MSI GS66 Stealth 10UG Laptop im Test: Wie schnell ist eine 95-W-GeForce-RTX-3070?
MSI hat schnell auf den neuen Trend der mobilen GeForce RTX 30 reagiert und bietet zahlreiche überarbeitete Modelle mit den neuen Grafikkarten an. Das GS66, das GE76 und das GE66 sind jetzt alle mit den neuesten Nvidia-Ampere-GPUs ausgestattet und ersetzen somit die Vorjahresmodelle mit Turing-Option. Unsere Testkonfiguration GS66 10UG ist mit einer GeForce RTX 3070 ausgestattet; MSI hat uns bestätigt, dass dieser Chip eine TGP von 95 W hat. Auch der neue Core i7-10870H steht nun als Alternative zum bereits eingesetzten Core i7-10875H zur Verfügung.
Abgesehen von der neuen CPU und GPU bleibt vieles gleich. Das Gehäuse ist mit dem des Vorgängermodells so gut wie ident. Werfen Sie einen Blick auf unsere früheren Testberichte, um mehr über die physischen Aspekte des Laptops herauszufinden. Diese gelten auch für dieses Modell. Das GS66 tritt gegen andere ultraschlanken High-Performance-15,6-Zoll-Laptops wie das Razer Blade 15, Lenovo Legion 7, Gigabyte Aero 15 und das Asus Zephyrus an.
Weitere MSI-Testberichte:
potenzielle Mitstreiter im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
84 % v7 (old) | 02 / 2021 | MSI GS66 Stealth 10UG i7-10870H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 2.1 kg | 19.8 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
84 % v7 (old) | 08 / 2020 | MSI GS66 10SGS i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | 2.2 kg | 20 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
82.4 % v7 (old) | 02 / 2021 | Asus TUF Dash F15 FX516PR i7-11370H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 2 kg | 20 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
86.9 % v7 (old) | 08 / 2020 | Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q | 2.1 kg | 17.8 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
84.5 % v7 (old) | 01 / 2021 | Aorus 15P WB i7-10750H, GeForce RTX 2070 Max-Q | 2.1 kg | 23 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
84.8 % v7 (old) | 08 / 2020 | Alienware m15 R3 P87F i7-10750H, GeForce RTX 2070 Mobile | 2.3 kg | 19.9 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse
Ausstattung
Kommunikation
Webcam
Wartung
MSI hat, abgesehen vom Tausch der CPU und GPU, keine großen Änderungen im Inneren des Gerätes durchgeführt. Die Kühllösung und -Komponenten scheinen mit denen des Vorjahresmodells ident zu sein.
Zubehör und Garantie
Das Gerät wird zusätzlich zu dem Netzgerät und den Anleitungen mit einem großen Samttuch ausgeliefert. Es gilt die übliche einjährige Garantie.
Eingabegeräte
Display
Das 300-Hz-AU-Optronics B156HAN12.0-IPS-Panel unseres GS66 10UG ist gleich wie das des GS66 10SGS aus dem Vorjahr. Lustigerweise ist hier die maximale Helligkeit deutlich geringer und erreicht nur 264 cd/m², während wir beim älteren Modell 331 cd/m² gemessen haben (wir haben das sogar nochmal überprüft). Wir können uns das nicht ganz erklären, da wir auch keine automatische Helligkeitsregulierung oder -Einschränkung ausfindig machen konnten.
Abgesehen von diesem Unterschied in der Helligkeit bleiben die anderen Eigenschaften des Panels gleich. So etwa auch die schnelle Reaktionszeit, das Kontrastverhältnis von über 1.000:1 und der breite Farbraum. Nutzer sollten daran denken, dass die 300-Hz-Bildwiederholungsrate nützlich ist, auch wenn man beim Gamen vermutlich nie so hohe Frameraten erreicht.
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 259.5 cd/m²
Kontrast: 1038:1 (Schwarzwert: 0.25 cd/m²)
ΔE Color 2.52 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 1.93
ΔE Greyscale 1.7 | 0.5-98 Ø5.2
98.8% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
63.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
69.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
98.4% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.7% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.04
MSI GS66 Stealth 10UG AU Optronics B156HAN12.0, IPS, 15.6", 1920x1080 | MSI GS66 10SGS AU Optronics B156HAN12.0, IPS, 15.6", 1920x1080 | Asus TUF Dash F15 FX516PR LQ156M1JW26 (SHP1532), IPS, 15.6", 1920x1080 | Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q AU Optronics B156HAN12.0, IPS, 15.6", 1920x1080 | Aorus 15P WB BOE HF NV156FHM-N4G, IPS, 15.6", 1920x1080 | Alienware m15 R3 P87F AU Optronics B156HAN, IPS, 15.6", 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 2% | -1% | 2% | -7% | 1% | |
Display P3 Coverage | 67.7 | 69.9 3% | 66.9 -1% | 69.4 3% | 63 -7% | 68.6 1% |
sRGB Coverage | 98.4 | 99.1 1% | 98.1 0% | 98.8 0% | 91.3 -7% | 98.9 1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 69.1 | 71.1 3% | 67.9 -2% | 70.5 2% | 64.6 -7% | 69.8 1% |
Response Times | 18% | 16% | 55% | 30% | 40% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 14.4 ? | 11.2 ? 22% | 12 ? 17% | 3.2 ? 78% | 8.8 ? 39% | 4 ? 72% |
Response Time Black / White * | 11.6 ? | 10 ? 14% | 10 ? 14% | 8 ? 31% | 9.2 ? 21% | 10.8 ? 7% |
PWM Frequency | 23580 ? | |||||
Bildschirm | 14% | -3% | -12% | -7% | -6% | |
Helligkeit Bildmitte | 259.5 | 339.4 31% | 286 10% | 345.4 33% | 275 6% | 326.7 26% |
Brightness | 264 | 331 25% | 275 4% | 342 30% | 268 2% | 316 20% |
Brightness Distribution | 90 | 92 2% | 91 1% | 90 0% | 91 1% | 87 -3% |
Schwarzwert * | 0.25 | 0.24 4% | 0.25 -0% | 0.34 -36% | 0.33 -32% | 0.33 -32% |
Kontrast | 1038 | 1414 36% | 1144 10% | 1016 -2% | 833 -20% | 990 -5% |
Delta E Colorchecker * | 2.52 | 1.58 37% | 2.43 4% | 3.18 -26% | 2.72 -8% | 2.4 5% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 5.55 | 3.8 32% | 6.33 -14% | 6.57 -18% | 4.45 20% | 6.06 -9% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.93 | 1.47 24% | 0.83 57% | 1.77 8% | 2.09 -8% | 1.51 22% |
Delta E Graustufen * | 1.7 | 2.3 -35% | 3.5 -106% | 3.8 -124% | 2.3 -35% | 3.2 -88% |
Gamma | 2.04 108% | 2.24 98% | 2.32 95% | 2.15 102% | 2.266 97% | 2.13 103% |
CCT | 6414 101% | 6952 93% | 7145 91% | 7109 91% | 6933 94% | 7129 91% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 63.3 | 64.8 2% | 68 7% | 64.3 2% | 65 3% | 63.7 1% |
Color Space (Percent of sRGB) | 98.8 | 99.4 1% | 91 -8% | 99 0% | 90 -9% | 99.2 0% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 11% /
13% | 4% /
-0% | 15% /
-1% | 5% /
-3% | 12% /
1% |
* ... kleinere Werte sind besser
Der Farbraum ist mit dem 1.080-Pixel-Panel aus dem Vorjahr ident und deckt etwa 63 Prozent des AdobeRGB- und 99 Prozent des sRGB-Farbraums ab. MSI bietet zum Testzeitpunkt für GS66-Konfigurationen mit GeForce RTX 30 keine 4K-Panel-Optionen an.
Das Display ist im Lieferzustand bereits gut kalibriert und hat ein durchschnittliches Graustufen- und ColorChecker-DeltaE-Ergebnis von 1,7 bzw. 2,52. Diese Werte konnten wir durch eine eigene Kalibrierung nur mehr minimal verbessern.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
11.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7.6 ms steigend | |
↘ 4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 28 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
14.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 6.8 ms steigend | |
↘ 7.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 25 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Die Lesbarkeit im Freien ist aufgrund der geringeren Helligkeit des Panels schlechter als bei den meisten Ultrabooks. Das neueste Dell XPS 15 bietet etwa die doppelte Helligkeit unseres MSI. Bei einem dank seiner Dimensionen so mobilen Gamer hätten wir uns über ein helleres Display für Reisen und das Arbeiten im Freien gefreut.
Leistung
Der Core i7-10870H unterscheidet sich nur in wenigen Aspekten vom Core i7-10875H. Die Basis- und Turbo-Taktrate ist um jeweils 100 MHz geringer als beim Core i7-10875H und liegt bei 2,2 statt 2,3 GHz bzw. 5 statt 5,1 GHz. Außerdem ist die CPU nicht mit bestimmten Intel-Sicherheitsfeatures wie vPro und Trusted Execution kompatibel. Allerdings würden Gaming Laptops diese sowieso nie verwenden. Man munkelte, dass Intel den Core i7-10870H einführte, um den Lieferschwierigkeiten des Core i7-10875H entgegenzuwirken, die manche Laptophersteller Ende letzten Jahres hatten.
Sofern nicht anders angegeben wurden unsere Benchmarks im Extreme-Performance-Modus durchgeführt. Wir empfehlen Nutzern, sich mit der MSI-Software Dragon Center auseinanderzusetzen, da hier wichtige Leistungs- und Lüftereinstellungen zu finden sind. Hinweis: Das Tool Echtzeitüberwachung im Dragon Center kann hängen bleiben, wenn die CPU vollständig ausgelastet ist, und ist somit nicht immer ganz verlässlich.
Prozessor
Die reine CPU-Leistung entspricht unseren Erwartungen. Die Ergebnisse des CineBench-Benchmarks liegen nur wenige Prozentpunkte unterhalb des Core i7-10875H. Allerdings kann der maximale Turbo nicht besonders lange aufrecht gehalten werden. Das zeigt sich in unserer Multi-Thread-CineBnech-R15-Schleife. Die Leistung ist zu Beginn gut und erreicht fast 1.650 Punkte, fällt dann aber auf 1.480 Punkte und schließlich noch weiter zurück. Die Ergebnisse bleiben auch bei der Wiederholung des Tests gleich. Vor dem Start der Schleife haben wir das System in den Cooler-Boost-Turbo-Modus versetzt, wodurch das GS66 eigentlich die besten Voraussetzungen für eine langfristig gute Leistung hatte.
Trotz des Einbruchs der Taktraten bietet der Core i7-10870H eine um 30 bis 35 Prozent schnellere Multi-Thread-Leistung als der Core i7-10750H im GS66 aus dem Vorjahr und befindet sich somit zwischen den Mitstreitern AMD Ryzen 5 4600H und Ryzen 7 4800H.
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE GX551QS | |
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q | |
Asus Zephyrus S15 GX502L | |
MSI GS66 Stealth 10UG | |
MSI GS66 Stealth 10SFS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10870H (10.7 - 13.5, n=12) | |
SCHENKER XMG Core 15 GK5NR0O | |
Aorus 15P WB | |
MSI GS66 Stealth 10SE-045 | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
Asus ProArt StudioBook Pro 15 W500G5T | |
HP Omen 15-ek0456ng | |
MSI Summit E15 A11SCST |
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Die Ergebnisse des PCMark befinden sich innerhalb weniger Prozentpunkte anderer mit einer GeForce RTX (inklusive die der alten Turing-Serie) ausgestatteter Laptops. Anders gesagt scheint der Sprung in der GPU-Leistung der Mobilversion von Ampere nicht groß genug zu sein, um sich in den PCMark-Ergebnissen zu zeigen.
PCMark 8 | |
Home Score Accelerated v2 | |
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q | |
Alienware m15 R3 P87F | |
MSI GS66 Stealth 10UG | |
MSI GS66 10SGS | |
Aorus 15P WB | |
Work Score Accelerated v2 | |
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q | |
MSI GS66 Stealth 10UG | |
Alienware m15 R3 P87F | |
MSI GS66 10SGS | |
Aorus 15P WB |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 4792 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 6300 Punkte | |
PCMark 10 Score | 6121 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
Der LatencyMon zeigt beim Öffnen mehrerer Browsertabs auf unsere Homepage keine größeren Probleme mit Latenzen zu haben. Auch unser einminütiges 4K-Video wird mit 60 FPS gleichmäßig wiedergegeben, wenn auch mit 8 ausgelassenen Frames nicht perfekt.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q | |
MSI GS66 10SGS | |
Alienware m15 R3 P87F | |
Asus TUF Dash F15 FX516PR | |
Aorus 15P WB | |
MSI GS66 Stealth 10UG |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
MSI GS66 Stealth 10UG WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00 | MSI GS66 10SGS Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Asus TUF Dash F15 FX516PR SK Hynix HFM001TD3JX013N | Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Aorus 15P WB ADATA XPG SX8200 Pro (ASX8200PNP-512GT) | Alienware m15 R3 P87F 2x Micron 2200S 512 GB (RAID 0) | |
---|---|---|---|---|---|---|
AS SSD | -11% | -20% | -9% | -18% | -40% | |
Seq Read | 2198 | 1086 -51% | 2671 22% | 1957 -11% | 2241 2% | 2058 -6% |
Seq Write | 2596 | 1901 -27% | 1501 -42% | 2092 -19% | 2121 -18% | 2316 -11% |
4K Read | 43.81 | 51 16% | 39.65 -9% | 50.2 15% | 52.3 19% | 39.72 -9% |
4K Write | 115.5 | 117.3 2% | 69 -40% | 96.5 -16% | 116.2 1% | 62.9 -46% |
4K-64 Read | 1692 | 1503 -11% | 1209 -29% | 1594 -6% | 713 -58% | 1334 -21% |
4K-64 Write | 2162 | 1721 -20% | 1650 -24% | 2005 -7% | 827 -62% | 1271 -41% |
Access Time Read * | 0.056 | 0.059 -5% | 0.093 -66% | 0.057 -2% | 0.054 4% | 0.062 -11% |
Access Time Write * | 0.098 | 0.1 -2% | 0.055 44% | 0.112 -14% | 0.031 68% | 0.388 -296% |
Score Read | 1956 | 1662 -15% | 1516 -22% | 1840 -6% | 989 -49% | 1580 -19% |
Score Write | 2537 | 2029 -20% | 1869 -26% | 2310 -9% | 1155 -54% | 1565 -38% |
Score Total | 5513 | 4588 -17% | 4105 -26% | 5103 -7% | 2659 -52% | 3968 -28% |
Copy ISO MB/s | 2236 | 2155 -4% | 1793 -20% | 2192 -2% | 1685 -25% | |
Copy Program MB/s | 690 | 715 4% | 573 -17% | 576 -17% | 669 -3% | |
Copy Game MB/s | 1546 | 1506 -3% | 1418 -8% | 1062 -31% | 1493 -3% | |
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -10% | -13% | 3% | 3% | -7% | |
Write 4K | 163.1 | 132.5 -19% | 129.6 -21% | 139.8 -14% | 131.7 -19% | 67.3 -59% |
Read 4K | 48.97 | 45.03 -8% | 44.71 -9% | 48.62 -1% | 55.7 14% | 41.47 -15% |
Write Seq | 2607 | 1987 -24% | 1929 -26% | 2260 -13% | 2273 -13% | 2239 -14% |
Read Seq | 2316 | 1434 -38% | 2035 -12% | 2135 -8% | 2533 9% | 2112 -9% |
Write 4K Q32T1 | 338 | 467.5 38% | 425.9 26% | 499.3 48% | 475.1 41% | 488.9 45% |
Read 4K Q32T1 | 475.6 | 536 13% | 433.4 -9% | 552 16% | 590 24% | 557 17% |
Write Seq Q32T1 | 3090 | 2003 -35% | 1390 -55% | 2960 -4% | 2373 -23% | 2654 -14% |
Read Seq Q32T1 | 3421 | 3306 -3% | 3505 2% | 3269 -4% | 3068 -10% | 3137 -8% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -11% /
-10% | -17% /
-17% | -3% /
-5% | -8% /
-10% | -24% /
-28% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die mobile GeForce RTX 3070 in unserem Testgerät ist um die 20 Prozent schneller als die GeForce RTX 2080 Max-Q im Vorjahresmodell GS66 10SGS bzw. 30 Prozent schneller als die 2070 Super Max-Q im GS66 10SFS. Die Verbesserung von Generation zu Generation kommt somit nicht an die der Desktop RTX 3070 heran. Hier sprechen wir von einem Leistungssprung von rund 50 Prozent im Vergleich zu unserer mobilen Version. Die Gamingleistung entspricht etwa die der Desktop RTX 2070.
3DMark 11 Performance | 25114 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 49338 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 19754 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 9140 Punkte | |
Hilfe |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 178 | 169 | 152 | 90.4 |
The Witcher 3 (2015) | 335.9 | 246.7 | 152.6 | 89.7 |
Dota 2 Reborn (2015) | 137 | 120 | 120 | 107 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 151 | 111 | 87.5 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 107 | 90.5 | 76.4 | |
Strange Brigade (2018) | 347 | 213 | 175 | 155 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Das Lüftergeräusch ähnelt trotz GPU-Update dem des Vorjahresmodells, da sich das Kühlsystem und die TGP nicht geändert haben. Auch wenn das bedeutet, dass Nutzer mehr Leistung beim gleichen Lüftergeräusch erhalten, bedeutet es auch, dass MSI das Lüfterverhalten nicht verbessert hat. Nur Nvidia Wisper Mode 2.0 ist im Gepäck, das limitiert die Frameraten. Wir haben uns letztes Jahr im Testbericht des GS66 über das konstante Lüftergeräusch beschwert, das auch dann zu hören ist, wenn das Gerät im Silent-Modus im Leerlauf steht. Dasselbe gilt auch für das 2021er Modell. Während des Witcher-3-Tests pulsieren die Lüfter zusätzlich zwischen 40,8 und 46,3 dB(A).
Aktiviert man den Cooler-Boost-Modus, die MSI-Version des "Turbo"-Modus, steigt das Lüftergeräusch auf 58 dB(A) - egal unter welcher Last. Dieser Anstieg im Lärmpegel ist im Vergleich zum geringen Leistungsvorteil (siehe Stresstest) erheblich. Gamer werden sich zweimal überlegen, ob sie dieses Feature nutzen wollen.
MSI GS66 Stealth 10UG GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-10870H, WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00 | MSI GS66 10SGS GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Asus TUF Dash F15 FX516PR GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11370H, SK Hynix HFM001TD3JX013N | Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Alienware m15 R3 P87F GeForce RTX 2070 Mobile, i7-10750H, 2x Micron 2200S 512 GB (RAID 0) | |
---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 5% | 5% | 9% | 8% | |
aus / Umgebung * | 26.2 | 28.5 -9% | 24 8% | 27 -3% | 26.3 -0% |
Idle min * | 34 | 30 12% | 25 26% | 27 21% | 26.7 21% |
Idle avg * | 34 | 30 12% | 30 12% | 27 21% | 26.7 21% |
Idle max * | 34 | 30.9 9% | 35 -3% | 27 21% | 30.7 10% |
Last avg * | 47.2 | 39.5 16% | 53 -12% | 44.7 5% | 40.2 15% |
Witcher 3 ultra * | 46.3 | 48 -4% | 48 -4% | 51.2 -11% | 51 -10% |
Last max * | 58.2 | 59.4 -2% | 54 7% | 54 7% | 59.7 -3% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautstärkediagramm
Idle |
| 34 / 34 / 34 dB(A) |
Last |
| 47.2 / 58.2 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 26.2 dB(A) |
Temperatur
Die Oberflächentemperatur unterscheidet sich nicht besonders von der Turing-GS66-Version, da sich MSI bei beiden Generationen für ähnliche thermale Eigenschaften entschieden hat. Die Mitte der Tastatur erwärmt sich beim Gamen auf bis zu 44 °C, während die Handballenablage, die WASD-Tasten und die Pfeiltasten deutlich kühler bleiben und somit angenehmes Gamen ermöglichen. Der Mitstreiter Razer Blade 15 wird vor allem im Bereich der Handballenablage deutlich wärmer, was auf sein stabileres Unibody-Design und die geringeren Lüftungsöffnungen zurückzuführen ist.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(+) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 31.3 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 26.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (+2.7 °C).
Stresstest
Wir versetzen den Laptop mithilfe synthetischer Last in eine Stresssituation, um etwaiges Throttling oder Stabilitätsprobleme festzustellen. Wir haben den Stresstest sowohl mit aktivem als auch mit deaktiviertem Cooler-Boost-Modus durchgeführt. Läuft Prime95 ohne Cooler Boost taktet die CPU die ersten paar Sekunden lang mit 4 GHz und erreicht eine Kerntemperatur von 95 °C. Danach fällt die Taktrate zurück und stabilisiert sich bei 3,0 GHz und einer Kerntemperatur von 90 °C. Ist der Cooler-Boost-Modus aktiviert, fällt die Kerntemperatur auf 83 °C zurück. Die Taktrate bleibt hingegen gleich.
Läuft FurMark mit Cooler Boost, ergibt das eine deutlich kühlere GPU-Temperatur von 56 °C im Vergleich zu den 71 °C ohne Cooler Boost. Auch die Taktrate bleibt hier etwas höher und liegt bei 50 bis 60 MHz. GPU-Z zeigt eine langfristige Leistungsaufnahme des Chips von 95,4 W, was der TGP-Angabe von 95 W entspricht.
Der Witcher-3-Test entspricht eher einer realistischen Gaming-Last. Hier stabilisieren sich CPU und GPU bei relativ kühlen Kerntemperaturen von 66 bzw. 71 °C (ohne Cooler Boost). Mit Cooler Boost sinken die Kerntemperaturen weiter auf nur 50 bzw. 57 °C. Die Taktrate ist mit aktivem Cooler Boost nicht viel höher - trotz des deutlich höheren Lüftergeräusches. Der Cooler-Boost-Modus hilft also eher dabei, die Temperaturen zu senken, als die Frameraten beim Gamen zu verbessern.
Laufen Prime95 und FurMark gleichzeitig wird die GPU ziemlich stark auf etwa 375 MHz und eine Energieaufnahme von 31 W gedrosselt, hier hat der Cooler Boost keinen Einfluss. Die CPU wird kaum beeinflusst und taktet weiterhin mit über 3 GHz.
CPU Clock (GHz) | GPU Clock (MHz) | Average CPU Temperature (°C) | Average GPU Temperature (°C) | |
System Idle (Cooler Boost off) | -- | -- | 41 | 37 |
Prime95 Stress (Cooler Boost off) | 3.0 - 3.1 | -- | 90 | 49 |
Prime95 Stress (Cooler Boost on) | 3.0 - 3.1 | -- | 83 | 35 |
FurMark Stress (Cooler Boost off) | -- | 1050 | 72 | 71 |
FurMark Stress (Cooler Boost on) | -- | 1110 | 53 | 56 |
Witcher 3 Stress (Cooler Boost off) | 2.7 | 1440 | 66 | 71 |
Witcher 3 Stress (Cooler Boost on) | 2.7 | 1515 | 50 | 57 |
Prime95 + FurMark Stress (Cooler Boost off) | 3.3 - 3.4 | 375 - 1440 | 91 | 57 |
Prime95 + FurMark Stress (Cooler Boost on) | 3.1 - 3.2 | 375 | 85 | 45 |
Lautsprecher
MSI GS66 Stealth 10UG Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.4% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 69% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 49% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 42% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Insgesamt entspricht die Energieaufnahme der des mit der älteren GeForce RTX 2070 Super Max-Q ausgestatteten GS66 10SFS. Am auffälligsten ist, dass die Energieaufnahme unseres GS66 10UG beim Gamen nur etwa 6 Prozent höher ist, obwohl das Gerät eine um 30 Prozent höhere Grafikleistung bietet. Das Verhältnis von Leistung pro Watt hat sich also im Vergleich zur Turing-GPU aus dem Vorjahr deutlich verbessert.
Wir haben eine maximale kurzfristige Energieaufnahme von 233 W gemessen (als Prime05 und FurMark gleichzeitig liefen). Langfristig liegt die maximale Energieaufnahme aufgrund der thermalen Einschränkungen eher bei 184 W. Das mittelgroße Netzgerät (~15,3 x 7,3 x 3 cm) hat eine Nennleistung von 230 W.
Aus / Standby | 1.08 / 1.7 Watt |
Idle | 12.9 / 15.4 / 27.1 Watt |
Last |
98.2 / 232.9 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
MSI GS66 Stealth 10UG i7-10870H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU, WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00, IPS, 1920x1080, 15.6" | MSI GS66 10SGS i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 15.6" | Asus TUF Dash F15 FX516PR i7-11370H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU, SK Hynix HFM001TD3JX013N, IPS, 1920x1080, 15.6" | Alienware m15 R3 P87F i7-10750H, GeForce RTX 2070 Mobile, 2x Micron 2200S 512 GB (RAID 0), IPS, 1920x1080, 15.6" | MSI GS66 Stealth 10SFS i9-10980HK, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR, IPS, 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -3% | 25% | -95% | -2% | |
Idle min * | 12.9 | 14.9 -16% | 9 30% | 34 -164% | 13 -1% |
Idle avg * | 15.4 | 17.5 -14% | 11 29% | 48.6 -216% | 16 -4% |
Idle max * | 27.1 | 29.5 -9% | 16 41% | 58.2 -115% | 27 -0% |
Last avg * | 98.2 | 94.8 3% | 107 -9% | 129.4 -32% | 109 -11% |
Witcher 3 ultra * | 164.9 | 146.1 11% | 121 27% | 214.5 -30% | 155 6% |
Last max * | 232.9 | 210.9 9% | 162 30% | 257.3 -10% | 236 -1% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Die Laufzeit ist fast mit den Ergebnissen des älteren Turing-GS66-10SGS ident und liegt bei 7 Stunden realistischer WLAN-Nutzung im ausgeglichenen Modus. Das Gerät kann auch über USB-C aufgeladen werden, allerdings mit einer geringeren Geschwindigkeit.
Mit dem Netzgerät kam es bei unserem Testgerät zu einem merkwürdigen Ladeverhalten. Beim Aufladen des leeren Akkus war die Geschwindigkeit zu Beginn extrem langsam und benötigte etwa eine ganze Stunde, um auf 10 Prozent zu laden. Danach stieg die Geschwindigkeit aus unersichtlichen Gründen an und lud den Laptop innerhalb der "normalen" 1,5 bis 2 Stunden vollständig auf. Das geschah immer wieder. Wir empfehlen Käufern, ihre Ladegeschwindigkeiten zu überprüfen, um sicherzugehen, dass das Aufladen des Akkus nicht länger als üblich benötigt.
MSI GS66 Stealth 10UG i7-10870H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU, 99.9 Wh | MSI GS66 10SGS i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q, 99.99 Wh | Asus TUF Dash F15 FX516PR i7-11370H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU, 76 Wh | Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, 80 Wh | Aorus 15P WB i7-10750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, 94.24 Wh | Alienware m15 R3 P87F i7-10750H, GeForce RTX 2070 Mobile, 86 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -12% | 38% | -11% | 3% | -60% | |
Idle | 649 | 614 -5% | 957 47% | 680 5% | 299 -54% | |
WLAN | 426 | 413 -3% | 544 28% | 380 -11% | 427 0% | 167 -61% |
Last | 129 | 94 -27% | 136 5% | 44 -66% |
Pro
Contra
Fazit
Das Upgrade von einer Desktop-GeForce-RTX-2070-GPU auf die Desktop-RTX-3070 bringt Besitzern im Bereich der reinen Grafikleistung einen Vorteil von 40 bis 45 Prozent. Der Unterschied zwischen den mobilen Versionen dieser beiden Grafikkarten ergibt hingegen nur ein Plus von 25 bis 30 Prozent. Das GS66 2021 ist zwar mit einer schicken neuen GPU ausgestattet, die Leistungseinschränkungen bleiben aber ähnlich. So ist auch die Gesamtverbesserung im Vergleich zum Vorjahresmodell eingeschränkt. Natürlich ist die neue Version schneller — aber eben nur ein wenig. Gamer, die sich das neue GS66 zulegen möchten, können durchaus die etwas älteren RTX-20-Konfigurationen in Betracht ziehen, ohne viel zu verpassen.
Das GS66 mit GeForce-RTX-30-GPU bietet eine schnellere Grafikleistung als die Vorgängerversion und wird dabei nicht wärmer, lauter oder kurzlebiger. Allerdings sind die Vorteile bescheiden.
Die Core-i9-10980HK-Version sollte vermieden werden, da diese Konfiguration im Vergleich zum Core i7-10875H oder i7-10870H keine deutlichen Vorteile bietet. Das zusätzliche Geld kann man lieber für mehr RAM, Speicherplatz oder eine schnellere GPU-Option ausgeben, um ein ausgeglichenes Gerät zu erhalten.
Preis und Verfügbarkeit
Unsere Testkonfiguration ist bei Notebooksbilliger und Cyberport um 2.700 bis 2.800 Euro erhältlich. Modelle mit GeForce RTX 3060 und RTX 3080 sind in Planung, waren zum Testzeitpunkt allerdings noch nicht verfügbar.
MSI GS66 Stealth 10UG
- 11.02.2021 v7 (old)
Allen Ngo