Test Lenovo ThinkPad T490 Laptop: Das Comet-Lake-U-Update
Lenovo hat Anfang letzten Monats das ThinkPad T14 und das ThinkPad T15 als die Nachfolger des ThinkPad T490 bzw. ThinkPad T590 vorgestellt. Wir haben im Vorjahr bereits einige Whiskey-Lake-U-Modelle des T490 getestet. Die aktuelle Comet-Lake-U-Konfiguration wird vermutlich die letzte Aktualisierung vor der Veröffentlichung der zuvor erwähnten ThinkPad-T14-/15-Reihe.
Unser heutiges Testgerät ist mit einem Core i7-10510U, 32 GB RAM und einem FHD-Touchscreen ausgestattet und kostet auf CUKUSA.com 1.600 US-Dollar (~1.418 Euro). Die eingebaute NVMe-SSD Sabrent Rocket Q stammt von unserem Vertriebspartner, daher kann man beim direkten Kauf eines T490 über Lenovo nicht unbedingt mit einer NVMe-SSD vom selben Hersteller rechnen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns hauptsächlich auf das Display und die CPU, mehr Informationen zum Gehäuse und der Ausstattung finden Sie in unseren bestehenden Tests.
Weitere Lenovo-ThinkPad-Tests:
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
86.3 % v7 (old) | 03 / 2020 | Lenovo ThinkPad T490 20RY0002US i7-10510U, UHD Graphics 620 | 1.5 kg | 17.9 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
89.6 % v6 (old) | 03 / 2018 | Lenovo ThinkPad T480-20L6S01V00 i5-8550U, GeForce MX150 | 1.8 kg | 20 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
79.7 % v6 (old) | 08 / 2019 | Dell Inspiron 15 5000 5585 R7 3700U, Vega 10 | 1.8 kg | 19.5 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
88.4 % v7 (old) | 09 / 2019 | Lenovo ThinkPad T495s-20QKS01E00 R7 PRO 3700U, Vega 10 | 1.3 kg | 16.1 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
81.8 % v7 (old) | 02 / 2020 | Lenovo ThinkBook 15 i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1.9 kg | 18.9 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse
Ausstattung
SD-Kartenleser
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Lenovo ThinkPad T495s-20QKS01E00 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T480-20L6S01V00 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T470-20HD002HGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T490 20RY0002US (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T460-20FN003LGE | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Lenovo ThinkPad T495s-20QKS01E00 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T470-20HD002HGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T480-20L6S01V00 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T460-20FN003LGE | |
Lenovo ThinkPad T490 20RY0002US (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) |
Kommunikation
Bei der Drahtlosverbindung wurde das WLAN-5-Modul Intel 9560 auf das neuere WLAN-6-Modul Intel AX201 aktualisiert. Im Zusammenspiel mit einem Netgear-RAX200-Router, der an einen 2,5-GB/s-Server angebunden ist, konnten wir Übertragungsraten im Bereich von 1.300 MB/s bis 1.700 MB/s messen.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Lenovo ThinkPad T490 20RY0002US | |
Acer Aspire 5 A514-52 | |
Lenovo Yoga C740-14IML | |
Alienware m17 R2 P41E | |
iperf3 receive AX12 | |
Lenovo ThinkPad T490 20RY0002US | |
Acer Aspire 5 A514-52 | |
Lenovo Yoga C740-14IML | |
Alienware m17 R2 P41E |
Wartung
Eingabegeräte
Display
Unser aktuelles T490 nutzt ein anderes Panel als alle anderen T490-Modelle, die wir bisher getestet haben. Während andere Geräte mit dem QHD-Panel B140QAN02.0 bzw. dem FHD-Panel NE140FHM-N61 ausgestattet waren, kommt hier das FHD-Panel R140NWF5 RA zum Einsatz. Das Panel ist der ersten FHD-Option unterlegen, da es dunkler (300 vs. 400 cd/m²) und der Farbraum eingeschränkter (61 % vs. 92 % sRGB) ist als beim NE140FHM-N61. Dazu kommt, dass die Pulsweitenmodulation jetzt auf allen Helligkeitsstufen aktiv ist. Dafür sind die Reaktionszeiten diesmal schneller, wodurch die Schlierenbildung weniger ins Gewicht fällt.
Bei unserem Testgerät zeigen sich schwach bis moderat ausgeprägte, ungleichmäßige Lichthöfe (siehe Bild unten). Dies fällt während alltäglichen Aufgaben wie beim Surfen oder der Textverarbeitung zum Glück jedoch nicht auf.
|
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 305.6 cd/m²
Kontrast: 1528:1 (Schwarzwert: 0.2 cd/m²)
ΔE Color 4.27 | 0.5-29.43 Ø4.9, calibrated: 3.66
ΔE Greyscale 2.8 | 0.5-98 Ø5.2
61.1% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
39.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
42.37% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
61.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.99% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.33
Lenovo ThinkPad T490 20RY0002US R140NWF5 RA, IPS, 14", 1920x1080 | Lenovo ThinkPad T480-20L6S01V00 Lenovo LP140WF6-SPB7, IPS, 14", 1920x1080 | Lenovo ThinkPad T470-20HD002HGE N140HCA-EAB, IPS, 14", 1920x1080 | Lenovo ThinkPad T460-20FN003LGE Lenovo LEN40A9 / N140HCE-EAA, IPS, 14", 1920x1080 | Lenovo ThinkPad T450-20BV001VGE Samsung LTN140KT14401, TN-Panel, 14", 1600x900 | Lenovo ThinkPad T495s-20QKS01E00 B140HAN05.7, IPS, 14", 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -4% | 1% | 2% | -3% | 61% | |
Display P3 Coverage | 40.99 | 39.24 -4% | 41.6 1% | 42.09 3% | 39.62 -3% | 67 63% |
sRGB Coverage | 61.3 | 58.8 -4% | 61.9 1% | 62 1% | 59.6 -3% | 96.8 58% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 42.37 | 40.56 -4% | 43.06 2% | 43.6 3% | 40.94 -3% | 68.3 61% |
Response Times | 18% | -5% | 11% | -32% | ||
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 47.2 ? | 35.6 ? 25% | 41.6 ? 12% | 42.4 ? 10% | 60.8 ? -29% | |
Response Time Black / White * | 28 ? | 24.8 ? 11% | 34 ? -21% | 24.8 ? 11% | 37.6 ? -34% | |
PWM Frequency | 980 ? | |||||
Bildschirm | -13% | -20% | -33% | -87% | 24% | |
Helligkeit Bildmitte | 305.6 | 307 0% | 306 0% | 230 -25% | 166 -46% | 380 24% |
Brightness | 293 | 295 1% | 287 -2% | 216 -26% | 163 -44% | 381 30% |
Brightness Distribution | 91 | 90 -1% | 88 -3% | 85 -7% | 68 -25% | 87 -4% |
Schwarzwert * | 0.2 | 0.25 -25% | 0.3 -50% | 0.26 -30% | 0.71 -255% | 0.22 -10% |
Kontrast | 1528 | 1228 -20% | 1020 -33% | 885 -42% | 234 -85% | 1727 13% |
Delta E Colorchecker * | 4.27 | 5.7 -33% | 6.2 -45% | 7.32 -71% | 7.16 -68% | 4 6% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 22.5 | 21.3 5% | 13.6 40% | 18.14 19% | 5.7 75% | |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 3.66 | 4.7 -28% | 1.2 67% | |||
Delta E Graustufen * | 2.8 | 3.7 -32% | 5.8 -107% | 6.98 -149% | 7.62 -172% | 4.4 -57% |
Gamma | 2.33 94% | 2.11 104% | 2.04 108% | 2.5 88% | 2.25 98% | 2.54 87% |
CCT | 6416 101% | 7353 88% | 6277 104% | 6683 97% | 9371 69% | 6963 93% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 39.1 | 37.4 -4% | 39.62 1% | 39.97 2% | 37.8 -3% | 62.2 59% |
Color Space (Percent of sRGB) | 61.1 | 58.7 -4% | 61.44 1% | 61.55 1% | 96.6 58% | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 0% /
-7% | -8% /
-14% | -7% /
-20% | -45% /
-64% | 18% /
24% |
* ... kleinere Werte sind besser
Der Farbraum ist auf nur 61 Prozent des sRGB-Farbraums eingeschränkt, High-End-Ultrabooks wie das ZenBook S13 oder HP Spectre 13 erreichen hier >95 Prozent. Für sattere und genauer dargestellte Farben sollte man bei der Konfiguration des ThinkPad T490 ein höherwertiges Panel auswählen.
Weitere Messungen mit einem X-Rite-Farbmessgerät offenbaren die ab Werk genau dargestellten Graustufen. Durch einen Kalibrierungsversuch konnten wir das durchschnittliche Graustufen-DeltaE von 2,8 auf 1,1 senken, was eine zusätzliche Verbesserung darstellt. Durch die oben erwähnten Einschränkungen bezüglich der Darstellung von Farben bleibt die Farbgenauigkeit jedoch bestenfalls durchschnittlich. Dabei wird Blau im Vergleich zu den anderen getesteten Farben besonders ungenau dargestellt.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 14.8 ms steigend | |
↘ 13.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
47.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 26 ms steigend | |
↘ 21.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 80 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 980 Hz | ≤ 99 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 980 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 980 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8695 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Da das Display dieses Mal dunkler ist, fällt die Lesbarkeit im Freien schlechter aus als bei anderen T490-Laptops, die wir bisher getestet haben. Daher empfehlen wir, zur 400-cd/m²-Option oder auch zu Alternativen wie dem XPS 13 bzw. HP EliteBook x360 1040 G5 zu greifen, die über viel hellere Displays verfügen.
Leistung
Lenovo stellt Käufern vor die Wahl zwischen einem Core i5-10210U und einem Core i7-10510U, die jeweils aus Intels 10. Prozessorgeneration stammen und den Core i5-8265U bzw. Core i7-8565U ersetzen. Der Arbeitsspeicher ist nun zwar schneller (DDR4-2666), die optionale GeForce-MX250-Grafik bleibt hingegen unverändert. Eine Core-i7-10710U-Option, welche die Multi-Thread-Leistung des Systems erheblich steigern könnte, gibt es unglücklicherweise nicht. Darüber hinaus sind AMD-Ryzen-Prozessoren der ThinkPad-T495- und T495s-Reihe vorbehalten.
Auch bei aktiviertem WLAN liegen die DPC-Latenzen laut LatencyMon im grünen Bereich.
Prozessor
Die CPU-Leistung liegt innerhalb von 3 Prozent der CPU-Leistung eines durchschnittlichen Core i7-10510U in unserer Datenbank und entspricht somit unseren Erwartungen. Leider ist der Prozessor an sich jedoch etwas enttäuschend, da er bestenfalls nur minimal schneller ist als der Core i7-8565U bzw. Core i7-8550U aus der letzten Generation. Außerdem bietet der günstigere, konkurrierende AMD Ryzen 7 3700U in Multi-Thread-Aufgaben eine vergleichbare Leistung. Eine Core-i7-10710U-Konfigurationsmöglichkeit hätte gegenüber der vorherigen Generation einen deutlicheren Leistungssprung bieten können.
Weitere technische Informationen und Benchmark-Vergleiche finden Sie auf unserer Seite zum Core i7-10510U.
Cinebench R10 | |
Rendering Multiple CPUs 32Bit | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (6763 - 26265, n=3) | |
Rendering Single 32Bit | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (5740 - 7748, n=3) | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 |
wPrime 2.10 - 1024m | |
Microsoft Surface Laptop 3 13 Core i5-1035G7 |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Die PCMark-Ergebnisse sind im Schnitt höher als bei jedem anderen 14-Zoll-T-ThinkPad, das wir bisher getestet haben und auch als beim Whiskey-Lake-U-Modell aus dem letzten Jahr, das mit der schnelleren GeForce MX250 ausgerüstet ist. Das ist vermutlich zumindest teilweise auf die separat erhältliche NVMe-SSD Sabrent Rocket Q zurückzuführen, die CUKUSA in unserem Testgerät verbaut hat.
Während des Testzeitraums sind bei unserem Testgerät keine Software- oder Hardwareprobleme aufgetreten.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3883 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5293 Punkte | |
PCMark 10 Score | 4661 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Während das ältere ThinkPad T480 über einen sekundären 2,5-Zoll-SATA-III-Schacht verfügt, bekommen Käufer hier nur einen internen M.2-2280-Steckplatz geboten. Die SSD Sabrent Rocket Q ist eher mit einer Samsung PM981a als mit einem Abkömmling der langsameren SK-Hynix-PC501- bzw. Toshiba-HG6-Reihe vergleichbar.
Lenovo ThinkPad T490 20RY0002US Sabrent Rocket Q 1TB RKT30Q.1 | Lenovo ThinkPad T480-20L6S01V00 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Lenovo ThinkPad T460-20FN003LGE Toshiba HG6 THNSFJ256GCSU | Lenovo ThinkPad T470s-20HF0012US Samsung PM961 MZVLW256HEHP | Lenovo ThinkPad T450-20BV001VGE Samsung SSD PM851 256 GB MZ7TE256HMHP | Lenovo ThinkPad T495s-20QKS01E00 Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | |
---|---|---|---|---|---|---|
AS SSD | -282% | -76% | -3% | -60% | 15% | |
Seq Read | 2073 | 1441 -30% | 503 -76% | 2691 30% | 508 -75% | 2661 28% |
Seq Write | 1865 | 487.1 -74% | 432.8 -77% | 1170 -37% | 230 -88% | 2314 24% |
4K Read | 50.9 | 58 14% | 19.57 -62% | 48.84 -4% | 33.9 -33% | 45.52 -11% |
4K Write | 157.6 | 1.76 -99% | 62.6 -60% | 147.9 -6% | 98.7 -37% | 105.3 -33% |
4K-64 Read | 689 | 1278 85% | 347 -50% | 1765 156% | 362.7 -47% | 1806 162% |
4K-64 Write | 1615 | 96.2 -94% | 114.5 -93% | 538 -67% | 184.2 -89% | 1650 2% |
Access Time Read * | 0.043 | 0.041 5% | 0.133 -209% | 0.06 -40% | 0.04 7% | |
Access Time Write * | 0.07 | 2.515 -3493% | 0.061 13% | 0.025 64% | 0.033 53% | 0.041 41% |
Score Read | 947 | 1480 56% | 417 -56% | 2083 120% | 447 -53% | 2118 124% |
Score Write | 1959 | 147 -92% | 220 -89% | 803 -59% | 306 -84% | 1986 1% |
Score Total | 3394 | 2348 -31% | 852 -75% | 3875 14% | 980 -71% | 5169 52% |
Copy ISO MB/s | 3024 | 921 -70% | 797 -74% | 225.8 -93% | 1131 -63% | |
Copy Program MB/s | 715 | 254.8 -64% | 291 -59% | 153.3 -79% | 267.1 -63% | |
Copy Game MB/s | 1650 | 676 -59% | 309.9 -81% | 191.2 -88% | 691 -58% | |
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -28% | -15% | ||||
Write 4K | 227.2 | 153.1 -33% | 142.3 -37% | |||
Read 4K | 55.3 | 48.3 -13% | 46.69 -16% | |||
Write Seq | 1411 | 866 -39% | ||||
Read Seq | 1046 | 904 -14% | ||||
Write 4K Q32T1 | 643 | 424.6 -34% | 268.3 -58% | |||
Read 4K Q32T1 | 625 | 403.2 -35% | 359.6 -42% | |||
Write Seq Q32T1 | 1972 | 1725 -13% | 3033 54% | |||
Read Seq Q32T1 | 3247 | 1780 -45% | 3561 10% | |||
Write 4K Q8T8 | 1491 | |||||
Read 4K Q8T8 | 1499 | |||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -155% /
-190% | -76% /
-76% | -3% /
-3% | -60% /
-60% | 0% /
6% |
* ... kleinere Werte sind besser
Grafikkarte
Trotz der funkelnagelneuen CPU aus der 10. Generation kommt bei der Comet-Lake-U-Reihe immer noch die mehrere Jahre alte UHD Graphics 620 zum Einsatz. Diese ist nur um ca. 15 bis 20 Prozent schneller als eine durchschnittliche UHD Graphics 620 in unserer Datenbank, was sich in der Praxis so gut wie überhaupt nicht bemerkbar macht. Für eine spürbar höhere Grafikleistung sollte man sich Modelle mit der GeForce MX250 oder RX Vega 10 ansehen.
Weitere Benchmarkvergleiche finden Sie auf unserer Seite zur UHD Graphics 620.
3DMark 11 Performance | 2218 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 9432 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 1234 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 492 Punkte | |
Hilfe |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 87 | 41.5 | 34.5 | 10.8 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Der Geräuschpegel der Lüfter liegt erwartungsgemäß auf einem ähnlichen Niveau wie bei der Whiskey-Lake-U-Version des ThinkPad T490 und auch dem älteren T480. Während in der ersten Benchmark-Szene von 3DMark 06 ungefähr 35,5 dB(A) erzeugt werden, konnten wir unter höherer Last wie zum Beispiel während Prime95 kurzzeitig 38 dB(A) messen. Im Übrigen bleibt der Laptop fast immer vollständig lautlos oder mit 29,2 dB(A) bei weniger anspruchsvollen Aufgaben wie Surfen oder Videostreaming zumindest sehr leise.
Wir konnten bei unserem Testgerät kein Spulenfiepen oder Ähnliches feststellen.
Lenovo ThinkPad T490 20RY0002US UHD Graphics 620, i7-10510U, Sabrent Rocket Q 1TB RKT30Q.1 | Lenovo ThinkPad T480-20L6S01V00 GeForce MX150, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Lenovo ThinkPad T470-20HD002HGE HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP | Lenovo ThinkPad T460-20FN003LGE HD Graphics 520, 6200U, Toshiba HG6 THNSFJ256GCSU | Lenovo ThinkPad T450-20BV001VGE HD Graphics 5500, 5200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZ7TE256HMHP | Lenovo ThinkPad T495s-20QKS01E00 Vega 10, R7 PRO 3700U, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -0% | 4% | -1% | 0% | 3% | |
aus / Umgebung * | 28.2 | 29 -3% | 28 1% | 29 -3% | 28.9 -2% | |
Idle min * | 28.2 | 29 -3% | 28 1% | 29 -3% | 29.2 -4% | 28.9 -2% |
Idle avg * | 28.2 | 29 -3% | 28 1% | 29 -3% | 29.2 -4% | 28.9 -2% |
Idle max * | 29.2 | 29 1% | 29.4 -1% | 29 1% | 29.2 -0% | 28.9 1% |
Last avg * | 35.5 | 35.6 -0% | 31.4 12% | 34.2 4% | 34.9 2% | 31.5 11% |
Last max * | 38 | 35.6 6% | 34.6 9% | 37.8 1% | 35.1 8% | 33.8 11% |
Witcher 3 ultra * | 32.5 |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautstärkediagramm
Idle |
| 28.2 / 28.2 / 29.2 dB(A) |
Last |
| 35.5 / 38 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 28.2 dB(A) |
Temperatur
Im Leerlauf erreichen die wärmsten Stellen 30 bis 34 °C, unter extrem hoher Last sind es zwischen 46 und 64 °C. Wir empfehlen, ohne einen Tisch in der Nähe keine dauerhaft anspruchsvollen Aufgaben zu bearbeiten, da der Laptop sehr warm werden kann.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 50.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 61.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 32.4 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (-4.8 °C).
Stresstest
Beim Ausführen von Prime95 steigt der CPU-Takt kurzzeitig auf 4,2 GHz und sinkt nach wenigen Sekunden auf 3,5 GHz, die Kerntemperatur liegt dann bei 97 °C. Nach ungefähr 20 Sekunden gibt es einen weiteren Leistungsabfall, nach welchem sich die CPU bei 3 GHz bzw. 90 °C einpendelt. Die CPU drosselt während der gleichzeitigen Ausführung von Prime95 und FurMark auf 1,3 GHz und reduziert ihren Takt regelmäßig auf nur 400 MHz. Die hohen Kerntemperaturen erklären definitiv die überraschend hohen oben aufgezeichneten Oberflächentemperaturen.
Im Akkumodus ist die Leistung nicht eingeschränkt. Ein 3DMark-11-Durchlauf liefert im Akkumodus Physik- und Grafikpunktzahlen von 8.799 bzw. 1.947 Punkten, während im Netzbetrieb 8.995 bzw. 1.942 Punkte erreicht werden.
CPU Clock (GHz) | GPU Clock (MHz) | Average CPU Temperature (°C) | |
System Idle | -- | -- | 37 |
Prime95 Stress | 2.9 - 3.0 | -- | 90 |
Prime95 + FurMark Stress | 0.4 - 1.3 | -- | 54 - 85 |
Lautsprecher
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Während der ersten Benchmark-Szene von 3DMark 06 werden durchschnittlich 35 W und damit ähnlich viel wie vom ThinkPad T495s mit dem Ryzen 7 Pro 3700U verbraucht. Das ist ein bemerkenswertes Ergebnis, da es zeigt, dass die RX Vega 10 im Ryzen 7 3700U dazu in der Lage ist, eine ungefähr doppelt so hohe Leistung wie unsere UHD Graphics 620 zu entfalten, ohne dabei mehr Strom zu verbrauchen.
Während der gleichzeitigen Ausführung von Prime95 und FurMark wurden dem kleinen (~10,4 x 4,8 x 3 cm) 65-W-Netzteil maximal 68 W abverlangt. Wie die Diagramme unten zeigen, handelt es sich dabei um einen Spitzenverbrauch, der nicht dauerhaft aufrecht erhalten werden kann.
Aus / Standby | 0.23 / 0.74 Watt |
Idle | 4.3 / 7 / 7.2 Watt |
Last |
34.9 / 68.4 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Lenovo ThinkPad T490 20RY0002US i7-10510U, UHD Graphics 620, Sabrent Rocket Q 1TB RKT30Q.1, IPS, 1920x1080, 14" | Lenovo ThinkPad T480-20L6S01V00 i5-8550U, GeForce MX150, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 14" | Lenovo ThinkPad T470-20HD002HGE i5-7200U, HD Graphics 620, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP, IPS, 1920x1080, 14" | Lenovo ThinkPad T460-20FN003LGE 6200U, HD Graphics 520, Toshiba HG6 THNSFJ256GCSU, IPS, 1920x1080, 14" | Lenovo ThinkPad T450-20BV001VGE 5200U, HD Graphics 5500, Samsung SSD PM851 256 GB MZ7TE256HMHP, TN-Panel, 1600x900, 14" | Lenovo ThinkPad T495s-20QKS01E00 R7 PRO 3700U, Vega 10, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR, IPS, 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -20% | 22% | 18% | 24% | -5% | |
Idle min * | 4.3 | 3.6 16% | 3.21 25% | 3.5 19% | 3 30% | 4.7 -9% |
Idle avg * | 7 | 7.1 -1% | 6.15 12% | 6.7 4% | 5.5 21% | 7.28 -4% |
Idle max * | 7.2 | 9.5 -32% | 6.82 5% | 7.3 -1% | 6.4 11% | 9.48 -32% |
Last avg * | 34.9 | 63.9 -83% | 28.5 18% | 28.2 19% | 28.4 19% | 35.3 -1% |
Last max * | 68.4 | 67.3 2% | 34.5 50% | 34.6 49% | 40.7 40% | 55.5 19% |
Witcher 3 ultra * | 53.9 |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Die Akkukapazität ist von den 72 Wh des ThinkPad T480 beim T490 auf nur 50 Wh gefallen. Dadurch sind die WLAN-Laufzeiten beim T490 ungefähr 5 Stunden kürzer und liegen bei insgesamt "nur" 8,5 Stunden. Das ist zwar immer noch sehr gut, mit Rekordzeiten kann man ohne einen sekundären Akku jedoch nicht rechnen.
Den leeren Akku voll aufzuladen, dauert mit dem mitgelieferten Netzteil ca. 1,5 Stunden.
Lenovo ThinkPad T490 20RY0002US i7-10510U, UHD Graphics 620, 50 Wh | Lenovo ThinkPad T480-20L6S01V00 i5-8550U, GeForce MX150, 72 Wh | Lenovo ThinkPad T470-20HD002HGE i5-7200U, HD Graphics 620, 48 Wh | Lenovo ThinkPad T460-20FN003LGE 6200U, HD Graphics 520, 46 Wh | Lenovo ThinkPad T450-20BV001VGE 5200U, HD Graphics 5500, 48 Wh | Lenovo ThinkPad T495s-20QKS01E00 R7 PRO 3700U, Vega 10, 57 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 57% | -13% | -33% | -36% | 34% | |
WLAN | 505 | 794 57% | 438 -13% | 338 -33% | 324 -36% | 675 34% |
Idle | 1671 | 953 | 935 | |||
Last | 159 | 110 | 98 | 93 |
Pro
Contra
Fazit
Wie in unserer ursprünglichen Übersicht über die Reihe schon erwähnt sind die reinen Leistungsvorteile von Comet Lake-U gegenüber Whiskey Lake-U minimal, wenn man vom Sechskern-Core-i7-10710U, der beim ThinkPad leider nicht verfügbar ist, absieht. Die Topkonfiguration beinhaltet hier stattdessen den Vierkern-Core-i7-10510U.
Abgesehen vom CPU-Upgrade verfügen die Comet-Lake-U-Modelle des ThinkPad T490 über schnelleren Arbeitsspeicher (DDR4-2400 vs. DDR4-2666) und schnelleres WLAN (802.11ac vs. 802.11ax) als die älteren Whiskey-Lake-U-Geräte. Die Unterschiede von einer Generation zur nächsten sind jedoch auch hier wieder minimal.
Für ein bestmögliches Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen wir eine ältere Whiskey-Lake-U-Konfiguration mit einer von Lenovos helleren Displayoptionen. Das T490 gibt es nämlich auch mit 400-cd/m²-FHD- und 500-cd/m²-WQHD-Panels, die heller sind als das vorliegende 300-cd/m²-Display unseres Testgeräts. Die Investition in ein besseres Display macht sich deutlich besser bezahlt als der Sprung von einem Intel Prozessor der 9. zu einem Intel Prozessor der 10. Generation.
Bei CPU, RAM und WLAN gab es gegenüber dem Modell aus dem letzten Jahr nur unwesentliche Neuerungen. Wenn man auf der Suche nach einem 14-Zoll-T-ThinkPad ist, sollte man auf das ThinkPad T14 warten oder sich mit einer Whiskey-Lake-U-Konfiguration des T490 begnügen.
Lenovo ThinkPad T490 20RY0002US
- 06.03.2020 v7 (old)
Allen Ngo