Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G - Schlankes 5G-Smartphone mit OIS auf Flagship-Niveau?

In einem Punkt nicht mehr zeitgemäß.

Das Redmi Note 12 Pro möchte mit neuem Kamerasensor und optischer Bildstabilisierung neue Maßstäbe in der Mittelklasse setzen. Neben der „Flagship-Kamera“ kommt auch der neue MediaTek Dimensity 1080 zum Einsatz. Ob sich ein Upgrade vom Redmi 11 Pro lohnt, lesen Sie hier.
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone

Spätestens seit dem Redmi Note 10 Pro steht die Note-Pro-Reihe aus dem Hause Xiaomi für eine starke Kamera gepaart mit einem sehr guten Display in der Mittelklasse. So ist es nicht verwunderlich, dass der chinesische Hersteller auch mit dem Note 12 Pro auf diese Tugenden abzielt.

Der Nachfolger des Note 11 Pro besitzt wieder ein 6,67 Zoll großes, 120 Hz schnelles 1.080p+-AMOLED-Display, die Bildfrequenz kann jedoch nun an den Inhalt angepasst werden. Durch Dolby Vision, HDR10+ und Stereolautsprecher steht auch der Medienkonsum im Mittelpunkt des Xiaomi Handys. Während im Note 10 Pro und Note 11 Pro ein 108-MP-Sensor von Samsung (ISOCELL HM2) zum Einsatz kommt, verbaut Xiaomi nun den bereits aus dem Xiaomi 12 bekannten Sony IMX766 mit einer Auflösung von 50 MP inklusive OIS.

Das Redmi Note 12 Pro kann hierzulande mit 128 GB UFS-2.2-Speicher und wahlweise 6 (UVP: 399 Euro) oder 8 GB LPDDR4X-RAM (UVP: 429 Euro) erworben werden, allerdings orientieren sich die Preise kurz nach dem offiziellen Verkaufsstart bereits eher in die Richtung der 300-Euro-Marke. Die 256-GB-Version des MediaTek-Dimensity-1080-Smartphones ist zum Testzeitpunkt für etwa 350 Euro zu haben.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Redmi Note 12 Serie)
Prozessor
MediaTek Dimensity 1080 8 x 2 - 2.6 GHz, Cortex-A78 / A55
Grafikkarte
RAM
8 GB 
, LPDDR4x
Bildschirm
6.67 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 395 PPI, Capacitive Touchscreen, OLED, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.2 Flash, 128 GB 
, 108 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5 mm jack, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass, OTG, IR Blaster, Miracast
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2, 2G: 850 900 1.800 1.900 MHz; 3G: 1/2/4/5/6/8/19; 4G: 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/26/28/32/66/38/40/41; 5G: n1/3/5/7/8/20/28/38/40/41/66/77/78, Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.9 x 162.9 x 76
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.9, 1/1.56", 1.0µm) + 8 MP (f/2.2, 1/4", 1.12µm) + 2 MP (f/2.4, macro)
Secondary Camera: 16 MPix (f/2.5, 1/3.06", 1.0µm)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: OnScreen, case, charger, USB cable, info material, MIUI 14, 12 Monate Garantie, widevine L1, SAR value: 0.376W/​kg Head, 0.798W/​kg Body, Lüfterlos
Gewicht
187 g, Netzteil: 131 g
Preis
430 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
85.4 %
v7 (old)
04 / 2023
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Dimensity 1080, Mali-G68 MP4
187 g128 GB UFS 2.2 Flash6.67"2400x1080
81.9 %
v7 (old)
08 / 2022
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
SD 695 5G, Adreno 619
202 g128 GB UFS 2.2 Flash6.67"2400x1080
83.6 %
v7 (old)
10 / 2022
Motorola Edge 30 Neo
SD 695 5G, Adreno 619
155 g128 GB UFS 2.2 Flash6.30"2400x1080
83.4 %
v7 (old)
06 / 2022
Samsung Galaxy A53
Exynos 1280, Mali-G68 MP4
189 g128 GB UFS 2.1 Flash6.50"2400x1080
86.4 %
v7 (old)
09 / 2022
Xiaomi Poco F4
SD 870, Adreno 650
195 g128 GB UFS 3.1 Flash6.67"2400x1080

Gehäuse - Redmi Note 12 Pro mit IP53

Redmi Note 12 Pro in Polar White
Redmi Note 12 Pro in Polar White
Redmi Note 12 Pro in Sky Blue
Redmi Note 12 Pro in Sky Blue

Das Redmi Note 12 Pro ist in den Farben Midnight Black, Sky Blue und Polar White erhältlich. Egal, ob zur weißen oder schwarzen Version gegriffen wird, Fingerabdrücke sind durch die Hochglanzoberflächen ein sichtbares Problem. Wir würden daher die blaue Farboption des Redmi Note 12 Pro mit einer mattierten Glasrückseite empfehlen. Das Gehäuse fühlt sich aber auch bei unserem schwarzen Modell wertig in den Händen an und ist gut verarbeitet. Trotz der hohen Akkukapazität von 5.000 mAh ist das Xiaomi Smartphone nur 7,9 Millimeter dünn und mit 187 Gramm recht leicht. Zum geringen Gewicht trägt jedoch auch der aus Kunststoff gefertigte Rahmen bei.

Dank dem neuen flexiblen Flow-AMOLED-Material fällt der Rahmen unterhalb des OLED-Panels sichtbar schmaler als beim Vorgänger aus, sodass nunmehr fast 87 Prozent dem Display auf der Gerätevorderseite zuzuordnen sind - beim Note 11 Pro waren es noch 86 Prozent. Geschützt wird der Bildschirm durch Corning Gorilla Glass 5. Einen spezifizierten Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser gibt es ebenfalls, zumindest gegenüber Spritzwasser gemäß IP53. Hier hat Samsung mit seiner Galaxy-A-Reihe und einer IP-67-Zertifizierung nach wie vor die Nase vorn.  

Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone

Größenvergleich

164.19 mm 76.1 mm 8.12 mm 202 g163.2 mm 75.95 mm 7.7 mm 195 g162.9 mm 76 mm 7.9 mm 187 g159.6 mm 74.8 mm 8.1 mm 189 g152.9 mm 71.2 mm 7.75 mm 155 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Xiaomi Handy mit IR-Blaster

Bei der Ausstattung kann die neuste Redmi Generation wieder seine Stärken ausspielen. Auf eine 3,5-mm-Audioklinke, Widevine DRM L1, einen IR-Blaster, Bluetooth 5.2 oder auf einen NFC-Chip zum kontaktlosen Bezahlen müssen Käufer des Mittelklasse-Handys nicht verzichten.

Ebenso wie im Highend-Segment setzt Xiaomi auch bei seiner Mittelklasse auf USB 2.0, wodurch zwar keine kabelgebundene Bildausgabe möglich ist, jedoch USB-OTG unterstützt wird. Die Schnittstelle ermöglicht keine hohen Datenübertragungsraten, in unserem Kopiertest erreicht das Note 12 Pro eine Transferrate von nur 44 MB/s.

Auf unserem Testgerät stehen im Auslieferungszustand noch rund 106 GB Speicher zur freien Verfügung. Wer mehr benötigt, muss zur größeren 256-GB-Version greifen, denn der interne Speicher kann nicht mehr per microSD-Karte erweitert werden. 

rechte Gehäuseseite (Tasten - Lautstärke, An/Aus)
rechte Gehäuseseite (Tasten - Lautstärke, An/Aus)
linke Gehäuseseite
linke Gehäuseseite
untere Gehäuseseite (Lautsprecher, USB, Mikrofon, SIM-Schacht)
untere Gehäuseseite (Lautsprecher, USB, Mikrofon, SIM-Schacht)
obere Gehäuseseite (Klinke, Lautsprecher, Mikro, IR-Blaster)
obere Gehäuseseite (Klinke, Lautsprecher, Mikro, IR-Blaster)

Software - Xiaomi Phone mit Android 12

Leider zeigt sich der chinesische Hersteller in puncto Softwarepflege nicht so spendabel wie beispielsweise Samsung, der mit seinem Galaxy A34 vier große Updates und 5 Jahre Softwaresupport sowie aktuelles Android 13 bietet. Das Redmi Note 12 Pro arbeitet zwar bereits mit der neuen MIUI-14-Version, die jedoch weiterhin nur auf Android 12 basiert. Zum Zeitpunkt des Tests nutzt das Xiaomi Handy allerdings recht aktuelle Sicherheitspatches vom Februar 2023.

Laut unserer Anfrage bei Xiaomi Deutschland wird das Note 12 Pro nur zwei große Android Updates erhalten. Zudem sollte beachtet werden, dass bereits ein Major-OS-Upgrade für den Sprung auf das aktuelle Android 13 benötigt wird, sodass nach der nächsten Android Generation (Android 14) wohl Schluss sein wird. Sicherheitsupdates soll es für das Note 12 Pro bis 2027 geben, also vier Jahre nach Erstveröffentlichung.    

Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone

Kommunikation und GNSS - Redmi Note 12 Pro mit WiFi 6

Für den mobilen Internetzugang unterstützt das Mittelklasse-Handy alle aktuellen Mobilfunkstandards inklusive 5G (Sub6). Die Frequenzausstattung ist für die Preisklasse, in dem sich das Note 12 Pro bewegt, mit 20 LTE-Bändern umfangreich, und Nutzer sind hierzulande sehr gut aufgestellt. 

Im heimischen WLAN setzt das Redmi Note 12 Pro auf schnelles Wi-Fi 6, das 6-Gigahertz-Frequenzband kann für WLAN-Übertragungen aber nicht genutzt werden. Im Zusammenspiel mit dem Asus ROG Rapture GT-AXE11000 messen wir fast 1.000 MBit/s in der Spitze, beim Empfang kommen wir im Mittel aber „nur“ auf 825 MBit/s. Die Konkurrenz mit WiFi 5 erreicht deutlich weniger Bandbreite als das Redmi Phone, die Geschwindigkeit ist für ein Mittelasse-Handy unter 400 Euro sehr gut. Im heimischen Netzwerk kann das Xiaomi Phone zudem mit meist konstanten Übertragungsraten punkten.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
825 (790min - 837max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=191, der letzten 2 Jahre)
711 MBit/s -14%
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
677 (331min - 713max) MBit/s -18%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
346 (334min - 353max) MBit/s -58%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
345 (328min - 351max) MBit/s -58%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
343 (323min - 353max) MBit/s -58%
iperf3 transmit AXE11000
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
977 (487min - 997max) MBit/s
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
960 (480min - 997max) MBit/s -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=193, der letzten 2 Jahre)
725 MBit/s -26%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
358 (346min - 370max) MBit/s -63%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
354 (180min - 373max) MBit/s -64%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
269 (255min - 281max) MBit/s -72%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900950Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G MediaTek Dimensity 1080, ARM Mali-G68 MP4; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø821 (790-837)
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G Qualcomm Snapdragon 695 5G, Qualcomm Adreno 619; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø345 (334-353)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G MediaTek Dimensity 1080, ARM Mali-G68 MP4; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø960 (487-997)
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G Qualcomm Snapdragon 695 5G, Qualcomm Adreno 619; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø348 (180-373)
Ortung im Freien
Ortung im Freien
Ortung im Gebäude
Ortung im Gebäude

Um die Ortungsfähigkeiten in der Praxis einschätzen zu können, zeichnen wir unsere Wegstrecke mit dem Note 12 Pro zu Vergleichszwecken mit einer Garmin Venu 2 auf. Auf unserer kleinen Fahrradrunde entspricht die GPS-Aufzeichnung zwar nicht immer der von uns gewählten Wegstrecke, die Abweichungen fallen allerdings moderat aus. Für Navigationsaufgaben ist das Note 12 Pro trotz kleinerer Schwächen bei der Ortungsgenauigkeit im Alltag aber gut gerüstet.

Die Positionsbestimmung erfolgt mit dem Mittelklasse-Handy leider nur im Single-Band-GNSS – wir können im Test eine Verbindung via GPS (L1), GLONASS (L1), BeiDou (B1) und Galileo (E1) sowie SBAS aufbauen. Der Satfix im Freien erfolgt allerdings zügig mit einer Genauigkeit von etwa einem Meter. Selbst in Gebäuden gelingt mit dem Redmi Phone die Positionsbestimmung schnell. 

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Xiaomi Handy mit Dual-SIM

Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone

Das Redmi Note 12 Pro zeigt sich mit einer ordentlichen Sprachqualität für Telefonate oder Videokonferenzen gut aufgestellt und unterstützt wichtige Standards wie VoLTE und WLAN-Calling. Auch die Strahlungswerte sind mit 0,376 W/kg (Kopf) und 0,798 W/kg (Körper) erfreulicherweise recht niedrig. Im Kartenschacht des Xiaomi Smartphones finden zwei Nano-SIM-Karten Platz. Eine Dual-SIM-Funktion wird auch unter Verwendung von 5G angeboten. 

Kameras - Xiaomi Smartphone mit 50 MP

Foto-Modus mit der 16-MP-Frontcam
Foto-Modus mit der 16-MP-Frontcam
Portrait-Modus mit der 16-MP-Frontcam
Portrait-Modus mit der 16-MP-Frontcam

Das Redmi Note 12 Pro nutzt, anders als seine Vorgänger, keine 108-MP-Kamera, sondern den Sony IMX766, welcher auch im Xiaomi 12 verbaut ist. Die Hauptkamera kombiniert den 50-MP-Sensor mit einer optischen Bildstabilisierung und fasst in der Standardeinstellung jeweils vier benachbarte Pixel zu einem Super-Pixel zusammen. Den Fauxpas des Note 11 Pro mit seiner FullHD-Limitierung bei den Videoaufnahmen besitzt der Nachfolger nicht mehr. Das Note 12 Pro nimmt bewegte Bilder auch in UHD-Qualität bei 30 fps auf oder alternativ mit 1080p bei bis zu 120 fps.

Ultraweitwinkel
Ultraweitwinkel
Weitwinkel
Weitwinkel
2fach-Zoom
2fach-Zoom
5fach-Zoom
5fach-Zoom
10fach-Zoom (max)
10fach-Zoom (max)

Bei Tageslicht gelingen mit dem Sony IMX766 schöne Fotos mit einem hohen Detailgrad und guter Schärfe. Auch wenn uns der Weißabgleich nicht immer überzeugt, gefällt uns die Hauptkamera für ein Mittellasse-Handy. Auch bei wenig Licht ist die Abbildungsleistung deutlich besser als beim Note 11 Pro, und auch ein Blick auf unsere Vergleichsfotos mit dem Google Pixel 6a bestätigen dem Redmi Note 12 Pro einen großen Sprung bei der Kameraleistung, auch wenn die Pixelanzahl des Sensors deutlich abgenommen hat.

Gleiches können wir von der niedrig aufgelösten Ultraweitwinkelkamera leider nicht behaupten. Diese verzerrt weiterhin an den Ecken recht stark, besitzt viele Bildfehler, und die Schärfe ist auf einem niedrigen Niveau.   

Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

WeitwinkelWeitwinkelLow LightUltraweitwinkelZoom 5x

Unter kontrollierten Lichtbedingungen schauen wir uns die Abbildungsleistung des 1/1,56 Zoll großen Sony Sensors nochmals genauer an. Die von uns ermittelten Abweichungen zu den Referenzfarben bewegen sich in einem zufriedenstellenden Rahmen und deutlich verbessert als beim Vorgänger. Die Farben werden weniger grell wiedergegeben, allerdings weist das Redmi Note 12 Pro Schwächen bei der Weißdarstellung auf.

ColorChecker
6.6 ∆E
8.7 ∆E
3.7 ∆E
11.1 ∆E
3.9 ∆E
4.2 ∆E
9.7 ∆E
4.5 ∆E
10 ∆E
3.9 ∆E
6.1 ∆E
6.5 ∆E
3 ∆E
6.6 ∆E
8.9 ∆E
10.7 ∆E
7.1 ∆E
1.1 ∆E
12.5 ∆E
10.6 ∆E
5.6 ∆E
4.4 ∆E
2.4 ∆E
5.7 ∆E
ColorChecker Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G: 6.57 ∆E min: 1.14 - max: 12.47 ∆E
ColorChecker
26 ∆E
41.5 ∆E
34.3 ∆E
34.1 ∆E
37 ∆E
50.8 ∆E
38.8 ∆E
26.4 ∆E
26.1 ∆E
25.6 ∆E
52.7 ∆E
54.6 ∆E
23.6 ∆E
40.6 ∆E
19.6 ∆E
57.2 ∆E
31.9 ∆E
38.1 ∆E
46.7 ∆E
49.1 ∆E
45.2 ∆E
35.3 ∆E
23.5 ∆E
13.5 ∆E
ColorChecker Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G: 36.35 ∆E min: 13.46 - max: 57.19 ∆E

Zubehör und Garantie - Redmi Note 12 Pro mit Netzteil

67-Watt-Netzteil des Note 12 Pro
67-Watt-Netzteil des Note 12 Pro

Im Lieferumfang des Note 12 Pro befindet sich ein Schutzcover, ein USB-C-Kabel sowie ein Quick-Start-Guide und SIM-Toolkit. Erfreulicherweise findet sich auch das passende TurboCharging-Ladegerät mit 67 Watt gleich in der Verpackung des Mittelklasse-Handys wieder.  

Das Redmi Smartphone verfügt in Deutschland über eine einjährige eingeschränkte Standardgarantie. Die Gewährleistungsfrist des Händlers für Neuwaren von 24 Monaten bleibt davon unberührt. 

Eingabegeräte & Bedienung - Xiaomi Phone mit FaceUnlock

Das verbaute AMOLED-Panel mit einer Bildwiederholungsrate von 120 Hz lässt Animationen und das Scrollen auf Internetseiten schön flüssig erscheinen. Der kapazitive Touchscreen mit einer Abtastrate von bis zu 240 Hz erkennt Eingaben flott und präzise, ab Werk installiert der Hersteller eine Schutzfolie, die wenig anfällig gegenüber Fettschlieren ist. Der verbaute Vibrationsmotor des Redmi Note 12 Pro ist für ein Mittelklasse-Handy sehr ansprechend und präzise. 

Für die biometrische Sicherheit sorgt ein Fingerabdruckscanner, welcher im Power-Button implementiert wurde. Die Positionierung beim Redmi Note 12 Pro ist komfortabel gewählt und gut erreichbar. Der aktive Sensor agiert zügig und liefert gute Erkennungsraten. Etwas schneller gelingt der Entsperrvorgang bei guten Lichtverhältnissen aber mit der Gesichtserkennung mittels der Frontkamera, welche jedoch mit dem 2D-Verfahren weniger sicher arbeitet.

Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone

Display - Xiaomi Handy mit AMOLED

Darstellung der Sub-Pixel-Anordnung
Darstellung der Sub-Pixel-Anordnung

Das Mittelklasse-Handy besitzt, wie auch das Note 11 Pro, ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display, welches mit 2.400 x 1.080 Bildpunkten auflöst und eine Bildwiederholrate von 120 Hz unterstützt. Ein LTPO-Panel, welches in der Lage ist, variable Frequenzen bereitzustellen, kommt beim Redmi Phone zwar nicht zum Einsatz, jedoch kann das Note 12 Pro die Frequenz automatisch zwischen 60 und 120 Hz wechseln. Diese Funktion scheint allerdings gegenwärtig noch auf bestimmte Anwendungen begrenzt zu sein, denn im Test verbleibt das Note 12 Pro auch nach fünf Minuten im Home Screen bei 120 Hz. Beim Starten ausgewählter Apps, wie beispielsweise YouTube, schaltet das Display dann in den 60-Hz-Modus. Hier bedarf es noch etwas Software-Feinschliff. 

Die Panelhelligkeit spezifiziert der chinesische Hersteller mit maximal 900 cd/m², was ziemlich genau den von uns gemessenen Werten entspricht, wenn der Umgebungslichtsensor aktiv ist und eine reinweiße Darstellung auf dem Display zu sehen ist. Beim Hinzufügen von dunklen Flächen erreicht das Redmi Smartphone bei APL18 in der Bildschirmmitte sehr ähnliche 953 cd/m². Damit ist das DolbyVision zertifizierte OLED-Panel auch für die Wiedergabe von HDR-Inhalten geeignet.

Bedingt durch die zum Einsatz kommende Displaytechnologie bleibt auch das Redmi Note 12 Pro nicht von einem Bildschirmflackern verschont. In unseren Messungen schwankt die PWM-Frequenz kaum und liegt bei relativ konstanten 120 Hz. Xiaomi selbst spricht jedoch von einer sehr hohen PWM-Frequenz (1.920 Hz), was gerade für empfindliche Menschen sehr viel angenehmer wäre. Ob die Ursache für diese Differenz bei unserem Messequipment zu suchen ist oder dieser automatische DC-Dimming-ähnliche Modus nur nicht aktiv war, können wir nicht abschließend klären.  

921
cd/m²
933
cd/m²
958
cd/m²
921
cd/m²
938
cd/m²
963
cd/m²
921
cd/m²
935
cd/m²
958
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 963 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 938.7 cd/m² Minimum: 2.29 cd/m²
Ausleuchtung: 96 %
Helligkeit Akku: 938 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.9 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 1 | 0.5-98 Ø5.2
98.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.25
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
OLED, 2400x1080, 6.7"
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Motorola Edge 30 Neo
pOLED, 2400x1080, 6.3"
Samsung Galaxy A53
AMOLED, 2400x1080, 6.5"
Xiaomi Poco F4
AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Bildschirm
-52%
-67%
-65%
-100%
Helligkeit Bildmitte
938
675
-28%
984
5%
718
-23%
917
-2%
Brightness
939
686
-27%
992
6%
730
-22%
923
-2%
Brightness Distribution
96
95
-1%
98
2%
92
-4%
96
0%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
0.9
1.3
-44%
1.6
-78%
1.62
-80%
2
-122%
Colorchecker dE 2000 max. *
1.6
3.9
-144%
3.8
-138%
4.21
-163%
5.2
-225%
Delta E Graustufen *
1
1.7
-70%
3
-200%
2
-100%
3.5
-250%
Gamma
2.25 98%
2.16 102%
2.14 103%
2.156 102%
2.23 99%
CCT
6350 102%
6591 99%
6518 100%
6545 99%
6447 101%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 120 Hz

Das Display flackert mit 120 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 120 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8710 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

minimale Displayhelligkeit
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Die Farbdarstellungen des Displays untersuchen wir mit einem Fotospektrometer und der Analysesoftware Calman. Mit dem voreingestellten Farbprofil "Standard" bietet das Redmi Note 12 Pro eine sehr genaue Abstimmung. Die Unterschiede zum angesteuerten sRGB-Farbraum sind, wenn überhaupt, bei Magenta erkennbar. Xiaomi selbst gibt für das OLED-Panel zudem eine vollständige Abdeckung des DCI-P3-Farbspektrums an.

In puncto Einstellungsmöglichkeiten bietet die MIUI-14-Oberfläche neben drei verschiedenen Profilen einen Individualmodus. Bei diesem kann jeweils die Farbtemperatur an den persönlichen Geschmack angepasst, aber auch einzelne Darstellungsparameter wie die Sättigung oder Gamma sowie der angesteuerte Farbraum (P3, sRGB) können vom Nutzer definiert werden.

Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Standard)
Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Standard)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Standard)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Standard)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Standard)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Standard)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Standard)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Standard)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.624 ms steigend
↘ 0.6365 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 4 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.44 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.684 ms steigend
↘ 0.755 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 4 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Im Freien zeigt sich das Mittelklasse-Smartphone sehr gut ablesbar, auch wenn hier nicht die Helligkeitsreserven eines Xiaomi 13 Pro erwartet werden dürfen. Auch an sonnigen Tagen macht das Redmi 12 Pro eine gute Figur, allerdings können ausgeprägte Spiegelungen stören. Wer auf die automatische Helligkeitsregelung verzichtet, muss sich mit 512 cd/m² begnügen.    

Die Blickwinkelstabilität des AMOLED-Displays ist sehr gut. Selbst bei flachen Betrachtungswinkeln zeigen sich kaum störende Farbveränderungen, und auch die Helligkeit nimmt nur leicht ab. 

Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone

Leistung - Redmi Note 12 Pro mit MediaTek SoC

Im Redmi Note 12 Pro werkelt der Nachfolger des Dimensity 920, welcher aber ebenso mit einer Strukturbreite von sechs Nanometern im N6-Verfahren fertigt wird. Der MediaTek Dimensity 1080 setzt auf zwei leistungsstarke ARM-Cortex-A78-Rechenkerne, denen sechs sparsame Cortex-A55-Kerne zur Seite gestellt werden.

In unserem CPU-Benchmark-Paket liefert das Redmi Note 12 Pro gute Resultate, ein Poco F4 mit dem Qualcomm Snapdragon 870 ist im Geekbench aber fast ein Drittel schneller. Überraschenderweise liegt ein realme 9 Pro Plus mit dem MediaTek Dimensity 920 sogar etwas vor dem Redmi Note 12 Pro. 

Geekbench 5.5
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=175, der letzten 2 Jahre)
1040 Points +36%
Xiaomi Poco F4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
963 Points +26%
Realme 9 Pro Plus
MediaTek Dimensity 920, Mali-G68 MP4, 6144
814 Points +6%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (761 - 782, n=3)
769 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
765 Points
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
740 Points -3%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
684 Points -11%
Motorola Edge 30 Neo
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 8192
666 Points -13%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=175, der letzten 2 Jahre)
3474 Points +71%
Xiaomi Poco F4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
3007 Points +48%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (2035 - 2315, n=3)
2130 Points +5%
Realme 9 Pro Plus
MediaTek Dimensity 920, Mali-G68 MP4, 6144
2046 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
2035 Points
Motorola Edge 30 Neo
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 8192
1928 Points -5%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
1921 Points -6%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
1878 Points -8%
Geekbench 6.0
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (188 - 2008, n=41, der letzten 2 Jahre)
1257 Points +30%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (968 - 1029, n=2)
999 Points +3%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
968 Points
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (512 - 5702, n=41, der letzten 2 Jahre)
3366 Points +53%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (2201 - 2497, n=2)
2349 Points +7%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
2201 Points
PCMark for Android - Work 3.0
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 27169, n=197, der letzten 2 Jahre)
13174 Points +12%
Xiaomi Poco F4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
12866 Points +9%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (11721 - 12564, n=3)
12016 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
11763 Points
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
11470 Points -2%
Realme 9 Pro Plus
MediaTek Dimensity 920, Mali-G68 MP4, 6144
10740 Points -9%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
10396 Points -12%
Motorola Edge 30 Neo
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 8192
9741 Points -17%
CrossMark - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (187 - 2485, n=165, der letzten 2 Jahre)
917 Points +38%
Xiaomi Poco F4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
734 Points +10%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
665 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (657 - 672, n=3)
665 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
599 Points -10%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
579 Points -13%
Motorola Edge 30 Neo
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 8192
574 Points -14%
BaseMark OS II
Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points +55%
Xiaomi Poco F4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
5616 Points +34%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
4189 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (3850 - 4247, n=3)
4095 Points -2%
Motorola Edge 30 Neo
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 8192
3822 Points -9%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
3638 Points -13%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
3626 Points -13%
System
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points +55%
Xiaomi Poco F4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
8962 Points +34%
Motorola Edge 30 Neo
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 8192
7950 Points +19%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
7836 Points +17%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (6684 - 7761, n=3)
7209 Points +8%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
7157 Points +7%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
6684 Points
Memory
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points +19%
Xiaomi Poco F4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
6506 Points +10%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
5938 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (5267 - 5938, n=3)
5604 Points -6%
Motorola Edge 30 Neo
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 8192
4452 Points -25%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
4183 Points -30%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
3855 Points -35%
Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points +253%
Xiaomi Poco F4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
12630 Points +148%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
5178 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
5093 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (4666 - 5093, n=3)
4900 Points -4%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
4426 Points -13%
Motorola Edge 30 Neo
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 8192
4375 Points -14%
Web
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
1521 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (1244 - 1521, n=3)
1426 Points -6%
Motorola Edge 30 Neo
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 8192
1378 Points -9%
Xiaomi Poco F4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
1315 Points -14%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
1210 Points -20%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
1207 Points -21%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (21997 - 22589, n=3)
22359 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
21997 Points
Realme 9 Pro Plus
MediaTek Dimensity 920, Mali-G68 MP4, 6144
21981 Points 0%
Xiaomi Poco F4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
18000 Points -18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1267 - 81594, n=150, der letzten 2 Jahre)
17814 Points -19%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
9167 Points -58%
Motorola Edge 30 Neo
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 8192
7617 Points -65%
Samsung Galaxy A53
Samsung Exynos 1280, Mali-G68 MP4, 6144
4239 Points -81%
AImark - Score v3.x
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (82 - 307528, n=143, der letzten 2 Jahre)
25319 Points +188%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
  (8784 - 9429, n=3)
9033 Points +3%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
8784 Points

Da der Dimensity 1080 die Mali-G68 MP4 als Grafikchip vom Dimensity 920 übernommen hat, liegen die Werte des Xiaomi Handy im GFXBench und 3DMark wenig überraschend auf einem sehr ähnlichen Niveau zu einem realme 9 Pro Plus. Die Leistungsunterschiede zum Poco F4 mit seiner Adreno 650 sind aber noch ausgeprägter als bei den CPU-Benchmarks.    

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
1218 Points +93%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
632 Points
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
621 Points -2%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
354 Points -44%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
351 Points -44%
3DMark / Wild Life Extreme
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
1207 Points +88%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
643 Points
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
637 Points -1%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
636 Points -1%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
361 Points -44%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
361 Points -44%
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
4273 Points +87%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
2287 Points
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
2275 Points -1%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
2264 Points -1%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
1206 Points -47%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
1205 Points -47%
3DMark / Wild Life Score
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
4262 Points +88%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
2294 Points +1%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
2293 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
2273 Points
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
1211 Points -47%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
1208 Points -47%
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
2811 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
2763 Points
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
2701 Points -2%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
2689 Points -3%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
2676 Points -3%
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
4403 Points +5%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4198 Points
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
3902 Points -7%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
2721 Points -35%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
2692 Points -36%
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
3911 Points +3%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
3784 Points
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
3546 Points -6%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
2711 Points -28%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
2694 Points -29%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4411 Points
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
4211 Points -5%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
3717 Points -16%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3613 Points -18%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3241 Points -27%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
3097 Points -30%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
10287 Points +134%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
4400 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4387 Points
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
3982 Points -9%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
2988 Points -32%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
2967 Points -32%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
7789 Points +79%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4362 Points
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
4227 Points -3%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
3746 Points -14%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3107 Points -29%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3024 Points -31%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
81 fps +27%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
81 fps +27%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
64 fps
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
61 fps -5%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
60 fps -6%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
182 fps +72%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
107 fps +1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
106 fps
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
94 fps -11%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
92 fps -13%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
60 fps +3%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
58 fps
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
57 fps -2%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
56 fps -3%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
42 fps -28%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
42 fps -28%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
96 fps +39%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
69 fps
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
68 fps -1%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
61 fps -12%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
47 fps -32%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
47 fps -32%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
59 fps +48%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
41 fps +3%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
40 fps
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
35 fps -12%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
31 fps -22%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
30 fps -25%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
77 fps +67%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
46 fps 0%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
46 fps
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
38 fps -17%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
34 fps -26%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
34 fps -26%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
42 fps +91%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
23 fps +5%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
22 fps
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
20 fps -9%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
17 fps -23%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
17 fps -23%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
49 fps +81%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
27 fps 0%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
27 fps
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
23 fps -15%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
19 fps -30%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
19 fps -30%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
31 fps +121%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
17 fps +21%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
15 fps +7%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
14 fps
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
12 fps -14%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
12 fps -14%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
22 fps +83%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
12 fps
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
11 fps -8%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
10 fps -17%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
8.2 fps -32%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
8.2 fps -32%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
50 fps +85%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
27 fps 0%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
27 fps
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
23 fps -15%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
20 fps -26%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
19 fps -30%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
59 fps +103%
Realme 9 Pro Plus
Mali-G68 MP4, Dimensity 920, 128 GB UFS 2.2 Flash
30 fps +3%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
29 fps
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
26 fps -10%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
22 fps -24%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
22 fps -24%
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
10 fps +113%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4.7 fps
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3.6 fps -23%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3.6 fps -23%

Beim Surfen im Internet überzeugt das Redmi Phone mit recht kurzen Ladezeiten und einem flüssigen Bedienerlebnis. Auch in den Benchmark-Test schneidet das Note 12 Pro unauffällig gut ab.  

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points +73%
Xiaomi Poco F4 (Edge 105)
96.94 Points +35%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080 (69.7 - 84.7, n=3)
75.4 Points +5%
Motorola Edge 30 Neo (Chrome 106)
72.259 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
71.873 Points
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G (Mi Browser V13.10.0-gn)
64.223 Points -11%
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101)
63.5 Points -12%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min +129%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080 (62.2 - 73.7, n=3)
66.3 runs/min +5%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
62.9 runs/min
Xiaomi Poco F4 (Edge 105)
54.4 runs/min -14%
Samsung Galaxy A53 (Chome 101)
51.24 runs/min -19%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G (Mi Browser V13.10.0-gn)
38.7 runs/min -38%
WebXPRT 4 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 271, n=159, der letzten 2 Jahre)
117.1 Points +65%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080 (71 - 87, n=3)
77.3 Points +9%
Motorola Edge 30 Neo (chrome 106)
75 Points +6%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
71 Points
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G (Chrome 103.0.5060.129)
65 Points -8%
Xiaomi Poco F4 (Chrome 103)
46 Points -35%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points +47%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080 (99 - 114, n=3)
105 Points +3%
Xiaomi Poco F4 (chrome 103)
104 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
102 Points
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G (Mi Browser V13.10.0-gn)
100 Points -2%
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101)
69 Points -32%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +22%
Xiaomi Poco F4 (Edge 105)
34767 Points +10%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
31662 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080 (25154 - 31839, n=3)
29552 Points -7%
Motorola Edge 30 Neo (chrome 106)
27593 Points -13%
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101)
24159 Points -24%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G (Mi Browser V13.10.0-gn)
21269 Points -33%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G (Mi Browser V13.10.0-gn)
2013.3 ms * -14%
Samsung Galaxy A53 (Chrome 101)
1920.3 ms * -9%
Xiaomi Poco F4 (chrome 103)
1792.1 ms * -1%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080 (1747 - 1797, n=3)
1770 ms * -0%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
1766.4 ms *
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * +14%
Motorola Edge 30 Neo (chrome 106)
1501.9 ms * +15%

* ... kleinere Werte sind besser

Im Bereich der Speicheranbindung ist dem Note 12 Pro anzumerken, dass es bereits im letzten Jahr für den chinesischen Markt vorgestellt wurde. Das Xiaomi Handy setzt hier auf UFS-2.2 und LPDDR4-RAM, was gemessen an der Konkurrenz in Ordnung ist. Der UFS-Speicher im Xiaomi Handy liefert für den Speichertyp eine sehr hohe Geschwindigkeit. 

Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5GXiaomi Redmi Note 11 Pro 5GMotorola Edge 30 NeoSamsung Galaxy A53Xiaomi Poco F4Durchschnittliche 128 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-31%
-38%
-27%
-5%
-27%
52%
Sequential Read 256KB
1008.8
523
-48%
498.82
-51%
510.1
-49%
1371.56
36%
Sequential Write 256KB
865.59
488.91
-44%
469.52
-46%
486.7
-44%
701.06
-19%
Random Read 4KB
241.83
204.3
-16%
180.19
-25%
229.9
-5%
183.61
-24%
191.7 ?(89.3 - 297, n=71)
-21%
Random Write 4KB
234.21
196.38
-16%
169.19
-28%
210.8
-10%
200.41
-14%
185.8 ?(62.6 - 419, n=71)
-21%

Spiele - Xiaomi Handy schafft 120 fps

Die verbaute Mali-G68 MP4, welche auf der Valhall-Architektur basiert, ist zwar schon etwas älter, dennoch sollte die Grafikleistung, welche wir mit unserem Partner GameBench überprüfen, für HFR-Gaming ausreichen – zumindest bei älteren Spielen.

Unser erstes Testspiel PUBG Mobile kann zwar nur bei mittleren Details (HD) gespielt werden - ein UHD-Setting ist mit dem Note 12 Pro nicht auswählbar - der Shooter wird aber sehr konstant bei 40 fps wiedergegeben. In niedrigster Detailstufe sind sogar 60 fps drin. Auch Asphalt 9 Legends wird sehr gleichmäßig bei 30 fps wiedergegeben ohne Einbrüche in der Framerate.

Armajet ist auf 120 fps limitiert, was wenig erstaunlich ist, da die native Bildwiederholrate des Xiaomi Smartphones nur 120 Hz beträgt. Überraschend ist allerdings, dass der Arenashooter ohne größere Schwankungen bei über 100 fps dargestellt wird. Diese Konstanz auf hohem Niveau lassen sogar aktuelle Oberklasse-Handys vermissen.  

PUBG mobile
PUBG mobile
Asphalt 9 Legends
Asphalt 9 Legends
Armajet
Armajet
0102030405060708090100110120Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G; Armajet: Ø112.8 (98-121)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G; Asphalt 9: Legends: Ø29.9 (28-31)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G; PUBG Mobile; Smooth: Ø59.6 (58-61)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G; PUBG Mobile; Balanced: Ø39.8 (37-41)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G; PUBG Mobile; HD: Ø39.8 (37-41)

Emissionen - Cooles Redmi Note 12 Pro

Temperatur

Xiaomi bewirbt das Redmi Note 12 Pro mit einem 12-lagigen Graphitplatten-Kühlsystem, was im Alltag für angenehme Oberflächentemperaturen sorgt. Selbst unter andauernder Last wird das Redmi Smartphone nur handwarm.

Auch im Inneren des Gehäuses kommt keine wirkliche Hitzeentwicklung auf, was für eine hohe Leistungskonstanz beim MediaTek SoC sorgt. Bei den beiden Stresstests des 3DMark zeigt sich keine thermisch induzierte Drosslung des Dimensity 1080. Wir beenden die Benchmarks mit etwa 99 Prozent. Eine ausgeprägte Reduzierung der Bildwiederholungrate kann demnach auch im Alltag bei andauernden leistungsfordernden Anwendungen fast ausgeschlossen werden.

Max. Last
 32.5 °C32.9 °C30.5 °C 
 32.6 °C31.6 °C30.1 °C 
 32.3 °C32.1 °C29.7 °C 
Maximal: 32.9 °C
Durchschnitt: 31.6 °C
29 °C29.7 °C32 °C
28.8 °C29 °C31.3 °C
27.9 °C30 °C31.5 °C
Maximal: 32 °C
Durchschnitt: 29.9 °C
Netzteil (max.)  26.2 °C | Raumtemperatur 20.9 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
99.6 % 0%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.5 % 0%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.5 % 0%
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.4 % 0%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.4 %
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
91.5 % -8%
Wild Life Extreme Stress Test
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.6 %
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.3 % 0%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.2 % 0%
Motorola Edge 30 Neo
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
99 % -1%
Samsung Galaxy A53
Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash
97.8 % -2%
Xiaomi Poco F4
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
87.8 % -12%
05101520Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø3.79 (3.79-3.8)
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.9.1: Ø2.16 (2.16-2.17)
Motorola Edge 30 Neo Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø2.15 (2.14-2.16)
Samsung Galaxy A53 Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.9.1: Ø3.81 (3.75-3.84)
Xiaomi Poco F4 Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.9.1: Ø6.11 (6-6.84)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø13.7 (13.6-13.7)
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø7.23 (7.21-7.25)
Motorola Edge 30 Neo Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø7.2 (7.19-7.22)
Samsung Galaxy A53 Mali-G68 MP4, Exynos 1280, 128 GB UFS 2.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø13.7 (13.7-13.7)
Xiaomi Poco F4 Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø21.9 (21.2-23.2)
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone
Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Smartphone

Lautsprecher

Das Mittelklasse-Handy aus der Xiaomi Schmiede verfügt über zwei Lautsprecher, deren Klangqualität mit gleichmäßigen Mitten und einen Hauch von Bass aufwarten. Auch die Höhen sind ausgewogen, jedoch ist ein markanter Einbruch bei den Superhochtönern vorhanden.

Auf eine 3,5-mm-Audioklinke müssen Nutzer des Redmi Note 12 Pro nicht verzichten. Der Audioanschluss klingt allerdings nicht besonders sauber und rauscharm – wir messen einen Signal-Rausch-Abstand von 69 dBFS. Wer eine kabellose Lösung bevorzugt, kann dies via Bluetooth 5.2 umsetzen. An Codecs wird nahezu die ganze Palette von aptX und aptX HD über AAC und LHDC bis hin zu LDAC unterstützt.  

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2029.634.1253025.83124.523.54025.825.65037.533.66325.229.18020.229.310020.429.412517.533.716014.445.520014.345.425015.253.631511.956.640013.557.650012.166.463012.467.380011.776100011.879.5125011.477160012.377.3200012.275.5250012.177.6315012.278.3400012.979.8500013.478.6630013.279.1800012.975.91000013.674.21250013.467.21600013.263.6SPL24.889.2N0.678.7median 12.9median 75.5Delta0.910.65338.644.538.433.728.833.434.535.837.630.128.621.323.52121.516.327.714.738.212.94514.351.21353.110.857.112.362.713.566.519.571.61578.514.177.914.97611.976.612.87615.472.616.573.216.767.517.272.31865.117.963.817.658.518.351.82886.10.962.1median 15median 65.12.210.6hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Redmi Note 12 Pro 5GSamsung Galaxy A53
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 31.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 15% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 77% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 36% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 56% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy A53 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 52% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 70% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Der 5.000 mAh große Akku des Redmi Note 12 Pro kann mit dem im Lieferumfang enthaltenen 67 Watt starken Ladegerät bei vollständiger Entleerung in etwa 45 Minuten wieder befüllt werden. Kabelloses Laden wird nicht beherrscht.

Der Stromverbrauch ist im Idle-Modus keine Tugend des Xiaomi Handys. Mit über 2 Watt verbraucht das Note 12 Pro vergleichsweise viel Energie. Unter Lastbedingungen ist der Verbrauch allerdings weniger ausgeprägt. Gerade bei unseren GFXBench- und Geekbench-Messungen zeigt sich das Xiaomi Handy sogar vergleichsweise sparsam. 

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.06 / 0.25 Watt
Idledarkmidlight 0.99 / 2.03 / 2.08 Watt
Last midlight 3.97 / 5.85 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
5000 mAh
Motorola Edge 30 Neo
4020 mAh
Samsung Galaxy A53
5000 mAh
Xiaomi Poco F4
4500 mAh
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 1080
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
4%
20%
-0%
16%
4%
-15%
Idle min *
0.99
0.96
3%
0.9
9%
0.9
9%
0.8
19%
0.927 ?(0.69 - 1.1, n=3)
6%
Idle avg *
2.03
2.31
-14%
1.55
24%
1.3
36%
1.29
36%
1.68 ?(1.4 - 2.03, n=3)
17%
Idle max *
2.08
2.34
-13%
1.56
25%
1.6
23%
1.38
34%
Last avg *
3.97
2.88
27%
2.82
29%
5.7
-44%
3.78
5%
4.06 ?(3.97 - 4.2, n=3)
-2%
Last max *
5.85
4.88
17%
4.97
15%
7.3
-25%
6.71
-15%
6.45 ?(5.85 - 7, n=3)
-10%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

012345678910Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G MediaTek Dimensity 1080; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø3.64 (1.076-6.72)
Samsung Galaxy A53 Samsung Exynos 1280; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø7.03 (4.38-10.4)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G MediaTek Dimensity 1080; Idle 150cd/m2: Ø1.193 (1.084-1.374)
Samsung Galaxy A53 Samsung Exynos 1280; Idle 150cd/m2: Ø1.129 (0.898-1.623)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

0123456789Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G MediaTek Dimensity 1080; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø2.95 (2.62-3.28)
Samsung Galaxy A53 Samsung Exynos 1280; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø7.55 (7.22-9.66)
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G MediaTek Dimensity 1080; Idle 150cd/m2: Ø1.193 (1.084-1.374)
Samsung Galaxy A53 Samsung Exynos 1280; Idle 150cd/m2: Ø1.129 (0.898-1.623)

Akkulaufzeit

In unserem Video-Test bei einer angepassten Displayhelligkeit von 150 cd/m2 hält das Mittelklasse-Handy mit fast 17,5 Stunden ähnlich lange durch wie der Vorgänger. Beim simulierenden Websurfen erreicht das Redmi Note 12 Pro ebenfalls sehr gute 16 Stunden.  

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
26h 38min
WiFi Websurfing
16h 18min
Big Buck Bunny H.264 1080p
17h 23min
Last (volle Helligkeit)
4h 59min
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
5000 mAh
Motorola Edge 30 Neo
4020 mAh
Samsung Galaxy A53
5000 mAh
Xiaomi Poco F4
4500 mAh
Akkulaufzeit
17%
-26%
9%
-19%
Idle
1598
2366
48%
2431
52%
1342
-16%
H.264
1043
1030
-1%
1146
10%
929
-11%
WLAN
978
788
-19%
721
-26%
886
-9%
665
-32%
Last
299
415
39%
246
-18%
246
-18%

Pro

+ Helles AMOLED-Panel
+ Schönes Display (120 Hz, geringe Farbabweichung)
+ Schnelladefunktion + Netzteil
+ Gute Ausstattung
+ Ansprechende Hauptkamera mit OIS

Contra

- Updatepolitik
- Langsamer USB-Standard
- Wegfall der Speichererweiterung
- Nur IP53 zertifiziert
- Hochglanzoberfläche

Fazit zum Redmi Note 12 Pro

Im Test: Redmi Note 12 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Xiaomi Germany.
Im Test: Redmi Note 12 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Xiaomi Germany.

Das Redmi Note 12 Pro ist ein gelungenes Upgrade zum Note 11 Pro, welches gemessen am Datenblatt nicht unbedingt zu vermuten war. Die Hauptkamera liefert zwar nur noch 50 MPix, jedoch bietet der optisch stabilisierte Sony Sensor ein sehr gutes Gesamtpaket für ein Mittelklasse-Handy unterhalb von 400 Euro - zumal nun endlich Videoaufnahmen mit einer UHD-Qualität aufgenommen werden können.

Aber auch abseits der Abbildungsleistung der Kamera hat das Redmi Note 12 Pro eine Menge zu bieten: schnelles WiFi 6, lange Laufzeiten, ein helles AMOLED-Panel mit 120 Hz, wenig Abwärme sowie ein solider SoC und flottes Laden. Lobend muss hier auch erwähnt werden, dass ein passendes 67-Watt-Netzteil von Xiaomi gleich mit in den Lieferumfang gepackt worden ist. Wer mehr Rechenpower benötigt, kann in diesem Preissegment zu einem Poco F4 mit dem Qualcomm Snapdragon 870 greifen - zumal das Schwestermodell aus dem Hause Poco mit LPDDR5 und UFS-3.1 die schnelleren Speicherstandards besitzt. 

Das Note 12 Pro bietet eine starke Technik in der Mittelklasse. Dieses Pro an Hardware müssen Käufer des Xiaomi Handys jedoch gegen den kurzen Produktzyklus für sich abwägen. 

Kritik gibt es von unserer Seite für den schwachen Software-Support - hier dürfen sich Käufer eines Smartphones mit einer UVP von 400 Euro im Jahr 2023 sicher mehr erwarten. Nur zwei große Android Updates bei einem Android-12-Gerät ist nicht mehr wirklich zeitgemäß und nachhaltig. Wie es besser geht, zeigt Samsung mit seinem Galaxy A34. Schade ist zudem der Verzicht auf eine Speichererweiterung, welche nur noch dem „normalen“ Redmi Note 12 zugestanden wird.   

Preis und Verfügbarkeit

Das Redmi Note 12 Pro ist für eine UVP von etwa 400 Euro unter anderem bei Amazon.de oder nbb.com erhältlich.  

Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G - 17.04.2023 v7 (old)
Marcus Herbrich

Gehäuse
84%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
93%
Konnektivität
53 / 70 → 76%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
91%
Display
94%
Leistung Spiele
46 / 64 → 72%
Leistung Anwendungen
76 / 86 → 88%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
77 / 90 → 86%
Kamera
69%
Durchschnitt
79%
85%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

Alle 8 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G - Schlankes 5G-Smartphone mit OIS auf Flagship-Niveau?
Autor: Marcus Herbrich, 22.04.2023 (Update: 15.08.2024)