DPC-Latenzprobleme etwas enttäuschend.

Bei der Gesamtleistung gibt es noch viel Raum für Verbesserungen. Obwohl es sich um das dickere Performance-Modell handelt, sind die Kerntemperaturen nicht besser als beim Standardmodell. Folglich dauert der CPU-Turbo-Boost viel kürzer als erwartet. Die hohen DPC-Latenzen, die ungleichmäßige WiFi-Leistung, der hohe Stromverbrauch im Leerlauf und das unterdimensionierte Netzteil sind weitere Probleme, die bei einer professionellen Workstation wie dieser überhaupt nicht vorkommen sollten.

Preis und Verfügbarkeit

Direkt bei Dell kostet das Precision 7670 Performance mit der Ausstattung, wie sie unser Testgerät aufweist, knapp unter 7.000 Euro. Andere Konfigurationen sind ab 2.600 erhältlich.

Dell Precision 7000 7670 Performance - 03.12.2022 v7 (old)
Allen Ngo

Gehäuse
87 / 98 → 88%
Tastatur
88%
Pointing Device
90%
Konnektivität
74 / 80 → 92%
Gewicht
58 / 10-66 → 85%
Akkulaufzeit
62 / 95 → 65%
Display
86%
Leistung Spiele
97%
Leistung Anwendungen
96%
Workstation
98%
Temperatur
86 / 95 → 91%
Lautstärke
76 / 90 → 84%
Audio
91%
Kamera
43 / 85 → 50%
Durchschnitt
81%
89%
Workstation - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Nvidia RTX A5500 und Core i9-12950HX im Dell Precision 7670 Performance Notebook
Autor: Allen Ngo, 14.12.2022 (Update: 14.12.2022)