Test Nvidia GeForce RTX 4080 Founders Edition: 4K-Leistungs- und Effizienz-Sieger sollte unter 1.000 Euro kosten
Zum Marktstart der Nvidia GeForce RTX 4080 gab es direkt schon eine Kontroverse, da der Hersteller ursprünglich geplant hatte, zusätzlich zur RTX 4090 gleich zwei RTX-4080-GPUs anzubieten - die RTX 4080 12 GB und die RTX 4080 16 GB.
Obwohl Nvidia die Existenz einer RTX 4080 12 GB verteidigt hat, waren Presse und Öffentlichkeit nicht glücklich darüber, dass eine Karte, die aufgrund ihrer Spezifikationen eigentlich RTX 4070 heißen sollte, als "4080" vermarktet werden würde. Da Nvidia die Entscheidung dann jedoch rückgängig gemacht hat, stellt die 16-GB-Variante das Mainstream-Flaggschiff der Ada-GPU-Generation dar.
Zu Ampere-Zeiten hat Nvidia für die RTX 3090 und RTX 3080 sowie deren Ti-Varianten die gleiche GA102-GPU mit verschiedenen CUDA-Kernkonfigurationen verwendet. Für die RTX 4080 nutzt Nvidia hingegen nicht nur einen zugeschnittenen AD102-Chip und hat stattdessen einen neuen AD103-Chip entworfen.
Wie die Nahaufnahmen zeigen, unterscheidet sich die AD103-GPU hinsichtlich des Platinendesigns und -layouts und der Anordnung der Speichermodule deutlich von der AD102-GPU.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Da die RTX 4080 schon über 1.000 Euro kostet, könnte man sich fragen, warum Nvidia nicht einfach eine schwächere AD102-GPU mit einigen zusätzlichen CUDA-Kernen verwendet. Eine wahrscheinliche Erklärung ist, dass Nvidia nicht vorhatte, viele AD102-Chips zu produzieren, da Grafikkarten der Titan-Klasse eigentlich immer noch ein Nischenmarkt sind.
Relativ zur vollwertigen AD102-GPU besitzt die AD102 in der RTX 4090 bereits eine um 11 % geringere Anzahl an SM (Streaming-Multiprozessoren). Daher ist es vermutlich sinnvoller, für die Massenproduktion und die Gaming-Zielgruppe einen neuen Chip zu entwerfen, anstatt Flaggschiff-Chips herunterzuskalieren.
In diesem Test muss sich die RTX 4080 Founders Edition unserem Testparcours stellen und zeigen, ob der Leistungszuwachs den hohen Preis von 1.469 Euro wirklich rechtfertigt.
Vergleich der RTX 4080 mit anderen Nvidia-GPUs
Merkmal | RTX 4080 FE | RTX 4090 FE | RTX 3090 Ti FE | RTX 3090 FE | RTX 3080 Ti FE | RTX 3080 FE | RTX 3070 FE | Titan RTX | Titan X Pascal |
Chip | AD103 | AD102 | GA102 | GA102 | GA102 | GA102 | GA104 | TU102 | GP102 |
FinFET-Verfahren | 4N, angepasst | 4N, angepasst | 8 nm | 8 nm | 8 nm | 8 nm | 8 nm | 12 nm | 16 nm |
CUDA-Kerne | 9.728 | 16.384 | 10.752 | 10.496 | 10.240 | 8.704 | 5.888 | 4.608 | 3.584 |
Texturen-Einheiten | 304 | 512 | 336 | 328 | 320 | 272 | 184 | 288 | 224 |
Tensor-Kerne | 304 4. Gen. | 512 4. Gen. | 336 3. Gen. | 328 3. Gen. | 320 3. Gen. | 272 3. Gen. | 184 3. Gen. | 576 2. Gen. | — |
RT-Kerne | 76 3. Gen. | 128 3. Gen. | 84 2. Gen. | 82 2. Gen. | 80 2. Gen. | 68 2. Gen. | 46 2. Gen. | 72 | — |
GPU-Basistakt | 2.205 MHz | 2.235 MHz | 1.560 MHz | 1.395 MHz | 1.365 MHz | 1.440 MHz | 1.500 MHz | 1.350 MHz | 1.417 MHz |
GPU-Boosttakt | 2.505 MHz | 2.520 MHz | 1.860 MHz | 1.695 MHz | 1.665 MHz | 1.710 MHz | 1.750 MHz | 1.770 MHz | 1.531 MHz |
Speicher-Bus | 256-bit | 384-bit | 384-bit | 384-bit | 384-bit | 320-bit | 256-bit | 384-bit | 384-bit |
Speicher-Bandbreite | 716,8 GB/s | 1.008 GB/s | 1.008 GB/s | 936 GB/s | 912 GB/s | 760 GB/s | 448 GB/s | 672 GB/s | 480,4 GB/s |
Grafikspeicher | 16 GB GDDR6X | 24 GB GDDR6X | 24 GB GDDR6X | 24 GB GDDR6X | 12 GB GDDR6X | 10 GB GDDR6X | 8 GB GDDR6 | 24 GB GDDR6 | 12 GB GDDR5X |
Stromverbrauch | 320 W | 450 W | 450 W | 350 W | 350 W | 320 W | 220 W | 280 W | 250 W |
Ein genauerer Blick auf die Nvidia GeForce RTX 4080 Founders Edition
Auf den ersten Blick scheint Nvidia bei der RTX 4080 gegenüber der RTX 3080 Ti gespart zu haben. Das Mainstream-Flaggschiff aus der Ada-Generation besitzt weniger CUDA-, Tensor und RT-Kerne und einen kleineren Speicher-Bus und eine kleinere Speicher-Bandbreite. Was Nvidia jedoch in den Zahlen streicht, wird in anderen Aspekten der Architektur wieder gutgemacht.
Im Vergleich zu den 28,3 Milliarden Transistoren der RTX 3080 Ti auf dem 628-mm²-GA102-Chip bietet der AD103-Chip der RTX 4080 mit 45,9 Milliarden Transistoren auf 628 mm² nämlich eine höhere Transistordichte. Die Tensor-Kerne aus der vierten Generation leisten mit Sparsity nun 780 TFLOPs und sind damit mehr als doppelt so schnell wie bei der RTX 3080 Ti (273 TFLOPs). Mit 113 vs. 66.6 TFLOPs rechnen auch die RT-Kerne der RTX 4080 schneller als bei der RTX 3080 Ti.
In Bezug auf die Abmessungen und Verarbeitung ist die RTX 4080 Founders Edition mit der RTX 4090 Founders Edition nahezu identisch. Daher verweisen wir an dieser Stelle für mehr Infos zum Design und den Anschlüssen auf unseren bestehenden Test zur RTX 4090 FE.
Die RTX 4080 FE besitzt einen Boost-Takt von 2.505 MHz und eine TGP von 320 W. Im Gegensatz zur RTX 4090 FE ist das Übertaktungspotenzial mit nur 10 % Spielraum und einer maximalen TGP von 355 W hier stärker eingeschränkt.
Test-Setup: RTX 4080 FE zusammen mit Intel-Raptor-Lake-Flaggschiff
Unser Testsystem ist das gleiche wie bei unserem Test der RTX 4090 FE. Es besteht aus folgenden Komponenten:
- Cooler MasterFrame 700 Testbench
- Intel Core i9-13900K
- Gigabyte Z790 Aorus Master Motherboard
- Gigabyte Aorus Gen 4 2-TB-NVMe-SSD für Benchmarks und Games
- 2x 16 GB Kingston Fury Renegade DDR5-6400-RAM mit DDR5-6000-Takt und den Timings 32-38-38-80 bei 1,35 V
- Gigabyte M28U 4K-144-Hz-Monitor
- Cooler Master MasterLiquid ML360L V2 ARGB-AIO-Kühler
- Cooler Master MVE Gold 1250 V2 vollmodulares Netzteil
Wir haben auf einer neu aufgesetzten Windows-11-22H2-Installation mit den neuesten Patches und dem Game Ready Treiber in Version 526.72 getestet.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Cooler Master für die Bereitstellung der Testbench, des AIOs und des Netzteils und bei Gigabyte für den Core i9-13900K, das Z790-Motherboard, den M28U-Monitor und die NVMe-SSD und bei Kingston für den Speicher bedanken. Aus verschiedenen Gründen mussten wir auf ein neues DDR5-6400-Speicherkit wechseln. Um unser RTX-4090-System bestmöglich nachzubilden, haben wir das DDR5-6000-XMP-Profil verwendet.
Synthetische Benchmarks: Deutlicher Vorsprung gegenüber RTX 3090 Ti und RX 6950 XT
Die RTX 4080 ist insgesamt 23 % schneller als die RTX 3090 Ti in synthetischen Benchmarks und im Vergleich mit der RX 6950 XT zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Dieser Vorsprung wächst beim Vergleich mit dem Durchschnitt der RTX 3080 auf 58 %. Nur im 3DMark-Fire-Strike-Grafiktest kann die RX 6950 XT die RTX 4080 knapp schlagen.
In den Unigine-Benchmarks liegen Nvidia-GPUs durchgehend weit vorne. Die RTX 4080 FE ist in den meisten Unigine-Tests um mehr als 60 % schneller als die AMD Radeon RX 6800 XT.
In Heaven 4.0 OpenGL liegt die RTX 4080 beeindruckende 76 % und in Unigine Superposition mehr als 50 % vor der RX 6900 XT.
3DMark 11 Performance | 60209 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 296469 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 86459 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 44563 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 31266 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 26494 Punkte | |
Hilfe |
Rechenleistungs-Benchmarks: Erheblicher Sprung gegenüber Ampere und RDNA 2
Obwohl die RTX 4080 40 % weniger CUDA-Kerne besitzt als die RTX 4090, liegt das Leistungsdefizit meistens eher bei um die 20 %. In den V-Ray-5-CUDA und RTX-Tests liegt die RTX 4080 27 % bzw. 29 % hinter der RTX 4090. Trotzdem ist sie damit noch um mehr als 40 % schneller als die RTX 3090 Ti, was beeindruckend ist.
In den V-Ray-4.1-GPU und LuxMark-Room-GPU-Tests beobachten wir einen Vorsprung von jeweils 70 %. In LuxMark Sala dominieren wie üblich die AMD-Karten.
Eigenartigerweise weichen die CUDA-Punktzahlen wie schon bei der RTX 4090 in Blender 3.3 deutlich von unseren Erwartungen ab und ergeben nicht wirklich Sinn. Da es sich dabei um eine fehlende Optimierung der Treiber handeln könnte, haben wir Nvidia um eine Stellungnahme gebeten.
* ... kleinere Werte sind besser
Professionelle Anwendungen: Okay für eine Gaming-Karte
Die RTX 4080 ist zwar eindeutig für Gamer konzipiert - man kann keinen ECC-Speicher aktivieren -, die Leistung in professionellen Anwendungen fällt jedoch nicht allzu schlecht aus. Die AD102-basierte RTX 4090 führt mit 17 % in SPECviewperf 12 und 13 und mit 27 % in SPECviewperf 2020 v1, was aufgrund der architekturbedingten Einschränkungen der AD103-GPU in etwa unseren Erwartungen entspricht.
Aufgrund von Treiberoptimierungen sichert sich die RTX A6000 hier erwartungsgemäß einen riesigen Vorsprung von 148 %. Sogar die Laptop-Versionen der Quadro RTX 5000 und RTX A5000 schneiden in den SPECviewperf-Tests insgesamt gut ab.
Wer nicht an einer Grafikkarte aus der Titan-Klasse wie der RTX 4090 interessiert ist, bekommt mit der 4080 für Anwendungen wie 3Ds-Max immer noch eine brauchbare Alternative.
Nvidia GeForce RTX 4080 FE i9-13900K | NVIDIA GeForce RTX 4090 i9-13900K | NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti R7 5800X3D | AMD Radeon RX 6950 XT R9 5900X | AMD Radeon RX 6900 XT R9 5950X | AMD Radeon RX 6800 XT R9 5950X | NVIDIA GeForce RTX 3090 i9-13900K | 4x NVIDIA RTX A6000 TR Pro 3975WX | NVIDIA RTX A6000 TR Pro 3975WX | Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3090 | Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 | Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti | Durchschnittliche NVIDIA Titan RTX | Durchschnittliche NVIDIA RTX A5000 Laptop GPU | Durchschnittliche NVIDIA Quadro RTX 5000 (Laptop) | Durchschnitt der Klasse Desktop | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SPECviewperf 12 | 17% | -36% | -9% | -5% | -17% | -26% | 133% | 148% | -31% | -51% | -26% | 96% | 48% | 45% | -19% | |
1900x1060 Solidworks (sw-03) | 127 | 119 -6% | 85.7 -33% | 157 24% | 167 31% | 150 18% | 106 -17% | 208 64% | 225 77% | 96.7 ? -24% | 68.6 ? -46% | 103.7 ? -18% | 164.8 ? 30% | 168.2 ? 32% | 156.7 ? 23% | 102.2 ? -20% |
1900x1060 Siemens NX (snx-02) | 23.4 | 28.8 23% | 15.6 -33% | 49.4 111% | 47.7 104% | 45.07 93% | 17.1 -27% | 333 1323% | 351 1400% | 16.1 ? -31% | 13.1 ? -44% | 16.7 ? -29% | 264 ? 1028% | 167.3 ? 615% | 184 ? 686% | 25.4 ? 9% |
1900x1060 Showcase (showcase-01) | 304 | 410 35% | 265 -13% | 308 1% | 241 -21% | 223 -27% | 263 -13% | 237 -22% | 255 -16% | 257 ? -15% | 190 ? -37% | 256 ? -16% | 193.8 ? -36% | 110.3 ? -64% | 104.3 ? -66% | 243 ? -20% |
1900x1060 Medical (medical-01) | 227 | 288 27% | 87.1 -62% | 58.3 -74% | 88.4 -61% | 77.3 -66% | 90 -60% | 156 -31% | 159 -30% | 93 ? -59% | 43.9 ? -81% | 124.8 ? -45% | 94.6 ? -58% | 69.8 ? -69% | 109.3 ? -52% | 143.4 ? -37% |
1900x1060 Maya (maya-04) | 310 | 324 5% | 197 -36% | 90.7 -71% | 151 -51% | 118 -62% | 306 -1% | 147 -53% | 144 -54% | 268 ? -14% | 165.3 ? -47% | 294 ? -5% | 184 ? -41% | 113.8 ? -63% | 121.4 ? -61% | 212 ? -32% |
1900x1060 Energy (energy-01) | 57.5 | 82.6 44% | 27.6 -52% | 23 -60% | 30.8 -46% | 28.39 -51% | 26 -55% | 39.3 -32% | 39.8 -31% | 25.2 ? -56% | 17.4 ? -70% | 26.7 ? -54% | 28.7 ? -50% | 16.9 ? -71% | 26 ? -55% | 54.7 ? -5% |
1900x1060 Creo (creo-01) | 118 | 122 3% | 76.4 -35% | 115 -3% | 127 8% | 119 1% | 101 -14% | 127 8% | 136 15% | 89.9 ? -24% | 69.9 ? -41% | 96.3 ? -18% | 153.8 ? 30% | 151.3 ? 28% | 144.4 ? 22% | 112 ? -5% |
1900x1060 Catia (catia-04) | 229 | 274 20% | 150 -34% | 199 -13% | 292 28% | 238 4% | 177 -23% | 208 -9% | 229 0% | 161.4 ? -30% | 121.1 ? -47% | 172 ? -25% | 239 ? 4% | 177.3 ? -23% | 159 ? -31% | 160.5 ? -30% |
1900x1060 3ds Max (3dsmax-05) | 477 | 473 -1% | 371 -22% | 484 1% | 318 -33% | 167 -65% | 369 -23% | 245 -49% | 336 -30% | 364 ? -24% | 276 ? -42% | 373 ? -22% | 284 ? -40% | 193.9 ? -59% | 310 ? -35% | |
SPECviewperf 13 | 17% | -30% | 5% | -2% | -10% | -26% | 139% | 153% | -31% | -44% | -27% | 89% | 30% | 29% | -20% | |
Solidworks (sw-04) | 183 | 190 4% | 118 -36% | 210 15% | 214 17% | 193 5% | 154 -16% | 191 4% | 192 5% | 136.3 ? -26% | 94.5 ? -48% | 150.7 ? -18% | 169.6 ? -7% | 151.3 ? -17% | 144.1 ? -21% | 138.7 ? -24% |
Siemens NX (snx-03) | 42.1 | 51.4 22% | 28 -33% | 89.7 113% | 85.8 104% | 81.4 93% | 30.7 -27% | 604 1335% | 638 1415% | 28.1 ? -33% | 23.7 ? -44% | 30.1 ? -29% | 477 ? 1033% | 298 ? 608% | 307 ? 629% | 46.1 ? 10% |
Showcase (showcase-02) | 305 | 412 35% | 265 -13% | 312 2% | 241 -21% | 232 -24% | 262 -14% | 239 -22% | 255 -16% | 246 ? -19% | 204 ? -33% | 257 ? -16% | 192.8 ? -37% | 117.9 ? -61% | 104.7 ? -66% | 243 ? -20% |
Medical (medical-02) | 148 | 182 23% | 113 -24% | 157 6% | 148 0% | 130 -12% | 107 -28% | 180 22% | 184 24% | 100.6 ? -32% | 95.4 ? -36% | 106.3 ? -28% | 90.1 ? -39% | 114.3 ? -23% | 116.1 ? -22% | 147 ? -1% |
Maya (maya-05) | 726 | 838 15% | 493 -32% | 372 -49% | 395 -46% | 348 -52% | 580 -20% | 405 -44% | 415 -43% | 522 ? -28% | 400 ? -45% | 574 ? -21% | 425 ? -41% | 235 ? -68% | 235 ? -68% | 486 ? -33% |
Energy (energy-02) | 91.7 | 119 30% | 48.4 -47% | 60.3 -34% | 60.6 -34% | 58.4 -36% | 45.1 -51% | 128 40% | 132 44% | 42.8 ? -53% | 37 ? -60% | 41.4 ? -55% | 52.7 ? -43% | 63.8 ? -30% | 51.7 ? -44% | 56.9 ? -38% |
Creo (creo-02) | 544 | 580 7% | 353 -35% | 323 -41% | 292 -46% | 276 -49% | 397 -27% | 292 -46% | 366 -33% | 366 ? -33% | 288 ? -47% | 398 ? -27% | 344 ? -37% | 233 ? -57% | 231 ? -58% | 499 ? -8% |
Catia (catia-05) | 333 | 406 22% | 230 -31% | 450 35% | 468 41% | 412 24% | 252 -24% | 359 8% | 371 11% | 232 ? -30% | 190.2 ? -43% | 251 ? -25% | 374 ? 12% | 262 ? -21% | 239 ? -28% | 235 ? -29% |
3ds Max (3dsmax-06) | 478 | 474 -1% | 373 -22% | 483 1% | 317 -34% | 284 -41% | 369 -23% | 247 -48% | 338 -29% | 348 ? -27% | 266 ? -44% | 372 ? -22% | 283 ? -41% | 196 ? -59% | 187.5 ? -61% | 310 ? -35% |
SPECviewperf 2020 | 27% | -24% | 2% | -11% | -7% | -2% | 102% | 163% | -17% | -31% | -13% | 110% | 23% | 8% | ||
3840x2160 Solidworks (solidworks-05) | 226 | 305 35% | 197 -13% | 125 -45% | 112 -50% | 108 -52% | 192 -15% | 141 -38% | 169 -25% | 178 ? -21% | 158 ? -30% | 184 ? -19% | 171.2 ? -24% | 82.6 ? -63% | 323 ? 43% | |
3840x2160 Siemens NX (snx-04) | 34.1 | 44 29% | 23.7 -30% | 88.6 160% | 85 149% | 81.7 140% | 25.6 -25% | 367 976% | 481 1311% | 23.7 ? -30% | 19.8 ? -42% | 25.2 ? -26% | 372 ? 991% | 152.3 ? 347% | 33.8 ? -1% | |
3840x2160 Medical (medical-03) | 28.3 | 39.3 39% | 22.2 -22% | 34.4 22% | 30.4 7% | 27.84 -2% | 20.3 -28% | 32.1 13% | 37.9 34% | 19.8 ? -30% | 18.5 ? -35% | 21.8 ? -23% | 18.6 ? -34% | 22.8 ? -19% | 22.1 ? -22% | |
3840x2160 Maya (maya-06) | 426 | 508 19% | 353 -17% | 296 -31% | 266 -38% | 224 -47% | 356 -16% | 262 -38% | 329 -23% | 339 ? -20% | 293 ? -31% | 356 ? -16% | 278 ? -35% | 127.7 ? -70% | 447 ? 5% | |
3840x2160 Energy (energy-03) | 45.6 | 65.3 43% | 31.6 -31% | 47.6 4% | 32.6 -29% | 60.8 33% | 101 121% | 46.1 1% | 63 38% | 63.1 ? 38% | 51.7 ? 13% | 64.3 ? 41% | 50.1 ? 10% | 87.1 ? 91% | 88.5 ? 94% | |
3840x2160 Creo (creo-03) | 136 | 142 4% | 84.5 -38% | 73.1 -46% | 65.4 -52% | 65 -52% | 118 -13% | 75.6 -44% | 111 -18% | 107.1 ? -21% | 77.6 ? -43% | 113 ? -17% | 127.5 ? -6% | 93.3 ? -31% | 91 ? -33% | |
3840x2160 CATIA (catia-06) | 76.5 | 95.6 25% | 58.6 -23% | 53 -31% | 44.6 -42% | 42.4 -45% | 60.4 -21% | 67.5 -12% | 82.4 8% | 56.8 ? -26% | 50 ? -35% | 59.6 ? -22% | 83.8 ? 10% | 58.4 ? -24% | 56.7 ? -26% | |
3840x2160 3ds Max (3dsmax-07) | 172 | 213 24% | 145 -16% | 144 -16% | 121 -30% | 114 -34% | 143 -17% | 95.7 -44% | 137 -20% | 134.3 ? -22% | 100 ? -42% | 139.3 ? -19% | 119.4 ? -31% | 83.9 ? -51% | 183 ? 6% | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 20% /
20% | -30% /
-30% | -1% /
-1% | -6% /
-6% | -11% /
-12% | -18% /
-18% | 125% /
125% | 155% /
154% | -26% /
-27% | -42% /
-42% | -22% /
-22% | 98% /
98% | 34% /
33% | 37% /
37% | -10% /
-11% |
Gaming-Benchmarks: Natives 4K, Ultra, 100 Fps in den meisten Spielen
Bei Mainstream-Grafikkarten wie der RTX 4080 und darunter ist die Gaming-Leistung das Wichtigste. Insgesamt liegt die RTX 4080 FE in Spielen ungefähr 14 % hinter der RTX 4090 FE.
Gleichzeitig ist sie in den von uns getesteten Titeln um 20 %, 37 %, 41 % bzw. 57 % schneller als die RTX 3090 Ti, RX 6950 XT, RTX 3080 Ti und RX 6900 XT.
4K-Gaming mit Ultra-Grafikeinstellungen ist für die GPU in aktuellen Titeln ein Kinderspiel und auch ohne Upscaling problemlos möglich. Der überwiegende Großteil der Spiele ist mit 100+ Fps in 4K Ultra spielbar und besonders anspruchsvolle Spiele benötigen gegebenenfalls nur geringfügige Anpassungen.
Eine Möglichkeit, in 4K-Ultra-Einstellungen noch höhere Frameraten zu erzielen besteht darin, Nvidia DLSS einschließlich der brandneuen DLSS-3-Framegenerierung bzw. äquivalente Technologien zu nutzen.
Die Vorteile der RTX 4080 zeigen sich am besten in 4K. Die RTX-40-Grafikkarten neigen dazu, auch von den neuesten CPU-Flaggschiffen von AMD und Intel ausgebremst zu werden. Daher ist das Modell für FHD- und QHD-Gaming vermutlich überdimensioniert.
Raytracing-Leistung
Wie in unserem RTX-4090-FE-Test erwähnt, hat Nvidia mit der Ada-Architektur neue Raytracing-Pipelines eingeführt. Allerdings sind die Vorteile nicht unbedingt immer offensichtlich. Obwohl die RTX 4080 fast 41 % weniger RT-Kerne besitzt als sein großer Bruder, beeinflusst das die native Raytracing-Leistung in 1080p in Spielen wie Metro Exodus (nicht "Enhanced Edition"), Watch Dogs: Legion und Far Cry 6 kaum.
Allerdings wächst der Unterschied zur RTX 4090 in Spielen wie Control (-12%), Ghostwire: Tokyo (-14%) Dying Light 2 (-24%) und Cyberpunk 2077 1.5 4K (-28%).
Sie erzielt gegenüber der RTX 3080 Ti und der RTX 3090 Ti dennoch eine um 49 % bzw. 38 % höhere Leistung.
Weitere Vorteile kommen möglicherweise mit DLSS 3 zum Vorschein, wenn Entwickler damit beginnen, Adas "Shader Execution Reordering" (SER) zu unterstützen, das die effiziente Verarbeitung sekundärer Lichtstrahlen in einer Szene ermöglicht.
Cyberpunk 2077 1.6 | |
3840x2160 Ray Tracing Ultra Preset (DLSS off) | |
NVIDIA GeForce RTX 4090 (1.6) | |
Nvidia GeForce RTX 4080 FE (1.6) | |
Durchschnitt der Klasse Desktop (15.3 - 43.8, n=11, der letzten 2 Jahre) | |
NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti (1.52) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3090 (19.8 - 22.1, n=6) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti () | |
Durchschnittliche NVIDIA Titan RTX () | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 () | |
1920x1080 Ray Tracing Ultra Preset (DLSS off) | |
NVIDIA GeForce RTX 4090 (1.6) | |
Nvidia GeForce RTX 4080 FE (1.6) | |
Durchschnitt der Klasse Desktop (60 - 130.1, n=11, der letzten 2 Jahre) | |
NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti (1.52) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti () | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3090 (61.3 - 70.4, n=6) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 () | |
Durchschnittliche NVIDIA Titan RTX () |
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 187.9 | 187.8 | 187.5 | 172.4 | 167.9 | 186.1 |
The Witcher 3 (2015) | 790 | 694 | 545 | 254 | 204 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 296.1 | 259.8 | 251 | 238.3 | 232.6 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 236 | 234 | 224 | 198.4 | 115.4 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 251 | 221 | 166.3 | 140.5 | ||
Far Cry 5 (2018) | 259 | 237 | 232 | 219 | 217 | 140 |
Shadow of the Tomb Raider (2018) | 332 | 319 | 314 | 303 | 248 | 134 |
Metro Exodus (2019) | 277 | 245 | 208 | 180 | 155.1 | 105.7 |
Total War: Three Kingdoms (2019) | 634 | 422 | 321 | 235 | 152 | 74.3 |
Control (2019) | 237 | 237 | 233 | 164.2 | 82.6 | |
Borderlands 3 (2019) | 256 | 227 | 211 | 199.4 | 170.5 | 95.7 |
Doom Eternal (2020) | 874 | 751 | 633 | 575 | 485 | 245 |
Mafia Definitive Edition (2020) | 309 | 273 | 260 | 214 | 115.6 | |
Watch Dogs Legion (2020) | 187 | 191.3 | 173.4 | 163.5 | 142.4 | 86.8 |
Assassin´s Creed Valhalla (2020) | 310 | 262 | 217 | 189 | 153 | 100 |
F1 2021 (2021) | 702 | 650 | 563 | 281 | 242 | 143.5 |
Far Cry 6 (2021) | 238 | 224 | 203 | 181 | 177 | 109 |
Call of Duty Vanguard (2021) | 178.6 | 264 | 276 | 251 | 190.7 | 118.9 |
Forza Horizon 5 (2021) | 324 | 255 | 240 | 175 | 161 | 122 |
Rainbow Six Extraction (2022) | 542 | 464 | 403 | 393 | 246 | 148 |
Dying Light 2 (2022) | 307 | 255 | 215 | 153.5 | 77.5 | |
Cyberpunk 2077 1.6 (2022) | 246 | 248 | 218 | 197.4 | 130.4 | 63.5 |
Ghostwire Tokyo (2022) | 347 | 332 | 335 | 335 | 274 | 123.7 |
F1 22 (2022) | 427 | 431 | 370 | 172.9 | 114.4 | 58.9 |
Call of Duty Modern Warfare 2 2022 (2022) | 291 | 271 | 219 | 217 | 160 | 100 |
Emissionen: Ausgezeichnetes Wärme- und Geräuschprofil
Die RTX 4080 FE nutzt die gleiche Kühlung wie die RTX 4090 FE, was in deutlich verbesserten Temperaturen und einem stark reduzierten Geräuschpegel resultiert. Allerdings ist das Übertaktungspotenzial erheblich geringer als beim Modell der Titan-Klasse.
Die Verbrauchsgrenze kann maximal um 10 % angehoben werden, was einer TGP von 355 W entspricht. Wir konnten den Kerntakt um +200 MHz und den Speichertakt um +1.750 MHz steigern, ohne in Heaven 4.0 Artefakte zu erzeugen. Mit diesen Einstellungen lief auch ein 1080p-FurMark-Test stabil. Bei höheren Werten stürzte der Treiber sofort ab.
Stresstests
Bei einem Verbrauchsziel von 100 % beobachten wir während der Auslastung mithilfe von FurMark in 1.280x720 ohne AA eine gute Aufrechterhaltung der Taktfrequenz bei durchschnittlich 2.503 MHz und einer 320-W-TGP. Das Ziel auf 110 % zu erhöhen erlaubt es der RTX 4080, bei einer TGP von 354 W auf bis zu 2.910 MHz hochzutakten, was in einer maximalen Hotspot-Temperatur von 83,6 °C resultiert.
Während der Auslastung mit The Witcher 3 in 1080p Ultra steigert die GPU ihren Takt standardmäßig auf bis zu 2.790 MHz. Mit einem auf 110 % erhöhten Verbrauchsziel und einem Spitzen-Boost-Takt von 3.015 MHz knackt die RTX 4080 endlich die 3-GHz-Marke.
Im Gegensatz zu unserem FurMark-Stresstest erreicht die RTX 4080 die 3-GHz-Marke hier trotz höherem Verbrauchsziel bei einer niedrigeren TGP von 291 W und einer Hotspot-Temperatur von 77,5 °C. Das ist darauf zurückzuführen, dass Ada deutlich energieeffizienter als Ampere ist und bei gleichen Verbrauchszielen höhere Taktfrequenzen erreichen kann.
The Witcher 3 in 4K Ultra mit der RTX 4080 FE in den Werkseinstellungen zu spielen, resultiert in einem Spitzentakt von 2.805 MHz und davon abgesehen ähnlichen Messwerten wie im 1080p-Ultra-Durchlauf.
The Witcher 3 FPS-Diagramm
Dank der hervorragende Kühllösung der RTX 4080 FE kann die Grafikkarte ihre Leistung größtenteils gut aufrechterhalten. In 1080p-Ultra ist die Leistung zwar kurzzeitig um 3 % eingebrochen, allerdings hat sie sich schnell wieder gefangen. Dagegen bleibt die Framerate in 4K Ultra extrem konstant und es gibt eigentlich keine erwähnenswerten Einbrüche oder plötzliche Spitzen.
Oberflächentemperaturen
Eine gute Wärmeabfuhr und kühle Betriebstemperaturen liegen nahe, wenn man die Kühllösung der 4090 FE einfach auf die RTX 4080 - die mit einer deutlich geringeren TGP läuft - schnallt.
Während einem Stresstest bei einer Umgebungstemperatur von 23 °C haben wir an der Vorderseite der Grafikkarte Temperaturen von bis zu 46,3 °C und auf der Oberseite Maximaltemperturen von nur 52,2 °C gemessen.
Der Bereich um den Stromstecker war zwar mit 47,3 °C etwas wärmer, Sorgen um wärmebedingte Schäden am Anschluss oder dem Adapter muss man sich jedoch nicht machen.
Geräuschpegel
Die Lüfter der RTX 4080 FE stehen im Leerlauf und unter niedriger Last wie zum Beispiel beim dekodieren von 4K-Videos still. Wir haben die Lüftergeräusche von einem festen Punkt 20 cm weit weg von unserem Test-Setup gemessen und bis auf die Cooler-Master-AIO-Pumpe alle Gehäuselüfter deaktiviert. Die ermittelten Werte für den Umgebungsgeräuschpegel und die Geräuschemissionen der Lüfter liegen bei 20,65 dB(A) bzw. 22,10 dB(A).
Mit dem standardmäßigen Verbrauchsziel von 100 % erreicht der Schalldruck während dem FurMark-Stresstest erträgliche 40,20 dB(A), während sich die Lüfter mit durchschnittlich ca. 1.497 RPM bzw. 46 % drehen. Die durchschnittliche Lüftergeschwindigkeit steigert sich im übertakteten Zustand auf 48 % bzw. 1.502 RPM, was in einer etwas lauteren Geräuschkulisse von 42 dB(A).
Beim Spielen von The Witcher 3 in 1080p Ultra bei einem Verbrauchsziel von 100 % beobachten wir eine durchschnittliche Lüftergeschwindigkeit von 40 % bzw. 1.307 RPM. Das resultiert in einem sehr gemäßigten Wert von 38,56 dB(A). Bei einem Verbrauchsziel von 110 % steigern die Lüfter ihre durchschnittliche Leistung auf 44 % bzw. 1.409 RPM und verursachen etwas höhere 39,56 dB(A).
Die RTX 4080 FE profitiert also insgesamt stark von der guten Kühlung der RTX 4090 und verursacht auch im übertakteten Zustand erträgliche Geräuschpegel.
Verbrauch: Die bislang effizienteste Ausführung von Ada
In Anbetracht der zur Verfügung gestellten Leistung zeigt sich die RTX 4080 FE als sehr sparsam. Relativ zur RTX 4090 FE verbraucht die RTX 4080 FE in The Witcher 3 mit dem standardmäßigen Verbrauchsziel von 100 % ganze 16 % weniger Strom.
Die AD103-basierte-Grafikkarte ist im Vergleich zur Radeon 6950 XT 29 % und im Vergleich zur RTX 3090 Ti 25 % sparsamer.
Mit einer 23 % geringeren Energieaufnahme als die RTX 4090 FE und einer 28 % niedrigeren Energieaufnahme als die RTX 3090 Ti ist die RTX 4080 FE in FurMark 1.19 in Bezug auf die Stromrechnung ebenfalls rücksichtsvoller.
Power Consumption: External Monitor
* ... kleinere Werte sind besser
Pro
Contra
Fazit: Spannende Leistungsentwicklung durch zu hohen Preis zunichte gemacht
Bisher haben wir das Potenzial von Nvidias Ada-Architektur schon in Form der GeForce RTX 4090 gesehen, die auch Platz für ein späteres Ti-Upgrade lässt. Jetzt soll die RTX 4080 Founders Edition Ada einem größeren Publikum zugänglich machen. Nvidia setzt dabei auf einen neuen AD103-Chip statt auf eine verkleinerte AD102-GPU. Das erleichtert es dem Hersteller möglicherweise, mit den AMDs RDNA-3-basierten Navi-31-Karten zu konkurrieren, die bald auf den Markt kommen sollen.
Nvidia bewirbt die RTX 4080 mit einem Preis von 1.469 Euro als den Nachfolger der GeForce RTX 3080 Ti. Auf den ersten Blick scheint die RTX 4080 weniger spektakuläre technische Daten zu besitzen als die RTX 3080 Ti. Allerdings profitiert die neue GPU von einer verbesserten Bauweise, mehr Transistoren, schnelleren Taktfrequenzen und Tensor-/RT-Kernen aus der neuesten Generation. Zusammen mit Nvidias neuen Raster- und RT-Verarbeitungspipelines scheint das Nvidias aktueller Gaming-GPU einen ordentlichen Boost zu geben.
Die Nvidia GeForce RTX 4080 Founders Edition ist ein echter Sprung gegenüber Ampere und besitzt eine deutlich gesteigerte Leistung, ausgezeichnete Emissionswerte und einen niedrigen Verbrauch. Der sehr hohe Preis von 1.469 Euro wird jedoch vermutlich die meisten potenziellen Käufer abschrecken.
Die RTX 4080 FE steht zwar in den synthetischens sowie den rechen- und gamingbezogenen Benchmarks gut da, man muss jedoch sicherstellen, dass sie nicht durch andere Komponenten ausgebremst wird, um mit der Grafikkarte die bestmögliche Leistung zu erzielen. Obwohl sie als Nachfolger der RTX 3080 Ti vermarktet wird, bietet sie genug Leistung, um sowohl die RTX 3090 Ti als auch die AMD Radeon RX 6950 XT weit hinter sich zu lassen.
Außerdem kommt hier die gleiche Kühlung wie bei der RTX 4090 FE zum Einsatz. Das resultiert in hervorragenden Wärme- und Geräuschemissionswerten, die man mit Karten von anderen Herstellern nicht unbedingt erreicht. Auch der 12VHPWR-Stromstecker der RTX 4080 zeigt keine Auffälligkeiten.
Leider hat die RTX 4080 FE auch eine Schattenseite. Aufgrund der aktuellen UVP von 1.469 Euro können wir die Grafikkarte nicht ohne Weiteres empfehlen. Die GPU hätte im Idealfall unter 1.000 Euro kosten sollen. Für den gleichen Preis wie die RTX 3080 12 GB (~800 Euro) oder auch für 900 Euro wäre die Karte bezüglich der Preis-Leistung in einer guten Position.
Die AMD Radeon RX 7900 XTX soll in den USA in den kommenden Wochen für 899 USD (Preis in Europa noch nicht bestätigt) auf den Markt kommen und mit Navi 31 als Hauptkonkurrent der RTX 4080 dienen. Die AMD-Karte bietet darüber hinaus spannende Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel einen größeren VRAM, schnelleren Speicherbus und sogar DisplayPort-2.1-Anschlüsse.
Da noch nicht bekannt ist, inwiefern sich der Crypto-Mining-Hype auf die Preise der aktuellen GPU-Generation auswirkt, befinden sich upgradereife Gamer in einer Zwickmühle. Einerseits ist es in Bezug auf die Preis-Leistung nicht wirklich vernünftig, 1.469 Euro oder noch mehr für die Partnerkarten auszugeben, andererseits ist die RTX 4090 meistens entweder ausverkauft oder nur für höhere Preise verfügbar. Natürlich wird Nvidia auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwann eine RTX 4080 Ti anbieten.
Daher liegen bei vielen Verkäufern RTX 4080 in den Regalen, während der RTX-4090-Bestand leergefegt zu sein scheint. Je nachdem, wie sich die Konkurrenz schlägt, liegt es für Nvidia nahe, den Preis zu senken. Daher lohnt es sich abzuwarten, was AMD zu bieten hat.
Natürlich ist die RTX 4080 eine sehr schnelle Grafikkarte, man sollte jedoch noch etwas warten, bevor man sein hartverdientes Geld für sie ausgibt.
Preis und Verfügbarkeit
Die Nvidia GeForce RTX 4080 Founders Edition wird in Deutschland für 1.469 Euro von Notebooksbilliger verkauft, ist zum Zeitpunkt dieses Artikels jedoch ausverkauft. Verschiedene Partnerkarten sind aktuell verfügbar, kosten jedoch etwas mehr.