Notebookcheck Logo

Test elePhone S7 Smartphone

Samsung Galaxy S7 Abbild. Mit dem elePhone S7 durchläuft das derzeitige Top-Modell des chinesischen Herstellers unseren Testparcours. Die optischen Ähnlichkeiten zum Samsung Pendant sind dabei unverkennbar. Rein von den technischen Daten ist das elePhone S7 vielversprechend, und auch der Ersteindruck ist positiv.

Das neuste Modell des chinesischen Smartphone-Labels elePhone wurde im November diesen Jahres offiziell vorgestellt und kommt in drei Varianten auf den Markt. Der Unterschied zwischen den Versionen liegt in der Speicherdimensionierung: Los geht es mit 2 GB RAM und 16 GB Flashspeicher, es folgt eine Variante mit 3 GB und 32 GB und schließlich das Top-Modell, das mit 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB internem Speicher angeboten wird. Optisch unterscheiden sich die Geräte nicht, alle besitzen das Alleinstellungsmerkmal eines Samsung Galaxys in der Edge Variante, den Seitenbildschirm. Jedoch ist ebenfalls eine „Standardvariante“ ohne gebogenes Display (Modellbezeichnung R9) erhältlich.  

Neben dem seitlich abgerundeten, 5,5 Zoll großen IPS-Display mit 1.080p-Auflösung bietet das elePhone S7 für ein Gerät dieser Preisklasse eine gute technische Ausstattung. Im Smartphone-Inneren entfaltet ein MediaTek Helio X20 Prozessor die benötigte Leistung. Auf der Rückseite ist ein 13-MP-, auf der Vorderseite ein 5-MP-Kameramodul verbaut. Zudem besitzt das Dual-SIM-Smartphone einen Fingerabdrucksensor, dieser ist im physischen Homebutton versteckt. Darüber hinaus kommt ein 3.000 mAh starker Akku zum Einsatz. 

Die Basisversion des S7, ohne Versand, Steuern und Zoll, startet ab 140 US-Dollar. Hierzulande müssen etwa 170 Euro inklusive Versand für das Einstiegsmodell gezahlt werden. Für die Modellversionen mit mehr Speicher werden circa 210 Euro (3 GB/32 GB) beziehungsweise 220 Euro (4 GB/64 GB) fällig. 

Zu den möglichen Konkurrenten des Mittelklasse-Smartphones und als Vergleichsgeräte im Test aufgeführt sind das ZTE Blade V7, Huawei 5C, Vernee Mars, UMi Super sowie das Blackview R7. Aufgrund der unverkennbaren Ähnlichkeit vergleichen wir das elePhone S7 zudem mit dem Samsung Galaxy S7 Edge

Elephone S7 (S Serie)
Prozessor
Mediatek Helio X20 MT6797 10 x 2.3 GHz, Cortex-A72 / A53, MediaTek Helio X20
RAM
4 GB 
Bildschirm
5.50 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 401 PPI, JDI LTPS capacitve touch screen OGS, LCD, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 54.1 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5 Millimeter Klinkenanschluss, Card Reader: microSD (bis zu 128GB), 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Gravity Sensor, Light Sensor, Gyro Proximity Sensor, Compass Sensor, OTG, Miracast, Status-LED
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0, GSM:B2/B3/B5/B8 (1900/1800/850/900 MHz) WCDMA:B1/B8 (2100/900 MHz) FDD-LTE:B1/B3/B7/B20 (2100/1800/2600/800 MHz) TDD-LTE:B38/B40(2600/2300 MHz), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.6 x 150.4 x 73.2
Akku
3000 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 6.0 Marshmallow
Kamera
Primary Camera: 13 MPix (f/2.2 Rear Camera with AF & LED Flash)
Secondary Camera: 5 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: Onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Kabel, modulares Netzteil, Silikonhülle, E-touch 2.0, 12 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 0,264 W/kg SAR-Wert (Körper): 0,507 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
148 g, Netzteil: 35 g
Preis
220 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Gehäuse des Mittelklasse-Smartphones besteht größtenteils aus Kunststoff sowie Glas und weist eine gute Verarbeitung auf. Im Gegensatz zum Samsung Galaxy S7 Edge, welches mit einer Glasrückseite ausgestattet ist, fühlt sich die (dünne) Kunststoffrückseite weniger wertig an - aber nicht billig. Der Metallrahmen ist zudem etwas scharfkantiger als beim optischen Vorbild aus dem Hause Samsung. Die Stabilität und Verwindungssteifheit sind dagegen sehr gut.  

Mit 75,7 Prozent besitzt das elePhone S7 ein etwas schlechteres Display-Oberflächen-Verhätnis als das Samsung Pendant (76,1 Prozent). Im Vergleich zur Konkurrenz dennoch ein sehr guter Wert – zum Vergleich: Bei einem Honor 5C bestehen nur knapp 68,7 Prozent der Front aus Display. Zwischen dem Display und Gehäuse ist etwas viel Luft, sodass das Glas spürbar heruntergedrückt werden kann. Die Tasten für die Lautstärkeregelung und An/Aus an der rechten Gehäuseseite sind gut erreichbar. Ebenso wie der physische Homebutton wackeln diese kaum und verfügen über einen angenehmen Druckpunkt. 

Die Rückseite des S7 wirft auffallende, sehr schön anzuschauende Lichtmuster, ähnlich wie beim Honor 8, und steht in den Farbvarianten Gold, Blau und Schwarz zur Auswahl. 

Blau
Gold
Schwarz

Größenvergleich

152 mm 78 mm 8.9 mm 197 g151 mm 77 mm 8.5 mm 202 g151 mm 73 mm 7.6 mm 162 g150.9 mm 72.6 mm 7.7 mm 157 g150.4 mm 73.2 mm 7.6 mm 148 g147.1 mm 73.8 mm 8.3 mm 156 g146 mm 72.5 mm 7.95 mm 136 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

Der interne eMMC-Speicher unseres Testgerätes umfasst eine Kapazität von 64 GB, wobei dem Nutzer im Auslieferungszustand nur noch 54,1 GB zur freien Verfügung stehen. Eine Speichererweiterung des Dual-SIM-Smartphones um bis zu 128 GB via microSD-Karte ist ebenfalls möglich. Diese kann nach einer Formatierung in den internen Speicher eingebunden oder alternativ können kompatible Apps via App2SD auf das externe Speichermedium ausgelagert werden.

Geladen wird der 3000 mAh starke Akku über die Micro-USB-Schnittstelle nach dem 2.0-Standard an der Unterseite des Gerätes. Mittels OTG-Adapter lassen sich Peripheriegeräte wie externe Tastaturen oder USB-Sticks über den USB-Port verbinden. Die drahtlose Übertragung von Displayinhalten auf einen externen Monitor mittels Miracast wird ebenfalls unterstützt und funktionierte im Test mit einem Sony Android TV gut.  

Ähnlich wie das Samsung Galaxy S7 Edge verfügt das elePhone S7 über einen im Homebutton befindlichen Fingerabdruckscanner. Eine LED für Benachrichtigungseingänge ist ebenfalls vorhanden.  

rechte Gehäuseseite
linke Gehäuseseite
untere Gehäuseseite
obere Gehäuseseite

Software

Als Betriebssystem kommt Android 6.0 Marshmallow samt der herstellereigenen Bedienoberfläche E-touch in der Version 2.0 zum Einsatz. Zum Zeitpunkt des Tests verfügte das System über die Sicherheitspatch-Ebene vom Stand August 2016. Laut dem Hersteller sollen alle Elephone Smartphones mindestens ein Jahr lang mit Updates versorgt werden, somit kommt das Android-Nougat-Update sehr wahrscheinlich auch für das S7 Modell. 

Die herstellereigene Benutzeroberfläche erinnert stark an Googles Stock Android und ist nur minimal angepasst. Auf unnötige Bloatware wurde verzichtet. Spezielle Softwarefunktionen für die seitlichen Edge Displays, wie man es vom Samsung Galaxy S7 kennt, werden nicht bereitgestellt. 

Kommunikation und GPS

Das integrierte WLAN-Modul des elePhone S7 beherrscht den IEEE-802.11-Standard nach a/b/g/n und funkt demnach nicht nur im 2,4-GHz-, sondern auch im 5-GHz-Frequenzbereich. Im Test konnten wir das elePhone Gerät jedoch nicht mit dem 5,0 GHz-WLAN verbinden, obwohl uns der Frequenzbereich angezeigt wurde. Der ac-WLAN-Standard fehlt jedoch. In der alltäglichen Nutzung ist die Empfangsleistung des WLAN-Moduls gut und das Signal stabil. In unmittelbarer Nähe zum Router (Telekom Speedport, W921V) messen wir eine Dämpfung von -35 dBm. Die Übertragungsgeschwindigkeit des WiFis zwischen dem Smartphone und unserem Referenz-Router Linksys EA 8500 ist mit 58 Mbit/s (iperf Server) und insbesondere 20 Mbit/s (iperf Client) als schlecht zu bezeichnen. Für die drahtlose Kommunikation zwischen mobilen Endgeräten ist Bluetooth in der Version 4.0 an Bord - ein NFC-Chip für die Nahfeldkommunikation ist nicht verbaut. 

Das Dual-SIM-Smartphone bietet Platz für eine nanoSIM- sowie eine microSIM-Karte im Hybrid-Steckplatz, insofern keine Speicherkarte verwendet wird. Eine Beschränkung des Hybrid-Slots auf GSM-Geschwindigkeit erfolgt nicht. Insgesamt fallen die Anzahl unterstützter Frequenzen im Vergleich zu einem Samsung Galaxy S7 Edge gering aus. Unterwegs nutzt das Mittelklassesmartphone nur LTE Cat. 4 (150 Mbit/s Downstream, 50 Mbit/s Upstream) für die Verbindung ins mobile Internet – ein Honor 5C bietet hier LTE Cat.6 (300 Mbit/s Downstream). Alle hierzulande benötigten Frequenzen werden unterstützt, auch das für ländliche Regionen Deutschlands wichtige LTE-Band 20. 

Networking
iperf3 transmit AX12
Samsung Galaxy S7 Edge
Mali-T880 MP12, Exynos 8890, 32 GB UFS 2.0 Flash
335 MBit/s +475%
Elephone S7
Mali-T880 MP4, Helio X20 MT6797, 64 GB eMMC Flash
58.3 MBit/s
iperf3 receive AX12
Samsung Galaxy S7 Edge
Mali-T880 MP12, Exynos 8890, 32 GB UFS 2.0 Flash
281 MBit/s +1319%
Elephone S7
Mali-T880 MP4, Helio X20 MT6797, 64 GB eMMC Flash
19.8 MBit/s
iperf Server (receive) TCP 1 m
Samsung Galaxy S7 Edge
Mali-T880 MP12, Exynos 8890, 32 GB UFS 2.0 Flash
303 MBit/s
UMI Super Euro Edition
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
109 MBit/s
Blackview R7
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
102 MBit/s
Vernee Mars
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
81.1 MBit/s
Honor 5C
Mali-T830 MP2, Kirin 650, 16 GB eMMC Flash
49.8 MBit/s
iperf Client (transmit) TCP 1 m
Samsung Galaxy S7 Edge
Mali-T880 MP12, Exynos 8890, 32 GB UFS 2.0 Flash
290 MBit/s
UMI Super Euro Edition
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
108 MBit/s
Blackview R7
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
79.4 MBit/s
Honor 5C
Mali-T830 MP2, Kirin 650, 16 GB eMMC Flash
58.3 MBit/s
Vernee Mars
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
38.9 MBit/s
GPS-Test, Gebäude
GPS-Test, im Freien

Die mobile Ortung wird über das GPS- und russische GLONASS-Satellitensystem ermöglicht. Im Freien findet das elePhone S7 die aktuelle Position zuverlässig bei einer Genauigkeit von etwa 4 Metern. Innerhalb geschlossener Räume kam im Test ein ausreichend gutes Satellitensignal zustande. Um die Ortungsgenauigkeit unseres Testgerätes in der Praxis einschätzen zu können, zeichnen wir parallel eine Strecke zu Vergleichszwecken mit dem GPS-Fahrradcomputer Garmin Edge 500 und dem Smartphone auf. In unserem GPS-Test leistet sich das S7 einen Ortungsaussetzer und Runtastic stellte die Aufzeichnung immer wieder ein, obwohl sie mehrfach neu gestartet wurde. Anhand der gewonnen Daten lässt sich eine durchschnittliche Genauigkeit in der Positionserkennung ableiten.  

elePhone S7
elePhone S7
Garmin Edge 500
Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Telefon-App
Wahlfeld

Die Sprachqualität des günstigen Mittelklassegerätes ist sehr gut, störende Aussetzer oder Empfangsprobleme traten im Test bei Anrufen aus dem Vodafone Netz nicht auf. Stimmen werden klar wiedergegeben und auch von unserem Gesprächspartner als sehr deutlich charakterisiert. Bei aktiviertem Lautsprecher ist die Stimme des Anrufers aber etwas verzerrt. 

Die Telefon-App des elePhone S7 bietet die unter Stock Android bekannten Features wie Favoriten, Anrufliste sowie ein integriertes Telefonbuch. Für die manuelle Eingabe von Telefonnummern kann zudem ein Nummernblock aufgerufen werden.

Kameras

Frontkamera
Hauptkamera

Viele Informationen über die verbauten Kameramodule gibt der chinesische Hersteller nicht preis. Auf der Rückseite sind eine 13-MP-Kamera (4.160 x 3.120 Pixel) mit Autofokus und ein einfarbiger LED-Blitz verbaut. Durch die Offenblende von f/2.2 – also das Verhältnis von Brennweite zum Durchmesser – gelangt relativ viel Licht auf den CMOS-Bildsensor. 

Bei Tageslicht punktet die Kameraoptik mit einer guten Schärfe und Detailzeichnung, jedoch ist die Dynamik in den Aufnahmen sehr gering, und die Motive dunkeln stark ab. Fotos werden bei guter Beleuchtung auch im Nahbereich ansehnlich. Die Farben wirken blass und ausgewaschen. Bei Dunkelheit nimmt das Bildrauschen deutlich zu, sodass die Aufnahmen eine sichtbare Körnung aufweisen. Details in dunklen Motiven gehen mit der 13-MP-Cam gänzlich verloren. 

Die Optik auf der Gerätevorderseite ist mit einer Blende von f/2.4 etwas weniger lichtstark und löst mit nur 5 MP (2.592 x 1.944 Pixel) auf. Ähnlich wie bei der Hauptkamera nimmt die Fotoqualität mit sinkender Helligkeit deutlich ab. Für Selfie-Schnappschüsse sind die Aufnahmen insgesamt aber dennoch ausreichend.  

Videos nimmt das elePhone Smartphone mit maximal 1080p bei einer Bildrate von 30 fps auf. Verwendet man die 5-MP-Frontkamera, reduziert sich die Videoauflösung auf 720p bei 30 fps. Die Qualität ist in Ordnung, Aufnahmen verwackeln aber sehr schnell. Hier kommt der fehlende Bildstabilisator zum Tragen.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken

Unter kontrollierten Lichtbedingungen werden Farbtöne im Vergleich zu den tatsächlichen Referenzfarben ziemlich gut getroffen, Brauntöne haben jedoch einen zu hohen Rotanteil. Die Aufnahmen des X-Rite ColorChecker Passport (ohne Nachbearbeitung, wie z. B. ein manueller Weißabgleich) mit der 13-MP-Kamera zeigen zudem einen zufriedenstellenden Weißabgleich, auch wenn dieser etwas zu kühl ausfällt. Um die Schärfe der Fotos beurteilen zu können, fotografieren wir unter definiertem Kunstlicht unsere Testchart. Die Bildschärfe ist gut, in den Randbereichen werden Fotos aber sichtbar unscharf.

Zubehör und Garantie

Neben dem modularen 10-Watt-Netzteil (5 V, 2 A) beinhaltet der Lieferumfang des S7 ein USB-Kabel, ein kleines Metallwerkzeug zum Öffnen des SIM-Karten-Schachtes sowie die üblichen Broschüren. Als optionales Zubehör bietet der Hersteller zudem eine Schutzfolie, eine Lederhülle sowie eine Silikonhülle für das Smartphone an.

Der Garantiezeitraum des S7 beträgt 12 Monate. Was Sie beim Kauf von Geräten aus China via Importfirmen beachten müssen, erfahren Sie hier.

optionales ...
... Zubehör ...
... des elePhone S7

Eingabegeräte & Bedienung

Der kapazitive Touchscreen reagiert präzise auf Eingaben von bis zu 5 Fingern. Auch in den Randbereichen können wir keine Präzessionsdefizite feststellen. Jedoch werden Befehle oft nur mit etwas Verzögerung umgesetzt. Die Bedienung des elePhone Smartphones erfolgt mit dem physisch-kapazitiven Homebutton. Eine kurze Berührung löst den „Zurück“-Befehl aus, drückt man die Homebutton durch, gelangt man in den Homescreen. Für die Multitasking-Ansicht hält man die physische Taste lang gedrückt. Alternativ lassen sich ebenfalls die typischen Android-Onscreen-Tasten zur System-Navigation einblenden. 

Die virtuelle Tastatur überzeugt durch angenehm große Tasten, das Layout entspricht dem Stock-Android-Design von Google. Zudem weist die Corning-Corilla-Glasoberfläche angenehme Schreib- und Gleiteigenschaften auf.

Das Entsperren des elePhone S7 kann wahlweise mittels biometrischer Identifikation per Fingerabdruck durchgeführt werden. Der aktive Fingerabdruckscanner befindet sich auf der Vorderseite des Gehäuses und ist im Homebutton integriert. Die Erkennungsrate ist sehr gut und bietet im Alltag einen deutlich Mehrwert – im Gegensatz zu anderen Geräten dieses Preissegementes, wie z.B. das Vernee MarsInsgesamt ist der Vibrationsmotor sehr kräftig und markant. 

Onscreen-Tastatur, Querformat
Onscreen-Tastatur, Hochformat
Onscreen-Tastatur, Hochformat

Display

Sub-Pixel-Anordnung

Das IPS-LC-Display aus dem Hause JDI (Japan Display Inc) misst knapp 14 Zentimeter (5,5 Zoll) in der Diagonalen. Bei einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten ergibt das eine Pixeldichte von 401 ppi. Zwar bietet ein Samsung Galaxy S7 Edge eine deutlich höhere Anzahl an Bildpunkten pro Zoll (577 ppi), subjektiv wirken Textinhalte auch bei kleiner Schrift mit dem Mittelklasse-Smartphone scharf dargestellt. Bei einem normalen Gebrauch und Betrachtungsabständen sind keine Pixelstrukturen erkennbar.

Bei der Darstellung einer rein-weißen Fläche erreicht das LC Panel eine Helligkeit in der Bildmitte von 391 cd/m², damit leuchtet das S7 etwas weniger hell als die Konkurrenten. Mit aktiviertem Helligkeitssensor erreicht das LED-Backlight in unserer Luminanzmessung einen maximal Wert von 389 cd/m². Für ein Smartphone sehr untypisch ist die sehr hohe minimale Helligkeit von über 204 cd/m².  

376
cd/m²
381
cd/m²
374
cd/m²
379
cd/m²
391
cd/m²
374
cd/m²
384
cd/m²
378
cd/m²
371
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LCD getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 391 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 378.7 cd/m² Minimum: 204 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 391 cd/m²
Kontrast: 954:1 (Schwarzwert: 0.41 cd/m²)
ΔE Color 8.2 | 0.5-29.43 Ø4.93
ΔE Greyscale 9.8 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.27
Elephone S7
IPS, 1920x1080, 5.5"
ZTE Blade V7
IPS, 1920x1080, 5.2"
Honor 5C
IPS, 1920x1080, 5.2"
UMI Super Euro Edition
IPS, 1920x1080, 5.5"
Vernee Mars
IPS, 1920x1080, 5.5"
Blackview R7
IPS, 1920x1080, 5.5"
Samsung Galaxy S7 Edge
Super AMOLED, 2560x1440, 5.5"
Bildschirm
-2%
15%
29%
30%
-14%
55%
Helligkeit Bildmitte
391
409
5%
515
32%
418
7%
345
-12%
552
41%
554
42%
Brightness
379
411
8%
498
31%
410
8%
339
-11%
526
39%
552
46%
Brightness Distribution
95
96
1%
93
-2%
85
-11%
85
-11%
91
-4%
96
1%
Schwarzwert *
0.41
0.38
7%
0.49
-20%
0.31
24%
0.14
66%
0.64
-56%
Kontrast
954
1076
13%
1051
10%
1348
41%
2464
158%
863
-10%
Delta E Colorchecker *
8.2
9.4
-15%
6.2
24%
4.4
46%
7.1
13%
11
-34%
1.59
81%
Colorchecker dE 2000 max. *
14.7
17.6
-20%
11.4
22%
6.5
56%
13.9
5%
20.8
-41%
2.56
83%
Delta E Graustufen *
9.8
11.6
-18%
7.4
24%
3.6
63%
6.7
32%
14.3
-46%
2.01
79%
Gamma
2.27 97%
2.25 98%
2.28 96%
2.36 93%
2.47 89%
2.21 100%
2.01 109%
CCT
10108 64%
9597 68%
8664 75%
6993 93%
7711 84%
12996 50%
6321 103%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
82.12
Color Space (Percent of sRGB)
99.98

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8774 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Im Zusammenspiel mit dem Schwarzwert von 0,41 cd/m² kommt das S7 auf ein Kontrastverhältnis von 954:1. Bei der realitätsnahen Messung der Displayhelligkeit mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Flächen (APL50-Test) können wir mit 391 cd/m² denselben Wert ermitteln. Dabei bleibt der Schwarzwert konstant bei 0,41 cd/m², sodass sich das Kontrastverhältnis nicht verändert.

Unter Verwendung des X-Rite-Fotospektrometers (i1pro 2) und der Analysesoftware CalMAN wird die Displayfarbdarstellung des elePhone S7 überprüft. Der sRGB-Farbraum wird von dem IPS-Panel nahezu vollständig abgedeckt. Die durchschnittliche DeltaE-Abweichung im Bereich der Graustufen sowie Mischfarben liegen mit 9,8 beziehungsweise 8,2 deutlich über dem Idealbereich von <3. Die ideale Farbtemperatur von 6.500 K wird vom S7 ebenfalls eindeutig überschritten, und die Graustufen offenbaren in hellen Flächen einen sichtbaren Blaustich - das Bild wirkt dadurch insgesamt etwas zu kühl.

Im Darstellungsmodus Lebendig sind die durchschnittlichen DeltaE-Abweichungen im Bereich der Graustufen sowie Mischfarben etwas höher.

CalMAN Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus Standard
CalMAN Farbraum (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus Standard
CalMAN Sättigung (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus Standard
CalMAN Graustufen (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus Standard
CalMAN Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus Lebendig
CalMAN Graustufen (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus Lebendig

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
23 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 7 ms steigend
↘ 17 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 47 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
47 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 10 ms steigend
↘ 37 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 79 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Im Außeneinsatz macht das IPS-Panel eine gute Figur: Displayinhalte bleiben auch im Freien bei hellem Umgebungslicht ausreichend ablesbar.

im ...
... Außeneinsatz

Die Blickwinkelstabilität der verbauten Flüssigkristallanzeige ist sehr gut. Farbinvertierungen treten nicht auf, zudem ist die Helligkeitsabnahme beim seitlichen Betrachten des Bildschirms gering. Ähnlich wie beim Samsung Galaxy S7 leuchten die Displaykanten bei flachen Betrachtungswinkeln sichtbar heller als der Rest des Panels. Zudem sind partiell helle Lichtflecken (Clouding) erkennbar.

Blickwinkel

Leistung

Der im elePhone S7 zum Einsatz kommende MediaTek-SoC (System-on-a-Chip) ordnet sich in der oberen Mittelklasse ein. Der Helio X20 MT6797 wird in 20 nm gefertigt, verfügt über 10 CPU-Kerne. Die beiden Cortex-A72-Kerne takten im elePhone Gerät mit bis zu 2,3 GHz, die Cortex-A53 Kerne bis maximal 1,83 GHz. Die integrierte Grafikeinheit Mali T880 (MP4) bietet 4 Cluster der Midgard-Architektur. Wie in dieser Preisklasse etwas unüblich, stehen dem SoC satte 4 GB RAM zur Verfügung. 

Die System-Performance ist subjektiv nicht auf dem Niveau der Konkurrenten trotz dem sehr potenten Helio-X20-SoC. Im Alltag läuft das System größtenteils flüssig, oft treten aber Verzögerungen und Ruckler auf – insbesondere unter Multitasking. Auch das Schließen und Öffnen von Applikationen wirkt etwas behäbig.

In den Benchmarks zeigt das Helio-X20-SoC sein Potential und bewegt sich auf Augenhöhe mit dem Honor 5C und etwas oberhalb der Helio-P10-Konkurenz. Insbesondere im grafiklastigen GFX-Bench-Benchmark überzeugt das elePhone S7. An die Benchmarkresultate eines Huawei P9 Plus mit einer Mali T880 (MP4) kommt das elePhone Gerät aber nicht heran, sondern zeigt trotz der gleichen GPU eine erhablich schwächere Grafik-Performance.

AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
69122 Points
ZTE Blade V7
37070 Points -46%
Honor 5C
53143 Points -23%
UMI Super Euro Edition
50072 Points -28%
Vernee Mars
51008 Points -26%
Blackview R7
50572 Points -27%
Samsung Galaxy S7 Edge
128749 Points +86%
Huawei P9 Plus
98413 Points +42%
Geekbench 4.0
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
1545 Points
UMI Super Euro Edition
727 Points -53%
Vernee Mars
729 Points -53%
Blackview R7
728 Points -53%
Samsung Galaxy S7 Edge
1840 Points +19%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
3827 Points
UMI Super Euro Edition
2818 Points -26%
Vernee Mars
2903 Points -24%
Blackview R7
2851 Points -26%
Samsung Galaxy S7 Edge
5503 Points +44%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
11854 Points
ZTE Blade V7
6786 Points -43%
Honor 5C
11755 Points -1%
UMI Super Euro Edition
10791 Points -9%
Vernee Mars
10702 Points -10%
Blackview R7
10762 Points -9%
Samsung Galaxy S7 Edge
28671 Points +142%
Huawei P9 Plus
19936 Points +68%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
12649 Points
ZTE Blade V7
6170 Points -51%
Honor 5C
11319 Points -11%
UMI Super Euro Edition
10567 Points -16%
Vernee Mars
10685 Points -16%
Blackview R7
10334 Points -18%
Samsung Galaxy S7 Edge
33031 Points +161%
Huawei P9 Plus
21807 Points +72%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
9718 Points
ZTE Blade V7
10430 Points +7%
Honor 5C
13588 Points +40%
UMI Super Euro Edition
11654 Points +20%
Vernee Mars
10762 Points +11%
Blackview R7
12585 Points +30%
Samsung Galaxy S7 Edge
19610 Points +102%
Huawei P9 Plus
15331 Points +58%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
641 Points
ZTE Blade V7
293 Points -54%
Honor 5C
563 Points -12%
UMI Super Euro Edition
595 Points -7%
Vernee Mars
602 Points -6%
Blackview R7
590 Points -8%
Samsung Galaxy S7 Edge
2710 (2421min) Points +323%
Huawei P9 Plus
1188 Points +85%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
614 Points
ZTE Blade V7
245 Points -60%
Honor 5C
480 Points -22%
UMI Super Euro Edition
523 Points -15%
Vernee Mars
523 Points -15%
Blackview R7
518 Points -16%
Samsung Galaxy S7 Edge
3015 (2895min) Points +391%
Huawei P9 Plus
1042 Points +70%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
757 Points
ZTE Blade V7
944 Points +25%
Honor 5C
1418 Points +87%
UMI Super Euro Edition
1144 Points +51%
Vernee Mars
1100 Points +45%
Blackview R7
1155 Points +53%
Samsung Galaxy S7 Edge
2002 (1539min) Points +164%
Huawei P9 Plus
2336 Points +209%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
554 Points
ZTE Blade V7
195 Points -65%
Honor 5C
383 Points -31%
UMI Super Euro Edition
413 Points -25%
Vernee Mars
425 Points -23%
Blackview R7
419 Points -24%
Samsung Galaxy S7 Edge
2204 (1923min) Points +298%
Huawei P9 Plus
952 Points +72%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
493 Points
ZTE Blade V7
159 Points -68%
Honor 5C
317 Points -36%
UMI Super Euro Edition
350 Points -29%
Vernee Mars
356 Points -28%
Blackview R7
352 Points -29%
Samsung Galaxy S7 Edge
2229 (2043min) Points +352%
Huawei P9 Plus
807 Points +64%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
975 Points
ZTE Blade V7
914 Points -6%
Honor 5C
1418 Points +45%
UMI Super Euro Edition
1117 Points +15%
Vernee Mars
1338 Points +37%
Blackview R7
1242 Points +27%
Samsung Galaxy S7 Edge
2121 (1594min) Points +118%
Huawei P9 Plus
2547 Points +161%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
14 fps
ZTE Blade V7
12 fps -14%
Honor 5C
20 fps +43%
UMI Super Euro Edition
18 fps +29%
Vernee Mars
18 fps +29%
Blackview R7
17 fps +21%
Samsung Galaxy S7 Edge
51 fps +264%
Huawei P9 Plus
43 fps +207%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
13 fps
ZTE Blade V7
12 fps -8%
Honor 5C
19 fps +46%
UMI Super Euro Edition
17 fps +31%
Vernee Mars
17 fps +31%
Blackview R7
17 fps +31%
Samsung Galaxy S7 Edge
81 fps +523%
Huawei P9 Plus
41 fps +215%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
6.5 fps
ZTE Blade V7
4.5 fps -31%
Honor 5C
8.4 fps +29%
UMI Super Euro Edition
7.5 fps +15%
Vernee Mars
7.6 fps +17%
Blackview R7
4.7 fps -28%
Samsung Galaxy S7 Edge
27 fps +315%
Huawei P9 Plus
19 fps +192%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
5.9 fps
ZTE Blade V7
4.5 fps -24%
Honor 5C
7.9 fps +34%
UMI Super Euro Edition
7.1 fps +20%
Vernee Mars
7.1 fps +20%
Blackview R7
4.7 fps -20%
Samsung Galaxy S7 Edge
38 fps +544%
Huawei P9 Plus
18 fps +205%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
5.7 fps
ZTE Blade V7
2.9 fps -49%
Honor 5C
4.9 fps -14%
UMI Super Euro Edition
5.1 fps -11%
Vernee Mars
5.1 fps -11%
Blackview R7
2.5 fps -56%
Samsung Galaxy S7 Edge
15 fps +163%
Huawei P9 Plus
11 fps +93%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
6.1 fps
ZTE Blade V7
2.9 fps -52%
Honor 5C
4.5 fps -26%
UMI Super Euro Edition
4.7 fps -23%
Vernee Mars
4.8 fps -21%
Blackview R7
2.5 fps -59%
Samsung Galaxy S7 Edge
28 fps +359%
Huawei P9 Plus
10 fps +64%
PCMark for Android - Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
4433 Points
ZTE Blade V7
3947 Points -11%
Honor 5C
5120 Points +15%
UMI Super Euro Edition
4596 Points +4%
Vernee Mars
4554 Points +3%
Blackview R7
4364 Points -2%
Samsung Galaxy S7 Edge
4660 Points +5%
Huawei P9 Plus
7159 Points +61%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
1534 Points
ZTE Blade V7
249 Points -84%
Honor 5C
1225 Points -20%
UMI Super Euro Edition
1043 Points -32%
Vernee Mars
348 Points -77%
Blackview R7
338 Points -78%
Samsung Galaxy S7 Edge
2074 Points +35%
Huawei P9 Plus
2019 Points +32%
System (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
3252 Points
ZTE Blade V7
1188 Points -63%
Honor 5C
2600 Points -20%
UMI Super Euro Edition
2187 Points -33%
Vernee Mars
2291 Points -30%
Blackview R7
1971 Points -39%
Samsung Galaxy S7 Edge
4080 Points +25%
Huawei P9 Plus
3932 Points +21%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
1265 Points
ZTE Blade V7
790 Points -38%
Honor 5C
1504 Points +19%
UMI Super Euro Edition
1052 Points -17%
Vernee Mars
1005 Points -21%
Blackview R7
1030 Points -19%
Samsung Galaxy S7 Edge
2072 Points +64%
Huawei P9 Plus
2667 Points +111%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
1517 Points
ZTE Blade V7
430 Points -72%
Honor 5C
814 Points -46%
UMI Super Euro Edition
666 Points -56%
Vernee Mars
665 Points -56%
Blackview R7
655 Points -57%
Samsung Galaxy S7 Edge
2203 Points +45%
Huawei P9 Plus
1512 Points 0%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Elephone S7
888 Points
ZTE Blade V7
10 Points -99%
Honor 5C
707 Points -20%
UMI Super Euro Edition
771 Points -13%
Vernee Mars
10 Points -99%
Blackview R7
10 Points -99%
Samsung Galaxy S7 Edge
994 Points +12%
Huawei P9 Plus
1049 Points +18%

Legende

 
Elephone S7 Mediatek Helio X20 MT6797, ARM Mali-T880 MP4, 64 GB eMMC Flash
 
ZTE Blade V7 Mediatek MT6753, ARM Mali-T720 MP4, 16 GB eMMC Flash
 
Honor 5C HiSilicon Kirin 650, ARM Mali-T830 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
UMI Super Euro Edition Mediatek Helio P10 MT6755, ARM Mali-T860 MP2, 32 GB eMMC Flash
 
Vernee Mars Mediatek Helio P10 MT6755, ARM Mali-T860 MP2, 32 GB eMMC Flash
 
Blackview R7 Mediatek Helio P10 MT6755, ARM Mali-T860 MP2, 32 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy S7 Edge Samsung Exynos 8890 Octa, ARM Mali-T880 MP12, 32 GB UFS 2.0 Flash
 
Huawei P9 Plus HiSilicon Kirin 955, ARM Mali-T880 MP4, 64 GB eMMC Flash

Die Browser-Geschwindigkeit mit dem vorinstallierten Chrome Browser ist gefühlt wie auch objektiv (Benchmarks) sehr ordentlich. Auffällig sind deutliche Leistungsunterschiede zwischen dem Mozilla Kraken 1.1 und dem Octane V2 Benchmark.

Mozilla Kraken 1.1 - Total
ZTE Blade V7
13761 ms * -328%
Blackview R7
9748 ms * -203%
UMI Super Euro Edition
9410 ms * -192%
Vernee Mars
9376 ms * -191%
Honor 5C
9111 ms * -183%
Elephone S7
3218 ms *
Samsung Galaxy S7 Edge
2564 ms * +20%
Octane V2 - Total Score
Samsung Galaxy S7 Edge
13191 Points +249%
Honor 5C
4188 Points +11%
UMI Super Euro Edition
4117 Points +9%
Vernee Mars
4073 Points +8%
Blackview R7
3885 Points +3%
Elephone S7
3780 Points
ZTE Blade V7
2689 Points -29%
JetStream 1.1 - Total Score
Samsung Galaxy S7 Edge
75.1 Points +67%
Elephone S7
45.03 Points
Honor 5C
27.93 Points -38%
Vernee Mars
27.1 Points -40%
UMI Super Euro Edition
26.21 Points -42%
Blackview R7
25.35 Points -44%
ZTE Blade V7
18.19 Points -60%

* ... kleinere Werte sind besser

Die Geschwindigkeit des internen eMMC-Speichers ist für die Preisklasse nicht sonderlich überzeugend. Mit Ausnahme des sequenziellen Schreibens sind die erreichten Zugriffsraten unterdurchschnittlich.  Auch der integrierte MicroSD-Kartenslot ist relativ langsam. Wir haben dessen Geschwindigkeit mit unserer Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro M401 (max. Lesen: 95 MB/s, Schreiben 80 MB/s) überprüft. Mit 16 MB/s (Lesen) beziehungsweise 12 MB/s (Schreiben) ist die Performance des Steckplatzes für ein Mittelklassegerät maximal ausreichend.

Elephone S7
Mali-T880 MP4, Helio X20 MT6797, 64 GB eMMC Flash
ZTE Blade V7
Mali-T720 MP4, MT6753, 16 GB eMMC Flash
Honor 5C
Mali-T830 MP2, Kirin 650, 16 GB eMMC Flash
UMI Super Euro Edition
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
Vernee Mars
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
Blackview R7
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
Samsung Galaxy S7 Edge
Mali-T880 MP12, Exynos 8890, 32 GB UFS 2.0 Flash
AndroBench 3-5
-2%
56%
14%
21%
-5%
136%
Sequential Write 256KB SDCard
18.57
20.89
12%
24.21
30%
17.88
-4%
24
29%
11.87
-36%
50.4
171%
Sequential Read 256KB SDCard
32.86
43.67
33%
51.9
58%
36.22
10%
44.5
35%
15.56
-53%
76.4
133%
Random Write 4KB
7.89
7.58
-4%
15.7
99%
11.88
51%
15.77
100%
11.4
44%
15.79
100%
Random Read 4KB
21.8
28.07
29%
61.7
183%
28.17
29%
21.66
-1%
28.02
29%
86.7
298%
Sequential Write 256KB
167.1
39.45
-76%
75.5
-55%
126.9
-24%
71.6
-57%
122.7
-27%
145.1
-13%
Sequential Read 256KB
213.8
196.8
-8%
263
23%
257.8
21%
255.9
20%
247.6
16%
487.3
128%

Spiele

Die im leistungsstarke MediaTek SoC integrierte Mali T880 (MP4) Grafikkarte ermöglicht, selbst aufwändigere 3D-Spiele aus dem Android Play Store größtenteils ruckelfrei wiederzugeben. Aktuelle Spieletitel wie das Rennspiel Asphalt 8: Airborn und der Egoshooter Dead Trigger 2 werden relativ konstant mit 27 fps beziehungsweise 34 fps in hoher Grafik wiedergegeben. Ähnlich wie in den Benchmarks, erreicht das Huawei P9 Plus auch in den Spieletest hohe fps-Werte.

Die Steuerung gelingt dank der gut funktionierenden Sensorik und der zufriedenstellenden Genauigkeit des Displays auf Eingaben problemlos. 

Asphalt 8: Airborn
Dead Trigger 2
Dead Trigger 2
 EinstellungenWert
 high34 fps
Asphalt 8: Airborne
 EinstellungenWert
 high27 fps
 very low30 fps

Emissionen

Temperatur

GFXBench-Akku-Test

Die Oberflächentemperaturen des elePhone S7 bleiben im Geräteleerlauf auf einem moderaten Niveau. Mit durchschnittlich 29,6 °C auf der Rückseite bewegt es sich im unteren Mittelfeld der Konkurrenz. Ebenso verhält sich die Abwärme unter Lastbedingungen. Die von uns gemessene durchschnittliche Temperatur von 36 °C auf der Rückseite ist vergleichbar mit der eines Honor 5C (34,9 °C) oder Vernee Mars (35,1 °C). Im Alltag wird der rückseitige, obere Bereich des elePhone S7 zwar spürbar warm, aber nie unangenehm heiß. 

Anhand des Akku-Tests der App GFXBench wird deutlich, dass mit zunehmender Last sowohl der Akkustand als auch die Frame-Zahl in kürzester Zeit einbrechen – nach dreißig hintereinander ausgeführten Manhattan-3.1-Tests ist das Leistungsvermögen des Helio X20 SoCs mehr als halbiert. 

Max. Last
 37.5 °C37.1 °C35.6 °C 
 37.4 °C37.3 °C36.5 °C 
 36 °C34.8 °C36.2 °C 
Maximal: 37.5 °C
Durchschnitt: 36.5 °C
33 °C33.9 °C42.4 °C
32.5 °C34.5 °C42.2 °C
32.7 °C33.7 °C39.4 °C
Maximal: 42.4 °C
Durchschnitt: 36 °C
Netzteil (max.)  35.7 °C | Raumtemperatur 21.4 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 36.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Lautsprechertest: Pink Noise

Generell ist die Maximallautstärke des Monolautsprechers mit knapp 91 dB(A) sehr laut. Die gebotene Klangqualität ist dagegen als weniger gut einzustufen. Bei unserer Pink-Noise-Messung zeigt das Diagramm gerade im Bassbereich eine erwartungsgemäß sehr niedrige Lautstärke, zudem ist der gesamte hörbare Bereich wenig linear. Besonders bei einer hohen Lautstärke muss im Alltag ein blecherner, stark bassarmer Klang in Kauf genommen werden. Musikfans sollten eher zu anderen Smartphones, wie dem Alcatel One Touch Pop 4S, greifen. 

Für einen qualitativ hochwertigeren und rauschärmeren Musikgenuss empfiehlt es sich, Kopfhörer via 3,5-Millimeter-Klinkeranschluss zu nutzen. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.637.82525.434.73125.333.74032.934.15033.641.26331.636.28028.424.81002725.212520.822.91602227.920021.327.525020.833.131521.240.940019.446.850019.553.163017.760.380017.967.6100017.874.5125017.378.1160017.476.9200016.777.1250017.277.3315018.281.4400017.984.9500017.680.1630017.774.7800017.873.51000017.974.11250018.172.41600018.261.6SPL3090.5N1.374median 17.9median 73.5Delta1.415.240.632.932.440.641.629.831.341.634.532.131.734.538.140.92638.134.437.839.434.425.627.836.225.629.727.928.629.733.127.525.433.134.924.821.334.941.320.623.341.34526.122.54552.531.322.452.557.837.821.357.859.639.918.459.663.445.417.563.469.950.817.569.971.553.117.271.572.255.216.872.274.757.817.374.774.957.717.474.977.959.416.677.980.361.817.380.380.760.817.680.776.154.717.676.175.954.617.775.979.760.517.479.773.354.317.773.367.849.717.967.866.847.718.166.858.133.518.158.188.769.729.888.773.823.11.373.8median 71.5median 50.8median 17.7median 71.58.911.81.78.932.537.232.432.532.733.631.332.723.531.231.723.530.833.52630.841.139.139.441.132.933.436.232.928.930.728.628.926.425.825.426.427.324.821.327.328.325.823.328.332.62422.532.638.624.722.438.646.432.421.346.454.537.518.454.55942.917.55959.549.517.559.562.750.117.262.766.952.516.866.971.155.517.371.175.358.217.475.379.162.916.679.180.463.817.380.479.162.217.679.177.660.117.677.675.357.417.775.374.657.417.474.674.356.517.774.372.354.517.972.364.145.818.164.146.227.918.146.287.971.229.887.964.123.81.364.1median 64.1median 50.1median 17.7median 64.114.313.61.714.3hearing rangehide median Pink NoiseElephone S7Samsung Galaxy S7 EdgeHonor 5C
Elephone S7 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 43.9% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 9.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (29.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 74% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 85% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy S7 Edge Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 31% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 60% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 51% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Honor 5C Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.1% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 12.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (31.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 79% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 18% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 89% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 9% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Die Leistungsaufnahme des elePhone S7 scheint, insbesondere unter Last, wenig optimiert. Mit Ausnahme des Blackview R7 zeigen sich die Konkurrenten in unseren Messungen deutlich effizienter – allen voran das ZTE Blade V7.  

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.18 / 0.37 Watt
Idledarkmidlight 1.42 / 1.87 / 2.11 Watt
Last midlight 6.16 / 10.67 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Elephone S7
3000 mAh
ZTE Blade V7
2540 mAh
Honor 5C
3000 mAh
UMI Super Euro Edition
4000 mAh
Vernee Mars
3000 mAh
Blackview R7
3000 mAh
Samsung Galaxy S7 Edge
3600 mAh
Stromverbrauch
45%
24%
14%
23%
-29%
33%
Idle min *
1.42
0.73
49%
0.89
37%
0.84
41%
1.02
28%
1.83
-29%
0.63
56%
Idle avg *
1.87
0.92
51%
2.07
-11%
1.94
-4%
1.69
10%
3.21
-72%
1.1
41%
Idle max *
2.11
0.93
56%
2.15
-2%
2.07
2%
1.82
14%
3.45
-64%
1.56
26%
Last avg *
6.16
4.47
27%
3.46
44%
5.88
5%
4.39
29%
5.67
8%
5.95
3%
Last max *
10.67
5.96
44%
5.18
51%
7.67
28%
6.79
36%
9.16
14%
6.7
37%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Der fest verbaute Lithiumion-Polymer-Akku bietet eine Nennladung von 3.000 mAh. In unserem praxisnahen WLAN-Test positioniert sich das Mittelklassegerät mit 3 Stunden und 43 Minuten deutlich hinter der Konkurrenz. Aufgrund der minimalen Helligkeit des elePhone S7 von 204 cd/m2 sind die Werte aber nur bedingt vergleichbar, da die Standard-Displayhelligkeit des Tests von 150 cd/m2 deutlich überschritten wird. Unter Last messen wir eine recht ordentliche Laufzeit von 2 Stunden und 48 Minuten. Die kurzen Laufzeiten bei permanenter Videowiedergabe und im Idle spiegeln dagegen die ineffiziente Energieausbeute im Teillastbereich wieder. 

Das beiliegende Netzteil leistet bis zu 10 Watt (5 V, 2 A) und lädt den Akku des elePhone S7 innerhalb von knapp 1,5 Stunden vollständig auf. Im Vergleich zur Konkurrenz ist die Aufladedauer recht kurz.  

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
8h 03min
WiFi Websurfing
3h 43min
Big Buck Bunny H.264 1080p
5h 34min
Last (volle Helligkeit)
2h 48min
Elephone S7
3000 mAh
ZTE Blade V7
2540 mAh
Honor 5C
3000 mAh
UMI Super Euro Edition
4000 mAh
Vernee Mars
3000 mAh
Blackview R7
3000 mAh
Samsung Galaxy S7 Edge
3600 mAh
Akkulaufzeit
133%
85%
173%
91%
85%
195%
Idle
483
997
106%
1254
160%
1663
244%
H.264
334
602
80%
914
174%
WLAN
223
519
133%
584
162%
638
186%
427
91%
412
85%
732
228%
Last
168
156
-7%
392
133%

Pro

+ IPS-FullHD-Panel
+ 4 GB RAM
+ 64 GB Speicher
+ Dual-SIM
+ Design & Optik
+ Verarbeitung
+ Fingerabdrucksensor

Contra

- WLAN-Modul
- Performancedefizite
- Lautsprecher
- Kamera
- langsamer eMMC-Speicher
- minimale Leuchtkraft

Fazit

Im Test: elePhone S7. Testgerät zur Verfügung gestellt von elePhone.

Falls wir das elePhone S7 in einem Satz zusammenfassen müssten, so würde unsere Fazit überspitzt so ausfallen: Außen hui, innen pfui.

Sowohl die Optik als auch die Verarbeitung des Gehäuses sind für die Preisklasse sehr gut. Das IPS-Panel besitzt genügend Schärfe und leuchtet im Alltag ausreichend hell. Auch die Sprachqualität und der gut funktionierende Fingerabdrucksensor haben uns gut gefallen. 

Gegen das elePhone Smartphone sprechen die geringen Akkulaufzeiten, einerseits hervorgerufen durch das ineffiziente Energiemanagement, andererseits durch die sehr hohe Minimalhelligkeit des Displays. Außerdem ist die Performance trotz des leistungsstarken MediaTek-SoCs nicht auf dem Niveau der direkten Konkurrenz. Weitere Kritikpunkte, wie der langsame Systemspeicher, die durchschnittliche Kamera- und Lautsprecherqualität sowie die geringen Übertragungsraten des WLAN-Moduls, ergeben kumuliert betrachtet kein rundes Gesamtkonzept. Das hierzulande erhältliche Honor 5C oder das Vernee Mars (via Importfirmen) sind unserer Meinung nach die besseren Alternativen.

Wer ein Galaxy-S7-Feeling möchte, muss zum Original greifen - das elePhone S7 ist zumindest keine wirkliche Alternative. Auch im Vergleich zur direkten Konkurrenz überzeugt uns das Mittelklassegerät nicht gänzlich. 

Elephone S7 - 22.12.2016 v6 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt

Gehäuse
86%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
84%
Konnektivität
41 / 60 → 68%
Gewicht
93%
Akkulaufzeit
78%
Display
80%
Leistung Spiele
26 / 63 → 41%
Leistung Anwendungen
51 / 70 → 72%
Temperatur
90%
Lautstärke
100%
Audio
59 / 91 → 65%
Kamera
60%
Durchschnitt
70%
79%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Autor: Marcus Herbrich, Daniel Schmidt, 23.12.2016 (Update: 15.08.2024)