Notebookcheck Logo

Test Toshiba Satellite U50t-A-100 Notebook

Ultrabook by Toshiba. Eine neue Serie von Ultrabooks hat Toshiba ab sofort im Sortiment. Dabei setzt die Firma auf aktuelle Technik: Haswell-ULV-Prozessor, Touchscreen und ein schneller SSD-Cache sollen Computernutzer zum Kauf verlocken. Ob das gelingen kann, zeigt unser Test.

Mit der Satellite-U50-A-Reihe legt Toshiba eine nagelneue Ultrabook-Serie auf. Die technischen Daten stimmen: Haswell Prozessor, viel Speicherplatz und ein Gehäuse, das teilweise aus Aluminium besteht. Ob das Satellite U50t-A-100 auch in der Praxis zu überzeugen vermag, verrät unser Testbericht.

Zur Einordnung des Notebooks ziehen wir die beiden Ultrabooks AsusPro P56CB-XO193G (Core i3-3217U, GeForce GT 740M) und Lenovo Ideapad U430 Touch (Core i5-4200U, GeForce GT 730M) heran. Bei letzterem handelt es sich um ein 14-Zoll-Ultrabook.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

Flach und silberfarben - das Satellite U50t-A-100.
Flach und silberfarben - das Satellite U50t-A-100.
Die Deckelrückseite besteht aus Metall.
Die Deckelrückseite besteht aus Metall.

Die grundsätzliche Gehäuseform des Satellite entspricht Toshibas aktuellem Design, das wir bereits vom Satellite S50-A oder dem Satellite L50-A kennen. Selbstverständlich ist das U50t-A deutlich dünner als seine Markengeschwister. Toshiba setzt auf einen Materialmix: Die Deckelrückseite sowie die Handballenablage bestehen aus gebürstetem Metall, die übrigen Gehäuseteile sind aus Kunststoff gefertigt. Der restliche Bereich der Oberseite der Base Unit ist in dem silbergrauen Ton der Handballenablage bzw. Deckrückrückseite gehalten. Die Unterschale der Base Unit und der Display-Rahmen sind schwarz gefärbt. Auch beim Ideapad und beim P56CB setzen die Hersteller auf einen Mix aus Metall und Kunststoff.

Die Base Unit kann neben der Tastatur (auf beiden Seiten) und unterhalb des Touchpads etwas durchbogen werden. Dieses Verhalten sehen wir bei vielen Notebooks. Die Verwindungssteifigkeit der Base Unit liegt im Rahmen. Dank der Aluminiumrückseite kann der Deckel des Notebooks nur leicht verdreht werden. Auch gegenüber Druck zeigt sich die Rückseite recht resistent: Nur an wenigen Stellen kann sie so stark eingedrückt werden, dass Bildveränderungen auftreten. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position und wippen etwas nach. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist möglich.

Ausstattung

Wie wir testen - Ausstattung

Die Anschlussausstattungen unserer drei Vergleichsgeräte entsprechen dem heutzutage üblichen Standard. Das Asus Notebook verfügt als einziges Gerät über einen VGA-Ausgang. Besitzer des Satellite bzw. des Ideapad müssten sich mit einem HDMI-auf-VGA-Adapter (der Preis liegt bei etwa 20 Euro) behelfen. Zudem handelt es sich bei dem P56CB um das einzige Notebook mit einem optischen Laufwerk. Alle drei Rechner verfügen über drei USB-Steckplätze. Lediglich beim Satellite entsprechen zwei der Steckplätze dem USB-3.0-Standard. Die Verteilung der Anschlüsse ist gelungen: Alle Steckplätze befinden sich in den hinteren Hälften der beiden Seiten. Somit bleiben die Bereiche links und rechts neben der Handballenablage frei von Kabeln.

linke Seite: Netzanschluss, USB 2.0, Audiokombo, Speicherkartenlesegerät
linke Seite: Netzanschluss, USB 2.0, Audiokombo, Speicherkartenlesegerät
rechte Seite: 2x USB 3.0, HDMI, Gigabit-Ethernet
rechte Seite: 2x USB 3.0, HDMI, Gigabit-Ethernet

Kommunikation

Toshiba verbaut im Satellite ein WLAN-Modul (Wireless-N 7260) von Intel. Es unterstützt die WLAN-Standards 802.11 b/g/n und stellt gleichzeitig die Bluetooth-4.0-Funktionalität bereit. Am Empfang gibt es nichts zu meckern. Bei einem nicht standardisierten Test zeigt die WLAN-Anzeige von Windows stets den vollen Ausschlag - sowohl in direkter Nähe (ca. 3 Meter) zum Router als auch zwei Stockwerke von diesem entfernt. Die Sendeleistung des Routers lag bei etwa 50 Prozent. Drahtgebundene Netzwerkverbindungen wickelt ein Gigabit-Ethernet-Chip von Realtek (RTL8168/8111-Familie) ab, der in unzähligen Notebooks zu finden ist. Die integrierte Webcam (0,9 Megapixel) kann nicht überzeugen. Sie liefert ein matschiges Bild bei Auflösungen bis zu 1.280 x 720 Bildpunkten.

Zubehör

Außer einem Schnellstartposter und einem Handbuch ("Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten/eingeschränkte Garantie") liegt kein weiteres Zubehör bei.

Betriebssystem und Recovery

Das Satellite wird mit vorinstalliertem Windows 8 (64 Bit) ausgeliefert. Eine Windows DVD liegt nicht bei. Daher sollten Käufer des Rechners sofort ein Wiederherstellungsmedium mit Hilfe des vorinstallierten Toshiba Recovery Media Creator anlegen. So besteht die Möglichkeit, das System beispielsweise nach einem Festplattentausch wieder einzuspielen. Zur Sicherung können DVDs (das setzt einen externen Brenner voraus) benutzt werden oder auch ein USB-Stick (mindestens 16 GB Speicherplatz).

keine Wartungsklappen an der Unterseite
keine Wartungsklappen an der Unterseite

Wartung

Eine Wartungsklappe besitzt das Satellite nicht. Um an die Innereien zu gelangen, muss die Unterseite der Base Unit entfernt werden. Dies hat sich als relativ einfacher Vorgang erwiesen. Nach Entfernung aller Schrauben ist die Unterseite vorsichtig mit Hilfe eines Fugenglätters ablösbar. Anschließend kann auf den Arbeitsspeicher, die Festplatte, den SSD-Cache, das WLAN-Modul, die BIOS-Batterie, den Akku und den Lüfter zugegriffen werden. Das Satellite ist mit zwei Arbeitsspeicherbänken ausgestattet, von denen eine mit einem Vier-Gigabyte-Modul bestückt ist. Wer den Arbeitsspeicher aufrüsten möchte, muss darauf achten, ein DDR3L-Modul zu kaufen. Diese Module können mit einer niedrigeren Spannung (1,35 V) betrieben werden als herkömmliche DDR3-Module (1,5 V). Wir haben testweise ein herkömmliches Modul in das Satellite eingesetzt. Der Rechner hat dann den Start verweigert. Ein Tausch der Festplatte stellt kein Problem dar. Es sind dabei 2,5-Zoll-Festplatten der Bauhöhen 7 und 9,5 mm verwendbar. Der Lüfter kann zwecks Reinigung entfernt werden. Ein Wechsel des Akkus wäre ebenfalls möglich.

Garantie

Das Satellite ist mit einer 24-monatigen Garantie ausgestattet - inklusive Abholservice. Letzteres gilt nur in Deutschland und Österreich. Auch der Asus Rechner und das Ideapad verfügen jeweils über eine zweijährige Garantie. Der Garantieumfang des Satellite kann erweitert werden. So ist eine dreijährige Vor-Ort-Garantie für etwa 80 Euro zu haben.

Eingabegeräte

Wie wir testen - Eingabegeräte

Tastatur

Toshiba stattet das Satellite mit einer beleuchteten Chiclet-Tastatur aus. Die Haupttasten verfügen über eine Fläche von etwa 15 x 15 mm. Die flachen, glatten Tasten besitzen insgesamt einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Auch der Tastenwiderstand geht in Ordnung. Während des Tippens gibt die Tastatur in der Mitte minimal nach. Dieses Verhalten beeinflusst das Tippen aber nicht. Toshiba liefert hier alles in allem eine Notebook-Tastatur, die oberhalb des Durchschnitts anzusiedeln ist. Auch Vielschreiber werden mit ihr etwas anfangen können.

Touchpad

Als Mausersatz kommt ein mit 10,7 x 6,7 cm großzügig dimensioniertes multitouchfähiges Clickpad zum Einsatz. Die leicht angeraute Oberfläche behindert die Finger nicht am Gleiten. Dank der großen Fläche ist die Anwendung von Multitouch-Gesten ein Kinderspiel. Die einzelnen Gesten können dabei individuell im Konfigurationsmenü des Pads ein- und ausgeschaltet werden. Ein Clickpad kommt ohne separate Maustasten, da es sich bei dem gesamten Pad um eine Taste handelt. Anhand der Fingerposition im unteren Bereich erkennt das Pad, welche Maustaste gerade betätigt wird. Das Pad verfügt über einen kurzen Hub und einen klar hör- und fühlbaren Druckpunkt.

Touchscreen

Als weitere Eingabemöglichkeit bietet das Satellite einen Touchscreen. Toshiba verwendet ein Modell mit 10-Touch-Punkten. Der Touchscreen funktioniert einwandfrei und bereitet keine Probleme. Eingaben werden flink umgesetzt. Nichtsdestotrotz ist es fraglich, ob ein Touchscreen bei einem herkömmlichen Notebook sinnvoll ist. Nach Meinung des Autors bringt er keinerlei Vorteile und schraubt nur den Kaufpreis nach oben.

Die Tastatur verfügt über eine Beleuchtung.
Die Tastatur verfügt über eine Beleuchtung.
Das Touchpad ist multitouchfähig.
Das Touchpad ist multitouchfähig.

Display

Wie wir testen - Display

Das glänzende 15,6-Zoll-Display des Satellite stammt von Samsung. Es arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten. Andere Display-Typen bietet Toshiba nicht an. Die durchschnittliche Helligkeit des Bildschirms fällt mit 177,1 cd/m² alles andere als gut aus. Einen solchen Wert darf ein 800-Euro-Notebook heutzutage nicht mehr liefern. Noch etwas schlechter zeigt sich das Display des Asus Rechners (170,4 cd/m²). Der Bildschirm des Ideapad (195,6 cd/m²) kann mit etwas besseren, aber auch keinen guten Werten aufwarten.

176
cd/m²
192
cd/m²
184
cd/m²
183
cd/m²
191
cd/m²
171
cd/m²
179
cd/m²
172
cd/m²
146
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Samsung 156AT30-T01 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 192 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 177.1 cd/m²
Ausleuchtung: 76 %
Helligkeit Akku: 192 cd/m²
Kontrast: 289:1 (Schwarzwert: 0.66 cd/m²)
ΔE Color 5.66 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 6.33 | 0.5-98 Ø5.2
37.23% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
54.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
36.03% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.5
Toshiba Satellite U50t vs. sRGB
Toshiba Satellite U50t vs. sRGB
Toshiba Satellite U50t vs. AdobeRGB
Toshiba Satellite U50t vs. AdobeRGB

Auch in den Bereichen Kontrast (289:1) und Schwarzwert (0,66 cd/m²) liefert das Satellite keine überragenden Werte. Insgesamt verbaut Toshiba hier einen Bildschirm, der vielen Modellen in niedrigpreisigen Notebooks unterlegen ist. Bessere Werte hat das Ideapad (426:1, 0,5 cd/m²) zu bieten. Mit durchaus akzeptablen Werten kann das Asus Notebook (544:1, 0,34 cd/m²) aufwarten. Die Farbräume sRGB und AdobeRGB kann das Satellite nicht abbilden. Diese spielen eine Rolle bei der professionellen Bildbearbeitung.

Einzig bei den Farbwerten lässt das Satellite Display einen Lichtblick erkennen. Diese fallen recht ordentlich aus. Die durchschnittliche DeltaE-2000-Abweichung liegt bei 5,66. Dieser Wert wird von einigen dunklen Farben, Rottönen und den Graustufen überschritten. Den Zielbereich (DeltaE kleiner 5) erreichen die meisten Gelb-, Grün- und Blautöne. Der Bildschirm weist einen minimalen Blaustich auf.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Im Freien ist das Satellite praktisch nicht zu benutzen. Die Kombination aus geringer Helligkeit, niedrigem Kontrast und spiegelnder Oberfläche verhindert es. Allenfalls in schattigen Umgebungen ist ein Einsatz möglich.

In den Angeboten einiger Online Shops steht geschrieben, dass das Satellite mit einem IPS-Panel ausgestattet sei. Dies können wir definitiv ausschließen. Zudem wird auf der Toshiba Webseite kein IPS-Panel erwähnt. Die Blickwinkelstabilität entspricht dann auch dem, was wir von den meisten preisgünstigen Notebooks her kennen: Ändert sich der vertikale Blickwinkel auf den Bildschirm, bricht das Bild schnell ein. In horizontaler Richtung sieht es besser aus und der Bildinhalt kann auch noch von der Seite abgelesen werden. Allerdings dunkelt das Bild mit zunehmendem Winkel ab. Hier hätten wir bei einem 800-Euro-Notebook mehr erwartet. Es sind auch TN-LED-Panels verfügbar, die eine etwas bessere Blickwinkelstabilität besitzen.

Das Satellite U50t-A-100 im Freien.
Das Satellite U50t-A-100 im Freien.
Blickwinkel Satellite U50t-A-100
Blickwinkel Satellite U50t-A-100

Leistung

Wie wir testen - Leistung

Toshiba hat mit dem Satellite U50t-A-100 ein Ultrabook im Angebot, dass der Office-Kategorie zuzuordnen ist. Das Gerät ist geeignet für Anwendungen und Aufgaben, die täglich ausgeführt werden. Dazu gehören beispielsweise Office-Tätigkeiten, Surfen im Internet, Videowiedergabe. Computerspiele sind nicht Teil des primären Anwendungsprofil. Es ist in eingeschränktem Maße aber möglich, das eine oder andere Spiel zu spielen. Das Satellite ist zurzeit für etwa 800 Euro zu haben. Andere Ausstattungsvarianten sind aktuell nicht verfügbar.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
HWInfo
Systeminformationen Toshiba Satellite U50t-A-100

Prozessor

Toshiba stattet das Satellite mit einem Core i5-4200U Prozessor aus. Diese Haswell-Zweikern-CPU arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1,6 GHz. Per Turbo kann die Geschwindigkeit auf 2,3 GHz (beide Kerne) bzw. 2,6 GHz (nur ein Kern) erhöht werden. Bei dem Core i5 handelt es sich um einen ULV-Prozessor. Dank einer relativ geringen Betriebsspannung fällt der Energieverbrauch dieser CPUs niedrig aus. Intel gibt für den Core i5 eine TDP von 15 Watt an.

Die Single-Thread-Tests der Cinebench Benchmarks bearbeitet der Prozessor mit 2,3 GHz. Hin und wieder wird ein Kern auf 2,6 GHz beschleunigt. In den Multi-Thread-Tests liegt die Geschwindigkeit aller Kerne bei 2,3 GHz. Die Werte des Satellite und des Ideapad (Core i5-4200U, GeForce GT 730M) befinden sich auf einer Höhe. Schließlich werkelt in beiden Notebooks die gleiche CPU. Das Asus Notebook (Core i3-3217U, GeForce GT 740M) liegt klar hinter beiden Konkurrenten zurück. Eine Überraschung stellt das nicht dar. Der Core-i3-Prozessor des P56CB taktet mit 1,8 GHz und besitzt keinen Turbo. Somit bearbeitet er die Cinebench Benchmarks deutlich langsamer. Zudem basiert der Prozessor noch auf der Ivy-Bridge-Architektur und würde selbst bei gleicher Geschwindigkeit etwas schlechter abschneiden als die Haswell CPUs der Konkurrenten. In den GL-Tests haben das Ideapad und das P56CB die Nasen vorn. Beide sind mit dedizierten GeForce GPUs bestückt.

Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
3800
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
7635
Cinebench R10 Shading 32Bit
6189
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
5017 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
9819 Points
Cinebench R10 Shading 64Bit
6261 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
11.87 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.48 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.15 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
13.64 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
224 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
100 Points
Hilfe
Cinebench R11.5 - CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Satellite U50t-A-100
HD Graphics 4400, 4200U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
2.48 Points
HP Pavilion Sleekbook TouchSmart 15-b153sg
Radeon HD 7400G, A4-4355M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
0.72 Points -71%
Dell Inspiron 15z-5523
GeForce GT 630M, 3317U, Liteon LCT-128M3S
1.61 Points -35%
Asus Pro P56CB-XO193G Ultrabook
GeForce GT 740M, 3217U, WDC WD5000LPVT-80G33T2 + SanDisk SSD U100 24GB
1.7 Points -31%
HP Pavilion Sleekbook 15-b004sg Ultrabook
GeForce GT 630M, 3317U, Western Digital Scorpio Blue WD7500BPVT-60HXZT3 + 32 GB LiteOn LMT-32L3M SSD Cache
2.4 Points -3%
Asus VivoBook S500CA-CJ005H
HD Graphics 4000, 3317U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380 + 24 GB SanDisk SSD U100 Cache
2.41 Points -3%
Lenovo IdeaPad U430 Touch 59372369
GeForce GT 730M, 4200U, Seagate ST500LX005-1CW162 500 GB + 16 GB Flash
2.44 Points -2%
Lenovo IdeaPad S500 Touch 59372927
GeForce GT 720M, 3337U, Seagate Momentus Thin ST500LT012-9WS142 + 24 GB LITEONIT LSS-24L6G SSD Cache
2.46 Points -1%
Asus VivoBook S551LB-CJ026H
GeForce GT 740M, 4500U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
2.5 Points +1%

System Performance

An der System Performance gibt es nichts zu bemängeln: Das System arbeitet flink, und Anwendungen werden schnell gestartet. Das Notebook profitiert sehr von seinem SSD-Cache. Die sehr guten PC-Mark-Werte bestätigen diesen subjektiven Eindruck. Das Satellite schneidet deutlich besser ab als das Asus-Notebook (Core i3-3217U, GeForce GT 740M). Auch das Ideapad (Core i5-4200U, GeForce GT 730M) wird - wenn auch knapp - geschlagen.

Wir haben die Festplatte samt SSD-Cache gegen eine Solid State Disk (Crucial RealSSD C300 - 64 GB) ausgetauscht und den PC Mark 7 Benchmark erneut ausgeführt. Das Ergebnis steigt lediglich um 5,6 Prozent auf 4.315 Punkte. Es ist aber anzunehmen, dass die Steigerung beim Einsatz einer moderneren - und somit schnelleren SSD - größer ausfällt. Abgesehen von dem nur geringen Anstieg des PC-Mark-Resultats startet das System durch den Einsatz unserer SSD spürbar schneller.

4.7
Windows 8 Experience Index
Prozessor
Berechnungen pro Sekunde
6.9
Speicher (RAM)
Speichervorgänge pro Sekunde
5.9
Grafik
Desktopleistung für Windows Aero
4.7
Grafik (Spiele)
3D-Business und Gaminggrafikleistung
6.4
Primäre Festplatte
Datentransferrate
5.9
PCMark Vantage Result
5785 Punkte
PCMark 7 Score
4086 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated
2747 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated
2220 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated
4576 Punkte
Hilfe
PCMark 7 - Score (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba Satellite U50t-A-100
HD Graphics 4400, 4200U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
4086 Points
HP Pavilion Sleekbook TouchSmart 15-b153sg
Radeon HD 7400G, A4-4355M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
932 Points -77%
Asus Pro P56CB-XO193G Ultrabook
GeForce GT 740M, 3217U, WDC WD5000LPVT-80G33T2 + SanDisk SSD U100 24GB
2522 Points -38%
Asus VivoBook S500CA-CJ005H
HD Graphics 4000, 3317U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380 + 24 GB SanDisk SSD U100 Cache
2813 Points -31%
Asus VivoBook S551LB-CJ026H
GeForce GT 740M, 4500U, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
2877 Points -30%
Lenovo IdeaPad S500 Touch 59372927
GeForce GT 720M, 3337U, Seagate Momentus Thin ST500LT012-9WS142 + 24 GB LITEONIT LSS-24L6G SSD Cache
3340 Points -18%
Dell Inspiron 15z-5523
GeForce GT 630M, 3317U, Liteon LCT-128M3S
3679 Points -10%
HP Pavilion Sleekbook 15-b004sg Ultrabook
GeForce GT 630M, 3317U, Western Digital Scorpio Blue WD7500BPVT-60HXZT3 + 32 GB LiteOn LMT-32L3M SSD Cache
3923 Points -4%
Lenovo IdeaPad U430 Touch 59372369
GeForce GT 730M, 4200U, Seagate ST500LX005-1CW162 500 GB + 16 GB Flash
3937 Points -4%

Massenspeicher

HD Tune
HD Tune
CrystalDiskMark
CrystalDiskMark

Als Datenspeicher dient eine Festplatte aus der Travelstar 5K1000 Serie von HGST. Sie besitzt eine Kapazität von 750 GB und arbeitet mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Die Platte wird von einem SSD-Cache (32 GB) von Toshiba unterstützt. CrystalDiskMark meldet eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 95,05 MB/s. HD Tune liefert eine durchschnittliche Transferrate von 65,8 MB/s. Diese Werte sind heutzutage für eine 5.400-Festplatte nicht mehr zeitgemäß. Sie werden aber kompensiert. So weist die Festplatte mit 16,1 ms eine geringe Zugriffszeit auf. Dank des SSD-Cache kann das Satellite zudem mit schnellen 4k-read- und 4k-write-Geschwindigkeiten aufwarten. Diese Werte sind von Bedeutung, da die meisten Daten in Blöcken mit einer Größe von 4 kb abgelegt werden.

HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
Minimale Transferrate: 38.4 MB/s
Maximale Transferrate: 177.1 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 65.8 MB/s
Zugriffszeit: 16.1 ms
Burst-Rate: 103.2 MB/s
CPU Benutzung: 0.9 %

Grafikkarte

Der HD Graphics 4400 Grafikkern von Intel kommt im Satellite zum Einsatz. Die GPU unterstützt DirectX 11.1 und arbeitet mit Geschwindigkeiten zwischen 350 MHz und 1.000 MHz.

In allen 3D Mark Benchmarks kann das Satellite selbstverständlich nicht mit dem Ideapad (Core i5-4200U, GeForce GT 730M) und dem Asus-Notebook (Core i3-3217U, GeForce GT 740M) mithalten. Beide Rechner sind mit leistungsstarken GeForce GPUs ausgestattet.

3DMark 06 Standard Score
4111 Punkte
3DMark Vantage P Result
3175 Punkte
3DMark 11 Performance
740 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
30054 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
3777 Punkte
3DMark Fire Strike Score
365 Punkte
Hilfe
Toshiba Satellite U50t-A-100
HD Graphics 4400, 4200U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
Asus Pro P56CB-XO193G Ultrabook
GeForce GT 740M, 3217U, WDC WD5000LPVT-80G33T2 + SanDisk SSD U100 24GB
Lenovo IdeaPad U430 Touch 59372369
GeForce GT 730M, 4200U, Seagate ST500LX005-1CW162 500 GB + 16 GB Flash
3DMark
102%
152%
1280x720 Ice Storm Standard Score
30054
43165
44%
1280x720 Cloud Gate Standard Score
3777
4831
28%
1920x1080 Fire Strike Score
365
1216
233%
920
152%

Gaming Performance

Die Hardware-Ausstattung des Notebooks erlaubt es durchaus, diverse Spiele in niedriger Auflösung und auf geringem Qualitätsniveau zu spielen. Einige genügsame Spiele sollten auch in der nativen Auflösung und mittleren Qualitätseinstellungen flüssig laufen - beispielsweise Starcraft 2: Heart of the Swarm. Die Frameraten können noch etwas gesteigert werden. Wird ein zweites Arbeitsspeichermodul in das Satellite eingesetzt, kann der Arbeitsspeicher im Dual-Channel-Modus arbeiten. Dadurch wird die GPU besser ausgereizt. Die Frameraten sollten im Schnitt - abhängig vom Spiel - um 5 bis 20 Prozent steigen. Wir haben es ausprobiert. Durch diese Maßnahme konnten die Frameraten (min./mittel/hoch) in den Spielen Tomb Raider (38,1/21,8/13,1), Grid 2 (44,8/22,1/15,8) und, F1 2013 (28/22/20) klar gesteigert werden. Die mit Abstand deutlichsten Verbesserungen konnten wir beim Spiel Saints Row 4 (21,9/16,8/7,4) feststellen.

Wer regelmäßig Spielen möchte, sollte den Kauf eines anderen Ultrabooks erwägen. Sowohl das Ideapad als auch das P56CB bieten sich hier an. Beide Notebooks sind mit Mittelklasse-GPUs bestückt, die das Spielen vieler aktueller Spiele ermöglichen.

min.mittelhochmax.
Crysis - GPU Benchmark (2007) 42.5 23.7
Crysis - CPU Benchmark (2007) 37.9 19.9
Trackmania Nations Forever (2008) 122 44
Need for Speed Shift (2009) 45.1 20.3
Resident Evil 5 (2009) 45.8 17.8
Risen (2009) 48.4 18.4
Civilization 5 (2010) 21.5
Total War: Shogun 2 (2011) 50.2
Batman: Arkham City (2011) 27 22 10
The Elder Scrolls V: Skyrim (2011) 23.4 12.9 7.8
Anno 2070 (2011) 44.2 21.4 13.4
Risen 2: Dark Waters (2012) 13.4 9.8
Dirt Showdown (2012) 33.1 19.6
Ghost Recon: Future Soldier (2012) 13.5
Call of Duty: Black Ops 2 (2012) 23.2 18.6
Assassin´s Creed III (2012) 11.4
Far Cry 3 (2012) 20.1 14.2
Crysis 3 (2013) 13.4 8.6
Tomb Raider (2013) 34.6 17.9 10.2
StarCraft II: Heart of the Swarm (2013) 117.4 32.1 17.1
GRID 2 (2013) 34.2 19.1 13.4
Splinter Cell: Blacklist (2013) 17.6
Saints Row IV (2013) 13.5 9.5
The Bureau: XCOM Declassified (2013) 16.4 10.8
F1 2013 (2013) 29 19 15
Toshiba Satellite U50t-A-100
HD Graphics 4400, 4200U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680
Asus Pro P56CB-XO193G Ultrabook
GeForce GT 740M, 3217U, WDC WD5000LPVT-80G33T2 + SanDisk SSD U100 24GB
Lenovo IdeaPad U430 Touch 59372369
GeForce GT 730M, 4200U, Seagate ST500LX005-1CW162 500 GB + 16 GB Flash
GRID 2
221%
1024x768 Ultra Low Preset
34.2
86.7
154%
1366x768 Medium Preset
19.1
60
214%
1366x768 High Preset AA:2xMS
13.4
52.9
295%
Tomb Raider
129%
1024x768 Low Preset
34.6
83
140%
1366x768 Normal Preset AA:FX AF:4x
17.9
40
123%
1366x768 High Preset AA:FX AF:8x
10.2
23
125%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
221% / 221%
129% / 129%

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Geräuschemissionen

Im Idle-Betrieb erfreut das Satellite mit einem niedrigen Schalldruckpegel zwischen 30,7 und 32,8 dB. Der Lüfter steht oftmals still. Das Ideapad (31,2 bis 32,7 dB) und das Asus Notebook (30,5 bis 32,2 dB) liegen gleichauf mit dem Satellite. Auch unter mittlerer (3D Mark 06 läuft) bzw. voller Last (Stresstest, Prime95 und Furmark arbeiten) steigen die Pegel des Satellite nicht sehr stark an und liegen bei 33,6 bzw. 35,4 dB. Der Wert unter Volllast hat aber seinen Preis. Unser Stresstest hat gezeigt, dass CPU und GPU dann nicht mit maximaler Geschwindigkeit arbeiten. Somit muss der Lüfter nicht allzu schnell drehen. Trotzdem fällt er negativ auf. Sobald er unter Last richtig aufdreht, erzeugt der Lüfter ein sehr nervendes Pfeifen/Piepen. Die Schalldruckpegel des Ideapad (34,3 bzw. 36,6 dB) liegen gleichauf mit denen des Satellite. Die Werte des Asus Notebook (38,8 bzw. 44,2 dB) fallen deutlich höher aus.

Lautstärkediagramm

Idle
30.7 / 30.7 / 32.8 dB(A)
HDD
31.4 dB(A)
Last
33.6 / 35.4 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Das Satellite U50t-A-100 im Stresstest.
Das Satellite U50t-A-100 im Stresstest.

Im Idle-Modus liegen die Gehäusetemperaturen aller drei Rechner im grünen Bereich. Am wenigsten stark erwärmt sich dabei das Satellite. Unter Last steigen seine Werte nur moderat an. Im Bereich des Lüfters wird die Vierzig-Grad-Celsius-Marke überschritten. Das P56CB erwärmt sich stärker als das Toshiba Notebook. Die höchsten Werte messen wir beim Ideapad. An einer Stelle (Lüfter) wird eine Temperatur oberhalb von fünfzig Grad Celsius erreicht.

Den Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft die CPU sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb mit 1,6 GHz. Der Turbo wird nie genutzt. Die GPU bearbeitet den Stresstest im Netz- und im Akkubetrieb mit 600 MHz. Es liegt die Vermutung nahe, dass das Kühlsystem nicht in der Lage ist, beide Komponenten bei gleichzeitiger voller Belastung ausreichend zu kühlen. Im täglichen Betrieb ist davon nichts zu merken, denn unser Stresstest stellt ein Ausnahmeszenario dar, das in der Realität kaum auftritt. Die von uns durchgeführten Benchmarks fallen so aus, wie wir es bei der gegebenen Hardware erwartet haben. Die CPU-Temperatur hat sich im Netzbetrieb bei etwa 68 Grad Celsius eingependelt.

Max. Last
 29 °C40.4 °C38 °C 
 24.7 °C31.6 °C33.3 °C 
 23.3 °C27.1 °C29 °C 
Maximal: 40.4 °C
Durchschnitt: 30.7 °C
47 °C39.3 °C27 °C
48.6 °C28.7 °C24.2 °C
28.3 °C25 °C24.3 °C
Maximal: 48.6 °C
Durchschnitt: 32.5 °C
Netzteil (max.)  44.6 °C | Raumtemperatur 22.1 °C | Voltcraft IR-360
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 30.7 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 48.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-1.3 °C).

Lautsprecher

Die Stereolautsprecher des Satellite befinden sich auf der Geräteunterseite. Sie erzeugen einen dünnen Klang, dem der Bass fehlt. Sprache ist gut zu verstehen. Ein besseres Klangerlebnis ist nur mit Kopfhörern oder externen Lautsprechern zu erreichen.

Energieverwaltung

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Im Idle-Modus messen wir eine Leistungsaufnahme zwischen 5,1 bis 8,8 Watt. Diese Werte sind einem Ultrabook angemessen. Das Ideapad (6,7 bis 10,6 Watt) und das Asus Notebook (7,4 bis 10,9 Watt) benötigen mehr Energie. Unter mittlerer Last (3D Mark 06 läuft) bzw. Volllast (Stresstest, Prime95 und Furmark arbeiten) steigt die Energieaufnahme auf 24 bzw. 26,1 Watt. Die Energieaufnahme unter Volllast fällt nur unwesentlich höher aus, da CPU und GPU nicht mit voller Kraft arbeiten. Dass das Ideapad (40,7 bzw. 45,5 Watt) und das P56CB (47,5 bzw. 54 Watt) deutlich mehr Energie benötigen, überrascht nicht. In beiden werkelt jeweils ein GeForce Grafikchip.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.01 Watt
Idledarkmidlight 5.1 / 7.7 / 8.8 Watt
Last midlight 24 / 26.1 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940

Akkulaufzeit

Im Idle-Modus erreicht das Satellite eine Laufzeit von 10:09 h. Damit positioniert es sich zwischen P56CB (9:34 h) und Ideapad (11:43 h). Der Idle-Modus wird durch den Battery Eater Readers Test überprüft: Der Bildschirm läuft auf der geringsten Helligkeitsstufe, das Energiesparprofil ist aktiviert und die Funkmodule sind abgeschaltet. Unter Last stellt das Satellite den Betrieb nach 2:18 h ein. Das Ideapad und das Asus Notebook liegen gleichauf. Zur Ermittlung der Laufzeit unter Last setzen wir den Battery Eater Classic Test ein: Dabei läuft der Bildschirm mit voller Helligkeit, das Hochleistungsprofil und die Funkmodule sind aktiviert.

Den WLAN-Test beendet das Satellite nach 5:48 h. Das Ideapad (5:29 h) und insbesondere das P56CB (4:27 h) machen früher schlapp. Bei diesem Test werden Webseiten automatisch im 40-Sekunden-Intervall aufgerufen. Das Energiesparprofil ist aktiv und die Display-Helligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt.

Es überrascht nicht, dass das P56CB die geringsten Akkulaufzeiten erreicht. Unter unseren drei Vergleichsgeräten ist es das mit der niedrigsten Akkukapazität (Toshiba: 50 Wh, Lenovo: 52 Wh, Asus: 44 Wh).

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
10h 9min
Surfen über WLAN
5h 48min
Last (volle Helligkeit)
2h 18min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Das Toshiba Satellite U50t-A-100.
Das Toshiba Satellite U50t-A-100.

Das Toshiba Satellite U50t-A-100 bietet eine gute Anwendungsleistung und bringt viel Speicherplatz mit. Zudem arbeitet es meistens leise und verbraucht wenig Energie. Der Rechner kann mit guten Eingabegeräten aufwarten, und auch die Akkulaufzeiten stimmen. Den guten Eindruck torpediert Toshiba aber selbst durch das Display. Es ist recht dunkel und kontrastarm. Hier hätte mehr kommen müssen. Auch der unter Last pfeifende/piepende Lüfter ist nicht akzeptabel. Wir wünschen uns von Toshiba eine U50-A-Variante ohne Touchscreen und mit einem tollen matten IPS-Bildschirm. Dann hätte Toshiba wahrlich ein rundes Ultrabook im Sortiment.

Das AsusPro P56CB-XO193G empfiehlt sich für alle Nutzer an, die Wert auf einen matten Bildschirm und/oder ein optisches Laufwerk legen. Auch wenn Spielefähigkeit gefragt ist, bietet es sich an. Letzteres gilt auch für das Lenovo Ideapad U430 Touch. Ein herausragendes Merkmal des Lenovo Rechners ist zudem sein sehr gutes Gehäuse.

Testgerät zur Verfügung gestellt von ...
Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Das Toshiba Satellite U50T-A-100, zur Verfügung gestellt von:
Das Toshiba Satellite U50T-A-100, zur Verfügung gestellt von:

Datenblatt

Toshiba Satellite U50t-A-100 (Satellite U50-A Serie)
Prozessor
Intel Core i5-4200U 2 x 1.6 - 2.6 GHz, Haswell
Grafikkarte
Intel HD Graphics 4400, Kerntakt: 1000 MHz, 9.18.10.3224
RAM
4 GB 
, DDR3L, Single-Channel, zwei Speicherbänke, eine Bank belegt
Bildschirm
15.60 Zoll 15:9, 1366 x 768 Pixel, 10-Touch-Punkte, Samsung 156AT30-T01, TN LED, spiegelnd: ja
Massenspeicher
HGST Travelstar 5K1000 HTS541075A9E680, 750 GB 
, 5400 U/Min, 652 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Lynx Point-LP - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, SDHC, SDXC, MMC
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Intel Wireless-N 7260 (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 21.3 x 377.5 x 249.5
Akku
50 Wh Lithium-Ion, 11.4 V, 4160 mAh, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 420 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 8 64 Bit
Kamera
Webcam: 0.9 Megapixel (max 1280 x 720 Bildpunkte)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, McAfee LiveSafe - Internet Security (Testversion), Microsoft Office 365 (Testversion), 24 Monate Garantie
Gewicht
2.4 kg, Netzteil: 170 g
Preis
899 Euro

 

Die hinteren Ecken sind stärker gerundet...
Die hinteren Ecken sind stärker gerundet...
...als die vorderen Ecken.
...als die vorderen Ecken.
Ein Nummernblock ist vorhanden.
Ein Nummernblock ist vorhanden.
Die Scharniere...
Die Scharniere...
...halten den Deckel fest in Position.
...halten den Deckel fest in Position.
Die Unterseite der Base Unit kann entfernt werden.
Die Unterseite der Base Unit kann entfernt werden.
Es gibt zwei Arbeitsspeicherbänke.
Es gibt zwei Arbeitsspeicherbänke.
Die Festplatte (750 GB)...
Die Festplatte (750 GB)...
...wird von einem SSD-Cache (32 GB) unterstützt.
...wird von einem SSD-Cache (32 GB) unterstützt.
Die CPU ist fest verlötet.
Die CPU ist fest verlötet.
Der Lüfter könnte zwecks Reinigung ausgebaut werden.
Der Lüfter könnte zwecks Reinigung ausgebaut werden.
Gut: Zwei WLAN-Antennen sind vorhanden.
Die BIOS-Batterie ist fest verlötet.
Die BIOS-Batterie ist fest verlötet.
Der Akku könnte getauscht werden.
Der Akku könnte getauscht werden.
Er stellt eine Speicherkapazität von 50 Wh bereit.
Er stellt eine Speicherkapazität von 50 Wh bereit.
Der Akku ist per Stecker mit der Hauptplatine verbunden.
Der Akku ist per Stecker mit der Hauptplatine verbunden.
Das Netzteil wiegt nur 170 Gramm...
Das Netzteil wiegt nur 170 Gramm...
...und bietet eine Nennleistung von 45 Watt.
...und bietet eine Nennleistung von 45 Watt.
Die Lautsprecher befinden sich auf der Unterseite.
Die Lautsprecher befinden sich auf der Unterseite.

Ähnliche Geräte

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Test Lenovo B50-70 MCC2GGE Notebook
HD Graphics 4400, Core i3 4030U
Test Fujitsu Lifebook A514 Notebook
HD Graphics 4400, Core i3 4005U
Test Dell Latitude E5550 Notebook
HD Graphics 4400, Core i5 4310U

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+ Sehr gute Anwendungsleistung
+ Gute Akkulaufzeiten
+ Viel Speicherplatz
+ Niedriger Energieverbrauch
+ Gute Eingabegeräte

Contra

- Dunkler, kontrastarmer Bildschirm
- Lüfter pfeift/piept unter Last

Shortcut

Was uns gefällt

Die tolle Anwendungsleistung und die guten Eingabegeräte gefallen. Gleiches gilt für die Akkulaufzeiten und den niedrigen Energieverbrauch.

Was wir vermissen

Ganz klar: ein besseres Display.

Was uns verblüfft

Toshiba verbaut im Satellite ein Display, das den Bildschirmen vieler niedrigpreisiger Notebooks unterlegen ist. Wie Toshiba auf diese Idee gekommen ist, ist nicht nachvollziehbar.

Die Konkurrenz

Lenovo IdeaPad U430 Touch, AsusPro P56CB-XO193G, Lenovo Ideapad S500 Touch 59372927, Asus Vivobook S551LB-CJ026HAsus VivoBook S500CA-CJ005H, HP Pavilion Sleekbook TouchSmart 15-b153sg, HP Pavilion Sleekbook 15-b004sg, Acer Aspire TimelineU M3-581PTG, Dell Inspiron 15z (5523)

Bewertung

Toshiba Satellite U50t-A-100 - 11.10.2013 v3 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
82%
Tastatur
84%
Pointing Device
85%
Konnektivität
64%
Gewicht
82%
Akkulaufzeit
91%
Display
65%
Leistung Spiele
68%
Leistung Anwendungen
92%
Temperatur
83%
Lautstärke
90%
Auf- / Abwertung
83%
Durchschnitt
81%
82%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Toshiba Satellite U50t-A-100 Notebook
Autor: Sascha Mölck (Update: 15.08.2024)