Notebookcheck Logo

Test Huawei P30 Smartphone

Dreifach-Kamera von Leica.

Huawei legt die Messlatte für Smartphones, die zu einer gehobeneren Klasse gehören wollen, wieder ein Stückchen nach oben. Die Leica-Triple-Cam und das Octa-Core-SoC klingen auf dem Papier sehr gut und auch die übrige Ausstattung scheint viel zu bieten. Was das Huawei P30 aber wirklich leistet, klären wir in unserem Testbericht.
Huawei P30

Nachdem Huawei mit dem P30 Pro in unseren Tests bereits eine ordentliche Wertung erzielen konnte, muss sich nun der Nachfolger des ebenfalls sehr guten Huawei P20 beweisen. In Anbetracht des Preises von circa 750 Euro sind unsere Erwartungen hoch, der HiSilicon Kirin 980 verspricht aber in Verbindung mit 6 GB Arbeitsspeicher eine gute Systemleistung.

Der interne Speicher ist mit 128 GB ebenfalls nicht zu knapp bemessen und die ARM-Mali-G76-MP10-GPU sollte auch grafisch anspruchsvollere Anwendungen flüssig auf den Bildschirm zaubern. Hinzu kommt, dass das 6,1 Zoll große Smartphone Features wie einen Fingerabdrucksensor im Display und eine Dreifach-Kamera mit 5-fachem Hybrid-Zoom mit sich bringt.

In unserem Test bewerten wir aber nicht nur die reine Systemleistung des Huawei P30, sondern vergleichen das Smartphone auch mit Produkten der Konkurrenz. Aus deren zahlreichen Geräten kommt hier nur eine Auswahl zum Tragen, die im Hinblick auf die Leistung und den Preis dem P30 am nächsten kommt. Dazu gehören unter anderem das Samsung Galaxy S10e, Googles Pixel 3, das Razer Phone 2, OnePlus 6T und das Xiaomi Mi 9.

Update: Ein ausführlichen Kameravergleich mit dem P30 finden Sie in diesem Kameratest.  

Huawei P30 (P30 Serie)
Prozessor
HiSilicon Kirin 980 8 x - 2.6 GHz, Cortex-A76/-A55
RAM
6 GB 
Bildschirm
6.10 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 422 PPI, kapazitiv, OLED, spiegelnd: ja, HDR
Massenspeicher
128 GB UFS 2.1 Flash, 128 GB 
, 116 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: NanoMemory Card (bis 256 GB, FAT, FAT32, exFAT), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Gyroskop, Kompass, Näherungssensor, Schwerkraftsensor, Hallsensor, Lasersensor, Farbtemperatursensor, USB Typ-C
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM: 2/3/5/8 (850/900/1.800/1.900 MHz), 3G UMTS WCDMA/TDS: 1/2/4/5/6/8/19/34/39, 4G LTE FDD/TDD: 1/2/3/4/5/6/7/8/9/12/17/18/19/20/26/28/32/34/38/39/40, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.57 x 149.1 x 71.36
Akku
0 Wh, 3650 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 40 MPix Leica Triple: 40MP (Wide Angle Lens, f/1.8) + 16MP (Ultra Wide Angle Lens, f/2.2) + 8MP (Telephoto, f/2.4,OIS), Camera2-API: Limited
Secondary Camera: 32 MPix f/2.0
Sonstiges
Lautsprecher: 1 Lautsprecher, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Steckernetzteil, USB-Typ-C-Kabel, Stereo-Headset, EMUI 9.1, 24 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 0,33 W/kg, SAR-Wert (Körper): 0,85 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
165 g, Netzteil: 98 g
Preis
750 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Huawei P30 ist staub- und wasserfest

Huawei setzt auch beim P30 wieder auf einen Rahmen aus Metall und eine Rückseite aus Glas. Letztere wird von den drei Linsen der Hauptkamera dominiert, die etwas mehr als einen Millimeter aus dem Gehäuse hervorragen. Ein Fingerabdrucksensor ist hier nicht mehr zu finden, da sich dieser nun im unteren Bereich des Displays befindet. Der obere Rand des P30 wird nur von einer Mikrofonöffnung geziert, Lautsprecher USB- und Audioanschluss wurden an der Unterseite verbaut. An der rechten Seite sitzen der Power-Knopf und die Lautstärkewippe fest an ihrem jeweiligen Platz. Dasselbe gilt für den Speicher- und NanoSIM-Kartenslot auf der linken Seite.

Unser Testmodell ist in der Farbe "Breathing Chrystal" gehalten. Käufer haben aber auch die Wahl zwischen Schwarz und einem "Aurora" genannten Farbverlauf zwischen Türkis und dunklem Blau. Außerdem ist das Gehäuse nach IP53 gegen Spritzwasser und das Eindringen von Staub geschützt. Laut Huawei kann diese Eigenschaft aber durch Verschleiß abnehmen.

Mit seinem 6,1 Zoll großen Bildschirm ist das Display des P30 zwar größer als beim Vorgängermodell, die Abmessungen des Gehäuses haben sich aber kaum verändert. Der Neuling ist nur einen halben Millimeter breiter und geringfügig dünner als das Huawei P20. Das Gewicht ist ebenfalls gleich geblieben, wobei das P30 mit 165 Gramm eines der leichteren Smartphones in unserem Testfeld ist.

Huawei P30
Huawei P30
Huawei P30
Huawei P30
Huawei P30
Huawei P30
Huawei P30
Huawei P30
Huawei P30
Huawei P30

Größenvergleich

158.5 mm 78.99 mm 8.5 mm 219 g157.5 mm 74.8 mm 8.2 mm 185 g157.5 mm 74.67 mm 7.61 mm 173 g156.9 mm 75.4 mm 8.1 mm 180 g149.1 mm 70.8 mm 7.65 mm 165 g149.1 mm 71.36 mm 7.57 mm 165 g145.6 mm 68.2 mm 7.9 mm 148 g142.2 mm 69.9 mm 7.9 mm 150 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Android-Handy mit NFC,VoLTE und VoWifi

Huawei setzt im P30 auf ein HiSilicon-Kirin-980-SoC und eine ARM-Mali-G76-MP10-Grafikeinheit. Diese Hardware ist identisch mit der im Huawei P30 Pro, statt der dort verbauten acht finden sich im P30 aber nur sechs GB RAM und der interne Speicher wurde mit 128 statt 256 GB bedacht. Mit dieser Ausstattung befindet sich das P30 bereits in der Oberklasse und sollte keine Schwierigkeiten mit anspruchsvolleren Apps oder Spielen haben.

Für den Einsatz einer Speicherkarte müssen Anwender auf eine NanoMemory-Karte zurückgreifen, da einfache microSD-Karten nicht in das P30 eingesetzt werden können. Durch den Einsatz einer solchen Karte geht außerdem die DualSIM-Funktion verloren, da hier neben dem SIM-1- nur ein kombinierter Slot vorhanden ist. Dafür unterstützen beide Schächte LTE, VoLTE und VoWifi, sofern der eigene Netzanbieter diese Dienste ebenfalls bereitstellt.

Über einen USB-Typ-C-Anschluss lässt sich das Huawei-Smartphone mit einem PC verbinden. Dabei kann auf den USB-3.1-Standard zurückgegriffen werden, der das schnelle Kopieren von Daten ermöglicht. Ein 3,5-mm-Audioanschluss erlaubt zudem den Einsatz von kabelgebundenen Kopfhörern oder externen Lautsprechern.

Oberseite: Mikrofon
Oberseite: Mikrofon
Linke Seite: NanoSIM-/NM-Kartenschacht
Linke Seite: NanoSIM-/NM-Kartenschacht
Unterseite: Lautsprecher, USB Typ-C, Mikrofon, 3,5-mm-Klinkenanschluss
Unterseite: Lautsprecher, USB Typ-C, Mikrofon, 3,5-mm-Klinkenanschluss
Rechte Seite: Power-Knopf, Lautstärkewippe
Rechte Seite: Power-Knopf, Lautstärkewippe

Software - Android Pie auf dem P30

Nutzer blicken beim Huawei P30 auf ein Android-9-System mit Sicherheitspatches auf dem Stand vom 1. März 2019. Als Bedienoberfläche kommt das herstellereigene EMUI 9.1 zum Einsatz, das sich im Wesentlichen an einem puren Android orientiert. Während sich der Hauptbildschirm und die App-Übersicht kaum von anderen Smartphones unterscheiden, setzt Huawei im Einstellungsmenü auf eine neue Strukturierung. Durch die aussagekräftige Beschriftung finden sich Neueinsteiger aber schnell zurecht.

Vorinstallierte Drittanbieter-Apps, wie Facebook und Booking.com, lassen sich im Menü problemlos deinstallieren. Huaweis eigene Anwendungen können allerdings nur deaktiviert werden. Diese befassen sich hauptsächlich mit Systemfunktionen, lediglich die App-Gallery informiert den Nutzer über empfohlene Apps und Designs, die zum Download bereitstehen. Das Auslagern von Anwendungen auf eine Speicherkarte oder deren Umformatierung zu internem Speicher sind nicht möglich.

Sollen mehrere Personen auf das Huawei P30 zugreifen, lassen sich zu diesem Zweck verschiedene Nutzer einrichten. Ein Gast-Konto steht ebenfalls zur Verfügung. Durch die Widevine-L1-Unterstützung können außerdem Full-HD-Inhalte von Streaming-Anbietern, wie Netflix, Amazon Prime oder Maxdome abgerufen werden.

Software Huawei P30
Software Huawei P30
Software Huawei P30
Software Huawei P30
Software Huawei P30
Software Huawei P30
Software Huawei P30
Software Huawei P30

Kommunikation und GPS - Schnelles WLAN mit dem Huawei P30

Das Huawei P30 kann Mobilfunkverbindungen in GSM-, 3G- und LTE-Netze herstellen. Letzteres ist dabei mit LTE der Kategorie 16 möglich, womit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s und Uploadraten von bis zu 100 MBit/s erreicht werden können. Neben NFC und Bluteooth 5.0 steht außerdem WLAN mit den Standards 802.11 a, b, g, n und ac zur Verfügung.

Mit seiner 2x2-MIMO-Antennentechnik erreicht das Huawei P30 in unserem WLAN-Test mit 544 MBit/s zwar gute, im Vergleich aber eher durchschnittliche Geschwindigkeiten beim Empfang von Daten. Bei der Übertragung von Daten kann das Android-Smartphone unser Testfeld mit einem Wert von 680 MBit/s anführen. Bei unseren Ergebnissen ist allerdings zu beachten, dass das P30 VHT160 unterstützt, unser Referenzrouter Linksys EA8500 jedoch nicht. Theoretisch ist mit dem Huawei-Smartphone daher eine Datenrate von bis zu 1,7 GBit/s denkbar, sofern ein entsprechender Router zum Einsatz kommt.

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei P30
Mali-G76 MP10, Kirin 980, 128 GB UFS 2.1 Flash
680 (646min - 700max) MBit/s
Google Pixel 3
Adreno 630, SD 845, 64 GB UFS 2.1 Flash
591 (461min - 651max) MBit/s -13%
Xiaomi Mi 9
Adreno 640, SD 855, 64 GB UFS 2.1 Flash
534 (430min - 578max) MBit/s -21%
OnePlus 6T
Adreno 630, SD 845, 128 GB UFS 2.1 Flash
474 (241min - 497max) MBit/s -30%
Samsung Galaxy S10e
Mali-G76 MP12, Exynos 9820, 128 GB UFS 2.1 Flash
468 (351min - 489max) MBit/s -31%
Huawei P20
Mali-G72 MP12, Kirin 970, 128 GB UFS 2.1 Flash
397 MBit/s -42%
Razer Phone 2
Adreno 630, SD 845, 64 GB UFS 2.1 Flash
388 (234min - 484max) MBit/s -43%
Honor View 20
Mali-G76 MP10, Kirin 980, 256 GB UFS 2.1 Flash
298 (278min - 319max) MBit/s -56%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Mi 9
Adreno 640, SD 855, 64 GB UFS 2.1 Flash
678 (549min - 725max) MBit/s +25%
Google Pixel 3
Adreno 630, SD 845, 64 GB UFS 2.1 Flash
659 (610min - 698max) MBit/s +21%
Huawei P20
Mali-G72 MP12, Kirin 970, 128 GB UFS 2.1 Flash
637 MBit/s +17%
OnePlus 6T
Adreno 630, SD 845, 128 GB UFS 2.1 Flash
629 (621min - 638max) MBit/s +16%
Razer Phone 2
Adreno 630, SD 845, 64 GB UFS 2.1 Flash
604 (420min - 626max) MBit/s +11%
Huawei P30
Mali-G76 MP10, Kirin 980, 128 GB UFS 2.1 Flash
544 (38min - 618max) MBit/s
Samsung Galaxy S10e
Mali-G76 MP12, Exynos 9820, 128 GB UFS 2.1 Flash
520 (445min - 571max) MBit/s -4%
Honor View 20
Mali-G76 MP10, Kirin 980, 256 GB UFS 2.1 Flash
339 (325min - 351max) MBit/s -38%
03570105140175210245280315350385420455490525560595630665Tooltip
Huawei P30; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø543 (38-618)
Huawei P30; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø680 (646-700)
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum

Mit der App "GPS Test" überprüfen wir, wie gut das Huawei P30 seinen Standort bestimmen kann. Dafür stehen dem Smartphone GPS, A-GPS, Beidou, Galilieo Glonass und QZSS zur Verfügung, womit wir im Freien eine Genauigkeit von bis zu vier Metern erreichen. In geschlossenen Räumen war es dem P30 hingegen nicht möglich, eine Satellitenverbindung aufzubauen.

Auf unserer obligatorischen Fahrradtour muss sich das Huawei-Smartphone mit unserem Referenzgerät Garmin Edge 500 vergleichen lassen. Die aufgezeichnete Wegstrecke ist dabei ähnlich gut nachzuvollziehen. Das P30 zeigt auf längeren Geraden ebenfalls nur kleine Abweichungen und zeichnet Kurven sowie plötzliche Richtungswechsel etwas sanfter auf als der Fahrradcomputer. Damit ist das Huawei P30 für alltägliche Navigationsaufgaben gut geeignet.

GNSS - Huawei P30
GNSS - Huawei P30
GNSS - Huawei P30
GNSS - Huawei P30
GNSS - Huawei P30
GNSS - Huawei P30
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Stereo-Headset im Lieferumfang

Huawei installiert auf dem P30 eine eigene App für Telefonie. Diese bietet den direkten Zugriff auf eine Zifferntastatur und erlaubt die Anzeige von Ruflisten und den eigenen Kontakten über zwei separate Tabs. Im Gespräche leistet sich das Android-Smartphone keine Schwächen und überzeugt mit einer guten Lautstärke und klarer Sprachübertragung. Umgebungsgeräusche werden zuverlässig herausgefiltert, wodurch die Sprachqualität nochmals verbessert wird. Im Gegensatz zum P30 Pro besitzt das P30 eine Ohrmuschel und setzt nicht auf die Technik der Tonausgabe über das Display.

In sehr laute Umgebungen können Nutzer auf das mitgelieferte Stereo-Headset zurückgreifen, welches eine nochmals höhere Lautstärke und eine gewisse Abschirmung gegen Umgebungsgeräusche bietet.

Kameras - Handy-Kamera mit optischem Zoom

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

Die Leica-Triple-Kamera ist das Highlight des Huawei P30. Sie besteht aus einem 40-MP-Sensor mit Weitwinkellinse und einer f/1.8-Blende, einem 16-MP-Sensor mit Ultra-Weitwinkellinse und f/2.2-Blende sowie einem 8-MP-Sensor mit Teleobjektiv, f/2.4-Linse und optischem Bildstabilisator. Der optische Zoom kann dabei Motive mit bis zu 3-facher Vergrößerung verlustfrei heranholen, wobei eine ruhige Hand für scharfe Aufnahmen von Vorteil ist. Die Frontkamera bietet 32 MP und eine f/2.0-Blende, womit sie sich sehr gut für Porträtaufnahmen eignet. Damit sind auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen scharfe und detailreiche Selfies möglich. Objekte im Bild sind klar voneinander abgegrenzt und Strukturen sowie feine Details bleiben gut sichtbar erhalten. In der Kamera-App finden sich zudem viele AI-gestützte Anpassungsmöglichkeiten, wie der Einsatz von Effekten, Farbfiltern oder das Vergrößern von Augen, Weichzeichnen der Haut und vieles mehr. Ein HDR-Modus sorgt zudem für bessere Farben und auf Wunsch erkennt das P30 ein Lächeln, woraufhin automatisch der Auslöser betätigt wird.

In unserem Test gelingt dem P30 an einem trüben Tag eine gute Panoramaaufnahme, auf der viele Details deutlich zu erkennen sind. In der Zoomansicht bleiben Objekte im Bild gut erkennbar, weisen aber kleinere Unschärfen an den Rändern auf. Die Wiedergabe von Farben leidet etwas unter den schlechten Lichtbedingungen, kann aber dennoch als gut bewertet werden. Nahaufnahmen gelingen mit dem Huawei P30 ebenfalls sehr gut. Objekte im Bild sind scharf und klar voneinander abgegrenzt, Farben wirken zudem kräftig, sind aber ein wenig heller als sie sein sollten. Richtig stark wird es aber erst mit dem Nacht-Modus im Low-Light-Bereich. Hier bleibt das Motiv deutlich abgegrenzt und auch Farben sind zu erkennen. Details und feine Strukturen sind so gut erhalten, das man sich vergewissern möchte, ob das Licht wirklich ausgeschaltet war. Neben den zuvor genannten AI-Unterstützungen steht für die Hauptkamera auch ein Profi-Modus zur Verfügung, der individuelle Einstellungen für die Umgebungsbeleuchtung, den ISO-Wert, Weißabgleich, Verschlusszeit, Fokus und Helligkeit ermöglicht. Der Supermakromodus erlaubte in unserem Test sogar die Aufnahme von Subpixeln in einem LCD-Monitor.

Nutzer der Videofunktion können mit einer ähnlichen Bildqualität wie bei unseren Testaufnahmen rechnen, wobei auch hier AI-Funktionen und Verschönerungsmodi angewendet werden können. Ein Bildstabilisator sorgt außerdem für den Ausgleich kleinerer Verwackelungen und der optische Zomm lässt sich ebenfalls einsetzen. Die Qualität der Aufnahmen kann im Einstellungsmenü zwischen 720p, 1080p und 4K UHD gewechselt werden. Die Auflösungen 720p und 1.080p stehen auch als HD+-Variante im Format 21:9 bereit und eine 60-fps-Modus erlaubt höhere Bildraten.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker Passport
ColorChecker Passport

Mit dem ColorChecker-Passport überprüfen wir, wie gut die Kamera des Huawei P30 Farben wiedergeben kann. Dabei zeigt sich, dass diese durchweg heller aufgenommen werden, als sie sein sollten.

Unter kontrollierten Lichtbedingungen kann die Kamera im P30 unseren Testchart sehr gut wiedergeben. Farben, Details und feine Strukturen bleiben deutlich zu erkennen, in den unteren Ecken stellt sich allerdings eine leichte Blässe ein.

Huawei P30 - Testchart
Huawei P30 - Testchart
Huawei P30 - Testchart (Detail)

Zubehör und Garantie - Huawei P30 mit Headset

Im Lieferumfang des Huawei P30 befindet sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel und ein Stereo-Headset. Unserem Testmodell lag zudem eine Schutzhülle aus Silikon bei, die sich in der offiziellen Auflistung des Verpackungsinhaltes nicht wiederfindet, sondern außereuropäischen Märkten vorbehalten ist. Neben allgemeinem Zubehör, wie Powerbanks und Headsets, bietet Huawei über diverse Zwischenhändler auch passende Hüllen sowie Smartcover für das P30 an.

Käufern des P30 gewährt Huawei einen Garantiezeitraum von 24 Monaten. Interessierte Leser können unserem FAQ zum Thema "Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht" weitere Informationen entnehmen.

Lieferumfang
Lieferumfang

Eingabegeräte & Bedienung - Fingerabdrucksensor unter dem Bildschirm

Für die Eingabe von Texten steht Anwendern im Huawei P30 die Tastatur-App "SwiftKey" zur Verfügung. Diese ermöglicht das unkomplizierte Tippen von Nachrichten und lässt sich individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Neben unterschiedlichen Buchstabengrößen lassen sich auch verschiedene Layouts für eine optische Individualisierung einrichten. Der Touchscreen reagiert dabei sehr direkt und zuverlässig auf Berührungen, wobei die aufgebrachte Schutzfolie den Fingerkuppen etwas zu viel Widerstand bietet. Dadurch werden aber lediglich Drag-and-Drop-Bewegungen erschwert, was sich vor allem in Spielen auswirken könnte.

Der Lagesensor reagiert ebenfalls zuverlässig auf Bewegungen des Smartphones und passt den Bildinhalt unverzüglich an dessen Ausrichtung an. Zum Entsperren können Nutzer, neben der Eingabe von PIN oder Muster, auf eine Gesichtserkennung setzen, die auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch gut funktioniert. Ein Fingerabdrucksensor steht ebenfalls bereit, der sich aber statt auf der Rückseite im unteren Bereich des Displays befindet. Bei einer Fehlerkennung weist das Smartphone daraufhin, dass der Sensorbereich im Bildschirm sehr stark gedrückt werden soll. Beherzigt man diesen Hinweis, funktioniert der Fingerabdrucksensor sehr zuverlässig und erkennt gespeicherte Abdrücke ohne Verzögerung..

Display - Huawei P30 bietet gute Farben und hellen Bildschirm

Subpixel
Subpixel

Huawei stattet das P30 mit einem 6,1 Zoll großen OLED-Display im Format 19,5:9 und einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Bildpunkten aus. Die Helligkeit liegt dabei mit durchschnittlich 560 cd/m² im oberen Mittelfeld der von uns gewählten Vergleichsgeräte, genau wie die Ausleuchtung von 95 Prozent. Im ALP50-Test erreicht das P30 eine Luminanz von 673 cd/m², ohne Sensor sind hingegen nur 412 cd/m² möglich. Die niedrigste einstellbare Helligkeit beträgt 1,72 cd/m².

Unsere Messungen bescheinigen dem P30 außerdem ein für OLEDs typisches Flackern mit einer Frequenz von circa 240 Hz. Da diese sehr niedrig ist, können bei Personen mit empfindlichen Augen Probleme bei der längeren Nutzung des Huawei-Smartphones auftreten.

553
cd/m²
559
cd/m²
570
cd/m²
545
cd/m²
561
cd/m²
572
cd/m²
548
cd/m²
562
cd/m²
574
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 574 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 560.4 cd/m² Minimum: 1.72 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 561 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.5 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.8 | 0.5-98 Ø5.2
99.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.2
Huawei P30
OLED, 2340x1080, 6.1"
Samsung Galaxy S10e
AMOLED, 2280x1080, 5.8"
Google Pixel 3
OLED, 2160x1080, 5.5"
Honor View 20
LTPS, 2310x1080, 6.4"
Huawei P20
LTPS, 2240x1080, 5.8"
OnePlus 6T
Optic AMOLED, 2340x1080, 6.4"
Xiaomi Mi 9
AMOLED, 2340x1080, 6.4"
Razer Phone 2
IGZO LCD, UltraMotion 120 Hz Display, 2560x1440, 5.7"
Bildschirm
-20%
-4%
-46%
16%
-30%
15%
-70%
Helligkeit Bildmitte
561
426
-24%
393
-30%
492
-12%
753
34%
437
-22%
593
6%
600
7%
Brightness
560
427
-24%
398
-29%
475
-15%
748
34%
442
-21%
587
5%
577
3%
Brightness Distribution
95
96
1%
91
-4%
94
-1%
96
1%
95
0%
94
-1%
92
-3%
Schwarzwert *
0.4
0.37
0.31
Delta E Colorchecker *
1.5
2.14
-43%
1.4
7%
2.4
-60%
1.3
13%
2.21
-47%
0.9
40%
3.43
-129%
Colorchecker dE 2000 max. *
2.5
3.29
-32%
2.5
-0%
5.2
-108%
2.3
8%
4.27
-71%
2
20%
6.36
-154%
Delta E Graustufen *
1.8
1.8
-0%
1.2
33%
3.2
-78%
1.7
6%
2.1
-17%
1.5
17%
4.4
-144%
Gamma
2.2 100%
2.111 104%
2.19 100%
2.06 107%
2.18 101%
2.307 95%
2.27 97%
2.388 92%
CCT
6512 100%
6329 103%
6597 99%
7125 91%
66.76 9736%
6353 102%
6548 99%
6069 107%
Kontrast
1230
2035
1935

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 240.4 Hz

Das Display flackert mit 240.4 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 240.4 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Das nicht messbare Kontrastverhältnis und der Schwarzwert von 0 cd/m² sind ebenfalls typisch für OLED-Bildschirme. Dadurch werden Farben sehr gut voneinander abgegrenzt und schwarze Bildinhalte durch einen ausgeschalteten Pixel realisiert. Nutzer haben allerdings die Möglichkeit, die Farbdarstellung und die Farbtemperatur entweder auf einer frei wählbaren Skala oder mit vorgefertigten Modi an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Die CalMAN-Analyse zeigt dabei, dass die Kombination "Normal" (Farben) und "Standard" (Temperatur) im sRGB-Farbraum bereits eine sehr ausgeglichene Darstellung der Farben anzeigt. Die Vorauswahl "Lebhaft" (Farben) und "Standard" (Temperatur) im P3-Farbraum zeigt hingegen einen etwas erhöhten Blauanteil. Wird die Farbtemperatur im P3-Farbraum auf "Warm" gesetzt, reduziert sich der Blauanteil wieder und Grüntöne sind etwas dominanter.

CalMAN - Farbtreue (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Farbtreue (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Farbtreue (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Farbtreue (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Farbtreue (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Farbtreue (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Farbraum (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Farbraum (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Farbraum (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Farbraum (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Farbraum (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Farbraum (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Graustufen (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Graustufen (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Graustufen (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Graustufen (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Graustufen (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Graustufen (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Sättigung (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Sättigung (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Sättigung (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Sättigung (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Sättigung (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Sättigung (Lebhaft, Warm, P3)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
3.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Im Freien lässt sich das Huawei P30 gut verwenden. Der Bildschirm ist hell genug, um Inhalte auch an sonnigen Tagen lesbar darzustellen. Bei einem schrägen Betrachtungswinkel zeigen sich aber Reflexionen und Spiegelungen von Objekten in der Umgebung, die den Blick auf das Display behindern.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Der OLED-Bildschirm des P30 ist sehr blickwinkelstabil und erlaubt es, dass Bildinhalte auch aus steilen Winkeln betrachtet werden können, ohne dass diese verzerrt angezeigt werden. Bei sehr steilen Winkeln stellt sich allerdings ein Grünstich ein, der für die verwendete OLED-Technik charakteristisch ist. Sofern keine Spiegelungen von Objekten in der Umgebung die Sicht behindern, kann das Huawei-Smartphone auch aus ungewöhnlichen Positionen heraus verwendet werden.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - P30 liefert gute Performance

Huawei stattet das P30 mit dem Oberklasse-SoC HiSilicon Kirin 980 aus. Dieses bietet eine Acht-Kern-CPU und Taktraten von bis zu 2,6 GHz. In Verbindung mit 6 GB Arbeitsspeicher sollten dem P30 somit auch anspruchsvolle Anwendungen keine Schwierigkeiten bereiten. Für die Darstellung von Bildinhalten ist eine ARM Mali-G76 MP10 verantwortlich, die sich ebenfalls im High-End-Bereich der Smartphone-Hardware einordnen lässt. Der 128 GB große interne Speicher stellt zudem genug Platz für die Installation von Anwendungen und die Sicherung eigener Daten bereit.

In unseren Benchmarks erreicht das Huawei P30 Ergebnisse, die im Mittelfeld vergleichbarer Geräte liegen. Bei Tests, die einen stärkeren Wert auf die Grafikleistung legen, liegt das P30 zudem häufig unter dem Durchschnitt, in speicherorientierten Benchmarks hingegen kann es die meisten Konkurrenzgeräte hinter sich lassen. Alle Benchmarks wurden mit deaktiviertem Leistungsmodus durchgeführt. Ist dieser aktiv, erreicht das P30 beispielsweise im Basemark OS II einen Overall-Score von 4.765 Punkten und damit circa 10 Prozent mehr Leistung. Im Antutu v7 werden mit 315.251 statt 290.650 Punkten knapp 8 Prozent mehr Leistung geboten.

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3207 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
4506 Points +41%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
2355 Points -27%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3314 Points +3%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
1886 Points -41%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
2384 Points -26%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3523 Points +10%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
2409 Points -25%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (3207 - 3378, n=9)
3303 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (844 - 9574, n=82, der letzten 2 Jahre)
5486 Points +71%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
9547 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
10553 Points +11%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
7754 Points -19%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
9868 Points +3%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
6557 Points -31%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8995 Points -6%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10999 Points +15%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
9018 Points -6%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (9547 - 10024, n=9)
9838 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 30323, n=82, der letzten 2 Jahre)
15064 Points +58%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
5864 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
10170 Points +73%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
13620 Points +132%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
9028 Points +54%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
13341 Points +128%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7482 Points +28%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
13896 Points +137%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (5677 - 9870, n=9)
7355 Points +25%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5192 - 18534, n=58, der letzten 2 Jahre)
11998 Points +105%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
9890 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
10008 Points +1%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
11744 Points +19%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
12778 Points +29%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
8700 Points -12%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
10590 Points +7%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10985 Points +11%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
10006 Points +1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (9728 - 13531, n=10)
11164 Points +13%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
8016 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
7966 Points -1%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
9063 Points +13%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
9243 Points +15%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
7002 Points -13%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8487 Points +6%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9035 Points +13%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
8701 Points +9%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (7567 - 9326, n=10)
8433 Points +5%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
35680 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
56465 Points +58%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
62568 Points +75%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
57073 Points +60%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
30845 Points -14%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
64534 Points +81%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
62225 Points +74%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
62783 Points +76%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (34035 - 57073, n=10)
43799 Points +23%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
44261 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
72022 Points +63%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
84256 Points +90%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
67388 Points +52%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
34146 Points -23%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
84998 Points +92%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
106534 Points +141%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
80333 Points +81%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (42128 - 67956, n=10)
53280 Points +20%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
21257 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
32155 Points +51%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
32914 Points +55%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
37164 Points +75%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
23046 Points +8%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
35022 Points +65%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
25339 Points +19%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
35578 Points +67%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (19993 - 37164, n=10)
27047 Points +27%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3337 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
4015 Points +20%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
5059 Points +52%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4979 Points +49%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3354 Points +1%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
6336 Points +90%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7166 Points +115%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
6285 Points +88%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2567 - 5638, n=10)
4152 Points +24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +26%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3281 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
4507 Points +37%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
7075 Points +116%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
5252 Points +60%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3550 Points +8%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8272 Points +152%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9963 Points +204%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
8006 Points +144%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2347 - 6111, n=10)
4277 Points +30%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +44%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3548 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
2906 Points -18%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
2533 Points -29%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4214 Points +19%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2811 Points -21%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3483 Points -2%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3614 Points +2%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
3587 Points +1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (3548 - 4436, n=10)
3942 Points +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points -7%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3226 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
4321 Points +34%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
4966 Points +54%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
5087 Points +58%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3463 Points +7%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
6310 Points +96%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7449 Points +131%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
6425 Points +99%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2525 - 5990, n=10)
4247 Points +32%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +244%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3491 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
4886 Points +40%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
6404 Points +83%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
5327 Points +53%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3683 Points +5%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8397 Points +141%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10291 Points +195%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
8389 Points +140%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2536 - 6350, n=10)
4495 Points +29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +465%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2550 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
3077 Points +21%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
2781 Points +9%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4393 Points +72%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2896 Points +14%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3374 Points +32%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3788 Points +49%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
3532 Points +39%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2421 - 4997, n=10)
3580 Points +40%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +96%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
4020 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
4477 Points +11%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
4560 Points +13%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4238 Points +5%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2982 Points -26%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
4734 Points +18%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5509 Points +37%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
4660 Points +16%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2276 - 4835, n=10)
3929 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points -23%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
4200 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
5206 Points +24%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
5188 Points +24%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4256 Points +1%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3040 Points -28%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
5241 Points +25%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6355 Points +51%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
5113 Points +22%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2082 - 4937, n=10)
3960 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points -22%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3496 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
3005 Points -14%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
3203 Points -8%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4175 Points +19%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2795 Points -20%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3537 Points +1%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3758 Points +7%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
3557 Points +2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (3380 - 4509, n=10)
3889 Points +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points -6%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3707 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
4620 Points +25%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
4275 Points +15%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3847 Points +4%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2632 Points -29%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
5189 Points +40%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5913 Points +60%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
5094 Points +37%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2611 - 5102, n=10)
3823 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +110%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
4162 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
5368 Points +29%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
4882 Points +17%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3718 Points -11%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2597 Points -38%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
5877 Points +41%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7076 Points +70%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
5825 Points +40%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2747 - 5157, n=10)
3997 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +177%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2682 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
3106 Points +16%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
2979 Points +11%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4381 Points +63%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2762 Points +3%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
3681 Points +37%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3754 Points +40%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
3540 Points +32%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2227 - 4917, n=10)
3461 Points +29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +72%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
4165 Points
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4914 Points +18%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2203 - 4434, n=5)
3464 Points -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=72, der letzten 2 Jahre)
2846 Points -32%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
4613 Points
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5723 Points +24%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2232 - 4853, n=5)
3738 Points -19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=72, der letzten 2 Jahre)
3095 Points -33%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3080 Points
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3288 Points +7%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2106 - 3406, n=5)
2793 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=72, der letzten 2 Jahre)
2704 Points -12%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
59 fps
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
60 fps +2%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
61 fps +3%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
60 fps +2%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
59 fps 0%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
60 fps +2%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps +2%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
89 fps +51%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (55 - 62, n=10)
58.7 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +46%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
122 fps
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
141 fps +16%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
127 fps +4%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
118 fps -3%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
125 fps +2%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
152 fps +25%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
167 fps +37%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
152 fps +25%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (68 - 138, n=10)
109.5 fps -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +130%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
59 fps
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
59 fps 0%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
54 fps -8%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
59 fps 0%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
56 fps -5%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
59 fps 0%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps +2%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
56 fps -5%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (37 - 60, n=10)
54.8 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +28%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
87 fps
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
85 fps -2%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
55 fps -37%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
67 fps -23%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
59 fps -32%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
59 fps -32%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
100 fps +15%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
83 fps -5%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (40 - 91, n=10)
70 fps -20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +90%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
54 fps
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
53 fps -2%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
41 fps -24%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
48 fps -11%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
39 fps -28%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
53 fps -2%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
58 fps +7%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
37 fps -31%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (24 - 54, n=10)
43.4 fps -20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +22%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
50 fps
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
53 fps +6%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
46 fps -8%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
50 fps 0%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
39 fps -22%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
59 fps +18%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
69 fps +38%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
61 fps +22%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (25 - 56, n=10)
45.2 fps -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +134%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
27 fps
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
40 fps +48%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
26 fps -4%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
28 fps +4%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
23 fps -15%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
31 fps +15%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
38 fps +41%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
22 fps -19%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (15 - 30, n=10)
24 fps -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +77%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
30 fps
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
43 fps +43%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
28 fps -7%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
32 fps +7%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
23 fps -23%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
35 fps +17%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
42 fps +40%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
35 fps +17%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (17 - 33, n=10)
28.8 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +135%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
31 fps
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
16 fps -48%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
27 fps -13%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
31 fps 0%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
34 fps +10%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
37 fps +19%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
23 fps -26%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (18 - 33, n=9)
29.8 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +60%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
31 fps
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
41 fps +32%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
29 fps -6%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
34 fps +10%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
37 fps +19%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
41 fps +32%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (30 - 37, n=9)
33.2 fps +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +157%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
20 fps
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
28 fps +40%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
23 fps +15%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
20 fps 0%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
22 fps +10%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
24 fps +20%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
15 fps -25%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (19 - 21, n=9)
20.3 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +87%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
14 fps
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
16 fps +14%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
11 fps -21%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
14 fps 0%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
14 fps 0%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
16 fps +14%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
14 fps 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (13 - 14, n=9)
13.7 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +129%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
290650 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
329444 Points +13%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
280162 Points -4%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
306296 Points +5%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
200756 Points -31%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
294488 Points +1%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
374820 Points +29%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
285952 Points -2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (268359 - 322616, n=10)
295586 Points +2%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
4327 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
4548 Points +5%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
4516 Points +4%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4746 Points +10%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3288 Points -24%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
4458 Points +3%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4595 Points +6%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
4200 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (4014 - 4746, n=10)
4446 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +46%
System (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
7684 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
7831 Points +2%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
7826 Points +2%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
8594 Points +12%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
5797 Points -25%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
8156 Points +6%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
8441 Points +10%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
8120 Points +6%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (7597 - 8604, n=10)
8146 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +32%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
5425 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
4474 Points -18%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
4650 Points -14%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
5616 Points +4%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
4154 Points -23%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
4344 Points -20%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4031 Points -26%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
3906 Points -28%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (5116 - 6283, n=10)
5580 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +25%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
6751 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
8484 Points +26%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
7965 Points +18%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
7484 Points +11%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3697 Points -45%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
7969 Points +18%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9270 Points +37%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
8001 Points +19%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (4963 - 7758, n=10)
6484 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +150%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P30
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
1246 Points
Samsung Galaxy S10e
Samsung Exynos 9820, Mali-G76 MP12, 6144
1439 Points +15%
Google Pixel 3
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 4096
1435 Points +15%
Honor View 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
1404 Points +13%
Huawei P20
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
1313 Points +5%
OnePlus 6T
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 6144
1398 Points +12%
Xiaomi Mi 9
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
1378 Points +11%
Razer Phone 2
Qualcomm Snapdragon 845, Adreno 630, 8192
1226 Points -2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (1239 - 1462, n=10)
1343 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +26%

In den Browser-Benchmarks erreicht das P30 ebenfalls nur einen mittleren Platz in unserem Testfeld. Die Ergebnisse liegen insgesamt aber eng beieinander und auch für den Alltag lassen sich daraus keine negativen Rückschlüsse bilden. Im täglichen Betrieb werden Webseiten schnell aufgebaut und Medieninhalte zügig bereitgestellt. Das Scrollen und Wechseln zwischen Tabs funktioniert ebenfalls reibungslos.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +148%
Honor View 20 (Chrome 74)
60.9 Points +25%
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73)
57.2 Points +18%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (48.4 - 60.9, n=6)
53.1 Points +9%
Huawei P30 (Chrome 73)
48.63 Points
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre)
136.2 runs/min +132%
Honor View 20 (Chrome 74)
67.5 runs/min +15%
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75)
65.7 runs/min +12%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (58.3 - 67.8, n=6)
61.7 runs/min +5%
Huawei P30 (Chrome 73)
58.7 runs/min
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +65%
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75)
108 Points +20%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (86 - 124, n=10)
105.1 Points +17%
Google Pixel 3 (Chrome 70)
99 Points +10%
Honor View 20 (Chrome 71)
99 Points +10%
Razer Phone 2 (Chrome 68)
96 Points +7%
Huawei P30 (Chrome 73)
90 Points
Huawei P20
69 Points -23%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +79%
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75)
24534 Points +18%
Honor View 20 (Chrome 71)
22500 Points +9%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (20618 - 23285, n=10)
21733 Points +5%
Huawei P30 (Chrome 73)
20714 Points
Samsung Galaxy S10e (Chrome 73)
18697 Points -10%
Razer Phone 2 (Chrome 68)
17067 Points -18%
OnePlus 6T (Chrome 70)
16824 Points -19%
Google Pixel 3 (Chrome 70)
16454 Points -21%
Huawei P20 (Chrome 66.0.3359.126)
11468 Points -45%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Huawei P20 (Chrome 66.0.3359.126)
3979 ms * -90%
Google Pixel 3 (Chrome 70)
2305 ms * -10%
Razer Phone 2 (Chrome 68)
2283 ms * -9%
OnePlus 6T (Chrome 70)
2282 ms * -9%
Samsung Galaxy S10e (Chrome 73)
2240 ms * -7%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (1948 - 3098, n=10)
2176 ms * -4%
Huawei P30 (Chrome 73)
2095 ms *
Honor View 20 (Chrome 71)
2048 ms * +2%
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75)
1873 ms * +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +25%
JetStream 1.1 - Total Score
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75)
110.5 Points +15%
Honor View 20 (Chrome 71)
108.1 Points +12%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (93.2 - 109.9, n=9)
102.4 Points +6%
Huawei P30 (Chrome 73)
96.3 Points
Razer Phone 2 (Chrome 68)
88.9 Points -8%
Google Pixel 3 (Chrome 70)
86.3 Points -10%
OnePlus 6T (Chrome 70)
86.1 Points -11%
Huawei P20 (Chrome 66.0.3359.126)
56.2 Points -42%

* ... kleinere Werte sind besser

Der interne Speicher des P30 bietet insgesamt 128 GB von denen circa 110 GB für die Speicherung von Apps und eigenen Daten zur Verfügung stehen. Die Schreib- und Leseraten sind in unserem Test sehr gut und können die Ergebnisse der meisten Konkurrenten übertrumpfen.

Für die Erweiterung des Speichers steht ein Kartenleser bereit, der allerdings nur NanoMemory-Karten aufnimmt. Mit einer solchen Karte kann das Huawei-Smartphone vergleichbare Geräte, sofern sie überhaupt einen Kartenleser besitzen, hinter sich lassen. Der Anschaffungspreis ist allerdings recht hoch und der Geschwindigkeitsvorteil fällt nur sehr gering aus. Das Razer Phone 2 kommt in unserem Test beispielsweise mit einer microSD-Karte auf schnellere Leseraten als das Huawei P30. Außerdem lässt sich der externe Speicher nicht zu internem Umformatieren und Anwendungen können nicht darauf ausgelagert werden.

Huawei P30Samsung Galaxy S10eGoogle Pixel 3Honor View 20Huawei P20OnePlus 6TXiaomi Mi 9Razer Phone 2Durchschnittliche 128 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-21%
-10%
5%
-4%
-25%
19%
-20%
-1%
232%
Sequential Read 256KB
909
792
-13%
766
-16%
847
-7%
827
-9%
735
-19%
666
-27%
733
-19%
Sequential Write 256KB
186
194.1
4%
181.8
-2%
250.1
34%
193.6
4%
204.4
10%
388.3
109%
194.8
5%
Random Read 4KB
138.8
136.9
-1%
149.8
8%
168.9
22%
147
6%
138.5
0%
149.4
8%
124.3
-10%
152.9 ?(92.6 - 239, n=113)
10%
Random Write 4KB
195.3
24.1
-88%
133.8
-31%
138.9
-29%
161.5
-17%
22
-89%
165.3
-15%
23.99
-88%
131.6 ?(18.2 - 290, n=113)
-33%
Sequential Read 256KB SDCard
82.8 ?(Huawei NanoSD 128 GB)
73.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-12%
86.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
5%
Sequential Write 256KB SDCard
71.3 ?(Huawei NanoSD 128 GB)
60.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-15%
62.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-13%
59.6 ?(8.4 - 72.4, n=43)
-16%

Spiele - Gamingtaugliches Huawei-Smartphone

Die ARM-Mali-G76-MP10-Grafikeinheit bietet genug Leistung, um auch moderne Spiele flüssig darzustellen. Die von uns getesteten Titel "Arena of Valor" und "PUBG Mobile" liefen dementsprechend auch auf hohen Grafikeinstellung flüssig und ohne Probleme. Die von Huawei angebrachte Schutzfolie über dem Display erschwert aber Drag-and-Drop-Bewegungen über einen längeren Zeitraum, sodass die Steuerung mit den Fingerkuppen auf Dauer etwas litt. Berührungen des Touchscreens wurden aber schnell und ohne Verzögerung in das jeweilige Spiel übertragen. Bewegungen des Smartphones kann der Lagensensor ebenfalls verzögerungsfrei umsetzen, sodass sich Spiele, die mit diesem gesteuert werden, problemlos ausführen lassen.

Arena of Valor
Arena of Valor
PUBG Mobile
PUBG Mobile
PUBG Compare
051015202530354045505560Tooltip
Huawei P30; Smooth: Ø59.5 (56-61)
Huawei P30; HD: Ø39.8 (36-41)
Arena of Valor
051015202530354045505560Tooltip
Huawei P30; min: Ø60.4 (57-61)
Huawei P30; high HD: Ø60.4 (59-61)

Emissionen - Lautsprecher für die gelegentliche Nutzung

Temperatur

GFXBench - Manhatten 3.1
GFXBench - Manhatten 3.1
GFXBench - ES-2.0
GFXBench - ES-2.0

Unsere Messungen bescheinigen dem Huawei P30 Oberflächentemperaturen von maximal 30 °C im Leerlauf und bis zu 35,5 °C unter Last. Dabei fühlt sich das Gerät lediglich Warm an und wird nie zu heiß, um es in der Hand halten zu können.

Im anspruchsvollen GFXBench-ES-2.0-Dauerlasttest erwärmt sich das Huawei-Smartphone ebenfalls kaum und kann seine Leistung auch über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten. Der noch fordernde Manhatten-3.1-Test zwingt die Performance allerdings in die Knie und sorgt auch für eine starke Erwärmung des P30. Da die Belastung dabei aber außergewöhnlich hoch ausfällt, müssen Nutzer des Huawei P30 auf Dauer nicht mit Einschränkungen der Performance wegen zu hoher Temperaturen rechnen.

Max. Last
 35.5 °C35.1 °C31.4 °C 
 35.4 °C33.4 °C31 °C 
 34.2 °C33.9 °C30.8 °C 
Maximal: 35.5 °C
Durchschnitt: 33.4 °C
30.2 °C30.6 °C31.6 °C
30 °C30.8 °C33.9 °C
28.5 °C30.5 °C33 °C
Maximal: 33.9 °C
Durchschnitt: 31 °C
Netzteil (max.)  29.9 °C | Raumtemperatur 22 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 33.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Der Lautsprecher des Huawei P30 bietet eine gute Lautstärke mit einem auf die höheren Mitten ausgerichteten Klangspektrum. Dadurch bleiben tiefere Töne unterrepräsentiert und sehr hohe Töne fallen ebenfalls etwas ab. Auf der höchsten Lautstärke stellt sich zudem eine deutliche Übersteuerung ein. Für die gelegentliche Wiedergabe von Medieninhalten ist der Lautsprecher aber dennoch geeignet. Zur Unterstützung wird auch die Ohrmuschel für die Audioausgabe verwendet, der Klang ist aber deutlich aus Richtung des Lautsprechers wahrzunehmen. Das mitgelieferte Stereo-Headset eignet sich etwas besser für den Genuss von Medieninhalten.

Eigene Kopfhörer oder externe Lautsprecher lassen sich über den 3,5-mm-Klinkenanschluss mit dem P30 verbinden. Dieser nimmt entsprechende Stecker fest auf und beeinflusst die Klangqualität nicht negativ. Für Anwender, die Bluetooth 5.0 bevorzugen, stehen außerdem die Standards BLE, SBC, AAC, aptX, aptX HD, LDAC und HWA bereit.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.534.42531.925.73122.326.84021.724.95029.2316326.725.58020.324.610020.530.51252335.816015.647.420017.846.625016.353.231515.456.140015.955.950015.857.963013.361.380014.162.5100014.167.912501470.2160013.572.6200013.469.4250013.970.1315014.272.1400013.975.5500014.670.8630014.266.8800014.768.81000015681250014.958.71600015.343SPL26.482.4N0.851.4median 14.7median 62.5Delta0.99.141.640.54346.134.133.240.535.840.236.533.929.423.824.42625.628.334.322.746.418.748.718.351.417.55617.160.117.164.915.868.91672.117.571.91572.61672.11672.815.873.214.673.514.469.514.464.814.566.514.568.514.569.714.76714.765.364.527.98318.1155.4median 16median 66.5median 69.23.710.713.8hearing rangehide median Pink NoiseHuawei P30Samsung Galaxy S10e
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Huawei P30 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 38% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 57% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 36% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy S10e Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 69.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 69.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 69.2% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (121.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 89% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 97% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Mit Huaweis SuperCharge

Energieaufnahme

Unsere Messungen bescheinigen dem P30 eine Leistungsaufnahme von mindestens 0,69 Watt im Leerlauf und maximal 6,96 Watt unter Last. Damit gehört das Huawei-Smartphone zu den sparsameren Geräten in unserem Testfeld und kann sich insbesondere beim Durchschnittsverbrauch gegenüber der Konkurrenz behaupten.

Das mitgelieferte USB-Steckernetzteil bietet eine maximale Ausgangsleistung von 22,5 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert, um das Huawei P30 jederzeit mit Energie versorgen zu können.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.16 Watt
Idledarkmidlight 0.69 / 2.41 / 2.51 Watt
Last midlight 3.86 / 6.96 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Huawei P30
3650 mAh
Samsung Galaxy S10e
3100 mAh
Google Pixel 3
2915 mAh
Honor View 20
4000 mAh
Huawei P20
3400 mAh
OnePlus 6T
3700 mAh
Xiaomi Mi 9
3300 mAh
Razer Phone 2
4000 mAh
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
4%
-14%
-23%
-8%
8%
14%
-23%
-6%
-12%
Idle min *
0.69
0.6
13%
1.21
-75%
0.97
-41%
0.67
3%
0.7
-1%
0.67
3%
0.6
13%
0.802 ?(0.6 - 0.97, n=10)
-16%
Idle avg *
2.41
1.2
50%
2.01
17%
2.58
-7%
2.05
15%
1.1
54%
1.26
48%
1.5
38%
2.07 ?(0.9 - 2.6, n=10)
14%
Idle max *
2.51
1.5
40%
2.05
18%
2.63
-5%
2.11
16%
2.1
16%
1.29
49%
2.6
-4%
Last avg *
3.86
5.2
-35%
4.06
-5%
5.24
-36%
6.15
-59%
4.2
-9%
3.71
4%
7.2
-87%
4.87 ?(3.74 - 6.3, n=10)
-26%
Last max *
6.96
10.2
-47%
8.79
-26%
8.73
-25%
8.09
-16%
8.3
-19%
9.3
-34%
12.3
-77%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Test kann das Huawei P30 fast 12 Stunden im Internet unterwegs sein, bis es wieder an ein Ladegerät angeschlossen werden muss. Damit ist die Akkulaufzeit zwar nicht schlecht, im Vergleich zur Konkurrenz aber nur mittelmäßig. Das Vorgängermodell Huawei P20 konnte beispielsweise mit einem kleineren Akku rund 100 Minuten länger durchhalten, dafür ist nun eine länger Videowiedergabe möglich.

Das mitgelieferte Ladegerät verfügt über Huaweis SuperCharge-Technik und lädt den 3.650 mAh starken Akku in reichlich anderthalb Stunden wieder komplett auf.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
31h 54min
WiFi Websurfing
11h 55min
Big Buck Bunny H.264 1080p
17h 30min
Last (volle Helligkeit)
3h 28min
Huawei P30
3650 mAh
Samsung Galaxy S10e
3100 mAh
Google Pixel 3
2915 mAh
Honor View 20
4000 mAh
Huawei P20
3400 mAh
OnePlus 6T
3700 mAh
Xiaomi Mi 9
3300 mAh
Razer Phone 2
4000 mAh
Akkulaufzeit
-31%
-29%
8%
8%
8%
-12%
-18%
Idle
1914
1185
-38%
1372
-28%
1928
1%
1888
-1%
1936
1%
1650
-14%
1630
-15%
H.264
1050
795
-24%
727
-31%
932
-11%
810
-23%
903
-14%
1008
-4%
742
-29%
WLAN
715
416
-42%
471
-34%
969
36%
818
14%
865
21%
546
-24%
531
-26%
Last
208
164
-21%
159
-24%
222
7%
295
42%
261
25%
194
-7%
206
-1%

Pro

+ OLED-Bildschirm
+ Fingerabdrucksensor im Bildschirm
+ 5-facher optischer Zoom
+ staub- und wasserdicht (IP53)
+ schnelles SuperCharge

Contra

- nur NanoMemory-Karten zur Speichererweiterung nutzbar
- PWM-Flackern
- kein vollwertiges Dual-SIM

Fazit - Tolles Smartphone mit winzigen Schwächen

Im Test: Huawei P30. Testgerät zur Verfügung gestellt von: Huawei Deutschland
Im Test: Huawei P30. Testgerät zur Verfügung gestellt von: Huawei Deutschland

Das Huawei P30 besticht nicht nur durch sein schlankes Design, sondern auch durch die sehr gute Kamera. Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen gelingen immer noch sehr gute Aufnahmen und auch der Supermakromodus hat uns begeistert. Die Systemleistung ist zwar, wie zu erwarten war, sehr hoch, in unserem Testfeld reicht es aber dennoch häufig nur für einen Platz im Mittelfeld. Unser Eindruck vom Bildschirm ist ebenfalls etwas zwiegespalten, da Farben und Leuchtkraft zwar sehr gut sind, sich das Flackern des OLED-Bildschirms aber bei empfindlichen Augen durchaus bemerkbar macht.

Das Huawei P30 ist sein Geld wert. Mit kleineren Schwächen müssen Käufer aber dennoch rechnen.

Die nicht ganz so üppig ausfallende Akkulaufzeit im WLAN-Betrieb lässt sich ebenfalls verschmerzen, zumal das Schnellladegerät nur eineinhalb Stunden benötigt, um den Akku wieder auf 100 Prozent zu bringen. Huawei leistet sich beim P30 nur sehr kleine Schwächen und der recht hohe Preis ist für die verbaute Hardware durchaus gerechtfertigt. Mit Fingerabdrucksensor im Display, OLED-Bildschirm und einem 3-fachen optischen Zoom werden Käufer mit diesem Smartphone auf jeden Fall ihre Freude haben.

Die Bewertung wurde auf die neue Version 7 umgestellt. Zum Zeitpunkt des Tests erreichte das Huawei P30 rund 91 Prozent (V6).

Huawei P30 - 03.09.2022 v7 (old)
Mike Wobker

Gehäuse
89%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
95%
Konnektivität
58 / 70 → 82%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
90%
Display
92%
Leistung Spiele
42 / 64 → 65%
Leistung Anwendungen
74 / 86 → 86%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
72 / 90 → 80%
Kamera
77%
Durchschnitt
80%
86%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 7 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Autor: Mike Wobker,  9.05.2019 (Update: 15.08.2024)