Notebookcheck Logo

Test Fujitsu Lifebook A514 Notebook

Wankelmütiger Office-Turbo. Das LifeBook A514 möchte mit i3-CPU und SSD aus der Masse der Budget-Office-Notebooks hervorstechen. In puncto Gesamt-Performance gelingt das auch durchaus. In weiteren wichtigen Disziplinen – vom Display bis zur Temperaturentwicklung – präsentiert sich das System allerdings recht uneinheitlich: Spitzenwerten auf der einen Seite stehen deutliche Schwächen in anderen Bereichen gegenüber.

Mit dem LifeBook A514 betreibt Fujitsu Modellpflege auf sehr hohem Niveau. Dem Nachfolger des A512, das wir vor gut zweieinhalb Jahren ausführlich getestet haben, wurden nicht nur ein aktueller Core i3 der Haswell Generation sowie ein frisches Gehäuse mitsamt neuem Display und drei USB-3.0-Ports spendiert. In der vorliegenden Ausstattungsvariante verrichtet nun zudem eine 128 GB große SSD von Samsung anstelle einer konventionellen Festplatte ihren Dienst.
Die übrige Ausstattung entspricht aber weitestgehend dem, was man von einem aktuellen, preisgünstigen Office-Notebook im 15,6-Zoll-Format erwarten darf. In diesem Segment mischt zudem nahezu jeder renommierte Notebook-Hersteller mit – etwa HP mit dem 350 G1, Acer mit dem Extensa 2510-34Z4 oder Asus mit dem X555LD-XX283H. Vergleichsmöglichkeiten gibt es damit genügend.

Fujitsu Lifebook A514 (LifeBook A Serie)
Prozessor
Intel Core i3-4005U 2 x 1.7 GHz, Haswell
Grafikkarte
Intel HD Graphics 4400, Kerntakt: 950 MHz
RAM
4 GB 
, DDR3-1600
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, LCD, Chi Mei CMN15B8, spiegelnd: nein
Massenspeicher
Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP, 128 GB 
Soundkarte
Realtek ALC255 @ Intel Lynx Point-LP PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Mikrofon, Line-out, Card Reader: SD-Card-Reader (SD/SDHC/SDXC)
Netzwerk
Realtek PCIe GBE Family Controller (10/100/1000MBit/s), Intel Wireless-N 7260 (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
TSSTcorp CDDVDW SU-208FB
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 30.9 x 378 x 252
Akku
48 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Windows 8.1 Professional (64 Bit) + Windows 7 Professional (64 Bit)
Kamera
Webcam: Cyberlink Webcam, 1200x768
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, separate Numpad, Tastatur-Beleuchtung: nein, CorelDraw Essentials X6
Gewicht
2.2 kg, Netzteil: 310 g
Preis
549.9 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse & Ausstattung

Das A514 lässt sich mit seinem durchgehend mattschwarzen, leicht aufgerauten Kunststoffgehäuse schon von außen sofort als Office Notebook identifizieren. Leicht abgewinkelte Ränder verleihen dem Gerät ein insgesamt recht kantiges Aussehen, das sich optisch dezent vom organisch-rundlichen Mainstream Design abhebt.

Trotz dem veränderten Erscheinungsbild weist das A514 in puncto Gehäusequalität ähnliche Eigenschaften auf wie der Vorgänger A512, und zwar im Guten wie im Schlechten. Die Verarbeitung bewegt sich insgesamt auf hohem Niveau, und die Baseunit zeichnet sich durch eine sehr hohe Verwindungssteifigkeit aus. Ganz anders dagegen die Displayeinheit: Selbst ohne großen Kraftaufwand lässt sich der Deckel schnell verbiegen, und schon ein leichter Druck auf die Displayrückseite macht sich in Bildveränderungen bemerkbar. Die Scharniere sorgen zwar für eine stabile Displaypositionierung, sind aber sehr leichtgängig. Somit lässt sich das Display auch mit einer Hand aufklappen, obwohl die Basiseinheit nur mit gut zwei Kilogramm „dagegenhält“.

Vier Gigabyte Arbeitsspeicher sind absoluter Standard - ein interner Multinorm-DVD-Writer, wie ihn das A514 enthält, heutzutage leider nicht mehr; er darf daher fast schon als kleines Highlight gelten. Die Ausstattung mit Anschlüssen bietet dagegen nur wenige Überraschungen. Ein USB-2.0- sowie drei USB-3.0-Anschlüsse stehen zur Verfügung, wovon einer auch bei komplett ausgeschaltetem Gerät als Ladeport fungieren kann. Alle USB-Ports befinden sich im vorderen Bereich, was mitunter die Bewegungsfreiheit einschränkt. Die Multimedia-Sektion besteht aus einem VGA- und einem HDMI-Ausgang sowie je einem Ein- bzw. Ausgang für Line-Signale. Abgerundet wird das Anschlussangebot durch einen frontseitigen SD-Kartenleser sowie einen Steckplatz für ein Kensington Schloss. Kommunikation mit der Außenwelt läuft entweder über Gigabit-LAN oder Wi-Fi nach 802.11n-Standard ab.

Um an das komplette Innenleben des Gerätes zu gelangen, muss übrigens  lediglich eine einzelne Bodenplatte entfernt werden, die von einem halben Dutzend Schrauben in Position gehalten wird. Der Austausch der SSD oder die Lüfterwartung lassen sich also problemlos selbst erledigen. Noch einfacher erfolgt der Zugriff auf die beiden RAM-Steckplätze (von denen einer bereits belegt ist) - die Bodenplatte besitzt eine "Luke" an entsprechender Stelle, die durch eine einzelne Schraube verschlossen gehalten wird.

Bemerkenswert ist zuletzt die Tatsache, dass Fujitsu dem A514 neben Windows 8.1 Professional auch Windows 7 Professional jeweils in der 64-Bit-Version mit auf den Weg gibt; bei unserem Testgerät war Windows 7 vorinstalliert. Zum Lieferumfang gehört auch eine Vollversion des Bildbearbeitungsprogramms Corel Draw Essentials X6.

linke Seite: Kensington Lock, Gigabit-Lan, VGA, HDMI, 3x USB 3.0
linke Seite: Kensington Lock, Gigabit-Lan, VGA, HDMI, 3x USB 3.0
rechte Seite: Audiocombo, USB 2.0-Port, DVD-Multinorm-Brenner, Netzanschluss
rechte Seite: Audiocombo, USB 2.0-Port, DVD-Multinorm-Brenner, Netzanschluss
Vorderseite: SD-Cardreader
Vorderseite: SD-Cardreader

Eingabegeräte

Die spritzwassergeschützte Tastatur mit separatem Nummernblock vermittelt einen etwas zwiespältigen Eindruck. Die 15 x 16 mm großen Haupt- sowie die etwas kleineren Pfeil- und Funktionstasten erscheinen in der Praxis zwar als ausreichend, und der Hub entspricht Notebook-Standard. Vielschreiber werden sich aber wohl am schwachen Tastaturwiderstand und einem kaum spürbaren Druckpunkt stören.

Ähnlich sieht es auch beim multitouchfähigen Pad aus. Es ist mit 10,9 x 7,0 Zentimetern recht groß geraten und lässt die Finger angenehm leicht über seine glatte Oberfläche gleiten. Der Hub der beiden Tasten ist klar definiert, der Druckpunkt knackig gewählt. Weniger glücklich erscheint die Positionierung des Pads auf der linken Seite. Während Rechtshänder in den Genuss einer vergrößerten Auflage für den Handballen kommen, muss die Hand bei der Bedienung mit links immer in der Luft bleiben oder an den (immerhin stumpfen) Gehäusekanten entlangwandern.

Die Eingabegeräte des Lifebook A514.

Display

Der entspiegelte Bildschirm des A514 misst 15,6 Zoll und löst mit 1.366  x 786 Pixeln auf. Das ist nicht viel, entspricht aber immer noch dem Standard im unteren Preissegment – für ein Office-Notebook mit Full-HD-Display werden satte Aufschläge fällig, wie etwa das ähnlich ausgestattete TravelMate P256-M-39NG von Acer zeigt.

223
cd/m²
223
cd/m²
232
cd/m²
194
cd/m²
231
cd/m²
203
cd/m²
198
cd/m²
230
cd/m²
214
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 232 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 216.4 cd/m²
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 231 cd/m²
Kontrast: 592:1 (Schwarzwert: 0.39 cd/m²)
ΔE Color 8.08 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 9.05 | 0.5-98 Ø5.2
45.24% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
65.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
43.77% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.44

Die Janusköpfigkeit des A514 setzt sich auch im Bereich des Displays fort. Gefallen können einerseits der überdurchschnittlich hohe Kontrast von 524:1 und ein Schwarzwert von 0,39 cd/m². Zum Vergleich: Der Testsieger im Bereich der Budget-Office-Notebooks, das ProBook 450 G2 von HP, kommt nur auf 353:1 bzw. 0,72 cd/m².
Im wahrsten Sinne düsterer erscheint dagegen die mittlere Displayhelligkeit von 216,4 cd/m². Diese liegt nicht nur im Vergleich zur Konkurrenz zurück, sondern auch deutlich hinter den 246,1 cd/m², die der direkte Vorgänger A512 aufbietet. Immerhin verharrt die Ausleuchtung mit 84 % auf demselben (mittelprächtigen) Niveau. Die durchschnittliche DeltaE-2000-Abweichung von 8,08 wiederum hebt sich im Budget-Bereich positiv hervor; zwar gilt ein Wert unter 3 als erstrebenswert, doch liegt die direkte Konkurrenz bei 10 oder höher. Im Auslieferungszustand wies das Display des A514 übrigens einen deutlichen Blaustich auf, der durch die Kalibrierung allerdings abgemildert werden konnte.

CalMAN - ColorChecker
CalMAN - ColorChecker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung
Fujitsu Lifebook A514 vs. sRGB
Fujitsu Lifebook A514 vs. sRGB
Fujitsu Lifebook A514 vs. AdobeRGB
Fujitsu Lifebook A514 vs. AdobeRGB
Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Im Freien lässt es sich bei starker Sonneneinstrahlung nur mit viel gutem Willen noch arbeiten. Immerhin erspart die matte Displayoberfläche dem Benutzer lästige Spiegelungen, und die Helligkeit lässt sich auch im Akkubetrieb vollständig abrufen.

Arbeiten bei strahlendem Sonnenschein ist auf dem LifeBook A514 kein Vergnügen.

Leistung

Ein Blick auf die Eckdaten verrät bereits, dass das vorliegende LifeBook mehr sein will als „nur“ ein weiteres, schwachbrüstiges Office-Gerät. Mit der Kombination aus aktueller i3-CPU und SSD bietet es sich vielmehr als vielseitiger Allrounder an, der neben flüssigem Arbeiten auch mal für ein Filmchen in HD zu haben ist. Zum Multimedia Notebook reicht es aber mangels dedizierter Grafiklösung dann doch nicht. Hier hat etwa das ansonsten ähnlich ausgestattete Asus X555LD-XX283H mit seiner Geforce 820M klar die Nase vorn.

Prozessor

Für ein Office-Gerät bietet das A514 mit dem 1,7 GHz schnellen i3-4005U überdurchschnittlich viel Rechenleistung – üblich sind im Niedrigpreis-Segment herkömmliche Pentium- oder Celeron Prozessoren. Im Gegensatz zu diesen beherrschen die Haswell i3er Hyperthreading, wodurch beim A514 mit zwei Prozessorkernen gleichzeitig vier Threads bearbeitet werden können.
Das macht sich bei den Benchmark-Ergebnissen deutlich bemerkbar. Diese liegen zwar praktisch auf dem Referenzniveau der CPU, aber eben deutlich jenseits von dem, was die Masse vergleichbarer Systeme aufbietet.

Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
0.75 Points
HP 350 G1 F7Z01EA
HD Graphics (Haswell), 3558U, Toshiba MQ01ABF050
0.74 Points -1%
Acer Extensa 2510-34Z4
HD Graphics 4400, 4030U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPVX
0.79 Points +5%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
0.69 Points -8%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
1.84 Points
HP 350 G1 F7Z01EA
HD Graphics (Haswell), 3558U, Toshiba MQ01ABF050
1.45 Points -21%
Acer Extensa 2510-34Z4
HD Graphics 4400, 4030U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPVX
2.01 Points +9%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
1.76 Points -4%
Cinebench R15
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
39 Points
HP 350 G1 F7Z01EA
HD Graphics (Haswell), 3558U, Toshiba MQ01ABF050
67 Points +72%
Acer Extensa 2510-34Z4
HD Graphics 4400, 4030U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPVX
70 Points +79%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
65 Points +67%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
171 Points
HP 350 G1 F7Z01EA
HD Graphics (Haswell), 3558U, Toshiba MQ01ABF050
129 Points -25%
Acer Extensa 2510-34Z4
HD Graphics 4400, 4030U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPVX
187 Points +9%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
163 Points -5%
Cinebench R10 Shading 64Bit
4994 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
7469 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
3327 Points
Cinebench R10 Shading 32Bit
4776
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
5730
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
2528
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
15.68 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
1.84 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
0.75 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
12.87 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
171 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
39 Points
Hilfe

System Performance

Bei den Messungen zur Gesamt-Systemleistung zeigt sich, dass die Hardware des A514 bestens miteinander harmoniert. Das LifeBook stellt den Großteil der direkten Konkurrenz in den Schatten: Das Asus X555LD-XX283H liegt etwa trotz dedizierter GPU ein gutes Drittel zurück. Doch selbst Geräten, die neben einer SSD auch mit einer nominell deutlich schnelleren CPU ausgestattet sind, eilt das A514 beim PCMark Score davon. Das ThinkPad X1 Carbon Touch 20A8-003UGE von Lenovo erzielt beispielsweise trotz Core i7 (Haswell) einen um 10 Prozent niedrigeren Benchmark-Wert.

PCMark 7
Score (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
3367 Points
Asus X555LD-XX283H
2148 Points -36%
HP 350 G1 F7Z01EA
2113 Points -37%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch 20A8-003UGE
3015 Points -10%
Medion Akoya S4217T MD98599
3412 Points +1%
Productivity (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
2982 Points
Asus X555LD-XX283H
1121 Points -62%
HP 350 G1 F7Z01EA
1098 Points -63%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch 20A8-003UGE
1220 Points -59%
Medion Akoya S4217T MD98599
1421 Points -52%
Entertainment (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
2539 Points
Asus X555LD-XX283H
2171 Points -14%
HP 350 G1 F7Z01EA
2055 Points -19%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch 20A8-003UGE
2463 Points -3%
Medion Akoya S4217T MD98599
2986 Points +18%
Creativity (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
6195 Points
Asus X555LD-XX283H
4547 Points -27%
HP 350 G1 F7Z01EA
4698 Points -24%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch 20A8-003UGE
6267 Points +1%
Medion Akoya S4217T MD98599
6291 Points +2%

Legende

 
Fujitsu Lifebook A514 Intel Core i3-4005U, Intel HD Graphics 4400, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
 
Asus X555LD-XX283H Intel Core i3-4010U, NVIDIA GeForce 820M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
 
HP 350 G1 F7Z01EA Intel Pentium 3558U, Intel HD Graphics (Haswell), Toshiba MQ01ABF050
 
Acer Extensa 2510-34Z4 Intel Core i3-4030U, Intel HD Graphics 4400, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPVX
 
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch 20A8-003UGE Intel Core i7-4600U, Intel HD Graphics 4400, Intel SSD Pro 1500 Series SSDSCKHF240A4
 
Medion Akoya S4217T MD98599 Intel Core i3-4010U, Intel HD Graphics 4400, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
PCMark 7 Score
3367 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Bei einem derart guten Gesamtergebnis muss die SSD doch auch zur absoluten Oberklasse gehören – möchte man denken. Die nüchternen Zahlen, ermittelt mit AS SSD und CrystalDiskMark, bestätigen dies allerdings nicht. Vielmehr erscheint die Samsung Disk mit der etwas ominösen Bezeichnung MZ7LN128HCHP als bestenfalls mittelmäßig, in etwa zwischen eMMC-Laufwerken und bekannt „hochwertigen“ SSDs wie jenen aus Samsungs 840er Serie angesiedelt. Mehr braucht es aber offensichtlich auch nicht, um aus dem A514 in der Praxis ein flottes Arbeitsgerät zu machen. Der Unterschied zu konventionellen Festplatten ist immer noch groß genug.

CrystalDiskMark 3.0
Read Seq (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
274.9 MB/s
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2015
524 MB/s +91%
HP Probook 430 G2
511 MB/s +86%
HP Stream 14-z050ng
165.1 MB/s -40%
Medion Akoya P2211T MD98602
86.4 MB/s -69%
Write Seq (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
155 MB/s
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2015
246 MB/s +59%
HP Probook 430 G2
431.3 MB/s +178%
HP Stream 14-z050ng
66.4 MB/s -57%
Medion Akoya P2211T MD98602
40.52 MB/s -74%
Read 4k (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
35.64 MB/s
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2015
36.17 MB/s +1%
HP Probook 430 G2
37.17 MB/s +4%
HP Stream 14-z050ng
8.998 MB/s -75%
Medion Akoya P2211T MD98602
6.615 MB/s -81%
Write 4k (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
95.6 MB/s
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2015
103.1 MB/s +8%
HP Probook 430 G2
95.7 MB/s 0%
HP Stream 14-z050ng
2.866 MB/s -97%
Medion Akoya P2211T MD98602
1.504 MB/s -98%
AS SSD
Seq Read (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
262.5 MB/s
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2015
512 MB/s +95%
HP Probook 430 G2
517 MB/s +97%
HP Stream 14-z050ng
152.4 MB/s -42%
Medion Akoya P2211T MD98602
82.5 MB/s -69%
4K Read (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
31.35 MB/s
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2015
32.41 MB/s +3%
HP Probook 430 G2
33.3 MB/s +6%
HP Stream 14-z050ng
8.68 MB/s -72%
Medion Akoya P2211T MD98602
6.14 MB/s -80%
4K Write (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
77 MB/s
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2015
89.9 MB/s +17%
HP Probook 430 G2
85.4 MB/s +11%
HP Stream 14-z050ng
3.35 MB/s -96%
Medion Akoya P2211T MD98602
1.31 MB/s -98%
Access Time Read (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
0.092 ms *
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2015
0.067 ms * +27%
HP Probook 430 G2
0.083 ms * +10%
HP Stream 14-z050ng
0.424 ms * -361%
Access Time Write (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
0.04 ms *
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2015
0.038 ms * +5%
HP Probook 430 G2
0.04 ms * -0%
HP Stream 14-z050ng
1.399 ms * -3398%
Medion Akoya P2211T MD98602
3.331 ms * -8228%

Legende

 
Fujitsu Lifebook A514 Intel Core i3-4005U, Intel HD Graphics 4400, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
 
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2015 Intel Core i5-5300U, Intel HD Graphics 5500, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
 
HP Probook 430 G2 Intel Core i5-4210U, Intel HD Graphics 4400, Samsung SSD 840 PRO MZ7PD128HCFV-000H1
 
HP Stream 14-z050ng AMD A4 Micro-6400T, AMD Radeon R3 (Mullins/Beema), 32 GB eMMC Flash
 
Medion Akoya P2211T MD98602 Intel Celeron N2910, Intel HD Graphics (Bay Trail), 64 GB eMMC Flash

* ... kleinere Werte sind besser

Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
Sequential Read: 274.9 MB/s
Sequential Write: 155 MB/s
512K Read: 257.6 MB/s
512K Write: 154.5 MB/s
4K Read: 35.64 MB/s
4K Write: 95.6 MB/s
4K QD32 Read: 208.7 MB/s
4K QD32 Write: 154.5 MB/s

Grafikkarte

Für das, was die integrierte HD4400 Grafikeinheit der Haswell CPU leistet, gibt es diesen sehr treffenden englischen Ausdruck: It gets the job done. Für Office- und weniger anspruchsvolle Entertainment-Anwendungen (etwa die Wiedergabe von HD-Videomaterial) ist die Grafik-Performance vollkommen ausreichend, und hierin liegt ja auch der Haupteinsatzbereich des A514. Die Messwerte zeigen keine Überraschungen; das Acer TravelMate P256-M-39NG mit exakt dem gleichen Prozessor liefert ähnliche Werte. Höher getaktete i3-CPUs wie der 4030U im HP Pavilion 13-a000ng x360 bringen auch sichtbar bessere Resultate im 3DMark mit sich, und selbst eine schwache dedizierte GPU wie die GT820M im Asus X555LD-XX283H eilt der HD4400 davon.

3DMark 11
1280x720 Performance Combined (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
612 Points
HP Pavilion 13-a000ng x360
HD Graphics 4400, 4030U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
657 Points +7%
Acer TravelMate P256-M-39NG
HD Graphics 4400, 4005U, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
673 Points +10%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
1209 Points +98%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
1955 Points +219%
1280x720 Performance Physics (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
1944 Points
HP Pavilion 13-a000ng x360
HD Graphics 4400, 4030U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
2594 Points +33%
Acer TravelMate P256-M-39NG
HD Graphics 4400, 4005U, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
2507 Points +29%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
2268 Points +17%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
3387 Points +74%
1280x720 Performance GPU (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
689 Points
HP Pavilion 13-a000ng x360
HD Graphics 4400, 4030U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
735 Points +7%
Acer TravelMate P256-M-39NG
HD Graphics 4400, 4005U, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
723 Points +5%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
1266 Points +84%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
2514 Points +265%
1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
752 Points
HP Pavilion 13-a000ng x360
HD Graphics 4400, 4030U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
812 Points +8%
Acer TravelMate P256-M-39NG
HD Graphics 4400, 4005U, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
802 Points +7%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
1349 Points +79%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
2539 Points +238%
3DMark
1920x1080 Fire Strike Combined (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
165 Points
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
323 Points +96%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
507 Points +207%
1920x1080 Fire Strike Physics (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
2291 Points
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
2449 Points +7%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
4200 Points +83%
1920x1080 Fire Strike Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
478 Points
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
898 Points +88%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
1729 Points +262%
1920x1080 Fire Strike Score (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
446 Points
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
829 Points +86%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
1499 Points +236%
1280x720 Cloud Gate Standard Physics (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
1634 Points
HP Pavilion 13-a000ng x360
HD Graphics 4400, 4030U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
1958 Points +20%
Acer TravelMate P256-M-39NG
HD Graphics 4400, 4005U, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
1672 Points +2%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
1777 Points +9%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
2974 Points +82%
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
4597 Points
HP Pavilion 13-a000ng x360
HD Graphics 4400, 4030U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
4987 Points +8%
Acer TravelMate P256-M-39NG
HD Graphics 4400, 4005U, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
4738 Points +3%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
6086 Points +32%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
9807 Points +113%
1280x720 Cloud Gate Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
3276 Points
HP Pavilion 13-a000ng x360
HD Graphics 4400, 4030U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
3711 Points +13%
Acer TravelMate P256-M-39NG
HD Graphics 4400, 4005U, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
3366 Points +3%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
3954 Points +21%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
6492 Points +98%
1280x720 Ice Storm Standard Physics (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
19183 Points
HP Pavilion 13-a000ng x360
HD Graphics 4400, 4030U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
21738 Points +13%
Acer TravelMate P256-M-39NG
HD Graphics 4400, 4005U, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
19209 Points 0%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
20057 Points +5%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
34282 Points +79%
1280x720 Ice Storm Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
35928 Points
HP Pavilion 13-a000ng x360
HD Graphics 4400, 4030U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
38053 Points +6%
Acer TravelMate P256-M-39NG
HD Graphics 4400, 4005U, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
34940 Points -3%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
63645 Points +77%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
75406 Points +110%
1280x720 Ice Storm Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
30090 Points
HP Pavilion 13-a000ng x360
HD Graphics 4400, 4030U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
32613 Points +8%
Acer TravelMate P256-M-39NG
HD Graphics 4400, 4005U, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
29560 Points -2%
Asus X555LD-XX283H
GeForce 820M, 4010U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
42918 Points +43%
Acer Aspire E5-573G-5785
GeForce 940M, 5200U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
59535 Points +98%
3DMark 11 Performance
752 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
30090 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
3276 Punkte
3DMark Fire Strike Score
446 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
202 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Wer zur Entspannung von der Arbeit ein kleines Spielchen wagen möchte, muss sich natürlich einschränken. Grafisch weniger anspruchsvolle Titel wie Die Sims 4 werden bei mittleren Details gerade noch flüssig dargestellt, wobei die Displayauflösung von 1.366 x 768 Pixeln für eine sinnvolle Begrenzung nach oben hin sorgt. Für Casual Gaming oder Spieleklassiker, die bereits einige Jahre auf dem Buckel haben, bietet Intels HD4400 Grafiksubsystem aber genug Leistung.

min.mittelhochmax.
Sims 4 (2014) 121 27
Sims 4
1024x768 Low Preset (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
121 fps
Acer Aspire V 15 Nitro VN7-571G-56NX
HD Graphics 4400, 4210U, Kingston RBU-SNS8100S3128GD
152.8 fps +26%
Lenovo ThinkPad T440s 20AQ-0069GE
HD Graphics 4400, 4600U
180 fps +49%
Dell Inspiron 15-5558
GeForce 920M, 5200U, Toshiba MQ01ABD100
179.2 fps +48%
1366x768 Medium Preset (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
27 fps
Acer Aspire V 15 Nitro VN7-571G-56NX
HD Graphics 4400, 4210U, Kingston RBU-SNS8100S3128GD
29.9 fps +11%
Lenovo ThinkPad T440s 20AQ-0069GE
HD Graphics 4400, 4600U
33 fps +22%
Dell Inspiron 15-5558
GeForce 920M, 5200U, Toshiba MQ01ABD100
74 fps +174%

Emissionen & Energie

Geräuschemissionen

Alles in allem ist das LifeBook A514 ein echter Leisetreter. Im Idle-Betrieb ist es mit durchschnittlich 29,6 dB(A) so gut wie nicht zu hören – es sei denn, es dreht gerade spontan (also ohne Erhöhung des CPU-Load o. ä.) den Lüfter auf, um ein wenig Dampf abzulassen. Mit 35,0 dB(A) erreicht es dabei während des Idle-Betriebs kurzzeitig fast exakt den Maximalwert unter Volllast von 35,1 dB(A). Dem insgesamt sehr guten Gesamtbild tut das aber keinen Abbruch: Das HP 350 G1 kommt etwa trotz schwächerer CPU auf knapp 39 dB(A) im Hochleistungsbetrieb (ab 40 dB sind Geräuschemissionen für ein durchschnittliches Gehör deutlich wahrnehmbar).

Lautstärkediagramm

Idle
29.6 / 29.6 / 35 dB(A)
DVD
34.7 / dB(A)
Last
34.2 / 35.1 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Etwas überraschend erscheinen zunächst die Ergebnisse der Temperaturmessung: Im Idle-Betrieb übersteigen die Werte nur an einer Stelle (im mittleren vorderen Bereich auf der Geräteunterseite) die 30-Grad-Marke, wodurch wohl niemand ins Schwitzen geraten dürfte. Unter Volllast steigen die Temperaturen dagegen deutlich an. Bei bis zu 46,5 Grad (gemessen an der Unterseite auf Höhe des Lüfters) ist von der Benutzung auf dem Schoß definitiv abzuraten – ebenso vom Berühren des Netzteils, das sich unter Last auf 45 Grad erwärmt. Zum Vergleich: Das Asus X555LD-XX283H erreicht mit seiner vergleichbaren CPU und zusätzlich einer dedizierten Geforce 820M auch unter Last niemals die Schmerzgrenze von 40 Grad.

Derart hohe Temperaturen ergaben sich übrigens nicht allein in mehrstündigen Benchmark Sessions; bereits eine gute Stunde Spielspaß mit den Sims (siehe weiter unten) resultierte in knapp 40 Grad Bodentemperatur. Der praktisch unhörbare Lüfter fordert also in Belastungsszenarien seinen Tribut.

Max. Last
 39.2 °C36 °C31 °C 
 38.8 °C40.4 °C30.6 °C 
 34.5 °C37.6 °C33.8 °C 
Maximal: 40.4 °C
Durchschnitt: 35.8 °C
46.5 °C31.5 °C31.6 °C
42.5 °C34.6 °C32.5 °C
38.5 °C37.8 °C33.8 °C
Maximal: 46.5 °C
Durchschnitt: 36.6 °C
Netzteil (max.)  45 °C | Raumtemperatur 25 °C | Voltcraft IR-360
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 46.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 37.6 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-9.9 °C).

Lautsprecher

Die internen Stereo-Lautsprecher des LifeBooks klingen – unabhängig von der gewählten Lautstärke – über das gesamte Frequenzspektrum hinweg dumpf. In Kombination mit den (erwartungsgemäß) nicht vorhandenen Bässen ergibt sich dadurch ein unangenehm blecherner Klangcharakter. Die Audiokomponente von Realtek bietet zwar mit "DTS Boost" eine Klangverbesserungsfunktion an, die das "Scheppern" ein wenig reduziert; das Ergebnis bleibt dennoch - insbesondere bei der Musikwiedergabe - unbefriedigend. Selbst geschickt angepasste EQ-Einstellungen im Mediaplayer des Vertrauens helfen da nicht mehr viel.

Energieaufnahme

Hier präsentiert sich das A514 wieder von seiner besten Seite. Im Idle-Betrieb verbraucht das Gerät im Höchstleistungsprofil und bei maximaler Displayhelligkeit kaum mehr als das Gros der Haswell Konkurrenz auf absoluter Sparflamme (im Energiesparprofil mit minimaler Displayhelligkeit) – 6,4 Watt waren hier das gemessene Maximum. Komplett heruntergeregelt gibt sich das System mit lediglich 3,8 Watt zufrieden. Unter Volllast liegt der Verbrauch mit maximal 27,9 Watt zwar ebenfalls niedrig. Das LifeBook bewegt sich hier aber wieder auf dem Niveau von Konkurrenzgeräten wie dem HP 350 G1, das nahezu identische Werte aufweist.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 3.8 / 6.3 / 6.4 Watt
Last midlight 22.9 / 27.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940

Akkulaufzeit

Mit seinem überaus kompakten 48-Wh-Akku kommt das A514 im Dauersurftest auf 350 Minuten. Bei diesem Test wird automatisch alle 40 Sekunden eine neue Webseite aufgerufen, während das Energieprofil "Ausbalanciert" aktiv und die Displayhelligkeit auf etwa 150 cd/m² heruntergeregelt ist. Ausgehend davon, dass sich wohl kaum jemand nonstop durchs Internet klickt, dürfte die gemessene Laufzeit für einen kompletten Arbeitstag unterwegs gut ausreichen. Andere Low-Cost Office Laptops wie das 350 G1 von HP halten trotz schwächerer CPU nicht so lange durch; in Hinblick auf die direkte Konkurrenz schlägt sich das LifeBook also sehr gut.

Battery Runtime - WiFi Websurfing (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu Lifebook A514
HD Graphics 4400, 4005U, Samsung SSD PM871 MZ7LN128HCHP
350 min
Fujitsu Lifebook A555
HD Graphics 5500, 5200U, Toshiba HG6 THNSNJ128GCSU
340 min -3%
Toshiba Satellite Z30-B-100
HD Graphics 5500, 5200U, Toshiba THNSNJ256GMCU
722 min +106%
HP 350 G1 F7Z01EA
HD Graphics (Haswell), 3558U, Toshiba MQ01ABF050
290 min -17%
Akkulaufzeit
Surfen über WLAN
5h 50min
WiFi Websurfing
5h 50min

Pro

+ Kombination aus i3-CPU und SSD garantiert flüssiges Arbeiten
+ solide Softwareausstattung
+ überdurchschnittlich kontrastreiches Display

Contra

- ...mit unterdurchschnittlicher Helligkeit
- suboptimales Preis-Leistungs-Verhältnis

Fazit

Das Fujitsu LifeBook A514 wurde uns zur Verfügung gestellt von:

Mit dem Lifebook A514 geht das Arbeiten flüssig von der Hand: Keine Frage, die Kombination aus aktuellem Haswell i3 und Samsung SSD kann durchaus überzeugen, und Energieverbrauch sowie Lautstärkenentwicklung sind top. Im Bereich der "Sekundärtugenden" hat sich Fujitsu allerdings auch ein paar Schnitzer geleistet, die den Gesamteindruck etwas trüben. 

Als neutral kann das (ordentlich verarbeitete) Gehäuse mitsamt den gebotenen Anschlüssen bewertet werden, die dem heutigen Standard entsprechen. Die Eingabesektion geht insgesamt ebenfalls in Ordnung, wird Vielschreibern allerdings auf die Dauer nicht ausreichen. Zudem werden Linkshänder durch die Positionierung des Touchpads auf der linken Seite einer Handballenablage beraubt. 

Unterm Strich bleibt vom Fujitsu LifeBook A514 der Eindruck eines durchaus soliden Office Notebooks, das sich bei all seinen Stärken dennoch ein wenig über Wert verkaufen möchte. Denn schnelle Hardware allein kann eben nicht komplett die eine oder andere Schwäche in der B-Wertung ausgleichen. 

Das Display des A514 steht stellvertretend für die teilweise Uneinheitlichkeit des Systems. Während Kontrast und Schwarzwert weit über dem Durchschnitt liegen, ist die maximale Displayhelligkeit zu gering. Arbeiten im Freien ist damit nur bei stärkerer Bewölkung möglich. Eindeutig negativ sind schließlich die hohe Temperaturentwicklung unter Last sowie die qualitativ minderwertigen internen Lautsprecher zu bewerten.

Und schließlich ist da noch der Preis, der mit einer UVP von 550 Euro für die SSD-Variante (489 Euro mit 500-GB-Festplatte) recht hoch angesetzt ist. Bereits zum Straßenpreis von 410 Euro ist etwa das sehr ähnliche Asus X555LD-XX283H erhältlich. Es bietet zwar keine SSD, aber dafür eine dedizierte Geforce 820M und ist so insgesamt ausgewogener und auch etwas vielseitiger (z. B. eingeschränkt spieletauglich).

Fujitsu Lifebook A514 - 25.02.2016 v5 (old)
Oliver Moebel

Gehäuse
79 / 98 → 81%
Tastatur
77%
Pointing Device
73%
Konnektivität
40 / 80 → 50%
Gewicht
62 / 20-67 → 89%
Akkulaufzeit
87%
Display
78%
Leistung Spiele
52 / 68 → 76%
Leistung Anwendungen
66 / 92 → 72%
Temperatur
85%
Lautstärke
95%
Audio
40%
Durchschnitt
70%
79%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
Erfahren Sie hier mehr über die Änderungen der neuen Bewertung mit Version 5

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Fujitsu Lifebook A514 Notebook
Autor: Oliver Moebel (Update: 15.05.2018)