Dell Latitude 9510 2-in-1 im Test: Ein handliches 15-Zoll-Convertible im etwas kleineren Format und mit 5G-Unterstützung
In den vergangenen Jahren bestand die Dell-Latitude-Familie grundsätzlich aus der preiswerten Latitude-3000-Serie, der Mittelklasse-Serie Latitude 5000 und den Latitude-7000-Geräten der Oberklasse. Für das Jahr 2020 hat sich Dell eine neue Reihe ausgedacht - das Latitude 9000 soll die schlanksten, am besten ausgestattetsten Business-Laptops bieten, die der Hersteller produzieren kann.
Zum Start hat Dell das 15,0-Zoll-Latitude-9510 im Clamshell-Design sowie das Latitude 9510 2-in-1 präsentiert. Diese Geräte haben einige Charakteristiken, etwa den einzigartigen Proximity-Sensor, vom Latitude 7000 geerbt, packen diese aber in ein noch dünneres und eleganteres Gehäuse. Nutzer, die eine geringere Displaygröße bevorzugen, können stattdessen die 14-Zoll-Version Latitude 9410 auswählen.
In Deutschland sind laut Website des Herstellers aktuell zwei 2-in-1-Konfigurationen erhältlich. Die preiswertere Konfiguration für 1.850 Euro bietet einen Comet-Lake-U-Core-i5-10210U-Prozessor der 10. Generation, 8 GB LPDDR3-2133-RAM, eine 256-GB-SSD und ein 1080p-Display. Für etwa 1.900 Euro erhalten Nutzer den Core i5-10310U und 16 GB LPDDR3-2133-RAM. Unser Testgerät ist eine Konfiguration aus den USA, die mit einem Core i7 ausgestattet ist und die optionalen Features 5G-WAN und SmartCard-Reader nicht unterstützt.
Mitstreiter sind unter anderem andere Ultra-Thin-Business-Laptops wie das Lenovo X1 Carbon, das ThinkPad T15 oder das HP EliteBook.
Weitere Dell Testberichte:
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88.6 % v7 (old) | 07 / 2020 | Dell Latitude 9510 2-in-1 i7-10810U, UHD Graphics 620 | 1.7 kg | 13.99 mm | 15.00" | 1920x1080 | |
87.2 % v7 (old) | 07 / 2020 | Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 i7-10510U, GeForce MX330 | 1.8 kg | 19.95 mm | 15.60" | 3840x2160 | |
81.8 % v7 (old) | 02 / 2020 | Lenovo ThinkBook 15 i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1.9 kg | 18.9 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
82.9 % v7 (old) | 11 / 2019 | Dynabook Tecra X50-F i7-8665U, UHD Graphics 620 | 1.4 kg | 17.6 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
80.4 % v7 (old) | 06 / 2020 | HP Envy x360 15-dr1679cl i7-10510U, UHD Graphics 620 | 2.1 kg | 17.2 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
84.2 % v6 (old) | 08 / 2018 | Dell Latitude 5591 i7-8850H, GeForce MX130 | 2.3 kg | 24.3 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse
Im Gegensatz zum Latitude 7310 bzw. 7410, welche beide Gehäuse mit Kohlefaser oder Aluminium zur Auswahl anbieten, ist das Latitude 9510 ausschließlich in einer Aluminiumlegierung gekleidet. Die Scharniere fühlen sich fest an und knarzen nicht - im Vergleich mit den Scharnieren des vor kurzem getesteten XPS 17 schneiden sie sehr gut ab.
Bei unserem Verwindungsversuch knarzte der Deckel leicht und lies sich an zwei Ecken auch etwas verbiegen. Das Gehäuse ist also nicht perfekt. Bedenkt man die stark eingeschränkten Dimensionen ist es aber allemal beeindruckend.
Das Gerät ist leichter und kleiner als viele 15,6-Zoll-Business-Laptops wie etwa das Lenovo ThinkPad T15. Dies ist auf den etwas kleineren Bildschirm (15,0 Zoll) sowie die besonders schmalen Bildschirmränder zurückzuführen. Mit dem kleineren Display schummelt Dell irgendwie - aber wir finden, sie haben das gut gemacht, da das Gerät im Tablet-Modus somit deutlich einfacher zu handhaben ist.
Ausstattung
Wir freuen uns über die Vielzahl an Anschlüssen, die Dell hier anbietet, anstatt von seinen Nutzern zu erwarten, nur mit USB-C-Anschlüssen auszukommen, wie das gerade bei den neuesten XPS-Modellen passiert. Am meisten stört uns, dass sich die beiden vorhandenen USB-C-Anschlüsse auf derselben Seite befinden - wir hätten es bevorzugt, wenn sie auf beide Seiten aufgeteilt wären, sodass Nutzer beim Laden etwas mehr Flexibilität haben.
Ein Smart-Card-Reader ist optional erhältlich - dafür müssen Nutzer aber auf die größere Akkuoption mit einer Kapazität von 88 Wh verzichten.
SD Card Reader
Die Dell-Latitude- und -XPS-Geräte bieten die schnellsten SD-Kartenleser auf dem Markt. Das Übertragen von 1 GB Bildern von unserer UHS-II-Referenzkarte auf den Desktop dauert nur 6-7 Sekunden, während es beim ThinkPad T15 14 Sekunden sind.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell Latitude 5591 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell Latitude 9510 2-in-1 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
HP Envy x360 15-dr1679cl (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkBook 15 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dynabook Tecra X50-F | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Dell Latitude 5591 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell Latitude 9510 2-in-1 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkBook 15 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP Envy x360 15-dr1679cl (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dynabook Tecra X50-F |
Kommunikation
Das Intel-AX201-Modul unterstützt Wi-Fi-6-Geschwindigkeiten. Es kam während des Testzeitraums in Verbindung mit unserem Netgear-RAX200-Referenzrouter zu keinerlei Verbindungsproblemen.
Das Gerät unterstützt 4G LTE und 5G sowie die eSIM-Technologie. Die Konfigurationen mit 4G bzw. 5G sind entweder mit dem Qualcomm-Modul X20 oder X55 ausgestattet.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Dell Latitude 9510 2-in-1 | |
Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 | |
Honor MagicBook 15 | |
iperf3 receive AX12 | |
Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 | |
Dell Latitude 9510 2-in-1 | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Honor MagicBook 15 |
Webcam
Sicherheit
Smart Card, Fingerabdruckleser, TPM, vPro, Wedge Lock, IR-Kamera, Proximity-Sensor für Dell ExpressSign-In. Das sind die Sicherheitsoptionen, die dieses Convertible zu bieten hat. Die eine Option, die nicht verfügbar ist, ist ein physischer Webcam-Schieber, den Dell beim Latitude 9510 2-in-1 ausgelassen hat, obwohl er in der Clamshell-Version vorhanden ist.
Wartung
Das untere Panel wird mit neun Kreuzschrauben festgehalten, was eine leichte Wartung ermöglicht. Leider sind sowohl das RAM- als auch das WLAN-Modul angelötet, und die M.2-SSD ist durch eine Abdeckung geschützt, die nur schwierig zu entfernen ist. Beim zweiten M.2-Schacht für WAN fehlt die Antenne, was bedeutet, dass Besitzer einer Konfiguration ohne WAN später kein WAN-Modul nachrüsten können.
Zubehör und Garantie
Zubehör ist keines im Lieferumfang enthalten, aber optional kann jede Menge dazugekauft werden. Unter anderem etwa der Dell Premium Active Pen, eine Thunderbolt-3-Docking-Station oder auch ein passender Laptop Sleeve.
Die dreijährige Garantie ist standardmäßig inkludiert und kann auf bis zu fünf Jahre erweitert werden.
Eingabegeräte
Tastatur
Dell setzt bei den Modellen Latitude 7310, 7410 und 9510 die gleiche Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung ein, so dass die neuesten High-End-Latitude-Modellen einheitlich sind. Die Tasten haben gleichmäßiges Feedback und klappern nur leise - lediglich die Leer- und Enter-Taste sind zu laut. Das entspricht auch unserer Erfahrung mit dem Latitude 7000.
Touchpad
Das Precision-Clickpad (~11,5 x 6,8 cm) ist etwas größer als das auf dem HP Envy x360 15, auch wenn unser Dell etwas kleiner ist. Die Glasoberfläche ist gleichmäßig, und Finger bleiben beim langsamen Darübergleiten nur minimal stecken, was die Präzision verbessert. Das Feedback der integrierten Maustasten ist fester als auf den meisten anderen Laptops, inklusive dem XPS 15. Die Tasten haben einen kurzen Hub, und machen beim Auslösen ein hörbares Klick.
Display
Als das Spitzenklasse-15,6-Zoll-Business-Modell von Dell ist unser Gerät natürlich auch mit einem Spitzenklasse-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.080p ausgestattet, der sowohl hellere als auch tiefere Farben bietet als die meisten preiswerteren Alternativen wie etwa das ThinkBook 15. Die Reaktionszeiten sind allerdings langsamer als erwartet, was bedeutet, dass Ghosting etwas auffälliger ist, selbst wenn Text und Bild scharf sind.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 426.7 cd/m²
Kontrast: 1422:1 (Schwarzwert: 0.3 cd/m²)
ΔE Color 4.28 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 1.46
ΔE Greyscale 8.1 | 0.5-98 Ø5.2
99.2% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
65.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
71.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
71.2% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.26
Dell Latitude 9510 2-in-1 AU Optronics B150HAN, IPS, 15", 1920x1080 | Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 NE156QUM-N66, IPS LED, 15.6", 3840x2160 | Lenovo ThinkBook 15 LP156WFC-SPD1, IPS, 15.6", 1920x1080 | Dynabook Tecra X50-F Toshiba TOS508F, IPS, 15.6", 1920x1080 | HP Envy x360 15-dr1679cl AU Optronics B156HW02, IPS, 15.6", 1920x1080 | Dell Latitude 5591 AU Optronics B156HW03, IPS, 15.6", 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 15% | -44% | -47% | -43% | -44% | |
Display P3 Coverage | 71.2 | 80.7 13% | 38.38 -46% | 36.68 -48% | 39.28 -45% | 38.74 -46% |
sRGB Coverage | 99.3 | 98.1 -1% | 57.7 -42% | 55 -45% | 58.8 -41% | 58.1 -41% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 71.3 | 95.5 34% | 39.67 -44% | 37.92 -47% | 40.58 -43% | 40.03 -44% |
Response Times | 26% | 21% | 24% | 26% | 17% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 52.8 ? | 42 ? 20% | 37.6 ? 29% | 38 ? 28% | 39.6 ? 25% | 45.2 ? 14% |
Response Time Black / White * | 32 ? | 21.6 ? 32% | 28 ? 12% | 25.6 ? 20% | 23.6 ? 26% | 26 ? 19% |
PWM Frequency | ||||||
Bildschirm | 21% | -40% | -54% | -39% | -38% | |
Helligkeit Bildmitte | 426.7 | 489 15% | 245 -43% | 295.9 -31% | 261.2 -39% | 245.4 -42% |
Brightness | 394 | 501 27% | 239 -39% | 270 -31% | 248 -37% | 234 -41% |
Brightness Distribution | 87 | 91 5% | 82 -6% | 86 -1% | 92 6% | 88 1% |
Schwarzwert * | 0.3 | 0.35 -17% | 0.25 17% | 0.3 -0% | 0.38 -27% | 0.26 13% |
Kontrast | 1422 | 1397 -2% | 980 -31% | 986 -31% | 687 -52% | 944 -34% |
Delta E Colorchecker * | 4.28 | 3 30% | 5.6 -31% | 6.55 -53% | 5.4 -26% | 5.36 -25% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 10.43 | 5.1 51% | 15.6 -50% | 21.52 -106% | 16.31 -56% | 19.31 -85% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.46 | 0.8 45% | 4.8 -229% | 5.73 -292% | 3.81 -161% | 4.06 -178% |
Delta E Graustufen * | 8.1 | 4 51% | 3.4 58% | 4.3 47% | 4.1 49% | 3.5 57% |
Gamma | 2.26 97% | 2.24 98% | 2.3 96% | 2.475 89% | 2.53 87% | 2.53 87% |
CCT | 7993 81% | 7400 88% | 7156 91% | 7002 93% | 6611 98% | 6430 101% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 65.2 | 84.7 30% | 36.5 -44% | 35 -46% | 37.4 -43% | 40 -39% |
Color Space (Percent of sRGB) | 99.2 | 98.1 -1% | 57.5 -42% | 54 -46% | 58.7 -41% | 58.1 -41% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 21% /
21% | -21% /
-33% | -26% /
-43% | -19% /
-32% | -22% /
-32% |
* ... kleinere Werte sind besser
Der sRGB-Farbraum wird vollständig und der AdobeRGB-Farbraum zu 65 Prozent abgedeckt. Das entspricht den meisten Consumer-Ultrabooks wie etwa dem XPS von Dell selbst. Das Latitude 9510 ist nicht für Content-Entwickler und Videobearbeiter gedacht, weshalb die fehlende Abdeckung des AdobeRGB-Farbraums kein großes Problem ist.
Weitere Abmessungen mit einem X-Rite-Farbspektrometer zeigen ein schlecht kalibriertes Display im Lieferzustand mit einer viel zu kühlen Farbtemperatur und einem überraschend ungenauen Zyan-Farbton. Die eigene Kalibrierung des Panels verbessert Farben und Graustufen deutlich. Wir empfehlen Endnutzern daher, selbst eine Kalibrierung durchzuführen, um das Meiste aus dem Display herauszuholen, insbesondere da es in der Lage ist, den sRGB-Farbraum korrekt darzustellen.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
32 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 16.4 ms steigend | |
↘ 15.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 84 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
52.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 25.2 ms steigend | |
↘ 27.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 88 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Die Sichtbarkeit im Freien ist aufgrund des glänzenden, spiegelnden Displays trotz einer Helligkeit von 400 cd/m² durchschnittlich. Dell sollte sich lieber überlegen, eine Displayoption mit 1.000 cd/m² hinzuzufügen, wie sie bei manchen HP-EliteBook-Modellen zu finden sind, um eine bessere Nutzung im Freien zu ermöglichen. Nutzer sollten sich mit diesem Panel besser im Schatten aufhalten, um nicht mit zugekniffenen Augen auf den Bildschirm starren zu müssen.
Leistung
Alle mit diesem Modell erhältlichen Prozessoren gehören zur Comet-Lake-U-Generation. Unser Testgerät ist mit dem ungewöhnlichen 6-Kern-Prozessor Core i7-10810U ausgestattet, der dem Core i7-10710U entspricht und zusätzlich vPro unterstützt. Nutzer sollten also nicht erwarten, dass dieser Prozessor eine höhere Leistung bietet. Leider gibt es keine AMD-Ryzen- oder Iris-Pro-Optionen, welche die GPU-Leistung deutlich verbessert hätten.
Es kam während des Testzeitraums zu keinerlei Software- oder Hardware-Problemen. Allerdings würden wir Nutzern empfehlen, sich mit den vorinstallierten Programmen Dell Command, Optimizer, Power Manager und Digital Delivery bekannt zu machen, da diese einen direkten Einfluss auf Systemleistung und -verhalten, inklusive dem einzigartigen Proximity-Sensor, haben.
Alle unten abgebildeten Benchmarks wurden im Ultra-Performance-Modus von Dell durchgeführt, wodurch die bestmögliche Leistung erreicht werden sollte. Diese Einstellungen können durch den Dell-Power-Manager erreicht werden.
Prozessor
Die CPU-Leistung ist gemischt, das wird auch aus dem unten abgebildeten Graph ersichtlich. Hier wurde der Test CineBench R15 Multi-Thead in einer Schleife wiederholt durchgespielt. Das ursprünglich hohe Ergebnis von 1.064 Punkten fiel in der dritten Runde auf nur 640 Punkte zurück, was einem Leistungsverlust von 40 Prozent entspricht. Das bedeutet, dass das System am besten für kurzfristige Lasten geeignet ist und weniger gerne langfristig unter hoher Last steht. Die unregelmäßigen Ergebnisse entsprechen dem schwankenden Verhalten der Taktraten, auf das wir im Abschnitt zum Stresstest genauer eingehen werden. Während der Core i7-10810U dem Core i7-10710U theoretisch stark ähnelt, scheint der Prozessor im Latitude 9510 2-in-1 nicht annähernd so gut abzuschneiden, wie man es erwarten könnte.
Auf unserer dedizierten Seite zum Core i7-10810U finden Sie weitere technische Informationen und Benchmark-Vergleiche.
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
* ... kleinere Werte sind besser
Systemleistung
PCMark 8 | |
Home Score Accelerated v2 | |
Lenovo ThinkBook 15 | |
Dell Latitude 5591 | |
Dell Latitude 9510 2-in-1 | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 | |
Work Score Accelerated v2 | |
Dell Latitude 5591 | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Dell Latitude 9510 2-in-1 | |
Lenovo ThinkBook 15 | |
Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3969 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5149 Punkte | |
PCMark 10 Score | 4335 Punkte | |
Hilfe |
DPC Latenzen
Der LatencyMon zeigt Probleme mit ACPI.sys - das Streamen von 4K-Video-Playback über YouTube läuft aber gleichmäßig und ohne verlorene Frames.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Dell Latitude 9510 2-in-1 | |
HP Envy x360 15-dr1679cl | |
Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 | |
Honor Magicbook 14 | |
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA | |
Honor MagicBook 15 | |
HP Envy x360 13-ay0010nr | |
Microsoft Surface Book 3 15 | |
HP ProBook 455 G7-175W8EA |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Das Latitude 9510 nutzt den kleineren, weniger verbreiteten M.2-3320-Schacht, während bei den meisten Laptops de M.2-2280-Schacht eingesetzt wird. Der 512-GB-Toshiba-GB4-NVMe-Speicher in unserem Testgerät bietet theoretisch sequenzielle Lese- und Schreibraten von bis zu 2.200 MB/s bzw. 1.400 MB/s. Das können wir durch den AS-SSD-Benchmark bestätigen. Die beliebte Samsung SSD PM981, die etwa im ThinkBook 15 zu finden ist, ist noch schneller.
Dell Latitude 9510 2-in-1 Toshiba KBG40ZNS512G NVMe | Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 Toshiba XG6 KXG6AZNV1T02 | Lenovo ThinkBook 15 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Dynabook Tecra X50-F Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | HP Envy x360 15-dr1679cl Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | Dell Latitude 5591 Toshiba XG5 KXG50ZNV512G | |
---|---|---|---|---|---|---|
AS SSD | 88% | 105% | 49% | -5% | -11% | |
Seq Read | 1427 | 2372 66% | 2564 80% | 1461 2% | 931 -35% | 2573 80% |
Seq Write | 741 | 2230 201% | 2268 206% | 1039 40% | 331.5 -55% | 426.5 -42% |
4K Read | 48.7 | 50.2 3% | 57 17% | 45.98 -6% | 72.8 49% | 21.95 -55% |
4K Write | 108.2 | 139.8 29% | 141.4 31% | 125.5 16% | 119 10% | 97.2 -10% |
4K-64 Read | 1023 | 1430 40% | 1175 15% | 560 -45% | 389.7 -62% | 719 -30% |
4K-64 Write | 315.3 | 1368 334% | 1665 428% | 1162 269% | 573 82% | 430.3 36% |
Access Time Read * | 0.058 | 0.059 -2% | 0.032 45% | 0.045 22% | 0.07 -21% | 0.122 -110% |
Access Time Write * | 0.523 | 0.03 94% | 0.025 95% | 0.032 94% | 0.138 74% | 0.065 88% |
Score Read | 1215 | 1718 41% | 1488 22% | 752 -38% | 556 -54% | 998 -18% |
Score Write | 498 | 1731 248% | 2033 308% | 1391 179% | 725 46% | 570 14% |
Score Total | 2310 | 4325 87% | 4279 85% | 2521 9% | 1565 -32% | 1971 -15% |
Copy ISO MB/s | 1090 | 1540 41% | 2118 94% | 593 -46% | 782 -28% | |
Copy Program MB/s | 406.8 | 583 43% | 495.6 22% | 495.5 22% | 365.7 -10% | |
Copy Game MB/s | 1008 | 1046 4% | 1174 16% | 566 -44% | 457.9 -55% | |
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 36% | 43% | 1% | 18% | ||
Write 4K | 114.1 | 159.1 39% | 176.3 55% | 100.1 -12% | 125.6 10% | |
Read 4K | 50.6 | 55.6 10% | 48.98 -3% | 42.4 -16% | 145.8 188% | |
Write Seq | 1368 | 1435 5% | 1789 31% | 509 -63% | ||
Read Seq | 1696 | 1435 -15% | 1671 -1% | 1536 -9% | ||
Write 4K Q32T1 | 282.8 | 512 81% | 433.5 53% | 245.9 -13% | 362.4 28% | |
Read 4K Q32T1 | 354.8 | 541 52% | 526 48% | 230.3 -35% | 307.3 -13% | |
Write Seq Q32T1 | 1418 | 2682 89% | 2983 110% | 1910 35% | 1320 -7% | |
Read Seq Q32T1 | 2359 | 2902 23% | 3555 51% | 3454 46% | 2489 6% | |
Write 4K Q8T8 | 1688 | |||||
Read 4K Q8T8 | 1036 | |||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 62% /
69% | 74% /
82% | 25% /
32% | 7% /
3% | -11% /
-11% |
* ... kleinere Werte sind besser
Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die alte UHD Graphics 620 arbeitet immer noch brav vor sich hin und bietet eine ausreichende Leistung fürs Surfen, die Textverarbeitung, Flash-Spiele und 4K-Videos. Für alles andere würden wir einen Laptop mit dedizierter GeForce Option oder zumindest einer Ice Lake Iris Pro oder Zen 2 Radeon RX Vega empfehlen, um eine bessere Grafikleistung zu erhalten.
Auf unserer dedizierten Seite zur UHD Graphics 620 finden Sie weitere technische Informationen und Benchmark-Vergleiche.
3DMark 06 Standard Score | 12453 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 2187 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 10960 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 1130 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 488 Punkte | |
Hilfe |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
The Witcher 3 (2015) | 19.9 | 12.1 | ||
Dota 2 Reborn (2015) | 71.7 | 44.1 | 19 | 17 |
X-Plane 11.11 (2018) | 12.9 | 13.1 | 11.7 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Die Latitude-7000-Serie besteht grundsätzlich aus sehr leisen Geräten. Auch das Latitude 9510 2-in-1 passt in dieses Muster. Nutzer können erwarten, dass der Lüfter unter normaler Last, wie etwa beim Surfen oder bei der Textverarbeitung, lautlos bleibt. In der Mitte der ersten Benchmark-Szene des 3DMark 06 schaltet der Lüfter auf 33,4 dB(A) hoch. Während Prime95 erreicht er einen Geräuschpegel von 39,5 dB(A). Zum Glück schaltet sich der Lüfter schnell wieder aus, sobald er nicht mehr unter Last steht. Solange Sie nicht planen, den Laptop täglich stark zu belasten, sollte er überwiegend lautlos sein.
Alle Lüftermodi sind im Dell-Power-Manager-Programm zu finden.
Dell Latitude 9510 2-in-1 UHD Graphics 620, i7-10810U, Toshiba KBG40ZNS512G NVMe | Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 GeForce MX330, i7-10510U, Toshiba XG6 KXG6AZNV1T02 | Lenovo ThinkBook 15 UHD Graphics 620, i5-10210U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Dynabook Tecra X50-F UHD Graphics 620, i7-8665U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | HP Envy x360 15-dr1679cl UHD Graphics 620, i7-10510U, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | Dell Latitude 5591 GeForce MX130, i7-8850H, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -4% | -2% | -7% | -8% | -16% | |
aus / Umgebung * | 27.2 | 29.4 -8% | 29.2 -7% | 30.2 -11% | 28 -3% | 29 -7% |
Idle min * | 27.2 | 29.4 -8% | 29.2 -7% | 30.2 -11% | 28 -3% | 29 -7% |
Idle avg * | 27.2 | 29.4 -8% | 29.2 -7% | 30.2 -11% | 30.2 -11% | 29 -7% |
Idle max * | 27.2 | 29.4 -8% | 29.9 -10% | 30.2 -11% | 31.5 -16% | 30.3 -11% |
Last avg * | 33.4 | 34.2 -2% | 30.6 8% | 33.4 -0% | 35.7 -7% | 46.5 -39% |
Last max * | 39.5 | 34.2 13% | 33.8 14% | 39 1% | 43.1 -9% | 48.6 -23% |
Witcher 3 ultra * | 34.2 |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautstärkediagramm
Idle |
| 27.2 / 27.2 / 27.2 dB(A) |
Last |
| 33.4 / 39.5 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 27.2 dB(A) |
Temperatur
Die Oberflächentemperatur ist grundsätzlich symmetrisch. Die Hotspots befinden sich in der Mitte der oberen Tastaturreihe. Hier werden unter extremer Last über 40 °C erreicht, während die Handballenablage relativ kühl bleibt. Das Lenovo ThinkBook 15 ist zum Beispiel auf der linken Seite immer etwas wärmer und erreicht eine ähnliche maximale Oberflächentemperatur von etwa 42 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.6 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-2.9 °C).
Stresstest
Wir versetzen das System unter synthetische Last, um etwaiges Throttling oder Stabilitätsprobleme festzustellen. Unter Prime95 steigt die Taktrate etwa 10 Sekunden lang auf 4 GHz, bis eine Kerntemperatur von 96 °C erreicht wird. Daraufhin fällt sie auf 3,2 GHz zurück. Nach einer weiteren Minute beginnen die Taktrate und die Temperatur zwischen 1,2-2 GHz bzw. 57-68 °C zu schwanken. Die an eine Achterbahn erinnernde Kurve der Taktraten unter hoher Last entsprechen den Ergebnissen der CineBench Schleife, die wir weiter oben bereits besprochen haben.
Im Akkumodus verlangsamt sich die Prozessorleistung etwas. Hier ergibt ein 3DMark 11 Physics- und Graphics-Ergebnisse von 8.122 bzw. 1.952 Punkten, während im Netzbetrieb 10.599 bzw. 1.947 Punkte erreicht werden.
CPU Clock (GHz) | GPU Clock (MHz) | Average CPU Temperature (°C) | |
System Idle | -- | -- | 37 |
Prime95 Stress | 1.2 - 2.0 | -- | 57 - 68 |
Prime95 + FurMark Stress | 0.6 - 1.0 | 300 - 800 | 57 - 64 |
Lautsprecher
Dell Latitude 9510 2-in-1 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 3% Abweichung vom Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.9% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (12.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 0% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 99% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Das System ist unter geringer Last sehr effizient: Im Leerlauf auf dem Desktop liegt die Energieaufnahme selbst bei maximaler Helligkeit bei nur 2 bis 6 W.
Maximal zieht unser Testgerät 96,3 W aus dem relativ kleinen (~13 x 6,5 x 2,3 cm) 90-W-Netzgerät. Das ist deutlich höher als für einen mit einer Core-U-CPU ausgestatteten Laptop üblich. Allerdings fällt dieser Wert aufgrund des thermalen Limits schnell wieder ab (siehe Graph unten).
Aus / Standby | 0.33 / 0.89 Watt |
Idle | 2.1 / 4.6 / 5.3 Watt |
Last |
45.8 / 96.3 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Dell Latitude 9510 2-in-1 i7-10810U, UHD Graphics 620, Toshiba KBG40ZNS512G NVMe, IPS, 1920x1080, 15" | Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 i7-10510U, GeForce MX330, Toshiba XG6 KXG6AZNV1T02, IPS LED, 3840x2160, 15.6" | Lenovo ThinkBook 15 i5-10210U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 15.6" | Dynabook Tecra X50-F i7-8665U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 15.6" | HP Envy x360 15-dr1679cl i7-10510U, UHD Graphics 620, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H), IPS, 1920x1080, 15.6" | Dell Latitude 5591 i7-8850H, GeForce MX130, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G, IPS, 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -105% | -24% | -21% | -32% | -69% | |
Idle min * | 2.1 | 4.3 -105% | 3.5 -67% | 3.9 -86% | 4.3 -105% | 4.4 -110% |
Idle avg * | 4.6 | 13.8 -200% | 7.1 -54% | 7 -52% | 7.2 -57% | 8.4 -83% |
Idle max * | 5.3 | 16.2 -206% | 7.8 -47% | 7.3 -38% | 7.5 -42% | 10.2 -92% |
Last avg * | 45.8 | 66 -44% | 38.9 15% | 32.7 29% | 40.4 12% | 71 -55% |
Last max * | 96.3 | 67.4 30% | 65.4 32% | 57.8 40% | 65.7 32% | 100.1 -4% |
Witcher 3 ultra * | 53 |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Das Convertible ist entweder mit einem 52-Wh-Akku oder einem 88-Wh-Akku erhältlich. Die letztere Option ist für ein Convertible mit effizienter CPU besonders groß. Denken Sie außerdem daran, dass der SmartCard Reader aus Platzgründen nur mit der Konfiguration mit 52-Wh-Akku kombiniert werden kann.
Die Laufzeit unserer 88-Wh-Version ist mit 18 Stunden durchgehender realistischer WLAN-Nutzung außerordentlich lang. Die Konfiguration mit 52-Wh-Akku sollte eine um etwa 40 Prozent kürzere Laufzeit haben. Doch auch 10 Stunden Akkulaufzeit sind mehr als genug für einen vollen Arbeitstag. Das vollständige Aufladen des leeren Akkus benötigt nur 1,5 Stunden.
Dell Latitude 9510 2-in-1 i7-10810U, UHD Graphics 620, 88 Wh | Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00 i7-10510U, GeForce MX330, 57 Wh | Lenovo ThinkBook 15 i5-10210U, UHD Graphics 620, 45 Wh | Dynabook Tecra X50-F i7-8665U, UHD Graphics 620, 48 Wh | HP Envy x360 15-dr1679cl i7-10510U, UHD Graphics 620, 55.67 Wh | Dell Latitude 5591 i7-8850H, GeForce MX130, 92 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -66% | -66% | -74% | -50% | -53% | |
Idle | 3537 | 1074 -70% | 349 -90% | 1525 -57% | 1342 -62% | |
WLAN | 1124 | 426 -62% | 406 -64% | 278 -75% | 554 -51% | 751 -33% |
Last | 241 | 72 -70% | 87 -64% | 104 -57% | 137 -43% | 90 -63% |
Pro
Contra
Fazit
Am stärksten sticht beim Latitude 9510 2-in-1 seine außergewöhnlich lange Akkulaufzeit, das WLAN mit 5G-Unterstützung, das Metallgehäuse und die einfache Handhabung für einen 15-Zoll-Convertible heraus. Diese Eigenschaften machen dieses Convertible gut geeignet für Vielreisende, die sich etwas Größeres wünschen als die typischen 13- oder 14-Zoll-Business-Subnotebooks wie das HP EliteBook x360 1040 oder das Lenovo X1 Carbon, ohne dabei an Mobilität zu verlieren. Dieses Gerät ist zwar schwerer und größer als die erwähnten HP- oder Lenovo Convertibles, ist aber immer noch kleiner als jedes 15,6-Zoll-Convertible und bietet somit einen guten Kompromiss.
Auch wenn das Gerät noch so viele Features beinhaltet - ein paar fehlen trotzdem: Das Fehlen eines Webcam-Schiebers ist für ein Convertible merkwürdig - insbesondere bei einer Serie, die auf Sicherheit ausgerichtet ist. Eine Display-Option mit 1.000 cd/m² wäre auch hilfreich gewesen und hätte das System in diesem Bereich auf das Niveau des HP EliteBook x360 gebracht.
Nutzer, die planen, das Gerät langer und hoher Belastung auszusetzen, sollten allerdings weitersuchen. Die CPU-Leistung fällt nach wenigen Minuten extremer Prozessorlast stark ab. Zusätzlich fehlen jegliche Ryzen- oder zusätzliche GPU-Optionen, was bei GPU-lastigen Aufgaben auffällt. Positiv an diesem Verhalten ist, dass der Laptop leise ist und eine lange Akkulaufzeit bietet. Allerdings müssen Nutzer dafür mit einer durchschnittlichen Prozessorleistung bezahlen.
Flexibel und für die meisten Office- und Freizeit-Aktivitäten geeignet - solange diese keine starke Prozessorlast beinhalten. Die ungewöhnliche Displaygröße von 15,0 Zoll passt gut zum Convertible-Formfaktor und ist größer als ein 14-Zoll-Subnotebook, aber kleiner und mobiler als ein herkömmlicher 15,6-Zoll-Laptop.
Dell Latitude 9510 2-in-1
- 20.07.2020 v7 (old)
Allen Ngo