Test Huawei Nova 5T Smartphone – Honor-Klon mit Verbesserungen
Das Logo sieht anders aus und sitzt an einer anderen Stelle, ansonsten ist die Optik samt Anordnung von Kamera und Fingerabdruck-Scanner nahezu identisch. Der Kirin 980 und 6 GB RAM, 128 GB intern für Daten, jeweils nicht erweiterbar – Deckungsgleichheit auch hier, und 3DMark weist das Nova in einem Benchmark sogar als Honor 20 aus. Kleine Unterschiede gibt es dennoch, vor allem beim Mobilfunk hat Huawei nachgebessert. Das Honor 20 begleitet uns natürlich durch den Huawei Test, ebenso wie drei mögliche Alternativen: Google Pixel 3a, Samsung Galaxy A80 und das Mi 9 von Xiaomi.
Ein Nova 4 gab es übrigens nie, weil die Ziffer 4 bei den Chinesen negativ behaftet ist – das kennen wir bereits von OnePlus.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Vergleichsgeräte
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
84.2 % v7 (old) | 12 / 2019 | Huawei Nova 5T Kirin 980, Mali-G76 MP10 | 174 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.26" | 2340x1080 | |
89.4 % v6 (old) | 08 / 2019 | Honor 20 Kirin 980, Mali-G76 MP10 | 174 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.26" | 2340x1080 | |
80.2 % v7 (old) | 07 / 2019 | Google Pixel 3a SD 670, Adreno 616 | 147 g | 64 GB eMMC Flash | 5.60" | 2220x1080 | |
87.2 % v6 (old) | 07 / 2019 | Samsung Galaxy A80 SD 730, Adreno 618 | 220 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.70" | 2400x1080 | |
86.2 % v7 (old) | 03 / 2019 | Xiaomi Mi 9 SD 855, Adreno 640 | 173 g | 64 GB UFS 2.1 Flash | 6.39" | 2340x1080 |
Gehäuse – Viel Glas steht dem Nova 5T gut
Glatt ist es, das schöne Nova, durch ein Chassis, bei dem schimmerndes Glas auch die Rückseite veredelt. Die Kamera ragt deutlich aus dem Gehäuse heraus und sorgt für ein Wippen, wenn das Handy auf dem Tisch liegend bedient wird. Unauffällig dagegen die Frontkamera, die vom Display nur einen kleinen, kreisrunden Ausschnitt beansprucht.
Der Fingerabdruck-Scanner sitzt seitlich im Rahmen. Das kennen wir sonst eher von den Tablets der Chinesen. Bei dem Huawei Smartphone ist das ungewohnt, aber gut handhabbar. Der Sensor ist drückbar und dient gleichzeitig als Standby-Schalter. Ein Infrarotsensor oben sowie Monolautsprecher und USB-C-Port unten am Gehäuse komplettieren das sichtbare Equipment.
Ausstattung – Schnelles SoC, viel RAM
Auch das Innenleben kann sich sehen lassen: Mit dem Kirin 980 verbaut Huawei ein hochwertiges SoC der Eigenmarke HiSilicon, das mit 6 GB RAM arbeiten kann. Der Speicher ist nicht erweiterbar, mit 128 GB aber gut bemessen. Der USB-C-Anschluss liegt noch im Standard 2.0 vor und unterstützt somit noch nicht die schnelleren Datenraten. Für die Audioübertragung liegt ein USB-C-Headset bei, ebenso ein Adapter für herkömmliche Headsets mit Klinkenanschluss.
Software – Huawei nochmal mit Google Diensten
Geliefert wurde unser Testgerät noch mit Android 9. Android 10 ist aber für das Nova 5T erhältlich und wurde auch installiert, ebenso die zugehörige Oberfläche EMUI 10 und der Android-Sicherheitspatch vom 6. Oktober. Neben den eingangs erwähnten Google-Diensten ist auch einige Bloat-Ware installiert, die man aber entfernen kann.
Kommunikation und GPS – Verbesserungen gegenüber Honor 20
Wenn Huawei in der Rubrik Netzwerk nicht so gut abschneidet, überrascht das. Denn Router sind nicht nur ein eigener Geschäftszweig des Unternehmens, hier liegen auch seine Wurzeln. Über unseren Refrenzrouter Linksys EA8500 erreichen Nova 5T und Honor 20 selbst im Download keine 350 MBit/s. Auffällig ist auch der fast einheitliche Knick beider zu Beginn der Übertragung.
Im Mobilfunk schließt das Nova 5T eine Lücke des Honor 20, das im GSM- und UMTS-Netz jeweils nur zwei Bänder unterstützte. Auch im LTE-Netz punktet Huawei mit einer hohen Abdeckung.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Google Pixel 3a | |
Xiaomi Mi 9 | |
Huawei Nova 5T | |
Honor 20 | |
Samsung Galaxy A80 | |
iperf3 receive AX12 | |
Xiaomi Mi 9 | |
Google Pixel 3a | |
Samsung Galaxy A80 | |
Huawei Nova 5T | |
Honor 20 |
Der GPS-Empfänger arbeitet schnell und findet bereits im Gebäude zügig ausreichend viele Signale. Die Ortung ist hier schon recht präzise, so dass sich beim Gang nach draußen nur noch die Signalstärke verbessert. Die App GPS-Test erkennt Signale der Satellitensysteme GPS, GLONASS, Galileo und Beidou.
Auf einer Fahrradtour, zu der wir auch das Profi-Navi Edge 500 von Garmin mitnehmen, verläuft die Routenaufzeichnung bei Huawei nahezu vorbildlich. Selbst an Stellen, wo das Profigerät ins Strudeln gerät, wie beim Schneiden einer Hausecke im Wohngebiet, bleibt das Smartphone in der Spur.
Telefonfunktionen und Sprachqualität
Huawei stellt ein eigenes Telefon-Interface mit zusätzlichen Features wie Kurzwahl und Sprachsteuerung. Die Stimmübertragung ist in beide Richtungen gut. Zudem unterstützt das Nova 5T VoLTE und WoWIFI, was zumindest mit unserer Testversion des Honor 20 nicht möglich war.
Kameras – Nova 5T hinter Samsung und Google
Auf dem Papier macht die Kamera einen starken Eindruck: Möglichst viel Licht unter schlechten Bedingungen soll die f/1.8-Blende der KI-gestützten 48-MP-Hauptkamera einlassen. Sie wird für Porträts und Nahaufnahmen durch einen 2-MP-Sensor für Makroaufnahmen und einen weiteren für das Bokeh ergänzt. On Top ermöglicht eine Linse mit kurzer Brennweite Weitwinkelaufnahmen. Die Selfie-Kamera löst mit 32 MP ebenfalls hoch auf und ist mit einer Blende von f/2.0 für eine Frontkamera auch relativ lichtstark. Die Porträt-Funktion reduziert sich bei ihr allerdings auf einen Filter, der im Nachhinein um einen selbst gewählten Ausschnitt in das Bild nachgerechnet wird.
Wir vergleichen die Kamera mit einer Profikamera und den Smartphones Pixel 4 von Google und iPhone 11 Pro. Deren Aufnahmen sind in allen drei Szenen schärfer, die Detailvergrößerungen im Dunkeln aber auch verrauscht. Huawei reduziert das Bildrauschen auf Kosten der Schärfe: Das ist vorteilhaft für Aufnahmen mit wenig Licht, führt aber im Porträt des Teddys zu verwaschenen Flecken im Fell. Auch die Reflexionen auf den Autodächern der Cityaufnahme kommen damit schlechter heraus als bei Apple und Google.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Szene 1Szene 2Szene 3Die Farben des ColorChecker Passport-Fotos gibt das Nova 5T etwas heller wieder, aber ohne nennenswerten Farbstich. Unter definierten Lichtbedingungen kontrollieren wir außerdem die Schärfe und Abbildungsleistung. In der Bildmitte des Testcharts werden alle Details scharf gezeichnet. Zum seitlichen und unteren Rand hin lassen Kontrast und Schärfe erkennbar nach.
Zubehör und Garantie
Neben Ladegerät, USB-C-Kabel, SIM-Werkzeug und technischen Dokumenten liegt ein Headset, und zusätzlich ein Adapter für ein Headset mit herkömmlichem 3,5-mm-Klinkenstecker, bei.
Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate.
Eingabegeräte & Bedienung
Per Gesicht und Fingerabdruck kann das Nova mit biometrischen Methoden entsperrt werden. Beide reagierten im Test ausgesprochen schnell. Als Standardtastatur ist SwiftKey installiert, eine Tastatur, die älter ist als Googles GBoard und sich seit vielen Jahren bewährt. Die Mini-Sticker, die man bei Google seit 2018 und auch auf dem iPhone aus einem Selfie erstellen kann, kann SwiftKey allerdings nicht erzeugen. Hier hilft nur, GBoard nachzuinstallieren.
Display – Abweichungen gegenüber Honor
Dank Widevine-Level-1-Zertifizierung kommt auf dem 19.5:9-Bildschirm auch der Content von Amazon, Netflix & Co. in hoher Auflösung zur Geltung. Das ITPS-Display besitzt eine gute mittlere Helligkeit, aber nicht in allen Bereichen des Bildschirms. Die Ausleuchtung des Honor 20 präsentierte sich noch deutlich gleichmäßiger. Der Kontrast, der sich aus der guten Helligkeit und einem niedrigen Schwarzwert ergibt, ist wiederum beim Nova 5T besser.
|
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 524 cd/m²
Kontrast: 1344:1 (Schwarzwert: 0.39 cd/m²)
ΔE Color 6.6 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 9.1 | 0.5-98 Ø5.2
99.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.34
Huawei Nova 5T LTPS, 2340x1080, 6.3" | Honor 20 IPS, 2340x1080, 6.3" | Google Pixel 3a P-OLED, 2220x1080, 5.6" | Samsung Galaxy A80 AMOLED, 2400x1080, 6.7" | Xiaomi Mi 9 AMOLED, 2340x1080, 6.4" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 22% | 14% | 24% | 49% | |
Helligkeit Bildmitte | 524 | 481 -8% | 403 -23% | 478 -9% | 593 13% |
Brightness | 510 | 481 -6% | 411 -19% | 486 -5% | 587 15% |
Brightness Distribution | 86 | 95 10% | 96 12% | 96 12% | 94 9% |
Schwarzwert * | 0.39 | 0.55 -41% | |||
Kontrast | 1344 | 875 -35% | |||
Delta E Colorchecker * | 6.6 | 1.1 83% | 5.1 23% | 2.97 55% | 0.9 86% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 12.2 | 2.1 83% | 11 10% | 10.18 17% | 2 84% |
Delta E Graustufen * | 9.1 | 1.3 86% | 2 78% | 2.5 73% | 1.5 84% |
Gamma | 2.34 94% | 2.12 104% | 2.22 99% | 2.031 108% | 2.27 97% |
CCT | 8987 72% | 6442 101% | 6589 99% | 6533 99% | 6548 99% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Die hohe Farbtemperatur von knapp unter 9000 K weist auf eine kühle Farbgebung hin. Das bestätigt auch der durch das Spektralfotometer und die CalMAN-Software ermittelte Delta-E-Wert von 6,6. Nur wenn der unter 5 bleibt, wird ein Farbstich kaum wahrgenommen.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
24.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 9.2 ms steigend | |
↘ 15.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 54 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
48 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 22 ms steigend | |
↘ 26 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 81 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
In der Sonne spiegelt das Display zwar, sollte sich aber dank seiner guten Helligkeit dennoch gut ablesen lassen. So richtig verifizieren ließ sich das im Testzeitraum mangels Sonne allerdings nicht.
Auch bei seitlichem Blick auf das Huawei-Handy gibt der Bildschirm den Inhalt ohne erkennbare Farbschleier wieder.
Leistung – Sehr gut, aber nicht spitze
Huawei verbaut in der oberen Mittelklasse oft seine Hi-End-SoCs aus dem Vorjahr: Der Kirin 980 mit Dual-NPU beflügelte 2018 das Mate 20 und auch noch das P30 aus dem Frühjahr 2019. Qualcomms Mittelklasse im Galaxy A80 und dem Pixel 3a kommt nicht an ihn ran. Der Snapdragon 855 in Xiaomis Mi 9 überlässt dem HiSilicon-Soc dagegen die Führung natürlich nicht allein. Vor allem in den grafischen Benchmarks zieht die Mali-G76 mehrfach den Kürzeren gegen die Adreno 640.
Wie sich die Aktivierung des Leistungsmodus in etwa auswirken kann, zeigt der Benchmark-Vergleich von Nova 5T und Honor 20. Beide besitzen den gleichen SoC und 6 GB RAM. Das Honor 20 wurde im Test nicht im Leistungsmodus gemessen, das Nova 5T dagegen schon.
PCMark for Android | |
Work performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Huawei Nova 5T | |
Honor 20 | |
Google Pixel 3a | |
Samsung Galaxy A80 | |
Xiaomi Mi 9 | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (9728 - 13531, n=10) | |
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Huawei Nova 5T | |
Honor 20 | |
Google Pixel 3a | |
Samsung Galaxy A80 | |
Xiaomi Mi 9 | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (7567 - 9326, n=10) |
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Huawei Nova 5T | |
Honor 20 | |
Google Pixel 3a | |
Samsung Galaxy A80 | |
Xiaomi Mi 9 | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (268359 - 322616, n=10) |
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Honor 20 | |
Google Pixel 3a | |
Samsung Galaxy A80 | |
Xiaomi Mi 9 | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (245662 - 254229, n=9) |
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Huawei Nova 5T | |
Xiaomi Mi 9 | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (410820 - 417287, n=2) |
Die Browser-Benchmarks entscheidet Qualcomms Snapdragon 855 alle drei für sich. Trotzdem liegt auch das Nova 5T hier gut und gibt sich auch in der Praxis flott.
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (48.4 - 60.9, n=6) | |
Honor 20 (Chrome 75) | |
Samsung Galaxy A80 (Chrome 75) | |
Google Pixel 3a |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75) | |
Huawei Nova 5T (Chrome 74) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (93.2 - 109.9, n=9) | |
Honor 20 (Chrome 75) | |
Samsung Galaxy A80 (Chrome 75) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (58.3 - 67.8, n=6) | |
Honor 20 (Chrome 75) | |
Samsung Galaxy A80 (Chome 75) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei Nova 5T (Chrome 74) | |
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (86 - 124, n=10) | |
Honor 20 (Chrome 75) | |
Samsung Galaxy A80 (Chrome 75) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75) | |
Huawei Nova 5T (Chrome 74) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (20618 - 23285, n=10) | |
Honor 20 (Chrome 75) | |
Samsung Galaxy A80 (Chrome 75) | |
Google Pixel 3a |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Google Pixel 3a | |
Honor 20 (Chrome 75) | |
Samsung Galaxy A80 (Chrome 75) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (1948 - 3098, n=10) | |
Huawei Nova 5T (Chrome 74) | |
Xiaomi Mi 9 (Chrome 73.0.3683.75) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Bei keinem der Smartphones im Test kann der Speicher erweitert werden. Angesichts dessen und in Verbindung mit den möglichen Bildgrößen der hochauflösenden Kamera wären weniger als die verbauten 128 GB unbefriedigend, die gehen aber in Ordnung. Etwas durchwachsen präsentiert sich das Ranking beim Auslesen und Beschreiben des Speichers; im Klassenvergleich liefert das Nova 5T aber insgesamt gute Zugriffszeiten.
Huawei Nova 5T | Honor 20 | Google Pixel 3a | Samsung Galaxy A80 | Xiaomi Mi 9 | Durchschnittliche 128 GB UFS 2.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -8% | -37% | -38% | 13% | 0% | 220% | |
Sequential Read 256KB | 904 | 829 -8% | 302 -67% | 502 -44% | 666 -26% | 760 ? -16% | 1839 ? 103% |
Sequential Write 256KB | 186.4 | 196.4 5% | 253.9 36% | 190.4 2% | 388.3 108% | 297 ? 59% | 1425 ? 664% |
Random Read 4KB | 146.2 | 156.7 7% | 63.6 -56% | 117.5 -20% | 149.4 2% | 152.9 ? 5% | 277 ? 89% |
Random Write 4KB | 247.1 | 157 -36% | 99.9 -60% | 21.6 -91% | 165.3 -33% | 131.6 ? -47% | 309 ? 25% |
Spiele – Huawei GPU Turbo an Bord
Der Kirin 980 meistert aktuelle Spiele ohne Probleme, zumal Huaweis GPU Turbo dabei ist, nach dem Update auf EMUI 10 in Version 4.0, um die ohnehin hohe Leistung der Mali-G76 MP10 noch zu steigern. In der Praxis lief das neue 3D-MMORPG Lumia Saga flüssig.
In dem physikbasierten Puzzler OVIVO kommt eine kleine Kugel durch Neigung und Antippen des Touchscreens für den punktgenauen Ebenenwechsel weiter. Auch das funktionierte prompt und zuverlässig. Zu Beginn gab es kleine Ruckler, für die sich keine Erklärung finden ließ, und die sich im Spiel nicht wiederholten.
Emissionen – Auch unter Last kein Hitzeproblem
Temperatur
Um eine zu große Wärmeentwicklung muss man sich beim Nova 5T nicht sorgen: Die Oberfläche wird auch unter Last nicht übermäßig warm. Das von uns gemessene Maximum liegt bei 35 Grad.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Der Lautsprecher des Huawei Noca macht in der Praxis einen soliden Eindruck. Das Honor 20 besitzt Stereolautsprecher, liefert ansonsten aber im Labor sehr ähnliche Ergebnisse. Beide tendieren bei den oberen Frequenzen zu einer helleren Wiedergabe. Den besten Klang haben in diesem Testfeld Pixel 3a und Mi 9, letzteres hat jedoch wie das Nova 5T nur einen, das Pixel 3a dagegen zwei Lautsprecher.
Huawei Nova 5T Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 46% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 47% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 64% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 29% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Honor 20 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 42% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 51% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 61% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 32% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Google Pixel 3a Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 90% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 25% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 70% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit – Nova 5T hält lange durch
Energieaufnahme
Im Klassenvergleich haben Smartphones mit Kirin 980 einen höheren Stromverbrauch als andere. Das spiegeln beide Kirin-Probanden im Testfeld, die bereits im Leerlauf mehr Energie verbrauchen als die Qualcomm-Konkurrenz. Unter Last bleiben sie immerhin etwas unter dem internen Schnitt, bleiben aber vor allem im Vergleich zum Pixel 3a blass.
Aus / Standby | 0.01 / 0.18 Watt |
Idle | 0.87 / 2.34 / 2.4 Watt |
Last |
4.56 / 6.97 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Huawei Nova 5T 3750 mAh | Honor 20 3750 mAh | Google Pixel 3a 3000 mAh | Samsung Galaxy A80 3700 mAh | Xiaomi Mi 9 3300 mAh | Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 1% | 35% | 22% | 20% | 1% | -3% | |
Idle min * | 0.87 | 0.88 -1% | 0.61 30% | 0.6 31% | 0.67 23% | 0.802 ? 8% | 0.894 ? -3% |
Idle avg * | 2.34 | 2.27 3% | 1.56 33% | 1.2 49% | 1.26 46% | 2.07 ? 12% | 1.456 ? 38% |
Idle max * | 2.4 | 2.34 2% | 1.6 33% | 1.4 42% | 1.29 46% | 2.38 ? 1% | 1.616 ? 33% |
Last avg * | 4.56 | 4.81 -5% | 2.67 41% | 5 -10% | 3.71 19% | 4.87 ? -7% | 6.45 ? -41% |
Last max * | 6.97 | 6.63 5% | 4.33 38% | 7.1 -2% | 9.3 -33% | 7.46 ? -7% | 9.8 ? -41% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Entscheidend ist am Ende die Ausdauer – und die ist beim Nova 5T besser als bei den übrigen Smartphones im Testfeld, obwohl die Akkukapazität von Honor 20 und Galaxy A80 gleich groß oder nur geringfügig kleiner ist: Fast 13 Stunden bleibt das Huawei-Handy in unserem definierten Web-Surfing-Test online.
Huawei Nova 5T 3750 mAh | Honor 20 3750 mAh | Google Pixel 3a 3000 mAh | Samsung Galaxy A80 3700 mAh | Xiaomi Mi 9 3300 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -16% | -21% | -8% | -30% | |
WLAN | 776 | 654 -16% | 612 -21% | 713 -8% | 546 -30% |
Idle | 1262 | 1796 | 1650 | ||
H.264 | 606 | 902 | 1008 | ||
Last | 208 | 200 | 194 |
Pro
Contra
Fazit
Das Huawei Nova 5T ist ein leistungsfähiges Smartphone mit viel Speicher in einem äußerst schicken Chassis. Dass die Kamera hinter aktuellen Top-Kameras zurückbleibt, ist bei einer UVP von 429 Euro tolerierbar. Zudem sind Weitwinkelaufnahmen und Makrofotografie zusätzliche Features, mit denen das Nova 5T immer noch punkten kann.
Beim Huawei Nova 5T passt alles: Hardware, Optik und der Preis.
Mit Ausnahme der erst hinzugekommenen Farbvariante Midsummer Purple ist der Straßenpreis für das Nova 5T bereits unter 400 Euro gesunken, liegt aber immer noch über dem des Honor 20 (ca. 330 Euro). Wer mit dem Honor 20 sparen will, verzichtet gleichzeitig auf die Verbesserungen im Mobilfunk, die unser Huawei-Review aufgedeckt hat. Und das will gut abgewogen sein.
Huawei Nova 5T
- 16.12.2019 v7 (old)
Inge Schwabe